Motorola Moto G6 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
Inhalt
Jetzt geht's los. Erste Schritte
Ein erster Blick SIM- und microSD-Karte einsetzen Aufladen und einschalten Anmelden WLAN-Verbindung herstellen Tippen & Entdecken Akkulaufzeit verbessern
Grundlagen
Startbildschirm Hilfe und mehr Suchen Benachrichtigungen App-Benachrichtigungen Statussymbole Lautstärke Bitte nicht stören Sperrbildschirm Schnelleinstellungen Sprechen Direct Share Bild-im-Bild
Telefon anpassen
Neugestaltung Ihres Startbildschirms Apps und Widgets wählen Töne und Aussehen anpassen Moto entdecken
Apps
Telefon Nachrichten Chrome™ Kamera Fotos Gmail™ Duo Moto Kalender
Weitere Apps
Google Play™ Kontakte Maps Drive
Musik, Filme, Fernsehsendungen und YouTube
Verbinden, teilen und synchronisieren
Verbindung mit WLAN Mit Bluetooth Wireless verbinden Dateien mit einem Computer teilen Datenverbindung teilen Mit NFC verbinden Drucken Mit der Cloud synchronisieren Speicherkarte verwenden Flugmodus Mobilfunknetz
Telefon schützen
Display-Sperre Bildschirmfixierung Sicherung und Wiederherstellung Telefon verschlüsseln Datenschutz App-Sicherheit Datennutzung
Fehlerbehebung bei Ihrem Telefon durchführen
Eine App neu starten oder entfernen Telefon neu starten Auf Softwareupdate prüfen Zurücksetzen Gestohlenes Telefon
Bedienungshilfen
Verknüpfung erstellen Lassen Sie das Telefon sprechen Mit dem Telefon sprechen Telefon-Display ändern Telefon-Töne ändern
Hilfe anfordern
Wo finde ich die Sicherheitsinformationen und regulatorischen Informationen? Service und Reparaturen Urheberrecht und Marken

Jetzt geht's los.

Wenn das Telefon einsatzbereit ist, machen Sie sich mit dem Leistungsumfang vertraut.
Thema Standort
Schneller Zugri auf folgende Funktionen: WLAN, Flugmodus, Taschenlampe und mehr.
Erleben Sie scharfe, klare Fotos, Filme und Videos.
Passen Sie das Telefon so an, wie Sie es verwenden möchten.
Durchsuchen, kaufen und laden Sie Apps herunter.
Sichern Sie Ihre Daten. Richten Sie Ihr Passwort und mehr ein.
Stellen Sie Fragen, erhalten Sie Antworten.
Teilen Sie Ihre Internetverbindung.
Tipp: Zum Anzeigen aller dieser Themen auf dem Telefon wischen Sie Startbildschirm nach oben und tippen Sie auf Supportinformationen finden Sie unter www.motorola.com/support.
Dieses Produkt berücksichtigt den zulässigen nationalen oder internationalen Höchstwert für die Belastung durch elektromagnetische Strahlung im
Hochfrequenzbereich (SAR-Richtlinien) bei normaler Verwendung am Kopf oder wenn es 5 mm vom Körper entfernt getragen oder gehalten wird. Die SAR­Richtlinien basieren auf großzügig bemessenen Grenzwerten, damit die Sicherheit aller Personen, unabhängig von Alter oder gesundheitlicher Verfassung, gewährleistet ist.
Achtung: Bevor Sie das Telefon verwenden, lesen Sie bitte die rechtlichen Hinweise. Wischen Sie nach oben auf
Inhalt
> Einstellungen > System > Rechtliche Hinweise.
Schnelleinstellungen
Telefon anpassen
Kamera
Moto
Apps
Telefon schützen
Sprechen
WLAN-Hotspot
auf dem
Gerätehilfe. FAQs und andere

Erste Schritte

Finger
anschluss
USB-C/Ladegerät
Lautsprecher

Ein erster Blick

Erste Schritte: Wir führen Sie durch die ersten Schritte und informieren Sie dabei über die Funktionen des Telefons.
SIM- und microSD­Steckplätze
Kamera auf der
Vorderseite
Kameras
auf der
Rückseite
abdruck-
sensor
Kopfhörer-
Tasten am Telefongerät: Rechts oben sind die Tasten für lauter und leiser, rechts in der Mitte ist die Ein/Aus-Taste. Unten in der Mitte ist der Ladeport. Rechts oben befindet sich der Kopfhöreranschluss. Auf dem Bildschirm befindet sich oben links die vordere Kamera und oben rechts der Blitz. Navigationssymbole befinden sich am unteren Rand.
Blitz
Lautstärketasten
Ein-/Austaste
Drücken: Display ein-/ausschalten. Zum Einschalten/ Ausschalten des Telefons drücken und halten.
Mikrofon
Hinweis: Bestimmte Apps und Funktionen sind eventuell nicht für alle Länder verfügbar.
Ein-/Austaste
Die Ein-/Austaste ist in mehrfacher Hinsicht hilfreich.
Ausschalten: Halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt und tippen Sie dann auf
» Ein-/
Ausschalten. Wenn das Telefon ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie die Ein/ Aus-Taste, um es einzuschalten.
» Ruhezustand: Um den Akku zu schonen oder versehentliche Berührungen zu
vermeiden, können Sie den Touchscreen durch Drücken der Einschalttaste deaktivieren.
» Reaktivieren: Berühren Sie erneut die Ein-/Austaste.
» Neu s
tarten: Um das Telefon neu zu starten, halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt
und berühren Sie Neustart.
Tipp: Information zu Sicherheitsmaßnahmen für das Telefon finden Sie unter Telefon
schützen.
Lautstärketasten
Die Lautstärketasten können hilfreich sein:
onlautstärke: Drücken Sie die Tasten, während das Telefon klingelt, um es
» Klingelt
stumm zu schalten.
» Hörmuschellautstärke: Drücken Sie die Tasten während eines Anrufs.
» Medienlauts
tärke: Drücken Sie die Tasten während der Wiedergabe von Musik oder
Videos.
Tipp: Weitere Informationen zur Lautstärkesteuerung finden Sie unterLautstärke.

SIM- und microSD-Karte einsetzen

Um den Telefondienst zu aktivieren, müssen Sie möglicherweise eine SIM-Karte (oder zwei) einfügen. Dies wurde aber vielleicht bereits für Sie erledigt. Außerdem können Sie eine microSD-Karte einsetzen. Diese ist optional und separat erhältlich.
Erste Schritte
Die Karten einsetzen
SIM
SIM1
SIM2
Vorsicht: das Fach
vorsichtig behandeln, um Verbiegen zu vermeiden.
Halter wieder zurück in das Telefon drücken.
Nano-SIM- und Speicherkarten einlegen.
Fügen Sie die SIM-Karte(n) mit den Goldkontakten nach unten ein. Fügen Sie eine optionale microSD-Karte (separat erhältlich) ein.
Stecken Sie das SIM-Werkzeug in das Halterloch, damit der Halter herausspringt.
Eine SIM-Karte:
Zwei SIM-Karten:
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass Sie eine SIM-Karte der richtigen Größe verwenden und schneiden Sie die SIM-Karte nicht zurecht.
Nano SIM
Grafik zum Einsetzen der SIM-Karte. Die SIM-Karte wird in den Steckplatz links davon mit der abgeschnittenen Ecke oben links eingesetzt. Die SD-Karte wird in den Steckplatz eingesetzt.
Aufladen und einschalten
Laden Sie das Telefon vollständig auf und schalten Sie das Gerät ein. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um zu beginnen.
Befolgen Sie bei Telefonen mit zwei SIM-Karten die Einrichtungsanweisungen.
Hinweis: Ihr Telefon verfügt über ein TurboPower™-Ladegerät für besonders schnelles Aufladen. Die Verwendung anderer Ladegeräte wird nicht empfohlen.
Aufladen.
Bevor Sie Ihr Telefon verwenden, laden Sie es mit dem mitgelieferten Ladegerät vollständig auf.
Einschalten.
Ein-/Austaste gedrückt halten, bis der Bildschirm sich einschaltet.
Grafik zum Aufladen und Einschalten des Telefons Nachdem Sie das Telefon aufgeladen haben, halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis das Display aufleuchtet.
Erste Schritte

Anmelden

Wenn Sie Gmail™ verwenden, besitzen Sie bereits ein Google™-Konto, falls nicht, können Sie während der Einrichtung ein Konto erstellen. Wenn Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, können Sie auf Ihre Inhalte zugreifen, diese synchronisieren und Sicherheitskopien erstellen. Sie können Ihre Google-Apps, Kontakte, Fotos, Ihren Kalender und vieles mehr anzeigen.
Tipps:
» Um Konten hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen, wischen Sie nach oben auf
> Einstellungen > Nutzer und Konten.
» W
eitere Informationen zum Einrichten von E-Mail-Konten finden Sie unter Gmail™.
» Hilf
e zu Ihrem Google-Konto finden Sie unter www.google.com/accounts.

WLAN-Verbindung herstellen

Für einen schnelleren Internetzugri und eine sparsamere Datennutzung wischen Sie die Statusleiste nach unten und tippen Sie auf um WLAN zu aktivieren. Eine vollständige Anleitung finden Sie unter Verbindung mit
WLAN.
Hinweis: Dieses Telefon unterstützt Apps und Dienste, die mitunter eine Vielzahl
von Daten verwenden, weshalb Sie sicherstellen sollten, dass Ihr Datentarif Ihren Anforderungen entspricht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
> Netzwerk & Internet > WLAN,

Tippen & Entdecken

So navigieren Sie auf Ihrem Gerät:
» Tippen: Wählen Sie ein Symbol oder eine Option aus.
» Berühren und halten: Zeigen Sie weitere Optionen an.
» Ziehen: Verschieben Sie Elemente auf dem Startbildschirm.
ischen: Blättern Sie durch Listen oder zwischen Bildschirmen
» W
» Finger zusammendrücken/auseinanderziehen oder zweimal tippen: Vergrößern
bzw. verkleinern Sie die Anzeige auf Websites, in Fotos und Karten.
ehen: Drehen Sie eine Karte mit zwei Fingern, um die Ansicht zu rotieren, und
» Dr
neigen Sie eine Karte, indem Sie sie mit zwei Fingern nach unten ziehen.
» Zurück:
Tippen Sie auf„Zurück“
zurückzukehren.
, um zum vorhergehenden Bildschirm
» Startseite: Tippen Sie auf„Startbildschirm“ , um zum Startbildschirm
zurückzukehren.
» Zuletzt v
» Geteilter Bildschirm: Berühren und halten Sie eine App aus der Liste der kürzlich
» Menüs: Wenn
» T
erwendet: Tippen Sie auf„Zuletzt verwendet“
verwendeten Apps (oder Browser-Registerkarten) anzuzeigen, und tippen Sie auf eine App, um sie erneut zu önen. Tippen Sie zweimal, um schnell zwischen kürzlich verwendeten Apps zu wechseln. Um eine App aus der Liste der kürzlich verwendeten Apps zu entfernen, wischen Sie sie nach links bzw. rechts oder tippen Sie auf Wischen Sie im Menü nach oben oder unten, um weitere Einträge anzuzeigen.
Hinweis: Wenn die Ein-Tasten-Steuerung aktiv ist, wischen Sie mit dem Fingerabdrucksensor nach rechts, um zwischen Apps zu wechseln. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Steuern mit einer Berührung.
Tipp: Sie müssen Apps nicht aus „Zuletzt verwendet“ entfernen, um eine eziente Funktion Ihres Telefons zu gewährleisten.
verwendeten Apps und ziehen Sie sie dann auf den oberen Rand des Bildschirms, um zwei Apps gleichzeitig anzuzeigen. Nicht alle Apps können im geteilten Bildschirm angezeigt werden. Um den geteilten Bildschirm zu schließen, ziehen Sie die Trennlinie auf dem Bildschirm nach unten. Oder berühren und halten Sie
oder angezeigt wird, tippen Sie auf das Symbol, um Optionen für
den aktuellen Bildschirm zu önen.
astatur schließen: Um eine Tastatur zu schließen, tippen Sie auf
, um Ihre kürzlich
.

Akkulaufzeit verbessern

Ihr Telefon verarbeitet Unmengen an Informationen. Je nachdem, welche Funktionen Sie nutzen, kann der Stromverbrauch entsprechend hoch sein.
Wenn das Telefon eine bestimmte Zeit lang nicht bewegt, aufgeladen oder verwendet wird, werden unnötige Hintergrundprozesse beendet, um die Akkulaufzeit zu optimieren.
» Um zu erfahren, welche Funktion Akkuladung verbraucht, wischen Sie nach oben auf
> Einstellungen > Akku.
» Um die Akk
Tipp: Um die Option Einstellung schnell zu önen, wischen Sie auf der Statusleiste nach unten und tippen Sie auf
Erste Schritte
ulaufzeit zu verbessern, wischen Sie nach oben auf
Einstellungen > Akku > Energiesparmodus und aktivieren Sie die Funktion.
.
>
.
.
Tipps zum Akku
der
3
Nach unten wischen,
Sie können die Akkulaufzeit bis zum nächsten Aufladen durch ein Einschränken der folgenden Aktivitäten bzw. auf folgende Art noch weiter verlängern:
» Widgets, die Informationen auf den Startbildschirm liefern, z.B. Nachrichten oder Wetter.
» Nicht genutzte Konten: Wischen Sie nach oben auf > Einstellungen > Nutzer
und Konten.
ufzeichnung oder Streaming von Videos oder Musik.
» A

Grundlagen

Startbildschirm

Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, sehen Sie den Startbildschirm. Von dort aus können Sie auf Apps und mehr zugreifen.
Hinweis: Es werden häufig Softwareupdates durchgeführt, der Bildschirm sieht also möglicherweise etwas anders aus.
11:35 Uhr
um Benachrichtigungen
27°27
3APR
DI
und Einstellungen anzuzeigen.
Suchen durch Eintippen oder indem Sie "OK, Google" sagen.
Google
Moto
Duo.
Play Store
KalenderPKalen
Nach oben wischen, um alle Apps anzuzeigen.
Startbildschirm. Tippen Sie am oberen Rand auf die Google Suchleiste, um Suchoptionen einzugeben, oder tippen Sie auf der rechten Seite auf das Mikrofonsymbol, um einen Suchbefehl zu sprechen. Symbole am oberen Rand zeigen Benachrichtigungen und Telefonstatussymbole an. Wischen Sie von der Mitte unten nach oben, um zu Ihren Apps zu gelangen. App-Symbole am unteren Rand sind häufig verwendete Apps: Telefon, Nachrichten, Google Chrome, Galerie und Kamera.
Grundlagen
Tipps:
“.
» App-Liste önen: Wischen Sie nach oben auf , um alle Anwendungen zu sehen.
» S
tartbildschirm: Um von jedem beliebigen Ort zum Startbildschirm zurückzukehren,
tippen Sie auf „Startbildschirm“
» Seit
en: Zum Hinzufügen einer Seite ziehen Sie eine App an die rechte Bildschirmseite,
.
bis Sie eine weiße Leiste sehen. Sie können mehrere Seiten hinzufügen. Um andere Seiten mit Verknüpfungen oder Widgets (sofern verfügbar) anzuzeigen, wischen Sie den Startbildschirm nach links.
» Einstellungen: Um häufige Einstellungen schnell zu önen, ziehen Sie die Statusleiste
nach unten. Um weitere Einstellungen zu önen, tippen Sie auf
» Anpas
sung: Um den Startbildschirm zu personalisieren, siehe Telefon anpassen.
.

Hilfe und mehr

Erfahren Sie mehr über das Telefon und erhalten Sie Unterstützung.
So geht's: Wischen Sie nach oben auf
> Gerätehilfe.

Suchen

Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Google-Suchfeld für eine Textsuche oder tippen Sie auf
Beim Eingeben werden Vorschläge unter dem Suchfeld angezeigt:
» Zum Suchen nach einem Vorschlag tippen Sie diesen an.
» Um nach T
Tipp: Um die Tastatur zu schließen, tippen Sie auf
Hinweis: Weitere Informationen zur Sprachsuche finden Sie unterSprechen.
, um per Sprachbefehl zu suchen.
ext im Suchfeld zu suchen, tippen Sie auf
auf der Tastatur.
.

Benachrichtigungen

Oben auf dem Bildschirm werden Sie durch Symbole auf neue Nachrichten und Ereignisse hingewiesen. Wenn Sie nicht wissen, was ein Symbol bedeutet, wischen Sie die Statusleiste nach unten, um sich Informationen darüber anzusehen.
Tipp: Sie erhalten zu viele Benachrichtigungen? Halten Sie eine Benachrichtigung gedrückt, um zu sehen, welche App sie gesendet hat. Anschließend können Sie sie deaktivieren.
11:35 Uhr
Di, 3.Apr.
Nachrichten Now
Karen Travis
Können Sie am Samstag kommen?
ALS GELESEN MARKIEREN ANTWORTEN
Kalender 17m
Wöchentliche Mitarbeiterbesprechung
10:30 - 11:30 Uhr
ALLE LÖSCHEN
Bildschirm mit Benachrichtigungen. Wischen Sie auf dem Startbildschirm von oben nach unten, um Benachrichtigungen anzuzeigen.
Nach unten wischen, um Benachrichtigungen anzuzeigen.
Tippen Sie auf eine Benachrichtigung, um sie zu önen, oder wählen Sie eine Option, wie z.B. „Antworten
Tipp: Nach links oder rechts wischen, um eine Benachrichtigung zu entfernen. Manche Benachrichtigungen zeigen mehr Optionen an, wenn Sie sie bis zur Hälfte verschieben.
Tipp: Um häufige Einstellungen schnell zu ändern, wischen Sie von der Statusleiste nach unten. Näheres dazu finden Sie unterSchnelleinstellungen.

App-Benachrichtigungen

Sie sehen möglicherweise ein Benachrichtigungssymbol auf einer App. Diese App-Benachrichtigung (oder Badge) weist Sie darauf hin, dass ein Update oder eine Ankündigung für die App vorliegt, z. B. eine neue E-Mail oder ein verpasster Anruf. Drücken und halten Sie die App, um weitere Informationen, Optionen oder App-Verknüpfungen zu erhalten.
Grundlagen
Statussymbole
a nach
Die Symbole oben rechts im Bildschirm teilen Ihnen den Telefonstatus mit:
Statussymbole
Netzstärke Nicht stören
/
WLAN in Reichweite/verbunden
/ Bluetooth aktiviert/verbunden
Flugmodus
Akku wird aufgeladen/voll
/
Weckfunktion aktiviert
Datensparmodus aktiviert
Hochformat/Automatisch drehen
/
Standort ein/aus
/

Lautstärke

Drücken Sie die seitlichen Lautstärketasten nach oben bzw. unten, um eine Klingeltonlautstärke von „Hoch“ bis „Vibrieren“ auszuwählen
Medien
Klingeln
Wecker
Lautstärkebildschirm. Drücken Sie die Lautstärketasten nach oben oder unten, um die Lautstärke für Klingelton, Benachrichtigung, Medien und Alarm einzustellen. Auf dem Bildschirm ändern Sie die Lautstärke mit
Tippen, um alle Lautstärkeeinstellungen anzuzeigen. Tippen Sie erneut, um nur die Klingeltonlautstärke anzuzeigen.
Verschieben Sie die Leiste, um die Lautstärke zu erhöhen/verringern.
Tippen Sie auf ein Symbol, um die Stummschaltung oder den Vibrationsalarm zu aktivieren.
.
Bitte nicht stören
Um einige oder alle Töne auszuschalten, wischen Sie die Statusleiste nach unten, tippen Sie auf Bitte nicht stören und aktivieren Sie die Funktion. Wählen Sie eine dieser Optionen:
Alle Töne und Wecker sind ausgeschaltet. Überschreiben Sie Sound-
» Lautlos:
Einstellungen aus anderen Apps. Legen Sie fest, wie lange dieser Modus aktiv sein soll, oder wählen Sie „Unbefristet“.
» Nur Wecker: Legen Sie fest, wie lange nur der Weckton eingeschaltet sein soll, oder
wählen Sie „Unbefristet“. Tippen Sie auf WEITERE EINSTELLUNGEN, um festzulegen, welche anderen Unterbrechungen zugelassen werden sollen.
» Nur wichtige Unt
erbrechungen: Legen Sie fest, wie lange nur prioritäre
Unterbrechungen zugelassen werden sollen, oder wählen Sie „Unbefristet“. Tippen Sie auf WEITERE EINSTELLUNGEN, um festzulegen, welche Unterbrechungen zugelassen werden sollen.
Tipp: Um eine Ausnahme für das Zulassen wiederholter Anrufe von derselben Person innerhalb von 15 Minuten einzurichten, tippen Sie auf WEITERE EINSTELLUNGEN > Nur Wichtige zulassen > Wiederholte Anrufer.

Sperrbildschirm

Ihr Touchscreen ist eingeschaltet, wenn Sie ihn benötigen, und ausgeschaltet, wenn dies nicht der Fall ist.
11:35 Uhr
11:35 Uhr
Dienstag, 3.April
Danke, dass Sie mein Telefon
gefunden haben!
Sperrbildschirm, der den Zugri auf die Sprachsteuerung unten links und die Kamera unten rechts zeigt. Wischen Sie auf diesem Bildschirm nach oben, um ihn zu entriegeln.
Grundlagen
Sperrbildschirmnachricht für den Finder des Telefons hinzufügen.
Für den Sprachregler nach oben wischen.
Nach oben wischen, um den Bildschirm zu entsperren.
Zum Önen der Kamer oben wischen.
» Bildschirm aus und ein: Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um das Display ein- bzw.
auszuschalten.
y-Sperre: Zum Entsperren des Displays tippen Sie auf
» Displa
und ziehen nach
oben. Informationen zum Anwenden von Sicherheit auf dem Sperrbildschirm (empfohlen) finden Sie unter Display-Sperre.
» Benachrichtigungen:
Tippen Sie zum Önen einer Benachrichtigung zweimal auf die
auf dem Sperrbildschirm angezeigte Benachrichtigung.
Tipp: Um zu verhindern, dass Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden, wischen Sie nach oben auf
> Einstellungen > Apps &
Benachrichtigungen > Benachrichtigungen > Auf dem Sperrbildschirm > Keine Benachrichtigungen anzeigen.
» Besitz
erinformationen: Um dem Sperrbildschirm eine Nachricht hinzufügen, wischen
Sie nach oben auf
> Einstellungen > Sicherheit & Standort und tippen Sie auf
> Sperrbildschirmnachricht.
y-Timeout: Um die Beleuchtungsdauer (Display wird automatisch gesperrt) zu
» Displa
ändern, wischen Sie nach oben auf
> Einstellungen > Anzeige > Erweitert >
Ruhezustand.

Schnelleinstellungen

Um schnell auf die Einstellungen für WLAN, Bluetooth, Flugmodus, Helligkeit und andere Einstellungen zuzugreifen, wischen Sie auf der Statusleiste oder dem Sperrbildschirm nach unten. Für weitere Einstellungen tippen Sie auf
Tippen Sie auf
, um Ihre Einstellungen zu ordnen und Einstellungen hinzuzufügen
oder zu entfernen.
.
100% 11:35 Uhr
Display-Helligkeit festlegen.
Bluetooth
WLAN
Taschenlampe
Di, 3.Apr.
Schnelleinstellungsbildschirm mit Optionen wie WLAN, Bluetooth, Flugmodus, Standort usw. Individuell anpassbar.
Dolby Audio Automatisch
Bitte nicht
stören
drehen
WLAN aktivieren oder deaktivieren.
Symbol antippen, um es ein-/auszuschalten.
Alle Telefoneinstellungen anzeigen.

Sprechen

Google Sprache
Verwenden Sie Google Sprachbefehle, um dem Telefon Anweisungen zu erteilen.
» Mit Spr
achbefehl anrufen: Tippen Sie auf
Google“, um das Telefon mit Hilfe Ihrer Stimme zu steuern.
Dann sagen Sie „Anruf“ und dann einen Kontaktnamen oder eine Telefonnummer. Oder sagen Sie „Sende SMS“, „Öne eine App“ oder „Hilfe“.
Tipp: Wenn ein Kontakt über mehrere Nummern verfügt, können Sie sagen, welche Nummer angerufen werden soll (zum Beispiel „Anruf Joe Black Mobil“).
» P
er Sprachbefehl suchen: Tippen Sie auf
Google“, um per Sprachbefehl zu suchen.
Hinweis: Siehe auch Google Assistant.
auf dem Startbildschirm, sagen Sie „OK
auf dem Startbildschirm, sagen Sie „OK
Grundlagen
Moto Sprache
Richten Sie Moto Sprache ein, um zu beginnen. Sagen Sie dann „Hallo Moto“, um die Aufmerksamkeit Ihres Telefons zu erhalten, und sagen Sie Ihre Auorderung. Siehe
Moto Sprache.
Hinweis: Moto Sprache funktioniert möglicherweise nicht in allen Sprachen.
Spracherkennung
Tippen Sie auf einer Tastatur auf und sprechen Sie Ihre Nachricht oder den Suchtext. Sie können auch Satzzeichen aussprechen.
Google Assistant
Hinweis: Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Stellen Sie dem Telefon Fragen, finden Sie Antworten und bestimmen Sie Aufgaben mithilfe von Google Assistant.
Zum Einschalten des Google Assistant wischen Sie nach oben auf > Einstellungen > Google > Suche > Einstellungen > Telefon > Google Assistant.
Berühren und halten Sie „Startbildschirm“ in einem beliebigen Bildschirm und sprechen Sie einen Befehl oder geben Sie ihn ein. Wenn Ein-Tasten-Steuerung eingeschaltet ist, berühren Sie lange den Fingerabdrucksensor. Sie können auch „Ok Google“ sagen, um den Google Assistant zu önen.
Weitere Informationen zum Google Assistant finden Sie unter
https://support.google.com/assistant.
Bildschirmsuche
Hinweis: Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar.
Die Bildschirmsuche zeigt Informationen zu der von Ihnen geöneten App an. Berühren und halten Sie „Startbildschirm“
Um die Bildschirmsuche ein-/auszuschalten, wischen Sie nach oben auf
Einstellungen > Google > Suche > Einstellungen > Telefon > Bildschirmkontext
verwenden.
, während Sie sich in der App befinden.
>

Direct Share

Bei einigen Apps können Sie Inhalte direkt mit einem Kontakt, einer App oder einem Gesprächspartner teilen.
Wählen Sie die Teilen-Option innerhalb einer App und wählen Sie dann einen Kontakt oder eine App aus oder geben Sie einen Namen oder eine Nummer ein, um nach einem Kontakt zu suchen.
.
AN Namen, Telefonnummer oder E-Mail eingeben
Auf einen Kontakt tippen, um Informationen zu teilen.
Nach oben wischen, um mehr Optionen zum Teilen anzuzeigen.
M N
Album
K
NathanMichaelAishe Mehr
Gmail Nachrichten
Abe Anna Medina Kevin Astrid Fanning
Weitergeleitet
Link erstellen
Bildschirm von Google Direct Share Tippen Sie auf einen Kontakt, um Informationen zu teilen. Wischen Sie nach oben, um weitere Optionen anzuzeigen.
Grundlagen

Bild-im-Bild

27°
3
APR DI
Play Store
Kalender
Moto
Duo.
Google
11:35 Uhr
Zum Önen eine Verknüpfung antippen. Element gedrückt halten, um es zu verschieben oder zu löschen.
Eine freie Stelle gedrückt halten, um den Hintergrund zu ändern.
Verknüpfungen übereinanderziehen, um einen Ordner zu erstellen.
Wenn Sie in einem Videoanruf oder mithilfe der Navigationstasten ein Video ansehen und den Bildschirm wechseln, wird Ihr Video in einem kleinen Fenster auf dem Bildschirm weiterhin wiedergegeben. Berühren Sie es, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Tippen Sie auf das
11:35 Uhr
29
Januar
29
Fr
10Uhr
Wöchentliche Projektbesprechung
11Uhr
12Uhr
Hangout mit Alexis starten
13Uhr
https://plua.Google.com/hangouts
14Uhr
Snacks für die Party abholen
15Uhr
16Uhr
17Uhr
Bild-im-Bild-Modus. Tippen Sie auf das Video, um es auf dem Bildschirm zu önen.
, um es zu schließen.
Tippen Sie auf das Video, um zu ihm zurückzukehren.

Telefon anpassen

Neugestaltung Ihres Startbildschirms

Passen Sie den Startbildschirm wunschgemäß an.
Startseite mit verschiedenen Anpassungsoptionen. Berühren und halten Sie den Startbildschirm, um ein Widget hinzuzufügen. Berühren Sie eine App, um sie zu önen. Berühren und halten Sie sie, um sie zu verschieben oder zu entfernen.
» Hintergrund ändern: Berühren und halten Sie eine leere Stelle auf dem
» Seite zum Startbildschirm hinzufügen: Ziehen Sie eine App an die rechte
» Display-Einstellungen anpassen: Passen Sie Helligkeit, Schriftgröße,
» Drehen: Bei vielen Anwendungen wechselt der Touchscreen vom Hoch- zum
Telefon anpassen
Startbildschirm und tippen Sie auf HINTERGRÜNDE.
Seite des Startbildschirms, bis eine neue Seite angezeigt wird. Sie können mehrere Seiten hinzufügen.
Schriftartenfarbe und Bildschirmschoner an. Wischen Sie nach oben auf
>
Einstellungen > Display.
Querformat, wenn Sie das Telefon drehen. Um diese Funktion ein- oder
auszuschalten, wischen Sie nach oben auf > Einstellungen > Display > Erweitert > Bildschirm drehen.

Apps und Widgets wählen

» Dem Startbildschirm Apps hinzufügen: Wischen Sie nach oben auf , halten Sie
eine App gedrückt und ziehen Sie sie auf eine Seite des Startbildschirms.
» Neue Apps herunt
Apps finden Sie unter App-Sicherheit.
» Apps gruppier
Vorgang, um weitere Apps zum Ordner hinzuzufügen. Um den Ordner zu benennen, tippen Sie auf ihn und geben Sie unter den Apps einen Namen ein.
» App-Optionen anz
Verknüpfungen enthält, sehen Sie eine Liste.
» W
idgets hinzufügen: Halten Sie eine leere Stelle auf dem Startbildschirm gedrückt,
tippen Sie auf WIDGETS und halten Sie dann ein Widget gedrückt, um es auf den Startbildschirm zu ziehen.
öße von Widgets ändern: Sie können die Größe einiger Widgets ändern. Berühren
» Gr
und halten Sie ein Widget, bis Sie eine Vibration spüren, dann lassen Sie es los. Ziehen Sie zum Anpassen der Größe an den Ecken der weißen Kreise.
» W
idgets und Apps verschieben oder löschen: Berühren und halten Sie ein Widget
oder eine App, um ihn/sie an eine andere Stelle oder auf eine andere Seite zu ziehen oder zu
Hinweis: Das Entfernen einer App vom Startbildschirm bedeutet nicht, dass die App auch vom Telefon gelöscht wird.
erladen: Tippen Sie auf
en: Ziehen Sie eine App auf eine andere. Wiederholen Sie den
eigen: Berühren und halten Sie eine App. Wenn die App
entfernen.
Play Store. Weitere Informationen zu

Töne und Aussehen anpassen

Sie können die Töne und die Display-Einstellungen des Telefons individuell anpassen:
» Musik mit Dolb
Sound > Dolby Audio.
» Klingelt
> Einstellungen > Sound.
Tipp: Legen Sie Benachrichtigungstöne für einzelne Apps innerhalb der App­Einstellungen fest.
y Sound hören: Wischen Sie nach oben auf
on und Benachrichtigungen wählen: Wischen Sie nach oben auf
> Einstellungen >
» Bei Anrufen auch vibrieren: Um an Ihrem Telefon den Vibrationsalarm zu aktivieren,
aktivieren Sie die Option Bei Anrufen auch vibrieren. Informationen, wie Sie eingehende Anrufe stumm schalten, finden Sie unter Bitte nicht stören.
» Klingelt
on für einen Kontakt einstellen: Wischen Sie nach oben auf
> Kontakte, tippen Sie auf den Kontakt und dann auf „Menü“ > Klingelton
wählen.
ache ändern: Wischen Sie nach oben auf
» Spr
Sprache & Eingabe > Sprachen.
größe anpassen: Wischen Sie nach oben auf
» Schrift
Display > Erweitert > Schriftgröße.
> Einstellungen > System >
> Einstellungen >

Moto entdecken

Unter Moto finden Sie Informationen zum Einstellen weiterer benutzerdefinierter Funktionen, z.B. zweimaliges schnelles Drehen des Handgelenks zum Önen der Kamera, Navigieren mithilfe des Fingerabdrucksensors und Ablegen des Telefons mit dem Display nach unten, um Benachrichtigungen und Anrufe stummzuschalten.
Telefon anpassen
Loading...
+ 28 hidden pages