Diese Dokumentation enthält ...
ƒ Informationen zur mechanischen und elektrischen Installation des
Kommunikationsmoduls;
ƒ Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen;
ƒ Angaben über Versionsstände der zu verwendenden Lenze Grundgeräte;
ƒ Technische Daten des Kommunikationsmoduls;
ƒ Beschreibungen der LED−Statusanzeigen zur Diagnose.
Tipp!
Weiterführende Informationen zu diesem Kommunikationsmodul finden Sie
im entsprechenden Kommunikationshandbuch.
Die PDF−Datei finden Sie im Download−Bereich unter
http://www.Lenze.com
Informationen zur Gültigkeit
Die Informationen in dieser Dokumentation sind gültig für folgende Geräte:
Diese Dokumentation wendet sich an Personen, die das beschriebene Produkt nach Projektvorgabe installieren und in Betrieb nehmen.
EMF2191IBVA1.0
Tipp!
Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze−Produkte finden Sie im
Download−Bereich unter
http://www.Lenze.com
6
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
Sicherheitshinweise2
2Sicherheitshinweise
Stop!
Elektrostatische Entladung
Durch elektrostatische Entladung können elektronische Bauteile innerhalb des
Kommunikationsmoduls beschädigt oder zerstört werden.
Mögliche Folgen:
ƒ Das Kommunikationsmodul ist defekt.
ƒ Die Feldbus−Kommunikation ist nicht möglich oder fehlerhaft.
Schutzmaßnahmen
ƒ Befreien Sie sich vor dem Berühren des Moduls von elektrostatischen
Aufladungen.
ƒ Während des Betriebs muss das Kommunikationsmodul fest mit dem Grundgerät
verbunden sein.
ƒ Verwenden Sie bei externer Spannungsversorgung in jedem Schaltschrank immer ein
separates und nach EN 61800−5−1 sicher getrenntes Netzteil (SELV/PELV).
ƒ Verwenden Sie ausschließlich Kabel, die den aufgeführten Spezifikationen (15)
entsprechen.
Dokumentation zu Grundgerät, Steuerungssystem, Anlage/Maschine
Ergreifen Sie zusätzlich alle Maßnahmen, die in diesen Dokumentationen
vorgeschrieben werden. Beachten Sie die enthaltenen Sicherheits− und
Anwendungshinweise.
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
7
3Produktbeschreibung
Funktion
3Produktbeschreibung
Funktion
Das Kommunikationsmodul koppelt Lenze−Antriebsregler an das Kommunikationssystem
Ethernet POWERLINK.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Kommunikationsmodul ...
ƒ ist ein Betriebsmittel zum Einsatz in industriellen Starkstromanlagen;
ƒ nur in POWERLINK−Netzwerken einsetzen;
ƒ ist einsetzbar in Verbindung mit folgenden Grundgeräten
(Typenschildbezeichnungen):
GerätetypAusführung
82EVxxxxxBxxxXX
82CVxxxxxBxxxXX
82DVxxxKxBxxxXX
EPL 10200E
33.93XXxE.
33.938XxE.
33.93XXxC.
33.93XXEI / ET
33.93XXCI / CT
ECSxSxxxx4xxxxXX
ECSxPxxxx4xxxxXX
ECSxMxxxx4xxxxXX
ECSxAxxxx4xxxxXX
ECSxExxxx4xxxxXX
1) Betriebssystem−Softwarestände der Antriebsregler
Bestell−BezeichnungEMF2191IB
KommunikationsprofilEthernet POWERLINK V2
SchnittstelleRJ45, Fast Ethernet Modus MII (nach IEEE 802.3)
KommunikationsmediumTP (100BaseTX, Cat5e)
Kabellängemax. 100 m zwischen 2 Teilnehmern / Hubs
GesamtausdehnungTeilnehmeranzahl x 100 m
Netzwerk−TopologieBaum, Stern, Linie
ÜbertragungsmodusHalbduplex
TeilnehmertypSlave (CN, Controlled Node)
KnotenadressenMax. 239
Konformitäten, Approbationen
Übertragungsrate100 MBit/s
SpannungsversorgungExterne Versorgung über separates Netzteil
l CE
l cUL
+U =
24VDC(20,4 V − 0%... 28,8 V+ 0%)
I =
140 mA
Bezugspotenzial für externe Spannungsversorgung
−
Dokumentationen zu Lenze Gerätereihen 8200 vector, 9300 und ECS
Hier finden Sie die Umgebungsbedingungen und Daten zur
Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), die auch für das
Kommunikationsmodul gelten.
10
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
Abmessungen
alle Maße in mm
Technische Daten
Abmessungen
2191EPL001B
4
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
11
5Mechanische Installation
5Mechanische Installation
Abb. 1Kommunikationsmodul aufstecken
ƒ Stecken Sie das Kommunikationsmodul auf das Grundgerät (hier: 8200 vector).
ƒ Schrauben Sie das Kommunikationsmodul mit der Befestigungsschraube auf dem
Grundgerät fest, um eine gute PE−Verbindung sicher zu stellen.
2102LEC014
Hinweis!
Zur internen Versorgung des Kommunikationsmoduls durch den
Frequenzumrichter 8200 vector muss der Jumper in der Schnittstellenöffnung
(siehe Abb. oben) angepasst werden.
Beachten Sie die Hinweise (16).
12
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
Elektrische Installation
EMV−gerechte Verdrahtung
6Elektrische Installation
EMV−gerechte Verdrahtung
Für eine EMV−gerechte Verdrahtung beachten Sie folgende Punkte:
Hinweis!
ƒ Steuer−/Datenleitungen getrennt von Motorleitungen verlegen.
ƒ Legen Sie die Schirme der Steuer−/Datenleitungen bei digitalen Signalen
beidseitig auf.
ƒ Zur Vermeidung von Potenzialdifferenzen zwischen den
Kommunikationsteilnehmern eine Ausgleichsleitung mit einem
Querschnitt von mindestens 16mm
ƒ Beachten Sie die weiteren Hinweise zur EMV−gerechten Verdrahtung in der
Dokumentation des Grundgerätes.
Vorgehensweise bei der Verdrahtung
1. Bustopologie einhalten, deshalb keine Stichleitungen verwenden.
2. Hinweise und Verdrahtungsvorschriften in den Unterlagen zum Steuerungssystem
beachten.
3. Nur Kabel verwenden, die den aufgeführten Spezifikationen entsprechen (15).
4. Hinweise zur Spannungsversorgung des Moduls beachten (16).
2
einsetzen (Bezug:PE).
6
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
13
6Elektrische Installation
POWERLINK−Anschluss
POWERLINK−Anschluss
Zum Anschluss des Kommunikationsmoduls an den Feldbus eignet sich ein handelsübliches Standard−Ethernet−Patchkabel (siehe "Spezifikation des Ethernet−Kabels" (15)).
Hinweis!
Um Beschädigungen der RJ45−Buchse zu vermeiden, den Stecker des
Ethernet−Kabels gerade (im rechten Winkel) in die Buchse stecken bzw. aus der
Buchse ziehen.
Pinbelegung
RJ45−BuchsePinSignal
1Tx +
2Tx −
3Rx +
E94AYCXX004C
4−
5−
6Rx−
7−
8−
Tipp!
Die POWERLINK−Schnittstellen verfügen über eine Auto−MDIX−Funktion. Diese
Funktion passt die Polung der RJ45−Schnittstellen so an, dass unabhängig von
der Polung der gegenüberliegenden POWERLINK−Schnittstelle und dem
verwendeten Kabeltyp (Standard−Patch−Kabel oder Cross−Over−Kabel) eine
Verbindung hergestellt wird.
14
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
Elektrische Installation
POWERLINK−Anschluss
Spezifikation des Ethernet−Kabels
Hinweis!
Verwenden Sie ausschließlich Kabel, die den aufgeführten Spezifikationen
entsprechen.
KabeltypS/FTP (Screened Foiled Twisted Pair), ISO/IEC 11801 oder
Dämpfung23.2 dB (bei 100 MHz und je 100 m)
Nebensprechdämpfung24 dB (bei 100 MHz und je 100 m)
Rückflussdämpfung10 dB (je 100 m)
Wellenwiderstand
EN 50173, CAT 5e
100
6
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
15
6Elektrische Installation
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
Interne Spannungsversorgung
Hinweis!
Die Vorgabe der internen Spannungsversorgung ist bei Grundgeräten mit
erweiterter AIF−Schnittstellenöffnung (z. B. Frontseite 8200 vector) gegeben.
Die in der Grafik grau hervorgehobene Fläche kennzeichnet die
Jumper−Position.
ƒ Im Auslieferungszustand des Grundgerätes werden diese nicht intern
versorgt.
ƒ Zur internen Spannungsversorgung platzieren Sie den Jumper auf die
unten angegebene Position.
Bei allen anderen Gerätereihen (9300, ECS) ist eine Spannungsversorgung vom
Grundgerät immer vorhanden.
(Nur externe Spannungsversorgung möglich.)
Auslieferungszustand
Interne Spannungsversorgung
16
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
Elektrische Installation
Spannungsversorgung
Externe Spannungsversorgung
Hinweis!
Verwenden Sie bei externer Spannungsversorgung und bei größeren
Entfernungen zwischen den Schaltschränken in jedem Schaltschrank immer
ein separates und nach EN 61800−5−1 sicher getrenntes Netzteil (SELV/PELV).
Die externe Spannungsversorgung des Kommunikationsmoduls ...
ƒ ist notwendig, wenn beim Ausfall der Versorgung des Grundgerätes die
Kommunikation über den Feldbus bestehen bleiben soll.
ƒ erfolgt über die 2−polige Steckerleiste mit Schraubanschluss (24 V DC):
KlemmeBeschreibung
+Externe Spannungsversorgung
−Bezugspotenzial für externe Spannungsversorgung
ƒ Der Zugriff auf Parameter eines vom Netz getrennten Grundgerätes ist nicht
möglich.
Daten der Anschlussklemmen
BereichWerte
Elektrischer AnschlussSteckerleiste mit Schraubanschluss
Anschlussmöglichkeiten
Anzugsmoment0.5 ... 0.6 Nm (4.4 ... 5.3 lb−in)
Abisolierlänge6 mm
U = 24VDC(20.4 V − 0%... 28.8 V +0%)
I = 85 mA
starr:
flexibel:
2
1.5 mm
(AWG 16)
ohne Aderendhülse
2
(AWG 16)
1.5 mm
mit Aderendhülse, ohne Kunststoffhülse
2
(AWG 16)
1.5 mm
mit Aderendhülse, mit Kunststoffhülse
2
(AWG 16)
1.5 mm
6
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
17
7Inbetriebnahme
Vor dem ersten Einschalten
7Inbetriebnahme
Vor dem ersten Einschalten
Stop!
Bevor Sie das Grundgerät mit dem Kommunikationsmodul erstmalig
einschalten, überprüfen Sie die gesamte Verdrahtung auf Vollständigkeit,
Kurzschluss und Erdschluss.
Kommunikationshandbuch EMF2191IB (POWERLINK)
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Inbetriebnahme des
Kommunikationsmoduls.
18
EDK2191DB DE/EN/FR 2.0
Loading...
+ 40 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.