Delonghi MW 660 F, MW 660FSIL, MK 6610 User Manual [de]

82
WIE SIE MIT IHRER MIKROWELLE DIE BESTEN ERGEBNISSE ERZIELEN
Welche Betriebsart wähle ich?
Gebrauchs
anleitung
Seite
Mengen-/ Zeittabelle
Seite
Was möchte ich tun?
Nur Mikrowellen
• Auftauen
Nur Mikrowellen
• Schokolade/Glasur schmelzen
• Butter und Käse schmelzen
Nur Mikrowellen
• Gullasch, Hühnerbrust garen
• Obst, Gemüse, Reis, Gemüsesuppe, Fisch garen
Alle bereits gekochten oder tiefgefrorene Nahrungsmittel garen
Kombifunktion Mikrowellen + Umluftbackofen
• Schnell alle Bratenarten, Geflügel, Spießchen, Kartoffeln garen
• Nur Hefeteigkuchen backen
Kombifunktion Mikrowellen + Grill
• Überbacken von Speisen (z.B. Lasagne, überbackenes Gemüse, Makkaroni)
Nur Umluftbackofen
• Auf traditionelle Weise Braten und alle Kuchen backen
• Pizza backen
• Gerichte auf Blätterteigbasis garen
Nur Grill
• Auf traditionelle Weise Hamburger, Koteletts, Würstchen, getoastetes Brot usw. grillen
Nur Mikrowellen
89 92
89 92
89 92 94
89 96
89 96 94
98 99
100 101
102 103
104 105
93
93 95
97
97 95
99
101
103
105
• Die Speisen warmhalten
Leistungs
stufe
Leistungs
stufe
Leistungs
stufe
oder
Leistungs
stufe
Leistungs
stufe
MIKROWELLEN
MIKROWELLEN +
UMLUFTBACKOFEN
MIKROWELLEN
+ GRILL
UMLUFT-
BACKOFEN
D
Nur Mikrowellen
• Gleichzeitiges Auftauen, Erwärmen, Garen auf zwei Ebenen
Nur Mikrowellen mit mittelho­her Abstandsrost
2 1
MIKROWELLEN
90 91
85 W
125 W
300 W
425 W
600 W
850 W
DE-573886 17-12-2003 8:50 Pagina 82
83
Lesen Sie die folgenden Anleitungen aufmerksam durch und verwahren Sie gut auf, damit Sie jederzeit darin nachlesen können.
HINWEIS: Dieser Ofen ist zum Auftauen, Erwärmen und Kochen von Speisen im Haushalt ausgelegt. Er darf für keine anderen Zwecke benutzt und auf keinen Fall geändert oder umgerüstet werden.
1) ACHTUNG: Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind, darf das Mikrowellenkochgerät nicht betrieben werden, bevor es von einem Fachmann repariert worden ist.
2) ACHTUNG: Es ist für alle anderen, außer für einen Fachmann, gefährlich, irgendweiche Wartungs- oder Reparaturarbeiten auszuführen, die die Entternung einer Abdeckung erfordern, die den Schutz gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie sicherstellt.
3) ACHTUNG: Flüssigkeiten oder andere Speisen dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden, da sie leicht explodieren können.
4) ACHTUNG: Kindern darf die Benutzung des Mikrowellenkochgeräts ohne Aufssicht nur erlaubt werden, wenn eine angemessene Anweisung gegeben wurde, die das Kind in die lage versetzt, das Mikrowellenkochgerät in sicherer Weise zu benutzen und die Gefahren einer falschen Bedienung zu verstehen.
5) Versuchen Sie nicht, den Herd bei geöffneter Tür zu betreiben, indem Sie die Sicherheitsvorrichtungen umrüsten.
6) Setzen Sie den Herd nicht in Betrieb, wenn irgendwelche Gegenstände zwischen der Gerätefront und der Tür eingeklemmt sind.
Halten Sie die Innenseite der Tür (E) stets sauber. Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch und nicht scheuernde Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass sich weder Schmutz noch Speisereste zwischen der Gerätefront und der Tür absetzen.
7) Setzen Sie den Mikrowellenherd nicht in Betrieb, wenn das Versorgungskabel oder der Stecker beschädigt sind, da sie elektrische Stromschläge verursachen könnten.
8) Bei Rauchentwicklung schalten Sie das Gerät unverzüglich aus oder ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie zudem die Tür verschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
9) Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignete Utensilien. Auf Grund der durch Überhitzung bedingten Brandgefahr, sollten Sie, wenn Speisen in Behältnissen aus Kunststoff, Papier oder sonstigen entflammbaren Materialien gegart oder wenn geringe Speisemengen aufgewärmt werden, das Gerät häufiger kontrollieren.
10)Den Drehteller nicht in heißes Wasser eintauchen, da er auf Grund des Wärmeschocks zerbrechen würde.
11)In den Funktionen „Nur MIKROWELLEN“ und „KOMBI-MIKROWELLEN“ darf das Gerät (ohne Speisen) weder vorgewärmt noch eingeschaltet werden, wenn dieses leer ist, da Funken erzeugt werden könnten.
HINWEISE
DE-573886 17-12-2003 8:50 Pagina 83
84
Das Gerät nur an Steckdosen mit einer Leistung von mindestens 16 A anschließen. Kontrollieren Sie außerdem, daß die Hauptsicherung Ihrer Wohnung eine Mindestleistung von 16 A aufweist, damit sie während dem Betrieb des Ofens nicht plötzlich herausspringt. Vor dem Betrieb prüfen Sie, ob die
Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild des Gerätes angegebenen übereinstimmt und
daß die Steckdose wirksam geerdet ist: Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Vorschrift entstehen sollten.
ELEKTRISCHER ANSCHLUß
Außenabmessungen (BxHxT) 520x305x480 Innenabmessungen (BxHxT) 322x193x322 Nettogarraumvolumen 23 lt. Zirkagewicht 21,6 kg. Durchmesser Drehteller 31 cm Glühbirne 25 W
Weitere Daten finden Sie auf dem Typenschild auf der Geräterückseite.
ENERGIEVERBRAUCH
(CENELEC HD 376-Norm) Um 200°C zu erreichen 0,3 kWh Um eine Stunde 200°C beizubehalten 1,1 kWh Gesamtverbrauch 1,4 kWh
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich der elektromagnetischen Kompatibilität den Richtlinien CEE 89/336 und 92/31.
TECHNISCHE DATEN
12)Vor dem Gebrauch des Mikrowellenherds, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Utensilien und Behälter mikrowellengeeignet sind (siehe Abschnitt „Geeignetes Kochgeschirr).
13)Während des Gebrauchs heizt sich das Gerät auf. Berühren Sie daher auf keinen Fall die Heizelemente innerhalb des Mikrowellenherds.
14)Beim Erwärmen von Flüssigkeiten (Wasser, Kaffee, Milch, usw.) kann es durch einen Siedeverzug vorkommen, dass diese plötzlich aufkochen und überlaufen, was letztendlich zu Verbrennungen führen könnte. Um dies zu vermeiden, stecken Sie, bevor Sie die Flüssigkeit erwärmen, einen Plastiklöffel oder ein Glasstäbchen in das Behältnis. Üben Sie jedoch in jedem Fall beim Herausnehmen der Behältnisse besondere Vorsicht.
15)Wärmen Sie weder Liköre mit sehr hohem Alkoholgehalt noch größere Mengen Öl auf, das diese sich entzünden könnten.
16)Nach dem Erwärmen von Babynahrung (in Fläschchen oder Gläschen), sollten Sie vor der Verabreichung den Inhalt gut schütteln bzw. Mischen und zur Vermeidung von Verbrennungen die Temperatur kontrollieren. Es ist ratsam, die Speisen ab una an umzurühren, damit sich diese gleichmäßig erwärmen.
Falls Sie handelsübliche Sterilisiergefäße für Milchfläschchen verwenden, überprüfen Sie vor dem Einschalten des Mikrowellenherds STETS, dass das Gefäß mit der vom Hersteller angegebenen Wassermenge gefüllt ist.
HINWEIS: Es ist möglich, dass das Gerät bei der ersten Inbetriebsetzung etwa 10 Minuten lang einen Geruch nach „Neu“ von sich gibt und etwas Rauch erzeugt. Dies ist vollkommen normal und wird von an den Heizelementen angebrachten Schutzsubstanzen verursacht.
DE-573886 17-12-2003 8:50 Pagina 84
85
INSTALLATION
1) Nachdem Sie das Gerät aus der Verpackung genommen haben, entfernen Sie die Schutzhülle, in der sich der Drehteller (H) und dessen Auflage (I) befinden. Prüfen Sie, ob der Drehtellerstift (D) korrekt an seinem Platz in der Mitte des Drehtellers angebracht ist.
2) Reinigen Sie den Innenraum mit einem feuchten, weichen Tuch.
3) Prüfen Sie das Gerät auf Transportschäden und insbesondere, daß die Türe perfekt öffnet und schließt.
4) Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche in einer Höhe von mindestens 85 cm, außerhalb der Reichweite von Kindern, da die Glastür während dem Kochvorgang hohe Temperaturen erreichen kann.
5)
Nachdem Sie das Gerät auf der Arbeitsfläche aufgestellt haben, vergewissern Sie sich, daß zwischen den
Geräteflächen und den Seitenwänden sowie der Rückseite ein Freiraum von etwa 5 cm und über dem Mikrowellengerät ein Freiraum von mindestens 20 cm verbleiben (siehe Abb. 1).
6) Decken Sie die Zuluftöffnungen nicht ab. Stellen Sie vor allen Dingen nichts auf das Gerät und achten Sie darauf, daß die Abluft­und Dampfabzugsschlitze
(an der Ober-, Unter- sowie Rückseite der Gerätes) IMMER FREI sind (siehe Abb. 2 und Abb. 3).
7) Positionieren Sie die Halterung (I) in die Mitte der runden Aufnahme und setzen Sie den Drehteller (H) darauf. Der Stift (D) muß mit der entsprechenden Stelle in der Mitte des Drehtellers übereinstimmen.
8) Wird das Gerät erstmals eingeschaltet, erzeugt es über
einen Zeitraum von etwa 10 Min. einen Geruch “des Neuen” und etwas Rauch. Das ist ganz normal und wird durch Schutzsubstanzen verursacht, mit denen die Heizelemente behandelt wurden.
9) Das Gerät so aufstellen, daß Stecker und Steckdose auch nach der Installation noch leicht zugänglich sind.
Abb. 3
Abb. 2
20 cm
5 cm
Abb. 1
Abluft
Luft­eintritt
Luft­eintritt
AUSGANGSLEISTUNG
Abluft
Abluft
Bei einigen Modellen wird die maximale Ausgangsleistung in Watt auch auf dem nebenstehenden Symbol angegeben, das auf der Türe wiedergegeben wird.
Dieses Gerät hat eine maximale Mikrowellenausgangsleistung von 850 W. Dieser Wert wird auf der Geräterückseite auf dem Typen-/Leistungsschild unter dem Posten MICRO OUTPUT angegeben.
Die weiteren, sich zwischen diesem Wert befindlichen Ausgansleistungen werden an Seite 82 angegeben. Diese Informationen werden Ihnen von Nutzen sein, um in den Rezeptbüchern der im Handel erhältlichen Mikrowellengeräte nachzulesen.
DE-573886 17-12-2003 8:50 Pagina 85
86
BESCHREIBUNG UND GEBRAUCH DER SCHALTER
KONTROLLAMPE GRILL + UMLUFTBACKOFEN
Funktion “Nur Grill” oder “Kombifunktion Mikrowellen + Grill”:
bleibt immer eingeschaltet
Funktion “Nur Umluftbackofen” oder “Kombifunktion mit Umluftbackofen”:
erlischt bei Erreichen der Temperatur, die mit dem Thermostatregler eingestellt wurde.
THERMOSTATREGLER/GRILL
LEISTUNGSSTUFEN­SCHALTER MIKROWELLEN
Funktion “Nur Mikrowellen” oder “Kombifunktion mit Mikrowellen”:
Den Schalter entsprechend der gewünschten Leistungsstufe drehen.
TIMER-SCHALTER
DIESER SCHALTER DIENT DEM BEGINN ALLER KOCHFUNKTIONEN.
Funktion “Nur Mikrowellen” oder “Kombifunktion mit Mikrowellen”:
Im Uhrzeigersinn von 1 bis 60 Minuten drehen; bei Zeitablauf schaltet das Gerät ab und es ertönt ein akustisches Signal.
Funktion “Nur Umluftbackofen” oder “Nur Grill”:
entgegen dem Uhrzeigersinn in Position “ “ drehen. Der Ofen bleibt so lange eingeschaltet, bis der Schalter manuell in Position STOP gedreht wird.
KONTROLLAMPE MIKROWELLEN
Funktion “Nur Mikrowellen” oder “Kombifunktion mit Mikrowellen”:
Zeigt an, wenn die Mikrowellen in Betrieb sind.
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
UNTERER ROST OBERER ROST DREHTELLER
Funktion “Nur Umluftbackofen”:
für alle traditionellen Gararten, insbeson­dere zum Kuchenbacken.
Kombifunktion “Mikrowellen + Umluft­backofen”:
zum schnellen Garen von Fleisch, Kartof­feln und einigen Hefeteigkuchen.
Funktion “Nur Grill”:
Für alle Grillarten
Der Drehteller wird bei allen Garfunktionen verwendet.
Funktion “Nur Umluftbackofen” oder “Kombifunktion Mikrowellen + Umluftbackofen”:
den Thermostatregler entsprechend der gewünschten Gartemperatur zwischen 60 und 210 drehen.
Funktion “Nur Grill” oder “Kombifunktion mit Grill”:
Den Regler auf “▼▼▼“ drehen
Funktion “Nur Mikrowellen”:
prüfen, ob der Regler auf “ “ steht.
Nur Mikrowellenfunktion
GLEICHZEITIG für alle Kocharten auf zwei Ebenen (Zum Beispiel: große Speisemengen oder unterschiedliche Speisen) Siehe Anleitungen auf Seite 90
MITTELHOHER ROST
DE-573886 17-12-2003 8:50 Pagina 86
87
Es können alle Behältnisse aus Glas (noch besser Pyrex), Keramik, Porzellan oder Terrakotta verwendet werden, sofern diese ohne Verzierungen und Metallteile sind (Zierlinien, Goldränder, Griffe, Füßchen). Sie können auch hitzebständige Kunststoffbehältnisse verwenden, allerdings nur für das Garen in der Funktion “nur Mikrowellen”. Falls Sie sich jedoch bei dem einen oder anderen Behältnis nicht sicher sein sollten, können Sie dessen Hitzebeständigkeit durch einen einfachen Test prüfen: Stellen Sie das leere Behältnis 30 Sekunden lang bei maximaler Leistungsstufe in den Ofen (Funktion “nur Mikrowellen”). Wenn das Behältnis sich überhaupt nicht oder nur leicht erwärmt, ist es für das Kochen mit Mikrowellen geeignet. Wenn es sich hingegen stark erhitzt (oder sich Funken entwickeln), ist es ungeeignet.
Für kurzes Ewärmen können als Unterlage auch Papierservietten, Kartontabletts und Einwegteller aus Plastik verwendet werden. Formen und Abmessungen müssen derart sein, daß ein korrektes Drehen möglich ist. Um große rechteckige Behälter zu verwenden,
(die im Innenraum nicht drehen könnten) muß nur die Drehung des Drehtellers (H) gesperrt werden, indem der Plattenstift (D) herausgezogen wird. Um unter diesen Bedingungen zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, muß die Speise gewendet und der Behälter während dem Garvorgang mehrmals gedreht werden.
Zum Kochen in der Mikrowelle eignen sich keine Behältnisse aus Metall, Holz, Binsen und Kristall.
Da die Mikrowellen die Speise und nicht das Geschirr erwärmen, möchten wir daran erinnern, daß direkt im Serviergeschirr gekocht werden kann, wodurch die Verwendung und das nachfolgende Spülen von Töpfen entfällt. Denken Sie jedoch daran, daß die sehr heißen Speisen Wärme auf das Geschirr übertragen und daher der Gebrauch von Topflappen erforderlich wird.
Wird das Gerät in den Betriebsarten nur Umluftbackofen oder nur Grill eingesetzt, können alle backofengeeigneten Behältnisse verwendet werden (siehe Tabelle).
GEEIGNETES GESCHIRR
Glas
JA
NEIN NEIN
Pyrex
JA JA JA
Glas-
keramik
JA JA JA
Ter r akotta-
geschirr
JA JA JA
Aluminium-
folie
NEIN NEIN
JA
Plastik
JA
NEIN NEIN
Papier oder
Karton*
JA
NEIN NEIN
Metall-
behälter
NEIN NEIN
JA
Nur Mikrowellen
Kombifunktionen
Nur Umluftbackofen/nur Grill
* Ist die Kochzeit zu lang, besteht Brandgefahr.
DE-573886 17-12-2003 8:50 Pagina 87
88
1) Wenn Sie sich zur korrekten Eingabe der Kochzeiten auf die Tabellen der Folgeseiten beziehen, achten Sie darauf, daß bei Erhöhung der Nahrungsmittelmenge auch die Kochzeit proportional erhöht werden muß und umgekehrt. Die “Ruhezeiten” müssen unbedingt eingehalten werden: Unter Ruhezeit versteht sich die Zeit, während der die Speise nach dem Garen ruhen muß, um eine weitere Verteilung der Temperatur in ihrem Inneren zu ermöglichen. Die Fleischtemperatur zum Beispiel erhöht sich während der Ruhezeit um 5 - 8 °C. Sie können die Gerichte auch außer­halb des Ofens ruhen lassen.
2) Eine der wichtigsten Tätigkeiten ist das mehrmalige Umrühren während dem Garvor­gang: die Temperaturen werden dadurch einheitlicher gehalten und die Kochzeiten somit verringert.
3) Auch das Wenden der Speisen während dem Garvorgang ist empfeh­lenswert.
4) In Speisen mit Haut oder Schale (Beispiel: Äpfel, Kartoffeln, Tomaten,
Würstchen, Fisch) werden mit einer Gabel mehrere Löcher gebohrt, damit der Dampf austreten kann und Haut oder Schale nicht platzen (Abb. 4).
5) Werden viele Portionen des selben Nahrungsmittels zubereitet, zum Bei­spiel Salzkartoffeln, legen Sie diese in eine ringförmige feuerfeste Schüs­sel, damit sie einheitlich gar werden (Abb. 5).
6) Je niedriger die Temperatur ist, bei der die Speise in den Mikrowellenherd gegeben wird, um so höher ist die erforderliche Kochzeit. Nahrungsmittel bei Raumtemperatur garen schneller als Nahrungsmittel bei Kühlschranktemperatur.
7) Zum Garen den Behälter immer in die Mitte des drehtellers stellen.
8) Die Bildung von Kondenswasser im Gerät und im Abluftbereich ist ganz normal. Um diese zu
verringern, können Sie die Speise mit Klarsichtfolie, Pergamentpapier, Glasdeckel oder einem Teller abdecken, den Sie umstülpen. Speisen mit hohem Wassergehalt (z. B. Gemüse) garen
abgedeckt außerdem besser. Durch das Abdecken der Speisen wird auch der Geräteinnenraum sauber gehalten. Verwenden Sie nur mikrowellgeeignete Klarsichtfolie.
Mirowellen sind elektromagnetische Wellen, die auch in der Natur in Form von Lichtwellen vorkommen (Beispiel: Sonnenlicht), die im Inneren des Gerätes von allen Seiten in die Nahrungsmittel eindringen und die Wasser-, Fett- und Zuckermoleküle erwärmen. Nur im Nahrungsmittel selbst wird sehr schnell Wärme erzeugt, während der Behälter sich nur indirekt durch die Wärmeübertragung von der heißen Speise erwärmt. Dadurch wird verhindert, daß die Speise am Behälter haften
bleibt und es ist möglich, während dem Garen ganz wenig Fett zu verwenden (oder in einigen Fällen überhaupt keines). Da fettarm, wird das Kochen mit Mikrowellen als gesund und kalorienarm bewertet. Im Vergleich zu traditionellen Systemen erfolgt das Garen außerdem bei niedrigeren Temperaturen, wodurch den Nahrungsmitteln weniger Wasser entzogen wird und so ihre Nährstoffe und der Geschmack erhalten bleiben.
NÜTZLICHE HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH DER MIKROWELLEN
Abb. 4
Grundsätzliche Regeln für das Kochen mit Mikrowellen
Abb. 5
DE-573886 17-12-2003 8:50 Pagina 88
89
EINSCHALTEN DES GERÄTES IN DER BETRIEBSART “NUR MIKROWELLEN”
1
Legen Sie die Speise in einen mikrowellengeeigne­ten Behälter und positionie­ren Sie diesen in der Mitte des Drehtellers
3
Wählen Sie durch Drehen des Leistungsstufenwahl­schalters die gewünschte Leistungsstufe.
4
Geben Sie die gewünschte Garzeit durch Drehen des Timer-Schalters im Uhrzeigersinn ein. Die Kontrollampe schaltet ein und zeigt an, daß der Betrieb der Mikrowellen beginnt.
5
Nach Ablauf der einge­gebenen Zeit weist ein akustisches Signal dar­auf hin, daß die Kochzeit beendet ist.
Der Betrieb kann jederzeit unterbrochen werden, indem der Timer-Schalter auf Position STOP gestellt wird und auch die Kochzeitdauer (während dem Ablauf) kann durch Drehen dieses Schalters nach vorn oder rückwärts verändert werden. Während dem Kochvorgang können Sie durch Öffnen der Tür die Speisen kontrollieren. Dies unter­bricht den Gerätebetrieb, der nach Schließen der Tür wieder einsetzt.
Ding
Hinweis: Der Mikrowellenherd darf
nicht vorgewärmt werden.
BETRIEBSART “NUR MIKROWELLEN”
Diese Funktion eignet sich für:
• Das Warmhalten der Speisen . . . . . .Seite 92
• Zum Auftauen . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 92
• Zum Erwärmen . . . . . . . . . . . . . . .Seite 94
• Zum Garen von Gullasch, weißem Fleisch, Obst, Gemüse, Reis, Gemüsesuppe, Fisch . .Seite 96
2
Prüfen, ob der Thermostatregler/Grill auf der Position “ ” steht.
MIKROWELLEN
DE-573886 17-12-2003 8:50 Pagina 89
90
DIE FUNKTION "NUR MIKROWELLEN" VERWENDEN, UM GLEICHZEITIG AUF ZWEI
EBENEN ZU GAREN.
MIKROWELLEN
2 1
MIKROWELLEN
Wird der mittelhohe Abstandsrost bei der Funktion "Nur Mikrowellen" verwendet, können gleichzeitig auf zwei Ebenen auch unterschiedliche Speisen aufgetaut, erwärmt oder gegart werden. Dies dank dem speziellen System der doppelten Mikrowellenausstralung, durch das die Optimierung der Energieverteilung ermöglicht wird.
Möchten Sie gleichzeitig zwei Speisen garen, müssen Sie nur die folgenden einfachen Grundregeln berücksichtigen:
1) Die Kochzeiten für die gleichzeitig gegarten Gerichte unterscheiden sich von den einzeln gekochten Speisen. Beachten Sie daher stets die Bezugstabelle auf Seite 91.
2) STETS die Speise auf den mittelhohen ABSTANDSROST stellen, die die geringere Kochzeit benötigt, da es so einfacher ist, den oberen Behälter herauszunehmen. Den Rost entfernen und die Kochzeit für die darunterstehende Speise beenden.
3) Beachten Sie die Hinweise und Ratschläge in den Tabellen. Prüfen Sie vor dem Entnehmen insbesondere immer, ob die zu erwärmenden Speisen richtig heiß sind.
Kartoffeln
(oben)
Gullasch
(unten)
24 min
48 min
Kochzeiten für gleichzeitiges Garen
Kartoffeln
Gullasch
10 - 14 min 35 - 40 min
Kochzeiten für das Garen einzelner Gerichte
obere Speise (geringere Kochzeit)
untere Speise (längere Kochzeit)
mittelhoher
Abstandsrost
Drehteller
DE-573886 17-12-2003 8:50 Pagina 90
Loading...
+ 18 hidden pages