Bestseller noch schneller:
der Thermodrucker TM-T88IV
Bereits in der vierten Generation bringt Epson seinen leistungsfähigen Thermodrucker aus der millionenfach bewährten Epson TMT88-Reihe an den POS. Wie schon der TM-T88III hinterlässt der
Epson TM-T88IV bleibende Eindrücke vor allem durch hohe Druckgeschwindigkeit und enorme Zuverlässigkeit. Form und Funktion
wurden ergonomisch und konsequent weiterentwickelt. Nicht nur
sein blitzschneller Druck von 200 mm/s auch im Grafikdruck überzeugt und lässt Wartezeiten zu einem Phänomen der Vergangenheit werden. Auch der zweifarbige Thermodruck ist eine Funktion mit Zukunft: Damit werden der Darstellung des Firmenlogos als
Wasserzeichen oder dem Hinweis auf Sonderaktionen auf dem
Bon neue Horizonte eröffnet.
Trotz aller Neuerungen bleibt der Epson TM-T88IV voll kompatibel
zu seinem direkten Vorgänger Epson TM-T88III. Dies erlaubt die
problemlose Umstellung auf die neueste Generation des Kassenthermodrucks. Bewährte Eigenschaften wie der Wechsel der Papierrolle im Drop-in-Verfahren bleiben natürlich erhalten Das Resultat ist ein Gerät, das noch unempfindlicher gegen Spritzwasser
ist und sich auch in Zukunft sehen lassen kann.
TM-T88IV
Die Thermodrucker-Referenz: EPSON TM-T88IV
Über 3 Millionen Installationen
Dank der konsequenten Fortführung der erfolgreichen Linie weiß
der Epson TM-T88IV auf allen Gebieten zu gefallen: Im Vergleich
zu seinem Vorgänger wurde seine Druckgeschwindigkeit enorm
erhöht. Mit 200mm/s setzt er die Konkurrenz als Klassenprimus
gewaltig unter Druck – und das bei Text, 1D- oder 2D-Barcodes,
genauso wie bei Grafiken. Und da es manchmal ruhig ein bisschen
mehr sein darf, druckt der TM-T88IV auf Wunsch zweifarbig.
Mit seiner Druckleistung von 52 Millionen Zeilen oder 360.000
Stunden bietet der TM-T88IV ein Maximum an Zuverlässigkeit
und reduziert druckerbezogene Kassenausfälle auf ein Minimum.
Auch das Äußere des Epson TM-T88IV wurde modifiziert: Aufgrund
weniger Gehäusetrennungen ist er nun noch besser vor Flüssigkeitseintritt geschützt, und noch einfacher zu reinigen – gerade
Gastronomen werden dies zu schätzen wissen. Ebenso wie den
optionalen Signalgeber in der Küche.
Viele verfügbare wechselbare Systemschnittstellen (seriell, parallel,
Ethernet, wireless, USB2.0, powered-USB) geben flexibilität und
sichern die Investition für zukünftige Konfigurationen.
Eine weitere Option ist das PS-Cover, mit dem das externe Netzteil
unter dem Drucker plaziert wird, ohne die Stellfläche zu vergrößern.
Auch in „Dark grey“ für jeden POS geeignet
Evolution heißt Anpassung
Auf Altbewährtem aufbauen und damit Neues, noch besseres kreieren – das sind Kernkompetenzen bei jeder Form der Entwicklung,
so auch bei der Evolution der Epson TM-T88-Reihe. In Zeiten steigender Kosten muss sich eine Neuentwicklung gerade dieser Her-
ausforderung stellen. Der neue Kassenbondrucker verfolgt daher
mehrere Ansätze, um steigendem Kostendruck gerecht zu werden:
1. Low Power-Modus
Der Epson TM-T88IV verfügt über einen Modus zur Energieeinsparung und hilft so direkt, Kosten zu vermeiden. Ein ebenso einfacher
wie bewährter DIP-Schalter lässt den Nutzer in den Energiesparmodus wechseln. Damit hat der Anwender die volle Kontrolle und
kann die Energiekosten so gering wie möglich halten.
2. Fernwartungs-Funktion
Die „Maintenance Counter“-Funktion überwacht den Betrieb des
Gerätes. Line Feeds, Schnitte und Betriebsdauer werden somit
transparent. Damit wissen Nutzer jederzeit, an welcher Kasse am
meisten kassiert wird oder das Gerät gereinigt werden sollte. Dies
minimiert die Wartungskosten und den dafür nötigen Zeitaufwand.
3. Solide Bauweise
Der Handel erkennt zunehmend die Bedeutung der Gesamtkosten
eines Produktes über die volle Lebensdauer (TCO). Der TM-T88IV
wurde für die rauen Bedingungen am POS nochmals weiterentwickelt und glänzt durch extreme Haltbarkeit als echtes Schnäppchen
Insgesamt wurden die Drucker der TM-T88-Familie seit ihrem Erscheinen bereits über 3 Millionen mal installiert. In Deutschland
ist er aufgrund seiner Zuverlässigkeit und gleichbleibenden Druckqualität z.B. in jeder Post-Filiale und bei vielen namhaften Discountern und Einzelhandelsunternehmen zu finden.
A: 1,41 x 3,39
95 alphanumerische, 48 internationale Zeichen, 128 x 11 Zeichensätze
UPC-A, UPC-E, JAN13 (EAN), JAN6 (EAN), CODE39, CODE93,
CODE128, ITF, CODABAR, PDF417, QR code
• Wahlw.: RS-232, parallel, USB2.0, Ethernet, WLAN, powered USB
• Kassenschublade(n)
• Power Supply
Eingangsspeicher: 45 byte oder 4 KB (DIP-Schalter)
Benutzerspeicher: 12 KB
Macrospeicher: 2 KB
Bit image NV: 256 KB
User NV: 1 KB
Standard: 200 mm/s
Bar-Codedruck: 100mm/s
2-Farbdruck: 100 mm/s
Low-power Modus: 150 mm/s
Breite: 79,5 mm +/-0,5 ; max. Durchmesser: 83 mm
„Partial cut“
1,8A im Betrieb (durchschnittlich); 0,1A im Stand-by Modus
PS-180 (Option)
bis zu 2 Kassenschubladen ansteuerbar
MTBF: 360.000 Std.; MCBF: 52 Millionen Zeilen
Autocutter: 1,5 Million Schnitte
B x T x H: 145 mm x 195 mm x 148 mm
Gehäuse in „EPSON cool white“ oder „EPSON dark grey“
1,8 kg (ohne Papier)