Einhell GE-SA 1433 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Elektro-Vertikutierer und
Rasenlüfter
SLO Originalna navodila za uporabo
Električni vertikutirni stroj / zračnik
Elektromos-vertikulátor / szellőztető
CZ Originální návod k obsluze
Elektrický vertikutátor / provzdušňovač
SK Originálny návod na obsluhu
Elektrický vertikulátor / prevzdušňovač
RG-SA 1433
4
Art.-Nr.: 34.205.20 I.-Nr.: 11020
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 1Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 1 27.04.2020 06:47:3627.04.2020 06:47:36
1
2
1
5
4
12
3
13
9
8
6
13
7
10
2
5
11
4
12
6
9
7
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 2Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 2 27.04.2020 06:47:4227.04.2020 06:47:42
11
14
15
- 2 -
13 16
3
EDCBA
4 5
3 2
2
1
1
6 7
1
4
3
2
4 5
2
1
1
3
2
- 3 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 3Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 3 27.04.2020 06:47:4427.04.2020 06:47:44
8 9
10 11
A
12 13
1.
2.
- 4 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 4Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 4 27.04.2020 06:47:4627.04.2020 06:47:46
14 15
2
1.
2.
16 17
1
2
3
18 19
1
P AV
1
15
- 5 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 5Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 5 27.04.2020 06:47:4727.04.2020 06:47:47
20 21
18
18
22 23
17
- 6 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 6Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 6 27.04.2020 06:47:5027.04.2020 06:47:50
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
- 7 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 7Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 7 27.04.2020 06:47:5327.04.2020 06:47:53
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge­rät (siehe Bild 3)
A = Gefahr! Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen.
B = Dritte (Personen und Tiere) aus dem Gefah-
renbereich fernhalten.
C = Scharfe Arbeitswerkzeuge - Schneiden Sie
sich nicht die Finger oder Zehen. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netz­stecker vor Wartungsarbeiten, Reinigung oder wenn das Kabel verwickelt oder beschä­digt ist. Halten Sie das Netzkabel von der
Messerwalze fern. D = Gehör- und Augenschutz tragen. E = Halten Sie das Netzkabel von der Walze fern.
4. Kabelzugentlastung
5. Oberer Schubbügel
6. Unterer Schubbügel
7. Schubbügelhalter
8. Tiefenverstellung
9. Fangkorb
10. Auswurfklappe
11. Gestellteile für Fangkorb
12. Kabelbefestigungsklammern
13. Befestigungsschrauben für Schubbügel
14. Befestigungsschrauben für Wandhalterung
15. Wandhalterung
16. Lüfterwalze
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Ein/Aus-Schalttaste
2. Einschaltsperre
3. Netzleitung
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 8Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 8 27.04.2020 06:47:5327.04.2020 06:47:53
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Je nach Verwendungszweck kann das Gerät als Vertikutierer oder Lüfter eingesetzt werden, dazu kann nur mit wenigen Handgriff en die Walze aus- getauscht werden. Mit der Vertikutierwalze wer-
- 8 -
D
den Moos und Unkraut mitsamt den Wurzeln aus dem Boden gerissen und der Boden aufgelockert. Dadurch kann der Rasen Nährstoff en besser auf- nehmen und wird gesäubert. Wir empfehlen, den Rasen im Frühling (April) und Herbst (Oktober) zu vertikutieren. Mit der Lüfterwalze wird die Ober­ äche des Rasens angekratzt, dadurch kann Wasser besser abfl ießen und die Sauerstoff auf- nahme wird erleichtert. Lüften Sie je nach Bedarf während der gesamten Wachstumsperiode.
Der Vertikutierer ist für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Vertikutierer für den privaten Haus- und Hobbygarten werden solche angesehen, deren jährliche Benutzung in der Regel 10 Stunden nicht übersteigen und die vorwiegend für die Pfl ege von Gras- oder Rasenfl ächen verwendet werden, nicht jedoch in öff entlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Vertikutie­res. Die Gebrauchsanweisung enthält auch die Betriebs-,Wartungs- und Instandhaltungsbedin­gungen.
Gefahr! Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers darf der Vertikutierer nicht eingesetzt werden als Häcksler zum Zerkleinern von Astund Heckenabschnitten. Ferner darf der Vertikutierer nicht verwendet werden als Motorhacke und zum Einebnen von Bodenerhebungen, wie z.B. Maul­wurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Vertikutierer nicht verwendet werden als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art es sei denn, diese sind vom Herstel­ler ausdrücklich zugelassen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung: ............................... 230 V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme: ................................ 1400 W
Arbeitsbreite: ..............................................33 cm
Anzahl der Messer: ............................... 20 Stück
Anzahl der Krallen: .......................................... 48
Tiefenverstellung: ........................ -3 / 3 / 7 / 9 mm
Schutzklasse: ...............................................II /
Schutzart: .....................................................IPX4
Gewicht .......................................................13 kg
Gefahr! Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent­sprechend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be­wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Handgri
Schwingungsemissionswert a Unsicherheit K = 1,5 m/s
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beeinträchtigung verwendet werden.
- 9 -
........................... 76,1 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
WA
........................ 99 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
= 3,159 m/s
h
2
2
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 9Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 9 27.04.2020 06:47:5327.04.2020 06:47:53
D
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub­schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör­schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm­Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
Gefahr!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beein­trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
Der Vertikutierer ist bei Auslieferung demontiert.
Der Fangkorb und der komplette Schubbügel müssen vor dem Gebrauch des Vertikutierers montiert werden. Folgen Sie der Gebrauchsan­weisung Schritt für Schritt und orientieren Sie sich an den Bildern, damit der Zusammenbau für Sie einfach wird.
Montage der Schubbügelhalter (siehe Bilder 4 und 5)
Entfernen Sie die Sternschraube (Abb. 4/Pos.
1) und die Druckplatte (Abb. 4/Pos.2) Schubbügelhalter (Abb. 4/Pos. 3) auf die
Befestigungsschraube schieben. Achten Sie darauf, dass die Wölbung des Rohres (Abb. 5/Pos. 1) auf der Außenseite ist. Jetzt die Druckplatte wieder anbringen und
mit der Sternschraube festziehen.
Hinweis! Bei beiden Schubbügelhaltern muss der selbe Neigungswinkel eingestellt werden.
Montage des unteren Schubbügels (siehe Bild 6)
Der untere Schubbügel (Abb. 6/Pos. 1) muss
über die Schubbügelhalter geschoben wer­den. Vergessen Sie hierbei nicht, die Zugent­lastung (Abb. 6/Pos. 2) vorher auf das Rohr zu schieben. Mit den beiliegenden Schrauben (Abb. 6/Pos.
3) den Kunststoffhülsen (Abb. 6/Pos.4) und der Sternschraube (Abb. 6/Pos. 5) die Rohre miteinander verschrauben.
Montage des oberen Schubbügels (siehe Bild 7)
Oberen Schubbügel (Bild 7) so positionieren,
dass die Löcher des oberen Schubbügels mit den Löchern des unteren Schubbügels übereinstimmen. Mit den beiliegenden Schrauben (Abb. 7/Pos.
1) den Kunststoffhülsen (Abb. 7/Pos. 2) und der Sternschraube (Abb. 7/Pos. 3) die Rohre miteinander verschrauben. Mit beiliegenden Kabelhaltern (Bild 8) das
Netzkabel an den Rohren der Schubbügel befestigen, so dass das Öffnen und Schlie­ßen der Auswurfklappe gewährleistet ist
(Bild 9/Pos. A).
Hinweis!
Bitte achten Sie darauf, dass sich die Auswurf­klappe leicht öff nen und schließen lässt!
Montage des Fangkorbes (siehe Bilder 10-13)
Die beiden Gestellteile ineinander schieben
(Abb. 10) Den Fangkorb über das Metallgestell ziehen
- 10 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 10Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 10 27.04.2020 06:47:5327.04.2020 06:47:53
D
(Abb. 11) Die Gummilaschen über das Metallgestell
stülpen (Abb. 12) Um den Fangkorb am Vertikutierer einzuhän-
gen müssen Sie die Auswurfklappe (Abb. 13/Pos. 1) mit einer Hand anheben und den Fangsack mit der anderen Hand am Handgriff nehmen und von oben einhängen (Bild 13).
Gefahr! Zum Einhängen des Fangkorbes muss der Motor abgeschaltet sein und die Messerwalze darf sich nicht drehen!
Einstellung der Holmhöhe (siehe Bild 17)
Lösen Sie auf beiden Seiten des Vertikutierers die Sternschraube (Bild 17/Pos. 1) um einige Umdre­hungen. Stellen Sie die gewünschte Holmhöhe ein.
Hinweis!
Die Holmhöhe darf während des Arbeitens inner­halb der Markierung (Bild 17/Pos. V) eingestellt werden. Ziehen Sie die Sternschrauben wieder fest.
Hinweis!
Auf beiden Seiten muss der gleiche Neigungs­winkel eingestellt werden.
Einstellung der Vertikutiertiefe (siehe Bild 14)
Die Vertikutiertiefe wird mit dem Verstellmechanis­mus an den beiden Vorderrädern eingestellt. Hierzu die Verstellschraube herausziehen und nach links oder rechts in eine der Stellungen = 0 / I / II / III bringen.
Hinweis!
Es muss immer auf beiden Seiten die gleiche Ver­tikutiertiefe eingestellt werden!
0 = Fahr- / oder Transportstellung I = Vertikutiertiefe 3 mm II = Vertikutiertiefe 7 mm III = Vertikutiertiefe 9 mm
Stromanschluss
Das Gerät kann an jede Lichtsteckdose mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Es ist jedoch nur eine Schuko-Steckdose zulässig, zu deren Absicherung ein Leitungs-Schutzschalter für 16A vorzusehen ist. Außerdem muss ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit max. 30 mA vorgeschaltet sein!
Geräteanschlussleitung
Verwenden Sie bitte nur Geräteanschlussleitun­gen, welche nicht beschädigt sind. Die
Geräteanschlussleitung darf nicht beliebig lang sein (max. 50m), da sonst die Leistung des Elektromotors vermindert wird. Die Gerätean­schlussleitung muss einen Querschnitt von 3 x 1,5mm haben. An Geräteanschlussleitungen von Rasenmähern entstehen besonders häufi g Isola- tionsschäden. Ursachen hierfür sind u.a.:
Schnittstellen durch Überfahren der Leitung
Quetschstellen, wenn die Geräteanschluss-
leitung unter Türen und Fenster geführt wird Risse durch Alterung der Isolation
Knickstellen durch unsachgemäße Befesti-
gung oder Führung der Geräteanschlusslei­tung
Die Geräteanschlussleitungen müssen min­destens vom Typ H05RN-F und 3-adrig sein. Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Geräteanschluss-leitung ist vorgeschrieben. Kau­fen Sie nur Geräte-anschlussleitungen mit Kenn­zeichnung! Die Stecker und Kupplungsdosen an Geräteanschlussleitungen müssen aus Gummi bestehen und spritzwassergeschützt sein. Die Geräteanschluss-leitungen dürfen nicht beliebig lang sein. Längere Geräteanschlussleitungen erfordern größere Leiterquerschnitte. Gerätean­schlussleitungen und Verbindungsleitungen müssen regelmäßig auf Schäden geprüft werden. Achten Sie darauf, dass die Leitungen bei der Prüfung abgeschaltet sind. Wickeln Sie die Gerä­teanschlussleitung ganz ab. Überprüfen Sie auch die Geräteanschlussleitungseinführungen, an Steckern und Kupplungsdosen, auf Knickstellen.
6. Bedienung
Schließen Sie die Geräteanschlussleitung an den Stecker (Bild15 / Pos.1) an und sichern Sie die Anschlussleitung mit der Zugentlastung (Bild 15/Pos. 2).
Gefahr! Um ein ungewolltes Einschalten des Vertikutierers zu verhindern, ist der Schubbügel (Bild 16/Pos.
1) mit einem Zweipunktschalter (Bild 16 / Pos.
2) ausgestattet, welcher gedrückt werden muss, bevor der Schalthebel (Bild 16 / Pos. 3) gedrückt werden kann. Wird der Schalthebel losgelassen schaltet sich der Vertikutierer ab. Führen Sie die­sen Vorgang einige Male durch, damit Sie sicher sind, dass Ihr Gerät korrekt funktioniert. Bevor Sie Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Gerät
- 11 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 11Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 11 27.04.2020 06:47:5327.04.2020 06:47:53
D
vornehmen, müssen Sie sich vergewissern, dass sich die Messerwalze nicht dreht und das Gerät vom Netz getrennt ist.
Gefahr!
Öff nen Sie die Auswurfklappe nie, wenn der Mo- tor noch läuft. Die umlaufende Messerwalze kann zu Verletzungen führen. Befestigen Sie die Aus­wurfklappe immer sorgfältig. Sie wird durch die Zugfeder in die „Zu“- Position zurückgeklappt!
Der durch die Führungsholme gegebene Sicher­heitsabstand zwischen Gehäuse und Benutzer ist stets einzuhalten. Beim Vertikutieren und Fahrt­richtungsänderungen an Böschungen und Hän­gen ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie auf einen sicheren Stand, tragen Sie Schuhe mit rutschfesten, griffi gen Sohlen und lange Hosen. Vertikutieren Sie immer quer zum Hang. Hänge über 15 Grad Schräge dürfen mit dem Vertiku­tierer aus Sicherheitsgründen nicht vertikutiert werden. Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärts­bewegen und beim Ziehen des Vertikutierers, Stolpergefahr!
Hinweise zum richtigen Vertikutieren
Beim Vertikutieren wird eine überlappende Ar­beitsweise empfohlen.
Zur Erzielung eines sauberen Vertikutierbildes den Vertikutierer in möglichst geraden Bahnen führen. Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige Zentimeter überlappen, damit keine Streifen übrig bleiben. Sobald während des Vertikutierens Grasreste lie­genbleiben, muss der Fangsack entleert werden.
Gefahr! Vor dem Abnehmen des Fangsackes den Motor abschalten und den Stillstand der Messerwalze abwarten!
Zum Aushängen des Fangsackes, Auswurfklappe mit einer Hand anheben, und mit der anderen Hand Fangsack entnehmen!
Wie oft vertikutiert werden soll, hängt grundsätz­lich vom Graswuchs des Rasens und der Härte des Bodens ab. Die Unterseite des Vertikutierer­gehäuses sauber halten und Erd- und Grasab­lagerungen unbedingt entfernen. Ablagerungen erschweren den Startvorgang und beeinträch­tigen die Vertikutierqualität. An Hängen ist die Vertikutierbahn quer zum Hang zu legen. Bevor irgendwelche Kontrollen der Messerwalze durch-
geführt werden, Motor abstellen.
Gefahr!
Die Messerwalze dreht nach dem Ausschalten des Motors noch einige Sekunden weiter. Ver­suchen Sie nie, die Messerwalze zu stoppen. Falls die in Bewegung befi ndliche Messerwalze auf einen Gegenstand schlägt, den Vertikutierer abschalten und warten bis die Messerwalze vollkommen still steht. Kontrollieren Sie anschlie­ßend den Zustand der Messerwalze. Falls diese beschädigt ist muss sie ausgewechselt werden (siehe 8.4). Legen Sie die verwendete Gerätean­schlussleitung schleifenförmig vor der verwende­ten Steckdose auf die Erde. Vertikutieren Sie von der Steckdose bzw. vom Kabel weg und achten Sie darauf, dass die Geräteanschlussleitung immer im vertikutierten Rasen liegt, damit die Geräteanschlussleitung nicht vom Vertikutierer überfahren wird.
7. Austausch der Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua­lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
- 12 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 12Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 12 27.04.2020 06:47:5427.04.2020 06:47:54
D
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
8.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über­prüfen. Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
8.3 Wartung
Eine abgenutzte oder beschädigte Messer-
walze sollte man vom autorisierten Fachmann austauschen lassen (siehe Adresse auf der Garantieurkunde). Sorgen Sie dafür, dass alle Befestigungsele-
mente (Schrauben, Mutter usw.) stets fest angezogen sind, so dass Sie mit dem Vertiku­tierer sicher arbeiten können. Lagern Sie Ihren Vertikutierer in einem trocke-
nen Raum. Für eine lange Lebensdauer sollten alle
Schraubteile sowie die Räder und Achsen gereinigt und anschließend geölt werden. Die regelmäßige Pflege des Vertikutierers
sichert nicht nur seine Haltbarkeit und Leis­tungsfähigkeit, sondern trägt auch zu einem sorgfältigen und einfachen Vertikutieren Ihres Rasens bei. Zum Saisonende führen Sie eine allgemeine
Kontrolle des Vertikutierers durch und entfer­nen alle angesammelten Rückstände. Vor je­dem Saisonstart den Zustand des Vertikutie­rers unbedingt überprüfen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an unsere Kundendienststel­le (siehe Adresse auf der Garantieurkunde).
Zur platzsparenden Lagerung besitzt der Schub­bügel eine P und eine A-Stellung (Abb. 17).
In der P-Stellung kann der Vertikutierer platz-
sparend in eine Ecke geschoben werden (Abb. 18). In der A-Stellung kann der Vertikutierer wie in
Abb. 19 gezeigt platzsparend an die mitgelie­ferte Wandhalterung gehängt werden.
8.4 Wechseln der Walze (siehe Bild 20-23)
Vorsicht! Unbedingt Handschuhe tragen!
ben (Abb. 20/ Pos. 18). Heben Sie die Walze an diesem Ende an und ziehen Sie sie in Pfeilrich­tung Heraus (Abb. 21). Schieben Sie die neue Walze in Pfeilrichtung (Abb. 23) auf den Antriebs­vierkant (Abb. 22/Pos. 17) und drücken Sie sie danach in die Halterung (Abb. 23). Mit den beiden Innensechskantschrauben (Abb. 20/Pos. 18) wird die Walze wieder befestigt.
8.5 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
Ersatzmesserwalze Art.-Nr.: 34.211.08
Ersatzlüfterwalze Art.-Nr.: 34.211.09
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
Verwenden Sie nur originale Walzen, da andern­falls Funktionen und Sicherheit unter Umständen nicht gewährleistet sind. Entfernen Sie die beiden Innensechskantschrau-
- 13 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 13Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 13 27.04.2020 06:47:5427.04.2020 06:47:54
D
11. Fehlersuchplan
Fehler Mögliche Ursachen Beseitigung
Motor läuft nicht an - Kein Strom im Stecker
- Leitung und Sicherung überprüfen
- Kabel defekt
- Schalter Stecker Kombination
- überprüfen
- durch Kundendienstwerkstatt
defekt
- Anschlüsse am Motor oder Kon-
- durch Kundendienstwerkstatt
densator gelöst
- Vertikutierergehäuse verstopft
- Eventuell Vertikutiertiefe ändern Gehäuse reinigen, damit die Mes­serwalze frei läuft
Motorleistung läßt nach
- Zu harter Boden
- Vertikutierergehäuse ver-
- Vertikutiertiefe korrigieren
- Gehäuse reinigen
stopft
Unsauber Vertiku-
- Messer stark abgenutzt
- Messer abgenutzt
- Messer auswechseln
- Messer auswechseln
tiert
Motor läuft,
- Falsche Vertikutiertiefe
- Zahriemen gerissen - durch Kundendienstwerkstatt
- Vertikutiertiefe korrigieren
Messerwalze dreht sich nicht
Gefahr! Um den Motor zu schützen, ist dieser mit einem Thermoschalter ausgestattet, der bei Überlastung abschaltet und nach einer kurzen Abkühlphase wieder automatisch einschaltet!
- 14 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 14Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 14 27.04.2020 06:47:5427.04.2020 06:47:54
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Hinweis!
Beim Anlaufen (starten) dieser Ausrüstungen kann ein kurzzeitiger Spannungseinbruch auftreten, insbesondere bei schlechter Netzqualität. Diese Einbrüche können andere Geräte beeinfl ussen (z.B. immern einer Lampe). Bei einer Netzimpedanz Zmax< 0.462 OHM sind solche Störungen nicht zu er­warten. (Bitte kontakieren Sie ihre lokales Energie Versorgungsunternehmen für weitere informationen).
- 15 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 15Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 15 27.04.2020 06:47:5427.04.2020 06:47:54
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Keilriemen, Walze Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 16 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 16Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 16 27.04.2020 06:47:5427.04.2020 06:47:54
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa­riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 17 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 17Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 17 27.04.2020 06:47:5527.04.2020 06:47:55
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 18 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 18Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 18 27.04.2020 06:47:5527.04.2020 06:47:55
SLO
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
- 19 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 19Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 19 27.04.2020 06:47:5527.04.2020 06:47:55
SLO
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko prebere­te v priloženi knjižici!
Nevarnost! Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Opis opozorilnih znakov (glej sliko 3)
A = Nevarnost! Pred zagonom stroja preberite navodila za
uporabo.
B = Tretje osebe (ljudje in živali) naj se ne
zadržujejo v območju nevarnosti.
C = Ostro delovno orodje - Pazite, da si ne
porežete prstov na rokah ali nogah. Izključite stroj in potegnite vtikač iz električne priključne vtičnice pred izvajanjem vzdrževanja, ččenja ali, ko je kabel zamotan ali poškodovan. Električni priključni kabel držite vstran od valja z noži.
D = Uporabljajte zaščito za ušesa in oči. E = Električni priključni kabel držite vstran od val-
ja.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1/2)
1. Stikalo za vklop/izklop
2. Vklopna zapora
3. Električni priključni kabel
4. Natezna razbremenitev kabla
5. Gornji potisni ročaj
6. Spodnji potisni ročaj
7. Držalo potisnega ročaja
8. Globinska nastavitev
9. Koš
10. Izmetalna loputa
11. Deli ogrodja koša
12. Sponke za pritrditev kabla
13. Pritrdilni vijaki za potisni ročaj
14. Pritrdilni vijak za stensko držalo
15. Stensko držalo
16. Prezračevalni valj
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže. Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja­jo). Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med transportom. Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
Originalna navodila za uporabo
- 20 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 20Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 20 27.04.2020 06:47:5627.04.2020 06:47:56
SLO
3. Predpisana namenska uporaba
Glede na namen uporabe se lahko napravo upo­rablja kot rahljalnik travnate površine ali kot napra­va za zračenje travnate površine in v ta namen je možno z nekaj prijemi zamenjati valj. Z valjem za rahljanje travnate površine se izpuli mah in plevel skupaj s koreninami iz zemlje in zemlja se zrahlja. Na ta način lahko trava bolje sprejema hranil­ne snovi in se očisti. Priporočamo, da travnato površino razrahljate spomladi (april) in v jeseni (okrober). Z valjem za prezračevanje travnate površine se obdela trava po površini tako, da bolje odteka voda in olajša se sprejem kisika. Tekom celotnega obdobja rasti po potrebi prezračujte travnato površino.
Naprava je primerna za zasebno uporabo kot hišna naprava ali kot naprava za izvajanje ljubi­teljskih opravil.
Kot rahljalniki za zasebno uporabo na hišnih vr­tovih in za vrtičkarje so predvideni tisti rahljalniki, katerih letna uporaba ne presega praviloma 10 ur in se uporabljajo pretežno za nego travnatih površin, ne pa za nego javnih zelenic, parkov, športnih površin in ne v kmetijstvu in gozdarstvu.
Upoštevanje navodil za uporabo, ki jih prilaga proizvajalec, je predpogoj za pravilno uporabo na­prave. Navodila za uporabo vsebujejo tudi pogoje za obratovanje, vzdrževanje in popravila.
Nevarnost! Zaradi ogrožanja telesa uporabnika se naprave ne sme uporabljati kot naprave za razrezovanje vej in delov živih mej. Poleg tega ni dovoljeno uporabljati naprave kot okopalnika in za izravnavanje površinskih neravnin, kot so n.pr. krtine.
Iz varnostnih razlogov se vertikutirni stroj ne sme uporabljati kot pogonska naprava za drugo delov­no orodje in sklope kakršnegakoli orodja razen, če je to izrecno dovoljeno s strani proizvajalca.
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovor­nosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Omrežna napetost: ........................230 V ~ 50 Hz
Prevzem moči: ........................................ 1400 W
Delovna širina: ...........................................33 cm
Število nožev: ........................................ 20 kosov
Število krempljev: ............................................ 48
Nastavitev globine: ..................... - 3 / 3 / 7 / 9 mm
Razred zaščite: ............................................II /
Vrsta zaščite: ................................................IPX4
Teža ............................................................13 kg
Nevarnost! Hrup in vibracije
Vrednosti hrupa in vibracij so bile ugotavljane v skladu z EN 60745.
Nivo zvočnega tlaka LpA .................... 76,1 dB (A)
Negotovost K Nivo zvočne moči L Negotovost K
.............................................3 dB
pA
............................ 99 dB (A)
WA
............................................3 dB
WA
Uporabljajte zaščito za ušesa.
Hrup lahko povzroči izgubo sluha.
Skupne vrednosti vibracij (vektorska vsota treh smeri) ugotovljene v skladu z EN 60745.
Ročaj
Emisijska vrednost vibracij a Negotovost K = 1,5 m/s
h
2
= 3,159 m/s
Navedena vrednost emisije tresljajev je bila iz­merjena po normiranem postopku in se lahko sp­reminja in v izjemnih primerih prekorači navedeno vrednost glede na vrsto in in način uporabe električnega orodja.
2
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njeg­ovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
Navedena vrednost emisije tresljajev se lahko uporablja v primerjavo električnega orodja z enim
drugim orodjem. kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Navedena vrednost emisije tresljajev se lahko
uporablja tudi za uvodno oceno škodovanja.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
- 21 -
Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 21Anl_RG-SA_1433_SPK4.indb 21 27.04.2020 06:47:5627.04.2020 06:47:56
Loading...
+ 47 hidden pages