Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne
die schriftliche Genehmigung der SEIKO EPSON CORPORATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet,
vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich für diesen Epson-Drucker bestimmt. Epson
übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte.
Weder die SEIKO EPSON CORPORATION noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie
Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden, sowie für Schäden infolge von Nichtbeachtung
der Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z.
B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die SEIKO EPSON CORPORATION haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht
ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als "EPSON Approved Product" hat.
EPSON haftet ebenso wenig für Schäden durch elektromagnetische Störfelder, die bei der Verwendung von Schnittstellenkabeln entstehen
können, wenn diese nicht eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als "EPSON Approved Product" haben.
EPSON ist eine eingetragene Marke und EPSON STYLUS ist eine Marke der Seiko Epson Corporation.
Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Apple und Macintosh sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
Allgemeiner Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der
Markenzeichen ® bzw. TM kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Druckers die
folgenden Hinweise genau durch. Beachten Sie
darüber hinaus alle auf dem Drucker
angebrachten Warnungen und Hinweise.
Handbuchkonventionen
Vorsicht Anmerkungen dieser Art müssen
w
unbedingt beachtet werden, um Verletzungen
zu vermeiden.
c
Hinweise enthalten wichtige Informationen und
hilfreiche Tipps für die Arbeit mit dem Drucker.
Standort für das Gerät auswählen
❏Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene, stabile
40 cm
oder
mehr
Achtung Anmerkungen dieser Art müssen
beachtet werden, um Schäden an den Geräten
zu vermeiden.
Fläche, die größer als das Gerät ist. Das Gerät
arbeitet nicht einwandfrei, wenn es gekippt
wird oder schräg steht.
15 cm
oder
mehr
15 cm
oder mehr
35 cm
oder mehr
❏Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer
Steckdose auf, sodass der Netzstecker
jederzeit problemlos gezogen werden kann.
❏Wenn Sie einen Tisch verwenden, muss er ein
Gewicht von mindestens 50 kg tragen können.
Gerät aufstellen
❏Die verwendete Netzspannung muss mit der
auf dem Typenschild des Geräts angegebenen
Betriebsspannung übereinstimmen.
❏Verwenden Sie nur das mit diesem Gerät
mitgelieferte Netzkabel. Bei Verwendung
eines anderen Netzkabels können Brände
oder elektrische Schläge verursacht werden.
❏Das Netzkabel dieses Produkts ist
ausschließlich zur Verwendung mit diesem
Produkt vorgesehen. Die Verwendung mit
anderen Geräten kann zu Brände oder
elektrischen Schlägen führen.
❏Verwenden Sie keine beschädigten oder
abgenutzten Stromkabel.
❏Wenn Sie dieses Gerät über ein
Verlängerungskabel anschließen, achten Sie
darauf, dass die Gesamtstromstärke aller am
Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte
die zulässige Stromstärke des
Verlängerungskabels nicht überschreitet.
Achten Sie außerdem darauf, dass der
Gesamtstromstärke aller an der
Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die
zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht
überschreitet.
❏Die Öffnungen im Gehäuse dürfen nicht
blockiert oder zugedeckt werden.
Deutsch
❏Vermeiden Sie Standorte, an denen das Gerät
starken Temperatur- und
Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist.
Halten Sie es auch von direkter
Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und
Wärmequellen fern.
❏Vermeiden Sie Standorte, die Stößen und
Vibrationen ausgesetzt sind.
❏Halten Sie dieses Gerät von staubigen
Umgebungen fern.
Mit diesem Gerät arbeiten
❏Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des
Geräts und berühren Sie während des
Druckvorgangs nicht die Tintenpatronen.
❏Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand,
das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
❏Führen Sie keine Gegenstände durch die
Öffnungen ein. Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in das Gerät gelangt.
3
Page 4
❏Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu
reparieren.
❏In folgenden Fällen müssen Sie das Gerät vom
Netz trennen und sich an einen autorisierten
Kundendiensttechniker wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker sind
abgenutzt oder beschädigt; Flüssigkeit ist in
das Gerät eingedrungen; das Gerät ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde
beschädigt; das Gerät arbeitet nicht mehr
normal bzw. zeigt auffällige
Leistungsabweichungen.
Zum Umgang mit den Tintenpatronen
❏Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu
zerlegen oder nachzufüllen. Dadurch kann
der Druckkopf beschädigt werden.
❏Berühren Sie nicht die Tintenzufuhröffnung
und ihre Umgebung sowie den grünen
IC-Chip an der Seite der Tintenpatrone.
Hierdurch können sowohl der normale
Betrieb als auch der Druckbetrieb
beeinträchtigt werden.
Drucker zusammenbauen
❏Halten Sie die Tintenpatronen von Kindern
fern. Tinte darf nicht verschluckt werden.
❏Lagern Sie Tintenpatronen an einem kühlen,
dunklen Ort.
❏Waschen Sie Tintenspritzer auf der Haut
sofort mit Seife unter fließendem Wasser ab.
Sollte Tinte in Ihre Augen gelangen, spülen Sie
diese sofort mit Wasser aus.
❏Schütteln Sie die Tintenpatrone leicht vor dem
Einsetzen, um optimale Ergebnisse zu
erzielen.
Inhalt prüfen
Vergewissern Sie sich, dass alle abgebildeten Teile
vorhanden und unbeschädigt sind.
Hinweis:
Der Inhalt des Druckerkartons ist länderabhängig.
Drucker
Tintenpatronen
Papierfach
Achtung:
c
Schütteln Sie keine Patronen, die bereits
installiert waren.
❏Benutzen Sie keine Tintenpatrone, deren
Haltbarkeitsdatum (auf der Verpackung
aufgedruckt) überschritten ist.
❏Verbrauchen Sie die Tintenpatronen
innerhalb von sechs Monaten nach dem
Einsetzen, um optimale Ergebnisse zu
erzielen.
4
Rollenpapierspindel und graue Aufsätze für
Rollenpapier mit 3-Zoll-Kern
Abstandshalter
Netzkabel
Page 5
Transportsicherungsmaterial
entfernen
Der Drucker ist mit mehreren
Transportsicherungen verpackt, um
Transportschäden zu vermeiden. Entfernen Sie
die Transportsicherungen vom Drucker.
Sie müssen außerdem den Druckkopf entriegeln,
indem Sie die grüne Zunge an der linken Seite des
Druckkopfs herausziehen.
2.Schließen Sie das Netzkabel an die
Netzanschlussbuchse an der Rückseite des
Druckers an.
Deutsch
Netzanschluss
Drucker aufstellen
Netzkabel anschließen
1.Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Typenschild an der Rückseite des Druckers
angegebene Betriebsspannung der
Netzspannung der Steckdose, an die der
Drucker angeschlossen wird, entspricht.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das
Netzkabel passend für die Stromversorgung
ist.
Achtung:
c
Es ist nicht möglich, die Spannung des
Druckers zu ändern. Wenn die
Betriebsspannung des Druckers nicht mit
der Spannung der Netzsteckdose
übereinstimmt, schließen Sie das Netzkabel
nicht an, sondern wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
3.Schließen Sie den Netzstecker an eine
geerdete Netzsteckdose an.
Achtung:
c
Verwenden Sie keine schalter- oder
timergesteuerten Netzsteckdose.
Andernfalls wird möglicherweise der
Drucker unbeabsichtigt ausgeschaltet oder
beschädigt.
Papierfach anbringen
Setzen Sie das Papierfach in die Aussparungen an
der Vorderseite des Druckers ein.
5
Page 6
Tintenpatronen installieren
Vorsicht:
w
Die Tintenpatronen sind in sich geschlossene
Patronen. Unter normalen Bedingungen wird
keine Tinte aus den Patronen austreten. Wenn
Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie sie
gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in
die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit
reichlich Wasser aus.
Hinweis:
❏Die mit dem Drucker gelieferten Tintenpatronen
sind nur für die erste Aktivierung des
Tintenzuleitungssystems vorgesehen.
❏Da bei der ersten Aktivierung des
Tintenzuleitungssystems eine große Menge Tinte
verbraucht wird, müssen die Tintenpatronen
möglicherweise bald ausgetauscht werden.
❏Die erste Aktivierung des
Tintenzuleitungssystems dauert etwa 8 Minuten.
❏Die UltraChrome-Tintenpatronen für den Stylus
Pro 7600/9600 können auch für diesen Drucker
verwendet werden.
1.Schalten Sie den Drucker ein, indem Sie den
Netzschalter dr ücken. Nach kur zer Zeit wir d
KEINE TINTENPATRONE am LCD-Display
angezeigt.
2.Öffnen Sie die Abdeckung des
Tintenpatronenfachs, indem Sie darauf
drücken.
❏Jeder Schacht kann eine bestimmte Tintenfarbe
aufnehmen. Achten Sie darauf, die Tintenpatronen
je nach dem verwendeten Tintenmodus in den
richtigen Schacht einzusetzen.
1234
Nr.Tintensatz für
Fotoqualität
#1Matte BlackMatte Black
#2CyanCyan
#3MagentaMagenta
#4YellowYellow
#5Photo BlackMatte Black
#6Light CyanCyan
#7Light MagentaMagenta
#8Light BlackYellow
5678
Tintensatz für
Bidirektionaldruck
3.Ziehen Sie die Tintenhebel nach oben.
4.Entfernen Sie die Verpackung von einer
Tintenpatrone und schütteln Sie die
Tintenpatrone vorsichtig.
6
Page 7
5.Halten Sie die Tintenpatrone so, dass der Pfeil
sich oben befindet und zur Rückseite des
Druckers zeigt, und setzen Sie die Patrone in
den Schacht ein.
9.Wenn die Aktivierung des
Tintenzuleitungssystems abgeschlossen ist,
wird BEREIT am LCD-Display angezeigt.
Schließen Sie die Abdeckungen des
Tintenpatronenfachs.
Hinweis:
Wenn Sie 220-ml-Tintenpatronen installiert
haben, schließen Sie die Abdeckungen des
Tintenpatronenfachs nicht.
Rollenpapier einlegen
Deutsch
Rollenpapier auf die Spindel aufbringen
6.Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 5 für die
anderen sieben Tintenpatronen.
7.Wenn Sie alle Tintenpatronen in die
jeweiligen Schächte eingesetzt haben, stellen
Sie den Tintenhebel nach unten. Der Drucker
beginnt mit der Aktivierung des
Tintenzuleitungssystems.
8.Nach etwa 2 Minuten werden
Tintenhebelmeldungen am LCD-Display
angezeigt. Wenn eine Meldung am
LCD-Display angezeigt wird, stellen Sie die
Tintenhebel dementsprechend nach oben
oder unten, bis BEREIT am LCD-Display
angezeigt wird.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das
Rollenpapier auf die Spindel aufzubringen.
1.Ziehen Sie den beweglichen Flansch vom
Ende der Spindel ab.
2.Zum Aufbringen von Rollenpapier mit
3-Zoll-Kern lassen Sie die grauen Aufsätze
installiert.
Zum Aufbringen von Rollenpapier mit
2-Zoll-Kern nehmen Sie sie von der Spindel
ab.
Achtung:
c
Während die Anzeige Pause blinkt, dürfen
Sie folgendes niemals tun:
❏Den Drucker ausschalten
❏Die obere Abdeckung öffnen
❏Die hintere Abdeckung entfernen
❏Den Papierfixierhebel lösen
❏Die Tintenpatronen entfernen
❏Den Wartungstank entfernen
❏Den Netzstecker heraus ziehen
Hinweis:
Bewahren Sie sie für zukünftige Verwendung
sorgfältig auf.
3.Legen Sie das Rollenpapier auf eine ebene
Fläche, so dass es sich nicht abwickelt.
Schieben Sie das Rollenpapier auf die Spindel
und auf den Flansch, bis es gut sitzt.
7
Page 8
Hinweis:
Bringen Sie die Spindel zum Aufbringen des
Rollenpapiers nicht in die aufrechte Position.
Andernfalls wird das Papier möglicherweise schief
eingezogen.
4.Schieben Sie den beweglichen Flansch (den
Sie in Schritt 1 abgezogen haben) auf die
Spindel und in das Ende des Rollenpapiers,
bis er gut sitzt.
Spindel an den Drucker anbringen
4.Halten Sie die Rollenpapierspindel so, dass
sich der schwarze bewegliche Flansch an der
linken Seite befindet. Setzen Sie die Spindel
danach in die Vertiefung oben am Drucker.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Spindel
mit dem Rollenpapier am Drucker anzubringen.
1.Öffnen Sie die Rollenpapierabdeckung.
2.Klappen Sie die Rollenpapierstütze hoch.
5.Lösen Sie den Papierhebel.
6.Halten Sie das Papier an beiden Kanten und
legen Sie es in den Papierzuführungsschacht
ein.
3.Stellen Sie sicher, dass der bewegliche Flansch
korrekt im Ende der Papierrolle sitzt.
8
Page 9
7.Ziehen Sie das Papier so weit heraus, dass es
über dem Papierfach nach unten hängt.
10. Verlängern Sie das Papierfach und die
Papierfachabdeckung entsprechend der
Papiergröße.
Deutsch
Hinweis:
Wenn Sie dünnes Papier einlegen, drücken Sie die
Taste Papiertransport , um einen niedrigeren
Papieransaugungswert einzustellen. Wenn Sie
dickes und gewelltes Papier einlegen, drücken Sie
die Taste Papiertransport , um einen höheren
Papieransaugungswert einzustellen.
8.Halten Sie sowohl den festen als auch den
beweglichen Flansch und rollen Sie das Papier
wieder bis zur Linie, die mit A4/B4
gekennzeichnet ist. auf.
9.Stellen Sie den Papierhebel in die
Verriegelungsposition. Der Drucker
transportiert das Papier automatisch in die
Druckposition.
11. Schließen Sie die Rollenpapierabdeckung.
12. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr , um Rollenpapier Automatisch schneiden. Ein
am LCD-Display auszuwählen.
Einzelblattpapier einlegen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um
Einzelblattpapier in das Papierfach einzulegen.
Hinweis:
Das Verfahren zum Einlegen von Einzelblattpapier,
das in diesem Abschnitt beschrieben wird, gilt für
Papier, das kleiner ist als A3. Informationen zum
Einlegen von Papier der Größe A3 oder größer und
Informationen über den Umgang mit Papier finden
Sieim Abschnitt „Umgang mit Papier“ im
Referenzhandbuch, das auf der im Lieferumfang des
Druckers enthaltenen CD mit der Druckersoftware für
den EPSON STYLUS PRO 4000, enthalten ist.
1.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker
eingeschaltet ist und sich im Zustand BEREIT
befindet.
2.Nehmen Sie die Papierfachabdeckung ab und
klappen Sie die Papierführungsrolle hoch.
9
Page 10
3.Klappen Sie die Papierführung nach oben und
schieben Sie die Papierführungsschiene so
weit wie möglich nach links.
4.Fächern Sie einen Stapel Papier auf und
richten Sie die Kanten durch Aufstoßen auf
eine ebene Unterlage bündig zueinander aus.
Hinweis:
❏Legen Sie das Papier immer in der
Ausrichtung Hochformat ein.
❏Achten Sie darauf, dass die Blätter flach auf
dem Boden des Papierfachs liegen, und legen
Sie das Papier mit der Kante an der rechten
inneren Ecke des Papierfachs an. Andernfalls
wird das Druckbild möglicherweise nicht
korrekt ausgerichtet.
❏Die Kapazität des Papierfachs ist je nach
Papiersorte und Papiergröße unterschiedlich.
Das Papierfach kann bis zu 250 Blatt
Normalpapier mit einem Papiergewicht von
64 g/m² aufnehmen. Stellen Sie sicher, dass
sich der Papierstapel unterhalb der
Pfeilmarkierung an der Innenseite der rechten
Papierführungsschiene befindet.
Informationen zur Papierfachkapazität für
Epson-Spezialmedien finden Sie in der
folgenden Tabelle.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es vor
dem Einlegen. Sollte es sich stark wellen und
häufig Papierstaus verursachen, verwenden
Sie es nicht weiter.
5.Reinigen Sie das Innere des Papierfachs, um
Staub zu entfernen. Durch Staub kann die
Druckqualität beeinträchtigt werden.
6.Legen Sie die Blätter mit der zu bedruckenden
Seite nach unten so in das Papierfach, dass die
rechte Seite des Papiers an der rechten Kante
des Papierfachs anliegt.
EpsonSpezialmedien
EPSON Premium
Semigloss Photo
Paper
EPSON Luster
Photo Paper
EPSON New Photo
Quality Ink Jet
Paper
EPSON Proofing
Paper Semimatte
EPSON Archival
Matte Paper
FormatKapazität des
Papierfachs
A4100
A350
Super A350
Super B50
LTR100
A350
Super B50
A4200
A3100
Super A3/B100
A250
LTR200
Super A350
A4100
LTR100
10
EPSON Watercolor
Paper - Radiant
White
EPSON Bright
White Inkjet Paper
A350
Super A350
Super A320
Super B20
A4100
Page 11
7.Stellen Sie die Papierführung und die
Papierführungsschiene entsprechend der
Papiergröße ein.
Ethernet-Schnittstelle (Option):
Windows XP, Me, 98, 2000, NT 4.0
Mac OS 8.6 bis 9.x
Mac OS X
Eingebaute USB-Schnittstelle
verwenden
Um den Drucker an eine USB-Schnittstelle
anzuschließen, benötigen Sie ein abgeschirmtes
Standard-USB-Kabel. Gehen Sie folgendermaßen
vor, um den Drucker über die eingebaute
USB-Schnittstelle am Computer anzuschließen.
Deutsch
8.Klappen Sie die Papierführungsrolle nach
unten und bringen Sie die
Papierfachabdeckung wieder an.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass die Rollenpapierstütze
nicht hochgeklappt ist.
9.Drücken Sie die Taste Papierzufuhr , um
Einzelblatt
am LCD-Display auszuwählen.
Hinweis:
Wenn Sie ein ungeeignetes Kabel verwenden oder
zwischen dem Drucker und dem Computer ein weiteres
Peripheriegerät anschließen, ist die Verbindung unter
Umständen instabil.
1.Stellen Sie sicher, dass sowohl der Drucker als
auch der Computer ausgeschaltet sind.
2.Schließen Sie das USB-Schnittstellenkabel an
den Drucker an.
Drucker an Computer anschließen
Die verfügbare Schnittstelle variiert je nach
Betriebssystemversion von Microsoft
Windows
USB-Schnittstelle:
Windows XP, Me, 98 und 2000
Mac OS 8.6 bis 9.x
Mac OS X
IEEE1394-Schnittstelle:
Windows XP, Me und 2000
Mac OS 8.6 bis 9.x
Mac OS X
®
oder Apple® Macintosh® wie folgt:
®
USB-Schnittstellenanschluss
Hinweis:
Wenn das Kabel über einen Erdungsdraht verfügt,
verbinden Sie diesen mit der Schraube unterhalb
des Schnittstellenanschlusses.
3.Schließen Sie das andere Kabelende an die
USB-Schnittstelle am Computer an.
11
Page 12
Eingebaute IEEE1394-Schnittstelle
verwenden
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Drucker
über die eingebaute IEEE 1394-Schnittstellenkarte
am Computer anzuschließen.
Hinweis:
Das Sternchen (✽) steht als Platzhalter für die letzte
Stelle der Produktnummer, die je nach Land
unterschiedlich sein kann.
Optionale Schnittstellenkarte installieren
1.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker und
der Computer ausgeschaltet sind.
2.Schließen Sie das kompatible
Schnittstellenkabel an den Drucker an.
IEEE 1394-Schnittstellenanschluss
3.Schließen Sie das andere Kabelende an den
IEEE1394-Schnittstellenanschluss am
Computer an.
Wenn Sie den Drucker und Computer über die
IEEE 1394-Schnittstelle verbunden haben, lesen
Sie den Abschnitt “Druckersoftware und EPSON
Printer Service Utility 2 installieren” auf Seite 13.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine optionale
Schnittstellenkarte zu installieren.
Hinweis:
Lesen Sie vor der Installation der optionalen
Schnittstellenkarte die Informationen in der
Dokumentation zur Schnittstellenkarte.
1.Stellen Sie sicher, dass sowohl der Drucker als
auch der Computer ausgeschaltet sind.
2.Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
aus der Netzsteckdose gezogen ist.
Achtung:
c
Beim Installieren der Schnittstellenkarte
darf der Drucker nicht an die
Stromversorgung angeschlossen sein.
Anderfalls kann der Drucker beschädigt
werden.
3.Ziehen Sie gegebenenfalls das
Schnittstellenkabel vom Drucker ab.
4.Entfernen Sie mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher die beiden
Schrauben, mit denen die Schutzplatte vor
dem Steckplatz für die optionale
Schnittstellenkarte befestigt ist, und heben Sie
dann die Schutzplatte ab. Heben Sie diese
Schrauben auf, sie werden zum erneuten
Anbringen der Schutzplatte wieder benötigt.
Optionale Schnittstellenkarte
verwenden
Mit der folgenden optionalen
Ethernet-Schnittstellenkarte können Sie diesen
Drucker in einem Netzwerk einsetzen. Die
Ethernet-Schnittstellenkarte erkennt das
Netzwerkprotokoll automatisch, so dass Sie unter
Windows XP, Me, 98, 2000 und NT 4.0 sowie unter
Mac OS 8.6 bis 9.x und Mac OS X in einem
AppleTalk-Netzwerk drucken können.
EpsonNet 10/100 Base Tx
High Speed Int. Print Server
12
C12C82405✽
Page 13
5.Führen Sie die Schnittstellenkarte entlang den
Schienen auf beiden Seiten des Steckplatzes
ein. Schieben Sie die Schnittstellenkarte ganz
hinein, bis sie einrastet und fest im Steckplatz
sitzt.
Hinweis:
Einige Schnittstellenkarten ragen aus dem
Steckplatz heraus.
Druckersoftware und EPSON
Printer Service Utility 2 installieren
Wenn Sie den Drucker an den Computer
angeschlossen haben, müssen Sie die Software,
die auf der im Lieferumfang enthaltenen CD mit
der Druckersoftware für den EPSON STYLUS
PRO 4000 enthalten ist, installieren.
Sie können gleichzeitig mit der Druckersoftware
auch das EPSON Printer Service Utility 2
installieren.
2.Legen Sie die im Lieferumfang des Druckers
enthaltene CD-ROM mit der Druckersoftware
für den EPSON STYLUS PRO 4000 in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Das Fenster des
Installationsprogramms wird angezeigt.
3.Wählen Sie Ihren Drucker im Fenster aus und
klicken Sie auf den Pfeil nach rechts.
4.Doppelklicken Sie auf Software installieren.
5.Wenn Sie das EPSON Printer Service Utility 2
installieren möchten, klicken Sie auf Erweitert
und aktivieren Sie das Kontrollkästchen
EPSON Printer Service Utility 2.
Wenn Sie es nicht installieren möchten,
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
6.Klicken Sie auf Installieren im angezeigten
Dialogfeld, um die Installation der
Druckersoftware zu starten.
7.Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Hinweis:
Wird während der Installation eine Meldung
hinsichtlich der Windows-Logoprüfung angezeigt,
klicken Sie auf Fortfahren, um die Installation
fortzusetzen.
Mac OS 8.6 bis 9.x
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die
Druckersoftware zu installieren.
Deutsch
Mit EPSON Printer Service Utility 2 kann der
Anwender zahlreiche Druckereinstellungen
vornehmen, um Ausdrucke in optimaler Qualität
auf verschiedenen Druckmedien zu erstellen.
Außerdem liefert das Programm auf einfache
Weise Informationen zum Drucker und dient zum
Aktualisieren der Drucker-Firmware.
Hinweis:
EPSON Printer Service Utility 2 ist für Mac OS X
nicht verfügbar.
Unter Windows
Gehen Sie zum Installieren der Druckersoftware
wie folgt vor.
1.Stellen Sie sicher, dass der Drucker
ausgeschaltet ist.
Achtung:
c
Deaktivieren Sie vor der Installation der
Druckersoftware alle Antivirenprogramme.
1.Stellen Sie sicher, dass der Drucker
ausgeschaltet ist.
2.Legen Sie die im Lieferumfang des Druckers
enthaltene CD-ROM mit der Druckersoftware
für den EPSON STYLUS PRO 4000 in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Die CD-ROM mit der
Epson-Druckersoftware wird automatisch
gestartet.
3.Doppelklicken Sie auf das Symbol EPSON.
4.Wählen Sie Ihren Drucker im Fenster aus und
doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihren
Drucker.
13
Page 14
5.Wenn Sie das EPSON Printer Service Utility 2
installieren möchten, klicken Sie auf Erweitert
und aktivieren Sie das Kontrollkästchen
EPSON Printer Service Utility 2.
Wenn Sie es nicht installieren möchten,
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
6.Doppelklicken Sie auf Software installieren.
7.Klicken Sie auf Installieren im angezeigten
Dialogfeld, um die Installation der
Druckersoftware zu starten.
8.Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Hinweis für Benutzer des Tintensatzes für
Bidirektionaldruck:
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, damit der
Druckertreiber den richtigen Tintenpatronensatz
berücksichtigt.
Mac OS X
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die
Druckersoftware zu installieren.
Achtung:
c
Deaktivieren Sie vor der Installation der
Druckersoftware alle Antivirenprogramme.
9.Schalten Sie den Drucker ein.
Wählen Sie Ihren Drucker in der Auswahl
aus.
Wenn Sie die Druckersoftware auf dem Computer
installiert haben, müssen Sie die Auswahl
aufrufen und Ihren Drucker auswählen. Sie
müssen den Drucker vor der ersten Verwendung
sowie bei jedem Wechsel zu einem anderen
Drucker auswählen. Der Computer druckt stets
auf dem zuletzt ausgewählten Drucker.
1.Wählen Sie Auswahl im Apple-Menü.
Klicken Sie auf das Symbol für Ihren Drucker
und wählen Sie den Anschluss, an den der
Drucker angeschlossen ist, aus.
2.Bei Verwendung der USB-Schnittstelle
klicken Sie auf das Symbol für Ihren Drucker
und wählen Sie den Anschluss, an den der
Drucker angeschlossen ist, aus. Bei
Verwendung der IEEE 1394-Schnittstelle
klicken Sie auf das Symbol für Ihren Drucker
und wählen Sie den FireWire-Anschluss, an
den der Drucker angeschlossen ist, aus.
1.Stellen Sie sicher, dass der Drucker
ausgeschaltet ist.
2.Legen Sie die im Lieferumfang des Druckers
enthaltene CD-ROM mit der Druckersoftware
für den EPSON STYLUS PRO 4000 in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Die CD-ROM mit der
Epson-Druckersoftware wird automatisch
gestartet.
3.Doppelklicken Sie auf den Ordner Mac OS X
und doppelklicken Sie auf das darin
enthaltene Symbol Spro4000_16a.pkg.
Hinweis:
Wenn das Autorisierungsfenster eingeblendet
wird, klicken Sie auf das Schlüsselsymbol, geben
Sie den Namen und das Kennwort des
Administrators ein, klicken Sie auf OK und klicken
Sie auf Fortfahren.
4.Folgen Sie zur Installation der
Druckersoftware den Anweisungen am
Bildschirm.
5.Schalten Sie den Drucker ein.
3.Aktivieren Sie das entsprechende Optionsfeld
für den Hintergrunddruck, um den
Druckvorgang im Hintergrund zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
Bei aktiviertem Hintergrunddruck können Sie
auf dem Macintosh arbeiten, während er ein
Dokument zum Drucken vorbereitet. Um das
Utility EPSON-Monitor IV zur Verwaltung
der Druckaufträge einzusetzen, muss die
Option Hintergrunddruck aktiviert sein.
4.Schließen Sie die Auswahl.
14
Drucker auswählen
Wenn die Installation der Druckersoftware auf
dem Computer abgeschlossen ist, müssen Sie
Ihren Drucker auswählen. Sie müssen den
Drucker vor der ersten Verwendung sowie bei
jedem Wechsel zu einem anderen Drucker
auswählen. Der Computer druckt stets auf dem
zuletzt ausgewählten Drucker.
1.Doppelklicken Sie auf Macintosh HD
(Standardeinstellung).
Page 15
2.Doppelklicken Sie auf den Ordner
Anwendungen.
3.Doppelklicken Sie auf den Ordner Utilities.
4.Doppelklicken Sie auf das Symbol Print Center.
5.Klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
6.Wählen Sie die Schnittstelle, über die Drucker
und Computer verbunden sind, aus.
7.Wählen Sie Spro4000: (Papiersorte) - (Randtyp).
8.Klicken Sie auf Hinzufügen.
Benutzerhandbücher verwenden
Unter Windows
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das
Referenzhandbuch anzuzeigen oder zu
installieren.
1.Legen Sie die im Lieferumfang des Druckers
enthaltene CD-ROM mit der Druckersoftware
für den EPSON STYLUS PRO 4000 in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Das Fenster des
Installationsprogramms wird angezeigt.
2.Wählen Sie Ihren Drucker im Fenster aus und
klicken Sie auf den Pfeil nach rechts.
Deutsch
3.Klicken Sie auf Benutzerhandbücher und
dann auf den Pfeil nach rechts.
4.Klicken Sie zum Öffnen des
Referenzhandbuchs auf Referenzhandbuch anzeigen. Um das Referenzhandbuch auf
dem Computer zu installieren, klicken Sie auf
Referenzhandbuch installieren.
Weitere Vorgehensweise
Wenn Sie die Hardware eingerichtet und die
Treiber installiert haben, finden Sie ausführliche
Informationen zu Druckerfunktionen, Wartung,
Fehlerbehebung, technische Daten und optionale
Produkte im Referenzhandbuch.
Benutzerhandbücher verwenden
Die Benutzerhandbücher enthalten ausführliche
Anweisungen zur Verwendung des Druckers
sowie Informationen über die Verwendung von
optionalen Produkten. Sie können dieses
Handbuch direkt von der CD-ROM mit der
Druckersoftware für den EPSON STYLUS PRO
4000 öffnen oder Sie installieren es auf dem
Computer und öffnen es dann von der Festplatte.
Hinweis:
Um das Online-Benutzerhandbuch lesen zu können,
müssen Microsoft Internet Explorer 4.0 oder höher
bzw. Netscape Navigator 4.0 oder höher auf dem
Computer installiert sein.
Mac OS 8.6 bis 9.x
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das
Referenzhandbuch anzuzeigen oder zu
installieren.
1.Legen sie die im Lieferumfang des Druckers
enthaltene Druckersoftware für den EPSON
STYLUS PRO 4000 in das CD-ROM-Laufwerk
ein. Das Fenster des Installationsprogramms
wird angezeigt.
2.Wählen Sie Ihren Drucker im Fenster aus und
klicken Sie auf den Pfeil nach rechts.
3.Klicken Sie auf Benutzerhandbücher und
dann auf den Pfeil nach rechts.
4.Klicken Sie zum Öffnen des
Referenzhandbuchs auf Referenzhandbuch anzeigen. Um das Referenzhandbuch auf
dem Computer zu installieren, klicken Sie auf
Referenzhandbuch installieren.
15
Page 16
Mac OS X
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das
Referenzhandbuch anzuzeigen.
1.Legen Sie die im Lieferumfang des Druckers
enthaltene CD-ROM mit der Druckersoftware
für den EPSON STYLUS PRO 4000 in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Das Fenster des
Installationsprogramms wird angezeigt.
2.Doppelklicken Sie auf den Ordner, Deutsch
um ihn zu öffnen.
3.Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihren
Drucker.
4.Doppelklicken auf den Ordner
Benutzerhandbücher
5.Doppelklicken Sie auf den Ordner Ref_G , um
ihn zu öffnen.
6.Doppelklicken Sie auf INDEX.HTM. Das
Referenzhandbuch wird angezeigt.
, um ihn zu öffnen.
16
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.