Citizen C390 User Manual [de]

60
70
80
90
11
12
13
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
35
40
45
50
55
N
A
U
T.
S
T
A
T.
10
KM.
70
80
80
11
12
13
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
35
40
45
50
55
10
2424
18 6
12
22
20
18
16
14
12
10
8
6
4
2
A
L
-
2
A
L
-
1
D
S
T
C
H
R
A
L
-
3
T
M
E
C
A
L
S
E
T
P
61
12. Verwendung der Zeitzonen-Einstellfunktion
...............................
95
13. Warnfunktion für niedrige Batteriespannung
...........................
101
14. Interne EL-Beleuchtung
..............................................................
102
15. Gesamtrückstellung
....................................................................
103
16. Verwendung des Register-Rings
................................................
106
17. Zur besonderen Beachtung
........................................................
110
18. Technische Daten
........................................................................
116
60

Inhalt

1. Merkmale
........................................................................................
63
2. Bezeichnung der Komponenten und wichtigsten Funktionen ..64
3. Umschalten des Betriebsmodus (Display-Funktionen)
.............
68
4. Überprüfen der 0-Position jedes Zeigers
.....................................
70
5. Aufrufen der Uhrzeiten oder Daten der wichtigsten Weltstädte
...
74
6. Umschalten zwischen Analog- und Digitalzeit
............................
76
7. Einstellen der Uhrzeit
....................................................................
78
8. Einstellen des Datums
...................................................................
81
9. Verwendung des Alarm-Modus
....................................................
84
10. Verwendung des Chronographen
................................................
87
11. Verwendung des Zielorttimers
.....................................................
89
Deutsch
62

1. Merkmale

Bei dieser Armbanduhr handelt es sich um ein Kombinationsmodell mit verschiedenen Funktionen einschließlich Zeit-, Kalender-, Alarm- und Chronographfunktionen sowie Zielorttimer, der die restliche Zeitspanne bis zum Erreichen eines Zielortes misst, und einer Zoneneinstellungsfunktion, die einfachen Zugriff auf die Zeiten und Daten in 30 Städten einschließlich UTC gestattet. Zusätzlich ist dieses Model auch mit einer internen EL-Beleuchtung ausgerüstet, die Sie die Zeit auch im Dunkeln ablesen lässt.
63
65

2. Bezeichnung der Komponenten und wichtigsten Funktionen

64
Bezeichnung/Modus
Uhrzeit Kalender Alarm 1 Alarm 2
1Moduszeiger
TME CAL AL-1 AL-2
2Stundenzeiger
Zeigt immer die Stunden an
3Minutenzeiger
Zeigt immer die Minuten an
4Sekundenzeiger
Zeigt immer die Sekunden an
5
24-Stundenzeiger
Zeigt immer die 24-Stundenzeit in Verbindung mit Stunden und Minuten an
6UTC-Stundenzeiger
Zeigt immer die UTC-Stunden an
7UTC-Minutenzeiger
Zeigt immer die UTC-Minuten an
9Digital-Display 2
Städtename
8Digital-Display 1
Stunden, Minuten, Sekunden, A/P, SMT (bei Sommerzeit-Einstellung)
Monat, Tag, Wochentag, SMT (bei Sommerzeit­Einstellung)
Stunden, Minuten, A/P, Alarm (ON/OF)
Alarm 3 Chronograph Zielorttimers
Zeitzonen-Einstellung
AL-3 CHR DST SET
Zeigt immer die Stunden an
Zeigt immer die Minuten an
Zeigt immer die Sekunden an
Zeigt immer die 24-Stundenzeit in Verbindung mit Stunden und Minuten an
Zeigt immer die UTC-Stunden an
Zeigt immer die UTC-Minuten an
(Stunden, Minuten, A/P, Alarm (ON/OF)
Gemessene Zeit (Sekunden, Minuten, 1/100 Sekunden)
Anzeige der Restzeit (Stunden, Minuten, Sekunden)
Städtenamen (SET/OFF) SMT (ON/OF)
Städtename
Gemessene Zeit (Stunden)
Städtename Städtename
6766
Bezeichnung
/Modus
Uhrzeit Kalender Alarm 1 Alarm 2
Position
der Krone
Normalposition
1.
Einrastposition
2.
Einrastposition
Normalposition
1.
Einrastposition
2.
Einrastposition
Normalposition
1.
Einrastposition
Umschalten des Modus
------
Uhrzeit-Korrektur
Datum­Korrektur
Alarmzeit-Korrektur
Verändern des Städtenamens
------
Umschalten des zu korrigierenden Orts
Verändern des Städtenamens
------
Umschalten von SMT (ON/OF) Umschalten zwischen „Sekunden“-Korrektur und „24­Stundenzeit“
2.
Einrastposition
Alarm 3 Chronograph Zielorttimers
Zeitzonen-
Einstellung
Umschalten des Modus
------
Verändern des Städtenamens
Alarmzeit-Korrektur
Verändern des Städtenamens
------
Umschalten des zu korrigierenden Orts
Verändern des Städtenamens Umschalten des Alarms
(ON/OF)
Umschalten des Alarms (ON/OF)
Einstellung der 0­Position
Start/Stopp
Umschaltanzeige (Restzeit/Einstellungszeit)
Umschalten des zu
korrigierenden Orts Zwischenzeit, Rückstellung
------
------
Umschalten zwischen
RUN/STP
------
Zielorttimer-Korrektur
Umschaltanzeige (Einstellungszeit
/Einstellungsdatum)
Einstellung des Städtenamens und der Zeitdifferenz Verändern des Städtenamens Umschalten des Städtenamens (SET/OFF) Umschalten des zu korrigierenden Orts Verändern des Städtenamens Umschalten von SMT (ON/OF)
0Krone
Knopf (A)
Knopf (B)
------
Umschalten des Alarms (ON/OF)
Umschalten des Alarms (ON/OF)
Knopf (C)
Normalposition
1.
Einrastposition
2.
Einrastposition
EL-Beleuchtung
EL-Beleuchtung
------
EL­Beleuchtung
EL-Beleuchtung EL-Beleuchtung
EL­Beleuchtung
EL-Beleuchtung
EL-Beleuchtung
------
EL-Beleuchtung EL-Beleuchtung
EL-Beleuchtung
EL-Beleuchtung
EL-Beleuchtung
EL-Beleuchtung
EL-Beleuchtung
------
EL-Beleuchtung EL-Beleuchtung
EL-Beleuchtung EL-Beleuchtung
EL-Beleuchtung EL-Beleuchtung
3. Umschalten des Betriebsmodus (Display­Funktionen)
Durch Drehen der Krone kann auf diese Modi umgeschaltet werden. Der gegenwärtig eingestellte Modus kann am Moduszeiger überprüft werden.
68 69
<Umschalten des Betriebsmodus>
TME
Zeit
CAL
Kalender
AL-1
Alarm 1
AL-2
Alarm 2
SET
Zeitzonen-
Einstellung
DST
Zielorttimer
CHR
Chronograph
AL-3
Alarm 3
Moduszeiger
<Korrektur der 0-Position (Rückstellung auf die Grundprosition der Armbanduhr)>
• Beim Einstellen der 0-Position jedes Zeigers sich vergewissern, dass die Krone in Vorwärtsrichtung (im Uhrzeigersinn) gedreht wird, damit auch die Zeiger beim Einstellen auf die 0-Position nur im Uhrzeigersinn gedreht werden.
1. In der Normalposition die Krone drehen, um den Moduszeiger auf den Chronograph-Modus [CHR] zu stellen.
2. Die Krone bis auf die zweite Einrastposition (Korrektur-Modus für 0-Position) herausziehen.
• Der Sekundenzeiger, Minutenzeiger, Stundenzeiger, 24-Stundenzeiger, UTC-Stundenzeiger und UTC-Minutenzeiger rücken nun im schnellen Rhythmus auf die Position vor, die im Speicher registriert ist.
• Im Digital-Display 2 leuchtet nun “HR” auf; dies weist darauf hin, dass sich die Armbanduhr im Korrektur-Modus befindet.
3. Durch Drehen der Krone in Vorwärtsrichtung (im Uhrzeigersinn) kann die Korrektur in positiver Richtung vorgenommen werden. Durch fortgesetztes Drehen der Krone ist eine kontinuierliche Korrektur der 0-Position möglich.
4. Durch Drücken von Knopf (A) wird die Korrekturfunktion zwischen “MIN” (Minuten) und “SEC” (Sekunden) umgeschaltet.
71

4. Überprüfen der 0-Position jedes Zeigers

Vor der Verwendung dieser Armbanduhr die nachfolgenden Anweisungen ausführen und sich vergewissern, dass die 0-Position (Grundposition jedes Zeigers) korrekt eingestellt ist; dies gewährleistet, dass sich alle Funktionen der Uhr problemlos aktivieren lassen.
<Überprüfung der 0-Position>
1. In der Normalposition die Krone drehen, um den Moduszeiger auf den Chronograph-Modus [CHR] zu stellen.
2. Die Krone bis auf die zweite Einrastposition herausziehen.
• Der Sekundenzeiger, Minutenzeiger,
Stundenzeiger, 24-Stundenzeiger, UTC­Stundenzeiger und UTC-Minutenzeiger rücken nun im schnellen Rhythmus auf die 0-Position vor (12:00-Position).
Hinweis:
• Wenn sich keiner der Zeiger auf der 0-Position befindet, ist diese “0-Position­Korrektur” vorzunehmen. Falls die 0-Position inkorrekt eingestellt ist, wird von keinem der Zeiger die korrekte Position angezeigt.
70
73
5. Die Krone in Vorwärtsrichtung (im Uhrzeigersinn) drehen, um jeden Zeiger in
der betreffenden 0-Position korrekt auszurichten. Obwohl die Berichtigung auch in der negativen Richtung ausgeführt werden kann, indem die Krone nach rückwärts (gegen den Uhrzeigersinn) gedreht wird, stellen Sie die 0­Position immer durch Vorwärtsdrehung der Krone ein, um richtige Einstellung der 0-Position zu gewährleisten.
• Der 24-Stundenzeiger wird zusammen mit dem Stundenzeiger korrigiert.
• UTC-Stundenzeiger und der UTC-Minutenzeiger werden zusammen mit dem Minutenzeiger korrigiert.
• Der Sekundenzeiger kann nur in Vorwärtsrichtung (im Uhrzeigersinn) korrigiert werden.
6. Nach der Korrektur die Krone auf die Normalposition zurückstellen.
Hinweis:
• Wenn sich die Zeiger noch bewegen, sind alle Knöpfe der Armbanduhr deaktiviert. Die Knöpfe erst dann betätigen, nachdem die Zeiger stehengeblieben sind.
72
Stundenzeiger/24-
Stundenzeiger
Minutenzeiger/UTC-
Stundenzeiger, UTC-
Minutenzeiger
Sekundenzeiger
<Normale
Chronograph-
Anzeige>
Krone auf die
zweite
Einrastposition
herausgezogen
Krone auf die
Normalposition
zurückgestellt
<Korrekturmodus für die 0-
Position (Grundposition)>
(A)
(A)
(A)

5. Aufrufen der Uhrzeiten oder Daten der wichtigsten Weltstädte

Die Uhrzeiten und Daten der wichtigsten Weltstädte wurden in diese Armbanduhr voreingegeben, und können durch Knopfdruck problemlos aufgerufen werden.
<Aufrufen der Liste>
1. Die Krone drehen, um den Moduszeiger auf den Uhrzeit-Modus [TME] oder
den Kalender-Modus [CAL] zu stellen.
2. Durch Drücken von Knopf (A) werden die Uhrzeiten oder Daten der
wichtigsten Weltstädte angezeigt; bei jedem Knopfdruck scrollt die Liste nach oben.
3. Durch Drücken von Knopf (B) erscheint die gleiche Liste der Uhrzeiten oder
Daten, doch scrollt die Liste in diesem Fall durch Knopfdruck nach unten.
• Wenn Knopf (A) bzw. (B) gedrückt gehalten werden, läuft das Display im schnellen Rhythmus durch.
<Weltstädte und UTC-Zeitdifferenzen, die in dieser Armbanduhr voreingegeben sind>
74 75
Anzeige
an der
Armbanduhr
Städtename
Zeitdifferenz Sommerzeit
UTC
Universalzeit-Konstante
±0
---
Anzeige
an der
Armbanduhr
Städtename
Zeitdifferenz Sommerzeit
TYO Tokio +9
M
LON London ±0
K
SYD Sydney +10
K
PAR Paris +1
K
NOU Noumea +11
M
ROM Rom +1
K
AKL Auckland +12
K
CAI Kairo +2
K
HNL Honolulu
-
10
M
IST Istanbul +2
K
ANC Anchorage
-
9
K
MOW Moskau +3
K
LAX Los Angeles
-
8
K
KWI Kuwait +3
M
DEN Denver
-
7
K
DXB Dubai +4
M
CHI Chicago
-
6
K
KHI Karatschi +5
M
MEX Mexiko City
-
6
M
DAC Dhaka +6
M
NYC New York
-
5
K
BKK Bangkok +7
M
YUL Montreal
-
5
K
SIN Singapur +8
M
CCS Caracas
-
4
M
HKG Hongkong +8
M
RIO Rio de Janeiro
-
3
K
PEK Peking +8
M
BUE Buenos Aires
-
3
M
Scrollen nach OBEN
Scrollen nach UNTEN
* Die Städte (Zeitzonen), in welchen die Sommerzeit verwendet wird, sind mit „K “ gekennzeichnet,
wogegen solche ohne Sommerzeit mit „M “ bezeichnet sind.
* Die Zeitdifferenz und die Verwendung der Sommerzeit für jede Stadt hängt von den Bestimmungen
des betroffenen Landes ab.
Loading...
+ 21 hidden pages