
Geräteverwendung Bedienung Separates Waschen Programmablauf ändern
Separates Trocknen
 坙Den Waschtrockner vor der Inbetrieb-
nahme richtig aufstellen und anschließen. Führen Sie die erste Inbetriebnahme 
durch wie in der Gebrauchsanweisung 
beschrieben. 
Lesen Sie unbedingt die separate 
Gebrauchsanweisung. 
Mit diesem Waschtrockner können Sie: 
 – separat waschen 
mit einer Beladung von max. 7,0 kg, 
 – separat trocknen 
mit einer Beladung von max. 4,0 kg, 
oder 
 – ohne Unterbrechung waschen und 
trocknen 
mit einer Beladung von max. 4,0 kg. 
1 Display mit Sensortasten 
Nähere Erläuterungen siehe Punkt 11 bis 
Punkt 16.
2 Taste Start/Stop 
Startet das gewählte Programm und 
bricht ein gestartetes Programm ab.
3 Taste Temperatur 
Zur Einstellung der gewünschten 
Waschtemperatur.
4 Taste Drehzahl 
Zur Einstellung der gewünschten 
Schleuderdrehzahl.
5 Taste Trockenstufe 
Zur Einstellung der gewünschten Trockenstufe.
6 Taste Cap-Dosierung 
Zum Einschalten der Cap-Dosierung.
7 Tasten Optionen 
Die Programme können durch verschiedene Optionen ergänzt werden.
8 Programmwähler 
Zur Anwahl der Wasch- und Trockenprogramme.
9 Optische Schnittstelle 
Für den Kundendienst.
10 Taste  
Zum Ein- und Ausschalten des 
Waschtrockners. 
Umweltfreundliches Waschen und Trocknen
 – Nutzen Sie die maximale Beladungs-
menge des jeweiligen Wasch- und Trockenprogramms.
 – Bei geringer Beladung sorgt die Men-
genautomatik der Waschmaschine für 
eine Reduzierung des Wasser- und 
Energiebedarfs. 
 – Nutzen Sie das Programm Express 
für kleinere leicht verschmutzte 
Wäscheposten.
 – Moderne Waschmittel ermöglichen das 
Waschen mit abgesenkten Waschtemperaturen (z. B. 20 °C). Nutzen Sie zum 
Energiesparen entsprechende Temperatureinstellungen.
11 Sensortaste  
Bewegt die Auswahlliste nach unten 
oder verringert Werte.
12 Sensortaste OK 
Bestätigt das gewählte Programm, einen 
eingestellten Wert oder öffnet ein Untermenü.
13 Sensortaste  
Bewegt die Auswahlliste nach oben 
oder erhöht Werte.
14 Sensortaste Waschen 
Zur Anwahl der Funktion Waschen.
15 Sensortaste Trocknen 
Zur Anwahl der Funktion Trocknen.
16 Sensortaste Startvorwahl 
Zur Anwahl der Startvorwahl.
 – Verwenden Sie höchstens so viel 
Waschmittel wie auf der Waschmittelverpackung angegeben ist.
 – Wählen Sie zum Energiesparen beim 
Trocknen die höchstmögliche Schleuderdrehzahl des jeweiligen Waschprogramms.
1. Wäsche vorbereiten
 ĺ Leeren Sie die Taschen.
 坙Fremdkörper (z. B. Nägel, 
Münzen, Büroklammern) können 
Textilien und Bauteile beschädigen.
 ĺ Sortieren Sie die Textilien nach Farbe und den im Pfle-
geetikett enthaltenen Symbolen (im Kragen oder an der 
Seitennaht).
 ĺ Behandeln Sie Flecken vor (siehe Miele Waschlexikon 
unter www.miele.de).
2. Programm wählen
Waschtrockner einschalten
 ĺ Drücken Sie die Taste .
Programmwahl über den Programmwähler
 ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf das gewünschte 
Programm. 
Im Display wird die maximale Beladungsmenge des 
Waschprogramms angezeigt. Anschließend wechselt das 
Display in die Basisanzeige.
Programmwahl über "Weitere Programme"
 ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf die Programm-
wählerstellung Weitere Programme.
 ĺ Berühren Sie die Sensortasten  oder , bis das 
gewünschte Programm im Display steht.
 ĺ Bestätigen Sie das Programm mit OK.
Im Display wird die maximale Beladungsmenge des 
Waschprogramms angezeigt. Anschließend wechselt das 
Display in die Basisanzeige.
3. Waschtrockner beladen
Tür öffnen
 ĺ Fassen Sie in die Griffmulde und ziehen Sie die Tür auf.
 ĺ Legen Sie die Wäsche auseinandergefaltet und locker in 
die Trommel.
BEDIENUNG
1 Waschmittel-Einspülkasten 
2 Bedienblende 
3 Laugenfilter 
4 Tür
Tür schließen
 ĺ Achten Sie darauf, dass keine Wäschestücke zwischen Tür 
und Dichtring eingeklemmt werden.
 ĺ Schließen Sie die Tür mit leichtem Schwung.
Im Display wird der Verschmutzungsgrad der Wäsche abgefragt.
4. Programmeinstellungen wählen
Verschmutzungsgrad einstellen
 ĺ Stellen Sie mit den Sensortasten  oder  den Ver-
schmutzungsgrad ein und bestätigen Sie mit OK.
Temperatur wählen
 ĺ Drücken Sie die Taste Temperatur. 
 ĺ Stellen Sie mit den Sensortasten  und  die Tempera-
tur ein und bestätigen Sie mit OK.
Schleuderdrehzahl wählen
 ĺ Drücken Sie die Taste Drehzahl. 
 ĺ Stellen Sie mit den Sensortasten  und  die Drehzahl 
ein und bestätigen Sie mit OK.
Optionen wählen
 ĺ Wählen Sie die gewünschte Option über die Tasten Pro-
grammManager, Flecken oder Weitere Optionen.
Startvorwahl wählen
 ĺ Wählen Sie eine Startvorwahlzeit, wenn gewünscht.
5. Waschmittel zugeben
Sie können Waschmittel über den Waschmittel-Einspülkasten oder die Cap-Dosierung zugeben.
Waschmitteleinspülkasten
 ĺ Ziehen Sie den Waschmittel-Einspülkasten heraus und 
füllen Sie das Waschmittel in die Kammern ,  
oder .
Cap-Dosierung
Es gibt Caps mit verschiedenen Inhalten. 
Eine Cap enthält immer die richtige Waschmittelmenge für 
einen Waschgang.
 ĺ Drücken Sie die Taste Cap  , wählen Sie die Cap-
Sorte aus und legen Sie die Cap in das Fach  ein.
6. Programm starten
 ĺ Drücken Sie die blinkende Taste Start/
Stop.
Die Tür wird verriegelt und das Waschprogramm wird gestartet. 
Im Display wird der Programmstatus angezeigt. 
7. Programmende
Im Knitterschutz ist die Tür noch verriegelt.
 ĺ Drücken Sie die Taste Start/Stop. 
 ĺ Ziehen Sie die Tür auf. 
 ĺ Entnehmen Sie die Wäsche.
 坙Keine Wäschestücke in der Trommel 
vergessen!
 ĺ Kontrollieren Sie den Dichtring an der Tür 
auf Fremdkörper.
Tipp: Lassen Sie die Tür einen Spalt geöffnet, damit die Trommel trocknen kann.
 ĺ Schalten Sie den Waschtrockner mit der 
Taste  aus.
 ĺ Entfernen Sie verbrauchte Caps aus dem 
Waschmittel-Einspülkasten.
Tipp: Lassen Sie den Waschmittel-Einspülkasten einen Spalt geöffnet, damit er trocknen kann.
Beachten Sie den Abschnitt "Nach jedem 
Waschen und Trocknen" im Kapitel "Ohne 
Unterbrechung waschen und trocknen".
SEPARATES WASCHEN
TROCKNEN
Falls Sie mit maximaler Füllmenge gewaschen haben und anschließend die 
Wäsche im Waschtrockner trocknen wollen, müssen Sie die Beladung halbieren
1. Wäsche vorbereiten
 ĺ Sortieren Sie Textilien nach Faser- und 
Gewebeart, gleichen Pflegesymbolen 
sowie nach gewünschter Trockenstufe.
 ĺ Kontrollieren Sie vor dem Trocknen die 
Symbole im Pflegeetikett.
2. Programm wählen
Waschtrockner einschalten
 ĺ Drücken Sie die Taste .
Programmwahl über den 
Programmwähler
 ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf das 
gewünschte Programm.
Programmwahl über "Weitere 
Programme"
 ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf die 
Programmwählerstellung Weitere Pro- 
gramme.
 ĺ Berühren Sie die Sensortasten  oder , 
bis das gewünschte Programm im Display steht.
 ĺ Bestätigen Sie mit OK.
Im Display wird die maximale Beladungsmenge des Waschprogramms angezeigt. 
Anschließend wechselt das Display in die 
Basisanzeige.
Trocknen wählen
 ĺ Berühren Sie die Sensortasten Waschen 
und Trocknen, bis nur die Kontrollleuchte  
der Sensortaste Trocknen leuchtet.
Achten Sie darauf, dass die Kontrollleuchte der Sensortaste Waschen nicht 
leuchtet, sonst beginnt vor dem Trocknen 
das zugehörige Waschprogramm.
3. Waschtrockner beladen
Tür öffnen
 ĺ Fassen Sie in die Griffmulde und ziehen 
Sie die Tür auf.
 ĺ Legen Sie die aufgelockerte Wäsche in 
die Trommel.
Überfüllen Sie nie die Trommel. Sonst wird 
die Wäsche strapaziert, das Trocknungsergebnis beeinträchtigt und es ist mit verstärkter Knitterbildung zu rechnen.
 ĺ Entfernen Sie Fremdkörper wie Wasch-
mittel-Dosierhilfen aus der Wäsche.
 坙Fremdkörper können schmelzen und 
den Trockner und die Wäsche beschädigen.
Tür schließen
 ĺ Schließen Sie die Tür mit leichtem 
Schwung.
 ĺ Achten Sie darauf, dass keine Wäsche-
stücke zwischen Tür und Dichtring eingeklemmt werden
4. Programmeinstellungen 
wählen
Trockenstufe wählen
 ĺ Drücken Sie die Taste Trockenstufe. 
Stellen Sie mit den Sensortasten  und  
die gewünschte Trockenstufe oder Trockenzeit ein und bestätigen Sie mit OK.
Thermoschleuderdrehzahl wählen
 ĺ Drücken Sie die Taste Drehzahl. 
 ĺ Stellen Sie mit den Sensortasten  und 
 die gewünschte Drehzahl ein und 
bestätigen Sie mit OK.
Optionen wählen
 ĺ Wählen Sie die gewünschte Option über 
die Tasten ProgrammManager oder Weitere Optionen.
Startvorwahl wählen
 ĺ Wählen Sie eine Startvorwahlzeit, wenn 
gewünscht.
5. Programm starten
 ĺ Berühren Sie die blinkende Taste 
Start / Stop. 
Die Tür wird verriegelt und das Trockenprogramm wird gestartet. 
Im Display wird der Programmstatus angezeigt.
Auch beim Trocknen muss der Wasserhahn geöffnet sein.
6. Programmende
Im Knitterschutz ist die Tür noch verriegelt
 ĺ Drücken Sie die Taste Start/Stop.
Die Tür wird entriegelt.
Breiten Sie die Wäsche aus, wenn Sie 
diese während der Knitterschutzphase 
entnehmen, damit die restliche Wärme 
entweichen kann.
 ĺ Ziehen Sie die Tür auf. 
 ĺ Entnehmen Sie die Wäsche.
Beachten Sie den Abschnitt "Nach jedem 
Waschen und Trocknen" im Kapitel "Ohne 
Unterbrechung waschen und trocknen".
 ĺ Schalten Sie den Waschtrockner aus.
Abbrechen
 ĺ Drücken Sie die Taste Start / Stop und 
wählen Sie Programm abbr.
 ĺ Berühren Sie die Sensortaste OK.
Die Lauge wird abgepumpt oder die Textilien werden abgekühlt, bevor die Tür geöffnet werden kann.
Wäsche entnehmen
 ĺ Ziehen Sie die Tür auf und entnehmen Sie 
die Wäsche.
Ein anderes Programm wählen
 ĺ Schließen Sie die Tür.
 ĺ Wählen Sie das gewünschte Programm.
 ĺ Drücken Sie die Taste Start/Stop.
Unterbrechen
 ĺ Schalten Sie den Waschtrockner mit der 
Taste  aus.
 ĺ Zur Fortsetzung schalten Sie den 
Waschtrockner mit der Taste  wieder 
ein.
Schleuderdrehzahl ändern
 – ist bis zum Beginn des Schleudervor-
gangs möglich.
 ĺ Drücken Sie die Taste Drehzahl und 
ändern Sie die Drehzahl.
Trockenstufen /-zeit ändern
 – ist möglich, während ein Waschpro-
gramm läuft.
 ĺ Drücken Sie die Taste Trockenstufe und 
ändern Sie die Trockenstufe.
Trocknen zu- oder abwählen
 – ist möglich, während ein Waschpro-
gramm läuft.
 ĺ Drücken Sie die Sensortaste Trocknen.
Optionen ändern
 – An- oder Abwahl von einigen Optionen ist 
nach dem Start eines Programms möglich.
Bei aktivierter Kindersicherung kann keine 
Änderung vorgenommen werden.
 坙Den Waschtrockner niemals vor Ende 
eines Trockenprogramms ausschalten. 
Es sei denn, alle Wäschestücke werden sofort entnommen und so ausgebreitet, dass die Wärme abgegeben werden 
kann.
Ändern
Programm ändern
 – ist nach dem Programmstart nicht mög-
lich.
Temperatur ändern
 – ist bis zu 5 Minuten nach Programmstart 
möglich (nicht im Programm Baumwolle).
 ĺ Drücken Sie die Taste Temperatur. 
 ĺ Ändern Sie die Temperatur mit  oder , 
bestätigen Sie mit OK.
Wäsche nachlegen / entnehmen
In den ersten Minuten nach Programmstart 
können Sie Wäsche nachlegen oder entnehmen.
 ĺ Drücken Sie die Taste Start/Stop. 
 ĺ Wählen Sie mit den Sensortasten  oder 
 Wäsche nachlegen
Erscheint diese Meldung nicht im Display, 
ist das Nachlegen von Wäsche nicht mehr 
möglich.
 ĺ Bestätigen Sie mit OK.
Das Programm wird angehalten und die Tür 
wird entriegelt.
 ĺ Ziehen Sie die Tür auf und legen Sie die 
Wäsche nach oder entnehmen Sie die 
gewünschten Wäschestücke.
 ĺ Schließen Sie die Tür. 
 ĺ Drücken Sie die Taste Start/Stop. 
 ĺ Das Programm wird fortgesetzt.
SEPARATES TROCKNEN
Series 120 de - DE M.-Nr. 11 347 320/00

Optionen Programmübersicht Waschen Programmübersicht Trocknen Was tun, wenn …?Ohne Unterbrechung waschen und trocknen
Die maximale Beladungsmenge für den 
Trockenvorgang darf nicht überschritten 
werden. 
Lesen Sie unbedingt das Kapitel "Separates Waschen" und das Kapitel "Separates 
Trocknen".
1. Wäsche vorbereiten
 ĺ Sortieren Sie Textilien nach Faser- und 
Gewebeart, gleichen Pflegesymbolen 
sowie nach gewünschter Trockenstufe.
4. Programmeinstellungen 
wählen
 ĺ Wählen Sie den Verschmutzungsgrad. 
 ĺ Wählen Sie die gewünschte Temperatur, 
Schleuderdrehzahl und Trockenstufe und 
bestätigen Sie jeweils mit OK.
 ĺ Wählen Sie, wenn gewünscht oder erfor-
derlich, weitere Optionen hinzu.
 ĺ Wählen Sie eine Startvorwahlzeit, wenn 
gewünscht. 
5. Waschmittel zugeben
2. Programm wählen
 ĺ Schalten Sie den Waschtrockner ein. 
 ĺ Wählen Sie das gewünschte Programm. 
 ĺ Berühren Sie die Sensortaste Waschen 
und Trocken so oft, bis die Kontrollleuch- 
ten Waschen und Trocknen leuchten. 6. Programmstart/-ende
3. Waschtrockner beladen
 ĺ Öffnen Sie die Tür. 
 ĺ Legen Sie die Wäsche auseinandergefal-
tet und locker in die Trommel.
 坙Dosierhilfen wie z. B. Säckchen oder 
Kugeln können beim Trocknen schmelzen 
und den Waschtrockner und die Wäsche 
beschädigen. Trocknen Sie keine Dosierhilfen mit.
 ĺ Schließen Sie die Tür.
 坙Klemmen Sie beim Schließen der Tür 
keine Wäscheteile in der Türöffnung ein.
 ĺ Dosieren Sie das Waschmittel über 
Cap-Dosierung oder den Waschmittel-Einspülkasten.
 ĺ Drücken Sie die Taste Start/Stop.
Die Tür wird verriegelt. Im Display wird der 
Programmstatus angezeigt. 
Nach Programmende startet der Knitterschutz.
 ĺ Drücken Sie die Taste Start/Stop.
Die Tür wird entriegelt.
Breiten Sie die Wäsche aus, wenn Sie 
diese während der Knitterschutzphase 
entnehmen, damit die restliche Wärme 
entweichen kann.
 ĺ Ziehen Sie die Tür auf und entnehmen Sie 
die Wäsche.
Beachten Sie den Abschnitt "Nach jedem 
Waschen oder Trocknen".
Nach jedem Waschen oder 
Trocknen
 ĺ Öffnen Sie die Tür weit.
 坙Verbrennungsgefahr, heiße Metall-
kappe nach dem Trocknen! Berühren 
Sie nicht die sich innen auf dem Türglas 
befindliche Metallkappe.
 ĺ Entnehmen Sie die Wäsche. 
 ĺ Kontrollieren Sie den Dichtring an der Tür 
auf Fremdkörper.
 ĺ Entfernen Sie nach dem Trocknen die 
Flusen aus dem Dichtring und vom 
Schauglas.
Keine Wäschestücke in der Trommel vergessen! Sie könnten beim nächsten 
Waschen oder Trocknen Schaden nehmen.
 ĺ Schalten Sie den Waschtrockner aus.
Tipp: Lassen Sie die Tür und den Waschmittel-Einspülkasten einen Spalt geöffnet.
Programm Flusen ausspülen
Beim Trocknen können sich Flusen bilden, 
die sich in der Trommel und im Laugenbehälter ablagern. 
Das Programm Flusen ausspülen nicht 
zum Spülen von Textilien verwenden.
 ĺ Schalten Sie den Waschtrockner ein. 
 ĺ Wählen Sie über die Programmwähler-
stellung Weitere Programme das Pro- 
gramm Flusen ausspülen.
Verwenden Sie kein Waschmittel.
 ĺ Drücken Sie die Taste Start / Stop. 
Nach wenigen Minuten sind die Flusen 
ausgespült.
 ĺ Entfernen Sie eventuell verbliebene Flu-
sen aus dem Türdichtring und vom 
Schauglas.
 ĺ Schalten Sie den Waschtrockner aus.
Die Anwahl oder Abwahl der Optionen 
erfolgt über die Tasten ProgrammManager, 
Flecken oder Weitere Optionen.
Beispiel:
 ĺ Drücken Sie die Taste ProgrammMana-
ger.
Im Display erscheint z. B.:
 ĺ Berühren Sie die Sensortasten  oder 
, bis die gewünschte Option im Display steht. 
 ĺ Bestätigen Sie mit der Sensortaste OK.
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet.
ProgrammManager
Der ProgrammManager bietet die Möglichkeit, die Waschprogramme an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Flecken (nur Waschen)
Um verfleckte Wäsche besser zu reinigen, 
können Sie bei einigen Programmen zwischen verschiedenen Fleckenarten wählen. 
Das Waschprogramm wird entsprechend 
angepasst.
Weitere Optionen
Mit der Taste Weitere Optionen können Sie 
weitere Optionen zu den Wasch- und Trockenprogrammen auswählen.
Thermoschleudern (nur Trocknen)
In einigen Programmen wird zur Verringerung des Energieverbrauches im Trockenvorgang ein Thermoschleudern durchgeführt.
Nicht alle Optionen können bei allen Programmen gewählt werden. Eine Übersicht 
finden Sie in der Gebrauchsanweisung. 
90 ° C bis kalt
T-Shirts, Unterwäsche, Tischwäsche usw., Textilien aus Baumwolle, Lei-
(inkg) Wäscheart Temperatur
Beladung 
60 °C bis kalt
nen oder Mischgewebe
Bei besonderen hygienischen Anforderungen Baumwolle Hygiene ver-
wenden.
Textilien aus synthetischen Fasern, Mischgewebe oder pflegeleicht aus-
60 °C bis kalt
gerüstete Baumwolle 
Bei knitterempfindlichen Textilien die Endschleuderdrehzahl reduzieren.
Empfindliche Textilien aus synthetischen Fasern, Mischgewebe, Viskose 
40 °C bis kalt
60 °C bis kalt
Bei knitterempfindlichen Textilien Schleuderdrehzahl abwählen.
Textilien aus Wolle oder mit Beimischungen aus Wolle 
Bei knitterempfindlichen Textilien die Endschleuderdrehzahl beachten.
Oberhemden und Blusen aus Baumwolle und Mischgewebe 
Hemden und Blusen auf links wenden, Knopfleisten schließen, Kragen 
2,0
40 °C bis kalt
60 °C bis 40 °C
und Manschetten nach innen schlagen.
Farblich sortierter Wäscheposten aus Textilien für die Programme Baum-
wolle und Pflegeleicht
Normal verschmutzte Textilien, die auch im Programm Baumwolle gewa-
schen werden können 
Die Wäsche wird durch eine spezielle Durchfeuchtung und einen spezi-
ellen Waschrhythmus besonders schnell und gründlich gereinigt.
40 °C bis kalt
Textilien aus Baumwolle, die kaum getragen wurden oder die nur 
geringste Verschmutzungen aufweisen
, , , , , , ,  
, , , ,  
, ,  
T-Shirts, Unterwäsche, Tischwäsche usw., Textilien aus Baumwolle, Lei-
nen oder Mischgewebe
Pflegeleichte Textilien aus Synthetik, Baumwolle oder Mischgeweben
Empfindliche Textilien mit dem Pflegesymbol  aus synthetischen 
(inkg) Wäscheart Trockenstufen
Beladung* 
Fasern, Mischgewebe, Kunstseide oder pflegeleicht ausgerüsteter 
Baumwolle
, , , ,  
, , , ,  
, , , , , , , 
, , , , , , , 
, , 
, , 
Wolltextilien und Textilien aus Wollgemischen; die Textilien werden auf-
gelockert, aber nicht fertig getrocknet
Hemden und Hemdblusen aus Baumwolle und Mischgewebe
Beladungsmix aus Textilien für die Programme Baumwolle und Pflege-
leicht
Unempfindliche Textilien für das Programm Baumwolle
Unempfindliche Textilien für das Programm Baumwolle
Trockene Wäschestücke oder kurz getragene, aber nicht verschmutzte 
Wäschestücke.
Feuchte, frisch gewaschene und geschleuderte Oberbekleidung aus 
Baumwolle oder Leinen, bei der die Knitterbildung reduziert werden soll.
Trocknen oder Durchlüften einzelner Wäschestücke
1,0
Um eine Fehlermeldung auszuschalten: Schalten Sie den Waschtrockner mit der Taste 
aus.
Probleme/Fehlermeldung Ursache und Behebung
Das Display bleibt dunkel 
und die Taste Start/Stop 
leuchtet nicht.
Sie werden aufgefordert, 
einen Pin-Code einzugeben.
Das Display ist dunkel. Das Display schaltet automatisch aus, um Energie zu 
Das Display meldet:
Kundendienst  Türentriegelung
Das Programm wurde abgebrochen und das Display 
meldet:
 Wasserablauf Siehe 
Das Programm wurde abgebrochen und das Display 
meldet:
 Wasserzulauf Siehe 
Der Waschtrockner hat keinen Strom.
 ĺ Prüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist. 
 ĺ Prüfen Sie, ob die Sicherung in Ordnung ist.
Der Pin-Code ist aktiv.
 ĺ Geben Sie den Pin-Code ein und bestätigen Sie die-
sen. Deaktivieren Sie den Pin-Code, wenn die Abfrage 
beim nächsten Einschalten nicht erscheinen soll.
sparen (Stand-by).
 ĺ Drücken Sie eine Taste. Das Stand-by wird beendet.
Die Tür ist nicht richtig verschlossen. Die Verriegelung der 
Tür konnte nicht einrasten.
 ĺ Schließen Sie die Tür nochmals. 
 ĺ Starten Sie erneut das Programm.
Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kundendienst. 
Die Tür lässt sich nicht öffnen. Das Türschloss ist blockiert.
 ĺ Rufen Sie den Kundendienst.
Der Wasserablauf ist blockiert oder beeinträchtigt. Der 
Ablaufschlauch liegt zu hoch.
 ĺ Reinigen Sie Laugenfilter und Laugenpumpe.
 ĺ Überprüfen Sie, ob die maximale Abpumphöhe von 
1m überschritten ist. 
Der Wasserzulauf ist gesperrt oder beeinträchtigt.
 ĺ Prüfen Sie, ob der Wasserhahn weit genug geöffnet ist.
 ĺ Prüfen Sie, ob der Zulaufschlauch geknickt ist.
Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kundendienst.
Probleme/Fehlermeldung Ursache und Behebung
Das Programm wurde abgebrochen und das Display 
meldet:
 Waterproof Kundendienst 
Das Programm wurde abgebrochen und das Display 
meldet:
Kundendienst  Fehler F
Das Display meldet:
Beladung prüfen
Das Display meldet:
Dosierung prüfen
Das Display meldet:
Hygiene Info
Das Display meldet:
Flusen auspülen starten 
unter Weitere Programme
Am Programmende oder 
nach einem Programmabbruch meldet das Display: 
Abkühlen oder Komfortkühlen
Das Wasserschutzsystem hat reagiert. 
 ĺ Schließen Sie den Wasserhahn. 
 ĺ Rufen Sie den Kundendienst.
Ein Defekt liegt vor.
 ĺ Starten Sie das Programm nochmals. 
Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kundendienst.
Es ist keine oder nur wenig Wäsche in der Trommel.
 ĺ Nutzen Sie künftig das Zeittrocknen der einzelnen Pro-
gramme, wenn Sie nur wenige Wäschestücke trocknen wollen.
Es wurde eine Überladung erkannt.
 ĺ Beachten Sie künftig die maximalen Beladungsmengen.
Es hat sich beim Waschen zu viel Schaum gebildet.
 ĺ Überprüfen Sie die dosierte Waschmittelmenge
 ĺ Dosieren Sie weniger Waschmittel und beachten Sie die 
Hinweise auf der Waschmittelverpackung.
 ĺ Beachten Sie im Kapitel "Reinigung und Pflege" den 
Abschnitt "Trommelreinigung".
Das Programm Flusen ausspülen wurde über einen längeren Zeitraum nicht genutzt.
 ĺ Starten Sie das Programm Flusen ausspülen.
Aus Sicherheitsgründen kann die Tür bei einer Temperatur 
in der Trommel von über 55 °C beim Waschen und über 
70 °C beim Trocknen nicht geöffnet werden.
 ĺ Warten Sie, bis die Temperatur in der Trommel gesun-
ken ist und die Anzeige im Display erlischt.
Kurzgebrauchsanweisung 
Waschtrockner
Diese Kurzgebrauchsanweisung ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung! Es ist notwendig, 
sich mit der Handhabung des Waschtrockners vertraut zu machen. 
Bitte lesen Sie deshalb die Gebrauchsanweisung und beachten Sie das Kapitel Sicherheitshinweise und Warnungen.
Baumwolle 7,0
OHNE UNTERBRECHUNG WASCHEN UND TROCKNEN / OPTIONEN
Programm
Pflegeleicht 3,5
Feinwäsche 2,0
Wolle 
Oberhemden 2,0
Automatic 5,0
QuickPower 4,0
Express 3,5
Die Erklärung der weiteren Programme finden Sie im Kapitel "Waschen: Programmübersicht" in der Gebrauchsanweisung.
Programm
Baumwolle 4,0
Pflegeleicht 3,5
Feinwäsche 1,0
Wolle 
Oberhemden 1,0
Automatic 3,0
QuickPower 4,0
Express 3,5
Auffrischen 1,0
Finish Dampf 2,0
Lüften warm 4,0
* Gewicht der Trockenwäsche
 = Extratrocken;  = Schranktrocken +;  = Schranktrocken;  = Bügelfeucht ;  = Bügelfeucht ;  = Mangelfeucht;  = Glätten +;  = Zeittrocknen
Die Erklärung der weiteren Programme finden Sie im Kapitel "Trocknen: Programmübersicht" in der Gebrauchsanweisung.
PROGRAMMÜBERSICHT
de - DE M.-Nr. 11 347 320
WAS TUN, WENN …?