, Lesen Sie zuerst diese Anleitung und die Dokumentation zum Grundgerät,
bevor Sie mit den Arbeiten beginnen!
Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
, Please read these instructions and the documentation of the standard
device before you start working!
Observe the safety instructions given therein!
, Lire le présent fascicule et la documentation relative à l’appareil de base
avant toute manipulation de l’équipement !
Respecter les consignes de sécurité fournies.
0
2
1
E82ZM−021
0Abb. 0Tab. 0
Lieferumfang
AnzahlBeschreibung
1Filter
1Montageanleitung
Elemente am Filter
PositionBeschreibung
0
1
2
Informationen zur Gültigkeit
Diese Anleitung ist gültig für
ƒ Motorfilter E82ZM22232B
Anschlussleitungen Eingang (U, V, W, PE)
Anschlussklemmen Ausgang (U1, V1, W1, PE)
Typenschild
4
l
EDK82ZM222 DE/EN/FR 2.1
Identifikation
L
xxxxxxxxxxxxxxxx
Art.-Nr. / Part No.:
Typ / Type:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Abb. 1Typenschild
xxxxxx
E82ZZ37112B200
E82ZZ005
Typenschlüssel
E82ZMxxx3xBxxx
Produktreihe
Zubehör
Typ
M = motorseitiger Filter
Leistung
z. B. 752 = 75 x 102 W = 7,5 kW
z. B. 113 = 11 x 103 W = 11 kW
Anzahl Phasen
3 = 3 Phasen
Spannungsklasse
2 = 230 V
4 = 400/500 V
Gerätegeneration
Variante
EDK82ZM222 DE/EN/FR 2.1
l
5
Einsetzbarkeit
Motorfilter setzen Sie ein, um die Belastung der Motorwicklung zu reduzieren und um bei
langen Motorleitungen die kapazitiven Ableitströme gegen PE zu verringern.
Ein Motorfilter ist erforderlich:
ƒ bei sehr langer Motorleitung (unabhängig von der Einhaltung von
EMV−Grenzwerten)
– 50 m kapazitätsarm geschirmt (max. 100 m)
– 100 m ungeschirmt (max. 200 m)
Für Motorleitungen gilt die Einhaltung der EMV−Grenzwerte nur für die
leitungsgebundene Störaussendung.
ƒ in Kombination mit Funkentstörfilter LD (0,25 ... 11 kW)
– zur Reduzierung der leitungsgebundenen Störaussendungen bei langer
Motorleitung
– zur Einhaltung der EMV−Grenzwertklasse C1 bzw. C2
ƒ beim Einsatz von Motoren, deren Isolationssysteme nicht für den Umrichterbetrieb
geeignet sind. Bei Lenze−Motoren sind die Isolationen mit einer hohen thermischen
Reserve aufgebaut.
Beachten Sie:
ƒ Der Betrieb ist nur zulässig mit einer U/f− oder U/f
einer Schaltfrequenz von 2 ... 8 kHz.
– Das Filter überhitzt, wenn es mit einer anderen Schaltfrequenz betrieben wird.
ƒ Der Frequenzumrichter wird mit ca. 12 % des Motorfilter−Bemessungsstroms
zusätzlich belastet.
ƒ Der Spannungsabfall am Motorfilter bei Bemessungsstrom des Motorfilters und
einer Frequenz von 50 Hz beträgt typisch 2−3 % der max. Ausgangsspannung des
Frequenzumrichters.
Zuordnung Filter ˘ Grundgerät
2
−Kennliniensteuerung und mit
NetzAntriebsregler−TypP
E82xV251K20.25
E82xV371K20.37
1 ~
230 V
3 ~
230 V
E82xV551K20.55
E82xV751K20.75
E82xV152K21.5
E82xV222K22.2
E82xV551K20.55
E82xV751K20.75
E82xV152K21.5
E82xV222K22.2
6
l
[kW]Filter−Typ
N
E82ZM222232B
EDK82ZM222 DE/EN/FR 2.1
Dokumenthistorie
MaterialnummerVersionBeschreibung
.=im2.104/2011TD00 Fehlerkorrekturen
132872762.002/2009TD29 Neuauflage wegen Neuorganisation des Un-
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumentation folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
} Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann)
Piktogramm und SignalwortBedeutung
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung
{ Gefahr!
} Gefahr!
( Stop!
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Gefahrenquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur
Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
1
EDK82ZM222 DE/EN/FR 2.1
l
9
1Sicherheitshinweise
Restgefahren
Anwendungshinweise
Piktogramm und SignalwortBedeutung
) Hinweis!
I Tipp!
,
Restgefahren
Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
Verweis auf andere Dokumentation
{ Gefahr!
Gefährliche elektrische Spannung
Alle Leistungsanschlüsse führen sowohl bei gestopptem Motor als auch bis zu
3 Minuten nach Netz−Ausschalten gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen:
ƒ Tod oder schwere Verletzungen beim Berühren der Leistungsanschlüsse.
Schutzmaßnahmen:
ƒ Vor Arbeiten an den Leistungsanschlüssen mindestens 3 Minuten warten.
ƒ Prüfen, ob alle Leistungsanschlüsse spannungsfrei sind.
{ Gefahr!
Gefährliche elektrische Spannung
Der Ableitstrom gegen Erde (PE) ist > 3.5 mA AC bzw. > 10 mA DC.
Mögliche Folgen:
ƒ Tod oder schwere Verletzungen beim Berühren des Gerätes im Fehlerfall.
Schutzmaßnahmen:
ƒ Die in der EN 61800−5−1 geforderten Maßnahmen umsetzen.