Citizen C520, C526 User Manual [de]

1
0
2
0
3
0
4
5
0
A
3 1
4
2
6
A
7
5
B
M
Bei dieser Uhr handelt es sich um eine Taucheruhr mit Kombinationsanzeige (analog und digital) und eingebautem Tiefenmesser. Beim Tauchen werden mehrere, mit dem Tauchgang verbundene, Daten (gegenwärtige Tiefe/Tauchzeit/maximale Tiefe) am Digital-Display angezeigt. Zusätzlich zur Protokolldaten-Speicherfunktion, mit der eine Speicherung der Daten von vier Tauchgängen möglich ist, verfügt die Uhr ebenfalls über eine Auftauch-Alarmfunktion, die einen Warnton abgibt, wenn die Auftauchgesch­windigkeit zu hoch ist.
Zuverlässig und wasserfest bis zu einer Tiefe von 200 Metern
Die hochzuverlässige Wasserfestigkeit entspricht den ISO-Normen für Taucheruhren. * ISO-Normen für Taucheruhren wurden von der Internationalen
Normungsgemeinschaft festgelegt.
< ISO 6425, 15. Mai 1984 >
Alle Reparaturarbeiten an dieser Uhr, einschließlich Batteriewechsel, dürfen nur von einer Citizen-Kundendienstwerkstatt durchgeführt wer­den.Wenden Sie sich für Reparaturen oder eine Überprüfung an den Citizen-Kundendienst.
183
Deutsch
184
185
Vor dem erstmaligen Einsatz dieser Uhr ist die Bedie­nungsanleitung sorgfältig durchzulesen, um eine sichere und korrekte Verwendung der Uhr zu gewährleisten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf, um sich jederzeit darauf beziehen zu können.
Dieses Symbol dient zur Kennzeichnung von Anweisungen, deren Nichtbefolgung schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Dieses Symbol dient zur Kennzeichnung von Anweisungen, deren Nichtbefolgung Verletzungen oder eine Beschädigung von Ausrüstungsgegen­ständen zur Folge haben kann.
Sicherheitsmaßnahmen - Zu befolgende Anweisungen Um eigene und Verletzungen anderer Personen sowie Beschädig­ungen von Ausrüstungsgegenständen zu vermeiden, sind in dieser Anleitung Hinweise enthalten, die unbedingt befolgt werden müssen.
Im Falle einer Gefahr von Verletzungen und/oder Beschädigungen, die durch eine unsachgemäße Handhabung der Uhr entstehen können, sind die Anweisungen bzw.Vorsichtsmaßnahmen mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet:
WARNUNG VORSICHT
VORSICHT
Anweisungen für sicheren Betrieb sind durch die nachfolgend gezeigten Symbole gekennzeichnet:
Das War nsymbol (Vorsicht) weist auf Anweisungen für sicheren Betrieb oder Vorsichtsmaßnahmen hin, die befolgt werden müssen.
Das Verboten-Zeichen steht vor einer Liste von “zu Unterlassendem” (Dinge, die Sie nicht tun sollten).
Auch Sporttauchen ist mit gewissen Gefahren verbunden.Verwenden Sie diese Uhr nur dann zum Tauchen, wenn Sie einen Scuba-Tauchlehrgang unter einem qualifizierten Tauchlehrer absolvier t, die notwendige Erfahrung und erforder­lichen Fertigkeiten für sicheres Tauchen gesammelt haben und mit der Handhabung der Uhr vollkommen vertraut sind.
WARNUNG
Tauchen ist ein Spor t, der gewisse Gefahren birgt.Vor einem Tauchgang mit dieser Uhr vergewissern Sie sich, daß Sie alle in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen in bezug auf die Handhabung verstanden haben und korrekt aus­führen können.
Der Tiefenmesser dieser Uhr ist nicht als offizielles Meßinstrument anerkannt; die Uhr ist daher lediglich als Zusatz- oder Reserve-Instrument zu benutzen.
Das Tauchen mit dieser Uhr ist auf Sporttauchen (ohne Dekompressionseinrichtung) beschränkt. Benutzen Sie die Uhr nicht für Dekompressionstauchen, Sättigungstauchen und für Tauchen in großen Höhen. Die Uhr kann in Salzwasser innerhalb eines Temperaturbereichs von 10
- 40°C (50°F - 104°F) verwendet werden, zeigt aber nur in Salzwasser (bei einer spezifischen Dichte von 1,025) die korrekte Tiefe an. Die Anzeigen und Funktionen der Uhr werden ebenfalls durch plötzliche Veränderungen des atmosphärischen Drucks oder Schwankungen in der Wassertemperatur beein­flußt. Aus diesem Grund muß die Uhr in Verbindung mit anderen Instrumenten verwendet werden.Das Display dieser Uhr ist nur als ungefährer Richtwert zu benutzen.
186
187
H. VERWENDUNG DES PROTOKOLLANZEIGE-MODUS ..........................212
I. VERWENDUNG DER TIEFEN-/TAUCHALARM-FUNKTION...................216
1. EINSTELLEN DES TIEFENALARMS....................................................217
2. EINSTELLEN DES TAUCHZEITALARMS.............................................218
J. VERWENDUNG DES TAUCH-MODUS ....................................................219
1. ANZEIGE DES TIEFENMESSERS .......................................................222
2. MESSEN DER TAUCHZEIT..................................................................223
K. WARNFUNKTIONEN DIESER UHR.........................................................224
1.
WARNFUNKTIONEN BEI ZU GROSSER AUTAUCHGESCHWINDIGKEIT
....224
2.WARNFUNKTIONEN BEI ABNORMALER TIEFENANZEIGE..............225
L. ABHILFEMASSNAHMEN IN DEN FOLGENDEN FÄLLEN ....................226
M. GESAMTRÜCKSTELLUNG .....................................................................229
N. BATTERIE.................................................................................................230
O. SONSTIGE FUNKTIONEN.......................................................................232
1. EINSTELLRING.....................................................................................232
2. DEKOMPRESSIONSFREIE TAUCHZEITEN ........................................233
P. PFLEGE DER UHR ..................................................................................234
Q. TECHNISCHE DATEN ..............................................................................240
INHALTSVERZEICHNIS
WARNHINWEISE...........................................................................................186
A. EINSATZ DER UHR BEIM TAUCHEN......................................................190
EINSATZ DER UHR BEIM TAUCHEN.......................................................190
HINWEISE ZUR TIEFENMESSER-FUNKTION........................................190
HINWEISE ZUM SICHEREN TAUCHEN..................................................191
BESCHRÄNKUNGEN BEIM TAUCHEN ...................................................192
VORSICHTSHINWEISE ZUM TAUCHEN.................................................193
TAUCHEN IN GROSSEN HÖHEN UND IN SÜSSWASSER....................195
B. BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER TEILE........................................196
C. UMSCHALTEN ZWISCHEN DEN MODI..................................................200
1. ZEIT-MODI [\ TAUCHBEREITSCHAFTS-MODI ...............................201
2. UMSCHALTEN DER ZEIT-MODI...........................................................202
3. UMSCHALTEN DER TAUCHBEREITSCHAFTS-MODI ........................203
D. EINSTELLEN DER DIGITAL-ZEITANZEIGE............................................204
E. EINSTELLEN DER ANALOG-ZEITANZEIGE ..........................................206
F. VERWENDUNG DER ALARM-FUNKTION..............................................207
G. VERWENDUNG DER STOPPUHR...........................................................209
188
189
VORSICHT HINWEISE ZUM SICHEREN TAUCHEN
•Tauchen Sie stets zusammen mit einer anderen Person.
• Diese Uhr ist für Spor ttauchen in Tiefen von 15 - 20 m vorgesehen.
• Es wird empfohlen, die Batterie rechtzeitig auszuwechseln. Eine neue Batterie hat eine Lebensdauer von ungefähr 2 Jahren. (Dies hängt allerdings von der Verwendungshäufigkeit der Tiefenmesser-Funktion ab.)
• Legen Sie nach einem Tauchgang unbedingt eine Ruhepause gemäß den Tauchregeln ein. Eine Flugreise oder ein Aufstieg in große Höhen unmittelbar nach dem Tauchen kann Taucherkrankheit v erursachen.

A. EINSATZ DER UHR BEIM TAUCHEN

VORSICHT EINSATZ DER UHR BEIM TAUCHEN
•Verwenden Sie diese Uhr erst dann zum Tauchen, nachdem Sie einen Tauchlehrgang absolvier t und übr die notwendigen Fertigkeiten verfügen; beachten Sie stets die beigefügten Regeln für sicheres Tauchen.
• Machen Sie sich mit der Handhabung der Uhr und den Vorsichtshinweisen vollkommen vertraut, um eine korrekte Verwendung der Uhr zu gewährlei­sten. Beachten Sie, daß die Uhr unter Umständen nicht mehr einwandfrei funktioniert, wenn sie auf eine andere Weise als in der Anleitung beschrieben gehandhabt wird.
WARNUNG
HINWEISE ZUR TIEFENMESSER-FUNKTION
• Der Tiefenmesser dieser Uhr ist nicht als offizielles Meßinstrument anerkannt; die Uhr ist daher lediglich als Zusatz- oder Reserve-Instrument zu benutzen.
• Die Anzeigen des Tiefenmessers an dieser Uhr sind nur als Richtwerte zu verwenden.
190
191
VORSICHT VORSICHTSHINWEISE ZUM TAUCHEN
< Vor dem Tauchgang >
•Vergewissern Sie sich, daß die Krone fest hineingedrückt und arretiert ist.
•Vergewissern Sie sich, daß das Armband sicher am Gehäuse befestigt ist.
•Vergewissern Sie sich, daß weder Armband noch Glas durch Risse, Kratzer oder Absplitterungen beschädigt sind.
•Vergewissern Sie sich, daß sich der drehbare Einstellring einwandfrei drehen läßt.
•Vergewissern Sie sich, daß Zeit und Datum korrekt eingestellt sind.
•Vergewissern Sie sich, daß Tiefenalarm und Tauchzeitalarm korrekt eingestellt sind.
•Vergewissern Sie sich, daß sich der Sekundenzeiger korrekt bewegt.
* Wenn sich der Sekundenzeiger in 2-Sekunden-Intervallen bewegt, ist die
Batteriespannung zu niedrig. In diesem Fall lassen Sie die Batterie beim Citizen-Kundendienst auswechseln.
BESCHRÄNKUNG BESCHRÄNKUNGEN BEIM TAUCHEN
Diese Uhr darf in den folgenden Fällen nicht beim Tauchen verwendet werden:
•Wenn die Batterie-Warnanzeige aktivier t ist. ... Sollte die Batteriespannung stark abfallen, bewegt sich der
Sekundenzeiger in 2-Sekunden-Intervallen.
•Wenn die Uhr stehenbleibt oder nicht mehr normal funktionier t.
• Die Tiefenmessung erfolgt in einem Bereich, der außerhalb der garantierten
Temperaturspanne liegt.
... Die Temperaturspanne, in der die Genauigkeit des Tiefenmessers dieser
Uhr garantiert ist, reicht von +10 zu +40˚C (50°F - 104°F).
• Bei potentiell gefährlichen Tätigkeiten oder Situationen. ... Diese Uhr ist nicht für den Einsatz bei Seenotfällen und ähnlichen
Situationen vorgesehen.
• Nicht in einem mit Helium angereicherten Umfeld einsetzen. ... Unter diesen Bedingungen besteht die Gefahr von Fehlfunktionen und
Schäden an der Uhr.
192
193
VORSICHT
TAUCHEN IN GROSSEN HÖHEN UND IN SÜSSWASSER
•Vor einem Tauchgang in Süßwasser oder in großen Höhen ist unbedingt ein besonderer Sicherheitskurs zu absolvieren.
• Diese Uhr darf in Höhen über 4000 m nicht verwendet werden, da eine kor­rekte Anzeige nicht mehr gewährleistet ist.
• Die an dieser Uhr angezeigten Tiefenwerte basieren auf dem Salzwasser­Standard (spezifische Dichte: 1,025); dies bedeutet, daß die in Süßwasser registrierte Tiefe um 2,5% größer als der angezeigte Wert ist. Beispiel: 20m (angezeigte Tiefe) x 1,025 = 20,5 m (tatsächliche Tiefe)
Der Drucksensor wird beim Umschalten der Uhr auf den Tauch-Modus mit einer Tiefe von 0 m auf den Umgebungsdruck kalibriert. Ebenso wird die Meereshöhe auf 0 m eingestellt, wenn die Uhr z.B. in einem höhergelegenen See auf den Tauch-Modus umgestellt wird. Die Uhr darf aber bei Höhen über 4000 m nicht mehr verwendet werden, da eine genaue Messung nicht mehr möglich ist.
< Beim Tauchgang >
•Vermeiden Sie unbedingt einen zu schnelles Auftauchen, um ein Auftreten von Taucher krankheit zu verhindern. Als sichere Aufstiegsgeschwindigkeit werden 9 m pro Minute empfohlen.
Diese Aufstiegsgeschwindigkeit entspricht den Empfehlungen des Taucherhandbuchs der US Navy (U.S.Navy Diving Manual, Ausgabe 1993).
• Während des Tauchgangs dürfen außer Knopf
A
weder die Krone noch andere Knöpfe betätigt werden.Wenn dies nicht beachtet wird, kann die Wasserdichtigkeit der Uhr beeinträchtigt werden.
• Stets auf den Alarmton achten, da dieser wegen des Atemgeräuschs unter Wasser schwer zu hören sein kann.
< Nach dem Tauchgang >
•Vergewissern Sie sich, daß die Krone arretiert ist, dann die Uhr mit Süßwasser abwaschen und von Salzwasser, Verschmutzung und Sand reini­gen; danach die Uhr mit einem trockenen Lappen abwischen.
• Nicht versuchen, die Sensor-Abdeckung abzunehmen, um Verschmutzung oder Fremdkörper mit einem spitzen Wer kzeug vom Sensor zu entfernen. Sollten Fremdkörper am Sensor anhaften, sind diese durch Abspülen mit Süßwasser zu entfernen.Wenn dies nicht möglich ist, ziehen Sie einen Citizen-Kundendienst zu Rate.
194
195

B. BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER TEILE

- Diese Tabelle in Verbindung mit dem Uhrendiagramm am Anfang dieser Anleitung verwenden.
196
197
Bezeichnung
A
: Knopf
A
Einmal drücken
2 Sekunden oder länger gedrückt halten
B
: Knopf
B
Einmal drücken
2 Sekunden oder länger gedrückt halten
M
: Knopf
M
Einmal drücken
2 Sekunden oder länger gedrückt halten
1: Digitalanzeige 2: Krone 3: Stundenzeiger 4: Minutenzeiger 5: Sekundenzeiger
Zeit-Modi
Uhrzeit/Datum
Schaltet zwischen Stunden, Minuten/Sekunden/Datum und Wochentag um
— —
Umschalten auf Zeit/Datum-Einstellmodus
Umschalten auf Alarm-Modus
Umschalten auf die Tauchbereitschaft-Modi
AM/PM, Stunden, Minuten/Sekunden/Datum, Wochentag
Zum Einstellen der Analogzeit verwenden
Zeigt “Stunden” an Zeigt “Minuten” an
Zeigt “Sekunden” an
Zeit-Modi
Alarm Stoppuhr
EIN/AUS Start/Stopp
—— — Zwischenzeit/Rückstellung
Umschalten auf Alarmzeit-Einstellung
Umschalten auf Stoppuhr-Modus Umschalten auf Zeit/Datum-Modus
Umschalten auf die Tauchbereitschaft-Modi Umschalten auf die Tauchbereitschaft-Modi
AM/PM, Stunden, Minuten oder AUS Minuten, Sekunden, 1/100stel Sekunden
Zur Einstellung der Analogzeit verwenden
Zeigt “Stunden” an
Zeigt “Minuten” an
Zeigt “Sekunden” an
6: Einstellring ...Dieser drehbare Einstellr ing kann zur ungefähren Messung
von Tauchzeit und Restzeit verwendet werden.
7: Drucksensor ... Registr ier t den Wasserdruck zur Messung der Tauchtiefe.
198
199
Bezeichnung
A
: Knopf
A
Einmal drücken
2 Sekunden oder länger gedrückt halten
B
: Knopf
B
Einmal drücken
2 Sekunden oder länger gedrückt halten
M
: Knopf
M
Einmal drücken
2 Sekunden oder länger gedrückt halten
1: Digitalanzeige 2: Krone 3: Stundenzeiger 4: Minutenzeiger 5: Sekundenzeiger
Tauchbereitschafts-Modi
Protokoll-Modus
Abruf der (gespeicherten) Daten
Umschalten auf Tauch-Modus
Zeigt die nachfolgende Protokoll-Nr. an *1
Umschalten auf Uhrzeit-Modi
*2
Zum Einstellen der Analogzeit verwenden
Zeigt “Stunden” an Zeigt “Minuten” an
Zeigt “Sekunden” an
Tauchbereitschafts-Modi
Tiefenalarm-Modus Tauchzeitalarm-Modus Tauch-Modus
Tiefenalarm-Korrektur Tauchzeitalarm-Korrektur
Abruf von Tauchzeit/max.Tiefe
Tiefenalarm-Schnellkorrektur Tauchzeitalarm-Schnellkorrektur
Umschalten auf Tauch-Modus
Umschalten auf Tauch-Modus
——
Umschalten auf Protokoll-Modus *3
Umschalten auf Tauchzeitalarm-Modus
Umschalten auf Protokoll-Modus
Umschalten auf Zeit-Modi Umschalten auf Zeit-Modi Umschalten auf Zeit-Modi *3
Einstellen der Tiefe
Einstellen der Tauchzeit (Minuten)
Gegenwärtige Tiefe/T auchz eit/max.Tiefe
Zum Einstellen der Analogzeit verwenden
Zeigt “Stunden” an
Zeigt “Minuten” an
Zeigt “Sekunden” an
*1:
Umschalten auf Tiefenalarm-Modus, nachdem Protokoll-Nr.4 angezeigt wird.
*2: Protokoll-Nr./Tauchdatum/Tauchgang-Anfangszeit/Max.Tiefe/Tauchzeit
*3: Durch Drücken des Knopfs wird während des Tauchgangs nicht auf einen
anderen Modus umgeschaltet (wenn eine Tiefe von mehr als 1 m angezeigt wird).
1. ZEIT-MODI [\ TAUCHBEREITSCHAFTS-MODI
Wenn Knopf Mfür mindestens 2 Sekunden gedrückt gehalten wird, ertönt das Bestätigungssignal, und es kann in jedem beliebigen Modus (mit Ausnahme des Tauch-Modus) zwischen den Zeit-Modi und den Tauchbereitschaft-Modi umgeschaltet werden.
•Wenn das Tiefenmesser-Display im Tauch-Modus einen Wert von 0 m (innerhalb von 1 m) anzeigt, endet die Tiefenmessung, und die Uhr schaltet auf Anzeige der Zeit-Modi um.
•Wenn das Tiefenmesser-Display im Tauch-Modus einen Wert von 1 m oder mehr anzeigt, ist keine Umschaltung durch Knopfdruck auf einen anderen Modus möglich.
•Wenn die Batterie-Warnanzeige aktivier t ist oder eine Fehlfunktion des Drucksensors vorliegt (ER wird angezeigt), kann eine normale Tiefenmessung nicht mehr durchgeführt werden; in diesem Falle ist auch eine Umschaltung auf den Tauch-Modus innerhalb der Tauchbereitschaft­Modi nicht mehr möglich.

C. UMSCHALTEN ZWISCHEN DEN MODI

Die digitalen Display-Funktionen dieser Uhr werden allgemein in zwei Gruppen eingeteilt.
200
201
Zeit-Modi
Zeit-/Kalender-Modus Alarm-Modus Stoppuhr-Modus
Tauchbereitschaft-
Modi
Protokoll-Modi (Protokoll-Nr. 1-4) Tiefenalarm-Modus Tauchzeitalarm-Modus Tauch-Modus
* Die in den einzelnen Abbildungen verwendeten Symbole haben die fol-
gende Bedeutung:
{: Den Knopf für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
}
: Den Knopf einmal drücken.
Zeit-Modi Tauchbereitschaft-Modi
M
3. UMSCHALTEN DER TAUCHBEREITSCHAFTS-MODI
Durch jedes Drücken des Knopfes Mschaltet der Modus wie folgt um: Protokoll-Nr. 1 Protokoll-Nr. 2 Protokoll-Nr. 3 Protokoll-Nr.4 Tiefenalarm ➡ Tauchzeitalarm. Durch Drücken des Knopfes Bim Protokoll-Modus, Tiefenalarm-Modus oder Tauchzeitalarm-Modus wird auf den Tauch-Modus umgeschaltet.
2. UMSCHALTEN DER ZEIT-MODI
Der Zeit-Modus wird bei jedem Drücken des Knopfes Mumgeschaltet.
202
203
A
A
AL
• Durch jedes Drücken des Knopfes Aim Zeit/Kalender-Modus schaltet das Display zwischen [Stunden und Minuten] [Sekunden] [Datum und Wochentag] um.
•Wenn sich die Uhr innerhalb des Alar m- oder Stoppuhr-Modus im Rückstell-Status befindet und für 3 Minuten keine Eingabe erfolgt, schal­tet die Uhr automatisch in den Zeit/Kalender­Modus zurück (Automatik-Rückstellung).
< Zeit/Kalender >
< Alarm > < Stoppuhr >
Stunden- und Minuten­Anzeige
Sekunden­Anzeige
Datum und Wochentag
-Anzeige
A
A
A
A
MM
M
LOG
DIVE
DIVEALDIVE
AL
DIVE
< (Protokoll-Nr. 1 - 4) > < Tiefenalarm > < Tauchzeitalarm >
< T auch-Modus >
M
M
M
B
DIVE
Innerhalb von 1m
Tiefer als 1m
M
B
(4) Bei jedem Drücken des Knopfes Bändert sich der blinkende Teil des
Displays in dieser Reihenfolge:Sekunden ➡ Minuten ➡ Stunden 12H/24H Monat Datum ➡ Jahr.Um einen Wert zu verändern, muß die entsprechende Anzeige blinken.
(5) Drücken Sie Knopf
A
, um den Wert der blinkenden Anzeige zu korrigieren.
• Der Schnellvorlauf wird aktiviert, wenn Knopf
A
gedrückt gehalten wird.
• Wenn 12H/24H angezeigt und Knopf
A
gedrückt wird, ändert sich das
Display des Formats entsprechend.
(6) Zum Abschluß der Eingaben drücken Sie Knopf
M
.
• Die Jahreszahlen können von 1996 - 2099 eingestellt werden.
• Bei Verwendung der 12H-Einstellung ist darauf zu achten, ob es sich um vormittags (A) oder nachmittags (P) handelt.
• Wenn sich die Uhr bei blinkendem Display im Korrektur-Status befindet und während 3 Minuten keine Eingabe erfolgt, wird der Korrektur-Status automatisch deaktiviert; die Uhr schaltet dann in den nor malen Zeit/Kalender-Modus zurück.
• Wenn bei blinkendem Display im Korrektur-Status der Knopf
M
gedrückt
wird, schaltet die Uhr in den normalen Zeit/Kalender-Modus zurück.
• Die automatische Kalender-Funktion sorgt am letzten Tag des Monats für eine Umschaltung auf den ersten Tag des nächsten Monats.
•Wenn sich die Uhr im Protokoll-, Tiefenalarm- oder Tauchzeitalarm-Modus befindet und für 1 Stunde keine Eingabe erfolgt, schaltet die Uhr automa­tisch in die Zeit-Modi zurück.
•Wenn das Display im Tauch-Modus '0' anzeigt und für 1 Stunde keine Eingabe erfolgt, schaltet die Uhr automatisch in die Zeit-Modi zurück.

D. EINSTELLEN DER DIGITAL-ZEITANZEIGE

[Einstellen der Digital-Zeitanzeige]
(1) Drücken Sie Knopf
M
, um auf den
Zeit/Kalender-Modus umzuschalten.
(2) Wenn Sie Knopf
B
nun mindestens 2 Sekunden gedrückt halten, blinkt die Sekunden-Anzeige, und die Uhr schaltet in den Korrektur-Status innerhalb des Zeit/Kalender-Modus.
(3) Drücken Sie Knopf
A einmal
, um zur 0­Sekunden-Anzeige zurückzukehren;die Sekundenzählung beginnt dann erneut.
Bei einer Sekundenanzeige zwischen 30 und 59 erhöht sich die Minuten-Anzeige um 1.
204
205
A
“Stunden und Minuten” oder “Sekunden” oder “Datum und Wochentag”
BA
M

F. VERWENDUNG DER ALARM-FUNKTION

Wenn der Alarm einmal eingestellt wurde, ertönt ein 15 Sekunden langer Alarmton jeden Tag zur eingestellten Zeit. In den Tauchbereitschafts-Modi ist die Alarm-Funktion allerdings deaktiviert. Der Alarmton kann durch Drücken eines beliebigen Knopfs ausgeschaltet werden.
< Einstellen der Alarmzeit >
(1) Drücken Sie Knopf
M
, um auf den Alarm-Modus umzuschalten.
(2)
Wenn Sie Knopf Bfür mindestens 2 Sekunden gedrückt halten, beginnt das Stunden-Display zu blinken;die Uhr befindet sich nun im Alarmzeit-Einstellstatus.
(3)
Drücken Sie Knopf A, um die Einstellung am Stunden-Display vornehmen zu können. (Die jeweils blinkende Anzeige kann eingestellt werden.)
(4) Wenn Sie Knopf Bdrücken, ändert sich die
blinkende Anzeige zum Minuten-Display.
(5) Drücken Sie Knopf
A
, um die Einstellung am Minuten-Display vornehmen zu können.Der Schnellvorlauf wird aktiviert, wenn Knopf
A
gedrückt gehalten wird.
(6) Drücken Sie Knopf
B
oder M, um zum nor­malen Display zurückzukehren.Die Einstellung der Alarmzeit ist damit abgeschlossen.

E. EINSTELLEN DER ANALOG-ZEITANZEIGE

[Einstellen der Analog-Zeitanzeige]
(1) Lösen Sie die Schraubverbindung der Krone;
ziehen Sie die Krone so heraus, daß der Sekundenzeiger in der "0"-Position stehen­bleibt.
(2)
Drehen Sie die Krone, um die Zeit einzustellen.
(3) Wenn für die Sekundenzeit am Digital-Display
"0" angezeigt wird, drücken Sie die Krone wieder hinein, um die Zeiger wieder zu starten.
(4) Nach der Zeiteinstellung die Krone wieder
arretieren.
Schraubarretierung der Krone
Bevor die Krone herausgezogen wird, stets zuerst die Schraubarretierung lösen.
• Nach dem Bedienungsschritt die Krone wieder in ihre Normalposition zurück­drücken und dann arretieren.
Wenn die Krone herausgezogen ist, keine anderen Knöpfe betätigen.
Ziehen Sie die Krone nicht heraus, wenn Wassertropfen auf der Uhr vorhanden sind oder die Uhr sich unter Wasser befindet. In diesem Fall kann Wasser in das Gehäuse gelangen und zu Schäden und Fehlfunktionen führen.
206
207
Zeiteinstell­Position
A
“Eingestellte Alarmzeit” oder “AUS”
Markierung für eingestellten Alarm (EIN)
B
M
A
AL

G. VERWENDUNG DER STOPPUHR

Die Stoppuhr kann Zeitspannen von maximal 99 Minuten und 59 Sekunden in Einheiten von 1/100stel Sekunden messen. Wenn 100 Minuten erreicht sind, kehrt die Anzeige zum Anfangsdisplay (0 Sekunden) zurück, und die Stoppuhr bleibt stehen.
Anzeige während der Zeitnahme
• Innerhalb von 1 Minute ... Sekunden und 1/100stel Sekunden werden angezeigt.
• 1 Minute oder mehr ... “Minuten und Sekunden”
werden während der Zeitnahme angezeigt.
... Nach Ende der Zeitnahme
oder bei Anzeige einer Zwischenzeit schaltet die Anzeige nach jeder Sekunde zwischen “Minuten und Sekunden” und “1/100stel Sekunden” um.
< EIN/AUS-Status des Alarms >
Der Alarm kann durch Drücken des Knopfs
A
ein- bzw.ausgeschaltet werden.
• Alarm auf ON ... Die eingestellte Alarmzeit und die EIN-Markierung
(
(
(•)
)
)
erscheint am Digital-Display.
• Alarm auf OFF ... OFF (AUS) erscheint am Digital-Display.
< Alarm-Monitorfunktion >
Wenn das normale Alarm-Display angezeigt wird, kann der Knopf
A
gedrückt
werden, um den Alarmton zu überprüfen.
* Wenn sich die Uhr im Alarmzeit-Korrekturstatus befindet (blinkendes
Display) und während 3 Minuten keine Eingabe erfolgt, wird der Alarmzeit­Korrekturstatus automatisch deaktiviert; die Uhr schaltet dann auf das nor­male Alarm-Display zurück.
* Wenn im normalen Alarm-Display während 3 Minuten keine Eingabe erfolgt,
schaltet die Uhr automatisch in den Zeit/Kalender-Modus zurück.
208
209
“Sekunden und 1/100stel Sekunden” oder “Minuten und Sekunden”
BA
M
< Umschalten auf andere Modi während einer Stoppuhr-Zeitnahme >
Die Messung wird fortgesetzt, selbst wenn Sie während der Stoppuhr­Zeitnahme den Knopf
M
drücken, um auf einen anderen Modus umzuschalten. Aus diesem Grund kann zur Stoppuhr zurückgekehrt werden, um die fort­laufende Zeit anzuzeigen.Wenn Sie allerdings in den Tauch-Modus der Tauchbereitschafts-Modi schalten, wird die Stoppuhr-Funktion deaktivier t, und die Uhr schaltet auf das Rückstellungs-Display zurück.
Zwischenzeit: Die seit dem Start vergangene Zeit.
< Messen der Gesamtzeit >
(1) Drücken Sie Knopf
A
zum Starten oder Stoppen.
(2) In gestopptem Zustand drücken Sie Knopf
B
zur Rückstellung.
• Bei Start, Stopp oder Rückstellung ertönt ein Bestätigungston.
< Messen der Zwischenzeit >
(1) Drücken Sie Knopf
A
zum Starten oder Stoppen.
(2) Durch Drücken des Knopfes
B
während der Zeitnahme wird etwa 10 Sekunden Lang eine Zwischenzeit angezeigt*1. (Bei Anzeige einer Zwischenzeit erscheint “SP” im Display.) Eine wiederholte Messung von Zwischenzeiten ist möglich.
(3) In gestopptem Zustand drücken Sie Knopf
B
zur Rückstellung.
• Bei Start, Stopp, Zwischenzeit oder Rückstellung ertönt ein Bestätigungston. *1: Nach 10 Sekunden schaltet
die Uhr automatisch auf das Zeitnahme-Display zurück.
210
211
RÜCKSTELLUNG ZEITNAHME
STOPP
RÜCKSTELLUNG ZEITNAHME
ZWISCHENZEIT
STOPP
A
A
B
A
A
A
B
B
* Wenn im Rückstell-Status des Stoppuhr-Modus während 3 Minuten keine
Eingabe erfolgt, schaltet die Uhr automatisch in den Zeit/Kalender-Modus zurück.
Start Ziel
Zwischenzeit
Zwischenzeit
*1
< Abrufen von Protokolldaten >
Bei angezeigter Protokoll-Nr. werden durch Drücken des Knopfes
A
die folgen-
den Protokolldaten in der angegebenen Reihenfolge angezeigt:
H.
VERWENDUNG DES PROTOKOLLANZEIGE-MODUS
Nachdem Sie auf den Tauch-Modus umgeschaltet und Ihren Tauchgang begonnen haben, speichert diese Uhr automatisch die anfallenden Protokolldaten (Protokoll-Nr., Datum, Anfangszeit des Tauchgangs, maximale Tiefe und Tauchzeit) für die letzten 4 Tauchgänge. Diese Protokolldaten können nach dem Tauchen abgerufen werden.
< Umschalten der Protokoll-Nr. >
(1) Drücken Sie in einem beliebigen Zeit-Modus den Knopf
M
für mindestens 2
Sekunden, um auf den Protokoll-Modus umzuschalten.
(2) Bei jedem Drücken des Knopfes
M
lassen sich die Protokolldaten der letzten 4 Tauchgänge in umgekehrter Reihenfolge abrufen, wobei mit dem zuletzt ausgeführten Tauchgang begonnen wird.
• Wenn Sie während der Anzeige von Protokoll-
Nr.4 den Knopf
M
noch einmal drücken, schaltet die Uhr in den Tiefenalarm-Modus um.
212
213
DIVE
Protokoll-Nr.
Letzter
Tauchgang
Protokoll-Modus
Protokoll-Nr. 1 Protokoll-Nr. 2 Protokoll-Nr. 3 Protokoll-Nr. 4
Zweitletzter
Tauchgang
Drittletzter
Tauchgang
Viertletzter Tauchgang
M
MM
M
Tiefenalarm-Modus
Tauchzeitalarm-
Modus
M
M
Protokoll-
Nr.
Tauchgang-
Datum
Anfangszeit des
Tauchgangs
Maximale Tiefe
Tauchzeit
BA
M
AA
A
A
A
LOG
DIVE
LOG
LOG
DIVE
LOG
DIVE
LOG
DIVE
4. Maximale Tiefe: Die größte Tiefe, die bei diesem Tauchgang erreicht wurde.
5.Tauchzeit: Die Gesamtzeit, die während dieses Tauchgangs in einer Tiefe von mehr als 1 m verbracht wurde. Wenn Sie innerhalb von 10 Minuten auf eine Tiefe von weniger als 1 m aufsteigen und dann wieder in eine Tiefe von mehr als 1 m abtauchen, wird die Tauchzeit vom Zeitpunkt der Unterbrechung an weitergezählt.
Der Zeitmessungswert wird bis zu maximal 399 Minuten angezeigt. (Die Anzeige erfolgt in Einheiten von 1 Sekunde bis zu 99 Minuten 59 Sekunden, danach in Einheiten von 1 Minute.) Nach Ablauf der Gesamt-Anzeige wird wieder mit 0 Sekunden begonnen.
*
Wenn Sie sich länger als 10 Minuten auf einer Tiefe von weniger als 1 m aufhalten und dann wieder in eine Tiefe von mehr als 1 m abtauchen, registriert die Uhr dies als einen zweiten Tauchgang; aus diesem Grund werden die Protokolldaten in zwei verschiedenen Tauchgängen gespeichert.
< Löschen der Protokolldaten - Löschen aller
gespeicherten Protokolldaten >
Wenn Sie Knopf
B
mindestens 2 Sekunden gedrückt
halten und gleichzeitig Knopf
A
drücken, werden alle Protokolldaten (von 4 Tauchgängen) gelöscht. In diesem Fall ertönt ein Bestätigungston. *
Einzelne Daten können nicht separat gelöscht werden.
•Wenn keine Protokolldaten gespeichert sind, wird beim Drücken des Knopfes
A
“----” am Display der Protokoll-Nr. angezeigt.
• Wenn während eines Tauchgangs die Alar manzeige für abnormale Tiefe am Display erscheint ("ER"), blinken die Daten für maximale Tiefe am Display.
•Falls eine Funktionsstör ung des Drucksensors auftritt, werden “Log No.” und "ER" beim Abrufen der Protokolldaten abwechselnd am Display angezeigt.
Bei Beginn eines neuen Tauchgangs werden die Daten des ältesten der vier Tauchgänge gelöscht. Wenn diese Daten weiterhin benötigt werden, wird emp­fohlen, die betreffenden Daten vor dem Löschen in ein Logbuch zu übertragen.
•Wenn im Protokoll-Modus während 1 Stunde keine Eingabe erfolgt, schaltet die Uhr automatisch in den Zeit-Modus zurück.
< Erläuterung der Protokolldaten-Terminologie >
1. Protokoll-Nr.: Diese Zahl bezeichnet die Reihenfolge, in der die Protokolldaten gespeichert wurden. Die zuletzt aufgenommenen Protokolldaten werden mit Nr.1 bezeichnet, während der am längsten zurückliegende der vier Tauchgänge die Nr.4 erhält.
2. Datum: Datum, an dem der Tauchgang stattfand.
3. Anfangszeit des Tauchgangs:Der Zeitpunkt, an dem zum erstenmal eine Tiefe von mehr als 1 m erreicht wurde.
214
LOG
DIVE
B
A
M
215
* Außerdem verfügt diese Uhr über eine Auftauch-Warnfunktion, die 10
Sekunden lang einen Warnton abgibt, sobald die Auftauchgeschwindigkeit höher als 1,5 m innerhalb von 10 Sekunden liegt.
* Bei Verwendung der Alarmfunktionen ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten,
da die Warntöne bedingt durch gewisse Umgebungsbedingungen (z.B. dem Geräusch von Luftblasen) und abhängig von der Befestigungsposition der Uhr schwer zu hören sein können.
1. EINSTELLEN DES TIEFENALARMS
(1)
Drücken Sie Knopf M, um in den Tiefenalarm-Modus umzuschalten. Das Tiefenanzeige-Displa y blinkt nun.
(2)
Drücken Sie Knopf A, um die Tiefe anzuzeigen, in der Sie den Alarm aktiviert haben möchten. Die Eingabe des Tiefenalarms ist damit abgeschlossen. Bei jedem Drücken des Knopfes Akann die Tiefe in Intervallen von +1 m verändert werden,
und zwar von 1 ➡ 2 ➡ 3 ... 79 80 -- 1 ... .
Der Schnellvorlauf wird aktiviert, wenn Knopf
A
gedrückt gehalten wird.
* Zum Deaktivieren des Tiefenalarms wählen Sie
die Anzeige “--”.
I.
VERWENDUNG DER TIEFEN-/TAUCHALARM-FUNKTION
Die Tauchbereitschaft-Modi dieser Uhr weisen die folgenden beiden Alarmfunktionen auf: 1 Tiefenalarm-Funktion: • Einstellbereich: 1 - 80m (in 1-m-Intervallen)
Der Alarm ertönt 15 Sekunden lang, sobald Sie während
eines Tauchgangs die eingestellte Tiefe erreichen. Wenn Sie sich nach dem Ertönen des Alarms auf eine Tiefe bewegen, die über dem Einstellwert liegt, ertönt der Alar m in Abständen von einer Minute für jeweils 15 Sekunden. Nachdem Sie auf eine geringere Tiefe zurück­gekehrt sind, schaltet sich der Alarm aus.
2 Tauchzeitalarm-Funktion: •
Einstellbereich: 5 - 310 Minuten (in 5-Minuten-Intervallen)
• Dieser Alarm ertönt für 30 Sekunden, sobald Sie die eingestellte Zeit überschreiten, vom Beginn des Tauchgangs an gerechnet.
* Dieser Alarm ertönt nur einmal.
Tiefenalarm- und Tauchzeitalarm-Funktion können durch Drücken von Knopf
A
ausgeschaltet werden.
216
217
DIVE
Tiefe (m)
BA
M
AL

J. VERWENDUNG DES TAUCH-MODUS

Wenn in einer der Tauchbereitschafts-Modi (Protokoll-, Tiefenalarm- und Tauchzeitalarm-Modus) der Knopf
B
gedrückt wird, schaltet die Uhr in den Tauch-Modus. Wenn Sie vor Beginn des Tauchgangs in diesen Modus umschalten, wird während des Tauchens stets die Tiefe angezeigt. Ebenso können Tauchzeit und maximale Tiefe durch Knopfdruck während des Tauchgangs überprüft werden.
Wenn von den Zeit-Modi auf die Tauchbereitschafts-Modi umgeschaltet wird, gilt für die Tiefenmessung ein Standardwert von 0 m, der auf dem Umgebungsdruck basiert. Im Falle einer extremen Veränderung des Atmosphärendrucks nach der Wahl der Tauchbereitschafts-Modi, aber noch vor Beginn des Tauchgangs, kann das Display einen Wert anzeigen, der nicht der tatsächlichen Tiefe entspricht. Um eine korrekte Tiefenmessung zu gewährleisten, wird daher empfohlen, erst kurz vor Beginn des Tauchgangs auf die Tauchbereitschafts-Modi umzuschalten.
2. EINSTELLEN DES TAUCHZEITALARMS
(1) Drücken Sie Knopf M, um in den
Tauchzeitalarm-Modus umzuschalten. Das Tauchzeit-Display blinkt nun.
(2) Drücken Sie Knopf
A
, um die Zeit anzuzeigen, zu der Sie den Alarm aktiviert haben möchten. Die Eingabe des Tauchzeitalarms ist damit abgeschlossen. Bei jedem Drücken des Knopfes Akann die Tauchzeit in Intervallen von 5 Minuten verändert wer-
den, und zwar von 10 -- 305 310 -- 5 ... .
Der Schnellvorlauf wird aktiviert, wenn Knopf
A
gedrückt gehalten wird.
* Zum Deaktivieren des Tauchzeitalarms wählen Sie die Anzeigey “--”.
[Tauchalarm-Monitor]
Wenn Sie im Tiefenalarm- oder Tauchzeitalarm-Modus den Knopf
B
min-
destens 2 Sekunden gedrückt halten und gleichzeitig Knopf
A
drücken, kön­nen die Alarmtöne in der nachfolgend angegebenen Reihenfolge für 4 Sekunden abgehört werden: Tiefenalarm ➡ Tauchzeitalarm Auftauchgeschwindigkeits-Alarm.
218
219
DIVE
Tauchzeit (Minuten)
BA
M
AL
< Ausschalten des Tauch-Modus >
• Wenn das Tiefen-Display einen Wer t von 0,0 m anzeigt (bei einer Tiefe von weniger als 1 m), kann die Uhr in den Protokoll-Modus umgeschaltet werden, indem Knopf
B
mindestens 2 Sekunden gedrückt gehalten wird.
• Wenn das Tiefen-Display einen Wer t von 0,0 m anzeigt (bei einer Tiefe von weniger als 1 m), kann die Uhr in den Zeit-Modus umgeschaltet werden, indem Knopf
M
mindestens 2 Sekunden gedrückt gehalten wird.
•Wenn das Tiefen-Display einen Wert von 0,0 m anzeigt (bei einer Tiefe von weniger als 1 m) und etwa 1 Stunde lang keine Eingabe erfolgt, schaltet die Uhr automatisch in den Protokoll-Modus.
Wenn Sie während des Tauchgangs den Knopf Adrücken, wird die
Tauchzeit für 2-3 Sekunden angezeigt. Wenn Sie während der Maximaltiefen-Anzeige den Knopf
A
noch einmal drücken, wird für 2-3
Sekunden auf die maximale Tiefe umgeschaltet.
* Während des Tauchgangs dürfen außer Knopf
A
weder die Krone noch andere Knöpfe betätigt werden. Wenn dies nicht beachtet wird, kann die Wasserdichtigkeit der Uhr beein­trächtigt werden.
220
221
DIVE DIVE
[Anzeige innerhalb von 1m]
[Anzeige bei einer Tiefe von mehr als 1m]
Z.B. 12,5m
Tiefenanzeige
Krone
AB
MM
BA
Krone
2. MESSEN DER TAUCHZEIT
Die Messung der Tauchzeit beginnt automa­tisch, sobald die Tauchtiefe einen Wert von 1,0m überschreitet; die Messung wird bei einer Tauchtiefe von weniger als 1,0m gestoppt. Wenn allerdings innerhalb von 10 Minuten auf eine Tiefe von mehr als 1 m abgetaucht wird, erfolgt die Messung der Tauchzeit am Display vom Zeitpunkt der Unterbrechung. Messung der Tauchzeit: Weniger als 100 Minuten: Minuten und Sekunden Mehr als 100 Minuten: Minuten
Tauchzeit-Anzeigebereich: 0 Minuten 00 Sekunden - 399 Minuten Tauchzeit-Meßbereich: 0 Minuten 00 Sekunden - 400 Minuten (wird wiederholt)
223
1. ANZEIGE DES TIEFENMESSERS
Die gegenwärtige Tiefe wird ab 1 m angezeigt, wobei die Messung jede Sekunde erfolgt. Einheit der Tauchtiefenmessung ... 0,1m Meßbereich ... 1,0 - 80m
Bei einer Tauchtiefe von weniger als 1,0m: Das Display zeigt 0,0m an Bei einer Tauchtiefe von mehr als 80,0m: Das Display zeigt --- an
Wenn während eines Tauchgangs ER und der Tiefenwert abwechselnd angezeigt werden:
Dies weist darauf hin, daß eine Funktions­störung des Tiefenmessers vorliegt. ER und der Tiefenwert werden abwechselnd angezeigt, bis der Tauch-Modus ausgeschaltet wird.
222
DIVE DIVE
Tiefe
Tiefe
Innerhalb von 10 Minuten
Ende
Beginn
[Bis zu 99 Minuten]
[100 Minuten oder mehr]
Beginn
DIVE
DIVE
0m
DIVE
0m
1m
25.5m
80.0m
DIVE
DIVE
DIVE
DIVE
DIVE
1m
2. WARNFUNKTIONEN BEI ABNORMALER TIEFENANZEIGE
Während der Tiefenmessung registriert die Uhr jede plötzliche Tiefenveränderung, die 4m pro Sekunde überschreitet, als abnormal; in diesem Fall werden ER und die gegenwärtige Tiefe abwechselnd am Display angezeigt. ER und die gegenwärtige Tiefe werden abwechselnd am Display angezeigt, bis der Tauch-Modus aus­geschaltet wird.
225

K. WARNFUNKTIONEN DIESER UHR

Diese Uhr ist mit zwei Warnfunktionen versehen, die nachfolgend beschrieben werden. Verwenden Sie diese Funktionen, um jederzeit einen sicheren Tauchgang zu gewährleisten.
1. WARNFUNKTIONEN BEI ZU GROSSER AUFTAUCHGE­SCHWINDIGKEIT
Falls die Auftauchgeschwindigkeit während eines Tauchgangs 1,5 m pro 10 Sekunden überschreitet, ertönt dieser Alarm für 10 Sekunden, um den Taucher auf den zu schnellen Aufstieg hinzuweisen.Wenn die Auftauchgeschwindigkeits-Warnfunktion aktiviert wird, werden am Digital-Display abwechselnd SLW und die gegenwärtige Tiefe angezeigt. Der Alarm ertönt solange, bis sich die
Auftauchgeschwindigkeit normalisiert hat.
224
15.0m
25.0m
DIVE
0m
DIVE
DIVE
DIVE
[Wenn ER (Error = Störung) während der Verwendung angezeigt wird]
• ER wird bei Verwendung auf dem Trockenem oder beim Umschalten in die Tauchbereitschafts-Modi angezeigt.
ER verschwindet auch lange nach Ende des Tauchgangs nicht aus dem Display.
In den obigen Fällen kann eine Funktionsstörung des Drucksensors vorliegen. Wenn eine dieser Störungen auftritt, verwenden Sie die Uhr nicht mehr; ziehen Sie
Ihren Citizen-Kundendienst zu Rate.
[Umschalten vom Tauch-Modus auf einen anderen Modus ist nicht möglich]
Wenn Sie sich in einer Umgebung befinden, in der die Uhr kurzzeitigen Druck­veränderungen ausgesetzt ist (in großen Höhen oder in einem Flugzeug), kehrt im Fall einer Druckschwankung von mehr als 1 m im Tauch-Modus das Tauchtiefen­Display auch nach der Rückkehr auf Meereshöhe nicht auf 0,0 m zurück; unter diesen Umständen ist ein Ausschalten des Tauch-Modus nicht möglich. Wenn dies geschieht, ziehen Sie die Krone heraus, wodurch der Tauch-Modus ausgeschaltet wird. Bei einem Löschen des Tauch-Modus nach der oben beschriebenen Methode werden keine Protokolldaten gespeichert.
227
L. ABHILFEMASSNAHMEN IN DEN FOLGENDEN
FÄLLEN
[Der Sekundenzeiger bewegt sich in 2-Sekunden­Intervallen]
Die Batterie ist aufgebraucht, und die Batterie-Warnfunktion wurde aktiviert. In diesem Fall muß die Batterie so schnell wie möglich ersetzt werden. (Unter diesen Umständen wird trotzdem noch die korrekte Uhrzeit angezeigt.) Die folgenden Funktionen stehen in diesem Betriebszustand nicht zur Verfügung.
1. Keine der Alarmfunktionen läßt sich aktivieren.
2. Ein Umschalten auf die Tauchbereitschafts-Modi, aber nicht auf den Tauch­Modus, ist möglich.
3.Wenn diese Funktion in Verbindung mit dem Tiefenmessungs-Display aktiviert wird, er tönt der Tauchalar m nicht. In diesem Falle ist der Tauchgang abzubrechen.
Lassen Sie die Batterie beim Citizen-Kundendienst auswechseln.
226

M. GESAMTRÜCKSTELLUNG

Durch eine Gesamtrückstellung werden alle gespeicherten Daten gelöscht; aus diesem Grund sind Daten, die Sie noch benötigen, vorher in ein Logbuch zu übertragen.
(1) Die Krone herausziehen. (2) Alle drei Knöpfe gleichzeitig drücken, dann
wieder loslassen.
(3) Die Krone zurück in die Normalposition
schieben. Danach ertönt ein Bestätigungston. Nach der Gesamtrückstellung sind alle Daten gelöscht, daher muß jeder Modus vor der Verwendung noch einmal eingestellt werden.
229
[Abnormales Display oder Funktionsstörung der Uhr]
Wenn die Uhr einem starken Anprall oder statischer Elektrizität ausgesetzt war, kann in seltenen Fällen eine abnormale Anzeige oder eine Funktionsstörung auftreten (z.B. eine Fehlfunktion des Digital-Displays oder ein andauernder Alarmton). In diesem Fall sind die Anweisungen im Kapitel “M. GESAMTRÜCK­STELLUNG” auszuführen.
[Nach dem Auswechseln der Batterie]
Nach dem Auswechseln der Batterie ist stets das Verfahren wie unter “M. GESAMTRÜCKSTELLUNG” beschrieben vorzunehmen. Wenn dies nicht beachtet wird, ist eine einwandfreie Funktion der Uhr nicht mehr gewährleistet.
228
A
Gesamtrückstellungs-Position
Normalposition
3 Ersetzen der Batterie (1) Das Auswechseln der Batterie ist als Reparatur zu betrachten; aus diesem
Grund wird empfohlen, die Batterie beim Citizen-Kundendienst auswechseln zu lassen.
(2) Während des Batteriewechsels werden zusätzliche Überprüfungen, wie
zum Beispiel eine Kontrolle auf Wasserfestkeit bzw. ein Ersetzen der Abdichtung, zur gleichen Zeit ausgeführt.
(3) Alle Protokolldaten, beginnend mit der maximalen Tiefen-Aufzeichnung,
werden beim Ersetzen der Batterie gelöscht. Aus diesem Grund wird emp­fohlen, diese Daten vorher in ein Logbuch zu übertragen.
(4) Wenn eine verbrauchte Batterie in der Uhr verbleibt, kann durch Auslaufen
eine Beschädigung der Uhr hervorgerufen werden. Es wird dringend emp­fohlen, die Batterie unverzüglich zu ersetzen.
(5) Wenn Sie die Uhr für längere Zeit im Ausland benutzen wollen, können je
nach Ort unter Umständen keine Wartungsmöglichkeiten bestehen; es ist daher empfehlenswert, die Batterie vor der Abreise auszuwechseln.
(6) Das Auswechseln der Batterie und die damit zusammenhängende Überprü-
fung und ein evtl. erforderliches Ersetzen von Teilen geht auch während der Garantiezeit zu Lasten des Benutzers.
231

N. BATTERIE

1 Lebensdauer der Batterie Die Lebensdauer der Batterie beträgt etwa 2 Jahre.
< Ungefähre Betriebsbedingungen >
Zeitalarm-Funktionen: 15 Sekunden/Tag Anzahl der Tauchgänge:50 T auchgänge/J ahr (Zeit pro T auchgang:1 Stunde)
• Tiefenalarm ... 45 Sekunden/Tauchgang
• Tauchzeitalarm ... 30 Sekunden/Tauchgang
Die Lebensdauer der Batterie verkürzt sich je nach Verwendung der Alarmfunktionen, der Stoppuhr, der Anzahl der Tauchgänge und der für jeden Tauchgang erforderlichen Zeit.
2 Originalbatterie Die beim Kauf bereits vorhandene, werkseitig eingebaute Batterie dient zum Überprüfen der Funktionen und Leistungswerte der Uhr. Diese Batterie kann bereits vor dem Ablauf der 2 Jahre erschöpft sein.
230
2. Dekompressionsfreie Tauchzeiten
Die Zeitspanne, in der eine Rückkehr zur Oberfläche ohne Dekompression möglich ist, wird durch die erreichte Tiefe und die Länge des Tauchgangs bestimmt. Diese Werte werden als “Dekompressionsfreie Tauchzeiten” bezeichnet.Verwenden Sie diese Angaben als Richtlinien beim Tauchen.
Die Dekompressionsfreie Tauchzeiten, die auf den Empfehlungen des Taucherhandbuchs der US Navy (U.S. Navy Diving Manual, Ausgabe 1993) basieren, sind auf dem Armband dieser Uhr vermerkt.(An einigen Modellen ist diese Tabelle unter Umständen nicht vorhanden.)
<Ablesen der Tabelle>
TIEFE in m - - - - - -D.T. 12 m - - - - - - -200 Min. 15 m - - - - - - -100 Min. 18 m - - - - - - - -60 Min. 21 m - - - - - - - -50 Min. 24 m - - - - - - - -40 Min. 27 m - - - - - - - -30 Min. 30 m - - - - - - - -25 Min. 33 m - - - - - - - -20 Min. 36 m - - - - - - - -15 Min. 39 m - - - - - - - -10 Min. 42 m - - - - - - - -10 Min. 45 m - - - - - - - - -5 Min.
233

O. SONSTIGE FUNKTIONEN

1. EINSTELLRING
Als Einstellring wird der drehbare Ring bezeichnet, der das Uhrengehäuse umschließt.
• Dieser Ring wird zum Messen einer abgelaufenen oder noch verbleibenden Zeitspanne benutzt.
< Verwendung des Einstellrings >
Vor Beginn eines Tauchgangs drehen Sie den Einstellring nach links, damit sich die -Markierung auf gleicher Höhe wie der Minutenzeiger befindet. Die abgelaufene Zeit kann nun an der Skala des Einstellrings bestimmt werden, indem die Position des Minutenzeigers am Einstellring abgelesen wird. Beispiel: In der nebenstehenden Abbildung zeigt der Ein­stellring an, daß seit Beginn des Tauchgangs 10 Minuten ver­gangen sind (gerechnet von der Position der •-Markierung).
VORSICHT
Um Bedienungsfehler zu vermeiden, läßt sich der Einstellring läßt sich nur im
Gegenuhrzeigersinn drehen.Wenn versucht wird, den Ring im Uhrzeigersinn zu drehen, hat dies eine Beschädigung des Einstellrings zur Folge.
Bei Verwendung des Einstellrings ist ein gewisser Toleranzwert bei der Einstellzeit zu berück-
sichtigen; verwenden Sie diese Methode stets nur als einen ungefähren Richtwert.
232
1
0
2
0
3
0
4
0
5
0
Abgelaufene Zeit: 10 Minuten
Vorsicht: Die dekompressionsfreie Tauchzeit ist
je nach körperlicher Verfassung des Tauchers und anderen individuellen Eigenschaften verschieden. Aus diesem Grund dürfen die Angaben für die dekompressionsfreie Tauchzeit an dieser Uhr nur als Richtwerte verwendet werden. Wenn für einen Tauchgang eine dekompressions­freie Tauchzeit gilt, müssen unbedingt die entsprechenden Anweisungen in einem speziellen Taucherhandbuch beachtet werden. Beispiel: Wenn sich ein Taucher in einer Tiefe von 21 Metern weniger als 50 Minuten aufhält, ist ein Auftauchen ohne Dekompression problemlos möglich. *
Diese Tabelle für dekompressionsfreie Tauchzeiten gilt für einen Tauchgang.
30
N.D.LIMITS
DEPTH.M N.D.TIME
12 15 18 21 24 27
200 100
60 50 40 30
30 33 36 39 42 45
25 20 15 10 10
5
Dekompres-
sionsfreie
Tauchzeit
235
234
Wassersport und Schnorcheln (ohne Flaschen)
Tauchen (mit Flaschen)
Sättigungstauchen (Helium) Herausziehen der Krone
bei noch nasser Uhr
OK OK NEIN NEIN
Anzeige
WATER-RESIST
(WASSERFEST) 200 m
WATER-RESIST
(ANT)
Waschen oder Naßwerden durch Regen; Spritzwasser ohne Wasserdruck.
OK OK
Zifferblatt Rückseite

P. PFLEGE IHRER UHR

WASSERFESTIGKEIT
Schwimmen und allge­meine Waschtätigkeiten (Haushaltsarbeiten/ Fahrzeugwaschen usw.)
Benutzung im Wasser
1. Hinweise zur Wasserfestigkeit
a.Diese Taucheruhr ist so konstruier t, daß eine Wasserfestigkeit bis zu einer
Tauchtiefe von 200 m gewährleistet ist; die Uhr hält Wasserdrücke bis zu einer Tiefe von 200 m aus. Die Krone ist mit einer Schraubarretierung verse­hen, die vor der Verwendung gut festgezogen werden muß.
b. Alle Wartungsarbeiten, einschließlich Batteriewechsel, müssen von einem
Citizen-Kundendienst ausgeführt werden.
c. Es wird empfohlen, bei jedem Batteriewechsel bzw. mindestens alle zwei
Jahre die Uhr einer Wasserfestigkeitsprüfung zu unterziehen, um eine ein­wandfreie Wasserfestigkeit zu gewährleisten.
2. Drucksensor
• Die zum Schutz des Drucksensors dienende Abdeckung darf nicht abgenommen werden.
• Darauf achten, daß keine Fremdkörper, wie z.B. Sand, Verschmutzung usw., in den Drucksensor gelangen. Sollten sich dennoch irgendwelche Fremdstoffe im Sensor festsetzen, müssen diese mit Süßwasser herausge­spült werden. Niemals Alkohol, Benzin, Verdünner oder andere Chemikalien zur Reinigen verwenden.
•Wenn der Drucksensor nicht gereinigt werden kann, ziehen Sie einen Citizen-Kundendienst zu Rate.
5.Temperatur
Die Uhr nicht einer direkten Sonnenbestrahlung aussetzen oder längere Zeit an extrem heißen oder kalten Stellen aufbewahren.
•Wenn dies nicht beachtet wird, reduziert sich die Lebensdauer der Batterie;
außerdem kann eine Funktionsstörung die Folge sein.
• Ebenso kann die Uhr dadurch vor- oder nachgehen, und andere
Bedienungsfunktionen können nachteilig beeinflußt werden.
6. Starke Erschütterungen
• Diese Uhr ist widerstandsfähig gegen Erschütterungen, die bei täglicher Verwendung und kontaktlosen Sportarten, wie zum Beispiel Golf oder Volleyball, auftreten.
•Wird die Uhr fallengelassen oder anderen starken Erschütterungen ausge­setzt, kann dies zu einer Funktionsstörung oder Beschädigung führen.
7. Magnetfelder
Diese Uhr ist bis zu einem Wert von 60 Gauß magnetisch geschützt, und wird daher von Magnetfeldern gewöhnlicher Haushaltsgeräte nicht beeinflußt.Bei Verwendung in unmittelbarer Nähe von starken Magnetfeldern können die Funktionen der Uhr kurzzeitig gestört werden.
8. Statische Elektrizität
Die in dieser Uhr verwendeten integrierten Schaltkreise sind empfindlich gegen statischer Elektrizität. Wenn die Uhr einem starken Einfluß von Statik ausgeset­zt wird, kann die Ganggenauigkeit beeinträchtigt werden.
237
3. Armband
•Wenn das Armband Risse aufweist, ist es durch ein Neuteil zu ersetzen.
• Beim Ersetzen des Armbands sind die beiden Federstifte zwischen Armband und Gehäuse ebenfalls auszuwechseln.
4.Wasserfestigkeit
• Diese Uhr hält Wasserdrücke bis zu einer Tiefe von maximal 200 m aus. Bevor die Uhr unter Wasser verwendet wird, muß die Krone hineingedrückt und die Schraubarretierung gut festgezogen werden.
• Alle Wartungsarbeiten, einschließlich Batteriewechsel, müssen von einem Citizen-Kundendienst vorgenommen werden. Niemals die Rückseite des Gehäuses oder die Schrauben am Sensor von einer Werkstatt lösen lassen, die kein autorisierter Citizen-Kundendienst ist.
• Es wird empfohlen, bei jedem Batteriewechsel bzw.mindestens alle zwei
Jahre die Uhr einer Wasserdichtigkeitsprüfung zu unterziehen, um eine einwandfreie Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.
• Die Rückseite des Gehäuses ist wie folgt markiert: “DO NOT OPEN.SERVICE CENTER REPAIR ONLY” (NICHT öffnen. Reparaturen nur durch Citizen­Kundendienst.)
236
C
E
E
C
N
I
T
V
E
R
R
E
S
!
N
E
P
O
T
O
N
O
D
R
E
P
A
A
I
R
O
N
L
Y
239
9. Chemikalien und Gase
Die Uhr darf keinen starken Chemikalien oder Gasen ausgesetzt werden.Bei Kontakt mit Lösungsmitteln, wie zum Beispiel Verdünner oder Benzol, oder mit Produkten wie Benzin, Nagellack, Reinigungsmittel oder Klebstoffe, können Komponenten der Uhr sich verfärben, auflösen oder brechen.Besondere Vorsicht ist bei Chemikalien geboten. Gehäuse oder Armband können sich ver­färben, wenn sie in Kontakt mit Quecksilber kommen, zum Beispiel aus einem defekten Thermometer o.ä.
10. Leuchtanzeige
An einigen Modellen werden die Zeiger mit Leuchtfarbe versehen, um ein Ablesen im Dunkeln zu ermöglichen. Dies führt in keinem Fall zu gesund­heitlichen Schäden, da die Menge der verwendeten Leuchtfarbe weit unter den zulässigen Grenzwerten liegt und außerdem durch das Uhrenglas abgedeckt ist. Allerdings ist Leuchtfarbe auch in geringen Mengen als eine gesundheitss­chädliche Substanz zu betrachten. Im Falle eines defekten Uhrenglases ist daher ein Berühren der Leuchtfarbe zu vermeiden; bringen Sie die Uhr unverzüglich zu einem Citizen-Kundendienst, um das Glas auswechseln zu lassen.
238
11. Aufbewahrung
Falls die Uhr für längere Zeit nicht verwendet werden soll, sind Schweiß, Schmutz und Feuchtigkeit gründlich abzuwischen;danach die Uhr an einem Ort aufbewahren, der vor extrem hohen oder niederigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt ist.Eine verbrauchte Batterie darf auf keinen Fall in der Uhr verbleiben. Sie muß immer durch ein Neuteil ersetzt werden. Wenn dies nicht beachtet wird, kann auslaufende Batterieflüssigkeit zu einer Beschädigung der beweglichen Teile führen.
12. Die Uhr sauberhalten
Schmutz und Feuchtigkeit sind mit einem weichen, saugfähigen Lappen vom Glas abzuwischen.Wenn Gehäuserückseite oder Armband verschmutzt sind, kann dies zu Hautreizungen führen. Die Uhr stets sauberhalten, um eine Verschmutzung der Ärmelaufschläge zu vermeiden. Reinigen des Armbands:
• Metallbänder: Die verschmutzten Stellen mit einer Zahnbürste und einer milden Seifenlauge reinigen.
•Gummibänder: In Wasser auswaschen.
Keine Lösungsmittel verwenden.
Stoppuhr: Minuten, Sekunden, 1/100 stel Sekunden, Zwischenzeit, (100 Minuten-System) Protokolldaten:
Protokoll-Nr.... 1 - 4
Datum des Tauchgangs ... Monat, Datum Anfangszeit des Tauchgangs ... Stunden, Minuten Maximale Tiefe ...1,0 - 80,0 m * 0,0 wird bei weniger als 1,0 m angezeigt;
--- m wird bei mehr als 80,0 m angezeigt. Tauchzeit ... 00 Minuten 00 Sekunden - 399 Minuten * Gespeicherte Protokolldaten für die letzten 4
Tauchgänge können abger ufen werden. Tauch-Modus: Tiefenanzeige-Display ...1 m - 80 m (in Einheiten von
0.1 m) * --- m wird bei mehr als 80,0 m angezeigt. Messen der Tauchzeit ... Maximal 400 Minuten (in Einheiten von 1 Sekunde) * Zwischen 100 und 399 Minuten erfolgt die Anzeige in
Einheiten von 1 Minute).
241
240

Q. TECHNISCHE DATEN

1. Modell C520 (Tiefenanzeige in Meter) C526 (Tiefenanzeige in Fuß)
2. Genauigkeit der Zeitanzeige Im Durchschnitt ±20 Sekunden/Monat (bei einer normalen Temperatur von 5 - 35˚C/41°F - 95°F)
3. Genauigkeit der Tiefenmessung ± (3% des angezeigten Werts +30 cm, bei konstanter Temperatur * Garantierter Temperaturbereich: 10 - 40˚C/50°F -
104°F Die Genauigkeit der Tiefenmessung wird durch Veränder ungen in der Umgebungstemperatur beein­flußt.
4. Betr iebstemperaturbereich -10 - +60˚C/14°F - 140°F
5. Anzeigefunktionen 1) Analoganzeige Uhrzeit: Stunden, Minuten, Sekunden
2) Digitalanzeige Uhrzeit: [Stunden, Minuten] und [Sekunden] (Umschalt-Display) Kalender: [Datum, Wochentag] (Jahr und Monat werden nur bei Einstellung angezeigt) Alarm: Stunden, Minuten/OFF
243
Tiefenalarm ... 1 m - 80 m (in Einheiten von 1 m) Tauchzeit-Alar m ... 5 - 310 Minuten (in Einheiten von 5 Minuten)
6.Weitere Funktionen ● Aufstieggeschwindigkeits-Warnfunktion
Warnfunktion für abnormale Tiefe
Batterie-Warnfunktion
Tauchalarm-Monitorfunktion
7. Zu verwendende Batterie 1 Lithium-Batterie
8. Batter ielebensdauer Ca. 2 Jahre (nach dem Einsetzen einer neuen Batterie) < Ungefähre Betriebsbedingungen > Zeitalarm-Funktionen: 15 Sekunden/Tag Anzahl der Tauchgänge:50 T auchgänge/J ahr (Zeit pro Tauchgang: 1 Stunde)
• Tiefenalarm ... 45 Sekunden/Tauchgang
•Tauchzeitalarm ...30 Sekunden/Tauchgang
* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
242
Loading...