Die Vervielfältigung, Adaption oder
Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche
Genehmigung nur im Rahmen des
Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses
Dokument gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 1, 10/2013
Teilenummer: CF548-90906
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA
und anderen Ländern/Regionen. iPod ist eine
Marke von Apple Computer, Inc. iPod darf nur
für legale oder vom Rechtsinhaber genehmigte
Kopien verwendet werden. Erwerben Sie Musik
auf legale Weise.
Bluetooth ist eine Marke ihres Besitzers und
wird von Hewlett-Packard Company unter
Lizenz verwendet.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
Vorderansicht des Geräts .................................................................................................................... 4
Rückansicht des Geräts ....................................................................................................................... 5
Übersicht über das Bedienfeld .............................................................................................................................. 6
Layout des LCD-Bedienfelds (Modell M176n) .................................................................................... 6
Layout des Touchscreen-Bedienfelds (Modell M177fw) .................................................................... 7
Home-Bildschirm des Bedienfelds ...................................................................................................... 7
Beladen des Zufuhrfachs ..................................................................................................................................... 15
HP ePrint ............................................................................................................................................ 30
DEWWiii
HP ePrint-Software ........................................................................................................................... 31
Erstellen einer Kopie ........................................................................................................................................... 34
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ................................................................................................................... 35
Optimieren der Kopierqualität ............................................................................................................................ 36
HP Assistent für die Faxeinrichtung (Windows) ........................................... 44
Einrichtung als eigenständiges Faxgerät ....................................................................... 44
Konfigurieren eines Anrufbeantworters ........................................................................ 44
Konfigurieren eines Nebenstellentelefons .................................................................... 44
Installieren der HP Fax Software (Windows, optional) .................................................................... 45
Senden von Faxen ................................................................................................................................................ 46
Senden Sie das Fax manuell über das Bedienfeld des Geräts. ......................................................... 46
Senden von Faxnachrichten über die HP Software (Windows) ........................................................ 46
Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Kurzwahleinträgen .............................................................................. 48
Erstellen und Bearbeiten von Kurzwahleinträgen ........................................................................... 48
Löschen von Kurzwahleinträgen ...................................................................................................... 48
7 Verwalten des Geräts ................................................................................................................................... 49
Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows) ............................................................................................... 50
Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen) ...................................... 51
Toolbox für HP Gerät (Windows) ......................................................................................................................... 52
HP Dienstprogramm für Mac OS X ....................................................................................................................... 54
Öffnen des HP Dienstprogramms ..................................................................................................... 54
Funktionen des HP Dienstprogramms .............................................................................................. 54
Funktionen für die Gerätesicherheit ................................................................................................................... 56
Festlegen oder Ändern des Gerätekennworts .................................................................................. 56
Einstellungen zum Energiesparen ...................................................................................................................... 58
Drucken im EconoMode ..................................................................................................................... 58
Konfigurieren der Einstellung „Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach“ ........................... 58
Die Meldung <Farbe>-Patronenstand sehr niedrig oder <Farbe>-Patrone ist fast leer wird auf dem
Bedienfeld des Geräts angezeigt ........................................................................................................................ 60
Aktivieren oder Deaktivieren der Einstellungen für den Status „fast leer“ ..................................... 60
Austauschen der Tonerpatrone. ......................................................................................................................... 62
Austauschen der Bildtrommel ............................................................................................................................. 66
8 Lösen von Problemen ................................................................................................................................... 71
Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) ............................................................................... 72
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen .............................................................................. 73
Beheben von Papiereinzugs- oder Papierstauproblemen ................................................................................. 74
Das Gerät zieht kein Papier ein ......................................................................................................... 74
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein ......................................................................................... 74
Häufig oder wiederholt auftretende Papierstaus ............................................................................ 74
Vermeiden von Papierstaus .............................................................................................................. 75
Beheben von Staus im Zufuhrfach ...................................................................................................................... 76
Beheben von Staus im Ausgabefach ................................................................................................................... 78
Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug .................................................................................................... 80
Verbesserung der Druckqualität ......................................................................................................................... 82
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ............................................................................ 82
Festlegen der Papiersorte für den Druckauftrag ............................................................................. 82
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) ..................................................... 82
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X) ..................................................... 83
Überprüfen des Tonerpatronenstatus ............................................................................................. 83
Kalibrieren des Geräts zur Ausrichtung der Farben ......................................................................... 83
Drucken einer Reinigungsseite ......................................................................................................... 84
Weitere Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität ...................................................... 85
Auswerten der Druckqualitätsseite ................................................................................ 85
Auswerten der Druckqualitätsseite ................................................................................ 85
Überprüfen der Tonerpatrone auf Schäden ..................................................................................... 86
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ........................................................................... 86
Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht .................................... 86
Überprüfen der Umgebungsbedingungen des Druckers ............................................... 87
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ...................................................................................... 87
Anpassen der Farbeinstellungen (Windows) .................................................................................... 87
Verbessern der Qualität von Kopien und Scans .................................................................................................. 89
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ............................................................... 89
Überprüfen der Papiereinstellungen ................................................................................................ 89
DEWWv
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ................................................................................. 90
Optimieren für Text oder Grafiken .................................................................................................... 90
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ........................................... 91
Verbessern der Faxbildqualität ........................................................................................................................... 93
Überprüfen des Scannerglases auf Verschmutzung oder Schmierstellen ...................................... 93
Überprüfen der Auflösungseinstellung zum Senden von Faxen ..................................................... 93
Überprüfen der Helligkeit ................................................................................................................. 94
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen ................................................................................ 94
Überprüfen der Seitenformateinstellung ......................................................................................... 94
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ........................................... 94
Senden an ein anderes Faxgerät ...................................................................................................... 95
Überprüfen des Faxgeräts des Absenders ....................................................................................... 96
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ................................................................................... 97
Unzureichende physische Verbindung ............................................................................................. 97
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät ...................................................... 97
Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren ............................................................... 97
Das Gerät verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk ............ 98
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen ................................... 98
Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet .................. 98
Das Gerät ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch ........................................... 98
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ................................................................................... 99
Checkliste für die drahtlose Verbindung .......................................................................................... 99
Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt das Gerät nicht .......................................... 100
Das Gerät druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert 100
Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen
Routers oder des Geräts verändert wurde ..................................................................................... 100
Der Anschluss mehrerer Computer an das drahtlose Gerät ist nicht möglich .............................. 100
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Geräts unterbrochen ............... 101
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ........................................... 101
Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht .................................................................................... 101
Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk .................................................... 101
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk ........................................................... 102
Lösen von Faxproblemen .................................................................................................................................. 103
Prüfen der Hardware-Einrichtung .................................................................................................. 103
Faxe werden nur langsam gesendet .............................................................................................. 104
Faxqualität ist schlecht ................................................................................................................... 105
Fax wird abgeschnitten oder auf zwei Seiten gedruckt ................................................................. 105
9 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör ....................................................................................................... 107
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ............................................................................. 108
viDEWW
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden .................................................................................................... 109
Index ........................................................................................................................................................... 111
DEWWvii
viiiDEWW
1Produkteinführung
●
Produktvergleich
●
Produktübersicht
●
Übersicht über das Bedienfeld
Gehen Sie zu
umfassende Hilfe von HP für Ihr Gerät anzuzeigen:
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software Updates
●
Teilnahme an Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und gesetzlichen Informationen
Alternativ können Sie auch unter
Produkten suchen.
www.hp.com/support/ljMFPM176series oder www.hp.com/support/ljMFPM177series, um die
www.hp.com/support nach dem Support von HP weltweit und anderen HP
DEWW1
Produktvergleich
M176n
CF547A
PapierzuführungFach 1 (Fassungsvermögen von
150 Blatt)
Standard-Ausgabefach
(Fassungsvermögen von 50 Blatt)
Manueller Duplexdruck
Unterstützte BetriebssystemeWindows 8, 32-Bit
Windows XP, 32-Bit
Windows Vista, 32-Bit und 64-Bit
Windows 7, 32-Bit und 64-Bit
Windows 2003 Server (32-Bit und
64-Bit)
Windows 2008 Server (32-Bit und
64-Bit)
Mac OS X v10.6.8 und höher
Linux
Unterstützte DruckertreiberDer HP PCLmS-Druckertreiber ist
auf der mitgelieferten CD als
Standard-Druckertreiber
enthalten.
M177fw
CZ165A
KonnektivitätHi-Speed USB 2.0
10/100/1000 Ethernet LAN-
Verbindung
Drahtlose Netzwerkverbindung
Speicher128 MB RAM
BedienfeldanzeigeZweizeiliges LCD-Feld
Farbiger grafischer Touchscreen
DruckenDruckt bis zu 16 Seiten pro Minute
im Format A4 bzw. 17 Seiten pro
Minute im Format Letter einfarbig
und 4 Seiten pro Minute
mehrfarbig.
KopierenDie Kopierauflösung beträgt 300
Der Flachbettscanner unterstützt
dpi beim Scannen, 600 dpi beim
Drucken
Formate mit einer Breite von bis zu
215,9 mm und einer Länge von bis
zu 297 mm.
2Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
M176n
M177fw
Die Geschwindigkeit des
Vorlageneinzugs beträgt 7,4
Seiten pro Minute.
ScannenDie Scanauflösung beträgt 300 dpi,
600 dpi oder 1200 dpi
Der Flachbettscanner unterstützt
Formate mit einer Breite von bis zu
215,9 mm und einer Länge von bis
zu 297 mm.
Die Geschwindigkeit des
Vorlageneinzugs beträgt 7,4
Seiten pro Minute.
FaxV.34 mit zwei RJ-11-
Faxanschlüssen
Ca. 500 Seiten Faxspeicher mit vier
Tagen Wiederherstellung bei
Ausfall der Stromversorgung
CF547A
CZ165A
DEWWProduktvergleich3
Produktübersicht
Vorderansicht des Geräts
2
1
6
1Ausgabefach
2Scanner
3Ein/Aus-Taste
4Bedienfeld
7
OK
X
3
4
5
5Staubabdeckung
6Zufuhrfach
7Vorlageneinzug
4Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Rückansicht des Geräts
1
5
4
2
3
6
7
1Hi-Speed USB 2.0
2Ethernet-Anschluss
3Netzanschluss
4Hintere Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
5Öffnung für kabelförmiges Sicherheitsschloss
6Eingangsbuchse für Fax zum Anbringen einer Faxtelefonleitung am Gerät
7Ausgangsbuchse für Telefon zum Anbringen einer Nebenstelle, eines Anrufbeantworters oder eines anderen Geräts
DEWWProduktübersicht5
Übersicht über das Bedienfeld
Layout des LCD-Bedienfelds (Modell M176n)
16
12
15
14
13
12
OK
X
3
4
5
11
1BedienfeldanzeigeEnthält Informationen über das Gerät. Verwenden Sie die Menüs auf der Anzeige zum
2Ein/Aus-TasteSchaltet das Gerät ein oder aus.
3OK-TasteZum Bestätigen einer Einstellung oder eines Vorgangs, um fortzufahren.
4PfeiltastenNavigieren durch die Menüs und passen bestimmte Einstellungen an.
5
Taste „Abbrechen“Bricht einen Druckjob ab, wenn die Achtung-LED blinkt oder wenn die Bedienfeldmenüs
Festlegen von Produkteinstellungen.
geschlossen werden.
678910
6Kopiermenü
7Heller/Dunkler
8
9
10
11
12
13
14
15Achtung-LEDZeigt an, dass ein Problem mit dem Gerät vorliegt. Lesen Sie die Meldung auf dem
16Bereit-LEDZeigt an, ob das Gerät bereit ist oder gerade einen Job verarbeitet.
Kopienanzahl
Taste „Zurück“Wechselt zum vorherigen Bildschirm.
Farbkopien
Schwarzweißkopien
(Taste)
ePrint
Tonerpatronen drehen
(Taste)
Setup
(Taste)Öffnet das Menü „Kopiereinstellungen“.
(Taste)Steuert die Helligkeit oder Dunkelheit einer Kopie.
(Taste)
(Taste)
(Taste)
(Schaltfläche)
Ändert die Anzahl der Kopien für den aktuellen Kopierjob.
Startet einen Farbkopierjob.
Startet einen Kopierjob in Schwarzweiß.
Öffnet das Menü HP Web Services.
Dreht das Tonerpatronenkarussell.
Öffnet das Menü Setup.
Display.
6Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Layout des Touchscreen-Bedienfelds (Modell M177fw)
1
2
3
9
8
7
6
1Touchscreen-AnzeigeBietet Zugriff auf die Gerätefunktionen und zeigt den aktuellen Status des Geräts an.
2Hilfe-Taste und zugehörige LEDBietet Zugriff auf das Hilfesystem zum Bedienfeld.
3Ein/Aus-TasteSchaltet das Gerät ein oder aus.
4Pfeiltaste nach rechts und
zugehörige LED
5Abbrechen-Taste und zugehörige
LED
Bewegt den Cursor nach rechts oder verschiebt das Anzeigebild auf den nächsten Bildschirm.
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur
Verfügung steht.
Setzt Einstellungen zurück, bricht den aktuellen Job ab oder schließt den aktuellen Bildschirm
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur
Verfügung steht.
4
5
6Zurück-Taste und zugehörige LEDWechselt zum vorherigen Bildschirm
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur
Verfügung steht.
7Pfeiltaste nach links und
zugehörige LED
8Home-Taste und zugehörige LEDÖffnet den Home-Bildschirm
9Drahtlos-LEDGibt an, dass das Drahtlos-Netzwerk aktiviert ist. Die LED blinkt, während das Gerät eine
Bewegt den Cursor nach links oder verschiebt das Anzeigebild auf den vorherigen Bildschirm.
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur
Verfügung steht.
Verbindung zum drahtlosen Netzwerk aufbaut.
Home-Bildschirm des Bedienfelds
Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Produktfunktionen zugreifen und den Status des Produkts
einsehen.
HINWEIS: Je nach Konfiguration des Produkts können unterschiedliche Funktionen auf dem Home-
Bildschirm angezeigt werden. Möglicherweise wird das Layout bei einigen Sprachen auch umgekehrt
dargestellt.
DEWWÜbersicht über das Bedienfeld7
1
2
3
4
56
10
7
89
1Schaltfläche Web ServicesErmöglicht schnellen Zugriff auf Funktionen der HP Web Services, einschließlich HP ePrint
HP ePrint ist ein Tool, das Dokumente druckt, indem es ein beliebiges E-Mail-fähiges Gerät
verwendet, um die Dokumente an die E-Mail-Adresse des Geräts zu senden.
2Setup (Schaltfläche)Bietet Zugriff auf die Hauptmenüs
3Wireless-SchaltflächeBietet Zugriff auf das Drahtlos-Menü und Informationen zum Status der
Drahtlosverbindung.
HINWEIS: Wenn Sie mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, werden statt dieses
Symbols mehrere Balken zur Anzeige der Signalstärke dargestellt.
HINWEIS: Diese Schaltfläche wird nicht angezeigt, wenn das Gerät mit einem
kabelgebundenen Netzwerk verbunden ist.
4Schaltfläche NetzwerkBietet Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen und -informationen. Auf dem Bildschirm für
5Information-SchaltflächeLiefert Informationen zum Gerätestatus. Auf dem Bildschirm der Statusübersicht können Sie
6Schaltfläche „Material“Bietet Informationen zum Zubehörstatus. Auf dem Bildschirm der
7Schaltfläche AnwendungenErmöglicht Zugriff auf das Menü Anwendungen, um Dokumente direkt aus
8GerätestatusZeigt an, ob das Gerät bereit ist oder gerade einen Job verarbeitet
Netzwerkeinstellungen können Sie die Seite Netzwerkübersicht drucken.
HINWEIS: Diese Schaltfläche wird nur dann angezeigt, wenn das Gerät mit einem Netzwerk
verbunden ist.
die Seite Konfigurationsbericht drucken.
Verbrauchsmaterialienübersicht können Sie eine Seite Zubehörstatus drucken.
Webanwendungen zu drucken, die Sie von der HP Connected-Website unter
www.hpconnected.com heruntergeladen haben.
8Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
9Schaltfläche FaxBietet Zugriff auf die Faxfunktionen.
10Schaltfläche KopierenBietet Zugriff auf die Kopierfunktionen
DEWWÜbersicht über das Bedienfeld9
10Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
2Papierfächer
●
Unterstützte Papierformate und -typen
●
Beladen des Zufuhrfachs
Gehen Sie zu
umfassende Hilfe von HP für Ihr Gerät anzuzeigen:
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software Updates
●
Teilnahme an Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und gesetzlichen Informationen
Alternativ können Sie auch unter
Produkten suchen.
www.hp.com/support/ljMFPM176series oder www.hp.com/support/ljMFPM177series, um die
www.hp.com/support nach dem Support von HP weltweit und anderen HP
DEWW11
Unterstützte Papierformate und -typen
●
Unterstützte Papierformate
●
Unterstützte Papiersorten
Unterstützte Papierformate
HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des
verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
MaßeAbmessungen
Letter216 x 279 mm
Legal216 x 356 mm
US-Executive184 x 267 mm
Oficio 8,5 x 13216 x 330 mm
4x6102 x 152 mm
5 x 8127,0 x 203,2 mm
A4210 x 297 mm
A5148 x 210 mm
A6105 x 148 mm
B5 (JIS)182 x 257 mm
10 x 15 cm100 x 150 mm
16K184 x 260 mm
16K195 x 270 mm
16K197 x 273 mm
Postkarte (Japan)
Postkarte (JIS)
Doppelpostkarte (Japan) gedreht
D-Postkarte (JIS)
Umschlag Nr. 10105 x 241 mm
Monarch-Umschlag98 x 191 mm
Umschlag B5176 x 250 mm
Umschlag C5162 x 229 mm
Umschlag DL110 x 220 mm
Benutzerdefiniert76 x 127 mm bis 216 x 356 mm
100 x 148 mm
200 x 148 mm
Unterstützte Papiersorten
Das Gerät unterstützt die folgenden Papiertypen:
12Kapitel 2 PapierfächerDEWW
HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des
verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
●
Normal
●
Etiketten
●
Briefkopf
●
Umschlag
●
Vordruck
●
Gelocht
●
Farbiges Papier
●
Briefpapier
●
Recycling
●
Rau
●
HP EcoSMART Lite
●
HP LaserJet, 90 g
●
HP Color Laser, matt, 105 g
●
HP Premium Choice, matt, 120 g
●
HP Broschürenpapier, matt, 150 g
●
HP Cover, matt, 200 g
●
HP Fotopapier, matt, 200 g
●
HP Premium Präsentation, Hochglanz, 120 g
●
HP Broschürenpapier, Hochglanz, 150 g
●
HP Broschürenpapier dreifach gefaltet, Hochglanz, 150 g
●
HP Broschürenpapier, Hochglanz, 200 g
●
HP Broschürenpapier, Hochglanz, 200 g (schnelleres Drucken)
●
HP Broschürenpapier, Hochglanz, 200 g (stark glänzend)
●
Leichtes Papier, 60 – 74 g
●
Mittelschwer 85-95 g
●
Mittelschweres Papier, 96 – 110 g
●
Schweres Papier, 111 – 130 g
●
Sehr schweres Papier. 131 – 175 g
●
Mittelschweres Hochglanzpapier, 96 – 110 g
●
Schweres Hochglanzpapier, 111 – 130 g
DEWWUnterstützte Papierformate und -typen13
●
Sehr schweres Hochglanzpapier, 131 – 175 g
●
Hochglanzkarte, 176 – 220 g
●
Color Laser-Transparentfolie
●
Schwerer Briefumschlag
●
Schwer rau
●
HP Papier, strapazierfähig
14Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Beladen des Zufuhrfachs
HINWEIS: Das Zufuhrfach hat eine maximale Kapazität von 150 Blatt.
1.Nehmen Sie den Staubschutz aus dem Fach.
2.Legen Sie das Papier in das Fach ein. Stellen Sie
sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb
der Halterungen und unterhalb der Markierungen
für die maximale Stapelhöhe befindet.
HINWEIS: Informationen über die Ausrichtung
des Papiers für verschiedene Sorten von Papier
finden Sie unter
im Zufuhrfach“, auf Seite 16.
Tabelle 2-1, „Papierausrichtung
DEWWBeladen des Zufuhrfachs15
3.Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie
den Papierstapel leicht berühren, aber das Papier
nicht gebogen wird.
4.Setzen Sie den Staubschutz wieder in das Fach
ein.
Tabelle 2-1 Papierausrichtung im Zufuhrfach
PapiersorteDuplexmodusPapierformatBildausrichtungSo legen Sie Papier ein
Vordruck oder
Briefkopfpapier
Einseitiger DruckKompatible
Papierformate
HochformatDruckseite oben
Vorderkante zum Drucker zeigend
16Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Tabelle 2-1 Papierausrichtung im Zufuhrfach (Fortsetzung)
PapiersorteDuplexmodusPapierformatBildausrichtungSo legen Sie Papier ein
2-seitiger DruckKompatible
GelochtEinseitiger oder
beidseitiger Druck
Papierformate
Alle kompatiblen
Papierformate
HochformatDruckseite unten
Vorderkante zum Drucker zeigend
HochformatDruckseite oben
Lochung zur linken Seite des Geräts
UmschlägeEinseitiger DruckAlle kompatiblen
Formate für den
Umschlag
Kurze Umschlagseite
zuerst
Druckseite oben
Oberkante in Richtung der rechten
Seite des Fachs, Frankierungsende
gelangt als letztes in das Gerät
DEWWBeladen des Zufuhrfachs17
18Kapitel 2 PapierfächerDEWW
3Drucken
●
Druckaufträge (Windows)
●
Druckaufträge (Mac OS X)
●
Webbasierte Drucke
●
Einrichten von HP Wireless Direct Printing (nur Modelle mit Touchscreen)
Gehen Sie zu
umfassende Hilfe von HP für Ihr Gerät anzuzeigen:
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software Updates
●
Teilnahme an Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und gesetzlichen Informationen
Alternativ können Sie auch unter
Produkten suchen.
www.hp.com/support/ljMFPM176series oder www.hp.com/support/ljMFPM177series, um die
www.hp.com/support nach dem Support von HP weltweit und anderen HP
DEWW19
Druckaufträge (Windows)
●
Druckanleitung (Windows)
●
Manueller beidseitiger Druck (Windows)
●
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
●
Auswählen der Papiersorte (Windows)
●
Zusätzliche Druckinformationen
Druckanleitung (Windows)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS:Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu
konfigurieren.
4.Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen
Sie die Anzahl der von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus.
5.Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option
Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus der Liste der Drucker
aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend
auf die Schaltfläche Eigenschaften oder
Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert
für verschiedene Softwareprogramme.
20Kapitel 3 DruckenDEWW
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte
Layout.
4.Wählen Sie die entsprechende Duplexoption aus
der Dropdown-Liste Beide Seiten bedrucken
(manuell) aus, und klicken oder tippen Sieanschließend auf die Schaltfläche OK.
5.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die
Schaltfläche OK, um den Job zu drucken. Das
Produkt wird die erste Seite aller Seiten im
Dokument zuerst drucken.
DEWWDruckaufträge (Windows)21
6.Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem
Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der
bedruckten Seite nach unten, Oberkante zuerst in
das Zufuhrfach ein.
7.Klicken Sie am Computer auf OK, um die zweite
Seite des Druckjobs zu drucken.
8.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren
oder drücken Sie die entsprechende Schaltfläche
auf dem Bedienfeld, um fortzufahren.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option
Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus der Liste der Drucker
aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend
auf die Schaltfläche Eigenschaften oder
Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert
für verschiedene Softwareprogramme.
22Kapitel 3 DruckenDEWW
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte
Layout.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste die richtige
Ausrichtung aus.
5.Wählen Sie die korrekte Anzahl der Seiten pro
Blatt aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt
aus, und klicken oder tippen Sie anschließend auf
die Schaltfläche Erweitert.
DEWWDruckaufträge (Windows)23
6.Wählen Sie die gewünschte Layoutoption für
Seiten pro Blatt aus der Dropdown-Liste aus.
7.Wählen Sie die gewünschte Option Seitenränder
in der Dropdown-Liste aus, klicken oder tippen
Sie auf die Schaltfläche OK, um das DialogfeldErweiterte Optionen zu schließen, und klicken
oder tippen Sie dann auf die Schaltfläche OK, um
das Dialogfeld Eigenschaften oder
Einstellungen zu schließen.
8.Klicken oder tippen Sie im Dialogfeld Drucken auf
die Schaltfläche OK, um den Job zu drucken.
24Kapitel 3 DruckenDEWW
Auswählen der Papiersorte (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option
Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus der Liste der Drucker
aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend
auf die Schaltfläche Eigenschaften oder
Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert
für verschiedene Softwareprogramme.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
DEWWDruckaufträge (Windows)25
4.Aus der Dropdown-Liste Medien: wählen Sie den
korrekten Papiertyp, und anschließend klicken
oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um das
Dialogfeld Eigenschaften oder Einstellungen zu
schließen.
5.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die
Schaltfläche OK, um den Job zu drucken.
Zusätzliche Druckinformationen
Gehen Sie zu www.hp.com/support, um die Support-Website für dieses Gerät zu besuchen und weitere
Informationen zu gerätespezifischen Druckjobs zu erhalten, wie z. B. die folgenden:
●
Auswählen des Papierformats
●
Auswählen der Seitenausrichtung
●
Erstellen einer Broschüre
●
Auswählen der Druckeinstellungen
●
Auswählen der Seitenränder
26Kapitel 3 DruckenDEWW
Druckaufträge (Mac OS X)
●
Druckanleitung (Mac OS X)
●
Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X)
●
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X)
●
Auswählen der Papiersorte (Mac OS X)
●
Zusätzliche Druckinformationen
Druckanleitung (Mac OS X)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Mac OS X.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und wählen Sie dann
andere Menüs, um die Druckeinstellungen anzupassen.
4.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X)
HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Sie ist
möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie AirPrint verwenden.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie im Menü Drucker das Gerät aus.
3.Öffnen Sie die Dropdown-Liste mit Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Manueller Duplexdruck.
4.Klicken Sie auf das Feld Manueller Duplexdruck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
6.Gehen Sie zum Gerät, und entfernen Sie das unbedruckte Papier, das sich im Zufuhrfach befindet.
DEWWDruckaufträge (Mac OS X)27
7.Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite
nach unten und der Oberkante zuerst in das Zufuhrfach ein.
8.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld,
um fortzufahren.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Layout.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt
gedruckt werden sollen.
5.Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
6.Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt
werden soll.
7.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Auswählen der Papiersorte (Mac OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Fertigstellung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
28Kapitel 3 DruckenDEWW
Zusätzliche Druckinformationen
Gehen Sie zu www.hp.com/support, um die Support-Website für dieses Gerät zu besuchen und weitere
Informationen zu gerätespezifischen Druckjobs zu erhalten, wie z. B. die folgenden:
●
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen oder Voreinstellungen
●
Wählen des Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats
●
Auswählen der Seitenausrichtung
●
Erstellen einer Broschüre
●
Größenanpassung eines Dokuments an ein bestimmtes Papierformat
●
Drucken der ersten oder letzten Seite des Dokuments auf anderem Papier
●
Drucken von Wasserzeichen auf einem Dokument
DEWWDruckaufträge (Mac OS X)29
Webbasierte Drucke
Es sind mehrere Optionen verfügbar für das Remote-Drucken über das Internet.
HP ePrint
Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie als E-Mail-Anhang an die E-MailAdresse des Geräts von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden.
Für das Verwenden von HP ePrint muss das Gerät folgende Anforderungen erfüllen:
●
Das Gerät muss mit einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk verbunden sein und über einen
Internetzugang verfügen.
●
HP Web Services müssen am Gerät aktiviert werden, und das Gerät muss bei HP Connected registriert
sein.
LCD-Bedienfeld
1.Ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts.
a.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste „Setup“
b.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Netzwerk-Setup
●
IP-Adresse anz.
2.Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines Webbrowsers auf dem Computer ein,
um den integrierten HP Webserver zu öffnen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte HP Web Services auf dem integrierten HP Webserver, und klicken
Sie anschließend auf Aktivieren. Das Gerät aktiviert HP Web Services und druckt anschließend eine
Informationsseite.
Die Informationsseite enthält den Druckercode, mit dem Sie Ihr HP Gerät bei HP Connected
registrieren können.
4.Gehen Sie zu
Einrichtung ab.
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „HP Web
Services“
2.Berühren Sie die Schaltfläche HP Web Services aktivieren. Das Gerät aktiviert HP Web Services und
druckt anschließend eine Informationsseite.
www.hpconnected.com, um ein HP ePrint Konto zu erstellen, und schließen Sie die
.
.
Die Informationsseite enthält den Druckercode, mit dem Sie Ihr HP Gerät bei HP Connected
registrieren können.
3.Gehen Sie zu
Einrichtung ab.
Zusätzliche Support-Informationen für Ihr Gerät finden Sie unter
30Kapitel 3 DruckenDEWW
www.hpconnected.com, um ein HP ePrint Konto zu erstellen, und schließen Sie die
www.hp.com/support.
HP ePrint-Software
Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Desktop-Computern oder Laptops auf beliebigen
HP ePrint-fähigen Geräten. Öffnen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option
Drucken, und wählen Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Mit
dieser Software finden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Geräte, die für Ihr HP Connected-Konto registriert
sind. Das gewünschte HP Gerät kann sich auf Ihrem Schreibtisch oder an einem entfernten Ort befinden, z. B.
in einer Zweigstelle des Unternehmens oder auf der anderen Seite der Welt.
Die HP ePrint-Software unterstützt unter Windows außerdem den direkten IP-Druck auf lokalen
Netzwerkdruckern (LAN oder WAN), bei denen es sich um unterstützte PostScript®-Geräte handelt.
AirPrint
Treiber und Informationen finden Sie unter
HINWEIS: Die HP ePrint-Software ist ein PDF-Workflow-Dienstprogramm für Mac, bei dem es sich technisch
gesehen nicht um einen Druckertreiber handelt. Die HP ePrint-Software für Mac unterstützt nur Druckerpfade
über HP Connected und nicht den direkten IP-Druck auf lokalen Netzwerkdruckern.
Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus
den folgenden Anwendungen heraus direkt von einem iPad, iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte
Generation oder später) drucken:
●
Mail
●
Fotos
●
Safari
●
iBooks
●
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern
AirPrint muss mit demselben drahtlosen Netzwerk wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere
Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Geräten finden Sie unter
www.hp.com/go/airprint.
HINWEIS: AirPrint unterstützt keine USB-Verbindungen. AirPrint bietet nur mobile Druckfunktionen.
AirPrint unterstützt keine Scans.
www.hp.com/go/eprintsoftware.
DEWWWebbasierte Drucke31
Einrichten von HP Wireless Direct Printing (nur Modelle mit
Touchscreen)
HINWEIS: Diese Funktion steht mit nur Wireless-Modellen zur Verfügung, und das Gerät erfordert eventuell
eine Aktualisierung der Firmware zur Verwendung dieser Funktion.
Mit der HP Wireless Direct Printing-Funktion können Sie direkt von einem drahtlosen Mobilgerät aus mit
einem HP Wireless Direct-fähigen Gerät drucken, ohne sich mit einem vorhandenen Netzwerk oder dem
Internet verbinden zu müssen. Mit HP Wireless Direct können Sie von den folgenden Geräten aus drucken:
●
iPhone, iPad oder iPod touch mit Apple AirPrint oder der Mobilanwendung HP ePrint
●
Mobilgeräte unter Android, iOS oder Symbian mithilfe der HP ePrint Home & Biz-Anwendung
●
Alle Wi-Fi-fähigen Computer mit beliebigem Betriebssystem
Weitere Informationen zu HP Wireless Direct finden Sie unter
Sie dann auf HP Wireless Direct.
Gehen Sie wie folgt vor, um HP Wireless Direct vom Bedienfeld aus einzustellen:
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Wireless“
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Drahtlos-Menü
●
Wireless Direct-Einstellungen
●
Ein/Aus
3.Berühren Sie die Menüoption Ein. Das Gerät speichert die Einstellungen, und das Bedienfeld kehrt dann
in das Menü Wireless Direct-Einstellungen zurück.
www.hp.com/go/wirelessprinting, und klicken
.
32Kapitel 3 DruckenDEWW
4Kopieren
●
Erstellen einer Kopie
●
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex)
●
Optimieren der Kopierqualität
Gehen Sie zu
umfassende Hilfe von HP für Ihr Gerät anzuzeigen:
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software Updates
●
Teilnahme an Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und gesetzlichen Informationen
Alternativ können Sie auch unter
Produkten suchen.
www.hp.com/support/ljMFPM176series oder www.hp.com/support/ljMFPM177series, um die
www.hp.com/support nach dem Support von HP weltweit und anderen HP
DEWW33
Erstellen einer Kopie
LCD-Bedienfeld
1.Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Anzeigen am Gerät.
2.Schließen Sie die Scannerabdeckung.
3.Drücken Sie die Taste „Anzahl der Kopien“
4.Geben Sie die Anzahl von Kopien ein.
5.
Drücken Sie entweder die Taste zum Starten eines Schwarzweiß-Kopiervorgangs
zum Starten eines Farb-Kopiervorgangs
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Anzeigen am Gerät.
2.Schließen Sie die Scannerabdeckung.
3.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren.
4.Berühren Sie die Pfeile, um die Anzahl der Exemplare zu ändern, oder berühren Sie die bereits
angegebene Anzahl, und geben Sie die neue Anzahl der Exemplare ein.
5.Berühren Sie die Schaltfläche Schwarzweiß oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten.
auf dem Bedienfeld des Geräts.
oder die Taste
, um den Kopiervorgang zu starten.
34Kapitel 4 KopierenDEWW
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex)
1.Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Anzeigen am Gerät.
2.Schließen Sie die Scannerabdeckung.
3.Starten Sie den Kopierjob.
●
LCD-Bedienfeld: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts entweder die Taste zum Starten eines
Schwarzweiß-Kopiervorgangs
●
Bedienfeld mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des
Geräts die Schaltfläche Kopieren, wählen Sie die Anzahl der Kopien, und berühren Sie anschließend
die Taste Schwarzweiß oder Farbe.
4.Nehmen Sie die bedruckte Seite aus dem Ausgabefach, und legen Sie sie mit der bedruckten Seite nach
unten, Oberkante zuerst in das Zufuhrfach ein.
oder die Taste zum Starten eines Farb-Kopiervorgangs .
5.Drehen Sie das Original auf dem Vorlagenglas des Scanners um, um die zweite Seite zu kopieren.
6.Starten Sie den Kopierjob.
●
LCD-Bedienfeld: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts entweder die Taste zum Starten eines
Schwarzweiß-Kopiervorgangs
●
Bedienfeld mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des
Geräts die Schaltfläche Kopieren, wählen Sie die Anzahl der Kopien, und berühren Sie anschließend
die Taste Schwarzweiß oder Farbe.
7.Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle Seiten kopiert haben.
DEWWKopieren auf beiden Seiten (Duplex)35
oder die Taste zum Starten eines Farb-Kopiervorgangs .
Optimieren der Kopierqualität
Die folgenden Einstellungen für die Kopierqualität sind verfügbar:
●
Autom. Auswahl: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Qualität der Kopie keine Rolle spielt. Dies
ist die Standardeinstellung.
●
Gemischt: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die eine Mischung aus Text und Grafiken
enthalten.
●
Text: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Text enthalten.
●
Bild: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Grafiken enthalten.
LCD-Bedienfeld
1.Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Anzeigen am Gerät.
2.Schließen Sie die Scannerabdeckung.
3.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste für das Kopiermenü
4.Öffnen Sie das Menü Optimieren.
5.Blättern Sie mit den Pfeiltasten durch die Optionen, und drücken Sie die Taste OK, um die Option
auszuwählen.
6.
Drücken Sie entweder die Taste zum Starten eines Schwarzweiß-Kopiervorgangs
zum Starten eines Farb-Kopiervorgangs
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Anzeigen am Gerät.
2.Schließen Sie die Scannerabdeckung.
3.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren.
4.Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen. Blättern Sie anschließend zur Schaltfläche Optimieren, und
berühren Sie sie.
5.Berühren Sie die Pfeilschaltflächen, um durch die Optionen zu blättern, und berühren Sie anschließend
eine Option, um sie auszuwählen.
6.Tippen Sie auf die Schaltfläche „Zurück“
Farbe, um den Kopiervorgang zu starten.
.
oder die Taste
, um den Kopiervorgang zu starten.
, und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Schwarzweiß oder
36Kapitel 4 KopierenDEWW
5Scannen
●
Scannen mit der Software HP Scan (Windows)
●
Scannen mit der Software HP Scan (Mac OS X)
Gehen Sie zu
umfassende Hilfe von HP für Ihr Gerät anzuzeigen:
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software Updates
●
Teilnahme an Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und gesetzlichen Informationen
Alternativ können Sie auch unter
Produkten suchen.
www.hp.com/support/ljMFPM176series oder www.hp.com/support/ljMFPM177series, um die
www.hp.com/support nach dem Support von HP weltweit und anderen HP
DEWW37
Scannen mit der Software HP Scan (Windows)
Verwenden Sie die Software HP Scan, um über die Software auf Ihrem Computer einen Scan zu starten. Sie
können ein gescanntes Bild als Datei speichern oder an eine andere Softwareanwendung senden.
1.Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Anzeigen am Gerät.
HINWEIS:Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie kleinformatiges Papier (A4, Letter oder kleiner)
mit der langen Kante des Papiers entlang der linken Seite auf das Vorlagenglas legen.
2.Klicken Sie auf Start, und anschließend auf Programme (bzw. Alle Programme in Windows XP).
3.Klicken Sie auf HP, und wählen Sie dann Ihr Gerät.
4.Klicken Sie auf HP Scan, wählen Sie eine Scanverknüpfung, und passen Sie ggf. die Einstellungen an.
5.Klicken Sie auf Scannen.
HINWEIS: Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um weitere Optionen anzuzeigen.
Klicken Sie auf Neue Verknüpfung erstellen, um einen Satz benutzerdefinierter Einstellungen zu erstellen
und in der Liste der Verknüpfungen zu speichern.
38Kapitel 5 ScannenDEWW
Scannen mit der Software HP Scan (Mac OS X)
Verwenden Sie die HP Scan-Software, um das Scannen mit Software auf Ihrem Computer zu initiieren.
1.Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Gerät.
HINWEIS:Um beste Ergebnisse zu erzielen, legen Sie kleinformatiges Papier (Letter, A4 oder kleiner)
mit der Längsseite entlang der linken Seite des Scannerglases ein.
2.Öffnen Sie die HP Scan-Software aus dem Ordner Hewlett-Packard innerhalb des Ordners
Anwendungen.
3.Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Dokument zu scannen.
4.Wenn Sie alle Seiten gescannt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig, um die Seiten in einer Datei
zu speichern.
DEWWScannen mit der Software HP Scan (Mac OS X)39
40Kapitel 5 ScannenDEWW
6Faxen
●
Verbinden und Konfigurieren des Geräts für das Faxen
●
Senden von Faxen
●
Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Kurzwahleinträgen
Gehen Sie zu
umfassende Hilfe von HP für Ihr Gerät anzuzeigen:
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software Updates
●
Teilnahme an Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und gesetzlichen Informationen
Alternativ können Sie auch unter
Produkten suchen.
www.hp.com/support/ljMFPM176series oder www.hp.com/support/ljMFPM177series, um die
www.hp.com/support nach dem Support von HP weltweit und anderen HP
DEWW41
Verbinden und Konfigurieren des Geräts für das Faxen
●
Anschließen des Druckers
●
Konfigurieren des Geräts
●
Installieren der HP Fax Software (Windows, optional)
Anschließen des Druckers
Bei dem Produkt handelt es sich um ein analoges Gerät. Es wird empfohlen, das Produkt nur an eine speziell
dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen.
HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang enthaltene
Telefonkabel erforderlich.
1.Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss
am Produkt und an der Telefonbuchse an der
Wand an.
2.(Optional) Wenn Sie einen Anrufbeantworter oder
ein Nebenstellentelefon anschließen, ziehen Sie
den Gummistecker vom Telefonanschluss des
Geräts
Telefonkabel an den Telefonanschluss des Geräts
und am Eingang des Anrufbeantworters oder
Nebenstellentelefons an.
. Schließen Sie ein weiteres
42Kapitel 6 FaxenDEWW
Konfigurieren des Geräts
Das Konfigurieren des Geräts hängt davon ab, ob Sie es als eigenständiges Fax, mit einem Anrufbeantworter
oder mit einem Nebenstellentelefon einrichten.
HINWEIS: Das Konfigurieren von Fax-Uhrzeit, Datum und Kopfzeileneinstellungen ist für die Verwendung
der Faxfunktion erforderlich.
●
Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
●
Einrichtung als eigenständiges Faxgerät
●
Konfigurieren eines Anrufbeantworters
●
Konfigurieren eines Nebenstellentelefons
Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
Sie haben diese Einstellungen eventuell konfiguriert, als Sie die Software installiert haben. Sie können diese
Einstellungen zu einem beliebigen Zeitpunkt über das Bedienfeld des Geräts oder den HP Assistenten für die
Faxeinrichtung konfigurieren.
●
Bedienfeld
●
HP Assistent für die Faxeinrichtung (Windows)
Bedienfeld
1.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Setup“
2.Wählen Sie Faxeinrichtung, und wählen Sie anschließend Basis-Setup.
3.Wählen Sie Zeit/Datum aus.
4.Wählen Sie das 12- oder das 24-Stunden-Format.
5.Geben Sie die aktuelle Uhrzeit über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche
OK.
6.Wählen Sie das Datumsformat.
7.Geben Sie das aktuelle Datum über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche
OK.
8.Wählen Sie Faxkopfzeile aus.
9.Geben Sie Ihre Faxnummer über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK.
10. Geben Sie Ihren Firmennamen oder eine Kopfzeile über das Tastenfeld ein, und berühren Sie
anschließend die Schaltfläche OK.
Um Sonderzeichen einzugeben, die nicht auf dem standardmäßigen Tastenfeld enthalten sind, berühren
Sie die Schaltfläche @#$ zum Öffnen eines Tastenfelds mit Sonderzeichen.
Wenn Sie einen Anrufbeantworter an das Gerät anschließen, müssen Sie die Rufzeichen vor Annahme und die
Rufannahmemodus-Einstellungen für das Gerät konfigurieren. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät zu
konfigurieren:
.
1.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Setup“
2.Wählen Sie Faxeinrichtung, und wählen Sie anschließend Basis-Setup.
3.Wählen Sie Rufzeichen vor Annahme.
4.Stellen Sie für die Anzahl der Ruftöne mindestens einen Rufton mehr ein, als für die Aktivierung des
Anrufbeantworters. Geben Sie die Anzahl der Ruftöne über das Tastenfeld ein, und berühren Sie
anschließend die Schaltfläche OK.
5.Wählen Sie „Zurück“
6.Wählen Sie Faxannahmemodus.
7.Wählen Sie TAM und anschließend OK aus.
Mit dieser Einstellung hört das Gerät auf Faxtöne, nachdem der Anrufbeantworter den Anruf
angenommen hat. Das Gerät nimmt einen Anruf an, wenn Faxtöne erkannt werden.
, um zum Menü Basis-Setup zurückzukehren.
Konfigurieren eines Nebenstellentelefons
Wenn Sie ein Nebenstellentelefon mit dem Gerät verbinden, müssen Sie einige Faxeinstellungen ändern,
damit das Gerät mit dieser Konfiguration funktioniert. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät zu konfigurieren:
1.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Setup“
2.Wählen Sie Faxeinrichtung, und wählen Sie anschließend Erweiterte Einrichtung.
.
.
3.Wählen Sie Nebenstellentelefon.
44Kapitel 6 FaxenDEWW
4.Vergewissern Sie sich, dass die Option Ein ausgewählt ist.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie dem Produkt signalisieren, dass es ein ankommendes
Fax entgegennehmen soll, indem Sie auf dem Telefon nacheinander die Tasten 1-2-3 </Z1>drücken.
Deaktivieren Sie diese Funktion nur, wenn Sie das Pulswahlverfahren verwenden oder einen Dienst
Ihres Telefonanbieters in Anspruch nehmen, der ebenfalls die Tastenkombination 1-2-3 verwendet. Der
Dienst funktioniert nicht, wenn er mit dem Produkt in Konflikt steht.
5.Wählen Sie „Zurück“
6.Wählen Sie Basis-Setup, und wählen Sie anschließend Rufannahmemodus.
7.Wählen Sie Fax/Tel.
Mit dieser Einstellung nimmt das Gerät eingehende Anrufe automatisch entgegen und ermittelt, ob es
sich um einen Sprachanruf oder ein Fax handelt. Ein Faxanruf wird wie ein eingehendes Fax verarbeitet.
Bei einem Sprachanruf ertönt ein Klingelsignal, das den Benutzer auf einen eingehenden Sprachanruf
hinweist.
8.Wählen Sie „Zurück“
9.Wählen Sie Erweiterte Einrichtung, und wählen Sie anschließend Fax/Tel-Klingeldauer.
10. Legt den Zeitraum in Sekunden fest, nach dem das Produkt den hörbaren Fax/Tel-Rufton zum
Benachrichtigen des Benutzers über einen ankommenden Sprachanruf beendet.
, um zum Menü Basis-Setup zurückzukehren.
, um zum Menü Basis-Setup zurückzukehren.
Installieren der HP Fax Software (Windows, optional)
Sie können mit der HP Fax Software elektronische Dokumente unter folgenden Voraussetzungen von einem
Computer aus faxen:
●
Das Produkt ist direkt an den Computer oder ein Netzwerk, mit dem der Computer verbunden ist,
angeschlossen.
●
Die Produktsoftware ist auf dem Computer installiert.
●
Das Betriebssystem des Computers wird von diesem Produkt unterstützt.
HINWEIS:Die im Lieferumfang des Produkts enthaltene HP Fax Software ist das einzige vom Gerät
unterstützte PC-Faxprogramm. Das Gerät ist nicht kompatibel mit Software von anderen Herstellern.
Wenn die HP Fax Software nicht auf Ihrem Computer installiert ist, verwenden Sie eine der folgenden
Methoden, um die Software zu installieren.
●
Software-CD: Legen Sie die mit dem HP Gerät mitgelieferte Software-CD in den Computer ein, und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
●
Aus dem Internet herunterladen: Gehen Sie zu
Software, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die neueste HP Software
herunterzuladen.
HINWEIS: Wenn Sie vom Software-Installationsprogramm dazu aufgefordert werden, vergewissern Sie
sich, dass die HP Fax Software als eine der zu installierenden Software-Komponenten ausgewählt ist.
DEWWVerbinden und Konfigurieren des Geräts für das Faxen45
www.hp.com/support, klicken Sie auf Treiber &
Senden von Faxen
●
Senden Sie das Fax manuell über das Bedienfeld des Geräts.
●
Senden von Faxnachrichten über die HP Software (Windows)
ACHTUNG: Verwenden Sie keine Vorlagen mit Korrekturband, Korrekturflüssigkeit, Büroklammern oder
Heftklammern, da das Produkt dadurch unter Umständen beschädigt werden kann. Außerdem sollten Sie
weder Fotos noch kleine oder empfindliche Vorlagen in den Vorlageneinzug einlegen.
Senden Sie das Fax manuell über das Bedienfeld des Geräts.
1.Laden des Dokuments
●
Wenn Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, tun Sie dies mit der Druckseite nach unten, in der
linken hinteren Ecke des Scannerglases.
●
Wenn Sie mehrere Seiten in den Vorlageneinzug einlegen, legen Sie die Seiten mit der Druckseite
nach oben, und passen Sie die Papierführungen so an, dass sie eng am Papier anliegen.
HINWEIS: Wenn sich gleichzeitig Dokumente im Vorlageneinzug und auf dem Scannerglas
befinden, verarbeitet das Gerät das Dokument im Vorlageneinzug und nicht das auf dem
Scannerglas.
2.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax.
3.Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein.
HINWEIS:Wenn Sie Amtscodes, Kreditkarten oder Telefonkarten verwenden möchten, wählen Sie die
Faxnummer manuell, um Pausen und Wählcodes zuzulassen. Um ein Fax an ein Ziel im Ausland zu
senden, wählen Sie die Faxnummer manuell, um Pausen und internationale Wählcodes zuzulassen. Sie
können keine Kurzwahlen für Amtscodes, Kreditkarten, Telefonkarten oder internationale Wählziele
verwenden.
4.Wählen Sie die Taste zum Starten des Faxvorgangs.
HINWEIS:Wenn Sie über das Scannerglas faxen möchten und Ihr Dokument mehrere Seiten umfasst,
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bedienfeld zum Bestätigen und Einlegen weiterer Seiten.
Senden von Faxnachrichten über die HP Software (Windows)
1.Laden des Dokuments
●
Wenn Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, tun Sie dies mit der Druckseite nach unten, in der
linken hinteren Ecke des Scannerglases.
●
Wenn Sie mehrere Seiten in den Vorlageneinzug einlegen, legen Sie die Seiten mit der Druckseite
nach oben, und passen Sie die Papierführungen so an, dass sie eng am Papier anliegen.
HINWEIS: Wenn sich gleichzeitig Dokumente im Vorlageneinzug und auf dem Scannerglas
befinden, verarbeitet das Gerät das Dokument im Vorlageneinzug und nicht das auf dem
Scannerglas.
2.Klicken Sie von einem Computer aus auf Start, dann klicken Sie auf Programme (bzw. unter Windows
XP Alle Programme), und klicken Sie auf HP.
3.Klicken Sie auf die Gerätebezeichnung und anschließend auf HP Fax senden. Die Faxsoftware wird
geöffnet.
46Kapitel 6 FaxenDEWW
4.Geben Sie die Faxnummer eines oder mehrerer Empfänger ein.
5.Klicken Sie auf Jetzt senden.
DEWWSenden von Faxen47
Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Kurzwahleinträgen
Sie können häufig gewählte Faxnummern als Kurzwahleinträge speichern (bis zu 100 Einträge).
●
Erstellen und Bearbeiten von Kurzwahleinträgen
●
Löschen von Kurzwahleinträgen
Erstellen und Bearbeiten von Kurzwahleinträgen
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax.
2.Berühren Sie das Menü Fax, und berühren Sie anschließend Telefonbucheinrichtung.
3.Berühren Sie Individuelle Einrichtung.
4.Wählen Sie eine nicht zugewiesene Nummer in der Liste aus.
5.Geben Sie einen Namen für den Eintrag über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die
Schaltfläche OK.
6.Geben Sie die Faxnummer für den Eintrag über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die
Schaltfläche OK.
Löschen von Kurzwahleinträgen
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax.
2.Berühren Sie das Menü Fax, und berühren Sie anschließend Telefonbucheinrichtung.
3.Berühren Sie Eintrag löschen.
4.Wählen Sie den Eintrag, den Sie löschen möchten, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK.
HINWEIS:Wenn Sie alle Kurzwahleinträge löschen möchten, wählen Sie Alle Einträge löschen.
48Kapitel 6 FaxenDEWW
7Verwalten des Geräts
●
Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows)
●
Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen)
●
Toolbox für HP Gerät (Windows)
●
HP Dienstprogramm für Mac OS X
●
Funktionen für die Gerätesicherheit
●
Einstellungen zum Energiesparen
●
Die Meldung <Farbe>-Patronenstand sehr niedrig oder <Farbe>-Patrone ist fast leer wird auf dem
Bedienfeld des Geräts angezeigt
●
Austauschen der Tonerpatrone.
●
Austauschen der Bildtrommel
Gehen Sie zu
umfassende Hilfe von HP für Ihr Gerät anzuzeigen:
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software Updates
●
Teilnahme an Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und gesetzlichen Informationen
Alternativ können Sie auch unter
Produkten suchen.
www.hp.com/support/ljMFPM176series oder www.hp.com/support/ljMFPM177series, um die
www.hp.com/support nach dem Support von HP weltweit und anderen HP
DEWW49
Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows)
Wenn Sie das Gerät bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie auf dem
Desktop Ihres Computers die Verknüpfung Neukonfigurieren Ihres HP Gerätes, um die Verbindung zu
ändern. Sie können das Gerät beispielsweise neu konfigurieren, um eine andere drahtlose Adresse zu
verwenden, eine Verbindung zum drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herzustellen oder eine
Netzwerkverbindung in eine USB-Verbindung zu ändern. Sie können die Konfiguration ändern, ohne die
Geräte-CD einzulegen. Nach Auswahl des Verbindungstyps zeigt das Programm direkt den Teil des
Geräteeinrichtungsverfahrens an, der geändert werden muss.
50Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle
mit Touchscreen)
Für dieses Gerät sind einige innovative Anwendungen verfügbar, die Sie direkt aus dem Internet
herunterladen können. Um weitere Informationen zu erhalten und diese Anwendungen herunterzuladen,
besuchen Sie die HP Connected-Website unter
Um diese Funktion zu nutzen, muss das Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbunden sein, das über
eine Internetverbindung verfügt. HP Web Services muss auf diesem Gerät aktiviert sein.
www.hpconnected.com.
1.Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „HP Web Services“
2.Berühren Sie die Schaltfläche HP Web Services aktivieren.
Nach dem Herunterladen einer Anwendung von der HP Connected-Website ist sie auf dem Bedienfeld
des Geräts im Menü Anwendungen verfügbar. Dieser Vorgang aktiviert HP Web Services und das Menü
Anwendungen.
.
DEWWVerwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen)51
Toolbox für HP Gerät (Windows)
Verwenden Sie die Toolbox für das HP Gerät für Windows, um den Gerätestatus zu überprüfen oder die
Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Mit diesem Tool können Sie den
integrierten HP Webserver für das Gerät öffnen.
HINWEIS: Dieses Tool steht nur zur Verfügung, wenn Sie bei Installation des Geräts alle installierbaren
Funktionen ausgewählt haben. Je nachdem, wie das Gerät angeschlossen ist, stehen einige Funktionen
möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie auf die Option Programme.
2.Klicken Sie auf die HP Gerätegruppe und anschließend auf die Option Toolbox für HP Gerät.
Registerkarte oder BereichBeschreibung
Registerkarte Home
Stellt Produkt-, Status- und
Konfigurationsinformationen zur
Verfügung.
●
Gerätestatus: Zeigt den Gerätestatus und die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer für
das HP Verbrauchsmaterial in Prozent an.
●
Zubehörstatus: Zeigt die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer des
HP Verbrauchsmaterials in Prozent an. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer
kann variieren. Halten Sie einen Verbrauchsmaterialersatz zum Einsatz bei
nachlassender Druckqualität bereit. Das Verbrauchsmaterial muss nur dann ersetzt
werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
●
Gerätekonfiguration: Zeigt die Informationen der Produktkonfigurationsseite an.
●
Netzwerkübersicht: Zeigt die Informationen der Netzwerkkonfigurationsseite an.
●
Berichte: Hiermit können Sie die vom Gerät erstellten Konfigurations- und
Zubehörstatusseiten drucken.
●
Ereignisprotokoll: Zeigt eine Liste aller Geräteereignisse und -fehler an.
52Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
Registerkarte oder BereichBeschreibung
System (Registerkarte)
Ermöglicht die Konfiguration des
Produkts über Ihren Computer.
●
Geräteinformationen: Hiermit werden grundlegende Geräte- und
Herstellerinformationen angezeigt.
●
Papier-Setup: Hiermit können Sie die Standard-Papierzufuhreinstellungen für das Gerät
ändern.
●
Druckqualität: Hiermit können Sie die Standard-Druckqualitätseinstellungen für das
Gerät ändern.
●
EcoSMART-Konsole: Ändern Sie die voreingestellten Zeiten für den Energiesparmodus
oder das automatische Herunterfahren. Sie können die Ereignisse konfigurieren, die zur
Aktivierung des Geräts führen.
●
Papiersorten: Hiermit können Sie Druckmodi festlegen, die den vom Gerät unterstützten
Papiersorten entsprechen.
●
Systemkonfiguration: Hiermit können Sie die standardmäßigen Systemeinstellungen
für das Gerät ändern.
●
Service: Hiermit können Sie den Reinigungsvorgang für das Gerät durchführen.
●
Speichern und Wiederherstellen: Hier können Sie die aktuellen Einstellungen für das
Produkt in einer Datei auf dem Computer speichern. Verwenden Sie diese Datei, um
dieselben Informationen auf ein anderes Produkt zu übertragen oder die Einstellungen
zu einem späteren Zeitpunkt wiederherzustellen.
●
Administration: Hiermit können Sie das Gerätekennwort festlegen oder ändern.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktionen des Geräts.
HINWEIS: Die Registerkarte System kann durch ein Kennwort geschützt werden. Wenn sich
das Gerät in einem Netzwerk befindet, sprechen Sie sich immer erst mit dem Administrator ab,
bevor Sie Einstellungen auf dieser Registerkarte ändern.
Druck (Registerkarte)
Hiermit können Sie die
Standarddruckeinstellungen über
den Computer ändern.
Registerkarte Fax
Register Netzwerk
Hier können Sie
Netzwerkeinstellungen über Ihren
Computer ändern.
Registerkarte HP Web-ServicesVerwenden Sie diese Registerkarte im Zusammenhang mit Web-Tools.
Registerkarte HP Smart InstallAuf dieser Registerkarte können Sie HP Smart Install deaktivieren oder die Gerätesoftware
Drucken: Ändern der Standarddruckeinstellungen des Produkts, z.B. Anzahl der Kopien und
Papierausrichtung. Dabei handelt es sich um dieselben Optionen, die auch auf dem Bedienfeld
verfügbar sind.
●
Telefonbuch: Hiermit können Sie Einträge im Faxtelefonbuch hinzufügen oder löschen.
●
Junk-Faxliste: Hiermit können Sie Faxnummern festlegen, von denen das Gerät
aufgrund einer Sperre keine Faxnachrichten empfängt.
●
Faxtätigkeitsprotokoll: Hiermit können Sie die neuesten Faxaktivitäten für das Gerät
überprüfen.
Netzwerkadministratoren können auf dieser Registerkarte die Netzwerkeinstellungen für das
Produkt festlegen, wenn dieses an ein IP-basiertes Netzwerk angeschlossen ist. Außerdem
kann der Netzwerkadministrator die Wireless Direct-Funktion einstellen. Diese Registerkarte
wird nicht angezeigt, wenn das Produkt direkt an einen Computer angeschlossen ist.
herunterladen und installieren.
DEWWToolbox für HP Gerät (Windows)53
HP Dienstprogramm für Mac OS X
Verwenden Sie das HP Dienstprogramm für Mac OS X, um die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer
anzuzeigen oder zu ändern.
Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit
einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist.
Öffnen des HP Dienstprogramms
Klicken Sie in der Suche zunächst auf Anwendungen, dann auf Hewlett-Packard und anschließend auf
HP Dienstprogramm.
Wenn HP Dienstprogramm nicht in der Liste enthalten ist, gehen Sie wie folgt vor, um es zu öffnen:
1.Öffnen Sie am Computer das Apple-Menü
Drucken und Faxen oder Drucken und Scannen.
2.Wählen Sie links im Fenster das Gerät aus.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und Verbrauchsmaterialien.
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Dienstprogramm.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckerdienstprogramm öffnen.
Funktionen des HP Dienstprogramms
Die Symbolleiste des HP Dienstprogramms befindet sich oben auf jeder Seite. Sie umfasst die folgenden
Elemente:
●
Geräte: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Mac Produkte anzuzeigen oder auszublenden, die vom HP
Dienstprogramm im Bereich Drucker auf der linken Seite des Bildschirms gefunden wurden.
●
Alle Einstellungen: Klicken Sie auf diesen Pfeil, um zur Hauptseite des HP Dienstprogramms
zurückzukehren.
●
HP Support: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Browserfenster zu öffnen und zur HP SupportWebsite für das Gerät zu gehen.
●
Zubehör: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Website von HP SureSupply zu öffnen.
, klicken Sie auf Systemeinstellungen und dann auf
●
Registrierung: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die HP Registrierungs-Website zu öffnen.
●
Recycling: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Website des HP Planet Partners
Recyclingprogramms zu öffnen.
Das HP Dienstprogramm besteht aus Seiten, die Sie öffnen, indem Sie in die Liste Alle Einstellungen klicken.
In der folgenden Tabelle werden die Aufgaben beschrieben, die Sie mit Hilfe des HP Dienstprogramms
ausführen können.
MenüKomponenteBeschreibung
Informationen und SupportZubehörstatusZeigt den Zubehörstatus des Geräts an, und enthält
54Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
Verknüpfungen zur Online-Bestellung von
Verbrauchsmaterialien.
MenüKomponenteBeschreibung
GeräteinformationenZeigt Informationen zum aktuell ausgewählten Gerät an,
Datei hochladenÜberträgt Dateien vom Computer zum Gerät. Sie können folgende
HP ConnectedGreifen Sie auf die HP Website zu.
InformationenNachrichtencenterZum Anzeigen von Fehlermeldungen, die bei dem Produkt
DruckereinstellungenAuto-AusKonfigurieren Sie das Gerät so, dass es nach einer bestimmten
NetzwerkeinstellungenKonfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen, wie z. B. die IPv4-
Verwalten des
Verbrauchsmaterials
einschließlich der Service-ID des Geräts (falls zugewiesen), der
Firmware-Version (FW-Version), der Seriennummer und der IPAdresse.
Dateitypen hochladen:
●
HP LaserJet Printer Command Language (.PRN)
●
Portable Document Format (.PDF)
●
Text (.TXT)
aufgetreten sind.
Zeit der Inaktivität automatisch ausgeschaltet wird. Sie können
die Anzahl der Minuten angeben, nach der sich das Gerät
ausschaltet.
Einstellungen, IPv6-Einstellungen, Bonjour- und andere
Einstellungen.
Konfigurieren Sie das Verhalten des Geräts, wenn
Verbrauchsmaterialien das Ende der geschätzten
Gebrauchsdauer erreichen.
FächerkonfigurationKonfigurieren Sie das Papierformat und den Papiertyp für die
Zusätzliche EinstellungenÖffnen Sie den integrierten HP Webserver für das Gerät.
FaxeinstellungenAllgemeine FaxeinstellungenRichten Sie die Felder in der Kopfzeile ein, und konfigurieren Sie,
WerbefaxsperreSpeichern Sie die Nummern, die blockiert werden sollen.
Fax weiterleitenRichten Sie das Produkt so ein, dass die eingehenden Faxe an eine
FaxprotokolleZeigen Sie die Protokolle aller Faxe an.
FaxkurzwahlenFügen Sie Faxnummern zur Kurzwahlliste hinzu.
einzelnen Fächer.
HINWEIS: USB-Verbindungen werden nicht unterstützt.
wie das Gerät eingehende Anrufe beantwortet.
andere Nummer gesendet werden.
DEWWHP Dienstprogramm für Mac OS X55
Funktionen für die Gerätesicherheit
Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern,
kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts
vereinfachen können.
Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter
go/secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit
Sicherheitsmerkmalen beschäftigen.
Festlegen oder Ändern des Gerätekennworts
Legen Sie über den integrierten HP Webserver ein Kennwort fest, oder ändern Sie ein vorhandenes Kennwort
für ein Gerät in einem Netzwerk.
LCD-Bedienfeld
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste „Setup“
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Netzwerk-Setup
●
IP-Adresse anz.
3.Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines Webbrowsers ein, um den integrierten
HP Webserver zu öffnen.
HINWEIS:Sie können auf den integrierten HP Webserver auch über die Toolbox für das HP Gerät für
Windows oder das HP Dienstprogramm für Mac OS X zugreifen.
4.Klicken Sie auf die Registerkarte System und anschließend auf den Link Gerätesicherheit.
www.hp.com/
.
HINWEIS:Wenn bereits ein Kennwort eingerichtet wurde, werden Sie dazu aufgefordert, dieses
Kennwort einzugeben. Geben Sie das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Übernehmen.
5.Geben Sie das neue Kennwort in die Felder Neues Kennwort und Kennwort bestätigen ein.
6.Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche Übernehmen, um das Kennwort zu speichern.
Bedienfeld mit Touchscreen
1.
Berühren Sie die Schaltfläche „Netzwerk“
die IP-Adresse des Geräts anzuzeigen.
2.Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines Webbrowsers ein, um den integrierten
HP Webserver zu öffnen.
HINWEIS:Sie können auf den integrierten HP Webserver auch über die Toolbox für das HP Gerät für
Windows oder das HP Dienstprogramm für Mac OS X zugreifen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte System und anschließend auf den Link Gerätesicherheit.
HINWEIS:Wenn bereits ein Kennwort eingerichtet wurde, werden Sie dazu aufgefordert, dieses
Kennwort einzugeben. Geben Sie das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Übernehmen.
auf dem Home-Bildschirm des Gerätebedienfelds, um
56Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
4.Geben Sie das neue Kennwort in die Felder Neues Kennwort und Kennwort bestätigen ein.
5.Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche Übernehmen, um das Kennwort zu speichern.
Diebstahlsicherung
1.Sie können auf der Rückseite des Geräts ein
Sicherheitskabel anbringen.
DEWWFunktionen für die Gerätesicherheit57
Einstellungen zum Energiesparen
●
Drucken im EconoMode
●
Konfigurieren der Einstellung „Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach“
Drucken im EconoMode
Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Mithilfe
von EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert.
HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend
verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn
sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
HINWEIS: Sollte diese Option in Ihrem Druckertreiber nicht verfügbar sein, kann Sie mithilfe des
integrierten HP Webservers eingestellt werden.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Paper/Quality.
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen EconoMode.
Konfigurieren der Einstellung „Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach“
LCD-Bedienfeld
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste „Setup“
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Energieeinstellungen
●
Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach
3.Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Verzögerung für „Bereitschaft/automatisches Ausschalten“, und
drücken Sie dann die Taste OK.
HINWEIS:Der Standardwert ist 15 Minuten.
4.Das Gerät wird automatisch aus dem Bereitschaftsmodus aktiviert, wenn es Jobs empfängt oder wenn
Sie eine Taste auf dem Bedienfeld des Geräts drücken. Sie können die Ereignisse ändern, die zur
Aktivierung des Geräts führen. Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Energieeinstellungen
.
●
Ereignisse Wake/Auto Ein
Wählen Sie zum Deaktivieren eines Aktivierungsereignisses das Ereignis aus, und wählen Sie
anschließend die Option Nein.
58Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Konfiguration“
.
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Energieeinstellungen
●
Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach
3.Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung für „Bereitschaft/automatisches Ausschalten“.
HINWEIS:Der Standardwert ist 15 Minuten.
4.Das Gerät beendet den Modus zum automatischen Herunterfahren automatisch, wenn es Jobs
empfängt oder wenn Sie den Bildschirm des Bedienfelds des Geräts berühren. Sie können die Ereignisse
ändern, die zur Aktivierung des Geräts führen. Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Energieeinstellungen
●
Ereignisse Wake/Auto Ein
Wählen Sie zum Deaktivieren eines Aktivierungsereignisses das Ereignis aus, und wählen Sie
anschließend die Option Nein.
DEWWEinstellungen zum Energiesparen59
Die Meldung <Farbe>-Patronenstand sehr niedrig oder <Farbe>Patrone ist fast leer wird auf dem Bedienfeld des Geräts
angezeigt
Die Meldung <Farbe>-Patronenstand sehr niedrig oder <Farbe>-Patrone ist fast leer wird auf dem
Bedienfeld des Geräts angezeigt, und das Gerät druckt nicht.
HINWEIS: Warnhinweise und Anzeigen in Bezug auf die Tonerfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der
Planung dienen. Wenn eine Anzeige einen niedrigen Tonerfüllstand angibt, empfiehlt es sich, eine
Ersatzpatrone bereitzuhalten, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst
auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist.
Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese
Tonerpatrone.
Sie können die Funktionsweise des Geräts bei sehr niedrigem Materialfüllstand ändern. Sie müssen diese
Einstellungen nicht wiederherstellen, wenn Sie eine neue Tonerpatrone einsetzen.
Aktivieren oder Deaktivieren der Einstellungen für den Status „fast leer“
Sie können die Standardeinstellungen jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Beim Einsetzen einer neuen
Tonerpatrone müssen die Einstellungen nicht erneut aktiviert werden.
LCD-Bedienfeld
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste „Setup“
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Verbrauchsmaterialeinstellungen
●
Patrone Schwarz oder Farbpatrone
●
Sehr niedrige Einstellung
3.Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
●
Wählen Sie die Option Stopp aus, wenn der Druckvorgang so lange unterbrochen werden soll, bis
die Tonerpatrone ausgetauscht wurde.
●
Wählen Sie die Option Aufforderung aus, wenn der Druckvorgang unterbrochen und eine
Aufforderung zum Austausch der Tonerpatrone angezeigt werden soll. Sie können die
Aufforderung bestätigen und den Druckvorgang fortsetzen.
●
Wählen Sie die Option Fortsetzen aus, um eine Warnmeldung zu erhalten, wenn die Tonerpatrone
fast leer ist, der Druckvorgang jedoch fortgesetzt werden soll.
●
Wählen Sie nur für Farbpatronen die Option Schwarzweißdruck aus, um in Schwarzweiß zu
drucken, wenn die Farbpatronenstände sehr niedrig sind.
.
60Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Konfiguration“
.
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Verbrauchsmaterialeinstellungen
●
Patrone Schwarz oder Farbpatrone
●
Sehr niedrige Einstellung
3.Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
●
Wählen Sie die Option Stopp aus, wenn der Druckvorgang so lange unterbrochen werden soll, bis
die Tonerpatrone ausgetauscht wurde.
●
Wählen Sie die Option Aufforderung aus, wenn der Druckvorgang unterbrochen und eine
Aufforderung zum Austausch der Tonerpatrone angezeigt werden soll. Sie können die
Aufforderung bestätigen und den Druckvorgang fortsetzen.
●
Wählen Sie die Option Fortsetzen aus, um eine Warnmeldung zu erhalten, wenn die Tonerpatrone
fast leer ist, der Druckvorgang jedoch fortgesetzt werden soll.
●
Wählen Sie nur für Farbpatronen die Option Schwarzweißdruck aus, um in Schwarzweiß zu
drucken, wenn die Farbpatronenstände sehr niedrig sind.
Wenn das Modell auch über ein Faxgerät verfügt und die Option Stopp eingestellt ist, besteht die Möglichkeit,
dass Faxe nach dem Installieren einer neuen Druckpatrone nicht gedruckt werden, sofern das Gerät während
der Unterbrechung des Druckvorgangs mehr Faxe empfangen hat, als der Speicher aufnehmen konnte.
Wenn das Modell auch über ein Faxgerät verfügt und die Option Aufforderung eingestellt ist, besteht die
Möglichkeit, dass Faxe nach dem Installieren einer neuen Tonerpatrone nicht gedruckt werden, sofern das
Gerät, während es auf die Bestätigung der Aufforderung wartet, mehr Faxe empfangen hat, als der Speicher
aufnehmen konnte.
Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese
Tonerpatrone. Mängel bei der Druckqualität oder Ausfälle der Tonerpatrone, die auftreten, wenn eine
HP Tonerpatrone fast leer ist und im Modus Fortsetzen weiter verwendet wird, werden nicht als Materialoder Verarbeitungsfehler angesehen und sind von der HP Gewährleistung für Tonerpatronen nicht
abgedeckt.
DEWWDie Meldung <Farbe>-Patronenstand sehr niedrig oder <Farbe>-Patrone ist fast leer wird auf dem
Bedienfeld des Geräts angezeigt
61
Austauschen der Tonerpatrone.
Wenn eine Tonerpatrone kurz davor steht, ausgetauscht werden zu müssen, werden Sie aufgefordert, eine
Ersatzpatrone zu bestellen. Sie können fürs Erste so lange mit der aktuellen Patrone weiterarbeiten, bis auch
das Verteilen des Toners in der Patrone keine annehmbare Druckqualität mehr erbringt.
1.Drehen Sie die Patronen, um auf diejenige
zuzugreifen, die ausgetauscht werden muss.
●
LCD-Bedienfeld: Drücken Sie die Taste
„Tonerpatronen drehen“
, um Zugriff
auf die Tonerpatrone zu erhalten, die
ausgetauscht werden muss. Das Bedienfeld
zeigt die Patrone, die beim Drehen gerade
zugänglich ist.
●
Bedienfeld mit Touchscreen: Tippen Sie auf
das Symbol für Verbrauchsmaterialien für
die Patrone, die ersetzt werden muss. Die
Patronen drehen sich bis zu der Patrone, die
Sie auswählen.
2.Heben Sie die Scannereinheit an.
OK
X
3.Öffnen Sie die obere Abdeckung.
62Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
4.Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
5.Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der
Verpackung. Legen Sie die verbrauchte
Tonerpatrone in die Schutzverpackung, damit sie
recycelt werden kann.
6.Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Seiten,
und schütteln Sie sie vorsichtig hin und her, um
den Toner gleichmäßig zu verteilen.
7.Ziehen Sie die Tonerkassette am Griff in der
Mitte, und ziehen Sie dann die
Kunststoffschutzfolie gerade von der Patrone ab.
ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Klappe oder
die Walzenoberfläche.
8.Knicken Sie die Lasche an der linken Seite der
Tonerpatrone, um sie zu lösen. Ziehen Sie an der
Lasche, bis das gesamte Band von der Patrone
entfernt ist. Legen Sie die Lasche und den
Klebestreifen in den Tonerpatronenkarton, um
sie später zum Recycling zurückzugeben.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone.63
9.Richten Sie die Tonerpatrone an den
Führungswalzen im Gerät aus. Schieben Sie die
Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest
einrastet.
HINWEIS: Vergleichen Sie das Farbetikett an
der Druckpatrone mit dem Farbetikett im
Steckplatz der Einsatzvorrichtung, um
sicherzustellen, dass Sie die Druckpatrone in den
richtigen Steckplatz einsetzen.
10. Schließen Sie die obere Abdeckung.
11. Drehen Sie bis zur nächsten Patrone, die
ausgetauscht werden muss.
●
LCD-Bedienfeld: Drücken Sie die Taste
„Tonerpatronen drehen“
, um zur
nächsten Patrone zu gelangen. Wiederholen
OK
X
64Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
Sie diesen Vorgang, bis Sie alle
Tonerpatronen ersetzt haben.
●
Bedienfeld mit Touchscreen: Tippen Sie auf
das Symbol für Verbrauchsmaterialien für
die Patrone, die ersetzt werden muss. Die
Patronen drehen sich bis zu der Patrone, die
Sie auswählen. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis Sie alle Tonerpatronen ersetzt
haben.
HINWEIS: Die obere Abdeckung muss
geschlossen sein, um die Patronen drehen zu
können.
12. Wenn die Patronen ersetzt wurden, schließen Sie
die Scannereinheit.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone.65
Austauschen der Bildtrommel
1.Heben Sie die Scannereinheit an.
2.Öffnen Sie die obere Abdeckung.
3.Nehmen Sie den Staubschutz aus dem Fach.
66Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
4.Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
5.Heben Sie die beiden Hebel an, mit denen die
Bildtrommel befestigt ist.
6.Entfernen Sie die alte Bildtrommel.
DEWWAustauschen der Bildtrommel67
7.Entnehmen Sie die neue Bildtrommel aus der
Verpackung. Legen Sie die gebrauchte
Bildtrommel zum Recycling in die Verpackung.
8.Entfernen Sie die Schutzhüllen von der neuen
Bildtrommel.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der
Bildtrommel zu vermeiden, darf diese keinem
Licht ausgesetzt werden. Decken Sie sie mit
einem Blatt Papier ab.
Berühren Sie die grüne Walze nicht.
Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die
Druckqualität beeinträchtigen.
9.Setzen Sie die neue Bildtrommel in das Gerät ein.
10. Senken Sie die beiden Hebel ab, mit denen die
Bildtrommel befestigt ist.
68Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
11. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
12. Setzen Sie den Staubschutz wieder in das Fach
ein.
DEWWAustauschen der Bildtrommel69
13. Schließen Sie die obere Abdeckung.
14. Schließen Sie die Scannereinheit.
70Kapitel 7 Verwalten des GerätsDEWW
8Lösen von Problemen
●
Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen)
●
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen
●
Beheben von Papiereinzugs- oder Papierstauproblemen
●
Beheben von Staus im Zufuhrfach
●
Beheben von Staus im Ausgabefach
●
Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug
●
Verbesserung der Druckqualität
●
Verbessern der Qualität von Kopien und Scans
●
Verbessern der Faxbildqualität
●
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken
●
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk
●
Lösen von Faxproblemen
Gehen Sie zu
umfassende Hilfe von HP für Ihr Gerät anzuzeigen:
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software Updates
●
Teilnahme an Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und gesetzlichen Informationen
Alternativ können Sie auch unter
Produkten suchen.
www.hp.com/support/ljMFPM176series oder www.hp.com/support/ljMFPM177series, um die
www.hp.com/support nach dem Support von HP weltweit und anderen HP
DEWW71
Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen)
Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme
erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche
Bildschirm.
Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen
können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Einige Hilfe-Bildschirme enthalten Animationen, die Sie Schritt für Schritt durch Vorgehensweisen wie das
Beseitigen von Papierstaus führen.
Bei Bildschirmen mit Einstellungen für einzelne Jobs wird ein Hilfethema angezeigt, in dem die Optionen für
diesen Bildschirm erläutert werden.
oben rechts auf dem
Wenn Sie eine Fehler- oder Warnmeldung auf dem Gerät erhalten, berühren Sie die Hilfe-Schaltfläche
eine Meldung anzuzeigen, in der das Problem beschrieben wird. Die Meldung enthält außerdem Anleitungen,
die zur Problemlösung beitragen.
, um
72Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen
Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Geräte- und
Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl, das Fachformat
und die Sprache werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen
Standardeinstellungen für das Gerät die folgenden Schritte aus.
ACHTUNG: Durch das Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Einstellungen
auf die im Werk konfigurierten Standardwerte zurückgesetzt. Außerdem werden alle im Speicher
vorhandenen Seiten gelöscht.
1.
Drücken oder berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts „Setup“
2.Öffnen Sie das Menü Dienst.
3.Wählen Sie die Option Standardeinstellungen wiederherstellen aus, und drücken oder berühren Sie
dann die Schaltfläche OK.
Das Gerät wird nun automatisch neu gestartet.
.
DEWWWiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen73
Beheben von Papiereinzugs- oder Papierstauproblemen
Wenn bei dem Gerät wiederholt Probleme mit dem Papiereinzug oder mit Papierstaus auftreten, verwenden
Sie die folgenden Informationen, um die Anzahl der Ereignisse zu reduzieren.
Das Gerät zieht kein Papier ein
Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
1.Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier.
2.Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein.
3.Stellen Sie sicher, dass das Papierformat und der Papiertyp am Gerätebedienfeld korrekt eingestellt
sind.
4.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach korrekt für das Papierformat eingestellt sind.
Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an.
5.Überprüfen Sie auf dem Bedienfeld, ob das Gerät darauf wartet, dass Sie die Aufforderung zur
manuellen Zufuhr des Papiers bestätigen. Legen Sie Papier ein, und setzen Sie den Vorgang fort.
6.Die Walzen über dem Fach sind möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie die Walzen mit einem mit
warmem Wasser angefeuchteten fusselfreien Tuch.
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein
Wenn das Gerät mehrere Blatt Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
1.Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach, beugen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad, und wenden
Sie ihn. Fächern Sie nicht das Papier. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein.
2.Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht.
3.Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls
Papier aus einem anderen Paket.
4.Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten
Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das
Fach ein.
5.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach korrekt für das Papierformat eingestellt sind.
Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an.
6.Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Druckers den empfohlenen Spezifikationen entspricht.
Häufig oder wiederholt auftretende Papierstaus
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Probleme mit häufigen Papierstaus zu beheben. Wenn der erste
Schritt das Problem nicht behebt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, bis Sie das Problem behoben
haben.
1.Wenn sich Papier im Gerät gestaut hat, beseitigen Sie den Papierstau, und drucken Sie danach eine
Konfigurationsseite aus, um das Gerät zu testen.
2.Überprüfen Sie, ob das Fach auf dem Bedienfeld des Gerätes für das richtige Papierformat und die
richtige Papiersorte konfiguriert ist. Passen Sie die Papiereinstellungen bei Bedarf an.
74Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
3.Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 30 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder ein.
4.Drucken Sie eine Reinigungsseite, um überschüssigen Toner im Inneren des Geräts zu entfernen.
a.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Startbildschirm die Schaltfläche
b.Berühren Sie das Menü Service.
c.Berühren Sie die Schaltfläche Reinigungsseite.
d.Legen Sie nach Aufforderung Papier im A4- oder Letter-Format ein.
e.Berühren Sie die Schaltfläche OK, um den Reinigungsvorgang zu starten.
Das Gerät druckt die erste Seite und fordert Sie dann auf, die Seite aus dem Ausgabefach zu
entfernen und bei gleicher Ausrichtung erneut in Fach 1 zu legen. Warten Sie, bis der Vorgang
abgeschlossen ist. Die gedruckte Seite wird anschließend nicht mehr benötigt.
5.Drucken Sie zum Überprüfen des Geräts eine Konfigurationsseite.
a.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Startbildschirm die Schaltfläche
b.Berühren Sie das Menü Berichte.
c.Berühren Sie die Schaltfläche Konfigurationsbericht.
Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, muss das Gerät möglicherweise gewartet werden. Wenden
Sie sich an den HP Kundendienst.
Vermeiden von Papierstaus
.
.
Um die Anzahl Papierstaus zu vermeiden, führen Sie folgende Vorgänge aus.
1.Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht.
2.Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls
Papier aus einem anderen Paket.
3.Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt oder kopiert wurde.
4.Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten
Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das
Fach ein.
5.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach korrekt für das Papierformat eingestellt sind.
Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. Das Papier darf sich
nicht verbiegen.
6.Stellen Sie sicher, dass das Fach vollständig in das Gerät eingeführt wurde.
7.Wenn Sie auf schwerem, geprägtem oder perforiertem Papier drucken, verwenden Sie die Funktion zur
manuellen Zufuhr, und führen Sie die Blätter einzeln ein.
8.Vergewissern Sie sich, dass das Fach für den Papiertyp und das Papierformat korrekt konfiguriert sind.
9.Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Druckers den empfohlenen Spezifikationen entspricht.
DEWWBeheben von Papiereinzugs- oder Papierstauproblemen75
Beheben von Staus im Zufuhrfach
Die Meldung Stau in Fach 1 Stau beseitigen und [OK] drücken wird auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt.
1.Nehmen Sie den Staubschutz aus dem Fach.
2.Entfernen Sie den Papierstapel aus dem
Zufuhrfach.
3.Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem
Zufuhrfach. Entfernen Sie gestautes Papier mit
beiden Händen, um zu verhindern, dass das
Papier reißt.
76Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
4.Legen Sie das Papier wieder in das Zufuhrfach
ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Papier
vollständig unterhalb der Halterungen und
unterhalb der Markierungen für die maximale
Stapelhöhe befindet.
5.Setzen Sie den Staubschutz wieder in das Fach
ein.
DEWWBeheben von Staus im Zufuhrfach77
Beheben von Staus im Ausgabefach
Die Meldung Stau im Ausgabefach wird auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt.
1.Wenn Papier im Vorlageneinzug sichtbar ist,
fassen Sie die Vorderkante des Papiers mit
beiden Händen, und entfernen Sie es langsam.
2.Öffnen Sie die hintere Klappe, und prüfen Sie, ob
ein Papierstau vorliegt.
78Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
3.Beseitigen Sie den Papierstau. Verwenden Sie
beide Hände, um das Papier herauszuziehen, um
zu vermeiden, dass sie es zerreißen.
4.Schließen Sie die hintere Klappe.
DEWWBeheben von Staus im Ausgabefach79
Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug
Die Meldung Stau im Vorlageneinzug wird auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt.
1.Wenn Papier im Vorlageneinzug sichtbar ist,
fassen Sie die Vorderkante des Papiers mit
beiden Händen, und entfernen Sie es langsam.
2.Heben Sie das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs
an.
3.Heben Sie die Zugangsklappe für Papierstaus an.
80Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
4.Beseitigen Sie den Papierstau. Verwenden Sie
beide Hände, um das Papier herauszuziehen, um
zu vermeiden, dass sie es zerreißen.
5.Schließen Sie die Zugangsklappe für Papierstaus.
6.Schließen Sie das Zufuhrfach des
Vorlageneinzugs.
DEWWBeheben von Papierstaus im Vorlageneinzug81
Verbesserung der Druckqualität
●
Drucken von einem anderen Softwareprogramm
●
Festlegen der Papiersorte für den Druckauftrag
●
Überprüfen des Tonerpatronenstatus
●
Kalibrieren des Geräts zur Ausrichtung der Farben
●
Drucken einer Reinigungsseite
●
Weitere Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität
●
Überprüfen der Tonerpatrone auf Schäden
●
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung
●
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen
●
Anpassen der Farbeinstellungen (Windows)
Drucken von einem anderen Softwareprogramm
Versuchen Sie, von einem anderen Softwareprogramm aus zu drucken. Wenn die Seite richtig gedruckt wird,
ist das Problem auf das verwendete Softwareprogramm zurückzuführen.
Festlegen der Papiersorte für den Druckauftrag
Prüfen Sie die Einstellung für den Papiertyp, wenn Sie über eine Anwendung drucken und eines der folgenden
Probleme auf den Seiten auftritt:
●
verschmierter Ausdruck
●
unscharfer Druck
●
zu dunkler Druck
●
gewelltes Papier
●
verstreute Tonerpunkte
●
loser Toner
●
kleine Bereiche mit fehlendem Toner
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Paper/Quality.
4.Aus der Dropdown-Liste Medien: wählen Sie den gewünschten Papiertyp aus.
5.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld
Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Job zu drucken.
82Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien und Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste
der Menüs und dann das Menü Fertigstellung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Überprüfen des Tonerpatronenstatus
Überprüfen Sie auf der Zubehörstatusseite folgende Informationen:
●
Verbleibende Gebrauchsdauer der Druckpatrone in Prozent (geschätzt)
●
Verbleibende Seiten (geschätzt)
●
Teilenummern für HP Tonerpatronen
●
Anzahl der gedruckten Seiten
Eine Zubehörstatusseite drucken Sie folgendermaßen:
LCD-Bedienfeld
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste „Setup“
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Berichte
●
Zubehörstatus
3.Wählen Sie Zubehörstatusseite, und drücken Sie dann die Taste OK.
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche
„Verbrauchsmaterial“
2.Berühren Sie die Schaltfläche Bericht, um die Zubehörstatusseite zu drucken.
.
Kalibrieren des Geräts zur Ausrichtung der Farben
Wenn Ihre Druckergebnisse farbige Schatten, verschwommene Grafiken oder Bereiche mit mangelhafter
Farbe aufweisen, ist möglicherweise die Kalibrierung des Geräts zur Ausrichtung der Farben erforderlich.
Drucken Sie auf dem Bedienfeld im Menü Berichte die Diagnoseseite, um die Farbausrichtung zu überprüfen.
Wenn die einzelnen Farbfelder auf dieser Seite nicht aufeinander abgestimmt sind, ist eine Kalibrierung des
Geräts erforderlich.
.
LCD-Bedienfeld
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste „Setup“
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
DEWWVerbesserung der Druckqualität83
.
●
Systemkonfiguration
●
Druckqualität
●
Farbe kalibrieren
3.Wählen Sie die Option Jetzt kalibrieren aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Konfiguration“
.
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Druckqualität
●
Farbkalibrierung
3.Wählen Sie die Option Jetzt kalibrieren aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
Drucken einer Reinigungsseite
LCD-Bedienfeld
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Schaltfläche „Setup“
2.Öffnen Sie das Menü Dienst.
3.Wählen Sie die Option Reinigungsmodus aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
Das Gerät druckt die erste Seite und fordert Sie dann auf, die Seite aus dem Ausgabefach zu entfernen
und bei gleicher Ausrichtung erneut in Fach 1 zu legen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Die gedruckte Seite wird anschließend nicht mehr benötigt.
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Konfiguration“
.
2.Berühren Sie das Menü Dienst.
3.Berühren Sie die Schaltfläche Reinigungsseite.
4.Legen Sie nach Aufforderung Papier im A4- oder Letter-Format ein.
5.Berühren Sie die Schaltfläche OK, um den Reinigungsvorgang zu starten.
Das Gerät druckt die erste Seite und fordert Sie dann auf, die Seite aus dem Ausgabefach zu entfernen
und bei gleicher Ausrichtung erneut in Fach 1 zu legen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Die gedruckte Seite wird anschließend nicht mehr benötigt.
.
84Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Weitere Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität
Auswerten der Druckqualitätsseite
LCD-Bedienfeld
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Schaltfläche „Setup“
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Berichte
3.Wählen Sie die Option Qualitätsbericht drucken aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Konfiguration“
.
2.Öffnen Sie das Menü Berichte.
3.Wählen Sie die Option Qualitätsseite drucken, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK.
Auswerten der Druckqualitätsseite
Auf dieser Seite werden fünf Farbstreifen dargestellt, die in vier Gruppen aufgeteilt sind, wie in der folgenden
Abbildung gezeigt. Durch das Überprüfen der einzelnen Gruppen können Sie das Problem auf eine bestimmte
Tonerpatrone eingrenzen.
.
BereichTonerpatrone
1Gelb
2Zyan
3Schwarz
4Magenta
DEWWVerbesserung der Druckqualität85
●
Wenn nur in einer der Gruppen Punkte oder Striche auftreten, wechseln Sie die Tonerpatrone aus, die
dieser Gruppe zugeordnet ist.
●
Wenn in mehreren Gruppen Punkte auftreten, drucken Sie eine Reinigungsseite. Wenn dadurch das
Problem nicht gelöst wird, untersuchen Sie, ob die Punkte alle dieselbe Farbe besitzen, beispielsweise
ob magentafarbene Punkte in allen fünf Farbstreifen auftreten. Wenn die Punkte durchgehend dieselbe
Farbe aufweisen, wechseln Sie die entsprechende Tonerpatrone aus.
●
Wenn in mehreren Farbstreifen Striche auftreten, wenden Sie sich an HP. Die Ursache für das Problem
ist möglicherweise eine andere Komponente und nicht die Tonerpatrone.
Überprüfen der Tonerpatrone auf Schäden
1.Nehmen Sie die Tonerpatronen aus dem Gerät, und stellen Sie sicher, dass das Versiegelungsband
entfernt wurde.
2.Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Seiten, und schütteln Sie sie vorsichtig hin und her, um den Toner
gleichmäßig zu verteilen.
3.Überprüfen Sie die Speicherchips auf Schäden.
4.Untersuchen Sie die Oberfläche der Walze an den Tonerpatronen.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, die Walze an den Tonerpatronen nicht zu berühren. Fingerabdrücke auf
der Walze können die Druckqualität beeinträchtigen.
5.Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Walze erkennen, tauschen Sie die
Tonerpatrone aus.
6.Wenn die Walze keine sichtbaren Schäden aufweist, bewegen Sie die Tonerpatronen einige Male
vorsichtig hin und her, und setzen Sie sie erneut ein. Drucken Sie einige Seiten, um festzustellen, ob das
Problem gelöst wurde.
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung
Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht
Verwenden Sie anderes Papier, wenn eines der folgenden Probleme auftritt:
●
Der Druck ist zu hell oder teilweise verblasst.
●
Tonerflecken befinden sich auf den gedruckten Seiten.
●
Toner verschmiert auf den gedruckten Seiten.
●
Gedruckte Zeichen erscheinen verzerrt.
●
Gedruckte Seiten werden gewellt ausgegeben.
Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Gerät unterstützt werden.
Beachten Sie des Weiteren die folgenden Richtlinien bei der Auswahl des Papiers:
●
Verwenden Sie Papier von guter Qualität, das keine Einschnitte, Ritzen, Risse, Flecken, lose Partikel,
Staubteilchen, Falten, Perforationen, Heftklammern und eingerollte oder geknickte Ecken aufweist.
●
Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt wurde.
86Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
●
Verwenden Sie für Laserdrucker geeignetes Papier. Verwenden Sie kein Papier, das nur für
Tintenstrahldrucker geeignet ist.
●
Verwenden Sie kein Papier, das zu rau ist. Glatteres Papier führt im Allgemeinen zu einer besseren
Druckqualität.
Überprüfen der Umgebungsbedingungen des Druckers
Überprüfen Sie, ob die Umgebungsbedingungen des Geräts den Spezifikationen entsprechen, die im
Leitfaden für Garantie und Rechte aufgeführt sind.
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen
HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend
verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn
sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
Befolgen Sie diese Schritte, wenn die gesamte Seite zu dunkel oder zu hell ist.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität, und suchen Sie den Bereich Qualitätseinstellungen.
4.Wenn die gesamte Seite zu dunkel ist, wählen Sie die Einstellung EconoMode.
Wenn die ganze Seite zu hell ist, vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Einstellung für den Druckjob
verwenden.
●
Wenn Sie Fotos drucken, wählen Sie die Option Foto aus.
●
Für alle anderen Druckjobs, wählen Sie die Option Normal aus.
5.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld
Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Job zu drucken.
Anpassen der Farbeinstellungen (Windows)
Ändern des Farbmotivs
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbmotive ein Farbmotiv aus.
●
Keine: Es wird kein Farbmotiv verwendet.
●
Default/sRGB: Mit diesem Motiv wird der Drucker angewiesen, RGB-Daten im RAW-Format des
Geräts auszugeben. Die Farben können im Softwareprogramm oder im Betriebssystem zur
korrekten Anzeige eingestellt werden.
●
Vivid/sRGB: Das Gerät erhöht die Farbsättigung in den mittleren Tönen. Dieses Motiv sollten Sie
zum Drucken von Geschäftsgrafiken verwenden.
DEWWVerbesserung der Druckqualität87
●
Foto (sRGB) Das Gerät interpretiert RGB-Farben so, als würden sie als Fotografien in einer kleinen
digitalen Dunkelkammer gedruckt. Die Farben werden kräftiger bzw. mit stärkerer Sättigung
dargestellt als beim Standardmotiv (sRBG). Dieses Motiv sollten Sie zum Drucken von Fotos
verwenden.
●
Foto (Adobe RGB 1998): Dieses Motiv ist zum Drucken digitaler Fotos geeignet, die statt sRGB das
AdobeRGB-Farbspektrum verwenden. Deaktivieren Sie die Farbverwaltung im Softwareprogramm,
wenn Sie dieses Motiv verwenden.
5.Klicken Sie auf die die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Erweiterte Optionen zu schließen, und
klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Job zu drucken.
Ändern der Farboptionen
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Paper/Quality.
4.Wählen Sie im Abschnitt Farbe Schwarzweiß oder Farbe aus.
HINWEIS:Wenn Schwarzweiß ausgewählt ist, wird die Einstellung In Graustufen drucken unter
Erweiterte Optionen automatisch in die Option Nur schwarze Tonerpatrone geändert.
5.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld
Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Job zu drucken.
88Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Verbessern der Qualität von Kopien und Scans
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken
Im Laufe der Zeit können sich Schmutzflecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoffabdeckung
ablagern, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. Gehen Sie wie folgt vor, um den Scanner zu reinigen:
1.Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der
Steckdose ab.
2.Öffnen Sie die Scannerabdeckung.
3.Reinigen Sie das Scannerglas und die weiße Kunststoffabdeckung unter der Scannerabdeckung mit
einem weichen, mit nicht scheuerndem Glasreiniger befeuchteten Tuch oder Schwamm.
ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff
dürfen nicht zur Reinigung des Geräts verwendet werden. Diese Stoffe können das Gerät beschädigen.
Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf. Sie könnten in das Gerät
eindringen und dieses beschädigen.
4.Trocknen Sie das Scannerglas und die weißen Kunststoffteile mit einem Ledertuch oder
Zelluloseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern.
5.Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, und drücken Sie die Netztaste, um das Gerät
einzuschalten.
Überprüfen der Papiereinstellungen
LCD-Bedienfeld
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste „Setup“
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Papier-Setup
3.Wählen Sie die Option Def. Papierformat.
4.Wählen Sie den Namen des Papierformats in Fach 1, und drücken Sie dann die Taste OK.
5.Wählen Sie die Option Def. Papiertyp.
6.Wählen Sie den Namen des Papiertyps in Fach 1, und drücken Sie dann die Taste OK.
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Konfiguration“
.
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
.
●
Systemkonfiguration
●
Papier-Setup
DEWWVerbessern der Qualität von Kopien und Scans89
3.Wählen Sie die Option Papierformat, und berühren Sie dann den Namen des Papierformats in Fach 1.
4.Wählen Sie die Option Papiertyp, und berühren Sie dann den Namen des Papiertyps in Fach 1.
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen
Die folgenden Bildanpassungseinstellungen sind verfügbar:
●
Helligkeit: Passt die Helligkeit an.
●
Kontrast: Passt den Kontrast zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Bildbereich an.
●
Schärfen: Passt die Schärfe der Textzeichen an.
●
Hintergrundentfernung: Passt die Helligkeit des Bildhintergrunds an. Dies ist insbesondere bei Vorlagen
hilfreich, die auf farbigem Papier gedruckt sind.
●
Farbbalance: Passt die Farbbereiche Rot, Grün und Blau an.
LCD-Bedienfeld
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste für das Kopiermenü
2.Wählen Sie das Menü Bildanpassung.
3.Verwenden Sie die Pfeiltasten, um durch die Optionen zu blättern, und wählen Sie die gewünschte
Einstellung.
4.Blättern Sie mit den Pfeiltasten durch die Werte für diese Einstellung, und drücken Sie die Taste OK, um
eine Option auszuwählen.
5.Passen Sie eine andere Einstellung an, oder drücken Sie die Taste OK, um zum Hauptkopiermenü
zurückzukehren.
Bedienfeld mit Touchscreen
1.Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren.
2.Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen. Blättern Sie anschließend zur Schaltfläche Bildanpassung,
und berühren Sie sie.
3.Berühren Sie die Einstellung, die Sie anpassen möchten.
4.Berühren Sie die Schaltflächen — oder +, um den Wert für die Einstellung anzupassen, und berühren Sie
dann die Schaltfläche OK.
5.Passen Sie eine andere Einstellung an, oder berühren Sie die Taste „Zurück“
Hauptkopiermenü zurückzukehren.
.
, um zum
Optimieren für Text oder Grafiken
Die folgenden Einstellungen für die Kopierqualität sind verfügbar:
●
Autom. Auswahl: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Qualität der Kopie keine Rolle spielt. Dies
ist die Standardeinstellung.
●
Gemischt: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die eine Mischung aus Text und Grafiken
enthalten.
90Kapitel 8 Lösen von ProblemenDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.