De dietrich DOP870X, DOP870W, DOP870Z, DOP870B User Manual [de]

Page 1
FR GUIDE D'UTILISATION
CS NÁVOD K POUŽITÍ
DA BRUGERVEJLEDNING DE BETRIEBSANLEITUNG EN USER GUIDE ES MANUAL DE UTILIZACIÓN IT MANUALE D'USO NL GEBRUIKSAANWIJZING PT MANUAL DE UTILIZAÇÃO
Four
Trouba
Ovn Backofen Oven Horno Forno Oven Forno
Page 2
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben soeben einen
DDEE DDIIEETTRRIICCHH
Backofen erworben, und wir
danken Ihnen dafür.
Unsere Forschungsteams haben für Sie diese neue Generation von Geräten entwickelt, die durch Qualität, Ästhetik, Funktionen und technische Fortentwicklung Ausnahmeprodukte sind und unser Know-how unter Beweis stellen.
Ihr neuer
DDEE DDIIEETTRRIICCHH
Ofen fügt sich harmonisch in Ihre Küche ein und verbindet perfekt Kochleistung mit einfacher Benutzung. Wir wollten Ihnen ein exzellentes Produkt bieten.
In der
DDEE DDIIEETTRRIICCHH
Produktpalette finden Sie auch eine große Auswahl an Küchenherden, Kochfeldern, Dunstabzugshauben, Geschirrspülern und Einbaukühlschränken, die Sie auf Ihren neuen DDEE DDIIEETTRRIICCHH
Ofen abstimmen können.
Wir sind stets darum bemüht, Ihrer Anforderungen an unsere Produkte so gut wie möglich zu erfüllen. Unser Verbraucherservice steht Ihnen daher selbstverständlich immer zur Verfügung und geht auf alle Ihre Fragen und Anregungen ein (Adresse am Schluss dieser Anleitung).
Besuchen Sie uns auch unter: wwwwww..ddeeddiieettrriicchh--eelleeccttrroommeennaaggeerr..ccoomm
. Dort finden Sie unsere letzten
Innovationen und weitere nützliche Information.
DDEE DDIIEETTRRIICCHH
DDiiee nneeuueenn WWeerrttoobbjjeekkttee
Da wir unsere Produkte ständig verbessern möchten, behalten wir uns im Zuge der technischen Weiterentwicklung das Recht vor, ihre technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale zu verändern.
Wichtig:
Bitte lesen Sie die vorliegenden Hinweise zu Einbau und Gebrauch aufmerksam vor
der ersten Inbetriebnahme durch, damit Sie Ihr Gerät schnell beherrschen.
Page 3
3
INHALT
DE
1 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Übersicht über den Ofen
____________________________________ 4
Zubehör
__________________________________________________ 5
Schwenkbare Leiste ________________________________________ 5
Beschreibung des Programmierers ___________________________ 6
Wahltasten________________________________________________ 7
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
Nutzung des Programmierers
________________________________
º
Einstellung der Uhr _____________________________________ 8
º
Sofortiger Garvorgang __________________________________ 9
Programmierter Garvorgang
º
Sofortiger Start ________________________________________ 10
º
Späterer Start _________________________________________ 11
Nutzung der Funktion Kurzzeitwecker _________________________ 12
Veränderung der empfohlenen Temperatur _____________________ 13
Verriegelung der Bedienungselemente_________________________ 13
“I.C.S.”-Funktion
º
Sofortiger Start ________________________________________ 14
º
Späterer Start _________________________________________ 15
3 / EINFÜHRUNG IN DIE ICS-FUNKTIONEN __________________________ 16
4 / BACKTABELLE FÜR DEN BACKOFEN____________________________ 18
5 / PFLEGE UND REINIGUNG DES BACKOFENS _____________________ 20
6 / NOTIZEN_____________________________________________________ 22
7 / KUNDENDIENST
Reparaturarbeiten
__________________________________________ 23
Page 4
4
1 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS
DE
ÜBERSICHT ÜBER DEN OFEN
A
B
Programmierer
Bedientasten
Lampe
C
D
E
Einschubleistenhalter
Loch für Spieß
D
C
B
A
E
Page 5
5
1 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS
DE
•Zubehör
Ihr Ofen wird mit zwei Sicherheitsrosten mit Griff, einem Rost mit Griff für ein 45 mm Blech, einem Lissium-Backblech und einem Blech 45 mm geliefert.
Die Programmierleiste lässt sich um 30° schwenken. Dies erleichtert Ablesen und Nutzung der Leiste.
MMeecchhaanniisscchheess MMooddeellll ((AABBBB.. 11)) Durch Druck auf die Leistenmitte unter den Bedientasten lässt sie sich schwenken und einrasten.
MMiitt MMoottoorr aauussggeessttaatttteetteess MMooddeellll ((AABBBB.. 22))
Durch Druck auf die Taste lässt die
Leiste sich schwenken und einrasten (darauf
achten, die Öffnung nicht zu blockieren).
HINWEIS: Bei „Pyrolyse“ ist die
Programmierleiste in der Ausgangsstellung
blockiert (geöffnet oder eingerastet).
SCHWENKBARE LEISTE (
JE NACH MODELL
)
Abb.1
Abb.2
Page 6
6
1 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS
DE
BESCHREIBUNG DES PROGRAMMIERERS
A
K
A
B
Anzeige der Gararten
Anzeige der Ofentemperatur
Anzeige der gewählten Einschubleiste und Garart
Anzeige für den Temperaturanstieg
Anzeige der Uhr oder des Kurzzeitweckers
Anzeige des Kurzzeitweckers
Anzeiger für die Tastensperre (Kindersicherung)
C
D
E
Anzeige für Ende des Garvorgangs
Anzeige des Endes der Garzeit
Anzeiger der Gardauer
Anzeige der Gardauer
Reinigungsanzeige
Verriegelung Pyrolyse
F
G
H
I
C
J
I
L
G
F
E
B
H
J
K
L
M
M
D
Page 7
7
1 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS
DE
WAHLTASTEN
ICS-Taste
Stopp
Start
Tastenverriegelung (Kindersicherung)
Taste für die motorbetriebene schwenkbare Programmierleiste
Anzeige der ausgewählten Gerichte mit ICS
(
JE NACH MODELL
)
Auswahl der Gararten
Gartemperatur
Einstelltasten
Garzeit
Kurzzeitwecker
Ende der Garzeit
Reinigung
ICS-Taste
Stopp
Start
Tastenverriegelung (Kindersicherung)
Anzeige der ausgewählten Gerichte mit ICS
A
B C
D E
F
G
H
I
J
K
A
B D E F GC H I J K
L
L
A
B D E F GC H I K L
M
J
A
B C
D E
F
G
H
I
J
K
L
M
Auswahl der Gararten
Gartemperatur
Einstelltasten
Garzeit
Kurzzeitwecker
Ende der Garzeit
Reinigung
Page 8
8
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
DE
Einstellung der Uhr
--
Bei Anschluss an den Strom
Die Anzeiger blinkt auf 12.00 Uhr (Abb.1).
Die Uhrzeit durch Drücken der Tasten + und ­einstellen (bei Festhalten der Taste erfolgt ein Schnelldurchlauf) (Abb.2).
Beispiel: 12.30 Uhr
Zur Bestätigung die Taste drücken. Die Anzeige blinkt nicht mehr (Abb.3).
Abb.1
Abb.2
Abb.2
Abb.3
Abb.1
- Einstellung der korrekten Uhrzeit
Taste einige Sekunden lang gedrückt halten, bis die Anzeige blinkt (Abb.1), dann loslassen. Signaltöne geben an, dass eine Einstellung vorgenommen werden kann.
Die Uhrzeit mit den Tasten + und - einstellen (Abb.2). Zur Bestätigung die Taste drücken.
NUTZUNG DES PROGRAMMIERERS
Achtung
Wenn keine Bestätigung über Taste “ ” erfolgt, wird nach einigen Sekunden automatisch gespeichert.
Page 9
9
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
DE
•Sofortiger Garvorgang
— Der Programmierer darf nur die Uhrzeit anzeigen; diese darf nicht blinken.
Auf die Taste (Abb.1) drücken und anschließend mit den Tasten + oder - die Garart auswählen (Abb.2).
Beispiel: —> Einschubleiste 2 empfohlen. — Mit Taste
SSttaarrtt
(Abb.3) bestätigen.
Die Anzeige für Garzeit und empfohlene Temperatur leuchten permanent. Die Anzeige für die Einschubleisten und die eingeschalteten Elemente leuchtet auf.
Der Backofen geht an.
Das Gericht nach den Empfehlungen in der Anzeige in den Backofen stellen.
Der Backofen schlägt die für die gewählte Garart optimale Temperatur vor.
Jedoch kann die Temperatur über die Taste
°°CC
unter der Anzeige (Abb.4) angepasst
werden. “°C” blinkt in der Anzeige und bedeutet, dass
die Temperatur über die Tasten + oder ­angepasst werden kann (Abb.5).
Beispiel: —> auf 220°C angepasst. — Mit Taste
SSttaarrtt
bestätigen.
Der Anzeiger für den Temperaturanstieg zeigt die Temperaturentwicklung im Backofen an. Wenn die gewählte Temperatur erreicht wird, ertönen Signaltöne.
Zum Abschalten des Garvorgangs die Taste
SSttoopp
einige Sekunden lang drücken.
Abb.2
Achtung
Garvorgänge erfolgen immer bei geschlossener Ofentür.
Achtung
Nach einem Garzyklus funktioniert die Gebläseturbine noch einige Zeit, um zuverlässigen Ofenbetrieb sicher zu stellen.
Abb.1
Abb.4
Abb.5
Abb.3
Page 10
10
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
DE
--
Unmittelbar anlaufender Garvorgang über
vorprogrammierte Zeit
- Garmodus wählen und Temperatur anpassen (s. Absatz: sofortiger Garvorgang).
- Die Taste drücken, bis die Anzeige für die Dauer der Garzeit blinkt .
Die Anzeige 0:00 blinkt und zeigt an, dass die Garzeit jetzt eingestellt werden kann (Abb.
1).
- Über Taste ++oder --die gewünschte Zeit einstellen. Beispiel: 30 Minuten Garzeit (Abb.
2).
Das Ende der Garzeit wird nach einigen Sekunden automatisch abgespeichert, oder kann über die Taste
SSttaarrtt
bestätigt werden.
Die Anzeige für die Dauer der Garzeit blinkt nicht mehr. Die eingestellte Zeit läuft sofort ab Einstellung.
NNaacchh ddiieesseenn 33 SScchhrriitttteenn bbeeggiinnnntt ddeerr OOffeenn zzuu hheeiizzeenn::
Wenn die gewählte Temperatur erreicht wird, ertönen Signaltöne.
Am Ende der Garzeit (Ende der programmierten Garzeit)
- schaltet sich der Backofen aus,
- blinken der Anzeiger für die Dauer der Garzeit und 0:00 (Abb.
3),
- ertönt einige Minuten lang eine Reihe von Signaltönen. Das akustische Signal kann durch Druck auf
SSttoopp
abgestellt werden.
Abb.2
PROGRAMMIERTER GARVORGANG
Abb.1
Abb.3
Page 11
11
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
DE
--
Zeitlich versetzt anlaufende Garzeit und Wahl des Endzeitpunkts des Garvorgangs
WWiiee bbeeii eeiinneemm pprrooggrraammmmiieerrtteenn GGaarrvvoorrggaanngg vvoorrggeehheenn..
- Die Taste drücken, bis die Anzeige für das Ende der Garzeit blinkt .
Die Anzeige blinkt und zeigt an, dass die Einstellung vorgenommen werden kann (Abb.
1).
- Den gewünschten Endzeitpunkt mit dem Wahlschalter ++oder --einstellen. Beispiel: Ende der Garzeit um 16 Uhr (Abb.
2).
Das Ende der Garzeit wird nach einigen Sekunden automatisch abgespeichert, oder kann über die Taste
SSttaarrtt
bestätigt werden.
Die Anzeige für das Ende der Garzeit blinkt nicht mehr.
NNaacchh ddiieesseenn 33 SScchhrriitttteenn wwiirrdd ddaass AAuuffhheeiizzeenn zzeeiittlliicchh ssoo vveerrsseettzztt,, ddaassss ddeerr GGaarrvvoorrggaanngg uumm
1166..0000 UUhhrr
aabbggeesscchhlloosssseenn iisstt..
Am Ende der Garzeit (Ende der programmierten Garzeit)
- schaltet sich der Backofen aus,
- blinken die Anzeige für die Dauer der Garzeit und 0:00 (Abb.
3),
- ertönt einige Minuten lang eine Reihe von Signaltönen. Das akustische Signal kann durch Druck auf
SSttoopp
abgestellt werden.
Die Anzeige springt wieder auf die Uhrzeit um.
Bei programmierten Garvorgängen ist der Ofenraum beleuchtet, wenn der Garvorgang anläuft und erlischt nach Ende des Garvorgangs.
Abb.1
Abb.2
Abb.3
PROGRAMMIERTER GARVORGANG
Page 12
12
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
DE
-- DDeerr PPrrooggrraammmmiieerreerr ddeess OOffeennss kkaannnn aallss
uunnaabbhhäännggiiggeerr KKuurrzzzzeeiittwweecckkeerr eeiinnggeesseettzztt wweerrddeenn,, oohhnnee ddaassss ddeerr O
Offeenn eeiinnggeesscchhaalltteett iisstt..
In diesem Fall hat die Anzeige des Kurzzeitweckers Vorrang vor der Anzeige der Tageszeit.
- Auf die Taste drücken (Abb.1).
Das Symbol des Kurzzeitweckers und 0m00s blinken in der Anzeige.
- Die Zeiteinstellung über die Tasten ++oder
--
(Abb.2)einstellen.
- Über die Taste abspeichern, oder einige Sekunden warten.
Achtung
Die Programmierung des Kurzzeitweckers kann jederzeit geändert oder aufgehoben
werden.
Abb.1
Abb.2
NUTZUNG DER FUNKTION KURZZEITWECKER
Der Anzeiger blinkt nach einigen Sekunden nicht mehr, der Kurzzeitwecker startet und zählt die Zeit sekundenweise rückwärts. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein akustisches Signal. Das akustische Signal kann durch Druck auf
SSttoopp
abgestellt werden.
Die Anzeige springt wieder auf die Uhrzeit um.
Page 13
13
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
DE
VERÄNDERUNG DER EMPFOHLENEN TEMPERATUR
Die Garfunktion wählen.
- Auf
SSttaarrtt
drücken.
Wenn die empfohlene Temperatur verändert werden soll:
- Die Taste
°°CC
drücken, bis die Temperatur blinkt.
- Die Taste + oder - bis zur gewünschten Temperatur drücken.
- Zur Bestätigung Taste
SSttaarrtt
drücken.
VERRIEGELUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE (KINDERSICHERUNG) AUSGESTELLTER
BACKOFEN
(
JE NACH MODELL
)
Der Zugriff zu den Bedienungselementen des Backofens kann folgendermaßen gesperrt werden:
Bei
aauussggeesstteelllltteemm
Backofen einige Sekunden die Taste gedrückt halten (Abb.1), ein “Schlüssel” wird auf dem Display angezeigt -> die Bedienelemente des Ofens sind verriegelt (Abb.2). Für die Freigabe einige Sekunden lang die Taste drücken. Die Bedienelemente des Backofens sind erneut zugänglich. ***************************************
MMiitt MMoottoorr aauussggeessttaatttteetteess MMooddeellll :: Der Zugriff zu den Bedienungselementen des Backofens kann folgendermaßen gesperrt werden:
Bei
aauussggeesstteelllltteemm
Backofen einige Sekunden die Taste
SSTTAARRTT
gedrückt halten (Abb.2), ein “Schlüssel” wird auf dem Display angezeigt -> die Bedienelemente des Ofens sind verriegelt (Abb.2). Für die Freigabe einige Sekunden lang die Tas te
SSTTAARRTT
drücken. Die Bedienelemente des Backofens sind erneut zugänglich.
Achtung
Bei programmiertem Garvorgang kann der Backofen nicht gesperrt werden.
Abb.1
Abb.2
Page 14
14
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
DE
“I.C.S.”-FUNKTION
Die Funktion ICS (Intelligent Cooking System) erleichtert die Aufgabe erheblich, denn der Backofen berechnet automatisch alle Garparameter je nach ausgewähltem Gericht (Temperatur, Gardauer, Garmodus) durch elektronische Sonden im Backofen, die ständig den Feuchtigkeitsgrad und die Temperatur­veränderungen messen.
WIE FUNKTIONIERT DIE FUNKTION ICS?
Dieser Garmodus läuft in 2 Phasen ab:
1) Eine Suchphase, während der der Backofen mit dem Aufheizen beginnt und die ideale Gardauer bestimmt. Diese Phase dauert je nach Gericht 5 bis 40 Minuten.
- Taste “ICS” (Abb.1) drücken.
Der Backofen schlägt 12 Gerichte vor:
- Zur Auswahl des Gerichts auf Taste + oder ­drücken (Abb.2).
Beispiel: Soufflés
·· RRiinnddeerrbbrraatteenn
·· SScchhwweeiinneebbrraatteenn
·· LLaammmm
·· FFiisscchh
.. HHäähhnncchheenn
·
PPiizzzzaa
·· GGeeffüülllltteess GGeemmüüssee
·· SSoouuf
fffllééss
·· SSaallzziiggee TTaarrttee
·· SSüüßßee TTaarrttee
-- KKlleeiinnggeebbääcckk
·· KKuucchheenn
Nach Auswahl des Gerichtes die Zubereitung auf der angezeigten Einschubleiste einführen.
- Über die Taste
SSttaarrtt
den Garvorgang einleiten
(Abb.3).
Abb.1
Abb.2
Abb.3
Page 15
15
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
DE
NN..BB..:: FFüürr ddiiee FFuunnkkttiioonn IICCSS iisstt kkeeiinneerrlleeii VVoorrhheeiizzeenn ddeess BBaacckkooffeennss eerrffoorrddeerrlliicchh.. DDeerr GGaarrvvoorrggaanngg mmuussss U
UNNBBEEDDIINNGGTT bbeeii kkaalltteemm
BBaacckkooffeenn bbeeggiinnnneenn.. VVoorr ddeemm nnääcchhsstteenn GGaarrvvoorrggaanngg mmuussss ddeerr BBaacckkooffeenn vvoollllssttäännddiigg aabbk
küühhlleenn,, aannssoonnsstteenn mmaacchheenn aakkuussttiisscchhee
SSiiggnnaallee ddaarraauuff aauuffmmeerrkkssaamm,, ddaassss ddeerr BBaacckkooffeenn wwaarrmm iisstt..
WWIICCHHTTIIGG:: W
Wäähhrreenndd ddiieesseerr PPhhaassee ddiiee
BBaacckkooffeennttüürr nniicchhtt ööffffnneenn,, ddaammiitt ddiiee AAuuffzzeeiicchhnnuunngg ddeerr DDaatteenn nniicchhtt ggeessttöörrtt wwiir
rdd..
DDiiee SSyymmbboollee ddiieesseerr SSuucchhpphhaassee ssiinndd ddrreehheennddee PPffeeiillee..
2) Eine zweite Garphase: Der Backofen hat die notwendige Zeit bestimmt und zeigt sie sowie den Zeitpunkt des Endes der Garzeit an. Die angegebene verbleibende Zeit berücksichtigt die Gardauer der ersten Phase. Jetzt kann die Tür geöffnet werden, zum Beispiel, um den Braten zu begießen.
- Der Ofen stellt sich am Ende der Garzeit aus.
FFUUNNKKTTIIOONN ZZEEIITTVVEERRSSEETTZZTTEESS GGAARREENN::
Für das zeitversetzte Garen,
- Taste Ende der Garzeit drücken, bis die Anzeige blinkt und das Ende der Garzeit ändern.
BEMERKUNG: Wenn ein zweiter Garvorgang mit ICS durchgeführt werden soll, abwarten, bis der Backofen vollkommen abgekühlt ist. Eine Benutzung der manuellen Funktion ist jedoch auch bei heißem Ofen möglich.
“I.C.S.”-FUNKTION
Page 16
16
3 / EINFÜHRUNG IN DIE ICS-FUNKTIONEN
DE
RR
iinnddeerrbbrraatteenn
• Rinderbraten (halb durchgebraten)
• Den Braten auf das Gitter mit der Fettpfanne
darunter legen. WWeennnn ddiiee GGaarrzzeeiitt ppeerrmmaanneenntt lleeuucchhtteett,, kkaannnn eerr uummggeeddrreehhtt wweerrddeenn..
SS
cchhwweeiinnee--
bbrraattee
• Schweinebraten
- Schweinekamm
- Filet
LL
aammmm
• Keule 1 kg bis 2 1/2 kg
• Die Keule auf das Gitter mit der Fettpfanne
darunter legen. WWeennnn ddiiee GGaarrzzeeiitt ppeerrmmaanneenntt lleeuucchhtteett,, kkaannnn ssiiee mmggeeddrreehhtt wweerrddeenn..
FF
iisscchh
• Ganze Fische
(Goldbrasse, Seehecht, Forellen, Makrelen...)
• Fischbraten
HH
äähhnncchheenn
• Hähnchengewicht 1 kg bis 1.700 kg
• Entchen, Perlhuhn ...
PP
iizzzzaa
• Frische Pizza aus dem Feinkostgeschäft
• Pizza aus Fertigteig
• “Hausgemachter” Pizzateig
• Tiefkühl-Pizza
GG
eeffüülllltteess
GGeemmüüssee
• Gefüllte Tomaten, Paprikaschoten ...
• Lasagne (frisch oder tiefgekühlt)
• Hackfleisch mit Kartoffelbrei, Brandade …
SS
oouufffflléé
• Eine hohe Form mit geraden Kanten mit 21cm Durchmesser wählen.
SS
aallzziiggee
TTaarrttee
• Frischer Speckkuchen
• Tiefgekühlter Speckkuchen
• Tiefgekühlte Körbe
SS
üüßßee
TTaarrttee
• Frische Tarte
• Tiefgekühlte Tarte
KK
lleeiinnggeebbääcckk
• Kleine Plätzchen: Cookies, Kleingebäck, Croissants, Brötchen, Rosinenbrötchen aus der Dose, Croque­Monsieur.
KK
uucchheenn
• Kuchen für die Familie: Englischer Kuchen (salzig, süß),
Sandkuchen.
• Gebrauchsfertige Zubereitungen in der Tüte.
Page 17
17
3 / EINFÜHRUNG IN DIE ICS-FUNKTIONEN
DE
• Das Fleisch mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen:
• Der Braten wird nicht durchgebraten; wenn gut durchgebratenes Fleisch gewünscht wird, eine herkömmliche Bratfunktion auswählen.
• Möglichst viel von der Speckschicht entfernen: sie führt zu Rauchentwicklung.
• Nach dem Garvorgang den Braten 7 bis 10 Minuten in Aluminiumfolie gewickelt ruhen lassen, bevor er aufgeschnitten wird.
• Das Fleisch mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen: je kälter das Fleisch ist, je kälter ist es am Ende der Garzeit.
• Einen Tontopf verwenden. 1 bis 2 EL Wasser hinzufügen.
• Nach dem Garvorgang den Braten 7 bis 10 Minuten in Aluminiumfolie gewickelt ruhen lassen, bevor er aufgeschnitten wird. Am Ende der Garzeit salzen.
• Das Fleisch mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen:
• Eher eine runde und pralle Keule als eine lange und dünne wählen.
• Nach dem Garvorgang die in Aluminiumfolie eingewickelte Keule ruhen lassen.
• Diese Funktion nur für ganze Fische verwenden, die mit Gewürzen und Weißwein zubereitet werden. (Bei gegrilltem oder in Folie gebackenem Fisch ist das Vorheizen des Backofens erforderlich.)
• Braten am Spieß: Nicht vergessen, die Fettpfanne auf die 1. Einschubleiste einzuschieben, um das Fett aufzufangen.
• Garen auf dem Teller: Besser Tonteller verwenden, damit Spritzer vermieden werden.
• Um Spritzer zu vermeiden, die Haut des Geflügels einstechen.
• Pizza auf das Gitter legen, um einen knusprigen Teig zu erhalten. (Es kann ein Backpapier zwischen Gitter und Pizza eingeschoben werden, damit der Backofen vor tropfendem Käse geschützt wird).
• Pizza auf das Backblech legen, um einen weichen Teig zu erhalten.
• Die Größe des Behälters entsprechend der zu garenden Menge auswählen, damit kein Saft überläuft.
• Die Form innen mit Butter bestreichen, die Innenseite nicht mit den Fingern berühren, denn sonst geht das Soufflé nicht auf.
• Eine Form aus Aluminium mit Anti-Haft-Beschichtung benutzen: Der Teig wird unten knusprig.
• Die tiefgekühlten Speckkuchen aus der Schale nehmen, bevor sie auf das Gitter gelegt werden.
• Eine Form aus Aluminium mit Anti-Haft-Beschichtung benutzen:
• Der Teig wird unten knuspriger.
• Kleine Plätzchen auf dem Backblech auf dem Gitter. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, muss Brandteig auf “KUCHEN” gebacken werden.
• In runder, eckiger ... Kuchenform zubereiteter Kuchen, immer auf dem Rost.
Es können 2 Kuchen in Formen nebeneinander gebacken werden.
Page 18
18
4 / BACKTABELLE FÜR DEN BACKOFEN
DE
*
Für die Angabe auf dem Energieetikett gemäß der europäischen Norm EN 50304 und der Europäischen
Richtlinie 2002/40/EG benutzte Sequenz(en).
UUMMLLUUFFTT (empfohlene Temperatur
118800°°CC
, mindestens 35°C, maximal 235°C)
Das Garen erfolgt durch das Heizelement an der Rückwand des Backofens und die
Luftschraube.
Schneller Temperaturanstieg: Gewisse Gerichte können in den kalten Backofen gestellt
werden.
Für safitges helles Fleisch, Fisch und Gemüse empfohlen.
Für Koch- und Backvorgänge auf bis zu 3 Ebenen.
KKOOMMBBII--WWÄÄRRMMEE (empfohlene Temperatur
220055°°CC
, mindestens 35°C, maximal 275°C)
Das Garen erfolgt durch Ober- und Unterhitze sowie Luftumwälzung.
Kombination dreier Wärmequellen: viel Unterhitze, ein wenig Umlufthitze und etwas
Grillwirkung zum Anbräunen.
Für Quiches, Blätterteigpasteten, saftige Obskuchen vorzugsweise in Tongefäßen
empfohlen.
EECCOO (empfohlene Temperatur
220000°°CC
, mindestens 35°C, maximal 275°C)
Das Backen erfolgt durch Unter- und Oberhitze.
Mit dieser Einstellung kann unter Beibehaltung gleicher Backergebnisse Energie
gespart werden.
Die Energiesparposition dient als Grundlage für die Angaben auf dem Energieetikett.
Alle Garvorgänge erfolgen
oohhnnee VVoorrwwäärrmmeenn..
UUMMLLUUFFTTGGRRIILLLL ++ SSPPIIEESSSS (empfohlene Temperatur
220000°°CC
, mindestens 180°C, maximal 230°C)
Das Garen erfolgt abwechselnd durch Oberhitze und Umluft.
Vorheizen nicht erforderlich. Geflügel und saftige, rundum knusprige Braten.
Der Spieß dreht sich bis zum Öffnen der Backofentür weiter.
Die Fettpfanne auf die untere Einschubleiste einschieben.
Für alle Geflügelsorten oder Spießbraten zum Anbraten und Garen von Lammkeule,
Rinderkoteletts empfohlen. Zur Erhaltung des zarten Charakters von Fischkoteletts.
VVAARRIIAABBEELL EEIINNZZUUSSTTEELLLLEENNDDEERR GGRRIILLLL MMIITTTTEELL uunndd SSTTAARRKK ++ SSPPIIEESSSS (empfohlene Positionen
22 ooddeerr 44
- mindestens 1 - maximal 4)
Das Garen erfolgt anhand der Oberhitze.
Der starke Grill deckt die gesamte Fläche des Gitters ab. Der mittelstarke Grill ist
genauso wirksam wie der starke, aber für kleinere Mengen.
Wird für das Grillen von Koteletts, Würstchen, Brotscheiben und Gambas auf dem
Grillgitter empfohlen.
*
*
Page 19
19
4 / BACKTABELLE FÜR DEN BACKOFEN
DE
WWAARRMM HHAALLTTEENN (empfohlene Temperatur
8800°°CC
, mindestens 35°C, maximal 100°C)
In dieser Position können Zubereitungen durch dosierte Wärmeabgabe des
rückwärtigen Wärmeelements in Kombination mit Umluft warm gehalten werden.
Empfohlen, um das Aufgehen von Brot-, Hefe- und Kugelhopfteig zu begünstigen, ohne
40°C zu überschreiten (Telleraufwärm- oder Auftautemperatur).
BBRROOTT (empfohlene Temperatur
220055°°CC
, mindestens 35°C, maximal 275°C)
Empfohlene Einstellung zum Backen von Brot.
Nach dem Vorheizen die Teigkugel auf das Kuchenblech legen - Einschubleiste 2.
Nicht vergessen, eine Form mit etwas Wasser auf den Ofenboden zu geben. Dadurch
entsteht eine knusprige, goldbraune Kruste.
Page 20
20
5 / PFLEGE UND REINIGUNG DES BACKOFENS
DE
--
Prüfen, dass der Programmierer die Tageszeit
anzeigt und diese nicht blinkt (Abb.1).
Es besteht die Auswahl zwischen 2 Pyrolyse­zyklen:
Pyrocontrol: Pyrolysezeit je nach Verschmutzung zwischen 1 1/2 und 2 1/4 Stunden.
Pyro Max: Pyrolysedauer 2 Stunden.
Taste (Abb.2) drücken. Es wird die Standardzeit für einen Pyrolysezyklus - 1 1/2 Stunden angezeigt (Abb.1), diese kann jedoch individuell angepasst werden.
Beispiel: Pyrolysezyklus 2 Stunden. Über Druck auf die Taste + oder - die gewünschte Dauer einstellen (Abb.3). Zur Bestätigung die Taste
SSttaarrtt
drücken.
Die Pyrolyse läuft an. Die eingestellte Zeit läuft sofort ab Einstellung.
Das Symbol für den Temperaturanstieg erscheint. Im Verlauf der Pyrolyse blinkt das Symbol in der Programmierleiste und zeigt an, dass die Tür verriegelt ist (Abb.4). Am Ende der Pyrolyse blinken 0:00 und das Symbol .
--
Wenn der Backofen kalt ist, die weiße Asche mit einem feuchten Tuch entfernen. Der Backofen ist sauber und wieder für einen beliebigen Garvorgang bereit.
PYROLYSE
•Sofortige Pyrolyse
Abb.1
Abb.2
Abb.4
Achtung
Zubehör und Träger des herausgezogenen Gerichts aus dem Backofen nehmen
(s. “Installation”, Kapitel Zubehör) und eventuelle übergelaufene Reste beseitigen.
Abb.3
Page 21
21
5 / PFLEGE UND REINIGUNG DES BACKOFENS
DE
Abb.1
•Spätere Pyrolyse
--
Die Anweisungen aus dem Absatz “Sofortige
Pyrolyse” befolgen.
Nach Bestätigung des Pyrolysezyklus über die Tas te
SSttaarrtt::
- Taste drücken. Das Symbol für das Ende der Garzeit blinkt und gibt an, dass eine Einstellung vorgenommen werden kann (Abb.1).
- Den gewünschten Endzeitpunkt mit der Taste + oder - einstellen (Abb.2).
Beispiel: Ende der Garzeit um 18 Uhr.
Zur Bestätigung die Taste
SSttaarrtt
drücken.
--
Anschließend wird der Beginn der Pyrolyse so verschoben, dass sie um 18.00 Uhr abgeschlossen ist.
PYROLYSE
Abb.2
Page 22
22
6 / NOTE
DE237 / KUNDENDIENST
Page 23
DE
Eventuelle Reparaturarbeiten an dem Gerät müssen von qualifiziertem Fachpersonal des Händlers vorgenommen werden. Bei Benachrichtigung des Kundendienstes die vollständigen Geräteangaben (Modell, Typ und Seriennummer) mitteilen. Diese Angaben sind dem Typenschild
(Abb.1)
zu entnehmen.
ORIGINAL ERSATZTEILE
Bei Reparaturarbeiten darum bitten, dass
ausschließlich
zertifizierte Original Ersatzteile
verwendet werden.
•REPARATURARBEITEN
Abb.1
FFaaggoorrBBrraannddtt SSAASS
, - Pächter - Kapitalgesellschaft in vereinfachter Form, Firmenkapital 20 000 000 Euro Handels- und
Gesellschaftsregister Nanterre 440 303 196.
BRANDT APPLIANCES SAS 7 rue Henri Becquerel
MADE IN FRANCE
92500 RUEIL MALMAISON
230V ~ 50 Hz
Loading...