Die hierin enthaltenen Informationen
können ohne Ankündigung geändert
werden.
Die Reproduktion, Änderung oder
Übersetzung ist ohne schriftliche
Genehmigung nicht gestattet, mit
Ausnahme der in den Urheberrechten
festgelegten Fälle.
Adobe und das Acrobat-Logo sind in
den USA und/oder anderen Ländern
eingetragene Marken oder Marken
von Adobe Systems Incorporated.
Windows®, Windows NT®, Windows
Me®, Windows XP® und Windows
2000® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
Intel® und Pentium® sind
eingetragene Marken der Intel
Corporation.
Energy Star® und das Energy StarLogo® sind in den USA eingetragene
Marken der United States
Environmental Protection Agency.
Publikationsnummer: Q8130-90167
Februar 2006
Hinweis
Die einzigen Garantieansprüche für
HP Produkte und Services sind in den
Garantieerklärungen festgehalten, die
diesen Produkten und Services
beiliegen. Aus dem vorliegenden
Dokument sind keine weiter
reichenden Garantieansprüche
abzuleiten. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler
und Auslassungen in diesem
Dokument.
Die Hewlett-Packard Company haftet
nicht für direkte oder indirekte
Schäden, die in Zusammenhang mit
oder aus der Lieferung, Leistung oder
Nutzung dieses Dokuments und dem
Programmmaterial, das es beschreibt,
entstehen.
Hinweis: Informationen zu
Sicherheitsbestimmungen und
Zulassungen finden Sie unter
Technische Daten.
Das Kopieren der folgenden
Dokumente ist in vielen Ländern
verboten. In Zweifelsfällen holen Sie
zuvor rechtlichen Rat ein.
●Dokumente und Unterlagen
staatlicher Stellen:
–Reisepässe
–Einreise-/
Ausreisedokumente
–Wehrdienstunterlagen
–Personalausweise oder
Abzeichen
●Wertzeichen:
–Briefmarken
–Nahrungsmittelgutscheine
●Auf staatliche Einrichtungen
ausgestellte Schecks bzw.
gezogene Wechsel
●Banknoten, Reiseschecks oder
Zahlungsanweisungen
●Einlagezertifikate
●Urheberrechtlich geschützte
Unterlagen
Sicherheitsinformationen
Warnung Zur Vermeidung
von Brand- oder
Elektroschockgefahr sollten
Sie dieses Gerät weder
Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aussetzen.
Befolgen Sie bei Verwendung dieses
Geräts stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, um die
Verletzungsgefahr durch Brand oder
Stromschlag auf ein Minimum zu
reduzieren.
Warnung
Elektroschockgefahr
1.Lesen Sie sämtliche Hinweise
in den
Einrichtungsanweisungen
aufmerksam durch.
2.Verwenden Sie ausschließlich
eine geerdete Steckdose für
den Netzanschluss des Geräts.
Falls Sie nicht wissen, ob die
Steckdose geerdet ist, lassen
Sie sie von einem Fachmann
prüfen.
3.Beachten Sie sämtliche auf
dem Gerät angebrachten
Warnhinweise und
Anweisungen.
4.Ziehen Sie vor dem Reinigen
des Geräts den Netzstecker.
5.Installieren oder verwenden Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser bzw. wenn Sie
durchnässt sind.
6.Stellen Sie das Gerät auf einer
stabilen und sicheren Unterlage
auf.
7.Stellen Sie das Produkt an
einem geschützten Ort auf, an
dem niemand auf das
Netzkabel treten bzw. darüber
stolpern kann. Außerdem muss
sichergestellt sein, dass das
Netzkabel vor Beschädigungen
geschützt ist.
8.Falls das Gerät nicht
einwandfrei arbeitet, sehen Sie
in der Hilfe zur Fehlerbehebung
nach.
9.Das Gerät enthält keine Teile,
die vom Bediener gewartet
werden können. Überlassen Sie
die Wartung qualifiziertem
Servicepersonal.
10. Verwenden Sie das Gerät in
einem gut belüfteten Raum.
11. Verwenden Sie dieses Gerät
nur mit dem von HP gelieferten
Netzadapter.
Warnung Bei Stromausfall
kann dieses Gerät nicht
betrieben werden.
Page 4
Inhalt
1Übersicht über den HP All-in-One.......................................................................3
Mit dem HP All-in-One können Sie Kopien schnell und problemlos erstellen, ohne
Ihren Computer einschalten zu müssen. Sie können mit dem HP All-in-One auch
Fotos und Textdokumente drucken oder scannen, indem Sie die bei der
Ersteinrichtung auf dem Computer installierte Software verwenden.
●Der HP All-in-One auf einen Blick
●Bedienfeldtasten
●Übersicht über die Status-LEDs
Der HP All-in-One auf einen Blick
NummerBeschreibung
1Bedienfeld
2Zufuhrfach
3Fachverlängerung
4Papierquerführung
5Tintenpatronenklappe
6Vorlagenglas
7Abdeckungsunterseite
8Hintere Klappe
Benutzerhandbuch
3
Page 7
Kapitel 1
(Fortsetzung)
NummerBeschreibung
9Hinterer USB-Anschluss
10Netzanschluss
Bedienfeldtasten
Übersicht über den HP All-in-One
NummerSymbolName und Beschreibung
1Ein: Hiermit schalten Sie den HP All-in-One ein oder aus. Die
Taste Ein leuchtet, wenn der HP All-in-One eingeschaltet ist.
Wenn ein Auftrag ausgeführt wird, blinkt diese LED.
Auch wenn der HP All-in-One ausgeschaltet ist, wird das Gerät
noch geringfügig mit Strom versorgt. Um die Stromversorgung
des HP All-in-One vollständig zu unterbrechen, schalten Sie das
Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker ab.
2LED "Papier prüfen": Diese LED gibt an, dass Papier eingelegt
oder ein Papierstau beseitigt werden muss.
3LED "Druckpatrone prüfen": Diese LED gibt an, dass die
Druckpatrone wieder eingesetzt bzw. ersetzt oder die
Zugangsklappe zum Patronenwagen geschlossen werden muss.
4Abbrechen: Mit dieser Taste brechen Sie einen Druck-, Kopier-
oder Scanauftrag ab.
4
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 8
(Fortsetzung)
NummerSymbolName und Beschreibung
5Kopien: Geben Sie mit dieser Taste die Anzahl der zu
druckenden Kopien an.
Tipp Über das Bedienfeld können Sie bis zu neun Kopien
eines Originals erstellen. Wenn Sie jedoch den HP All-in-One an
einen Computer anschließen, können Sie über die Software
HP Photosmart mehr Kopien erstellen. Wenn Sie in der Software
HP Photosmart einen Kopierauftrag mit mehr als neun Kopien
senden, wird auf dem Bedienfeld nur die letzte Stelle der
Kopienanzahl angezeigt. So wird z. B. bei 25 Kopien die Zahl 5
auf dem Bedienfeld angezeigt.
6Normalpapier: Mit dieser Taste ändern Sie die
Papiertypeinstellung in Normalpapier. Dies ist die
Standardeinstellung des HP All-in-One.
7Fotopapier: Mit dieser Taste ändern Sie die Papiertypeinstellung
in Fotopapier. Vergewissern Sie sich, dass Fotopapier im
Papierfach eingelegt ist.
8Start Kopieren Schwarz: Startet einen Kopierauftrag in
Schwarzweiß. In bestimmten Situationen (z. B. nach Beseitigen
eines Papierstaus) wird durch Drücken dieser Taste der
Druckvorgang fortgesetzt.
Übersicht über den HP All-in-One
9Start Kopieren Farbe: Startet eine Farbkopie. In bestimmten
Situationen (z. B. nach Beseitigen eines Papierstaus) wird durch
Drücken dieser Taste der Druckvorgang fortgesetzt.
10Scannen: Startet das Scannen des aktuell auf dem Vorlagenglas
liegenden Originals.
Übersicht über die Status-LEDs
Mehrere LEDs informieren Sie über den Status des HP All-in-One.
NummerBeschreibung
1Taste Ein
Benutzerhandbuch
5
Page 9
Kapitel 1
Übersicht über den HP All-in-One
(Fortsetzung)
NummerBeschreibung
2LED "Papier prüfen"
3LED "Druckpatrone prüfen"
4Papiertyp-LEDs (für die Tasten
Normalpapier und Fotopapier)
In der folgenden Tabelle werden die Bedeutungen der LEDs in häufig auftretenden
Situationen beschrieben.
LED-Status:
Bedeutung
Alle LEDs sind aus.Der HP All-in-One ist ausgeschaltet. Drücken
Sie die Taste Ein, um das Gerät einzuschalten.
Die LED Ein und eine der Papiertyp-LEDs
leuchten.
Der HP All-in-One ist zum Drucken, Scannen
oder Kopieren bereit.
Die LED Ein blinkt.Der HP All-in-One druckt, scannt, kopiert oder
richtet die Druckpatronen aus.
Die LED Ein blinkt schnell für drei Sekunden
und leuchtet dann ständig.
Sie haben eine Taste gedrückt, während der
HP All-in-One mit dem Drucken, Scannen
oder Kopieren bzw. mit dem Ausrichten der
Druckpatronen beschäftigt war.
Die LED Ein blinkt für 20 Sekunden und
leuchtet dann ständig.
Die Taste Scannen wurde gedrückt, es kam
aber keine Rückmeldung vom Computer.
Die LED "Papier prüfen" blinkt.●Im HP All-in-One befindet sich kein
Papier mehr.
●Im HP All-in-One liegt ein Papierstau vor.
●Das im Zufuhrfach erkannte Papierformat
stimmt nicht mit der
Papierformateinstellung überein.
Die LED "Druckpatrone prüfen" blinkt.●Die Zugangsklappe zu den
Druckpatronen ist offen.
●Die Druckpatronen sind nicht vorhanden
oder fehlerhaft eingesetzt.
●Der Klebestreifen wurde nicht von der
Druckpatrone abgezogen.
●Die Druckpatrone ist nicht für die
Verwendung in diesem HP All-in-One
geeignet.
●Möglicherweise ist die Druckpatrone
defekt.
Die LEDs Ein, "Papier prüfen" und
"Druckpatrone prüfen" blinken.
6
Eine Fehlfunktion des Scanners liegt vor.
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 10
(Fortsetzung)
LED-Status:Bedeutung
Schalten Sie den HP All-in-One aus und
anschließend wieder ein. Wenn das Problem
weiterhin besteht, wenden Sie sich an den
HP Support.
Alle LEDs blinken.Im HP All-in-One ist ein schwer wiegender
Fehler aufgetreten.
1.Schalten Sie den HP All-in-One aus.
2.Ziehen Sie das Netzkabel ab.
3.Warten Sie ca. 1 Minute, und schließen
Sie dann das Netzkabel wieder an.
4.Schalten Sie den HP All-in-One wieder
ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden
Sie sich an den HP Support.
Übersicht über den HP All-in-One
Benutzerhandbuch
7
Page 11
Kapitel 1
Übersicht über den HP All-in-One
8
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 12
2
Weitere Informationen
Für die Einrichtung und Verwendung des HP All-in-One können Sie auf die
verschiedensten Informationsquellen (gedruckt und auf dem Bildschirm) zugreifen.
Informationsquellen
Einrichtungsanweisungen
Die Einrichtungsanweisungen enthalten Anleitungen zum Einrichten
des HP All-in-One und zum Installieren der Software. Führen Sie
die Schritte in den Einrichtungsanweisungen in der angegebenen
Reihenfolge aus.
Falls während der Einrichtung Probleme auftreten, lesen Sie die
Informationen zur Fehlerbehebung im letzten Abschnitt der
Einrichtungsanweisungen oder das Kapitel Informationen zur
Fehlerbehebung in diesem Benutzerhandbuch.
Benutzerhandbuch
HP Photosmart 2600 series printer User Guide
Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen zur Verwendung
des HP All-in-One, einschließlich Tipps zur Fehlerbehebung und
schrittweise Anleitungen. Es enthält darüber hinaus zusätzliche,
ergänzende Einrichtungsanweisungen.
Weitere Informationen
Benutzerhandbuch
HP Photosmart Software-Tour (Windows)
Mit der HP Photosmart-Tour können Sie sich spielerisch und
interaktiv einen Überblick über die Software des HP All-in-One
verschaffen. Sie erfahren, wie Sie mit der Software für den HP All-inOne Ihre Fotos bearbeiten, verwalten und drucken können.
Online-Hilfe
Die Online-Hilfe enthält detaillierte Anweisungen zu den Funktionen
des HP All-in-One, die in diesem Benutzerhandbuch nicht
beschrieben sind, einschließlich der Funktionen, die nur in der
Software für den HP All-in-One verfügbar sind.
HP Photosmart-Hilfe (Windows)
●Im Thema Optimales Verwenden der Hilfe wird beschrieben,
wie Sie in der Hilfe nach Anleitungen zur Arbeit mit der
Software HP Photosmart oder HP All-in-One suchen können.
Sie finden dort auch Informationen, wie Sie die animierten
9
Page 13
Kapitel 2
(Fortsetzung)
Weitere Informationen
Videos zu den häufigsten Aufgaben anzeigen, die Sie mit der
Software und dem Gerät durchführen können.
●Die schrittweisen Anleitungen zeigen Ihnen, wie Sie die
Software HP Photosmart mit dem HP All-in-One verwenden
können.
●Die Funktionenübersicht bietet weitere Informationen zu den
praktischen und kreativen Aufgaben, die mit der Software
HP Photosmart und dem HP All-in-One ausgeführt werden
können.
●Wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder nach verfügbaren
HP Software-Aktualisierungen suchen möchten, lesen Sie das
Thema Fehlerbehebung und Support.
HP Photosmart Mac-Hilfe (Macintosh)
●Über das Thema Vorgehensweise können Sie auf die
animierten Videos zugreifen, die Ihnen zeigen, wie Sie die
wichtigsten Aufgaben durchführen können.
●Das Thema Erste Schritte enthält Informationen zum
Importieren, Bearbeiten und Weitergeben von Bildern.
●Das Thema Verwenden der Hilfe bietet weitere Informationen
zum Suchen von Informationen in der Hilfe.
Infodatei (README)
Die Infodatei enthält aktuelle Informationen, die unter Umständen in
anderen Dokumentationen nicht enthalten sind.
Installieren Sie die Software, um auf die Infodatei zuzugreifen.
www.hp.com/supportWenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie auf der
HP Website Hilfe und Unterstützung abrufen. Auf dieser Website
finden Sie technische Unterstützung, Treiber sowie Informationen
zur Bestellung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien.
10
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 14
3
Informationen zu Verbindungen
Der HP All-in-One verfügt über einen USB-Anschluss, so dass Sie das Gerät über ein
USB-Kabel direkt mit einem Computer verbinden können. Sie können den Drucker
auch über ein bestehendes Ethernet-Netzwerk freigeben, wenn ein Computer als
Druckserver verwendet wird.
●Unterstützte Anschlusstypen
●Anschließen über ein USB-Kabel
●Verwenden der Druckerfreigabe
Unterstützte Anschlusstypen
BeschreibungEmpfohlene Anzahl
angeschlossener
Computer für beste
Leistung
USB-VerbindungEin Computer, der
über ein USB-Kabel
an den USB 1.1Anschluss auf der
Rückseite des HP Allin-One
angeschlossen ist.
Der Anschluss ist mit
USB 2.0-Geräten
kompatibel.
DruckerfreigabeFünf.
Damit von den
anderen Computern
gedruckt werden
kann, muss der HostComputer
eingeschaltet sein.
Unterstützte
SoftwareFunktionen
Es werden alle
Funktionen
unterstützt.
Alle Funktionen auf
dem Hostcomputer
werden unterstützt.
Auf den anderen
Computern wird nur
die Druckfunktion
unterstützt.
Anschließen über ein USB-Kabel
Die mit dem HP All-in-One gelieferten Einrichtungsanweisungen enthalten detaillierte
Informationen zum Anschließen eines Computers an den USB-Anschluss auf der
Geräterückseite über ein USB-Kabel.
Einrichtungsanweisungen
Befolgen Sie die
detaillierte Anleitung
in den Einrichtungsanweisungen.
Informationen zu Verbindungen
Befolgen Sie die
Anweisungen unter
Verwenden der
Druckerfreigabe.
Verwenden der Druckerfreigabe
Wenn Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden und ein HP All-in-One über ein
USB-Kabel an einen anderen Computer im Netzwerk angeschlossen ist, können Sie
mit Hilfe der Druckerfreigabe auf diesem Gerät drucken.
Benutzerhandbuch
11
Page 15
Kapitel 3
Der direkt mit dem HP All-in-One verbundene Computer fungiert als Host für den
Drucker und kann auf alle Softwarefunktionen zugreifen. Auf dem anderen Computer,
der im Netzwerk als Client fungiert, stehen nur die Druckfunktionen zur Verfügung.
Die anderen Funktionen müssen am Host-Computer oder am Bedienfeld des HP Allin-One ausgeführt werden.
So aktivieren Sie die Druckerfreigabe unter Windows:
➔
Lesen Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch Ihres
Computers oder in der Online-Hilfe von Windows.
So aktivieren Sie die Druckerfreigabe unter MacOS:
1.Führen Sie auf dem Client- und dem Hostcomputer folgende Schritte aus:
a.Doppelklicken Sie im Dock auf das Symbol Systemeinstellungen, oder
klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen.
Das Fenster Systemeinstellungen wird geöffnet.
b.Klicken Sie im Bereich Internet & Netzwerk auf Sharing&.
c.Klicken Sie auf der Registerkarte Dienste auf Printer Sharing.
2.Führen Sie auf dem Hostcomputer folgende Schritte aus:
a.Doppelklicken Sie im Dock auf das Symbol Systemeinstellungen, oder
klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen.
Das Fenster Systemeinstellungen wird geöffnet.
b.Klicken Sie im Bereich Hardware auf Drucken & Faxen.
c.Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
•(MacOS 10.2.8 oder 10.3.x) Markieren Sie im Ausschnitt Drucken das
Feld neben Meine Drucker mit anderen Computern gemeinsam
nutzen.
•(OS 10.4.x) Klicken Sie auf Sharing, markieren Sie das Feld neben
Diesen Drucker mit anderen Computern gemeinsam nutzen, und
wählen Sie den freizugebenden Drucker aus.
Informationen zu Verbindungen
12
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 16
4
Einlegen von Originalen und
Papier
Sie können viele verschiedene Papiertypen und Papierformate in den HP All-in-One
einlegen, einschließlich Papier im Format Letter oder A4, Fotopapier,
Transparentfolien und Umschläge.
●Einlegen von Originalen
●Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren
●Einlegen von Papier
●Vermeiden von Papierstaus
Einlegen von Originalen
Sie können Originale bis zum Format Letter bzw. A4 kopieren oder scannen, indem
Sie sie auf das Vorlagenglas legen.
So legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas:
1.Heben Sie die Abdeckung des HP All-in-One an.
2.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
Tipp Die Führungen entlang der Kanten des Vorlagenglases bieten eine
Orientierungshilfe beim Auflegen von Originalen.
3.Schließen Sie die Abdeckung.
Auswählen von Papier zum Drucken und Kopieren
Der HP All-in-One ist für zahlreiche Papiertypen und -formate ausgelegt. Lesen Sie
die folgenden Empfehlungen, um höchste Qualität beim Drucken und Kopieren zu
erzielen. Wenn Sie den Papiertyp oder das Papierformat ändern, denken Sie daran,
die betreffenden Einstellungen entsprechend anzupassen.
●Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
Benutzerhandbuch
Einlegen von Originalen und
Papier
13
Page 17
Kapitel 4
●Ungeeignetes Papier
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
Für beste Druckqualität wird die Verwendung von HP Papier empfohlen, das speziell
für den jeweiligen Druckprojekttyp bestimmt ist. Wenn Sie beispielsweise Fotos
drucken, legen Sie HP Premium Fotopapier oder HP Premium Plus Fotopapier in das
Zufuhrfach ein.
Hinweis 1 Dieses Gerät unterstützt nur die Papierformate 10 x 15 cm mit
Abreißstreifen, A4, Letter und Legal (nur US).
Hinweis 2 Um randlos drucken zu können, müssen Sie Fotopapier mit
Abreißstreifen im Format 10 x 15 cm verwenden. Der HP All-in-One druckt bis
an den Rand von drei Papierkanten. Wenn Sie den Abreißstreifen von der
vierten Seite entfernen, haben Sie einen randlosen Ausdruck.
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/learn/
suresupply. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region
aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und
klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen.
Hinweis Derzeit ist dieser Teil der HP Website nur in Englisch verfügbar.
Einlegen von Originalen und
Ungeeignetes Papier
Zu dünnes, dickes, glattes oder dehnbares Papier kann u. U. Papierstaus
verursachen. Papier mit glatter Oberfläche kann Tinte schlecht aufnehmen, wodurch
die Bilder beim Drucken möglicherweise verschmieren, verlaufen oder nicht ganz die
Druckfläche ausfüllen.
Verwenden Sie auf keinen Fall folgendes Papier für Druck- und Kopieraufträge
●Papier mit einem Format, das nicht im Kapitel mit den technischen Daten
●Papier mit Aussparungen oder Perforationen (Ausnahme: das Papier wurde
●Material mit grober Struktur, wie Leinen. Darauf kann u. U. nicht gleichmäßig
●Sehr glattes, glänzendes oder beschichtetes Papier, das nicht speziell für den
●Mehrfachformulare (Doppelt- und Dreifachformulare). Es kann zu Falten oder
Papier
●Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Sie können in den Rollen
●Bannerpapier
●Fotopapier ohne Abreißstreifen im Format 10 x 15 cm
aufgelistet ist. Weitere Informationen finden Sie unter Technische Daten.
speziell für HP Inkjet-Geräte entwickelt).
gedruckt werden, und die Farbe kann verlaufen.
HP All-in-One ausgelegt ist. Es könnte Papierstaus im HP All-in-One verursachen
oder die Tinte abweisen.
Papierstau kommen, und die Tinte verschmiert eher.
stecken bleiben und Papierstaus verursachen.
14
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 18
Verwenden Sie auf keinen Fall folgendes Papier zum Kopieren
●Briefumschläge
●Andere Transparentfolien als HP Premium Inkjet-Transparentfolie oder
HP Premium Plus Inkjet-Transparentfolie
●Transferpapier zum Aufbügeln
●Grußkartenpapier
Einlegen von Papier
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die verschiedenen Papiertypen und
Papierformate zum Kopieren und Drucken in den HP All-in-One einlegen.
Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu
vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte
lagern. Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können
Temperaturschwankungen und zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich
das Papier wellt. In diesem Fall kann eine störungsfreie Verwendung des
Papiers im HP All-in-One nicht mehr gewährleistet werden.
●Einlegen von großformatigem Papier
●Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
●Einlegen von Briefumschlägen
●Einlegen von anderen Papiersorten
Einlegen von großformatigem Papier
Sie können viele verschiedene Papiertypen im Format Letter oder A4 in das
Zufuhrfach des HP All-in-One einlegen.
So legen Sie großformatiges Papier ein:
1.Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach außen.
2.Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten
genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend auf
Folgendes:
–Das Papier darf keine Risse, Verschmutzungen, Knitterfalten oder
–Das Papier im Stapel muss in Bezug auf Format und Typ einheitlich sein.
3.Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorn und der zu
bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den
Papierstapel bis zum Anschlag nach vorn.
Benutzerhandbuch
Einlegen von Originalen und
Papier
umgeknickte bzw. gewellte Kanten aufweisen.
15
Page 19
Kapitel 4
Vorsicht Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One keine andere
Aufgabe ausführt, wenn Sie Papier in das Zufuhrfach einlegen. Wenn der
HP All-in-One die Druckpatronen wartet oder eine andere Aufgabe
ausführt, befindet sich die Papierbegrenzung innerhalb des Geräts
möglicherweise nicht an ihrem Platz. Hierdurch kann das Papier zu weit
hineingeschoben werden, so dass der HP All-in-One leere Seiten auswirft.
Tipp Wenn Sie Papier mit einem Briefkopf verwenden, legen Sie es mit
der Oberkante zuerst und der Druckseite nach unten ein. Weitere Hilfe
zum Einlegen von großformatigem Papier und Briefkopfpapier bietet die
Abbildung auf dem Boden des Zufuhrfachs.
4.Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das
Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist.
Einlegen von Originalen und
Papier
16
5.Klappen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs in Ihre Richtung auf.
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 20
Einlegen von Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
Sie können Fotopapier im Format 10 x 15 cm in das Papierfach des HP All-in-One
einlegen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit 10 x 15 cm HP Premium Plus
Fotopapier oder HP Premium Fotopapier mit Abreißstreifen.
Hinweis Für den randlosen Druck unterstützt der HP All-in-One nur Papier im
Format 10 x 15 cm mit Abreißstreifen.
Tipp Um Risse, Knitterfalten und umgeknickte oder gewellte Papierkanten zu
vermeiden, sollten Sie das Papier flach in einer wiederverschließbaren Tüte
lagern. Wenn das Papier nicht richtig gelagert wird, können
Temperaturschwankungen und zu hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich
das Papier wellt. In diesem Fall kann eine störungsfreie Verwendung des
Papiers im HP All-in-One nicht mehr gewährleistet werden.
So legen Sie Fotopapier im Format 10 x 15 cm mit Abreißstreifen in das
Zufuhrfach ein:
1.Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
2.Legen Sie den Stapel Fotopapier mit der schmalen Kante nach vorne und der
bedruckten Seite nach unten rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie
den Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorn.
Legen Sie das Fotopapier so ein, dass die Abreißstreifen so nah wie möglich zu
Ihnen liegen.
Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von kleinformatigem Fotopapier bieten
die Abbildungen zum Einlegen von Fotopapier auf dem Boden des
Zufuhrfachs.
3.Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel in das
Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der Papierquerführung ist.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie vor dem Kopieren bzw. Drucken den
Papiertyp und das Papierformat ein.
Einlegen von Briefumschlägen
Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Zufuhrfach des HP All-in-One
einlegen. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge oder
Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster.
Hinweis Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf
Briefumschlägen finden Sie in den Hilfedateien Ihres
Benutzerhandbuch
Einlegen von Originalen und
Papier
17
Page 21
Kapitel 4
Textverarbeitungsprogramms. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie
für die Absenderadresse auf dem Umschlag ein Etikett verwenden.
So legen Sie Briefumschläge ein:
1.Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach.
2.Legen Sie einen oder mehrere Umschläge, mit den Umschlagklappen oben links,
rechtsbündig in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum
Anschlag nach vorn.
Tipp Weitere Hilfe zum Einlegen von Briefumschlägen bietet die
Abbildung auf dem Boden des Zufuhrfachs.
3.Schieben Sie die Papierquerführung nach innen an den Umschlagstapel heran.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Zufuhrfach ein. Vergewissern Sie sich, dass
der Stapel in das Zufuhrfach passt und nicht höher als die obere Kante der
Papierquerführung ist.
Einlegen von Originalen und
Einlegen von anderen Papiersorten
Folgende Papiertypen müssen achtsam eingelegt werden.
Hinweis Nicht sämtliche Papierformate und -typen sind für alle Funktionen
des HP All-in-One geeignet. Manche Papierformate und Papiertypen können
nur für Druckaufträge verwendet werden, die Sie in einer Anwendung über das
Dialogfeld Drucken starten. Sie stehen nicht zum Kopieren zur Verfügung.
Papier, das nur zum Drucken aus einer Softwareanwendung verwendet
werden kann, ist als solches aufgelistet.
HP Premium Inkjet-Transparentfolie und HP Premium Plus InkjetTransparentfolie
➔
Legen Sie die Folie mit dem weißen Transparentstreifen zuerst so in das
Zufuhrfach ein, dass sich die Pfeile und das HP Logo oben befinden.
Hinweis Der HP All-in-One kann das Papierformat bzw. den Papiertyp
nicht automatisch erkennen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, legen
Papier
HP Transferpapier zum Aufbügeln (nur zum Drucken)
1.Glätten Sie das Transferpapier vor Verwendung sorgfältig. Legen Sie keine
18
Sie vor dem Drucken oder Kopieren auf Transparentfolien für den
Papiertyp "Transparentfolien" fest.
gewellten Blätter ein.
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 22
Tipp Transferpapier sollte bis kurz vor der Verwendung in der
verschlossenen Originalverpackung aufbewahrt werden, damit es sich
nicht wellen kann.
2.Suchen Sie den blauen Streifen auf der nicht zu bedruckenden Seite des
Transferpapiers, und legen Sie dann jeweils ein Blatt des Transferpapiers in das
Zufuhrfach ein, so dass der blaue Streifen oben liegt.
HP Grußkarten, HP Fotogrußkarten oder HP Grußkarten mit Textur (nur zum
Drucken):
➔
Legen Sie einen kleinen Stapel HP Grußkartenpapier mit der zu bedruckenden
Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Schieben Sie den Stapel bis zum
Anschlag nach vorn.
Tipp Legen Sie die Karten so ein, dass sich der Bereich, den Sie
bedrucken möchten, vorne und unten befindet.
HP Inkjet-Etiketten (nur zum Drucken)
1.Verwenden Sie grundsätzlich Letter- oder A4-Etikettenbögen, die für HP InkjetGeräte konzipiert sind (z. B. HP Inkjet-Etiketten), und vergewissern Sie sich, dass
die Etiketten nicht älter als zwei Jahre sind. Etiketten auf älteren Bögen können
sich lösen, wenn das Papier durch den HP All-in-One geführt wird. Dadurch
können Papierstaus entstehen.
2.Fächern Sie den Etikettenstapel auf, um sicherzustellen, dass die Seiten nicht
aneinander kleben.
3.Legen Sie einen Stapel Etikettenbögen mit der Etikettenseite nach unten auf
einen Stapel Normalpapier in das Zufuhrfach ein. Legen Sie die Etikettenbögen
nicht einzeln ein.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie vor dem Kopieren bzw. Drucken den
Papiertyp und das Papierformat ein.
Vermeiden von Papierstaus
Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes.
●Nehmen Sie das Papier im Ausgabefach in regelmäßigen Abständen heraus.
●Vermeiden Sie die Bildung von Rissen und Knitterfalten im Papier, indem Sie es
flach in einer wiederverschließbaren Tüte lagern.
●Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt
und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind.
●Legen Sie ausschließlich Stapel mit identischem Papiertyp und Format in das
Zufuhrfach ein.
●Stellen Sie die Papierquerführung im Zufuhrfach so ein, dass sie eng am Papier
anliegt. Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführung das Papier im
Zufuhrfach nicht zusammendrückt.
●Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Zufuhrfach hinein.
●Verwenden Sie die für den HP All-in-One empfohlenen Papiertypen.
Benutzerhandbuch
Einlegen von Originalen und
Papier
19
Page 23
Kapitel 4
Einlegen von Originalen und
Papier
20
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 24
5
Drucken von Ihrem Computer
aus
Der HP All-in-One kann mit jeder Softwareanwendung verwendet werden, die über
eine Druckfunktion verfügt. Sie können eine Vielzahl von Projekten drucken, wie z. B.
randlose Bilder, Newsletter, Grußkarten, Transferdrucke zum Aufbügeln und Poster.
●Drucken aus einem Softwareprogramm
●Anhalten eines Druckauftrags
Drucken aus einem Softwareprogramm
Die Mehrzahl der Druckeinstellungen werden automatisch über die
Softwareanwendung, aus der Sie drucken, oder über die ColorSmart-Technologie von
HP gesteuert. Sie müssen die Einstellungen nur dann manuell ändern, wenn Sie die
Druckqualität ändern, auf bestimmten Papier- oder Folientypen drucken oder
Sonderfunktionen verwenden möchten.
Weitere Informationen zum Drucken von Ihrem Computer aus finden Sie in der OnlineHilfe für den HP All-in-One.
So drucken Sie aus einer Softwareanwendung (Windows):
1.Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2.Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3.Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist.
4.Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche zum
Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5.Wählen Sie auf den verschiedenen Registerkarten die geeigneten Optionen für
den Druckauftrag.
6.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen.
7.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
Drucken
So drucken Sie aus einer Softwareanwendung (Macintosh):
1.Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2.Klicken Sie im Menü Ablage der Anwendung auf Papierformat.
3.Vergewissern Sie sich, dass der HP All-in-One als Drucker ausgewählt ist.
4.Legen Sie die Seiteneinstellungen fest:
–Wählen Sie das Papierformat aus.
–Wählen Sie die Ausrichtung aus.
–Geben Sie den Skalierungsprozentsatz ein.
5.Klicken Sie auf OK.
6.Wählen Sie aus dem Menü Ablage Ihres Softwareprogramms die Option
Drucken aus.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt und der Bildschirm Kopien & Seiten
geöffnet.
Benutzerhandbuch
21
Page 25
Kapitel 5
7.Wählen Sie für jede Option im Einblendmenü die geeigneten Druckeinstellungen
aus.
8.Klicken Sie auf Drucken, um mit dem Drucken zu beginnen.
Anhalten eines Druckauftrags
Drucken
Sie können einen Druckauftrag zwar sowohl am HP All-in-One als auch vom
Computer aus anhalten, es empfiehlt sich jedoch der Druckabbruch direkt am HP Allin-One.
So halten Sie einen Druckauftrag am HP All-in-One an:
➔
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Abbrechen. Wenn der Druckauftrag nicht
angehalten wird, drücken Sie erneut die Taste Abbrechen.
Es kann einen Moment dauern, bis der Druckauftrag abgebrochen wird.
22
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 26
6
Verwenden der Kopierfunktionen
Mit dem HP All-in-One können qualitativ hochwertige Farb- und Schwarzweißkopien
auf unterschiedlichen Papiertypen erstellt werden. Sie können das Original
verkleinern oder vergrößern und es so an ein bestimmtes Papierformat anpassen, die
Kopierqualität ändern sowie hochqualitative Kopien von Fotos erstellen, wie z. B.
randlose Kopien.
●Erstellen einer Kopie
●Einstellen des Papiertyps für die Kopie
●Erstellen mehrerer Kopien eines Originals
●Anhalten des Kopiervorgangs
Erstellen einer Kopie
Über das Bedienfeld können Sie qualitativ hochwertige Kopien erstellen.
So erstellen Sie eine Kopie über das Bedienfeld:
1.Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
3.Drücken Sie Start Kopieren Schwarz.
Tipp Um schnell eine Kopie zu erstellen, halten Sie beim Drücken der
Taste Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe zusätzlich die
Taste Scannen gedrückt.
Einstellen des Papiertyps für die Kopie
Als Papiertyp für Kopieraufträge können Sie entweder Normal oder Foto einstellen.
So legen Sie den Papiertyp für Kopieraufträge fest:
1.Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
3.Drücken Sie die Taste Normalpapier oder Fotopapier.
Wenn Sie Kopien auf Fotopapier erstellen, wird automatisch die
Qualitätseinstellung "Optimal" verwendet. Für Kopien auf Normalpapier wird
automatisch die Qualitätseinstellung "Normal" verwendet.
4.Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
Kopieren
Erstellen mehrerer Kopien eines Originals
Sie können die Anzahl der Kopien am Bedienfeld oder in der mit dem HP All-in-One
installierten Software einstellen.
Benutzerhandbuch
23
Page 27
Kapitel 6
So erstellen Sie mehrere Kopien eines Originals über das Bedienfeld:
1.Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
2.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
3.Durch Drücken der Taste Kopien können Sie die Anzahl der Kopien auf maximal
neun erhöhen.
Tipp Wenn Sie mehr als neun Kopien erstellen möchten, verwenden Sie
die mit dem HP All-in-One installierte Software.
4.Drücken Sie Start Kopieren Schwarz oder Start Kopieren Farbe.
In diesem Beispiel erstellt der HP All-in-One sechs Kopien von dem Originalfoto,
das im Format 10 x 15 cm vorliegt.
Kopieren
Anhalten des Kopiervorgangs
So halten Sie das Kopieren an:
➔
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Abbrechen.
24
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 28
7
Verwenden der Scanfunktionen
Als Scannen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem Texte und Bilder für den
Computer in ein elektronisches Format konvertiert werden. Sie können fast alle
Druckerzeugnisse (Fotos, Artikel aus Zeitschriften und Textdokumente) mit dem
HP All-in-One scannen.
Mit den Scanfunktionen Ihres HP All-in-One haben Sie folgende Möglichkeiten und
Vorteile:
●Text aus einem Artikel in Ihr Textverarbeitungsprogramm scannen und in einem
Bericht zitieren.
●Ein Logo einscannen und in einer Veröffentlichungssoftware verwenden, so dass
Sie Visitenkarten und Broschüren drucken können.
●Fotos an Freunde und Verwandte senden, indem Sie Ihre Lieblingsdrucke
scannen und in E-Mail-Nachrichten einfügen.
●Eine fotografische Inventur Ihres Hauses oder Büros erstellen.
●Lieblings-Fotos in einem elektronischen Sammelalbum archivieren.
●Scannen eines Bildes
●Abbrechen eines Scanauftrags
Scannen eines Bildes
Sie können den Scanvorgang sowohl über den Computer als auch über den HP All-inOne starten. In diesem Abschnitt wird lediglich erläutert, wie Sie über das Bedienfeld
des HP All-in-One scannen können.
Zur Verwendung der Scanfunktionen müssen der HP All-in-One und Ihr Computer
miteinander verbunden und eingeschaltet sein. Außerdem muss die Software
HP Photosmart (Windows) oder HP Photosmart Mac (Mac) bereits auf dem Computer
installiert sein und ausgeführt werden.
●Um zu überprüfen, ob die Software ausgeführt wird, suchen Sie auf einem
Windows-Computer in der Taskleiste unten rechts auf dem Bildschirm neben der
Uhrzeit nach dem Symbol für die HP Digitale Bildbearbeitung.
Scannen
●Auf einem Macintosh-Computer wird die Software immer ausgeführt.
Benutzerhandbuch
Hinweis Wenn Sie das Symbol für HP Digital Imaging Monitor im
Infobereich der Windows-Taskleiste schließen, ist der Zugriff auf manche
der Scanfunktionen des HP All-in-One u. U. nicht mehr möglich. Wenn
dies der Fall ist, können Sie den Zugriff auf alle Funktionen
wiederherstellen, indem Sie Ihren Computer neu starten oder die Software
HP Photosmart ausführen.
Tipp Sie können mit der Software HP Photosmart (Windows) oder
HP Photosmart Mac (Mac) Bilder scannen, einschließlich Panoramabilder. Mit
dieser Software können Sie Ihre gescannten Bilder auch bearbeiten, drucken
und weitergeben. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für den
HP All-in-One.
25
Page 29
Kapitel 7
So scannen Sie ein Bild und speichern es auf einem Computer:
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten und an der linken
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Vorlagenglas.
2.Drücken Sie Scannen.
Eine Vorschau des Scans wird auf dem Computer angezeigt und kann dort
bearbeitet werden.
3.Nehmen Sie an der Vorschau die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie
danach auf Akzeptieren.
Abbrechen eines Scanauftrags
So brechen Sie das Scannen ab:
➔
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Abbrechen.
Scannen
26
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 30
8
Warten des HP All-in-One
Der HP All-in-One erfordert nur wenig Wartung. Hin und wieder sollten Sie das
Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung reinigen, um sicherzustellen, dass
Ihre Kopien und Scans deutlich bleiben. Außerdem müssen Sie von Zeit zu Zeit die
Druckpatronen auswechseln, ausrichten und reinigen. Dieser Abschnitt enthält
Anleitungen dazu, wie Sie Ihren HP All-in-One in bestem Betriebszustand erhalten.
Führen Sie diese einfachen Wartungsverfahren nach Bedarf durch.
●Reinigen des HP All-in-One
●Drucken eines Selbsttestberichts
●Arbeiten mit Druckpatronen
Reinigen des HP All-in-One
Unter Umständen müssen Sie das Vorlagenglas und die Abdeckungsunterseite
reinigen, um einwandfreie Kopien und Scandokumente zu erhalten. Außerdem
können Sie das Gehäuse des HP All-in-One abwischen.
●Reinigen des Gehäuses
●Reinigen des Vorlagenglases
●Reinigen der Abdeckungsunterseite
Reinigen des Gehäuses
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen leicht angefeuchteten Schwamm, um
Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Das Innere des HP All-in-One bedarf
keiner Reinigung. Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf das Bedienfeld und in das
Innere des HP All-in-One gelangen.
Vorsicht Um Beschädigungen der Außenseite des HP All-in-One zu
vermeiden, verwenden Sie keinen Alkohol oder alkoholhaltige Produkte.
Reinigen des Vorlagenglases
Fingerabdrücke, Flecken, Haare und andere Verschmutzungen des Vorlagenglases
verringern die Geschwindigkeit und beeinträchtigen die Genauigkeit mancher
Funktionen.
So reinigen Sie das Vorlagenglas:
1.Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben Sie
die Abdeckung an.
2.Reinigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit mildem Glasreiniger befeuchteten
weichen Tuch oder Schwamm.
Vorsicht Verwenden Sie keine Scheuermittel oder scharfen
Reinigungsmittel wie Aceton, Benzol oder Kohlenstoff-Tetrachlorid für das
empfindliche Vorlagenglas. Lassen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das
Benutzerhandbuch
Warten des HP All-in-One
27
Page 31
Kapitel 8
Vorlagenglas gelangen. Wenn Flüssigkeit unter das Vorlagenglas gelangt,
könnte das Gerät beschädigt werden.
3.Trocknen Sie das Vorlagenglas mit einem Ledertuch oder Viskoseschwamm, um
Fleckenbildung zu verhindern.
4.Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den HP All-in-One ein.
Reinigen der Abdeckungsunterseite
An der weißen Unterseite der Abdeckung des HP All-in-One befinden sich
möglicherweise geringe Verunreinigungen.
So reinigen Sie die Unterseite der Abdeckung:
1.Schalten Sie den HP All-in-One aus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und heben Sie
die Abdeckung an.
2.Reinigen Sie die weiße Abdeckungsunterseite mit einem mit milder, warmer
Seifenlösung befeuchteten weichen Tuch oder Schwamm.
Wischen Sie die Unterseite vorsichtig ab, um Verschmutzungen zu lösen. Reiben
Sie dabei jedoch nicht.
3.Trocknen Sie die Abdeckungsunterseite mit einem Ledertuch oder einem
anderen weichen Tuch.
Vorsicht Verwenden Sie keine Papiertücher, da die
Abdeckungsunterseite durch sie verkratzt werden könnte.
4.Wenn eine weitere Reinigung erforderlich ist, wiederholen Sie die vorangehenden
Schritte unter Verwendung von Reinigungsalkohol, und entfernen Sie die
Alkoholreste, indem Sie die Abdeckungsunterseite gründlich mit einem feuchten
Tuch abwischen.
Vorsicht Bringen Sie das Vorlagenglas oder die Außenseite des HP All-
in-One nicht mit Alkohol in Berührung, da das Gerät dadurch beschädigt
werden könnte.
5.Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den HP All-in-One ein.
Drucken eines Selbsttestberichts
Wenn Probleme beim Drucken auftreten, drucken Sie zuerst einen Selbsttestbericht,
bevor Sie die Druckpatronen auswechseln. Dieser Bericht enthält nützliche
Informationen zu verschiedenen Aspekten Ihres Gerätes, z. B. zu den Druckpatronen.
So drucken Sie einen Selbsttestbericht:
1.Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das
Zufuhrfach ein.
2.Drücken und halten Sie die Taste Abbrechen, und drücken Sie Start Kopieren
Farbe.
Warten des HP All-in-One
Der HP All-in-One druckt einen Selbsttestbericht, der möglicherweise
Rückschlüsse auf die Ursache des Druckproblems zulässt. Im Folgenden ist ein
Beispiel für den Tintentestbereich des Berichts abgebildet.
28
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 32
3.Überprüfen Sie, ob die Testmuster ein komplettes Raster anzeigen und die
dicken Farblinien durchgehend sind.
–Wenn mehr als ein paar Linien in einem Muster nicht durchgängig sind, liegt
ein Problem mit den Düsen vor. Reinigen Sie in diesem Fall die
Druckpatronen.
–Wenn der schwarze Balken fehlt, verblasst ist oder Streifen aufweist, liegt
möglicherweise ein Problem mit der schwarzen Druckpatrone im rechten
Schacht vor.
–Wenn einer der farbigen Balken fehlt, verblasst ist oder Streifen aufweist,
liegt möglicherweise ein Problem bei der farbigen Druckpatrone im linken
Schacht vor.
Arbeiten mit Druckpatronen
Um eine optimale Druckqualität mit dem HP All-in-One zu erzielen, müssen Sie einige
einfache Wartungsverfahren ausführen. Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zur
Handhabung sowie zum Auswechseln, Ausrichten und Reinigen der Druckpatronen.
Sie müssen auch die Druckpatronen überprüfen, wenn die LED "Druckpatrone prüfen"
leuchtet. Dies kann bedeuten, dass die Druckpatronen nicht oder falsch eingesetzt
sind, dass der Plastikklebestreifen nicht entfernt wurde, kein Toner mehr vorhanden
oder der Patronenwagen blockiert ist.
●Handhaben der Druckpatronen
●Auswechseln der Druckpatronen
●Ausrichten der Druckpatronen
●Reinigen der Druckpatronen
●Reinigen der Druckpatronenkontakte
Handhaben der Druckpatronen
Bevor Sie eine Druckpatrone austauschen oder reinigen, sollten Sie mit den
Komponenten und der Handhabung der Druckpatronen vertraut sein.
Benutzerhandbuch
Warten des HP All-in-One
29
Page 33
Kapitel 8
1 Kupferfarbene Kontakte
2 Plastikklebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden)
3 Tintendüsen unter Schutzstreifen
Halten Sie die Druckpatronen an den schwarzen Kunststoffseiten fest, so dass das
Etikett nach oben zeigt. Berühren Sie die kupferfarbenen Kontakte und die
Tintendüsen nicht.
Hinweis Gehen Sie mit den Druckpatronen sorgsam um. Wenn Sie die
Druckpatronen fallen lassen oder anderweitig beschädigen, können
vorübergehend Druckprobleme oder dauerhafte Schäden entstehen.
Auswechseln der Druckpatronen
Führen Sie diese Anweisungen aus, wenn der Tintenstand niedrig ist.
Hinweis Wenn der Tintenfüllstand einer Druckpatrone niedrig ist, wird auf
dem Computerbildschirm eine entsprechende Meldung angezeigt. Sie können
die Tintenfüllstände auch mit Hilfe der Software für den HP All-in-One
überprüfen.
Wenn auf der Anzeige eine Warnung zu einem niedrigen Tintenfüllstand angezeigt
wird, stellen Sie sicher, dass Sie eine Ersatzpatrone zur Hand haben. Auch blasser
Textdruck oder Probleme mit der Druckqualität deuten darauf hin, dass die
Druckpatrone ausgewechselt werden muss.
Sie können Druckpatronen für den HP All-in-One unter www.hp.com/learn/suresupply
bestellen. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus,
befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und klicken Sie
dann auf einen der Links zum Kaufen.
Warten des HP All-in-One
30
Eine Liste der Druckpatronennummern finden Sie auf dem Rückumschlag dieses
Handbuchs.
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 34
So wechseln Sie die Druckpatronen aus:
1.Stellen Sie sicher, dass der HP All-in-One eingeschaltet ist.
Vorsicht Wenn der HP All-in-One beim Öffnen der Zugangsklappe zum
Patronenwagen ausgeschaltet ist, gibt der HP All-in-One die Patronen
nicht frei. Sie könnten den HP All-in-One beschädigen, wenn die
Druckpatronen nicht sicher an der rechten Seite anliegen und Sie
dennoch versuchen, die Patronen herauszunehmen.
2.Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen.
Der Patronenwagen fährt in die Mitte des HP All-in-One.
3.Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist, und drücken
Sie dann leicht auf eine Druckpatrone, um sie freizugeben.
Die dreifarbige Druckpatrone befindet sich im linken Schacht.
Die schwarze Druckpatrone oder Fotodruckpatrone befindet sich im rechten
Schacht.
4.Ziehen Sie die Druckpatrone zu sich heran aus dem Schacht.
5.Wenn Sie die schwarze Druckpatrone herausgenommen haben, um die
Fotodruckpatrone einzusetzen, bewahren Sie sie im DruckpatronenSchutzbehälter auf.
Recyceln Sie die leeren Druckpatronen. Das Recyclingprogramm für HP InkjetZubehör, das Ihnen das kostenlose Recyceln von leeren Druckpatronen
ermöglicht, ist in vielen Ländern/Regionen verfügbar. Weitere Informationen
finden Sie auf folgender Website:
6.Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie den
Kunststoffstreifen vorsichtig mit Hilfe der pinkfarbenen Lasche ab. Achten Sie
darauf, dabei nur den schwarzen Plastikteil der Patrone zu berühren.
Benutzerhandbuch
1 Druckpatronenschacht für die dreifarbige Druckpatrone
2 Druckpatronenschacht für die schwarze Druckpatrone und Fotodruckpatrone
Warten des HP All-in-One
31
Page 35
Kapitel 8
1 Kupferfarbene Kontakte
2 Plastikklebestreifen mit pinkfarbener Lasche (muss vor dem Einsetzen entfernt werden)
3 Tintendüsen unter Schutzstreifen
Vorsicht Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte und
die Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur
Verstopfung der Düsen, Beeinträchtigung des Tintenauftrags und zur
Störung der elektrischen Leitfähigkeit kommen.
Warten des HP All-in-One
32
7.Schieben Sie die neue Druckpatrone nach vorn in den leeren Schacht. Drücken
Sie anschließend den oberen Teil der Druckpatrone leicht nach vorne, bis sie in
der Halterung einrastet.
Wenn Sie die dreifarbige Druckpatrone einsetzen, schieben Sie sie in die linke
Halterung.
Wenn Sie eine schwarze Druckpatrone oder eine Fotodruckpatrone einsetzen,
schieben Sie sie in die rechte Halterung.
8.Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen.
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 36
9.Wenn die Ausrichtungsseite gedruckt ist, legen Sie sie mit der Oberkante links
vorne auf das Vorlagenglas.
10. Drücken Sie die Taste Scannen.
Der HP All-in-One richtet die Druckpatronen aus. Entfernen Sie die
Ausrichtungsseite.
Ausrichten der Druckpatronen
Der HP All-in-One fordert Sie immer zum Ausrichten der Druckköpfe auf, wenn Sie
eine Druckpatrone einsetzen oder auswechseln. Sie können die Druckpatronen auch
jederzeit über das Bedienfeld oder die mit dem HP All-in-One installierte Software
ausrichten. Durch das Ausrichten der Druckpatronen wird eine Ausgabe in hoher
Qualität gewährleistet.
So richten Sie neu eingesetzte Druckpatronen aus:
1.Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 in das
Papierfach ein.
Der HP All-in-One druckt eine Ausrichtungsseite.
Benutzerhandbuch
Hinweis Wenn Sie dieselbe Druckpatrone herausnehmen und wieder
einsetzen, fordert der HP All-in-One Sie nicht zum Ausrichten der
Druckpatronen auf. Der HP All-in-One speichert die Ausrichtungswerte für
diese Druckpatrone, so dass Sie sie nicht erneut ausrichten müssen.
Hinweis Wenn sich beim Ausrichten der Druckpatronen farbiges Papier
im Zufuhrfach befindet, schlägt die Ausrichtung fehl. Legen Sie
unbenutztes weißes Papier in das Zufuhrfach ein, und starten Sie die
Ausrichtung erneut.
Warten des HP All-in-One
33
Page 37
Kapitel 8
Wenn die Ausrichtung erneut fehlschlägt, ist möglicherweise ein Sensor
oder eine Druckpatrone defekt. Wenden Sie sich an den HP Support.
Besuchen Sie die Website www.hp.com/support. Wählen Sie bei der
entsprechenden Eingabeaufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region aus.
Klicken Sie dann auf Kontakt zu HP, um die Telefonnummern für den
technischen Support zu erhalten.
2.Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der Oberkante nach links in die linke vordere
Ecke des Vorlagenglases.
3.Drücken Sie die Taste Scannen.
Der HP All-in-One richtet die Druckpatronen aus. Entfernen Sie die
Ausrichtungsseite.
Reinigen der Druckpatronen
Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Selbsttestbericht Streifen oder weiße Linien
in Farbbalken aufweist oder wenn eine Farbe nach dem erstmaligen Einsetzen einer
Druckpatrone verschmiert. Reinigen Sie die Druckpatronen nicht unnötig, da dadurch
Tinte verschwendet und die Lebensdauer der Tintendüsen verkürzt wird.
So reinigen Sie die Druckpatronen über die Software HP Photosmart:
1.Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das
Zufuhrfach ein.
2.Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen.
Warten des HP All-in-One
Hinweis Sie können auch im Dialogfeld Druckereigenschaften die
Druckerfunktionen öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld
Druckereigenschaften auf die Registerkarte Gerätewartung und dann
auf Dieses Gerät wird gewartet.
Die Druckerfunktionen werden angezeigt.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung.
4.Klicken Sie auf Tintenpatronen reinigen.
5.Befolgen Sie die Anweisungen, bis Sie mit der Qualität der Ausgabe zufrieden
sind, und klicken Sie dann auf Fertig.
Wenn nach dem Reinigen der Druckpatronen die Kopier- bzw. Druckqualität
immer noch schlecht ist, reinigen Sie die Druckpatronenkontakte, bevor Sie die
betroffene Druckpatrone auswechseln.
So reinigen Sie die Druckpatronen über die Software HP Photosmart Mac:
1.Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, A4 oder Legal in das
Zufuhrfach ein.
2.Klicken Sie in der Taskleiste von HP Photosmart Studio auf Geräte.
Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet.
3.Vergewissern Sie sich, dass im Einblendmenü Geräte der Eintrag HP All-in-One
ausgewählt ist.
4.Klicken Sie im Einblendmenü Informationen und Einstellungen auf
Druckerwartung.
Das Fenster Drucker wählen wird angezeigt.
34
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 38
5.Wenn das Dialogfeld Drucker wählen angezeigt wird, wählen Sie den HP All-inOne aus, und klicken Sie auf Dienstprogramm starten.
Daraufhin wird das HP Druckerdienstprogramm geöffnet.
6.Klicken Sie im Bereich mit den Konfigurationseinstellungen auf Reinigen.
7.Klicken Sie auf Reinigen.
8.Befolgen Sie die Anleitungen, bis Sie mit der Qualität der Ausgabe zufrieden
sind, und schließen Sie dann das HP Druckerdienstprogramm.
Wenn nach dem Reinigen der Druckpatronen die Kopier- bzw. Druckqualität
immer noch schlecht ist, reinigen Sie die Druckpatronenkontakte, bevor Sie die
betroffene Druckpatrone auswechseln.
Reinigen der Druckpatronenkontakte
Reinigen Sie die Druckpatronenkontakte, wenn Sie auf dem Computerbildschirm
wiederholt zum Überprüfen einer Druckpatrone aufgefordert werden, nachdem Sie sie
gereinigt oder ausgerichtet haben, oder wenn die LED "Druckpatrone prüfen" leuchtet.
Bevor Sie eine Reinigung der Kontakte der Druckpatrone vornehmen, sollten Sie
zunächst überprüfen, ob die Kontakte nicht eventuell durch etwas verdeckt werden.
Wenn dies nicht der Fall ist und Sie weiterhin Meldungen erhalten, in denen Sie zur
Überprüfung der Druckpatrone aufgefordert werden, reinigen Sie die Kontakte der
Druckpatrone.
Dazu benötigen Sie die folgenden Materialien:
●Wattestäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die nicht
an den Patronen haften bleiben können.
Tipp Kaffeefilter sind fusselfrei und eignen sich ausgezeichnet zum
Reinigen von Druckpatronen.
●Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser kann
Verunreinigungen enthalten, die die Druckpatronen u. U. beschädigen).
So reinigen Sie die Druckpatronenkontakte:
1.Schalten Sie den HP All-in-One ein, und öffnen Sie die Zugangsklappe zum
Patronenwagen.
Der Patronenwagen fährt in die Mitte des HP All-in-One.
2.Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand gekommen ist. Ziehen Sie das
Netzkabel auf der Rückseite des HP All-in-One ab.
3.Drücken Sie die Druckpatrone leicht nach unten, und ziehen Sie sie dann aus
dem Schacht zu sich hin heraus.
Benutzerhandbuch
Vorsicht Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Alkohol,
um die Kontakte der Druckpatrone zu reinigen. Dies kann zu Schäden an
den Druckpatronen bzw. am HP All-in-One führen.
Warten des HP All-in-One
Hinweis Nehmen Sie nicht beide Druckpatronen gleichzeitig heraus.
Entfernen und reinigen Sie sie nacheinander. Lassen Sie die
Druckpatrone nicht länger als 30 Minuten außerhalb des HP All-in-One.
35
Page 39
Kapitel 8
4.Untersuchen Sie die Kontakte der Druckpatrone auf Tinten- und
Schmutzansammlungen.
5.Tauchen Sie ein Wattestäbchen oder ein sauberes Baumwolltuch in destilliertes
Wasser, und wringen Sie das Tuch aus.
6.Halten Sie die Druckpatrone an den Seiten fest.
7.Reinigen Sie nur die kupferfarbenen Kontakte. Lassen Sie die Druckpatrone rund
zehn Minuten trocknen.
8.Schieben Sie die Druckpatrone zurück in den Schacht. Drücken Sie die
Druckpatrone hinein, bis sie einrastet.
9.Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Druckpatrone, falls erforderlich.
10. Schließen Sie die Zugangsklappe zum Patronenwagen vorsichtig, und schließen
Sie das Netzkabel wieder an den HP All-in-One an.
Warten des HP All-in-One
36
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 40
9
Bestellen von Zubehör
Sie können HP Produkte, wie z. B. empfohlene HP Papiertypen und Druckpatronen,
online auf der HP Website bestellen.
●Bestellen von Papier oder anderen Medien
●Bestellen von Druckpatronen
●Bestellen von weiterem Zubehör
Bestellen von Papier oder anderen Medien
Wenn Sie HP Papier und anderes Zubehör, wie z. B. HP Premium Fotopapier oder
HP Multifunktionspapier, bestellen möchten, besuchen Sie die Website www.hp.com/
learn/suresupply. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region
aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und
klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen.
Bestellen von Druckpatronen
Eine Liste der Druckpatronennummern finden Sie auf dem Rückumschlag dieses
Handbuchs. Sie können über die mit dem HP All-in-One gelieferte Software die
Bestellnummern sämtlicher Druckpatronen ermitteln. Sie können Druckpatronen
online auf der HP Website bestellen. Sie können sich darüber hinaus an einen
HP Händler vor Ort wenden, um die richtigen Bestellnummern für Ihr Gerät zu
ermitteln und um Druckpatronen zu beziehen.
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com/learn/
suresupply. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land bzw. Ihre Region
aus, befolgen Sie die Schritte zum Auswählen des gewünschten Produkts, und
klicken Sie dann auf einen der Links zum Kaufen.
Bestellen von Zubehör
So bestellen Sie Druckpatronen über die Software HP Photosmart:
1.Klicken Sie im HP Solution Center auf Einstellungen, zeigen Sie auf
Druckeinstellungen, und klicken Sie dann auf Druckerfunktionen.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzter Tintenfüllstand.
3.Klicken Sie auf Bestellinformationen für Druckpatronen.
Die Nachbestellnummer der Druckpatrone wird angezeigt.
4.Klicken Sie auf Online bestellen.
Benutzerhandbuch
Hinweis Die Online-Bestellung von Druckpatronen wird nicht in allen Ländern/
Regionen unterstützt. Falls dies in Ihrem Land/Ihrer Region nicht möglich ist,
erhalten Sie bei Ihrem HP Händler vor Ort Informationen zum Bestellen von
Druckpatronen.
Hinweis Sie können auch im Dialogfeld Druckereigenschaften die
Druckerfunktionen öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld
Druckereigenschaften auf die Registerkarte Gerätewartung und dann
auf Dieses Gerät wird gewartet.
37
Page 41
Kapitel 9
Bestellen von Zubehör
HP sendet detaillierte Informationen zum Drucker, z. B. Modellnummer,
Seriennummer und Tintenfüllstände, an einen autorisierten Online-Händler. Die
benötigten Verbrauchsmaterialien sind bereits ausgewählt. Sie können die
Menge ändern, Artikel hinzufügen oder löschen und anschließend die Bestellung
aufgeben.
So ermitteln Sie die Bestellnummer über die Software HP Photosmart Mac:
1.Klicken Sie in der Taskleiste von HP Photosmart Studio auf Geräte.
Das Fenster HP Geräte-Manager wird geöffnet.
2.Vergewissern Sie sich, dass im Einblendmenü Geräte der Eintrag HP All-in-One
ausgewählt ist.
3.Klicken Sie im Einblendmenü Informationen und Einstellungen auf
Druckerwartung.
Das Fenster Drucker wählen wird angezeigt.
4.Wenn das Dialogfeld Drucker wählen angezeigt wird, wählen Sie den HP All-inOne aus, und klicken Sie auf Dienstprogramm starten.
Daraufhin wird das HP Drucker-Dienstprogramm geöffnet.
5.Klicken Sie in der Liste mit den Konfigurationseinstellungen auf die Option für die
Verbrauchsmaterialinformationen.
Die Nachbestellnummer der Druckpatrone wird angezeigt.
6.Wenn Sie Druckpatronen nachbestellen möchten, klicken Sie im Bereich mit den
Konfigurationseinstellungen auf die Option für den Verbrauchsmaterialstatus und
dann auf HP Verbrauchsmaterial bestellen.
Bestellen von weiterem Zubehör
Wenn Sie weiteres Zubehör bestellen möchten, wie z. B. Software für den HP All-inOne, eine Kopie des Benutzerhandbuchs, ein Installationshandbuch oder durch den
Kunden selbst auszutauschende Teile, rufen Sie die für Sie geltende Nummer an:
Land/Region
Asiatisch-pazifischer Raum (außer
Japan)
Australien1300 721 147
Europa+49 180 5 290220 (Deutschland)
Neuseeland0800 441 147
Südafrika+27 (0)11 8061030
USA und Kanada1-800-HP-INVENT (1-800-474-6836)
Informationen zum Bestellen von Zubehör in Ländern/Regionen, die hier nicht
aufgeführt sind, erhalten Sie unter www.hp.com/support. Wenn Sie dazu aufgefordert
werden, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP.
Rufnummer für Bestellungen
65 272 5300
+44 870 606 9081 (Großbritannien)
38
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 42
Dort finden Sie Informationen dazu, wie Sie sich mit dem technischen Support in
Verbindung setzen können.
Bestellen von Zubehör
Benutzerhandbuch
39
Page 43
Kapitel 9
Bestellen von Zubehör
40
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 44
10
Informationen zur
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Behebung von Problemen mit dem
HP All-in-One. Außerdem finden Sie hier spezifische Informationen zur Installation
und Konfiguration sowie einige Hinweise zum Betrieb des Geräts. Weitere
Informationen zur Fehlerbehebung sind in der Online-Hilfe der Software zu finden.
Häufig treten Probleme auf, wenn der HP All-in-One über ein USB-Kabel an den
Computer angeschlossen wird, bevor die Software für den HP All-in-One auf dem
Computer installiert wird. Wenn Sie den HP All-in-One an den Computer
angeschlossen haben, bevor Sie in einem Bildschirm der Softwareinstallation dazu
aufgefordert wurden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
Fehlerbehebung für häufig bei der Einrichtung auftretende Probleme
1.Ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab.
2.Deinstallieren Sie die Software (falls Sie diese bereits installiert haben).
3.Starten Sie den Computer neu.
4.Schalten Sie den HP All-in-One aus, warten Sie eine Minute, und schalten Sie ihn
wieder ein.
5.Installieren Sie die Software für den HP All-in-One erneut.
Vorsicht Schließen Sie das USB-Kabel erst an den Computer an, wenn Sie
während der Installation dazu aufgefordert werden.
Weitere Informationen zum Deinstallieren und Neuinstallieren der Software finden Sie
unter Deinstallieren und Neuinstallieren der Software.
Der folgenden Liste können Sie Informationen zu den Themen entnehmen, die in
diesem Kapitel behandelt werden.
Fehlerbehebung
Weitere Abschnitte zur Fehlerbehebung in diesem Benutzerhandbuch
●Beheben von Einrichtungsproblemen: Hier finden Sie Informationen zur
Behebung von Problemen mit der Hardwareeinrichtung und Softwareinstallation.
●Beheben von Betriebsproblemen: Hier finden Sie Informationen zu Problemen,
die bei der Ausführung normaler Aufgaben mit dem HP All-in-One auftreten
können.
Ergänzend stehen weitere Informationsquellen zur Behebung von Problemen mit der
Software HP All-in-One oder HP Photosmart zur Verfügung. Siehe hierzu Weitere
Informationen.
Wenn sich das Problem nicht anhand der Online-Hilfe oder der HP Websites lösen
lässt, wenden Sie sich unter der Rufnummer für Ihr Land/Ihre Region an den HP
Support. Weitere Informationen finden Sie unter HP Gewährleistung und Support.
Benutzerhandbuch
41
Page 45
Kapitel 10
Anzeigen der Infodatei (README)
Es ist zu empfehlen, dass Sie die Infodatei (README) mit Informationen zu
Systemanforderungen und zu möglichen Installationsproblemen lesen.
●In Windows können Sie auf die Infodatei zugreifen, indem Sie auf Start klicken,
auf Programme bzw. Alle Programme, HP und Deskjet All-In-One F300 Series
zeigen und dann auf Readme klicken.
●Auf einem Macintosh können Sie die Infodatei durch Doppelklicken auf das
entsprechende Symbol im Stammordner der CD-ROM mit der Software für den
HP All-in-One anzeigen.
Fehlerbehebung bei der Einrichtung
Dieser Abschnitt enthält Tipps zur Behebung von Problemen, die häufig bei der
Installation und Konfiguration der Hardware und Software auftreten.
Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Problemen, die bei der Einrichtung der
Fehlerbehebung
HP All-in-One-Hardware auftreten können.
Der HP All-in-One lässt sich nicht einschalten
Mögliche Ursache Der HP All-in-One ist nicht richtig an eine Stromquelle
angeschlossen.
Lösung
●Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit dem HP All-in-One und dem
Netzteil verbunden ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geerdeten
Steckdose, einem Überspannungsschutz oder einer Steckerleiste.
1 Stromanschluss
2 Netzkabel und Netzteil
3 Geerdete Steckdose
●Wenn Sie eine Steckerleiste verwenden, stellen Sie sicher, dass sie
eingeschaltet ist. Sie können den HP All-in-One auch direkt an eine geerdete
Steckdose anschließen.
●Prüfen Sie die Steckdose auf Funktionstüchtigkeit. Schließen Sie ein
anderes funktionierendes Gerät an, um zu überprüfen, ob die
42
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 46
Stromversorgung gewährleistet ist. Ist dies nicht der Fall, könnte die
Steckdose die Ursache für das Problem sein.
●Wenn Sie den HP All-in-One an eine Steckerleiste mit Schalter
angeschlossen haben, stellen Sie sicher, dass diese eingeschaltet ist. Wenn
die Leiste eingeschaltet ist, aber das Gerät dennoch nicht mit Strom versorgt
wird, könnte ein Problem mit der Steckdose vorliegen.
Mögliche Ursache Sie haben die Taste Ein zu schnell gedrückt.
Lösung Der HP All-in-One reagiert unter Umständen nicht, wenn Sie die Taste
Ein zu schnell drücken. Drücken Sie die Taste Ein. Es kann ein paar Minuten
dauern, bis der HP All-in-One eingeschaltet wird. Wenn Sie während dieser Zeit
erneut die Taste Ein drücken, wird das Gerät wieder ausgeschaltet.
Warnung Kann der HP All-in-One immer noch nicht eingeschaltet
werden, liegt möglicherweise ein mechanischer Fehler vor. Ziehen Sie
den Netzstecker des HP All-in-One ab, und wenden Sie sich an HP.
Rufen Sie folgende Webseite auf:
www.hp.com/support
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region
aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP. Dort finden Sie Informationen
dazu, wie Sie sich mit dem technischen Support in Verbindung setzen
können.
Das USB-Kabel ist angeschlossen, es treten jedoch Probleme bei der
Verwendung des HP All-in-One mit dem Computer auf
Lösung Sie müssen die im Lieferumfang des HP All-in-One enthaltene
Software installieren, bevor Sie das USB-Kabel anschließen. Schließen Sie das
USB-Kabel während der Installation erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert
werden. Wenn Sie das USB-Kabel vor der entsprechenden Eingabeaufforderung
anschließen, kann dies zu Fehlern führen.
Nach der Installation der Software ist das Anschließen des Computers an den
HP All-in-One über ein USB-Kabel denkbar einfach. Stecken Sie einfach ein
Ende des USB-Kabels an der Rückseite des Computers und das andere Ende
auf der Rückseite des HP All-in-One ein. Sie können das USB-Kabel mit jedem
USB-Anschluss auf der Rückseite Ihres Computers verbinden.
Fehlerbehebung
Benutzerhandbuch
43
Page 47
Kapitel 10
Weitere Informationen zum Installieren der Software und zum Anschließen des
USB-Kabels finden Sie in den Einrichtungsanweisungen, die Sie mit dem HP Allin-One erhalten haben.
Fehlerbehebung
Der HP All-in-One druckt nicht
Lösung
●Überprüfen Sie die LED Ein auf der Vorderseite des HP All-in-One. Wenn
sie nicht leuchtet, ist der HP All-in-One ausgeschaltet. Stellen Sie sicher,
dass das Netzkabel in den HP All-in-One und in eine Netzsteckdose
eingesteckt ist. Drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One
einzuschalten.
●Stellen Sie sicher, dass die Druckpatronen eingesetzt sind.
●Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet.
●Vergewissern Sie sich, dass im HP All-in-One kein Papier gestaut ist.
●Überprüfen Sie, ob der Patronenwagen stecken geblieben ist.
Öffnen Sie die Patronenabdeckung, um sich Zugang zum Patronenwagen zu
verschaffen. Entfernen Sie alle Objekte, die eventuell den Patronenwagen
blockieren, einschließlich Verpackungsmaterial. Schalten Sie den HP All-inOne aus und anschließend wieder ein.
●Vergewissern Sie sich, dass die Warteschlange des HP All-in-One nicht
angehalten (Windows) oder gestoppt (Macintosh) wurde. Wenn dies der Fall
ist, wählen Sie die entsprechende Einstellung aus, um mit dem Drucken
fortzufahren. Weitere Informationen zum Zugreifen auf die Warteschlange
finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang des auf Ihrem
Computer installierten Betriebssystems enthalten ist.
●Überprüfen Sie das USB-Kabel. Falls Sie ein älteres Kabel verwenden,
funktioniert es eventuell nicht korrekt. Schließen Sie das USB-Kabel nach
Möglichkeit an ein anderes Produkt an, um zu sehen, ob es funktioniert. Falls
hierbei Probleme auftreten, muss das USB-Kabel eventuell ersetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht länger als ist.
●Vergewissern Sie sich, dass der Computer USB unterstützt. USBVerbindungen werden von einigen Betriebssystemen wie Windows 95 oder
44
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 48
Windows NT nicht unterstützt. In der Dokumentation zu Ihrem
Betriebssystem finden Sie weitere Informationen.
●Überprüfen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest in den USB-Anschluss auf
der Rückseite des HP All-in-One eingesteckt ist. Überprüfen Sie, ob das
andere Ende des USB-Kabels an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer
angeschlossen ist. Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist, schalten Sie
den HP All-in-One aus und wieder ein.
●Wenn Sie den HP All-in-One über einen USB-Hub anschließen,
vergewissern Sie sich, dass der Hub eingeschaltet ist. Ist dies der Fall,
versuchen Sie, das Gerät direkt an Ihren Computer anzuschließen.
●Überprüfen Sie ggf. andere Drucker oder Scanner. Unter Umständen
müssen Sie ältere Produkte von Ihrem Computer trennen.
●Versuchen Sie, das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss an Ihrem
Computer anzuschließen. Starten Sie den Computer nach Überprüfung der
Anschlüsse neu. Schalten Sie den HP All-in-One aus und wieder ein.
●Starten Sie den Computer nach Überprüfung der Anschlüsse neu. Schalten
Sie den HP All-in-One aus und wieder ein.
●Deinstallieren Sie ggf. die Software für den HP All-in-One, und installieren
Sie sie erneut. Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallieren und
Neuinstallieren der Software.
Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden des HP All-in-One mit dem
Computer finden Sie in den Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
Wenn der HP All-in-One und der Computer nicht miteinander kommunizieren,
gehen Sie wie folgt vor:
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung bei der Softwareinstallation
Die folgenden Themen enthalten mögliche Lösungen für Probleme bei der
Softwareinstallation. Wenn Sie bei der Einrichtung ein Problem mit der Hardware
feststellen, schlagen Sie unter Fehlerbehebung bei der Hardware-Einrichtung nach.
Benutzerhandbuch
45
Page 49
Kapitel 10
Fehlerbehebung
Die normale Installation der Software für den HP All-in-One wird folgendermaßen
durchgeführt:
1.Die CD-ROM mit der Software des HP All-in-One wird automatisch gestartet.
2.Die Software wird installiert.
3.Die Dateien werden auf Ihren Computer kopiert.
4.Sie werden aufgefordert, den HP All-in-One an den Computer anzuschließen.
5.Im Bildschirm des Installationsassistenten werden ein grünes "OK" und ein
Häkchen angezeigt.
6.Sie werden aufgefordert, den Computer neu zu starten.
7.Die Registrierung wird ausgeführt.
Wenn einer dieser Vorgänge nicht ausgeführt wurde, liegt möglicherweise ein
Problem bei der Installation vor.
Überprüfen Sie die Installation auf einem Windows-Computer wie folgt:
●Starten Sie HP Solution Center, und prüfen Sie, ob die folgenden Schaltflächen
angezeigt werden: Bild scannen und Dokument scannen. Wenn die Symbole
nicht sofort angezeigt werden, müssen Sie einige Minuten warten, bis die
Verbindung des HP All-in-One mit dem Computer hergestellt wird. Andernfalls
lesen Sie die Hinweise unter Einige der Schaltflächen fehlen im HP Solution
Center (Windows).
●Öffnen Sie das Dialogfeld Drucker, und prüfen Sie, ob der HP All-in-One
angezeigt wird.
●Überprüfen Sie, ob ganz rechts auf der Windows-Taskleiste das Symbol HP All-inOne angezeigt wird. Dies bedeutet, dass der HP All-in-One bereit ist.
46
Beim Einlegen der CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk geschieht nichts.
Lösung Wenn die Installation nicht automatisch ausgeführt wird, können Sie
sie manuell starten.
So starten Sie die Installation auf einem Windows-Computer:
1.Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Ausführen.
2.Geben Sie in das Dialogfeld Ausführen den Befehl d:\setup.exe ein, und
klicken Sie auf OK.
Wenn dem CD-Laufwerk nicht der Buchstabe d zugewiesen ist, verwenden
Sie den betreffenden Buchstaben.
So starten Sie die Installation auf einem Macintosh
1.Doppelklicken Sie auf das CD-Symbol auf dem Desktop, um den Inhalt der
CD anzuzeigen.
2.Doppelklicken Sie auf das Symbol des Installationsprogramms.
Der Bildschirm zur Überprüfung der minimalen Systemvoraussetzungen wird
angezeigt (Windows).
Lösung Ihr System verfügt nicht über die minimalen Voraussetzungen zum
Installieren der Software. Klicken Sie auf Details, um zu erfahren, was für ein
Problem vorliegt, und beheben Sie dieses, bevor Sie die Software installieren.
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 50
Sie können stattdessen auch HP Photosmart Essential installieren.
HP Photosmart Essential bietet weniger Funktionen als die Software
HP Photosmart Premier, benötigt jedoch auch weniger Festplatten- und
Hauptspeicher auf dem Computer.
Weitere Informationen zur Installation der Software HP Photosmart Essential
finden Sie in den Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
Ein rotes X wird in der Eingabeaufforderung zur USB-Verbindung angezeigt
Lösung Normalerweise wird ein grünes Häkchen angezeigt, das für eine
erfolgreiche Plug-and-Play-Verbindung steht. Ein rotes X gibt an, dass die Plugand-Play-Verbindung fehlgeschlagen ist.
1.Vergewissern Sie sich, dass die Bedienfeldschablone richtig angebracht ist.
Ziehen Sie dann das Netzkabel vom HP All-in-One ab, und schließen Sie es
wieder an.
2.Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel und das Netzkabel
angeschlossen sind.
Fehlerbehebung
3.Klicken Sie auf Wiederholen, um die Plug-and-Play-Einrichtung erneut
4.Überprüfen Sie die USB-Verbindung wie folgt:
5.Fahren Sie mit der Installation fort, und starten Sie den Computer neu, wenn
6.Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, öffnen Sie HP Solution
Benutzerhandbuch
durchzuführen. Wenn dies nicht hilft, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
–Ziehen Sie das USB-Kabel ab, und stecken Sie es wieder ein.
–Schließen Sie das USB-Kabel nicht an eine Tastatur oder an einen Hub
ohne Stromversorgung an.
–Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel maximal 3 Meter lang ist.
–Wenn mehrere USB-Geräte an Ihrem Computer angeschlossen sind,
sollten Sie die Verbindung der anderen Geräte während der Installation
trennen.
Sie dazu aufgefordert werden.
Center, und suchen Sie nach den Hauptsymbolen (Bild scannen und
Dokument scannen). Wenn die Hauptsymbole nicht angezeigt werden,
47
Page 51
Kapitel 10
Fehlerbehebung
deinstallieren Sie die Software, und installieren Sie sie erneut. Weitere
Informationen finden Sie unter Deinstallieren und Neuinstallieren der Software.
Unbekannter Fehler
Lösung Versuchen Sie, mit der Installation fortzufahren. Wenn dies nicht
möglich ist, brechen Sie die Installation ab, und starten Sie sie erneut. Befolgen
Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn ein Fehler auftritt, müssen
Sie die Software u. U. deinstallieren und anschließend neu installieren. Löschen
Sie nicht einfach die Programmdateien der Software für den HP All-in-One vom
Computer. Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm für die
Software des HP All-in-One.
Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallieren und Neuinstallieren der
Software.
Einige der Schaltflächen fehlen im HP Solution Center (Windows)
Wenn die Hauptsymbole (Bild scannen und Dokument scannen) nicht
angezeigt werden, ist die Installation möglicherweise nicht vollständig.
Lösung Wenn die Installation nicht vollständig ist, müssen Sie die Software
deinstallieren und anschließend neu installieren. Löschen Sie nicht einfach die
Programmdateien der Software für den HP All-in-One von der Festplatte.
Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm in der Programmgruppe
HP All-in-One. Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallieren und
Neuinstallieren der Software.
48
Der Registrierungsbildschirm wird nicht angezeigt (Windows).
Lösung Sie können über die Windows-Taskleiste auf den
Registrierungsbildschirm (Jetzt anmelden) zugreifen. Klicken Sie dazu auf Start,
zeigen Sie auf Programme bzw. Alle Programme, HP und Deskjet All-In-One
F300 Series, und klicken Sie auf Produktregistrierung.
Die HP Digitale Bildbearbeitung wird nicht in der Taskleiste angezeigt (Windows).
Lösung Wenn das Symbol für HP Digitale Bildbearbeitung nicht in der
Systemablage angezeigt wird (in der rechten unteren Ecke des Desktops),
starten Sie HP Solution Center, um zu überprüfen, ob die wesentlichen Symbole
verfügbar sind.
Weitere Informationen zu den in HP Solution Center fehlenden Schaltflächen
finden Sie unter Einige der Schaltflächen fehlen im HP Solution Center (Windows).
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 52
Deinstallieren und Neuinstallieren der Software
Wenn die Installation unvollständig ist oder Sie das USB-Kabel an den Computer
angeschlossen haben, bevor Sie während der Installation dazu aufgefordert wurden,
müssen Sie die Software möglicherweise deinstallieren und dann erneut installieren.
Löschen Sie nicht einfach die Programmdateien der Software für den HP All-in-One
vom Computer. Verwenden Sie unbedingt das Deinstallationsprogramm für die
Software des HP All-in-One.
Eine Neuinstallation kann 20 bis 40 Minuten dauern. Unter Windows haben Sie drei
Möglichkeiten, die Software zu deinstallieren, bei einem Macintosh eine Möglichkeit.
So deinstallieren Sie die Software unter Windows (Methode 1):
1.Trennen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer. Verbinden
Sie den HP All-in-One erst mit Ihrem Computer, nachdem Sie die Software
erneut installiert haben.
2.Drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One auszuschalten.
3.Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, Programme bzw. Alle
4.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
5.Wenn Sie gefragt werden, ob Sie gemeinsam genutzte Dateien entfernen
möchten, klicken Sie auf Nein.
Andernfalls funktionieren andere Programme, die diese Dateien nutzen,
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
6.Starten Sie den Computer neu.
Hinweis Es ist wichtig, dass Sie die Verbindung mit dem HP All-in-One
trennen, bevor Sie den Computer neu starten. Verbinden Sie den HP Allin-One erst mit Ihrem Computer, nachdem Sie die Software erneut
installiert haben.
Fehlerbehebung
7.Um die Software erneut zu installieren, legen Sie die mit dem HP All-in-One
gelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk des Computers ein, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm und die Anleitungen in den
Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
8.Schließen Sie nach Abschluss der Installation den HP All-in-One an den
Computer an.
9.Drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One einzuschalten.
Nachdem Sie den HP All-in-One angeschlossen und eingeschaltet haben,
müssen Sie eventuell einige Minuten warten, bis das Plug-and-Play-Verfahren
abgeschlossen ist.
10. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nach Abschluss der Softwareinstallation wird das Symbol für die HP Digitale
Bildbearbeitung in der Windows-Taskleiste angezeigt.
Um zu überprüfen, ob die Software ordnungsgemäß installiert wurde, doppelklicken
Sie auf das Symbol HP Solution Center auf dem Desktop. Wenn in HP Solution
Center die Hauptsymbole (Bild scannen und Dokument scannen) angezeigt
werden, ist die Software ordnungsgemäß installiert.
Benutzerhandbuch
49
Page 53
Kapitel 10
Fehlerbehebung
So deinstallieren Sie die Software unter Windows (Methode 2):
Hinweis Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie über das Windows-
Startmenü nicht auf die Option Deinstallieren zugreifen können.
1.Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, Einstellungen,
Systemsteuerung.
2.Doppelklicken Sie auf Software.
3.Wählen Sie in der Liste den Eintrag HP PSC & Officejet 6.0 aus, und klicken Sie
anschließend auf Ändern/Entfernen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
4.Trennen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer.
5.Starten Sie den Computer neu.
Hinweis Es ist wichtig, dass Sie die Verbindung mit dem HP All-in-One
trennen, bevor Sie den Computer neu starten. Verbinden Sie den HP Allin-One erst mit Ihrem Computer, nachdem Sie die Software erneut
installiert haben.
6.Legen Sie die HP All-in-One-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, und starten
Sie anschließend das Setup-Programm.
7.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und die Anleitungen in den
Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
So deinstallieren Sie die Software unter Windows (Methode 3):
Hinweis Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie über das Windows-
Startmenü nicht auf die Option Deinstallieren zugreifen können.
1.Legen Sie die HP All-in-One-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, und starten
Sie anschließend das Setup-Programm.
2.Wählen Sie Deinstallieren, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
3.Trennen Sie die Verbindung zwischen HP All-in-One und Computer.
4.Starten Sie den Computer neu.
Hinweis Es ist wichtig, dass Sie die Verbindung mit dem HP All-in-One
trennen, bevor Sie den Computer neu starten. Verbinden Sie den HP Allin-One erst mit Ihrem Computer, nachdem Sie die Software erneut
installiert haben.
5.Starten Sie erneut das Installationsprogramm für den HP All-in-One.
6.Wählen Sie Erneut installieren aus.
7.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und die Anleitungen in den
Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
So deinstallieren Sie die Software auf einem Macintosh-Computer
1.Trennen Sie die Verbindung zwischen dem HP All-in-One und dem Macintosh.
2.Doppelklicken Sie auf den Ordner Programme:Hewlett-Packard.
3.Doppelklicken Sie auf HP Deinstallation.
50
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 54
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
4.Trennen Sie nach Abschluss der Deinstallation die Verbindung zum HP All-inOne, und starten Sie den Computer neu.
Hinweis Es ist wichtig, dass Sie die Verbindung mit dem HP All-in-One
trennen, bevor Sie den Computer neu starten. Verbinden Sie den HP Allin-One erst mit Ihrem Computer, nachdem Sie die Software erneut
installiert haben.
5.Um die Software erneut zu installieren, legen Sie die HP All-in-One-CD-ROM in
das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
6.Starten Sie die CD-ROM über den Desktop, und doppelklicken Sie auf HP All-in-
One Installer.
7.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und die Anleitungen in den
Einrichtungsanweisungen für den HP All-in-One.
Fehlerbehebung beim Betrieb
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Fehlerbehebung bei Problemen mit Papier
und Druckerpatronen.
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie auf der folgenden HP Website
Hilfe: www.hp.com/support. Auf dieser Website finden Sie außerdem Antworten auf
häufig gestellte Fragen.
Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Papier
Verwenden Sie zum Vermeiden von Papierstaus nur die Papiertypen, die für den
HP All-in-One empfohlen werden. Eine Liste der empfohlenen Papiertypen finden Sie
unter www.hp.com/support.
Legen Sie kein gewelltes oder zerknittertes Papier bzw. Papier mit umgeknickten oder
abgerissenen Kanten in das Zufuhrfach ein.
Gehen Sie bei einem Papierstau im Gerät wie folgt vor, um diesen zu beheben.
Fehlerbehebung
Beheben von Papierstaus
Wenn Papier im HP All-in-One gestaut ist, überprüfen Sie zuerst den Bereich hinter
der rückwärtigen Zugangsklappe.
Wenn sich das Papier nicht in den hinteren Walzen gestaut hat, überprüfen Sie den
Bereich hinter der vorderen Klappe.
So beseitigen Sie Papierstaus durch die hintere Klappe:
1.Drücken Sie auf die Arretierung auf der linken Seite der hinteren Klappe, um die
Klappe freizugeben. Nehmen Sie die Klappe ab, indem Sie sie vom HP All-inOne wegziehen.
Benutzerhandbuch
51
Page 55
Kapitel 10
2.Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus.
Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie es zwischen den Walzen
herausziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf
verbliebene Papierreste. Diese dürfen nicht im Gerät bleiben. Wenn Sie
nicht alle Papierstückchen aus dem HP All-in-One entfernen, kommt es
mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus.
3.Bringen Sie die hintere Zugangsklappe wieder an. Drücken Sie die Klappe
vorsichtig hinein, bis sie einrastet.
4.Drücken Sie Start Kopieren Schwarz, um den aktuellen Auftrag fortzusetzen.
Fehlerbehebung
So beseitigen Sie Papierstaus durch die vordere Klappe:
1.Ziehen Sie das Zufuhrfach ggf. nach unten, um es zu öffnen. Öffnen Sie dann die
Zugangsklappe zum Patronenwagen.
2.Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus den Walzen heraus.
Vorsicht Wenn das Papier reißt, während Sie es zwischen den Walzen
herausziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf
verbliebene Papierreste. Diese dürfen nicht im Gerät bleiben. Wenn Sie
nicht alle Papierstückchen aus dem HP All-in-One entfernen, kommt es
mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus.
3.Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen.
52
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 56
4.Drücken Sie Start Kopieren Schwarz, um den aktuellen Auftrag fortzusetzen.
Fehlerbehebung bei Problemen mit den Druckpatronen
Wenn Probleme beim Drucken auftreten, liegt möglicherweise ein Problem mit einer
oder beiden Druckpatronen vor.
Beheben von Problemen mit Druckpatronen
1.Nehmen Sie die schwarze Druckpatrone aus dem rechten Schacht. Fassen Sie
die Tintendüsen und Kupferkontakte nicht an. Überprüfen Sie die kupferfarbenen
Kontakte und die Tintendüsen auf eventuelle Beschädigungen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie entfernt wurde. Falls sich die Schutzfolie
noch auf den Tintendüsen befindet, entfernen Sie ihn vorsichtig durch Ziehen der
pinkfarbenen Lasche.
2.Schieben Sie die Druckpatrone wieder in den Schacht. Drücken Sie die
Druckpatrone anschließend hinein, bis sie hörbar einrastet.
3.Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für die dreifarbige Druckpatrone im linken
Schacht.
4.Wenn das Problem weiterhin besteht, drucken Sie einen Selbsttestbericht, um
festzustellen, ob Probleme mit den Druckpatronen vorliegen.
Dieser Bericht enthält nützliche Informationen über die Druckpatronen, wie z. B.
Statushinweise.
5.Wenn im Bericht Fehler deutlich werden, reinigen Sie die Druckpatronen.
6.Wenn das Problem weiterhin besteht, reinigen Sie die kupferfarbenen Kontakte
der Druckpatronen.
7.Wenn danach immer noch Probleme beim Drucken auftreten, ermitteln Sie,
welche Druckpatrone fehlerhaft ist, und wechseln Sie diese aus.
Weitere Informationen finden Sie unter:
●Auswechseln der Druckpatronen
●Drucken eines Selbsttestberichts
●Reinigen der Druckpatronen
●Reinigen der Druckpatronenkontakte
Fehlerbehebung
Benutzerhandbuch
53
Page 57
Kapitel 10
Fehlerbehebung
54
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 58
11
HP Gewährleistung und Support
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Gewährleistung von HP. Außerdem wird
beschrieben, wie Sie über das Internet Support erhalten, die Seriennummer und die Service-ID
ausfindig machen, sich an den HP Customer Support wenden und den HP All-in-One für den
Versand vorbereiten.
Falls Sie eine benötigte Antwort in der gedruckten oder elektronischen Dokumentation nicht
finden, können Sie einen der im folgenden Abschnitt aufgeführten HP Kundendienste in
Anspruch nehmen. Einige Kundendienste stehen nur in den USA und Kanada zur Verfügung,
während andere in vielen Ländern/Regionen weltweit angeboten werden. Wenn für Ihr Land/Ihre
Region keine Supportdienstnummer angegeben ist, wenden Sie sich an einen autorisierten
HP Händler in Ihrer Nähe.
Gewährleistung
Wenn Sie einen HP Reparaturservice wünschen, müssen Sie sich zunächst an das
HP Servicebüro oder an ein HP Kundendienstzentrum wenden, um eine Fehlersuche
durchzuführen. Informationen zu den Schritten, die Sie durchführen sollten, bevor Sie beim
Kundendienst anrufen, finden Sie unter Vor dem Anruf beim HP Customer Support.
Gewährleistungserweiterungen
Je nach Land/Region bietet HP Gewährleistungs-Upgrades an, mit denen Sie die
Standardgewährleistung für Ihr Produkt aufwerten können. Für diese Leistung fallen zusätzliche
Kosten an. Zu den verfügbaren Optionen kann ein vorrangiger telefonischer Support, ein
Rücksendeservice oder ein Austausch bis zum nächsten Werktag gehören. In der Regel beginnt
die Gewährleistungsfrist am Tag des Produkterwerbs und muss innerhalb eines beschränkten
Zeitraums nach Produkterwerb erstanden werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
●Wählen Sie in den USA die Telefonnummer 1-866-234-1377, und wenden sich an einen
zuständigen HP Mitarbeiter.
●Wenden Sie sich außerhalb der USA an Ihre HP Kundendienstniederlassung vor Ort. Eine
Liste der Telefonnummern des Kundendienstes weltweit finden Sie unter Support weltweit.
●Rufen Sie die HP Website unter www.hp.com/support auf. Wählen Sie bei der
entsprechenden Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und suchen Sie dann nach
Gewährleistungsinformationen.
HP Gewährleistung und Support
Benutzerhandbuch
55
Page 59
HP Gewährleistung und Support
Kapitel 11
Gewährleistungsinformationen
HP Produkt Dauer der beschränkten Gewährleistung
Software 90 Tage
Druckpatronen Bis die HP Tinte verbraucht oder das auf der Druckpatrone
Zubehör 1 Jahr
Druckerperipheriehardware (Einzelheiten siehe unten) 1 Jahr
A. Umfang der beschränkten Gewährleistung
1. Hewlett-Packard (HP) gewährleistet dem Endkunden, dass die oben genannten HP Produkte während des oben genannten
Gewährleistungszeitraums frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Der Gewährleistungszeitraum beginnt mit dem
Kaufdatum.
2. Bei Softwareprodukten gilt die beschränkte HP Gewährleistung ausschließlich für die fehlerhafte Ausführung von
Programmanweisungen. HP gewährleistet weder den unterbrechungs- noch den fehlerfreien Betrieb eines Produkts.
3. Die beschränkte Gewährleistung von HP gilt nur für Mängel, die sich bei normaler Benutzung des Produkts ergeben, und
erstreckt sich nicht auf Fehler, die durch Folgendes verursacht wurden:
a. Unsachgemäße Wartung oder Abänderung des Produkts;
b. Software, Druckmedien, Ersatzteile oder Verbrauchsmaterial, die nicht von HP geliefert oder unterstützt werden;
c. Betrieb des Produkts, der nicht den technischen Daten entspricht;
d. Unberechtigte Abänderung oder falsche Verwendung.
4. Bei HP Druckern hat die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Tintenpatrone oder einer nachgefüllten Tintenpatrone
weder Auswirkungen auf die Gewährleistung gegenüber dem Kunden noch auf andere HP Support-Vereinbarungen mit dem
Kunden. Sollte der Druckerfehler oder -schaden jedoch direkt auf die Verwendung einer nicht von HP gefertigten oder einer
nachgefüllten Tintenpatrone zurückzuführen sein, stellt HP dem Endkunden die zur Reparatur des betreffenden Schadens
angefallene Arbeitszeit sowie die erforderlichen Ersatzteile in Rechnung. Hierbei werden die üblichen Gebührensätze
erhoben.
5. Wenn HP während des jeweils zutreffenden Gewährleistungszeitraums von einem Schaden an einem unter die
Gewährleistung von HP fallenden Produkt in Kenntnis gesetzt wird, wird das betreffende Produkt nach Wahl von HP
entweder repariert oder ersetzt.
6. Sollte HP nicht in der Lage sein, ein fehlerhaftes, unter die Gewährleistung fallendes Produkt zu reparieren oder zu ersetzen,
erstattet HP innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Benachrichtigung über den Schaden den vom Endkunden
bezahlten Kaufpreis für das Produkt zurück.
7. HP ist erst dann verpflichtet, das mangelhafte Produkt zu reparieren, zu ersetzen oder den Kaufpreis zurückzuerstatten,
wenn der Endkunde dieses an HP zurückgesandt hat.
8. Ersatzprodukte können entweder neu oder neuwertig sein, solange sie über mindestens denselben Funktionsumfang
verfügen wie das zu ersetzende Produkt.
9. HP Produkte können aufgearbeitete Teile, Komponenten oder Materialien enthalten, die in der Leistung neuen Teilen
entsprechen.
10. Die Erklärung zur beschränkten Gewährleistung von HP gilt in jedem Land, in dem die aufgeführten Produkte von HP
vertrieben werden. Weitergehende auf der Gewährleistung beruhende Dienstleistungen (z.B. Vor-Ort-Service) können mit
jeder autorisierten HP Serviceeinrichtung in den Ländern vereinbart werden, in denen das Produkt durch HP oder einen
autorisierten Importeur vertrieben wird.
B. Einschränkungen der Gewährleistung
WEDER HP NOCH DESSEN ZULIEFERER ÜBERNEHMEN ÜBER DAS NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIGE
AUSMASS HINAUS ANDERE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER
ZUSICHE-RUNGEN HINSICHTLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT, ZUFRIEDEN STELLENDEN QUALITÄT UND EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
C. Haftungsbeschränkung
1. Sofern durch die geltende Gesetzgebung keine anderen Bestimmungen festgelegt sind, stehen dem Endkunden über die in
dieser Gewährleistungsvereinbarung genannten Leistungen hinaus keine weiteren Ansprüche zu.
2. IN DEM NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIGEN MASS UND MIT AUSNAHME DER IN DIESER
GEWÄHRLEISTUNGSVEREINBARUNG AUSDRÜCKLICH ANGEGEBENEN VERPFLICHTUNGEN SIND WEDER HP
NOCH DESSEN ZULIEFERER ERSATZPFLICHTIG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER
FOLGESCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE AUF DER GRUNDLAGE VON VERTRÄGEN, UNERLAUBTEN
HANDLUNGEN ODER ANDEREN RECHTSTHEORIEN GELTEND GEMACHT WERDEN UND OB HP ODER DESSEN
ZULIEFERER VON DER MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS UNTERRICHTET WORDEN SIND.
D. Geltendes Recht
1. Diese Gewährleistungsvereinbarung stattet den Endkunden mit bestimmten Rechten aus. Der Endkunde hat unter
Umständen noch weitere Rechte, die in den Vereinigten Staaten von Bundesstaat zu Bundesstaat, in Kanada von Provinz zu
Provinz, und allgemein von Land zu Land verschieden sein können.
2. Soweit diese Gewährleistungsvereinbarung nicht dem geltenden Recht entspricht, soll sie als dahingehend abgeändert
gelten, dass die hierin enthaltenen Bestimmungen dem geltenden Recht entsprechen. Unter dem geltenden Recht treffen
bestimmte Erklärungen und Einschränkungen dieser Gewährleistungsvereinbarung möglicherweise nicht auf den Endkunden
zu. In einigen US-Bundesstaaten und in einigen anderen Ländern (sowie in einigen kanadischen Provinzen):
a. werden die Rechte des Verbrauchers nicht durch die Erklärungen und Einschränkungen dieser
Gewährleistungsvereinbarung beschränkt (z.B. in Großbritannien);
b. ist ein Hersteller nicht berechtigt, solche Erklärungen und Einschränkungen durchzusetzen;
c. verfügt ein Endkunde über weitere Gewährleistungsansprüche; insbesondere kann die Dauer stillschweigender
Gewährleistungen durch das geltende Recht geregelt sein und darf vom Hersteller nicht eingeschränkt werden, oder eine
zeitliche Einschränkung der stillschweigenden Gewährleistung ist zulässig.
3. DURCH DIESE GEWÄHRLEISTUNGSVEREINBARUNG WERDEN DIE ANSPRÜCHE DES ENDKUNDEN, DIE DURCH
DAS IN DIESEN LÄNDERN GELTENDE RECHT IM ZUSAMMENHANG MIT DEM KAUF VON HP PRODUKTEN GEWÄHRT
WERDEN, NUR IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN AUSGESCHLOSSEN, EINGESCHRÄNKT ODER GEÄNDERT.
DIE BEDINGUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSVEREINBARUNG GELTEN ZUSÄTZLICH ZU DEN GESETZLICHEN
ENDKUNDENRECHTEN.
Sehr geehrter Kunde,
Als Anlage finden Sie die Namen und Adressen der jeweiligen HP Gesellschaft, die in Ihrem Land die HP Herstellergarantie
gewähren.
Über die Herstellergarantie hinaus haben Sie gegebenenfalls Mängelansprüche gegenüber Ihrem Verkäufer aus dem
Kaufvertrag, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Deutschland: Hewlett-Packard GmbH, Herrenberger Straße 140, D-71034 Böblingen
Luxemburg: Hewlett-Packard Luxembourg SCA, 7a, rue Robert Stümper, L-2557 Luxembourg-Gasperich
Österreich: Hewlett-Packard Ges.m.b.H., Lieblgasse 1, A-1222 Wien
angegebene Enddatum für die Garantie erreicht ist, je nachdem,
welcher Fall zuerst eintritt. Diese Garantie gilt nicht für nachgefüllte,
nachgearbeitete, recycelte, zweckentfremdete oder in anderer
Weise manipulierte HP Tintenprodukte.
HP Herstellergarantie
56
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 60
Abrufen von Supportinformationen und weiteren Informationen aus
dem Internet
Informationen zu Support und Gewährleistung finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/
support. Wählen Sie bei Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Contact HP
(Kontakt zu HP), um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Auf dieser Website erhalten Sie neben technischem Support auch Treiber, Zubehör und
Bestellinformationen. Außerdem stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
●Zugreifen auf Online-Supportseiten
●Senden einer E-Mail-Nachricht mit der Schilderung des Problems an HP
●Kontaktieren eines technischen Mitarbeiters von HP über die Online-Chatfunktion
●Suchen nach Software-Aktualisierungen
Die Supportoptionen sind je nach Produkt, Land/Region und Sprache verschieden.
Vor dem Anruf beim HP Customer Support
Möglicherweise sind im Lieferumfang des HP All-in-One Softwareprogramme von anderen
Herstellern enthalten. Falls Probleme mit diesen Programmen auftreten, erhalten Sie die beste
technische Unterstützung von den jeweiligen Herstellern.
Bevor Sie sich an den HP Customer Support wenden, sollten Sie die folgenden Schritte
durchführen.
1.Stellen Sie Folgendes sicher:
a.Der HP All-in-One ist angeschlossen und betriebsbereit.
b.Die angegebenen Druckpatronen sind richtig eingesetzt.
c.Das empfohlene Papier ist richtig in das Papierfach eingelegt.
2.Setzen Sie den HP All-in-One zurück:
a.Schalten Sie den HP All-in-One durch Drücken der Taste Ein aus.
b.Ziehen Sie das Netzkabel an der Rückseite des HP All-in-One ab.
c.Schließen Sie das Netzkabel wieder an den HP All-in-One an.
d.Schalten Sie den HP All-in-One durch Drücken der Taste Ein ein.
3.Informationen zu Support und Gewährleistung finden Sie auf der HP Website unter
www.hp.com/support. Wählen Sie bei Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken
Sie auf Contact HP (Kontakt zu HP), um Kontaktinformationen für den technischen Support
zu erhalten.
Suchen Sie auf der HP Website nach aktuellen Informationen oder Tipps zur
Fehlerbehebung für den HP All-in-One.
4.Wenn das Problem auch weiterhin auftritt und Sie mit einem HP Customer SupportTechniker sprechen müssen, treffen Sie die folgenden Vorbereitungen:
a.Halten Sie den Namen des HP All-in-One bereit, der auf der Anzeige gemeldet wird.
b.Drucken Sie einen Selbsttestbericht.
c.Erstellen Sie eine Farbkopie, um ein Beispiel für das Druckproblem verfügbar zu haben.
d.Überlegen Sie, wie sich das Problem präzise beschreiben lässt.
e.Halten Sie die Seriennummer und Service-ID bereit.
5.Rufen Sie den HP Customer Support an. Halten Sie sich beim Anrufen in der Nähe des
HP All-in-One auf.
Weitere Informationen finden Sie unter:
●Drucken eines Selbsttestberichts
●Zugriff auf die Seriennummer und die Service-ID
HP Gewährleistung und Support
Benutzerhandbuch
57
Page 61
Kapitel 11
Zugriff auf die Seriennummer und die Service-ID
Sie können die Seriennummer und Service-ID des HP All-in-One ermitteln, indem Sie einen
Selbsttestbericht drucken.
Hinweis Wenn der HP All-in-One sich nicht einschalten lässt, finden Sie die
Seriennummer auf einem Aufkleber auf der Rückseite. Die Seriennummer besteht aus
10 Zeichen und befindet sich oben links auf dem Aufkleber.
So drucken Sie einen Selbsttestbericht:
1.Halten Sie am Bedienfeld die Taste Abbrechen gedrückt.
2.Halten Sie weiterhin Abbrechen gedrückt, und drücken Sie zusätzlich Start Kopieren Farbe.
Der Selbsttestbericht mit Seriennummer und Service-ID wird gedruckt.
Support in Nordamerika während der Gewährleistungszeit
Wenden Sie sich telefonisch unter 1-800-474-6836 (1-800-HP invent) an den Support. In den
USA ist telefonischer Support rund um die Uhr in englischer und spanischer Sprache verfügbar
(Änderungen der Geschäftszeiten vorbehalten). Während der Gewährleistungszeit ist dieser
Kundendienst kostenlos. Nach Ablauf der Gewährleistung fällt ggf. eine Gebühr an.
Support weltweit
Die unten aufgeführten Telefonnummern sind die zur Zeit der Veröffentlichung geltenden
Nummern. Eine Liste der aktuellen internationalen Telefonnummern des HP Support finden Sie
unter www.hp.com/support. Auf dieser Seite können Sie Ihr Land/Ihre Region bzw. Ihre Sprache
auswählen.
Der Kundendienst ist im Gewährleistungszeitraum kostenlos. Sie müssen nur die
Standardgebühren für Ferngespräche zahlen. In manchen Fällen können zusätzliche Gebühren
anfallen.
Informationen zu den Details und Bedingungen des telefonischen Supports in Ihrem Land/Ihrer
Region in Europa finden Sie unter www.hp.com/support.
Sie können sich auch an Ihren Händler wenden oder HP unter einer der in diesem Handbuch
genannten Telefonnummern anrufen.
Da wir uns ständig um eine Verbesserung unseres telefonischen Kundendienstes bemühen,
sollten Sie sich regelmäßig auf unserer Website über Neuigkeiten bezüglich der
Kundendienstleistungen und Lieferbedingungen informieren.
Wenn Sie nach dem Kontakt mit dem HP Customer Support oder von der Verkaufsstelle
aufgefordert werden, den HP All-in-One zur Reparatur einzuschicken, müssen Sie vorher
unbedingt folgende Komponenten entfernen und aufbewahren:
●Tintenpatronen
●Netzkabel, USB-Kabel und sonstige, an den HP All-in-One angeschlossene Kabel
●Sämtliches Papier im Zufuhrfach
●Alle in den HP All-in-One eingelegten Originale.
So nehmen Sie die Druckpatronen vor dem Versand heraus:
1.Schalten Sie den HP All-in-One ein, und warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand
gekommen ist. Wenn sich der HP All-in-One nicht einschalten lässt, überspringen Sie
diesen Schritt, und fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2.Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen.
3.Nehmen Sie die Druckpatronen aus den Schächten heraus.
Hinweis Falls sich der HP All-in-One nicht einschalten lässt, können Sie das
Netzkabel herausziehen und den Patronenwagen von Hand ganz nach rechts
schieben, um die Druckpatronen herauszunehmen.
4.Bewahren Sie die Druckpatronen in einem luftdichten Kunststoffbehälter auf, damit sie nicht
austrocknen. Senden Sie die Patronen nicht gemeinsam mit dem HP All-in-One ein, es sei
denn, Sie wurden vom HP Customer Support dazu aufgefordert.
5.Schließen Sie die Zugangsklappe des Patronenwagens, und warten Sie einige Minuten, bis
der Patronenwagen in die Ausgangsposition zurückgefahren ist (auf der linken Seite).
Hinweis Vergewissern Sie sich, dass der Scanner nicht in Betrieb ist und sich in
der Ausgangsposition befindet, bevor Sie den HP All-in-One ausschalten.
6.Drücken Sie die Taste Ein, um den HP All-in-One auszuschalten.
Verpacken des HP All-in-One
Führen Sie die folgenden Schritte aus, nachdem Sie die Druckpatronen herausgenommen, den
HP All-in-One ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen haben.
So verpacken Sie den HP All-in-One:
1.Falls vorhanden, packen Sie den HP All-in-One für den Versand in die Originalverpackung
HP Gewährleistung und Support
oder das Verpackungsmaterial des Ersatzgerätes ein.
Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, verwenden Sie bitte ähnliches
Verpackungsmaterial. Für Transportschäden, die auf eine unsachgemäße Verpackung und/
60
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 64
oder einen unsachgemäßen Transport zurückzuführen sind, besteht kein
Gewährleistungsanspruch.
2.Kleben Sie das Etikett für die Rücksendung außen auf den Karton.
3.Folgende Dokumente sollten dem Gerät beigefügt werden:
–Eine vollständige Beschreibung der Symptome für das Kundendienstpersonal
(Beispielseiten für die Druckqualität können hilfreich sein).
–Eine Kopie des Kassenbelegs oder eines anderen Kaufbelegs, aus dem die
Gewährleistungszeit hervorgeht.
–Ihr Name sowie Ihre Adresse und die Telefonnummer, unter der Sie tagsüber zu
erreichen sind.
HP Gewährleistung und Support
Benutzerhandbuch
61
Page 65
Kapitel 11
HP Gewährleistung und Support
62
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 66
12
Technische Daten
Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP All-in-One
finden Sie in diesem Abschnitt.
Systemanforderungen
Systemanforderungen zur Software finden Sie in der Infodatei.
Papierspezifikationen
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Kapazität der Papierfächer, über Papierformate
und über Seitenränder.
●Empfohlener Temperaturbereich für Betrieb: 15 bis 32 °C
●Zulässiger Temperaturbereich für Betrieb: 5 bis 35 °C
●Luftfeuchtigkeit: 15 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
●Temperaturbereich für Lagerung: -20 bis +50 °C
●Wenn starke elektromagnetische Felder vorhanden sind, kann die Ausgabe des HP All-in-
One leicht verzerrt sein.
●HP empfiehlt die Verwendung eines höchstens 3 m langen USB-Kabels, um Störungen
aufgrund von potenziell starken elektromagnetischen Feldern zu minimieren.
Akustikinformationen
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie akustische Informationen von der
HP Website www.hp.com/support abrufen.
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu Umweltschutz, Ozonausstoß, Energieverbrauch,
Papier, Kunststoffen, Datenblättern zur Materialsicherheit und Recyclingprogrammen.
Dieser Abschnitt enthält Angaben zu Umweltstandards.
Umweltschutz
Hewlett-Packard setzt sich für eine umweltfreundliche Herstellung qualitativ hochwertiger
Produkte ein. Dieses Produkt wurde mit einer Reihe von Eigenschaften ausgestattet, die
Umweltschäden im kleinstmöglichen Rahmen halten sollen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website unter:
Dieses Produkt erzeugt keine nennenswerten Mengen von Ozon (O3).
Technische Daten
Energy consumption
Im ENERGY STAR®-Modus verringert sich der Energieverbrauch beträchtlich. Somit sorgt
dieser Modus für geringere Kosten und die Schonung natürlicher Ressourcen, während die
Leistung des Produkts gleichbleibend hoch bleibt. Dieses Produkt und das externe Netzteil
66
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 70
erfüllen die Bedingungen von ENERGY STAR, einem freiwilligen Programm, das ins Leben
gerufen wurde, um die Entwicklung von Bürogeräten mit effizienter Energienutzung
voranzutreiben.
ENERGY STAR ist eine in den USA eingetragene Dienstleistungsmarke der amerikanischen
Umweltbehörde (EPA). Da HP ein ENERGY STAR-Partner ist, erfüllt dieses Produkt die
ENERGY STAR-Richtlinien zur Energieeinsparung.
Weitere Informationen zu den ENERGY STAR-Richtlinien finden Sie auf der folgenden Website:
www.energystar.gov
Papier
Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN
12281:2002 geeignet.
Kunststoff
Kunststoffteile von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeichnet, um
die Identifizierung von Kunststoff zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer des
Produkts zu vereinfachen.
Datenblätter zur Materialsicherheit
Datenblätter zur Materialsicherheit (Material Safety Data Sheets, MSDS) finden Sie auf der
HP Website unter:
www.hp.com/go/msds
Kunden, die keinen Zugang zum Internet haben, können sich an das HP Customer Support
Center in ihrer Nähe wenden.
Hardware-Recyclingprogramm
HP stellt Ihnen in vielen Ländern/Regionen eine zunehmende Anzahl von Produktrücknahmeund Recyclingprogrammen zur Verfügung und steht außerdem in Partnerschaft mit einigen der
größten Recyclingzentren für Elektronikprodukte weltweit. HP trägt außerdem zum Erhalt der
Ressourcen bei, indem HP einige der gängigsten Produkte repariert und wiederverkauft.
Informationen zum Recycling von HP Produkten finden Sie auf der Website www.hp.com/recycle.
Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recyclingprogramm für HP InkjetVerbrauchsmaterial wird in vielen Ländern/Regionen angeboten und ermöglicht es Ihnen,
gebrauchte Druckpatronen kostenlos einer Wiederverwertung zuzuführen. Weitere Informationen
finden Sie auf folgender Website:
www.hp.com/recycle
Entsorgung technischer Geräte durch Verbraucher in privaten Haushalten
innerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Produktverpackung bedeutet, dass das Produkt
nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Sie müssen das Gerät zu einer geeigneten
Sammelstelle für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten bringen. Das
gesonderte Sammeln und Entsorgen von technischen Geräten schont die natürlichen
Benutzerhandbuch
Technische Daten
67
Page 71
Kapitel 12
Ressourcen und gewährleistet eine gesundheitsverträgliche und umweltschonende Entsorgung.
Informationen zu Sammelstellen für technische Geräte erhalten Sie von Ihrer
Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorgungsdienst oder in dem Geschäft, in dem Sie das Gerät
gekauft haben.
Zulassungsinformationen
Der HP All-in-One erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer
Region.
Modellspezifische Zulassungsnummer
Zu Identifizierungszwecken wurde Ihrem Produkt eine modellspezifische Zulassungsnummer
zugewiesen. Die Modellidentifikationsnummer Ihres Produkts lautet SDGOB-0601. Diese
Modellidentifikationsnummer darf nicht mit dem Produktnamen (HP Deskjet F300 All-inOne Series) verwechselt werden.
FCC statement
The United States Federal Communications Commission (in 47 CFR 15.105) has specified that
the following notice be brought to the attention of users of this product.
Declaration of Conformity: Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht laut Abschnitt 15 der
FCC-Bestimmungen den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse. Der Betrieb dieses Geräts
unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) this device may not cause harmful interference,
and (2) this device must accept any interference received, including interference that might
cause undesired operation. Class B limits are designed to provide reasonable protection against
harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate
radio frequency energy, and, if not installed and used in accordance with the instructions, might
cause harmful interference to radio communications. Bei bestimmten Installationen ist das
Auftreten von Störungen jedoch nicht auszuschließen. If this equipment does cause harmful
interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment
off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the
following measures:
●Reorient the receiving antenna.
●Increase the separation between the equipment and the receiver.
●Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is
connected.
●Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
For more information, contact the Product Regulations Manager, Hewlett-Packard Company,
San Diego, (858) 655-4100.
The user may find the following booklet prepared by the Federal Communications Commission
Technische Daten
helpful: How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems. This booklet is available
from the U.S. Government Printing Office, Washington DC, 20402. Stock No. 004-000-00345-4.
68
HP Deskjet F300 All-in-One Series
Page 72
Caution
equipment not expressly approved by the Hewlett-Packard Company might cause
harmful interference and void the FCC authorization to operate this equipment.
Pursuant to Part 15.21 of the FCC Rules, any changes or modifications to this
Note à l’attention des utilisateurs canadien/notice to users in Canada
Le présent appareil numérique n‘émet pas de bruit radioélectrique dépassant les limites
applicables aux appareils numériques de la classe B prescrites dans le Règlement sur le
brouillage radioélectrique édicté par le ministère des Communications du Canada.
This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from the
digital apparatus set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of
Communications.
Notice to users in Australia
This equipment complies with Australian EMC requirements.
Notice to users in Korea
Declaration of conformity (European Economic Area)
The Declaration of Conformity in this document complies with ISO/IEC Guide 22 and EN 45014.
It identifies the product, manufacturer’s name and address, and applicable specifications
recognized in the European community.
Benutzerhandbuch
Technische Daten
69
Page 73
Kapitel 12
HP Deskjet F300 All-in-One Series Declaration of Conformity