Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Gefahr!
Die Pumpe muss über eine FehlerstromSchutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA
versorgt werden (nach VDE 0100 Teil 702 und
738).
Das Gerät ist nicht zum Einsatz in Schwimmbecken, Planschbecken jeder Art und sonstigen Gewässern geeignet, in welchen sich
während des Betriebs Personen oder Tiere
aufhalten können. Ein Betrieb des Gerätes
während des Aufenthalts von Mensch oder
Tier im Gefahrenbereich ist nicht zulässig.
Fragen Sie Ihren Elektrofachmann!
Gefahr!
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, las-
•
sen Sie fachmännisch prüfen, ob die Erdung,
Nullung oder Fehlerstromschutzschaltung
den Sicherheitsvorschriften der EnergieVersorgungsunternehmen entsprechen und
einwandfrei funktionieren.
Die elektrischen Steckverbindungen sind vor
•
Nässe zu schützen.
Bei Überschwemmungsgefahr die Steckver-
•
bindungen im überflutungssicheren Bereich
anbringen.
Die Förderung von aggressiven Flüssig-
•
keiten, sowie die Förderung von abrasiven
(schmirgelnden) Stoffen ist auf jeden Fall zu
vermeiden.
Das Gerät ist vor Frost zu schützen.
•
Das Gerät ist vor Trockenlauf zu schützen.
•
Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
•
Maßnahmen zu verhindern.
Spezielle Sicherheitshinweise für Li-Ion
Akkus:
Die speziellen Sicherheitshinweise für Li-Ion
Akkus fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Erklärung der verwendeten Symbole
(siehe Bild 11)
1. Akku fachgerecht entsorgen.
2. Nur für den Gebrauch in trockenen Räumen.
3. Schutzklasse II
4. Lagerung der Akkus nur in trockenen Räumen mit einer Umgebungstemperatur von
+10°C - +40°C. Akkus nur in geladenem Zustand lagern (mind. 40% geladen).
5. „Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen“
6. Akkubox nicht ins Wasser eintauchen!
7. Stromleitung während des Betriebes nur lose
aufwickeln.
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufsstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Akku-Tauchdruck/Regenfasspumpe
•
mit Akkubox
Befestigungshaken
•
Rohr-Set
•
Originalbetriebsanleitung
•
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das von Ihnen erworbene Gerät ist für die Förderung von Wasser mit einer maximalen Temperatur von 35° C bestimmt. Das Gerät darf nicht
für andere Flüssigkeiten, insbesondere nicht für
Motorenkraftstoff e, Reinigungsmittel und sonstige
chemische Produkte verwendet werden!
Das Gerät fi ndet überall dort Anwendung, wo
Wasser umgefördert werden muss, z.B. im Haushalt, im Garten, und vielen Anwendungen mehr.
Es darf nicht für den Betrieb von Schwimmbecken
verwendet werden!
Bei Benutzung des Gerätes in Gewässern mit
natürlichem, schlammigem Boden stellen Sie das
Gerät leicht erhöht auf, z.B. auf Ziegelsteinen.
Für Dauerbenutzung, z.B. als Umwälzpumpe im
Teich, ist das Gerät nicht bestimmt. Die zu erwartende Lebenszeit des Gerätes wird sich dadurch
deutlich verkürzen, da das Gerät nicht für eine
andauernde Belastung konstruiert wurde.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Durch Auslaufen von Schmieröl/Schmiermittel
kann das Wasser verunreinigt werden.
4. Technische Daten
Spannung ...............................................18 V d.c.
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät
geliefert und darf nur mit den Li-Ion Akkus
der Power X-Change Serie verwendet werden!
Die Li-Ion Akkus der Power X-Change Serie
dürfen nur mit dem Power X-Charger geladen
werden.
5. Vor Inbetriebnahme
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät geliefert!
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
5.1 Die Installation
Die Installation des Gerätes erfolgt entweder:
Stationär mit fester Rohrleitung
•
oder
Stationär mit flexibler Schlauchleitung
•
Die maximale Fördermenge kann nur mit dem
größtmöglichen Leitungsdurchmesser erreicht
werden, beim Anschluss kleinerer Schläuche
oder Leitungen wird die Fördermenge reduziert.
Entlüftung:
Während des Betriebs kann an der Entlüftungsöff nung Wasser austreten.
Zu Beachten!
Bei der Installation ist zu beachten, dass das Gerät niemals freihängend an die Druckleitung oder
am Stromkabel montiert werden darf. Das Gerät
muss an dem dafür vorgesehenen Tragegriff oder
der Aufhängeöse aufgehängt werden, bzw. auf
dem Schachtboden aufl iegen. Um eine einwand-
freie Funktion des Gerätes zu gewährleisten,
muss der Schachtboden immer frei von Schlamm
oder sonstigen Verunreinigungen sein. Bei zu
geringem Wasserspiegel kann der im Schacht
befi ndliche Schlamm schnell eintrocknen und
das Gerät am Anlaufen hindern. Deshalb ist es
notwendig, das Gerät regelmäßig zu prüfen (Anlaufversuche durchführen).
Der Pumpenschacht sollte eine ausreichende
Größe haben.
5.2 Montage der Akkubox (Bild 3)
Achtung! Akkubox nicht ins Wasser eintauchen!
Die Akkubox bietet verschiedene Montagemöglichkeiten:
Wandmontage: Auf der Rückseite der Ak-
•
kubox befinden sich zwei Montagelöcher
(Abstand 10 cm). Achten Sie auf eine feste
Verschraubung von zwei Schrauben in der
Wand und hängen Sie die Akkubox dort ein.
Behältermontage: Befestigen Sie den Befes-
•
tigungshaken an den dafür vorgesehenen
Montagelöchern auf der Rückseite der Akkubox. Anschließend können Sie die Akkubox
außen an einem Behälter einhängen.
Eine feste Montage der Akkubox ist nicht
•
zwingend erforderlich. Sie können diese auch
außerhalb des Wasser ablegen.
Sie können die Stromleitung an der integrierten
Kabelaufwicklung der Akkubox aufwickeln (Bild
5). - Achtung! - Stromleitung während des Betriebes nur lose aufwickeln.
5.3 Verwendung der Pumpe im Regenfass
(Bild 4)
Montieren Sie das im Lieferumfang beiliegende
Rohr-Set wie folgt und achten Sie auf den korrekten Sitz der Dichtungen zwischen den einzelnen
Komponenten:
1. Verbinden Sie das Teleskoprohr (13) mit dem
kurzen Verlängerungsrohr (12).
2. Verschrauben Sie das gesamte Teleskoprohr
mit dem längeren Verlängerungsrohr (11) so-
wie dem schwenkbaren Anschluss (14).
Zu Verwendung der Pumpe im Regenfass gehen
Sie wie folgt vor:
Öff nen Sie den Akkudeckel. Dazu den Ver-
schlusshaken des Akkudeckels öff nen und den
Deckel hochklappen.
Drücken Sie wie in Bild 6 zu sehen die Rasttaste
des Akkus und schieben Sie den Akku in die
dafür vorgesehene Akkuaufnahme. Dabei auf
Einrasten der Rasttaste achten! Der Ausbau des
Akkus erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
Schließen Sie den Akkudeckel durch Zuklappen
des Deckels und schließen Sie den Verschlusshaken.
5.5 Laden des Akkus (Bild 7)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (16)
in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu
blinken.
3. Stecken Sie den Akku (15) auf das Ladegerät
(16).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
•
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
•
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
•
und den Akku-Pack
•
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand von defekten/ beschädigten Li-Ion Akkus bitten wir Sie
unseren Kundendienst oder die Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben wurde, zu
kontaktieren.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese einzeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des AkkuPacks sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
5.6 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 8)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazitätsanzeige (Pos. A). Die Akku-Kapazitätsanzeige
(Pos. B) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LEDs.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(’s) leuchten:
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LEDs blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und geladen werden!
6. Bedienung
Nachdem Sie diese Installations- und Betriebsanweisung genau gelesen haben, können Sie unter
Beachtung folgender Punkte das Gerät in Betrieb
nehmen:
Prüfen Sie, dass das Gerät sicher aufgestellt
•
ist.
Prüfen Sie, dass die Druckleitung ordnungs-
•
gemäß angebracht wurde.
Die Pumpe an einem Befestigungsseil in den
•
Brunnen oder Schacht ablassen oder in das
Regenfass einhängen.
Ein-/Ausschalter (7) gedrückt haben.
Vermeiden Sie, dass das Gerät trocken läuft.
•
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie
•
bitte erneut den Ein-/Ausschalter (7).
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
•
Akku heraus.
Bei transportabler Verwendung sollte das Ge-
•
rät nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser
gereinigt werden.
Fusseln und faserige Partikel, die sich im Ge-
•
häuse eventuell festgesetzt haben, mit einem
Wasserstrahl entfernen.
Alle 3 Monate Schachtboden von Schlamm
•
befreien und auch die Schachtwände reinigen.
7.1 Reinigung des Filters (Abb. 9 und 10)
Um das Gerät und das Pumpenrad vor größeren
Verschmutzungen zu schützen, befi ndet sich im
unteren Ansaugkorb ein zusätzlicher Filter. Bitte
gehen Sie bei der Reining des Filters wie folgt vor:
1. Öff nen Sie die Filterabdeckung (A) im An-
saugkorb (5).
2. Entnehmen Sie den Filter (B) und waschen
Sie ihn unter fl ießendem Wasser aus.
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
D
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf
zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien,
wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte
gehören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstelle abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30
˚C. Bewahren Sie das Gerät in der Originalverpackung auf.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit,
Akku ist nicht im Ladegerät
AnAus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
Die entsprechenden Ladezeiten fi nden Sie direkt am Ladegerät.Hinweis! Je nach vorhandener Akkuladung können die tatsächlichen
Ladezeiten von den angegebenen Ladezeiten etwas abweichen.
AusAnDer Akku ist aufgeladen und einsatzbereit.
Danach wird bis zur vollständigen Ladung auf eine Schonladung umgeschaltet.
Lassen Sie hierzu den Akku etwa 15 min. länger am Ladegerät.
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz.
BlinktAus Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung.
Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen
und benötigt mehr Zeit. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen.
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 10° C und
45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der
Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
BlinktBlinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
AnAn Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt
(unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen
1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall
folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des
Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet
werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein
repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem
Grund ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und
persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen
zu Ihrem Produkt zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit, 24 Stunden Versandservice, eine leis tungsfähige Reparatur-Organisation und ein fl ächendeckendes
Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer verfügbaren Ser vices jetzt noch
schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
To napravo lahko otroci, stari 8 let ali več, osebe z zmanjšanimi
psihičnimi, senzoričnimi ali duševnimi sposobnostmi ter osebe, ki
nimajo dovolj izkušenj in znanja uporabljajo le pod nadzorom ali če
so bile podučene o varni uporabi naprave in razumejo nevarnosti,
ki lahko pri uporabi nastanejo. Otroci se z napravo ne smejo igrati.
Čiščenja in vzdrževanja, ki ga opravlja uporabnik, ne smejo opravljati
otroci brez nadzora.
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Nevarnost!
Preberite vse varnostne napotke in navodila.
V primeru, da tega ne storite, so lahko posledica električni udar, požar in/ali hude poškodbe.
Shranite vse varnostne napotke in navodila za
kasnejšo uporabo.
Nevarnost!
Črpalka mora biti oskrbovana prek zaščitne
naprave za okvarni tok (RCD) z nazivnim
diferenčnim tokom do 30 mA (v skladu z VDE
0100, del 702 in 738).
Naprava ni primerna za uporabo v plavalnih
bazenih, bazenčkih za otroke kakršnekoli vrste
in drugih vodi, v kateri se med delovanjem naprave lahko nahajajo ljudje ali živali. Delovanje
naprave ni dovoljeno, če se v predelu nevarnosti
zadržujejo ljudje ali živali. Posvetujte se s svojim
električarjem!
Nevarnost!
Preden začne naprava delovati, mora stro-
•
kovnjak preveriti, ali so ozemljitev, ničenje in
zaščitni preklop ob okvarnem toku v skladu
z varnostnimi predpisi podjetij za oskrbo z
energijo in ali brezhibno delujejo.
Zaščitite električne vtične povezave pred
•
vlago.
V primeru poplav namestite vtične povezave
•
na predelu, kjer ni nevarnosti poplav.
Črpanje agresivnih tekočin in črpanje abraziv-
•
nih snovi morate na vsak način preprečiti.
Napravo zaščitite pred zmrzaljo.
•
Napravo zaščitite pred suhim tekom.
•
Dostop otrokom preprečite z ustreznimi
•
ukrepi.
Posebni varnostni napotki za litij-ionske
akumulatorje:
Posebni varnostni napotki za litij-ionske akumulatorje najdete v priloženem zvezku!
Pojasnilo uporabljenih simbolov
(glejte sliko 11)
1. Akumulator pravilno odstranite.
2. Samo za uporabo v suhih prostorih
3. Razred zaščite II
4. Baterije skladiščite le v suhih prostorih, kjer je
temperatura okolice +10 °C -+40 °C. Baterije
vedno skladiščite polne (vsaj 40 % polnjenja).
5. »Nevarnost! - Za zmanjšanje tveganja
poškodb preberite navodila za uporabo stroja.«
6. Akumulatorskega ohišja ne potapljajte v
vodo!
7. Električne napeljave naj bodo med uporabo
navite zrahljano.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1/2)
1. Črpalka
2. Priključek za cev
3. Obešalno ušesce
4. Električna napeljava
5. Sesalna košara
6. Akumulatorsko ohišje
7. Stikalo za vklop/izklop
8. Pokrov akumulatorja
9. Priključni kavelj
10. Pritrdilni kavelj
11. Dolga podaljševalna cev
12. Kratka podaljševalna cev
13. Teleskopska cev z obešalnim kavljem
14. Vrtljiv priključek z zaporno pipo
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite,
ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se najkasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka
obrnite na naš servisni center ali na prodajno
mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun.
Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob
koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
Nevarnost!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Akumulatorska potopna tlačna črpalka/
•
črpalka za sod z deževnico z akumulatorskim
ohišjem
Pritrdilni kavelj
•
Komplet cevi
•
Originalna navodila za uporabo
•
3. Predpisana namenska uporaba
Naprava, ki ste jo kupili, je primerna za črpanje
vode z največjo temperaturo 35 °C. Naprave ne
uporabljajte za druge tekočine, zlasti ne za motorna goriva, čistilna sredstva in druge kemične
izdelke!
Napravo lahko uporabite povsod, kjer morate
prečrpavati vodo, npr. v gospodinjstvu, na vrtu in
še marsikje. Črpalke ni dovoljeno uporabljati za
delovanje bazena!
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
Iztekanje mazalnega olja/mazalnega sredstva
lahko onesnaži vodo.
4. Tehnični podatki
Napetost .................................................18 V d.c.
Prečrpana količina najv. ...........................3000 l/h
Višina črpanja najv. ..................................... 20 m
Tlak prenosa maks. ................ 0,20 MPa (2,0 bar)
Potopna globina najv. .................................... 4 m
Temperatura vode najv. .............................. 35 °C
Cevni priključek . pribl. 33,3 mm (1”) zunanji navoj
(ZN)
Tujki najv.: ............................................ čista voda
Odsesovalna višina ..................najm. pribl. 15 mm
Najmanjša raven vode ob zagonu ............. 50 mm
Vrsta zaščite črpalka: ...................................IPX8
Vrsta zaščite akumulatorsko ohišje: .............IPX4
Uporaba črpalke s kompletom cevi
Prečrpana količina najv. ...........................1800 l/h
Višina črpanja najv. ..................................... 20 m
Tlak prenosa maks. ................ 0,20 MPa (2,0 bar)
Pri uporabi naprave v vodi z naravnim, blatnim
dnom, napravo postavite nekoliko višje, na primer
na opeko.
Naprava ni primerna za trajno uporabo, npr. kot
obtočna črpalka. Pričakovana življenjska doba
naprave se s tem znatno skrajša, saj naprava ni
bila zasnovana za trajno obremenitev.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Naprava je dobavljena brez akumulatorjev in polnilnika; uporabljate jo lahko samo z litij-ionskimi
akumulatorji serije Power X-Change!
Litij-ionske akumulatorje serije Power X-Change
je dovoljeno polniti samo s polnilnikom Power XCharger.
5. Pred uporabo
Naprava se dobavi brez akumulatorja in polnilnika!
Pred priključitvijo preverite, ali se podatki na tipski
tablici ujemajo z omrežnimi podatki.
- 19 -
SLO
5.1 Namestitev
Namestitev naprave poteka:
stacionarno s fiksnimi cevnimi napeljavami
•
ali
•
stacionarno z gibkimi cevnimi napeljavami
•
Največjo količino črpanja je mogoče doseči
le z največjim možnim premerom napeljav, pri
priključitvi manjših cevi ali napeljav se prečrpana
količina zmanjša.
Odzračevanje:
Med obratovanjem lahko iz prezračevalne odprtine izteka voda.
Upoštevajte!
Pri namestitvi upoštevajte, da ne sme naprava
nikoli biti nameščena prostoviseča na tlačni napeljavi ali na električnem kablu. Napravo je treba
obesiti na predviden nosilni ročaj ali obešalno
ušesce ali položiti na dno jaška. Da zagotovite
brezhibno delovanje naprave, mora biti dno jaška
vedno brez mulja ali druge umazanije. Pri prenizkem vodnem stanju se lahko mulj v jašku hitro
zasuši in prepreči zagon naprave. Zato morate
napravo redno pregledovati (poskusite jo zagnati).
Jašek za črpalko mora biti dovolj velik.
5.2 Montaža akumulatorskega ohišja (slika 3)
Pozor! Akumulatorskega ohišja ne potapljajte v
vodo!
Akumulatorsko ohišje je možno montirati na
različne načine:
Stenska montaža: Na hrbtni strani akumula-
•
torskega ohišja sta dve luknji za pritrditev (10
cm narazen). Prepričajte se, da sta oba vijaka
trdno privita v steno in tam obesite akumulatorsko ohišja.
Montaža na vsebnik: Pritrdite pritrdilne kavlje
•
na pritrdilne luknje na zadnji strani akumulatorskega ohišja. Nato lahko akumulatorsko
ohišja od zunaj obesite na vsebnik.
Fiksna montaža akumulatorskega ohišja ni
•
nujno potrebna. Lahko ga postavite tudi zunaj
vode.
Električno napeljavo lahko navijete na integriranem kabelskem navitju akumulatorskega ohišja
(slika 5). - Pozor - Električna napeljava naj bo
med uporabo navita zrahljano.
5.3 Uporaba črpalke v sodu z deževnico
(slika 4)
Sestavite komplet cevi, ki je vključen v obseg
dobave, in zagotovite, da so tesnila pravilno
nameščena med posameznimi sestavnimi deli:
1. Povežite teleskopsko cev (13) s kratko
podaljševalno cevjo (12).
2. Privijte celo teleskopsko cev z dolgo
podaljševalno cevjo (11) in priključkom, ki se
obrača (14).
Za uporabo črpalke v sodu z deževnico ravnajte
tako:
Komplet cevi povežite s črpalko.
•
Črpalko obesite v sod z deževnico z
•
obešalnim kavljem (slik 4/pol. B). Za prilagajanje višine odpustite spojni tulec teleskopske
cevi (slia 4/pol. A) in spojni tulec obrnite v
želeni položaj. Dolžino teleskopske cevi
nastavite tako, da se črpalka ne dotika tal.
Nečistoče tako ne morejo priti v črpalko.
Višino kavlja za obešanje lahko nastavite z
•
uporabo teleskopske cevi brez podaljška ali z
njim na 48-92 mm.
Po potrebi teleskopsko cev podaljšajte s
•
cevjo.
Za odvzem vode odprite zaporno pipo (slika
•
4/pol. C).
5.4 Montaža akumulatorja (slika 6)
Odprite pokrov akumulatorja. Zaporni kavelj pokrova akumulatorja odprite in dvignite pokrov.
Pritisnite na zaskočno tipko akumulatorja, kot
prikazuje slika 6, in potisnite akumulator v predvideni sprejem. Ob tem pazite, da se zaskočna
tipka zaskoči! Demontaža akumulatorja poteka v
nasprotnem vrstnem redu! Zaprite pokrov akumulatorja in s tem zaporni kavelj.
5.5 Polnjenje akumulatorja (slika 7)
1. Akumulatorski paket vzemite iz naprave. Za to
pritisnite na stransko zaskočni gumb.
2. Primerjajte, ali se omrežna napetost na tipski tablici ujema z omrežno napetostjo, ki je
na voljo. Omrežni vtič polnilne naprav (16)
vtaknite v vtičnico. Zelena LED-dioda začne
utripati.
3. Akumulator (15) potisnite na napravo za polnjenje (16).
4. V točki 10 »Prikaz naprave za polnjenje«
najdete tabelo s pomeni prikaza LED-diod na
polnilni napravi.
Med polnjenjem se lahko akumulator nekoliko
ogreje. Vendar je to normalno.
Če polnjenje akumulatorskega vložka ni mogoče,
preverite
ali je vtičnica pod napetostjo,
•
ali je kontakt na polnilnih kontaktih brezhiben.
•
Če polnjenje akumulatorskega vložka kljub temu
ni možno, vas prosimo, da
napajalnik
•
in akumulatorski vložek
•
vrnete naši službi za stranke.
Za pravilno pošiljanje se obrnite na našo
službo za stranke ali prodajno mesto, kjer ste
napravo kupili.
Pri pošiljanju ali odstranjevanju morate
akumulatorje oz. akumulatorske naprave
posamično zapakirati v plastične vrečke, da
ne prihaja do kratkih stikov in požara!
V interesu dolge življenjske dobe baterijskega
vložka poskrbite za pravočasno polnjenje baterijskega vložka. To je potrebno v vsakem primeru,
če opazite, da moč naprave peša. Baterijskega
vložka nikoli ne izpraznite popolnoma. S tem
poškodujete baterijski vložek!
5.6 Prikaz zmogljivosti akumulatorja (slika 8)
Pritisnite na stikalo za prikaz kapacitete akumulatorja (pol. A). Prikaz kapacitete akumulatorja (pol.
B) signalizira stanje napolnjenosti akumulatorja s
3 lučkami LED.
Vse 3 LED-luči svetijo:
Akumulator je do konca napolnjen.
Svetita 2 ali 1 lučka LED:
Akumulator je še dovolj poln.
1 lučka LED utripa:
Akumulator je prazen in ga napolnite.
Vse lučke LED utripajo:
Akumulator je bil globinsko izpraznjen in zato okvarjen. Okvarjenega akumulatorja več ne smete
uporabljati in polniti!
6. Uporaba
Ko natančno preberete navodila za namestitev
in uporabo, lahko začne naprava delovati ob
upoštevanju naslednjih točk:
Preverite, ali je napravo postavljena na sta-
•
bilna tla.
Preverite, ali so tlačne napeljave pravilno
•
nameščene.
Spustite črpalko na pritrdilni vrvi v vodnjak ali
•
jašek ali pa jo obesite v sod za deževnico.
Naprava se samodejno vklopi, ko pritisnete
•
na stikalo za vklop/izklop (7).
Preprečite suhi tek naprave.
•
Za izklop naprave ponovno pritisnite stikalo
•
za vklop/izklop (7).
7. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Nevarnost!
Pred izvajanjem vsakega čistilnega dela od-
•
stranite akumulator.
Če napravo prenašate, jo morate po vsaki
•
uporabi očistiti s čisto vodo.
Kosme in vlaknaste delce, ki so se morda za-
•
taknili v ohišju, odstranite z vodnim curkom.
Vsake 3 mesece očistite mulj z dna jaška in
•
stene jaška.
7.1 Čiščenje fi ltra (sl. 9 in 10)
Za zaščito naprave in črpalnega kolesa pred
večjo umazanijo v s spodnji sesalni košari dodatni fi lter. Filter očistite tako:
1. Odprite pokrov fi ltra (A) v sesalni košari (5).
2. Odstranite fi lter (B) in ga sperite pod tekočo
vodo.
3. Sestava poteka v nasprotnem vrstnem redu.
7.2 Vzdrževanje
V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi jih
bilo potrebno vzdrževati.
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip naprave
•
Art. številko naprave
•
Ident- številko naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije najdete na spletni
strani www.Einhell-Service.com
8. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do
poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno
reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz
različnih materialov kot npr. kovine in plastika.
Okvarjene naprave ne sodijo med gospodinjske odpadke. Napravo odložite na ustreznem
zbirališču, da bo pravilno odstranjena. Če ne poznate primernih zbirališč, se pozanimajte pri svoji
občinski upravi.
9. Skladiščenje
SLO
Napravo in pribor za napravo skladiščite na
temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem
in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna
skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C.
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
IzklopVklopAkumulator je poln in pripravljen na uporabo.
UtripaIzklopPrilagodilno polnjenje
UtripaUtripaNapaka
VklopVklopMotnja temperature
Zelena
LED-dioda
Pomen in ukrepi
Polnilnik je priključen na omrežje in pripravljen na uporabo, akumulator ni
v polnilniku
Polnilnik polni akumulator v načinu hitrega polnjenja. Časi polnjenja so
navedeni na polnilniku.
Opozorilo! Dejanski časi polnjenja se lahko nekoliko razlikujejo od navedenih časov polnjenja glede na obstoječe stanje polnosti.
Nato se preklopi v blago polnjenje, dokler ni povsem poln.
Akumulator pustite v polnilniku približno 15 minut dlje.
Ukrep:
Akumulator odstranite iz polnilnika. Polnilnik ločite od omrežja.
Polnilnik je v načinu pazljivega polnjenja.
Akumulator se pri tem zaradi varnosti počasneje polni in potrebuje veččasa. Vzroki so lahko naslednji:
- Akumulatorja zelo dolgo niste polnili.
- Temperatura akumulatorja ni v idealnem območju.
Ukrep:
Počakajte do konca postopka polnjenja, akumulator lahko kljub temu pol-
nite naprej.
Postopek polnjenja ni mogoč. Akumulator je okvarjen.
Ukrep:
Okvarjenega akumulatorja več ne smete polniti.
Akumulator odstranite iz polnilnika.
Akumulator je prevroč (npr. neposredni sončni žarki) ali prehladen
(pod 0 °C).
Ukrep:
Akumulator odstranite in ga za 1 dan shranite pri sobni temperaturi
(pribl. 20 °C).
Električnega orodja ne mečite med gospodinjske odpadke!
V skladu z evropsko smernico 2012/19/EG o starih električnih in elektronskih napravah in v skladu z izvajanjem nacionalne zakonodaje morate ločeno zbirati izrabljena električna orodja in jih predati v okoljsko varno ponovno predelavo.
Reciklažna alternativa za poziv za vračanje:
Lastnik električne naprave je alternativno zavezan, da namesto vračanja sodeluje pri pri strokovno
ustreznem recikliranju v primeru predaje lastnine. Staro napravo se lahko v ta namen tudi prepusti na
odvzemnem mestu, ki izvaja odstranjevanje v smislu nacionalne zakonodaje o odstranjevanju takšnih
odpadkov. To se ne nanaša na starim napravam priložene dele pribora in opreme brez električnih komponent.
Ponatis ali kakršnokoli razmnoževanje dokumentacije in spremljajočih papirjev o proizvodu, tudi po
izvlečkih, je dovoljeno samo z izrecnim soglasjem Einhell Germany AG.
V vseh državah, ki so navedene v garancijski listini, sodelujemo s kompetentnimi servisnimi partnerji,
katerih kontakti so razvidni iz garancijske listine. Na voljo so vam za vse potrebne servisne storitve, kot
so popravila, oskrba z nadomestnimi in obrabnimi deli ali oskrba s potrošnimi materiali.
Upoštevajte, da so nekateri deli tega izdelka izpostavljeni naravni obrabi zaradi uporabe oz. da so nekateri deli potrošni material.
KategorijaPrimer
Obrabni deli*Kolo črpalke, akumulator
Obrabni material/ obrabni deli*
Manjkajoči deli
* ni nujno, da je v obsegu dobave!
Pri pomanjkljivostih ali napakah vas prosimo, da napako prijavite na www.Einhell-Service.com. Napako
kar najbolj natančno opišite in v vsakem primeru odgovorite na naslednja vprašanja:
Odgovorite na naslednja vprašanja:
Je naprava nekoč delovala, ali je bila od vsega začetka okvarjena?
•
Ste pred okvaro opazili kaj neobičajnega (simptom ali okvaro)?
•
Kaj na napravi po vašem mnenju ne dela (glavni znak)?