Vor der Inbetriebnahme des Projektors müssen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
W ARNUNG
Bei eingeschaltetem Projektor dürfen
Sie niemals in das Objektiv schauen.
Aufstellung
"Leinwandgröße und
Projektionsabstand" in der
Bedienungsanleitung
Legen Sie den Abstand zwischen Projektor und
Bildschirm fest, um die gewünschte Bildgröße einzustellen.
Die Werte dienen als Richtwerte beim Aufstellen des Projektors.
10,1 – 11,7 m
6,7
–
7,8
–
3,9
3,3
–
3,1
2,7
2,0
–
20 cm
2,3
–
1,5
1,3
100
(200 150)
1,0 – 1,1
60
(120 90)
40
(81 61)
30
(61 46)
*
4,6
6
,
1
80
(160 120)
9
,
1
12
,
2
15
Abstand zwischen der Mitte des Objektivs zur unteren Bildschirmkante
Leinwandgröße
200
(410 300)
,
2
30
300"
(610 460 cm)
,
5
Objektivmitte
45,7 cm
* Bei der Aufstellung an einer Wand, muss der Abstand zwischen dem Projektor und der Wand ungefähr
20 cm betragen.
Anschlüsse
"Anschluss an einen Computer"
"Anschluss an eine Videoquelle"
in der Bedienungsanleitung
Tipp
Bei gewissen Computern ist es
möglich, dass das mit dem Projektor
mitgelieferte Computerkabel für den
vorhandenen Monitoranschluss nicht
passt. In einem solchen Fall müssen Sie
ein separates Kabel kaufen, um den
Computer am Projektor anschließen zu
können.
Für den Anschluss einer
Komponenten-Videoquelle (wie ein
DVD-Spieler) an der Computer/
Component-Videobuchse an der
Rückseite des Projektors können Sie
das als Sonderzubehör vorhandene
Komponentenvideokabel verwenden.
* Zum Anschließen von Kabeln müssen die anzuschließenden Geräte und der Projektor ausgeschaltet sein.
Anschluss an einen Computer
Computermonitorbuchse
Computerkabel (Zubehör)
Anschluss an eine Videoquelle
Audioausgangsbuchse
des Videogerätes
Aufstellung/
Anschlüsse
Videoausgangsbuchse (gelb)
RCA-Videokabel (Zubehör)
Audiokabel mit Stereo-Ministeckern (im Handel erhältlich)
Projektion
"Einschalten des Projektors"
in der Bedienungsanleitung
Nehmen Sie den Objektivdeckel ab.
Schließen Sie das Netzkabel am Projektor an.
Schließen Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose an.
Die Poweranzeige leuchtet orange.
Schalten Sie die Videoquelle ein.
Im Falle eines Videorecorders müssen
Sie die Wiedergabetaste drücken.
Ein Bild wird projiziert.
Drücken Sie des Projektors oder
der Fernbedienung, um den Projektor einzuschalten.
Die Poweranzeige beginnt grün zu
blinken und die Projektion beginnt.
(Während dem Aufwärmen)
Poweranzeige
Tipp
Für den Anschluss eines Computers
mit einem integrierten Monitor oder
eines Laptop-Computers, ist es
möglich, dass der Ausgang für die
Bildsignale mit einer Taste des
Computers (wie einer Taste mit einem
Symbol wie oder ) oder
dem Einstellmenü umgeschaltet
werden muss.
Normalerweise lässt sich der Ausgang
einschalten, indem bei gedrückt
gehaltener -Taste eine
Funktionstaste gedrückt wird.
Nach dem Umschalten der Quelle
beginnt die Projektion nach einer
kurzen Weile.
Für weitere Einzelheiten wird auf die
Dokumentation des Computers
verwiesen.
Falls kein Bild projiziert wird...
Umschalten der
Eingangsquelle.
Mit jeder Betätigung
wird zwischen
Computer/Component
Video, S-Video und Video
umgeschaltet.
Projektor
In Falle von anderen Störungen...
Es wird auf die OnlineHilfe verwiesen.
Fernbedienung
Beispiele zum Umschalten des Ausgangs
NEC
Panasonic
TOSHIBA
IBM
SONY
FUJITSU
Macintosh
Ändern Sie nach dem Starten
die Systemsteuerung, so dass
das Spiegeln aktiviert ist.
Drücken Sie des Projektors und
folgen Sie den gezeigten
Anweisungen, um das Problem zu
lösen.
Projektion
Projektor
* Siehe "Fehlersuche".
Einstellung
"Einstellen der
Bildwiedergabe"
in der Bedienungsanleitung
Tipp
Falls die Einstellbarer vorderer Fuß
verlängert wurden, lassen sie sich
wieder zurückstellen, wenn Sie die
Fußeinstelltasten auf beiden Seiten
gedrückt halten und die Vorderseite des
Projektors nach unten drücken.
Die Bildgröße wird durch eine
Korrektur der Trapezverzerrung
verkleinert.
Bei Unschärfen des Bildes nach der
Trapezkorrektur können Sie die Schärfe
etwas nachstellen.
Einstellen des Projektionswinkels
Stellen Sie die Projektorneigung mit den Fußeinstelltasten ein.
Halten Sie die Fußeinstelltasten gedrückt und
heben Sie die Vorderseite des Projektors an.
Bei einer geneigten Aufstellung des
Projektors wird das Bild trapezförmig
verzerrt, diese Bildverzerrung lässt sich
jedoch mit der automatischen
Trapezkorrektur korrigieren, wenn sich der
Neigungswinkel in einem Bereich von bis
ca. 15˚ befindet. Eine Feineinstellung der
automatischen Trapezkorrektur kann mit
des Projektors vorgenommen
werden.
Seite 6
Einstellen der Bildgröße und der Bildschärfe
Scharfeinstellring
Zoomring
Zum Vergrößern in Richtung "W" drehen
Zum Verkleinern in Richtung "T" drehen
"Manuelle T rapezk orrektur"
in der Bedienungsanleitung
Feineinstellung nach der automatischen Trapezkorrektur
Eine Feineinstellung nach der automatisch
Tipp
Falls im Menü "Einstellung" "Auto
Keystone" auf "OFF" eingestellt ist
(Voreinstellung ist "ON"), wird keine
automatische T rapezkorrektur
vorgenommen. Beim Drücken
des Projektors wird die Trapezkorrektur
vorgenommen.
Trapezkorrektur kann mit des Projektors vorgenommen werden.
Wenn der obere
Bildschirmteil zu breit ist
Wenn der untere
Bildschirmteil zu breit ist
Einstellung/
Ausschalten des Projektors
Einstellung
Andere Einstellungen
Drücken Sie für die Anzeige des Konfigurationsmenüs auf dem Bildschirm der Fernbedienung.
Die Einstellungen für die Helligkeit, den Kontrast und die Bildschärfe lassen sich individuell vornehmen.
"Verwendung der
Konfigurationsmenüfunktionen"
in der Bedienungsanleitung
Tip
Drücken Sie , um auf die
vorherige Menüanzeige
zurückzukehren.
Drücken Sie der Fernbedienung.
Das Konfigurationsmenü wird angezeigt.
Stellen Sie den einzustellenden
Menüpunkt mit und ein und
drücken Sie .
Das eingestellte Untermenü erscheint.
Stellen Sie den Punkt mit
und ein und stellen
Sie den Wert oder "ON" oder
"OFF" mit und ein.
Drücken Sie , um die
Einstellung einzugeben.
Wiederholen Sie die Schritte
und , um weitere Punkte
einzustellen.
Durch nochmaliges Drücken
kann das Menü wieder
Fernbedienung
HauptmenüUntermenü (Video)
Video
Audio
Einstellung
Benutzerlogo
Erweitert
Information
Reset total
"Ausschalten des Projektors"
in der Bedienungsanleitung
Tipp
Falls während der Bestätigungsanzeige zum Ausschalten irgend eine
andere Taste als des Projektors
oder der Fernbedienung gedrückt
wird, wird die Bestätigungsanzeige
ausgeblendet und der Projektor auf
den vorherigen Zustand zurückgestellt.
Schalten Sie die am Projektor angeschlossenen Geräte aus.
Drücken Sie des Projektors oder der Fernbedienung
zweimal, um den Projektor einzuschalten.
Zur Vermeidung von Fehlbedienungen erscheint bei einmaligem Drücken oder eine
Bestätigungsanzeige.
Beim nochmaligem Drücken der Taste wird der Projektor ausgeschaltet.
Sie können zum Ausschalten auch oder zweimal kurz nacheinander drücken.
Die Poweranzeige blinkt orange (Abkühlungszeit beträgt ungefähr 45 Sekunden).
Sobald die Poweranzeige konitnuierlich orange leuchtet, können Sie
das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Falls das Netzkabel bei orange blinkender Poweranzeige abgezogen wird, kann der Projektor beschädigt
werden.
Poweranzeige
Einstellung/
Ausschalten des Projektors
Funktionen für eine
vielseitige Bildprojektion
Für eine vielseitige Bildprojektion
werden die folgenden Funktionen hier erklärt.
Für Einzelheiten zu den einzelnen Funktionen wird auf die
betreffenden Seiten der Bedienungsanleitung verwiesen.
"Kabellose Mausfunktion"
in der Bedienungsanleitung
Kabellose Maus Einstellen des Farbmodus E-Zoom Einblenden (A/V Mute)
V erwendung der Fernbedienung für Präsentationen
Tipp
Um die Fernbedienung als
kabellose Maus verwenden zu können,
muss der Projektor wie folgt
angeschlossen werden.
USBbuchse
USB-Kabel
(Zubehör)
Verwenden Sie immer das mit dem
Projektor mitgelieferte USB-Kabel, weil
sonst Störungen auftreten können.
USBbuchse
MauszeigerbewegungMausklicks und Ziehen und Ablegen
Drücken Sie die Taste , , oder
(Die einzelnen Tasten sind für die Mausbewegung
in der entsprechenden Richtung.)
Vor- und Zurückblättern in
PowerPoint-Dateien
Die Fernbedienung lässt sich so einstellen, dass sie die gleichen Funktionen wie eine Computermaus besitzt.
Mit der Fernbedienung lässt sich der Mauszeiger eines Computers von einem entfernten Standort
aus steuern.
Ziehen und Ablegen:
Halten Sie die Taste gedrückt und
drücken Sie die Tasten , , oder
zum Ziehen.
Lassen Sie die Taste an der
gewünschten Stelle zum Ablegen los.
"Einstellen des Farbmodus"
in der Bedienungsanleitung
Auswahl der Farbbetriebsart
Die folgenden voreingestellten sechs Farbmodi können je nach den Charakteristika der
projizierten Bilder verwendet werden. Eine optimale Bildqualität kann einfach durch die
Auswahl des entsprechenden Farbmodus eingestellt werden. Die Bildhelligkeit hängt vom
eingestellten Farbmodus ab.
ModusAnwendung
sRGB
NormalDie Helligkeit wird hervorgehoben. Für Präsentationen in hellen Räumen.
MeetingBilder werden mit dem Original-Farbton wiedergegeben, ohne Einstellung der Farbsättigung.
PräsentationFür Präsentationen in abgedunkelten Räumen.
TheatreFilmwiedergabe wird auf natürlichen Farbtöne optimiert.
SpielDie Helligkeit wird hervorgehoben. Ideal für Videospiele in hellen Räumen.
Drücken Sie .
Beim Drücken der Fernbedienung wird die
Farbbetriebsart wie folgt umgeschaltet.
Normal → Meeting → Präsentation → Theatre
→ Spiel → sRGB ...
Die Voreinstellung des Farbmodus ist "Normal",
wenn Computersignale anliegen und "Theatre",
wenn Component-Video-, Composite Video- oder
S-Video-Signale anliegen.
Bilder der Farbnorm sRGB. Falls die angeschlossenen Quelle über eine sRGB-Betriebsart
verfügt, müssen sowohl der Projektor als auch die angeschlossene Signalquelle auf sRGB
eingestellt werden.
Fernbedienung
Funktionen für eine
vielseitige Bildprojektion
Funktionen für eine
vielseitige Bildprojektion
"E-Zoom" in der
Bedienungsanleitung
Vergrößern eines Teils des projizierten Bildes
Beim Drücken von oder erscheint der Cursor in der Bildmitte des projizierten Bildes.
Bewegen Sie den Cursor durch Drücken von , , oder der Fernbedienung
auf die zu vergrößernde Bildstelle. Das Bild läuft in die vorgegebene Richtung für die Anzeige
des gewünschten Bildausschnitts.
Tipp
Nach dem Vergrößern kann das Bild
mit , , und bewegt werden.
Um das Vergrößern abzubrechen,
können Sie drücken.
Links
Drücken Sie
oder .
Auf
Rechts
Ab
Kreuz
Fernbedienung
Wenn gedrückt wird, so wird
das Bild mit dem Fadenkreuz in
der Bildmitte vergrößert.
Vergrößerungs-Faktor
Beim Drücken von wird
das vergrößerte Bild wieder
verkleinert.
"Einblenden (A/V Mute)"
in der Bedienungsanleitung
Vorübergehendes Unterbrechen der Bild- und Tonwiedergabe
Die Bild- und Tonwiedergabe werden unterbrochen und ein vollständig schwarzes oder blaues
Bild oder das Anwenderlogo wird projiziert. Diese Funktion kann dazu verwendet werden, wenn
Sie Ihren Zuschauern nicht alle Bedienungsvorgänge, wie die Auswahl anderer Dateien bei der
Wiedergabe eines Computerbildes zeigen wollen.
Drücken Sie .
"Speichern eines
Anwenderlogos"
in der Bedienungsanleitung
Drücken Sie noch einmal.
Die Bild- und Tonwiedergabe wird fortgesetzt.
Falls Sie diese Funktion bei der Wiedergabe eines Videos verwenden, wird die Bild- und
Tonwiedergabe fortgesetzt und Sie können deshalb nicht an den Punkt weiter schauen, an dem die
Stummschaltung eingeschaltet wurde.
Drücken Sie zuerst und wählen Sie "Einstellung" und danach "Einblenden". Wählen Sie danach den Bildschirm,
den Sie bei unterbrochener Bild- und Tonwiedergabe zeigen wollen. Die folgenden Einstellungen sind möglich.
Die Voreinstellung ist ein schwarzer Bildschirm.
Das EPSON-Logo ist als voreingestelltes Anwenderlogo aufgezeichnet.
Nach Bedarf können Sie Ihr eigenes Anwenderlogo mit den Menüs einstellen.
SchwarzAnwenderlogoBlau
Funktionen für eine
vielseitige Bildprojektion
Fernbedienung
Fehlersuche
Aufrufen der Online-Hilfe
Dieser Projektor ist mit einer Online-Hilfefunktion ausgerüstet, die sich beim Auftreten einer
Projektorstörung anzeigen lässt.
"Verwendung der Hilfe"
in der Bedienungsanleitung
Drücken Sie des
Projektors.
Wählen Sie den entsprechenden
Menüpunkt aus.
Drücken Sie des
Projektors, oder der
Fernbedienung.
Nachdem der entsprechende
Menüpunkt gelb hinterlegt ist,
drücken Sie des
Projektors oder drücken Sie
der Fernbedienung.
Das Hilfe wird angezeigt.
Um die Hilfeanzeige zu löschen,
können Sie die Taste des
Projektors drücken.
Projektor
Hilfe-Menü
Hilfe für das Bild
Hilfe für den Ton
Sprachauswahl (Language)
Wenn ein Problem mit Verwendung der Hilfe nicht gelöst
werden kann, ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes und
wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler.
: Auswahl: Eingeben: V erlassen
Hilfe-Menü
Auf Bildschirm erscheint kein Bild.
Das Bild ist verzerrt.
Auf Bildschirm wird das Bild nicht völlig angezeigt.
(abgeschnitten/zu groß/zu klein/teilweise)
Die Bildfarbe ist abnorm.
Das Bild ist zu dunkel.
Das Bild ist trapezförmig.
Zurück
: Auswahl: Eingeben: Verlassen
"Auftreten von Störungen"
in der Bedienungsanleitung
Überprüfung der Anzeigen
Der Projektorstatus lässt sich anhand der Projektoranzeigen überprüfen.
Für Einzelheiten zum Kontrollieren und Beheben von Störungsursachen wird auf die nachstehende
Tabelle verwiesen.
anzeige
Status
Orange
Orange
Grün
Grün
Betriebsbereitschaft
Das Netzkabel darf nur in diesem Projektorzustand
gelöst werden.
Drücken Sie des Projektors oder der
Fernbedienung, um mit der Projektion zu beginnen.
Abkühlungszeit
Nach beträgt ungefähr 45 Sekunden wird der
Projektor in die Betriebsbereitschaft umgeschaltet
(die Anzeige leuchtet orange).
Während der Projektion
Während des Hochfahren
Wenn nach abgeschlossenem Anwärmen ein
Bildsignal anliegt, beginnt die Projektion.
Warnanzeige
Poweranzeige
: leuchtet: blinkt
Störung und Abhilfe
Warnanzeige
Status
Hohe Temperatur im Projektor (Überhitzung)
Die Lampe wird automatisch ausgeschaltet und die
Rot
Rot
(0,5 Sekunden-
Intervall)
Rot
Projektion wird unterbrochen. Warten Sie ungefähr 5
Minuten ohne den Projektor zu bedienen. Lösen Sie das
Netzkabel nach 5 Minuten und schließen Sie es danach
wieder an. Damit wird der Projektor in den vorherigen
Zustand zurückgeschaltet. Drücken Sie des
Projektors oder der Fernbedienung, um den
Projektor wieder einzuschalten.
Lampenstörung
Bauen Sie die Lampe aus und kontrollieren Sie, ob sie
defekt ist. Falls die Lampe nicht defekt ist, bauen Sie sie
wieder ein. Falls die Lampe defekt ist, müssen Sie sie
gegen eine neue Lampe austauschen. *1
Störung im Inneren
Verwenden Sie den Projektor nicht mehr und wenden
Sie sich and einen Kundendienst. *2
(1 Sekunden-
Intervall)
Während dem Herunterfahren. Falls die Innentemperatur
Orange
*1 Wenden Sie sich für eine Ersatzlampe an Ihren Fachhändler oder rufen Sie
EPSON unter der Nummer + 49 (0)1805 235470 an.
*2 Wenden Sie sich für Reparaturen an Ihren Händler oder an die nächste
Adresse, von den in "Internationale Garantiebedingungen" von
"Sicherheitsanweisungen und weltweite Garantiebedingungen" aufgeführten
Adressen.
erneut zu hoch ansteigt, wird die Projektion automatisch
unterbrochen.
Kontrollieren Sie, ob die Luftein- und Auslassöffnungen
nicht blockiert sind und ob die Innentemperatur nicht zu
hoch angestiegen ist.
Störung und Abhilfe
: leuchtet: blinkt
Fehlersuche
Auf 100% Recyclingpapier gedruckt.
Printed in Japan
402530301G
02.08-1.0A(C05)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.