Epson EMP-S1H Quick guide [de]

Page 1
Kurzanleitung
Vor der Inbetriebnahme des Projektors müssen Sie die beiliegende Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
WARNUNG
Einstellen der Bildgröße
Die Größe des projizierten Bildes wird vom Abstand zwischen Projektor und Leinwand bestimmt. Die folgenden Angaben sollten als Richtwerte für die Aufstellung des Projektors verwendet werden.
Abstand von der Objektivmitte zur unteren Leinwandkante
* Bei der Aufstellung an einer Wand, muss der Abstand zwischen Projektor und Wand ca. 20 cm betragen.
Bei eingeschaltetem Projektor nicht in das Objektiv schauen.
s Bedienungsanleitung
"Projektionsabstand und Leinwandgröße"
Leinwandgröße
Objektivmitte
Anschluss an einen Computer
Projektor und Computer vor dem Anschließen ausschalten.
Computer/Component-Videobuchse (blau)
zur Computermonitorbuchse
Computerkabel (Zubehör)
Bei manchen Computern ist es möglich, dass das mit dem Projektor mitgelieferte
p
Kabel für den Monitoranschluss nicht passt. In solchen Fällen benötigen Sie einen separaten Adapter.
s Bedienungsanleitung
"Anschluss an einen Computer"
Page 2
Anschluss an Videogeräte
Projektor und Videogerät vor dem Anschließen ausschalten.
Zum Anschluss von Videogeräten mit S-Video­Ausgangsbuchse
zur S-Video­Ausgangsbuchse
S-Video-Kabel
(im Fachhandel erhältlich)
zur Videoausga ngsbuchse
zum Audioausgang
* Um den Ton vom Videogerät über die eingebauten Lautsprecher wiederzugeben, verbinden Sie das
Videogerät und den Projektor mit einem AV-Kabel (weiß/rot) oder einem RCA-Audiokabel.
p
weiß
Zum Anschließen einer Component-Video-Quelle (wie z. B. DVD-Player), können Sie die Quelle mit dem optionalen Component-Video-Kabel mit der Computer/ Component-Video-Buchse auf der Rückseite des Projektors verwenden.
gelb
(im Fachhandel erhältlich)
rot
A/V-Kabel
gelb
rot
s Bedienungsanleitung
"Anschluss an Videogeräte"
S-Video-Buchse Videobuchse (gelb)
weiß
Audio-Buchse
Zum Anschluss von Videogeräten mit Composite-Video­Ausgangsbuchse
Schnellstart
Netzanzeige
1
Nehmen Sie den Objektivdeckel ab.
Verbinden Sie das Projektor-Netzkabel mit dem Projektor.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose ein.
Die Netzanzeige leuchtet orangerot.
Schalten Sie die Eingangssignalquelle ein.
Drücken Sie bei Videogeräten [Play], um die Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie die Taste [Power] zum Einschalten des Projektors.
Ein Piepston zeigt an, dass die Lampe angeschaltet wurde. Die Netzanzeige blinkt grün und die Projektion beginnt (Aufwärmphase läuft).
s Bedienungsanleitung
"Einschalten des Projektors"
5
2
• Wird kein Bild projiziert, wechseln Sie das Eingangssignal.
p
Projektor
• Bei der Verwendung von Laptops oder PCs mit eingebautem Monitor, aktivieren Sie am Computer den externen Monitorausgang. s Bedienungsanleitung "Auswahl der
Eingangsquelle"
Fernbedienung
3
Page 3
Einstellungen
s Bedienungsanleitung
"Einstellen der Bildwiedergabe"
"Einstellen des Bildwinkels"
Halten Sie die Fußeinstellknöpfe auf beiden Seiten gedrückt und heben dabei die Projektor-Vorderseite an. Verlängern Sie die vorderen Gerätefüße.
Einstellbare Vorderfüße
Fußeinstellknopf
Keystone
Ist der Projektor nicht im rechten Winkel zur Leinwand aufgestellt, wird das Projektionsbild trapezförmig verzeichnet. Diese Verzerrung kann korrigiert werden.
Außerdem kann Folgendes eingestellt werden.
Auto Setup (Computeranschlüsse)
p
s Bedienungsanleitung "Anpassen von computererzeugten Bildern"
Bei der Projektion von Computerbildern wird das Eingangssignal automatisch erkannt und auf die optimale Bildprojektion eingestellt. Ist die automatische Anpassung nicht zufriedenstellend, sind einzelne Einstellungen auch manuell über die Menüs möglich.
Andere Einstellungen s Bedienungsanleitung "Konfigurationsmenüs " Drücken Sie die Taste [Menu] zur Anzeige des Konfigurationsmenüs. Mit den Konfigurationsmenüfunktionen können Sie Helligkeit, Kontrast und Farbe einstellen.
Einstellen der Bildgröße
und der Bildschärfe
Feineinstellung der Bildgröße
Drücken Sie zur Einstellung der Projektionsgröße die Taste [Wide] oder [Tele] im Bedienfeld. [Wide] : größeres Bild [Tele] : kleineres Bild
Einstellen der Bildschärfe
Stellen Sie durch Drehen des Scharfeinstellrings die Schärfe ein.
Ausschalten des Projektors
Schalten Sie alle am Projektor angeschlossenen Geräte aus.
Drücken Sie zweimal die Taste [Power], um das Gerät auszuschalten.
Die Netzanzeige blinkt orangerot (Abkühlphase läuft ca. 20 Sek.).
Der Projektor piepst zweimal, um den Abschluss des Abkühlens anzuzeigen. Entfernen Sie das Netzkabel.
s Bedienungsanleitung
"Ausschalten des Projektors"
Netzanzeige Wenn Sie das Netzkabel entfernen, solange die Netzanzeige orangerot blinkt, können Betriebsprobleme auftreten.
Page 4
Nützliche Funktionen
Farbmodus
Einblenden (A/V Mute)
Auto Setup
Die folgenden fünf Farbmodi können durch Drücken von [Color Mode] auf der Fernbedienung ausgewählt werden.
Dynamisch Präsentation Theater Wohnzimmer sRGB
Die Wiedergabe von Bild und Ton kann mit der Fernbedienungstaste [A/V Mute] angehalten und fortgesetzt werden.
Stellt für optimale Bilder bei einer Computerverbindung automatisch die Eingangssignale ein.
Fehlersuche
s Bedienungsanleitung
"Fehlersuche"
s Bedienungsanleitung
"Auswahl eines Farbmodus"
s Bedienungsanleitung
"Einblenden (A/V Mute)"
s Bedienungsanleitung
"Anpassen von computererzeugten Bildern"
Kein Bild: "Kein Signal."
Bei der Verwendung von Laptops oder PCs mit eingebautem Monitor, aktivieren Sie am Computer den externen Monitorausgang.
Einstellungsbeispiele
Halten Sie die Taste [Fn] gedrückt und drücken Sie anschließend die jeweilige Funktionstaste.
NEC Panasonic Fujitsu [Fn]+[F10]
[Fn]+[F3]
To sh i ba [ Fn ] +[ F 5 ] IBM [Fn]+[F7]
SONY [Fn]+[F7]
Macintosh
Aktivieren Sie nach dem Start “Spiegeln” im Monitors Control Panel.
s Bedienungsanleitung "Laptop-Anschluss"
Prüfen der Anzeigen
Diese Anzeigen machen Sie auf Probleme im Projektorbetrieb aufmerksam. s Weitere Informationen dazu finden Sie in "Wenn Sie ein Problem vermuten" in der Bedienungsanleitung.
Warnanzeige leuchtet blinkt
Bedingung Ursache/Abhilfe
Zu hohe interne Temperatur (Überhitzung)
Die Lampe wird automatisch ausgeschaltet und die Projektion unterbrochen. Warten Sie ca. 5 Min., stecken das Netzkabel aus und stecken es wieder ein. Drücken Sie dann die Taste [Power], um den Projektor wieder einzuschalten.
Defekte Lampe
Bauen Sie die Lampe aus und kontrollieren Sie, ob sie defekt ist. Wenn die Lampe nicht defekt ist, bauen Sie sie wieder ein. Ist die Lampe defekt, ersetzen Sie sie mit einer neuen Lampe oder wenden Sie sich für weitere Unterstützung an Ihren Fachhändler. *1
Interne Störung
Verwenden Sie den Projektor nicht mehr und senden Sie ihn zur Reparatur ein. *2
Rasches Abkühlen Wenn die Temperatur wieder zu hoch ansteigt, stoppt die Projektion automatisch.
Prüfen Sie, dass der Luftfilter und die Abuftöffnung nicht blockiert sind und dass die Raumtemperatur nicht zu hoch ist.
Netzanzeige leuchtet blinkt
Bedingung Ursache/Abhilfe
Betriebsbereitschaft
orange
orange
grün
grün
Printed in China xx.xx-XA(C01) 404881900 (G)
Das Netzkabel darf nur in dieser Betriebsbedingung entfernt werden. Die Projektion beginnt, wenn Sie die Taste [Power] drücken. rot
Noch nicht abgekühlt Der Projektor schaltet nach ca. 20 Sek. in den Bereitschaftsmodus (Anzeige leuchtet orange). Der Projektor piepst zweimal, um den Abschluss des Abkühlens anzuzeigen.
Während der Projektion
Aufwärmphase wird ausgeführt Nach der Aufwärmphase startet die Projektion, wenn ein Bildsignal anliegt.
rot
rot
(Intervall 0,5
Sek.)
(Intervall 1
Sek.)
orange
*1 Wenden Sie sich für eine Ersatzlampe an Ihren Händler. *2 Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder an die nächstgelegene, unter "Internationale Garantiebedingungen" in
Sicherheitsanweisungen und weltweite Garantiebedingungen angegebene Adresse.
Loading...