INTERNATIONAL SUPER GLOSS HS High Gloss One-Component Boat Varnish, MARINE POLISH, LIQUID RUBBING, POLISH and WAX, ORIGINAL One-Component Clear Varnish Manual [de]
Als Teil unserer fortgesetzten Verpflichtung an Sie sind wir ständig auf der Suche nach neuen
Innovationen und Verbesserungen für unsere Produkte. Nach umfangreicher Forschung und
Entwicklung sind wir stolz, mehrere neue und verbesserte Antifouling-Produkte mit verbesserten
Formeln und Eigenschaften einführen zu können.
Um es Ihnen noch weiter zu erleichtern, das richtige Antifouling zu wählen, haben wir ebenfalls ein neues
Nummerierungssystem für das Sortiment eingeführt. Je höher die Nummer, desto höher der Bewuchsschutz des
Antifoulings. Damit ist es noch leichter, genau das richtige Produkt für Ihre jeweiligen Anforderungen zu wählen –
unabhängig vom Bootsbaumaterial oder von der Art des Wassers.
Wenn Sie richtig vorbereitet sind, können Sie die jeweilige Aufgabe optimal lösen. Falls Sie fachliche Ratschläge,
Hinweise oder Tipps benötigen, sind wir immer telefonisch erreichbar.
Besuchen Sie für weitere Informationen bitte unsere Website: international-yachtpaint.com
Neues ProduktAktuelles Produkt
®
Micron
n
Unser bisher bestes polierendes Antifouling für Bereiche
mit schwierigen Bewuchsverhältnissen
n
Überragender 24-monatiger Schutz vor Bewuchs in
warmen und kalten Gewässern
n
SPC- Technologie verringert den Schichtaufbau
Ultra 300
n
Leistungsstarkes Hartantifouling, daher erodiert es kaum
n
Schützt vor jeder Art von Bewuchs unter schwierigen
Bewuchsverhältnissen
n
Erhältlich in einer Reihe von verbesserten, beständigeren
Farbtönen
Cruiser® 250
n
Hochwirksames polierendes Antifouling speziell für Motor-
und Segelboote
n
Bietet ein ganzes Jahr lang Schutz auch bei schwierigen
Bewuchsverhältnissen
n
Verbesserte Farbtonbeständigkeit, damit das Boot immer
attraktiv aussieht
Cruiser® 200
n
Leuchtend weißes Universalantifouling
n
Ein hochwertiges polierendes Antifouling, das den Aufbau
von zu vielen Schichten verringert
n
Geeignet zur Verwendung auf allen Bootsbaumaterialien,
einschließlich Aluminium
Boatguard 100
n
Wirtschaftliches polierendes Antifouling, das in Süß-,
Salz- und Brackwasser in warmen oder kalten Gewässern
eingesetzt werden kann
n
Beuwchsschutz für eine Saison
n
Verbesserte Farbtonbeständigkeit
350
Antifoulings
Wir von International produzieren eine
große Auswahl von Antifoulings, um
gegen alle Bewuchsformen und für
alle Bootstypen eine Lösung anbieten
zu können. Die folgenden Tabellen
sollen Ihnen bei der Auswahl “Ihres”
idealen Antifoulings helfen.
* EUROPÄISCHE PATENT NUMMER 2785804 CH, DE, DK, FR, GB, NL, NO, SE.
ANTIFOULING SICHER VERWENDEN. VOR GEBRAUCH STETS KENNZEICHNUNG UND PRODUKTINFORMATIONEN LESEN.
GFK
PINSELROLLESPRAYDOSE
HOLZSTAHLEDELSTAHLBRONZEALUMINIUM
NEU!NEU!NEU!NEU!
PATENTIERT*
Micron® 350Micron® WAMicron® Extra EU
n
Unser bisher bestes polierendes
Antifouling für Bereiche mit
schwierigen Bewuchsverhältnissen
n
Überragender 24-monatiger Schutz
vor Bewuchs in warmen und kalten
Gewässern
n
Self-Polishing-Copolymer
(SPC) verringert den Schichtaufbau
n
Geeignet für Süß-, Salz- und
Brackwasser
n
Premium-Antifouling mit
einzigartiger, patentierter
wasseraktivierter Matrix
für mehrjährigen Einsatz
n
Kraftvolle Farben und einheitliches
Erscheinungsbild im Wasser
n
Sehr geringer VOC-Anteil verringert
den Umwelteinfluss
n
Wenig Lösemittel – weniger Geruch
und einfache Gerätereinigung
✗
BLEI
GUTEXZELLENT
➔
Langsam Polierend
n
Langsam polierendes
Antifouling, verhindert
Schichtaufbau
n
Geeignet für
schnelle Boote und
‘Trockenmarinas’
n
Biolux® – Technogie
für standhaften Schutz
n
Bewuchsschutz für bis
zu 18 Monaten
n
Premium Copolymer-
Antifouling für mehrjährigen
Bewuchsschutz unter
schwierigen Bedingungen
n
Bewuchsschutz für bis zu
24 Monaten
n
Biolux Technologie für Schleim-
und Bewuchskontrolle
n
Kann 12 Monate vor zu Wasser
lassen aufgetragen werden
Nr. 3Nr. 3
Polierend
n
Hochwirksames polierendes
Antifouling speziell für Motorund Segelboote
n
Bietet ein ganzes Jahr lang
Schutz auch bei schwierigen
Bewuchsverhältnissen
n
Verbesserte
Farbtonbeständigkeit,
damit das Boot immer
attraktiv aussieht
n
Bietet Schutz in mittleren
Bewuchsverhältnissen
für eine Saison
n
Nur ein Anstrich; spart
Zeit, Arbeit und Geld
n
Für Motor- (bis zu 25 kn
Marschgeschwindigkeit)
und Segelboote
n
Geringer VOC-Anteil
vermindert die
Umwelteinflüsse
Nr. 3Nr. 3
n
Polierendes Antifouling
geeignet für warme und
kalte Gewässer
n
Bietet Schutz für ein Jahr
n
Geeignet für Süß- und
Salzwasser
Boatguard EU
n
Polierendes
Antifouling mit guten
Schutzeigenschaften
n
Schutz für eine Saison
n
Formuliert für den
Einsatz in Süß- und
Brackwasser
n
Kann 6 Monate vor
zu Wasser lassen
aufgetragen werden
Nr. 3Nr. 3Nr. 3Nr. 3Nr. 3
Cruiser® 200Trilux 33Cruiser® 250Cruiser® Uno EUBoatguard 100
n
Leuchtend weißes
Universalantifouling
n
Ein hochwertiges
polierendes Antifouling,
das den Aufbau von
zu vielen Schichten
verringert
n
Geeignet zur
Verwendung auf allen
Bootsbaumaterialien,
einschließlich Aluminium
Cruiser® Bright White
n
Leuchtend weißes
Universalantifouling
n
Bewuchsschutz für
eine Saison
n
Für alle Boots-
baumaterialien geeignet,
auch für Aluminium
n
Für Segelboote und
schnelle Motorboote
geeignet
9.0 9.0 9.0 9.0 9.0 9.0 9.2 8.3
2-3 (1 Saison) / 3-4 (24 Monate) 2 1-2 2
2-3 2-3 2-3 3 (18 Monate)
✓✓✓✓✓✓✓✓
✓
„Sie wollen altes Antifouling entfernen?“
Die Antwort ist nur wenige Seiten (S.24) oder einen
Bevor Sie beginnen, lesen Sie immer aufmerksam die Produktdatenblätter.
Klick entfernt – auf international-yachtpaint.com
04Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00
05Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.comBesuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com0607
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00
Page 3
Farbtonkarte
Schnellübersicht
Anstrichfibel für Yachten
NEU!
Hart
Ultra EUUltra 300
n
Leistungsstarkes
Hartantifouling, daher
erodiert es kaum
n
Schützt vor jeder
Art von Bewuchs
unter schwierigen
Bewuchsverhältnissen
n
Erhältlich in einer
Reihe von verbesserten,
beständigeren Farbtönen
9.0 9.0 10.5 10.0
2 2-3 2-3 2-3
n
Besonders starke
Formulierung
n
Hartes und beständiges
Finish
n
Biolux® Technologie
für nachhaltigen
Antifoulingschutz
Nr. 3Nr. 3
VC® Offshore EUVC®17m ExtraTrilux Prop-O-Drev
n
Geeignet für Salz- und
Süßwasserreviere
n
Das Antifouling erzeugt
eine sehr glatte und
reibungsarme Oberfläche
n
Das harte glatte Finish
kann zusätzlich mit sehr
feinem Nassschleifpapier
poliert werden
VC® General
Thinner
n
Dünnschichtiges Antifouling
für Segel- und Motorboote
n
Das Antifouling erzeugt eine
reibungsarme Oberfläche
n
Harte und glatte Oberfläche
n
Kurze Trocknungszeiten
n
VC17m eignet sich für
leichte bis mittlere und
VC17m Extra für schwierige
Bewuchsverhältnisse
VC® General
Thinner
Spezielle Anwendung
n
Spraydose vereinfacht die
Verarbeitung an schwer
zugänglichen Flächen
n
Für Propeller, Außenborder
und Antriebe
n
Auch für Aluminium und
Edelstahl geeignet
n
Biolux® – Technogie für
standhaften Schutz
VC® General
Thinner
1 Dose für mittelgroße Antriebe
3 mindestens
Antifouling entfernen
Wenn Ihr jetziges Antifouling in schlechtem Zustand
ist, empfehlen wir, es komplett zu entfernen. Interstrip
AF ist speziell zum Entfernen von Antifouling von allen
Bootsbaumaterialien geeignet. Selbst auf GFK ist es
sicher in der Anwendung und schädigt nicht das Gelcoat.
Interstrip AF
n
Produkteigenschaften
Bootsbaumaterial
Einsatz über
der Wasserlinie
Einsatz unter
der Wasserlinie
Praktische Ergiebigkeit
2
(m
pro Liter)
Applikationsmethode
GFKHOLZSTAHLALUMINIUMPINSEL
1K.- Abbeizmittel für alte Antifoulings
n
Nicht aggresiv und beschädigt daher
nicht das Gelcoat
✗
✓
Variabel
Wozu brauche ich Verdünnung?
Verdünnungen und Lösemittel sind normalerweise das gleiche oder sehr
ähnlich zu denen in den Produkten. Verdünnungen können zur leichteren
Verarbeitung oder Reinigung des Werkzeuges verwendet werden.
Überwasseranstriche
Nutzen Sie diese Tabelle, in der wir
Antworten zu den häufigsten Fragen
geben, um für Ihr Projekt die perfekte
Farbe zu finden.
für langanhaltenden Glanz
und Farbtonbeständigkeit
n
Professionelle Ergebnisse
leicht gemacht
®
n
Einfache Anwendung- der
Toplac
seidig- glatte Verlauf erzeugt ein
professionelles Ausshen ohne
verbleibende Pinselstriche
n
Die silikonisierte Alkydharz-
Technologie liefert einen
außerordentlichen Tiefen-
und Farbglanz
n
Ausgezeichnete Haltbarkeit; Toplac
ist langlebiger im Vergleich zu
konventionellen 1K.- Lacken
SchnellübersichtBevor Sie
®
n
1-Komponenten Hochglanz Yachtlack
n
für die Rollenverarbeitung ohne
Verschlichten
n
Neue HS-Harz Technologie, geringer
n
VOC Anteil
n
„Mehr Farbe – weniger Lösemittel“.
Entwickelt weniger Geruch und
n
n
verringert die Umwelteinflüsse
n
Sehr einfach zu verarbeiten,
n
auch bei niedrigen Temperaturen
Interdeck
Rutschfeste Polyurethan-
Decksfarbe
Enthält feine Minerale, die
eine rutschfeste und haltbare
Oberfläche erzeugen
Geeignet für alle Untergründe
Seidenglänzende Oberfläche
verhindert Reflexionen
Kann direkt aus der Dose mit Rolle
und Pinsel aufgetragen werden
Nr.1Nr.1
®
n
n
DanbolineSuper Gloss HS
Belastbare Farbe für Bilgen
und Stauräume
Chemisch beständig gegenüber
Beginnen
Abgasen, Treibstoff und Öl
n
Hohe Deckkraft
n
Einfach zu reinigen
Das Projekt
Kompendium
Nr.1
Antifouling
12.0 9.7 11.0
1-2 1-2 1-2
Farblacke
✓✓
GEEIGNET ZUM POLIEREN MIT FEINEM SCHLEIFPAPIER, UM EIN SEHR GLATTES FINISH ZU ERZIELEN.
ANTIFOULING SICHER VERWENDEN. VOR GEBRAUCH STETS KENNZEICHNUNG UND PRODUKTINFORMATIONEN LESEN.
GFK
PINSELROLLESPRAYDOSE
HOLZSTAHLEDELSTAHLBRONZEALUMINIUM
✓✓✓
GUTEXZELLENT
➔
BLEI
No. 1 Mehrzweck-Verdünnung für 1K.- Produkte
(keine Antifoulings)
No. 3 Generelle Verwendung für Antifouling und Primocon
(ausgenommen Micron
®
WA und VC®- Produkte)
No. 7 Für Epoxy-Produkte
No. 9Für 2-Komponenten Polyurethan Produkte
®
General
VC
Thinner
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
Spezielle Verdünnung für alle VC® Produkte
Empfohlener Untergrund
Für seidenmatte
Oberfläche hinzufügen:
Additive
Für rutschfeste Oberfläche
hinzufügen:
GFKHOLZSTAHLALUMINIUMPINSELROLLE
1008Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com0911
Matting Additive können sowohl
International Klar- und Farblacken
beigegeben werden und erzeugen
je nach Mischungsverhältnis einen
seidenmatten bis matten Glanz.
Was ist ein Anti-Rutsch Additive?...
Rutschfestsubstrat ist ein Kunststoffgranulat, das Klar- und Farblacken
beigemengt werden kann, um die
Oberfläche rutschhemmend zu beeinflussen.
Abhängig von der Menge ergibt sich eine
unterschiedliche Struktur.
–
Osmose-
Planet
vorbeugung
und -sanierung
Possible
Page 4
Farbtonkarte
Schnellübersicht
Klarlacke
Nutzen Sie diese Tabelle, in der wir
Antworten zu den häufigsten Fragen
geben, um den perfekten Klarlack für
Ihr Projekt zu finden.
Anstrichfibel für Yachten
SchnellübersichtBevor Sie
Perfection® PlusSchooner® Gold*
Produkteigenschaften
n
Ultimativer 2-Komponenten
Polyurethan Klarlack
n
Exzellente Chemikalien
und Abriebbeständigkeit
n
Außergewöhnlicher Hochglanz
n
Ultimativer UV-Schutz Professionelle
Qualität
n
Einfach zu mischen:
2:1 nach Volumen
VerdünnungNr.9
Praktische Ergiebigkeit
12.0 12.9
(m2 pro Liter)
Anzahl der Schichten
Kann je nach Anwendung variieren.
2-5 2-6
Weitere Informationen auf der Dose
oder dem Produktdatenblatt.
Geeignet für ölige Hölzer
(z.B. Teak oder Iroko)
✓✓
Applikationsmethode
UV-Schutz
n
1-Komponenten Premium Klarlack
mit langanhaltendem UV-Schutz
n
Bernsteinfarbend
n
Außergewöhnlicher
Tiefenglanz und Farbton
n
Schleifen nur bei jedem
zweiten Anstrich erforderlich
n
Entwickelt für Klarlack Begeisterte
und Profis
Schooner
n
1-Komponenten Premium
®
Klarlack auf Holzölbasis mit
exzellentem UV-Schutz
n
Warmer Farbton mit
besonderem Tiefenglanz
n
Gute Verlaufseigenschaften,
dadurch einfach zu
verarbeiten
Compass
n
Hochwertiger
1-Komponenten
Polyurethan Klarlack
n
Gute Abrieb- und
UV-Beständigkeit
n
2 Anstriche pro Tag,
Schleifen nur nach jedem
2. - 3. Anstrich
n
Helle Bernsteinfarbe
n
Enthält HALS und
®
Goldspar® SatinOriginal
n
Seidenglänzender
Polyurethan-Klarlack
für den Innenbereich
n
Beständig gegen heißes
Wasser, milde Säuren
und Laugen
n
Schnell trocknende
Formulierung reduziert
die Gefahr von
Staubeinschlüssen
n
Traditioneller vielseitiger
Qualitätslack
n
Gute Verlaufseigenschaften,
flexibel und glanzbeständig
n
Geringe Eigenfarbe, daher
ideal für helle Hölzer
n
Geeignet für den Innen-
und Außenbereich und
auf vorhandenen
Lackierungen
UV-Absorber
Nr.1Nr.1Nr.1Nr.1Nr.1
14.3 12.9 10.3 11.7
4-6 3-5 3 mind. 3
✓✓✓✓
Nur für Innenbereiche
Beginnen
Das Projekt
Kompendium
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Für seidenmattes
Finish hinzufügen:
Additiv
* SOLANGE DER VORRAT REICHT
PINSELROLLE
12Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0013
Polyurethane
Matting Additive
GUTEXZELLENT
➔
Matting
Additive
Matting
Additive
Für eine rutschfeste Oberfläche verwenden Sie Rutschfestsubstrat.
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
Matting
Additive
–
Matting
Additive
Planet
Possible
Page 5
Farbtonkarte
Schnellübersicht
Anstrichfibel für Yachten
Woodskin® – Funktioniert wie eine Haut für Ihr Holz
Woodskin ist eine flexible
Holzöl/Klarlack Mischung,
die wie eine Haut für Ihr
Holz funktioniert.
Mikroporöse Eigenschaften
erlauben dem Holz zu
„atmen“, dadurch
wird der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes reguliert,
d.h. überschüssige Feuchtigkeit kann entweichen.
Woodskin hat eine niedrigere Viskosität als die
meisten Klarlacke. Dadurch dringt es tief in das
Holz ein und erzeugt so einen lange haltbaren und
wasserabweisenden dünnen Oberflächenfilm, der
nicht reißt oder blättert.
Produkteigenschaften
n
Praktische Ergiebigkeit 9m²
n
Mindestens 3 Schichten
n
Auch für ölige Hölzer geeignet
Applikationsmethode
UV-Schutz
Eigenschaften und Vorteile
n
Mikroporöse Holzöl/Klarlack Mischung
– Der flexible Film verbindet sich mit dem Holz;
mikroporöse, wasserabweisende Eigenschaften
schützen das Holz vor Fäule und Schimmel
n
Niedrige Viskosität penetriert tief in das Holz
und muss nicht verdünnt werden
– Sehr einfach mit Pinsel zu verarbeiten, verläuft gut auf
die natürliche Schönheit jedes Holzes, auch bei
Teak und Iroko
n
Enthält HALS* und UV-Absorber
– Schutz über die gesamte Saison gegen UV-Strahlung
* HALS (Hindered Armine Light Stabilisers) unterstützt die
Haltbarkeit der Beschichtung
Arbeiten mit Spachtel
Ihr Boot ist nicht nur den Elementen ausgesetzt. Schäden entstehen durch Kollisionen, Abrieb
und anderen mechanischen Beanspruchungen. Spachtelmassen können zur Reparatur
kleinerer Beschädigungen verwendet werden. Die Auswahl der richtigen Spachtelmasse
ist für die Haltbarkeit der Reparatur von Bedeutung. Watertite ist ein 2-Komponenten
wasserresistenter Spachtel für Über- und Unterwasser und kann bis zu 2 cm in einem
Gang aufgelegt werden.
Watertite
Vorstreichfarben
Nutzen Sie diese Tabelle, in der
wir Antworten zu den häufigsten
Fragen geben, um für Ihr Projekt
die perfekte Vorstreichfarbe zu
finden.
Perfection® VorstreichfarbePre-Kote
Produkteigenschaften
n
2-Komponenten Polyurethan
Vorstreichfarbe
n
Einfach zu verarbeiten,
schnell trocknend
n
Gute Schleifbarkeit
n
Seidenmatte Oberfläche
Typische Verwendung
Unter Perfection Finish oder anderen
Farblacken (1K. und 2K.)
14Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00
2
pro Liter) 1.0 (bei 1mm Dicke)
GFKHOLZSTAHLALUMINIUMBLEI
✓
Applikationsmethode
Einsatz über
der Wasserlinie
Einsatz unter
der Wasserlinie
PERFECTION UNDERCOAT UND PRE-KOTE KÖNNEN MIT DER DAZUGEHÖRIGEN LACKFARBE GEMISCHT WERDEN,
UM EINEN EINGEFÄRBTEN VORANSTRICH ZU ERHALTEN.
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com15
✓✓
✗✗
Planet
Possible
PINSELROLLEGFKHOLZSTAHLALUMINIUMBLEIZINK
Page 6
Farbtonkarte
Schnellübersicht
Grundierungen
Nutzen Sie diese Tabelle,
in der wir Antworten zu den
häufigsten Fragen geben,
um für Ihr Projekt die perfekte
Grundierung zu finden.
Anstrichfibel für Yachten
SchnellübersichtBevor Sie
Yacht PrimerPrimocon
n
Produkteigen-
schaften
Konventionelle 1-Komp.
Grundierung für den
Überwasserbereich
n
Schnell trocknender
Korrosionsschutz
n
Enthält Aluminium-
pigmente, die eine
Korrosionsschutz-barriere
erzeugen
Typische
Verwendung
Über Wasser, unter
1-Komponenten Vorstrich
Nicht mit lösemittelhaltigen 2-Komponenten
Produkten überarbeiten
Verdünnung
Praktische Ergiebigkeit
12.0 7.4 8.1
2
(m
pro Liter)
Nr. 1
n
Konventionelle 1-Komp.
Grundierung für den
Unterwasserbereich
n
Schnell trocknender
Korrosionsschutz
n
Kann unter International®
Antifoulings* oder
als Sperrgrund auf
unverträglichen oder
unbekannten Antifoulings
verwendet werden
Unter Wasser, unter
International
zum Versiegeln unbekannter
Antifouling
* Nicht verwenden in
Verbindung mit VC®17m
®
®
Antifouling und
Nr. 3
Interprotect
n
Schnell trocknende
und einfach zu
verarbeitende 2-Komp.
Epoxidgrundierung
n
Bietet exzellenten
Korrosionsschutz
n
Kann als Haftvermittler
für Antifoulings, auf
bestehenden oder
unbekannten EpoxyGrundierungen verwendet
werden
Wenn ein Hochleistungsantikorrosionssystem
gefordert ist
Nicht verwenden auf
1-Komponenten Produkten
oder Antifouling
Nr. 7
®
VC® Tar2
n
Osmoseschutz auf GFK
und Korrosionsschutz
auf Metallen
n
Fortschrittliche
Verlaufseigenschaften
erfordern kein Schleifen
zwischen den Schichten
n
Glatte Oberfläche, daher
ideal unter Antifouling
Unter VC Antifouling,
für eine besonders glatte
Oberfläche
Nicht verwenden auf
1-Komponenten Produkten
oder Antifouling
VC® General
Thinner
Gelshield® 200Gelshield® Plus
n
Schnelltrocknende
Epoxidgrundierung
für den Osmoseschutz
n
Bietet Osmoseschutz in
fünf Anstrichen (250 µm)
n
Verwendbar ab 5°C
n
Schnelle Trocknung
ermöglicht mehrere
Anstriche pro Tag
Zur Vorbeugung von
osmotischen Blasen auf
GFK-Rümpfen und Bilgen
Nicht verwenden auf
1-Komponenten Produkten
oder Antifouling
Nr.7
n
Dickschichtige,
lösemittelfreie
Epoxidgrundierung
n
Zwei Farbtöne
zur optischen
Schichtkontrolle
n
Enthält keine schädlichen
Lösemittel, die in das
Laminat eindringen
könnten
Zur Sanierung osmotischer
Blasen auf GFK Rümpfen
Unter keinen
Umständen verdünnen
11.0 8.1 6.0 2.5
VC® Prop-O-Drev Primer
n
Grundierung für das Trilux
Prop-O-Drev Antifouling
n
Durch die Sprühflache
ist ein einfacher Auftrag
auch in schwierigen
Bereichen möglich
n
Exzellente Haftung
auf entsprechend
vorbehandelten Metallen
und Antriebsbeschichtungen
Spezielle Formulierung zur
Anwendung auf Antrieben,
Außenborder, Saildrive und
Propeller
Verdünnen ist
nicht notwendig
Beginnen
Das Projekt
Kompendium
Antifouling
Farblacke
Anzahl der Schichten 4 1-5 1-5
Bootsbaumaterial
Applikationsmethode
Einsatz über
der Wasserlinie
Einsatz unter
der Wasserlinie
✗
✗
✓✓
✓✓
PINSELROLLEGFKHOLZSTAHLALUMINIUMBLEIZINK
3-7 5-6 4 2
Applikation nach vollständiger
Entfernung des Gelcoats
✗
✓
Bevor Sie beginnen, lesen Sie immer aufmerksam die Produktdatenblätter.
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com16Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00
✗✗
✓
✓
✓
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
✗
Possible
17
Page 7
Farbtonkarte
Schnellübersicht
Bootspflege
Die International Bootspflege-Serie ist ein einfach zu gebrauchendes System aus einzelnen Produkten zur
REINIGUNG, RESTAURATION, PFLEGE und langanhaltendem SCHUTZ von Gelcoat, lackierten Flächen und Holz.
Reinigung
Super Cleaner
n
Hochkonzentrierte Formel zur
Anwendung vor dem Schleifen und
Lackieren. Entfernt Schmutz, Öl, Wachs
und Fett
n
Zur allgemeinen Reinigung mit Wasser
verdünnen, um hartnäckigen Schmutz
zu entfernen, unverdünnt einsetzen
Stain Remover
n
Dickflüssige Gel-Formel
entfernt schnell hartnäckige
Verschmutzungen, Rostläufer
und Vergilbungen am Wasserpass
Top Tip
Das Polieren stellt eine hochglänzende Oberfläche her
und das Wachs schützt vor Schmutz und erhält den
Glanz.
Einfache Bootspflegesysteme
ReinigungRestaurationSchutzPflege
SchnellSuper CleanerPolish and WaxBoat Shampoo
Effektiv
Gründlich
Holz
* FALLS ERFORDERLICH
Super Cleaner
+ Stain Remover*
Super Cleaner
+ Stain Remover*
Super Cleaner
Liquid Rubbing*
+ Marine Polish
Liquid Rubbing*
+ Marine Polish
Liquid Rubbing
n
Erzeugt neuen Glanz auf Gelcoat
und lackierten Oberflächen und ist
für die manuelle oder maschinelle
Verarbeitung geeignet
n
Die mittelgrobe Körnung entfernt
Kratzer und Oxidationen und bereitet
die Oberfläche zur Fein-Politur vor
Marine Polish
n
Feine Politur für ein hochglänzendes
Finish mit Wachs-Schutz, für Flächen
in gutem Zustand. Geeignet für die
manuelle oder maschinelle Verarbeitung
n
Erzeugt eine glatte und hochglänzende
Oberfläche die vor Salzwasser, Öl und
Sonnenstrahlung schützt
Marine WaxBoat Shampoo
UV Wax SealerBoat Shampoo
Teak OilTeak Restorer
Schutz
Polish and Wax
n
Eine schnelle und einfache
All-IN-ONE Formulierung mit
Abrasiva und Wachs zur Reinigung,
Wiederherstellung, und Schutz für
Gelcoat und lackierte Oberflächen
Marine Wax
n
Versiegelung für einen langan-
haltenden Glanz. Der glänzende,
harte und wasserabweisende Film
schützt vor erneuter Oxidation und
Vermattung werden der Flächen
UV Wax Sealer
n
UV-Schutz Wachs für ultimativen,
langanhaltenden Glanzschutz von
Hochglanzlacken
n
Einfach zu reinigende Oberfläche
mit hydrophober Wirkung, lässt Öl,
Schmutz und Wasser einfach abperlen
Teak und Hartholz
Teak Restorer
n
Reinigt und bleicht Teak und
andere Harthölzer und gibt dem
Holz seine natürliche Farbe zurück
Teak Oil
n
Traditionelle skandinavische
Formel schützt das Teak- oder
Hartholz und unterstreicht dessen
natürliche Schönheit. Enthält
Rostinhibitoren zum Schutz von
Metallen
ALL
IN-ONE
FORMULA
Anstrichfibel für Yachten
Pflege
Boat Shampoo
n
Milder, universeller Reiniger für alle
Oberflächen
n
Kann mit See- oder Frischwasser
abgewaschen werden und hinterlässt
eine wasserabweisende Oberfläche,
ohne das vorhandene Wachs dabei
zu entfernen
Textilien
Textile Waterproofer
n
Transparente Imprägnation für
Textilien in maritimer Umgebung
wie z.B. Sprayhoods und
Sonnenschutz. Verursacht keine
Verfärbungen, die Flexibilität
bleibt erhalten
SchnellübersichtBevor Sie
Beginnen
Das Projekt
Kompendium
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
18Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com19
Page 8
Farbtonkarte
Bevor Sie BeginnenDas Projekt Kompendium
Gesundheit & Sicherheit
Die Hinweise zu Gesundheits- und Arbeitsschutz
auf den Etiketten unserer Farbdosen sind per
Gesetz vorgeschrieben. Die Formulierungen sind
ebenfalls per Gesetz vorgeschrieben und nicht
immer leicht verständlich. In diesem Kapitel
wollen wir Ihnen zusätzliche Informationen zu
den verwendeten Symbolen und Texten geben.
Wir hoffen, dass Ihnen damit der sichere Umgang
mit unseren Produkten erleichtert wird. Bevor Sie
Farbe verarbeiten bzw. die Dose erstmalig öffnen,
sollten Sie die Hinweise auf dem Etikett lesen.
Jedes Etikett enthält verschiedene Symbole
und Texte, die schnell erkennen lassen, worauf
besonders zu achten ist. Mögliche Gefahren
und notwendige Schutzmaßnahmen zu Ihrer
Sicherheit während der Verarbeitung sind
unten aufgeführt und sollen bei der Vermeidung
von Problemen helfen.
Persönlicher Gesundheitsschutz
Vermeiden Sie das Verschlucken
In Bereichen, wo Farbe gelagert oder verarbeitet
wird, sollte nicht gegessen, getrunken oder
Mahlzeiten zubereitet werden. Falls Sie Farbe
verschluckt haben: Bewahren Sie Ruhe! Suchen
Sie umgehend einen Arzt auf! Versuchen Sie NICHT
die verschluckte Farbe zu erbrechen!
Vermeiden Sie die Inhalation
Das Einatmen von Lösemitteldämpfen, giftigen
Stäuben oder Spritznebel kann durch eine gute
Be- und Entlüftung reduziert werden. Falls dies
nicht möglich ist und falls ein entsprechender
Hinweis auf dem Etikett vorhanden ist, muss eine
passende Schutzmaske getragen werden. Tragen
Sie beim Schleifen alter Antifoulinganstriche eine
Aktivkohlemaske. Antifouling niemals trocken
schleifen oder durch Abflammen entfernen!
Dabei können giftige Gase und Stäube entstehen.
In schlecht belüfteten Räumen müssen Sie ein
umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Lösemitteldämpfe sind schwerer als Luft. Das
Einatmen dieser Dämpfe macht benommen, erzeugt
Kopfschmerzen und das Gefühl betrunken zu sein –
Weitere Informationen zur Persönlichen Arbeitsschutz Ausrüstung (PAA) finden Sie auf international-yachtpaint.com
meist führt dies zu Bewusstlosigkeit. Beachten
Sie unbedingt die Hinweise auf dem Etikett
und stellen Sie sicher, dass die entsprechende
Schutzausrüstung getragen wird.
Das Spritzen von Farbe birgt eine weitere Gefahr
in sich. Spritznebel darf unter keinen Umständen
inhaliert werden. Die Sicherheitshinweise müssen
beim Spritzen unbedingt eingehalten werden.
Wir empfehlen Farben nur zu spritzen, wenn eine
Atemluftzufuhr über Atemschutzgerät mit Vollmaske
und Haube sichergestellt ist.
Vermeiden Sie Augenkontakt
Beim Umgang mit Farben (Öffnen der Dose,
Streichen etc.) muss ein Augenschutz getragen
werden, um zu verhindern, dass Farbspritzer in die
Augen gelangen können. Eine normale Brille genügt
nicht! Gute Schutzbrillen sind in jedem guten
Farbenfachgeschäft oder Baumarkt für wenige Euro
erhältlich. Verwenden Sie nur Schutzbrillen, die der
Norm EN166 entsprechen. Falls doch einmal Farbe
in Ihre Augen gelangt ist, so sind diese sofort für
15 Minuten mit sauberem Frischwasser zu spülen,
dabei die Augenlieder geöffnet halten. Suchen Sie
anschließend schnellstmöglich ärztliche Hilfe auf.
Vermeiden Sie Hautkontakt
Farbe kann Hautirritationen auslösen. Darum
müssen Sie beim Umgang mit Farben entsprechende
Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen.
Overalls sollten den ganzen Körper, Arme und Beine
bedecken. Das Gesicht kann mit einer nicht fettigen
Schutzcreme geschützt werden. Verwenden Sie
KEINE Vaseline, da diese die Absorption der Farbe
durch die Haut begünstigen kann. Tragen Sie bei
der Verarbeitung von Farbe keine Ringe, Uhren oder
Schmuck, da diese von Farbe hinterwandert werden
können und die Farbe direkt auf die Haut bringen.
Farbspritzer auf der Haut mit viel Seife und Wasser
oder einem geeigneten Hautreiniger entfernen.
Anschließend die Haut gut eincremen. Farbe
NIEMALS mit Lösemittel oder Verdünnung von
der Haut entfernen.
Wie wird Bootsbaumaterial vorbereitet
Alle Oberflächen sollten entfettet und frei von Schleifrückständen sein, bevor sie gestrichen werden.
Aluminium
Entfetten mit Verdünnung oder Super Cleaner.
Anschleifen mit 60-120er Schleifpapier (Aluminium
geeignet). Schleifstaub entfernen und so schnell
wie möglich grundieren (innerhalb von 6 Stunden)
entsprechend den Empfehlungen der Systemspezifikation.
Blei
Entfetten mit Verdünnung oder Super Cleaner.
Gut anschleifen mit 120er Schleifpapier oder
elektrischer Topfbürste. Schleifpartikel entfernen
und so schnell wie möglich mit International oder
®
Grundierung entsprechend den Empfehlungen
VC
der Systemspezifikation grundieren.
Zink/Galvanisierter Stahl
Entfetten mit Verdünnung oder Super Cleaner.
Anschleifen mit 60-120er Schleifpapier.
Schleifpartikel entfernen und so schnell wie
möglich mit International oder VC Grundierung
entsprechend den Empfehlungen der
Systemspezifikation grundieren.
Stahl
Entfetten mit Verdünnung. Sandstrahlen auf SA2,5
– nahe reiner Metalloberfläche. Sollte Strahlen
nicht möglich sein, Oberfläche mit einer 24-36er
Schrubbscheibe zu einer gleichmäßigen, sauberen
und reinen Metalloberfläche mit einer Rautiefe
von 50-75 µm schleifen. Verwenden Sie einen
Winkelschleifer. Schleifpartikel entfernen und mit
International oder VC Grundierung entsprechend den
Empfehlungen der Systemspezifikation grundieren.
Edelstahl
Strahlen auf ein Profil von 50 µm. Schleifpartikel
entfernen und mit International oder VC
Grundierung entsprechend den Empfehlungen
der Systemspezifikation grundieren.
Bronze
Reinigen und mit 80er Schleifpapier aufrauen.
Achten Sie darauf nur die Oberfläche aufzurauen
und kein Material in der Gesamtstärke abzutragen.
So beugen Sie Unwuchten des Propellers vor.
Schleifpartikel entfernen und empfohlenes
Produkt direkt auf Bronze auftragen.
Gusseisen
Entfetten mit Verdünnung. Sandstrahlen auf SA2,5.
Sollte Strahlen nicht möglich sein, Oberfläche
mit einer 24-36er Schrubbscheibe zu einer
gleichmäßigen, sauberen Metalloberfläche mit
einer Rautiefe von 50-75 µm schleifen. Verwenden
Sie einen Winkelschleifer und bereiten Sie die
Oberfläche auf ein Minimum von ST3, entsprechend
ISO8501-1 vor. Schleifpartikel entfernen und
stellen Sie sicher, dass alle Eisenoxide und
Eisensulfate ebenfalls entfernt sind bevor Sie mit
International oder VC Grundierung entsprechend den
Empfehlungen der Systemspezifikation grundieren.
Gelcoat (GFK)
Entfetten mit Verdünnung oder Super Cleaner.
Anschleifen mit 180-220er Schleifpapier.
Schleifstaub entfernen und mit International oder
VC Grundierung entsprechend den Empfehlungen
der Systemspezifikation grundieren.
Rohes Holz/Sperrholz
Glatt schleifen mit 80-180er Schleipapier und
abschließend mit 280er. Schleifstaub durch
Bürsten oder mit Tuch entfernen. Anschließend mit
geeigneter Verdünnung nachwischen und trocknen
lassen. Empfohlene Produkte für Holz direkt
auftragen (entsprechend der Systemspezifikation).
Ölige Hölzer, wie Teak
Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche mit einen
empfohlenen Verdünnung gründlich entfettet ist.
Glatt schleifen mit 80-180er Schleipapier und
abschließend mit 280er. Schleifstaub durch
Bürsten oder mit Tuch entfernen. Anschließend mit
geeigneter Verdünnung nachwischen und trocknen
lassen. Empfohlene Produkte für Holz direkt
auftragen (entsprechend der Systemspezifikation).
Das Projekt
Kompendium
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
20Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com21
Page 9
Das Projekt Kompendium
Wie wird das Wetter?
Wenn Sie Draußen streichen wollen, holen Sie sich immer den aktuellsten Wetterbericht für die Zeit
Ihrer Projekte ein. Gutes Wetter sollte nicht nur beim Streichen, sondern auch bei der Vorbereitung und
beim Trocknen herrschen. Sollte gutes Wetter angekündigt sein, so sind auch Faktoren wie Luft- und
Oberflächentemperatur, Feuchtigkeit und Taupunkt von Wichtigkeit.
Vielleicht finden Sie die nachfolgenden Tipps und Hinweise hilfreich bei der Planung Ihres Projekts –
weitere Produkthinweise finden Sie auf dem Etikett oder im Datenblatt.
Grundsätzliche Hinweise:
n
Der Taupunkt ist entscheidend beim Streichen
von Farbe. Die Verdunstung der Verdünnung
von der Oberfläche erzeugt Wärme und/oder
Energie und kühlt die Oberfläche herunter
(Verdunstungskälte). Sind die Bedingungen
bei der Verarbeitung noch richtig, verschlechtern
sich dann aber bei der Trocknung, so kann
dies zu anderen Problemen führen.
n
Die relative Feuchtigkeit ist wichtig, weil
Luft nur eine bestimmte Menge Wasser- oder
Lösemitteldampf zur gleichen Zeit aufnehmen kann.
Nimmt die relative Luftfeuchtigkeit zu, kann die
Luft weniger Lösemitteldampf aufnehmen und die
Trocknung der Farbe verlangsamt sich.
n
Temperatur der Luft und des Bootsbaumaterials
beeinflussen die Trocknungsbedingungen
nachhaltig. Die Nichtbeachtung der
Trocknungszeiten kann zu Anstrichfehlern
wie Orangenhaut, Enthaftung oder
verlangsamter Trocknung führen.
n
Vermeiden Sie extreme Temperaturen und
Luftfeuchtigkeit. International Produkte sind
über alle Temperaturbereiche getestet, um
die besten Bedingungen für die Applikation
beschreiben zu können. Weitere Informationen
zu Wetterbedingungen finden Sie in unseren
Datenblättern, die sie auf unserer Website
finden.
n
Niedrige Temperaturen verlängern die
Trocknungszeit, deshalb achten Sie auf
Durchtrocknung der Farbe bevor Sie Schleifen
oder Überstreichen.
n
Zu frühes Schleifen kann zum Kräuseln der Farbe,
zum Verkleben des Schleifpapiers und damit zur
Zerstörung der Farboberfläche führen.
n
Zu frühes Überstreichen kann zu Orangenhaut,
Blasen und Glanzverlust führen.
n
Hohe Temperaturen reduzieren die Trocknungs-zeit
und erschweren damit die Applikation, weil sich die
Verlaufseigenschaften verschlechtern. Verdünnen
Sie in solchen Fällen wie in den Datenblättern und
Etiketten beschrieben.
2-Komponentenprodukte bei höheren Temperaturen
zu verarbeiten bedeutet auch die Reduzierung der
Topfzeit und damit Ihre Arbeitszeit.
n
Streichen Sie nicht in direktem Sonnenlicht
oder wenn der Untergrund aufgeheizt ist; beides
verändert die Trocknungseigenschaften der Farbe
und führt zu schlechtem Verlauf, zu schneller
Trocknung, Reißen des Farbfilms und veringertem
Glanz. Die Untergrundtemperatur kann mit einem
Oberflächenthermometer gemessen werden.
Denken Sie immer an das Erwärmen und
Abkühlen der Oberfläche durch die verschiedenen
Umgebungstemperaturen, die es oft wärmer
erscheinen lassen. Oft liegt das Boot mit der
einen Seite im Schatten und der anderen in
praller Sonne. Somit sind die Applikationsvoraussetzungen völlig unterschiedlich.
Hinzu kommt noch, dass die Seite an der die
Morgensonne die Oberfläche erwärmt kälter
ist als die Seite an der die Nachmittagssonne
die Oberfläche bescheint.
Wichtige Punkte bei Verarbeitung
von Lacken und Klarlacken:
n
Trockene, gut belüftete Bedingungen sind ideal
bei der Verarbeitung von Lacken und Klarlacken.
Guter Luftaustausch wird die Trocknung
unterstützen und eine staubfreie Umgebung
wird ein gutes glänzendes Finish erzeugen.
Vermeiden Sie aber windige Bedingungen.
Wählen Sie ein schnell trocknendes Produkt
oder eine Spezifikation mit weniger Produkten,
das reduziert Staubeinschlüsse.
n
Staubeinschlüsse lassen sich durch
Zwischenschliffe verringern. Vor dem Neuanstrich
den Schleifstaub mit Staubentfernertüchern
beseitigen. Der initiale Tiefenglanz wird dadurch
noch verstärkt.
n
Vermeiden Sie das Lackieren am späten
Nachmittag oder bei Luftfeuchtigkeit über
80%, Lacke reagieren häufig mit Feuchtigkeit.
Glanzverlust kann auch durch nächtliche
Kondensation oder Temperaturschwankungen
entstehen.
Anstrichfibel für Yachten
n
Beim Streichen oder lackieren von Holz sollte nicht
bei steigenden Untergrundtemperaturen gearbeitet
werden, weil dies zu Blasen im Lack führen kann,
die bedingt durch Aufbrechen der Holzfasern sind.
Gute Applikationsbedingungen ergeben sich immer
bei fallenden Holz-temperaturen; das Holz nimmt
den Lack dann besser auf.
Wichtige Punkte bei der
Verarbeitung von Epoxies
(Watertite, Interprotect
Gelshield
n
Während der Aushärtung in hoher Luftfeuchtigkeit
oder teilweise auch zu niedrigen Temperaturen
entwickeln Epoxies Amine Ausblühungen an der
Oberfläche. Die klebrige Substanz muss entfernt
erden. Sie kann normalerweise mit milder
Seifenlauge entfernt werden. Wird die Oberfläche
nicht gereinigt, kann es zu Abblätterungen oder
Delaminierungen kommen. Beim Schleifen setzt
sich das Papier sofort zu.
n
Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Lösemittelverdunstung verringern. Dies kann zu „Weichem
Aushärten“ führen.
n
Normalerweise härten Epoxies unter allen
Bedingungen aus, selbst wenn die Temperatur
unter 7°C sinkt, dann verlangsamt sich aber die
Aushärtung oder setzt aus. Denken Sie an die Tagund Nachttemperaturen wenn Sie Draußen oder in
einem Schuppen arbeiten.
n
Epoxy Produkte reagieren bei wärmerer Umgebung
schneller, deshalb heizen Sie Ihren Arbeitsbereich
mit einer sicheren Heizung für eine gute Aushärtung
der Produkte.
®
200, Gelshield® Plus):
®
,
Amine Aufblühungen
Das Projekt
Kompendium
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
Blasen
Farbtonkarte
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0022
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
23
Page 10
Farbtonkarte
Das Projekt Kompendium
Kleine Reparaturen an GFK-Flächen
Beim Arbeiten mit Spachtel sollte man daran denken, dass Epoxid-Spachtel sowohl für Über- als auch für
Unterwasser geeignet sind. Polyester-Spachtel sind nur für den Überwasserbereich geeignet. International
Watertite ist ein 2-Komponenten Epoxid-Spachtel für die meisten Reparaturen im Über- und Unterwasserbereich.
1
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bevor Sie mit den vorbereitenden Arbeiten
beginnen, stellen Sie eine gute Belüftung sicher.
Tragen Sie ausreichende persönliche Arbeitsschutz
Ausrüstung (PAA). Wir empfehlen Sicherheitsbrille,
Gummihandschuhe, Overall (bedecken Sie alle
Hautpartien) und Staubmaske.
3
Untergrundvorbereitung und Spachteln
Entfernen Sie alle losen Teile von Spachtelmassen
oder Gelcoat und schleifen Sie die Ränder, um auch
hier loses Material zu entfernen.
Entfernen Sie die Schleifrückstände und kleben
Sie die zu spachtelnden Bereiche entsprechend ab.
Verwenden Sie International oder VC
®
-Grundierungen
nach dem Spachtel, wie in dieser Broschüre
beschrieben. Für die Osmosevorbeugung verwenden
Sie Gelshield
®
200 oder VC Tar2.
Nach der Aushärtung schleifen Sie den Watertite
mit 80-220er Papier. Die Spachtelfläche sollte dann
glatt und auf Niveau der Oberfläche sein. Wenn nötig
wiederholen Sie den gesamten Vorgang. Abschließend
kann die Reparaturfläche grundiert werden.
Siehe S.36 zu Schleifpapier-Hinweisen.
Anstrichfibel für Yachten
„Arbeiten mit EpoxidSpachtel“
n
2-Komponenten Epoxid-Spachtel ist der meist
verbreitete Spachtel in der Yacht-Industrie.
Sie sind stets Lösemittelfrei. Großer Vorteil,
weil sie darunterliegende Grundierungen
nicht angreifen.
n
Epoxide müssen immer im richtigen Verhältnis
gemischt werden. Zuviel Härter und sie
hinterlassen eine klebrige, nicht beschichtungsfähige Oberfläche. Zuwenig Härter und
der Spachtel bleibt weich oder wirft sich später.
n
Unter der Wasserlinie müssen Epoxid-Spachtel
verwendet werden. Polyester-spachtel
sollten nicht verwendet werden, weil sie
zur Feuchtigkeitsaufnahme neigen.
Das Projekt
Kompendium
Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, überprüfen
Sie die Wetterbedingungen! Siehe S.22-23
2
Begutachtung
Begutachten Sie die
Beschädigung. Kleine
Reparaturen bedürfen
oftmals größere Flächen
und können die Struktur
oder Festigkeit des
Rumpfes betreffen.
Dann sollten Sie die
Beschädigung durch einen Fachmann untersuchen
lassen.
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0024
Siehe S.48-49 für Informationen zu
Osmosesanierung und Vorbeugung.
4
Spachtel verarbeiten
Nach dem Abkleben der Fläche, tragen Sie Watertite
mit einem Spachtel auf. Lassen Sie Watertite
entsprechend der Beschreibung aushärten.
Entfernen von alten Lacken und Klarlacken
Soll eine bereits lackierte Fläche neu überarbeitet werden, kann es nötig sein das alte Anstrichsystem komplett
bis auf den Untergrund zu entfernen. Das muss insbesondere dann sein, wenn der alte Anstrich in schlechtem
Zustand ist oder wenn ein 2-Komponenten Produkt auf ein altes 1-Komponenten System oder unbekanntes
System gestrichen werden soll.
1
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bevor Sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen,
stellen Sie eine gute Belüftung sicher. Tragen Sie
ausreichende PAA. Wir empfehlen Sicherheitsbrille,
Gummihandschuhe, Overall (bedecken Sie alle
Hautpartien) und Staubmaske.
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, überprüfen
Sie die Wetterbedingungen! Siehe S.22-23
Begutachtung
2
Verwenden Sie zum
Entfernen loser oder
blätternder Anstriche
einen Spachtel – runden
Sie die Ecken der Klinge
um Beschädigungen in
der Oberfläche oder am
Bootsbaumaterial zu
verhindern.
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
25
Page 11
Farbtonkarte
Das Projekt Kompendium
Anstrichfibel für Yachten
3
Reinigung
Reinigen Sie die Oberfläche mit Super Cleaner
um Polituren, Wachse oder andere Fette zu
entfernen. Spülen Sie abschließend mit ausreichend
5
Vorbereitung
Untergrundvorbereitung
entsprechend des
Bootsbaumaterials.
Frischwasser. Sollten sich Fettperlen beim Spülen
zeigen, wiederholen Sie die Reinigung.
Siehe S.21 für Bootsbaumaterialien und Untergrundvorbereitung.
„Tipps zum Erreichen
eines perfekten Finish.“
n
4
Entfernung alter Anstriche
Zum Schleifen
empfehlen wir 60-120er
Papier, um so viel
wie möglich an altem
Lack oder Klarlack zu
entfernen.
Auf GFK als Bootsbaumaterial empfehlen wir
keinen chemischen Abbeizer zu verwenden.
Abbeizer können das Laminat schädigen.
n
Wenn Sie Holz bearbeiten, machen Sie das
immer in Fasrerichtung. Egal ob Sie schleifen
oder lackieren, selbst nach vielen Schichten
Klarlack sind Schleifriefen sichtbar.
Antifouling entfernen
Wenn Ihr jetziges Antifouling in schlechtem Zustand ist, empfehlen wir, es komplett zu entfernen. Interstrip AF ist
speziell zum Entfernen von Antifouling von allen Bootsbaumaterialien geeignet. Selbst auf GFK ist es sicher in der
Anwendung und schädigt nicht das Gelcoat.
Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, überprüfen
Sie die Wetterbedingungen! Siehe S.22-23
2
Vorbereitung
Hochdruckreinigung mit Frischwasser entfernt
am besten lose Antifoulingbestandteile. Bester
Zeitpunkt für diese Reinigung ist unmittelbar nach
dem an Land holen. Insbesondere bei polierenden
Antifoulings wird die Entfernung dickerer Schichten
hierdurch noch effektiver. Achten Sie auf die
örtlichen Entsorgungsbestimmungen für Waschwasser und führen Sie diese Reinigung nur an dafür
zugelassenen Orten durch. Informieren Sie sich
bei Ihren örtlichen Umweltstellen und entsorgen
Sie alte Antifoulingrückstände entsprechend der
Umweltrichtlinien.
Kleben Sie die zu bearbeitenden Bereiche ab.
3
Verwendung von Interstrip
Tragen Sie Interstrip AF gleichmäßig mit einem alten
Pinsel auf und folgen Sie den Produkthinweisen auf
dem Etikett.
Für mindestens
10 Minuten auf der
Oberfläche lassen.
Das Produkt muss
einziehen und benötigt
je nach Temperatur
und Schichtdicke
des alten Antifoulings
unterschiedliche Einwirkzeit.
Beste Ergebnisse erzeugen Sie, wenn Sie das
Produkt in kleinen Bereichen nacheinander einsetzen.
Lassen Sie das Produkt niemals trocknen. Weitere
Informationen finden Sie
auf dem Etikett.
Altes Antifouling entfernen
4
Entfernen Sie das
Antifouling wenn es
weich und angelöst ist
mit einem stumpfen
Spachtel oder einer
stumpfen Ziehklinge.
Interstrip AF entfernt
mehrere Schichten
gleichtzeitig. Bei besonders dicken Schichten müssen
Sie den Vorgang häufiger wiederholen. Entferntes
Material entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Entsorgungsrichtlinien. Neues Antifouling kann nach
Anschliff und Grundierung aufgetragen werden.
Siehe S.36 für Informationen zur
Antifouling Applikation.
Das Projekt
Kompendium
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
1
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bevor Sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen,
stellen Sie eine gute Belüftung sicher. Tragen Sie
ausreichende PAA. Wir empfehlen Sicherheitsbrille,
Gummihandschuhe, Overall (bedecken Sie alle
Hautpartien) und Staubmaske.
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0026
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
Planet
Possible
27
Page 12
Farbtonkarte
Das Projekt Kompendium
Applikation von Hochglanz-Farblacken
Bevor Sie irgendein Lack-Projekt beginnen, sollten Sie sich mit drei kritischen Fragen beschäftigen:
1) Welche Vorbereitung ist nötig? 2) Spielt das Bootsbaumaterial eine Rolle? 3) Was muss entfernt werden,
was kann bleiben? Auf Seite 08 dieser Fibel finden Sie Antworten zur Wahl des richtigen Produktes.
1
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bevor Sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen,
stellen Sie eine gute Belüftung sicher. Tragen Sie
ausreichende PAA. Wir empfehlen Sicherheitsbrille,
Gummihandschuhe, Overall (bedecken Sie alle
Hautpartien) und Staubmaske.
Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, überprüfen Sie die Wetterbedingungen! Siehe S.22-23
Aus Arbeits- und Gesundheitsschutzgründen sollten
2-Komponenten Polyurethan Produkte nur von
professionellen Verarbeitern gespritzt werden.
Bereits lackierte Oberflächen:
2
Begutachtung
Begutachten Sie
ob Beschädigung,
Enthaftung,
Abblätterungen oder
andere Ursachen die
auf Abblätterungen
hindeuten können.
3
Vorbereitung
In gutem Zustand
Reinigen Sie die Oberfläche mit Super Cleaner um
Polituren, Wachse oder andere Fette zu entfernen.
Spülen Sie abschließend mit ausreichend Frischwasser. Sollten sich Fettperlen beim Spülen zeigen,
wiederholen Sie die Reinigung. Schleifen Sie dann
die Oberfläche mit 180-220er Papier. Reinigen Sie
gründlich und lassen Sie ausreichend trocknen.
Arbeiten Sie jetzt wie unter Punkt 6 beschrieben
weiter.
Schlechter Zustand
Ist die bestehende Lackierung gerissen, löst sich vom
Untergrund oder beginnt leicht zu blättern, muss sie
komplett entfernt werden.
Siehe S.23 Entfernen von alten Lacken und Klarlacken.
Abkleben
4
Vor dem Grundieren und
Vorstreichen muss der
zu streichende Bereich
abgeklebt werden.
Unbehandeltes Bootsbaumaterial:
5
Grundieren
Unbehandeltes Bootsbaumaterial muss grundiert
werden, um gute Haftung und eine glatte Oberfläche
für den Vorstrich zu erzeugen. Die Wahl Ihrer
Grundierung ist abhängig vom Boots-baumaterial;
Empfehlungen finden Sie auf dem Etikett und den
Produktdatenblättern. Beachten Sie hierbei besonders
die Überarbeitungsintervalle und Trocknungszeiten.
Auf Grund der porösen Natur alten Gelcoats ist
die Gefahr von Blasenbildung durch Feuchtigkeitsaufnahme nicht zu unterschätzen; Interprotect
gefolgt von Perfection Vorstreichfarbe mindert das
Risiko und versiegelt das Gelcoat bevor es lackiert
wird.
Vorstreichen
6
®
Grundierte oder
bereits lackierte alte
Oberfläche sollte immer
vorgestrichen werden.
Ein Vorstrich wird
den Glanzgrad, die
Farbtiefe, die Haftung
und Haltbarkeit
erhöhen. International bietet zwei Vorstreichfarben zur
Verarbeitung mit seinen Lacksystemen.
Siehe S.46-47 für Vorstreich Empfehlungen.
Mischen Sie den zweiten Anstrich 50:50 mit dem
Endlack, das erzeugt eine seidenmatte Oberfläche,
die, leicht zwischengeschliffen der Endlackierung
eine höhere Farbtiefe und spiegelartigen Tiefenglanz
verleiht.
Anstrichfibel für Yachten
7
Applikation
Schleifen Sie die Vorstreichfarbe mit 320-400er Papier
glatt und entfernen Sie den Schleifstaub mit einem
Staubentfernertuch.
Lackieren Sie jetzt entsprechend der Empfehlungen
auf dem Etikett.
„Sichern Sie sich ein
perfektes Ergebnis –
jeder Zeit!“
n
Halten Sie den Pinsel immer in 45° zur
Oberfläche, das reduziert Pinselstriche
n
Das beste Ergebnis bei großen Flächen erzielen
zwei Personen, die Erste bringt die Farbe auf
und die Zweite verschlichtet die Farbe mit
einem breiten flachen Pinsel, an stehenden
Flächen vertikal nach oben.
n
Reinigen oder wechseln Sie den Pinsel alle 20
Minuten. Benutzen Sie nur fusselfreie Lappen.
n
Rühren Sie auch während der Arbeit regelmäßig
um.
n
Feuchten Sie den Boden vor Ihrer Arbeit mit
Wasser an, das mindert Staubaufwirbelungen
n
Verwenden Sie für den letzten Anstrich einen
gebrauchten Pinsel, um Pinselhaare im Anstrich
zu vermeiden.
n
Lackieren Sie möglichst an einem warmen
trockenen Vormittag – kaltes Wetter
verlangsamt die Trocknung und Feuchtigkeit
verringert den Glanz.
n
Lackieren Sie nie direkt aus der Dose, das kann
zu Verunreinigungen in der Dose führen.
n
Geben Sie die benötigte Farbmenge in ein
separates Gefäß.
Das Projekt
Kompendium
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0028
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
29
Page 13
Farbtonkarte
Das Projekt Kompendium
Streichen der Bilge
Eine frisch gestriche Bilge ist viel einfacher zu reinigen und leichter sauber zu halten und vermeidet üble Gerüche
durch ungewollte Rückstände. Eine saubere Bilge macht es auch einfacher, Kleinteile oder Festmacher zu
verstauen, die während der Arbeit an Maschine oder bei anderen Arbeiten griffbereit sein müssen.
1
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bevor Sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen,
stellen Sie eine gute Belüftung sicher. Tragen Sie
ausreichende PAA. Wir empfehlen Sicherheitsbrille,
Gummihandschuhe, Overall (bedecken Sie alle
Hautpartien) und Staubmaske.
Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, überprüfen Sie die Wetterbedingungen! Siehe S.22-23
Bereits beschichtete Bilge:
2
Begutachtung
Begutachten Sie
ob Beschädigung,
Enthaftung,
Abblätterungen oder
andere Ursachen die
auf Abblätterungen
hindeuten können.
Vorbereitung
3
In gutem Zustand
Reinigen Sie die Oberfläche mit Super Cleaner
um Polituren, Wachse oder andere Fette zu
entfernen. Spülen Sie abschließend mit ausreichend
Frischwasser.
Sollten sich Fettperlen beim Spülen zeigen,
wiederholen Sie die Reinigung. Reinigen Sie gründlich
und lassen Sie ausreichend trocknen. Arbeiten Sie
jetzt wie unter Punkt 5 beschrieben weiter.
Schlechter Zustand
Ist die bestehende Lackierung gerissen, löst sich vom
Untergrund oder beginnt leicht zu blättern, muss sie
komplett entfernt werden.
Siehe S.25 Entfernen von alten Lacken und Klarlacken.
Anstrichfibel für Yachten
Unbehandeltes Bootsbaumaterial:
4
Grundieren
Unbehandeltes Bootsbaumaterial muss grundiert
5
Applikation
Schleifen Sie die Oberfläche mit 180-280er Papier und
entfernen Sie den Schleifstaub.
werden, um gute Haftung und glatte Oberfläche
für den Vorstrich zu erzeugen. Die Wahl Ihrer
Grundierung ist abhängig vom Bootsbaumaterial;
Empfehlungen finden Sie auf dem Etikett und den
Produktdatenblättern. Beachten Sie hierbei besonders
die Überarbeitungsintervalle und Trocknungszeiten.
Streichen Sie 1-2
Schichten Danboline auf.
Topcoat beschichtetes GFK braucht nicht grundiert
werden und kann direkt mit Danboline beschichtet
werden.
Bei Fragen zur Grundierung der Bilge kontaktieren Sie
unsere Hotline (siehe unten).
Vorbereitung einer AntirutschDecksbeschichtung
Ein Deck braucht eine harte und widerstandsfähige Beschichtung gegen natürlichen Verschleiß.
Wenn eine Antirutsch-Decksbeschichtung benötigt wird, bietet International drei alternative Lösungen.
1
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bevor Sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen,
stellen Sie eine gute Belüftung sicher. Tragen Sie
ausreichende PAA. Wir empfehlen Sicherheitsbrille,
Gummihandschuhe, Overall (bedecken Sie alle
Hautpartien) und Staubmaske.
Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, überprüfen Sie die Wetterbedingungen! Siehe S.22-23
Das Projekt
Kompendium
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0030
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
31
Page 14
Farbtonkarte
Das Projekt Kompendium
Anstrichfibel für Yachten
Bereits beschichtetes Deck:
2
Begutachtung
Begutachten Sie
ob Beschädigung,
Enthaftung,
Abblätterungen oder
andere Ursachen die
auf Abblätterungen
hindeuten können.
3
Vorbereitung
In gutem Zustand
Reinigen Sie die Oberfläche mit Super Cleaner
um Polituren, Wachse oder andere Fette zu
entfernen. Spülen Sie abschließend mit ausreichend
Frischwasser. Sollten sich Fettperlen beim Spülen
zeigen, wiederholen Sie die Reinigung. Reinigen
Sie gründlich und lassen Sie ausreichend trocknen.
Arbeiten Sie jetzt wie unter Punkt 6 beschrieben
weiter.
Schlechter Zustand
Ist die bestehende Lackierung gerissen, löst sich vom
Untergrund oder beginnt leicht zu blättern, muss sie
komplett entfernt werden.
Siehe S.23 Entfernen von alten Lacken und Klarlacken.
4
Abkleben
Vor dem Grundieren
oder Beschichten,
zu beschichtende
Bereiche abkleben.
Unbehandeltes Bootsbaumaterial:
5
Grundieren
Unbehandeltes Bootsbaumaterial muss grundiert
werden, um gute Haftung und glatte Oberfläche
für den Vorstrich zu erzeugen. Die Wahl Ihrer
Grundierung ist abhängig vom Bootsbaumaterial;
Empfehlungen finden Sie auf dem Etikett und
den Produktdatenblättern. Beachten Sie hierbei
besonders die Überarbeitungsintervalle und
Trocknungszeiten.
Auf Grund der porösen Natur alten Gelcoats ist
die Gefahr von Blasenbildung durch Feuchtigkeitsaufnahme nicht zu unterschätzen; Interprotect
minimiert das Risiko und versiegelt das Gelcoat
bevor es lackiert wird.
Verwendung von Interdeck (Fertigprodukt):
6
Applikation
Schleifen der Grundierung (wenn verwendet)
Rühren Sie kräftig durch und bringen Sie 1-2 Anstriche
auf. Beste Ergebnisse erreichen Sie mit einer festen
Schaumstoffrolle oder mit dem Pinsel aufgetupft.
Während der Verarbeitung immer wieder durchrühren.
mit 180-220er Schleifpapier. Schleifrückstände
entfernen und weiter verfahren wie auf dem Etikett
beschrieben.
Verwendung von Rutschfestsubstrat
mit International Toplac oder Perfection
(Einstreu-Methode):
Applikation
8
Wählen Sie Ihr Anstrichsystem – siehe S.46-47
in dieser Fibel. Grundieren Sie (wenn nötig) und
folgen Sie den Empfehlungen auf dem Etikett.
Rühren Sie Interdeck
Schleifen der Grundierung (wenn verwendet)
mit 180-220er Schleifpapier.
Das Projekt
Kompendium
kräftig durch und
bringen Sie 1-2
Anstriche auf. Beste
Ergebnisse erreichen
Sie mit einer Mohairrolle
oder mit dem Pinsel
Antifouling
aufgetupft.
Tragen Sie eine Schicht International Perfection
Verwendung von Rutschfestsubstrat
mit International Toplac
®
oder Perfection®
(Misch-Methode):
7
Applikation
Wählen Sie Ihr Anstrichsystem – siehe S.44-45
®
in dieser Fibel. Grundieren Sie (wenn nötig) und
folgen Sie den Empfehlungen auf dem Etikett.
Schleifen der Grundierung (wenn verwendet)
oder Toplac auf. Bevor die Farbe trocknet wird das
Rutschfestsubstrat über die Fläche gestreut. Lassen
Sie die Farbe entsprechend den Empfehlungen auf
dem Etikett des Lackes trocknen. Entfernen Sie
danach überschüssiges Substrat und tragen Sie
eine zweite Schicht Lack auf.
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
mit 180-220er Schleifpapier.
Geben Sie den Inhalt einer Tüte Rutschfestsubstrat in
eine 750ml-Dose International Perfection oder Toplac.
Planet
Possible
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0032
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
33
Page 15
Farbtonkarte
Das Projekt Kompendium
Klarlacke lackieren
Das wichtigste um ein professionelles Ergebnis zu erzielen, ist eine gründliche Vorbereitung. Soll auf eine bereits
lackierte Oberfläche neu auflackiert werden, muss die Verträglichkeit des neuen Lackes mit dem Untergrund
sicher sein, bevor der Untergrund vorbereitet wird und die neue Lackierung beginnt.
Vorbereitung
1
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bevor Sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen,
stellen Sie eine gute Belüftung sicher. Tragen Sie
ausreichende PAA. Wir empfehlen Sicherheitsbrille,
Gummihandschuhe, Overall (bedecken Sie alle
Hautpartien) und Staubmaske.
3
In gutem Zustand
Reinigen Sie die Oberfläche mit Verdünnung oder
Super Cleaner. Schleifen Sie dann die Oberfläche mit
280-320er Papier. Reinigen Sie gründlich und lassen
Sie ausreichend trocknen. Arbeiten Sie jetzt wie unter
Punkt 6 beschrieben weiter.
Vor dem Lackieren müssen die Schleifrückstände
vollständig entfernt sein, um Abblättern und
Verunreinigungsbestandteile in der Oberfläche
zu verhindern. Klarlack sollte immer aus einem
separaten Gefäß heraus verarbeitet werden, das
vermeidet das Einbringen von Verunreinigungen
in die Dose.
5
Grundieren
Um eine tiefe Penetration und eine gute Haftung
der Schichten zu erreichen, empfehlen wir den
ersten Anstrich des Lackes zu verdünnen. Füllen
Sie die voraussichtlich benötigte Menge Klarlack
in ein separates Gefäß und verdünnen Sie es
entsprechend den Empfehlungen auf dem Etikett.
Anstrichfibel für Yachten
6
Applikation
Die beste Methode um Klarlack zu verarbeiten ist
der Pinsel, wobei man zum Auftragen auf größere,
flache Flächen eine Rolle verwenden kann.
Streichen Sie den Klarlack mit dem Pinsel im 90°
Winkel erst in Faserrichtung und dann quer zur Faser.
Abschließend schlichten Sie den Lack noch einmal in
Faserrichtung mit dem Pinsel in 45° Winkel.
Der Pinsel sollte nur zur Klarlackverarbeitung
verwendet werden.
Das Projekt
Kompendium
Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, überprüfen
Sie die Wetterbedingungen! Siehe S.22-23
Bereits lackierte Oberfläche:
2
Begutachtung
Begutachten Sie
ob Beschädigung,
Enthaftung,
Abblätterungen oder
andere Ursachen die
auf Abblätterungen
hindeuten können.
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0034
Schlechter Zustand
Ist die bestehende Lackierung gerissen, löst sich vom
Untergrund oder beginnt leicht zu blättern, muss sie
komplett entfernt werden.
Siehe S.25 Entfernen von alten Klarlacken.
Weiter mit Schritt 5.
Rohes Holz:
Vorbereitung
4
Rohes Holz sollte entsprechend der
Untergrundvorbereitung behandelt werden.
Siehe S.21 Untergrundvorbereitung.
Weiter mit Schritt 5.
Streichen Sie 1-2 verdünnte Anstriche entsprechend
der Empfehlungen auf dem Etikett.
Folgen Sie immer den Anstrichempfehlungen auf dem Dosenetikett. Dort werden Sie die Mindestanzahl der
Schichten und Schleifempfehlungen finden. Diese Informationen variieren je nach Produkt. Für ein haltbares
langlebiges Ergebnis sollten Sie bis zu 10 Schichten (abhängig vom Produkt) einplanen. Mit der steigenden
Anzahl der Schichten und steigenden Zwischenanschliffen wird auch der Tiefenglanz und Glanzgrad zunehmen.
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
35
Page 16
Farbtonkarte
Das Projekt Kompendium
Anstrichfibel für Yachten
Tipps und Tricks
n
Halten Sie das Schleifpapier sauber und wechseln
Sie es regelmäßig.
n
Schleifen Sie wie empfohlen und verwenden Sie zum
Schluss immer feineres Schleifpapier.
n
Verwenden Sie immer einen sauberen, nur für Klarlack
verwendeten Pinsel.
n
Das beste Ergebnis erreichen Sie immer mit dem
hochwertigsten Klarlack und Pinsel.
n
Reinigen Sie einen neuen Pinsel vor Gebrauch.
n
Testen Sie den Klarlack erst auf einem Holzstück
bevor Sie an Ihr Boot gehen.
n
Lackieren Sie große Flächen mit einer Schaumstoffrolle
vor, um dann mit einem breiten, flachen Pinsel zu
verschlichten. Diese Arbeit lässt sich am besten zu zweit
durchführen.
n
Nach Reinigung des Pinsel in entsprechender Verdünnung
in warmen Spülwasser auswaschen und trocknen lassen.
Dann in Pergamentpapier einwickeln und möglichst
hängend und in Form gehalten aufbewahren.
n
Achten Sie in jedem Fall nach dem Auswaschen,
dass der Pinsel in Form bleibt.
n
Wenn der Klarlack schon älter ist, kann es durch Über-
lagerung zu Klümpchen oder anderen Kontaminationen
gekommen sein. Füllen Sie den Klarlack in ein sauberes
Gefäß um. Lassen Sie ihn durch Gaze, einen Farbfilter
oder einen alten Nylonstrumpf laufen, um ihn zu filtern.
n
Verwenden Sie keinen Klarlack der lange offen gestanden
hat, er hat Staub aufgenommen.
n
Lackieren Sie Holz nicht in direktem Sonnenlicht.
n
Lassen Sie rohes Holz nicht zu lange unbeschichtet,
es nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebung auf.
Antifouling auftragen
Antifouling kann mit Rolle oder Pinsel aufgetragen werden. Wenn Sie eine kleine Rolle verwenden, ist es
weniger anstrengend, braucht aber längere Zeit beim Beschichten. Einen Pinsel sollten Sie für wenig zugängliche
Bereiche am Ruderschaft oder Bugstrahler verwenden. Die Oberfläche wird ohnehin nicht so glatt wie eine
Lackoberfläche.
1
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bevor Sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen,
stellen Sie eine gute Belüftung sicher. Tragen Sie
ausreichende PAA. Wir empfehlen Sicherheitsbrille,
Gummihandschuhe, Overall (bedecken Sie alle
Hautpartien) und Staubmaske.
Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, überprüfen Sie die Wetterbedingungen! Siehe S.22-23
Oberfläche mit bestehendem Antifouling:
Begutachtung
2
Begutachten Sie
ob Beschädigung,
Enthaftung,
Abblätterungen oder
andere Ursachen die
auf Abblätterungen
hindeuten können.
Vorbereitung
3
In gutem Zustand
Hochdruckreinigung mit Frischwasser entfernt
am besten lose Antifoulingbestandteile. Bester
Zeitpunkt für diese Reinigung ist unmittelbar nach
dem an Land holen. Insbesondere bei polierenden
Antifoulings wird die Entfernung dickerer Schichten
hierdurch noch effektiver. Achten Sie auf die örtlichen
Entsorgungsbestimmungen für Waschwasser
und führen Sie diese Reinigung nur an dafür
zugelassenen Orten durch. Informieren Sie sich
bei Ihren örtlichen Umweltstellen und entsorgen
Sie alte Antifoulingrückstände entsprechend der
Umweltrichtlinien. Weiter mit Schritt 4.
Siehe S.40 für Antifouling Kompatibilität.
Schlechter Zustand
Ist das vorhandene Antifouling gerissen, blättert
es oder zeigt es Anzeichen von Ablösung von der
Oberfläche sollte es komplett entfernt werden.
Siehe S.26 für Entfernen von alten Antifoulings.
Abkleben
4
Vor dem Grundieren
oder Auftragen neuen
Antifoulings sollte der
Unterwasserbereich
abgeklebt werden.
Weiter mit Schritt 5.
Reparieren/Grundieren
5
Reparieren Sie Beschädigungen wenn nötig mit
Watertite Epoxidspachtel. Untersuchen Sie das GFK auf
Gelcoatbeschädigungen oder Zeichen von Osmose –
behandeln Sie es entsprechend.
Sperren Sie unbekannte oder unverträgliche Antifouling
mit Primocon
®
ab. Bootsbaumaterialien entsprechend
grundieren. Produktempfehlungen finden Sie auf
den Dosenetiketten und den Produktdatenblättern.
Achten Sie besonders auf die Trocknungszeiten und
Überstreichintervalle.
Sie S.49 für Osmose Behandlung.
Siehe S.24 für GFK Reparatur.
6
Applikation
Farbe gründlich mit einem Rührstab durchrühren.
Stellen Sie sicher, dass der natürliche Bodensatz
homogen vermengt ist. Verarbeitung gemäß
Empfehlungen auf dem Etikett mit Rolle oder Pinsel.
Das Projekt
Kompendium
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0036
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
37
Page 17
Farbtonkarte
Das Projekt Kompendium
Anstrichfibel für Yachten
Tragen Sie
Antifouling immer
in der empfohlenen
Schichtdicke auf,
gegebenenfalls mit
einem extra Anstrich
abhängig von den
Bedingungen oder der
Verarbeitungsmethode.
Tragen Sie einen zusätzlichen Anstrich in Übergangsbereichen wie Wasserlinie, Trimmklappen,
Außenborder, Kielen und Ruderblatt auf. Diese
Bereiche unterliegen einer größeren natürlichen
Abnutzung durch Wasserverwirbelungen.
Beachten Sie die Überarbeitungsintervalle und
die Zeiten zum zu Wasser lassen sorgfältig.
Das Außerachtlassen dieser Faktoren kann zur Rissund Blasenbildung und zu Abblätterungen führen.
Die maritime Umwelt ist rau, deshalb muss Farbe
vor dem zu Wasser lassen durchgetrocknet sein.
„Denken Sie immer an Ihre persönliche Arbeitsschutz
Ausrüstung (PAA)!“
Die meisten Antifoulings enthalten Biozide und sollten mit Vorsicht verwendet werden, deshalb achten Sie
besonders auf ihre persönliche Arbeitsschutz Ausrüstung (PAA).
Beschichten von Außenbordern, Saildrives,
Bugstrahlern, Propellern und Kielen
Außenborder und Saildrives sind normalerweise aus Aluminium. Propeller aus Bronze oder Aluminium. Kiele
aus Blei oder Gusseisen. Es ist deshalb wichtig, ein Antifouling zu wählen, das sich mit dem Bootsbaumaterial
verträgt und für die besonderen Anforderungen hart genug ist.
Vorbereitung
2
Der Schlüssel
zum erfolgreichen
Korrosionsschutz
für Metalle im
Unterwasserbereich
ist die gründliche
Untergrundvorbereitung. Bevor
Sie beginnen, muss das Bootsbaumaterial bestimmt
werden.
Haben Sie das Bootsbaumaterial festgestellt,
verfahren Sie wie auf Seite 19 beschrieben.
3
Grundieren
Verwenden Sie die empfohlenen Grundierung für
das festgestellte Bootsbaumaterial und das gewählte
Antifouling. Folgen Sie der Empfehlung auf dem
Dosenetikett.
Siehe S.45 zur Grundierungsempfehlung.
Antifouling auftragen
4
Tragen Sie das gewählte Antifouling entsprechend
der Empfehlung auf dem Etikett auf. Beachten Sie
besonders die aufzutragende Schichtdicke, das
Überstreichintervall und die Zeit vor dem zu Wasser
lassen.
Nicht alle Antifoulings sind für Aluminium geeignet.
Deshalb ist es wichtig die Verträglichkeit im Vorwege
festzustellen. Siehe S.04-09 zur Antifouling Produktübersicht.
„Achten Sie besonders
auf Ihre Zinkanoden!“
Zinkanoden, die häufig in der Nähe des Propellers
angebracht sind dürfen grundsätzlich nicht
überstrichen werden, da sie sonst bedenklich an
Wirkung verlieren. Anstriche auf Außenbordern,
Metallen im Unterwasserbereich und Kielen
können Probleme der Haftung des Antifouling
nach sich ziehen. Deshalb ist eine gründliche
Untergrundvorbereitung unerlässlich und
verbessert wesentlich die Haftung zwischen
Bootsbaumaterial und Anstrich.
Das Projekt
Kompendium
Antifouling
Farblacke
1
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bevor Sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen,
stellen Sie eine gute Belüftung sicher. Tragen Sie
ausreichende PAA. Wir empfehlen Sicherheitsbrille,
Gummihandschuhe, Overall (bedecken Sie alle
Hautpartien) und Staubmaske.
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0038
Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, überprüfen
Sie die Wetterbedingungen! Siehe S.22-23
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
39
Page 18
Farbtonkarte
Antifouling
Anstrichfibel für Yachten
Ist mein neues Antifouling kompatibel?
Haben Sie erst einmal ein International Antifouling gefunden das geeignet ist, müssen Sie es nur noch
mit dem auf Ihrem Rumpf, auf Kompatibilität vergleichen. Benutzen diese einfache Tabelle, um zwischen
International Antifoulings und Wettbewerbsprodukten zu vergleichen.
Neues Antifouling
200
®
®
Cruiser
Uno EU
®
Cruiser
Cruiser
Bright White
Boatguard 100
Boatguard EU
Offshore EU
®
Ultra 300
Ultra EU
Trilux 33
VC
Trilux Prop-O-Drev
Siehe S.26 für Antifouling entfernen.
Siehe S.36 für Antifouling auftragen.
250
350
Extra EU
®
®
®
Micron
Micron
Cruiser
Micron® Optima ●●●
®
Extra EU
Micron
®
Cruiser
Uno EU ●●●
Boatguard EU
Trilux 33
Ultra EU ●●●
®
Cruiser
VC
VC
Bright White
® Offshore EU ●●●
®
17m / VC®17m Extra ●●●
Unbekanntes Antifouling ●●●
Vorhandenes Antifouling
in schlechtem Zustand
®
Awlgrip
Awlstar
Gold Label
●●●
●●●
Hempel Mille NCT
Hempel Hard Racing ●●●
Hempel Glidespeed
Vorhandenes Antifouling (in gutem Zustand)
Seajet Shogun
Seajet Emperor
●●●
Jotun Nonstop ●●●
Vorhandenes Antifouling nass schleifen, mit Frischwasser spülen und trocknen lassen.
●
Das gewählte Antifouling kann anschließend direkt aufgetragen werden.
Vorhandenes Antifouling vollständig mit Interstrip AF entfernen.
●
®
Eine Schicht Primocon
●
das gewählte Antifouling.
(Sperrgrund) auftragen und anschließend
17m Extra
®
VC
Wie viel Antifouling benötige ich?
Folgen Sie den einfachen Schritten zur Berechnung Ihrer Farbmenge:
1. Berechnen Sie die Unterwasserschiffsfläche nach den unten angegebenen Formeln abhängig von der Form.
2. Dividieren Sie die Fläche durch die Ergiebigkeit der Farbe und Sie erhalten die Menge in Litern pro Schicht.
3. Multiplizieren Sie die Liter pro Schicht mit der Anzahl der erforderlichen Schichten und Sie erhalten Ihre Gesamtmenge
an Farbe.
LÜA
F
B
Unterwasserflächen Berechnungen
Motorboot
1
Tg
LWL
LWL x (B + Tg) = Unterwasserfläche (m²)
Kurzkieler
2
Tg
LWL
0.50 x LWL x (B + Tg) = Unterwasserfläche (m²)
Langkieler3
Tg
LWL
0.75 x LWL x (B + Tg) = Unterwasserfläche (m²)
Wichtig: Falls Sie ein Aluminiumboot besitzen,
verwenden Sie nur die von uns empfohlenen
Antifouling Farben um Korrosion zu vermeiden.
Verwenden Sie nie Produkte mit Kupferoxid
auf Aluminium.
Top Tipp
Tragen Sie eine zusätzliche Schicht in Bereichen der
Wasserline, Trimmklappen, Außenborder, Kiel und Ruder,
sowie in den Bereich die besonders angeströmt werden
auf.
Information
Abkürzungen
LÜA = Länge über Alles
LWL = Länge Wasserlinie
B = Breite
Tg = Tiefgang
F = Freibord
Tragen Sie immer die empfohlene Menge Antifouling auf.
Zu geringe Mengen können zu vorzeitigem Bewuchs und
teuren Kranterminen während der Saison führen.
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
Für weitere Informationen siehe S.04 für Antifouling Schnellübersicht.
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0040
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
41
Page 19
Farbtonkarte
Antifouling
Anstrichfibel für Yachten
Unterwasser 2-Komponenten Anstrichsysteme
Diese Systeme bieten einen maximalen Schutz.
GFKAluminium
Grundierung
(4 Schichten mind.)
Gelshield
®
200
Haftvermittler
(1 Schicht)
®
200
Gelshield
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
SperrholzGuss/Stahl
Vorgrundierung
(1 Schicht)
(10-15% verdünnt mit Verdünnung Nr.7)
Interprotect
Grundierung
(3 Schichten)
Interprotect
®
®
(10-15% verdünnt mit Verdünnung Nr.7)
(10-15% verdünnt mit Verdünnung Nr.7)
Vorgrundierung
Grundierung
(5 Schichten)
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
Vorgrundierung
Grundierung
(5 Schichten)
(1 Schicht)
Interprotect
Interprotect
(1 Schicht)
Interprotect
Interprotect
Unterwasser 1-Komponenten Anstrichsysteme
Diese Systeme bieten einen guten Schutz.
GFKAluminium
Grundierung
®
(1 Schicht)
Primocon
®
(10-15% verdünnt mit Verdünnung Nr.3)
Antifouling
®
(2-3 Schichten)
International Antifouling
HolzGuss/Stahl
Vorgrundierung (1 Schicht)
®
(10-15% verdünnt mit Verdünnung Nr.3)
15-20% bei öligen Hölzern)
Grundierung
®
(3 Schichten)
Primocon
Primocon
®
(10-15% verdünnt mit Verdünnung Nr.3)
®
Vorgrundierung
(1 Schicht)
Primocon
Grundierung
(5 Schichten)
Primocon
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
Vorgrundierung
(1 Schicht)
Primocon
Grundierung
(5 Schichten)
Primocon
®
®
®
®
Antifouling
42
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
Blei
Spachtel
Wenn in kleinen Bereichen erforderlich,
Vorgrundierung
(1 Schicht)
(10-15% verdünnt mit Verdünnung Nr.7)
Interprotect
Grundierung
(5 Schichten)
Interprotect
®
®
Watertite Spachtel nach der ersten Schicht
Gelshield 200 oder Interprotect.
Siehe S.21 für Untergrundvorbereitung.
Wichtig: Falls Sie ein Aluminiumboot besitzen,
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
verwenden Sie nur die von uns empfohlenen
Antifouling Farben um Korrosion zu vermeiden.
Verwenden Sie nie Produkte mit Kupferoxid
auf Aluminium.
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
Blei
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
Spachtel
Vorgrundierung
(1 Schicht)
(10-15% verdünnt mit Verdünnung Nr.3)
Primocon
®
Grundierung
(5 Schichten)
Primocon
®
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
Wenn in kleinen Bereichen erforderlich,
Watertite Spachtel nach der ersten
Schicht Gelshield 200 oder Interprotect.
Siehe S.19 für Untergrundvorbereitung.
Wichtig: Falls Sie ein Aluminiumboot besitzen,
verwenden Sie nur die von uns empfohlenen
Antifouling Farben um Korrosion zu vermeiden.
Verwenden Sie nie Produkte mit Kupferoxid
auf Aluminium.
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
43
Page 20
Farbtonkarte
Antifouling
Anstrichfibel für Yachten
Unterwasser Anstrichsysteme: VC® Produkte
Verwenden Sie diese Systeme wenn Sie VC Antifouling einsetzen.
Guss/StahlGFK
Vorgrundierung
(3 Schichten mind.)
International VC
Blei
(10-15% verdünnt mit VC General Thinner)
Siehe S.21 für Untergrundvorbereitung.
Siehe S.49 für Osmoseschutz Systeme.
Grundierung
(5 Schichten)
Antifouling
(2-3 Schichten)
International VC
Vorgrundierung
Grundierung
(3 Schichten mind.)
Antifouling
(2-3 Schichten)
International VC
®
Tar2
VC
®
Antifouling
(1 Schicht)
®
Tar2
VC
®
Tar2
VC
®
Antifouling
(10-15% verdünnt mit VC General Thinner)
(1 Schicht)
®
Tar2
VC
Grundierung
®
Tar2
VC
Antifouling
(2-3 Schichten)
®
Antifouling
Propeller, Außenborder,
Saildrives und Bugstrahlruder
Außenborder und Antriebe sind meist aus Aluminium gefertigt. Das bedeutet, dass nicht jedes Antifouling
verwendet werden kann. Propeller sind meist aus Aluminium, Bronze oder Edelstahl.
AluminiumBronze
Stahl
Siehe S.38 für weitere Informationen.
Vorgrundierung
(1 Schicht)
(10-15% verdünnt mit Verdünnung Nr.7)
Interprotect
Grundierung (5 Schichten)
(oder VC® Prop-O-Drev Primer
Interprotect
– keine Vorgrundierung nötig)
Antifouling
(3 Schichten mind.)
(oder Trilux Prop-O-Drev)
Trilux 33
Vorgrundierung
(1 Schicht)
(10-15% verdünnt mit Verdünnung Nr.7)
Interprotect
Grundierung (5 Schichten)
(oder VC® Prop-O-Drev Primer
Interprotect
– keine Vorgrundierung nötig)
Antifouling
(3 Schichten mind.)
(oder Trilux Prop-O-Drev)
Ultra EU
®
®
®
®
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
Antifouling
Farblacke
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Spachtel
Wenn in kleinen Bereichen erforderlich,
Watertite Spachtel nach der ersten
Schicht Gelshield 200 oder Interprotect.
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0044
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
Planet
Possible
45
Page 21
Farbtonkarte
Farblacke
Anstrichfibel für Yachten
2-Komponenten Premium-Anstrichsysteme
Diese Systeme bieten einen maximalen Schutz.
GFKAluminium
Vorstreichfarbe
(1-2 Schichten)
Perfection Vorstreichfarbe
Lackfarbe
(2-3 Schichten)
Perfection
Dieses System kommt nur zur Geltung wenn
sich das Gelcoat in einem guten Zustand
befindet. Ist das Gelcoat sehr alt oder schon
porös, sollte es mit einer Epoxygrundierung
wie Interprotect zuerst versiegelt werden.
Damit werden beste Ergebnisse sichergestellt.
SperrholzStahl
Grundierung
(1 verdünnte + 3 volle
Perfection Vorstreichfarbe
Schichten)
Interprotect
Vorstreichfarbe
(1-2 Schichten)
Lackfarbe
(2-3 Schichten)
Perfection
®
(1 verdünnte + 4 volle
Perfection Vorstreichfarbe
(1 verdünnte + 4 volle
Perfection Vorstreichfarbe
Grundierung
Schichten)
Interprotect
Vorstreichfarbe
(1-2 Schichten)
Lackfarbe
(2-3 Schichten)
Perfection
Grundierung
Schichten)
Interprotect
Vorstreichfarbe
(1-2 Schichten)
Lackfarbe
(2-3 Schichten)
Perfection
1-Komponenten Anstrichsysteme
Diese Systeme bieten einen guten Schutz.
GFKAluminium
Vorstreichfarbe
(1-2 Schichten)
®
Pre-Kote
Lackfarbe
(2-3 Schichten)
Toplac
®
HolzStahl
Grundierung
(1 verdünnte + 4 volle
®
Schichten)
Yacht Primer
Vorstreichfarbe
(1-2 Schichten)
Pre-Kote
Lackfarbe
(2-3 Schichten)
Toplac
®
Grundierung
(1 verdünnte + 4 volle
Schichten)
Yacht Primer
Vorstreichfarbe
(1-2 Schichten)
Pre-Kote
Lackfarbe
(2-3 Schichten)
Toplac
Grundierung
(1 verdünnte + 4 volle
Schichten)
Yacht Primer
Vorstreichfarbe
(1-2 Schichten)
Pre-Kote
Lackfarbe
(2-3 Schichten)
Toplac
®
Farblacke
®
Spachtel
Wenn in kleinen Bereichen erforderlich, Watertite Spachtel
nach der ersten Schicht Gelshield 200 oder Interprotect.
Ölige Hölzer
Hartholz wie Teak oder Iroko, die öliger Natur sind,
müssen mit der passenden Verdünnung vor der
Applikation entsprechend entfettet werden.
46Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00
2-K Polyurethan
Klarlacksysteme
Traditionelles System für rohes Sperrholz
Grundierung
(1 verdünnte Schicht)
Perfection Plus
Klarlack
(4 Schichten mind.)
Perfection Plus
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
Premium
Klarlacksysteme
Traditionelles System für rohes Holz
(2 verdünnte Schichten)
Schooner
Goldspar
(Compass; 3-5 Schichten / Original,
Goldspar
Grundierung
®
Gold (Compass, Original,
®
Satin; 1 verdünnte Schicht)
(4-6 Schichten)
®
Satin; 3 Schichten mind.)
Klarlack
Schooner
®
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
47
Page 22
Farbtonkarte
Osmosevorbeugung und -sanierung
Anstrichfibel für Yachten
Wie man sich vor Osmose schützt
Arbeits- und Gesundheitsschutz
1
Bevor Sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen,
stellen Sie eine gute Belüftung sicher. Tragen Sie
ausreichende PAA. Wir empfehlen Sicherheitsbrille,
Gummihandschuhe, Overall (bedecken Sie alle
Hautpartien) und Staubmaske.
Vorbereitung
2
Reinigen Sie die Oberfläche mit Super Cleaner
um Polituren, Wachse oder andere Fette zu
entfernen. Spülen Sie abschließend mit ausreichend
Frischwasser. Sollten sich Fettperlen beim Spülen
zeigen, wiederholen Sie die Reinigung. Schleifen Sie
dann die Oberfläche mit 120-180er Papier. Reinigen
Sie gründlich und lassen Sie ausreichend trocknen.
Ist Ihr Rumpf neu, gehen Sie zu Schritt 4.
Andere Warnzeichen, die beobachtet werden sollten
Freiliegende Fasern
Durch das Gelcoat herausragende Glasfasern. Diese
Fasern wirken wie ein Docht und Wasser kann durch
die Kapillarwirkung in das Laminat eindringen.
Sternförmige Risse
Optisches Zeichen für die Brüchigkeit des Laminats. Diese
Risse entstehen durch mechanische Punktbelastungen und
können das Eindringen von Wasser ermöglichen.
3
Begutachtung
Untersuchen Sie das Gelcoat auf Beschädigungen.
Reparieren Sie Beschädigungen wenn nötig
mit Watertite Epoxidspachtel entsprechend der
Empfehlungen auf dem Etikett.
Achten Sie auf alle Warnhinweise die auf
Feuchtigkeitsaufnahme deuten können oder
auf Osmoseanzeichen.
Bei größeren Schäden empfehlen wir einen erfahrenen
Bootsbauer zu Rate zu ziehen.
Applikation
4
Die Beschichtung mit Gelshield 200 sollte mindestens
250µm (das sind ca. 5 Schichten) betragen
und mit Rolle und Pinselaufgetragen werden.
Zur Vereinfachung verwenden Sie das Produkt
abwechselnd in grüner und grauer Abtönung.
Poren
Sehr kleine Poren im Gelcoat. Sie verringern die Schicht-dicke
des Gelcoat und erleichtern die Absorption von Wasser.
Weiches Gelcoat
Falsches Mischungsverhältnis oder unzureichende
Verarbeitungsbedingungen können dazu führen, dass das
Gelcoatharz mangelhaft härtet. Die dadurch entstehende
Oberfläche ist porös und Wasser kann leicht eindringen.
Osmoseschutz Systeme
GFK: International
®
Grundierung
(4-5 Schichten)
Haftvermittler
(2-3 Schichten)
International Antifouling
®
200
Gelshield
(1 Schicht)
®
200
Gelshield
Antifouling
GFK: VC
Wie behandelt man Osmose?
Sorgfälltige Untergrundvorbereitung
1
Alle Farben und Anstriche müssen entfernt
werden und es muss so viel Gelcoat wie nötig
entfernt werden (komplette Gelcoat oder Teilflächen),
damit das Laminat trocknen kann. Der erforderliche
Umfang sollte vorab mit einem erfahrenen Bootsbauer
besprochen werden.
Trocknung des Rumpfes
2
Der Rumpf muss vor der Beschichtung
sorgfältig austrocknen. Dies ist ein sehr wichtiger
und kritischer Schritt. Wir empfehlen den Rumpf
mehrfach mit Wasser zu waschen und trocknen zu
lassen. Das Waschen mit Wasser ist erforderlich,
da die vorhandene Salzlösung nicht verdunstet,
sondern weiter Wasser aufnehmen wird (Stichwort:
hygroskopisch). Der einzige Weg diese zu beseitigen,
ist das wiederholte Waschen mit Frischwasser.
Beschichten mit Gelshield
3
Das lösemittelfreie Epoxidharz versiegelt
das Laminat und tränkt alle trockenen Glasfasern.
Es entsteht eine Wasserbarriere, die die
Wahrscheinlichkeit einer erneuten Osmose minimiert.
4
Gelshield
Gelshield
®
200 auftragen
®
200 ist als Haftvermittler zum
Antifouling erforderlich.
®
Plus
®
Grundierung
(6 Schichten mind.)
Antifouling
(2-3 Schichten)
International Antifouling
Gelshield® Plus
Dickschichtiges, lösemittelfreies
Epoxid zur Osmosesanierung
n
Dickschichtige, lösemittelfreie
Epoxidgrundierung
n
Zwei Farbtöne zur
optischen Schichtkontrolle
n
Enthält keine schädlichen
Lösemittel, die in das Laminat
eindringen könnten
Gelshield® 200
Epoxidgrundierung für
den Osmoseschutz
n
Schnelltrocknende
Epoxidgrundierung für
den Osmoseschutz
n
Bietet Osmoseschutz in
fünf Anstrichen (250 µm)
n
Verwendbar ab 5°C
n
Schnelle Trocknung ermöglicht
mehrere Anstriche pro Tag
VC® Tar 2
Osmose-
vorbeugung
und -sanierung
Planet
Possible
48Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.0049
Besuchen Sie unsere Website für noch mehr Informationen – international-yachtpaint.com
Page 23
Erschaffung von mehr
Werten durch Einsatz
aus weniger Ressourcen
Wir verstehen, dass unsere Zukunft von unserer Fähigkeit abhängt, deutlich mehr
mit weniger zu tun. Somit machen wir einen großen Sprung vorwärts und verbinden
Wertschöpfung mit Rohstoffeffizienz.
Für uns ist es eine dynamische und verpflichtende Herangehensweise zur Nachhaltigkeit,
die Innovation vorrantreibt und uns befähigt unseren Kunden und den Märkten zu dienen.
Willkommen bei Planet Possible. Unsere Verpflichtung mit weniger mehr zu tun.
Die Marke International hat eine lange Geschichte bei der Umsetzung von Umweltschutz.
Mit der Marke International zeigen wir Respekt und Verantwortung gegenüber der Umwelt, weil
wir daran glauben, dass einer gesunder Planet essenziell für das menschliche Leben und eine
nachhaltige Zukunft ist.
50
Nachhaltiges
Wirtschaften
Mit Kunden und Lieferanten
arbeiten wir eng zusammen,
um vorbildliche Lösungen zu
entwickeln, die mehr Nutzen
aus weniger Ressourcen ziehen
20 %
der Umsatzerlöse bis 2020 durch
Produkte erzielen, die für unsere
Kunden nachhaltiger sind als die
unserer Mitbewerber
REI
(Ressourceneffi zienzindex) Ein
neuer Index zur Darstellung unserer
Ökoeffi zienz im Hinblick auf die
Werterzeugung. Er wird gebildet,
indem der Bruttogewinn durch
den Wiege-bis-zur-Bahre CO2Fußabdruck geteilt wird.
Hotline: 0800-1198930 Mo.- Do. von 08.00 bis 16.30, Fr. von 08.00 bis 14.00
Rohstoffeffizienz
Wir erhöhen unsere Rohstoffeffi
zienz über die gesamte
Wertschöpfungskette hinweg,
einschließlich der Nutzung
von erneuerbaren Materialien,
um unseren ökologischen
Fußabdruck zu reduzieren
und um mehr Wert aus weniger
Ressourcen zu schöpfen
25-30 %
Steigerung in der effi zienten
Nutzung von Ressourcen und
Energie über die gesamte
Wertschöpfungskette bis 2020
(gemessen an der Reduzierung
des ökologischen Fußabdrucks
von der Wiege bis zur Bahre)
Kompetente,
engagierte
Menschen
Wir sorgen dafür, dass
sich unsere Mitarbeiter
weiterentwickeln, arbeiten
mit unseren Lieferanten und
Kunden zusammen und bilden
Partnerschaften, um mit weniger
Ressourcen mehr Wirkung zu
erzielen
> 4 von 5
Mitarbeiterengagement, gemessen
von Gallup Q12
akzonobel.com/planetpossible
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.