Hp DESIGNJET 5000 User Manual [de]

Einrichtungsanweisungen
HP DesignJet 5000PS & HP DesignJet 5000
HP DesignJet Drucker 60 Zoll (1,57 m)
st501
Lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch...
Was wird für diese Prozedur benötigt:
n
Da einige Komponenten des Druckers schwer und
sperrig sind, müssen diese von 2 oder 3 Personen angehoben werden. An den jeweiligen Stellen erscheint das folgende Symbol:
st570
Die Aufwickelvorrichtung
Wenn Sie NUR die Aufwickelvorrichtung installieren,
fahren Sie direkt mit Schritt 5 auf Seite 3 fort.
HP DesignJet Drucker 42 Zoll (1,07 m)
Hauptdrucker­karton
st506a
Zubehörkartons
st501a
Halte­band
M4
n
1. Schutzverpackung
HP DesignJet 60 Zoll (1,57 m)
Schneiden Sie das um die Zubehörkartons gespannte Halteband vorsichtig durch. Sobald das Band durchgeschnitten ist, können die Kartons sofort herunterfallen.
HP DesignJet 42 Zoll (1,07 m)
Anhand der Markierungen auf den Kartons können Sie mit Hilfe der nachfolgenden Tabelle den jeweiligen Inhalt erkennen.
Markierung auf dem Karton
Inhalt des Kartons
Druckergehäuse Aufstellvorrichtung
Aufwickelvorrichtung
Spulen für die Aufwickelvorrichtung
Zusammengestelltes Verbrauchsmaterial und spezielle Dokumentationen
st572
Anhand der Markierungen auf den Kartons können Sie mit Hilfe der nachfolgenden Tabelle den jeweiligen Inhalt erkennen.
Markierung auf dem Karton
Inhalt des Kartons
Druckergehäuse
Aufstellvorrichtung und Ablagevorrichtung
Zusammengestelltes Verbrauchsmaterial und spezielle Dokumentationen
st573
Seite 1
Zubehörkartons
st509
st511
Entfernen Sie NICHT
st514
das Anti-Rutsch­Material
st502
Druckergriffe
M4
st506
Nehmen Sie die Kartons aus dem oberen Bereich des Hauptdruckerkartons.
st507
Entfernen Sie alle acht Kunststoffgriffe auf beiden Seiten des Kartons.
st508
Entfernen Sie den Hauptdruckerkarton.
Entfernen Sie die beiden Verpackungsteile.
2. Aufstellvorrichtung
Wenn Sie die Aufstellvorrichtung auspacken,
sehen Sie, daß sich an den Fußrollen ein ANTI­RUTSCH-Material befindet. ENTFERNEN SIE NOCH NICHT dieses Material.
Entfernen Sie NICHT das Anti-Rutsch-Material
Bringen Sie die Standbeine an der Außenseite der Querverstrebung.
st512
Setzen Sie die acht Schrauben gemäß obiger Abbildung in den Standbeinen ein.
st513
Schrauben Sie die Füsse an der Querverstrebung fest.
Positionieren Sie die Füsse auf der Aufstellvorrichtung.
3. Installieren der Standbeine am Drucker
st515
Befestigen Sie die Füsse mit 6 Schrauben an den Standbeinen.
st522a
st516
Wichtig: Einige Schrauben können sich während der Montage lösen. Vergewissern Sie sich, daß alle Schrauben fest angezogen sind.
Kartons müssen exakt wie hier abgebildet hingelegt
werden.
Ermitteln Sie die Position der Griffe auf der Rückseite des Druckers gemäß obiger Abbildung. Ab dieser Stelle muß ein Freiraum mit einem Abstand von 3 m zur Verfügung stehen.
Seite 2
Kunststoff­abdeckung vorsichtig abziehen
Ziehen Sie die Kunststoffabdeckung vorsichtig ab, und bringen Sie die Aufstellvorrichtung gemäß obiger Abbildung mit vier Schrauben am Drucker an.
st523a
Nehmen Sie das Zubehör aus den Zubehörkartons. Stellen Sie die beiden Kartons gemäß obiger Abbildung hin, und kippen Sie den Drucker auf die Kartons. Hinweis: In den Kartons muß das Styropor bleiben, um das Druckergewicht abstützen zu können.
st524a
st525
Anti-Rutsch-Material
Bringen Sie den Drucker vorsichtig in die aufrechte Position.
4. Weitere Schritte zum Auspacken
st521
Entnehmen Sie die Medienrollen und Spindeln aus dem Versand-Container.
Entfernen Sie die Endverpackungen und die Kunststoffabdeckung vom Drucker.
st526
Ziehen Sie das Anti-Rutsch-Material von den
Fußrollen ab, und werfen Sie es weg. Wichtig: Sie müssen den Drucker nicht anheben.
Seitenansicht
st163
Installieren Sie die beiden Stabilisatoren auf der Rückseite der Fußrollen gemäß obiger Abbildung. Vergewissern Sie sich, daß Sie beide Stabilisatoren auf der Rückseite der Fußrollen installieren.
Klebestreifen
Setzen Sie die Stifte in den beiden Stabilisatoren ein, und befestigen Sie diese mit den Halterungsklammern.
Stellen Sie die Stabilisatorfüsse so ein, daß die Fußrollen nicht den Boden berühren.
st527
Beutel mit Trockenmaterial
Entfernen Sie den Klebestreifen und den Beutel mit dem Trockenmaterial.
st528
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Druckerfenster.
5. Installieren der Aufwickelvorrichtung
st529
Öffnen Sie das Fenster, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom Druckerwagen.
st569
Befestigen Sie das Fach auf der Rückseite des Druckers.
Installieren Sie die Aufwickelvorrichtung gemäß den Abbildungen in den nachfolgenden Schritten.
st530
st531
Lösen Sie die oben markierten vier Schrauben.
Lösen Sie die Klammer auf der linken Seite der Vorrichtung, indem Sie die Schrauben entfernen.
Seite 3
st532
st535
Klammer
Klammerschraube
st538
st542
Sensorkabel
st591
3-Zoll-Spulenadapter
st533 st534
Bringen Sie die linke Vorrichtung an der zuvor
gelösten Schraube an.
Ziehen Sie die linke Vorrichtung nach unten, so daß sie fest auf den Schrauben aufsitzt.
st536
Schließen Sie die Klammer, und befestigen Sie die Klammerschraube am Standbein.
Lösen Sie die Klammer an der rechten Vorrichtung, indem Sie die Schraube entfernen.
Bringen Sie die rechte Vorrichtung an der zuvor gelösten Schraube an.
st539
st537
Ziehen Sie die rechte Vorrichtung nach unten, so daß sie fest auf den Schrauben aufsitzt.
Sensorklammer
Rechtes Standbein
Installieren Sie die Klammer, und befestigen Sie diese mit der abgebildeten Klammerschraube.
Wichtig: Ziehen Sie alle Schrauben fest, um so die Aufwickelvorrichtung an den Standbeinen zu befestigen.
Installieren Sie den vorderen Teil der Sensorvorrichtung auf der Vorderseite des rechten Standbeins gemäß obiger Abbildung.
st540
Schieben Sie die Sensorklammer fest an das Standbein, und befestigen Sie die Sensorklammer mit einer Schraube.
Ziehen Sie die Schraube fest, um so die Klammer zu befestigen, und schließen Sie das Sensorkabel gemäß obiger Abbildung an.
st545
Vergewissern Sie sich, daß die Spindelarretierung offen ist.
st546
Setzen Sie die Spindel der Aufwickelvorrichtung im Drucker ein. Drücken Sie diese auf beiden Seiten fest hinein.
Seite 4
Wenn Sie anstelle der mitgeliferten Kunststoffspule eine Kartonspule mit 3 Zoll (76 mm) verwenden möchten, stehen für Ihren Drucker hierfür entsprechende Adapter zur Verfügung.
st593
Installieren Sie die Adapter gemäß obiger Abbildung in den Medienführungen. Hinweis: Diese dürfen ausschließlich für Kartonadapter mit 3 Zoll (76 mm) verwendet werden.
6. Installieren der Medienumlenkungen (nur HP DesignJet 60 Zoll/1,52 m)
st549
Umlenkungs­stange
Wichtiger Hinweis für Besitzer des HP DesignJet 42 Zoll (1,07 m)
Wenn Sie einen HP DesignJet 42 Zoll (1,07 m) Drucker besitzen und die Aufwickelvorrichtung
als Zubehör bestellt haben, dürfen Sie die Medienumlenkungen nicht installieren. Bei der
Medienablage (siehe nächste Prozedur) ist eine Medienumlenkung integriert. Wichtige Infor­mationen zur Verwendung der Medienablage als Medienumlenkung finden Sie in einem Dokument
im Karton mit den Aufwickelspulen.
Installieren Sie die linke und rechte Medienumlenkung im oberen Bereich der Querverstrebung des Druckers.
Stifte zeigen in diese
Richtung
st547
st548
Schieben Sie die Halterung für die Medien­umlenkung zur Seite, bis sich das T-Stück oben an der Halterung vollständig in der Lücke zwischen Querverstrebung und Standbein befindet.
Die Umlenkungsstange befindet sich in der
Aufwickelspule in Karton . Setzen Sie die Umlenkungsstange auf den beiden Halterungen
auf.
st550
Bringen Sie die Endstücke an der Stange und an den Halterungen mit den beiden beiliegenden Schrauben an.
st543
Schließen Sie das Netzkabel auf der Rückseite der Aufwickelvorrichtung an.
Schalten Sie die Aufwickelvorrichtung ein, indem Sie den Netzschalter auf der Rückseite auf Ein stellen.
7. Installieren der Medienablage (nur HP DesignJet 42 Zoll/1,07 m)
1cm
1cm
Roter Orientierungs­punkt
7cm 1cm
1cm
st579
Setzen Sie die vier Stangen in den Vertiefungen an der rechten Halterung für die Medienablage ein, und befestigen Sie dann die linke Halterung an den vier Stangen.
st580
Nehmen Sie die Folie für die Papierablage aus dem Container. Falten Sie die Folie an fünf Stellen mit den oben angegebenen Abständen. Beachten Sie die Position des roten Orientierungspunktes im Verhältnis zu den Falten.
st583
st581
Schieben Sie die Folie für die Medienablage in die Nut an den Halterungen für die Medienablage. Setzen Sie das Ende mit den beiden Falten zuerst ein. Schieben Sie die Folie vollständig hinein, so daß sich die Falten an den korrekten Positionen befinden.
st582
Befestigen Sie die Folie auf einer Seite mit zwei Klammern.
st584
Bringen Sie an den Klammern die Kappen an. Befestigen Sie die Folie auf der anderen Seite mit
zwei weiteren Klammern.
Seite 5
st585
st586
st587
st590
st556
1
2
1
2
st558
Install end pieces to the film and sides as shown above.
Remove the red orientation dot.
st585
st586
st586a
Install the left hand adapter to the left leg at the rear as shown above. The left hand adapter is marked with the letterL.
Insert the bin on to the adaptors horizontally and insert the small pins into their slots.
st587
st588
st589
st590
st556
1
2
st586a
Bringen Sie an den Klammern die Kappen an.
Befestigen Sie die Endstücke an der Folie und an den Seiten gemäß obiger Abbildung.
st588
Entfernen Sie den roten Orientierungspunkt.
st589
Bringen Sie den rechten Adapter auf der Rückseite des rechten Standbeins an. Der rechte Adapter ist mit dem Buchstaben ‘R’ markiert.
Bringen Sie den rechten Adapter auf der Rückseite des rechten Standbeins an. Der rechte Adapter ist mit dem Buchstaben ‘L’ markiert.
Setzen Sie die Ablage waagrecht in den Adaptern ein, und setzen Sie die kleinen Stifte in den entsprechenden Vertiefungen ein.
Kippen Sie die Ablage nach oben, bis die großen Stifte mit deren Vertiefungen und den vorhandenen Ablagen ausgerichtet sind.
8. Bedienfeldschablone und Einschalten
Bringen Sie die Bedienfeldschablone am Bedienfeld an.
Installieren Sie die Verlängerungen an den Medienumlenkungen.
st557
Schließen Sie das Netzkabel an der Netzanschlußbuchse neben dem Netzschalter und dann an der Steckdose an.
Seite 6
Bringen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Druckers in die Position Ein.
st557
Wählen Sie mit den Pfeil-nach-oben- und Pfeil­nach-unten-Tasten die Sprache für die Bedienfeldanzeige aus. Drücken Sie die Taste Eingabe.
st093
9. Starten des Tintensystems
PATRONENZUGRIFF
HP Tintenpatronen erfolgreich installiert
EINGABE drücken, um fortz uf .
In der Bedienfeldanzeige erscheint der obige Text. Drücken Sie die Taste EINGABE.
Farbiger Aufkleber auf der Oberseite der Tintenpatrone
Schieben Sie die Tintenpatronen in ihre Einschübe.
st054
Wenn alle SECHS Tintenpatronen korrekt installiert wurden, erscheint im Bedienfeld die obige Anzeige.
Druckkopf­wagen
Drücken Sie die Taste EINGABE. Im Bedienfeld erscheint die obige Meldung.
Wenn der Drucker das Tintensystem gereinigt hat, erscheint im Bedienfeld die obige Meldung.
st056a
Öffnen Sie das Fenster, und ermitteln Sie die Position des Druckkopfwagens.
Im Bedienfeld erscheint die obige Meldung.
st057
Ziehen Sie die Verriegelung auf der Oberseite des Druckkopfwagens nach oben, und lösen Sie diese.
st092
Klappen Sie die Abdeckung nach oben. Jetzt gelangen Sie an die Setup-Druckköpfe.
Um den Setup-Druckkopf zu entfernen, klappen Sie den blauen Griff nach oben.
Setzen Sie Ihren Zeigefinger in die Schlaufe am blauen Griff ein.
10. Installieren von Druckköpfen und Druckkopfreinigern
st062
Ziehen Sie die blaue Schutzkappe und das
transparente Klebeband von den Düsen des Druckkopfs ab.
Drücken Sie den Druckkopf in die durch den Pfeil markierte Richtung nach unten. Wenn alle Druckköpfe korrekt eingesetzt sind und vom Drucker akzeptiert wurden, gibt der Drucker einen Signalton aus.
st095
Ziehen Sie den Griff nach oben, bis sich der Setup-Druckkopf aus dem Druckkopfwagen löst.
Vergewissern Sie sich, daß alle sechs Setup­Druckköpfe entfernt und entsorgt werden.
Wenn der Drucker beim Einsetzen des letzten Druckkopfs keinen Signalton ausgibt und im Bedienfeld die Meldung “Neu einsetzen” erscheint, versuchen Sie, den Druckkopf etwas fester in den Einschub einzusetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, beachten Sie die Verwenden Ihres Druckers CD.
st063
Seite 7
Wenn alle Druckköpfe korrekt installiert wurden, erscheint im Bedienfeld die obige Meldung.
Schließen Sie die Abdeckung am Druckkopf­wagen, und schließen Sie das Fenster.
Im Bedienfeld erscheint die obige Meldung.
st050
Öffnen Sie am Drucker die rechte Tür unterhalb des Bedienfeldes.
st071
Setzen Sie die Druckkopfreiniger in den farblich korrekten Einschüben ein. Beachten Sie die Pfeilrichtung in der obigen Abbildung.
st072
Wenn der Druckkopfreiniger vollständig hineingedrückt wurde, drücken Sie ihn weiter nach innen und unten, bis er hörbar einrastet. Beachten Sie die Pfeilrichtung in der obigen Abbildung.
st073
Nachdem Sie alle Druckkopfreiniger in der Servicestation eingesetzt haben, schließen Sie die Tür.
Im Bedienfeld erscheint die obige Meldung.
11. Installieren einer Rolle
B
A
Der Drucker beginnt jetzt mit dem Druckkopftest.
Wenn dieser erfolgreich verläuft, werden Sie im Bedienfeld zum Laden der Medien aufgefordert. Der Drucker führt dann die Druckkopfausrichtung durch.
st002
Entfernen Sie das blaue Endstück A vom linken Ende der Spindel, und stellen Sie die Spindel mit dem festen Endstück B senkrecht auf den Boden.
B
st003
Schieben Sie die neue Rolle auf die Spindel. Vergewissern Sie sich, daß das Papier exakt in der dargestellten Ausrichtung geladen ist. Die blaue Medienführung muß sich links befinden.
st005
Setzen Sie das abnehmbare Endstück auf die Spindel auf, und drücken Sie es vollständig hinein.
Seite 8
A
st006
Schieben Sie die Spindel mit dem blauen Endstück gemäß den dargestellten Pfeilen A und B in den Drucker. Das Papier muß exakt wie in der Abbildung dargestellt herunterhängen.
12. Laden von Medien
1m (3ft)
st009a
Drücken Sie im Bedienfeld die Taste zum Laden von Medien.
Im Bedienfeld erscheint die obige Meldung. Wählen Sie mit den Pfeil-nach-oben- und Pfeil­nach-unten-Tasten die Option Rolle aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
st009a
Öffnen Sie das Fenster.
st009
Stellen Sie den Medienladehebel nach oben. Ziehen Sie ca. 1 m Papier heraus.
Im Bedienfeld erscheint obige Meldung.
st010
st011
Führen Sie die Kante der Rolle oberhalb der schwarzen Einzugsrolle ein.
st012
Führen Sie die Rolle soweit ein, bis sie gemäß obiger Abbildung vom Drucker eingezogen wird.
st104ab
Halten Sie die Kanten des Mediums, die jetzt an der Ausgabeöffnung anliegen, fest. Richten Sie die rechte Kante des Mediums mit den Kanten der Rolle aus.
st014
Wenn das Medium mit den Kanten der Rolle korrekt ausgerichtet ist, stellen Sie den Medienladehebel nach unten.
Schließen Sie das Fenster am Drucker.
st039a
Wenn eine Aufwickelvorrichtung installiert ist, erscheint im Bedienfeld die obige Meldung. Wählen Sie mit den Pfeil-nach-oben- und Pfeil­nach-unten-Tasten die Option ‘Nein’. Hinweise zum Laden der Aufwickelvorrichtung finden Sie in der Kurzreferenz oder im Benutzerhandbuch.
Im Bedienfeld erscheint die obige Meldung. Wählen Sie den Hersteller des verwendeten
Mediums aus. In diesem Fall wahrscheinlich Hewlett-Packard. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Benutzerhandbuch.
Im Bedienfeld erscheint die obige Meldung. Wählen Sie mit den Pfeil-nach-oben- und Pfeil-
nach-unten-Tasten die geladene Medienart aus.
Im Bedienfeld erscheint die obige Meldung. Wählen Sie mit den Pfeil-nach-oben- und Pfeil-
nach-unten-Tasten die Länge des geladenen Mediums aus. Die Länge ist auf der Verpackung des Mediums angegeben. Wenn Sie sich nicht sichher sind, wählen Sie die Option ‘Unbekannt’.
Seite 9
Der Drucker trimmt die Kante des Mediums, und
PC, Macintosh,
Netzwerk-Server
PC, Macintosh,
Drucker
Drucker
oder Workstation
oder Workstation
zeigt die obige Meldung an.
st015
Wickeln Sie den losen Teil der Rolle vorsichtig auf die Spindel auf. Drehen Sie die Rolle am blauen, abnehmbaren Randhalter in die oben dargestellte Richtung.
Drücken Sie die Taste Eingabe.
Wenn Sie die Druckerkonfiguration zum ersten Mal durchführen, startet der Drucker jetzt mit der Druckkopfausrichtung. Im Bedienfeld erscheint die obige Meldung.
Wenn die Druckkopfausrichtung abgeschlossen ist, erscheint im Bedienfeld die obige Meldung. Drücken Sie die Taste Eingabe.
13. Hardware-Setup
Ihr Drucker kann über ein paralleles Kabel direkt oder über eine Netzwerkverbindung an einem Computer angeschlossen werden.
Direkte Verbindung:
Fahren Sie mit der nächsten Seite fort, und führen Sie die Prozeduren für die Installation der Software durch.
st565a
Wenn Sie den Drucker direkt am Computer anschließen, schließen Sie das parallele Kabel gemäß obiger Abbildung am Drucker an.
Netzwerkverbindung
Fahren Sie mit der nächsten Seite fort, und führen Sie die Prozeduren für das Einrichten des Druckers am Netzwerk und für die Installation der Software durch.
Vor dem Einrichten Ihres Druckers am Netzwerk können Sie wie folgt hilfreiche Informationen abrufen:
n
Wählen Sie das Setup-Menü im Bedienfeld des Druckers.
n
Wählen Sie I/O-Einstellung, und drücken Sie die Taste Eingabe.
n
Wählen Sie Karten-ID, und drücken Sie die Taste Eingabe.
Notieren Sie sich die Hardware- und IP-Adressen: (ETHER=xxxxxxxxxxxx und IP=nnn.nnn.nnn.nnn). Macintosh-Benutzer sollten sich auch den Appletalk­Namen notieren (AT=xxxx…).
Hinweis für HP DesignJet WebAccess:
Um HP DesignJet WebAccess nutzen zu können, müssen Sie Ihren Drucker an einem IP-Netzwerk konfigurieren. Wenn Sie mit einem PC unter Windows arbeiten, verwenden Sie die HP DesignJet Drucier- Software-Setup CD (siehe nächste Seite). Schlagen Sie andernfalls im JetDirect Administrator’s Guide nach.
st565
Wenn Sie eine Netzwerkverbindung verwenden, schließen Sie an der JetDirect-Karte auf der Rückseite des Druckers ein Netzwerkkabel an.
Seite 10
Seite 11
1. Einrichten Ihrer Software (alle Modelle)
Software setup
For Windows users
hp designjet printers
Macintosh software
hp designjet 5000
series
Fall 2000
Windows
Verwenden Sie
diese CD
Wie wird dieser Drucker an Ihrem Computer angeschlossen?
Client-Setup
Der Drucker ist bereits als gemeinsam verwendbares
Gerät im Netzwerk eingerichtet und wird von einem Server oder einem anderen PC verwaltet.
Drucker Drucker-Server Ihr PC
4. Wählen Sie im Dialogfenster “Netzwerkdrucker­Setup” die Option Client-Setup aus.
Macintosh
Verwenden Sie diese CD
(HP DesignJet 50 00 Series
Macintosh Software)
Netzwerk-Setup
Drucker
Ihr PC
1. Schließen Sie den Drucker am Netzwerk an.
2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker korrekt eingerichtet, eingeschaltet und betriebsbereit ist.
3. Legen Sie die
Software-Setup
HP DesignJet Drucker-
CD ein, und bea ntworten Sie die Fragen. (Wenn die CD nicht automatisch startet, rufen Sie das SETUP.EXE Programm im Hauptverzeichnis der CD auf.)
Netzwerk-Setup-Typ auswählen
5. Folgen Sie den Anweisungen, um das Software-Setup abzuschließen.
Setup für direkte Netzwerkverbindung
Der Drucker wird von diesem Computer direkt über das Netzwerk eingerichtet und verwaltet.
Drucker
Ihr PC
4. Wählen Sie im Dialogfenster “Netzwerk drucker­Setup” die Option Setup für direkte Netzwerk- verbindung aus.
UNIX
Legen Sie die die Netzwerk-Software zu installieren.
HP JetDirect
CD ein, um
Direkte Verbindung (paralleles Kabel)
Drucker
Ihr PC
1. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker korrekt eingerichtet, eingeschaltet und betriebsbereit ist.
2. Vergewissern Sie sich, daß der Drucker über ein parallele s Kabel an Ihrem Computer angeschlo ssen ist un d al l e Kab el fest eingesteckt sind.
3. Legen Sie die HP DesignJet Drucker­Software-Setup CD ein, und beantworten Sie die Fragen. (Wenn die CD nicht automatisch startet, rufen Sie das SETUP.EXE Programm im Hauptverzeichnis der CD auf.)
4. Folgen Sie den Anweisungen, um das Software-Setup abzuschließen.
Novell-Server-Setup
Der Drucker wird im Netzwerk einger ichtet und über Ihren Novell-Server verwaltet. Nur für Systemverwalter.
Drucker Ihr PCNovell-Server
4. Wählen Sie im Dialogfenster “Netzwerkdrucker­Setup” die Option Novell-Server-Setup aus.
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie die Software auch von der HP Web-Site, über den HP Download Service, Compuserve oder AOL herunterladen. Detaillierte Anweisungen zur Installation der Treiber-Software und eine Beschreibung aller unterstützten Installations­verfahren finden Sie auf der HP Web-Site: www.hp.com/go/designjet. Detaillierte Informationen über alle CDs finden Sie in der Dokumentation, die der jeweiligen CD beiliegt. (Mög licherweise befinden sich im Lieferkarton noch weitere CDs. Sie ent halten Beispiele und weiteres Material. Verwenden Sie diese erst zu einem späteren Zeitpunkt.)
Macintosh ist ein Produkt von Apple Computer Inc. PostScript ist ein Waren­zeichen von Adobe Systems Incorporated. Unix ist in den USA und anderen
Copyright Hewlett-Packard Company 2000 Teilenummer: C6090-90034
1. Ausgabe, Sept. 2000 Printed in Europe
Hewlett-Packard Company Inkjet Commercial Division Avda. Graells, 501 08190 Sant Cugat del Vallès Barcelona, Spanien
Ländern ein Warenzeichen, das ausschließlich über X/Open Company Ltd. lizenziert wird. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
5. Folgen Sie den Anweisungen, um das
Software-Setup abzuschließen.
Wichtige Hinweise...
Bewahren Sie die Verpackung auf, in der der Drucker eingepackt war. Anweisungen zum Wiedereinpacken finden Sie auf der HP Web-Site www.designjet-online.com, falls Sie den Drucker einschicken müssen. (Wenn Ihnen das Verpackungsmaterial nicht mehr vorliegt und Sie den Drucker wieder einpacken müssen, können Sie bei HP ein Wiedereinpackki t bestellen.)
Das blaue Dokumentationspaket (das Paket für den täglichen Gebrauch) richtet sich an den Einsatz in der täglichen Praxis und sollte den Benutzern zur Verfügung stehen.
•Das
Benutzerhandbuch
(im Paket für den täglichen Gebrauch mit der Dokumentation und anderen Teilen).
zu diesem Drucker befindet sich auf der
Verwenden Ihres Druckers
CD
Seite 12
Loading...