Alle Rechte vorbehalten. Das
Fotokopieren, Vervielfältigen oder
Übersetzen in eine andere Sprache
dieses Dokuments oder von Teilen
dieses Dokuments ist ohne die
vorherige schriftliche Genehmigung
der Hewlett-Packard Company nicht
zulässig.
Dieses Produkt arbeitet mit der PDFTechnologie von Adobe, die eine LZWImplementierung mit dem lizenzierten
US-Patent 4.558.302 enthält.
Adobe und das AcrobatLogo sind eingetragene
Marken oder Marken von
Adobe Systems
Incorporated in den USA
und/oder anderen
Ländern.
Apple, das Apple -Logo, Mac, das MacLogo, Macintosh und Mac OS sind in
den USA und anderen Ländern
eingetragene Marken von Apple
Computer, Inc.
Handbuch-Teilenummer:
C8654-90193
Erste Ausgabe: März 2002
Printed in U.S.A., Mexico, Germany,
Singapore, or China
®
Windows
ME
2000
Marken der Microsoft Corporation.
Intel
Marken der Intel Corporation.
, Windows NT®, Windows
®
, Windows XP® und Windows
®
sind in den USA eingetragene
®
und Pentium® sind eingetragene
Hinweis
Die Informationen in diesem Dokument
können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden, und es können
daraus keine Verpflichtungen seitens
der Hewlett-Packard Company
abgeleitet werden.
Hewlett-Packard haftet nicht für
Fehler in diesem Dokument.
Ferner lehnt Hewlett-Packard
alle Gewährleistungen
hinsichtlich dieses Materials ab,
unabhängig davon, ob sie
ausdrücklich oder
stillschweigend erteilt wurden,
einschließlich, aber nicht
beschränkt auf
Gewährleistungen für
handelsübliche Qualität und
Eignung für einen bestimmten
Zweck.
Die Hewlett-Packard Company haftet
nicht für direkte oder indirekte
Schäden, die in Zusammenhang mit
oder infolge der Lieferung, Leistung
oder Nutzung dieses Dokuments und
dem Programmmaterial, das es
beschreibt, entstehen.
Hinweis: Informationen über
technische Bestimmungen finden Sie in
diesem Handbuch unter
Informationen”.
Das Kopieren der folgenden
Dokumente ist in vielen Ländern
verboten. In Zweifelsfällen holen Sie
zuvor rechtlichen Rat ein.
• Dokumente und Unterlagen
staatlicher Stellen:
-Reisepässe
- Einreise-/Ausreisedokumente
- Wehrdienstunterlagen
-Personalausweise oder
Abzeichen
• Wertzeichen:
-Briefmarken
- Nahrungsmittelgutscheine
• Auf staatliche Einrichtungen
ausgestellte Schecks bzw.
gezogene Wechsel
• Banknoten, Reiseschecks oder
Zahlungsanweisungen
• Einlagezertifikate
• Urheberrechtlich geschützte
Unterlagen
Technische
„
Sicherheitsinformationen
Warnung! Zur
Vermeidung von
Brand- oder
Elektroschockgefahr
sollten Sie dieses
Gerät weder Regen
noch sonstiger
Feuchtigkeit
aussetzen.
Befolgen Sie bei Verwendung dieses
Geräts stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, um die
Verletzungsgefahr durch Brand oder
Stromschlag auf ein Minimum zu
reduzieren.
WARNUNG:
Elektroschockgefahr
1 Lesen Sie sämtliche Hinweise in
den Einrichtungsanweisungen
aufmerksam durch.
2 Verwenden Sie ausschließlich eine
geerdete Steckdose für den
Netzanschluss des Geräts. Falls
Sie nicht wissen, ob die Steckdose
geerdet ist, lassen Sie diese von
einem qualifizierten Elektriker
prüfen.
3 Beachten Sie sämtliche auf dem
Gerät angebrachten
Warnhinweise und Anweisungen.
4 Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Geräts den Netzstecker.
5 Installieren oder verwenden Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser bzw. wenn Sie
durchnässt sind.
6 Stellen Sie das Gerät auf einer
stabilen und sicheren Unterlage
auf.
7 Installieren Sie das Gerät an
einem geschützten Ort, um zu
vermeiden, dass Personen auf das
Kabel treten oder darüber stolpern
und das Kabel beschädigt wird.
8 Falls das Gerät nicht einwandfrei
arbeitet, sehen Sie in der OnlineHilfe zur Fehlerbehebung nach.
9 Das Gerät enthält keine Teile, die
vom Bediener gewartet werden
können. Überlassen Sie die
Wartung qualifiziertem
Servicepersonal.
Dieses Referenzhandbuch enthält einführende Informationen zur
Verwendung Ihres HP PSC und bietet zusätzliche Hilfestellung bei der
Fehlerbehebung für den Installationsvorgang. Darüber hinaus enthält das
Referenzhandbuch Informationen zum Bestellen von Zubehör und
Verbrauchsmaterialien, zu technischen Daten, Support und zur
Gewährleistung.
In der unten stehenden Tabelle sind weitere Informationsquellen für den
HP PSC aufgeführt.
HilfeBeschreibung
1
Einrichtungsanweisungen
ProdukteinführungDie Produkteinführung bietet einen kurzen Überblick über den HP PSC und
HP Foto- und
Bildbearbeitung Hilfe
In den Einrichtungsanweisungen finden Sie Anleitungen zum Einrichten
und Konfigurieren des HP PSC. Achten Sie darauf, die richtigen
Anweisungen für Ihr Betriebssystem zu verwenden (Windows oder
Macintosh).
seine Fähigkeiten, so dass Sie ihn sofort nutzen können. Sie können die
Produkteinführung unmittelbar nach der Installation der HP PSC-Software
durchgehen oder sie später jederzeit aufrufen. Anleitungen hierzu finden
Sie in der produktspezifischen Online-Hilfe.
Die Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung bietet ausführliche
Informationen zur Verwendung der Software für den HP PSC.
Für Windows-Benutzer: Wechseln Sie zu HP Director, und klicken Sie auf
Hilfe.
Für Macintosh-Benutzer: Wechseln Sie zu HP Director, klicken Sie auf Hilfe
und anschließend auf HP Foto- und Bildbearbeitung - Hilfe.
1
Page 8
HP PSC 2200 Series
HilfeBeschreibung
Hilfe zur
Fehlerbehebung
Internet-Hilfe und
technische
Unterstützung
InfodateiWenn Sie die Software installiert haben, können Sie entweder über die
Um die Hilfe zur Fehlerbehebung aufzurufen, wechseln Sie zu HP Director
und klicken auf Hilfe. Öffnen Sie das Buch „Fehlerbehebung” in der Hilfe
zur HP Foto- und Bildbearbeitung, und folgen Sie dann den Links zur
allgemeinen Fehlerbehebung und den Links für die Hilfe zur
Fehlerbehebung, die speziell für den HP PSC gelten. Sie können auf die
Hilfe zur Fehlerbehebung auch über die Schaltfläche Hilfe zugreifen, die
bei bestimmten Fehlermeldungen angezeigt wird.
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie unter folgender
Adresse Hilfe von der HP Website abrufen:
www.officejetsupport.com
Auf dieser Website finden Sie außerdem Antworten auf häufig gestellte
Fragen.
CD-ROM der HP PSC 2200 Series oder den Programmordner der HP PSC
2200 Series auf die Infodatei zugreifen. Die Infodatei enthält spät
erschienene Informationen, die nicht im Referenzhandbuch und der
Online-Hilfe berücksichtigt sind. Sie rufen die Infodatei folgendermaßen
auf:
Für Windows: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie
auf Programme oder Alle Programme ( XP) , auf Hewlett-Packard und dann
auf HP PSC 2200 Series, und wählen Sie dann Infodatei anzeigen.Für Macintosh: Legen Sie die CD-ROM mit der HP PSC-Software in das
CD-ROM-Laufwerk ein, und doppelklicken Sie auf das Symbol im Ordner
der höchsten Ebene auf der CD-ROM.
2
Zugreifen auf die Hilfe
Page 9
HP PSC 2200 Series
HilfeBeschreibung
DialogfeldhilfeFür Windows: Wenn Sie in einem Dialogfeld auf Hilfe klicken, werden
Informationen über Optionen und Einstellungen in diesem Dialogfeld
angezeigt.
Wenn Sie während der Arbeit in einem
Dialogfeld die Hilfe aufrufen möchten,
klicken Sie auf Hilfe
.
3
Page 10
HP PSC 2200 Series
4
Zugreifen auf die Hilfe
Page 11
Übersicht über das
Bedienfeldfunktionen
Bedienfeld
Sie können zahlreiche Funktionen entweder über das Bedienfeld oder die
HP PSC-Software ausführen.
Selbst wenn Sie den HP PSC nicht an einen Computer anschließen, können
Sie mit Hilfe des Bedienfeldes Dokumente oder Fotos kopieren, Faxe senden,
einen Indexdruck für eine Fotokarte erstellen und Fotos von einer Fotokarte
drucken. Sie können über die Tasten am Bedienfeld und das Menüsystem
eine breite Palette an Einstellungen ändern.
Anhand der Abbildungen unten können Sie die Position der Tasten am
Bedienfeld nachvollziehen.
1
3
4
2
2
5
6
7
9
11
13
1415
8
10
12
5
Page 12
HP PSC 2200 Series
TasteZweck
1Ein: HP PSC ein- oder ausschalten.
2Abbrechen: Anhalten eines Auftrags, Verlassen des Menüs oder Verlassen der
Einstellungen.
3Fax: Auswählen der Faxfunktion. Wenn die Taste aufleuchtet, ist die Faxfunktion
ausgewählt.
4Kopieren: Auswählen der Kopierfunktion. Wenn die Taste aufleuchtet, ist die
Kopierfunktion ausgewählt. Diese Taste leuchtet standardmäßig.
5Scannen: Auswählen der Scanfunktion. Wenn die Taste aufleuchtet, ist die
Scanfunktion ausgewählt.
6Speicherkarte: Auswählen der Funktion für die Fotokarte. Wenn die Taste aufleuchtet,
ist die Fotokartenfunktion ausgewählt. Diese Taste verwenden Sie, um Fotos von einer
Fotokarte zu drucken oder Fotos auf den Computer zu speichern.
7Einrichten: Aufrufen des Menüsystems für Berichte, Faxeinstellungen und Wartung.
8Indexdruck: Erstellen eines Indexdrucks, wenn eine Fotokarte in den Steckplatz
eingesteckt wurde. Ein Indexdruck zeigt Miniaturansichten aller Fotos auf der Fotokarte.
Sie können auf dem Indexdruck Fotos auswählen und anschließend diese Fotos durch
Scannen des Indexdrucks ausdrucken.
9Nach-links-Taste: Blättern durch die Einstellungen oder Löschen eines Zeichens nach
dem anderen bei einer Texteingabe.
10Nach-rechts-Taste: Blättern durch die Einstellungen.
11Optionen: Anzeige von Kopier-, Fax-, Scan- oder Fotokarten-Druckoptionen. Drücken
Sie auf Kopieren, Fax, Scannen oder Speicherkarte und anschließend auf Optionen,
um die Optionen für die ausgewählten Funktion zu ändern. Sie können auch Optionen
für die ausgewählten Funktion auswählen, indem Sie Kopieren, Fax, Scannen oder
Speicherkarte wiederholt drücken.
12Eingeben: Auswählen oder Speichern der angezeigten Einstellung.
13Tastenfeld: Eingabe von Faxnummern, Werten oder Text.
14Start, Schwarz: Starten eines Scan-, Fax-, Kopier- oder Fotokarten-Druckauftrags in
Schwarzweiß.
15Start, Farbe: Starten eines Scan-, Fax-, Kopier- oder Fotokarten-Druckauftrags in Farbe.
6
Übersicht über das Bedienfeld
Page 13
Verwenden des HP PSC mit einem Computer
Wenn Sie die HP PSC-Software gemäß den Einrichtungsanweisungen auf
Ihrem Computer installiert haben, können Sie sämtliche Funktion des
HP PSC über HP Director nutzen.
HP PSC 2200 Series
HP Foto- und
Bildbearbeitung
- Director
HP Director kann über das Symbol auf dem Desktop aufgerufen werden.
Für Windows-Benutzer:
1
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
– Doppelklicken Sie auf das Symbol für HP Director auf dem
Desktop.
– Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf
Programme oder Alle Programme (XP), auf Hewlett-Packard und
dann auf HP PSC 2200 Series, und wählen Sie dann HP Foto- und Bildbearbeitung - Director.
2
Klicken Sie in das Feld Gerät wählen, um eine Liste der installierten
HP Geräte anzuzeigen.
3
Wählen Sie HP PSC 2200.
In Director werden nur die Schaltflächen angezeigt, die für das
ausgewählte Gerät gelten.
1
2
9
4
HP Foto- und Bildbearbeitung - Director
Funktion Zweck
1Gerät wählen: Mit dieser Funktion wählen Sie das gewünschte
Gerät aus der Liste der installierten HP Geräte aus.
2Einstellungen: Anzeigen oder Ändern verschiedener
Einstellungen für Ihr HP Gerät, z. B. Drucken, Scannen,
Kopieren oder Übertragen von Bildern.
3Kopien erstellen: Zeigt das Dialogfeld Kopieren an, in dem Sie
die Kopierqualität, die Anzahl der Kopien, die Farbe und
Größe auswählen und eine Kopie starten können.
Verwenden des HP PSC mit einem Computer
356
8
7
7
Page 14
HP PSC 2200 Series
Funktion Zweck
4Bild scannen: Scannt ein Bild und zeigt es in der Bildergalerie
der HP Foto- und Bildbearbeitung an.
5Dokument scannen: Scannt Text und zeigt ihn in der als Ziel
ausgewählten Textverarbeitungssoftware an.
6Anzeigen und Drucken: Ruft die Bildergalerie der HP Foto - und
Bildbearbeitung auf, wo Sie Bilder anzeigen und bearbeiten,
HP Kreativdrucken verwenden, ein Fotoalbum anfertigen und
drucken, ein Bild per E-Mail versenden und ein Bild ans Web
übertragen und ein Bild in eine andere Anwendung kopieren
können.
7Bilder entladen: Speichert Bilder von einer Fotokarte auf den
Computer.
8Hilfe: Diese Funktion bietet Zugang zur Hilfe der HP Foto- und
Bildbearbeitung, die Software-Hilfe, eine Produkteinführung
und Informationen zur Fehlerbehebung enthält.
9Klicken Sie auf diesen Pfeil, um QuickInfos anzuzeigen, die die
einzelnen Optionen von Director erklären.
Für Macintosh-Benutzer:
!Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
– Für OS 9: Doppelklicken Sie auf das Symbol für HP Director auf
dem Desktop.
– Für OS 10: Doppelklicken Sie auf das Symbol für HP Director auf
dem Dock.
Die folgende Abbildung zeigt einige der in HP Director für Macintosh
verfügbaren Funktionen. In der Legende finden Sie eine kurze Beschreibung
der einzelnen Funktionen.
54687312
Director für Macintosh in OS 9 und OS 10
8
Übersicht über das Bedienfeld
Page 15
HP PSC 2200 Series
FunktionZweck
1Bilder entladen: Entladen von Bildern von einer Speicherkarte.
2Bild scannen: Scannen und Anzeigen von Bildern im HP Imaging Center.
3Dokument scannen: Scannen und Anzeigen von Text im ausgewählten
Textverarbeitungsprogramm.
4Verwenden Sie diese Pulldown-Liste, um das gewünschte Produkt aus der
Liste der installierten HP Produkte auszuwählen.
5Kopieren: Erstellen von Schwarzweiß- oder Farbkopien.
6Wartung des Druckers: Starten des Druckerdienstprogramms.
7Einstellungen: Zugreifen auf die Geräteeinstellungen.
8Anzeigen und Drucken: Aufrufen der Bildergalerie der HP Foto- und
Bildbearbeitung, wo Sie Bilder anzeigen und bearbeiten können.
Verwenden des HP PSC mit einem Computer
9
Page 16
HP PSC 2200 Series
10
Übersicht über das Bedienfeld
Page 17
Einlegen von
Originalen und von
Papier
Sie können Kopien von Originalen erstellen, die auf das Vorlagenglas
gelegt wurden. Sie können zum Drucken und Kopieren ferner eine Vielzahl
von Papiersorten, -gewichten und -formaten sowie Transparentfolien
benutzen. Es ist jedoch wichtig, das richtige Papier zu verwenden und
darauf zu achten, dass es richtig eingelegt und nicht beschädigt ist.
Einlegen von Originalen
Sie können ei n beliebiges Original kopieren oder scannen, indem Sie es auf
dem Vorlagenglas platzieren.
3
Viele der Optionen von Verkleinern/Vergrößern,
z. B. An Seite anpassen oder Poster, funktionieren
nicht richtig, wenn das Vorlagenglas und die
Abdeckungsunterseite nicht sauber sind. Weitere
Informationen finden Sie unter Reinigen des
Vorlagenglases auf Seite 59 und Reinigen der
Abdeckungsunterseite auf Seite 59.
Einlegen von Originalen
1
Heben Sie die Abdeckung an, und legen Sie das Original mit der
bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas auf, so dass es
vorne rechts anliegt und die Seiten des Originals die Kanten rechts
und vorne berühren.
Bei Verwendung der Kopierfunktion ist es wichtig, das Original in die
vordere rechte Ecke zu legen.
Tipp! Wenn Sie eine Transparentfolie kopieren möchten
(d. h. den Aufdruck auf einer Transparentfolie), sollten Sie ein
weißes Blatt Papier auf die Folie legen.
11
Page 18
HP PSC 2200 Series
2
Einlegen von Papier
Im Folgenden wird die grundlegende Vorgehensweise zum Einlegen von
Papier beschrieben. Für das Einlegen bestimmter Papier-, Transparentfolienund Umschlagtypen sowie Postkarten gibt es spezielle Hinweise. Wenn Sie
diese Vorgehensweise durchgelesen haben, lesen Sie unter Tipps zum
Einlegen von anderen Papiersorten in das Papierfach auf Seite 16, Einlegen
von Fotopapier von 4 x 6 Zoll auf Seite 15, Einlegen von Briefumschlägen
auf Seite 14 und Einlegen von Postkarten oder Hagaki-Karten auf Seite 15
weiter.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie vor jedem Papiertyp- oder
Pap ierfo rmatwech sel die Papi erein stellungen änd ern. Wei tere Info rmat ionen
finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf Seite 17.
Obere Kante
des Originals
Schließen Sie die Abdeckung.
12
Einlegen von Papier in das Papierfach
1
Nehmen Sie das Ausgabefach ab, und schieben Sie die Papierquerund -längsführung ganz nach außen.
Am Ausgabefach eingestanzte Diagrammen bieten
Tipps zum Installieren der Druckpatronen.
Außerdem ist die Adresse der Support-Website für
OfficeJet-Produkte angegeben.
Einlegen von Originalen und von Papier
Page 19
HP PSC 2200 Series
2
Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle
Seiten genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier
anschließend nach den folgenden Kriterien:
– Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht eingerissen, verschmutzt
oder verknittert ist und die Kanten nicht gewellt oder geknickt sind.
– Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel dasselbe Format
aufweist und demselben Typ angehört. Bei Fotopapier ist dies nicht
erforderlich.
3
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten so
weit wie möglich in das Papierfach ein. Wenn Sie Papier mit einem
Briefkopf verwenden, legen Sie die Oberkante des Papiers zuerst ein.
Achten Sie darauf, dass Sie weder zuviel noch zuwenig Papier
verwenden. Stellen sie sicher, dass der Papierstapel mehrere Blätter
umfasst, aber nicht höher ist als die obere Kante der
Papierlängsführung.
4
Schieben Sie die Papierquer- und -längsführungen bis an die
Papierkanten heran. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel flach
im Papierfach liegt und unter den Papierbegrenzer der
Papierlängsführung passt.
Einlegen von Papier
5
Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein.
13
Page 20
HP PSC 2200 Series
6
Ziehen Sie die Verlängerung für das Ausgabefach ganz heraus, damit
kein bedrucktes Papier aus dem Fach fallen kann.
Einlegen von Briefumschlägen
Über die Druckfunktion Ihrer Software können Sie mit dem HP PSC
Umschläge bedrucken. Der HP PSC bietet zwei Möglichkeiten zum
Verarbeiten von Briefumschlägen. Verwenden Sie keine glänzenden oder
geprägten Umschläge oder Umschläge mit besonderem Verschluss oder
Fenster.
•Wenn Sie nur einen Briefumschlag drucken, schieben Sie den
Briefumschlag in das Briefumschlagfach auf der rechten Seite. Die
Umschlagklappe muss sich dabei links oben befinden und geschlossen
sein, wie in der Abbildung zu sehen ist. Schieben Sie den Umschlag
bis zum Anschlag hinein.
14
•Wenn Sie mehrere Umschläge drucken möchten, nehmen Sie das
gesamte Papier aus dem Papierfach und schieben stattdessen einen
Stapel Umschläge bis zum Anschlag hinein. Die Umschlagklappen
müssen sich dabei links oben befinden (Druckseite nach unten) und
geschlossen sein.
Schieben Sie die Papierquerführung an die Umschläge heran (die
Umschläge dabei nicht knicken!). Stellen Sie sicher, dass die
Umschläge in das Fach passen (nicht überladen!).
Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf
Briefumschlägen finden Sie in den Hilfedateien Ihres
Textverarbeitungsprogramms.
Einlegen von Originalen und von Papier
Page 21
Einlegen von Fotopapier von 4 x 6 Zoll
Nachfolgend wird die Vorgehensweise zum Einlegen von Fotopapier mit
4 x 6 Zoll in den HP PSC beschrieben.
1
Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Papierfach, und schieben
Sie anschließend einen Stapel Fotopapier bis zum Anschlag in das
Fach ein.
Die Druckseite (glänzend) muss dabei nach unten zeigen.
Wenn das verwendete Fotopapier perforierte Laschen hat, legen Sie
es mit zu Ihnen weisenden Laschen in das Fach ein.
2
Schieben Sie die Papierquerführung an den Stapel Fotopapier und die
Papierlängsführung bis zum Anschlag heran.
Stellen Sie sicher, dass das Fotopapier in das Fach passt (nicht
überladen!).
Legen Sie vor dem Drucken unbedingt den Papiertyp
und das Papierformat fest. Weitere Informationen
finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf
Seite 17 und Einstellen des Papierformats auf
Seite 18.
HP PSC 2200 Series
Einlegen von Postkarten oder Hagaki-Karten
Im Folgenden wird die Vorgehensweise zum Einlegen von Postkarten oder
Hagaki-Karten beschrieben.
1
Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Papierfach, und schieben
Sie anschließend einen Stapel Karten bis zum Anschlag in das Fach
ein.
Die Druckseite muss dabei nach unten zeigen.
Einlegen von Fotopapier von 4 x 6 Zoll
15
Page 22
HP PSC 2200 Series
2
Schieben Sie die Papierquerführung an die Karten und die
Papierlängsführung bis zum Anschlag heran.
Stellen Sie sicher, dass die Karten in das Fach passen (nicht
überladen!).
Tipps zum Einlegen von anderen Papiersorten in das Papierfach
Die folgende Tabelle enthält Richtlinien zum Einlegen bestimmter Papier- und
Transparentfolientypen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie vor
jedem Papiertyp- und Papierformatwechsel die Papiereinstellungen ändern.
Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf
Seite 17.
PapierTipps
HP Papier
Etiketten
(nur für die
Druckfunktion)
• HP Premium Inkjetpapier: Suchen Sie den grauen Pfeil auf der nicht zu
bedruckenden Seite des Papiers, und legen Sie das Papier so ein, dass
der Pfeil oben liegt.
• HP Premium Fotopapier oder HP Premium Plus Fotopapier: Legen Sie
das Papier mit der glänzenden Seite (Druckseite) nach unten ein. Legen
Sie immer zunächst fünf Blätter Normalpapier in das Papierfach, und
legen Sie dann das Fotopapier auf das Normalpapier.
• HP Premium oder Premium Plus Inkjet-Transparentfolien: Legen Sie die
Folie mit dem weißen Transparentstreifen zuerst ein, so dass die Pfeile
und das HP Logo oben liegen.
• HP Inkjet T-Shirt Transfer Iron-On: Die Aufbügelfolie muss vor der
Verwendung vollständig geglättet werden. Legen Sie keine gewellten
Folien ein. (Aufbügelfolien sollten bis kurz vor der Verwendung in der
verschlossenen Originalverpackung aufbewahrt werden, damit sie sich
nicht wellen können.) Legen Sie manuell immer nur jeweils eine Folie
mit der unbedruckten Seite nach unten (bzw. dem blauen Streifen nach
oben) ein.
• HP Grußkarten, HP Linen Greeting Cards oder HP Grußkarten,
strukturiert: Führen Sie einen kleinen Stapel von HP Grußkartenpapier
mit der Druckseite nach unten bis zum Anschlag in das Papierfach ein.
• Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-Etikettenblätter, die für
HP Tintenstrahlgeräte geeignet sind (z. B. Avery Inkjet Labels), und
vergewissern Sie sich, dass die Etiketten nicht älter als zwei Jahre sind.
• Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um sicherzustellen, dass die Seiten
nicht aneinander kleben.
• Legen Sie einen Stapel Etikettenblätter mit der Druckseite nach unten in
das Papierfach ein, und verwenden Sie dabei Normalpapier als
Grundlage. Legen Sie die Etiketten nicht blattweise ein.
16
Einlegen von Originalen und von Papier
Page 23
PapierTipps
HP PSC 2200 Series
Postkarten oder
Hagaki-Karten (nur
für die Druckfunktion)
Endlospapier
(Banner)
(nur für die
Druckfunktion)
Legen Sie einen Stapel Postkarten oder Hagaki-Karten mit der Druckseite
nach unten in das Papierfach ein, und schieben Sie ihn bis zum Anschlag.
Richten Sie die Postkarten an der rechten Seite des Papierfachs aus, und
schieben Sie die Querführung an die linke Seite der Karten heran und
dann die Papierlängsführung bis zum Anschlag.
Endlos- bzw. Banner-Papier wird auch als Computer- oder gefaltetes
Endlospapier bezeichnet.
• Nehmen Sie vor dem Einlegen von Bannerpapier das gesamte andere
Papier aus dem Papierfach, und nehmen Sie dann das Ausgabefach
ab.
Nehmen Sie das
Ausgabefach heraus.
Führen Sie die freie
Kante des Papiers in
das Papierfach ein.
• Statt HP Bannerpapier können Sie auch anderes Papier mit einem
Gewicht von 75 g/qm verwenden, das Sie vor dem Einlegen jedoch
fächern sollten.
• Stellen Sie sicher, dass der Stapel Bannerpapier aus mindestens fünf
Seiten besteht.
• Reißen Sie ggf. die Seitenstreifen an den Rändern des Papierstapels
entlang der Perforierung vorsichtig ab, und falten Sie das Papier
auseinander und wieder zusammen, um sicherzustellen, dass die
Seiten nicht zusammenkleben.
• Legen Sie das Papier mit dem freien Rand zuerst in das Papierfach ein.
Schieben Sie das lose Ende der Seite bis zum Anschlag in das
Papierfach ein, wie es in der Abbildung oben dargestellt ist.
• Setzen Sie das Ausgabefach wieder ein.
Einstellen des Papiertyps
Wenn Sie eine andere Papiersorte wie Fotopapier, Transparentfolie,
Transferpapier zum Aufbügeln oder Broschüren benutzen möchten, legen
Sie dieses Papier einfach in das Papierfach ein. Anschließend müssen Sie
die Einstellungen für die Papiersorte ändern, um die optimale Druckqualität
zu erzielen.
HP empfiehlt Papiertypeinstellungen gemäß dem Papiertyp, den Sie
verwenden.
Einstellen des Papiertyps
17
Page 24
HP PSC 2200 Series
Diese Einstellung bezieht sich nur auf Kopieroptionen und
Fotokartenoptionen. Wenn Sie den Papiertyp für die Druckfunktion von
einem Computer einstellen möchten, legen Sie die Eigenschaften im
Dialogfeld Drucken der jeweiligen Software fest.
1
Drücken Sie auf Kopieren oder Speicherkarte, wenn dies nicht bereits
aufleuchtet.
2
Drücken Sie auf Optionen, bis Papiersorte angezeigt wird.
3
Drücken Sie , bis der geeignete Papiertyp angezeigt wird.
4
Drücken Sie die Taste Eingeben, um die angezeigte Papierart
auszuwählen.
Einstellen des Papierformats
Im HP PSC kann man Papier im Letter- oder A4-Format verwenden. Wenn
Sie Fotos von einer Fotokarte drucken, können Sie auch Fotopapier von 4 x
6 Zoll verwenden. Legen Sie das Papierformat für die Kopier- oder
Fotokartenoptionen auf folgende Weise fest.
1
Drücken Sie auf Kopieren oder Speicherkarte, wenn dies nicht bereits
aufleuchtet.
2
Drücken Sie auf Optionen, bis Papierformat angezeigt wird.
3
Drücken Sie , bis das geeignete Papierformat angezeigt wird.
4
Drücken Sie die Taste Eingeben, um das angezeigte Papierformat
auszuwählen.
Um Papierstaus zu vermeiden, leeren Sie das Ausgabefach in regelmäßigen
Abständen. Die Kapazität des Ausgabefachs hängt von der verwendeten
Papierart und dem Tintenverbrauch ab. Weitere Informationen über die
Kapazität des Ausgabefachs finden Sie unter Technische Daten auf
Seite 77.
18
Einlegen von Originalen und von Papier
Page 25
Verwenden einer
Fotokarte
Was ist eine Fotokarte?
Wenn Ihre Digitalkamera eine Fotokarte zum Speichern von Fotos
verwendet, können Sie die Fotokarte in den HP PSC einsetzen, um Ihre
Fotos zu drucken oder zu speichern.
Sie können einen Indexdruck erstellen, der mehrere Seiten lang sein
kann und Miniaturansichten der auf der Fotokarte gespeicherten Fotos
zeigt, und Fotos von der Fotokarte drucken, auch wenn der HP PSC
nicht an einen Computer angeschlossen ist.
Der HP PSC kann folgende Fotokarten lesen: CompactFlash I, II
(einschl. IBM Microdrive bis max. 528 MB), Memory Stick, Secure
Digital und SmartMedia.
Ihr HP PSC ist mit vier veschiedenen Steckplätzen für Fotokarten
ausgestattet. Auf der unten stehenden Abbildung sehen Sie die
Fotokarten Steckplätze mit den jeweils zugehörigen Fotokarten.
4
CompactFlash
Was ist eine Fotokarte?
SecureDigital
Memory Stick
SmartMedia
Die IBM Microdrive-Fotokarte verwendet denselben Steckplatz wie die
Compact Flash-Fotokarte (siehe Abbildung auf der nächsten Seite).
19
Page 26
HP PSC 2200 Series
Sie können jeweils nur eine Fotokarte im HP PSC
verwenden.
Windows XP formatiert standardmäßig
CompactFlash-Fotokarten von mind. 64 MB mit dem
FAT32-Format. Digitalkameras und andere Geräte
verwenden das Format (FAT16) und können nicht
mit einer FAT32-formatierten Karte betrieben
werden. Formatieren Sie entweder Ihre
CompactFlash-Karte in Ihrer Kamera, oder wählen
Sie das FAT-Format, um Ihre CompactFlash-Karte auf
einem PC mit Windows XP zu formatieren.
Einsetzen einer Fotokarte
Wenn Sie Fotos mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen haben, können
Sie diese sofort drucken oder direkt auf Ihrem Computer speichern.
1
Setzen Sie die Fotokarte in den passenden Steckplatz am Drucker
ein.
Wenn die Fotokarte richtig eingesetzt wurde, blinken die Taste
Speicherkarte am Bedienfeld und die LED neben dem Steckplatz.
2
Am Bedienfeld wird Kamera-Fotokarte wird gelesen... angezeigt.
Die LED neben dem Steckplatz für die Fotokarte blinkt grün, wenn
auf die Fotokarte zugegriffen wird.
Nachdem der HP PSC mit dem Lesen der Karte fertig ist, hört die
Taste Speicherkarte auf zu blinken und leuchtet kontinuierlich.
20
Ver wen den einer Fotokar te
Page 27
HP PSC 2200 Series
3
Es wird eine weitere Meldung angezeigt, in der die Anzahl der
auf der Fotokarte gefundenen Dateien angezeigt wird. Danach
folgt eine Aufforderung zum Speichern oder Drucken der Fotos.
1 Speichern auf PC
2 Fotos drucken
Sie können die Karte erst dann problemlos vom Steckplatz
entfernen, wenn die LED neben dem Steckplatz nicht mehr
leuchtet.
Falsch eingesetzte
Karten
Wenn Sie eine Fotokarte verkehrt herum einstecken, blinkt die LED
neben dem Kartensteckplatz gelb, und am Bedienfeld wird ggf. eine
Fehlermeldung, wie z. B. Fotokarte ist rückw. eingest. oder Karte ist
nicht ganz eingest, angezeigt.
Speichern von Dateien im Computer
Sie können Dateien von einer Fotokarte direkt auf den Computer
speichern. Wenn Sie Fotos auf den Computer speichern, können Sie
diese in der Bildergalerie von HP Foto- und Bildbearbeitung anzeigen,
bearbeiten, Fotocollagen und Albumseiten erstellen – die
Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Wenn Sie über eine Verbindung zu einem Computer verfügen, sollten
Sie alle Fotos auf dem Computer speichern. Dies ermöglicht es Ihnen,
die Fotokarte wiederzuverwenden.
1
Stellen Sie sicher, dass die Fotokarte in den richtigen Steckplatz
des HP PSC eingesetzt ist.
2
Drücken Sie auf 1, wenn Speichern auf PC am Bedienfeld
angezeigt wird.
So speichern Sie alle Fotos von der Fotokarte mit Hilfe der HP PSC
Software auf den Computer.
Für Windows: Dateien werden standardmäßig in Monats- und
Jahresordnern gespeichert, je nachdem, wann die Fotos
aufgenommen wurden. Die Ordner werden unter dem Ordner
„C:\Eigene Dateien\Eigene Bilder“ erstellt. Sie können den
vorgegebenen Speicherplatz oder die Ordner, in dem die
Dateien gespeichert werden, ändern.
Für Macintosh: Dateien werden auf dem Computer in dem
Standardverzeichnis „Festplatte\Dokumente\HP All-in-OneDaten\Fotos“ gespeichert.
Speichern von Dateien im Computer
21
Page 28
HP PSC 2200 Series
HP Foto- und Bildbearbeitung – Bildergalerie
Sie können Bilddateien in der Bildergalerie von HP Fotound Bildbearbeitung anzeigen und bearbeiten. Mit der Bildergalerie
von HP Foto- und Bildbearbeitung können Sie Bilder drucken, per EMail oder Fax an Familienmitglieder und Freunde senden, sie auf eine
Website laden oder sie in privaten und kreativen Druckprojekten
verwenden.
Wenn Sie Fotokartendateien auf Ihrem Computer speichern, wird die
Bildergalerie von HP Foto- und Bildbearbeitung automatisch geöffnet,
und Miniaturversionen Ihrer Bilder werden angezeigt.
Wenn Sie die Bildergalerie von HP Foto- und Bildbearbeitung zu einem
späteren Zeitpunkt aufrufen möchten, öffnen Sie den Director und
klicken auf das Symbol Anzeigen und Drucken, das sich in der Mitte
des Director-Fensters befindet.
Für Macintosh: Wenn Sie die Bildergalerie von
HP Foto- und Bildbearbeitung später öffnen möchten, öffnen Sie den
Director, und klicken Sie auf Bilder anzeigen und drucken.
Drucken eines Indexdrucks
Ein Indexdruck ist eine einfache und bequeme Möglichkeit zum
Anfordern und Erstellen von Ausdrucken direkt von einer Fotokarte,
ohne dass ein Computer benötigt wird. Ein Indexdruck, der mehrere
Seiten lang sein kann, zeigt Miniaturansichten der Fotos, die auf der
Fotokarte gespeichert sind. Der Dateiname, die Indexnummer und das
Datum werden unter jeder Miniaturansicht angezeigt.
Nachdem Sie einen Indexdruck gedruckt haben, füllen Sie die Kreise
aus, und legen Sie den Indexdruck auf das Vorlagenglas. Daraufhin
wird der Indexdruck gesc annt, und Fotodrucke werden automatisch un d
ohne einen Computer erzeugt.
1
Setzen Sie die Fotokarte in den passenden Steckplatz am Drucker
ein.
2
Drücken Sie die Taste Indexdruck.
Am Bedienfeld wird folgende Meldung angezeigt:
Indexdruck
1 = Druck 2 = Scan
3
Drücken Sie auf 1.
Der Indexdruck wird gedruckt. Wenn sich mehr als 20 Fotos auf
der Fotokarte befinden, können Sie den Bereich von Fotos
auswählen, die auf dem Indexdruck gedruckt werden sollen.
22
Ver wen den einer Fotokar te
Page 29
Ausfüllen des Indexdrucks
Nachdem Sie einen Indexdruck (siehe unten) wie im oben stehenden
Abschnitt Drucken eines Indexdrucks erstellt haben, können Sie die
Fotos auswählen, die gedruckt werden sollen.
HP PSC 2200 Series
Über die Indexnummer auf dem Indexdruck können
Sie auswählen, welche Fotos gedruckt werden
sollen. Diese Nummer kann sich von der Nummer
unterscheiden, die dem Foto auf der Digitalkamera
zugeordnet ist. Wenn Sie der Fotokarte Fotos
hinzufügen oder Fotos von ihr löschen, müssen Sie
die Indexseite erneut drucken, um die neuen
Indexnummern zu sehen.
Ausfüllen des Indexdrucks
23
Page 30
HP PSC 2200 Series
1
Wählen Sie die zu druckenden Fotos aus, indem Sie die Kreise
unter den Miniaturansichten auf dem Indexdruck mit einem
dunklen Stift ausfüllen.
2
Wählen Sie die Anzahl der Ausdrucke, die Bildgröße, das
Papierformat und den Rahmenstil aus, indem Sie die Kreise unter
Schritt 2 des Indexdrucks ausfüllen.
3
Legen Sie den Indexdruck mit der Vorderseite nach unten so auf
das Vorlagenglas auf, dass er vorne rechts anliegt und die Seiten
des Originals die Kanten rechts und vorne berühren. Schließen
Sie dann die Abdeckung.
Drucken von Fotos durch Scannen eines Indexdrucks
Nachdem Sie einen Indexdruck erstellt und ausgefüllt haben (siehe
Drucken eines Indexdrucks auf Seite 22 und Ausfüllen des Indexdrucks
auf Seite 23), können Sie Fotos von der Fotokarte drucken, indem Sie
den Indexdruck scannen.
Wenn Sie eine Fotodruckpatrone verwenden,
erzielen Sie eine bessere Druckqualität. Wenn Sie
die Farb- und Fotodruckpatronen installiert haben,
verfügen Sie über ein System mit sechs
verschiedenen Tinten. Weitere Anweisungen finden
Sie unter Arbeiten an den Druckpatronen auf
Seite 60.
1
Stellen Sie sicher, dass die Fotokarte in den richtigen Steckplatz
des HP PSC eingesetzt ist.
2
Legen Sie geeignetes Papier, z. B. Fotopapier, in das Papierfach
ein.
3
Drücken Sie auf Indexdruck und anschließend auf 2.
Das Vorlagenglas wird gescannt, und der HP PSC druckt die von
Ihnen auf dem Indexdruck ausgewählten Fotos.
Drucken ausgewählter Fotos direkt von einer Fotokarte
Beim Drucken von Fotos sollten Sie Optionen fü r den
richtigen Papiertyp und die Fotooptimierung
auswählen. Wenn Sie eine Fotodruckpatrone
verwenden, erzielen Sie außerdem eine bessere
Druckqualität. Weitere Anweisungen finden Sie
unter Arbeiten an den Druckpatronen auf Seite 60.
24
Ver wen den einer Fotokar te
Page 31
HP PSC 2200 Series
Sie können Folgendes drucken:
•Ausgewählte Fotos
•Mehr als eine Kopie eines ausgewählten Fotos
•Einen zusammenhängenden Bereich von Fotos, wie z. B. Fotos
Nr. 5 bis 15
•Eine Datei im digitalen Druckbefehlformat (DPOF), die von der
Kamera erstellt wurde.
Drucken einzelner
Fotos
Wenn Sie die Fotoindexnummer nicht kennen, möchten Sie u. U. einen
Indexdruck drucken, bevor Sie einzelne Fotos zum Drucken auswählen.
Indexnummer
Dateiname
1
Setzen Sie die Fotokarte in den passenden Steckplatz am Drucker
ein.
Die Taste Speicherkarte leuchtet auf.
2
Drücken Sie 2, um Fotos zu drucken.
3
Drücken Sie Eingeben, um die Option Fotos auf Karte
auszuwählen.
4
Drücken Sie , bis Fotos wählen angezeigt wird, und
anschließend Eingeben.
5
Geben Sie die Indexnummern für die Fotos ein, die Sie drucken
möchten.
Dadurch wird automatisch ein Komma eingefügt, während sich
die Eingabemarke nach rechts bewegt.
Datum
Tipp! Sie können einen Bereich angeben, indem Sie die
Taste Symbole drücken und einen Bindestrich (-)
eingeben.
Zum Löschen der Indexnummer drücken Sie auf .
Wenn die unterste Zeile voll ist, wird das
Dateneingabefeld nach links geblättert, damit Sie
die Nummer beim Eingeben sehen können.
Drucken ausgewählter Fotos direkt von einer Fotokarte
25
Page 32
HP PSC 2200 Series
6
Drücken Sie auf Eingeben, wenn Sie mit dem Eingeben der
Indexnummern der Fotos fertig sind.
7
Drücken Sie Optionen oder Speicherkarte wiederholt, um durch
die Optionen für Fotokarten zu blättern und diese ggf. zu ändern.
8
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Drucken einer DPOFDatei
Das digitale Druckbefehlformat (Digital Print Order Format, DPOF) ist
eine Druckdateianforderung nach Industriestandard, die von einigen
Digitalkameras erstellt werden kann. Ob Ihre Kamera das digitale
Druckbefehlformat (DPOF) unterstützt, können Sie in der zugehörigen
Dokumentation nachsehen.
Die DPOF-Datei wird von der Digitalkamera auf einer Fotokarte
gespeichert und enthält die folgenden Informationen:
•welche Fotos gedruckt werden sollen
•die Anzahl der Exemplare jedes zu druckenden Fotos
1
Setzen Sie die Fotokarte in den passenden Steckplatz am Drucker
ein.
2
Drücken Sie auf Speicherkarte und anschließend auf 2.
3
Drücken Sie auf Optionen oder Speicherkarte, und drücken Sie
Eingeben, um Was ausdrucken? auszuwählen.
4
Drücken Sie die Taste Eingeben, um DPOF verwenden
auszuwählen.
5
Drücken Sie Optionen oder Speicherkarte wiederholt, um durch
die Optionen für Fotokarten zu blättern und diese ggf. zu ändern.
6
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Drucken von Fotos mit bester Qualität
Sie können die Qualität der von Ihnen mit dem HP PSC gedruckten
Fotos verbessern, indem Sie sich eine Fotodruckpatrone anschaffen.
Nehmen Sie die schwarze Druckpatrone, und setzen Sie dafür die
Fotodruckpatrone ein. Wenn die Farbdruckpatrone und die
Fotodruckpatrone installiert sind, verfügen Sie über ein System mit sechs
verschiedenen Tinten, das Fotos höhrerer Qualität erzeugt.
Weitere Informationen finden Sie unter Bestellung von Druckpatronen
auf der Innenseite des rückwärtigen Einbands und unter Arbeiten an den Druckpatronen auf Seite 60.
26
Ver wen den einer Fotokar te
Page 33
Weitere Informationen
Im Abschnitt über die Verwaltung von Bildern in HP Foto- und
Bildbearbeitung erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:
•Arbeiten mit der Bildergalerie von HP Foto- und Bildbearbeitung
•Suchen und Auswählen von Bildern
•Übertragen von Bildern
•Drucken von Bildern
•Bearbeiten von Bildern
•Scannen von Bildern
•Erstellen von Projekten
•Erstellen und Drucken von Fotoalben
•Senden von Bildern per E-Mail
•Heraufladen von Bildern ins Web
•Senden von Bildern an ein anderes Programm
HP PSC 2200 Series
Wei tere In forma ti on en
27
Page 34
HP PSC 2200 Series
f
k
d
d
d
kb
f
hl
festlegen
Standards
Nein
Ja
e
e
e
ruc
ex
In
arten- un
Kopien*
Anzahl
Papierformat
Bildgröße*Papiersorte
123
Automatisch
Normalpapier
LetterA44 x 6 Zoll
4 x 6 Zoll
5 x 7 Zoll
Eingabe)
...(numerische
Premium Foto
Fotopapier
Everyday Photo
PhotQual Inkjet
8 x 10 Zoll
2,5 x 3,25 Zoll
3 x 4 Zoll
3,5 x 5 Zoll
wenn DPOF
ausgewählt ist.
* Erscheint nicht,
Hochglanz
Premium Inkjet
Broschüre,
Broschüre, Matt
Aufbügelfolie
variieren je nach
Ländereinstellungen.
* Die Größen
Fotos wählen
Durch Drücken auf Indexdruck stehen folgende
Optionen zur Verfügung, wenn über 20 Fotos auf der
Fotokarte vorhanden sind:
, um die
Speicherkarte
oder
Alle (1 - nnnn)
Letzte 20
Benutzerdefiniert
ür Foto
Fotos wählen*
Alle (1 - nnnn)
wenn DPOF
Benutzerdefiniert
ausgewählt ist.
* Erscheint nicht,
Eingeben, um die angezeigte Einstellung
wenn auf der
Fotokarte eine
DPOF-Datei
drucken?*
DPOF verwenden
Fotos auf Karte
Optionenmenü
Wenn Sie eine Fotokarte einsetzen, werden die folgenden Optionen im Optionenmenü verfügbar. Die Menüoptionen hängen davon
ab, ob Sie eine DPOF-Datei oder Fotos drucken.
28
Was
* Erscheint nur,
vorhanden ist.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Taste Speicherkarte aufleuchtet.
Drücken Sie auf Optionen
Menüoptionen anzuzeigen.
auszuwählen.
Mit und können Sie zur gewünschten Einstellung wechseln.
Drücken Sie die Taste
Ver wen den einer Fotokar te
Page 35
Verwenden der
Kopierfunktionen
Die Kopierfunktionen ermöglichen Folgendes:
•Das Herstellen von qualitativ hochwertigen Farb- sowie
Schwarzweißkopien auf unterschiedlichen Papierarten, u. A. auch
Aufbügelfolien.
•Die Größe der Kopien zwischen 25 % und 400 % der ursprünglichen
Größe verändern. (Die Prozentsätze variieren je nach Modell.)
•Das Anfertigen hellerer oder dunklerer Kopien, das Einstellen der
Farbintensität, die Auswahl der Anzahl der Kopien und das Festlegen
der Qualität der erstellten Kopien.
•Das Verwenden von Kopier-Sonderfunktionen zum Vergrößern eines
Fotos, Erstellen eines Posters, Herstellen von Fotos unterschiedlicher
Größe, Erstellen qualitativ hochwertiger Kopien von Fotos auf
speziellem Fotopapier oder Kopieren auf Transparentfolie.
Beim Kopieren eines Fotos müssen Sie Optionen für
den richtigen Papiertyp und die Fotooptimierung
auswählen. Wenn Sie eine Fotodruckpatrone
verwenden, erzielen Sie außerdem eine bessere
Druckqualität. Wenn Sie die Farb- und
Fotodruckpatronen installiert haben, verfügen Sie
über ein System mit sechs verschiedenen Tinten.
Weitere Anweisungen finden Sie unter Arbeiten an
den Druckpatronen auf Seite 60.
5
Sie können nur auf Papier im Letter- oder A4-Format
kopieren.
29
Page 36
HP PSC 2200 Series
Anfertigen von Kopien
Sie können Kopien über das Bedienfeld Ihres HP PSC oder die HP PSCSoftware auf dem Computer erstellen. Eine Vielzahl von Kopierfunktionen ist
für beide Methoden verfügbar. Viele Benutzer empfinden allerdings den
Zugriff auf spezielle Kopierfunktionen über die Software als einfacher.
Alle über das Bedienfeld gewählten Kopiereinstellungen werden zwei Minuten nach der Ausgabe des Kopierauftrags am HP PSC zurückgesetzt,
sofern Sie sie nicht als Standardeinstellungen speichern.
1
Erstellen einer
Kopie
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
2
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Erhöhen der
Kopiergeschwin
digkeit oder qualität
Einstellen der
Kopienanzahl
Der HP PSC verfügt über drei Optionen für die Kopiergeschwindigkeit und qualität.
•Optimal – Höchste Qualität für alle Papiertypen. Vermeidet die
Bildung von Streifen, die manchmal in Volltonbereichen auftreten
können. Bei Auswahl von Optimal erfolgt der Kopiervorgang etwas
langsamer als bei Auswahl anderer Einstellungen.
•Normal – Hohe Qualität. Für die meisten Kopieraufträge
empfehlenswert. Bei Auswahl von Normal erfolgt der Kopiervorgang
schneller als bei Auswahl von Optimal.
•Schnell – Schneller als die Einstellung Normal. Der Text erscheint in
einer zur Einstellung Normal vergleichbaren Qualität, die Qualität der
Abbildungen ist möglicherweise etwas schlechter. Außerdem
verlängert die Einstellung Schnell die Lebensdauer der Druckpatrone,
da weniger Tinte verbraucht wird.
1
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
2
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Drücken Sie auf Optionen, bis Kopierqualität angezeigt wird.
4
Drücken Sie , bis die gewünschte Qualität angezeigt wird.
5
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Sie können die Anzahl der Kopien über das Bedienfeld einstellen.
1
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
2
Drücken Sie auf Optionen, bis Anzahl Kopien angezeigt wird.
3
Drücken Sie oder , um die Anzahl der Kopien auszuwählen.
Wenn Sie die Taste zusammen mit einer der Pfeiltasten gedrückt
halten, ändert sich die Anzahl der Kopien in Schritten von 5, was die
Einstellung einer großen Kopienanzahl erleichtert. Sie können die
Anzahl der Kopien auch über das Tastenfeld eingeben.
4
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
30
Verwenden der Kopierfunktionen
Page 37
HP PSC 2200 Series
Verkleinern und
Vergrößern
einer Kopie
Aufhellen oder
Abdunkeln von
Kopien
Sie können die Kopie eines Originals verkleinern bzw. vergrößern, indem
Sie Vergrößern/Verkleinern verwenden.
Weitere Informationen über zusätzliche Kopieroptionen wie beispielsweise
An Seite anpassen und Poster finden Sie unter Durchführen spezieller
Kopierfunktionen auf Seite 32.
1
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
2
Drücken Sie Optionen, bis Verkleinern/Vergrößern angezeigt wird.
3
Drücken Sie , um eine Option für die Einstellung Verkleinern/
Vergrößern auszuwählen.
Wenn Sie die Option Ben. def. auswählen, drücken Sie Eingeben und
anschließend oder , um einen Prozentsatz auszuwählen. Sie
können den Prozentsatz auch über das Tastenfeld eingeben. Drücken
Sie Eingeben, wenn der gewünschte Prozentsatz angezeigt wird.
4
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Verwenden Sie Heller/Dunkler, um die Helligkeit von Kopien anzupassen.
1
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
2
Drücken Sie Optionen, bis Heller/Dunkler angezeigt wird.
Der Wertebereich der Einstellung Heller/Dunkler Farbintensität
erscheint als Kreis auf einer Skala in der Bedienfeldanzeige.
3
Drücken Sie , um die Kopie aufzuhellen, oder , um die Kopie
abzudunkeln.
Je nachdem, welche Taste Sie drücken, bewegt sich der Kreis
entweder nach links oder rechts.
4
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Ändern der
Farbintensität
Anfertigen von Kopien
Sie können die Farbintensität anpassen, um die Farben Ihrer Kopie
leuchtender oder gedämpfter zu gestalten.
1
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
2
Drücken Sie auf Optionen, bis Farbintensität angezeigt wird.
Der Wertebereich der Farbintensität erscheint als Kreis auf einer Skala
in der Bedienfeldanzeige.
3
Drücken Sie , um das Bild blasser zu machen, oder , um es
farbintensiver zu machen.
Je nachdem, welche Taste Sie drücken, bewegt sich der Kreis
entweder nach links oder rechts.
4
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
31
Page 38
HP PSC 2200 Series
Verbessern von
Textschärfe und
Fotofarben
Ändern der
Einstellungen für
alle
Kopieraufträge
Verwenden Sie Textoptimierung, um die Kanten von schwarzem Text
schärfer zu gestalten. Verwenden Sie Foto für Fotografien oder Bilder, um
helle Farben zu optimieren, die sonst weiß erscheinen könnten. Verwenden
Sie Gemischt, wenn das Original sowohl Text als auch Grafiken enthält.
Textoptimierung ist die Standardeinstellung. Sie können in den folgenden
Fällen die Optimierung von Text deaktivieren, indem Sie Foto oder Keine
auswählen:
•Verstreute Farbpunkte umgeben einen Teil des Textes auf den Kopien.
•Große, schwarze Schriftarten sehen fleckig aus (nicht ebenmäßig).
•Dünne, farbige Objekte oder Linien enthalten schwarze Abschnitte.
•Körnige oder weiße Querstreifen werden in hell- bis mittelgrauen
Abschnitten wiedergegeben.
1
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
2
Drücken Sie auf Optionen, bis Optimierung angezeigt wird.
3
Drücken Sie , bis die gewünschte Optimierung (Text, Foto,
Gemischt oder Keine) erscheint.
4
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Sie können die am häufigsten verwendeten Kopiereinstellungen speichern,
indem Sie sie als Standardeinstellungen festlegen.
1
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Optionen für das
Kopieren vor.
2
Drücken Sie Optionen, bis Neue Standardwerte einstellen angezeigt
wird.
3
Drücken Sie , bis Ja angezeigt wird.
4
Drücken Sie die Taste Eingeben, um die Option als Standard
einzustellen.
Ihre Einstellungen werden als Standardeinstellungen gespeichert.
Durchführen spezieller Kopierfunktionen
Zusätzlich zum Erstellen von Standardkopien kann der HP PSC auch
folgende Vorgänge ausführen:
•Kopieren eines Fotos
•Anpassen einer Kopie an die Seite
•Drucken mehrerer Kopien auf eine Seite
•Erstellen eines Posters
•Vorbereiten eines farbigen T-Shirt-Transferdrucks
32
Verwenden der Kopierfunktionen
Page 39
HP PSC 2200 Series
Kopieren eines
Fotos
Anpassen einer
Kopie an die
Seite
Beim Kopieren eines Fotos sollten Sie Optionen für den richtigen Papiertyp
und die Fotooptimierung auswählen. Wenn Sie eine Fotodruckpatrone
verwenden, erzielen Sie außerdem eine bessere Druckqualität. Weitere
Anweisungen finden Sie unter Arbeiten an den Druckpatronen auf Seite 60.
1
Legen Sie das Foto auf das Vorlagenglas.
2
Wenn Sie Fotopapier benutzen, müssen Sie es in das Papierfach
einlegen.
3
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
4
Drücken Sie auf Optionen, bis Papiersorte angezeigt wird.
5
Drücken Sie auf , bis das gewünschte Papieroption angezeigt wird.
Der Standardpapiertyp lautet Automatisch, was bedeutet, dass der
HP PSC den Papiertyp automatisch erkennt und bestimmt. Sie können
die gewünschte Papierart auswählen, indem Sie auf drücken, bis
der gewünschte Papiertyp angezeigt wird.
6
Drücken Sie auf Optionen, bis Optimierung angezeigt wird.
7
Drücken Sie , bis Foto angezeigt wird.
8
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Tipp! Wenn Sie ein Foto automatisch auf eine ganze Seite vergrößern möchten, verwenden Sie die Funktion An Seite
anpassen.
Verwenden Sie die Funktion An Seite anpassen, wenn Sie Ihr Original
automatisch so vergrößern oder verkleinern möchten, dass es auf das
Papierformat passt, das Sie eingelegt haben. Sie können ein kleines Foto so
vergrößern, dass es auf eine ganze Seite angepasst wird (siehe Abbildung).
Mit der Funktion An Seite anpassen können Sie auch unerwünschtes
Zuschneiden von Text oder Bildern um die Ränder herum vermeiden.
Tipp! Stellen Sie sicher, dass das Vorlagenglas sauber ist und
das Original an der oberen rechten Ecke des Vorlagenglases
anliegt.
Original
Durchführen spezieller Kopierfunktionen
An Seite anpassen
33
Page 40
HP PSC 2200 Series
l
1
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
2
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Drücken Sie Optionen, bis Verkleinern/Vergrößern angezeigt wird.
4
Drücken Sie auf , bis An Seite anpassen angezeigt wird.
5
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Drucken
mehrerer Kopien
auf eine Seite
Sie können mehrere Kopien eines Originals auf einer Seite ausgeben,
indem Sie eine Fotogröße und anschließend die Anzahl der gewünschten
Kopien auswählen.
Unter der Option Verkleinern/Vergrößern, auf die Sie über die Taste
Optionen zugreifen, stehen mehrere häufig verwendete Fotogrößen zur
Verfügung. Nachdem Sie durch Drücken von Eingeben eine der
verfügbaren Größen ausgewählt haben, werden Sie möglicherweise zur
Auswahl der Anzahl von Kopien aufgefordert, die auf die Seite eingefügt
werden können, falls Platz für mehr als eine vorhanden ist.
Origina
1
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
2
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Drücken Sie Optionen, bis Verkleinern/Vergrößern angezeigt wird.
4
Drücken Sie , bis die gewünschte Fotogröße angezeigt wird, und
dann Eingeben.
5
Drücken Sie , um die maximale Anzahl von Bildern, die auf die
Seite passen, oder ein Bild pro Seite auszuwählen.
Bei manchen größeren Formaten wird nicht zur Eingabe einer Anzahl
an Bildern aufgefordert. In diesem Fall wird nur ein Bild auf die Seite
kopiert.
6
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Kopie
34
Tipp! Wenn die ausgewählte Anzahl an Fotos nicht auf die
Seite passt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Legen Sie
das Original quer (90-Grad-Drehung) auf das Vorlagenglas,
und wiederholen Sie den Kopiervorgang.
Verwenden der Kopierfunktionen
Page 41
HP PSC 2200 Series
l
Erstellen eines
Posters
Wenn Sie die Posterfunktion verwenden, teilen Sie Ihr Original in Abschnitte
auf, die Sie vergrößern und nach der Ausgabe zu einem Poster
zusammensetzen können.
Origina
1
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
2
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Drücken Sie Optionen, bis Verkleinern/Vergrößern angezeigt wird.
4
Drücken Sie , bis Poster angezeigt wird, und anschließend
Eingeben.
Die Standard-Postergröße ist 2 Seiten breit.
5
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
– Drücken Sie die Taste Eingeben, um die Standard-Postergröße
auszuwählen.
– Drücken Sie , um andere Optionen für die Postergröße zu
wählen, und drücken Sie dann die Taste Eingeben.
6
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Poster
Tipp! Wenn Sie die Posterb rei te aus gewäh lt haben, passt der
HP PSC die Länge automatisch so an, dass die Proportionen
des Originals erhalten bleiben. Wenn das Original nicht auf
das ausgewählte Posterformat vergrößert werden kann,
erscheint eine Fehlermeldung, in der Ihnen mitgeteilt wird, wie
viele Seiten in der Breite möglich sind. Wählen Sie in diesem
Fall eine kleinere Postergröße aus, und versuchen Sie erneut,
die Kopie zu erstellen.
Durchführen spezieller Kopierfunktionen
35
Page 42
HP PSC 2200 Series
l
Vorbereiten
eines farbigen
T-ShirtTransferdrucks
Sie können ein Bild oder Text auf T-Shirt-Transferpapier kopieren und dann
auf ein T-Shirt aufbügeln.
Origina
Tipp! Es wird empfohlen, den T-Shirt-Transferdruck zuerst auf
einem alten Kleidungsstück auszuprobieren.
1
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
2
Legen Sie das T-Shirt-Transferpapier in das Papierfach ein.
3
Drücken Sie auf Kopieren, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
4
Drücken Sie auf Optionen, bis Papiersorte angezeigt wird.
5
Drücken Sie auf , bis Aufbügelfolie angezeigt wird.
Bei Auswahl dieser Option wird automatisch ein spiegelverkehrtes Bild
Ihres Originals kopiert, damit es nach dem Aufbügeln richtig herum
auf dem T-Shirt erscheint.
6
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Aufbügelfolie
Anhalten des Kopiervorgangs
!Wenn Sie den Kopiervorgang anhalten möchten, drücken Sie die
Taste Abbrechen am Bedienfeld.
36
Verwenden der Kopierfunktionen
Page 43
Kopieroptionen
HP PSC 2200 Series
Das folgende Diagramm zeigt die Kopieroptionen, die bei Drücken der
Taste Optionen zur Verfügung stehen.
Anzahl Kopien
1 Kopie
(numerische
Eingabe,1 - 99)
Optimierung
Text
Foto
Gemischt
Kein
Verkleinern/
Vergrößern
Originalgröße
An Seite
anpassen
Benutzerdefiniert
100%
4 x 6 Zoll*
5 x 7 Zoll
8 x 10 Zoll
2 ½ x 3 ¼ Zoll
3 x 4 Zoll
3 ½ x 5 Zoll
Poster
*Die Größen sind von Land zu Land
unterschiedlich.
Kopieroptionen
Drücken Sie Optionen
oder
Kopieren
, um die
Kopieroptionen anzuzeigen.
Mit und können Sie zur gewünschten
Einstellung wechseln.
Drücken Sie die Taste
Eingeben
, um die
angezeigte Einstellung auszuwählen.
37
Page 44
HP PSC 2200 Series
38
Verwenden der Kopierfunktionen
Page 45
Verwenden der
Scanfunktionen
Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den
Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Beim Scannen
sind Ihnen so gut wie keine Grenzen gesetzt:
•Fotos
•Artikel aus Illustrierten
•Textdokumente
•3D-Objekte (achten Sie darauf, dass Sie das Vorlagenglas nicht
verkratzen) zum Einfügen in Kataloge und Flugblätter
Da das gescannte Bild oder der gescannte Text in einem elektronischen
Format vorliegt, können Sie es bzw. ihn in Ihre Textverarbeitung einbringen
und Ihren Bedürfnissen entsprechend bearbeiten. Folgende Vorgänge sind
möglich:
•Text aus einem Artikel in Ihre Textverarbeitung scannen und in einem
Bericht zitieren, wodurch Sie den Aufwand für das Abtippen sparen.
•Ein Logo einscannen und in Ihrer Veröffentlichungssoftware
verwenden, so dass Sie Visitenkarten und Broschüren drucken können.
•Fotos Ihrer Kinder scannen und per E-Mail an Verwandte senden, ein
fotografisches Inventar für Ihr Haus oder Büro sowie ein elektronisches
Sammelalbum erstellen.
6
Tipp! Um die Scanfunktionen verwenden zu können, muss
der HP PSC mit dem Computer verbunden und eingeschaltet
sein. Außerdem muss die HP PSC-Software vor dem Scannen
auf dem Computer installiert und ausgeführt werden. Um zu
überprüfen, ob die HP PSC-Software unter Windows läuft,
suchen Sie nach einem Statussymbol in der Systemleiste. Auf
einem Macintosh-Computer läuft die HP PSC-Software
kontinuierlich.
Weitere Informationen zum Scannen von Dokumenten oder Bildern aus der
HP PSC-Software finden Sie unter Scannen von Bildern und Dokumenten in
der Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung.
39
Page 46
HP PSC 2200 Series
Scannen eines Originals
Sie können den Scanvorgang sowohl über den Computer als auch über den
HP PSC starten.
So scannen Sie ein Original über das Bedienfeld auf Ihren WindowsComputer
1
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
2
Drücken Sie auf Scannen, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Ein Scan des Originals wird im HP Bildviewer angezeigt.
4
Im HP Druckvorschau-Fenster können Sie das gescannte Bild
bearbeiten. Klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen über Änderungen an einem Bild in der
Seitenansicht finden Sie unter Anpassen eines Bildes in der Seitenansicht in Scannen von Bildern und Dokumenten in der Hilfe zur
HP Foto- und Bildbearbeitung.
Der HP PSC erstellt den endgültigen Scan des Originals und sendet
das Bild an die HP Foto- und Bildbearbeitung.
Unter Verwalten von Bildern in Verwendung der Software finden Sie
weitere Informationen zur Verwendung der Bildergalerie der HP Fotound Bildbearbeitung.
Scannen an ein
anderes Softwareprogramm
40
So scannen Sie ein Original über das Bedienfeld auf Ihren MacintoshComputer
1
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen auf
Seite 11.
2
Drücken Sie auf Scannen, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Der HP PSC scannt das Original und sendet das Bild an die
Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung.
In der Online-Hilfe zur Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung
finden Sie weitere Informationen.
Wenn Sie Ihr Dokument lieber an ein anderes Softwareprogramm als die
Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung scannen möchten, können
Sie in der Liste Scannen an auf der Bedienfeldanzeige ein anderes
Programm auswählen. Der HP PSC scannt das Dokument, startet das
gewählte Softwareprogramm und zeigt das gescannte Bild in diesem
Programm an.
1
Legen Sie das Original ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen auf
Seite 11.
Verwenden der Scanfunktionen
Page 47
2
Drücken Sie auf Scannen, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Drücken Sie Optionen.
4
Drücken Sie , um durch die Liste Scannen an zu blättern, bis das
gewünschte Softwareprogramm erscheint.
5
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Der HP PSC scannt das Original und zeigt es in dem ausgewählten
Softwareprogramm an.
Abbrechen eines Scanauftrags
Sie können einen Scanvorgang abbrechen, indem Sie die Taste Abbrechen
am Bedienfeld drücken.
Weitere Informationen
Für Windows finden Sie unter Scannen von Bildern und Dokumenten in
Verwendung der Software in der Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung
weitere Informationen zu folgenden Themen:
•Scannen von Bildern oder Dokumenten
•Scannen von Dokumenten mit OCR (Optical Character Recognition)
zum Erstellen von Text für die Bearbeitung
•Scannen aus anderen Programmen
•Anpassen gescannter Bilder
•Ändern der Scaneinstellungen
Für Macintosh finden Sie im Kapitel
der Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung weitere Informationen zu
folgenden Themen:
•Scannen von Bildern oder Dokumenten
•Scannen aus anderen Programmen
•Anpassen gescannter Bilder
•Ändern der Scaneinstellungen
HP PSC 2200 Series
„
Scannen” im Abschnitt „HP PSC 2200”
Abbrechen eines Scanauftrags
41
Page 48
HP PSC 2200 Series
42
Verwenden der Scanfunktionen
Page 49
Verwenden der
Faxfunktionen
Senden eines Faxes
Aktivieren der
Faxbestätigung
7
Der HP PSC ermöglicht folgende Aufgaben:
•Senden und Empfangen von Papierfaxen.
•Senden und Empfangen von Farbfaxen (beim Senden von
Farbfaxen muss das Empfängerfaxgerät Farbfaxe unterstützen)
Mit dem HP PSC können Sie ein Papierfax über das Bedienfeld senden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Fax vom HP PSC aus zu
senden.
Der HP PSC ist so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird,
wenn beim Senden oder Empfangen von Faxen ein Problem auftritt.
Nach jedem Faxvorgang erscheint kurz eine Bestätigungsmeldung auf
der Bedienfeldanzeige, die angibt, ob das Fax erfolgreich gesendet
wurde. Wenn Sie einen Ausdruck der Sendebestätigung benötigen,
befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, bevor Sie mit dem
Senden von Faxen beginnen.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 1 und dann 6.
Damit wählen Sie Bericht drucken und dann Konfiguration
Automat. Bericht aus.
3
Drücken Sie die Taste , bis Nur Senden angezeigt wird, und
dann die Taste Eingeben, um diese Option auszuwählen.
Senden eines Faxes
vom HP PSC
Senden eines Faxes
1
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen
auf Seite 11.
2
Drücken Sie auf Fax, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
43
Page 50
HP PSC 2200 Series
3
Drücken Sie Optionen oder Fax.
Dadurch zeigen Sie die Faxoptionen an und wählen die Option
Faxmodus aus.
4
Geben Sie bei entsprechender Aufforderung die Faxnummer ein.
5
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Wenn Sie auf Start, Schwarz drücken, werden alle Seiten des
Faxes in den Speicher gescannt, dann die Nummer gewählt und
schließlich das Fax gesendet. Nachdem eine Seite gescannt
wurde, werden Sie im Bedienfeld aufgefordert, eine weitere Seite
zu scannen. Drücken Sie 1 (Ja), um eine weitere Seite zu faxen;
wenn Sie keine weitere Seite mehr faxen möchten, drücken Sie 2
(Nein). Wenn Sie 1 drücken, werden Sie aufgefordert, das
Original auf das Vorlagenglas zu legen. Drücken Sie danach auf
Eingeben, sobald Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie zum Drucken von Fotos eine
Fotodruckpatrone installiert haben, sollten Sie diese
beim Senden von Faxen durch die schwarze
Druckpatrone ersetzen. Weitere Anweisungen
finden Sie unter Arbeiten an den Druckpatronen auf
Seite 60.
Ändern der
Einstellungen und
Verwenden der
Kurzwahl vor dem
Senden eines Faxes
44
1
Legen Sie das Original ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen
auf Seite 11.
2
Drücken Sie auf Fax, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Drücken Sie Fax oder Optionen und anschließend auf Eingeben.
Dadurch zeigen Sie die Faxoptionen an und wählen die Option
Faxmodus aus.
4
Drücken Sie auf , bis Kurzwahlnummern angezeigt wird, und
dann auf Eingeben.
5
Drücken Sie auf , bis die gewünschte voreingestellte Nummer
angezeigt wird.
Kurzwahlnummer wird nur angezeigt, wenn Sie diese vorher
eingerichtet haben. Weitere Informationen finden Sie unter
Einrichten der Kurzwahl auf Seite 52.
6
Wenn Sie weitere Optionen ändern möchten, drücken Sie so oft
auf Fax oder Optionen, bis die gewünschte Option angezeigt
wird.
Ver wen den der Fa xfu nktione n
Page 51
HP PSC 2200 Series
7
Drücken Sie auf , um durch die Einstellungsoptionen zu blättern.
Wenn die Einstellung, die Sie verwenden möchten, angezeigt wird,
drücken Sie auf Eingeben, um sie auszuwählen.
Weitere Informationen zum Ändern von Faxeinstellungen finden Sie
unter Einstellen von Auflösung und Kontrast auf Seite 48.
8
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Senden eines
Farbfaxes
Sie können Farbfaxe an andere farbtaugliche Faxgeräte senden und von
ihnen empfangen. Wenn der HP PSC erkennt, dass der Empfänger ein
Schwarzweiß-Faxgerät besitzt, wird das Fax in Schwarzweiß gesendet.
Es ist empfehlenswert, für Farbfaxe nur farbige Originale zu verwenden.
1
Legen Sie das Original ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Originalen auf
Seite 11.
2
Drücken Sie auf Fax, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Drücken Sie noch einmal auf Fax, oder drücken Sie Optionen.
Dadurch zeigen Sie die Faxoptionen an und wählen die Option
Faxmodus aus.
4
Geben Sie bei entsprechender Aufforderung die Faxnummer ein.
5
Drücken Sie die Taste Start, Farbe.
Durch Drücken von Start, Farbe wird die Nummer gewählt und
anschließend das Fax gesendet, sobald die Seiten gescannt werden.
Nachdem eine Seite gescannt wurde, werden Sie im Bedienfeld
aufgefordert, eine weitere Seite zu scannen. Drücken Sie 1 (Ja), um
eine weitere Seite zu faxen; wenn Sie keine weitere Seite mehr faxen
möchten, drücken Sie 2 (Nein). Wenn Sie 1 drücken, werden Sie
aufgefordert, das Original auf das Vorlagenglas zu legen. Drücken
Sie danach auf Eingeben, sobald Sie dazu aufgefordert werden.
Empfangen eines Faxes
Empfangen eines Faxes
Je nachdem, wie Sie den HP PSC einrichten, erfolgt der Faxempfang
entweder automatisch oder manuell.
Der HP PSC ist automatisch so eingestellt, dass empfangene Faxe gedruckt
werden (sofern Sie die Funktion für den automatischen Empfang nicht
ausgeschaltet haben). Wenn Sie ein Fax im Format Legal empfangen und
der HP PSC derzeit nicht für die Verwendung von Legal-Papier eingestellt ist,
wird das Fax automatisch auf die Größe des eingelegten Papiers verkleinert
(sofern Sie die Funktion für automatische Verkleinerung nicht deaktiviert
haben). Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der automatischen Verkleinerung auf Seite 50.
45
Page 52
HP PSC 2200 Series
Manueller
Faxempfang
Einstellen der
Ruftonanzahl bis
zur
Beantwortung
Vor dem manuellen Empfang eines Faxes mit dem HP PSC sollten Sie alle
Originale vom Vorlagenglas entfernen, damit diese nicht versehentlich
verarbeitet werden.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie auf 3 und dann nochmals auf 3.
Es wird jetzt die Basis-Faxkonfiguration aufgerufen, in der Sie Ruftöne
bis zur Beantwortung wählen.
3
Drücken Sie auf , bis Keine Antwort am Bedienfeld angezeigt wird.
4
Drücken Sie die Taste Eingeben, um die Einstellung zu übernehmen.
So nehmen Sie ein Fax manuell entgegen
1
Wenn der HP PSC einen Rufton aussendet, nehmen Sie den Hörer
eines an der Leitung des HP PSC angeschlossenen Telefons ab (der
Hörer ist an der Rückseite des HP PSC angeschlossen).
2
Drücken Sie auf Fax, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
3
Wenn Sie Faxtöne hören, gehen Sie folgendermaßen vor:
– Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
– Wenn Sie ein Fax von einem Nebenanschluss empfangen (einem
Anschluss, der dieselbe Telefonleitung verwendet wie der HP PSC,
jedoch nicht direkt mit ihm verbunden ist), drücken Sie an Ihrem
Telefon auf 123.
4
Warten Sie auf die Faxtöne, und legen Sie dann den Telefonhörer auf.
Sie können angeben, wie viele Ruftöne erklingen sollen, bevor der HP PSC
den Anruf automatisch beantwortet. (Der Standard ist 6 Ruftöne.)
Wenn Sie nicht möchten, dass der HP PSC Ihre Anrufe beantwortet, sollte
die Option Ruftöne bis zur Beantwortung auf Keine Antwort eingestellt sein.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie auf 3 und dann nochmals auf 3.
Es wird jetzt die Basis-Faxkonfiguration aufgerufen, in der Sie Ruftöne
bis zur Beantwortung wählen.
3
Drücken Sie auf , bis die gewünschte Ruftonanzahl bis zur
Beantwortung im Bedienfeld angezeigt wird.
Wenn an dieser Telefonleitung (unter einer beliebigen Telefonnummer)
ein Anrufbeantworter angeschlossen ist, stellen Sie ihn so ein, dass er
einen Anruf nach weniger Ruftönen als der HP PSC entgegennimmt.
So reagiert der Anrufbeantworter vor dem HP PSC. Der HP PSC
überwacht die Anrufe und antwortet, wenn Faxtöne erkannt werden.
4
Drücken Sie die Taste Eingeben, um die Einstellung zu übernehmen.
46
Ver wen den der Fa xfu nktione n
Page 53
5
Wenn an dieser Telefonleitung ein Modem angeschlossen ist,
deaktivieren Sie die Einstellung, mit der automatisch Faxe von Ihrem
Computer empfangen werden. Andernfalls kann der HP PSC die Faxe
nicht ordnungsgemäß empfangen.
Drucken von Berichten
Sie können den HP PSC so einstellen, dass er Fehlerberichte und
Bestätigungsberichte für jedes Fax druckt, das Sie senden und empfangen.
Sie können Berichte auch nach Bedarf manuell drucken.
1
Erstellen
automatischer
Berichte
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 1 und dann 6.
Damit wählen Sie Bericht drucken und dann Konfiguration Automat.
Bericht aus.
3
Drücken Sie die Taste , um durch die folgenden Berichttypen zu
blättern:
– Jeder Fehler – Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn bei einem Fax
– Sendefehler – Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn ein
– Empfangsfehler – Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn ein
– Jedes Fax – Ein Faxbericht bestätigt jedes Mal das Senden oder
– Nur Senden – Ein Faxbericht wird gedruckt, wenn ein Fax
– Aus – Es wird kein Faxbericht gedruckt.
4
Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, drücken Sie die Taste
Eingeben.
HP PSC 2200 Series
ein Fehler auftritt (Standardeinstellung).
Übertragungsfehler auftritt.
Empfangsfehler auftritt.
den Empfang eines Faxes.
gesendet wird.
Erstellen
manueller
Berichte
Drucken von Berichten
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie auf 1.
3
Drücken Sie die Taste , um durch die folgenden Berichttypen zu
blättern:
– 1:Letzte Transaktion – Gibt den Status des zuletzt gesendeten
Faxes an.
– 2:Faxprotokoll – Listet ungefähr die letzten 40 gesendeten und
empfangenen Faxe auf.
– 3:Kurzwahlliste – Listet die Telefonnummern für Einzelpersonen
auf.
– 4:Menüeinstellungen – Listet das gesamte Menüsystem sowie die
aktuellen und Standardeinstellungen auf.
47
Page 54
HP PSC 2200 Series
– 5:Selbsttestbericht – Ein Selbsttestbericht wird gedruckt.
– 6:Konfiguration Automat. Bericht – Führt zu der Einstellung für
automatische Berichte, die in Erstellen automatischer Berichte auf
Seite 47 beschrieben wird.
4
Wählen Sie den gewünschten Bericht aus, und drücken Sie die Taste
Eingeben.
Einstellen von Auflösung und Kontrast
Sie können die Auflösung und den Kontrast von Dokumenten, die Sie
senden, ändern. Die Änderungen bleiben wirksam, bis sie erneut geändert
werden; nach zwei Minuten Inaktivität werden die Einstellungen auf die
Standardwerte zurückgesetzt.
Die Kopiereinstellungen haben keinen Einfluss auf
Faxaufträge, und die Faxauflösung hat keinen
Einfluss auf Kopieraufträge.
Ändern der
Auflösung
Die Auflösung wirkt sich auf die Übertragungsgeschwindigkeit und -qualität
von gefaxten Dokumenten aus.
1
Drücken Sie auf Fax, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
2
Drücken Sie Optionen.
– Drücken Sie Eingeben, um den Faxmodus auszuwählen, und
geben Sie dann die Faxnummer ein.
– Oder drücken Sie die Taste
wird, drücken Sie Eingeben, und wählen Sie dann einen
Kurzwahleintrag aus.
3
Drücken Sie auf Optionen, bis Auflösung angezeigt wird.
4
Drücken Sie die Taste , um durch die verfügbaren Optionen zu
blättern, bis die gewünschte Option angezeigt wird.
Der HP PSC faxt nur mit der höchsten vom Empfangsgerät
unterstützten Auflösung.
Wenn Sie Foto wählen, dauert der Faxvorgang länger. Für das Faxen
von Fotografien empfehlen wir, die Option Foto zu wählen.
5
Drücken Sie die Taste Eingeben, um die gewünschte Option
auszuwählen.
, bis Kurzwahlnummern angezeigt
48
Ver wen den der Fa xfu nktione n
Page 55
HP PSC 2200 Series
Ändern des
Kontrasts
Ändern Sie diese Einstellung, wenn ein Schwarzweißfax heller oder dunkler
als das Original sein soll.
1
Drücken Sie auf Fax, wenn dies nicht bereits aufleuchtet.
2
Drücken Sie Optionen.
– Drücken Sie Eingeben, um den Faxmodus auszuwählen, und
geben Sie dann die Faxnummer ein.
– Oder drücken Sie die Taste
wird, drücken Sie Eingeben, und wählen Sie dann einen
Kurzwahleintrag aus.
3
Drücken Sie auf Optionen, bis Heller/Dunkler angezeigt wird.
Der Wertebereich erscheint als Kreis auf einer Skala in der Anzeige.
4
Drücken Sie auf , um das Fax aufzuhellen, oder auf , um das Fax
abzudunkeln.
Je nachdem, welche Taste Sie drücken, bewegt sich der Kreis
entweder nach links oder rechts.
5
Drücken Sie die Taste Eingeben, um die ausgewählte Einstellung zu
verwenden.
, bis Kurzwahlnummern angezeigt
Automatische Wahlwiederholung bei Besetztzeichen oder
Nichtbeantwortung
Sie können den HP PSC so einstellen, dass er bei einem Besetztzeichen oder
Nichtbeantwortung eine automatische Wahlwiederholung durchführt. Die
Standardeinstellung für Wahlwdh. besetzt ist Wahlwdh. Die
Standardeinstellung für Keine Antwort Wahlwdh. ist Keine Wahlwdh.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
– Drücken Sie 4 und dann 3.
Damit wählen Sie zuerst Erweiterte Faxkonfiguration und
anschließend Wahlwdh. besetzt aus.
– Drücken Sie auf 4 und dann nochmals auf 4.
Damit wählen Sie zuerst Erweiterte Faxkonfiguration und
anschließend Keine Antwort Wahlwdh. aus.
3
Drücken Sie , um wunschgemäß Wahlwdh. oder Keine Wahlwdh.
zu wählen.
4
Drücken Sie Eingeben.
Automatische Wahlwiederholung bei Besetztzeichen oder Nichtbeantwortung
49
Page 56
HP PSC 2200 Series
Verwenden der Fehlerkorrektur (ECM)
Die Fehlerkorrekturfunktion vermeidet Datenverluste aufgrund von schlechten
Telefonleitungen, indem sie Übertragungsfehler entdeckt und automatisch
ein erneutes Senden der fehlerhaften Daten anfordert. Die Telefongebühren
sind hiervon nicht betroffen (oder werden sogar reduziert), wenn gute
Telefonleitungen verwendet werden. Schlechte Telefonleitungen führen
aufgrund der Fehlerkorrektur zu längeren Übertragungszeiten und höheren
Telefongebühren, die Daten werden jedoch mit größerer Zuverlässigkeit
gesendet. Deaktivieren Sie die Fehlerkorrektur nur (standardmäßig aktiviert),
wenn die Telefongebühren erheblich steigen und Sie die schlechtere
Qualität für geringere Gebühren in Kauf nehmen.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 4 und dann 7.
Damit wählen Sie zuerst Erweiterte Faxkonfiguration und dann
Fehlerkorrekturmodus aus.
3
Drücken Sie die Taste , um zwischen den Einstellungen Ein und Aus
zu wechseln.
4
Drücken Sie die Taste Eingeben, um die ausgewählte Einstellung zu
verwenden.
Einstellen der automatischen Verkleinerung
50
Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, wie der HP PSC reagiert, wenn ein
Fax empfangen wird, das für das Standardpapierformat zu groß ist. Wenn
diese Einstellung aktiviert ist (Standard), wird das Bild so verkleinert, dass
es möglichst auf eine Seite passt. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist,
werden die Informationen, die nicht auf die erste Seite passen, auf eine
zweite Seite gedruckt.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 4 und dann 5.
Damit wählen Sie zuerst Erweiterte Faxkonfiguration und
anschließend Automatische Verkleinerung aus.
3
Drücken Sie die Taste , um zwischen den Einstellungen Ein und Aus
zu wechseln.
4
Drücken Sie die Taste Eingeben, um die ausgewählte Einstellung zu
verwenden.
Ver wen den der Fa xfu nktione n
Page 57
HP PSC 2200 Series
Einstellen der Lautstärke
Der HP PSC verfügt über drei Einstellungen für die Rufton- und
Lautsprecherlautstärke. Die Ruftonlautstärke des Faxgeräts bestimmt, wie laut
die Ruftöne des Telefons sind. Die Lautsprecherlautstärke bestimmt, wie laut
alle anderen Töne sind, also z. B. die Wähl- und Faxtöne. Die
Standardeinstellung ist
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 3 und dann 6.
Es wird jetzt die Basis-Faxkonfiguration aufgerufen, in der Sie
Lautstärke für Ruf und Signal wählen.
3
Drücken Sie auf , um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
Leise, Laut oder Aus.
4
Drücken Sie Eingeben.
„
Leise”.
Ändern des Ruftonmusters bei Antwort (Spezialtonfolge)
Die Spezialtonfolge, mit der Sie mehrere Telefonnummern auf einer Leitung
nutzen können, wird normalerweise von Telefongesellschaften gegen eine
Zusatzgebühr angeboten; dieses Merkmal ist möglicherweise nicht in allen
Regionen verfügbar. Jede Nummer verfügt über eine bestimmte Tonfolge.
Wenn Sie nicht über diesen Dienst verfügen, behalten Sie die
Standardeinstellung des HP PSC (Alle Ruftöne) bei.
Wenn Sie den HP PSC an eine Leitung anschließen, die Spezialtonfolgen
unterstützt, lassen Sie die Telefongesellschaft den Sprachanrufen und
Faxanrufen je ein Ruftonmuster zuweisen (für eine Faxnummer sind doppelte
oder dreifache Ruftöne am besten geeignet).
1
Vergewissern Sie sich, dass der HP PSC auf automatische
Beantwortung eingestellt ist.
2
Drücken Sie die Taste Einrichten.
3
Drücken Sie 4 und dann 2.
Es wird jetzt die Erweitere Faxkonfiguration aufgerufen, in der Sie
Ruftonmuster bei Antwort wählen.
4
Drücken Sie die Taste , um durch diese Optionen zu blättern: Alle
Ruftöne, Einzelruftöne, Doppelruftöne, Dreifachruft. und
Doppel&Dreifach.
5
Wenn das Ruftonmuster angezeigt wird, das die Telefongesellschaft
für die Nummer eingerichtet hat, drücken Sie die Taste Eingeben.
Einstellen der Lautstärke
Tipp! Wir empfehlen die Verwendung von doppelten oder
dreifachen Ruftönen.
51
Page 58
HP PSC 2200 Series
Einrichten der Kurzwahl
Über den HP PSC oder den Computer können Sie regelmäßig verwendeten
Faxnummern Einträge zuweisen. Anschließend können Sie diese Nummern
schnell wählen, indem Sie die Taste
einen ein- oder zweistelligen Eintrag eingeben. Sie können max. 60 (bei
manchen Modellen maximal 40) verschiedene Kurzwahleinträge erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Kurzwahl in
Verwenden der Faxfunktionen in der Hilfe der HP Foto- und
Bildbearbeitung.
„
Kurzwahl” am Bedienfeld drücken und
Ein Kurzwahleintrag kann nur mit einer einzelnen
Telefonnummer verknüpft werden;
Kurzwahlgruppen werden nicht unterstützt.
Erstellen von individuellen Kurzwahleinstellung
en
Sie können Faxnummern eingeben, die Sie regelmäßig wiederverwenden
möchten. Wir empfehlen, die Kurzwahleinträge über die Software
einzurichten.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 2 und dann 1.
Damit wählen Sie zuerst Kurzwahlkonfiguration und dann Individuelle
Kurzwahl aus.
Daraufhin erscheint der erste freie Kurzwahleintrag in der Anzeige.
3
Drücken Sie die Taste Eingeben, um den angezeigten Kurzwahleintrag
auszuwählen.
4
Geben Sie die Faxnummer ein, die Sie diesem Eintrag zuweisen
möchten, und drücken Sie die Taste Eingeben.
Tipp! Um innerhalb einer Ziffernfolge eine Pause von zwei
Sekunden einzufügen, drücken Sie die Taste Symbole, um
einen Bindestrich anzuzeigen.
5
Geben Sie den Namen der Person oder Firma ein, und drücken Sie
anschließend die Taste Eingeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Eingeben von Text auf
Seite 54.
6
Nach Anzeige von Weitere eingeb.? drücken Sie 1 (Ja), um einen
weiteren Eintrag einzugeben; oder drücken Sie 2 (Nein), um die
Einstellung zu beenden.
52
Ver wen den der Fa xfu nktione n
Page 59
HP PSC 2200 Series
Löschen von
Kurzwahleinträgen
Um den Kurzwahleintrag für eine Person zu löschen, führen Sie folgende
Schritte aus:
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie auf 2 und dann nochmals auf 2.
Damit wählen Sie zuerst Kurzwahlkonfiguration und dann Kurzwahl
löschen aus.
3
Drücken Sie die Taste , bis der Eintrag für die zu löschende Person
angezeigt wird, und dann auf Eingeben.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Sie können das Datum und die Uhrzeit über das Bedienfeld einstellen.
Wenn ein Fax übertragen wird, werden das aktuelle Datum und die aktuelle
Uhrzeit in der Kopfzeile des Faxes gedruckt. Das Format für Datum und
Uhrzeit beruht auf der Sprach- und Landeseinstellung.
In der Regel werden Datum und Uhrzeit automatisch über die Software
eingestellt.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 3 und dann 1.
Damit wählen Sie zuerst Basis-Faxkonfiguration und dann Datum/
Uhrzeit aus.
3
Geben Sie den Monat, den Tag und das Jahr (nur die letzten beiden
Ziffern) ein, indem Sie die entsprechenden Ziffern auf dem Tastenfeld
drücken.
Die Eingabemarke in Form eines Unterstriches, die zunächst anstelle
der ersten Ziffer angezeigt wird, bewegt sich automatisch jedes Mal
eine Stelle weiter, wenn Sie eine Taste drücken. Die
Eingabeaufforderung für die Uhrzeit wird automatisch angezeigt,
wenn Sie die letzte Ziffer für das Datum eingegeben haben.
4
Geben Sie die Stunden und Minuten ein.
Die Aufforderung für AM/PM wird automatisch angezeigt, wenn Sie
die letzte Ziffer für die Uhrzeit eingegeben haben.
5
Drücken Sie auf 1 für AM (vormittags) oder auf 2 für PM
(nachmittags).
Die neuen Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden am Bedienfeld
angezeigt.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
53
Page 60
HP PSC 2200 Series
C
Einstellen der Faxkopfzeile
Wir empfehlen, bei der Konfiguration den Fax-Einrichtungsassistenten zum
Einrichten der Faxkopfzeile zu verwenden. Führen Sie die folgenden Schritte
aus, um Ihren Namen und Ihre Faxnummer einzugeben.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 3 und dann 2.
Damit wählen Sie Basis-Faxkonfiguration und anschließend
Faxkopfzeile aus.
3
Wenn Ihr Name angezeigt wird, geben Sie über das numerische
Tastenfeld Ihren Namen ein. Beachten Sie dazu die Anweisungen im
folgenden Abschnitt, Eingeben von Text, und drücken Sie dann auf
Eingeben.
4
Geben Sie über das Tastenfeld Ihre Faxnummer ein.
5
Wenn Sie die Faxnummer eingegeben haben, drücken Sie die Taste
Eingeben.
In Ungarn kann der Identifizierungscode für
Abonnenten (Faxkopfzeile) nur von autorisiertem
Personal eingestellt oder geändert werden. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem autorisierten
HP Händler.
Eingeben von Text
In der folgenden Liste finden Sie Tipps zum Eingeben von Text mit Hilfe der
Tasten des Bedienfelds.
•Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Zahlentasten, die den Buchstaben
•Drücken Sie eine Taste mehrmals, um einen Buchstaben in Klein- und
54
des Namens entsprechen.
AB
2
dann in Großschreibung anzuzeigen. Der erste Buchstabe eines
Wortes wird automatisch in Großbuchstaben eingegeben.
.
JKL
5
Diese Buchstaben
entsprechen dieser Ziffer usw.
Wenn Sie dieses Zeichen
eingeben möchten:
Drücken Sie mehrmals
die Taste 5.
j1k2l3J4K5L65
Ver wen den der Fa xfu nktione n
7
Page 61
•Wenn der richtige Buchstabe angezeigt wird, drücken Sie die Taste
und dann die Ziffer, die dem nächsten Buchstaben des Namens
entspricht. Drücken Sie auch diese Taste mehrmals, bis der richtige
Buchstabe angezeigt wird.
•Die Eingabemarke bewegt sich 1,5 Sekunden, nachdem die letzte
Taste gedrückt wurde, automatisch weiter nach rechts.
•Wenn Sie ein Leerzeichen einfügen möchten, drücken Sie die
Leertaste (#).
•Wenn Sie ein Symbol eingeben möchten, z. B. ein @, drücken Sie
wiederholt die Taste Symbole (*) und blättern durch die folgende Liste
verfügbarer Zeichen: *, -, &, ., /, (), ‘, =, #, @, _ und !.
•Wenn Sie etwas falsch eingegeben haben, drücken Sie die Taste
und nehmen dann die richtige Eingabe vor.
•Wenn Sie den Text eingegeben haben, drücken Sie die Taste
Eingeben, um die Eingabe zu speichern.
Erneutes Drucken von Faxen im Speicher
Der HP PSC kann eine begrenzte Anzahl von Faxseiten speichern. Die
maximale Anzahl ist je nach Modell verschieden. Wenn der HP PSC keinen
Sp eicher für Faxe mehr z ur Ver fügung hat, empfäng t er keine weiteren Faxe,
bis die gespeicherten Faxe gedruckt werden.
Über die Funktion Faxe im Speicher neu drucken können Sie ein Fax, das
im Speicher abgelegt ist, erneut drucken. Diese Funktion ist beispielsweise
nützlich, wenn die Druckpatrone beim Faxempfang leer wird. Mit dieser
Option werden alle Faxe im Speicher gedruckt. Drücken Sie auf Abbrechen,
um den Druck von nicht benötigten Faxen abzubrechen.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 5 und dann 4.
Es wird jetzt die Wartung aufgerufen, in der Sie Faxe im Speicher neu
drucken wählen.
Die Faxe werden aus dem Speicher gedruckt.
HP PSC 2200 Series
Weitere Informationen
Im Abschnitt über das Faxen in der Hilfe von HP Foto- und Bildbearbeitung
können Sie mehr zu folgenden Themen erfahren:
•Einrichten von Kurzwahlnummern
•Verwenden des Fax-Assistenten
Erneutes Drucken von Faxen im Speicher
55
Page 62
HP PSC 2200 Series
Das Menü „Optionen” für Faxbefehle
Die folgenden Optionen werden im Menü Optionen verfügbar, wenn die
Taste Fax aufleuchtet.
FaxmodusAuflösungHeller/
Faxnummer
eingeben
Kurzwahlnummern
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Taste
Drücken Sie auf
Mit und können Sie zur gewünschten Einstellung wechseln.
Drücken Sie die Taste
auszuwählen.
Optionen
Eingeben
Fein
Foto
Standard
, um die Menüoptionen anzuzeigen.
, um die angezeigte Einstellung
aufleuchtet.
Fax
Dunkler
< oooo
●
< ooooO
< ooooOo
< ooooOoo
< ooooOooo
oooOoooo >
<
●
< o
ooOoooo >
●
oOoooo >
< oo
●
Ooooo >
< ooo
●
oooo >
ooo >
●
oo >
●
o >
●
●
Standards
festlegen
Nein
Ja
>
56
Ver wen den der Fa xfu nktione n
Page 63
Das Menü „Einrichten” für Faxbefehle
Die folgenden Faxeinstellungen stehen Ihnen im Menü Einrichten zur Verfügung.
HP PSC 2200 Series
2:Kurzwahl-
konfiguration
1:Individuelle
Kurzwahl
2:Kurzwahl löschen
3:Kurzwahlliste
drucken
3:Basis-
Faxkonfiguration
1:Datum/Uhrzeit
2:Faxkopfzeile
3:Ruftöne bis zur
Beantwortung
4:Papierformat
5:Ton- oder Impulswahl
6:Lautstärke f. Ruf u.
Signal
Drücken Sie auf
anzuzeigen.
Mit und können Sie zur gewünschten Einstellung
wechseln.
Drücken Sie die Taste
Einstellung auszuwählen.
Einrichten
Eingeben
4:Erweiterte
Faxkonfiguration
1:Konfiguration Autom.
Bericht
2:Ruftonmuster bei
Antwort
3:Wahlwdh. besetzt
4:Wahlwdh. wenn
keine Antwort
5:Automatische
Verkleinerung
6:Empfang aus dem
Faxspeicher
7:Fehlerkorrekturmodus
, um die Menüoptionen
, um die angezeigte
Das Menü „Einrichten” für Faxbefehle
57
Page 64
HP PSC 2200 Series
58
Ver wen den der Fa xfu nktione n
Page 65
Wartung des HP PSC
Dieser Abschnitt enthält Anleitungen dazu, wie Sie Ihren HP PSC in bestem
Betriebszustand bewahren. Führen Sie diese Wartungsverfahren nach
Bedarf durch.
Reinigen des Vorlagenglases
Durch Verschmutzungen (Fingerabdrücke, Flecke, Haare etc.) auf dem
Vorlagenglas wird die Leistung verringert und die Genauigkeit bestimmter
Funktionen, wie z. B. An Seite anpassen und Kopieren, beeinträchtigt.
1
Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Netzstecker, und heben
Sie die Abdeckung an.
2
Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem Glasreiniger
befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
Achtung! Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel wie
Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das
Vorlagenglas, um es nicht zu beschädigen. Sprühen Sie keine
Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas. Dadurch könnte
Flüssigkeit an die Unterseite gelangen und das Gerät
beschädigen.
3
Trocknen Sie das Vorlagenglas mit einem Ledertuch oder
Viskoseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern.
8
Reinigen der Abdeckungsunterseite
Kleine Verunreinigungen befinden sich möglicherweise an der weißen
Unterseite der Abdeckung.
1
Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Netzstecker, und heben
Sie die Abdeckung an.
2
Reinigen Sie die weiße Abdeckungsunterseite mit einem mit milder,
warmer Seifenlösung befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
3
Reinigen Sie die Abdeckungsunterseite vorsichtig, um
Verschmutzungen zu lösen, scheuern Sie dabei jedoch nicht.
Reinigen des Vorlagenglases
59
Page 66
HP PSC 2200 Series
4
Trocknen Sie die Abdeckungsunterseite mit einem Ledertuch oder
einem anderen weichen Tuch.
Achtung! Verwenden Sie keine Papiertücher, da die
Abdeckungsunterseite durch sie verkratzt werden könnte.
5
Wenn die Abdeckungsunterseite so nicht ausreichend gereinigt
werden kann, wiederholen Sie diesen Vorgang mit Reinigungsalkohol
und entfernen die Alkoholreste, indem Sie die Abdeckungsunterseite
gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen.
Reinigen des äußeren Gehäuses
Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch, um Staub und
Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Das Innere des Geräts bedarf keiner
Reinigung. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Geräts und auf
das Bedienfeld gelangen.
Um Schänden an den lackierten Teilen des Geräts zu
vermeiden, verwenden Sie keinen Alkohol oder
Reinigungsmittel auf Alkoholbasis auf dem Bedienfeld
oder der Abdeckung.
Arbeiten an den Druckpatronen
Drucken eines
Selbsttestberichts
60
Um eine optimale Druckqualität mit Ihrem HP PSC zu erzielen, müssen Sie
einige einfache Wartungsverfahren ausführen und bei entsprechender
Aufforderung durch eine Meldung am Bedienfeld die Druckpatronen
austauschen.
Wenn beim Drucken Probleme auftreten, sollten Sie einen Selbsttestbericht
drucken, bevor Sie die Druckpatronen reinigen oder auswechseln. Dieser
Bericht enthält nützliche Informationen über die Druckpatronen einschl.
Statushinweise.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 1 und dann 5.
Damit wählen Sie Bericht drucken und dann Selbsttest aus.
3
Drücken Sie Start, Schwarz oder Start, Farbe.
Ein Selbsttestbericht für Ihren HP PSC wird gedruckt.
War tu ng d es HP PSC
Page 67
HP PSC 2200 Series
Umgang mit
Druckpatronen
Verwenden des
DruckpatronenSchutzbehälters
Bevor Sie eine Druckpatrone austauschen oder reinigen, sollten Sie mit den
Komponenten und der Handhabung der Druckpatrone vertraut sein.
Kupferkontakte
Tintendüsen
unter
Schutzstreifen
Fassen Sie die Kupferkontakte und die Tintendüsen nicht an.
Kunststoffstreifen
(muss entfernt werden)
Beim Kauf einer Fotodruckpatrone erhalten Sie auch einen Schutzbehälter
für die Druckpatrone. Der Druckpatronen-Schutzbehälter dient der sicheren
Aufbewahrung der Druckpatrone, wenn sie gerade nicht im Einsatz ist.
Wenn Sie eine Druckpatrone aus dem Drucker entnehmen, bewahren Sie
sie immer im Druckpatronen-Schutzbehälter auf.
•Zum Einsetzen die Druckpatrone leicht schräg in den Druckpatronen-
•Wenn Sie die Druckpatrone aus dem Druckpatronen-Schutzbehälter
Arbeiten an den Druckpatronen
Wenn Sie eine Fotodruckpatrone verwenden,
erzielen Sie beim Drucken von Fotos eine bessere
Druckqualität. Wenn Sie die Farb- und
Fotodruckpatronen installiert haben, verfügen Sie
über ein System mit sechs verschiedenen Tinten.
Weitere Anweisungen finden Sie unter Drucken von Fotos mit bester Qualität auf Seite 26.
Schutzbehälter einstecken und einrasten lassen.
entnehmen möchten, drücken Sie die Oberseite des DruckpatronenSchutzbehälters nach unten und zurück, um die Druckpatrone
freizugeben. Anschließend entnehmen Sie die Druckpatrone aus dem
Druckpatronen-Schutzbehälter.
61
Page 68
HP PSC 2200 Series
Austauschen der
Druckpatronen
An der Bedienfeldanzeige werden Meldungen ausgegeben, die darauf
hinweisen, dass die Druckpatronen ausgewechselt werden müssen.
Sie müssen die Druckpatrone ebenfalls auswechseln, wenn Sie die
Fotodruckpatrone zum Drucken von Fotos mit hoher Qualität verwenden
möchten.
Unter Bestellung von Druckpatronen auf der Innenseite des rückwärtigen
Einbands finden Sie Informationen zum Bestellen von Ersatzdruckpatronen.
1
Schalten Sie das Gerät ein, und öffnen Sie dann die Zugangsklappe
zum Druckwagen, indem Sie den Griff anheben, bis die Klappe
einrastet.
Der Druckwagen fährt in die Mitte des Geräts.
Verriegelungen
2
Wenn der Druckwagen anhält, heben Sie die Verriegelung an, um die
Tintenpatrone zu entriegeln; ziehen Sie sie dann zu sich hin heraus.
62
War tu ng d es HP PSC
Page 69
HP PSC 2200 Series
3
Wenn Sie die schwarze Druckpatrone herausnehmen, um die
Fotodruckpatrone zu installieren, bewahren Sie sie im DruckpatronenSchutzbehälter auf.
4
Entnehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung, und
ziehen Sie den Kunststoffstreifen vorsichtig ab, wobei Sie nur den
schwarzen Teil berühren dürfen.
5
Arbeiten an den Druckpatronen
Achtung! Fassen Sie die Kupferkontakte und Tintendüsen
nicht an.
Drücken Sie die neue Tintenpatrone in die entsprechende Aufnahme,
bis sie spürbar einrastet.
Die dreifarbige Druckpatrone kommt auf die linke und die schwarze
oder Fotodruckpatrone auf die rechte Seite.
63
Page 70
HP PSC 2200 Series
6
Ziehen Sie das Ende der Verriegelung zu sich hin, drücken Sie sie bis
zum Anschlag nach unten, und lassen Sie sie los. Stellen Sie sicher,
dass die Verriegelung unter den unteren Laschen einrastet.
7
Schließen Sie die Zugangsklappe zum Druckwagen.
Ausrichten der
Druckpatronen
Reinigen der
Druckpatronen
Am HP PSC erscheint immer dann eine Aufforderung zum Ausrichten der
Druckköpfe, wenn Sie eine Druckpatrone installieren oder auswechseln.
Durch das Ausrichten der Druckpatronen wird eine Ausgabe in hoher
Qualität gewährleistet.
So richten Sie die Druckpatronen bei entsprechender Aufforderung aus:
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Eingeben.
Es wird eine Seite mit Mustern gedruckt. Die Patronen werden korrekt
ausgerichtet. Verwenden Sie die ausgegebene Seite wieder, oder
entsorgen Sie sie.
So richten Sie die Patronen zu einem anderen Zeitpunkt aus:
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 5 und dann 2.
Damit wählen Sie Wartung und dann Druckköpfe ausrichten aus.
Es wird eine Seite mit Mustern gedruckt. Die Patronen werden korrekt
ausgerichtet. Verwenden Sie die ausgegebene Seite wieder, oder
entsorgen Sie sie.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Farbbalken in den
Selbsttestberichten Streifen oder weiße Linien aufweisen. Reinigen Sie die
Druckpatronen nicht ohne triftigen Grund. Andernfalls verschwenden Sie
Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Tintendüsen.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 51 und dann 1.
So wählen Sie das Menü Wartung und anschließend die Option
Druckköpfe reinigen aus.
Wenn nach dem Reinigen der Druckpatronen die Kopier- bzw.
Druckqualität immer noch schlecht ist, tauschen Sie die entsprechende
Druckpatrone aus.
64
War tu ng d es HP PSC
Page 71
HP PSC 2200 Series
Reinigen der
Kontakte der
Druckpatrone
Reinigen Sie die Kontakte der Druckpatrone nur dann, wenn Sie durch
Meldungen auf dem Bedienfeld wiederholt aufgefordert werden, eine
Patrone zu überprüfen, obwohl Sie dies bereits getan haben.
Achtung! Nehmen Sie nicht beide Druckpatronen
gleichzeitig heraus. Entfernen und reinigen Sie sie
nacheinander.
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien:
•Tücher aus Baumwolle oder einem anderen weichen Material, das
nicht reißt oder fusselt (z. B. ein Stück sauberer Baumwollstoff).
•Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann
Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U.
beschädigen).
1
Schalten Sie das Gerät ein, und öffnen Sie die Abdeckung des
Druckwagens.
Der Druckwagen fährt in die Mitte.
2
Nachdem der Druckwagen in die Mitte gefahren ist, ziehen Sie das
Netzkabel an der Rückseite des Gehäuses ab.
3
Heben Sie die Verriegelung an, um die Druckpatrone zu entriegeln,
und ziehen Sie sie dann heraus.
4
Untersuchen Sie die Kontakte der Druckpatrone auf Tinten- und
Schmutzansammlungen.
5
Tauchen Sie ein sauberes Baumwolltuch in destilliertes Wasser, und
wringen Sie das Tuch aus.
6
Halten Sie die Druckpatrone an den Seiten fest.
7
Reinigen Sie die Kontakte.
8
9
10
Arbeiten an den Druckpatronen
Setzen Sie die Druckpatrone wieder in die Halterung, und schließen
Sie die Verriegelung.
Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls
erforderlich.
Schließen Sie die Abdeckung, und schließen Sie das Gerät wieder an.
Weil Sie eine Druckpatrone aus der Halterung genommen haben,
müssen die Druckpatronen am HP PSC ausgerichtet werden.
65
Page 72
HP PSC 2200 Series
11
Wenn in der Anzeige eine entsprechende Meldung erscheint, drücken
Sie Eingeben, um die Patronen auszurichten.
12
Befolgen Sie die unter Ausrichten der Druckpatronen auf Seite 64
beschriebenen Schritte.
Wiederherstellen der werkseitigen Standards
Sie können die ursprünglichen werkseitigen Einstellungen, die zur Zeit des
Erwerbs des HP PSC festgelegt waren, wiederherstellen. Beim
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle
Einstellungen mit Ausnahme der Datumsinformationen zurückgesetzt.
Dieser Vorgang ist nur über das Bedienfeld auszuführen.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 5 und dann 3.
Es wird jetzt die Wartung aufgerufen, in der Sie Werksstandard
wiederherstellen wählen.
Die werkseitigen Standardeinstellungen werden wiederhergestellt.
Einstellen der Zeit für den Energiesparmodus
Die Betriebs-LED im HP PSC bleibt für eine vorgegebene Zeitdauer aktiv,
damit das Gerät Ihre Eingaben sofort ausführen kann. Wenn der HP PSC für
eine bestimmte Zeitdauer nicht verwendet wurde, wird die LED abgeschaltet,
um Energie zu sparen. In der Bedienfeldanzeige erscheint E.-Sparmodus ein. (Sie können diesen Modus verlassen, indem Sie eine beliebige Taste am
Bedienfeld drücken.)
Das Gerät ist automatisch so eingestellt, dass nach 12 Stunden der
Energiesparmodus eingeschaltet wird. Wenn Sie wünschen, dass der
Energiesparmodus bereits nach einer kürzeren Zeit am HP PSC
eingeschaltet wird, führen Sie folgende Schritte aus:
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 5 und dann 6.
Dadurch wird zuerst Wartung und dann Zeit einstellen für E.-
Sparmodus aufgerufen.
3
Drücken Sie , bis die gewünschte Zeitdauer angezeigt wird, und
anschließend Eingeben.
66
War tu ng d es HP PSC
Page 73
Einstellen der Bildlaufgeschwindigkeit
Mit der Option Scroll-Geschwindigkeit können Sie die Geschwindigkeit
steuern, mit der Textmeldungen auf der Bedienfeldanzeige erscheinen. Sie
können zwischen Normal, Schnell und Langsam wählen. Die
Standardeinstellung ist Normal.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 5 und dann 7.
Damit wählen Sie Wartung und dann Scroll-Geschwindigkeit
einstellen aus.
3
Drücken Sie , bis die gewünschte Geschwindigkeit angezeigt wird,
und anschließend Eingeben.
Einstellen der Verzögerungszeit für Aufforderungen
Mit der Option Aufforderungsverzögerung können Sie steuern, wie viel Zeit
vor der Anzeige einer Meldung auf der Bedienfeldanzeige vergehen soll.
Sie können zwischen Normal, Schnell und Langsam wählen. Die
Standardeinstellung ist Normal.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 5 und dann 9.
So wählen Sie Wartung und anschließend Aufforderungsverzögerung
einstellen aus.
3
Drücken Sie , bis die gewünschte Verzögerungszeit angezeigt
wird, und anschließend Eingeben.
HP PSC 2200 Series
Einstellen der Bildlaufgeschwindigkeit
67
Page 74
HP PSC 2200 Series
Optionen im Menü „Einrichten”
Die folgenden Optionen stehen Ihnen im Menü Einrichten zur Verfügung.
Bericht drucken
1:Letzte Transaktion
2:Faxprotokoll
3:Kurzwahlliste
4:Menüeinstellungen
5:Selbsttest
6:Konfiguration
Autom. Bericht
Kurzwahl-
konfiguration
1:Individuelle
Kurzwahl
2:Kurzwahl löschen
3:Kurzwahlliste
drucken
Basis-
Faxkonfiguration
1:Datum/Uhrzeit
2:Faxkopfzeile
3:Ruftöne bis zur
Beantwortung
4:Papierformat
5:Ton- oder
Impulswahl
6:Lautstärke f. Ruf u.
Signal
Faxkonfiguration
1:Konfiguration Autom.
Bericht
2:Ruftonmuster bei
Antwort
3:Wahlwdh. besetzt
4:Wahlwdh. wenn
keine Antwort
5:Automatische
Verkleinerung
6:Empfang aus dem
Faxspeicher
7:Fehlerkorrekturmodus
Mit der Taste Einrichten zeigen Sie die Optionen Bericht drucken,
Kurzwahlkonfiguration, Basis-Faxkonfiguration,
Erweiterte Faxkonfiguration und Wartung an.
Mit und können Sie zur gewünschten Einstellung wechseln.
Drücken Sie die Taste
Eingeben
, um die angezeigte Einstellung
auszuwählen.
Erweiterte
Wartung
1:Druckpatronen
reinigen
2:Druckpatronen
ausrichten
3:Werksstandard
wiederherstellen
4:Faxe im Speicher
neu drucken
5:Sprache und
Land/Region
einstellen
6:E.-Sparmodus Zeit
einstellen
7:Scroll-
Geschwindigkeit
einstellen
8:Blickwinkel
einstellen
9:Aufforderungsverz
ögerung einstellen
68
War tu ng d es HP PSC
Page 75
Zusätzliche
Informationen zur
Einrichtung
In diesem Abschnitt wird der Umgang mit Meldungen erklärt, die eventuell
während der Installation angezeigt werden können. Außerdem erfahren
Sie, wie Sie die Verbindung zwischen dem Computer und dem HP PSC
einrichten, und wie Sie die HP PSC-Software hinzufügen und entfernen.
Informationen zur Standardinstallation finden Sie in den
Einrichtungsanweisungen. Diese Anweisungen sollten Sie für die spätere
Verwendung aufbewahren.
Mögliche Probleme bei der Installation
Wenn Sie die Anleitungen in den Einrichtungsanweisungen richtig befolgen,
dürften bei der Installation des HP PSC keine Probleme auftreten.
Andernfalls könnten folgende Probleme auftauchen:
Die Microsoft-Meldung „Neue Hardwarekomponente gefunden” wird nicht
angezeigt
Wenn Sie die HP PSC-Software wie in den Einrichtungsanweisungen
beschrieben installiert haben und Windows 98, 2000, ME oder XP
verwenden, wird nach der Softwareinstallation und nach dem Anschließen
des HP PSC an den Computer die Microsoft-Meldung Neue Hardwarekomponente gefunden mehrmals angezeigt.
Wenn diese Microsoft-Meldungen nicht angezeigt werden, gehen Sie
folgendermaßen vor:
•Stellen Sie sicher, dass Sie ein USB-Kabel für hohe
Übertragungsgeschwindigkeiten (12 MB/s) mit einer maximalen
Länge von 5 m verwenden.
•Vergewissern Sie sich, dass der Computer für den USB-Betrieb bereit
ist. Weitere Informationen darüber, wie Sie feststellen, ob Ihr
Computer für den USB-Betrieb bereit ist, finden Sie in der
Dokumentation zu Ihrem Computer, oder wenden Sie sich an den
Hersteller des Computers.
9
Mögliche Probleme bei der Installation
69
Page 76
HP PSC 2200 Series
•Prüfen Sie, ob das Kabel einerseits fest mit dem HP PSC und
andererseits direkt mit dem USB-Anschluss an Ihrem Computer
verbunden ist. Wenn Sie das Kabel richtig angeschlossen haben,
schalten Sie den HP PSC aus und wieder ein.
•Schalten Sie den HP PSC aus und wieder ein, und starten Sie den
Computer neu.
•Wenn sich das Problem durch diese Schritte nicht beheben lässt,
deinstallieren Sie die Software und installieren sie neu. Weitere
Informationen finden Sie unter Entfernen und erneutes Installieren der
HP PSC-Software auf Seite 74.
Wenn die Meldung „Neue Hardwarekomponente gefunden” angezeigt
wird (Windows 98, 2000, ME, or XP)
Wenn Sie den HP PSC einrichten und direkt an den Computer anschließen,
bevor Sie die Software installieren, wird möglicherweise eine der folgenden
Meldungen angezeigt:
70
Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie die HP PSC-Software installieren, bevor
Sie den HP PSC an den Computer anschließen. Wenn eine der oben
stehenden Meldungen angezeigt wird, nachdem Sie bereits auf Weiter ode r OK geklickt haben, versuchen Sie Folgendes:
1
Drücken Sie auf der Tastatur die Taste Esc, um das Programm zu
beenden.
2
Schalten Sie den HP PSC aus.
3
Trennen Sie die Verbindung des HP PSC mit Ihrem Computer (ziehen
Sie das USB-Kabel ab).
Zusätzliche Informationen zur Einrichtung
Page 77
HP PSC 2200 Series
4
Befolgen Sie die Anleitungen zur Softwareinstallation in den
Einrichtungsanweisungen, die im Lieferumfang des HP PSC enthalten
sind.
Es wird die Meldung angezeigt, dass eine frühere Version installiert ist
Wenn die Meldung angezeigt wird, dass eine zuvor installierte Version
vorhanden ist, können Sie die Installation der HP PSC-Software nicht
beenden.
Sie müssen die frühere Version deinstallieren, um die HP PSC-Software
installieren zu können.
Ihr Computer kann nicht mit dem HP PSC kommunizieren
Wenn zwischen Ihrem Computer und dem HP PSC keine
Kommunikationsverbindung hergestellt werden kann (wenn z. B. beim
Symbol für den HP PSC auf der Statusleiste das gelbe Fehlerdreieck
angezeigt wird), führen Sie die Schritte aus, die unter Die Microsoft-Meldung „Neue Hardwarekomponente gefunden” wird nicht angezeigt auf
Seite 69 beschrieben sind.
Weitere Informationen zu möglichen Problemen bei der
Installation finden Sie in der Infodatei. Unter Windows
können Sie die Infodatei über die Schaltfläche Start auf
der Taskleiste aufrufen. Wählen Sie Programme, Hewlett-Packard, HP PSC 2000 Series, Infodatei anzeigen. Auf
Macintosh-Computern können Sie die Infodatei durch
Doppelklicken auf das Symbol im Ordner der höchsten
Ebene auf der HP PSC-Software-CD-ROM aufrufen.
Einstellen von Sprache und Land/Region
Normalerweise werden Land/Region und Sprache bei der Installation des
HP PSC eingestellt. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie das Land/die
Region oder die Sprache bei der Installation falsch eingestellt haben.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie auf 5 und dann nochmals auf 5.
Damit wählen Sie Wartung und dann Land/Sprache einstellen aus.
Es wird eine Liste mit Sprachen zur Auswahl angezeigt. Sie können
auch mit oder durch die Sprachen blättern.
3
Geben Sie über das Tastenfeld die zweistellige Zahl für die
gewünschte Sprache ein.
4
Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung auf 1 für Ja oder auf 2
für Nein.
Es werden alle Länder/Regionen für die ausgewählte Sprache
angezeigt. Sie können auch mit oder durch die Länder/
Regionen blättern.
Einstellen von Sprache und Land/Region
71
Page 78
HP PSC 2200 Series
5
Geben Sie über das Tastenfeld die zweistellige Zahl für das
gewünschte Land/die gewünschte Region ein.
6
Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung auf 1 für Ja oder auf 2
für Nein.
7
Sie können das Land/die Region und die Sprache folgendermaßen
durch Ausdrucken eines Selbsttestberichts überprüfen.
a. Drücken Sie die Taste Einrichten.
b. Drücken Sie 5 und dann 1.
Damit wählen Sie Bericht drucken und dann Selbsttestbericht aus.
Einstellen des Blickwinkels der Bedienfeldanzeige
Wenn Sie den Text auf der Bedienfeldanzeige nicht gut sehen können,
müssen Sie möglicherweise den Blickwinkel ändern. Mit der Option
Blickwinkel können Sie den Blickwinkel des Textes auf der
Bedienfeldanzeige steuern. Sie können den Winkel so einstellen, dass der
Text beim Betrachten im Stehen oder Sitzen optimal angezeigt wird.
1
Drücken Sie die Taste Einrichten.
2
Drücken Sie 5 und dann 8.
Damit wählen Sie Wartung und dann Blickwinkel aus.
3
Drücken Sie auf Eingeben, anschließend auf oder , bis der Text
wie gewünscht auf der Bedienfeldanzeige erscheint, und drücken Sie
dann auf Eingeben.
Anschließen des HP PSC an den Computer
Der HP PSC unterstützt Hot-Swapping, was bedeutet, dass Sie den HP PSC
anschließen können, während die Stromzufuhr am Computer und am
HP PSC eingeschaltet ist.
Wir empfehlen die Verwendung eines USB-Kabels von
höchstens drei MeternLänge.
Verbinden des
USB-Anschlusses
72
Der Anschluss des Computers an den HP PSC mit USB ist ganz einfach.
Stecken Sie einfach ein Ende des USB-Kabels an der Rückseite des
Computers ein und das andere auf der Rückseite des HP PSC.
MöglichNicht möglich
Anschließen an den USB-Anschluss
am Computer
Anschließen an den USB-Anschluss
an der Tastatur
Zusätzliche Informationen zur Einrichtung
Page 79
MöglichNicht möglich
HP PSC 2200 Series
Anschließen des
HP PSC an
mehrere
Computer
Anschließen an einen Hub mit
Stromversorgung, der mit dem USBAnschluss am Computer verbunden ist
AppleTalk wird nicht unterstützt.
Anschließen an den USB-Anschluss am Computer
Sie können mehrere Computer mit Hilfe eines Hubs mit Stromversorgung an
Ihren HP PSC anschließen. Auf beiden Computern muss die HP PSCSoftware installiert sein. Verbinden Sie alle Computer mit dem Hub und
anschließend den Hub mit dem HP PSC.
Wenn Sie mehrere Computer in einer Netzwerkumgebung an Ihren HP PSC
anschließen möchten, können Sie dies mit einem HP JetDirect 175x und
USB (Windows und Macintosh) durchführen; es steht dann für den HP PSC
jedoch nur die Druckfunktion zur Verfügung.
Zur Verwendung Ihres HP PSC in einer Netzwerkumgebung müssen Sie die
im Lieferumfang des HP JetDirect 175x enthaltene Software installieren,
wodurch alle Funktionen des HP PSC, mit Ausnahme der Druckfunktion,
deaktiviert werden.
Anschließen an einen USB-Hub
ohne Stromversorgung
Anschließen des HP PSC an den Computer
Wenn Sie die HP PSC-Software bereits installiert haben,
deinstallieren Sie sie, und installieren Sie anschließend
die HP JetDirect 175x-Software.
73
Page 80
HP PSC 2200 Series
Wenn Sie über Internetzugang verfügen, erhalten Sie weitere Informationen
zur Verwendung des HP JetDirect 175x auf der HP Website:
www.officejetsupport.com
Die Kombination von 175x und USB unterstützt ein
Netzwerk mit bis zu zehn Client-Computern.
Entfernen und erneutes Installieren der HP PSC-Software
Löschen Sie nicht einfach die HP PSC-Programmdateien von der Festplatte.
Stellen Sie sicher, dass Sie sie ordnungsgemäß entfernen, indem Sie das
Deinstallationsdienstprogramm verwenden, das sich in der HP PSCProgrammgruppe befindet.
Deinstallation von einem Windows-Computer
1
Klicken Sie in der Windows Taskleiste auf Start, wählen Sie
Programme oder Alle Programme (XP), Hewlett-Packard,
HP PSC 2000 Series und anschließend Deinstallationsprogramm.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie gemeinsam genutzte Dateien
entfernen möchten, klicken Sie auf Nein.
Andere Programme, die diese Dateien verwenden, können u. U. nicht
richtig ausgeführt werden, wenn die Dateien gelöscht werden.
4
Wenn das Programm die Software entfernt hat, trennen Sie die
Verbindung zum HP PSC, und starten Sie den Computer neu.
5
Wenn Sie die Software neu installieren möchten, legen Sie die
CD-ROM der HP PSC 2200 Series in das CD-ROM-Laufwerk des
Computers ein und folgen den angezeigten Anweisungen.
6
Stellen Sie nach der Installation der Software eine Verbindung zum
HP PSC her, und schalten Sie ihn ein.
74
Deinstallation von einem Macintosh-Computer
1
Doppelklicken Sie auf den Ordner Programme:HP All-in-OneSoftware.
2
Doppelklicken Sie auf Uninstaller.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4
Wenn das Programm die Software entfernt hat, trennen Sie die
Verbindung zum HP PSC, und starten Sie den Computer neu.
Zusätzliche Informationen zur Einrichtung
Page 81
HP PSC 2200 Series
5
Wenn Sie die Software neu installieren möchten, legen Sie die
CD-ROM der HP PSC 2200 Series in das CD-ROM-Laufwerk des
Computers ein und folgen den angezeigten Anweisungen.
Befolgen Sie zur erneuten Installation der Software die
Schritte in den Einrichtungsanweisungen. Verbinden Sie
den HP PSC erst mit Ihrem Computer, wenn Sie die
Softwareinstallation abgeschlossen haben.
Entfernen und erneutes Installieren der HP PSC-Software
75
Page 82
HP PSC 2200 Series
76
Zusätzliche Informationen zur Einrichtung
Page 83
Technische Daten
10
Systemanforderungen
Die folgenden Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Für die Installation erforderlicher Speicherplatz200 MB
Zusätzlich erforderlicher Speicherplatz für gescannte
Bilder
MonitorSVGA 800 x 600
LaufwerkCD-ROM-Laufwerk
E/AFreier USB-Anschluss
InternetzugangEmpfohlen
SoundkarteEmpfohlen
64 MB
128 MB
50 MB
128 MB
256 MB
Papierspezifikationen
Papierkapazitäten
TypPapiergewichtZufuhrfach
Normalpapier60 bis 90 g/m
Legal-Papier75 bis 90 g/m
Kartenmax. 200 g/m
Briefumschläge75 bis 90 g/m
Banner60 bis 90 g/qm
TransparentfolieEntfällt25Bis zu 25
EtikettenEntfällt2020
4x6 Foto236 g/m
a Maximale Kapazität
b Die Kapazität des Ausgabefachs hängt vom verwendeten Papiertyp und Tintenverbrauch ab. HP empfiehlt, das
Fach regelmäßig zu leeren.
(16 bis 24 lb)
(20 bis 24 lb)
(110 lb)
(20 bis 24 lb)
(16 bis 24 lb)
(145 lb)
2
2
2
2
2
10050 Schwarz, 20 Farbe
10050 Schwarz, 20 Farbe
4040
1510
20Bis zu 20
3030
a
Ausgabefach
b
78
Technische Daten
Page 85
HP PSC 2200 Series
Papierformate
TypFormat
PapierLetter: 215,9 x 279,4 mm (8,5 x 11 Zoll)
BannerLetter: 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll)
BriefumschlägeUS Nr. 10: 104,8 x 241,3 mm (4.12 x 9,5 Zoll)
TransparentfolienLetter: 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll)
Karten76,2 x 127 mm (3 x 5 Zoll)
EtikettenLetter: 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll)
Benutzerdefiniert76,2 x 127 mm bis 216 x 356 mm (3 x 5 Zoll bis 8,5 x 14 Zoll)
Legal: 215,9 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll)
Executive: 184,2 x 266,7 mm (7,25 x 10,5 Zoll)
A4: 210 x 297 mm
A5: 148 x 210 mm
B5: 182 x 257 mm
A4: 210 x 297 mm (8,27 x 11,69 Zoll)
A2: 111 x 146 mm (4,37 x 5,75 Zoll)
DL: 110 x 220 mm (4,33 x 8,66 Zoll)
C6: 114 x 162 mm (4,49 x 6,38 Zoll)
A4: 210 x 297 mm
101,6 x 152 mm (4 x 6 Zoll)
127 x 203,2 mm (5 x 8 Zoll)
A6: 105 x 148,5 mm
Hagaki-Postkarte: 100 x 148 mm
A4: 210 x 297 mm
Druckspezifikationen
•Schwarz: 1200 x 1200 dpi mit REt (Resolution Enhancement Technology)
•Farbe: 1200 x 1200 dpi mit HP PhotoREtIII
•Druckmethode: Thermischer Tintenstrahldruck
•Sprache: HP PCL Level 3, PCL3 GUI oder PCL 10
•Die Druckgeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab.
•Druckvolumen: 500 Seiten pro Monat (durchschnittlich)
•Druckvolumen: 3000 Seiten pro Monat (maximal)
ModusAuflösung (dpi)Geschwindigkeit (Seiten/min)
PSC 2100 Series PSC 2200 Series
Hoch/Inkjet/1200Schwarz1200 x 120022
Farbe1200 x 1200 (max. 4800 dpi optimiert
NormalSchwarz600 x 60067
Farbe600 x 6003,54
EverydaySchwarz600 x 60078
Farbe600 x 60056
SchnellSchwarz300 x 300Bis zu 14,0Bis zu 17,0
Farbe300 x 300Bis zu 10,0Bis zu 12,0
a Max. 4800 x 1200 dpi optimiert, Farbdruck auf Premium Fotopapier, 1200 x 1200 dpi Input.
a
) ,5,5
Druckspezifikationen
79
Page 86
HP PSC 2200 Series
Druckrandspezifikationen
Oben
(oberer Rand)
Unten
(unterer Rand)
LinksRechts
a
Papier
US Letter1,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 6,4 mm (0,25 Zoll) 6,4 mm (0,25 Zoll)
US Legal1,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 6,4 mm (0,25 Zoll) 6,4 mm (0,25 Zoll)
US Executive1,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 6,4 mm (0,25 Zoll) 6,4 mm (0,25 Zoll)
ISO A41,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,4 mm (0,13 Zoll) 3,4 mm (0,13 Zoll)
ISO A51,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,4 mm (0,13 Zoll) 3,4 mm (0,13 Zoll)
JIS B51,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,4 mm (0,13 Zoll) 3,4 mm (0,13 Zoll)
Briefumschläge
US Nr. 103,2 mm (0,13 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll)
A2 (5,5 quadratisch)3,2 mm (0,13 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll)
Intnl. DL3,2 mm (0,13 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll)
Intnl. C63,2 mm (0,13 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll)
Karten
US 3 x 5 Zoll1,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll)
US 4 x 6 Zoll1,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll)
US 5 x 8 Zoll1,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll)
ISO und JIS A61,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll)
Hagaki (100 x 148 mm)1,8 mm (0,07 Zoll) 11,7 mm (0,46 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll) 3,2 mm (0,13 Zoll)
Randloses Fotopapier (4 x 6)011,7 mm (0,46 Zoll) 00
Randlose A6-Karten
(105 x 148,5 mm)
Randlose Hagaki-Karten
(100 x 148 mm)
a Im Gegensatz zum gesamten Druckbereich ist dieser Rand nicht LaserJet-kompatibel. Der Druckbereich ist von der
Mitte aus gesehen um 21 Zoll (5,4 mm) versetzt, was zu asymmetrischen oberen und unteren Rändern führen
kann.
011,7 mm (0,46 Zoll) 00
011,7 mm (0,46 Zoll) 00
80
Technische Daten
Page 87
Kopierspezifikationen
•Digitale Bildverarbeitung
•Bis zu 99 Kopien pro Original (je nach Modell)
•Digitales Zoomen zwischen 25 und 400 % (je nach Modell)
•An Seite anpassen, Poster, Many on page (Mehrere auf einer Seite)
•Bis zu 17 Kopien/Min. schwarz bzw. 12 Kopien/Min. farbig (je nach Modell)
•Die Kopiergeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab.
HP PSC 2200 Series
ModusGeschwindigkeit
BesteSchwarzBis zu 0,8Bis zu 0,81200 x 1200
FarbeBis zu 0,8Bis zu 0,81200 x 1200
NormalSchwarzBis zu 6Bis zu 7600 x 1200600 x 1200
FarbeBis zu 2Bis zu 4600 x 600600 x 1200
SchnellSchwarzBis zu 14Bis zu 17300 x 1200600 x 1200
FarbeBis zu 10Bis zu 12600 x 300600 x 1200
a Maximum bei Skalierung auf 400 %
b Auf Fotopapier oder Premium Inkjet-Papier
(Seiten/min)
PSC 2100PSC 2200
Druckauflösung (dpi)Scanauflösung (dpi)
b
b
1200 x 2400
1200 x 2400
Faxspezifikationen
•Eigenständiges Farbfaxgerät
•Bis zu 60 Kurzwahlen (je nach Modell)
•Speicher für bis zu 60 Seiten (je nach Modell) (basierend auf dem ITU-T-
Testbild Nr. 1 bei Standardauflösung). (Komplexere Seiten oder eine höhere
Auflösung führen zu längeren Übertragungszeiten und benötigen mehr
Speicherplatz.)
•Manuelles Mehrseiten-Fax
•Automatische Wahlwiederholung (bis zu fünf Versuche)
•Bestätigungs- und Aktivitätsberichte
•CCITT/ITU-Fax der Gruppe 3 mit Fehlerkorrektur
•36,6 KB/s Übertragungsrate
•6 Sek./Seite bei 33,6 KB/s (basierend auf dem ITU-T-Testbild Nr. 1 bei
Standardauflösung). (Komplexere Seiten oder eine höhere Auflösung führen zu
längeren Übertragungszeiten und benötigen mehr Speicherplatz.)
•Ruferkennung mit automatischer Faxweiche
a
Kopierspezifikationen
Foto (dpi)Fein (dpi)Standard (dpi)
Schwarz200 x 200
Farbe200 x 200200 x 200200 x 200
(Graustufen: 8 Bit)
200 x 200200 x 100
81
Page 88
HP PSC 2200 Series
Fotokartenspezifikationen
Der HP PSC unterstützt die folgenden Speicherkarten:
•Compact Flash (R) Type I und II (inklusive IBM Microdrive)
•Smart Media (R)
•Sony Memory Stick (R)
•Secure Digital
Scanspezifikationen
•Erstellen von Fotoprojekten
•Integrierter Bildeditor
•OCR-Software zur automatischen Konvertierung in editierbaren Text
•Die Scangeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab.
KomponenteBeschreibung
PSC 2100 SeriesPSC 2200 Series
Auflösung600 x 1200 dpi Anzeige, bis zu 9600 dpi
Farbe48-Bit-Farbe
SchnittstelleTWAIN-kompatibelTWAIN-kompatibel
ScanbereichUS Letter, A4US Letter, A4
erweitert
Graustufen: 8 Bit (256 Graustufen)
1200 x 2400 dpi Anzeige, bis zu 9600 dpi
erweitert
48-Bit-Farbe
Graustufen: 8 Bit (256 Graustufen)
Abmessungen und Gewicht
•Höhe: 22 cm (8,7 Zoll)
•Breite: 46,3 cm (18,2 Zoll)
•Tiefe: 37 cm (14,6 Zoll)
•Gewicht: 8,165 kg (18 lb)
Stromversorgung
•Stromverbrauch: max. 75 W
•Eingangsspannung: 100 bis 240 VAC, geerdet
•Netzfrequenz: 50 bis 60 Hz
•Stromstärke: max. 1,0 A
Umgebungsbedingungen
•Empfohlene Umgebungstemperatur: 15º bis 32º C (59º bis 90º F)
•Zulässige Umgebungstemperatur: 5º bis 40º C (41º bis 104º F)
•Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
•Lagertemperatur: -40º bis 60º C (-40º bis 140º F)
•Speicher: 8,0 MB ROM, 16,0 MB RAM (PSC 2200 Series)
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie akustische Informationen auf der
HP Website:
http://www.officejetsupport.com
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
HP PSC 2200 Series
Umweltschutz
Ozon-Produktion
Stromverbrauch
Hewlett-Packard verfolgt eine Politik der umweltfreundlichen Herstellung
hochqualitativer Produkte. Dieses Produkt wurde mit einer Reihe von Qualitäten
ausgestattet, die Umweltschäden im kleinstmöglichen Rahmen halten sollen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website Commitment to the Environment unter:
http://www.hp.com/abouthp/environment
Dieses Produkt erzeugt keine nennenswerten Mengen von Ozon (O3).
Der Stromverbrauch fällt im Energiesparmodus deutlich ab; damit werden natürliche
Ressourcen geschont und Geld gespart, ohne dass die hohe Leistungsfähigkeit dieses
Produkts beeinträchtigt wird. Dieses Produkt qualifiziert sich für ENERGY STAR®, ein
freiwilliges Programm, das zur Unterstützung der Entwicklung energiesparender
Büroprodukte eingerichtet wurde.
ENERGY STAR ist eine in den USA registrierte Dienstleistungsmarke der
Umweltschutzbehörde der USA (EPA). Als ENERGY STAR-Partner hat HP befunden,
dass dieses Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien für effizienten Stromverbrauch
entspricht.
Weitere Informationen zu den ENERGY STAR-Richtlinien finden Sie auf der folgenden
Website:
http://www.energystar.gov
Papierverwendung
Kunststoff
Zusätzliche Spezifikationen
Dieses Produkt ist geeignet für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß
DIN 19309.
Kunststoffteile von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen
gekennzeichnet, um die Identifizierung von Kunststoff zu Recyclingzwecken nach
Ablauf der Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen.
83
Page 90
HP PSC 2200 Series
Datenblätter zur
Materialsicherheit
Recyclingprogramm
Datenblätter zur Materialsicherheit (Material Safety Data Sheets, MSDS) finden Sie
auf der HP Website unter:
Wenn Sie sich in den USA oder in Kanada befinden und keinen Zugang zum Internet
haben, rufen Sie den Faxabrufdienst von HP FIRST in den USA unter der Nummer
(800) 231-9300 an. Eine Liste der verfügbaren Datenblätter zur Materialsicherheit
können Sie über die Indexnummer 7 abrufen.
Kunden ohne Zugang zum Internet weltweit sollten sich an die Faxnummer (404) 3292009 wenden, um weitere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
HP stellt Ihnen in vielen Ländern eine zunehmende Anzahl von Produktrücknahmeund Recyclingprogrammen zur Verfügung und steht außerdem in Partnerschaft mit
einigen der größten Recyclingzentren für Elektronikprodukte weltweit. HP trägt
außerdem zum Erhalt der Ressourcen bei, indem es einige der gängigsten Produkte
repariert und wiederverkauft.
Rechtliche Hinweise
In den folgenden Abschnitten werden die Produktanforderungen von verschiedenen
Regulierungsbehörden beschrieben.
Hinweis für
Benutzer des USamerikanischen
Telefonnetzes:
FCCBestimmungen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen unter Abschnitt 68 der FCC-Bestimmungen.
Am Gerät befindet sich ein Etikett, das neben anderen Informationen die FCCRegistrierungsnummer sowie die sogenannte Ringer Equivalent Number (REN,
Anschlussbelastungswert) für dieses Gerät enthält. Geben Sie diese Informationen
gegebenenfalls an Ihre Telefongesellschaft weiter.
Ein FCC-konformes Telefonkabel sowie ein entsprechender Modularstecker ist im
Lieferumfang des Geräts enthalten. Dieses Gerät wurde für den Anschluss an das
Telefonnetz entwickelt bzw. setzt eine Verkabelung über eine modulare Buchse
voraus, die den Anforderungen von Abschnitt 68 entspricht. Dieses Gerät kann über
folgende Standard-Netzschnittstellen-Buchse mit dem Telefonnetz verbunden werden:
USOC RJ-11C.
Anhand der REN können Sie die Höchstanzahl der Geräte bestimmen, die Sie an
Ihre Telefonleitung anschließen können, damit all diese Geräte ertönen, wenn Ihre
Nummer angerufen wird. Wenn zu viele Geräte an eine Leitung angeschlossen sind,
kann es vorkommen, dass ein Gerät nicht ertönt, wenn ein Anruf eingeht. In den
meisten, allerdings nicht allen Regionen sollte die Summe der RENs aller Geräte fünf
(5) nicht überschreiten. Wenden Sie sich an Ihre lokale Telefongesellschaft, um die
Höchstsumme an RENs für Ihr Anrufgebiet und somit die Höchstanzahl der Geräte für
den Anschluss an Ihre Leitung zu ermitteln.
Falls dieses Gerät für das Telefonnetz Störungen verursacht, kann Ihre
Telefongesellschaft Ihre Verbindung unter Umständen vorübergehend trennen. Sofern
möglich, werden Sie darüber im Voraus informiert. Ist eine Vorabinformation nicht
möglich, werden Sie schnellstmöglich benachrichtigt. Sie werden auch von Ihrem
Recht in Kenntnis gesetzt, gegen die FCC-Bestimmungen Beschwerde einzureichen.
Es ist möglich, dass der Betrieb des Geräts durch Änderungen an den Einrichtungen,
Ausrüstungen, Betriebsabläufen oder Verfahren seitens der Telefongesellschaft
beeinträchtigt wird. Die Telefongesellschaft wird Sie im Voraus darüber informieren,
damit Sie den ununterbrochenen Betrieb sicherstellen können.
http://www.hp.com/go/msds
84
Technische Daten
Page 91
HP PSC 2200 Series
Sollten bei Verwendung dieses Geräts Schwierigkeiten auftreten, wenden Sie sich an
den Hersteller bzw. suchen Sie im Handbuch nach Informationen zu Gewährleistung
und Reparatur. Sie werden eventuell von Ihrer Telefongesellschaft dazu aufgefordert,
das Gerät vom Netz zu trennen, bis das Problem behoben wurde oder bis
sichergestellt wurde, dass Ihr Gerät nicht fehlerhaft ist.
Die Verwendung des Geräts für einen von der Telefongesellschaft bereitgestellten
Münzfernsprechdienst ist nicht möglich. Das Anschließen an einen
Gemeinschaftsanschluss unterliegt dem Gebührensystem des jeweiligen
Bundesstaates. Weitere Informationen erhalten Sie von den zuständigen Behörden.
Dieses Gerät ist mit einer automatischen Wählfunktion ausgestattet. Beachten Sie bei
der Programmierung und/oder beim Vornehmen von Testanrufen zu Notrufnummern
Folgendes:
•Bleiben Sie in der Leitung, und erklären Sie der Person, die das Gespräch
entgegennimmt, den Grund Ihres Anrufs.
•Führen Sie diese Aktivitäten außerhalb der Hauptbelastungszeit aus, also z. B.
am frühen Morgen oder am späten Abend.
Nach dem United States Telephone Consumer Protection Act (US-Gesetz über den
Schutz der Telefonkunden) von 1991 ist es nur dann zulässig, mit Hilfe eines
Computers oder eines anderen elektronischen Geräts Nachrichten per Fax zu
versenden, wenn im oberen oder unteren Randbereich jeder übertragenen Seite oder
auf der ersten Seite das Datum und die Uhrzeit der Übertragung, eine Kennung der
sendenden Firma, Organisation oder Person und die Rufnummer des sendenden
Geräts, der Firma, Organisation oder Person vermerkt sind. (Die angegebene
Telefonnummer darf keine 900-Nummer oder andere Nummer sein, deren Gebühren
die von Orts- oder Ferngesprächen übersteigen.) Um Ihr Faxgerät für diese
Informationen zu programmieren, folgen Sie den Anweisungen in der Software.
Rechtliche Hinweise
In den folgenden Abschnitten werden die Bestimmungen von verschiedenen
Behörden zitiert.
FCC-Erklärung
Die United States Federal Communications Commission (Bundesstaatliche
Kommission für Kommunikation in den USA) hat (in 47 CFR 15.105) die folgenden
Hinweise für die Benutzer dieses Produkts ausgegeben.
Konformitätserklärung: Dieses Gerät wurde nach Maßgabe der Klasse B, Digitale
Geräte, entsprechend Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien erfolgreich getestet. Der
Betrieb dieses Produkts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät
darf keine schädigende Störstrahlung erzeugen. (2) Das Gerät darf durch
empfangene Störstrahlungen, einschließlich solcher, die einen unbeabsichtigten
Betrieb zur Folge haben können, nicht beeinträchtigt werden. Diese Maßgaben der
Klasse B wurden im Hinblick auf die Vermeidung von schädigenden Störstrahlungen
beim Betrieb von Geräten in Wohngebieten aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und
verwendet elektromagnetische Strahlen. Bei unsachgemäßem Gebrauch,
insbesondere wenn das Gerät entgegen den Empfehlungen betrieben wird, können
Störstrahlungen auftreten. Es wird keine Garantie dafür gegeben, dass bei einer
bestimmten Installation keine Störstrahlungen auftreten. Sollte dieses Gerät den
Hinweis:
für dieses Gerät nicht zu.
Die FCC-Bestimmungen zu Hörhilfen für Telefone treffen
Rechtliche Hinweise
85
Page 92
HP PSC 2200 Series
Radio- oder Fernsehempfang stören (Sie können dies testen, indem Sie das Gerät ausund wieder einschalten), ist der Benutzer dazu angehalten, die Störungen durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
•Neuausrichten der Antenne
•Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger
•Anschließen des Geräts an eine andere Netzsteckdose als die des Empfängers
•Einholen von Beratung durch den Händler oder einen erfahrenen Rundfunkoder Fernsehtechniker.
Product Regulations Manager, Hewlett-Packard Company, San Diego, (858) 655-
4100.
Folgende Broschüren der Federal Communications Commission liefern weitere
Informationen: How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems. Diese
Broschüre wird von dem U.S. Government Printing Office, Washington DC, 20402
bereit gestellt. Stock No. 004-000-00345-4.
Achtung!
jegliche Änderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich von der
Hewlett-Packard Company genehmigt wurden, schädigende
Störstrahlungen verursachen und die Genehmigung gemäß den FCCBestimmungen zum Betrieb dieses Geräts nichtig machen.
Gemäß Abschnitt 15.21 der FCC-Richtlinien können
DOC statement /
Déclaration de
conformité
(Übereinstimmung
serklärung,
Kanada)
Hinweis für
Benutzer des
kanadischen
Telefonnetzes
Le présent appareil numérique n'émet pas de bruit radioélectrique dépassant les
limites applicables aux appareils numériques de la classe B prescrites dans le
Règlement sur le brouillage radioélectrique édicté par le ministère des
Communications du Canada.
Dieses digitale Gerät entspricht den Richtlinien der Klasse B für Radiostörstrahlungen
für digitale Geräte gemäß den Radiostörrichtlinien des Canadian Department of
Communications (Kanadische Kommunikationsbehörde).
Zugelassene Geräte sind durch ein Etikett von Industry Canada gekennzeichnet.
Diese Zulassung bestätigt, dass das jeweilige Gerät bestimmte Schutz-, Betriebs- und
Sicherheitsanforderungen für Fernmeldenetze, wie in entsprechenden Dokumenten
der Terminal Equipment Technical Requirements erläutert, erfüllt. Industry Canada
übernimmt jedoch keine Gewährleistung dafür, dass das Gerät zur Zufriedenheit des
Benutzers arbeitet.
Der Benutzer ist verpflichtet, vor der Installation zu prüfen, ob ein Anschluss des
Geräts an das Netz der örtlichen Telefongesellschaft zulässig ist. Darüber hinaus
muss der Anschluss fachmännisch vorgenommen werden. Der Teilnehmer wird darauf
aufmerksam gemacht, dass es auch bei Erfüllung der oben genannten Bedingungen
in bestimmten Situationen zu Verschlechterungen der Dienstgüte kommen kann.
Reparaturen an zugelassenen Geräten müssen von einem autorisierten
Wartungsunternehmen ausgeführt werden. Jegliche vom Benutzer ausgeführte
Reparaturen oder Modifikationen an dem Gerät sowie Fehlfunktionen des Geräts
können die Telefongesellschaft dazu berechtigen, den Benutzer zur
Außerbetriebnahme des Geräts aufzufordern.
Zu ihrem eigenen Schutz sollten Benutzer gewährleisten, dass die Erdungsanschlüsse
der Stromversorgung, die Telefonleitungen und das Metallrohrleitungssystem der
Wasserversorgung leitend miteinander verbunden sind. Diese Vorsichtsmaßnahme ist
insbesondere in ländlichen Gebieten von Bedeutung.
86
Technische Daten
Page 93
HP PSC 2200 Series
Hinweis für alle
Benutzer im
Europäischen
Wirtschaftsraum
(EWR)
Achtung!
sondern durch die zuständige Behörde bzw. einen Elektriker
hergestellt werden.
Hinweis: Aus der jedem Endgerät zugewiesenen Ringer Equivalence Number
(REN, Anschlussbelastungswert) geht hervor, wie viele Geräte an eine
bestimmte Telefonschnittstelle angeschlossen werden können. Die Geräte
können in beliebiger Kombination an die Schnittstelle angeschlossen werden,
sofern die Summe aller REN-Werte den Grenzwert 5 nicht überschreitet.
Der REN-Wert für dieses Produkt ist 0,3 B. Diesem Wert liegen die Testergebnisse der
FCC-Richtlinien, Abschnitt 68, zugrunde.
Dieses Gerät wurde für die Verwendung analoger Telefonnetze in den folgenden
Ländern entwickelt:
DeutschlandGroßbritannien und
FrankreichSpanienItalien
BelgienLuxemburgSchweden
ÖsterreichDänemarkIrland
NorwegenFinnlandSchweiz
GriechenlandPortugal
Die Netzwerkkompatibilität ist von den vom Kunden gewählten Einstellungen
abhängig. Für den Betrieb in einem anderen Land als dem, in dem das Gerät gekauft
wurde, müssen diese Einstellungen zurückgesetzt werden. Wenden Sie sich an den
Händler oder an Hewlett-Packard Company, wenn Sie weitere Unterstützung
benötigen.
Diesem Gerät wurde vom Hersteller bestätigt, dass es gemäß der Richtlinie 1999/5/
EC (Anhang II) für europäische Einzelanschlussverbindungen an das öffentliche
Telefonnetz zugelassen ist. Aufgrund der Unterschiede zwischen den jeweiligen
öffentlichen Telefonnetzen in den einzelnen Ländern bietet die Genehmigung an sich
jedoch keine bedingungslose Gewährleistung für den einwandfreien Betrieb an
jedem Hauptanschluss des öffentlichen Telefonnetzes.
Wenn Probleme auftreten, sollten Sie sich zuerst an den Lieferanten des Geräts
wenden.
Diese Verbindungen sollten nicht vom Benutzer selbst,
Nordirland
Niederlande
Hinweis für
Benutzer des
irischen
Telefonnetzes
Rechtliche Hinweise
Dieses Gerät entspricht den Voraussetzungen für das MFV-Tonwahlverfahren und
Loop-Disconnect-Wahlverfahren. Sollten wider Erwarten Probleme mit dem LoopDisconnect -Wahlverfahren auftreten, wird empfohlen, auf das MFV-Tonwahlverfahren
zurückzugreifen.
87
Page 94
HP PSC 2200 Series
Hinweis für
Benutzer des
deutschen
Telefonnetzes
Geräuschemission
VCCI-2 (Japan)
Hinweis für
koreanische
Kunden
Die Geräte der HP 2200 Series wurden für den ausschließlichen Betrieb im analogen
öffentlichen Telefonnetz entwickelt. Schließen Sie den TAE N-Telefonanschlussstecker,
der zusammen mit der HP 2200 Series geliefert wird, an die Anschlusssteckdose (TAE
6) mit N-Kodierung an. Die Geräte der HP 2200 Series können als Einzelgeräte
und/oder in Kombination (in Reihenschaltung) mit anderen zugelassenen Geräten
verwendet werden.
LpA < 70 dB
am Arbeitsplatz
im Normalbetrieb
nach DIN 45635 T. 19
88
Technische Daten
Page 95
Declaration of Conformity
According to ISO/IEC Guide 22 and EN 45014
Manufacturer’s Name and Address:
Hewlett-Packard Company, 16399 West Bernardo Drive, San Diego, CA 92127-1899, USA
declares that the product
HP PSC 2200 Series
Product Name:
Model Number(s):
Product Options:
conforms to the following Product Specifications:
Safety:EN60950:1992 +A1, A2, A3, A4 & A11
EMC:
Telecom:TBR21: 1998, EG 201 121:1998
Supplementary Information:
The Product herewith complies with the requirements of the Low Voltage Directive 73/23/EEC, the EMC Directive 89/336/
EEC and the R&TTE Directive 1999/5/EC (ANNEX II) carries the CE marking accordingly.
European Contact for regulatory topics only: Your local Hewlett-Packard Sales and Service Office or Hewlett-Packard GmbH.
Department HQ-TRE, Herrenberger Strasse 130, D-71034 Böblingen, Germany (FAX + 49-7031-14-3143)
HP PSC 2200 Series (C8654A)
psc 2205 (C8657A), psc 2210 (C8658A), psc 2210xi (C8659A), psc 2210v (C8660A)
All
In diesem Abschnitt werden die Supportdienstinformationen von Hewlett-Packard
erläutert.
Falls Sie eine benötigte Antwort nicht in der gedruckten Dokumentation oder der
Online-Dokumentation finden, können Sie einen der auf den folgenden Seiten
aufgeführten HP Supportdienste in Anspruch nehmen. Einige Supportdienste stehen
nur in den USA und Kanada zur Verfügung, während andere in vielen Ländern
weltweit angeboten werden. Wenn für Ihr Land keine Supportdienstnummer
angegeben ist, wenden Sie sich an einen autorisierten HP Händler in Ihrer Nähe.
11
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus dem
Internet
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie auf der folgenden HP Website
Hilfe:
http://www.officejetsupport.com
Auf der Website finden Sie technische Unterstützung, Treiber sowie Informationen zur
Bestellung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien.
HP Customer Support
Möglicherweise werden mit Ihrem HP PSC Softwareprogramme anderer Hersteller
geliefert. Falls Probleme mit diesen Programmen auftreten, erhalten Sie die beste
technische Unterstützung, wenn Sie sich an den jeweiligen Hersteller wenden.
Bevor Sie sich an den HP Customer Support wenden, sollten Sie die folgenden
Schritte durchführen.
Stellen Sie Folgendes sicher:
1
a. Das Gerät ist angeschlossen und eingeschaltet.
b. Die angegebenen Druckpatronen sind richtig eingesetzt.
c. Die empfohlene Papiersorte ist richtig in das Papierfach eingelegt.
Setzen Sie das Gerät zurück:
2
a. Schalten Sie das Gerät mit der Taste
b. Ziehen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Geräts heraus.
c. Schließen Sie das Netzkabel wieder an das Gerät an.
d. Schalten Sie das Gerät mit der Taste
Weitere Informationen finden Sie auf der HP Website unter:
3
http://www.officejetsupport.com
Ein
auf dem Bedienfeld aus.
Ein
wieder ein.
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus dem Internet
91
Page 98
HP PSC 2200 Series
Wenn das Problem auch weiterhin auftritt und Sie mit einem HP Customer
4
Support-Techniker sprechen müssen, treffen Sie die folgenden Vorbereitungen:
–Halten Sie die Seriennummer und Service-ID bereit. Ihre Seriennummer
können Sie anzeigen, indem Sie auf dem Bedienfeld
gleichzeitig
Bedienfeld angezeigt wird. Um die Service-ID auf dem Bedienfeld
anzuzeigen, drücken Sie
ID: und die Nummer auf dem Bedienfeld angezeigt werden.
–Drucken Sie einen Selbsttestbericht. Informationen zum Drucken dieses
Berichts finden Sie unter
–Erstellen Sie eine Farbkopie.
–Überlegen Sie, wie sich das Problem präzise beschreiben lässt.
Rufen Sie den HP Customer Support an. Sie sollten sich beim Anruf in der
5
Nähe des Geräts befinden.
Start und Schwarz drücken, bis die Seriennummer auf dem
Eingeben und gleichzeitig Start, Farbe, bis SERV
Drucken eines Selbsttestberichts
Eingeben und
on page 60.
Anrufen während der Gewährleistungsfri
st (in den USA)
Weltweite
Support-Anrufe
Rufen Sie montags bis freitags zwischen 6.00 und 22.00 Uhr Ortszeit bzw. samstags
zwischen 9.00 und 16.00 Uhr Ortszeit die Nummer (208) 323-2551 an. Während
der Gewährleistungsfrist ist dieser Kundendienst kostenlos; es fallen jedoch die
üblichen Ferngesprächsgebühren an. Außerhalb der Gewährleistungsfrist kann eine
Gebühr für das Gespräch anfallen.
Die nachfolgend aufgeführten Telefonnummern gelten zum Zeitpunkt der Drucklegung
dieses Handbuchs. Eine Liste der aktuellen internationalen Telefonnummern des
HP-Kundendienstes finden Sie unter folgender Adresse, wobei Sie Ihr Land, Ihre
Region bzw. Ihre Sprache wählen können:
http://www.officejetsupport.com
In Korea können Sie auch die folgende Website besuchen:
http://www.hp.co.kr/
Sie finden das HP Support Center in den folgenden Ländern und Regionen. Falls Ihr
Land oder Ihre Region nicht aufgeführt ist, fragen Sie Ihren Händler oder das
HP Sales and Support Office in Ihrer Nähe, wie Sie Kundendienstleistungen erhalten
können.
Während der Gewährleistungsfrist ist der Kundendienst kostenlos; es fallen jedoch
die üblichen Ferngesprächsgebühren an. In einigen Ländern fällt zudem eine geringe
Pauschalgebühr pro Anruf an.
Informationen zu den Details und Bedingungen des telefonischen Supports in Ihrem
Land oder Ihrer Region in Europa finden Sie auf der folgenden Website:
http://www.hp.com/cposupport/loc/regional.html
Sie können sich aber auch an Ihren Händler wenden oder HP unter einer der in dieser
Broschüre genannten Telefonnummern anrufen.
Da wir uns ständig um eine Verbesserung unseres telefonischen Kundendienstes
bemühen, sollten Sie sich regelmäßig auf unserer Website über Neuigkeiten
bezüglich der Kundendienstleistungen und Lieferbedingungen informieren.
1 Dieses Call Center unterstützt französischsprachige Kunden aus folgenden Ländern: Marokko, Tunesien und
Algerien.
2 Dieses Call Center unterstützt deutsch-, französisch- und italienischsprachige Kunden in der Schweiz.
Support-Anrufe
in Australien
nach der Gewährleistungsfrist
von HP
1-877-621-4722Türkei+90 216 579 7171
Wenn Ihr Produkt nicht mehr unter die Gewährleistungsfrist fällt, können Sie unter der
Telefonnummer 03 8877 8000 anrufen. Außerhalb der Gewährleistungsfrist wird pro
Anruf eine Support-Gebühr von $ 27,50 (inkl. GST) von Ihrer Kreditkarte abgebucht.
Sie können auch montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der
Telefonnummer 1902 910 910 anrufen ($ 27,50 Gebühr auf Ihre Telefonrechnung).
(Änderung der Gebühren und Anrufzeiten ohne vorherige Ankündigung
vorbehalten.)
Land/RegionTechnische Unterstützung
von HP
Vorbereiten des Geräts für den Versand
Wenn Sie nach dem Gespräch mit dem HP Customer Support oder dem Aufsuchen
der Verkaufsstelle aufgefordert werden, Ihr Gerät an den Kundendienst zu senden,
halten Sie sich an die folgenden Anweisungen zum Ausschalten und Einpacken, um
eine weitere Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät ein.
1
Überspringen Sie die Schritte 1 bis 6, wenn Ihr Gerät sich nicht einschalten
lässt und der Patronenwagen sich in der Ruheposition befindet. Dann können
Sie die Druckpatronen nicht entfernen. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 7
fort.
Öffnen Sie die Zugangsklappe zur Tintenpatrone.
2
Nehmen Sie die Druckpatronen aus den Halterungen, und setzen Sie die
3
Verriegelungen in die untere Position. Informationen zum Herausnehmen der
Druckpatronen finden Sie unter
Achtung!
Verriegelungen in die untere Position. Andernfalls kann das Gerät
beschädigt werden.
Packen Sie die Druckpatronen in einen luftdichten Beutel, damit sie nicht
4
austrocknen, und legen Sie sie beiseite (senden Sie sie nicht zusammen mit
dem Gerät ein, es sei denn, Sie wurden vom Vertreter des HP Customer
Support dazu aufgefordert).
Schalten Sie das Gerät aus.
5
Schließen Sie die Zugangsklappe zur Tintenpatrone.
6
Entnehmen Sie beide Druckpatronen, und setzen Sie beide
Austauschen der Druckpatronen
on page 62.
94
Support für den HP PSC 2200
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.