Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von HUMAX entschieden haben. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit eine korrekte Installation, Anwendung und Pege
und somit optimale Leistung des Geräts gewährleistet sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
in der Nähe des Geräts auf, um künftig darin nachschlagen zu können. Änderungen an den in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von HUMAX nicht vervielfältigt,
übersetzt oder anderweitig verwendet werden, weder ganz noch auszugsweise, ausgenommen der Inhaber
der Urheberrechte willigt ein oder die Urheberrechtsgesetze lassen dies zu.
Haftungsausschluss
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Teile, bei denen auf Grund einer fälschlichen Anwendung der in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen ein Defekt aufgetreten ist.
Warenzeichen
• Nagravision ist eine eingetragene Warenzeichen von KUDELSKI S.A.
• Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Dieses Gerät beinhaltet Technologien zum Urheberrechtsschutz, die von US-Patenten und anderen Rechten
geistigen Eigentums geschützt sind. Der Einsatz dieser Technologie zum Urheberrechtsschutz muss von
Macrovision genehmigt sein und ist nur für den häuslichen Gebrauch und weitere begrenzte Anzeigezwecke
bestimmt, sofern keine anderweitige Genehmigung von Macrovision vorliegt. Zurückentwicklung oder
Disassemblierung sind verboten.
DE1
Bedienungsanleitung
Hinweis
Warnungen und Hinweise
Achten Sie in dieser Bedienungsanleitung besonders auf diese Symbole. Sie kennzeichnen Risiken oder
Gefahrensituationen.
• Warnung
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führen könnte.
• Achtung
Weist auf eine Situation hin, die das Gerät oder andere Apparate beschädigen könnte.
• Hinweis
Liefert zusätzliche Informationen, die den Benutzer auf mögliche Probleme hinweisen oder ihm wichtige
Informationen zur besseren Verständlichkeit, richtigen Anwendung und Pege der Installation liefern.
Bedeutung der Symbole
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, entfernen Sie auf keinen Fall die obere
Abdeckung (oder die Rückwand). Es sind keine Teile enthalten, die vom Benutzer gewartet
werden können. Wartungsarbeiten dürfen nur von qualizierten Fachkräften durchgeführt
werden.
Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Spannung im Innern des Geräts hin. Es besteht die
Gefahr von Stromschlägen und Verletzungen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dem Produkt wichtige Anweisungen beiliegen.
Hinweise zum „WEEE“-Symbol
Dieses Produkt darf am Ende seiner Betriebszeit nicht zusammen mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Bitte trennen Sie es von den anderen Müllarten, und lassen Sie es
verantwortungsbewusst recyceln, damit die Materialressourcen nachhaltig wiederverwendet
werden können. Dies schützt die Umwelt und Gesundheit vor möglichen Schäden, die durch
eine unkontrollierte Müllentsorgung hervorgerufen werden könnten.
• Privatanwender:
Einzelheiten zu Sammelstellen und den möglichen umweltfreundlichen Recyclingverfahren fragen Sie
bitte bei dem Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben, oder bei den Behörden vor Ort an.
• Gewerbliche Anwender:
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, und lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen des
Kaufvertrags. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem gewerblichen Abfall entsorgt werden.
DE2
Bedienungsanleitung
Sicherheits- und Warnhinweise
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Lesen Sie die folgenden
Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Sicherheitshinweise
1. STROMVERSORGUNG
90 – 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz
• Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung
liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr
Energieversorgungsunternehmen.
• Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten
durchführen.
2. ÜBERLASTUNG
• Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu einem
Brand oder einem Stromschlag führen kann.
3. FLÜSSIGKEITEN
• Das Gerät darf keinerlei Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Außerdem sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände auf den Apparat gestellt werden.
4. REINIGUNG
• Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmittel.
5. BELÜFTUNG
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze an der Oberseite des Geräts nicht abgedeckt sind, um eine
ausreichende Belüftung des Geräts zu gewährleisten.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Möbel oder Teppiche.
• Stellen Sie keine anderen elektronischen Geräte auf dieses Gerät.
6. ZUBEHÖR
• Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehene Geräte an das Gerät an. Andernfalls kann es zu
Gefahrensituationen oder zu Schäden am Gerät kommen.
7. ANSCHLUSS AN DIE AUSSENEINHEIT
• Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie das Kabel an die Außeneinheit anschließen oder
von dieser trennen. Andernfalls könnte das LNB beschädigt werden.
8. ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT
• Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie das Kabel an das Fernsehgerät anschließen oder
von diesem trennen. Andernfalls könnte das Fernsehgerät beschädigt werden.
9. ERDUNG
• Das LNB-Kabel muss an der Systemerde für den Satellitenspiegel geerdet werden.
10. AUFSTELLUNGSORT
• Stellen Sie das Gerät nur in Innenräumen auf, um es vor Blitzeinschlägen, Regen oder Sonneneinstrahlung zu
schützen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder eines Warmluftgebläses auf.
• Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Receiver und Geräten, die durch elektromagnetische
DE3
Bedienungsanleitung
Sicherheits- und Warnhinweise
Strahlungen gestört werden können (z. B. Fernsehgerät oder Videorekorder), mindestens 10 cm beträgt.
• Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab, und stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich
oder ähnliche Oberächen.
• Wenn Sie das Gerät in ein Regal o. äh. stellen, sorgen Sie für ausreichende Belüftung, und beachten Sie die
Hinweise des Herstellers zur Aufstellung des Geräts.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer, ein Stativ, eine Halterung oder einen Tisch, von
dem es herunterfallen könnte.
• Das Gerät könnte beim Herunterfallen Kinder oder Erwachsene ernsthaft verletzen und dabei selber schwer
beschädigt werden.
11. GEWITTER UND BETRIEBSPAUSEN
• Stecken Sie das Gerät von der Netzsteckdose aus, und trennen Sie die Antenne bei einem Gewitter oder wenn
das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist. Dadurch wird eine Beschädigung des Geräts durch Blitzschlag oder
Stromstöße verhindert.
12. SPITZE GEGENSTÄNDE
• Stecken Sie keine Gegenstände durch die Önungen ins Innere des Geräts, da sie gefährliche stromführende
Teile berühren oder Bauteile beschädigen könnten.
13. ERSATZTEILE
• Stellen Sie sicher, dass ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwendet werden oder solche
Teile, deren Bauart mit den Originalteilen identisch ist. Die Verwendung nicht geeigneter Ersatzteile kann
weitere Schäden am Gerät verursachen.
Warnung
1. So vermeiden Sie eine Beschädigung von Netzkabel oder Netzstecker:
• Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht.
• Verbiegen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht.
• Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern fassen Sie den Stecker an.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so weit wie möglich von Heizgeräten entfernt ist, um zu verhindern, dass
die Kunststoummantelung schmilzt.
• Der Netzstecker muss als Trennvorrichtung vom Benutzer jederzeit leicht erreicht werden können.
2. So vermeiden Sie Stromschlag:
• Önen Sie niemals das Gehäuse.
• Stecken Sie keine metallenen oder feuergefährlichen Gegenstände in das Geräteinnere.
• Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Trennen Sie während eines Gewitters das Gerät vom Netz.
3. So vermeiden Sie Geräteschäden:
• Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn es defekt ist. Wenn Sie ein defektes Gerät weiter verwenden,
kann es schweren Schaden nehmen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, wenn das Gerät defekt ist.
• Stecken Sie keine metallenen Gegenstände oder Fremdkörper in die Modul- oder Smartcard-Steckplätze. Das
Gerät könnte Schaden nehmen, und seine Lebensdauer könnte sich dadurch verkürzen.
In diesem Kapitel nden Sie ausführliche Informationen zu dem Gerät und dem Zubehör.
1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
User’s Manual
Bedienungsanleitung
Fernbedienung
Hinweis:
• Wenn in die Fernbedienung längere Zeit keine Batterien eingesetzt sind, können Fehler auftreten.
Lassen Sie die Batterien immer in der Fernbedienung eingesetzt.
• Je nach Region kann der Lieferumfang variieren.
BatterienKurzanleitung
Quick Start Guide
DE7
Bedienungsanleitung
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.2 Vorderseite
1237546
1. TASTE STANDBY
Umschalten zwischen Normalbetrieb und Standby-Modus.
2. TASTE TV/RADIO
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus.
3. CH-/CH+
Umschalten der TV/Radio-Kanäle.
4. TV LED
Ein grünes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im TV-Modus bendet.
5. RADIO-LED
Ein braunes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im Radio-Modus bendet.
6. SMARTCARD-STECKPLATZ
Steckplatz für eine Smartcard
7. CI-MODULSTECKPLATZ
Steckplatz für ein CI-Modul
Hinweis:
Änderungen an der Vorderseite des Geräts sind vorbehalten.
DE8
Bedienungsanleitung
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.3 Zugangsmodul
Einige Fernseh- und Radiokanäle werden zwar gratis ausgestrahlt, doch die meisten Fernseh- und Radio/Musikkanäle stehen auf Abonnementbasis zur Verfügung und können nur mit Hilfe eines Zugangsmoduls
empfangen werden.
1. Einsetzen der Smartcard
Die Smartcard ähnelt einer Kreditkarte. Sie wird in den Steckplatz hinter der rechten vorderen Geräteklappe
eingesetzt. Mit einer gültigen Karte sind Sie berechtigt, alle Kanäle zu sehen und zu hören, die Sie abonniert
haben.
1. Önen Sie die rechte Klappe an der Vorderseite des Geräts, um den Kartensteckplatz freizulegen.
2. Halten Sie die Smartcard waagerecht mit dem Chip (kleines, goldfarbenes Quadrat) nach oben.
3. Schieben Sie die Smartcard in den oberen Steckplatz ein.
Smartcard
DE9
Bedienungsanleitung
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
2. Einsetzen eines CI (mit Smartcard)
Ein CI-Modul sieht wie eine PC-Karte (PCMCIA) für Laptops aus. Es gibt verschiedenartige CI-Module, die
sich für verschiedene Kodierungssysteme eignen, beispielsweise Irdeto, Conax und weitere. Zusätzlich zum
CI-Modul benötigen Sie eine Smartcard, um die Kanäle zu dekodieren.
1. Önen Sie die rechte Klappe an der Vorderseite des Geräts, um den Kartensteckplatz freizulegen.
2. Befolgen Sie die Anweisungen zur Handhabung des Moduls, und setzen Sie die Smartcard in das CIModul ein.
3. Halten Sie das CI-Modul (mit der Smartcard) senkrecht.
4. Schieben Sie das CI-Modul in den Steckplatz ein.
DE10
Bedienungsanleitung
CI-Module
Smartcard
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.4 Rückseite
135678910 1124
1. LNB IN
Anschluss für die Außeneinheit.
2. TV SCART
Anschluss für das Fernsehgerät mit einem
TV SCART-Kabel.
3. VCR SCART
Anschluss für einen Videorekorder oder ein
DVD-Gerät mit einem VCR SCART-Kabel.
4. VIDEO
Anschluss für das Fernsehgerät oder einen
Videorekorder mit einem RCA-Kabel.
5. AUDIO L/R
Anschluss für das Fernsehgerät oder einen
Videorekorder mit einem RCA-Kabel.
6. COMPONENT(YPbPr)
Anschluss für das Fernsehgerät oder
einen Videorekorder mit einem
Komponentenkabel.
Hinweis: Änderungen an der Rückseite des Geräts sind vorbehalten.
7. COMPONENT SELECT
Schalter für den Wechsel zu Video.
(Standardeinstellung: YPbPr)
8. S/PDIF
Anschluss für das Audiosystem mit einem
S/PDIF-Kabel (digitales Audio).
9. HDMI
Anschluss für das Fernsehgerät mit einem
HDMI-Kabel.
10. USB-Host
Anschluss für einen USB-Speicher oder eine
externe Festplatte.
11. ETHERNET
Netzwerkbuchse (Update für
Betriebssoftware )
DE11
Bedienungsanleitung
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.5 Fernbedienung
10
11
12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1. SOURCE
Steuern des TV-SCART-Ausgangs.
2. TV/RADIO
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus.
3. ZIFFERNTASTEN(0-9)
Eingeben des TV/Radio-Senders oder einer
Menüoption.
4. OPT+(Option)
Anzeigen der Kanalattribute, während ein Programm
angezeigt wird.
5. EXIT
Beenden aller Bildschirm-Menüs (OSD).
6. PFEILTASTEN
Wechseln des Kanals, Einstellen der Audiolautstärke
oder Bewegen des Cursors (auf, ab, links oder rechts).
7. FARBTASTEN (R/G/Y/B)
Auswahl der Farbtasten für interaktive Anwendungen.
8. P-/P+
Umschalten von Kanälen bzw. Vor- und
Zurückblättern.
9. MENÜ
Anzeigen des Hauptmenüs.
10. SUBTITLE
Anzeigen der Liste der verfügbaren
Untertitelsprachen.
11. TEXT
Umschalten zwischen Teletext- und TV-Modus.
12. WIDE
Einstellen des Bildformats.
Hinweis:
Änderungen an der Fernbedienung des Geräts sind vorbehalten.
DE12
Bedienungsanleitung
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
13. STANDBY
Umschalten zwischen Normalbetrieb und Standby-
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Modus.
14. GUIDE
Anzeigen des Programmführers.
15. BACK
Schließen und zurück zum vorhergehenden Menü
bzw. Bildschirm.
16. OK
Auswählen eines Menüs oder Bestätigen einer
ausgewählten Option. Anzeigen der Kanalliste,
während ein Programm angesehen wird.
17. V- / V+
Regeln der Lautstärke.
18. i (INFORMATION)
Anzeigen von Kanal- und Programminformationen.
19. MUTE
Vorübergehendes Stummschalten des Tons oder
Aufheben der Stummschaltung.
20. AUDIO
Anzeigen der Audioliste.
21.
SLEEP
Einstellen des Schlaf-Timers.
22. V-FORMAT
Ändern der Videoauösung.
DE13
Bedienungsanleitung
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.6 Batterien für die Fernbedienung
1. Drücken Sie oben auf den Batteriefachdeckel, und schieben Sie ihn ab.
2. Setzen Sie die neuen Batterien ein. Achten Sie darauf, dass sich die Seite mit dem Pluszeichen (+) bei der
Plusmarkierung im Batteriefach bendet.
3. Schieben Sie den Deckel wieder zu.
i
DE14
Bedienungsanleitung
2. Einrichten
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Gerät mit den speziellen Vorrichtungen für eine optimale
Signalqualität an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Das Gerät verfügt über verschiedene Schnittstellen
zum Anschluss an ein Fernsehgerät, einen Videorekorder oder andere Geräte.
Wählen Sie das für das jeweilige Gerät geeignete Verfahren aus.
Hinweis:
2.1 Anschließen von Fernsehgerät und Videorekorder
Je nach Gerät können Sie einen der folgenden Antennenanschlüsse wählen.
1. Verwenden des HDMI-Kabels
Der HDMI-Anschluss wird für digitales Fernsehen empfohlen. Falls das Fernsehgerät einen HDMIEingangsanschluss besitzt, schließen Sie das Gerät folgendermaßen mit dem HDMI-Kabel an das
Fernsehgerät an.
Sollten beim Anschließen des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
HDMI-Kabel
HDMI
DE15
Bedienungsanleitung
2. Einrichten
2. Verwenden des DVI-Anschlusses
Der DVI-Anschluss mit Hilfe eines HDMI-/DVI-Konverters kann auch für die verlustfreie Übertragung von
hochauösendem Fernsehen verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das Kabel keinen Ton überträgt.
Falls das Fernsehgerät mit einem DVI-Eingangsanschluss ausgestattet ist, schließen Sie das Gerät mit dem
HDMI-Kabel und einem HDMI-/DVI-Konverter folgendermaßen an das Fernsehgerät an.
Bei Ausstattung mit einem A/V-Receiver
1. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Eingang am Gerät an und das andere Ende an den
HDMI-/DVI-Konverter.
2. Schließen Sie den DVI-Konverter an das Fernsehgerät an.
3. Schließen Sie das Gerät mit einem S/PDIF-Kabel an den Dolby Digital-Decoder an.
DE16
Bedienungsanleitung
S/PDIF-Kabel
HDMI-Kabel
2. Einrichten
Wenn kein A/V-Receiver verfügbar ist
1. Schließen Sie den Receiver mit einem RCA-Kabel an das Fernsehgerät an.
2. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Eingang am Gerät an und das andere Ende an den
HDMI-/DVI-Konverter.
3. Schließen Sie den DVI-Konverter an das Fernsehgerät an.
Achtung:
VERWENDEN SIE NICHT DEN KOPFHÖRERANSCHLUSS AM FERNSEHGERÄT!
3,5-mm-Stereobuchsenkabel-/2 RCA-Y-Kabel
HDMI-KabelRCA-Kabel
DE17
Bedienungsanleitung
2. Einrichten
3. Verwenden des Komponentenkabels
Schließen Sie das Gerät folgendermaßen mit einem Komponentenkabel an das Fernsehgerät an.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
• 1-1 Schließen Sie das Gerät mit einem RCA-Kabel (Audio L/R) an das Fernsehgerät an.
• 1-2 Schließen Sie das Gerät mit einem S/PDIF-Kabel an den Dolby Digital-Decoder an.
Hinweis:
Der Komponentenwählschalter, der sich auf der Rückseite des HD-FOX bendet, muss bei
Verwendung des Komponentenkabels auf YPbPr eingestellt werden.
DE18
Bedienungsanleitung
RCA-Kabel
LR
AUDIO
Komponentenkabels
COMPONENT IN
S/PDIF-Kabel
S/PDIF
2. Einrichten
4. Verwenden des SCART-Kabels
Ein SCART-Kabelanschluss wird für analoges Fernsehen oder beim Anschluss eines Videorecorders
empfohlen.
1. Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät an.
2. Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an den Videorekorder an.
Hinweis:
• Wenn Sie das Fernsehgerät direkt an den Audio-/Videoausgang des Geräts anschließen, erhalten Sie ein
lebendigeres Bild und kommen in besseren Fernsehgenuss.
• Der Komponentenwählschalter muss bei Verwendung des SCART-Kabels auf RGB eingestellt werden.
SCART-KabelSCART-Kabel
VCR SCARTTV SCART
DE19
Bedienungsanleitung
2. Einrichten
2.2 Einschalten des Gerätes
1. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine Netzsteckdose.
2. Schalten Sie den Netzschalter hinten links am Receiver ein.
3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste
der Taste STANDBY an der Vorderseite des Geräts ein.
STANDBY auf der Fernbedienung oder durch Drücken
DE20
Bedienungsanleitung
3. Installationsassistent
Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent automatisch
gestartet.
Tipp: Das voreingestellte Passwort lautet 0000. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
3.1 Sprache
Mit Sprache können Sie die Hauptsprache auswählen.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste
aus. Drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang
abzuschließen.
3.2 Zeitzone
Mit Zeitzone können Sie das Land und die aktuelle
Uhrzeit Ihrer Region einstellen.
Wählen Sie Land, und drücken Sie die Taste OK oder
/, um die Länderliste anzuzeigen. Wählen Sie das
Land aus, und drücken Sie die Taste OK.
Wenn Sie unter Land Anderes gewählt haben, wählen
Sie jetzt GMT-Ausgleich, und drücken Sie die Taste OK oder
Wählen Sie die gewünschte Zeitzone aus, und drücken
Sie die Taste OK.
Wählen Sie Sommerzeit, und drücken Sie die Taste OK
oder
Wählen Sie Nächster, und drücken Sie die Taste OK.
/, um die Zeitzonenoptionen anzuzeigen.
/, um die Option ggf. einzustellen.
DE21
Bedienungsanleitung
3. Installationsassistent
3.3 Antennentyp
Unter Antennentyp können Sie den Antennentyp einstellen.
1. Wählen Sie
Antenne verwenden, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Einkabelsystem verwenden, und drücken Sie die
Taste OK. Wählen Sie die Optionen für Userband
und Bandfrequenz.
3. Wählen Sie
3.4 Standardkanäle
Der HD-FOX verfügt über eine vorprogrammierte Senderliste von Programmplatz 1-99 (Astra 19.2). Es wird
empfohlen die Standardkanäle auszuwählen, da ansonsten eine sehr zeitaufwendige Kanalsortierung
getätigt werden muss.
Wenn Sie sich dennoch entschließen sollten einen
Sendersuchlauf durchzuführen, folgen Sie bitte die
nächsten Schritte 5 und 6. Ansonsten werden Sie direkt
zu Schritt 7 geführt.
Wählen Sie Ja, und drücken Sie die Taste OK, um in den
nächsten Installationsschritt zu gelangen.
Wählen Sie Nein, und drücken Sie die Taste OK, um zur
Antenneneinstellung zurück zu gehen.
Feste Antenne, wenn Sie eine feste
SCD-Antenne, wenn Sie eine
Nächster, und drücken Sie die Taste OK.
DE22
Bedienungsanleitung
3. Installationsassistent
3.5 Antenneneinstellung
Mit Antenneneinstellung können Sie die
Antenneneinstellungsparameter kongurieren.
1.
Satellit: Wählen Sie den Satelliten aus, und drücken
Sie die Taste OK.
2.
LNB-Frequenz: Wählen Sie die erforderliche LNBFrequenz aus, und drücken Sie die Taste OK.
3.
22-kHz-Ton: Wählen Sie Aktiviert oder Deaktiviert,
und drücken Sie die Taste OK.
4.
DiSEqC-Eingang: Wählen Sie den erforderlichen
DiSEqC-Eingang aus, und drücken Sie die Taste OK.
5.
LNB-Versorgung: Wählen Sie die gewünschte LNBVersorgung. Wenn Sie hohe Leistung wählen, wird
eine Warnmeldung angezeigt. Wählen Sie OK, und drücken Sie die Taste OK.
6. Wählen Sie
7. Wählen Sie Hinzufügen, und drücken Sie die Taste OK, um einen weiteren Satelliten hinzuzufügen. Sie
können bis zu vier Satelliten hinzufügen.
8. Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
• Wenn die gewünschte LNB-Frequenz nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie
Geben Sie die Frequenz dann mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, und drücken Sie die Taste OK.
• Bei Verwendung von Universellem LNB wählen Sie
Nächster, und drücken Sie die Taste OK, um fortzufahren.
Benutzerdeniert.
Universell. Der 22-kHz-Tonwert wird deaktiviert.
3.6 Kanalsuchlauf
Kanalsuchlauf wird aktiviert, und die Ergebnisse werden angezeigt.
Zum Stoppen des Kanalsuchlaufs wählen Sie Stopp, und
drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie Speichern, und
drücken Sie die Taste OK, um zum nächsten Schritt zu
gehen.
DE23
Bedienungsanleitung
3. Installationsassistent
3.7 Anzeige
Mit Anzeige können Sie das Bildseitenverhältnis,
Bildformat und die Auösung einstellen.
Stellen Sie hier das Bildseitenverhältnis, das Bildformat
und die Auösung ein. Wir empfehlen Ihnen bei einem
HD-Ready Produkt die Einstellung 16:9, Auto und
720p.
Wählen Sie Nächster, und drücken Sie die Taste OK.
3.8 Ergebnis
Wenn sämtliche Einstellungen vorgenommen wurden,
können Sie den Ergebnisbildschirm anzeigen.
Wählen Sie Ende, und drücken Sie die Taste OK, um den
Installationsassistenten zu beenden.
DE24
Bedienungsanleitung
3. Installationsassistent
3.9 Installations-Checkliste
Bevor Sie das Gerät verwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie folgende Schritte ausgeführt haben.
SchrittSeiteAusgeführt?
Sind die Antennen richtig angeschlossen? DE15
Ist das Gerät richtig an das Fernsehgerät angeschlossen?DE15
Ist das Netzkabel in die Steckdose eingesteckt?DE20
Bendet sich das Gerät im Betriebsmodus (nicht im Standby-Modus)? DE20
Haben Sie im Installationsassistenten einen Kanalsuchlauf durchgeführt bzw.
die Standardkanäle gewählt?
Hinweis:
• Wenn Sie den Installationsassistenten vorzeitig abbrechen, stehen eventuell nicht alle Kanäle zur
Verfügung. In diesem Fall können Sie im Installationsmenü nach weiteren Kanälen suchen.
• Führen Sie die Kanalsuche auch dann aus, wenn Sie Standardkanäle gewählt haben.
DE21
DE25
Bedienungsanleitung
4. Grundlegende Bedienung
In diesem Kapitel sind die grundlegenden Gerätefunktionen beschrieben, beispielsweise die
Kanalumschaltung, die Lautstärkeregelung sowie weitere allgemeine Funktionen.
4.1 Kanalumschaltung
Sie können den aktuellen Kanal umschalten, indem Sie die Taste P+/P- drücken oder die Kanalnummer über
die ZIFFERNTASTEN(0-9) direkt eingeben. Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um zwischen Fernseh- und
Radiokanälen umzuschalten.
Hinweis:
4.2 Lautstärkeregelung
Sie können die Audiolautstärke regeln. Drücken Sie
die Taste V+/V-, um die Audiolautstärke zu regeln.
Drücken Sie die Taste MUTE, um die Tonwiedergabe
vorübergehend abzuschalten.
Hinweis:
Sie können die Kanäle mit Hilfe der Kanalliste oder des Programmführers umschalten. Um zum
vorherigen Kanal zurückzukehren, drücken Sie die Taste BACK.
Die Stummschaltefunktion bleibt während
der Kanalumschaltung aktiviert.
4.3 Auösung
Sie können die Bildschirmauösung einstellen. Drücken
Sie während des Fernsehens die Taste V-FORMAT. Die
aktuelle Auösung wird angezeigt.
Bei jedem Drücken der Taste V-FORMAT ändert
sich die Auösung wie folgt: 576i
1080iOriginal
Hinweis:
Bei Anschluss mithilfe eines HDMI-Kabels
können Sie die Auösungen ändern, die das
Fernsehgerät unterstützt.
DE26
Bedienungsanleitung
576p 720p
4. Grundlegende Bedienung
4.4 Schlaf-Timer
Sie können die automatische Abschaltzeit des Geräts
einstellen.
Drücken Sie während des Fernsehens die Taste SLEEP,
um den Schlaf-Timer einzustellen. Bei jedem Drücken
der Taste SLEEP ändert sich der Schlaf-Timer wie folgt:
10, 20, 30, 60, 90, 120 Minuten.
4.5 Breitbild
Sie können das Bildformat einstellen.
Drücken Sie während des Fernsehens die Taste WIDE,
um das Bildformat zu ändern.
Bei jedem Drücken der Taste WIDE ändert sich das
Bildformat.
Hinweis:
Weitere Informationen zum Bildformat
nden Sie unter 7.4.7 Bildformat.
Bildseitenverhältnis 4:3Bildseitenverhältnis 16:9
FormatSymbol und TextFormatSymbol und Text
LetterboxLetterboxPillarboxPillarbox
Pan & ScanPan & ScanZoomZoom
AutoAutoAutoAuto
Bedienungsanleitung
DE27
4. Grundlegende Bedienung
4.6 Audio
Sie können die bevorzugte Sprache in Audio auswählen, falls das aktuelle Programm in mehreren
Audiosprachen zur Verfügung steht.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie die gewünschte Audiosprache.
3. Stellen Sie mit der Taste
(Links, Rechts, Stereo) ein.
4. Drücken Sie die Taste
schließen.
Hinweis:
Wenn das Programm in Dolby Digital
gesendet wird, lässt sich die Audiobalance
nicht einstellen.
4.7 Untertitel
Sie können die Sprache für den Untertitel auswählen, wenn die Sendung Untertitelinformationen liefert.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache aus,
und drücken Sie die Taste OK. Der Untertitel wird
an der Bildschirmunterseite in der ausgewählten
Sprache angezeigt.
3. Sollen keine Untertitel angezeigt werden, wählen
Sie in der Liste der verfügbaren Untertitelsprachen
die Option Aus.
Hinweis:
• Wenn kein Untertitel zur Verfügung steht, wird
nicht angezeigt.
• Untertitel werden beim Wechseln von Programmen
immer angezeigt, es sei denn, Sie haben im Untertitelmenü Manuell gewählt. Einzelheiten dazu nden
Sie in Abschnitt 7.2.2 Untertitelanzeige.
AUDIO.
/ die Audiobalance
EXIT, um das Fenster zu
UNTERTITEL.
Aus
DE28
Bedienungsanleitung
4. Grundlegende Bedienung
4.8 Teletext
Bei allen Kanälen, die Teletext unterstützen, wird in der Info-Box das Teletext-Symbol angezeigt.
1. Drücken Sie die Taste
2. Zum Anzeigen des Teletext-Menüs drücken Sie die
Taste MENU im Teletext-Modus.
3. Wählen Sie die gewünschte Teletext-Funktion, und
drücken Sie die Taste OK. Mit der Taste CH+/CH
oder den ZIFFERNTASTEN(0-9) zeigen Sie die
Teletext-Seiten an.
4.9 Programminformationen (Info-Box)
Die Info-Box wird bei jedem Kanalwechsel eine bestimmte Zeit lang angezeigt. Sie können die
Programminformationen anzeigen, indem Sie während des Fernsehens die Taste i drücken. Drücken Sie die
Taste EXIT, um die Info-Box auszublenden.
Drücken Sie nach dem Kanalwechsel die Taste
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie im Navigationsmodus die OK-Taste, um zukünftige Programme zu reservieren.
TELETEXT.
/, um den Navigationsmodus anzuzeigen.
/, um die vorherigen/nächsten Programminformationen anzuzeigen.
/, um Programminformationen zu den anderen Kanälen anzuzeigen.
1. Allgemeine Informationen
Die allgemeinen Informationen werden wie folgt eingeblendet:
142
3
5
<Navigationsmodus der Info-Box>
687
DE29
Bedienungsanleitung
4. Grundlegende Bedienung
1. Kanalnummer und Kanalname
2. Name der Sendung
3. Symbole
Wird nur angezeigt, falls das Programm gesperrt ist.
Wird nur angezeigt, falls die Sendung für die Aufnahme reserviert ist.
Mindestalter. Gibt das Mindestalter an, ab dem eine Sendung freigegeben ist.
CRIR
HD
1080i
Digital
4. Aktuelle Uhrzeit und Datum
5. Programmsendezeit und Fortschrittsbalken: Zeigt die Programmspieldauer und den Fortschrittsbalken
an.
6. Gruppenname: Zeigt die Gruppe an, zu der der Kanal gehört.
7. Signalsymbol, Status: Zeigt die Signalstärke und -qualität an.
8. Informationen zum vorherigen/nächsten Programm: Wird angezeigt, wenn Informationen zum
vorherigen/nächsten Programm zur Verfügung stehen. Drücken Sie die Taste
nächsten Programminformationen anzuzeigen.
Hinweis:
Programminformationen werden nur angezeigt, sofern sie verfügbar sind.
Wird nur angezeigt, falls das Programm verschlüsselt ist. Die Symbole geben die
entsprechenden Verschlüsselungssysteme an.
Wird nur angezeigt, falls Teletext verfügbar ist.
Wird nur angezeigt, falls Untertitel verfügbar sind.
Wird nur angezeigt, wenn der Kanal HD-Programme liefert.
Zeigt die Auösung des aktuellen Programms an.
Wird nur angezeigt, falls die Sendung in Dolby Digital ausgestrahlt wird.
/, um die vorherigen/
2. Ausführliche Programminformationen
Zum aktuellen Programm können ausführliche
Informationen angezeigt werden.
Drücken Sie die Taste i, um die Info-Box mit
ausführlichen Informationen anzuzeigen. Drücken Sie
die Taste i erneut, um die Info-Box auszublenden.
Hinweis:
• Falls die Programminformationen mehr als eine
Seite umfassen, können Sie mit der Taste
und zurückblättern.
DE30
Bedienungsanleitung
/ vor-
4. Grundlegende Bedienung
4.10 Bildauswahl
Auf einigen Programmplätzen werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen (Unterkanäle) angeboten.
Auf diesen Unterkanälen können Sie beispielsweise bei einigen Sportübertragungen unterschiedliche
Spielbegegnungen (z.B. Fußball) auswählen oder auch Kameraperspektiven auswählen.
Wenn Sie ein Bildauswahl-Programm einstellen, wird in der Info-Box das Bildauswahl-Symbol angezeigt.
1. Drücken Sie die
Bildauswahl-Kanal eingestellt haben.
2. Wählen Sie Bildauswahl und drücken Sie die
Taste. Die Bildauswahlliste wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit den Tasten
drücken Sie die OK-Taste.
Hinweis:
Eine entsprechende Audiospur können
Sie über die “Audio”-Taste anwählen (siehe
Kapitel 4.6 Audio).
OPT+ -Taste, nachdem Sie einen
OK-
/ eine Option, und
DE31
Bedienungsanleitung
5. Kanalliste
In diesem Kapitel wird das Bearbeiten der Kanalliste beschrieben. Zeigen Sie die Kanalliste an, indem Sie die
Taste OK drücken, während Sie ein Programm sehen.
Sieben verschiedene Kanallisten stehen für die schnelle und einfache Kanalsuche zur Verfügung.
TV: Liste aller TV-Kanäle.
•
Mein TV (ROT)
Favorit (GRÜN)
Satellit (GELB) Liste der nach Satelliten klassizierten Kanäle
Verschlüsseln (BLAU) Liste nach verschlüsselten Sendern (Abo-TV)
Hinweis:
• Drücken Sie die Taste
• Die Untergruppen der Favoritenkanalliste stehen erst nach der Konguration zur Verfügung.
5.1MeineTV-Liste
• Radio: Liste aller Radiokanäle
• HDTV:
•
Liste der Favoritenkanäle in fünf Gruppen
• Oft gesehen:
EXIT, um die Kanalliste zu beenden.
Liste aller HD TV-Kanäle
Zuletzt gesehen: Liste der zuletzt angesehenen Kanäle
Liste der am häugsten gesehenen Kanäle
Meine TV-Liste ist die Liste aller zur Verfügung stehenden Kanäle, einschließlich TV- und Radiokanälen.
1. Drücken Sie während Sie ein Programm schauen
die Taste OK, um die Kanalliste anzuzeigen.
2. Drücken Sie die
angezeigt wird.
3. Wählen Sie den Kanal, den Sie sehen möchten,
und drücken Sie die Taste OK. Sie können die
Kanalnummer auch mit den ZIFFERNTASTEN(0-9)
eingeben.
4. Drücken Sie die
die Untergruppe mit den Tasten
Hinweis:
Mit der Taste TV/RADIO können Sie ganz
einfach zwischen TV und Radio umschalten.
ROTE Taste, während die Kanalliste
ROTE Taste erneut, und ändern Sie
/.
DE32
Bedienungsanleitung
5. Kanalliste
1. Option
1. Wählen Sie einen Kanal, und drücken Sie die Taste
OPT+.
2. Um den Kanal zur Favoritengruppe hinzuzufügen,
wählen Sie Favorit. Wählen Sie die Gruppe mit der
Taste
/, und drücken Sie die Taste OK.
3. Zum Sperren des Kanals wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
4. Zum Löschen des Kanals wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK. Ein Hinweis wird
angezeigt. Wählen Sie Ja, und drücken Sie die Taste OK.
5. Zum Umbenennen des Kanals wählen Sie
Umbenennen, und drücken Sie die Taste OK. Geben Sie mit der Tastatur auf dem Bildschirm den Namen
ein. Drücken Sie die GELBE Taste, um den Vorgang abzuschließen.
2. Konguration
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Zum Anzeigen des Symbols aktivieren Sie
anzeigen, und drücken Sie die Taste OK.
3. Zum Anzeigen des Symbols aktivieren Sie
Kanalnummer anzeigen, und drücken Sie die Taste
OK.
4. Zum Ändern des Listentyps wählen Sie
Eine Spalte oder Zwei Spalten aus, und drücken Sie
die Taste OK.
Sperren, und
Löschen,
Symbol
Einfach,
DE33
Bedienungsanleitung
5. Kanalliste
5.2 Favoritenliste
Favoritenliste ist die Liste der Favoritenkanäle, die Sie aus der gesamten Kanalliste auswählen können.
Insgesamt gibt es fünf Favoritengruppen.
1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste
2. Drücken Sie die
anzuzeigen.
3. Drücken Sie die
Sie mit der Taste
Hinweis:
Informationen zum Erstellen einer
Favoritenliste nden Sie unter 5.1.1 Option.
GRÜNE Taste, um die Favoritenliste
GRÜNE Taste erneut, und wählen
/ eine Favoritengruppe aus.
5.3 Satellitenliste
In der Abo-TV Liste werden alle verschlüsselten Kanäle nach ihrem Verschlüsselungssystem (Nagravision,
NDS, etc.) angeordnet.
1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste
2. Drücken Sie die
zu önen.
3. Drücken Sie die
Sie mit der Taste
GELBE Taste, um die Satellitenliste
GELBE Taste erneut, und wählen
/ eine Satellitenliste aus.
OK.
OK.
DE34
Bedienungsanleitung
5. Kanalliste
5.4 Verschlüsselungsliste
In der Verschlüsselungsliste Liste werden alle verschlüsselten Kanäle nach ihrem Verschlüsselungssystem
(Nagravision, NDS, etc.) angeordnet.
1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste
2. Drücken Sie die
anzuzeigen.
3. Drücken Sie die
Sie mit der Taste
BLAUE Taste, um die CAS-Liste
BLAUE Taste erneut, und wählen
/ eine Verschlüsselungsliste aus.
OK.
DE35
Bedienungsanleitung
6. Programmführer
Der Programmführer zeigt nach Uhrzeit und Datum geordnet ausführliche Programminformationen
zu jedem Kanal an. Sie können Ihre eigene Programmzeitschrift so zusammenstellen, dass alle für Sie
interessanten Kanäle und Programme aufgeführt werden, und anhand der Programminformationen planen,
was Sie sehen möchten.
Hinweis:
6.1VerwendendesProgrammführers
Sie können die Programminformationen aller Kanäle nach Uhrzeit und Datum geordnet anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die
1.EPG-Tabelle
1. Mit der Taste / können Sie zwischen
2. Mit der Taste
3. Wählen Sie das gewünschte Programm, und
4. Falls es sich um ein zu einem späteren Zeitpunkt
5. Wählen Sie ein reserviertes Programm, und drücken
6. Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste GUIDE oder EXIT, um den Programmführer-Bildschirm zu beenden.
GUIDE.
ROTE Taste.
Programmen des gleichen Kanals umschalten.
/ gelangen Sie zu einem anderen
Kanal. Wenn der Inhalt mehrere Seiten umfasst,
wechseln Sie mit der Taste P+/P- zur nächsten Seite.
Sie können die gewünschte Kanalnummer mit den
ZIFFERNTASTEN(0-9) eingeben.
drücken Sie die Taste OK, um das Programm im PIG
wiederzugeben. Drücken Sie die Taste OK erneut,
um das Programm zu sehen.
ausgestrahltes Programm handelt, können Sie es
reservieren. Wählen Sie ein künftiges Programm,
und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie Ja, und
drücken Sie die Taste OK.
Sie die Taste OK, um die Reservierung aufzuheben.
OPT+, um die Kanalliste
anzuzeigen. Wählen Sie mit der Taste
Kanalgruppe. Wählen Sie mit der Taste
Untergruppe. Drücken Sie die Taste OK.
/ eine
/ eine
DE36
Bedienungsanleitung
6. Programmführer
2. QuickBrowse-Modus
1. Drücken Sie die ROTE Taste, um zur QuickBrowse
umzuschalten.
2. Mit der Taste
zurück/vor. Mit der Taste
den Tagen umschalten.
3. Drücken Sie die Taste
Programm anzuzeigen oder zu reservieren.
4. Drücken Sie die Taste
anzuzeigen. Wählen Sie mit der Taste
Kanalgruppe. Wählen Sie mit der Taste
Untergruppe. Drücken Sie die Taste OK, um den
Vorgang abzuschließen.
5. Um zur aktuellen Uhrzeit zurückzukehren, drücken
Sie die Taste BACK.
6.2Listenprogrammführer
Mit dem Listenprogrammführer können Sie Programminformationen für etwa eine Woche anzeigen. Die
Funktionen sind denen der EPG-Tabelle ähnlich.
1 Drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die
wechseln.
3. Drücken Sie die Taste
anzuzeigen. Wählen Sie mit der Taste
Kanalgruppe. Wählen Sie mit der Taste
Untergruppe. Drücken Sie die Taste OK, um den
Vorgang abzuschließen.
4. Drücken Sie die Taste
Programm anzuzeigen oder zu reservieren.
Hinweis:
• Drücken Sie die Taste
• Drücken Sie die Taste
• Sie können das Programm nach der Anzeige der Programminformationen reservieren.
/ springen Sie zwei Stunden
/ können Sie zwischen
OK, um das markierte
OPT+, um die Kanalliste
/ eine
/ eine
GUIDE.
GRÜNE Taste, um zur EPG-Liste zu
OPT+, um die Kanalliste
/ eine
/ eine
OK, um das markierte
TV/Radio, um in den TV- oder Radiomodus umzuschalten.
i, um die Programminformationen einzublenden.
DE37
Bedienungsanleitung
6. Programmführer
6.3Programm
Mit Programm zeigen Sie eine Liste der reservierten Programme an. Sie können Reservierungen ändern,
löschen oder neue vornehmen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die
Reservierungsplan anzuzeigen.
1. Bearbeiten von Reservierungen
1. Wählen Sie eine Reservierung, die Sie bearbeiten
möchten, und drücken Sie die Taste OK. Das
Reservierungsfenster wird eingeblendet.
2. Wählen Sie
um die Kanalliste anzuzeigen. Wählen Sie den
Kanal.
3. Wählen Sie
um den Kalender anzuzeigen. Wählen Sie das
Datum.
4. Wählen Sie
Sie die Uhrzeit mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
5. Wählen Sie
Wiederholfrequenz mit der Taste
6. Wählen Sie
Kanal, und drücken Sie die Taste OK,
Datum, und drücken Sie die Taste OK,
Anfangszeit oder Endzeit, und geben
Wiederholen, und ändern Sie die
OK, und drücken Sie die Taste OK.
GUIDE.
GELBE Taste, um den
/.
2. Löschen von Reservierungen
1. Wählen Sie eine Reservierung, die Sie löschen möchten.
2. Drücken Sie die Taste
DE38
Bedienungsanleitung
OPT+, um die Reservierung zu löschen.
6. Programmführer
3. NeueReservierung
1. Wählen Sie einen leeren Bereich, und drücken Sie
die Taste OK.
2. Das Reservierungsfenster wird eingeblendet.
Geben Sie die Kanalnummer, das Datum, die
Start-/Endeuhrzeit, die Wiederholfrequenz und den
Modus ein, und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
• Reservierungen für gelöschte Kanäle oder
Programme in der Vergangenheit werden
automatisch gelöscht.
• Falls sich die Kanalnummer geändert hat, muss die
Reservierung erneut vorgenommen werden.
6.4Finden
Mit Finden können Sie das gewünschte Programm suchen, indem Sie Genre, Namen, Uhrzeit und Tag
eingeben, an dem das Programm ausgestrahlt wird.
1. Drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die
3. Geben Sie das Schlüsselwort, Genre, Uhrzeit und Tag ein, an dem das Programm ausgestrahlt wird, und
wählen Sie Suchen. Drücken Sie dann die Taste OK.
GUIDE.
BLAUE Taste, um das Programm zu suchen.
1. Suchen nach Schlüsselwörtern
1. Drücken Sie die Taste OK, während der Cursor auf
Schlüsselwort steht.
2. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie das
Schlüsselwort ein.
3. Wählen Sie
für das Schlüsselwort aus.
4. Wählen Sie
umzuschalten.
5. Drücken Sie die
abzuschließen.
Hinweis:
Sprache, und wählen Sie die Sprache
SMS, um zur SMS-Tastatur
GELBE Taste, um den Vorgang
Drücken Sie die Taste OPT+, um die sieben
zuletzt eingegebenen Schlüsselwörter
anzuzeigen.
DE39
Bedienungsanleitung
6. Programmführer
2. Suchen nach Genre
1. Drücken Sie die Taste OK, während der Cursor auf
Genre steht.
2. Die Liste der Genres wird angezeigt. Wählen Sie ein
Genre, und drücken Sie die Taste OK.
3. Suchen nach Uhrzeit und Tag
1. Drücken Sie die Taste OK, während der Cursor auf
Uhrzeit und Tag steht.
2. Das Fenster für Uhrzeit und Tag wird eingeblendet.
Wählen Sie Uhrzeit und Tag mit den Tasten OK und
/ aus.
3. Wählen Sie
OK, und drücken Sie die Taste OK.
4. Suchergebnis
1. Wählen Sie Suchen, und drücken Sie die Taste OK,
um fortzufahren.
2. Das Suchergebnis der eingegebenen Werte wird
angezeigt.
3. Um ein Programm zu reservieren, wählen Sie ein
Programm in der Zukunft, und drücken Sie die Taste
OK.
4. Für eine erneute Suche drücken Sie die
Taste.
DE40
Bedienungsanleitung
BLAUE
7. Einstellungen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Kindersicherung einstellen, Spracheinstellung,
Uhrzeiteinstellung, und A/V-Einstellung vornehmen sowie weitere Kongurationsoptionen einstellen, um
für die Zuschauer bestimmte Beschränkungen festzulegen.
Hinweis:
7.1 Kindersicherung
Mit Kindersicherung können Sie Altersbeschränkungen für jedes Programm dem Alter des Zuschauers
entsprechend festlegen oder Ihr früheres Passwort ändern. Die mit Hilfe der Installationssperre
vorgenommenen Änderungen können auch gesperrt werden.
Tipp: Das voreingestellte Passwort lautet 0000.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü
zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü auszublenden.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
4. Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort
einzugeben. Geben Sie das Passwort mit den
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
Einstellungen mit der Taste
Kindersicherung mit der Taste
MENU.
/, und
/,
1. Altersfreigabe
Mit Altersfreigabe können Sie den Zuschauern bestimmte Altersbeschränkungen auferlegen. Zum Sehen
gesperrter Programme ist die Eingabe eines Passwortes erforderlich.
1. Wählen Sie
Taste OK.
2. Wählen Sie die Altersfreigabe, die Sie festlegen
möchten.
Alle
sehen
7, 12,
15, 18
Alle
sperren
Altersfreigabe, und drücken Sie die
Alle Programme können gesehen
werden. (Keine Altersbeschränkung)
Alle Sendungen werden gesperrt,
die für Kinder unter 7, 12, 15, 18
Jahren nicht geeignet sind.
Alle Sendungen werden gesperrt.
Hinweis:
Sie müssen Ihr Passwort eingeben, um Sendungen sehen zu können, die auf Grund einer
Altersbeschränkung gesperrt sind.
DE41
Bedienungsanleitung
7. Einstellungen
2. Passwort ändern
Mit Passwort ändern können Sie das aktuelle Passwort ändern.
1. Wählen Sie
Taste OK.
2. Geben Sie das Passwort mit den
ZIFFERNTASTEN(0-9) bei Neues Passwort ein.
3. Geben Sie das neue Passwort zur Bestätigung
erneut bei Passwort bestätigen ein.
3. Installationssperre
Mit Installationssperre können Sie den Zugri auf die zuvor vorgenommenen Einstellungen des
Installationsmenüs sperren.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
Passwort ändern, und drücken Sie die
Installationssperre.
Aktiviert oder Deaktiviert mit der Taste OK oder
/.
DE42
Bedienungsanleitung
7. Einstellungen
7.2 Spracheinstellung
Mit Spracheinstellung können Sie grundlegende Sprach- und Untertiteloptionen wie Menüsprache,
Untertitelanzeige und Untertitelschriftart einstellen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
Einstellungen mit der Taste
Spracheinstellung mit der Taste
1. Menüsprache
Mit Menüsprache können Sie aus vorgegebenen Sprachenoptionen auswählen und die Sprache für das
Menü einstellen.
1. Wählen Sie
Taste OK.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache, und drücken
Sie die Taste OK.
Menüsprache, und drücken Sie die
MENU.
/, und
/,
DE43
Bedienungsanleitung
7. Einstellungen
2. Untertitelanzeige
Mit Untertitelanzeige können Sie die Untertitel automatisch anzeigen. Dieser Dienst wird geliefert, wenn
Untertitel zur Verfügung stehen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
AutoUntertitel werden automatisch in der voreingestellten Sprache angezeigt.
Manuell
3. Untertitelschriftart
Mit Untertitelschriftart können Sie die Schriftart für den Untertitel wählen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
VariabelVerwendet die horizontale variable Untertitelschriftart des Bildschirm-Menüs.
Fest
Untertitelanzeige.
Auto oder Manuell mit der Taste OK oder
Untertitel werden nur angezeigt, wenn Sie die Taste UNTERTITEL drücken und den
Untertitel einstellen.
Untertitelschriftart, und drücken Sie die Taste OK.
Variabel oder Fest mit der Taste OK oder
Verwendet die feste Untertitelschriftart wie bei Teletext.
/ aus.
/.
DE44
Bedienungsanleitung
7. Einstellungen
7.3 Zeiteinstellung
Mit Zeiteinstellung können Sie die aktuelle Uhrzeit oder die gewünschte Ein-/Ausschaltzeit einstellen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
Einstellungen mit der Taste
Zeiteinstellung mit der Taste
1. Land
Sie können das Land auswählen, das zu Ihrer Zeitzone gehört.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie Ihr Land aus, und drücken Sie die Taste
OK.
Land, und drücken Sie die Taste OK.
MENU.
/, und
/, und
2. GMT-Ausgleich
Wenn Sie bei LandAndere gewählt haben, geben Sie den GMT-Ausgleich Ihrer Region in diesem Menü ein.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie den passenden GMT-Ausgleichswert aus, und drücken Sie die Taste
GMT-Ausgleich, und drücken Sie die Taste OK.
OK.
DE45
Bedienungsanleitung
7. Einstellungen
3. Sommerzeit
Sie können die Sommerzeit einstellen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
4. Einschalten
Sie können die Uhrzeit einstellen, zu der das Gerät automatisch eingeschaltet wird.
1. Wählen Sie
2. Geben Sie die Einschaltzeit über die
Taste OK oder
5. Kanal einschalten
Sie können den Kanal auswählen, den Sie beim Einschalten des Geräts zur voreingestellten Aufweckzeit
sehen möchten.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie den Kanal aus, und drücken Sie die Taste
Sommerzeit, und drücken Sie die Taste OK.
Aus, Ein oder Auto, und drücken Sie die Taste OK.
Einschalten.
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, oder wählen Sie Deaktiviert mit der
/.
Kanal einschalten, und drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste anzuzeigen.
OK.
6. Ausschalten
Sie können die Uhrzeit wählen, zu der das Gerät automatisch ausgeschaltet wird.
1. Wählen Sie
2. Geben Sie die Ausschaltzeit über die
Taste OK oder
Ausschalten.
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, oder wählen Sie Deaktiviert mit der
/.
7.4 A/V-Einstellung
Sie können die Einstellungen für den Audio- und
Videoausgang kongurieren.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
Einstellungen mit der Taste
A/V-Einstellung mit der Taste
DE46
Bedienungsanleitung
MENU.
/, und
/, und
7. Einstellungen
1. TV SCART
Sie können die TV SCART-Ausgangsoption wählen.
1. Wählen Sie
OK.
2. Wählen Sie
Sie die Taste OK.
Hinweis:
2. VCR SCART
Sie können die VCR SCART-Ausgangsoption wählen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
TV-SCART, und drücken Sie die Taste
FBAS, S-Video oder RGB, und drücken
RGB können Sie nur wählen, wenn der
Komponentenwählschalter auf der Rückseite
auf RGB steht.
VCR-SCART.
FBAS oder S-Video mit der Taste OK oder
/.
3. Audioausgang
Sie können die Audio-Ausgangsoption einstellen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
Audioausgang.
Stereo oder Mono mit der Taste OK oder
/.
4. Automatische Dolby Digital-Auswahl
Sie können Dolby Digital automatisch einstellen. Wenn Sie Ein wählen, wird Dolby Digital-Audio über S/PDIF
ausgegeben.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie Aus oder Ein mit der Taste OK oder /.
Automatische Dolby Digital-Auswahl
.
5. Lippensynchron
Sie können die Klangdierenz von Audio und Video einstellen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie die Synchronisation mit der Taste
3. Drücken Sie die Taste
Hinweis:
Lippensynchron, und drücken Sie die Taste OK oder
/.
BACK, um den Vorgang abzuschließen.
Wenn Lip-Sync eingestellt ist, wird es auf alle Kanäle angewendet.
.
DE47
Bedienungsanleitung
7. Einstellungen
6. Bildseitenverhältnis
Sie können die Bildseitenverhältnisoption auswählen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
7. Bildformat
Sie können das Bildformat auf das Bildseitenverhältnis abstimmen.
1. Wählen Sie
2. Wenn Sie
Drücken Sie dann die Taste OK.
3. Wenn Sie
Drücken Sie dann die Taste OK.
Bildseitenverhältnis4:316:9
BildformatLetterbox, Pan & Scan, AutoLetterbox, Zoom, Auto
8. Farbe für BriefkastenundSäulenfeld
Bildseitenverhältnis.
4:3 oder 16:9 mit der Taste OK oder
Bildformat, und drücken Sie die Taste OK.
4:3 als Bildseitenverhältnis wählen, haben Sie die Auswahl aus Auto, Letterbox, Pan & Scan.
16:9 als Bildseitenverhältnis wählen, haben Sie die Auswahl aus Auto, Pillarbox, Zoom.
/.
Sie können die Farbe für Letterbox und Pillarbox einstellen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie mit der Taste
Farbe für Briefkasten und Säulenfeld und drücken Sie die Taste OK.
OK oder
/ die Option Schwarz oder Grau.
7.5 Weitere Einstellungen
Sie können weitere Einstellungen kongurieren, beispielsweise die Anzeigedauer Info, die OSD Transparenz,
OSD-Position und TVTV EPG.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
Einstellungen mit der Taste
Weitere Einstellungen mit der Taste
DE48
Bedienungsanleitung
MENU.
/, und
7. Einstellungen
1. Anzeigedauer Info
Sie können die automatische Anzeigedauer der Info-Box bei der Kanalumschaltung einstellen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie einen der Werte
Hinweis: Bei der Einstellung keine Anzeige wird die Info-Box nicht angezeigt, wenn Sie den Kanal umschalten.
2. OSD-Transparenz
Legen Sie hier die Transparenz der Bildschirm-Menüs (OSD, On Screen Display) fest.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
keine AnzeigeUndurchsichtig
25, 50, 75Je höher der Wert, desto transparenter ist der Bildschirm.
3. Energiesparmodus im Standby
Im Standbybetrieb können Sie das Gerät in den Energiesparmodus umschalten.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie mit der Taste
Anzeigedauer Info, und drücken Sie die Taste OK.
keine Anzeige, 1~20 Sekunden, und drücken Sie die Taste OK.
OSD-Transparenz, und drücken Sie die Taste OK.
keine Anzeige, 25, 50 oder 75, und drücken Sie die Taste OK.
Energiesparmodus im Standby, und drücken Sie die Taste OK.
OK oder
/ die Optionen Ein oder Aus.
DE49
Bedienungsanleitung
8. Kanäle bearbeiten
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie alle Kanäle in der Kanalliste bearbeiten oder Änderungen an den
Favoritenlisten der gewählten Kanäle vornehmen.
Hinweis:
• Drücken Sie die Taste
zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü auszublenden.
• Mit der Taste
TV/RADIO können Sie direkt zur TV-Kanalliste oder zur Radio-Kanalliste wechseln.
8.1 Kanallisten bearbeiten
Mit Kanallisten bearbeiten können Sie die Kanäle in der Liste bequem löschen, verschieben, auswählen,
umbenennen oder sperren/entsperren.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
Kanäle bearbeiten mit der Taste
Kanallisten bearbeiten mit der Taste
EXIT, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü
MENU.
/,
1. Löschen von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie löschen möchten,
und drücken Sie die Taste OK. Sie können mehrere
Kanäle wählen.
2. Drücken Sie die
Kanäle zu löschen.
DE50
Bedienungsanleitung
ROTE Taste, um die gewählten
8. Kanäle bearbeiten
2. Verschieben von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie verschieben
möchten, und drücken Sie die Taste OK. Sie können
mehrere Kanäle wählen.
2. Drücken Sie die
Kanäle zu verschieben. Der gewählte Kanal wird
vorübergehend aus der Kanalliste ausgeblendet.
3. Bewegen Sie den Cursor an die gewünschte
Position der Kanalliste, und drücken Sie die Taste
OK.
Hinweis:
• Die Funktion
Radio-Kanallisten verfügbar.
• Die Kanalnummer wird mit Hilfe der Funktion
3. Auswählen einer Kanalgruppe
1. Drücken Sie die GELBE Taste, um die Liste der
Gruppen anzuzeigen.
2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe, und drücken
Sie die Taste OK.
GRÜNE Taste, um die gewählten
Verschieben ist nur für TV- oder
Verschieben geändert.
DE51
Bedienungsanleitung
8. Kanäle bearbeiten
4. Umbenennen von Kanälen
1. Wählen Sie den Kanal aus, den Sie umbenennen
möchten, und drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
Taste OK.
4. Geben Sie mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm
angezeigt wird, einen neuen Namen ein.
5. Drücken Sie die
abzuschließen.
5. Sperren/Entsperren von Kanälen
Tipp: Das voreingestellte Passwort lautet 0000.
BLAUE Taste.
Umbenennen, und drücken Sie die
GELBE Taste, um den Vorgang
1. Wählen Sie den Kanal aus, den Sie sperren möchten, und drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
Hinweis:
• Wenn alle gewählten Kanäle gesperrt sind, ändert sich
aufheben drücken, wird der gesperrte Kanal in einen entsperrten Kanal geändert.
• Zum Ansehen gesperrter Kanäle müssen Sie das Passwort über die
BLAUE Taste.
Sperren, und drücken Sie die Taste OK.
Sperren in Sperre aufheben. Wenn Sie Sperre
ZIFFERNTASTEN(0-9) eingeben.
OK.
6. Alle auswählen/Alle freigeben
1. Drücken Sie die BLAUE Taste.
2. Wählen Sie
3. Um aus der Auswahl aller Kanäle einen oder mehrere Kanäle freizugeben, drücken Sie die Taste
während der Cursor auf dem ausgewählten Kanal steht.
DE52
Bedienungsanleitung
Alle auswählen, und drücken Sie die Taste OK.
OK,
8. Kanäle bearbeiten
8.2 Favoritenliste bearbeiten
Sie können den Favoritengruppen Kanäle hinzufügen oder aus ihnen löschen, Favoritenkanäle verschieben,
Favoritengruppen umbenennen und die Favoritengruppen verschieben.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
Kanäle bearbeiten mit der Taste
Favoritenliste bearbeiten mit der Taste
1. Hinzufügen/Entfernen von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle, die Sie zur
Favoritenkanalliste hinzufügen möchten, und
drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die
gewählten Favoritenliste hinzuzufügen.
3. Zum Entfernen von Kanälen aus der Favoritenliste
wählen Sie die Kanäle aus der Liste aus, und
drücken Sie die ROTE Taste.
Hinweis:
Wenn der Cursor in der linken Spalte steht,
wird die rote Taste mit Hinzufügen markiert,
wenn er in die rechte Spalte gesetzt wird,
wird sie mit Entfernen markiert.
MENU.
/,
ROTE Taste, um die Kanäle zur
2. Auswählen von Favoritengruppen
1. Drücken Sie die GRÜNE Taste, um die Liste der Gruppen anzuzeigen.
2. Wählen Sie die gewünschte Favoritengruppe, und drücken Sie die Taste
OK.
DE53
Bedienungsanleitung
8. Kanäle bearbeiten
3. Alle auswählen/Alle abwählen
1. Drücken Sie die GELBE Taste, um alle Kanäle in der Favoritenliste auszuwählen.
2. Zum Abwählen aller Kanäle drücken Sie die
4. Umbenennen von Favoritengruppen
1. Wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie
umbenennen möchten, und drücken Sie die Taste
OK.
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
OK.
4. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie den Namen
der Favoritengruppe über die Tastatur ein.
5. Drücken Sie die
abzuschließen.
Hinweis:
Die GELBE und BLAUE Taste wird nur
aktiviert, wenn der Cursor in der rechten
Spalte steht.
BLAUE Taste.
Gr. umben., und drücken Sie die Taste
GELBE Taste, um den Vorgang
GELBE Taste erneut.
5. Verschieben von Favoritenkanälen
1. Wählen Sie die Favoritenkanäle, die in der Favoritenkanalliste verschoben werden sollen, und drücken
Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
4. Setzen Sie den Cursor mit der Taste
5. Der gewählte Kanal wird an die neue Position verschoben.
DE54
Bedienungsanleitung
BLAUE Taste.
Verschieben, und drücken Sie die Taste OK.
/ auf das Ziel, und drücken Sie die Taste OK.
8. Kanäle bearbeiten
8.3 Kanäle importieren/exportieren
Sie können Kanaldaten vom USB-Gerät in den Receiver importieren oder vom Receiver zu einem USB-Gerät
(z. B. USB-Memory Stick) exportieren. Die Daten liegen als Datei im .udf-Format vor.
Hinweis:
1. Kanäle von USB importieren
Sie können die Kanaldaten von einem USB-Gerät importieren. Die Ordner und Kanaldaten aus dem USBGerät werden als Liste angezeigt.
1. Wählen Sie
2. Die Liste der importierten Kanäle wird angezeigt.
3. Wählen Sie
Die Kanaldaten werden importiert. Das System startet
erforderlichenfalls neu.
Sie können die Kanaldaten mit Uniformula bearbeiten. Weitere Informationen nden Sie auf der
Humax-Website unter http://www.humaxdigital.com/
Kanäle von USB importieren, und
drücken Sie die OK-Taste.
Wählen Sie eine Kanaldatendatei, und drücken Sie
die OK-Taste.
Ja, und drücken Sie die OK-Taste.
2. Kanäle nach USB exportieren
Sie können die Kanaldaten zu einem USB-Gerät exportieren.
1. Wählen Sie
2. Ein Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie
Die Kanaldaten werden exportiert.
Kanäle nach USB exportieren, und drücken Sie die OK-Taste.
Ja, und drücken Sie die OK-Taste.
DE55
Bedienungsanleitung
9. Installation
In diesem Kapitel können Sie die Installationseinstellung kongurieren und den Kanalsuchlauf ausführen.
Menüs wie Antenneneinstellung, Kanalsuchlauf, Softwareaktualisierung und Werkseitige Einstellung werden
in diesem Abschnitt behandelt.
Hinweis:
9.1Antenneneinstellung [Feste]
Sie können Antennen- und LNB-Informationen für den Kanalsuchlauf festlegen. Wenn die Antenne
nicht richtig eingestellt ist, lässt sich der Kanalsuchlauf nicht aktivieren. Das bedeutet, Sie können die
ausgestrahlten Programme nicht sehen.
MENUInstallationAntenneneinstellung[Feste]
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü
zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü auszublenden.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Sie werden aufgefordert, das Passwort einzugeben.
Geben Sie das Passwort ein, um fortzufahren.
4. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
Installation mit der Taste
Antenneneinstellung mit der Taste
MENU.
/, und
1. Antennentyp
1. Wählen Sie Antennentyp, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Taste OK.
Feste Antenne, und drücken Sie die
DE56
Bedienungsanleitung
9. Installation
2. Satelliteneinstellungen
1. Wählen Sie Satelliteneinstellungen, und drücken
Sie die Taste OK.
2. Geben Sie die Werte für
kHz-Ton, DiSEqC-Eingang, LNB-Versorgung und
Transponder ein.
3. Wählen Sie
OK, um den Vorgang abzuschließen.
Speichern, und drücken Sie die Taste
Satellit
Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne
zeigt, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der
gewünschte Satellit nicht verfügbar ist, wählen Sie
Benutzerdeniert, und geben Sie den Satellitennamen direkt ein.
LNB-Frequenz
Wählen Sie die LNB-Frequenz aus, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht
vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die LNB-Frequenz direkt ein.
Hinweis:
Wenn Sie Universell wählen, wird der 22-kHz-Ton
Satellit, LNB-Frequenz, 22-
auf Auto eingestellt.
22-kHz-Ton
Wählen Sie Deaktiviert oder Aktiviert mit der Taste OK oder /.
AktiviertZwei LNBs werden verwendet, oder zwei Antennen sind an den 22-kHz-Ton-
Umschaltkasten angeschlossen.
Deaktiviert22-KHz-Ton wird nicht verwendet.
DiSEqC-Eingang
Wählen Sie die Option DiSEqC-Eingang, und drücken Sie die Taste OK.
LNB-Versorgung:
Wählen Sie Standard oder Hoch, und drücken Sie die Taste OK.
Transponder
Stellen Sie den Transponder so ein, dass er den Signalstatus prüft. Wählen Sie den Wert für den Transponder.
Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den
Transponderwert direkt ein.
DE57
Bedienungsanleitung
9. Installation
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK, um zum Kanalsuchlauf zu wechseln.
3. Kanalsuchlauf
Satellit
Wählen Sie Alle oder den Namen des Satelliten in der Antenneneinstellung.
Transponder
Wählen Sie Alle oder den Wert in der Transponderliste, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte
Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert direkt ein.
Netzanbietersuchlauf
Wählen Sie mit der Taste OK oder / die Option Deaktiviert oder Aktiviert.
Suchlauftyp
Wählen Sie Alle, Freie und Verschlüsselte, und drücken Sie die Taste OK.
Kanaltyp
Wählen Sie Alle, TV oder Radio, und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. Zum Stoppen des Suchlaufs
drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK.
Die Ergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie Speichern, und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis: Falls keine Kanäle zur Verfügung stehen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
DE58
Bedienungsanleitung
9. Installation
4. Einstellen des Transponders
Die Transpondereinstellungen sind normalerweise unveränderlich. Ändern Sie die Einstellungen nur, wenn
es unausweichlich ist.
1. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
2.
Geben Sie den Wert für Frequenz, Polarisation, Symbolrate, Übertragung, Modulation und FEC ein.
3. Wählen Sie Fertig, und drücken Sie die Taste OK,
um den Vorgang abzuschließen.
Frequenz
Geben Sie die Frequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
Polarisation
Wählen Sie Auto, Horizontal oder Vertikal, und drücken Sie die Taste OK.
Symbolrate
Wählen Sie die Symbolrate, und drücken Sie die Taste OK. Wenn die gewünschte Symbolrate nicht
vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die Symbolrate direkt ein.
Benutzerdeniert unter Transponder,
Übertragung
Wählen Sie DVB-S oder DVB-S2, und drücken Sie die Taste OK.
Modulation
Wählen Sie QPSK oder 8PSK, und drücken Sie die Taste OK.
FEC
Wählen Sie den FEC-Wert aus, und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
ParameterWert
ÜbertragungDVB-SDVB-S2
ModulationDeaktiviertQPSK8PSK
Symbolrate2-45 Ms/s10-30 Ms/s10-31 Ms/s
FEC
Wenn Übertragung auf DVB-S eingestellt ist, ist Modulation deaktiviert. Die Werte für
Symbolrate und FEC hängen vom Wert von Modulation ab. Siehe Tabelle unten.
Mit SCD-Antenne können Sie Programme über ein
Kabel an mehrere Anwender verteilen, so dass für
weitere elektronische Geräte nur ein Kabel erforderlich
ist.
Wenn Sie mehrere Satelliten-Receiver verwenden,
stellen Sie immer nur einen Receiver ein, und
deaktivieren Sie die anderen während der Einstellung.
Einzelheiten dazu nden Sie im Handbuch der Satellitenantenne.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Geben Sie die Werte für
Installation mit der Taste
Antenneneinstellung mit der Taste
SCD-Antenne im Menü Antennentyp.
MENU.
/, und drücken Sie die Taste OK.
/, und drücken Sie die Taste OK.
Userband, Bandfrequenz und Satelliteneinstellungen ein.
1. Userband
Wählen Sie Userband1-8, und drücken Sie die Taste OK.
2. Bandfrequenz
Der Standardwert für die vom Userband abhängige Bandfrequenz wird angezeigt. Wählen Sie den Wert aus,
und drücken Sie die Taste OK. Sie können die Bandfrequenz auch direkt eingeben.
DE60
Bedienungsanleitung
9. Installation
3. Satelliteneinstellungen
1. Wählen Sie Satelliteneinstellungen, und drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie die Werte für
ein.
3. Wählen Sie
Speichern, und drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang abzuschließen.
Satellit
Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne
zeigt, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der
gewünschte Satellit nicht verfügbar ist, wählen Sie
Benutzerdeniert, und geben Sie den Satellitennamen
direkt ein.
LNB-Frequenz
Wählen Sie die LNB-Frequenz aus, und drücken Sie die
Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden
ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die
LNB-Frequenz direkt ein.
Hinweis:
Wenn Sie Universell wählen, wird der 22-kHz-Ton
Satellit, LNB-Frequenz, LNB-Versorgung, Satellitenposition und Transponder
auf Auto eingestellt.
LNB-Versorgung
Wählen Sie Standard oder Hoch, und drücken Sie die Taste OK.
Satellitenposition
Wählen Sie Position 1 oder Position 2, und drücken Sie die Taste OK.
Transponder
Wählen Sie den Wert für den Transponder. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie
Benutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert direkt ein.
4. Kanalsuchlauf
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. Zum Stoppen des Suchlaufs
drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK. Die Ergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie
Speichern, und drücken Sie die Taste OK.
DE61
Bedienungsanleitung
9. Installation
9.3Antenneneinstellung [Motor]
MENUInstallationAntenneneinstellung
[Motor]
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
die Taste OK.
Installation mit der Taste
Antenneneinstellung mit der Taste
Motorantenne im Menü Antennentyp.
Satelliteneinstellung, und drücken Sie
MENU.
/, und
1. Motoreinstellung
Sie können die Motorantenne für eine eziente Kanalsuche einstellen.
1. Wählen Sie
Taste OK.
2. Geben Sie Werte für
Versorgung, Motortyp, Mein LängengradStandort und Mein Breitengrad-Standort ein.
LNB-Frequenz
Wählen Sie die LNB-Frequenz aus, und drücken Sie die
Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden
ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die
LNB-Frequenz direkt ein.
DE62
Bedienungsanleitung
Motoreinstellung, und drücken Sie die
LNB-Frequenz, LNB-
9. Installation
LNB-Versorgung
Wählen Sie Standard oder Hoch mit der Taste OK oder /.
Hinweis:
Motortyp
Wählen Sie DiSEqC-Eingang 1.2 oder USALS mit der Taste OK oder /.
DiSEqC 1.2Allgemeine Motorantenne mit DiSEqC 1.2
USALSMotorantenne mit USALS
Hinweis: Wenn Motortyp auf DiSEqC 1.2 eingestellt ist, sind Mein Längengrad-Standort und Mein
Mein Längengrad-Standort
Geben Sie den Längengrad-Standort mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Wählen Sie Osten oder Westen mit
der Taste
Wenn LNB-Versorgung auf Hoch eingestellt ist, wird folgende Meldung angezeigt: „Hohe LNB-
Versorgung. Nur für LNB-Kabel über 60m. Stellen Sie die LNB-Versorgung auf Hoch.“
Breitengrad-Standort deaktiviert.
/, und drücken Sie die Taste OK.
Mein Breitengrad-Standort
Geben Sie den Breitengrad-Standort mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Wählen Sie Norden oder Süden mit
der Taste
/, und drücken Sie die Taste OK.
2. Satellitendaten bearbeiten
Sie können die Position des Satelliten einstellen, auf den die Motorantenne zeigt, und entscheiden, ob dieser
Satellit verwendet werden soll.
1. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie den Wert für
aktivieren und Längengrad-Standort des
Satelliten ein.
3. Wählen Sie
Taste OK, um zu speichern und zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Satellit
Wählen Sie einen Satelliten, den Sie bearbeiten
möchten, und drücken Sie die Taste OK.
Satellitendaten bearbeiten, und
Satellit, Satelliten
Speichern, und drücken Sie die
DE63
Bedienungsanleitung
9. Installation
Satelliten aktivieren
Wählen Sie Aktiviert oder Deaktiviert mit der Taste OK oder /.
AktiviertKanalsuchlauf ist verfügbar.
DeaktiviertDer aktuelle Kanal ist nicht vorhanden. Der Kanalsuchlauf ist nicht verfügbar.
Hinweis: Satelliten aktivieren ist nur aktiviert, wenn Benutzerdeniert im Menü Satellit gewählt wurde.
Längengrad-Standort des Satelliten
Geben Sie den Längengrad-Standort mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Wählen Sie Osten oder Westen, und
drücken Sie die Taste OK.
3. Positionseinstellung
1. Wählen Sie Positionseinstellung mit der Taste /.
2. Geben Sie den Wert für
Motor bewegen und Bewegungsgrad ein.
Satellit
Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne
zeigt, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der
gewünschte Satellit nicht verfügbar ist, wählen Sie
Benutzerdeniert, und geben Sie den Satellitennamen
direkt ein.
Satellit, Transponder,
Transponder
Wählen Sie den Wert für den Transponder. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie
Benutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert direkt ein.
Motor bewegen
1. Wählen Sie Kontinuierlich, Schritt oder Zeit, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wenn Motor bewegen auf
Wählen Sie den Bewegungsgrad mit der Taste OK oder
Schritt oder Zeit eingestellt ist, ist die Option Bewegungsgrad aktiviert.
/.
Zur gespeich. Pos. beweg.
1. Drücken Sie die Taste OK, um die Antenne zur Position des ausgewählten Satelliten zu bewegen.
2. Warten Sie, bis sich die Antenne zur Position des Satelliten bewegt.
3. Überprüfen Sie Signalstärke und Signalqualität, und nehmen Sie die Feinabstimmung vor. Bewegen
Sie die Antenne durch Drücken der Taste
Höchstwert ein.
/ nach Osten/Westen. Stellen Sie die Signalstärke auf den
DE64
Bedienungsanleitung
9. Installation
Aktuelle Position speichern
1. Drücken Sie die Taste OK, um die eingestellte Position des Satelliten zu speichern.
2. Die Position der zu einem bestimmten Satelliten ausgerichteten Antenne wird gespeichert.
Hinweis:
Neu berechnen
1. Drücken Sie die Taste OK, um die Position der Satelliten basierend auf einem Satelliten neu zu
2. Wählen Sie
Hinweis:
4. Drehbereich setzen
In diesem Menü können Sie die Standardeinstellung wiederherstellen und eine Begrenzungsposition für die
Motorantenne eingeben.
1. Wählen Sie
2. Geben Sie die Werte für
Sie können die Antennenposition einstellen, indem Sie den oben beschriebenen Vorgang
wiederholen.
berechnen.
Ja, und drücken Sie die Taste OK, um alle Positionen neu anzupassen.
Wenn Motortyp auf USALS eingestellt ist, sind Motor bewegen, Aktuelle Position speichern und
Neu berechnen deaktiviert.
Drehbereich setzen, und drücken Sie
die Taste OK.
Begrenzung und
Begrenzungsposition ein.
Begrenzung
Um Schäden an der Antenne zu verhindern, können
Sie den Schwenkbereich sowohl in östlicher als auch in
westlicher Richtung begrenzen.
Wählen Sie aus oder an mit der Taste OK oder
ausDie Einstellung Begrenzung ist freigegeben.
Die Begrenzung ist eingestellt. Der Motor
an
überschreitet den Grenzwert nicht.
Hinweis: Wählen Sie aus, wenn Sie eine neue Begrenzung festlegen.
/.
Begrenzungsposition
Wählen Sie Osten oder Westen mit der Taste OK oder /.
OstenLegt den östlichen Grenzwert fest.WestenLegt den westlichen Grenzwert fest.
DE65
Bedienungsanleitung
9. Installation
Begrenzung einstellen
1. Drücken Sie die Taste OK.
2. Bewegen Sie die Antenne durch Drücken der Taste
Hinweis:
Wenn die Begrenzung eingestellt ist, wird Begrenzung automatisch aktiviert.
Positionen neu einstellen
1. Drücken Sie die Taste OK, um die standardmäßig für die Motorantenne gespeicherte Position
wiederherzustellen.
2. Ein Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie
die standardmäßig für die Motorantenne gespeichert wurden.
Hinweis:
Ob das Zurücksetzen aktiviert wird, hängt vom Zustand der Antenne ab. Wiederholen Sie den
oben beschriebenen Vorgang bei Bedarf.
OK, und drücken Sie die Taste OK, um alle Werte zurückzusetzen,
5. Kanalsuchlauf
Satellit
Wählen Sie Alle oder den Namen des Satelliten in der Antenneneinstellung.
/ nach Osten oder Westen.
Transponder
Wählen Sie Alle oder den Wert in der Transponderliste, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte
Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert direkt ein.
Netzanbietersuchlauf
Wählen Sie mit der Taste OK oder / die Option Deaktiviert oder Aktiviert.
Suchlauftyp
Wählen Sie Alle, Freie und Verschlüsselte, und drücken Sie die Taste OK.
Kanaltyp
Wählen Sie Alle, TV oder Radio, und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. Zum Stoppen des Suchlaufs
drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK.
Die Ergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie Speichern, und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis: Falls keine Kanäle zur Verfügung stehen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
DE66
Bedienungsanleitung
9. Installation
9.4Antenneneinstellung [SMATV]
MENUInstallationAntenneneinstellung
[SMATV]
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
1. Automatischer Suchlauf
Verschlüsselt
1. Wählen Sie Verschlüsselt.
2. Wählen Sie mit der Taste
Installation mit der Taste
Antenneneinstellung mit der Taste
SMATV im Menü Antennentyp.
Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK.
OK oder
/, und
/ die Option Auto.
Startfrequenz
1. Wählen Sie Startfrequenz.
2. Geben Sie mit den
Hinweis:
Geben Sie eine Frequenz von 950 bis 2.150 MHz ein.
ZIFFERNTASTEN(0-9) die Startfrequenz ein.
Endfrequenz
1. Wählen Sie Endfrequenz.
2. Geben Sie mit den
Hinweis:
Geben Sie eine Frequenz von 950 bis 2.150 MHz ein.
ZIFFERNTASTEN(0-9) die Endfrequenz ein.
Symbolrate (1)-(4)
1. Wählen Sie Symbolrate (1)-(4), und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie die Symbolrate, und drücken Sie die Taste
ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die Symbolrate direkt ein.
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. Zum Stoppen des Suchlaufs
drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK.
OK. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden
DE67
Bedienungsanleitung
9. Installation
2. Manueller Suchlauf
Verschlüsselt
1. Wählen Sie Verschlüsselt.
2. Wählen Sie mit der Taste
Frequenz
1. Wählen Sie Frequenz, und geben Sie die Frequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
Hinweis:
Geben Sie eine Frequenz von 950 bis 2.150 MHz ein.
Symbolrate
1. Wählen Sie Symbolrate, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie die Symbolrate, und drücken Sie die Taste
ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die Symbolrate direkt ein.
Übertragung
Wählen Sie DVB-S oder DVB-S2, und drücken Sie die Taste OK.
OK oder
/ die Option Manuell.
OK. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden
Modulation
Wählen Sie QPSK oder 8PSK, und drücken Sie die Taste OK.
FEC
1. Wählen Sie FEC, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. Zum Stoppen des Suchlaufs
drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK.
Die Ergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie Speichern, und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
Auto oder FEC, und drücken Sie die Taste OK.
Falls keine Kanäle zur Verfügung stehen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
DE68
Bedienungsanleitung
9. Installation
9.5Softwareaktualisierung
Mit Softwareaktualisierung können Sie die Systemsoftware aktualisieren.
MENUInstallationSoftwareaktualisierung
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
1. Automatisches Aktualisieren
1. Wählen Sie Automatisches Aktualisieren, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wenn neue Software ermittelt wird, können Sie die Software entweder sofort herunterladen oder für
später speichern.
3.
Wenn keine neue Software für eine Aktualisierung zur Verfügung steht, wird ein Popup-Fenster angezeigt.
Installation mit der Taste
Softwareaktualisierung mit der Taste
/, und
2. Manuelles Aktualisieren
1. Wählen Sie Manuelles Aktualisieren, und drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie Werte für
Polarisation, Symbolrate und FEC ein.
3. Wählen Sie
4. Wenn neue Software ermittelt wird, können Sie die
Software entweder sofort herunterladen oder für
später speichern.
Hinweis:
Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK.
Wenn keine neue Software für eine
Aktualisierung zur Verfügung steht, wird ein
Popup-Fenster angezeigt.
Satellit
Wählen Sie den Namen des Satelliten in der Antenneneinstellung.
Frequenz
Geben Sie die Frequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
Satellit, Frequenz,
DE69
Bedienungsanleitung
9. Installation
Polarisation
Wählen Sie Auto, Horizontal oder Vertikal, und drücken Sie die Taste OK.
Symbolrate
Wählen Sie 27500, 26000 oder 22000, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht
vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die Symbolrate direkt ein.
FEC
Wählen Sie die Option Auto, 1/2, 2/3, 3/4, 5/6 oder 7/8 mit der Taste OK.
9.6 Standardeinstellung
Mit Standardeinstellung können Sie die werkseitigen Standardeinstellungen des Geräts wiederherstellen.
MENUInstallationStandardeinstellung
Warnung:
Hinweis:
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Um alle Einstellungen auf die werkseitige Einstellung zurückzusetzen, wählen Sie
Taste OK. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, wählen Sie Nein, und drücken Sie die Taste OK.
5. Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort erneut einzugeben, bevor Sie die werkseitigen Einstellungen
laden. Geben Sie das Passwort ein, um fortzufahren.
6. Wenn die werkseitigen Einstellungen abgeschlossen sind, wird der Installationsassistent automatisch
angezeigt und hilft Ihnen beim Kanalsuchlauf.
Tipp: Das voreingestellte Passwort lautet 0000.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät auf die
Standardeinstellung zurücksetzen,
werden alle Einstellungen, wie z. B. die
Antenneneinstellung, die Kanalliste und
sonstige benutzerdenierte Einstellungen,
gelöscht.
Die Dateien auf der Festplatte werden nicht
gelöscht.
MENU.
Installation mit der Taste
Standardeinstellung mit der Taste
Ausführliche Informationen zum Installationsassistenten nden Sie in Kapitel 3.
Installationsassistent.
/, und drücken Sie die Taste OK.
/, und drücken Sie die Taste OK.
Ja und drücken die
DE70
Bedienungsanleitung
10. System
10.1 Status
Sie können den Modellnamen, die Softwareversion, Loader-Version, System-ID, das Aktualisierungsdatum,
die Micom-Version und die MAC-Adresse des Geräts anzeigen. Die Smartcards in allen SmartcardSteckplätzen werden ebenfalls angezeigt.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
3. Die Systemstatusinformationen werden angezeigt.
Status, und drücken Sie die Taste OK.
10.2 Signalerfassung
MENU.
Sie können den Satelliten, Transponderinformationen, die Signalstärke und die Qualität der beiden Tuner
anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
Taste OK.
3. Informationen zu den beiden Tunern werden
angezeigt.
Signalerfassung, und drücken Sie die
MENU.
DE71
Bedienungsanleitung
10. System
10.3 CI-Schnittstelle
Sie können Informationen zum CI-Modul anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
Taste OK.
3. Informationen zur CI-Schnittstelle werden
angezeigt.
4. Wählen Sie den Steckplatz, zu dem Sie
Informationen anzeigen möchten, und drücken Sie
die Taste OK oder
CI-Schnittstelle, und drücken Sie die
MENU.
.
DE72
Bedienungsanleitung
11. Softwareaktualisierung
Um die gewünschte Leistung , zukünftige Innovationen und erweiterte Funktionen zu ermöglichen, ist es
wichtig, stets die aktuelle Software zu verwenden. Besuchen Sie die Humax-Website, um Neuigkeiten zu
erfahren und festzustellen, ob neue Softwareversionen herausgegeben wurden.
www.humax-digital.de
Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Softwareaktualisierungen verfügbar sind.
11.1 Übertragung via Satellitensystem (OTA)
OTA, eine Abkürzung für Over-the-Air, ist ein Standard für die Übertragung von Software für Geräte über ein
Broadcast-System. OTA ist einfach eine alternative Möglichkeit zum Herunterladen von Softwareversionen.
Die Hersteller behalten sich jedoch das Recht vor, zu entscheiden, wann sie Software für ihre Geräte
anbieten, indem sie die neuesten Softwareversionen Over-the-Air über Satellit beamen. Beachten Sie, dass
OTA nur auf bestimmte geographische Regionen begrenzt ist. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass
Antennen unterschiedliche Footprints (Bereiche, in denen das Signal empfangen werden kann) aufweisen.
Die Softwareaktualisierung per Satellit wird nur unter folgenden Umständen vorgenommen.
1. Auf dem Receiver ist die entsprechende Treibersoftware installiert.
Achtung:
2. Der Hersteller bietet die Software über einen bestimmten Satelliten an.
3. Die Empfangsanlage ist korrekt auf den Satelliten ausgerichtet, den der Hersteller verwendet.
4. Aktualisieren Sie Software, wenn die Signalstärke eine hohe Qualität aufweist. Bei schlechtem Wetter
und schwacher Signalstärke führen Sie die Softwareaktualisierung zu einem späteren Zeitpunkt aus.
Achtung:
• Achten Sie darauf, dass das Gerät während der Softwareaktualisierung nicht abgeschaltet oder vom
Stromnetz getrennt wird. Falls das Gerät während der Softwareaktualisierung abgeschaltet oder vom
Stromnetz getrennt wird, kann dies zu schweren Schäden führen.
• Achten Sie darauf, die Signalleitung (LNB-Kabel) während der Softwareaktualisierung nicht
herauszuziehen. Die Aktualisierung könnte dadurch unterbrochen werden, und das Gerät wäre eventuell
nicht mehr funktionstüchtig.
Hinweis:
• Die Softwareaktualisierung dauert ca. 5~10 Minuten.
• Andere Funktionen des Geräts sind während der Softwareaktualisierung nicht aktiviert.
• Während der Softwareaktualisierung können Sie keine Programme reservieren.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät möglicherweise nicht aktualisiert wird oder nach einer
Softwareaktualisierung nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn es nicht mit einer
Ladesoftware ausgestattet ist.
73
Bedienungsanleitung
12. Anhang
12.1 Menükarte
Einstellungen
Kanäle bearbeiten
1. Kindersicherung
2. Spracheinstellung
3. Zeiteinstellung
4. A/V-Einstellung
5. Weitere Einstellungen
1. Kanallisten bearbeiten
2. Favoritenliste bearbeiten
3. Kanäle importieren/exportieren
Installation
System
DE74
Bedienungsanleitung
1. Antenneneinstellung
2. Kanalsuchlauf
3. Softwareaktualisierung
4. Standardeinstellung
1. Status
2. Signalerfassung
3. CI-Schnittstelle
12. Anhang
12.2 Multi-Gerätecode
Wenn Sie mehr als zwei Receiver mit demselben Gerätecode verwenden, müssen Sie den Gerätecode der
Fernbedienung folgendermaßen zurücksetzen.
1. Wenn Sie weitere HUMAX-Receiver verwenden, die Multi-Gerätecodes unterstützen, müssen Sie diese
ausschalten, um eine Änderung des Gerätecodes zu verhindern.
2. Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Receivers.
3. Drücken Sie 5 Sekunden lang auf die Tasten 0 und
4. Sie werden aufgefordert, den Modus auszuwählen. Drücken Sie eine
den Modus auszuwählen.
5. Der Multi-Gerätecode ist nun eingestellt.
Hinweis:
Wenn der Receiver nicht aktiviert ist, stellen Sie den Gerätecode auf einen anderen Wert ein.
OK.
ZIFFERNTASTE (von 1 bis 6), um
.
DE75
Bedienungsanleitung
12. Anhang
12.3 Fehlerbehebung
Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort
wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen bleibt, wenden Sie sich an
Ihren Händler vor Ort oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere Anweisungen geben zu lassen.
1. Auf der Vorderseite wird keine Meldung angezeigt. (Das Gerät schaltet sich nicht ein.)
• Überprüfen Sie das Netzkabel, und stellen Sie sicher, dass es an eine geeignete Steckdose angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob die Netzstromversorgung eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob der Netzschalter an der Geräterückseite eingeschaltet ist (soweit zutreend).
• Schließen Sie das Netzkabel an eine andere Netzsteckdose an.
2. Kein Bild auf dem Fernsehgerät
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist und sich im Betriebsmodus bendet. (Drücken Sie die STANDBY-Taste.)
• Vergewissern Sie sich, dass das AV-Kabel fest an den Fernseher angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Antennenkabel richtig an das Gerät angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Antenneneinstellung im Menü korrekt ist.
• Überprüfen Sie die Helligkeitseinstellung des Fernsehgeräts.
• Prüfen Sie, ob der Kanal momentan ausgestrahlt wird. Wenden Sie sich an den Anbieter, um nachzufragen, ob der Kanal
derzeit aktiv ist.
• Drücken Sie die Taste SOURCE, wenn sich das Gerät im externen Eingabemodus bendet.
3. Schlechte Bild- und Ton qualität
• Installieren Sie die Antenne an einem Standort, der durch keine anderen Gegenstände behindert wird.
• Vergewissern Sie sich, dass sich kein Mobiltelefon oder Mikrowellenherd in der Nähe des Geräts bendet.
• Verlegen Sie das Strom- und Antennenkabel für den Satellitenempfang möglichst weit entfernt voneinander.
• Prüfen Sie die Signalpegel, und stellen Sie die Antenne ein, falls der Pegel zu niedrig ist. Der Signalpegel kann durch
schlechte Wetterbedingungen beeinträchtigt werden.
Hinweis: Wenn die Antenne mit Schnee bedeckt ist oder die HF durch starken Regen geschwächt wird, kann sich
die Ton- und Bildqualität vorübergehend verschlechtern. Eine schlechte Ton- und Bildqualität auf Grund
von Wetterbedingungen kann jedoch nicht als Funktionsstörung des Geräts angenommen werden.
• Prüfen Sie, ob der Spiegel richtig ausgerichtet ist.
• Tauschen Sie den Satellitenspiegel durch einen größeren aus, da hiermit höhere Signalpegel empfangen werden.
• Setzen Sie einen LNB mit niedrigerem Störfaktor ein, wenn der Störfaktor zu hoch ist.
• Tauschen Sie den LNB durch einen neuen aus, wenn er beschädigt oder nicht mehr funktionstüchtig ist.
4. Kein Ton oder schlechte Tonqualität
• Prüfen Sie, ob das AV-Kabel richtig angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob die Lautstärke des Fernsehgeräts und dieses Geräts richtig eingestellt sind.
• Prüfen Sie, ob dieses Gerät oder das Fernsehgerät stumm geschaltet sind.
• Prüfen Sie den Audiotyp oder die Soundtrack-Option im AV-Menü.
5. Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Zur Steuerung des Geräts sollte die Oberseite der Fernbedienung direkt auf das Empfangsteil des Geräts zeigen.
• Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, und setzen Sie sie wieder ein.
• Tauschen Sie die Batterien in der Fernbedienung durch neue aus.
6. EssindkeineReservierungenmöglich.
• Prüfen Sie, dass keine früheren Reservierungen Konikte mit der neuen Reservierung verursachen.
DE76
Bedienungsanleitung
12. Anhang
7. Es wurden keine Passwortinformationen angegeben.
• Das voreingestellte Passwort lautet immer 0000.
8. Der Kanalsuchlauf funktioniert nicht.
• Vergewissern Sie sich, dass die Antenneneinstellung im Menü korrekt ist.
• Sie können eine Aktualisierung erhalten. Wenn das Gerät keine Meldung anzeigt, die eine Aktualisierung anfordert,
bedeutet dies, dass keine Software zur Verfügung steht.
10. Verschlüsselte Kanäle können nicht angesehen wer den.
• Prüfen Sie, ob Sie die richtige Smartcard oder das richtige CI-Modul eingesetzt haben. Setzen Sie die Smartcard oder das
CI-Modul erneut ein, und vergewissern Sie sich, ob sie richtig initialisiert werden.
• Prüfen Sie im Menü, ob das Gerät die Smartcard oder das CI-Modul erkennt.
• Prüfen Sie im Menü, ob Sie für die gewünschten Kanäle ein gültiges und ausführbares Abonnement besitzen.
• Vergewissern Sie sich, dass Smartcard oder CI-Modul nicht beschädigt sind.
11. Pay-Kanäle können nicht angesehen werden.
• Prüfen Sie im Menü, ob Sie für die gewünschten Kanäle ein gültiges und ausführbares Abonnement besitzen.
• Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter.
DE77
Bedienungsanleitung
12. Anhang
12.4 Fehlermeldungen
FehlermeldungMögliche UrsachenAbhilfe
Hinweis - Dieser
Kanal kann nicht
empfangen
werden. Bitte
überprüfenSieIhren
Antennenanschluss.
Der Kanal ist
verschlüsselt oder
nicht verfügbar.
Der Ton
istnicht
verfügbar.
Der Spiegel ist nicht korrekt auf den
Satelliten ausgerichtet.
Das Signal ist zu schwach.
Der Spiegel ist zu klein.
Problem mit dem LNB.Tauschen Sie das LNB aus.
Falsche Antenneneinstellung.Stellen Sie die Antenne korrekt ein.
Das Signal ist vorhanden, aber weder
Bild noch Ton werden geliefert.
Der Kanal wurde vom Anbieter nicht
gelöscht.
Der Kanal ist nur zur Datenübertragung
bestimmt.
Die Smartcard ist nicht eingeschoben.Setzen Sie die Smartcard ein.
Eine falsche Smartcard wird verwendet.
Die Smartcard wurde nicht korrekt
eingeschoben.
Die Smartcard ist beschädigt.
Das Videosignal ist vorhanden, aber es
wird kein Ton geliefert.
Richten Sie den Spiegel neu aus.
Erhöhen Sie die LNB-Versorgung, oder
schließen Sie einen Signalverstärker
an.
Ersetzen Sie den Spiegel durch einen
größeren Spiegel.
Vergewissern Sie sich, dass die
Sendung momentan ausgestrahlt
wird.
Entfernen Sie den Kanal aus der
Kanalliste, und überprüfen Sie die
neuen Transponder-Details.
Der Kanal kann nicht mit dem
richtigen Modell angezeigt werden,
das Datenkanäle unterstützt.
Setzen Sie die entsprechende
Smartcard für die gewünschten
Kanäle ein.
Setzen Sie die Smartcard neu ein.
Achten Sie darauf, dass sie richtig
eingesetzt wird.
Wenden Sie sich an den Händler
Ihrer Smartcard oder an einen
Kanalanbieter, wenn Sie die Smartcard
tauschen möchten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
die Audiotaste, um festzustellen,
ob der Kanal über Audiooptionen
verfügt.
DE78
Bedienungsanleitung
12. Anhang
FehlermeldungMögliche UrsachenAbhilfe
Das CI-Modul ist nicht eingeschoben.Setzen Sie das CI-Modul ein.
Das CI-Modul ist
nicht eingeschoben.
Ungültiges CIModul.
LNB fehlt.
Das CI-Modul ist nicht richtig
eingeschoben.
Das CI-Modul wird nicht erkannt.
Falsches CI-Modul.Setzen Sie das richtige CI-Modul ein.
Das CI-Modul ist nicht richtig
eingeschoben.
Das CI-Modul ist beschädigt.Ersetzen Sie das CI-Modul.
Kurzschluss im LNB-Kabel.Ersetzen Sie das LNB-Kabel.
Kurzschluss im LNB.Tauschen Sie das LNB aus.
Fremdkörper im LNB IN
Der Port ist möglicherweise beschädigt.
Setzen Sie das CI-Modul erneut ein.
Setzen Sie ein anderes CI-Modul ein,
um festzustellen, ob das vorhandene
Modul funktionstüchtig ist.
Entfernen Sie das CI-Modul, und
setzen Sie es neu ein.
Entfernen Sie den Fremdkörper,
und wenden Sie sich an Ihren
Ansprechpartner vor Ort.
Wenden Sie sich an den Kundendienst,
wenn ein Schaden aufgetreten ist.
Ein DiSEqC-Eingang-kompatibler Receiver benötigt einen Schaltkasten, der das sich schnell ein- und
ausschaltende 22-kHz-Tonsignal erkennt. Auf diese Weise kann ein speziell entworfenes Gerät mehrere
LNBs über einen DiSEqC-Eingang-Schaltkasten steuern.
2. Dolby Digital
Ein Codierungssystem, das bis zu 5.1 diskrete Audiokanäle (links vorne, Mitte, rechts vorne, links
Surround, rechts Surround) in einen einzigen Bitstrom komprimiert. Ein LFE-Kanal (Low Frequency
Eect) liefert den für Spezialeekte erforderlichen Klang.
3. DVB (Digital Video Broadcasting)
Standardreihe, die über Satellit, Kabel oder terrestrische Systeme empfangene digitale Sendungen
deniert.
4. EPG (Electronic Programme Guide)
Die elektronische Ausführung eines gedruckten Fernsehprogrammhefts. Eine Anwendung, die bei
digitalen Set-Top-Boxen und digitalen Fernsehgeräten verwendet wird und das aktuelle und geplante
Programm anzeigt, das jetzt oder später auf den einzelnen Kanälen zur Verfügung steht, mit einer
kurzen Zusammenfassung oder einem Kommentar zu den einzelnen Sendungen. Die im EPG gelieferten
Informationen werden vom Kanalanbieter gesendet und aktualisiert.
5. FEC (Forward Error Correction)
Eine Technik zur Fehlerkontrolle bei der Datenübertragung.
6. Frequenz
Die Eigenschaft eines Signals, in Zyklen pro Sekunde (= Hz) gemessen.
7. Frei empfangbare Programme
Ein unverschlüsselter Anbieter, der es seinen Kunden ermöglicht, Kanäle oder Dienste ohne Zahlen von
Abonnementgebühren zu sehen.
8. HiFi (Hi
Die Eigenschaften von Audiogeräten, die alle Tonfrequenzen wiedergeben können, die ein Mensch
9. LNB (Low Noise Block)
Ein Gerät, das auf einem Halter gegenüber des Satellitenspiegels montiert ist und Satellitensignale
10. OSD (On Screen Display)
OSD zeigt die Basisinformationen an, die die Benutzer benötigen, um die Einstellungen von Bildschirm
11. OTA (Over The Air)
Ein Standard für die Übertragung von Software für Geräte über ein Broadcast-System. Hersteller
ghFidelity)
wahrnehmen kann, also den Bereich von 16 Hz bis 20 kHz. Manchmal wird damit die gute Qualität von
Audiogeräten wie Stereobandrekordern angegeben.
fokussiert. Ein LNB wandelt die vom Satelliten empfangenen Signale in eine niedrigere Frequenz um und
überträgt sie über ein Koaxialkabel an einen Satelliten-Receiver.
oder Fernsehgerät zu kongurieren. OSD-Informationen können Helligkeit, Kontrast, Ausrichtung, RGBEinstellung sowie Größe und Position des Bildschirms umfassen.
behalten sich das Recht vor, zu entscheiden, wann sie Software für ihre Geräte anbieten.
DE82
Bedienungsanleitung
12. Anhang
12. Polarisation
Die Richtung der elektrischen und magnetischen Felder eines Signals. Satelliten verwenden die vertikale
und die horizontale Polarisation. Das bedeutet, dass die Frequenz doppelt verwendet werden kann.
13. PID (Packet Identier)
Eine Zahlenreihe, mit der in einem einzigen Datenstrom enthaltene Strompakete identiziert werden.
14. QPSK (Quaternary Phase Shift Keying)
Digitale Modulationstechnik, bei der die Trägerphase einen von vier möglichen Werten haben kann.
15. RF (Funkfrequenz)
Fernsehsignale werden auf RF-Signale moduliert und anschließend vom Tuner des Fernsehgeräts oder
der STB demoduliert.
16. RF-Modulator
Ermöglicht die Ausgabe von digitalen Signalen des Empfängers zum RF-Eingang (Antenne) des
Fernsehgeräts, damit der Receiver ohne SCART-Verbindung an ein Fernsehgerät angeschlossen werden
kann.
17. SCART
Ein 21-poliger Anschlussstandard zur Verbindung von zwei audiovisuellen Geräten wie Fernsehgerät
und Videorekorder. Jedes Gerät besitzt einen 21-poligen Buchsenanschluss. Ein Kabel mit Stiftsteckern
an beiden Enden dient zur Verbindung der Geräte.
18. Smartcard
Eine kreditkartengroße Karte mit einem aktualisierbaren Chip-Speicher. Sie dient zum Zugri auf den
(verschlüsselten) Pay TV-Kanal oder auf gebührenpichtige Services, wenn sie in einen entsprechenden
Receiver eingesetzt wird.
19. S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface Format)
Ein Standardformat für die Übertragung digitaler Tonsignale. Ermöglicht die Übertragung von digitalem
Audio zwischen zwei Geräten ohne Umwandlung von oder in analoge Signale, wodurch sich die
Signalqualität verschlechtern könnte.
20. S-Video (Super-Video)
Wird manchmal auch als Y/C-Video bezeichnet. Eine Technologie zur Übertragung von Videosignalen
über ein Kabel. Es handelt sich hierbei um eine Videosignalübertragung, bei der die Luminanzsignale
(Helligkeit) und Chrominanzsignale (Farbe) separat übertragen werden, um ein gestochen scharfes Bild
zu erzielen.
21. Transponder
Ein Satellit ist in Komponenten unterteilt, die man als Transponder bezeichnet. Ein Transponder ist ein
Verteilungsbereich des Satelliten. Jeder Transponder kann zur Verteilung mehrerer Kanäle oder Services
verwendet werden.
DE83
Bedienungsanleitung
12. Anhang
12.7 Service und Support
Informationen zu Fehlerbehebung, Softwareaktualisierung und Produkt-Support nden Sie auf folgenden
Websites oder erhalten Sie von folgenden Call Centers. Sollten Servicearbeiten im Rahmen der Garantie
anfallen, wenden Sie sich bitte an HUMAX, um eine entsprechende Autorisierung zu erhalten.