Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der
SEIKO EPSON CORPORATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hierin
enthaltenen Informationen sind ausschließlich für diesen Epson-Drucker bestimmt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser
Informationen auf andere Produkte.
Weder die Epson Deutschland GmbH noch die Seiko Epson Corporation haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Änderungen,
die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler,
z. B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn diese nicht originale Epson-Produkte
sind oder keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Product“ haben.
Die Seiko Epson Corporation kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden aufgrund von elektromagnetischen Interferenzen, die aus der Verwendung
von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
®
ist eine eingetragene Marke und EPSON STYLUS™ und Exceed Your Vision sind Marken der Seiko Epson Corporation.
EPSON
Microsoft
Apple
®
und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
und Macintosh® sind eingetragene Marken von Apple Inc.
Wartungstanks
Allgemeiner Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Unternehmen. Aus dem Fehlen der
Markenzeichen (R) bzw. (TM) kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Druckers die
folgenden Hinweise genau durch. Beachten Sie darüber
hinaus alle auf dem Drucker angebrachten Warnungen
und Hinweise.
Handbuchkonventionen
Vorsicht Anmerkungen dieser Art müssen
w
unbedingt beachtet werden, um Verletzungen zu
vermeiden.
c
Achtung Anmerkungen dieser Art müssen
beachtet werden, um Schäden an den Geräten zu
vermeiden.
Das Netzkabel oder der Stecker sind abgenutzt
oder beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker
eingedrungen; der Drucker ist heruntergefallen
oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker
arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auffällige
Leistungsabweichungen.
❏ Die Schnittstellenanschlüsse (sowohl USB als auch
Netzwerkschnittstelle) und der Anschluss für die
automatische Aufrolleinheit haben eine
Strombegrenzung.
❏ Wenn der Stecker beschädigt ist, tauschen Sie das
Netzkabel als Ganzes aus oder wenden Sie sich an
einen qualifizierten Elektriker. Wenn der Stecker
Sicherungen enthält, stellen Sie sicher, dass sie
durch Sicherungen mit korrekter Baugröße und
korrektem Nennwert ersetzt werden.
Einige Vorsichtsmaßnahmen
Hinweise enthalten wichtige Informationen und
hilfreiche Tipps für die Arbeit mit dem Drucker.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Druckers die
folgenden Hinweise genau durch. Beachten Sie darüber
hinaus alle auf dem Drucker angebrachten Warnungen
und Hinweise.
❏ Die Öffnungen im Druckergehäuse dürfen nicht
blockiert oder zugedeckt werden.
❏ Führen Sie keine Gegenstände durch die
Öffnungen ein. Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in den Drucker gelangt.
❏ Die verwendete Netzspannung muss mit der auf
dem Typenschild des Druckers angegebenen
Netzspannung übereinstimmen.
❏ Verwenden Sie keine beschädigten oder
abgenutzten Stromkabel.
❏ Wenn Sie den Drucker über ein
Verlängerungskabel anschließen, achten Sie
darauf, dass der Gesamtnennstrom aller am
Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die
zulässige Strombelastung des Verlängerungskabels
nicht überschreitet. Achten Sie außerdem darauf,
dass der Gesamtnennstrom aller an der
Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die
zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht
überschreitet.
❏ Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu warten.
❏ In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom
Netz trennen und sich an einen qualifizierten
Servicetechniker wenden:
Zum Standort des Druckers
❏ Vermeiden Sie Standorte, an denen das Gerät
starken Temperatur- und
Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Halten
Sie den Drucker auch vor direkter
Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und
Wärmequellen fern.
❏ Vermeiden Sie Standorte, die Stößen und
Vibrationen ausgesetzt sind.
❏ Halten Sie den Drucker von staubigen
Umgebungen fern.
❏ Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer
Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit
problemlos herausgezogen werden kann.
Zum Arbeiten mit dem Drucker
❏ Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des
Druckers, und berühren Sie während des
Druckvorgangs nicht die Tintenpatronen.
❏ Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, der
Drucker kann dadurch beschädigt werden.
Zum Umgang mit den Tintenpatronen
❏ Halten Sie die Tintenpatronen außerhalb der
Reichweite von Kindern. Tinte darf nicht
verschluckt werden.
❏ Lagern Sie Tintenpatronen an einem kühlen,
dunklen Ort.
❏ Waschen Sie Tintenspritzer auf der Haut sofort mit
Seife unter fließendem Wasser ab. Sollte Tinte in
Ihre Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit
reichlich Wasser aus.
Deutsch
1
Page 4
❏ Schütteln Sie die Tintenpatrone gut vor dem
Einsetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Achtung:
c
Schütteln Sie keine Patronen, die bereits
installiert waren, mit zu viel Kraftaufwand.
❏ Benutzen Sie keine Tintenpatrone, deren
Haltbarkeitsdatum (auf der Verpackung
aufgedruckt) überschritten ist.
❏ Verbrauchen Sie die Tintenpatronen innerhalb
von sechs Monaten nach dem Einsetzen, um
optimale Ergebnisse zu erzielen.
❏ Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu
zerlegen oder nachzufüllen. Dadurch kann der
Druckkopf beschädigt werden.
❏ Berühren Sie nicht die Tintenzufuhröffnung und
ihre Umgebung sowie den grünen IC-Chip an der
Seite der Tintenpatrone. Hierdurch können der
normale Betrieb und der Druckbetrieb
beeinträchtigt werden.
❏ Wenn Sie die Tintenpatrone von einem kalten
Aufbewahrungsort ins Warme bringen, kann
Kondensation auftreten. Lagern Sie die
Tintenpatrone mindestens vier Stunden bei
Zimmertemperatur, bevor Sie sie verwenden.
Für Benutzer im Vereinigten
Königreich
Wichtig:
Die Adern des Netzkabels für dieses Gerät sind wie folgt
farblich gekennzeichnet:
Da die Farben dieses Netzkabels nicht unbedingt mit
den Farbcodierungen der einzelnen Steckerklemmen
übereinstimmen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Die Kupferlitze der grün-gelben Ader muss mit dem
Anschluss im Stecker verbunden werden, der mit dem
Buchstaben “E” oder dem Schutzleitersymbol
beschriftet ist (G).
Der blaue Leiter muss im Stecker an die mit dem
Buchstaben N gekennzeichnete Klemme angeschlossen
werden.
Der braune Leiter muss im Stecker an die mit dem
Buchstaben L gekennzeichnete Klemme angeschlossen
werden.
Wenn der Stecker beschädigt ist, tauschen Sie das
Netzkabel als Ganzes aus oder wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker.
Ersetzen Sie Sicherungen ausschließlich durch
Sicherungen mit gleicher Baugröße und gleichem
Nennwert.
ENERGY STAR® Prüfzeichen
Verwendung des Zubehörs
EPSON (UK) Limited kann nicht haftbar gemacht
werden für Schäden oder sonstige Probleme, die aus der
Verwendung von Zubehör oder Verbrauchsmaterial
resultieren, das weder von EPSON hergestellt noch von
EPSON (UK) Limited für den Gebrauch mit
EPSON-Geräten zugelassen wurde.
Sicherheitsinformationen
Vorsicht:
w
Dieses Gerät muss geerdet werden. Die
Betriebsspannung finden Sie auf dem
Typenschild. Prüfen Sie, dass die
Gerätespannung mit der Versorgungsspannung
übereinstimmt.
2
Page 5
Auspacken und Zusammenbauen
der Basiseinheit
Lieferumfang prüfen
Zusammenbauen der Basiseinheit
Vorsicht:
w
Lassen Sie auf jeder Seite der Basiseinheit
(23,2 kg) zwei Personen an dem Zusammenbau
arbeiten.
1. Öffnen Sie den Karton und nehmen Sie den Karton
heraus, der die Basiseinheit enthält.
2. Öffnen Sie den Karton mit der Basiseinheit und
prüfen Sie, ob alle unten dargestellten Gegenstände
vorhanden und unbeschädigt sind.
Linkes Basisgestell/rechtes Basisgestell
1. Halten Sie das linke Basisgestell und eine
Verbindungsstrebe wie dargestellt. Befestigen Sie
dann mithilfe des Sechskantschlüssels die
Verbindungsstrebe mit zwei
Innensechskantschrauben an der Basis.
Hinweis:
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. Lassen Sie
etwas Spiel zur Positionierung beim Festziehen der
Schrauben am anderen Basisgestell.
Deutsch
2. Befestigen Sie die andere Seite der Strebe genauso
an der Basis wie in Schritt 1.
Verbindungsstrebe
SechskantschlüsselInnensechskantschraub
en (4)
Flügelmuttern, Feder- und Unterlegscheiben (4)
3. Ziehen Sie vier Schrauben auf beiden Seiten des
Basisgestells fest an.
Damit ist der Zusammenbau der Basiseinheit
abgeschlossen. Lesen Sie nun den nächsten Abschnitt
zum Auspacken des Druckers.
3
Page 6
Drucker auspacken
Vorsicht:
w
Die Druckereinheit ist schwer und unhandlich.
Lassen Sie die Druckereinheit von zwei Personen
auspacken.
1. Entfernen Sie die Rollenpapierspindel mit dem
Rollenpapier sowie die um den Drucker herum
angeordneten Plastikschaum- und Kartonkissen.
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie, ob alle unten dargestellten Gegenstände
vorhanden und unbeschädigt sind.
Rollenpapierspindel mit Rollenpapier
Tintenpatronen (9)Netzkabel
2. Ziehen Sie den Karton hoch und vom Drucker weg.
Nehmen Sie alles aus den Aussparungen auf der
Rückseite des Druckers heraus.
Hinweis:
Die mit dem Drucker gelieferten Tintenpatronen
dienen in erster Linie der Inbetriebnahme.
3. Nehmen Sie die Kartonteile aus dem Drucker
heraus.
4. Entfernen Sie die Plastikfolie vom Drucker.
Graue Aufsätze (2)Papierführungen (7)
Montieren des Druckers auf die
Basiseinheit
Vorsicht:
w
Versuchen Sie nicht, die Druckeinheit (ca. 127,3
kg) mit weniger als vier Personen anzuheben.
1. Arretieren Sie die beiden vorderen Laufrollen.
Stellen Sie die Rollen seitwärts und blockieren Sie
diese, damit sie sich nicht bewegen.
Laufrollenblockierung
4
Page 7
2. Stellen Sie die Basiseinheit vor den Drucker und
montieren Sie dann den Drucker auf die
Basiseinheit, wie unten dargestellt.
Hinweis:
Richten Sie beim Stellen des Druckers auf die
Basiseinheit das rechte Rechteck am Drucker mit
dem Rechteck des gleichen Teils der Basiseinheit aus.
Draufsicht
3. Befestigen Sie den Drucker unten mit
Flügelmutter, Feder- und Unterlegscheiben an der
Basiseinheit.
Installieren der automatischen
Aufrolleinheit
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie, ob alle unten dargestellten Gegenstände
vorhanden und unbeschädigt sind.
AntriebseinheitBewegliche Einheit
Flansch (für
Antriebseinheit)
ReflektorStopper für die bewegliche
Flansch (für bewegliche
Einheit)
Einheit
Deutsch
Aufrollhülse (3 Zoll) Schrauben
(2 große [schwarz],
4 kleine)
5
Page 8
Kabelklammern (2)Klebeband
Installieren der automatischen
Aufrolleinheit
1. Befestigen Sie die Antriebseinheit wie unten
dargestellt auf der Verbindungsstrebe und ziehen
Sie die schwarzen Schrauben fest an, um die
Antriebseinheit sicher am Drucker anzubringen.
3. Befestigen Sie die Klammern an der rechten
Basiseinheit und führen Sie das Kabel durch die
Klammern.
4. Stecken Sie das Kabel wie unten dargestellt in den
Anschluss auf der Rückseite des Druckers und
ziehen Sie die Schrauben an beiden Seiten des
Steckers fest an.
2. Stecken Sie den (mit R markierten) Flansch fest auf
den Metallstift der Antriebseinheit.
Der Flansch kann beidseitig verwendet werden.
Eine Seite ist für die 3-Zoll-Hülse, die andere für
die 2-Zoll-Hülse. Benutzen Sie die der Hülse
entsprechende Seite.
5. Drehen Sie den Feststellhebel nach links um ihn zu
lösen.
6
Page 9
6. Halten Sie die bewegliche Einheit fest und
befestigen Sie den Stopper für die bewegliche
Einheit an deren unterem Ende. Stecken Sie die
beiden Stifte des Stoppers in die bewegliche
Einheit, so dass der Stopper nicht herunterfallen
kann. Ziehen Sie die beiden Schrauben fest an, um
die bewegliche Einheit an der Verbindungsstrebe
zu befestigen.
7. Stecken Sie den (mit L markierten) Flansch fest auf
den Metallstift der beweglichen Einheit.
Der Flansch kann beidseitig verwendet werden.
Eine Seite ist für die 3-Zoll-Hülse, die andere für
die 2-Zoll-Hülse. Benutzen Sie die der Hülse
entsprechende Seite.
8. Befestigen Sie den Reflektor an der Rückseite der
linken Basiseinheit und ziehen Sie die beiden
Schrauben fest an.
Deutsch
7
Page 10
Installieren der Aufrollhülse
1. Stellen Sie sicher, dass der Feststellhebel gelöst
(nach links gedreht) ist. Schieben Sie die
bewegliche Einheit ans linke Ende der
Verbindungsstrebe.
4. Drehen Sie den Feststellhebel nach vorne um die
bewegliche Einheit zu arretieren.
Prüfen Sie, ob die Hülse fest genug sitzt.
Befestigen der Papierführungen
2. Setzen Sie ein Ende der Aufrollhülse auf den
Flanschstift der Antriebseinheit.
3. Stecken Sie den Flanschstift der beweglichen
Einheit in das andere Ende der Aufrollhülse.
Nach der Installation der automatischen
Aufrolleinheit können Sie die Papierführungen
befestigen.
Druckerstandort auswählen
Hinweise zum Aufstellen des Druckers
❏ Wählen Sie einen ebenen und stabilen Standort,
der dem Druckergewicht (ca. 150,5 kg) standhalten
kann.
❏ Achten Sie darauf, dass die Steckdosenspannung
der Betriebsspannung des Druckers entspricht.
❏ Betreiben Sie den Drucker unter den folgenden
Betriebsbedingungen:
Temperatur10 bis 35°C
8
Page 11
Luftfeuchtigkeit 20 bis 80 %, ohne Kondensation
Raum um den Drucker
Selbst wenn die oben genannten Bedingungen
erfüllt werden, können Sie möglicherweise nicht
korrekt drucken, wenn die Umweltbedingungen
für das Papier ungeeignet sind. Benutzen Sie den
Drucker nur an Standorten, an denen auch die
Bedingungen für das Papier erfüllt werden.
Genauere Informationen hierzu finden Sie auf der
Verpackung des Papiers.
Halten Sie den Drucker fern von austrocknendem,
direkten Sonnenlicht und Hitzequellen, um die
erforderliche Feuchtigkeit zu gewährleisten.
❏ Lassen Sie genug Platz für einfache Bedienung,
Wartung und Luftzirkulation.
Weitere Informationen zur Umgebung des
Druckers finden Sie im nächsten Abschnitt.
Vorsicht:
w
❏ Vermeiden Sie Standorte mit extremer Hitze,
schlechter Luftzirkulation oder Staub, sonst
kann es zu Rauchbildung und Feuer
kommen.
❏ Vermeiden Sie Standorte mit direkter
Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von
Klimaanlagen.
Achten Sie auf ausreichend Platz für den einwandfreien
Betrieb, die problemlose Wartung und genügend
Luftzirkulation (siehe Abbildung unten). (Angegebene
Werte sind Mindestabstände.)
Deutsch
Stellen des Druckers
1. Lösen Sie die vorderen Laufrollen.
❏ Die Luftzirkulationsöffnungen dürfen nicht
blockiert werden.
❏ Stellen Sie den Drucker nicht an einen Ort
mit schlechter Luftzirkulation.
❏ Stellen Sie den Drucker nicht auf einen
Teppich oder eine Decke.
❏ Decken Sie den Drucker während der
Benutzung nicht mit einem Tuch (z. B.
Leintuch oder Tischtuch) ab.
❏ Lassen Sie zwischen Druckerrückseite und
Wand mindestens einen Abstand von 30 cm.
❏ Stellen Sie den Drucker nicht an einen
instabilen Ort. Wenn er umfällt können
schwere Verletzungen die Folge sein.
2. Bewegen Sie den Drucker an den endgültigen
Standort (nur eine kurze Strecke).
Hinweis:
Im Gegensatz zu für Materialtransporte genutzten
Laufrollen (z. B. von Lastenrollern) sind die
Laufrollen des Druckerständers nur für kurze
Strecken auf ebenen Flächen in geschlossenen
Räumen ausgelegt.
3. Arretieren Sie die beiden vorderen Laufrollen.
Stellen Sie die Rollen seitwärts und blockieren Sie
diese, damit sie sich nicht bewegen.
9
Page 12
Drucker aufstellen
Schutzmaterial entfernen
1. Entfernen Sie alle Schutzstreifen vom Drucker und
das Transportsicherungsmaterial aus dem Inneren
der Tintenpatronenfächer.
2. Öffnen Sie die Frontabdeckung. Lösen Sie die
Schraube und entfernen Sie die beiden
Metallplatten aus dem Inneren des
Druckkopffaches.
❏ Achten Sie darauf, die Kabel um den Druckkopf
nicht zu berühren, sonst kann es zu
Beschädigungen des Druckers kommen.
3. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Hinweis:
❏ Die Metallplatten nicht wieder einbauen.
Bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf.
Netzkabel anschließen
1. Überprüfen Sie das Typenschild an der Rückseite
des Druckers, um sicherzustellen, dass die vom
Drucker benötigte Spannung mit der
Netzspannung der Steckdose übereinstimmt.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie über das
richtige Netzkabel für die jeweilige Netzspannung
verfügen.
2. Schließen Sie das Netzkabel an die
Netzanschlussbuchse an der Rückseite des
Druckers an.
10
Page 13
3. Verlegen Sie das Netzkabel durch die Klammern
auf der Rückseite des Druckers. Das Kabel kann zur
linken oder rechten Seite hinausgeführt werden.
4. Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete
Netzsteckdose an.
Achtung:
c
Verwenden Sie keine Steckdosen, die über
eine automatische Zeitschaltuhr gesteuert
sind. Andernfalls kann der Drucker
unbeabsichtigt ausgeschaltet oder beschädigt
werden.
Tintenpatronen installieren
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Tintenpatronen zu
installieren.
Vorsicht:
w
Die Tintenpatronen sind in sich geschlossene
Patronen. Unter normalen Bedingungen wird
keine Tinte aus den Patronen austreten. Wenn
Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie sie
gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in
die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit
reichlich Wasser aus.
Hinweis:
Die mit dem Drucker gelieferten Tintenpatronen dienen
zum Teil der Inbetriebnahme. Um qualitativ
hochwertige Ausdrucke zu ermöglichen, wird der
Druckkopf Ihres Druckers zunächst ganz mit Tinte
gefüllt. Dieser einmalige Prozess verbraucht eine gewisse
Tintenmenge, deswegen lassen sich mit diesen
Tintenpatronen weniger Seiten drucken als mit
nachfolgend eingesetzten Tintenpatronen.
1. Schalten Sie den Drucker ein, indem Sie den
Netzschalterdrücken.
Deutsch
2. Wenn die Anzeige zu blinken beginnt und die
Abdeckung leicht geöffnet ist, öffnen Sie sie
vollständig von Hand.
11
Page 14
3. Überprüfen Sie die Tintenpatrone und ihren
Schacht.
5. Halten Sie die Tintenpatrone so, dass der Pfeil sich
oben befindet und zur Rückseite des Druckers
zeigt, und schieben Sie die Patrone soweit in den
Schacht, bis es klickt.
1 2 3 4 5
Schacht Nr.Tintenfarbe
#1Vivid Light Magenta
(Vivid Hellmagenta)
#2Light Light Black (Hellgrau)
#3Matte Black (Mattschwarz)
#4Light Black (Grau)
#5Light Cyan (Hellcyan)
#6Cyan (Cyan)
#7Vivid Magenta (Vivid Magenta)
#8Photo Black (Fotoschwarz)
#9Yellow (Gelb)
4. Nehmen Sie die Tintenpatrone aus der
Verpackung und schütteln Sie sie für etwa 5
Sekunden.
6 7 8 9
Hinweis:
Installieren Sie alle neun Tintenpatronen, sonst
kann die Befüllung des Tintenzuleitungssystems
nicht starten.
6. Wenn alle Tintenpatronen in den jeweiligen
Schacht eingesetzt wurden, schließen Sie die
Tintenbehälterabdeckung.
Der Drucker beginnt mit der Erstbefüllung des
Tintenzuleitungssystems und die Netzanzeige
blinkt (für ca. 10 Minuten).
12
Achtung:
c
Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an
der Seite der Tintenpatrone. Hierdurch
können der normale Betrieb und der
Druckbetrieb beeinträchtigt werden.
Achtung:
c
Während die Netzanzeige blinkt, sollte
Folgendes unterlassen werden, weil sonst
Schäden auftreten können:
❏ Ausschalten des Druckers
❏ Herausziehen des Netzsteckers
❏ Öffnen der Frontabdeckung
❏ Lösen des Papierfeststellhebels
❏ Öffnen Sie die Tintenbehälterabdeckung
❏ Entfernen des Wartungstanks
7. KEIN PAPIER. PAPIER LAD wird im
LCD-Display angezeigt, die Erstbefüllung des
Tintenzuleitungssystems ist damit abgeschlossen.
Page 15
Druckauftrag bestätigen
Einlegen von Rollenpapier
Gehen Sie zum Einlegen von Rollenpapier
folgendermaßen vor.
1. Öffnen Sie die Rollenpapierabdeckung.
2. Halten Sie die Papierrolle mit dem Papierstopper
(grau) nach rechts und legen Sie sie in den
Papierrollenhalter ein. Bewegen Sie die Papierrolle
dann nach rechts.
3. Legen Sie die Papierrolle auf die beiden seitlichen
Schienen, rollen Sie sie langsam in Position und
setzen Sie sie in die Halterungen im Drucker ein.
Deutsch
Vorsicht:
w
Die Papierrolle ist sehr schwer. Lassen Sie sie
von zwei Personen an den Papierstoppern an
beiden Enden anheben.
13
Page 16
4. Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige Pause nicht
blinkt, und lösen Sie den Papierhebel.
KEIN PAPIER. PAPIER LAD erscheint im
LCD-Feld.
5. Legen Sie das Papier in den
Papier-Zuführungsschacht. Ziehen Sie das Papier
so durch den Zuführungsschacht nach unten, dass
es unterhalb herauskommt.
Achten Sie darauf, die Papierkante nicht
umzuknicken, und führen Sie das Papier so ein,
dass es nicht durchhängt.
7. Halten Sie das untere Ende des Papiers fest und
drehen Sie die Papierrolle, um den Durchhang des
Papiers zu beseitigen. Stellen Sie sicher, dass der
untere Rand des Papiers gerade und an der
horizontalen Linie ausgerichtet ist.
Wenn Sie dickes, schweres oder gewelltes
Papier verwenden, drücken Sie die Taste
Papiereinzug , um die Vorschubkraft
zu erhöhen. Wenn Sie dünnes oder leichtes
Papier verwenden, drücken Sie die Taste
Papiereinzug, um die Vorschubkraft zu
verringern.
6. Stellen Sie die Papierzufuhrstärke ein, indem Sie
die Taste Papiereinzug im Bedienfeld drücken.
Hinweis:
Wenn Papier schräg eingezogen wird, kann es nicht
korrekt bedruckt werden. Achten Sie darauf, dass
das Papier exakt an der Papiereinzugsposition
ausgerichtet ist.
8. Stellen Sie den Papierfeststellhebel in die
Feststellposition und schliessen Sie dann die
Rollenpapierabdeckung.
Drücken Sie die Taste oder warten Sie einen
Moment.
14
Page 17
9. Sobald MÖCHTEN SIE FOLGENDEN PAPIERTYP
VERWENDEN? im LCD-Display erscheint, drücken
Sie die Taste Menь , um das Medium
auszuwählen.
Statusbericht drucken
1. Drücken Sie die Taste Papierzufuhr , bis Roll
Autom. abtrennen: Ein angezeigt wird.
10. Drücken Sie die Taste Papiereinzug /, um
das Medium auszuwählen und drücken Sie dann
die Taste Menь .
11. Drücken Sie die Taste Papiereinzug /, um
das Medium auszuwählen und drücken Sie dann
die Taste Eingabe
BEREIT wird auf der LCD-Anzeige angezeigt.
.
2. Drücken Sie die Taste Menь , um in den
Menü-Modus zu gelangen.
3. Drücken Sie die Taste Papiereinzug bis
DRUCKTEST erscheint und drücken Sie dann die
Taste Menь .
4. Drücken Sie die Taste Papiereinzug bis
STATUSBERICHT erscheint und drücken Sie dann
die Taste Menь .
Deutsch
5. Drücken Sie die Taste Eingabe
Statusbericht zu drucken.
Wenn der Druck abgeschlossen ist, folgen Sie den
Anweisungen im LCD-Display, um wieder zum
Status BEREIT zu gelangen.
, um einen
15
Page 18
Einzelblattmedien einlegen
Informationen zum Einlegen von Einzelblattmedien,
die länger als A3+ / US B+ (483 mm) sind, finden Sie
im nächsten Abschnitt. Informationen zum Einlegen
von Einzelblattmedien mit einer Länge von A3+ / US
B+ (483 mm) oder darunter siehe “Einlegen von
Einzelblattmedien mit einer Länge von A3+ / US B+
(483 mm)oder darunter” auf Seite 17.
Informationen zum Bedrucken von dickem
Papier (0,5 bis 1,5 mm), siehe “Drucken auf dickes
Papier (0,5 bis 1,5 mm)” auf Seite 18.
Hinweis:
Wenn Sie anderes Papier als die speziellen Druckmedien
von Epson verwenden lesen Sie die Hinweise zu diesem
Papier oder fragen Sie Ihren Lieferanten nach weiteren
Informationen.
Achtung:
c
Lösen Sie den Papierhebel keinesfalls, wenn
die Netzanzeige oder die Anzeige Pause
blinkt, sonst können Schäden entstehen.
4. Schieben Sie das Blatt in den
Papier-Zuführungsschacht, bis es unterhalb
herauskommt.
Einlegen von Einzelblattmedien
mit einer Länge über A3+ / US B+
(483 mm)
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet
und die Rollenpapierabdeckung geschlossen ist.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste Papiereinzug
bis Blatt angezeigt wird.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige
Papiercheck leuchtet und lösen Sie den
Papierhebel. PAPIERHEBEL GELÖST. PAPIER LADEN erscheint im LCD-Feld.
Der Papierhebel ist möglicherweise arretiert wenn
SETUP REST. PAPIER auf EIN: BEI
ROLLENTAUSCH steht. In diesem Fall drücken Sie
die Taste Eingabe für 3 Sekunden um den
Barcode zu drucken und lösen Sie dann den
Papierhebel.
Hinweis:
Legen Sie das Papier vertikal ein, wie die meisten
Magazine.
5. Stellen Sie sicher, dass die rechte und untere Kante
des Blattes gerade sowie an der horizontalen und
vertikalen Linie ausgerichtet sind.
16
Hinweis:
❏ Richten Sie das Papier exakt an den vertikalen
und horizontalen Einzugspositionen aus. Wenn
die Führungskante des Papiers über die
Papiereinzugsposition hinausgeht oder sie nicht
erreicht kommt es zu Fehlern.
❏ Wenn die Führungskante des Papiers nicht
unter der Frontabdeckung hervorkommt,
öffnen Sie die Frontabdeckung und führen Sie
das Papier nach unten.
Page 19
6. Stellen Sie den Papierfeststellhebel in die
Feststellposition. Drücken Sie die Taste oder
warten Sie einen Moment.
7. Wenn im LCD-Display MÖCHTEN SIE FOLGENDEN PAPIERTYP VERWENDEN? erscheint, drücken Sie
die Taste Menь , um das Medium auszuwählen,
und drücken Sie dann auf Eingabe
Medium festzulegen.
Die vorherige Einstellung wird im LCD-Display
angezeigt. Wenn das Medium korrekt ist, drücken
Sie die Taste Papierzufuhr .
um dieses
Einlegen von Einzelblattmedien mit
einer Länge von A3+ / US B+ (483
mm)oder darunter
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet
und die Rollenpapierabdeckung geschlossen ist.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste Papierzufuhr
bis Blatt
3. Stellen Sie sicher, dass sich der Papierfeststellhebel
in der gesicherten Position befindet und schieben
Sie dann das Blatt in den
Papierzuführungsschacht, bis es auf Widerstand
stößt.
Stellen Sie sicher, dass der rechte Rand des Papiers
gerade ist und mit der rechten Kante der Skala an
der Rollenpapierabdeckung fluchtet.TASTE DRÜCKEN wird im LCD-Display angezeigt.
angezeigt wird.
Deutsch
Der Drucker ist jetzt druckbereit. Öffnen Sie nicht die
vordere Abdeckung, während der Drucker druckt.
Wenn die vordere Abdeckung während des
Druckvorgangs geöffnet wird, stoppt der Drucker den
Druckvorgang und setzt ihn fort, sobald die vordere
Abdeckung wieder geschlossen wird. Durch Anhalten
und Fortsetzen des Druckbetriebs kann die
Druckqualität beeinträchtigt werden.
Hinweis:
Lassen Sie das Papier nicht über längere Zeit im Drucker,
weil seine Qualität dadurch beeinträchtigt wird. Wir
empfehlen, das Papier nach dem Drucken aus dem
Drucker zu entnehmen.
Hinweis:
Legen Sie das Blatt vertikal ein, wie die meisten
Magazine.
4. Drücken Sie die Taste Pause .
Die Druckköpfe bewegen sich und das Blatt wird
automatisch in die Druckposition eingezogen.
5. Wenn im LCD-Display MÖCHTEN SIE FOLGENDEN PAPIERTYP VERWENDEN? erscheint, drücken Sie
die Taste Menь , um das Medium auszuwählen,
und drücken Sie dann auf Eingabe
Medium festzulegen.
um dieses
Die vorherige Einstellung wird im LCD-Display
angezeigt. Wenn das Medium korrekt ist, drücken
Sie die Taste Papierzufuhr .
17
Page 20
Der Drucker ist jetzt druckbereit. Öffnen Sie nicht die
vordere Abdeckung, während der Drucker druckt.
Wenn die vordere Abdeckung während des
Druckvorgangs geöffnet wird, stoppt der Drucker den
Druckvorgang und setzt ihn fort, sobald die vordere
Abdeckung wieder geschlossen wird. Durch Anhalten
und Fortsetzen des Druckbetriebs kann die
Druckqualität beeinträchtigt werden.
Sobald der Druckauftrag abgeschlossen ist, stützt der
Drucker das bedruckte Medium und KEIN PAPIER. PAPIER LADEN wird im LCD-Display angezeigt. Um
das Papier zu entfernen, drücken Sie die Taste
Papereinzug, halten Sie das Papier fest und lösen
Sie den Papierhebel. Das Papier kann nun aus dem
Drucker entnommen werden.
Hinweis:
Lassen Sie das Papier nicht über längere Zeit im Drucker,
weil seine Qualität dadurch beeinträchtigt wird. Wir
empfehlen, das Papier nach dem Drucken aus dem
Drucker zu entnehmen.
Drucken auf dickes Papier
(0,5 bis 1,5 mm)
Wenn Sie dicke Einzelblätter (0,5 bis 1,5 mm), wie z. B.
Karton, einlegen, folgen Sie den unten stehenden
Schritten.
Hinweis:
Legen Sie kein dickes Papier (0,5 bis 1,5 mm) mit einer
Länge von über 728 mm ein, sonst kann Papierstau
entstehen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet
und die Rollenpapierabdeckung geschlossen ist.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste Papierzufuhr
bis Blatt
3. Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige
Papiercheck leuchtet und lösen Sie den
Papierhebel.PAPIERHEBEL GELÖST. PAPIER LADEN wird im LCD-Display angezeigt.
angezeigt wird.
Der Papierhebel ist möglicherweise arretiert wenn
SETUP REST. PAPIER auf EIN: BEI
ROLLENTAUSCH steht. In diesem Fall drücken Sie
die Taste Eingabe für 3 Sekunden um den
Barcode zu drucken und lösen Sie dann den
Papierhebel.
Achtung:
c
Lösen Sie den Papierhebel keinesfalls, wenn
die Netzanzeige oder die Anzeige Pause
blinkt, sonst können Schäden entstehen.
18
Page 21
4. Öffnen Sie die Frontabdeckung.
Achtung:
c
Achten Sie darauf, die Kabel um den
Druckkopf nicht zu berühren
Beschädigungen des Druckers kommen.
, sonst kann es zu
6. Stellen Sie den Papierhebel in die Feststellposition
und schließen Sie dann die Frontabdeckung.
Drücken Sie die Taste oder warten Sie einen
Moment.
7. Wenn im LCD-Display MÖCHTEN SIE FOLGENDEN PAPIERTYP VERWENDEN? erscheint, drücken Sie
die Taste Menь , um das Medium auszuwählen,
und drücken Sie dann auf Eingabe
Medium festzulegen.
Die vorherige Einstellung wird im LCD-Display
angezeigt. Wenn das Medium korrekt ist, drücken
Sie die Taste Papierzufuhr .
um dieses
Deutsch
5. Schieben Sie das Papier in den Papierschacht, so
dass der untere Rand des Papiers hinter der offenen
Frontabdeckung liegt.
Stellen Sie sicher, dass die rechte und untere Kante
des Blattes gerade sowie an der vertikalen Linie
ausgerichtet sind.
Hinweis:
Legen Sie das Blatt vertikal ein, wie die meisten
Magazine.
Hinweis:
Lassen Sie das Papier nicht über längere Zeit im Drucker,
weil seine Qualität dadurch beeinträchtigt wird. Wir
empfehlen, das Papier nach dem Drucken aus dem
Drucker zu entnehmen.
Drucker an Computer anschließen
Verbinden Sie Drucker und Computer mit einem USBoder Ethernet-Kabel. Verwenden Sie die folgenden
Kabel.
❏ USB-Kabel
❏ 100-Base-TX oder 1000-Base-T Kategorie 6
abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet
ist.
2. Schließen Sie das Kabel am Drucker an, und
schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels am
Computer bzw. das andere Ende des
Ethernet-Kabels am Ethernet-Hub an.
19
Page 22
USB-Verbindung:
Netzwerk-Verbindung:
1. Legen Sie die im Lieferumfang des Druckers
enthaltene Druckersoftware-CD in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Wenn die folgende Dialogbox erscheint,
installieren Sie den Druckertreiber entsprechend
ihrer Verbindung. Wählen Sie Drucker über lokale Verbindung einrichten wenn der
Drucker direkt am Computer angeschlossen ist,
oder Drucker über Netzwerkverbindung einrichten wenn der Drucker am Netzwerk
angeschlossen ist. Folgen Sie den Anweisungen am
Bildschirm.
Hinweis:
Wenn Sie sowohl ein USB- als auch ein Ethernet-Kabel
anschließen, installieren Sie die Druckersoftware einzeln
auf jedem Computer. Sie können USB- und
Ethernet-Kabel gleichzeitig am Computer anschließen.
Druckertreiber und Software
installieren
Nachdem Sie den Drucker an den Computer
angeschlossen haben, müssen Sie die Software, die auf
der im Lieferumfang enthaltenen CD mit der
Druckersoftware enthalten ist, installieren.
folgendermaßen vor, um die Druckersoftware zu
installieren.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, ob Sie über Administratorrechte
verfügen, um die Software zu installieren.
Gehen Sie
Hinweis:
Wenn die folgende Dialogbox erscheint
vergewissern Sie sich dass der Herausgeber SEIKO
EPSON ist und klicken Sie auf Nicht mehr blocken.
3. Wenn Sie andere Druckersoftware installieren
möchten, wählen Sie diese bei Schritt 2 in der
Dialogbox aus.
20
Page 23
Den Drucker unter Mac OS X
hinzufügen
Wenn die Installation der Druckersoftware auf dem
Computer abgeschlossen ist, müssen Sie Ihren Drucker
auswählen. Sie müssen den Drucker vor der ersten
Verwendung sowie bei jedem Wechsel zu einem
anderen Drucker auswählen. Der Computer druckt
stets auf dem zuletzt ausgewählten Drucker.
1. Schalten Sie den Drucker ein.
2. Doppelklicken Sie auf den Ordner
Anwendungen und doppelklicken Sie dann auf
den Ordner Utilities. Doppelklicken Sie auf
Drucker Center(Mac OS X 10.2.x) oder
Drucker Setup Utility (Mac OS X 10.3.x oder
neuer).
4. Wählen Sie Ihren Drucker und klicken Sie auf
Hinzufügen.
Wenn Ihr Drucker nicht in der Liste angezeigt
wird, klicken Sie auf More Drucket und wählen
Sie eine Verbindung wie EPSON TCP/IP. Wählen
Sie Ihren Drucker aus der Liste aus und klicken Sie
auf Hinzufügen.
Deutsch
3. Klicken Sie auf Hinzufügen.
5. Vergewissern Sie sich, dass der soeben
hinzugefügte Drucker in der Druckerliste
vorhanden ist. Schließen Sie den
Druckerlistendialog.
Druckkopf justieren
Bevor Sie mit dem Ausdruck Ihrer Daten beginnen
müssen Sie eine Druckkopf-Justage durchführen. So
vermeiden Sie durch falsche Justage des Druckkopfs
entstehende minderwertige Druckqualität.
Druckkopf-Justage verbessert die Druckqualität Ihrer
gedruckten Daten.
21
Page 24
Unter Windows
1. Öffnen Sie den Ordner Drucker und Faxgeräte
oder Drucker.
Windows XP:
Klicken Sie auf Start, dann auf
Systemsteuerung, hier auf Drucker und
andere Hardware und schließlich auf Drucker
und Faxgeräte.
Hinweis:
Wenn Sie die klassische Ansicht der
Systemsteuerung verwenden, klicken Sie auf Start
Start, dann auf Systemsteuerung und hier auf
Drucker und Faxgeräte.
3. Klicken Sie auf die Karte Utility.
4. Wählen Sie Druckkopfausrichtung. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm um die
Druckkopf-Justage abzuschließen.
Windows Vista:
Klicken Sie auf , dann auf
Systemsteuerung, klicken Sie auf Hardware
und Sound und dann auf
Windows 2000:
Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf
Einstellungen und wählen Sie Drucker.
2. Rechtsklicken Sie auf Ihr Druckersymbol und
klicken Sie auf Benutzerdruckeinstellungen.
Mac OS X
1. Doppelklicken Sie auf den Ordner
Anwendungen und doppelklicken Sie dann auf
EPSON Printer Utility2.
22
2. Wenn die Druckerliste angezeigt wird, wählen Sie
den Drucker aus und klicken Sie auf OK.
Page 25
3. Wählen Sie Druckkopfausrichtung.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
um die Druckkopf-Justage abzuschließen.
Hinweis:
Zum Lesen des Online-Handbuchs muss Adobe Acrobat
Reader 5.0 oder höher oder Adobe Reader auf Ihrem
Computer installiert sein.
Online-Benutzerhandbuch
verwenden
Was als Nächstes zu tun ist
Wenn Sie die Hardware eingerichtet und die Treiber
installiert haben, finden Sie ausführliche
Informationen zu Druckerfunktionen, Wartung,
Fehlerbehebung, technische Daten und optionale
Produkte im User`s guide (Benutzerhandbuch).
Online-Benutzerhandbuch
verwenden
Das Referenzhandbuch enthält ausführliche
Anweisungen zur Verwendung des Druckers sowie
Informationen über die Verwendung von optionalen
Produkten.
Doppelklicken Sie zum Anzeigen des
Benutzerhandbuchs auf das Symbol EPSON Stylus Pro
11880_11880C Benutzerhandbuch auf dem
Desktop.
Deutsch
Unter Windows können Sie das Benutzerhandbuch
auch über das Menü Start aufrufen. Klicken Sie auf
Start zeigen Sie auf Alle Programme bei Windows
XP/Vista oder Programme bei Windows 2000.
Wählen Sie EPSON und dann EPSON Stylus Pro 11880_11880C Benutzerhandbuch.
23
Page 26
Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV: Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger gemäss EN ISO 7779.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung am Bildschirmarbeitsplatz gemäß BildscharbV vorgesehen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.