Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Elektronikeinsatz FEC 22 mit einer Multicap- oder Multicap-T-Sonde darf nur als
Füllstandgrenzschalter verwendet werden. Er ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und berücksichtigt die einschlägigen Vorschriften. Wenn er jedoch unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird, können von ihm
Gefahren ausgehen.
Für Schäden aus unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Verwendung haftet der Hersteller nicht. Veränderungen und Reparaturen am Gerät dürfen nur vorgenommen werden, wenn dies die Betriebsanleitung ausdrücklich zuläßt. Beschädigte
Geräte, von denen eine Gefährdung ausgehen könnte, dürfen nicht in Betrieb genommen werden und sind als defekt zu kennzeichnen.
Einsatz im Ex-BereichBeim Einsatz des Meßsystems in explosionsgefährdeten Bereichen sind zusätzlich
die entsprechenden nationalen Bestimmungen und die in den Zertifikaten aufgeführeten meßtechnischen und sicherheitstechnischen Auflagen an die Meßstellen einzuhalten.
Montage,
Inbetriebnahme
undWartung
Montage, elektrischer Anschluß, Inbetriebnahme und Wartung dieses Gerätes darf
nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde. Das Fachpersonal muß diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und die Anweisungen befolgen.
BedienungDas Gerät darf nur durch Personal bedient werden, das vom Anlagenbetreiber autori-
siert und eingewiesen wurde. Die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung sind zu befolgen.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . 5
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . 7
1.1 Einsatzbereich . . . . . . . . . . . 7
1.2 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . 7
1.3 Meßeinrichtung . . . . . . . . . . . 7
2 Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3 Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . 8
4 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1 Bedienelemente . . . . . . . . . . . 10
4.2 Anzeigeelemente . . . . . . . . . . 10
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . 11
5.1 Rücksetzen auf Werkseinstellung (Reset) . 11
5.2 Abgleich unbedeckt . . . . . . . . . 12
5.3 Abgleich bedeckt . . . . . . . . . . 12
5.4 Abgleich unbedeckt und bedeckt . . . . 13
6 Weitere Einstellungen . . . . . . . . . 13
6.1 Manuelle Schaltpunktverschiebung . . . 13
6.2 Schaltpunktoptimierung . . . . . . . . 14
6.3 Minimum-/Maximum-Sicherheit . . . . . 16
6.4 Schaltverzögerung . . . . . . . . . . 16
6.5 Service-Modus . . . . . . . . . . . 17
7 Fehlersuche und -beseitigung . . . . . . 18
8 Austausch eines Elektronikeinsatzes . . . 18
9 Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . 19
10 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . 19
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . 19
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
InhaltsverzeichnisElektronikeinsatz FEC 22
Endress+Hauser 5