HP LaserJet E60155, LaserJet E60165, LaserJet E60175 User's Guide [de]

Page 1
HP LaserJet Managed E60155, E60165, E60175
Benutzerhandbuch
www.hp.com/videos/LaserJet www.hp.com/support/ljE60155
www.hp.com/support/ljE60165 www.hp.com/support/ljE60175
Page 2
Page 3
HP LaserJet Managed E60155, E60165, E60175
Benutzerhandbuch
Page 4
Copyright und Lizenz
Marken
Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses Dokument gibt keine weiteren Gewährleistungen. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 2, 08/2019
Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und P
ostScript® sind Marken von Adobe Systems
Inc
orporated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern/Regionen.
macOS ist eine Marke von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern.
AirPrint ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc., in den USA und anderen Ländern/Regionen.
Google™ ist eine Marke von Google Inc.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und Windows Vista® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
UNIX® ist eine eingetragene Marke von The Open Gr
oup.
Page 5
Inhaltsverzeichnis
1 Druckerübersicht ....................................................................................................................................................................................... 1
Warnsymbole ............................................................................................................................................................................ 2
Potenzielle Gefahr von Stromschlägen ................................................................................................................................. 3
Druckeransichten ...................................................................................................................................................................... 4
Vorderansicht des Druckers ............................................................................................................................... 4
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................................... 4
Schnittstellenanschlüsse .................................................................................................................................... 5
Bedienfeldanzeige ............................................................................................................................................... 6
Druckerspezikationen ............................................................................................................................................................ 8
Technische Daten ................................................................................................................................................. 8
Unterstützte Betriebssysteme ........................................................................................................................ 10
Druckerabmessungen ....................................................................................................................................... 12
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen .............................................. 13
Umgebungsbedingungen ................................................................................................................................ 13
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation ...................................................................................... 14
2 Papierfächer ............................................................................................................................................................................................ 15
Einführung ............................................................................................................................................................................... 16
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ............................................................................................................... 17
Fach 1 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 18
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 21
Einlegen von Papier in Fach 2 und die 550-Blatt-Fächer ................................................................................................. 23
Einführung .......................................................................................................................................................... 23
Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern .................................................................................. 25
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 27
Einlegen des Papiers in das 2.100-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität ................................................................... 28
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 30
Einführung .......................................................................................................................................................... 30
Bedrucken von Briefumschlägen .................................................................................................................... 30
Umschlagausrichtung ....................................................................................................................................... 31
Einlegen und Drucken von Etiketten ................................................................................................................................... 32
Einführung .......................................................................................................................................................... 32
DEWW iii
Page 6
Manuelle Zufuhr von Etiketten ........................................................................................................................ 32
Ausrichtung des Etikettenbogens ................................................................................................................... 32
Kongurieren der Multifach-Mailbox mit 5 Fächern und Hefter ..................................................................................... 33
Kongurieren der Standardheftposition ........................................................................................................ 33
Kongurieren des Betriebsmodus .................................................................................................................. 34
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 37
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 38
Bestellen ............................................................................................................................................................. 38
Austauschen der Tonerpatrone ........................................................................................................................................... 39
Informationen zu Tonerpatronen ................................................................................................................... 39
Entfernen und Ersetzen der Patrone ............................................................................................................. 40
Ersetzen des Heftklammernmagazins ............................................................................................................................... 43
4 Drucken .................................................................................................................................................................................................... 45
Druckaufträge (Windows) ..................................................................................................................................................... 46
Druckanleitung (Windows) ............................................................................................................................... 46
Automatischer beidseitiger Druck (Windows) ............................................................................................... 47
Manueller beidseitiger Druck (Windows) ....................................................................................................... 47
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 49
Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................................................................... 49
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 50
Druckaufträge (macOS) ......................................................................................................................................................... 51
Druckanleitung (macOS) ................................................................................................................................... 51
Automatischer beidseitiger Druck (macOS) .................................................................................................. 51
Manueller beidseitiger Druck (macOS) ........................................................................................................... 51
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (macOS) ................................................................................................. 52
Auswählen des Papiertyps (macOS) ............................................................................................................... 52
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 52
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken .................................................. 54
Einführung .......................................................................................................................................................... 54
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ............................................................................................. 54
Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS) ................................................................................................ 55
Drucken eines gespeicherten Auftrags .......................................................................................................... 56
Löschen eines gespeicherten Auftrags .......................................................................................................... 56
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen ........................................................ 57
Lösungen für das mobile Drucken ...................................................................................................................................... 58
Einführung .......................................................................................................................................................... 58
Wi-Fi Direct (nur drahtlose Modelle mit installiertem HP Jetdirect 3100w BLE/NFC/Wireless-
Zubehör) .............................................................................................................................................................. 58
HP ePrint per E-Mail .......................................................................................................................................... 59
iv DEWW
Page 7
AirPrint ................................................................................................................................................................. 60
Integrierte Android-Druckfunktion ................................................................................................................. 60
Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk .............................................................................................................................. 61
Einführung .......................................................................................................................................................... 61
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken ............................................................................................ 61
Drucken von Dokumenten über USB .............................................................................................................. 62
Drucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden) ........................................................................... 63
Aktivieren des High-Speed USB-Anschlusses zum Drucken ...................................................................... 63
5 Verwalten des Druckers ......................................................................................................................................................................... 65
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ................................................................................... 66
Einführung .......................................................................................................................................................... 66
Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS) .................................................................................. 67
Funktion des integrierten HP Webservers ..................................................................................................... 67
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................... 74
Hinweis zur Druckerfreigabe ........................................................................................................................... 74
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ....................................................................................... 74
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ........................................................................................... 74
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld .......................................... 75
Manuelles Kongurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld .......................................... 75
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus ......................................................................................... 76
Sicherheitsfunktionen des Druckers ................................................................................................................................... 78
Einführung .......................................................................................................................................................... 78
Sicherheitshinweise .......................................................................................................................................... 78
IP-Sicherheit ....................................................................................................................................................... 78
Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten HP Webserver ............................. 78
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ........................................... 79
Sperren des Formatierers ................................................................................................................................ 79
Energiespareinstellungen ..................................................................................................................................................... 80
Einführung .......................................................................................................................................................... 80
Drucken im EconoMode .................................................................................................................................... 80
Bereitschafts-Timer einstellen und Drucker so kongurieren, dass er höchstens 1 Watt
verbraucht .......................................................................................................................................................... 80
HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................................... 82
Software- und Firmware-Aktualisierungen ....................................................................................................................... 83
6 Lösen von Problemen ............................................................................................................................................................................ 85
Kundendienst .......................................................................................................................................................................... 86
Hilfesystem zum Bedienfeld ................................................................................................................................................ 87
Wiederherstellen der Werkseinstellungen ......................................................................................................................... 88
Einführung .......................................................................................................................................................... 88
DEWW v
Page 8
Methode 1: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers ................ 88
Methode 2: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über den integrierten HP Webserver
(nur Drucker mit Netzwerkanschluss) ............................................................................................................ 88
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers ....... 89
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ........................................................................................................ 90
Einführung .......................................................................................................................................................... 90
Der Drucker zieht kein Papier ein .................................................................................................................... 90
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein ................................................................................................... 92
Beheben von Papierstaus ..................................................................................................................................................... 96
Einführung .......................................................................................................................................................... 96
Papierstaustellen ............................................................................................................................................... 97
Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ...................................................................................... 97
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus? ..................................................................................... 97
Beheben von Papierstaus in Fach 1 (13.A1) .................................................................................................. 98
Beheben von Papierstaus in den Fächern 2, 3, 4, 5 (13.A2, 13.A3, 13.A4, 13.A5) ............................... 101
Beheben von Papierstaus im 2.100-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität (13A, 13F) ..................... 104
Beheben von Papierstaus in der hinteren Klappe und der Fixiereinheit (13.B) ..................................... 106
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach (13.E1) .................................................................................. 109
Beheben von Papierstaus im Duplexer (13.C, 13.D, 13.B) ....................................................................... 110
Beheben von Papierstaus in der Umschlagzufuhr (13.A) ......................................................................... 111
Beheben von Papierstaus im Multifach-Mailbox mit 5 Fächern und Hefter (13.E, 13.7) .................... 113
Beheben von Heftklammernstaus im Multifach-Mailbox mit 5 Fächern und Hefter (13.8) ................ 114
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ............................................................................................................. 117
Einführung ........................................................................................................................................................ 117
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ......................................................................................... 117
Index ........................................................................................................................................................................................................... 123
vi DEWW
Page 9

1 Druckerübersicht

Warnsymbole
Potenzielle Gefahr von Stromschlägen
Druckeransichten
Druckerspezikationen
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Weitere Informationen
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder
www.hp.com/support/ljE60175.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 1
Page 10

Warnsymbole

Warnsymboldenitionen: HP Produkte können mit folgenden Warnsymbolen versehen sein. Lassen Sie die gebotene Vorsicht walten.
Vorsicht: Stromschlaggefahr
Vorsicht: Heiße Oberäche
Vorsicht: Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten
Vorsicht: Scharfe Kanten
2 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Page 11

Potenzielle Gefahr von Stromschlägen

Befolgen Sie stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie dieses Produkt verwenden, um die Gefahr von Verletzungen, Bränden oder Stromschlägen zu vermeiden.
Beachten Sie unbedingt alle Anleitungen im Benutzerhandbuch „Verwendung“.
Beachten Sie alle Warnungen und Anleitungen auf dem Gerät.
Verwenden Sie ausschließlich eine geerdete Steckdose zum Verbinden des Produkts mit einer Stromquelle.
Falls Sie nicht wissen, ob die Steckdose geerdet ist, fragen Sie einen qualizierten Elektriker.
Berühren Sie nicht die Kontakte irgendwelcher Anschlussbuchsen des Produkts. Ersetzen Sie beschädigte
Kabel unmittelbar.
Trennen Sie dieses Produkt von Steckdosen, bevor Sie es reinigen.
Stellen Sie das Produkt nicht neben einer Wasserquelle auf, und verwenden Sie es nicht, wenn Sie nass
sind.
Stellen Sie das Produkt sicher auf einer stabilen Oberäche auf.
Stellen Sie das Produkt an einem geschützten Standort auf, an dem niemand auf das Netzkabel treten oder
darüber stolpern kann.
DEWW Potenzielle Gefahr von Stromschlägen 3
Page 12

Druckeransichten

5
4
6
1
2
3
7
8

Vorderansicht des Druckers

Rückansicht des Druckers

Schnittstellenanschlüsse
Bedienfeldanzeige
Vorderansicht des Druckers
Tabelle 1-1 Legende: Vorderansicht des Druckers
BildangabeDruckkomponente
1 Display-Bedienfeld mit Farb-Touchscreen
2 Ausgabefach
3 Freigabetaste der Patronenklappe (Zugang zur Tonerpatrone)
4 Ein-/Aus (Taste)
5 Patronenklappe und Fach 1
6 Fach 2
7 Drucken über Easy-Access-USB-Anschluss
8 Hardware-Integrationsfach (zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten)
Rückansicht des Druckers
HINWEIS: Der Drucker ist ohne Finisher-Zubehör abgebildet.
4 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Page 13
5
1
2
3
4
1 Önung für Kabel-Sicherheitsschloss
1
2
3
2 Formatiererplatte (enthält die Schnittstellenanschlüsse)
3 Netzanschluss
4 Serien- und Produktnummernaufkleber
5 Hintere Klappe (zur Staubehebung)

Schnittstellenanschlüsse

1 Host-USB-Anschluss für den Anschluss externer USB-Geräte (dieser Anschluss ist möglicherweise abgedeckt)
DEWW Druckeransichten 5
Page 14
2 LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45)
4
6
7
5
8
2
3
1
3 High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss
HINWEIS: Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds.

Bedienfeldanzeige

Über den Startbildschirm können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus einsehen.
Sie können jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Schaltäche „Home“ auswählen.
HINWEIS: Weitere Informationen über die Funktionen auf dem Bedienfeld des Druckers nden Sie unter dem
Link zur www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder www.hp.com/support/ljE60175 Auswahl von Handbüchern in der allgemeinen Referenz.
HINWEIS: Die auf dem Startbildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Druckerkonguration.
Tabelle 1-2 Legende: Anzeige des Bedienfelds des Druckers
BildangabeKomponente Beschreibung
1 Schaltäche
Zurücksetzen
2 Schaltäche Anmeldung
oder Abmeldung
Berühren Sie die Schaltäche „Zurücksetzen“, um Änderungen zu löschen, einen angehaltenen Drucker wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, das Feld mit der Kopienanzahl zurückzusetzen, ausgeblendete Fehler anzuzeigen und Standardeinstellungen wiederherzustellen (einschließlich des Sprach- und Tastaturlayouts).
Berühren Sie die Schaltäche Anmeldung, um auf gesicherte Funktionen zuzugreifen.
Berühren Sie die Schaltäche Abmeldung, um sich vom Drucker abzumelden. Der Drucker stellt die Standardeinstellungen für alle Optionen wieder her.
HINWEIS: Diese Schaltäche wird nur angezeigt, wenn der Drucker vom Administrator so
konguriert wurde, dass dieser über eine Berechtigung für den Zugri auf Funktionen verfügen muss.
6 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Page 15
Tabelle 1-2 Legende: Anzeige des Bedienfelds des Druckers (Fortsetzung)
BildangabeKomponente Beschreibung
3 Schaltäche
„Informationen“
4
5 Aktuelle Zeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
6 Anwendungen Drücken Sie auf ein beliebiges Symbol, um die Anwendung zu önen. Wischen Sie seitwärts über
Schaltäche „Hilfe“
Berühren Sie die Informationsschaltäche, um eine Seite zu önen, die verschiedene Druckerinformationen enthält. Für die folgenden Informationen berühren Sie bitte die Schaltächen am unteren Bildschirmrand:
Anzeigesprache: Ändern Sie die Spracheinstellung für die aktuelle Benutzersitzung.
Bereitschaftsmodus: Versetzen Sie den Drucker in den Bereitschaftsmodus.
Wi-Fi Direct: Rufen Sie Informationen zum Aufbau einer direkten Verbindung zum Drucker
über ein Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät mit Wi-Fi ab (nur, wenn ein optionales HP Jetdirect 3100w BLE/NFC/Wireless-Zubehör installiert ist).
Wireless: Zeigen Sie Einstellungen für drahtlose Verbindungen an, oder ändern Sie diese (nur
wenn ein optionales HP Jetdirect 2800w Druckerserver-Wireless-Zubehör installiert ist).
Ethernet: Anzeigen und Ändern der Ethernet-Verbindungseinstellungen.
HP Web Services: Anzeige von Informationen zum Anschließen des Druckers und Senden des
Auftrags an den Drucker mit HP Web Services (ePrint) ab.
Mit der Hilfe-Schaltäche önen Sie das integrierte Hilfesystem.
den Bildschirm, um auf weitere Anwendungen zuzugreifen.
HINWEIS: Die verfügbaren Anwendungen variieren je nach Drucker. Der Administrator kann gezielt
festlegen, welche Anwendungen in welcher Reihenfolge angezeigt werden.
7 Startbildschirmanzeige Zeigt die Anzahl an Seiten auf dem Startbildschirm oder in einer Anwendung an. Die aktuelle Seite
wird hervorgehoben. Wischen Sie seitwärts über den Bildschirm, um zwischen den Seiten zu blättern.
8
Schaltäche „Home“
Berühren Sie die Schaltäche „Home“, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld
Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld auf dem Drucker-Touchscreen zu verwenden.
Maßnahme Beschreibung Beispiel
Berühren Sie die Schaltäche Berühren Sie eine Option auf dem Bildschirm, um
sie auszuwählen oder das Menü zu önen. Beim Scrollen durch das Menü können Sie den Scrollvorgang durch eine leichte Berührung stoppen.
Berühren Sie das Symbol Einstellungen, um die App Einstellungen zu önen.
DEWW Druckeransichten 7
Page 16
Maßnahme Beschreibung Beispiel
Wischen Bewegen Sie Ihren Finger horizontal über den
Bildschirm, um seitwärts zu blättern.
Scrollen Bewegen Sie den Finger vertikal über den
Bildschirm, um nach oben und unten zu blättern. Beim Scrollen durch das Menü können Sie den Scrollvorgang durch eine leichte Berührung stoppen.
Blättern Sie mit einer Wischbewegung, bis die App Einstellungen angezeigt wird.
Scrollen Sie durch die App Einstellungen.
Druckerspezikationen
WICHTIG: Die folgenden Spezikationen waren zum Zeitpunkt der Veröentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE60155,
www.hp.com/support/ljE60165 oder www.hp.com/support/ljE60175.

Technische Daten

Unterstützte Betriebssysteme
Druckerabmessungen
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
Umgebungsbedingungen
Technische Daten
Tabelle
1-3 Spezikationen der Papierzufuhr
Papierhandhabungs-Funktionen Modell E60155dn, E60165dn, E60175dn
Fach 1 (Kapazität von 100 Blatt) Enthalten
Fach 2 (Kapazität von 550 Blatt) Enthalten
(Produktnummer 3GY09A, 3GY10A, 3GY12A)
8 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Page 17
Tabelle 1-3 Spezikationen der Papierzufuhr (Fortsetzung)
Papierhandhabungs-Funktionen Modell E60155dn, E60165dn, E60175dn
(Produktnummer 3GY09A, 3GY10A, 3GY12A)
1 x 550-Blatt-Papierzufuhr
HINWEIS: Die Modelle E65150dn und E65160dn unterstützen bis zu sechs
optionale 1 x 550-Blatt-Zuführungen.
2.100-Blatt-Zufuhr mit hoher Kapazität (HCI) Enthaltenl
Automatischer Duplexdruck Enthalten
Umschlagzufuhrkassette für den Druck von bis zu 75 Umschlägen Enthaltenl
Abdeckung für Fach 2-Erweiterung zum Drucken auf Medien im Legal-Format Enthaltenl
Multifach-Mailbox mit 5 Fächern und Hefter
HINWEIS: Wenn dieses Zubehör dem Standardausgabefach hinzugefügt wird,
beträgt die Gesamtkapazität sechs Fächer und 1.300 Blatt.
Enthaltenl
Enthaltenl
Tabelle 1-4 Verbindungsspezikationen
Verbindungsfunktionen Modell E60155dn, E60165dn, E60175dn
(Produktnummer 3GY09A, 3GY10A, 3GY12A)
10/100/1000 Ethernet LAN-Verbindung mit IPv4 und IPv6 Enthalten
Hi-Speed USB 2.0 Enthalten
Easy-Access-USB-Anschluss zum Drucken ohne Computer und zum Aktualisieren der Firmware
Enthalten
Hardware-Integrationsfach zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten
Interne HP USB-Anschlüsse Enthaltenl
HP Jetdirect 2900nw-Druckserverzubehör für Wireless-Verbindungen Enthaltenl
Drahtloses Zubehör für den HP Jetdirect 3100w BLE/NFC/Wireless zum Drucken von mobilen Geräten aus
HINWEIS: Verbunden über die Hardware Integration Pocket oder den hinteren
Host-USB-Anschluss. Für das Zubehör HP Jetdirect 3100w BLE/NFC/Wireless ist das Zubehör von HP für interne USB-Anschlüsse erforderlich
Enthalten
Enthaltenl
Tabelle 1-5 Druckspezikationen
Druckfunktionen Modell E60155dn, E60165dn, E60175dn
(Produktnummer 3GY09A, 3GY10A, 3GY12A)
Druckt 52 Seiten pro Minute auf Papier im Format A4 und 55 Seiten pro Minute auf Papier im Format Letter
Druckt 61 Seiten pro Minute im A4-Format und 65 Seiten pro Minute im Letter­Format
E60155dn
E60165dn
DEWW Druckerspezikationen 9
Page 18
Tabelle 1-5 Druckspezikationen (Fortsetzung)
Druckfunktionen Modell E60155dn, E60165dn, E60175dn
(Produktnummer 3GY09A, 3GY10A, 3GY12A)
Druckt 71 Seiten pro Minute im A4-Format und 75 Seiten pro Minute im Letter­Format
Direktes Drucken von USB (kein Computer erforderlich) Enthalten
Tabelle 1-6 Sonstige Spezikationen
Komponente Modell E60155dn, E60165dn, E60175dn
Speicher: 512 MB Speicher, erweiterbar auf 1,5 GB durch Hinzufügen eines 1 GB­DIMM-Moduls
Speicher: HP Hochleistungs-Sicherheitsfestplatte Enthaltenl
Sicherheit: HP Trusted Platform Module zum Verschlüsseln sämtlicher Daten, die den Drucker passieren
Bedienfeld: Farb-Touchscreen zur Daueransicht mit Bedienfeld Enthalten

Unterstützte Betriebssysteme

Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux nden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
UNIX: Informationen zu UNIX® und UNIX®-Druckertreibern nden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts.
E60175dn
(Produktnummer 3GY09A, 3GY10A, 3GY12A)
Enthalten
Enthalten
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezischen HP PLC 6-Druckertreiber für Windows, die HP Druckertreiber für macOS sowie auf das Software-Installationsprogramm.
Windows: Laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com/LaserJet herunter, um den HP Druckertreiber zu installieren. Oder besuchen Sie die Drucker-Support-Website für diesen Drucker: www.hp.com/support/ljE60155,
www.hp.com/support/ljE60165 oder www.hp.com/support/ljE60175 Dort können Sie den Druckertreiber oder
das Software-Installationsprogramm zum Installieren des HP Druckertreibers herunterladen.
macOS: Dieser Drucker unterstützt Mac-Computer. Laden Sie HP Easy Start entweder von 123.hp.com/LaserJet oder von der Supportseite für Ihren Drucker herunter, und verwenden Sie das Programm dann zum Installieren des HP Druckertreibers.
1. Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet.
2. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckersoftware herunterzuladen.
1-7 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
Tabelle
Betriebssystem Druckertreiber (für Windows oder das Installationsprogramm im
Internet für macOS)
Windows 7, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber „HP PCL 6“ wird für dieses
Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows 8, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber „HP PCL 6“ wird für dieses
Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert.
10 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Page 19
Tabelle 1-7 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
Betriebssystem Druckertreiber (für Windows oder das Installationsprogramm im
Internet für macOS)
Windows 8.1, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber „HP PCL-6“ V4 wird für dieses
Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows 10, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber „HP PCL-6“ V4 wird für dieses
Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2008 R2 SP1, 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber PCL 6 kann auf der Drucker-
Support-Website heruntergeladen werden. Laden Sie den Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2012, 64-Bit Der druckerspezische Druckertreiber PCL 6 kann auf der Drucker-
Support-Website heruntergeladen werden. Laden Sie den Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2012 R2, 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber PCL 6 kann auf der Drucker-
Support-Website heruntergeladen werden. Laden Sie den Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2016, 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber PCL 6 kann auf der Drucker-
Support-Website heruntergeladen werden. Laden Sie den Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern.
macOS 10.12 Sierra, macOS 10.13 High Sierra Laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com/LaserJet herunter, und
installieren Sie damit den Druckertreiber.
HINWEIS: Die Unterstützung von Betriebssystemen kann geändert werden.
HINWEIS: Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den
Drucker zu www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder www.hp.com/support/
ljE60175.
HINWEIS: Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD-
Treiber für diesen Drucker nden Sie unter www.hp.com/go/upd. Klicken Sie unter Weitere Informationen auf die Links.
Tabelle 1-8 Mindestsystemanforderungen
Windows macOS
Internetverbindung
Dedizierter USB 1.1- oder 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
2 GB freier Festplattenspeicher
1 GB RAM (32 Bit) oder 2 GB RAM (64 Bit)
Internetverbindung
Dedizierter USB 1.1- oder USB 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
1,5 GB freier Festplattenspeicher
DEWW Druckerspezikationen 11
Page 20
HINWEIS: Das Windows Software-Installationsprogramm installiert den Dienst „HP Smart Device Agent Base“.
Die Dateigröße beträgt ungefähr 100 KB. Seine einzige Funktion besteht darin, stündlich zu überprüfen, ob Drucker über USB angeschlossen sind. Es werden keine Daten erfasst. Wenn ein USB-Drucker gefunden wird, versucht der Dienst dann, eine JetAdvantage Management Connector-(JAMc-) Instanz im Netzwerk ausndig zu machen. Wird eine JAMc-Instanz gefunden, wird der Dienst „HP Smart Device Agent Base“ über JAMc sicher auf einen vollständigen Smart Device Agent aktualisiert, womit gedruckte Seiten in einem Managed Print Services­(MPS-) Konto bilanziert werden können. Dieser Dienst kann über die reinen Treiber-Web Packs, die von hp.com für den Drucker heruntergeladen und mit dem Druckerinstallations-Assistenten installiert wurden, nicht installiert werden.
Um den Dienst zu deinstallieren, önen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie dann Programme oder Programme und Funktionen aus und dann zum Entfernen des Dienstes Software oder Programm deinstallieren. Der Dateiname lautet HPSmartDeviceAgentBase.

Druckerabmessungen

Tabelle 1-9 Abmessungen der Modelle E60155dn, E60165dn und E60175dn
Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöneter Drucker
Höhe 357 mm 433 mm
Tiefe 466 mm 1.040 mm
Breite 431 mm 431 mm
Gewicht (mit Tonerpatrone)
Tabelle 1-10 Abmessungen der 1 x 550-Blatt-Papierzufuhr
Vollständig geschlossenes Zubehör Vollständig geönetes Zubehör
Höhe 148 mm 148 mm
Tiefe 466 mm 790 mm
Breite 426 mm 426 mm
Gewicht 5,7 kg
Tabelle 1-11 Abmessungen für den 2.100-Blatt-HCI mit Ständer
Vollständig geschlossenes Zubehör Vollständig geönetes Zubehör
Höhe 341 mm 341 mm
Tiefe 466 mm 864 mm
Breite 426 mm 426 mm
Gewicht 9,98 kg
20,6 kg
12 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Page 21
Tabelle 1-12 Abmessungen der Umschlagzufuhr
Vollständig geschlossenes Zubehör Vollständig geönetes Zubehör
Höhe 148 mm 148 mm
Tiefe 466 mm 790 mm
Breite 426 mm 426 mm
Gewicht 5,8 kg
Tabelle 1-13 Abmessungen der Multifach-Mailbox mit 5 Fächern und Hefter
Vollständig geschlossenes Zubehör Vollständig geönetes Zubehör
Höhe 429 mm 429 mm
Tiefe 504 mm 614 mm
Breite 475 mm 511 mm
Gewicht 11,3 kg
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder
www.hp.com/support/ljE60175.
ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und die Garantie des Druckers verfallen.

Umgebungsbedingungen

Tabelle
1-14 Umgebungsbedingungen
Umgebung Empfohlen Zulässig
Temperatur 15 bis 25 °C 10 bis 32,5 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 30 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit (RL) 10 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
DEWW Druckerspezikationen 13
Page 22
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Grundlegende Kongurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen Hardware­Installationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen nden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP.
Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/
ljE60165 oder www.hp.com/support/ljE60175. Suchen Sie den folgenden Support:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
14 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Page 23

2 Papierfächer

Einführung
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)
Einlegen von Papier in Fach 2 und die 550-Blatt-Fächer
Einlegen des Papiers in das 2.100-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität
Einlegen und Drucken von Umschlägen
Einlegen und Drucken von Etiketten
Kongurieren der Multifach-Mailbox mit 5 Fächern und Hefter
Weitere Informationen
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder
www.hp.com/support/ljE60175.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 15
Page 24

Einführung

ACHTUNG: Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus.
Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen der Papierfächer nicht einklemmen.
Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein.
16 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 25

Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)

Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1.
ACHTUNG: Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder
daraus entfernen.
1. Önen Sie Fach 1.
2. Passen Sie die Führungen für die Papierbreite an,
indem Sie die blaue Anpassungsverriegelung zusammendrücken und dann die Führung entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben.
DEWW Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) 17
Page 26
3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen
123
zum Ausrichten des Papiers nden Sie unter
Tabelle 2-1, „Fach 1 Papierausrichtung“, auf Seite 18.
4. Schieben Sie die seitlichen Führungen für die Breite
nach innen, bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen.

Fach 1 Papierausrichtung

Tabelle
2-1 Fach 1 Papierausrichtung
Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein
Briefkopfpapier oder Vordrucke Einseitiger Druck, keine
HP Mailbox mit Hefter
Letter, Legal, Executive, Statement, Ocio (8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), 10 x 15 cm, Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm, japanische Postkarte (Postkarte (JIS)), japanische Doppelpostkarte, gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Druckseite oben
Obere Kante zeigt zum Drucker
18 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 27
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung)
123
123
123
Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit aktiviertem alternativem Briefkopfmodus, keine HP Mailbox mit Hefter
Einseitiger Druck mit
HP Mailbox mit Hefter
Letter, Legal, Executive, Ocio (8.5 x 13), A4, A5, RA4, B5 (JIS), Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm
Letter, Legal, Executive, Statement, Ocio (8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), 10 x 15 cm, Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm, japanische Postkarte (Postkarte (JIS)), japanische Doppelpostkarte, gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Druckseite unten
Untere Kante zeigt zum Drucker
Druckseite oben
Untere Kante zeigt zum Drucker
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit aktiviertem alternativem Briefkopfmodus, mit HP Mailbox mit Hefter
Letter, Legal, Executive, Ocio (8.5 x 13), A4, A5, RA4, B5 (JIS), Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm
Druckseite unten
Obere Kante zeigt zum Drucker
DEWW Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) 19
Page 28
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung)
123
123
Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein
Gelocht Einseitiger Druck, keine
HP Mailbox mit Hefter
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit aktiviertem alternativem Briefkopfmodus, keine HP Mailbox mit Hefter
Letter, Legal, Executive, Statement, Ocio (8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), 10 x 15 cm, Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm, japanische Postkarte (Postkarte (JIS)), japanische Doppelpostkarte, gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Letter, Legal, Executive, Ocio (8.5 x 13), A4, A5, RA4, B5 (JIS), Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm
Druckseite oben
Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers
Druckseite unten
Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers
20 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 29
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung)
123
123
Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein
Einseitiger Druck, mit
HP Mailbox mit Hefter
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit aktiviertem alternativem Briefkopfmodus, mit HP Mailbox mit Hefter
Letter, Legal, Executive, Statement, Ocio (8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), 10 x 15 cm, Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm, japanische Postkarte (Postkarte (JIS)), japanische Doppelpostkarte, gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Letter, Legal, Executive, Ocio (8.5 x 13), A4, A5, RA4, B5 (JIS), Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm
Druckseite oben
Lochung in Richtung der rechten Seite des Druckers
Druckseite unten
Lochung in Richtung der rechten Seite des Druckers

Verwenden des alternativen Briefkopfmodus

Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Druckers.
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
DEWW Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) 21
Page 30
a. Kopieren/Drucken oder Drucken
b. Fächer verwalten
c. Alternativer Briefkopfmodus
3. Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die Schaltäche Speichern, oder drücken Sie die Taste OK.
22 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 31

Einlegen von Papier in Fach 2 und die 550-Blatt-Fächer

Einführung

Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2 und die optionalen 550-Blatt-Fächer. Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m2 (20 lb).
HINWEIS: Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die 550-Blatt-Fächer wie bei Fach 2 vor. Hier wird nur Fach 2
ezeigt.
g
HINWEIS: Die Papierführungen können vor der Verwendung gesperrt und möglicherweise nicht einstellbar sein.
. Önen Sie das Fach.
1
HINWEIS: Önen
verwendet wird.
. Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und
2
Papierbreite an, indem Sie die blauen Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben.
Sie dieses Fach nicht, wenn es
DEWW Einlegen von Papier in Fach 2 und die 550-Blatt-Fächer 23
Page 32
3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie
X
Y
das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier berühren, ohne es zu biegen. Informationen zum Ausrichten des Papiers nden Sie unter Tabelle 2-2, „Papierausrichtung in Fach 2
und 550-Blatt-Fächern“, auf Seite 25.
HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen
Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen bendet.
HINWEIS: Wenn das Fach nicht ordnungsgemäß
ausgerichtet ist, wird während des Druckvorgangs eventuell eine Fehlermeldung angezeigt oder es tritt ein Papierstau auf.
4. Schließen Sie das Fach.
5. Die Meldung zur Fachkonguration wird auf dem
Druckerbedienfeld angezeigt.
6. Berühren Sie die Schaltäche OK, um die
erkannten Spezikationen (Format und Sorte) anzunehmen, oder berühren Sie Ändern, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen.
Geben Sie bei benutzerdeniertem Papier die X­und Y-Abmessungen des Papiers an, wenn Sie auf dem Bedienfeld des Druckers dazu aufgefordert werden.
7. Wählen Sie das korrekte Papierformat und die
korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.
24 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 33

Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern

123
123
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern
Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein
Briefkopfpapier oder Vordrucke Einseitiger Druck, keine HP Mailbox
mit Hefter
Automatischer, beidseitiger Druck oder Drucken mit aktiviertem alternativem Briefkopfmodus, keine HP Mailbox mit Hefter
Letter, Legal, Executive, Statement, Ocio (8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), 10 x 15 cm, Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm, japanische Postkarte (Postkarte (JIS)), japanische Doppelpostkarte, gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Letter, Legal, Executive, Ocio (8.5 x 13), A4, A5, RA4, B5 (JIS), Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm
Druckseite oben
Oberkante an der Rückseite des Fachs
Druckseite unten
Unterkante an der Rückseite des Fachs
123
Einseitiger Druck, mit HP Mailbox mit Hefter
Letter, Legal, Executive, Statement, Ocio (8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), 10 x 15 cm, Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm, japanische Postkarte (Postkarte (JIS)), japanische Doppelpostkarte, gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Druckseite unten
Oberkante an der Rückseite des Fachs
DEWW Einlegen von Papier in Fach 2 und die 550-Blatt-Fächer 25
Page 34
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern (Fortsetzung)
123
123
123
Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein
Automatischer, beidseitiger Druck
oder Drucken mit aktiviertem alternativem Briefkopfmodus, mit HP Mailbox mit Hefter
Gelocht Einseitiger Druck, keine HP Mailbox
mit Hefter
Letter, Legal, Executive, Ocio (8.5 x 13), A4, A5, RA4, B5 (JIS), Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm
Letter, Legal, Executive, Statement, Ocio (8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), 10 x 15 cm, Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm, japanische Postkarte (Postkarte (JIS)), japanische Doppelpostkarte, gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Druckseite oben
Unterkante an der Rückseite des Fachs
Druckseite unten
Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers
Automatischer, beidseitiger Druck
oder Drucken mit aktiviertem alternativem Briefkopfmodus, keine HP Mailbox mit Hefter
Letter, Legal, Executive, Ocio (8.5 x 13), A4, A5, RA4, B5 (JIS), Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm
Druckseite oben
Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers
26 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 35
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern (Fortsetzung)
123
123
Papiersorte Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein
Einseitiger Druck, mit HP Mailbox
mit Hefter
Automatischer, beidseitiger Druck
oder Drucken mit aktiviertem alternativem Briefkopfmodus, mit HP Mailbox mit Hefter
Letter, Legal, Executive, Statement, Ocio (8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), 10 x 15 cm, Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm, japanische Postkarte (Postkarte (JIS)), japanische Doppelpostkarte, gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Letter, Legal, Executive, Ocio (8.5 x 13), A4, A5, RA4, B5 (JIS), Ocio (216 x 340), 16K 195 x 270 mm, 16K 184 x 260 mm, 16K 197 x 273 mm
Druckseite unten
Lochung in Richtung der rechten Seite des Druckers
Druckseite oben
Lochung in Richtung der rechten Seite des Druckers

Verwenden des alternativen Briefkopfmodus

Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Druckers.
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Kopieren/Drucken oder Drucken
b. Fächer verwalten
c. Alternativer Briefkopfmodus
3. Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die Schaltäche Speichern, oder drücken Sie die Taste OK.
DEWW Einlegen von Papier in Fach 2 und die 550-Blatt-Fächer 27
Page 36

Einlegen des Papiers in das 2.100-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität

Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in das Zufuhrfach mit hoher Kapazität, das als Zubehör erhältlich ist. Das Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 2.100 Blatt Papier mit 75 g/m
1. Önen Sie das Fach.
HINWEIS: Önen Sie dieses Fach nicht, wenn es
verwendet wird.
2. Bewegen Sie die Papierführung in die korrekte
Stellung für das Papier.
2
.
28 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 37
3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie
das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen.
HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen
Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen bendet.
HINWEIS: Wenn das Fach nicht ordnungsgemäß
ausgerichtet ist, wird während des Druckvorgangs eventuell eine Fehlermeldung angezeigt oder es tritt ein Papierstau auf.
4. Schließen Sie das Fach.
5. Die Meldung zur Fachkonguration wird auf dem
Druckerbedienfeld angezeigt.
6. Wählen Sie die Schaltäche OK aus, um die
erkannten Spezikationen (Format und Sorte) zu akzeptieren, oder wählen Sie Ändern aus, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen.
7. Wählen Sie das korrekte Papierformat und die
korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.
DEWW Einlegen des Papiers in das 2.100-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität 29
Page 38

Einlegen und Drucken von Umschlägen

Einführung

Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. Verwenden Sie Fach 1 oder das Umschlagzufuhrzubehör, um Umschläge zu bedrucken. Fach 1 fasst bis zu 10 Umschläge; das Umschlagzufuhr-Zubehör fasst bis zu 75 Umschläge.
Führen Sie zum Bedrucken von Umschlägen über die manuelle Zufuhroption die folgenden Schritte aus, um die korrekten Einstellungen im Druckertreiber auszuwählen, und legen Sie dann die Umschläge in das Fach ein, nachdem der Druckauftrag an den Drucker gesendet wurde.

Bedrucken von Briefumschlägen

Bedrucken von Umschlägen aus Fach 1
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Umschläge aus.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Umschlag aus.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Bedrucken von Umschlägen über das Umschlagzufuhrzubehör
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert je nach Softwareprogramm.
Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
30 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 39
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Umschläge aus.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Umschlag aus.
Wählen Sie in der der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Fach 3 oder Fach 4 aus, abhängig
davon, welches Fach der Umschlagzufuhr entspricht.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.

Umschlagausrichtung

HINWEIS: Der Drucker unterstützt keinen Duplex-Druck auf Umschlägen.
Fach Umschlagformat Vorgehensweise zum Einlegen
Fach 1 Umschlag #9, Umschlag #10,
Monarch-Umschlag, Umschlag B5, Umschläge C5, Umschlag C6, Umschlag DL
Umschlagzufuhrzubehör Umschlag #9, Umschlag #10,
Monarch-Umschlag, Umschlag B5, Umschläge C5, Umschlag C6, Umschlag DL
Druckseite oben
Schmalseite mit der Frankierungsstelle voran.
Druckseite oben
Schmalseite mit der Antwortadresse voran
DEWW Einlegen und Drucken von Umschlägen 31
Page 40

Einlegen und Drucken von Etiketten

Einführung

Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Etiketten.
Verwenden Sie Fach 2 oder eines der 550-Blatt-Zufuhrfächer zum Drucken auf Etikettenbögen.
HINWEIS: Fach 1 unterstützt keine Etiketten.
Um Etiketten mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Etiketten in das Fach, nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben. Wenn Sie die manuelle Papierzufuhr verwenden, wartet der Drucker mit dem Drucken des Auftrags, bis er erkennt, dass das Fach geönet wurde.

Manuelle Zufuhr von Etiketten

1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Etikettenbögen aus.
5. Wählen Sie in der Dropdownliste Papiertyp die Option Etiketten aus.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche Drucken, um den Job zu drucken.

Ausrichtung des Etikettenbogens

Fach Vorgehensweise zum Einlegen von Etiketten
Fächer 2-5 Druckseite unten
Oberkante an der Rückseite des Fachs
32 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 41
Kongurieren der Multifach-Mailbox mit 5 Fächern und Hefter
1
2
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Heftklammern und Kongurieren der Zubehöroptionen für die Multifach-Mailbox mit 5 Fächern und Hefter.
Dieses Zubehör kann Dokumente oben links oder oben rechts heften und bis zu 1.000 Blatt Papier in den Ausgabefächern stapeln. Die Ausgabefächer haben drei Modus-Kongurationsoptionen: Stapelmodus, Postfachmodus oder Funktionsmodus.
Kongurieren der Standardheftposition
Kongurieren des Betriebsmodus
Kongurieren der Standardheftposition
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Hefter/Stapler verwalten
b. Heften
3. Wählen Sie in der Liste der Optionen eine Heftposition aus, und berühren Sie anschließend die Schaltäche Speichern oder OK. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Keine: Keine Heftklammern
Oben links oder rechts: Wenn das Dokument in Hochformat vorliegt, bendet sich die Heftklammer in
der linken oberen Ecke des Papiers. Wenn das Dokument in Querformat vorliegt, bendet sich die Heftklammer in der rechten oberen Ecke der langen Seite des Papiers.
Oben links: Die Heftklammer bendet sich in der linken oberen Ecke der kurzen Seite des Papiers.
Oben rechts: Die Heftklammer bendet sich in der rechten oberen Ecke der langen Seite des Papiers.
1 Obere linke Ecke der kurzen Seite des Papiers
2 Obere rechte Ecke der langen Seite des Papiers
DEWW Kongurieren der Multifach-Mailbox mit 5 Fächern und Hefter 33
Page 42
Kongurieren des Betriebsmodus
Mit diesem Verfahren können Sie kongurieren, wie der Drucker Jobs in die Ausgabefächer sortiert.
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Hefter/Stapler verwalten
b. Betriebsmodus
3. Wählen Sie in der Liste der Optionen einen Modus aus, und wählen Sie anschließend die Schaltäche Speichern aus. Folgende Optionen sind verfügbar:
Postfach: Der Drucker platziert Jobs je nach Person, die sie gesendet hat, in verschiedenen Fächern.
Stapler: Der Drucker stapelt die Jobs in den Fächern von unten nach oben.
Funktionstrennung: Der Drucker platziert Jobs in verschiedenen Fächern je nach Druckerfunktion, z. B.
Druckjobs, Kopierjobs oder Faxjobs.
Um die HP Druckertreiber für den ausgewählten Betriebsmodus zu kongurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Windows® 7
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Überprüfen Sie außerdem, ob das Gerät mit dem
Computer oder einem Netzwerk verbunden ist.
2. Önen Sie das Start-Menü von Windows®, und klicken Sie dann auf Geräte und Drucker.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Druckers und dann auf Druckereigenschaften.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
5. Wählen Sie Jetzt aktualisieren. Oder wählen Sie im Dropdown-Menü neben Automatische Konguration die
Option Jetzt aktualisieren.
Windows® 8.0, 8.1 und 10
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die untere linke Ecke des Bildschirms.
2. Wählen Sie Systemsteuerung. Wählen Sie unter Hardware und Sound die Option Geräte und Drucker
anzeigen aus.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Druckers und dann auf Druckereigenschaften.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
5. Wählen Sie Jetzt aktualisieren. Oder wählen Sie im Dropdown-Menü neben Automatische Konguration die
Option Jetzt aktualisieren.
HINWEIS: Neuere V4-Treiber unterstützen Jetzt aktualisieren nicht. Führen Sie für diese Treiber eines der
folgenden Verfahren durch:
34 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 43
macOS
Kongurieren Sie den Betriebsmodus manuell unter Zubehörausgabefach, sofern aufgeführt.
Beenden und Neustart der Druckwarteschlange
a. Klicken Sie auf die Schaltäche Start (oder önen Sie ein Suchfeld).
b. Geben Sie services.msc ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
c. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange in der Liste der Dienste, und
wählen Sie Stoppen aus.
d. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange, und wählen Sie Starten
aus.
Fahren Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn neu.
1. Klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen.
2. Wählen Sie Drucken & Scannen (oder Drucker & Scanner) aus.
3. Wählen Sie den Drucker und dann Optionen und Verbrauchsmaterialien aus. Wählen Sie Treiber aus.
4. Kongurieren Sie den Ausgabemodus für Zubehör manuell, wenn verfügbar. Ist er nicht verfügbar, wird der
Betriebsmodus zum Zeitpunkt des Druckens konguriert.
DEWW Kongurieren der Multifach-Mailbox mit 5 Fächern und Hefter 35
Page 44
36 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Page 45

3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile

Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
Austauschen der Tonerpatrone
Ersetzen des Heftklammernmagazins
Weitere Informationen
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder
www.hp.com/support/ljE60175.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 37
Page 46

Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen

Bestellen

Wenden Sie sich an den von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
38 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
Page 47

Austauschen der Tonerpatrone

2
1
3
2
2
2
1
3
3
3
1
1

Informationen zu Tonerpatronen

Dieser Drucker zeigt an, wenn der Tonerpatronenstand gering ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein. Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nicht ausgetauscht werden. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert.
HINWEIS: Tonerpatronen für hohe Ergiebigkeit enthalten mehr Toner als Standardpatronen und ermöglichen
somit den Druck von mehr Seiten. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter www.hp.com/go/
learnaboutsupplies.
Nehmen Sie die Tonerpatrone erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der Verpackung.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige
Minuten dem Licht aus. Decken Sie die grüne Bildtrommel ab, wenn die Tonerpatrone längere Zeit aus dem Drucker entfernt werden muss.
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone.
Sehr hohe Ergiebigkeit/hohe Ergiebigkeit Normale Ergiebigkeit
1 Gri (nur bei Patrone mit sehr hoher Ergiebigkeit) oder Einkerbung zum Aufnehmen der Patrone
2 Speicherchip
3 Bildtrommel
ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke können die Druckqualität beeinträchtigen.
ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und
waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen nden Sie auf der Verpackung der
neuen Patrone.
DEWW Austauschen der Tonerpatrone 39
Page 48

Entfernen und Ersetzen der Patrone

Wenn eine Patrone fast leer ist, wird auf dem Bedienfeld eine Meldung angezeigt und die vordere Klappe wird entsperrt, um Zugri auf die Patronen zu ermöglichen.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste für die
Druckpatronenklappe, und önen Sie anschließend die Klappe.
2. Ziehen Sie das Patronenfach heraus.
3. Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Gri
oder an der Einkerbung, und ziehen Sie sie heraus.
40 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
Page 49
4. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus ihrem
Schutzbeutel.
5. Nehmen Sie die Lieferabdeckung ab.
6. Setzen Sie die Tonerpatrone in das
Tonerpatronenfach ein.
DEWW Austauschen der Tonerpatrone 41
Page 50
7. Schließen Sie das Tonerpatronenfach.
8. Schließen Sie die Patronenklappe.
9. Geben Sie die gebrauchte Tonerpatrone in den
Karton, in dem die neue Tonerpatrone geliefert wurde. Kleben Sie das vorbezahlte Versandetikett auf die Verpackung, und senden Sie die gebrauchte Patrone zu Recyclingzwecken an HP zurück.
Wenn eine Patrone fast leer ist, wird auf dem Bedienfeld eine Meldung angezeigt und die vordere Klappe wird entsperrt, um Zugri auf die Patronen zu ermöglichen.
42 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
Page 51

Ersetzen des Heftklammernmagazins

1. Önen Sie die Hefterklappe.
2. Ziehen Sie den farbigen Gri am
Heftklammernmagazin nach unten, und ziehen Sie das Heftklammernmagazin gerade heraus.
3. Heben Sie das leere Heftklammernmagazin aus
der Schlitteneinheit.
WICHTIG: Entsorgen Sie die leere Schlitteneinheit
nicht. Sie brauchen sie für das neue Heftklammernmagazin.
4. Setzen Sie das neue Heftklammernmagazin in den
Schlitten ein.
DEWW Ersetzen des Heftklammernmagazins 43
Page 52
5. Setzen Sie die Schlitteneinheit wieder in den Hefter
ein, indem Sie den farbigen Gri nach innen drücken, bis er einrastet.
6. Schließen Sie die Hefterklappe.
44 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
Page 53

4 Drucken

Druckaufträge (Windows)
Druckaufträge (macOS)
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken
Lösungen für das mobile Drucken
Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk
Drucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden)
Weitere Informationen
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder
www.hp.com/support/ljE60175.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 45
Page 54

Druckaufträge (Windows)

Druckanleitung (Windows)

Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die
Schaltäche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie im Druckertreiber auf die Schaltäche
„Hilfe“ (?).
3. Klicken Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu kongurieren. Stellen
Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität ein.
4. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die Anzahl der
von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus.
5. Klicken Sie auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
46 Kapitel 4 Drucken DEWW
Page 55

Automatischer beidseitiger Druck (Windows)

Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie Beidseitiger Druck aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu
schließen.
5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.

Manueller beidseitiger Druck (Windows)

Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen kein automatischer Duplexer installiert ist, oder zum Drucken auf Papier, das vom Duplexer nicht unterstützt wird.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie Beidseitiger Druck (manuell) aus, und klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld
Dokumenteigenschaften zu schließen.
5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um die erste Seite des Druckauftrags zu drucken.
DEWW Druckaufträge (Windows) 47
Page 56
6. Nehmen Sie den gedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn in Fach 1.
7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die entsprechende Schaltäche, um fortzufahren.
48 Kapitel 4 Drucken DEWW
Page 57

Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)

1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl der Seiten pro Blatt aus.
5. Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Klicken
Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.

Auswählen der Papiersorte (Windows)

1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Papiersorte die Papiersorte aus.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld
Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Wenn das Fach konguriert werden muss, wird eine Meldung zur Fachkonguration auf dem Druckerbedienfeld angezeigt.
6. Legen Sie Papier des angegebenen Typs und mit dem angegebenen Papierformat in das Fach ein, und
schließen Sie das Fach.
DEWW Druckaufträge (Windows) 49
Page 58
7. Wählen Sie die Schaltäche OK aus, um die erkannten Spezikationen (Format und Sorte) zu akzeptieren,
oder wählen Sie Ändern aus, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen.
8. Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.

Weitere Druckaufgaben

Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder www.hp.com/
support/ljE60175.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdenierten Papierformats
Auswählen der Seitenausrichtung
Erstellen einer Broschüre
Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
50 Kapitel 4 Drucken DEWW
Page 59

Druckaufträge (macOS)

Druckanleitung (macOS)

Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für macOS.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die
Druckeinstellungen zu
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.

Automatischer beidseitiger Druck (macOS)

HINWEIS: Diese Informationen gelten für Drucker, die über einen automatischen Duplexer verfügen.
HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
kongurieren.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Wählen Sie eine Bindungsoption aus der zweiseitigen Dropdown-Liste aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.

Manueller beidseitiger Druck (macOS)

HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü
Manueller Duplexdruck.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Klicken Sie auf das Feld Manueller Duplexdruck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
6. Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Druckers.
DEWW Druckaufträge (macOS) 51
Page 60
7. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach
unten in das Zufuhrfach ein.
8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die entsprechende Schaltäche, um fortzufahren.

Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (macOS)

1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt
gedruckt werden sollen.
5. Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
6. Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt
werden soll.
7. Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.

Auswählen des Papiertyps (macOS)

1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Medien
und Qualität oder das Menü Papier/Qualität.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Wählen Sie aus den Optionen Medien und Qualität oder Papier/Qualität aus.
HINWEIS: Diese Liste enthält die zur Verfügung stehenden Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf
allen Druckern verfügbar.
Medientyp: Wählen Sie die Option für die Papiersorte für den Druckjob.
Druckqualität: Wählen Sie die Auösung für den Druckjob.
Randloses Drucken: Wählen Sie diese Option, um bis an den Rand des Papiers zu drucken.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.

Weitere Druckaufgaben

Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder www.hp.com/
support/ljE60175.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
52 Kapitel 4 Drucken DEWW
Page 61
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdenierten Papierformats
Auswählen der Seitenausrichtung
Erstellen einer Broschüre
Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
DEWW Druckaufträge (macOS) 53
Page 62

Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken

Einführung

Nachfolgend werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschrieben, die auf dem Drucker gespeichert sind. Diese Jobs können zu einem späteren Zeitpunkt oder privat gedruckt werden.

Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)

Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS)
Drucken eines gespeicherten Auftrags
Löschen eines gespeicherten Auftrags
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres Drucken.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme).
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung.
4. Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus.
Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere
Kopien zu drucken.
Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen. Für
diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den Job verschlüsseln, müssen Sie am Bedienfeld das erforderliche Kennwort bereitstellen. Der Druckauftrag wird nach dem Drucken aus dem Speicher gelöscht und geht verloren, wenn die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird.
54 Kapitel 4 Drucken DEWW
Page 63
Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken und eine Kopie des Jobs im Druckerspeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken.
Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Für diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, muss die Person, die den Job drucken möchte, am Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den Job verschlüsseln, muss die Person, die den Job drucken möchte, am Bedienfeld das erforderliche Kennwort bereitstellen.
5. Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job vergeben ist:
Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
neuen.
6. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im
Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche Drucken, um den Job zu drucken.

Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS)

Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres Drucken.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker im Menü Drucker aus.
3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Önen Sie die Dropdown-Liste der
Menüs und dann das Menü Jobspeicherung.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Modus den Typ des gespeicherten Jobs aus.
Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere
Kopien zu drucken.
Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn er über das Bedienfeld des Druckers abgerufen
wird. Wenn der Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) besitzt, müssen Sie am Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen. Der Druckauftrag wird nach dem Drucken aus dem Speicher gelöscht und geht verloren, wenn die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird.
Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken
und eine Kopie des Jobs im Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken.
Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und
anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Wenn der Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) besitzt, muss die Person, die den Job drucken möchte, am Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen.
DEWW Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken 55
Page 64
5. Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job vergeben ist.
Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
neuen.
6. Wenn Sie in Schritt 4 die Optionen Gespeicherter Job oder Persönlicher Job ausgewählt haben, können Sie
den Job mit einer PIN schützen. Geben Sie eine vierstellige Zahl in das Feld ein. Wenn andere Personen versuchen, diesen Job zu drucken, werden sie vom Drucker aufgefordert, diese PIN-Nummer einzugeben.
7. Klicken Sie auf Drucken, um den Druckjob zu verarbeiten.

Drucken eines gespeicherten Auftrags

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein gedrucktes Dokument zu drucken, das sich in einem Ordner des Jobspeichers im Drucker bendet.
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm Drucken aus und dann Drucken aus Jobspeicher.
Zum Drucken PIN verwenden
2. Wählen Sie unter Auszudruckende gespeicherte Jobs die Option Auswählen aus, und wählen Sie dann den
Ordner aus, in dem das Dokument gespeichert ist.
3. Wählen Sie das Dokument aus, und berühren Sie anschließend Auswählen.
Wenn das Dokument privat ist, geben Sie die vierstellige PIN-Nummer im Feld Kennwort ein, und wählen dann OK.
4. Um die Anzahl der Kopien zu ändern, wählen Sie das Feld links neben der Schaltäche Drucken aus, und
geben Sie dann die Anzahl der Kopien über das Tastenfeld ein, das geönet wird. Wählen Sie die Schaltäche „Schließen“ , um das Tastenfeld zu schließen.
5. Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken.

Löschen eines gespeicherten Auftrags

Sie können auf dem Drucker gespeicherte Dokumente löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Sie können auch die maximale Anzahl der Jobs anpassen, die für den Drucker gespeichert werden können.
Löschen eines Jobs, der auf dem Drucker gespeichert ist
Ändern des Jobspeicherlimits
Löschen eines Jobs, der auf dem Drucker gespeichert ist
Sie können auf dem Drucker gespeicherte Dokumente löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Sie können auch die maximale Anzahl der Jobs anpassen, die für den Drucker gespeichert werden können.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die Schaltäche Drucken.
2. Wählen Sie Aus Jobspeicher drucken.
56 Kapitel 4 Drucken DEWW
Page 65
3. Wählen Sie Auswählen aus und dann den Namen des Ordners, in dem der Job gespeichert ist.
4. Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das
Kennwort ein.
5. Wählen Sie das Symbol Papierkorb aus , um den Job zu löschen.
Ändern des Jobspeicherlimits
Wenn ein neuer Job an den Druckerspeicher gesendet wird, überschreibt der Drucker alle vorherigen Jobs mit dem gleichen Benutzer und Jobnamen. Wenn ein Job nicht bereits unter demselben Benutzer- und Jobnamen gespeichert ist und der Drucker zusätzlichen Speicherplatz benötigt, werden andere gespeicherte Jobs gelöscht, beginnend mit dem ältesten Job. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anzahl der Jobs zu ändern, die der Drucker speichern kann:
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Kopieren/Drucken oder Drucken
b. Gespeicherte Jobs verwalten
c. Speicherlimit temp. Jobs
3. Geben Sie die Anzahl der im Drucker zu speichernden Jobs über das Tastenfeld ein.
4. Drücken Sie auf OK, oder klicken Sie auf Fertig, um die Einstellung zu speichern.

Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen

Druckaufträge, die von Treibern auf dem Client (z. B. PC) gesendet werden, senden möglicherweise personenbezogene Daten an die Druck- und Imaging-Geräte von HP. Diese Informationen können den Namen des Benutzers und des Clients enthalten, von dem der Auftrag stammt, der für die Auftragsabrechnung verwendet werden kann (wie dies vom Administrator des Druckgeräts festgelegt ist), ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die gleichen Informationen können auch zusammen mit dem Auftrag auf dem Massenspeichergerät (z. B. Festplatte) des Druckgeräts gespeichert werden, wenn die Jobspeicherungsfunktion verwendet wird.
DEWW Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken 57
Page 66

Lösungen für das mobile Drucken

Einführung

HP hat mehrere Mobil-Lösungen Drucken im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder einem anderen Mobilgerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, nden Sie unter www.hp.com/go/MobilePrinting.
HINWEIS: Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware, um sicherzustellen, dass alle Funktionen für mobiles Drucken
und ePrint unterstützt werden.

Wi-Fi Direct (nur drahtlose Modelle mit installiertem HP Jetdirect 3100w BLE/NFC/Wireless-Zubehör)

HP ePrint per E-Mail
AirPrint
Integrierte Android-Druckfunktion
Wi-Fi Direct (nur drahtlose Modelle mit installiertem HP Jetdirect 3100w BLE/NFC/ Wireless-Zubehör)
HP bietet Wi-Fi-Druck, Wi-Fi Direct Print, NFC(Near Field Communication)-Druck und Bluetooth Low Energy(BLE)­Druck für Drucker mit unterstütztem HP Jetdirect 3100w BLE/NFC/Wireless-Zubehör. Dieses Zubehör ist optional für HP LaserJet-Drucker mit Hardware-Integrationsfach (Hardware Integration Pocket, HIP) erhältlich.
Wi-Fi-Druck, Wi-Fi Direct Print und NFC-Druck ermöglichen Wi-Fi-fähigen (mobilen) Geräten, eine direkte drahtlose Netzwerkverbindung mit dem Drucker ohne Nutzung eines Wireless-Routers herzustellen.
Damit dieser mobile Direktdruck funktioniert, muss der Drucker nicht mit dem Netzwerk verbunden sein.
Mit Wi-Fi Direct Print können Sie von den folgenden Geräten oder Services aus drahtlos drucken:
iPhone, iPad oder iPod touch mit Apple AirPrint oder der HP Smart-App
Android-Mobilgeräte mit der integrierten Android-Drucklösung oder der HP Smart-App
PCs und Mac-Geräte mit HP ePrint über E-Mail (erfordert HP Web Services zur Aktivierung und eine
Registrierung des Druckers bei HP Connected)
HP Roam
Google Cloud Print
Weitere Informationen zum Drahtlosdruck erhalten Sie unter www.hp.com/go/wirelessprinting.
Die NFC- und Wi-Fi Direct Print-Funktionen können über das Bedienfeld des Druckers aktiviert oder deaktiviert werden.
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
58 Kapitel 4 Drucken DEWW
Page 67
a. Netzwerk
b. Wi-Fi Direct
c. Status
3. Wählen Sie Ein aus und dann OK, um drahtloses Drucken zu aktivieren.
HINWEIS: In Umgebungen, in denen mehr als ein Modell desselben Druckers installiert ist, kann es hilfreich
sein, jedem Drucker zur einfacheren Produktidentikation für Wi-Fi Direct Printing einen eindeutigen Wi-Fi Direct­Namen zuzuweisen. Die Namen der Wireless-Netzwerke, z. B. Wi-Fi, Wi-Fi Direct usw. sind auf dem Informationsbildschirm verfügbar. Wählen bzw. berühren Sie hierfür „Informationen“ auf dem Bedienfeld des
Druckers, und wählen Sie dann die Option „Netzwerk“ oder „Wireless“ aus.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Wi-Fi Direct-Namen des Druckers zu ändern:
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Netzwerk
b. Wi-Fi Direct
c. Wi-Fi Direct-Name
3. Verwenden Sie das Tastenfeld, um den Namen im Textfeld Wi-Fi Direct-Name zu ändern. Wählen Sie OK
aus.

HP ePrint per E-Mail

Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse des Druckers von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden.
Für das Verwenden von HP ePrint muss der Drucker folgende Anforderungen erfüllen:
Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein, und über einen
Internetzugang verfügen.
HP Web Services müssen im Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert sein.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um HP Webservices zu aktivieren und sich bei HP Connected zu registrieren:
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a. Ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste ,
und verwenden Sie dann die Pfeiltasten, um das Ethernet- Menü auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü zu önen und die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
DEWW Lösungen für das mobile Drucken 59
Page 68

AirPrint

b. Önen Sie auf einem Computer, der sich im selben Netzwerk wie der Drucker bendet, einen
Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die
Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese Website nicht beschädigt.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Web Services.
3. Wählen Sie die Option aus, um Web-Dienste zu aktivieren.
HINWEIS: Die Aktivierung der Web Services kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
4. Gehen Sie zum Erstellen eines HP ePrint-Kontos zu www.hpconnected.com, und schließen Sie den
Einrichtungsprozess ab.
Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS und von Mac-Computern unter macOS 10.7 Lion und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden mobilen Anwendungen heraus direkt von einem iPad, iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) drucken:
Mail
Fotos
Safari
iBooks
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern
Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Druckern nden Sie unter www.hp.com/go/MobilePrinting.
HINWEIS: Überprüfen Sie die Versionsnummer, bevor Sie AirPrint über eine USB-Verbindung verwenden.
AirPrint-Version 1.3 und frühere Versionen unterstützen keine USB-Verbindungen.

Integrierte Android-Druckfunktion

Die integrierte HP Drucklösung für Android und Kindle ermöglicht Mobilgeräten, HP Drucker automatisch zu nden und über sie zu drucken, wenn diese mit einem Netzwerk verbunden sind oder sich innerhalb der Reichweite für das Drucken über Wi-Fi Direct benden.
Die Drucklösung ist in viele Versionen des Betriebssystems integriert.
HINWEIS: Wenn die Druckfunktion auf Ihrem Gerät nicht verfügbar ist, wechseln Sie zu Google Play > Android- Apps, und installieren Sie das Plugin HP Print Service.
Weitere Informationen zur Verwendung der in Android enthaltenen Drucklösung und zu unterstützten Android­Geräten erhalten Sie unter www.hp.com/go/MobilePrinting.
60 Kapitel 4 Drucken DEWW
Page 69

Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk

Einführung

Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Drucker verwenden. Der USB­Anschluss bendet sich neben dem Bedienfeld. Der Bedienfeld-USB-Anschluss unterstützt die folgenden Dateitypen:
.pdf
.prn
.pcl
.ps
.cht

Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken

Drucken von Dokumenten über USB
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken
Der USB-Anschluss ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie den USB-Anschluss, bevor Sie diese Funktion nutzen. Gehen Sie anhand einer der folgenden Methoden vor, um den Anschluss zu aktualisieren.
Methode 1: Aktivieren des USB-Anschlusses über die Menüs des Druckerbedienfelds
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Kopieren/Drucken oder Drucken
b. Aktivieren des Drucks über ein USB-Laufwerk
3. Wählen Sie die Option Aktiviert.
Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung)
1. Ermitteln der IP-Adresse des Druckers: Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das
Symbol „Informationen“ aus, und wählen Sie dann das Symbol „Netzwerk“ aus, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
DEWW Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk 61
Page 70
2. Önen Sie einen Webbrowser, und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse genau so ein, wie sie auf
dem Druckerbedienfeld angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu önen, im Webbrowser die Nachricht Es
besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der Computer beim Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt.
3. Wählen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken für Multifunktions-Druckermodelle oder die Registerkarte
Drucken für Einzelfunktions-Druckermodelle aus.
4. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Einst. für Drucken von USB-Laufwerk aus.
5. Wählen Sie Druck von USB-Laufwerk aktivieren aus.
6. Klicken Sie auf Übernehmen.

Drucken von Dokumenten über USB

1. Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem Direktzugri-USB-Anschluss.
HINWEIS: Möglicherweise ist der Anschluss abgedeckt. Bei einigen Druckern kann die Abdeckung
aufgeklappt werden. Bei anderen Druckern muss die Abdeckung gerade herausgezogen werden.
2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltäche Drucken und
dann die Schaltäche Drucken von USB-Laufwerk.
3. Wählen Sie Auswählen und dann den Namen des zu druckenden Dokuments aus, und wählen Sie dann Auswählen.
HINWEIS: Das Dokument kann ein Ordner sein. Önen Sie die erforderlichen Ordner.
4. Um die Anzahl der Kopien zu ändern, wählen Sie das Feld für die Anzahl der Kopien aus. Geben Sie die
Anzahl der zu druckenden Exemplare über das Tastenfeld ein.
5. Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken.
62 Kapitel 4 Drucken DEWW
Page 71

Drucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden)

Aktivieren des High-Speed USB-Anschlusses zum Drucken

Dieser Drucker ist mit einem High-Speed USB 2.0-Anschluss für kabelgebundenen USB-Druck ausgestattet. Der Anschluss bendet sich im Bereich der Schnittstellenanschlüsse auf der Rückseite des Druckers und ist standardmäßig deaktiviert. Gehen Sie anhand einer der folgenden Methoden vor, um den Anschluss zu aktivieren. Sobald der Anschluss aktiviert ist, installieren Sie die Gerätesoftware, um über diesen Anschluss zu drucken.
Methode 1: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über die Menüs des Druckerbedienfelds
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Allgemein
b. USB-Gerät aktivieren
3. Wählen Sie die Option Aktiviert.
Methode 2: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung)
1. Ermitteln der IP-Adresse des Druckers: Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das
Symbol „Informationen“ aus, und wählen Sie dann das Symbol „Netzwerk“ aus, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
2. Önen Sie einen Webbrowser, und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse genau so ein, wie sie auf
dem Druckerbedienfeld angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu önen, im Webbrowser die Nachricht Es
besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, hat dies für den Computer beim Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker keine negativen Auswirkungen.
3. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus.
4. Wählen Sie auf der linken Seite des Bildschirms Allgemeine Sicherheit aus.
5. Blättern Sie nach unten zu Hardware-Anschlüsse, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um beide
Optionen zu aktivieren:
USB-Gerät aktivieren
Plug & Play für Host-USB aktivieren
6. Klicken Sie auf Übernehmen.
DEWW Drucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden) 63
Page 72
64 Kapitel 4 Drucken DEWW
Page 73

5 Verwalten des Druckers

Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS)
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen
Sicherheitsfunktionen des Druckers
Energiespareinstellungen
HP Web Jetadmin
Software- und Firmware-Aktualisierungen
Weitere Informationen
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder
www.hp.com/support/ljE60175.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 65
Page 74
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS)

Einführung

Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS)
Funktion des integrierten HP Webservers
Einführung
Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen.
Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker
Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf. Bestellen von Ersatz
Anzeigen und Ändern von Fachkongurationen
Anzeigen und Ändern der Konguration des Bedienfeldmenüs des Druckers
Anzeigen und Drucken von internen Seiten
Empfangen von Benachrichtigungen über Drucker- und Zubehörereignisse
Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonguration
Der integrierte Webserver arbeitet, wenn der Drucker an ein IP-basiertes Netzwerk angeschlossen ist. IPX­basierte Druckerverbindungen werden vom integrierten HP Webserver nicht unterstützt. Sie benötigen keinen Internetzugri, damit Sie den integrierten HP Webserver önen und verwenden können.
Wenn der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, ist der integrierte HP Webserver automatisch verfügbar.
HINWEIS: Außerhalb der Netzwerk-Firewall kann nicht auf den integrierten HP Webserver zugegrien werden.
Zur Verwendung des integrierten HP Webservers muss der Browser die folgenden Anforderungen erfüllen:
Tabelle
5-1 Browseranforderungen
Betriebssystem Browser
Windows® 7 Internet Explorer (Version 8.x oder höher)
Google Chrome (Version 34.x oder höher)
Firefox (Version 20.x oder höher)
Windows® 8 oder höher Internet Explorer (Version 9.x oder höher)
Google Chrome (Version 34.x oder höher)
Firefox (Version 20.x oder höher)
macOS Safari (Version 5.x oder höher)
Google Chrome (Version 34.x oder höher)
Linux Google Chrome (Version 34.x oder höher)
Firefox (Version 20.x oder höher)
66 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
Page 75

Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS)

Befolgen Sie diese Schritte, um den integrierten HP Webserver (EWS) zu önen.
1. Ermitteln der IP-Adresse des Druckers: Wählen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des
Druckers das Symbol „Informationen“ aus und wählen Sie dann das Symbol „Netzwerk“ aus, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
2. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Webseite eventuell nicht sicher ist,
wählen Sie die Option zum Weiterleiten auf die Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese Website nicht beschädigt.

Funktion des integrierten HP Webservers

Registerkarte Informationen
Tabelle 5-2 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Informationen
Menü Beschreibung
Gerätestatus Zeigt den Druckerstatus und die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer des
HP Verbrauchsmaterials an. Die Seite zeigt zudem die für die einzelnen Fächer eingerichtete Papiersorte und das Format an. Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten, klicken Sie auf Einstellungen ändern.
Kongurationsseite Zeigt Informationen der Kongurationsseite an.
Verbrauchsmaterial-Statusseite Zeigt den Status des Verbrauchsmaterials des Druckers an.
Ereignisprotokoll-Seite Diese Seite enthält eine Liste aller Druckerereignisse und -fehler. Über die Verknüpfung
HP Instant Support (auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Bereich Andere Verknüpfungen) können Sie auf eine Reihe von dynamischen Websites zugreifen, die Sie beim Beheben von Problemen unterstützen. Auf diesen Seiten werden außerdem die für den Drucker zusätzlich verfügbaren Dienste aufgeführt.
Nutzungsseite Zeigt eine Zusammenfassung der vom Drucker gedruckten Anzahl von Seiten gruppiert
nach Format, Papiersorte und Druckpfad an.
Geräteinformationen Diese Seite enthält den Netzwerknamen, die Adresse und die Modellinformationen des
Druckers. Um diese Einträge anzupassen, klicken Sie im Menü Geräteinformationen auf die Registerkarte Allgemein.
Abbildung des Bedienfelds Zeigt ein Bild des aktuellen Bildschirms auf der Bedienfeldanzeige an.
Zum Drucken verfügbare Berichte und Seiten
Open-Source-Lizenzen Zeigt eine Zusammenfassung der Lizenzen für Open-Source-Softwareprogramme, die mit
Listet die internen Berichte und Seiten für den Drucker auf. Wählen Sie ein oder mehrere Elemente zum Drucken oder Anzeigen aus.
dem Drucker verwendet werden können.
DEWW Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) 67
Page 76
Registerkarte General (Allgemein)
Tabelle 5-3 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Allgemein
Menü Beschreibung
Anzeigeeinstellungen Kongurieren Sie Einstellungen für den Sound, das Zeitlimit für Inaktivität, löschbare
Sprach- und Tastatur-Layouts für Bedienfeld Wählen Sie die Standardsprache für Bedienfeldmeldungen und das standardmäßige
Warnmeldungen Richten Sie E-Mail-Warnmeldungen zu verschiedenen Drucker- und
App Bedienfeldeinstellungen Zeigt Optionen der App „Einstellungen“ an, die auf dem Bedienfeld des Druckers verfügbar
Allgemeine Einstellungen Kongurieren Sie, wie der Drucker mit Papierstaus umgeht und ob Kopieraufträge, die am
AutoSend Konguriert den Drucker für den automatischen Versand von E-Mails zur
Andere Verknüpfungen bearbeiten Fügen Sie eine Verknüpfung zu einer anderen Website hinzu, oder bearbeiten Sie sie. Diese
Bestellinformationen Geben Sie Informationen über das Bestellen von Ersatzpatronen ein. Diese Information wird
Warnungen und fortsetzbare Ereignisse.
Tastaturlayout für jede Sprache.
Verbrauchsmaterialereignissen ein.
sind.
Bedienfeld des Druckers aufgegeben wurden, Vorrang vor den Druckaufträgen haben.
Druckerkonguration und zu Verbrauchsmaterialien an bestimmte E-Mail-Adressen.
Verknüpfung wird auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Fußbereich angezeigt.
auf der Statusseite für Verbrauchsmaterial angezeigt.
Geräteinformationen Benennung des Druckers und Zuweisung einer Postennummer an ihn. Geben Sie den
Namen des Hauptansprechpartners an, der Informationen zum Drucker erhalten soll.
Sprache Legen Sie fest, in welcher Sprache die Informationen für den integrierten HP Webservers
angezeigt werden sollen.
Firmware-Aktualisierung Laden Sie Firmware-Aktualisierungsdateien für diesen Drucker herunter, und installieren Sie
sie.
Datums-/Zeiteinstellungen Legen Sie das Datum und die Uhrzeit fest, oder synchronisieren Sie diese Daten mit einem
Server im Netzwerk.
Energieeinstellungen Legen Sie Bereitschaftseinstellungen für den Stromverbrauch des Druckers, die
Einschaltzeit und Bereitschaftszeit, wie schnell der Drucker in den Bereitschaftsmodus wechselt und wie schnell er wieder aus diesem zurückkehrt fest, und bearbeiten Sie sie.
Sichern und Wiederherstellen Erstellen Sie eine Sicherungsdatei, die Drucker- und Benutzerdaten enthält. Bei Bedarf
können Sie diese Datei verwenden, um Daten auf Ihrem Drucker wiederherzustellen.
Werkseinstellung wiederherstellen Setzen Sie die Druckereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Installationsprogramm für Lösungen Installieren Sie Software von Drittanbietern, die den Funktionsumfang des Druckers
erweitert oder ändert.
Jobstatistikeinstellungen Stellt Verbindungsinformationen zu Job-Statistikdiensten von Drittanbietern bereit.
Quota-Einstellungen Stellt Verbindungsinformationen zu Job-Quota-Diensten von Drittanbietern bereit.
68 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
Page 77
Registerkarte Druck
Tabelle 5-4 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Drucken
Menü Beschreibung
Einst. für Drucken von USB-Laufwerk Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Menü Von USB-Laufwerk drucken auf dem Bedienfeld.
Gespeicherte Jobs verwalten Aktivieren oder deaktivieren Sie die Möglichkeit, Jobs im Druckerspeicher zu speichern.
Standarddruckoptionen Kongurieren Sie die Standardoptionen für Druckjobs.
Kongurieren Sie die Optionen zur Jobspeicherung.
Farbe einschränken
(Nur Farbdrucker)
PCL- und PostScript-Einstellungen Passen Sie die PCL- und PostScript-Einstellungen für alle Druckjobs an.
Druckqualität Kongurieren Sie die Einstellungen für die Druckqualität, einschließlich Farbabstimmung,
Fächer verwalten Konguriert Einstellungen für Papierfächer.
Registerkarte Verbrauchsmaterial
Tabelle
5-5 Integrierter HP Webserver Verbrauchsmaterial, Registerkarte
Menü Beschreibung
Verbrauchsmaterial verwalten Kongurieren Sie die Funktionsweise des Druckers bei sehr niedrigem Materialfüllstand.
Registerkarte Fehlerbehebung
Tabelle
5-6 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Fehlerbehebung
Menü Beschreibung
Legen Sie Berechtigungen oder Beschränkungen für den Farbdruck fest.
Geben Sie bestimmte Berechtigungen für einzelne Benutzer oder für Jobs, die von bestimmten Softwareprogrammen gesendet werden, ein.
Bildausrichtung und zulässige Papiersorten.
Allgemeine Fehlerbehebung Stellt eine Auswahl von Berichten und Tests bereit, die Ihnen beim Beheben von Problemen
helfen, welche an dem Drucker auftreten.
Online-Hilfe Link zur Cloud-basierten Online-Hilfe von HP zur Unterstützung der Fehlerbehebung bei
Druckproblemen.
Diagnosedaten
HINWEIS: Diese Option ist nur verfügbar,
wenn auf der Registerkarte Sicherheit ein Administratorkennwort festgelegt wurde.
Kalibrierung/Reinigung Legen Sie die Reinigungs- und Kalibrierungseinstellungen fest, drucken Sie eine
Werkseinstellung wiederherstellen Setzen Sie die Druckereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Firmware-Aktualisierung Laden Sie Firmware-Aktualisierungsdateien für diesen Drucker herunter, und installieren Sie
Exportiert Druckerinformationen in eine Datei, die anschließend für eine ausführliche Problemanalyse herangezogen werden kann.
Reinigungsseite, und führen Sie eine vollständige oder teilweise Kalibrierung durch.
sie.
DEWW Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) 69
Page 78
Registerkarte Sicherheit
Tabelle 5-7 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Sicherheit
Menü Beschreibung
Allgemeine Sicherheit Einstellungen für die allgemeine Sicherheit, einschließlich folgender Funktionen:
Kontorichtlinien Aktivieren Sie die Einstellungen des Administratorkontos.
Zugrissteuerung Kongurieren Sie den Zugri auf Druckerfunktionen für bestimmte Personen oder Gruppen,
Gespeicherte Daten schützen Kongurieren und verwalten Sie die interne Festplatte des Druckers. Dieser Drucker enthält
Kongurieren Sie ein Administratorkennwort, um den Zugri auf bestimmte
Funktionen des Druckers zu beschränken.
Legt das PJL-Kennwort für die Verarbeitung von PJL-Befehlen fest.
Legt den Zugri auf das Dateisystem und die Sicherheitsstufe für Firmware-Upgrades
fest.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Host-USB-Anschluss am Bedienfeld oder den
USB-Verbindungsanschluss am Formatierer für das direkte Drucken von einem Computer.
Zeigt den Status aller Sicherheitseinstellungen an.
und wählen Sie die Methode, mit der sich Personen auf dem Drucker anmelden.
eine verschlüsselte Festplatte für maximale Sicherheit.
Kongurieren Sie Einstellungen für Jobs, die auf der Festplatte des Druckers gespeichert sind.
Remote-Anwendungen verwalten Verwalten Sie Remote-Anwendungen bzw. setzen sie auf eine weiße Liste, indem Sie
Zertikatsverwaltung Installieren und verwalten Sie Sicherheitszertikate für den Zugri auf den Drucker und auf
Web-Service-Sicherheit Lassen Sie den Zugri auf die Ressourcen auf diesem Drucker von Websites aus anderen
Selbsttest Überprüft, ob die Sicherheitsfunktionen entsprechend der erwarteten Systemparameter
Registerkarte HP Web-Services
Mit den Optionen auf der Registerkarte HP Web-Services können Sie HP Webdienste für den Drucker kongurieren und aktivieren. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie HP Webdienste aktivieren.
Tabelle
5-8 Registerkarte HP Web-Services des integrierten HP Webservers
Menü Beschreibung
Web-Services-Setup Stellen Sie für diesen Drucker über das Internet eine Verbindung zu HP Connected her,
Web-Proxy Kongurieren Sie einen Proxy-Server, wenn Probleme beim Aktivieren der HP Web-Services
Zertikate importieren oder löschen, die Geräten die Verwendung dieses Produkts erlauben.
das Netzwerk.
Domänen zu. Wenn keine Websites zur Liste hinzugefügt werden, gelten alle Websites als vertrauenswürdig.
ausgeführt werden.
indem Sie HP Web Services aktivieren.
oder beim Herstellen einer Verbindung zwischen dem Drucker und dem Internet auftreten.
Smart Cloud Print Aktivieren Sie Smart Cloud Print, was den Zugri auf webbasierte Anwendungen
ermöglicht, die die Funktionen des Druckers erweitern.
70 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
Page 79
Registerkarte Netzwerk
Verwenden Sie die Registerkarte Netzwerk, um Netzwerkeinstellungen für den Drucker zu kongurieren und zu schützen, wenn er mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden ist. Diese Registerkarte wird nicht angezeigt, wenn der Drucker mit anderen Arten von Netzwerken verbunden ist.
Tabelle 5-9 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk
Menü Beschreibung
Konguration
Wi-Fi Direct Kongurieren Sie die Wi-Fi Direct-Einstellungen für Drucker, die integriertes Wi-Fi Direct
TCP/IP-Einstellungen Kongurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen für IPv4- und IPv6-Netzwerke.
Netzwerkeinstellungen Kongurieren Sie die IPX/SPX-, AppleTalk-, DLC/LLC- und SNMP-Einstellungen, je nach
Andere Einstellungen Kongurieren Sie allgemeine Druckprotokolle und -Dienste, die von dem Druckserver
Print und NFC-Drucken unterstützen oder in denen Drahtloszubehör installiert ist.
HINWEIS: Die verfügbaren Kongurationsoptionen sind je nach Druckservermodell
unterschiedlich.
HINWEIS: Die verfügbaren Kongurationsoptionen sind je nach Druckservermodell
unterschiedlich.
Druckservermodell.
unterstützt werden. Die verfügbaren Optionen sind abhängig vom Druckservermodell. Darunter können sich Firmware-Updates, LPD-Warteschlangen, USB-Einstellungen, Support-Informationen und die Aktualisierungsrate benden.
AirPrint Richten Sie den Netzwerkdruck von Apple-unterstützten Druckern ein, und aktivieren oder
deaktivieren Sie diesen.
Sprache wählen Ändern Sie die Anzeigesprache für den integrierten HP Webserver. Diese Seite wird
angezeigt, wenn die Websites mehrere Sprachen unterstützen. Optional können Sie die gewünschte Sprache auch über die Spracheinstellungen des Browsers auswählen.
Standort auswählen Wählen Sie das entsprechende Land bzw. die Region für den Drucker aus.
Google Cloud Print
Einrichtung Legen Sie die Google Cloud Print-Optionen fest.
Web-Proxy Kongurieren Sie die Proxy-Einstellungen.
Sicherheit
Einstellungen Zeigen Sie die aktuellen Sicherheitseinstellungen an, und setzen Sie sie auf die werkseitigen
Werte zurück.
Die Sicherheitseinstellungen können mit dem Assistenten für die Sicherheitskonguration eingerichtet werden.
HINWEIS: Verwenden Sie den Assistenten für die Sicherheitskonguration nicht, um die
Sicherheitseinstellungen mit Hilfe von Netzwerkverwaltungsanwendungen, wie z. B. HP Web Jetadmin, zu kongurieren.
DEWW Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) 71
Page 80
Autorisierung Steuern Sie die Kongurationsverwaltung und die Verwendung dieses Druckers,
einschließlich folgender Funktionen:
Legen Sie ein Administratorkennwort fest, oder ändern Sie es, um den Zugri auf
Kongurationsparameter zu steuern.
Fordern Sie digitale Zertikate an, und installieren und verwalten Sie diese auf dem
HP Jetdirect-Druckserver.
Schränken Sie den Hostzugri auf diesen Drucker über eine Zugrissteuerungsliste
ein (nur für ausgewählte Druckserver auf IPv4-Netzwerken).
Sichere Kommunikation Kongurieren Sie die Sicherheitseinstellungen
Verwaltungsprotokolle Protokolle Kongurieren und verwalten Sie die Sicherheitsprotokolle für diesen Drucker, einschließlich
folgender Funktionen:
Legen Sie die Sicherheitsverwaltungsebene für den integrierten HP Webserver fest,
und steuern Sie den Datenverkehr über HTTP und HTTPS.
Kongurieren Sie den SNMP (Simple Network Management Protocol)-Betrieb.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die SNMP v1/v2c- oder SNMP v3-Agenten auf dem Druckserver.
Steuern Sie den Zugri über Protokolle, die möglicherweise nicht sicher sind, wie
Druckprotokolle, Druckdienste und Ermittlungsprotokolle, Namensauösungsdienste und Kongurationsverwaltungsprotokolle.
802.1X-Authentizierung Kongurieren Sie die 802.1X-Authentizierungseinstellungen auf dem Jetdirect­Druckserver je nach Anforderung für die Client-Authentizierung im Netzwerk, und setzen Sie die 802.1X-Authentizierungseinstellungen auf die werkseitigen Werte zurück.
IPsec/Firewall Anzeigen und Kongurieren einer Firewall-Richtlinie oder einer IPsec/Firewall-Richtlinie.
Announcement Agent Aktivieren oder deaktivieren Sie den HP Device Announcement Agent, richten Sie den
Diagnose
Netzwerkstatistik Zeigen Sie die Netzwerkdaten an, die auf dem HP Jetdirect-Druckserver erfasst und
Protokollinformationen Zeigen Sie auf dem HP Jetdirect-Druckserver für jedes Protokoll eine Liste mit
Kongurationsseite Zeigen Sie die HP Jetdirect-Kongurationsseite an, die Status- und
Liste Andere Verknüpfungen
HINWEIS: Kongurieren Sie, welche Verknüpfungen im Fußbereich des integrierten HP Webservers angezeigt
werden, indem Sie das Menü Andere Verknüpfungen bearbeiten auf der Registerkarte Allgemein verwenden. Bei den folgenden Verknüpfungen handelt es sich um die standardmäßigen Verknüpfungen.
ACHTUNG: Wenn Sie die 802.1X-Authentizierungseinstellungen ändern, wird die
Verbindung mit dem Drucker möglicherweise unterbrochen. Wenn Sie die Verbindung wiederherstellen möchten, muss der Druckserver auf die werksseitigen Einstellungen zurückgesetzt und der Drucker erneut installiert werden.
Kongurationsserver ein, und kongurieren Sie die gemeinsame Authentizierung mithilfe von Zertikaten.
gespeichert werden.
Netzwerkkongurationseinstellungen an.
Kongurationsinformationen angibt.
72 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
Page 81
Tabelle 5-10 Integrierter HP Webserver, Liste Andere Verknüpfungen
Menü Beschreibung
HP Instant Support Leitet Sie zur HP Website weiter, auf der Sie Lösungen zu Druckerproblemen nden können.
Einkauf von Verbrauchsmaterial Leitet Sie zur HP SureSupply-Website weiter, auf der Sie Informationen zum Erwerb von
HP Original-Verbrauchsmaterial wie Patronen und Papier erhalten.
Produktunterstützung Leitet Sie weiter zur Support-Website für den Drucker, auf der Sie Hilfe zu allgemeinen
Themen nden.
DEWW Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) 73
Page 82
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen

Hinweis zur Druckerfreigabe

Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen

Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk

Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Manuelles Kongurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus
Hinweis zur Druckerfreigabe
HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen nden Sie auf der Microsoft-Website
www.microsoft.com.
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen
Sie können die IP-Kongurationseinstellungen mit dem integrierten HP Webserver anzeigen oder ändern.
1. Ermitteln der IP-Adresse des Druckers: Wählen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des
Druckers das Symbol „Informationen“ aus und wählen Sie dann das Symbol „Netzwerk“ aus, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
2. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Webseite eventuell nicht sicher ist,
wählen Sie die Option zum Weiterleiten auf die Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese Website nicht beschädigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Ändern Sie die
Einstellungen wie gewünscht.
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk
Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um den Drucker in einem Netzwerk umzubenennen, so dass er eindeutig identiziert werden kann.
1. Ermitteln der IP-Adresse des Druckers: Wählen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des
Druckers das Symbol „Informationen“ aus und wählen Sie dann das Symbol „Netzwerk“ aus, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
74 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
Page 83
2. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Webseite eventuell nicht sicher ist,
wählen Sie die Option zum Weiterleiten auf die Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese Website nicht beschädigt.
3. Önen Sie die Registerkarte Allgemein.
4. Auf der Seite Gerätename bendet sich der standardmäßige Gerätename im Feld Gerätename. Sie können
diesen Namen ändern, um den Drucker eindeutig zu identizieren.
HINWEIS: Das Vervollständigen der anderen Felder auf dieser Seite ist optional.
5. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Mit Hilfe der Bedienfeldmenüs Einstellungen können Sie eine IPv4-Adresse, Subnetzmaske und ein Standard­Gateway manuell festlegen.
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Netzwerk
b. Ethernet
c. TCP/IP
d. IPv4-Einstellungen
e. Kong.-Methode
3. Wählen Sie die Option Manuell und anschließend OK aus.
4. Önen Sie das Menü Manuelle Einstellungen.
5. Wählen Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske oder Standard-Gateway.
6. Geben Sie die richtigen Zahlen für das Feld über das Tastenfeld ein, und wählen Sie anschließend OK aus.
Wiederholen diesen Sie Vorgang für jedes zu kongurierende Feld.
Manuelles Kongurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Verwenden Sie das Menü Einstellungen, um eine IPv6-Adresse manuell festzulegen.
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs, um die manuelle Konguration zu aktivieren:
DEWW Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen 75
Page 84
a. Netzwerk
b. Ethernet
c. TCP/IP
d. IPV6-Einstellungen
3. Wählen Sie Aktivieren, dann Ein und anschließend OK aus.
4. Önen Sie das Menü Adresse.
5. Önen Sie das Menü Einstellungen, und wählen Sie dann Adresse aus. Geben Sie die Adresse über das
Tastenfeld ein, und wählen Sie dann OK aus.

Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus

HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für Ethernet-Netzwerke. Sie gelten nicht für Wireless-Netzwerke.
Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem Netzwerk­Hub übereinstimmen. Lassen Sie den Drucker für die meisten Situationen im Automatikmodus. Unangemessene Änderungen der Verbindungsgeschwindigkeit und der Einstellungen für Duplexdruck verhindern möglicherweise, dass der Drucker mit anderen Netzwerkgeräten kommuniziert. Nutzen Sie das Bedienfeld des Druckers, um Änderungen vorzunehmen.
HINWEIS: Die Druckereinstellung muss mit der Einstellung für das Netzwerkgerät übereinstimmen (ein
Netzwerk-Hub, Switch, Gateway, Router oder Computer).
HINWEIS: Das Ändern dieser Einstellungen bewirkt, dass der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wird.
Nehmen Sie Änderungen nur dann vor, wenn der Drucker im Leerlauf ist.
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Netzwerk
b. Ethernet
c. Verbindungsgeschwindigkeit
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Autom.: Die Konguration des Druckservers wird automatisch an die höchste zulässige
Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus im Netzwerk angepasst.
10T Halb: 10 Megabit pro Sekunde (MBit/s), Halbduplex-Betrieb
10T Voll: 10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
10T Autom.: 10 MBit/s, automatischer Duplex-Betrieb
100TX Halb: 100 MBit/s, Halbduplex-Betrieb
100TX Voll: 100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
76 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
Page 85
100TX Autom.: 100 MBit/s, automatischer Duplex-Betrieb
1000T Voll: 1000 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
4. Wählen Sie OK aus. Der Drucker wird aus- und wieder eingeschaltet.
DEWW Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen 77
Page 86

Sicherheitsfunktionen des Druckers

Einführung

Der Drucker verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugris auf die Kongurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen Hardwarekomponenten.

Sicherheitshinweise

IP-Sicherheit

Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten HP Webserver

Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks
Sperren des Formatierers
Sicherheitshinweise
Der Drucker unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie den Drucker sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können.
IP-Sicherheit
IP Security (IPsec) umfasst eine Reihe von Protokollen, die den IP-basierten Netzwerkverkehr zum und vom Drucker steuern. IPsec umfasst die Host-zu-Host-Authentizierung, Datenintegrität und Verschlüsselung der Netzwerkkommunikation.
Für Drucker, die mit dem Netzwerk verbunden sind und über einen HP Jetdirect-Druckserver verfügen, können Sie IPSec über die Registerkarte Netzwerk im integrierten HP Webserver kongurieren.
Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten HP Webserver
Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugri auf den Drucker und den integrierten HP Webserver zu, damit die Druckereinstellungen nur von berechtigten Benutzern geändert werden können.
1. Ermitteln der IP-Adresse des Druckers: Wählen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des
Druckers das Symbol „Informationen“ aus und wählen Sie dann das Symbol „Netzwerk“ aus, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
2. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher ist,
wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese Website nicht beschädigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
4. Önen Sie das Menü Allgemeine Sicherheit.
78 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
Page 87
5. Geben Sie im Bereich Administratorkennwort für das Gerät festlegen in das Feld Benutzername den zum
Kennwort gehörigen Namen ein.
6. Geben Sie das Kennwort im Feld Neues Kennwort ein, und geben Sie es dann erneut im Feld Kennwort
bestätigen ein.
HINWEIS: Um ein bestehendes Kennwort zu ändern, geben Sie zunächst das bestehende Kennwort im
Feld Altes Kennwort ein.
7. Klicken Sie auf die Schaltäche Übernehmen.
HINWEIS: Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Das
Administratorkennwort kann nicht wiederhergestellt werden. Wenn das Administratorkennwort vergessen oder verloren wurde, wenden Sie sich an den HP Support unter support.hp.com, um Unterstützung bei der vollständigen Zurücksetzung des Druckers zu erhalten.
Einige der Funktionen auf dem Bedienfeld des Druckers können so gesichert werden, dass nicht autorisierte Personen sie nicht verwenden können. Wenn eine Funktion gesichert ist, werden Sie vom Drucker aufgefordert, sich anzumelden, bevor Sie die Funktion verwenden können. Sie können sich auch ohne vorherige Auorderung anmelden, indem Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Anmelden drücken.
Normalerweise sind die Daten für die Anmeldung am Drucker dieselben wie für die Netzwerkanmeldung. Wenn Sie Fragen zu den Anmeldeinformationen haben, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator für diesen Drucker.
1. Anmelden am Drucker:
Tastatur-Bedienfelder: Drücken Sie die Schaltäche „Anmelden“
Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-
Bildschirm die Schaltäche Anmelden.
2. Befolgen Sie die Anweisungen zur Eingabe der Anmeldedaten.
HINWEIS:
wählen Sie „Abmelden“ aus, nachdem Sie den Drucker benutzt haben.
Damit die Sicherheit für den Drucker gewährleistet ist, drücken Sie die Schaltäche „Abmelden“ ,

Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks

Die Festplatte bietet eine hardwarebasierte Verschlüsselung, so dass Sie wichtige Daten sicher speichern können, ohne dabei die Druckerleistung zu beeinträchtigen. Die Festplatte nutzt den neuesten AES-Standard (Advanced Encryption Standard) und verfügt über vielfältige zeitsparende und leistungsstarke Funktionen.
Verwenden Sie zum Kongurieren der Festplatte das Menü Sicherheit im integrierten HP Webserver.

Sperren des Formatierers

Das Gerät verfügt über eine Önung, durch die Sie ein kabelförmiges Sicherheitsschloss führen können. Durch das Sperren des Formatierers sorgen Sie dafür, dass keine wichtigen Komponenten unbefugt aus dem Gehäuse entfernt werden können.
DEWW Sicherheitsfunktionen des Druckers 79
Page 88

Energiespareinstellungen

Einführung

Drucken im EconoMode

Bereitschafts-Timer einstellen und Drucker so kongurieren, dass er höchstens 1 Watt verbraucht
Drucken im EconoMode
Dieser Drucker hat eine EconoMode-Option für das Drucken von Dokumentenentwürfen. Mit Hilfe von EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert.
HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
HINWEIS: Sollte diese Option in dem Druckertreiber nicht verfügbar sein, kann sie direkt über das Bedienfeld
des Druckers eingestellt werden.
Kongurieren des EconoMode über den Druckertreiber
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu aktivieren, und klicken Sie
anschließend auf OK.
Kongurieren des EconoMode über das Bedienfeld des Druckers
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Kopieren/Drucken oder Drucken
b. Standarddruckoptionen
c. EconoMode
3. Wählen Sie Ein oder Aus aus, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Bereitschafts-Timer einstellen und Drucker so kongurieren, dass er höchstens 1 Watt verbraucht
Die Einstellungen des Ruhemodus wirken sich auf den Stromverbrauch des Druckers, die Einschaltzeit und Ruhezeit, wie schnell der Drucker in den Ruhemodus wechselt und wie schnell er wieder aus diesem zurückkehrt, aus.
Kongurieren Sie den Drucker, sodass er im Ruhemodus einen Watt oder weniger verbraucht: Geben Sie ein, nach wie vielen Minuten der Standby nach Inaktivität und das automatische Abschalten nach Standby aktiviert werden soll.
80 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
Page 89
1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Allgemeine Einstellungen
b. Energieeinstellungen
c. Bereitschaftseinstellungen
3. Wählen Sie Standby nach Inaktivität aus, um anzugeben, nach wie vielen Minuten der Inaktivität der Drucker
in den Standby-Modus wechselt. Geben Sie den entsprechenden Zeitraum ein.
HINWEIS: Die Standarddauer für den Bereitschaftsmodus beträgt 0 Minuten. Null (0) gibt an, dass der
Drucker in weniger als einer Minute in den Standby-Modus wechselt.
4. Wählen Sie Automatische Abschaltung nach Standby aus, um den Drucker nach einer bestimmten Dauer im
Standby-Modus in einen noch eektiveren Energiesparmodus zu versetzen. Geben Sie den entsprechenden Zeitraum ein.
HINWEIS: Der Drucker wird standardmäßig bei allen Aktivitäten außer USB oder WLAN nach dem
automatischen Ausschalten wieder eingeschaltet. Sie können aber kongurieren, dass es sich nur über die Netztaste wieder einschalten lässt.
5. Klicken Sie auf Fertig, um die Einstellungen zu speichern.
DEWW Energiespareinstellungen 81
Page 90

HP Web Jetadmin

HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die eiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und ­Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
HP Web Jetadmin-Aktualisierungen werden regelmäßig zur Verfügung gestellt, um Unterstützung für spezische Gerätefunktionen bereitzustellen. Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/go/webjetadmin.
82 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
Page 91

Software- und Firmware-Aktualisierungen

HP aktualisiert regelmäßig Software und Firmware, um Probleme zu beheben und Funktionen hinzuzufügen. Um die aktuellsten Updates zu nutzen, laden Sie die neueste Treiber- und/oder Firmware-Datei oder beide aus dem Internet herunter.
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder www.hp.com/
support/ljE60175. Klicken Sie auf Software und Treiber.
DEWW Software- und Firmware-Aktualisierungen 83
Page 92
84 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW
Page 93

6 Lösen von Problemen

Kundendienst
Hilfesystem zum Bedienfeld
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme
Beheben von Papierstaus
Beheben von Problemen mit der Druckqualität
Weitere Informationen
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165 oder
www.hp.com/support/ljE60175.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 85
Page 94

Kundendienst

Tabelle 6-1 Kundensupport-Optionen
Supporttyp Kontaktinformationen
Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region
Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit.
Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen von Software-Dienstprogrammen, Treibern
Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder Wartungsverträge www.hp.com/go/carepack
Registrieren des Druckers www.register.hp.com
Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region nden Sie auf dem Faltblatt, das dem Drucker beiliegt, oder auf der Website
support.hp.com.
www.hp.com/support/ljE60155, www.hp.com/support/ljE60165
oder www.hp.com/support/ljE60175
86 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW
Page 95

Hilfesystem zum Bedienfeld

Der Drucker verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Um das Hilfesystem zu önen, wählen Sie auf dem Bedienfeld die Schaltäche „Hilfe“ aus.
Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü Sie können die Menüstruktur mithilfe der Menüelemente durchsuchen.
Einige Hilfe-Bildschirme enthalten Animationen, die spezische Vorgehensweisen wie das Beseitigen von Papierstaus zeigen.
Wenn Sie eine Fehler- oder Warnmeldung auf dem Drucker erhalten, drücken Sie die Hilfe-Schaltäche , um eine Meldung anzuzeigen, in der das Problem beschrieben wird. Die Meldung enthält außerdem Anleitungen, die
zur Problemlösung beitragen.
geönet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können.
DEWW Hilfesystem zum Bedienfeld 87
Page 96

Wiederherstellen der Werkseinstellungen

Einführung

So setzen Sie den Drucker auf die Werkseinstellungen zurück.
HINWEIS: Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden die meisten der Druckereinstellungen
auf die Werkswerte zurückgesetzt. Einige Einstellungen, wie die Sprache, das Datum, die Uhrzeit und Netzwerkkongurationseinstellungen werden jedoch nicht geändert.

Methode 1: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers

1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
a. Allgemein
b. Werkseinstellung wiederherstellen
3. Wählen Sie Zurücksetzen aus.
Eine Überprüfungsmeldung weist Sie darauf hin, dass das Zurücksetzen zu Datenverlust führen kann.
4. Schließen Sie den Vorgang mit Zurücksetzen ab.
HINWEIS: Der Drucker wird nach dem Zurücksetzen automatisch neu gestartet.
Methode 2: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkanschluss)
1. Ermitteln der IP-Adresse des Druckers: Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das
Symbol „Informationen“ aus, und wählen Sie dann das Symbol „Netzwerk“ aus, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
2. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher ist,
wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese Website nicht beschädigt.
3. Önen Sie die Registerkarte Allgemein.
4. Klicken Sie links auf dem Bildschirm auf Werkseinstellungen wiederherstellen.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche Zurücksetzen.
HINWEIS: Der Drucker wird nach dem Zurücksetzen automatisch neu gestartet.
88 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW
Page 97
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers
Patrone ist bald leer
Der Drucker zeigt an, wenn eine Tonerkartusche zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerkartusche kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerkartusche für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden. und die Patronenzugrisklappe bleibt gesperrt, bis die Patrone den Status Fast leer erreicht.
Patrone ist fast leer
Der Drucker zeigt an, wenn eine Tonerpatrone fast leer ist. Darüber hinaus wird die vordere Klappe des Druckers entsperrt, damit die Klappe zum Austauschen der Patrone geönet werden kann. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerkartusche kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerkartusche für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nicht mehr zufriedenstellend ist.
Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese Tonerpatrone.
DEWW Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers 89
Page 98

Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme

Einführung

Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen.

Der Drucker zieht kein Papier ein

Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein
Der Drucker zieht kein Papier ein
Wenn der Drucker kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
1. Önen Sie den Drucker, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. Vergewissern Sie sich, dass
keine Papierreste im Inneren des Produkts verbleiben.
2. Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für den Job in das Fach ein.
3. Stellen Sie sicher, dass das Papierformat und der Papiertyp am Druckerbedienfeld korrekt eingestellt sind.
90 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW
Page 99
4. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format von Papier ausgerichtet sind. Passen
Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein.
HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten
Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
HINWEIS: Wenn der verwaltete Serviceanbieter sperrende Fachführungen angebracht hat, können diese
möglicherweise nicht angepasst werden. Weitere Informationen zum Sperren und Entsperren der Papierfächer erhalten Sie von einem Mitarbeiter des verwalteten Dienstleisters.
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln.
Abbildung 6-1 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach
Abbildung 6-2 Formatmarkierungen für Kassettenfächer
DEWW Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme 91
Page 100
5. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezikationen für diesen Drucker entspricht und
1
2
dass das Papier in ungeöneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten.
In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf. eine wellenförmige oder unebene Erscheinung haben. Entfernen Sie in diesem Fall die oberen 5 bis 10 Blatt Papier vom Stapel.
In Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit kann überschüssige statische Elektrizität dazu führen, dass Papierbögen zusammenhaften. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und biegen Sie den Stapel, indem Sie ihn an beiden Enden festhalten und die Enden so bewegen, dass der Stapel ein U formt. Bewegen Sie die Enden dann nach unten, um die U-Form umzukehren. Halten Sie danach die beiden Seiten des Papierstapels, und wiederholen Sie diesen Vorgang. Durch diesen Vorgang lösen sich einzelne Blätter, ohne statische Elektrizität zu verursachen. Begradigen Sie den Papierstapel auf einer Tischplatte, bevor Sie ihn wieder in das Fach einlegen.
Abbildung 6-3 Verfahren für das Biegen des Papierstapels
6. Überprüfen Sie, ob auf dem Bedienfeld des Druckers eine Auorderung zur manuellen Zufuhr von Papier
erscheint. Legen Sie Papier ein, und setzen Sie den Vorgang fort.
7. Die Walzen über dem Fach sind möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie die Walzen mit einem mit
warmem Wasser angefeuchteten fusselfreien Tuch. Verwenden Sie destilliertes Wasser, sofern verfügbar.
ACHTUNG: Sprühen Sie Wasser nicht direkt auf den Drucker. Sprühen Sie stattdessen Wasser auf das
Tuch, oder tauchen Sie das Tuch in Wasser, und wringen Sie es vor dem Reinigen der Walzen aus.
Die folgende Abbildung zeigt Beispiele für die Position der Walze für verschiedene Drucker.
Abbildung 6-4 Positionen der Walze für Fach 1 oder für das Mehrzweckfach

Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein

Wenn der Drucker mehrere Blatt Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
92 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW
Loading...