D-Link DWR-953 Service Manual [de]

Version 1.00 | 03/09/2016
Benutzerhandbuch
Wireless AC750 4G LTE Multi-WAN Router
DWR-953
Vorwort
D-Link behält sich das Recht vor, diese Veröentlichung jederzeit nach Bedarf zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen daran vorzunehmen, ohne jegliche Verpichtung, Personen oder Organisationen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen.
Überarbeitung Datum Beschreibung
1.00 02. Juni, 2015 • Erstveröentlichung
2.00
März 30, 2016
• Firmware aktualisiert
Marken
D-Link und das D-Link Logo sind Marken oder eingetragene Marken der D-Link Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Unternehmens- oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.
Copyright © 2016 von D-Link Corporation.
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von D-Link Corporation darf die vorliegende Publikation weder als Ganzes noch auszugsweise vervielfältigt werden.
iD-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Produktübersicht ..............................................................1
Packungsinhalt .............................................................................. 1
Systemanforderungen ................................................................ 1
Einführung ...................................................................................... 2
Hardware-Überblick .................................................................... 3
Ansicht von vorn ................................................................... 3
LEDs ........................................................................................... 4
Rückansicht ............................................................................. 5
Installation ......................................................................... 6
Erste Schritte .................................................................................. 6
Anmerkungen zur drahtlosen Installation .......................... 7
Konguration .....................................................................8
Erste Schritte .................................................................................. 8
Internet .............................................................................................9
WAN-Dienst ............................................................................9
Statische IP-Adresse ......................................................10
Dynamische IP (DHCP) .................................................11
PPPoE .................................................................................12
PPTP ....................................................................................13
L2TP ....................................................................................14
4G LTE/3G .........................................................................15
Der Assistent ....................................................................17
Multi-WAN .............................................................................20
IPv6 .....................................................................................21
Wi-Fi (WLAN) ................................................................................26
Device List (Geräteliste) ....................................................26
Wi-Fi-Einstellungen ............................................................27
WPS ..........................................................................................29
Wi-Fi Advanced (Spezielle WLAN-Einstellungen) ....30
LAN ..................................................................................................32
Device List (Geräteliste) ....................................................32
LAN Settings (LAN-Einstellungen) ................................32
DHCP .......................................................................................33
Spezielle Einstellungen für ......................................................34
DNS ..........................................................................................34
Anwendungen .....................................................................35
DMZ .........................................................................................36
Virtueller Server ................................................................... 37
URL Filter ................................................................................38
Routing ...................................................................................39
QoS...........................................................................................40
MAC-Adresslter .................................................................41
Ausgangslter ......................................................................42
Eingangslter .......................................................................43
SNMP .......................................................................................44
Advanced Network (Erweitertes Netzwerk) .............. 45
Netzsuche ..............................................................................46
E-Mail-Einstellungen..........................................................47
System ............................................................................................48
Zeiteinstellungen ................................................................48
Administration .....................................................................49
iiD-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Neustart und Zurücksetzen ............................................50
Firmware Upgrade ..............................................................51
Systemprotokolle ................................................................52
SMS (Short Message Service) .........................................53
SMS-Eingang ...................................................................53
Nachricht erstellen ........................................................53
PIN-Konguration ...............................................................54
USSD ........................................................................................55
Zeitpläne ................................................................................56
Diagnostics (Diagnose) .....................................................57
Rücksetzen der Verbindung ............................................58
Drahtlosen Client mit Ihrem Router verbinden ............59
Die WPS-Taste ..............................................................................59
Windows® 8 ...................................................................................60
WPA/WPA2 ............................................................................60
Windows® 7 ...................................................................................62
Drahtlose Modi ............................................................................83
Grundlagen des Netzwerkbetriebs ................................ 84
Überprüfung Ihrer IP-Adresse ................................................84
Statische Zuweisung einer IP-Adresse ................................85
Sicherheit für drahtlose Netzwerke ........................86
Was ist WPA? ....................................................................86
Technische Daten ............................................................. 87
WPA/WPA2 ............................................................................62
WPS ..........................................................................................65
Windows Vista® ............................................................................69
WPA/WPA2 ............................................................................70
Windows® XP ................................................................................72
WPA/WPA2 ............................................................................73
Fehlerbehebung ..............................................................75
Grundlagen drahtloser Netze ......................................... 79
Was bedeutet „Drahtlos“? ........................................................80
Tipps ................................................................................................82
iiiD-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht
DWR-953 Wireless AC750 4G LTE Multi-WAN Router
Netzteil
Kat.5 Ethernet-Kabel
Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.

Produktübersicht

Packungsinhalt

Systemanforderungen

Eine kompatible 3G / 4G SIM-Karte mit entsprechendem Dienstangebot.*
Computer mit Windows, Mac OS oder Linux-basierten Betriebssystemen und installiertem Ethernet-Adapter
Java-fähiger Browser wie z.B: Internet Explorer 7, Safari 4.0, Chrome 20.0 oder Firefox 12 oder höher (zu Kongurationszwecken)
* Je nach den Dienst- und Geschäftsbedingungen - nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Betreiber.
1D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Einführung

Mit dem Wireless AC750 4G LTE Multi-WAN Router von D-Link haben Sie Zugang zu mobilen Breitbandnetzen weltweit. Nach Herstellung einer Verbindung können Daten und Medieninhalte übertragen und SMS-Nachrichten gesendet werden. Legen Sie einfach eine 3G / 4G SIM-Karte ein, um Ihre 3G / 4G-Internetverbindung (UMTS) über ein sicheres 802.11ac drahtloses Netz (auch Funknetz/kabelloses Netz genannt) gemeinsam mit anderen zu nutzen oder indem Sie einen der vier 10/100 Ethernet-Ports verwenden.
Sorgen Sie mithilfe der WPA-/WPA2-Verschlüsselung für drahtlose Netze dafür, dass Ihr Netz sicher und geschützt ist. Der DWR-953 verwendet außerdem dual aktive Firewalls (SPI und NAT) und verhindert so potentielle Angrie aus dem Internet. Er enthält unter anderem auch MAC-Adresslteroptionen zur Kontrolle und Steuerung des Zugangs zu Ihrem Netzwerk.
Der Wireless AC750 4G LTE Multi-WAN Router lässt sich nahezu überall schnell und problemlos installieren. Das ist besonders vorteilhaft in Situationen, in denen Sie spontan ein drahtloses Netz brauchen, oder immer dann, wenn der herkömmliche Netzwerkzugang nicht verfügbar ist.
2D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Hardware-Überblick

Ansicht von vorn

Rücksetzknopf
1
(Reset)
2 Die WPS-Taste
1 2
Verwenden Sie eine entsprechend auseinander gezogene Büroklammer (oder einen ähnlich spitzen Gegenstand) und drücken und halten Sie den Rücksetzknopf 10 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auf seine werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen.
Verwenden Sie diese Taste zum Aufbau einer neuen WPS-Verbindung. Weitere Details siehe Die WPS-Taste auf Seite 59.
3D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht

LEDs

192 3 4
5
1 WAN-LED Leuchtet, wenn eine WAN Ethernet-Verbindung hergestellt ist.
2 LAN-LED Leuchtet, wenn eine Ethernet-Verbindung hergestellt ist, und blinkt, wenn Daten übertragen werden.
3 2,4 GHz LED
4 5 GHz LED Leuchtet, wenn die 5 GHz Drahtlosfunktion aktiviert ist, und blinkt, wenn Daten drahtlos übertragen werden.
5 Signalstärke
6 Status Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet und funktionsfähig ist.
7 2G/3G Leuchtet, wenn eine 2G/3G-Verbindung hergestellt ist.
8 4G Leuchtet, wenn eine 4G-Verbindung hergestellt ist.
Leuchtet, wenn die 2,4 GHz Drahtlosfunktion aktiviert ist, und blinkt, wenn Daten drahtlos übertragen werden.
Rot blinkend: Keine SIM-Karte oder nicht verizierte PIN. Durchgehend rot: Signal ist schwach. Durchgehend gelb: Signal mittlerer Stärke. Durchgehend grün: Signal ist stark.
7 86
9 SMS Leuchtet, wenn Ihre SIM-Karte eine SMS empfangen hat.
4D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 1 - Produktübersicht

Rückansicht

1 2
1 Ethernet LAN-Ports Für die Verbindung zu einem netzwerkfähigen Desktop- oder Notebook-Computer.
2 Ethernet WAN-Port Für die Verbindung zu einem DSL/Kabelmodem oder Router.
3 SIM-Karte Setzen Sie Ihre 4G/3G SIM-Karte hier ein.
4 Netzanschluss Zum Anschluss des mitgelieferten Netzteils (Adapter).
Power On/O (EIN/
5
AUS)
Die Ein/Aus-Taste.
3
5D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Installation

In diesem Teil wird der Installationsprozess beschrieben. Dabei ist die Aufstellung des Routers von großer Bedeutung. Stellen Sie ihn nicht in einem geschlossenen Bereich, wie einem Schrank, einer Vitrine, einem Dachboden oder einer Garage auf.

Erste Schritte

1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr DWR-953 Wireless AC750 4G LTE Multi-WAN Router ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt ist.
2. Um Ihre 3G / 4G Internetverbindung zu verwenden, stecken Sie eine 3G / 4G SIM-Karte in den SIM-Karteneinschub auf der Rückseite des Geräts.
3. Stecken Sie Ihr Internet/WAN-Netzwerkkabel in den WAN-Port auf der Rückseite des Routers.
Hinweis: Die 3G/4G Verbindung kann auch als ein Backup WAN genutzt werden. Sobald ein Backup konguriert ist und falls das Ethernet WAN
nicht verfügbar ist, verwendet der Router automatisch 3G / 4G für die Internetverbindung.
4. Stecken Sie das Ethernet-Kabel in einen der LAN Ports auf der Rückseite des DWR-953 Wireless AC750 4G LTE Multi-WAN Router und in einen verfügbaren Ethernet-Port am Netzwerkadapter in dem Computer, den Sie zum Kongurieren des Geräts verwenden wollen.
Hinweis: Die DWR-953 Wireless AC750 4G LTE Multi-WAN Router LAN Ports sind mediumabhängige Schnittstellen (Auto-MDI/MDIX). Es können
deshalb Patch- oder Crossover-Ethernet-Kabel verwendet werden.
5. Schließen Sie das Netzteil an die Stromeingangsbuchse auf der Rückseite Ihres DWR-953 Wireless AC750 4G LTE Multi-WAN Router an. Stecken Sie das andere Ende des Netzteils in eine Wandsteckdose oder Steckdosenleiste (Sammelschiene) und schalten Sie das Gerät ein.
a. Die Status-LED leuchtet auf. Das zeigt an, dass der Router mit Strom versorgt wird.
b. Die LEDs auf der Vorderseite blinken, sobald der DWR-953 Wireless AC750 4G LTE Multi-WAN Router Initialisierungs- und
Internetverbindungsprozesse durchführt.
c. Ist nach kurzer Zeit eine Verbindung hergestellt, leuchten die folgenden LEDs durchgehend grün: Stromanschluss (Betriebsanzeige), Status,
WAN, WLAN und alle LAN Port LEDs, an die Computer oder andere Geräte angeschlossen sind.
6D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 2 - Installation

Anmerkungen zur drahtlosen Installation

Sie können mithilfe einer drahtlosen Verbindung von überall innerhalb des Betriebsbereichs Ihres drahtlosen Netzwerks auf den DWR-953 zugreifen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die Funksignale durchdringen müssen, die Reichweite des Funksignals einschränken können. Die Reichweiten schwanken je nach Materialien und Hintergrundrauschen durch Funkfrequenzen (RF) in Ihrem Heim oder Büro. Die folgenden allgemeinen Richtlinien helfen Ihnen, die Reichweite Ihres drahtlosen Netzes zu maximieren:
1. Versuchen Sie, die Anzahl der Wände und Decken zwischen dem D-Link-Router und anderen Netzgeräten so gering wie möglich zu halten. Jede Wand oder Decke kann die Reichweite Ihres Adapters um 1 - 30 m reduzieren.
2. Achten Sie auf die kürzeste Linie zwischen den Netzwerkgeräten. Eine Wand, die 0,5 m stark ist, aber in einem Winkel von 45° steht, ist nahezu 1 m dick. Im Winkel von 2 Grad scheint sie über 14 Meter dick zu sein! Positionieren Sie die Geräte für einen besseren Empfang so, dass das Signal gerade durch eine Wand oder Decke tritt (anstatt in einem Winkel).
3. Versuchen Sie Access Points, drahtlose Router und Computer so aufzustellen, dass das Signal durch Türönungen und Trockenbauwände gesendet werden kann. Materialien wie Glas, Metall, Ziegel, Isolierung, Beton und Wasser können die drahtlose Leistungsstärke beeinträchtigen. Große Objekte wie Aquarien, Spiegel, Aktenschränke, Metalltüren und Aluminiumprole könnten ebenfalls eine negative Wirkung auf die Reichweite haben.
4. Wenn Sie schnurlose 2,4 GHz Telefone nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihre 2,4 GHz Telefonanlage möglichst weit von Ihren drahtlosen Geräten entfernt ist. Die Basisstation sendet auch dann ein Signal, wenn das Telefon nicht in Gebrauch ist. In einigen Fällen können schnurlose Telefone oder X-10 drahtlose Produkte wie z.B. Deckenventilatoren, Leuchten und Sicherheitssysteme Ihre drahtlose Verbindung in seiner Qualität dramatisch beeinträchtigen.
7D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Konguration

Erste Schritte

Wenn Sie das Kongurationshilfsprogramm verwenden möchten, önen Sie einen Webbrowser, z.B. den Internet Explorer, und geben Sie die Adresse des Routers (standardmäßig 192.168.0.1) ein.
Um auf das Konfigurationshilfsprogramm zuzugreifen, geben Sie admin als Benutzernamen und dann das Kennwort ein. Das Feld für das Kennwort ist standardmäßig leer. Es wird also zu diesem Zeitpunkt kein Kennwort angegeben.
Wird ein Fehler wie Page Cannot be Displayed (Seite kann nicht angezeigt werden) angezeigt, sehen Sie für Hinweise zur Behebung des Problems unter Fehlerbehebung nach.
Nach erfolgreicher Anmeldung wird die Seite Home (Startseite) angezeigt. Auf dieser Seite nden Sie Informationen über Ihre Internetverbindung, den Drahtlos-/ LAN-Status sowie Systeminformationen.
Oben auf der Seite sehen Sie ein Menü. Wenn Sie auf eines dieser Symbole klicken, wird der entsprechende Kongurationsbereich aufgerufen.
Um den Einrichtungsassistenten aufzurufen, klicken Sie auf das Internetsymbol auf der Navigationsleiste oben auf der Anzeige. Es wird ein WAN-Servicekongurationsfenster angezeigt. Klicken Sie dort auf der linken Seite des Fensters auf das Symbol des Assistenten, um den Setup-Assistenten zu starten.
Nähere Informationen zum Setup-Assistenten nden Sie unter „Der Assistent“ auf Seite 17.
8D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Internet

WAN-Dienst

Auf dieser Seite können Sie Ihre Internetverbindung kongurieren. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie verwenden sollen, wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Internetdienstanbieter.
My Internet
Connection is (Meine
Internetverbindung
ist):
Wählen Sie Ihren Internet-Verbindungstyp.
Für Static IP (Statische IP-Adresse) siehe Statische IP-Adresse auf Seite 10. Für Dynamic IP (DHCP) (Dynamische IP-Adresse (DHCP)) siehe Dynamische IP (DHCP) auf Seite 11. Für PPPoE siehe PPPoE auf Seite 12. Für PPTP siehe PPTP auf Seite 13. Für L2TP siehe L2TP auf Seite 14. Für 4G LTE/3G siehe 4G LTE/3G auf Seite 15.
Sobald Sie Ihre Interneteinstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre Änderungen zu speichern. Um die zuletzt gespeicherten Einstellungen wiederherzustellen, klicken Sie auf Reset.
9D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Statische IP-Adresse
IP Address (IP-
Adresse):
Subnet Mask
(Subnetzmaske):
Default Gateway
(Standard-
Gateway):
Primary DNS
Server (Primärer
DNS-Server):
Secondary
DNS Server
(Sekundärer
DNS-Server):
MTU:
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Subnetzmaskenwerte ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Gateway-Adresse ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten primären DNS-Server ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten sekundären DNS-Server ein.
(Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der Standardwert ist 0.
MAC Address
(MAC-Adresse):
NAT disable (NAT
deaktivieren):
Geben Sie die MAC-Adresse ein oder klicken Sie auf Clone (Kopieren), um die MAC-Adresse auf den WAN-Port zu kopieren.
Markieren Sie dieses Kästchen, um NAT (Network Address Translation/Adressenumsetzung) zu deaktivieren.
10D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Dynamische IP (DHCP)
Host Name
(Host-Name):
Primary DNS
Server (Primärer
DNS-Server):
Secondary
DNS Server
(Sekundärer
DNS-Server):
MTU:
MAC Address
(MAC-Adresse):
Die Angabe des Host-Namens ist optional, wird aber möglicherweise von einigen Internetdienstanbietern gefordert. Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie eingeben sollen, lassen Sie das Feld leer.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten primären DNS-Server ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten sekundären DNS-Server ein.
(Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der Standardwert ist 0.
Geben Sie die MAC-Adresse ein oder klicken Sie auf Clone (Kopieren), um die MAC-Adresse auf den WAN-Port zu kopieren.
Auto-reconnect
(Autom.
Neuverbindung):
NAT disable (NAT
deaktivieren):
Markieren Sie das Kästchen, damit der Router automatisch versuchen kann, jedes Mal eine Verbindung wiederherzustellen, wenn die Internetverbindung abgerissen ist.
Markieren Sie dieses Kästchen, um NAT (Network Address Translation/Adressenumsetzung) zu deaktivieren.
11D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
PPPoE
Username
(Benutzername):
Password
(Kennwort):
Verify Password
(Kennwort
bestätigen):
Service Name
(Dienstname):
IP Address (IP-
Adresse):
Primary DNS Server
(Primärer DNS-
Server):
Secondary DNS
Server (Sekundärer
DNS-Server):
MAC Address (MAC-
Adresse):
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten PPPoE­Benutzernamen ein.
Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte PPPoE­Kennwort ein.
Geben Sie zur Bestätigung das PPPoE-Kennwort noch einmal ein.
Geben Sie, falls zutreend, den Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten PPPoE-Dienstnamen ein.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse hier ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten primären DNS-Server ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten sekundären DNS-Server ein.
Geben Sie die MAC-Adresse ein oder klicken Sie auf Clone (Kopieren), um die MAC-Adresse auf den WAN-Port zu kopieren.
Maximum Idle Time
(Max. Leerlaufzeit):
MTU:
Auto-reconnect
(Autom.
Neuverbindung):
NAT disable (NAT
deaktivieren):
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll (falls Sie jedoch unten Auto-reconnect (Autom. Neuverbindung) wählen, hat diese Einstellung keine Wirkung).
(Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern. Der Standardwert ist 0.
Markieren Sie das Kästchen, damit der Router automatisch versuchen kann, jedes Mal eine Verbindung wiederherzustellen, wenn die Internetverbindung abgerissen ist.
Markieren Sie dieses Kästchen, um NAT (Network Address Translation/ Adressenumsetzung) zu deaktivieren.
12D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
PPTP
Address Mode
(Adressmodus):
PPTP IP-Adresse:
PPTP Subnet Mask (PPTP-
Subnetzmaske):
PPTP Gateway IP-Adresse:
PPTP Server IP-Adresse:
Username (Benutzername):
Password (Kennwort):
Verify Password (Kennwort
bestätigen):
Reconnect Mode
(Wiederverbindungsmodus):
Wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter eine statische IP-Adresse bereitgestellt hat, wählen Sie Static IP (Statische IP-Adresse). Übernehmen Sie ansonsten die Standardeinstellung Dynamic IP (Dynamische IP-Adresse).
Geben Sie hier die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP­Adresse (nur Statische IP-Adresse) ein.
Geben Sie die Subnetzmaske ein, die Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt wurde (nur statische IP-Adresse).
Geben Sie hier die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Gateway-Adresse (nur Statische IP-Adresse) ein.
Geben Sie hier die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP­Adresse des Servers (nur Statische IP-Adresse) ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten PPTP­Benutzernamen ein.
Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte PPTP­Kennwort ein.
Geben Sie zur Bestätigung das PPTP-Kennwort noch einmal ein.
Wählen Sie Always on (Immer aktiv), wenn Sie wünschen, dass der Router die Verbindung der PPTP-Sitzung nie abbricht, oder Connect- on-demand (Bei Bedarf verbinden), um dem Router zu ermöglichen, eine Verbindung zum Internet nur dann herzustellen, wenn ein Gerät in Ihrem Netzwerk versucht, auf eine Ressource im Internet zuzugreifen.
Maximum Idle Time (Max.
Leerlaufzeit):
NAT disable (NAT
deaktivieren):
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll (falls Sie jedoch oben Always on (Autom. Neuverbindung) wählen, hat diese Einstellung keine Wirkung).
Markieren Sie dieses Kästchen, um NAT (Network Address Translation/ Adressenumsetzung) zu deaktivieren.
13D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
L2TP
Address Mode
(Adressmodus):
L2TP Adresse:
L2TP Subnet Mask (L2TP-
Subnetzmaske):
L2TP Gateway IP-Adresse:
L2TP Server IP-Adresse:
Username (Benutzername):
Password (Kennwort):
Verify Password (Kennwort
bestätigen):
Reconnect Mode
(Wiederverbindungsmodus):
Wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter eine statische IP-Adresse bereitgestellt hat, wählen Sie Static IP (Statische IP-Adresse). Übernehmen Sie ansonsten die Standardeinstellung Dynamic IP (Dynamische IP-Adresse).
Geben Sie hier die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse (nur Statische IP-Adresse) ein.
Geben Sie die Subnetzmaske ein, die Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt wurde (nur statische IP-Adresse).
Geben Sie hier die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Gateway-Adresse (nur Statische IP-Adresse) ein.
Geben Sie hier die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte IP-Adresse des Servers (nur Statische IP-Adresse) ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten L2TP­Benutzernamen ein.
Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte L2TP­Kennwort ein.
Geben Sie zur Bestätigung das L2TP-Kennwort noch einmal ein.
Wählen Sie Always on (Immer aktiv), wenn Sie wünschen, dass der Router die Verbindung der PPTP-Sitzung nie abbricht, oder Connect- on-demand (Bei Bedarf verbinden), um dem Router zu ermöglichen, eine Verbindung zum Internet nur dann herzustellen, wenn ein Gerät in Ihrem Netzwerk versucht, auf eine Ressource im Internet zuzugreifen.
Maximum Idle Time (Max.
Leerlaufzeit):
NAT disable (NAT
deaktivieren):
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll (falls Sie jedoch oben Always on (Autom. Neuverbindung) wählen, hat diese Einstellung keine Wirkung).
Markieren Sie dieses Kästchen, um NAT (Network Address Translation/ Adressenumsetzung) zu deaktivieren.
14D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
4G LTE/3G
Dial-Up Prole (Einwähl-
Prol):
Prefer Service Type
(Bevorzugter Diensttyp):
Country (Land):
Telecom:
Username (Benutzername):
Password (Kennwort):
Verify Password (Kennwort
bestätigen):
Falls Auto-Detection (Autom. Erkennung) nicht das gewünschte Ergebnis bringt, wählen Sie Manual (Manuell) und machen Sie die entsprechenden von Ihrem LTE/3G Anbieter bereitgestellten Angaben.
Wählen Sie, ob der DWR-953 nur 4G-Netze (4G only), nur 3G-Netze (3G only), nur 2G-Netze (2G only) oder den Auto Mode (Automatischen Modus) verwenden soll, um ein Netz automatisch zu wählen.
Geben Sie den Namen des Landes (Hauptsitz der Technologie) Ihres Internetdienstanbieters ein.
Geben Sie den Namen Ihres Telekom-/ Internetdienstanbieters ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Benutzernamen ein.
Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Kennwort ein.
Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein.
Dialed Number (Gewählte
Nummer):
Authentication
(Authentizierung):
APN:
Pin-Code:
Geben Sie die zu wählende Nummer ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Wählen Sie eine der Authentizierungsmethoden Auto, PAP oder CHAP. Die standardmäßig vorgegebene Authentizierungsmethode ist Auto (Automatisch).
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten APN (Access Point Name/Name des AP) ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten PIN-Code ein.
15D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Reconnect Mode
(Wiederverbindungsmodus):
Maximum Idle Time (Max.
Leerlaufzeit):
Primary DNS Server (Primärer
DNS-Server):
Secondary DNS Server
(Sekundärer DNS-Server):
Keep Alive:
Roaming:
Wählen Sie entweder Auto (Automatisch) oder Manual (Manuell).
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, wie lange die Internetverbindung während einer Inaktivität bestehen bleiben soll (falls Sie jedoch oben Auto (Automatisch) wählen, hat diese Einstellung keine Wirkung).
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten primären DNS-Server ein.
Geben Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten sekundären DNS-Server ein.
Wählen Sie je nach den von Ihrem Internetdienstanbieter geforderten Einstellungen Disable (Deaktivieren) oder Use Ping (Ping verwenden). Falls Sie Use Ping (Ping verwenden) wählen, geben Sie das Ping-Intervall und die IP-Adresse an, an die das Ping gesendet werden soll.
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um Roaming zu aktivieren.
Hinweis: Je nach Ihrem abonnierten Netzwerk können beim Roaming zusätzliche Nutzungsgebühren anfallen.
Bridge Ethernet-Ports:
NAT disable (NAT deaktivieren):
Transparent Bridge:
Klicken Sie auf Enable (Aktivieren), um den WAN-Port des Routers als zusätzlichen LAN-Port zu nutzen.
Markieren Sie dieses Kästchen, um NAT (Network Address Translation/Adressenumsetzung) zu deaktivieren.
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um die Transparent Bridge-Funktion zu aktivieren.
16D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Wählen Sie Ihre Internetverbindung. Standardmäßig ist DHCP ausgewählt. Sollte diese Option jedoch nicht verwendet werden können und Sie sind nicht sicher, welche Einstellungen Sie verwenden sollen, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter.
Wenn Sie die DHCP-Verbindung gewählt haben, wird diese Option angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken Sie auf (Weiter), um fortzufahren.
Der Assistent
Um den Assistenten aufzurufen, klicken Sie auf das Internetsymbol auf der Navigationsleiste im oberen Teil der Anzeige. Es wird ein WAN­Servicekongurationsfenster angezeigt. Klicken Sie dort auf der linken Seite des Fensters auf das Symbol des Assistenten, um den Setup-Assistenten zu starten.
Navigieren Sie mithilfe der Schaltflächen Next (Weiter) und Prev (Vorherige) zwischen den Schritten 1 und 5.
Next
17D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Geben Sie den Namen des gewünschten Netzwerks (SSID) in dem verfügbaren Feld ein. Wenn Geräte über Wi-Fi (WLAN) verbunden werden, ist dies der Name des Netzwerks, zu dem die Verbindung hergestellt wird.
Um Ihr Netzwerk vor ungewünschten Nutzern zu schützen, wählen Sie eine der aufgelisteten Sicherheitsoptionen.
Geben Sie Ihr Kennwort für die Sicherheit in drahtlosen Netzen in dem dafür vorgesehenen Feld ein. Das ist das Kennwort, das Geräte verwenden müssen, wenn eine Verbindung zu Ihrem drahtlosen Netzwerk hergestellt werden soll.
Geben Sie das Kennwort des DWR-953 in dem dafür vorgesehenen Feld ein. Es handelt sich hierbei um das Kennwort, das Sie verwenden, um sich auf der Kongurationsbenutzeroberäche in Ihrem Webbrowser anzumelden.
Richten Sie Ihre aktuelle Zeitzone ein.
18D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Sobald Sie Ihre Internetverbindungseinstellungen mithilfe des Einrichtungsassistenten abgeschlossen haben, klicken Sie auf Connect (Verbinden), um Ihre Änderungen zu speichern. Um die zuletzt gespeicherten Einstellungen wiederherzustellen, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen).
19D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration

Multi-WAN

Diese Verbindung kann als Backup für Ihre Standardverbindung dienen.
Sie können für Failover type (Ausfallsicherungstyp) entweder Disable (Deaktivieren), Load Sharing (Lastverteilung) oder Failover (Ausfallsicherung) wählen. Mit Load Sharing wird die Datennutzung gleichmäßig auf die zwei verschiedenen Internetverbindungen verteilt. Bei der Wahl von Failover ist die sekundäre Internetverbindung so lange im Standby-Modus, bis die primäre Internetverbindung ausfällt.
Wenn Sie Load Sharing oder Failover wählen, wird das Feld Remote Host for Keep Alive (Ferner Host zur Aufrechterhaltung) angezeigt. Diese Option sollte auf eine externe IP-Adresse gesetzt werden, die zur Sicherstellung dienen kann, dass die 3G/4G LTE-Verbindung nicht aus Inaktivitätsgründen oine geht. Die öentlichen DNS-Server von Google (8.8.8.8 oder 8.8.4.4) oder die DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters sind dafür ein Beispiel.
Primary WAN (Primäres WAN) zeigt Ihren aktuellen Internetkongurationstyp.
Das Secondary WAN (Sekundäres WAN) kann durch Klicken auf Add (Hinzufügen) eingerichtet werden. Die verfügbaren Optionen werden dann in einem Dropdown-Feld angezeigt. Wählen Sie 4G LTE/3G zur Verwendung Ihrer Mobilfunkverbindung als Backup.
Sobald Sie Ihre Failover-Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre Änderungen zu speichern. Um die zuletzt gespeicherten Einstellungen wiederherzustellen, klicken Sie auf Reset.
20D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
IPv6
Auf dieser Seite können Sie Ihre IPv6-Internetverbindung kongurieren. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie verwenden sollen, wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Internetdienstanbieter.
IPv6:
IPv6
Connection
(Verbindung):
Um eine IPv6-Internetverbindung zu aktivieren, klicken Sie auf Enable (Aktivieren).
Wählen Sie Ihren IPv6-Verbindungstyp.
Für Static IPv6 (Statische IPv6-Adresse) siehe Statische IPv6 auf Seite 22. Für Autoconguration (SLAAC/DHCPv6) siehe Autokonguration (SLAAC/DHCPv6) auf Seite 23. Für PPPoE siehe PPPoE auf Seite 24.
Sobald Sie Ihre Interneteinstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre Änderungen zu speichern. Um die zuletzt gespeicherten Einstellungen wiederherzustellen, klicken Sie auf Reset.
21D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Statische IPv6
IPv6-Adresse:
Subnet Prex Length
(Subnetzmasken-
Präxlänge):
Default Gateway
(Standard-Gateway):
Primary DNS Address
(Primäre DNS-
Adresse):
Secondary DNS
Address (Sekundäre
DNS-Adresse):
LAN IPv6 Address
(LAN IPv6-Adresse):
LAN-IP
Link-Local
Adresse:
Geben Sie die IPv6-Adresse ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter erhalten haben.
Geben Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Subnetzpräxlänge ein.
Geben Sie das Standard-Gateway für Ihre IPv6-Verbindung ein.
Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein.
Geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
Geben Sie die LAN (local) IPv6-Adresse für den Router ein.
Zeigt die LAN link-local Adresse des Routers an.
Enable
Autoconguration
(Autokonguration
aktivieren):
Auto
conguration Type
(Autokong.-Typ):
Router
Advertisement
Lifetime:
Markieren Sie das Kästchen zur Aktivierung der Autokonguration.
Wählen Sie Stateful (DHCPv6), SLAAC + RDNSS oder SLAAC + Stateless DHCPv6.
Geben Sie die IPv6 Address Lifetime (in Sekunden) ein.
22D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
Autokonguration (SLAAC/DHCPv6)
DNS Setting (DNS-
Einstellung):
Primary DNS Address
(Primäre DNS-Adresse):
Secondary DNS Address
(Sekundäre DNS-
Adresse):
Enable
DHCP-PD (DHCP-PD
aktivieren):
LAN IPv6 Address (LAN
IPv6-Adresse):
LAN IP Link-Local-
Adresse:
Enable Auto
conguration
(Autokonguration
aktivieren):
Wählen Sie entweder Obtain DNS server address automati­cally (DNS-Server-Adresse automatisch ermitteln) oder Use the following DNS Address (Folgende DNS-Adresse verwenden).
Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein.
Geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
Markieren Sie das Kästchen, um die Präx-Delegierungsdienste zu aktivieren.
Geben Sie die LAN (local) IPv6-Adresse für den Router ein.
Zeigt die LAN link-local Adresse des Routers an.
Markieren Sie das Kästchen zur Aktivierung der Autokongurati­on.
Auto Conguration Type
(Autokongurationstyp):
Router Advertisement
Lifetime:
Wählen Sie Stateful (DHCPv6), SLAAC + RDNSS oder SLAAC + Stateless DHCPv6.
Geben Sie die IPv6 Address Lifetime (in Sekunden) ein.
23D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Abschnitt 3 - Konguration
PPPoE
Username
(Benutzername):
Password (Kennwort):
Service Name
(Dienstname):
MTU:
DNS Setting (DNS-
Einstellung):
Primary DNS Address
(Primäre DNS-Adresse):
Secondary DNS Address
(Sekundäre DNS-
Adresse):
Enable DHCP-PD (DHCP-
PD aktivieren):
Enter the PPPoE username provided by your ISP.
Geben Sie das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte PPPoE­Kennwort ein.
Geben Sie, falls zutreend, den Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten PPPoE-Dienstnamen ein.
(Maximum Transmission Unit/Maximale Paketgröße) - Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU möglicherweise mithilfe Ihres Internetdienstanbieters ändern.
Wählen Sie entweder Obtain DNS server address automatically (DNS­Server-Adresse automatisch ermitteln) oder Use the following DNS Address (Folgende DNS-Adresse verwenden).
Geben Sie die primäre DNS-Serveradresse ein.
Geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
Markieren Sie das Kästchen, um die Präx-Delegierungsdienste zu aktivieren.
LAN
IPv6 Address (LAN IPv6-
Adresse):
LAN-IP
Link-local-Adresse:
Enable Auto
conguration
(Autokonguration
aktivieren):
Auto Conguration Type
(Autokongurationstyp):
Geben Sie die LAN (local) IPv6-Adresse für den Router ein.
Zeigt die LAN link-local Adresse des Routers an.
Markieren Sie das Kästchen zur Aktivierung der Autokonguration.
Wählen Sie Stateful (DHCPv6), SLAAC + RDNSS oder SLAAC + Stateless DHCPv6.
24D-Link DWR-953 Benutzerhandbuch
Loading...
+ 64 hidden pages