13
DE3 / ZUBEREITUNGSARTEN IM BACKOFEN
* Abfolge(n) für die Angabe auf dem Energieetikett gemäß der europäischen Norm EN 50304
und der Europäischen Richtlinie 2002/40/EG.
UUMMLLUUFFTT
(Temperaturvorgabe 190 °C, mindestens 35 °C, höchstens 250 °C)
• Das Garen erfolgt durch das Heizelement an der Rückwand des Backofens und durch
den Rotor für die Luftumwälzung.
•Schneller Temperaturanstieg: Manche Gerichte können in den kalten Backofen gestellt
werden.
•Für saftiges helles Fleisch, Fisch und Gemüse empfohlen
Für Koch- und Backvorgänge auf bis zu 3 Ebenen.
KKOOMMBBII--WWÄÄRRMMEE
(empfohlene Temperatur
118800°°CC
mindestens 35°C, maximal 230°C)
•
Das Garen erfolgt durch Ober- und Unterhitze sowie Luftumwälzung.
•
Kombination dreier Wärmequellen: viel Unterhitze, ein wenig Umlufthitze und etwas
Grillwirkung zum Anbräunen.
•
Für Quiches, Blätterteigpasteten, saftige Obskuchen vorzugsweise in Tongefäßen
empfohlen.
TTUURRBBOO GGRRIILLLL++ SSPPIIEESSSS
(Temperaturvorgabe 190 °C, mindestens 100 °C, höchstens 250 °C)
• Das Garen erfolgt abwechselnd durch das obere Heizelement und durch Umluft.
•Vorheizen nicht erforderlich. Geflügel und saftige, rundum knusprige Braten.
•Der Spieß dreht sich bis zum Öffnen der Backofentür weiter.
•Die Fettpfanne auf die untere Einschubleiste einschieben.
•Für alle Geflügelsorten oder Spießbraten zum Anbraten und Garen von Lammkeule, Rinderkoteletts empfohlen. Zur Erhaltung des zarten Charakters von Fischkoteletts.
TTRRAADDIITTIIOONNEELLLL
(empfohlene Temperatur
220000°°CC
mindestens 35°C, maximal 275°C)
•
Das Backen erfolgt durch Heizelemente unten und oben ohne Umluft.
•
Erfordert ein Vorheizen, bevor das Gericht in den Backofen gestellt wird.
•
Für langsame und empfindliche Garvorgänge empfohlen:
ssaaffttiiggeess WWiilldd
... Zum Anbraten
von
dduunnkklleenn BBrraatteenn
Zum Schmoren im geschlossenen Kochtopf nach der Vorbereitung auf
dem Kochfeld (
HHäähhnncchheenn iinn RRoottwweeiinnssaauuccee,, HHaasseennppffeeffffeerr
).
*
*