HP DesignJet 500, Designjet 800 Pocket Guide [de]

Page 1
?
Prozeduren...
Kurzreferenz
i
hp designjet 500 series drucker hp designjet 800 series drucker
Page 2
PocketGuide.book Page 2 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Inhalt—Prozeduren...
Navigieren im Bedienfeld 4
Bedienfeldmenüs 7 Beispiele für die Verwendung des Bedienfeldes 18
Verwalten von Ausdrucken 25
Abbrechen der Druckausgabe einer
Seite 25
Abbrechen der Trockenzeit einer
gedruckten Seite 26
Verwalten von noch nic ht gedruckten
Seiten 27
Einem Job in der Warteschlange eine
höhere Priorität einräumen (“Vorziehen”) 29
Löschen eines Jobs aus der
Warteschlange 30
Verwalten von Ausdrucken (Fortsetz.)
Kopieren eines Jobs in der
Warteschlange 31
Reduzieren des Papierverbrauchs
durch Schachteln von Seiten 32
Austauschen von Tintenpatronen und
Druckköpfen 35
Austauschen von Tintenpatronen 37
Austauschen von Druckköpfen 40
Laden eines Blattes Papier 51
Entnehmen eines Blattes Papier 58
Laden einer Rolle Papier 59
Installieren einer neuen Rolle im
Drucker 59 Laden einer Rolle Papier 62 Entnehmen einer Rolle Papier 68
Page 3
PocketGuide.book Page 3 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Weitere Infos...
Weitere Informationen zu den folgenden Themen finden Sie im
Benutzerhandbuch
Verwenden Ihres
der
Druckers
Papierarten; weitere Infos zum Laden
Tintenzubehör
Seitenformatierung
Druckerkonfiguration
Pflege des Druckers
Zubehör
Weitere Infos zur Fehlerbehebung
Allgemeiner Index; Glossar mit
Viele Prozeduren im enthalten Animationen.
CD:
Fachbegriffen
auf
Benutzerhandbuch
Weitere Informationen zu HP DesignJet Druckern, dazubehöriger Software und Unterstützung finden Sie auf den folgenden HP Web-Sites:
www.hp.com/go/designjet
und
www.designjet-online.com.
Informationen zur Behebung von Problemen finden Sie im anderen Teil
Kurzreferenz
dieser
©2000 Hewlett-Packard Company
Hewlett-Packard Company, Inkjet Commercial Division, Avda. Graells, 501, 08190 Sant Cugat del Vallès, Barcelona, Spanien
.
Page 4
PocketGuide.book Page 4 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Die Bedienfeldanzeige
Abgesehen von Software-gesteuerten Funktionen, die über die verwendete Anwendung vorgegeben werden, wird das Verhalten Ihres Druckers über sein Bedienfeld festgelegt.
Pfeil-nach-oben- (∆) und Pfeil-nach-unten- (∇) Tasten
Anzeigebereich Aktionstasten
4 Die Bedienfeldanzeige
Page 5
PocketGuide.book Page 5 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Tasten für den Anzeigebereich
Mit der Pfeil-nach-oben- () und der Pfeil-nach-unten-Taste () können Sie
durch eine Menüliste navigieren. Wenn mehrere Optionen vorhanden sind, erscheint rechts in der Anzeige eine vertikale Bildlaufleiste. Wenn für eine Menüoption weitere untergeordnete Optionen vorhanden sind, wird dies rechts neben der Option durch das Symbol “ ” angezeigt. Eine ausgewählte Einstellung ist mit einem Haken (“”) markiert.
Mit der Taste Menü gelangen Sie zum
Hauptbildschirm. Dabei wird jegliche Einstellung bzw. Auswahl verworfen
Sie zuvor ausgewählt jedoch nicht durch Drücken der Taste Eingabe bestätigt haben.
, die
Die Bedienfeldanzeige 5
Mit der Taste Zurück gelangen Sie zum
vorherigen Bildschirm. Auch hier wird jegliche Einstellung bzw. Auswahl verworfen
jedoch nicht durch Drücken der Taste Eingabe bestätigt haben.
Mit der Taste Eingabe wird die in der
Menüliste gewählte Option als Auswahl bestätigt und aufgerufen. Wenn eine weitere nachfolgende Auswahl vorzunehmen ist, gelangen Sie mit dieser Taste automatisch an die entsprechende Stelle. Diese Auswahlmöglichkeiten sind in der Tabelle ab Seite 7 durch die Pfeile ( angegeben.
, die Sie zuvor ausgewählt
→)
Navigieren im Bedienfeld
Page 6
PocketGuide.book Page 6 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Bedienfeldanzeige: Menüsymbole
Es gibt vier Hauptmenüs mit unterschiedlichem Symbol. Sie können ein Hauptmenü durch Drücken von Menü und Blättern ( oder ) aufrufen.
Papier
Tinte Jobver-
waltung Setup
Aktionstasten
Mit Abbrechen wird die aktuelle
Druckeroperation abgebrochen (der eigentliche Druckvorgang oder die Vorbereitung eines Druckvorgangs).
Mit Vorschub und Schneiden wird ein
Blatt ausgeworfen oder die Rolle transportiert und abgeschnitten.
6 Die Bedienfeldanzeige
Page 7
PocketGuide.book Page 7 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs
Auf den Seiten 10 bis 17 sind die
Bedienfeldmenüs des Druckers alphabetisch aufgelistet. Der Aufbau der Liste ist rechts erläutert.
Benutzerhandbuch
Im
Verwenden Ihres Druckers
(auf der
CD) ist die
Struktur der einzelnen Menüs
dargestellt. Beispiele zur Verwendung der Menüs finden
Sie auf Seite 18. Hinweis: PostScript-Funktionen des
HP DesignJet 500PS Druckers stehen über den mitgelieferten PostScript-Treiber und
nicht
in den Bedienfeldmenüs des Druckers
zur Verfügung.
Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs 7
Erläuterung der Liste der Menüs
Auf der angegebenen Seite finden Sie
23
noch weitere Informationen in dieser
Kurzreferenz
diesen Teil und anderen Teil der (“Problembereich...”).
Sie finden im Informationen, einige Ab schnitte mit Animationen.
Nur verfügbar, wenn PostScript oder HP-GL/2 am Drucker verfügbar ist (HP DesignJet 500 [mit HP-GL/2-Zubehörkarte], 800 und 800PS Drucker).
Nur verfügbar, wenn PostScript am Drucker verfügbar ist (HP DesignJet 800 PS Drucker).
Nur verfügbar, wenn HP-GL/2 am Drucker verfügbar ist (HP DesignJet 500 [m it HP-GL/2­Zubehörkarte], 800 und 800PS Drucker) .
. Schwarze Seitenzahl für
rote
Seitenzahl für den
Kurzreferenz
Benutzerhandbuch
weitere
Navigieren im Bedienfeld
Page 8
PocketGuide.book Page 8 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Warteschlange/Kopien Abbrech.
Nr. Jobname(Druck läuft oder
steht an) [nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Warteschlange/Kopien
Nr. Jobname Ausdruck
abgebrochen
[nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Seitenform.GrößeANSI-Größen
E/A-Setup Appletalk
Karten-ID (Karten-abhängig)
Seitenform.GrößeARCH-Größen
Wahl der Papierart
PS-Einstellungen
Codierung ASCII
25
25
8 Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs
Trockenzt. Automat.
Grafikspr. Automat.
[nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Seitenform. GrößeAutomat.
Seitenform. Software
Größe→ (Automat.)
PS-Einstellungen
Codierung Automat.
Bedienfeld
(Sprache, Summer, Kontrast)
Druckqualität Beste
Weitere OptionenBeste -
Einstellungen
Page 9
15
PocketGuide.book Page 9 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Weitere Optionen
Optimiert fü r Bilder
Fehlerbehebung
(Bildqualität)
PS-Einstellungen
Codierung Binär
Blatt
entnehmen
Blatt laden
Blatt
(laden, entnehmen)
Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs 9
58
51
51
Grafikspr. CALS/G4
[nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
FarbeinstellungenCMYK
PS-Einstellungen Codierung
(ASCII, Binär, Automat.)
Farbeinstellungen
CMYK DIC
E/A-Setup DNS-Name
Karten-ID (Karten-abhängig)
Seitenform. Drehen (0°, 90°,
180°, 270°)
FarbeinstellungenDruckausgabe
Seitenform. Größe→ Druckber.
Navigieren im Bedienfeld
Page 10
40
40
PocketGuide.book Page 10 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Drucker-
Seitenform. Größe→ bedruckte Fläche
Informationen Druckköpfe
Druckköpfe
Druckköpfe
Druckköpfe
informationen
siehe Druckfläche
(ausrichten, ersetzen)
ausrichten
ersetzen
47
10 Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs
Druckqualität
(Beste, Normal, Schnell auch SetupWeitere Optionen)
E/A-Setup
E/A-Setup E/A-Zeitsp.
Farbeinstellungen
Farbe/MonochromEchtes Schwarz
Tintenpatr.
ersetzen
Erweiterte
Kalibrier.
Farbeinstellungen
CMYK Euroscale
40
22
Page 11
15
15
PocketGuide.book Page 11 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Seitenform.GrößeExtra Druckgrö ßen
FarbeinstellungenFarbe/
Monochrom
Farbeinstellungen
Farbkalibrierung
Farbeinstellungen
Druckausgabe Farbmetrisch
Protokollieren Fehler
Beschädig.
in Bildern (Fehlerbehebung)
Bildqualität
(Fehlerbehebung
(RGB, CMYK usw.)
)
Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs 11
Druckqualität
(schlecht) (Fehlerbehebung)
Qualität der
Bilder (Fehlerbehebung)
Warteschlange/Kopien Gedruckt.
Kopien/ Nr. Jobname Kopien [nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Grafikspr.
(PS, HP-GL/2, CALS/G4, Automat.)
[nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Grafikspr.
[nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Farbeinstellungen
Farbe/MonochromGraustufen
Seitenform. Ausdruck- (Papier-)
Größe
15
15
31
Navigieren im Bedienfeld
Page 12
PocketGuide.book Page 12 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Seitenform. Größe
(des Papiers)
Hilfe
Grafikspr. HP-GL/2
[nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
HP-GL/2-Einstell.
Höhe
E/A-Setup HW-Adresse
Karten-ID→ (Karten-abhängig)
Informationen
(Tintenpatronen, Druckköpfe)
Drucker-
informationen
12 Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs
E/A-Setup IP-Adresse
Karten-ID (Karten-abhängig)
Seitenform. GrößeISO-Größen
Farbkalibrierung Jetzt kalibrieren
Seitenform. GrößeJIS-Größen
Warteschlange/KopienJobname (und
Kopienanzahl)
[nur Drucker mit Formatiererkarte]
Jobverwaltung
Kalibrierung
(Papiervorschub)
Farbkalibrierung
22
Page 13
31
PocketGuide.book Page 13 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
E/A-Setup Karten-ID
E/A-Setup Karten-Setup
E/A-Setup Karten-
Setup Weitere OptionenKarte
zurücksetzen
Farbeinstellungen
CMYK Kein CMYK
Farbeinstellungen
RGB Kein RGB
Bedienfeld Kontrast
Warteschlange/Kopien Gedruck.
Kopien/
Nr. Jobname Kopien
Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs 13
Warteschlange/
Kopien
[nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Weitere Optionen
Schnell - EinstellungenLangsamer [nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Warteschlange/Kopien Löschen
(Ausdruck Nr. Jobname bereits gedruckt) [nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Trockenzeit Manuell
Weitere Optionen
Beste - EinstellungenMax. Detail
Papierart
(Medienart auswählen)
27
30
18
Navigieren im Bedienfeld
Page 14
PocketGuide.book Page 14 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
FarbeinstellungenFarbe/
Erweiterte Kalibrier.Muster
(erstellen, messen)
Druckqualität Normal
Weitere OptionenOptimieren für
(Zeichnungen/Text/Bilder)
Farbeinstellungen
Druckausgabe Optimaler Kontrast
HP-GL/2-Einstell.Palette
HP-GL/2-Einstell.Palette definieren
Monochrom
22
(definieren, auswählen)
Papier (laden, Art)
14 Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs
Wahl der Papierart
Papierart
auswählen
Seitenform. Papiergröße
Informationen Tintenpatronen
Tintenpatr. ersetzen
Grafikspr. PostScript
[nur HP DesignJet 800PS Drucker]
Protokollieren
(Druckköpfe, Fehler)
Druckqualität
(Beste, Normal, Schnell)
37
Page 15
32
PocketGuide.book Page 15 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
FarbeinstellungenRGB
Rolle
entnehmen
Rolle
(laden,
entnehmen)
Rolle laden
Farbeinstellungen
Druckausgabe Sättigung
Schachteleinstell.→ Schachteln
(ein/aus)
[nur HP DesignJet 800 Series]
Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs 15
68
62
62
Druckqualität Schnell
Weitere OptionenSchnell -
Einstellungen
[nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Schnittvorrich.
(ein/aus)
Seitenformat
PS-Einstellungen
Skalieren Seitengr.
PS-Einstellungen Skalieren
(PostScript)
PS-Einstellungen Skalieren
(PostScript)
Seitenform. Spiegeln
Navigieren im Bedienfeld
Page 16
PocketGuide.book Page 16 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Bedienfeld Sprache
(national)
Farbeinstellungen
RGB sRGB
HP-GL/2-Einstellungen
Palette definieren→...→ Stift st är ke , F ar be
Bedienfeld Summer (ein/aus)
Farbeinstellungen
CMYK SWOP
Weitere Optionen
Optimiert für Zeichnungen/Text
Tintenmenü
Informationen Tintenpatronen
16 Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs
Tintenpatr.
ersetzen
Informationen
Tintenpatronen Tintenstand
Trockenzt.
(Keine, Automat., Manuell)
Farbeinstellungen
CMYK TOYO
Seitenform. GrößeÜbergr. Ausdruck
HP-GL/2-EinstellungenÜberlagern
(ein/aus)
Warteschlange/Kopien Ausdruck
Nr. Jobname vorziehen [nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
37
18
29
Page 17
273232
PocketGuide.book Page 17 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Warteschlange
(ein/aus)
[nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Schachteleinstell.Schachteln
Wartezeit
[nur HP DesignJet 800 Series Drucker]
Sc hachteleinstellung.Wartezeit
(Sch.)
Erweiterte Kalibri er.→ Werkswerte
laden
Weitere Optionen
Optimiert fü r Zeichnungen/Text
E/A-Setup E/A-Zeitsperre
Alphabetische Liste der Bedienfeldmenüs 17
Navigieren im Bedienfeld
Page 18
PocketGuide.book Page 18 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Beispiele für die Verwendung des Bedienfeldes
Die im Bedienfeld zu drückenden Tasten sind gelb hervorgehoben.
Einstellen der Trockenzeit der Tinte au f zwei Minuten
1
In der Tabelle ist auf Seite 16 die Menüstruktur wie folgt angegeben:
Trockenzt.
2
Beginnen Sie im Papiermenü, und drücken Sie einmal die Pfeil-nach-unten- Taste ()...
...bis das Tintenmenü ( ) ausgewählt
18 Beispiele für die Verwendung des Bedienfeldes
ist ( ); drücken Sie dann die Taste Eingabe...
...um das Tintenmenü aufzurufen:
Page 19
PocketGuide.book Page 19 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Die rechte Bildlaufleiste weist darauf hin,
daß nicht alle Optionen gleichzeitig angezeigt werden können.
3
Drücken Sie mehrmals die Pfeil-nach­unten-Taste (), bis die Option Trockenzt. ausgewählt ist.
Wie oft Sie die Pfeil-nach-unten-Taste drücken müssen, ist abhängig:
von dem Druckermodell - HP DesignJet
500 oder 800 Series
davon, ob in einem HP DesignJet 500
Series Drucker eine Zubehörkarte installiert ist
welche Optionen zuletzt verwendet
wurden.
Beispiele für die Verwendung des Bedienfeldes 19
4
Drücken Sie die Taste Eingabe.
5
Drücken Sie zweimal die Pfeil-nach­unten-Taste (), um die Option Manuell
auszuwählen. Drücken Sie dann erneut die Taste Eingabe...
...um in das Menü Manuell für die Trockenzeit zu gelangen:
Navigieren im Bedienfeld
Page 20
PocketGuide.book Page 20 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
6
Drücken Sie die Pfeil-nach-oben-Taste (), um die Trockenzeit von 1 auf 2 Minuten einzustellen. Drücken Sie die Taste Eingabe, um die Trockenzeit auf 2 Minuten einzustellen.
Wenn der Alarmsummer auf “Ein” gestellt ist, wird die Änderung durch ein kurzes akustisches Signal bestätigt. Am rechten Rand des Feldes wird der Wert durch einen Haken (“”) bestätigt.
20 Beispiele für die Verwendung des Bedienfeldes
7
Drücken Sie die Taste Menü, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Page 21
PocketGuide.book Page 21 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Drucken von drei weiteren Kopien eines Jobs, der bereits gedruckt wurde
Dies gilt nur für die HP DesignJet 800 und 800PS Drucker. Informationen zum HP DesignJet 500 Series Drucker mit einer Zubehörkarte finden Sie auf Seite 23.
1
In der Tabelle auf Seite 11 ist die
Menüstruktur wie folgt angegeben:
Warteschlange/Kopien
2
Beginnen Sie im Papiermenü, und drücken Sie zweimal die Pfeil-nach-unten- Taste (), bis das Jobverwaltungs-
menü ( ) ausgewählt ist ( ). Drücken Sie dann die Taste Eingabe, um das
Jobverwaltungsmenü aufzurufen.
Vergewissern Sie sich, daß sich der Markierungsbalken auf Warteschlange/
Kopien befindet. Drücken hierfür ggf. die Pfeil-nach-oben- () oder Pfeil-nach­unten-Taste ().
3
Drücken Sie die Taste Eingabe, um das Menü Warteschlange aufzurufen.
Es erscheint eine Liste der Jobs, die sich in der Druckerwarteschlange befinden.
Beispiele für die Verwendung des Bedienfeldes 21
Navigieren im Bedienfeld
Page 22
PocketGuide.book Page 22 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Jobs, die bereits gedruckt wurden, haben eine negative Zahl; Jobs, die noch zu drucken sind, haben eine positive Zahl.
In diesem Beispiel gehen wir von der in der Abbildung enthaltenen Jobliste aus. Der aktuell gedruckte Job hat die Nummer 0.
Der Jobname ist “Job #7”.
4
Sie möchten beispielsweise den Job mit der Nummer -2 “piston.gif” nochmals drucken. Drücken Sie so oft die Pfeil-
nach-oben- () oder Pfeil-nach-unten­Taste (), bis dieser Job markiert ist.
Drücken Sie dann die Taste Eingabe, um diesen Job auszuwählen.
22 Beispiele für die Verwendung des Bedienfeldes
5
Es werden die für diesen Job verfügbaren Optionen aufgelistet. Wählen Sie Gedruckt.Kopien aus, und drücken Sie erneut die Taste Eingabe.
6
Drücken Sie die Pfeil-nach-oben-Taste (), um drei gedruckte Kopien auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste Eingabe, um die Anzahl der gedruckten Kopien auf 3 einzustellen.
Page 23
PocketGuide.book Page 23 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Es erscheint der bereits an früherer Stelle dargestellte Bildschirm mit den verfügbaren Optionen.
Die zu druckende Kopie wird automatisch in die Warteschlange übernommen.
7
Drücken Sie abschließend die Taste Menü, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Weitere Informationen zur Warteschlange
und zur Schachtelung von Ausdrucken
finden Sie auf Seite 27.
Auf die gleiche Weise können Sie
zu jeder Einstellung in der Tabelle, die auf Seite 7 beginnt, navigieren.
Beispiele für die Verwendung des Bedienfeldes 23
Gedruckte Kopien mit dem HP DesignJet 500 Series Drucker
Um zusätzliche Kopien drucken zu können, muß im HP DesignJet 500 Series Drucker eine Zubehörkarte installiert sein. Gehen Sie wie folgt vor:
1
Wenn das Jobverwaltungsmenü () markiert ist, drücken Sie Eingabe.
2
Es erscheint entwe de r die M el du ng Warte­schlange ist leer oder der Name de s Jobs. Wenn letzteres zutrif ft, drücken Sie Ein­gabe, um die verfügbare n Op tio ne n an z u-
zeigen (einschließlich Ge dr uck t . Kopien). Fahren Sie mit Schritt
5
auf Seite 22 fort.
Navigieren im Bedienfeld
Page 24
PocketGuide.book Page 24 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
24 Beispiele für die Verwendung des Bedienfeldes
Page 25
PocketGuide.book Page 25 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Abbrechen der Druckausgabe einer Seite
1
Drücken Sie im Bedienfeld die Taste Abbrechen.
Der Drucker führt wie bei fertiggestellten Ausdrucken einen Seitenvorschub durch.
Abbrechen der Druckausgabe einer Seite 25
Das Anhalten des Druckvorgangs kann bei mehrseitigen Dateien oder bei einer komplexen Datei länger dauern als bei anderen Dateien.
Taste “Abbrechen”
Verwalten von Ausdrucken
Page 26
PocketGuide.book Page 26 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Abbrechen der Trockenzeit einer gedruckten Seite
Gehen Sie bei dieser Prozedur achtsam vor, da ein Ausdruck, der nicht ausreichend trocken ist,
beschädigt werden kann.
1
Drücken Sie im Bedienfeld die Taste Vorschub und Schneiden.
26 Abbrechen der Trockenzeit einer gedruckten Seite
2
Der Drucker gibt das Papier frei, und es fällt in die Papierablage.
Page 27
PocketGuide.book Page 27 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Verwalten von noch nicht gedruckten Seiten
Die Funktionen für Warteschlange und Schachtelung sind nur bei den HP DesignJet 800 Series Druckern verfügbar. (Bei den 500 Series Druckern können Kopien erstellt werden, wenn eine Zubehörkarte installiert ist - siehe Seite 23).
Ändern Sie die Option Warteschlange, indem Sie im Jobverwaltungsmenü ( ) die
Einstellung Warteschlange Ein oder Aus
wählen. Um die Einstellung für die Schachtelung zu
ändern lesen Sie die Seite
der Schachtelung
Wenn der Drucker ausgeschaltet wird und sich noch nicht gedruckte Dateien in der Warteschlange befinden, gehen die Dateien verloren und müssen erneut gesendet werden.
".
34 "Ein-/Ausschalten
Verwalten von noch nicht gedruckten Seiten 27
Drucken mit aktivierter Warteschlange
Wenn die Warteschlange aktiviert ist und der Drucker Druckdateien empfängt, werden die Dateien in der Reihenfolge in der Warteschlange gespeichert, wie sie empfangen werden. Wenn die Warteschlange deaktiviert ist, werden die Dateien so schnell wie möglich gedruckt, sobald sie empfangen werden. Wenn die W arteschlange aktiviert ist, werden die Dateien gedruckt, sobald die Zeitsperre abgelaufen ist oder ausreichend Dateien vorhanden sind, um die gesamte Seitenbreite auszufüllen. Sie können bereits gedruckte Dateien nochmals an den Drucker senden. Siehe auch Seite
Papierverbrauchs durch Schachteln von Seiten
Sie können Seiten zum Drucker senden, ohne
dabei auf die Beendigung der aktuellen Seite warten zu müssen.
32 "Reduzieren des
".
Verwalten von Ausdrucken
Page 28
PocketGuide.book Page 28 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Seiten werden in der Warteschlange in der
Reihenfolge gespeichert, wie sie empfangen werden.
Sie können die Seiten in der Warteschlange
verwalten und ihnen z.B. Priorität einräumen oder sie wiederholt drucken.
Sie können die Funktion für die Schachtelung
verwenden, um Papier einzusparen (siehe Seite 32).
Während der Druckausgabe einer Seite wird
bereits die nächste Datei vom Drucker empfangen und verarbeitet.
Drucken mit deaktivierter Warteschlange
Wenn die Warteschlange deaktiviert ist und der Drucker Druckdateien empfängt, werden die Dateien bei Empfang gedruckt und nicht in der Warteschlange gespeichert. Die Einstellung für
28 Verwalten von noch nicht gedruckten Seiten
die Zeitsperre für die Schachtelung hat bei deaktivierter Warteschlange keine Auswirkung.
Dateien werden bei Empfang gedruckt und
nicht in der Warteschlange gespeichert.
Der Drucker akzeptiert eine Datei erst, wenn
die aktuelle Seite fertiggestellt und der Drucker wieder betriebsbereit ist.
Die Funktion für die Schachtelung kann nicht
verwendet werden.
Wenn Sie die Warteschlange deaktivieren und in dieser noch Seiten enthalten sind, werden diese gedruckt und geschachtelt (falls die Funktion für die Schachtelung aktiviert ist), bis die Warteschlange leer ist.
Page 29
PocketGuide.book Page 29 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Position in der Warteschlange
Der aktuell gedruckte Job befindet sich auf
Position 0. Der Job, der als nächstes gedruckt wird, befindet sich auf Position 1. Der übernächste auf Position 2 usw. Der zuvor gedruckte Job befindet sich auf Position -1. Der davor gedruckte Job auf Position -2 usw..
Bis zu 16 Jobs
–3 –2 –1 0 1 2 3
Bereits gedruckte Jobs
Aktueller Job
Noch zu druckende Jobs
Verwalten von noch nicht gedruckten Seiten 29
Einem Job in der Warteschlange
eine höhere Priorität einräumen (“Vorziehen”)
Um einen beliebigen Job in der Warteschlange
als nächstes zu drucken, wählen Sie diesen aus, und wählen Sie dann die Option Vorziehen.
Wenn die Funktion für die Schachtelung aktiviert ist (siehe Seite 32 "
Papierverbrauchs durch Schachteln von Seiten
kann der Job mit Priorität noch immer mit anderen Jobs geschachtelt werden. Wenn Sie diesen Job als nächsten Job und ohne Schachtelung drucken möchten, schalten Sie zunächst die Funktion für die Schachtelung aus. Verschieben Sie dann den Job mit der Funktion Vorziehen an den Anfang der Warteschlange.
Reduzieren des
"),
Verwalten von Ausdrucken
Page 30
PocketGuide.book Page 30 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Löschen eines Jobs aus der Warteschlange
Normalerweise müssen Sie einen Job nach dem Drucken nicht aus der Warteschlange löschen, da er irgendwann sowieso aus der Warteschlange gelöscht wird, sobald weitere Dateien gesendet werden. Wenn Sie jedoch versehentlich einen falschen Job gesendet haben, der nicht ausgedruckt werden soll, können Sie diesen entfernen. Wählen Sie den Job aus, und drücken Sie die Taste Abbrechen.
Um einen noch nicht gedruckten Job zu löschen, ermitteln Sie diesen anhand seiner Position in der Warteschlange (siehe Seite 29 "
der Warteschlange
auf Abbrechen und dann auf Eingabe drücken.
"). Löschen Sie ihn, indem Sie
30 Verwalten von noch nicht gedruckten Seiten
Position in
Wenn der Job aktuell ausgedruckt wird (seine Position in der Warteschlange ist also 0) und Sie den Druckvorgang abbrechen und den Job aus der Warteschlange löschen möchten, drücken Sie zuerst die Taste Abbrechen. Löschen Sie dann den Job aus der Warteschlange.
Page 31
PocketGuide.book Page 31 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Kopieren eines Jobs in der Warteschlange
Wurde der Job
bereits gedruckt?
Ja
Nein
Der Job muß sich in allen Fällen noch in der Warteschlange befinden.
Gehen Sie wie folgt
vor
Wählen Sie
Gedruckt.Kopien
(siehe rechts)
Wählen Sie Kopien
(siehe rechts)
Kopien und gedruckte Kopien
Wählen Sie den Job aus, und wählen Sie dann Kopien oder Gedruckt.Kopien (im
Jobverwaltungsmenü
) aus. Wählen Sie mi t
Kopieren eines Jobs in der Warteschlange 31
Hilfe der Pfeiltasten im Bedienfeld di e A nzahl der gewünschten Kopien aus, und drücken Sie die Taste Eingabe. Die eingegebene Zahl definiert die Anzahl der Seiten, die gedruckt werden sollen. Wenn Sie z.B. 2 wählen und die Seite noch nicht gedruckt wurde, erhalten Sie das Original und eine Kopie. Wenn Sie für eine bereits gedruckte Seite nochmals 2 wählen, werden insgesamt drei Exemplare gedruckt (ein Original und zwei Kopien). Die maximale Anzahl ist 99.
Die Einstellungen in dieser Option haben
Vorrang vor den in Ihrer Anwendung eingestellten Werten.
Wenn beim Senden der Druckdatei vom
Computer an den Drucker die Funktion Drehen aktiviert war, werden außerdem alle Kopien gedreht.
Verwalten von Ausdrucken
Page 32
PocketGuide.book Page 32 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Reduzieren des Papierverbrauchs durch Schachteln von Seiten
Die Schachtelung kann nur in Verbindung mit Rollenpapier verwendet werden.
Schachtelung bedeutet, daß Seiten auf dem Papier nebeneinander (statt nacheinander) ausgedruckt werden, um den Papierverbrauch zu reduzieren.
Der Drucker versucht Seiten zu schachteln, wenn...
Im Drucker eine Rolle Papier (kein Blatt
Papier) geladen ist und
In den Bedienfeldmenüs die Funktion für die
Warteschlange aktiviert ist (Standardeinstellung). Siehe Seite 27
Verwalten von noch nicht gedruckten Seiten
" und
32 Reduzieren des Papierverbrauchs durch Schachteln von Seiten
In den Bedienfeldmenüs die Funktion für die
Schachtelung aktiviert ist (auf einen Wert zwischen 1 und 99 Minuten eingestellt). Siehe Seite 34 "
Ein-/Ausschalten der Schachtelung
Damit eine Schachtelung durchgeführt werden kann, müssen die einzelnen Seiten bezüglich der folgenden Kriterien übereinstimmen...
Die Seiten müssen alle entweder farbig oder
Graustufen sein.
Bei Graustufen dürfen farbige Seiten enthalten sein, die in Graustufen ausgegeben werden.
Alle Seiten müssen die gleiche dpi-Einstellung
"
aufweisen.
".
Page 33
PocketGuide.book Page 33 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Alle Seiten müssen die gleiche Einstellung
hinsichtlich der Druckqualität aufweisen (Beste, Normal, Schnell).
Alle Seiten müssen die gleichen
Randeinstellungen aufweisen.
Bei allen Seiten muß es sich ausschließlich
um HP-GL/2-Ausdrucke oder nur um PostScript-Ausdrucke handeln.
Alle Seiten müssen die gleiche
Seitengenauigkeit aufweisen.
Bei der Schachtelung werden die Seiten nicht automatisch gedreht.
Reduzieren des Papierverbrauchs durch Schachteln von Seiten 33
Verwalten von Ausdrucken
Page 34
PocketGuide.book Page 34 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Ein-/Ausschalten der Schachtelung Welche Seiten können nicht gedreht
Einstellung für
Schachtelung
Aus Der Drucker schachtelt keine
99, ... 2, 1 Die Zahl entspricht den Minuten, die der Drucker wartet, nachdem er eine Datei empfangen hat, bevor er mit dem Drucken beginnt.
Verhalten des Druckers
Seiten.
Wählen Sie einen Wert, wenn Sie die Mindestmenge an Papier verbrauchen möchten. Der Drucker sucht in der Warteschlange nach geeigneten Seiten. Anschließend führt er eine Schachtelung der Seiten nach einer Regel durch, die eine maximale Einspa rung des Pa piers gewährleistet. Die entstandenen Schachtelungen k önnen variieren, abhängig von der Größe der ersten Seite.
34 Reduzieren des Papierverbrauchs durch Schachteln von Seiten
werden?
Abgesehen von physischen Einschränkungen einer Rolle können HP-GL/2-Seiten, die
Rasterdaten
enthalten, nicht gedreht werden.
Page 35
PocketGuide.book Page 35 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Tintenpatronen und Druckköpfe
Die Tintenpatronen enthalten die vier farbigen Tinten, mit welchen gedruckt wird. Sie befinden sich unter der Abdeckung im hinteren Bereich auf der
rechten Seite des Druckers (siehe nächste Seite).
Eine Tintenpatrone
Tintenpatronen: Ihr Drucker verwendet HP Nr. 10 Schwarz und HP Nr. 82 Zyan, Magenta und Gelb Druckköpfe: Ihr Drucker verwendet HP Nr. 11 Schwarz, Zyan, Magenta und Gelb
Tintenpatronen und Druckköpf e 3 5
Mit den Druckköpfen werden kleinste Tintentropfen
auf das Papier aufgetragen. Sie befinden sich unter dem Hauptfenster im oberen Bereich des Druckers.
Ein Druckkopf
Hinweis: Setup-Druckköpfe sind spezielle Komponenten, die nicht für das Drucken verwendet werden. Sie werden nur für die Vorbereitung der Installation des Druckers benötigt.
Druckköpfen
Austauschen von Tintenpatronen und
Page 36
PocketGuide.book Page 36 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Wie oft Tintenpatronen auszutauschen sind, ist von der Auslastung Ihres HP DesignJet Druckers
abhängig. Druckköpfe müssen weniger oft ausgetauscht werden - eigentlich nur dann, wenn Probleme mit der Bildqualität auftreten. Wenn Probleme mit der Bildqualität bestehen, folgen Sie der Prozedur auf Seite 16 im Teil
Problembereich... im Abschnitt “Probleme mit der Bildqualität”
in dieser
Kurzreferenz
.
36 Tintenpatronen und Druckköpfe
Anordnung der Druckköpfe und der Patronen
Page 37
PocketGuide.book Page 37 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Austauschen von Tintenpatronen
Wenn der Drucker erkennt, daß eine Tintenpatrone auszutauschen ist, erscheint eine Meldung mit vier Symbolen (nachfolgend erläutert). Die Symbole entsprechen von links nach rechts den Patronen für die Farben Zyan (), Schwarz (), Magenta () und Gelb ().
Es können folgende Symbole erscheinen:
Die Partone ist OK; es wird der ungefähre Tintenstand angezeigt - eine volle Patrone wird vollständig schwarz dargestellt.
Austauschen von Tintenpatronen 37
Blinkt; die Patrone fehlt, und die korrekte Patrone muß gemäß den an späterer Stelle aufgeführten Schritten eingesetzt werden;
Blinkendes Ausrufezeichen; die Patrone ist fast leer und muß baldmöglichst ausgetauscht werden; der Tintenstand kann mit bis zu CAD-Zeichnungen kann dies für einen bestimmten Zeitraum noch ausreichen.
Blinkende Zapfsäule; die Patrone ist leer und muß ausgetauscht werden, bevor weitere Ausdrucke erstellt werden können.
Blinkendes Kreuz; es wurde die falsche Patrone installiert. Sie muß ausgetauscht werden, bevor weitere Ausdrucke erstellt werden können.
1
/8 voll angezeigt werden. Für
Druckköpfen
Austauschen von Tintenpatronen und
Page 38
PocketGuide.book Page 38 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
1
Um eine Patrone auszutauschen*, öffnen Sie
zuerst die Patronenabdeckung.
2
Entfernen Sie dann die Tintenpatrone.
* Tauschen Sie Tintenpatronen
niemals
während eines laufenden Druckvorgangs aus.
38 Austauschen von Tintenpatronen
Page 39
PocketGuide.book Page 39 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
3
Setzen Sie die Tintenpatrone im korrekten
Einschub ein. Drücken Sie diese nach unten in den Einschub, bis sie hörbar einrastet. Die farbigen Aufkleber auf den Tintenpatronen müssen mit den farbigen Aufklebern am Drucker übereinstimmen. Die Pfeile auf den Patronen müssen zur Vorderseite des Druckers zeigen.
4
Wenn alle Patronen erfolgreich installi ert wurden, blinkt kein Symbol mehr. Drücken Sie im Bedienfeld die Taste Eingabe (oder warten Sie, bis die Zeitsperre verstrichen ist).
5
Schließen Sie wieder die Patronenabdeckung. In der Bedienfeldanzeige erscheint die Meldung “HP Tintenpatronen erfolgreich installiert“.
Austauschen von Tintenpatronen 39
Druckköpfen
Austauschen von Tintenpatronen und
Page 40
PocketGuide.book Page 40 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Austauschen von Druckköpfen
Wenn an einem oder an mehreren Druckköpfen ein Fehler vorliegt, wird der Status der Druckköpfe durch vier Symbole angegeben. Die Symbole entsprechen von links nach rechts den Druckköpfen für die Farben Zyan (•), Schwarz (), Magenta () und Gelb ().
In diesem Beispiel sind drei Druckköpfe OK. Es fehlt jedoch der Druckkopf für Magenta (das Symbol blinkt).
Im zweiten Beispiel ist der Druckkopf für Magenta defekt (das Kreuz blinkt).
40 Austauschen von Druckköpfen
Wenn Sie während der Fehlerbe heb ung spr ozed ur einen fehlerhaften Druckkopf ermittelt haben (siehe Seite 16 im anderen Teil dieser im Symbol ein Ausrufezeichen.
Wenn der Drucker nicht ermitteln kann, welcher der Druckköpfe fehlerhaft ist, erscheinen in der Bedienfeldanzeige drei oder vier blinkende Fragezeichen.
Kurzreferenz
), blinkt
Page 41
PocketGuide.book Page 41 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Status der Druckköpfe
1
Um den Status der Druckköpfe zu ermitteln, wählen Sie im Hauptmenü das Tintenmenü ( ) aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
2
Wählen Sie Informationen aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
3
Wählen Sie Druckköpfe aus, und drücken Sie die Taste Eingabe. Durch Auswahl eines einzelnen Druckkopfs und anschließendes
Austauschen von Druckköpfen 41
Drücken der Taste Eingabe können Sie die Informationen für diesen Druckkopf abrufen.
Tauschen Sie die Druckköpfe gemäß den nachfolgenden Schritten aus
1
Wählen Sie im Hauptmenü das Tintenmenü ( ) aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
2
Wählen Sie Druckköpfe ersetzen aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
Druckköpfen
Austauschen von Tintenpatronen und
Page 42
PocketGuide.book Page 42 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
3
Warten Sie, bis in der Bedienfeldanzeige die
Meldung “Fenster öffnen, um Druckköpfe wieder einzusetzen” erscheint. Öffnen Sie dann das Fenster, und lokalisieren Sie den Druckkopfwagen.
4
Öffnen Sie die Verriegelung an der Druckkopfabdeckung. Sie müssen diese Verriegelung während der nächsten Schritte ggf. mit der Hand nach unten gedrückt halten.
42 Austauschen von Druckköpfen
Page 43
PocketGuide.book Page 43 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
5
Klappen Sie die Druckkopfabdeckung nach oben.
Hierdurch gelangen Sie an die Druckköpfe.
6
Um einen Druckkopf zu entfernen, kippen Sie den blauen Griff nach oben.
Austauschen von Druckköpfen 43
Druckköpfen
Austauschen von Tintenpatronen und
Page 44
PocketGuide.book Page 44 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
7
Ziehen Sie vorsichtig und mit etwas Kraft den blauen Griff nach oben, bis sich der Druckkopf
aus dem Druckkopfwagen löst.
8
Ziehen Sie den Schutzstreifen vom neuen Druckkopf ab.
44 Austauschen von Druckköpfen
Page 45
PocketGuide.book Page 45 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
9
Setzen Sie den neuen Druckkopf ein. Achten Sie
darauf, daß der farbige Aufkleber am Druckkopf mit dem farbigen Aufkleber am Druckkopfeinschub übereinstimmt.
10
Wenn Sie alle zu ersetzenden Druckköpfe ersetzt haben, klappen Sie die Druckkopfabdeckung über die Druckköpfe nach unten.
Austauschen von Druckköpfen 45
Druckköpfen
Austauschen von Tintenpatronen und
Page 46
PocketGuide.book Page 46 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
11
Schließen Sie die Verriegelung an der Druckkopfabdeckung, indem Sie den Haken über der Verriegelung arretieren und den Griff nach hinten stellen.
12
Schließen Sie dann das Fenster.
Nach dem Austauschen der Druckköpfe prüft der Drucker, ob diese korrekt funktionieren. Dies kann mehrere Minuten dauern.
In der Bedienfeldanzeige erscheint die Meldung “HP Nr. 11 Druckköpfe erfolgreich installiert”.
Dann wird die Druckkopfausrichtung gestartet. Siehe nächster Abschnitt.
46 Austauschen von Druckköpfen
Page 47
PocketGuide.book Page 47 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Ausrichten der Druckköpfe
Für die Druckkopfausrichtung muß Papier geladen sein. Der Vorgang dauert mehrere Minuten.
Sie können die Prozedur, z.B. nach dem Beheben eines Papierstaus, wie folgt manuell starten:
1
Wählen Sie im Hauptmenü das Tintenmenü ( ) aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
2
Wählen Sie die Option Druckköpfe ausrichten aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
3
Wählen Sie entweder Standard (dauert ca. 4½ Minuten und wird für den normalen Betrieb empfohlen) oder Spezial (dauert ca. 11 Minuten und kann Probleme mit der
Austauschen von Druckköpfen 47
Ausrichtung über die gesamte Papierbreite beseitigen); drücken Sie dann die Taste Eingabe.
Für die Standard-Ausrichtung muß ein Papier mindestens im A4/Letter-Format im Querformat geladen sein.
Für die Spezial-Ausrichtung muß ein Papier mindestens im A3/B-Format im Querformat geladen sein. Es werden zwei separate Ausdrucke erstellt.
Für die Ausrichtung können nur bestimmte Papier­arten verwendet werde n. Der Dru cker inf ormiert Sie, sollte eine falsche Papierart geladen sein. Es werden u.a. folgende unterstützt: Inkjet-Papier, hochweiß, ge stri chenes Papier, gestrichenes Papier, schwer und normales Papier.
Druckköpfen
Austauschen von Tintenpatronen und
Page 48
PocketGuide.book Page 48 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Farbkalibrierung
Bei der Farbkalibrierung werden Tinte und Papier
aufeinander abgestimmt. Wenn neue Druckköpfe installiert wurden, sollten Sie die Farbkalibrierung anwenden, um so eine optimale Bildqualität zu gewährleisten.
Ermitteln Sie wie folgt, für welches Papier das Tintensystem derzeit kalibriert ist:
1
Wählen Sie im Hauptmenü das Tintenmenü ( ) aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
2
Wählen Sie Farbkalibrierung aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
48 Austauschen von Druckköpfen
3
Wählen Sie Status aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
Es erscheint folgende Anzeige:
Page 49
PocketGuide.book Page 49 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
4
Wenn das geladene Papier mit dem angezeigten
Papier nicht übereinstimmt, wählen Sie Papier kalibrieren.
5
Der Drucker druckt und stellt mit Hilfe eines kleinen Kalibrierungsmusters eine optimale Abstimmung zwischen Papier und Tinte sicher.
Druckköpfen
Austauschen von Druckköpfen 49
Austauschen von Tintenpatronen und
Page 50
PocketGuide.book Page 50 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
50 Austauschen von Druckköpfen
Page 51
PocketGuide.book Page 51 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Laden eines Blattes Papier
1
Wählen Sie mit der Taste Menü und den Tasten und ∇ das Papiermenü aus. Es erscheint die folgende Meldung:
2
Drücken Sie die Taste Eingabe. Es erscheint die folgende Aufforderung:
3
Wählen Sie mit den Tasten und die Option Blatt laden aus, und drücken Sie die Taste Eingabe. Es
erscheint die folgende Meldung mit einer Liste der Papierarten:
4
Wählen Sie die von Ihnen zu ladende Papierart aus (verwenden Sie die Tasten und ), und drücken Sie die Taste Eingabe. Ihre zuletzt vorgenommene Auswahl ist voreingestellt.
5
In der Bedienfeldanzeige erscheint folgendes:
Laden eines Blattes Papier 51
Laden eines Blattes Papier
Page 52
PocketGuide.book Page 52 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Öffnen Sie das Fenster. Es wird die Luftansaugung aktiviert, mit der das Papier auf der Einzugsfläche festgehalten wird.
52 Laden eines Blattes Papier
6
In der Bedienfeldanzeige erscheint folgendes:
Stellen Sie den blauen Hebel nach oben, damit die Führungsrollen angehoben werden.
Page 53
PocketGuide.book Page 53 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
7
Wenn Sie mit großformatigem Papier arbeiten, vergewissern Sie sich, daß die Ablage vollständig ausgefaltet ist. Ziehen Sie diese ggf. heraus, so daß das Blatt innen auf der Ablage abgelegt werden kann.
8
In der Bedienfeldanzeige erscheint folgendes:
Laden eines Blattes Papier 53
Laden eines Blattes Papier
Page 54
PocketGuide.book Page 54 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Halten Sie das Papier gemäß der nachfolgenden Abbildung fest. Laden Sie das Blatt Papier anhand der nachstehenden Schritte.
54 Laden eines Blattes Papier
8a
Legen Sie das Blatt Papier auf die Einzugsfläche. Vergewissern Sie sich, daß es absolut eben aufliegt und die Vorderkante des Papiers gerade abgeschnitten ist. Während der nächsten Schritte wird das Papier durch die Luftansaugung auf der Einzugsfläche festgehalten.
Page 55
PocketGuide.book Page 55 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
8b
Folgen Sie den Anweisungen in der nachfolgenden Abbildung, um das Papier zu laden.
Drücken Sie das Papier unter diese Rollen bis zur blauen Linien.
Laden eines Blattes Papier 55
Richten Sie das Papier mit dieser blauen Linie aus.
Laden eines Blattes Papier
Page 56
PocketGuide.book Page 56 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
8c
Stellen Sie den blauen Hebel nach unten.
9
In der Bedienfeldanzeige erscheint folgendes:
10
In der Bedienfeldanzeige erscheint folgendes:
Schließen Sie das Fenster.
56 Laden eines Blattes Papier
Page 57
PocketGuide.book Page 57 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
11
In der Bedienfeldanzeige erscheint folgendes:
Der Drucker:
lädt jetzt das Blatt und
überprüft die Ausrichtung des Papiers.
Wenn das Blatt korrekt ausgerichtet ist, akzeptiert der Drucker das einzelne Blatt und gibt einen Signalton aus.
Wenn das Blatt nicht korrekt ausgerichtet ist, wird es ausgeworfen. In der Bedienfeldanzeige erscheinen entsprechende Anweisungen.
12
Wenn in der Bedienfeldanzeige folgende Meldung erscheint, ist der Drucker betriebsbereit. Bei großen Ausdrucken müssen Sie die Papierablage öffnen.
Laden eines Blattes Papier 57
Laden eines Blattes Papier
Page 58
PocketGuide.book Page 58 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Entnehmen eines Blattes Papier
Um ein Blatt zu entnehmen, drücken Sie im Bedienfeld die Taste Vorschub und Schneiden.
Gehen Sie bei diesem Schritt vorsichtig vor, da ein noch nicht vollständig getrocknetes Bild hierbei beschädigt werden kann.
58 Entnehmen eines Blattes Papier
Page 59
PocketGuide.book Page 59 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Installieren einer neuen Rolle im Drucker
1
Wenn Ihr Drucker mit Standbeinen ausgestattet ist,
vergewissern Sie sich, daß die Druckerrollen arretiert sind (der Arretierungshebel muß nach unten gedrückt sein), um so ein Wegrollen des Druckers zu verhindern.
2
Entfernen Sie auf der Rückseite des Druckers die leere Spindel. Ziehen Sie diese an beiden Enden gemäß
Installieren einer neuen Rolle im Drucker 59
nachfolgender Abbildung fest heraus.
Die Spindel besitzt an einem Ende ein Endstück, mit dem die Rolle festgehalten wird. Das blaue Endstück kann beim Einlegen einer neuen Rolle entfernt werden. Es kann auf der Spindel verschoben werden, um so Rollen mit unterschiedlichen Breiten zu installieren.
Laden einer Rolle Papier
Page 60
PocketGuide.book Page 60 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
3
Entfernen Sie das blaue Endstück von einem Ende der Spindel, und stellen Sie die Spindel senkrecht mit dem fest montierten Endstück auf den Boden (siehe rechts).
4
Schieben Sie die neue Rolle Papier auf die Spindel . Ver­gewissern Sie sich, daß das Papier exakt wie nachfol­gend abgebildet gela den is t. W enn dies nicht der Fa ll i st, entfernen Sie die Rolle, drehen Sie di ese vertikal um 180 Grad, und schieben Sie diese wieder auf die Spindel.
Fest montiert
5
Setzen Sie das abnehmbare Endstück auf das obere Ende der Spindel auf, und drücken Sie es bis zum Anschlag nach unten auf die Spindel.
60 Installieren einer neuen Rolle im Drucker
Abnehmbar
Page 61
PocketGuide.book Page 61 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
6
Schieben Sie die Spindel erst rechts und dann links
gemäß der Pfeile in der nachfolgenden Abbildung in den Drucker. Dabei muß sich das blaue Endstück der Rolle rechts befinden (von der Rückseite des Druckers betrachtet). Das Papier muß auf der Rolle exakt wie nachfolgend abgebildet ausgerichtet sein.
Laden einer Rolle Papier
Installieren einer neuen Rolle im Drucker 61
Page 62
PocketGuide.book Page 62 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Laden einer Rolle Papier
1
Wählen Sie mit der Taste Menü und mit den Tasten und das Papiermenü aus. In der Bedienfeldanzeige erscheint die folgende Meldung:
2
Drücken Sie die Taste Eingabe. Es erscheint die folgende Meldung:
3
Wählen Sie mit den Tasten und die Option Rolle laden aus, und drücken Sie die Taste Eingabe. Es
erscheint die folgende Meldung mit einer Liste der Papierarten. Ihre zuletzt vorgenommene Auswahl ist voreingestellt.
4
Wählen Sie die Papierart aus (mit den Tasten und ∇), und drücken Sie die Taste Eingabe.
5
In der Bedienfeldanzeige erscheint folgendes:
62 Laden einer Rolle Papier
Page 63
PocketGuide.book Page 63 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Stellen Sie den blauen Papierladehebel nach oben.
Laden einer Rolle Papier 63
6
In der Bedienfeldanzeige erscheint folgendes:
Lehnen Sie sich von vorne über den Drucker, und führen Sie das Papier im Zufuhrschlitz auf der Rückseite des Druckers ein. Beachten Sie die Abbildung auf der nächsten Seite. (Wenn Sie die Medienablage nach hinten klappen, können Sie diesen Schritt leichter durchführen.)
Berühren Sie das Papier nicht in der Mitte (fassen Sie das Papier an den Kanten so weit außen wie möglich an). Fassen Sie Transparentfolien und glänzendes Papier nur an den Kanten an, oder tragen Sie Baumwollhandschuhe. Hautfette können zu einer Interaktion mit der Tinte führen, so daß die Tinte möglicherweise verschmiert.
Laden einer Rolle Papier
Page 64
PocketGuide.book Page 64 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
64 Laden einer Rolle Papier
Page 65
PocketGuide.book Page 65 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
7
In der Bedienfeldanzeige erscheint folgendes: Richten Sie das P apier gemäß nachfolgender Abbildung
mit der blauen Linie auf der Vorderseite des Druckers aus:
Laden einer Rolle Papier
Laden einer Rolle Papier 65
Page 66
PocketGuide.book Page 66 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Stellen Sie den blauen Papierladehebel nach unten.
66 Laden einer Rolle Papier
8
In der Bedienfeldanzeige erscheint folgendes:
Der Drucker überprüft die Ausrichtung des Papiers. Wenn es nicht korrekt ausgeric htet ist, erscheinen i n der
Bedienfeldanzeige entsprechende Anweisungen.
9
Der Drucker schneidet die Kante der Rolle gerade ab...
Page 67
PocketGuide.book Page 67 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
10
...und zeigt folgendes an:
Wenn loses Papier nicht auf der Rolle aufgewickelt ist,
wickeln Sie dies auf die Rolle fest auf. Drücken Sie dann die Taste Eingabe.
11
Wenn in der Bedienfeldanzeige folgende Meldung erscheint, ist der Drucker betriebsbereit. Bei großen Ausdrucken müssen Sie die Papierablage öffnen.
Laden einer Rolle Papier 67
Laden einer Rolle Papier
Page 68
PocketGuide.book Page 68 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Entnehmen einer Rolle Papier
Um die Rolle abzuschneiden, drücken Sie im Bedienfeld die Taste Vorschub und Schneiden. Gehen Sie bei diesem Schritt vorsichtig vor, da ein noch nicht vollständig getrocknetes Bild hierbei beschädigt werden kann.
Um eine Rolle aus dem Drucker zu entnehmen, wählen Sie im Papiermenü die Option Rolle entnehmen aus. Stellen
Sie dann den blauen Papierladehebel nach oben. Ziehen
Sie das Papier bis zur Rückseite des Druckers durch und vollständig heraus. Wickeln Sie nicht bedrucktes Papier wieder auf die Rolle, und stellen Sie dann den blauen Hebel nach unten.
68 Entnehmen einer Rolle Papier
Page 69
!
Problembereich...
Kurzreferenz
i
hp designjet 500 series drucker hp designjet 800 series drucker
printed in the European Union
Page 70
PocketGuide.book Page 2 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Inhalt—Problembereich...
Papier hat sich gestaut 3 Keine oder sehr langsame Ausgabe 7 Unerwartete Ausgabe 11
Bildqualität 15
Die Fehlerbehebungsprozedur 16 Erweiterte Kalibrierung 22
Fehlermeldungen im Bedienfeld 25
Weitere Informationen zu HP DesignJet Druckern, dazugehöriger Software und Unterstützung finden Sie auf den folgenden HP Web-Sites:
www.hp.com/go/designjet
und
www.designjet-online.com.
Weitere Informationen zur Verwendung der HP DesignJet 500 oder 800 Series Drucker finden Sie im Online-
Benutzerhandbuch
auf der
Die andere Seite dieser enthält folgende Informationen:
• Navigieren im Bedienfeld (Seite 4)
• Verwalten von Ausdrucken (Seite 25)
• Austauschen von Tintenpatronen und
• Laden/Entnehmen von Blattmedien
• Laden/Entnehmen von Rollenmedien
Verwenden Ihres Druckers
Druckköpfen (Seite 35) (Seite 51) (Seite 59)
Kurzreferenz
CD.
Page 71
PocketGuide.book Page 3 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Beheben eines Papierstaus
Wenn in der Bedienfeldanzeige die Meldung:
erscheint, hat sich wahrscheinlich Papier im Drucker gestaut. Ein Papierstau kann verschiedene Ursachen haben:
Das Papier ist für den Drucker zu dick oder
zu dünn oder es wird aus anderen Gründen nicht unterstützt.
Das Papier ist faltig, fehlerhaft ausgerichtet
oder gewölbt.
Auf das Papier wird zuviel Tinte aufge-
tragen, wodurch sich das Papier wölbt.
Das Ende der Papierrolle ist an der
Beheben eines Papierstaus 3
Aufwickelspule angeklebt und kann nicht weiter abgewickelt werden.
Durch Papierteile oder Papierstaub wird
die Bewegung in der Führung der Schnittvorrichtung oder bei anderen sich bewegenden Teilen behindert.
Entfernen Sie gestautes Papier wie folgt:
1
Öffnen Sie das Fenster.
Papierstau
Page 72
PocketGuide.book Page 4 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
2
Schalten Sie den Drucker auf der Vorderseite aus.
3
Schieben Sie ggf. den Druckkopfwagen
auf die Seite - nach Möglichkeit vollständi g nach links oder rechts in den geschützten Bereich. Die Richtung, in die der Druckkopfwagen verschoben werden kann, ist davon abhängig, wo sich das Papier gestaut hat.
VORSICHT Beim Verschieben des
Druckkopfwagens berühren Sie diesen nur an den schwarzen Kunststoffteilen.
4
Schieben Sie ggf. die Schnittvorrichtung nach links oder rechts, abhängig davon,
4 Beheben eines Papierstaus
wo sich das Papier gestaut hat (wenn Sie diese nach rechts schieben, kann hier­durch der Papierweg versperrt werden).
VORSICHT Die Schnittvorrichtung kann ver-
schoben werden. Halten Sie diese so nahe wie möglich an der Führung fest, die über die gesamte Breite des Druckers verläuft. Achten Sie darauf, daß Sie nicht die Metallführungsstange berühren, die über die gesamte Breite des Druckers verläuft.
Wagen­führungs­stange
Führung
Page 73
PocketGuide.book Page 5 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
5
Stellen Sie ggf. den blauen Papierhebel nach oben, um festsitzendes Papier freizugeben. Stellen Sie danach den Papierhebel wieder nach unten.
6
Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier, das sich problemlos nach oben
herausziehen läßt.
7
Ziehen Sie vorsichtig den Rest der Rolle oder des Blattes aus dem Drucker heraus. Sie können möglicherweise die Rollen­kante mit einer Schere abschneiden.
8
Vergewissern Sie sich, daß sich in der Druckzone (einschließlich Führung der Schnittvorrichtung), im Papierweg und in dem Bereich, in dem der Druckkopfwagen geparkt ist, kein Papier mehr befindet. Ent­fernen Sie Papierstaub mit einem Reini­gungspinsel oder mit einem Staubsauger.
VORSICHT Der Bereich, in dem der
Druckkopfwagen geparkt ist, kann stark verschmutzt sein. Achten Sie darauf, daß an Ihre Hände keine Tinte gelangt.
9
Schließen Sie das Fenster, und schalten Sie den Drucker ein.
Beheben eines Papierstaus 5
Papierstau
Page 74
PocketGuide.book Page 6 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
10
Warten Sie, bis der Drucker die Initialisierung abgeschlossen hat.
11
Drücken Sie im Bedienfeld die Taste Vorschub und Schneiden, um kleine Papierreste auszuwerfen, die sich immer noch im Papierweg befinden.
12
Laden Sie das Papier wie üblich. W enn Sie mit Rollenpapier arbeiten, müssen Sie zuerst die Kante gerade abschneiden.
Hinweis
13
Wenn sich immer noch Papier im Papierweg befindet, laden Sie ein starres oder unbiegsames Blatt Papier in den Drucker (z.B. schweres, gestrichenes Papier oder eine matte Transparentfolie). Hierdurch wird sämtliches gestautes Papier aus dem Papierweg entfernt.
We nn die Schnittvorrichtung Probleme
verursacht, überprüfen Sie anhand des
6 Beheben eines Papierstaus
Benutzerhandbuchs Ihres Druckers
verwendete Papierart unterstützt. Deaktivieren Sie die Schnittvorrichtung im Bedienfeldmenü über die Option
Schnittvorrich. Aus.
14
Nachdem Sie einen Papierstau beseitigt haben, müssen Sie auch unbedingt die
Druckköpfe ausrichten (siehe Seite 47 im anderen Teil dieser
aufgrund des Papierstaus möglicherweise die Druckköpfe fehlerhaft ausgerichtet
sind. (Wählen Sie Druckköpfe
ausrichten Standard-Ausrichtung.)
auf der
CD, ob der Drucker die
Verwenden
Kurzreferenz
Die während der Druckkopfausrichtung gedruckten Muster sind für Sie ohne Bedeutung.
), da
Page 75
PocketGuide.book Page 7 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Keine oder langsame Ausgabe
Wenn der Drucker nicht druckt oder dessen Druckausgabe zu langsam erfolgt, kann ein Problem mit der Kommunikation vorliegen. Dies
kann sich wie folgt äußern:
Beim Senden eines Ausdrucks an den
Drucker erscheint in der Bedienfeldanzeige im Menü Jobverwaltung [ ] kein Hinweis auf eine Aktivität.
Auf Ihrem Computerbildschirm wird eine
Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie versuchen einen Ausdruck zu erstellen.
Computer oder Drucker "hängen" während
der Kommunikation.
Der Ausdruck weist willkürliche bzw.
unerklärliche Fehler auf (z.B. falsch positionierte Linien, unvollständige Zeichnungen usw.).
Keine oder langsame Ausgabe 7
Prüfen Sie folgende Punkte:
Sind Sie sicher, daß Sie in Ihrer Anwendung
den richtigen Schnittstellenanschluß definiert haben?
Funktioniert der Drucker korrekt, wenn er
Dateien von anderen Anwendungen empfängt?
Falls der Drucker an ein Netzwerk angeschlos-
sen ist, schlie ßen Sie ih n direk t am Comp ut er an, um festzustel l e n, ob er dann fu nkt io ni er t.
Wenn der Drucker über andere zwischenge-
schaltete Geräte an den Computer ange­schlossen ist, z.B. Daten-Umschalter, Daten­Puffer, Kabeladapter, Kabelumsetzer usw., schließen Sie ihn direkt an Ihren Computer an, um festzustellen, ob er dann funktioniert.
Benutzen Sie ein anderes Schnittstellenkabel.
Keine oder langsame Ausgabe
Page 76
PocketGuide.book Page 8 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Wenn der Drucker nicht druckt
Überprüfen Sie die Stromversorgung. Wenn
der Drucker überhaupt nicht reagiert und im Bedienfeld nichts aufleuchtet, prüfen Sie die Netzbetriebsanzeige und ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist und ob die Steckdose mit Strom versorgt wird.
Wenn Sie mit einem Macintosh-Computer
arbeiten und der Druckjob nicht gedruckt wird, vergewissern Sie sich, daß die Drucker­sprache auf PostScript oder Automatisch eingestellt ist. Siehe Option Grafikspr. im Bedienfeld.
Das Problem kann am Treiber Ihrer
Anwendung liegen. Ist die Konfiguration Ihrer Anwendung auf den Drucker abgestimmt? Allgemeine Hinweise hierzu finden Sie im
Einrichtungsposter
. Hinweise, die Ihre Anwendung betreffen, entnehmen Sie bitte der Dokumentation zum Treiber.
8 Keine oder langsame Ausgabe
Wenn Sie Ihren Computer mit dem parallelen
Anschluß des Druckers verbunden haben und versuchen, eine binär codierte PostScript­Datei auszudrucken, wird dies nicht gelingen. Am parallelen Anschluß werden nur ASCII­codierte PostScript-Druckdateien akzeptiert. Im Bedienfeld erscheint die Meldung “Fehler bei Jobverarbeitung / Rest des Jobs wird gelöscht”. Verbinden Sie Ihren Computer mit dem HP JetDirect Druckserver, und senden Sie nochmals die Datei.
Die Datei ist für den Speicher des Druckers
eventuell zu groß. Falls dies zutrifft, wird im Bedienfeld die Meldung “Kein Hauptspeicher mehr - Datenverlust aufgetreten” angezeigt. Achten Sie auf Ihrem Computerbildschirm auf Fehlermeldungen. Bei einigen Treibern können Sie einen anderen Druckmodus wählen und dann die Datei nochmals senden.
Page 77
PocketGuide.book Page 9 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Wenn das Problem weiterhin besteht,
lesen Sie den Abschnitt “Lösungen” im
Benutzerhandbuch
.
Wenn der Drucker zu langsam arbeitet
Haben Sie im Bedienfeld den Druckmodus
Beste ausgewählt? Bei einer höheren Druckqualität dauert die Druckausgabe länger. Siehe Druckqualität.
Haben Sie im Bedienfeld zusätzlich die Option Max. Detail gewählt? Mit dieser Option werden die Ausdrucke in bester Qualität noch
langsamer erstellt. Siehe Weitere
Optionen → Beste - Einstellungen → Max. Detail.
(Diese Einstellungen werden normalerweise über den verwendeten Treiber oder die verwendete Anwendung vorgenommen.)
Keine oder langsame Ausgabe 9
Haben Sie beim Laden des Mediums die
richtige Medienart angegeben? Siehe
Papierart auswählen.
Möglicherweise muß der Druckkopf
ausgetauscht werden. Siehe anderen Teil dieser
Haben Sie im Bedienfeld eine manuelle
Trockenzeit eingestellt? Tintenmenü Trockenzeit Automat..
Wenn am Drucker der Druckmodus Normal
eingestellt ist und die zu druckende Datei Flächen mit hoher Tintendichte enthält, muß der Drucker hierfür die Druckgeschwindigkeit verringern.
Kurzreferenz
Seite 40
im
.
Wenn der Drucker bei der Warteschlange zu lange wartet
Ändern Sie den Wert unter Wartezeit (Sch.).
Siehe Schachteln Wartezeit (Sch.).
Keine oder langsame Ausgabe
Page 78
PocketGuide.book Page 10 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
10 Keine oder langsame Ausgabe
Page 79
PocketGuide.book Page 11 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Unerwartete oder falsche Ausgabe
Prüfen Sie, ob im Bedienfeld die Meldung
Verarbeitung von HP-GL/2 läuft oder Verarbeitung von PS läuft so, wie gewünscht
lautet.
Vergewissern Sie sich, daß der Drucker die von
Ihnen verwendete Grafiksprache versteht. Siehe Grafikspr..
Typische Probleme sind:
Der Ausdruck ist vollständig unbedruckt.Ändern Sie die Einstellung Grafikspr..
Die Ausgabe wird unvollständig ausgegeben.Drücken Sie Abbrechen oder Vorschub und
Schneiden erst dann, wenn alle Daten vollständig vom Drucker empfangen wurden.
Unerwartete oder falsche Ausgabe 11
Erhöhen Sie den Wert unter E/A-Setup
E/A-Zeitsp. und andere Zeitsperren in Ihrer
Netzwerk-Software.
Installieren Sie zusätzlichen Speicher in Ihrem
Drucker - zusätzlicher Speicher wird auf der Formatierer- (Zubehör-) Karte (bei PostScript oder HP-GL/2), die sich auf der Rückseite des Druckers befindet, installiert.
Überpüfen Sie das Schnittstellenkabel, über
das Computer und Drucker miteinander verbunden sind.
Überprüfen Sie die Software-Einstellungen für
die Seitengröße.
Der Ausdruck ist abgeschnitten.Überprüfen Sie die Druckfläche in Ihrer
Anwendung und am Drucker. Berücksichtigen Sie auch die Ränder.
Unerwartete oder falsche Ausgabe
Page 80
PocketGuide.book Page 12 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Prüfen Sie, ob die Ausrichtung des Mediums
der in Ihrer Software eingestellten Ausrichtung entspricht. Siehe Option Seitenform. Drehen.
Installieren Sie zusätzlichen Speicher auf der
Formatiererkarte des Druckers (siehe weiter oben) .
Ein Langachsen-Ausdruck ist abgeschnitten.Unterstützt Ihre Anwendung Langachsen-
Ausdrucke?
Haben Sie in Ihrer Anwendung die richtige
Mediengröße angegeben?
Vergewissern Sie sich bei PostScript-Dateien,
daß die Option Seitenform. Größe
Druckber. eingestellt ist.
Ein HP-GL-Job wird fehlerhaft oder nicht gedruckt.
12 Unerwartete oder falsche Ausgabe
HP-GL wird von diesen Druckern nicht
unterstützt.
Das gesamte Bild belegt nur einen Teil der
korrekten Druckfläche.
Ist die Seitengröße in Ihrer Anwendung zu
klein definiert?
Vergewissern Sie sich, daß in Ihrer
Anwendung nicht definiert ist, daß der Ausdruck auf einem Viertel der Seite ausgegeben werden soll.
Ändern Sie die Einstellung für die
Grafiksprache. Siehe Grafikspr..
Das Bild wird unbeabsichtigt gedreht.Prüfen Sie die Option Seitenform.
Drehen.
Page 81
PocketGuide.book Page 13 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Der Ausdruck wird seitenverkehrt ausgegeben.Prüfen Sie die Option Seitenform.
Spiegeln.
Der Ausdruck ist verzerrt oder fehlerhaft.Prüfen und ersetzen Sie ggf. das
Schnittstellenkabel zwischen Computer und Drucker.
Ändern Sie die Einstellung für die
Grafiksprache. Siehe Grafikspr..
Beachten Sie die Details zu Software und
Treibern in der Dokumentation des Herstellers.
Ein Bild überlagert ein anderes Bild auf der
selben Seite.
Verringern Sie den Wert unter E/A-
Setup E/A-Zeitsp.. (Dies betrifft normalerweise keine HP-GL/2-Ausdrucke.)
Unerwartete oder falsche Ausgabe 13
Stiftparameter scheinen keine Auswirkung zu
haben.
Haben Sie diese unter HP-GL/2-
Einstellungen Palette definieren geändert? Prüfen Sie, ob die Palette unter
HP-GL/2-Einstellungen Palette
ausgewählt ist.
Erwarten Sie die Einstellung der Stiftparamter
über Ihre Anwendung? Prüfen Sie, ob
HP-GL/ 2-Ei nst ell ung en Palette auf
Software eingestellt ist.
Haben Sie die Einstellung im Bedienfeld
geändert, und wurde diese jedoch vom Drucker ignoriert, da die Treibereinstellung nicht verändert wurde?
Unerwartete oder falsche Ausgabe
Page 82
PocketGuide.book Page 14 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Der Drucker erstellt einen Schwarz/Weiß-
Ausdruck, obwohl Sie einen Farbausdruck erwartet haben.
Prüfen Sie im Bedienfeld die Einstellung
“Farbe/Monochrom” und die Einstellung in Ihrer Anwendung. Siehe
Farbeinstellungen → Farbe/Monochrom → Farbe / Graustufen / Echtes Schwarz.
Seitenformat oder Drehen funktioniert nichtDiese Optionen sind nur bei den HP DesignJet
800 Series Druckern oder bei HP DesignJet 500 Series Druckern mit installierter HP-GL/2­Zubehörkarte verfügbar.
Installieren Sie zusätzlichen Speicher auf der
Formatiererkarte des Druckers (siehe Seite 11).
Der Drucker kann keine Rasterbilder drehen.
14 Unerwartete oder falsche Ausgabe
Der Ausruck entspricht nicht dem, was Sie
erwartet haben.
Sie haben möglicherweise einen internen
Ausdruck gedruckt (z.B. einen Ausdruck für die Druckkopfausrichtung).
Weitere Probleme mit entsprechenden Lösungsvorschlägen sind im Online-
Benutzerhandbuch Druckers
CD aufgelistet.
auf der
Verwenden Ihres
Page 83
PocketGuide.book Page 15 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Probleme mit der Bildqualität
Folgen Sie diesen Richtlinien, wenn Probleme mit der
Qualität bei Ihren Ausdrucken auftreten. Es können folgende Probleme vorliegen:
Horizontale Streifen in Linien:
oder
Gezackte, vertikale oder horizontale
Linien
Probleme mit der Bildqualität 15
Horizontale Streifenbildung oder horizontale, weiße
Streifen
80
Expanding Possibilities
80
Ironk Pojfdjop ernk aure Pojfdjop ernk Chorme
Pojfdjop ernk aure
Expanding Possibilities
80
Ink erov
Caps
Ink cartridge
80
80
kheuhg sfrfefg kheuhg sfrfefg
Wenn jedoch in der Bedienfeldanzeige des Druckers eine Meldung wie “Probleme in DRUCKKÖPFEN erkannt” erscheint, folgen Sie den Anweisungen zu dieser Meldung im Abschnitt “Fehlermeldungen im Bedienfeld” ab Seite 25 dieser
Die folgende Richtlinie betrifft Fälle, in welchen
Kurzreferenz
.
Sie
(und nicht der Drucker) ein Problem mit der Bildqualität feststellen.
Bildqualität
Page 84
PocketGuide.book Page 16 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Hinweis
Fehlerbehebungsprozedur genau das Papier geladen ist, das auch zu dem Zeitpunkt verwendet wurde, zu dem die Probleme mit der Bildqualität aufgetreten sind (z.B. glänzendes Papier). Wenn Sie eine andere Papierart verwenden, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, daß das Problem behoben wird. Sie müssen bei dieser Prozedur eine Rolle Papier (und kein Blatt) verwenden.
: Es ist wichtig, daß bei Durchführung der
Auf den Seiten 20 und 21 ist der
gesamte Ablauf der
Fehlerbehebungsprozedur
zusammen mit den wichtigsten
Schritten dargestellt.
16 Die Fehlerbehebungsprozedur
Die Fehlerbehebungsprozedur
Führen Sie die Fehlerbehebungsprozedur durch:
1
Wählen Sie im Hauptmenü das Tintenmenü () aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
2
Wählen Sie Fehlerbehebung, und drücken Sie die Taste
Eingabe.
3
Der Drucker überprüft zuerst, ob die Druckköpfe ausgerichtet sind. Probleme mit der Bildqualität sind
Page 85
PocketGuide.book Page 17 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
häufig auf fehlerhaft ausgerichtete Druckköpfe zurückzuführen. Wenn diese nicht ausgerichtet sind, werden Sie aufgefordert, das Ausrichten der Druckköpfe zu bestätigen. Diese Prozedur dauert mehrere Minuten. Hierbei werden einige Zentimeter des geladenen Papiers verbraucht. (
Die während der Druckkopfausrichtung gedruckten Muster sind für Sie ohne Bedeutung.
Teil dieser
4
Wenn die Druckköpfe nicht ausgerichtet werden müssen, druckt der Drucker den Diagnoseausdruck A mit mehreren Farbblöcken und einem Block mit dünnen, schwarzen, unterbrochenen Linien (die Linien sind tatsächlich wesentlich enger angeordnet, als dies hier dargestellt ist).
5
Prüfen Sie aufmerksam die unterbrochenen Linien im Diagnoseausdruck A, ob diese auf Probleme hinweisen.
Kurzreferenz
) Siehe Seite 47 im anderen
.
Die Fehlerbehebungsprozedur 17
Diagnoseausdruck A
(Ignorieren Sie diesen
schwarzen Balken)
Auf folgende Probleme sollten Sie achten:
Zacken oder sägeförmige Auszackungen in den
dünnen Linien, wie hier:
. Die dünnen Linien müssen gerade aber nicht unbedingt perfekt ausgerichtet sein.
Bildqualität
Page 86
PocketGuide.book Page 18 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Die deutlich erkennbare Unregelmäßigkeit ist über die gesamte Länge der Linien sichtbar. Kürzere Unregelmäßigkeiten, die spaltenartig untereinander auftreten, können an dieser Stelle ignoriert werden.
6
Prüfen Sie aufmerksam die Farbblöcke im Diagnoseausdruck A, ob diese auf Probleme hinweisen. Auf folgende Probleme sollten Sie achten:
Weiße Striche oder Streifen in
farbig gefüllten Blöcken.
7
Wenn im Diagnoseausdruck A ein Problem mit den unterbrochenen Linien erkennbar ist, werden Sie aufgefordert, die Routine für die Erweiterte Kalibrierung durchzuführen. Ihr Drucker befindet sich in Schritt 3 der Routine auf Seite 23 (soll die Kalibrierung nicht erfolgen, drücken Sie die Taste Abbrechen).
18 Die Fehlerbehebungsprozedur
8
Wenn im Diagnoseausdruck A Probleme in den Farbblöcken erkennbar sind (z.B. weiße Streifen oder Striche), versucht der Drucker, die betroffenen Druckköpfe zu reinigen. Ein Druckkopf kann auf diese Weise bis zu drei Mal gereinigt werden. Danach kann er nicht nochmals gereinigt werden. Sie werden hierauf entsprechend hingewiesen. Die Fehlerbehebungsprozedur ist abgeschlossen. In diesem Fall sollten Sie Ihren Ausdruck erneut starten und dann bei Bedarf die Fehlerbehebungsprozedur wiederholen. Nach dem Reinigen der Druckköpfe druckt der Drucker erneut die Farbblöcke (jedoch nicht die schwarzen Linien) im Diagnoseausdruck A, und Sie werden erneut aufgefordert diese zu überprüfen (wie
5
in Schritt
9
Wenn beim ersten Drucken des Diagnoseausdrucks
auf Seite 17).
A keine Probleme auftreten, druckt der Drucker den Diagnoseausdruck B.
Page 87
PocketGuide.book Page 19 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Diagnoseausdruck B
(Ignorieren
Sie diese
gefüllten
Balken)
10
Bei jeder Farbe im Muster des Diagnoseausdrucks B müssen Sie die Qualität bestätigen - achten Sie
auf fehlende Linien. Wenn Sie für eine Farbe angeben, daß diese fehlerhaft ist, versucht der Drucker, den entsprechenden Druckkopf zu reinigen.
Nach dem Reinigen des Druckkopfs wird der Diagnoseausdruck B erneut gedruckt, und Sie müssen wieder die Qualität bestätigen.
11
Wenn danach das Problem mit Bildern weiterhin besteht, führen Sie erneut die Fehlerbehebungsprozedur durch.
Wenn keines der Muster bzw. keiner der Blöcke in den beiden Diagnoseausdrucken auf Probleme hinweist, könnte es der Fall sein, daß Ihr Proble m mit der Bildqualität durch eine falsche Einstellung in Ihrer Software verursacht wird oder daß eventuell der Job mit der Einstellung für die Druckqualität auf Beste
anstelle von Normal oder Schnell gedruckt wurde. Wenn die Fehlerbehebungsprozedur nicht darauf
hinweist, daß eine Druckkopfausrichtung erforderlich ist, können Sie im Tintenmenü die Option Druckköpfe ausrichten auswählen, um so weitere Probleme mit der Bildqualität zu beheben.
Die Fehlerbehebungsprozedur 19
Bildqualität
Page 88
Überblick üb
PocketGuide.book Page 20 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
er die Fehlerbehebungsprozedur
HIER BEGINNEN
Drucker prüft, ob eine Druckkopfausrichtung
erforderlich ist
(mögliche
Problemursache)
Druckkopfausrichtung
ist nicht erforderlich
Drucker druckt
Diagnoseausdruck A
mit schwarzen Linien
Druckkopfausrichtung
ist erforderlich
Drucker empfiehlt
Druckkopfausrichtung
(Standard oder Spezial)
Drucker druckt
Diagnoseausdruck A
ohne
schwarze Linien
Drucker stellt
Fragen zum
Diagnoseausdruck A
20 Die Fehlerbehebungsprozedur
Drucker
versucht, die
Druckköpfe zu
reinigen
Druckköpfe müssen
gereinigt werden
Drückköpfe sind OK
Falscher
Papiervorschub
Nach dreimaligem
Reinigen der
Druckköpfe ist die
Fehlerbehebung
abgeschlossen
Ende
(nächste Ausgabe des
Diag.-Aus dr . A)
(erste Ausgabe des
Diag.-Ausdr. A)
Drucker empfiehlt
Erweiterte Kalibrierung
Page 89
PocketGuide.book Page 21 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Nach dreimaligem Reinigen der
Druckköpfe ist die Fehler­behebung abgeschlossen
Drucker versucht, die Druckköpfe zu reinigen
Nein
und Magenta,
Gelb und Schwarz
Drucker druckt
Diagnoseausdruck B
Sind Zyan-Muster
im Diagnose-
ausdruck B OK?
Die Fehlerbehebungsprozedur 21
Ja
(alle OK)
Keine Probleme erkannt
Bildqualität
Page 90
PocketGuide.book Page 22 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Erweiterte Kalibrierung
Es ist wichtig, daß das für diese Kalibrierung geladene Papier exakt dem entspricht, das Sie üblicherweise für normale Ausdrucke verwenden. Dies bezieht sich sowohl auf die Qualität (z.B. glänzendes Papier) als auch auf die Breite (z.B. A0 oder 36 Zoll). Jede Rolle oder jedes Blatt kann verwendet werden.
Die Routine druckt ein Muster und schneidet dann die Rolle ab oder wirft das Blatt aus. Es wird ein Blatt mit einer Länge von mindestens 65 cm und einer Breite von mindestens 50 cm benötigt. Sie müssen dann das Papier Muster exakt messen und entsprechende Anpassungen vornehmen kann, um den Vorschub zwischen Druckaufteilungsdaten festzulegen. (Siehe Seite 51 “Laden von einem Blatt Papier” im anderen Teil dieser
Kurzreferenz
als ein Blatt
.)
laden, so daß der Drucker das
22 Erweiterte Kalibrierung
Das gedruckte Muster wird ausschließlich vom Drucker verwendet. Die Eigenschaften dieses Musters gelten nicht für die Qualität Ihrer Bilder.
1
Wenn das korrekte Papier geladen ist, wählen Sie im Bedienfeldmenü das Papiermenü ( ) aus, und drücken Sie dann die Taste Eingabe.
2
Wählen Sie Erweiterte Kalibrier., und drücken Sie die Taste Eingabe.
Page 91
PocketGuide.book Page 23 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
3
Wählen Sie Muster erstellen, und drücken Sie
die Taste Eingabe. Der Drucker druckt sein Kalibrierungsmuster (wie rechts dargestellt), und schneidet das Papier ab oder wirft es aus.
3
Richtung des Papiers beim Druc ken
(Muster wird erstellt) - Schritt
Erweiterte Kalibrierung 23
Richtung des Papiers beim Laden (Muster wird gemessen) - Schritt
Bildqualität
5
Page 92
PocketGuide.book Page 24 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
4
Laden Sie das Blatt mit der bedruckten Seite und mit der gepunkteten Linie nach oben gerichtet (d.h. um
90º gedreht).
5
Wählen Sie jetzt Muster messen, und drücken Sie
die Taste Eingabe. Der Drucker liest das
Kalibrierungsmuster, und nimmt die entsprechenden internen Anpassungen vor.
24 Erweiterte Kalibrierung
Page 93
PocketGuide.book Page 25 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Fehlermeldungen im Bedienfeld
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Fehlermeldungen, die im Bedienfeld angezeigt werden. Zu beachtende Anweisungen sind in der Spalte Erläuterungen und Anweisungen alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Weitere Meldungen, die im Bedienfeld erscheinen, wie z.B. Aufforderungen
zu bestimmten Maßnahmen oder Schritten, finden Sie in den Beschreibungen der entsprechenden Prozeduren in
Kurzreferenz
der
Verwenden Ihres Druckers
(im Teil
Prozeduren...
CD befindet.
Meldung Erläuterungen und Anweisungen
) oder im
Benutzerhandbuch
kursiv
hervorgehoben. Die Meldungen sind in
(durch das Symbol markiert), das sich auf der
Ausrichtungsfehler bei
Druckköpfen. Anzeige der fehlerhaften Druckköpfe nach Drücken von EINGABE
Der Drucker hat seine Druckköpfe ausgerichtet. Es wurde jedoch ein Fehler erkannt, da einige Druckköpfe nicht korrekt drucken. Die Ausrichtung wurde angehalten.
Drücken Sie die Taste Eingabe.
Fehlermeldungen im Bedienfeld 25
Fehlermeldungen im Bedienfeld
Page 94
PocketGuide.book Page 26 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Meldung Erläuterungen und Anweisungen
Ausrichtungsfehler.
EINGABE drücken, um fortzufahren
Bei der Fehlerbehebung wird
ein Papier für einen Diagnoseausdruck benötigt.
Blatt nicht geladen. Blatt mit gedrucktem Muster laden.
Der Drucker hat seine Druckköpfe ausgerichtet. Es wurde jedoch ein Fehler erkannt. Die Ausrichtung wurde angehalten.
Drücken Sie die Taste Eingabe.
Das Dienstprogramm für die Fehlerbehebung hat erkannt, daß kein Papier im Drucker geladen ist.
Laden Sie eine Rolle Papier.
Der Drucker versucht, das Kalibrierungsmuster zu scannen. Es wurde jedoch kein Blatt erkannt.
Laden Sie das Blatt, das Sie im Schritt Muster erstellen während der Kalibrierung ausgedruckt haben.
26 Fehlermeldungen im Bedienfeld
Page 95
PocketGuide.book Page 27 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Meldung Erläuterungen und Anweisungen
Blatt zu lang
Prüfen, ob es nicht eine Rolle ist EINGABE für Wiederholen ABBRECHEN für Beenden drücken
Blattkante nicht gefund.
Blattkanten überprüfen EINGABE für Wiederholung ABBRECHEN für Beenden drücken
Sie wollen in den Drucker ein Blatt Papier laden. Das Blatt erscheint jedoch zu lang.
Überprüfen Sie, ob es sich nicht um eine Rolle handelt. Entweder: Drücken Sie die Taste Eingabe, um das Laden des Blattes zu wiederholen. Oder: Drücken Sie die Taste Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen. Wenn es sich um eine Rolle Papier handelt, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt auf Seite 62 im anderen Teil dieser
Beim Laden von einem Blatt Papier kann der Drucker die seitliche Papierkante nicht erkennen. Möglicherweise handelt es sich um ein transparentes (durchsichtiges) Medium. Es werden nur nicht-durchsichtige Medien unterstützt.
Kurzreferenz.
Entweder: Drücken Sie die Taste Eingabe, um erneut mit dem Laden zu beginnen. Oder: Drücken Sie die Taste Abbrechen, um das Laden von Papier abzubrechen.
Fehlermeldungen im Bedienfeld 27
Fehlermeldungen im Bedienfeld
Page 96
PocketGuide.book Page 28 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Meldung Erläuterungen und Anweisungen
Druckkopfaustausch jetzt nicht
möglich. Druckjobs vor dem Austauschen abbrechen
Druckköpfe müssen ausgerichtet werden. EINGABE drücken, um Ausrichtung durchzuführen
Sie haben am Drucker das Austauschen von einem oder mehreren Druckköpfen gestartet. Der Drucker druckt jedoch derzeit einen Job und kann diese Anforderung nicht durchführen.
Entweder: Drücken Sie die Taste Abbrechen, um den derzeit gedruckten Job abzubrechen, und wählen Sie dann nochmals Druckköpfe ersetzen (im
Tintenmenü). Oder: Warten Sie, bis der Job abgeschlossen wurde (und sich in der Warteschlange
keine weiteren Jobs befinden), und wählen Sie dann nochmals Druckköpfe ersetzen (im Tintenmenü).
Der Drucker hat erkannt, daß die Druckköpfe ausgerichtet werden müssen.
Drücken Sie die Taste Eingabe, um diese auszurichten. Siehe “Ausrichten der Druckköpfe” auf Seite 47
im anderen Teil dieser
Kurzreferenz.
28 Fehlermeldungen im Bedienfeld
Page 97
PocketGuide.book Page 29 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Meldung Erläuterungen und Anweisungen
Druckköpfe müssen ausgerichtet werden. Papier laden und Druckköpfe ausrichten auswählen. EINGABE drücken, um zu beenden
Druckköpfe nicht ausge­richtet. Papier für Druckkopfausrichtung zu klein. EINGABE drücken, um fortzufahren
Druckköpfe nicht ausge­richtet. Papierart für Druckkopfausrichtung nicht geeignet. EINGABE drücken, um fortzufahren.
Der Drucker hat erkannt, daß die Druckköpfe nicht ausgerichtet sind.
Drücken Sie die Taste Eingabe, um fortzufahren. Laden Sie ein Blatt oder eine Rolle Papier, und wählen im Tintenmenü die Option Druckköpfe ausrichten. Siehe “Ausrichten der Druckköpfe” auf Seite 47
Sie haben einen oder mehrere Druckköpfe ausgetauscht. Der Drucker hat jedoch erkannt, daß das für die Ausrichtung geladene Papier nicht breit genug ist.
im anderen Teil dieser
Kurzreferenz.
Drücken Sie die Taste Eingabe, um ein größeres Papier zu laden, oder drücken Sie die Taste Abbrechen, um das Laden abzubrechen.
Sie haben einen oder mehrere Druckköpfe ausgetauscht. Der Drucker hat jedoch erkannt, daß für die Ausrichtung nicht das korrekte Papier geladen ist.
Drücken Sie die Taste Eingabe, um die korrekte Papierart zu laden, oder drücken Sie die Taste Abbrechen, um das Laden abzubrechen.
Fehlermeldungen im Bedienfeld 29
Fehlermeldungen im Bedienfeld
Page 98
PocketGuide.book Page 30 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Meldung Erläuterungen und Anweisungen
DRUCKKÖPFE nicht einsatzfähig DRUCKKÖPFE austauschen Druckvorgang abbrechen
Druckkopfwarnung. Schlechte Druckqual.
Der Drucker hat versucht, einen Job zu drucken. Er hat jedoch ein Problem mit den Druckköpfen erkannt. Sie können an dieser Stelle entweder die Druckköpfe austauschen oder den Ausdruck abbrechen.
Wählen Sie die erforderliche Option, und drücken Sie die Taste Eingabe. Wenn Sie sich für den Austausch entscheiden, werden Sie darüber informiert, welche Druckköpfe fehlerhaft sind oder fehlen.
An einem oder mehreren Druckköpfen ist ein Problem aufgetreten. Die Druckköpfe sind noch funktionsfähig. Das Problem wurde entweder während der Druckkopfausrichtung oder während der Fehlerbehebung erkannt. Wenn Sie die Prozedur abgeschlossen haben, kann das System die Druckköpfe nicht vollständig reinigen.
Sie sollten sichtbare Probleme mit der Bildqualität mit Hilfe der Fehlerbehebungsprozedur (auf Seite 16) beheben. Alternativ sollten Sie die Druckköpfe austauschen (siehe Seite 40 im anderen Teil dieser
Kurzreferenz
).
30 Fehlermeldungen im Bedienfeld
Page 99
PocketGuide.book Page 31 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Meldung Erläuterungen und Anweisungen
Farbkalibrierungsfehler
EINGABE drücken, um fortzufahren
Fehler
Auswählen: Druckköpfe ersetzen
Der Drucker hat sein Farbsystem kalibriert. Es ist jedoch ein Fehler aufgetreten.
Drücken Sie die Taste Eingabe.
Der Drucker hat erkannt, daß ein oder mehrere Druckköpfe fehlen oder einen Fehler aufweisen. Diese sind durch ein blinkendes Kreuz markiert. Die vier Symbole entsprechen von links nach rechts den Druckköpfen für Zyan (), Schwarz (•), Magenta () und Gelb ().
Auf Seite 40 im anderen Teil dieser
Kurzreferenz
wird das Austauschen erläutert.
Fehlermeldungen im Bedienfeld 31
Fehlermeldungen im Bedienfeld
Page 100
PocketGuide.book Page 32 Tuesday, July 4, 2000 12:02 AM
Meldung Erläuterungen und Anweisungen
Fehlerbehebung abgeschlossen. Fahren Sie mit dem normalen Druckbetrieb fort. Besteht das Problem
weiterhin, führen Sie erneut eine Fehlerbehebung aus. Weiter mit EINGABE
Fenster öffnen und prüfen, ob die Druckkopfabdeckung korrekt geschlossen ist
Der Drucker hat die Fehlerbehebungsprozedur abgeschlossen und wird an dieser Stelle keine weiteren Reinigungen an den Druckköpfen durchführen, da hierdurch die anderen beschädigt werden könnten. Gemäß Ihrer Angaben müssen jedoch die Druckköpfe gereinigt werden, da im Diagnoseausdruck Fehler zu erkennen sind.
Drücken Sie die Taste Eingabe. Fahren Sie dann mit den normalen Druckaktivitäten fort. Wenn das Problem erneut auftritt, wiederholen Sie die
Fehlerbehebungsprozedur, oder wählen Sie im Bedienfeldmenü (im Tintenmenü) die Option Druckköpfe ersetzen aus, um die fehlerhaften Druckköpfe
auszutauschen.
Sie haben ein oder mehrere Druckköpfe ersetzt, und beim Druckertest wurde erkannt, daß die Druckkopfabdeckung nicht fest verschlossen ist.
Öffnen Sie das Fenster, und überprüfen Sie die Druckkopfabdeckung. Die Prozedur ist auf Seite 40 im anderen Teil dieser
Hinweis: Diese Meldung kann auch nach einem Papierstau erscheinen, wenn
der Drucker die genaue Problemursache nicht ermitteln kann. In diesem Fall müssen Sie ggf. den Drucker ausschalten oder auch das Netzkabel vom Drucker abziehen, um das Problem zu beheben. Siehe “Beheben eines Papierstaus” auf Seite 3.
Kurzreferenz
beschrieben.
32 Fehlermeldungen im Bedienfeld
Loading...