Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien
kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
OFF
ON
Überlastschalter
Vorsicht! Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Hobelmesser greifen.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Hobelmaschine
•
Schiebestock
•
Schiebeblock (2x)
•
Gabelschlüssel
•
Innensechskantschlüssel klein
•
Innensechskantschlüssel mittel
•
Innensechskantschlüssel groß
•
Gummifuß (4x)
•
Montagematerial
•
Originalbetriebsanleitung
•
Sicherheitshinweise
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Dicken-Abrichthobelmaschine dient zum
Abrichten- und Dickenhobeln von gesämtem
Schnittholz aller Art, mit quadratischer, rechteckiger oder abgeschrägter Form.
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig
ausgeräumt werden. Bedingt durch den erforderlichen Arbeitsverlauf können folgende Verletzungen auftreten:
Berührung der Messerwelle mit Fingern oder
•
Händen im nicht sicherbaren Bereich.
Bei unsachgemäßer Handhabung Rück-
•
schlag von Werkstücken.
Gehörschäden und Augenverletzungen sowie
•
Verletzungen von Fingern und Händen bei
Nichtverwendung der geforderten Schutzausrüstung.
Gesundheitsschädliche Emmisionen bei
•
Verwendung in geschlossenen Räumen ohne
geeignete Absauganlage.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Wichtiger Hinweis zum Stromanschluss
Das Gerät unterfällt der Norm EN 61000-3-11,
d.h. es ist nicht für den Gebrauch in Wohnbereichen, in denen die Stromversorgung über ein öffentliches Niederspannungs-Versorgungssystem
erfolgt, vorgesehen, weil es dort bei ungünstigen
Netzverhältnissen Störungen verursachen kann.
(Spannungsschwankungen).
In Industriegebieten oder anderen Bereichen,
in denen die Stromversorgung nicht über ein öffentliches Niederspannungs-Versorgungssystem
erfolgt, kann das Gerät verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Der Benutzer ist verantwortlich, das Gerät gemäß
den Angaben des Herstellers fachgerecht zu
installieren und zu nutzen. Soweit elektromagnetische Störungen festgestellt werden sollten, liegt
es in der Verantwortung des Benutzers.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher
und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des
Gerätes.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden.
Spanabsaugung: ..................................Ø 100 mm
Gewicht: .............................................. ca. 26,5 kg
: ...................9000 min
0
D
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
•
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
•
benutzt wird.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
-1
können im Zusammenhang mit der Bauweise
-1
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird.
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend EN 61029 ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann sich, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
•
ßig.
........................... 92,9 dB(A)
pA
....................................... 3 dB(A)
pA
WA
................... 105,9 dB(A)
WA
...................................... 3 dB(A)
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung! Ziehen Sie vor allen Wartungs-,
•
Reiningungs-, und Einstellarbeiten den Netzstecker.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Messer (21)
•
und Keilnutleiste (22) fest im Messerblock
(23) befestigt sind. (Bild 16)
Die Messer (21) dürfen am Messerblock (23)
•
maximal 1,1 mm überstehen.
Entfernen Sie niemals die Sicherheitsabde-
•
ckungen der Maschine, es sei denn für den
Kundendienst oder für Reparaturarbeiten.
Die Sicherheitsabdeckungen müssen immer
•
intakt sein. Befestigen und sichern Sie die
Sicherheitsabdeckungen an vorgesehener
Stelle vor jedem Gebrauch der Maschine.
Wenn Sie die Maschine in geschlossenen
•
Räumen einsetzen, schließen Sie einen
Staubabzug an der Spanabsaugung (5) an.
Prüfen Sie die Anti-Rückschlagklauen (24)
•
auf einwandfreie Funktion (Bild 17). Die Klauen müssen leicht beweglich sein so dass sie
frei hängend nach unten zeigen.
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
•
Schneiden Sie niemals Einbuchtungen, Zap-
•
fen oder Formen.
Dicken-Abrichthobelmaschine auspacken
überprüfen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
•
und ausgerichtet werden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckun-
•
gen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sein.
Das Hobelmesser muß frei laufen können.
•
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremd-
•
körper wie z.B. Nägel oder Schrauben usw.
achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter (1) betäti-
•
gen, vergewissern Sie sich, ob das Hobelmesser richtig montiert ist und bewegliche
Teile leichtgängig sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen
•
der Maschine, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Prüfen Sie durch Sichtprüfung dass Zufüh-
•
rungs- und Ausgabewalzen (f) zum Dickenhobeln gleichmäßig laufen (s. Bild 8)
6. Montage
6.1 Gummifüße (Bild 1-2)
Fixieren Sie die vier Gummifüsse (11) mit den
mitgelieferten Innensechskantschrauben (37) und
Unterlegescheiben (36) an der Unterseite des
Gerätes.
6.2 Hobelmesserabdeckung (Bild 1-3)
Setzen Sie die Halterung (8) der Hobelmes-
•
serabdeckung auf der linken Seite des Abnehmtisches (14) auf.
Fixieren Sie die Hobelmesserabdeckung
•
(12) mit den mitgelieferten Unterlegschreiben
(41), dem Feststellknopf (31) und der Mutter
(33).
6.3 Parallelanschlag (Bild 4/5)
Setzen Sie die Halterung (25) und das Ab-
•
deckblech (40) an den Vorschubtisch auf.
Achten Sie darauf, dass die Bohrungen der
•
Halterung und des Abdeckblechs mit den
Gewindebohrungen im Vorschubtisch übereinstimmen.
Verschrauben Sie die Halterung und das
•
Abdeckblech mit Hilfe der mitgelieferten
Innensechskantschrauben (42) und Unterlegscheiben (43) am Vorschubtisch (13).
7. Betrieb
Warnung! Die Dicken-Abrichthobelmaschine
wurde speziell zum Hobeln von festem Holz konzipiert. Dazu werden hochlegierte Messer (21)
eingesetzt. Beim Dickenhobeln muss die Kontaktfl äche des Werkstückes fl ach sein. Werden
größere oder schwerere Werkstücke bearbeitet,
ist es notwendig, die Maschine auf der Standfl a-
che zu befestigen (z. B. mittels der Gewinde im
Maschinenboden).
Der Ein-/Ausschalter (1) befindet sich an der
•
linken Seite der Maschine. Drücken Sie zum
Einschalten der Maschine die grüne Taste „I“.
Drücken Sie zum Ausschalten der Maschine
die rote Taste „0“.
Der Motor dieses Geräts ist mit einem
•
Überlastschalter (35) gegen Überlastung geschützt. Bei Überschreiten des Nennstroms
schaltet der Überlastschalter das Gerät aus.
Nach einer kurzen Abkühlpause kann das
Gerät durch Betätigen des Überlastschalters
wieder eingeschaltet werden.
Verwenden Sie bei der Bearbeitung von
•
langen Werkstücken Rolltische oder eine
ähnliche Abstützvorrichtung. Diese Zusatzausrüstungen sind in Fachmärkten erhältlich.
Sie müssen auf Zufuhr- und Abnahmeseite
der Hobelmaschine platziert werden. Die Höheneinstellung muss so erfolgen, dass das
Werkstück waagrecht in die Maschine geführt
werden kann und waagrecht herausgenommen werden kann.
7.1 Abrichthobeln
Warnung! Ziehen Sie vor allen Wartungs-, Reini-
gungs-, und Einstellarbeiten den Netzstecker.
7.1.1 Einstellung (Bild 1/3/5)
Drehen Sie den Einstellknopf für Spantiefe
•
(9), um die Höhe des Vorschubtisches (13)
einzustellen. Die eingestellte Schnitttiefe
kann auf der Skala (18) abgelesen werden.
Lockern Sie den Parallelanschlag (6) mit dem
•
Klemmhebel (7). Stellen Sie den gewünschten Winkel ein. Der eingestellte Winkel kann
an der Skala (38) abgelesen werden. Fixieren
Sie den Parallelanschlag (6) nach erfolgter
Einstellung wieder mit dem Klemmhebel (7).
ten am Abnahmetisch (14). Drehen Sie die
Handkurbel (4) gegen den Uhrzeigersinn, um
den Dickenhobeltisch (20) in seine niedrigste
Position zu bringen.
Bringen Sie den Staubabsaug-Adapter Ø
•
100mm (27) an der Spanabsaugung (5) an.
Setzen Sie die Spanabsaugung (5) auf den
•
Dickenhobeltisch (20) auf.
Drehen Sie die Handkurbel (4) im Uhrzeiger-
•
sinn, bis die Spanabsaugung (5) fest eingespannt ist und die Ausbuchtung (b) auf dem
Sicherheitsschalter (d) aufliegt.
Schließen Sie die Hobelmaschine an eine
•
Spanabsauganlage (nicht im Lieferumfang)
an.
7.1.3 Abrichthobel- Betrieb (Bild 9/10)
Öffnen Sie den Feststellknopf (32) und ver-
•
schieben Sie die Hobelmesserabdeckung
(12) so weit, wie es die Breite des Werkstückes erfordert. Ziehen Sie dann den Feststellknopf (32) wieder an.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Netz-
•
leitung. Drücken Sie die grüne Taste „I“, um
die Hobelmaschine zu starten.
Legen Sie das zu bearbeitende Werkstück
•
auf den Vorschubtisch (13). Fassen Sie die
Schiebeblöcke (2) mit beiden Händen und
schieben Sie das Werkstück vorwärts in Richtung Abnehmtisch (14) über die Messer (21).
Schalten Sie nach Beendigung der Arbeit die
•
Maschine ab. Drücken Sie dazu die rote Taste
„0“. Trennen Sie die Maschine anschließend
vom Netz.
Bringen Sie die Hobelmesserabdeckung (12)
•
wieder in Position und decken Sie das Hobelmesser auf der gesamten Länge ab.
7.2 Dickenhobeln
Warnung! Ziehen Sie vor allen Wartungs-, Reini-
gungs-, und Einstellarbeiten den Netzstecker.
7.2.1 Einstellung (Bild 14)
Setzen Sie die Handkurbel (4) auf den Pfosten
am Abnahmetisch (14) und drehen Sie den Dickenhobeltisch (20) auf die gewünschte Höhe.
Der eingestellte Winkel kann an der Skala (29)
abgelesen werden.
7.2.2 Anbringen der Spanabsaugung
(Bild 11-16)
Lösen Sie den Feststellknopf (32) und ziehen
•
Sie die Hobelmesserabdeckung (12) so weit
wie möglich nach vorne.
Setzen Sie die Spanabsaugung (5) auf den
•
Abnahmetisch (14) auf. Achten Sie darauf,
dass die Anschlagstifte und die Fixierschraube (34) jeweils in die Bohrungen und das
Innengewinde am Abnehmtisch (14) greifen
und die Ausbuchtung (b) auf dem Sicherheitsschalter (e) aufliegt.
Drehen Sie die Fixierschraube (34), bis die
•
Spanabsaugung (5) fest fixiert ist.
Bringen Sie den Staubabsaug-Adapter Ø
•
100mm (27) an der Spanabsaugung (5) an.
Schließen Sie die Hobelmaschine an eine
•
Spanabsauganlage (nicht im Lieferumfang)
an.
7.2.3 Dickenhobel-Betrieb (Bild 11/14)
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Netz-
•
leitung. Drücken Sie die grüne Taste „I“, um
die Hobelmaschine zu starten.
Legen Sie ein Werkstück auf den Dickenho-
•
beltisch (20). Führen Sie das Werkstück Richtung Vorschubtisch (13) zu.
Schalten Sie nach Beendigung der Arbeit die
•
Maschine ab. Drücken Sie dazu die rote Taste
„0“. Trennen Sie die Maschine anschließend
vom Netz.
Verwenden Sie bei längeren Werkstücken die
•
ausziehbare Werkstückauflage (10).
7.3 Messerwechsel (Bild 16)
Warnung! Ziehen Sie grundsätzlich den
•
Netzstecker, bevor Sie die Messer wechseln.
Stellen Sie den Vorschubtisch auf maximale
•
Hobeltiefe (s. 7.1.1)
Entfernen Sie den Parallelanschlag in umge-
•
kehrter Weise, wie unter 6.3 beschrieben.
Ziehen Sie die Hobelmesserabdeckung (12)
•
so weit wie möglich nach vorne, so dass der
gesamte Messerblock (23) frei liegt.
Lösen Sie die Spannschrauben (c), indem
•
Sie sie mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel
(17) im Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie
den Messerblock (23) so, dass die Keilnutleiste (22) mit dem Messer (21) herausgezogen werden kann.
Reinigen Sie alle relevanten Teile sowie die
•
Messerschlitze im Messerblock (23).
Setzen Sie ddie Keilnutleiste (22) mit dem
•
neuen Messer (21) wieder ein und richten Sie
sie seitlich am Messerblock aus.
wie in Bild 18 gezeigt, auf den Messerblock.
Achten Sie darauf, dass das Messer (21) den
Klingeneinstellblock (15) auf beiden Seiten
berührt. Achten Sie darauf dass das Messer
dieselbe Arbeitshöhe erreicht wie der Abnahmetisch.
Ziehen Sie die Spannschrauben (c) mit dem
•
mitgelieferten Gabelschlüssel (17) an.
Schieben Sie die Hobelmesserabdeckung
•
(12) wieder in Position, so dass das Messer
(21) bedeckt ist.
Warnung!
Verwenden Sie ausschließlich die für dieses
Gerät vom Hersteller empfohlenen Messer. Bei
der Verwendung anderer Messer besteht Verletzungsgefahr auf Grund von Kontrollverlust.
Vermeiden Sie ein Überdrehen und mögliches
Ablösen der Gewinde. Keilnutleiste (22) oder
Schrauben mit abgenutztem Gewinde müssen
sofort ersetzt werden.
8. Fehlersuche und -behebung
1. Die Maschine lässt sich nicht einschalten:
Kein Netzstrom. Überprüfen Sie die Stromver-
•
sorgung.
Kohlebürsten verschlissen. Lassen Sie die
•
Kohlebürsten von einem Elektrofachmann
auswechseln.
Sicherheitsschalter (d/e) nicht aktiviert.
•
2. Die Maschine schaltet sich im Leerlauf
aus:
Stromausfall (Sicherungen überprüfen).
•
Sicherung von einem Elektrofachmann auswechseln lassen.
5. Schlechter Oberfl ächenzustand des ge-
hobelten Werkstückes:
Stumpfe Messer. Messer wechseln.
•
Zuführung ungleichmäßig. Werkstück mit
•
konstantem Druck und reduzierter Zuführgeschwindigkeit zuführen.
Staubabsauganlage (nicht im Lieferumfang)
•
nicht angeschlossen. Staubabsauganlage
anschließen.
6. Spanauswurf beim Abricht- oder
Dickenhobeln blockiert:
Keine Staubabsauganlage (nicht im Liefer-
•
umfang) angeschlossen. Staubabsauganlage
anschließen.
Holz zu feucht.
•
7. Ungleichmäßige Zuführgeschwindigkeit
beim Dickenhobeln:
Gummiriemen zu locker. Gummiriemen über-
•
prüfen und gegebenenfalls austauschen.
Dickenhobeltisch (20) verschmutzt. Dicken-
•
hobeltisch (20) reinigen und gegebenenfalls
mit Gleitmittel behandeln.
9. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
3. Die Maschine stoppt im Hobelbetrieb:
Stumpfe Messer oder zu schnelle Zuführung.
•
Messer wechseln bzw. Zuführgeschwindigkeit
reduzieren.
Ziehen Sie vor allen Wartungs-, Reinigungs- und
Einstellarbeiten den Netzstecker.
10.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
10.2 Wartung (Bild 1/15)
Warnung! Ziehen Sie vor jeglichen Wartungs-
arbeiten den Netzstecker!
10.2.1 Maschine
Schmieren Sie nach etwa 10 Betriebstunden folgende Teile periodisch:
Lager der Zuführungs- /Ausgabewalzen (f),
•
Anti-Rückschlagklauen (24)
Lager der Riemenrolle und –scheibe
•
Gewindestangen zur Höheneinstellung des
•
Dickenhobeltisches (20)
Verwenden Sie ausschließlich Trockenschmiermittel.
Vorschubtisch (13), Abnehmtisch (14), Dickenhobeltisch, Zuführungs- /Ausgabewalzen und AntiRückschlagklauen (24) müssen grundsätzlich
harzfrei gehalten werden. Verschmutzte Zuführungs- /Ausgabewalzen (f) oder Anti-Rückschlagklauen (24) müssen gereinigt werden.
Um ein Überhitzen des Motors zu verhindern, ist
der Staub, der sich in den Belüftungsöff nungen
ansetzt, regelmäßig zu entfernen.
Verbessern Sie die Gleitfähigkeit der Tische, indem Sie sie periodisch mit Gleitmittel behandeln.
10.2.2 Schneidwerkzeug
Messer (21), Keilnutleiste (22) und Messerblock
(23) müssen regelmäßig von Harz befreit werden.
Reinigen Sie diese mit entsprechendem Harzentferner.
10.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
11. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung,
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder ver-
wendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurück-
geführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
12. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie
für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale
Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung, dass Akkus und Leuchtmittel (z. B. Glühbirne) dem Gerät entnommen werden.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlussbedin-
•
gungen. Das heißt, dass eine Verwendung an beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
zulässig ist.
Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu vorübergehenden Spannungsschwankungen
•
führen.
Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an Anschlusspunkten vorgesehen, die
•
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz Zmax nicht überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von mindestens 100 A je Phase haben.
Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungs-
•
unternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie das Produkt betreiben möchten, eine der beiden genannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall
folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des
Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet
werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein
repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem
Grund ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und
persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen
zu Ihrem Produkt zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit, 24 Stunden Versandservice, eine leis tungsfähige Reparatur-Organisation und ein fl ächendeckendes
Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer verfügbaren Services jetzt noch
schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Nevarnost!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Ta naprava ni namenjena, da bi jo uporabljale
osebe (vključno otroci) z omejenimi fi zičnimi,
senzoričnimi ali duševnimi sposobnostmi ali zaradi pomanjkanja izkušenj in/ali pomanjkanja znanja razen, če so pod nadzorom za njihovo varnost
pristojne osebe ali, če so prejele od takšne osebe
navodila kako uporabljati napravo. Otroci morajo
biti pod nadzorom, da bo zagotovljeno, da se ne
bodo igrali z napravo.
16 Notranji šestrobni ključ – majhen
17 Viličasti ključ
18 Skala
19 Kazalec
20 Miza za debelinsko skobljanje
21 Rezilo
22 Zapah
23 Blok z rezili
24 Vpetje proti povratnemu udarcu
25 Držalo
26 Notranji šestrobni ključ – srednji
27 Adapter za odsesovanje prahu Ø 100 mm
28 Notranji šestrobni ključ - velik
29 Skala
30 Kazalec
31 Pritrdilni gumb
32 Pritrdilni gumb
33 Matica, samovarovalna
34 Fiksirni vijak odsesovanju ostružkov
35 Stikalo proti preobremenitvah
36 Podložka
37 Vijak z notranjim šestrobom, kratek
38 Skala
39 Kazalec
40 Pokrivna pločevina za rezilo
41 Podložka
42 Vijak z notranjim šestrobom, dolg
43 Podložka
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Stroj za debelinsko izravnalno skobljanje služi
za izravnalno in debelinsko skobljanje celotnega
žaganega lesa vseh vrst, ki je kvadratne, pravokotne ali poševne oblike.
Stroj se lahko uporablja le v namen, za katerega je bil konstruiran.
Kljub predpisani namenski uporabi se ne da popolnoma izključiti določenih faktorjev tveganja.
Pogojeno zaradi zahtevanega poteka dela lahko
pride do naslednjih poškodb:
Dotik predela gredi noža, ki ni v vidnem polju,
•
s prsti ali rokami.
Pri nepravilni uporabi je možen povratni su-
•
nek obdelovanca.
Poškodovanje sluha in poškodbe oči kot tudi
•
poškodbe prstov in rok pri neuporabi zahtevane zaščitne opreme.
Zdravju škodljive emisije pri uporabi v zaprtih
•
prostorih brez ustrezne naprave za odsesavanje.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
SLO
4. Tehnični podatki
Motor na izmenični tok: ...........220-240 V ~ 50 Hz
Moč P: ...................................................... 1500 W
Vrsta zaščite: ................................................. IPX0
Mak. širina obdelovanca:......................... 204 mm
Mak. višina obdelovanca -
prepustnost debeline: ............................. 120 mm
Naravnalna skobljalna miza ........... 357 x 210 mm
Miza za debelinsko skobljanje: ....... 270 x 210 mm
Odsesavanje ostružkov: .......................Ø 100 mm
Teža: ................................................... ca. 26,5 kg
Nevarnost!
Hrup in vibracije
Vrednosti hrupa in vibracij so bile ugotavljane v
skladu z EN 61029.
Nivo zvočnega tlaka L
Negotovost K
Nivo zvočne moči L
Negotovost K
Uporabljajte zaščito za ušesa.
Hrup lahko povzroči izgubo sluha.
Opozorilo!
Navedena vrednost emisije tresljajev je bila izmerjena po normiranem postopku in se lahko spreminja in v izjemnih primerih prekorači navedeno
vrednost glede na vrsto in in način uporabe
električnega orodja.
Navedena vrednost emisije tresljajev se lahko
uporablja v primerjavo električnega orodja z enim
drugim orodjem.
Navedena vrednost emisije tresljajev se lahko
uporablja tudi za uvodno oceno škodovanja.
Pozor!
Ostala tveganja
Tudi, če delate s tem električnim orodjem
po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih
tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevarnosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega
električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne
protiprašne zaščitne maske.
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne
zaščite za ušesa.
5. Pred uporabo
Pred priklopom se prepričajte, če se podatki
na tipski podatkovni tablici skladajo s podatki o
električnem omrežju.
Upozorenje! Pred vsakim vzdrževanjem,
•
čiščenjem ali nastavljanjem izvlecite omrežno
stikalo.
V rednih časovnih intervalih preverite, če sta
•
rezilo (21) in zapah (22) dobro pritrjena na
rezilni blok (23) (slika 16).
Rezila (21) lahko na rezilnem bloku (23) štrlijo
•
ven za največ 1,1 mm.
Nikoli ne odstranjujte varnostnih pokrovov
•
stroja, razen za popravila ali servisiranje.
Varnostni pokrovi morajo vedno biti v brez-
•
hibnem stanju. Varnostne pokrove pritrdite in
zavarujte na predvidenem mestu pred vsako
uporabo stroja.
âe stroj uporabljate v zaprtih prostorih, odva-
•
janje prahu priključite na pripravo za odsesavanje ostružkov (5).
Preverite, ali zobci proti protiudarcu (24) brez-
•
hibno delujejo (slika 17). Zobci morajo biti
gibljivi, tako da prosto viseči gledajo navzdol.
Vedno uporabljajte zaščitna očala.
•
Nikoli ne režite vdrtin, čepov ali oblik.
•
Debelinski izravnalni skobeljni stroj vzemite
•
iz ovojnine in ga preglejte glede morebitnih
poškodb zaradi transporta.
Stroj je potrebno postaviti stabilno in ga
•
naravnati.
Pred prvim zagonom morajo biti vsi pokrovi in
•
varnostne naprave pravilno montirane.
Skobeljni nož se mora premikati neovirano.
•
Pri že obdelanem lesu je potrebno paziti na
•
tujke kot n.pr. žeblji ali vijaki ipd.
Preden aktivirate stikalo za vklop/izklop (1),
•
se prepričajte, da je skobeljni nož montiran
pravilno, in da se premični deli premikajo brez
oviranja.
Pred priklapljanjem stroja se prepričajte, da
•
se podatki, ki so navedeni na tipski tablici,
ujemajo z omrežnimi podatki.
S prostim očesom preglejte, ali dovajani in
•
izdajni valj (f) tečeta enakomerno glede na
oblanje po debelini (gl. sliko 8).
6. Montaža
6.1 Gumijaste noge (slika 1-2)
Pritrdite štiri gumijaste noge (11) z dobavljenimi
vijaki z notranjim šestrobom (37) in podložkami
(36) na spodnjo stran naprave.
6.2 Pokrov rezila obliča (slike 1-3)
Držaj (8) pokrova rezila obliča vstavite na levo
•
stran odvzemne mize (14).
Pokrov rezila obliča (12) pritrdite z dobavljeni-
•
mi podložkami (41), pritrdilnim gumbom (31)
in matico (33).
6.3 Vzdolžno vodilo (slika 4/5)
Položite držalo (25) in pokrivno pločevino (40)
•
na potiskalno mizo.
Pazite, da se vrtina držala in prekrivne
•
pločevine prekrivata z navojnimi luknjami v
potiskalni mizi.
Držalo in prekrivno pločevino privijačite
•
s pomočjo priloženih vijakov z notranjim
šestrobom (42) in podložkami (43) na potiskalno mizo (13).
7. Obratovanje
Pozor! Debelinski skobljalni stroj je bil zasnovan
posebej za skobljanje trdega lesa. Stroj je opremljen z visoko legiranimi noži (21). Pri debelinskem
skobljanju mora biti kontaktna površina obdelovanca ravna. Če obdelujete večje ali težje obdelovance, morate stroj pritrditi na stabilno površino
(npr. s pomočjo navoja v dnu stroja).
„I“. Za izklop stroja pritisnite na rdečo tipko
„0“.
Motor te naprave je zaščiten s prenapetost-
•
nim stikalom (35) pred preobremenitvijo. Pri
prekoračitvi nazivnega toka prenapetostno
stikalo izklopi napravo. Po kratkem obdobju
ohlajanja lahko napravo ponovno vklopite z
aktiviranjem prenapetostnega stikala.
Pri obdelavi dolgih obdelovancev uporabljajte
•
kotalne mize ali podobno oporo. Ta dodatna
oprema je na voljo v specializiranih trgovinah.
Namestiti jo morate na dodajalno in odjemno
stran skoblja. Višina mora biti nastavljena
tako, da lahko obdelovanec v stroj potiskate
vodoravno in ga iz njega jemljete vodoravno.
7.1 Kotno skobljanje
Opozorilo! Pred vsakim vzdrževanjem,
čiščenjem ali nastavljanjem izvlecite omrežno
stikalo.
7.1.1 Nastavitev (Slike 1/3/5)
Obrnite gumb za nastavitev globine odrezo-
•
vanja (9), da nastavite višino podajalne mize
(13). Nastavljeno globino odrezovanja lahko
odčitate na skali (18).
Sprostite paralelni prislon (6) z vpenjalno
•
ročico (7). Nastavite želeni kot. Nastavljeni
kot lahko odčitate na skali (38). Po izvršenem
nastavljanju ponovno fiksirajte paralelni prislon (6) z vpenjalno ročico (7).
ročico (4). Ročico (4) obračajte v levo, da
mizo za debelinsko skobljanje (20) spravite v
najnižji položaj.
Odsesovanje ostružkov (5) položite na mizo
•
za debelinsko skobljanje (20).
Obračajte ročico (4) v smeri urinega kazalca,
•
dokler ni odsesovanje ostružkov (5) čvrsto
vpeto in izboklina (b) ne nalega na varnostnem stikalu (d).
Namestite adapter za odsesovanje ostružkov
•
Ø 100 mm (27) na odsesovanje ostružkov (5).
Priključite skobelj na napravo za odsesovanje
•
ostružkov (ni priložena).
7.1.3 Obratovanje s kotnim skobljanjem
(sliki 9/10)
Odprite pritrdilni gumb (32) in zamaknite
•
pokrov noža skoblja (12) tako daleč, kolikor
je potrebno za širino obdelovanca. Ponovo
pritegnite pritrdilni gumb (32).
Povežite omrežno stikalo z omrežno napelja-
•
vo. Pritisnite zeleno tipko „I“, da zaženete stroj
za oblanje.
Položite obdelovanec, ki ga želite obdelovati,
•
na podajalno mizo (13). Z obema rokama primite za potisne bloke (2) in potiskajte obdelovanec naprej v smeri odvzemne mize (14)
preko nožev (21).
Po koncu dela stroj izklopite. V ta namen
•
pritisnite rdečo tipko „0“. Stroj nato ločite od
omrežja.
Ponovno postavite pokrov skobljalnega noža
•
(12) v njegov položaj.
7.2 Debelinsko skobljanje
Opozorilo! Pred vsakim vzdrževanjem,
čiščenjem ali nastavljanjem izvlecite omrežno
stikalo.
7.2.1 Nastavitev (Slika 13)
Postavite naravnalno ročico (4) na steber na odvzemni mizi (14) in obrnite debelinsko skobljalno
mizo (20) na želeno višino. Nastavljeni kot lahko
odčitate na skali (29).
7.2.2 Namestitev sklopa za odsesavanje
ostružkov (Slike 11-15)
Odvijte gumb za pritrditev (32) in potegnite
•
pokrov skobljalnega noža (12) kar se le da
naprej.
Odsesovanje ostružkov (5) položite na odje-
•
malno mizo (14). Pazite, da so omejilni zatiči
in pritrdilni vijak (34) v luknjah in da notranji
navoj zagrabi v odjemalno mizo (14) ter da izboklina (b) nalega na varnostnem stikalu (e).
Obračajte pritrdilni vijak (34), dokler ni odse-
•
sovanje ostružkov (5) čvrsto pritrjeno.
Namestite adapter za odsesovanje ostružkov
•
Ø 100 mm (27) na odsesovanje ostružkov (5).
Priključite skobljalni stroj na napravo za ods-
vtikač pred zamenjavo nožev.
Potiskalno mizo nastavite na največjo globino
•
oblanja (gl. 7.1.1).
Odstranite paralelni prislon na način obratno
•
kot je opisano pod točko 6.3.
Potegnite pokrov skobljalnih nožev (12) čim
•
dlje naprej tako, da bo celotni blok z noži (23)
prost.
Odvijte vpenjalne vijake (c) tako, da jih
•
obračate v smeri urinega kazalca z dobavljenim viličastim ključem (17). Obrnite blok z
noži (23) tako, da lahko potegnete ven zapah
(22) z nožem (21).
O čistite vse relevantne dele ter rezilo noža v
•
bloku z noži (23).
Ponovno vstavite zapah (22) z novimi noži
•
(21) in jih poravnajte ob strani bloka z noži.
Blok za nastavitev rezila (15), nastavite na
•
blok rezil, kot prikazuje slika 18. Pazite, da se
rezilo (21) na obeh straneh dotika bloka za
nastavitev rezil (15). Pazite na to, da doseže
rezilo enako delovno višino, kot odvzemna
miza.
Napenjalne vijake (c) pritegnite z dobavljenim
•
viličastim ključem (17).
Ponovno potisnite pokrov skobljalnih nožev
•
(12) v položaj tako, da bo nož (21) pokrit.
Opozorilo!
Uporabljajte izključno rezila, ki jih za to napravo
priporoča izdelovalec. Pri uporabi drugih nožev se
lahko zaradi izgube nadzora poškodujete.
Vijakov ne zategujte prekomerno, da ne bi
poškodovali navojev. Zapah (22) ali vijake z obrabljenimi navoji morate takoj zamenjati.
8. Iskanje in odprava napak
1. Stroja ni možno vključiti:
Ni električnega toka. Preverite električno na-
•
pajanje.
Ogljene ščetke so obrabljene. Elektro stro-
•
kovnjak naj zamenja ogljene ščetke.
Varnostno stikalo (d/e) ni aktivirano.
•
2. Stroj se izključuje v prostem teku:
Izpad električnega toka (preveriti varovalke).
•
Elektro strokovnjak naj zamenja varovalko.
3. Stroj se zaustavlja med skobljanjem:
Topi noži ali prehitro dodajanje. Zamenjajte
•
nože oziroma zmanjšajte hitrost dodajanja
obdelovanca.
4. Izguba hitrosti med skobljanjem:
Prevelika globina odrezovanja. Zmanjšajte
•
globino odrezovanja.
Prevelika hitrost dodajanja. Zmanjšajte hitrost
Če se električni priključni kabel te naprave
poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali
njegova servisna služba ali podobno strokovno
usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje
varnosti.
10. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred vsakim vzdrževanjem, čiščenjem in nastavitvami izvlecite omrežno stikalo.
10.1 Čiščenje
Zaščitno opremo, zračne reže in ohišje mo-
•
torja vzdržujte kar se le da v stanju brez prisotnosti prahu in umazanije. Napravo obrišite
s suho krpo ali s komprimiranim zrakom pod
nizkim pritiskom.
Priporočamo, da napravo očistite neposredno
•
po vsakem končanem delu.
Redno čistite napravo z vlažno krpo in nekaj
•
milnice. Ne uporabljajte nobenih čistilnih ali
razredčilnih sredstev; le-ta lahko poškodujejo
plastične dele naprave. Pazite na to, da ne
pride voda v notranjost naprave. Vstop vode
v električno napravo povečuje tveganje
električnega udara.
10.2 Vzdrževanje (Slike 1/15)
Opozorilo! Pred izvajanjem vsakega
vzdrževalnega dela izvlecite električni priključni
vtikač!
odvodne valje ali ozobje proti vzvratnim sunkom
(24) je potrebno očistiti.
Da bi preprečili pregrevanje motorja, morate redno odstranjevati prah, ki se nabira na
prezračevalnih odprtinah.
Izboljšajte drsnost miz s tem, da jih občasno obdelate z mazivom.
10.2.2 Rezalno orodje
Z nožev (21), zapaha (22) in bloka z noži (23)
morate redno odstranjevati smolo. Le-te dele
odgovarjajoče očistite s sredstvom za odstranjevanje smole.
10.3 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip naprave
•
Art. številko naprave
•
Ident- številko naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije najdete na spletni
strani www.Einhell-Service.com
11. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do
poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno
reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz
različnih materialov kot npr. kovine in plastika.
Okvarjene naprave ne sodijo med gospodinjske odpadke. Napravo odložite na ustreznem
zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poznate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji
občinski upravi.
10.2.1 Stroj
Po približno 10 obratovalnih urah občasno
namažite sledeče dele:
Ležaj dovajalnih/izdajalnih valjev (f), zobci, ki
•
preprečujejo protiudar (24)
ležaji jermenskega kolesa in jermenice
•
navojne palice za višinsko nastavitev debe-
•
linske skobljalne mize (20)
Uporabljajte izključno samo zuha maziva.
Na podajalni mizi (13), odvzemni mizi (14), debelinski skobljalni mizi, dovodnih in odvodnih valjih
in ozobju proti vzvratnim sunkom (24) se ne sme
praviloma nahajati smola. Umazane dovodne in
Napravo in pribor za napravo skladiščite na
temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem
in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna
skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C.
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
- 25 -
SLO
Samo za dežele EU
Električnega orodja ne mečite med gospodinjske odpadke!
V skladu z evropsko smernico 2012/19/EG o starih električnih in elektronskih napravah in v skladu z izvajanjem nacionalne zakonodaje morate ločeno zbirati izrabljena električna orodja in jih predati v okoljsko varno ponovno predelavo.
Reciklažna alternativa za poziv za vračanje:
Lastnik električne naprave je alternativno zavezan, da namesto vračanja sodeluje pri pri strokovno
ustreznem recikliranju v primeru predaje lastnine. Staro napravo se lahko v ta namen tudi prepusti na
odvzemnem mestu, ki izvaja odstranjevanje v smislu nacionalne zakonodaje o odstranjevanju takšnih
odpadkov. To se ne nanaša na starim napravam priložene dele pribora in opreme brez električnih komponent.
Pred odstranjevanjem, iz naprave odstranite akumulator in svetilo (npr. žarnico).
Ponatis ali kakršnokoli razmnoževanje dokumentacije in spremljajočih papirjev o proizvodu, tudi po
izvlečkih, je dovoljeno samo z izrecnim soglasjem Einhell Germany AG.
Pridržana pravica do tehničnih sprememb
Proizvod izpolnjuje zahteve norme EN 61000-3-11 in podleže posebnim pogojem za priključek. To
•
pomeni, da ni dopustna uporaba poljubnih prosto izbirnih priključnih točk.
Naprava lahko privede ob neugodnih pogojih električnega omrežja do občasnih napetostnih nihanj.
•
Proizvod je predvideni izključno za uporabo na priključnih točkah, katere
•
a) ne prekoračujejo najvišjo dopustno omrežno impedanco Z sys, ali
b) imajo trajno tokovno obremenljivost omrežja najmanj 100 A po fazi.
Kot uporabnik morate zagotoviti, po potrebi s posvetovanjem z Vašim podjetjem za oskrbo z
•
električno energijo, da Vaša priključna točka, na katero želite priključiti proizvod in ga uporabljati,
izpolnjuje obe od zgoraj pod a) in b) navedeni zahtevi.