Multifunktions-PrintServer mit integriertem Multiprotokoll
NETZWERK
NETZWERK
NETZWERKHANDBUCH
HANDBUCH
HANDBUCH
MFC-8460N
MFC-8860DN
DCP-8065DN
Bitte lesen Sie dieses Netzwerkhandbuch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes in Ihrem Netzwerk
sorgfältig durch. Sie können dieses Handbuch
jederzeit von der CD-ROM lesen oder ausdrucken.
Bewahren Sie die CD gut zugänglich auf.
Das Brother Solutions Center
(http://solutions.brother.com) bietet alles, was Sie
für Ihren Drucker benötigen. Sie können dort die
neuesten Treiber und Dienstprogramme für Ihr
Gerät herunterladen, Antworten auf häufig gestellte
Fragen und Tipps zur Problemlösung lesen oder
sich über Lösungen besonderer Druckprobleme
informieren.
Version 0
Warnungen, Hinweise und Anmerkungen
In diesem Netzwerkhandbuch wird folgendes Symbol verwendet:
Hier erhalten Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Umgang mit dem Drucker und dessen
Funktionsweise.
Warenzeichen
Brother und das Brother-Logo sind eingetragene Warenzeichen und BRAdmin Professional ist ein
Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
UNIX ist ein eingetragenes Warenzeichen von The Open Group.
Apple, Macintosh und LaserWriter sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
HP, Hewlett-Packard, Jetdirect und PCL sind registrierte Warenzeichen von Hewlett-Packard.
Microsoft, Windows und Windows NT sind registrierte Warenzeichen von Microsoft Corporation.
OpenLDAP ist ein registriertes Warenzeichen der OpenLDAP Foundation.
Brother Industries Ltd. erkennt sämtliche in diesem Handbuch erwähnten Konditionen, Produkt- und
Markennamen anderer Hersteller an.
OpenLDAP-Erklärung
Dieses Produkt nutzt die vom OpenLDAP-Projekt entwickelte Software.
Unless otherwise expressly stated herein, The OpenLDAP Public License Version 2.8 shall be applied to
individual files.
Copyright 1998-2005 The OpenLDAP Foundation All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted only as
authorized by the OpenLDAP Public License.
A copy of this license is available in the file LICENSE in the top-level directory of the distribution or,
alternatively, at <http://www.OpenLDAP.org/license.html>.
Portions Copyright 1999 Lars Uffmann.
Portions Copyright 1998 A. Hartgers.
All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted only as
that due credit is given to the University of Michigan at Ann Arbor. The name of the University may not be
used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission. This
software is provided ''as is'' without express or implied warranty.
MODIFICATION, AND REDISTRIBUTION OF THIS WORK IS SUBJECT TO VERSION 2.0.1 OF THE
OPENLDAP PUBLIC LICENSE, A COPY OF WHICH IS AVAILABLE AT
HTTP://WWW.OPENLDAP.ORG/LICENSE.HTML OR IN THE FILE "LICENSE" IN THE TOP-LEVEL
DIRECTORY OF THE DISTRIBUTION. ANY USE OR EXPLOITATION OF THIS WORK OTHER THAN AS
AUTHORIZED IN VERSION 2.0.1 OF THE OPENLDAP PUBLIC LICENSE, OR OTHER PRIOR WRITTEN
CONSENT FROM NOVELL, COULD SUBJECT THE PERPETRATOR TO CRIMINAL AND CIVIL
LIABILITY.
The OpenLDAP Public License Version 2.8, 17 August 2003
Redistribution and use of this software and associated documentation ("Software"), with or without
modification, are permitted provided that the following conditions are met:
1. Redistributions in source form must retain copyright statements and notices,
2. Redistributions in binary form must reproduce applicable copyright statements and notices, this list of
conditions, and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the
distribution, and
3. Redistributions must contain a verbatim copy of this document.
The OpenLDAP Foundation may revise this license from time to time. Each revision is distinguished by a
version number. You may use this Software under terms of this license revision or under the terms of any
subsequent revision of the license.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE OPENLDAP FOUNDATION AND ITS CONTRIBUTORS ``AS IS''
AND ANY EXPRESSED OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE OPENLDAP FOUNDATION, ITS CONTRIBUTORS, OR THE
AUTHOR(S) OR OWNER(S) OF THE SOFTWARE BE LIABLE FOR ANY DIRECT,
INDIRECT,INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT
NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR
PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY,
WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE)
ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY
OF SUCH DAMAGE.
The names of the authors and copyright holders must not be used in advertising or otherwise to promote the
sale, use or other dealing in this Software without specific, written prior permission. Title to copyright in this
Software shall at all times remain with copyright holders.
OpenLDAP is a registered trademark of the OpenLDAP Foundation. Copyright 1999-2003 The OpenLDAP
Foundation, Redwood City,California, USA. All Rights Reserved.
Permission to copy and distribute verbatim copies of this document is granted.
ii
A number of files contained in OpenLDAP Software contain a statement:
USE, MODIFICATION, AND REDISTRIBUTION OF THIS WORK IS SUBJECT TO VERSION 2.0.1 OF THE
OPENLDAP PUBLIC LICENSE, A COPY OF WHICH IS AVAILABLE AT
HTTP://WWW.OPENLDAP.ORG/LICENSE.HTML OR IN THE FILE "LICENSE" IN THE TOP-LEVEL
DIRECTORY OF THE DISTRIBUTION.
The following is a verbatim copy of version 2.0.1 of the OpenLDAP Public License referenced in the above
statement.
The OpenLDAP Public License
Version 2.0.1, 21 December 1999
Copyright 1999, The OpenLDAP Foundation, Redwood City, California, USA. All Rights Reserved.
Redistribution and use of this software and associated documentation ("Software"), with or without
modification, are permitted provided that the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain copyright statements and notices. Redistributions must also
contain a copy of this document.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
3. The name "OpenLDAP" must not be used to endorse or promote products derived from this Software
without prior written permission of the OpenLDAP Foundation. For written permission, please contact
foundation@openldap.org.
4. Products derived from this Software may not be called "OpenLDAP" nor may "OpenLDAP" appear in their
names without prior written permission of the OpenLDAP Foundation. OpenLDAP is a trademark of the
OpenLDAP Foundation.
5. Due credit should be given to the OpenLDAP Project (http://www.openldap.org/).
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE OPENLDAP FOUNDATION AND CONTRIBUTORS ``AS IS''
AND ANY EXPRESSED OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE OPENLDAP FOUNDATION OR ITS CONTRIBUTORS BE
LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR
SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED
AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT
(INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS
SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
comment on or otherwise explain it or assist in its implementation may be prepared, copied, published and
distributed, in whole or in part, without restriction of any kind, provided that the above copyright notice and
this paragraph are included on all such copies and derivative works. However, this document itself may not
be modified in any way, such as by removing the copyright notice or references to the Internet Society or other
iii
Internet organizations, except as needed for the purpose of developing Internet standards in which case the
procedures for copyrights defined in the Internet Standards process must be followed, or as required to
translate it into languages other than English.
The limited permissions granted above are perpetual and will not be revoked by the Internet Society or its
successors or assigns.
This document and the information contained herein is provided on an "AS IS" basis and THE INTERNET
SOCIETY AND THE INTERNET ENGINEERING TASK FORCE DISCLAIMS ALL WARRANTIES,
EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO ANY WARRANTY THAT THE USE OF THE
INFORMATION HEREIN WILL NOT INFRINGE ANY RIGHTS OR ANY IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Hinweise zu diesem Netzwerkhandbuch
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht der Firma Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Es
enthält die technischen Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der
Drucklegung.
Der Inhalt des Handbuchs und die technischen Daten des Produkts können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Das Unternehmen Brother behält sich das Recht vor, die technischen Daten und den Inhalt dieses
Netzwerkhandbuchs ohne vorherige Bekanntgabe zu ändern und übernimmt keine Haftung für etwaige
Fehler in diesem Handbuch oder daraus möglicherweise resultierende Schäden.
WICHTIGER Technische und funktionelle Unterstützung erhalten Sie nur von dem Land, in dem
HINWEIS:Sie Ihren Drucker gekauft haben. Sie müssen sich also an die betreffende
Niederlassung wenden.
In den USA1-800-284-4329
In Kanada1-877-BROTHER
In Europa:Besuchen Sie http://www.brother.com
. Hier erhalten Sie Informationen, wie Sie mit
Ihrer Brother-Niederlassung in Kontakt treten können.
Kommentare oder Vorschläge nehmen wir gerne schriftlich entgegen:
In EuropaEuropean Technical Services
1 Tame Street
Audenshaw
Manchester, M34 5JE
UK
In den USACustomer Support
Brother International Corporation
100 Somerset Corporate Boulevard
Bridgewater, NJ 08807-0911
In KanadaBrother International Corporation (Canada), Ltd.
- Marketing Dept.
1, rue Hôtel de Ville
Dollard-des-Ormeaux, PQ, Canada H9B 3H6
Brother fax-back system (USA only)
Brother has set up an easy-to-use fax-back system so you can get instant answers to common technical
questions and information about all our products. This is available 24 hours a day, seven days a week. You
can use the system to send the information to any fax machine.
Call the number below and follow the recorded instructions to receive a fax about how to use the system
and an Index of the subjects you can get information about.
v
In USA only1-800-521-2846
Service center locator (USA)
For the name of a Brother authorized dealer or service center, call 1-800-284-4357.
Service center locations (Canada)
For the location of a Brother authorized service center, call 1-877-BROTHER.
Internet-Adressen
Globale Brother-Website: http://www.brother.com
Antworten auf häufig gestellte Fragen, Produktsupport, Abrufen von Treibern und Dienstprogrammen:
http://solutions.brother.com
(In USA Only) For Brother Accessories & Supplies: http://www.brothermall.com
Spezifikationen des Multifunktions-Servers .........................................................................................74
Funktionsübersicht und werkseitige Voreinstellungen.........................................................................75
Text eingeben ......................................................................................................................................77
Index
xi
1
Einführung
Überblick
Das Brother-Gerät kann durch den internen Netzwerk-MFC/DCP-Server gemeinsam über ein verkabeltes
10/100 MB Ethernet-Netzwerk genutzt werden. Die Verbindungsfunktionen und -arten des
MFC/DCP-Servers sind abhängig von Ihrem verwendeten Betriebssystem Ihres TCP/IP-Netzwerkes. Diese
Funktionen beinhalten Drucken, Scannen, PC-Fax senden, PC-FAX empfangen, Remote Setup und Status
Monitor. Welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen von Ihrem Betriebssystem unterstützt werden,
können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Betriebssysteme
Windows®
98/98SE/Me/
2000/XP/XP
Professional x64
Edition
Windows NT® 4.0
Mac OS® X 10.2.4
oder höher
Mac OS® 9.1 - 9.2
10/100
BASE-TX
verkabeltes
Ethernet
(TCP/IP)
DruckenScannenPC-Fax
senden
*
PC-Fax
empfangen
Remote
*
Setup
*
Status
Monitor
√√√√√√√
√√√√
√
√
√√√√√
√√
1
■ * Die Funktionen PC-FAX senden, PC-FAX empfangen und Remote Setup sind nicht für DCP-8065DN verfügbar
Um das Brother-Gerät in einem Netzwerk zu verwenden, müssen Sie den MFC/DCP-Server konfigurieren
und die eingesetzten Computer einrichten.
In diesem Kapitel werden Ihnen die Grundlagen der Netzwerkfunktionen, -verbindungen und -protokolle
aufgezeigt. Kapitel 2 gibt Ihnen Auskunft, wie ein Netzwerk konfiguriert wird. Das Konfigurieren des
MFC/DCP-Servers über das Funktionstastenfeld wird Ihnen in Kapitel 3 beschrieben. In Kapitel 4 bis 6 wird
das Konfigurieren des MFC/DCP-Servers für Ihr Betriebssystem beschrieben:
Kapitel 2: Netzwerkdrucker konfigurieren
Kapitel 3: Einstellungen des Funktionstastenfelds
Kapitel 4: Netzwerkdruck in Windows
Kapitel 5: Internet-Druck für Windows
Kapitel 6: Netzwerkdruck von einem Macintosh
®
Drucken mit Peer-to-Peer und TCP/IP
®
®
1
Einführung
Netzwerkfunktionen
Das Brother-Gerät bietet Ihnen die folgenden grundlegenden Netzwerkfunktionen.
Netzwerkdruck
Der MFC/DCP-Server ermöglicht den Druck über Windows® 98/98SE/Me/NT®/2000/XP, die
TCP/IP-Protokolle unterstützen sowie Macintosh
X 10.2.4 oder höher für ein verkabeltes Netzwerk).
®
mit TCP/IP-Unterstützung (Mac OS® 9.1 - 9.2 / Mac OS®
Scannen im Netz
Dokumente, die Sie einscannen, können direkt übers Netzwerk an Ihren Computer oder an einen zentralen
Server geschickt werden (siehe Kapitel 4 für Windows
auf der CD-ROM).
®
und Kapitel 10 für Macintosh® im Software-Handbuch
Netzwerk-PC-FAX (nicht für DCP-8065DN verfügbar)
Sie können Dateien auf Ihrem Computer direkt übers Netzwerk als PC-FAX verschicken und empfangen
(eine detaillierte Beschreibung finden Sie in Kapitel 6 für Windows
Software-Handbuch auf der CD-ROM).
®
und Kapitel 7 für Macintosh® im
Fax to Server
1
Mit dieser Funktion kann das Gerät Dokumente scannen und über einen separaten FaxServer versenden.
Im Gegensatz zum Internet-Fax oder I-Fax nutzt die Funktion Fax to Server einen Server zum Senden der
Dokumente als Faxdaten über den Telefon- oder Internetanschluss.
Verwaltungsprogramm
BRAdmin Professional (für Windows®)
Die Software BRAdmin Professional erleichtert das Konfigurieren und Verwalten von Fax- und
Netzwerkeinstellungen.
BRAdmin Light (für Mac OS® X 10.2.4 oder höher)
Mit BRAdmin Light können Sie unter Mac OS® X 10.2.4 oder höher den Gerätestatus anzeigen und die
Netzwerkeinstellungen konfigurieren.
2
Einführung
Remote Setup (nicht für DCP-8065DN verfügbar)
Mit der Remote Setup-Software können Sie Netzwerkeinstellungen unter Windows® oder Macintosh® (Mac
®
X 10.2.4 oder höher) konfigurieren. (Siehe Kapitel 5 für Windows® und Kapitel 11 für Macintosh® im
OS
Software-Handbuch auf der CD-ROM).
Arten der Netzwerkverbindungen
Im Allgemeinen werden zwei Arten von Netzwerken unterschieden: Peer-to-Peer-Netzwerk und
gemeinsames Netzwerk.
Beispiel einer Netzwerkverbindung
Peer-to-Peer-Druck mit TCP/IP
In einer Peer-to-Peer-Umgebung verschickt jeder Computer Daten direkt an jedes Gerät und empfängt von
diesen auch Daten. Dateizugriffe und gemeinsam genutzte Drucker werden nicht über einen zentralen Server
gesteuert.
1
Windows
R
Windows
R
Windows
R
Netzwerkdrucker (Ihr Gerät)
Switch oder
Router
TCP/IPTCP/IP
■ Für kleinere Netzwerke mit 2 bis 3 Computern empfehlen wir den Druck in einer Peer-to-Peer-Umgebung,
da sie einfacher zu konfigurieren ist als die auf den nächsten Seiten beschriebene Druckvariante
(Drucken im Netzwerk). Siehe Über das Netzwerk gemeinsam benutzter Drucker auf Seite 1-4.
■ Jeder Computer muss das TCP/IP-Protokoll einsetzen.
■ Die IP-Adresse des Brother-Geräts muss entsprechend konfiguriert werden.
■ Falls Sie einen Router verwenden, muss die Gateway-Adresse der verwendeten Computer und des
Brother-Geräts konfiguriert werden.
3
Einführung
Über das Netzwerk gemeinsam benutzter Drucker
In einer Netzwerkumgebung verschickt jeder Computer Daten über einen zentral verwalteten Computer.
Diese Art von Computer werden „Server“ oder „PrintServer“ genannt. Sie steuern die Drucke aller
Druckaufträge.
1
Windows
Windows
R
R
Windows
R
TCP/IP
Netzwerkdrucker (Ihr Gerät)
Windows
R
„Server“ bzw.
„PrintServer“
Gemeinsames Netzwerk
■ Bei umfangreicheren Netzwerken empfehlen wir zum Drucken das Einrichten von Netzwerkdruckern.
■ „Server“ bzw. „PrintServer“ müssen das TCP/IP-Druckprotokoll verwenden.
■ Die IP-Adresse des Brother-Geräts muss entsprechend konfiguriert werden, wenn das Gerät nicht
gemeinsam über den Parallelanschluss oder USB-Anschluss des Servers verwendet wird.
4
Einführung
Protokolle
TCP/IP-Protokolle
Protokolle sind standardisierte Regeln zur Datenübertragung in einem Netzwerk. Durch Protokolle erlangen
Benutzer Zugang zu den Netzwerk-Ressourcen.
Der mit diesem Brother-Produkt verwendete MFC/DCP-Server unterstützt TCP/IP-Protokolle (Transmission
Control Protocol/Internet Protocol).
1
Das TCP/IP-Protokoll wird am häufigsten von allen Protokollen eingesetzt und kann mit den meisten
Betriebssystemen wie Windows
Folgende TCP/IP-Protokolle sind für dieses Brother-Produkt verfügbar.
®
, Macintosh® und Linux verwendet werden.
DHCP/BOOTP/RARP
Über die Boot-Protokolle DHCP/BOOTP/RARP können TCP/IP-Einstellungen wie die IP-Adresse
automatisch konfiguriert werden.
Hinweis
Um die Protokolle DHCP/BOOTP/RARP zu verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren
Netzwerkadministrator.
APIPA
Wenn Sie die IP-Adresse nicht manuell (mit Hilfe der MFL-Pro Suite Installation oder BRAdmin-Software)
oder automatisch zuweisen (mit einem DHCP/BOOTP/RARP-Server), vergibt das APIPA-Protokoll
(Automatic Private IP Addressing) automatisch eine im folgenden Bereich liegende IP-Adresse: 169.254.1.0
bis 169.254.254.255.
DNS-Client
Die DNS-Client-Funktion (DNS = Domain Name Service) wird vom Brother-MFC/DCP-Server unterstützt. Mit
dieser Funktion kann der MFC/DCP-Server mit Hilfe des DNS-Namens mit anderen Geräten kommunizieren.
LPR/LPD
Allgemein verwendetes Druckprotokoll innerhalb von TCP/IP-Netzwerken.
Port 9100
Ein weiteres allgemein verwendetes Druckprotokoll innerhalb von TCP/IP-Netzwerken.
5
Einführung
SMTP-Client
Das SMTP-Protokoll (Simple Mail Transfer Protocol) ermöglicht dem Brother-Gerät, E-Mails zu verschicken
und zu empfangen.
IPP
Mit dem IPP-Protokoll (Internet Printing Protocol Version 1.0) können übers Internet Dokumente gedruckt
werden.
mDNS
mDNS ermöglicht dem Brother-MFC/DCP-Server die automatische Konfiguration für die Nutzung der unter
Mac OS
®
X gebotenen einfachen Netzwerkkonfiguration. (Mac OS® X 10.2.4 oder höher.)
TELNET
Der Brother-MFC/DCP-Server unterstützt TELNET-Server zum Konfigurieren der Befehlszeile.
SNMP
SNMP-Protokolle (Simple Network Management Protocol) werden für die Verwaltung von Netzwerkgeräten
verwendet, wie z. B. Computer, Router und netzwerkfähige Brother-Geräte.
Webserver (HTTP)
Zum Brother-MFC/DCP-Server gehört ein integrierter Webserver, der ein Überwachen des Status oder das
Ändern von Konfigurationseinstellungen ermöglicht.
1
Hinweis
Wir empfehlen die Verwendung des Internet Explorer 6.0 (oder höher) oder Netscape Navigator 7.1 (oder
höher). Stellen Sie bei anderen Web-Browsern bitte die Kompatibilität mit HTTP 1.0 und HTTP 1.1 sicher.
FTP
FTP (File Transfer Protocol) ermöglicht dem Brother-Gerät das Scannen von Dokumenten in Schwarzweiß
oder Farbe direkt an einen FTP-Server, der sich entweder lokal in Ihrem Netzwerk befindet oder übers
Internet zu erreichen ist.
LDAP
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ermöglicht es dem Brother-Gerät nach Informationen wie
Faxnummer und E-Mail-Adressen von einem LDAP-Server zu suchen.
IPv6
Dieses Gerät ist kompatibel mit IPv6, der nächsten Generation der Internetprotokolle. Weitere Informationen
zum Thema IPv6-Protokoll finden Sie unter http://solutions.brother.com
.
6
2
Netzwerkdrucker konfigurieren
Überblick
Bevor Sie Ihr Brother-Gerät im Netzwerk einsetzen können, müssen Sie zuerst die Brother-Software
installieren und die entsprechenden TCP/IP-Netzwerkeinstellungen des Geräts konfigurieren. Wir empfehlen
Ihnen das auf der Brother-CD-ROM mitgelieferte Installationsprogramm zum automatischen Installieren der
Software und des Netzwerkes.
Falls Sie das automatische Installieren nicht vornehmen möchten, oder Ihnen beim automatischen
Installationsvorgang etwas unverständlich ist, erhalten Sie in diesem Kapitel eine Anleitung zur manuellen
Konfiguration.
Hinweis
Falls Sie das automatische Installieren sowie andere Brother-Software nicht verwenden möchten oder
können, kann die Netzwerkeinstellung auch über das Funktionstastenfeld des Geräts vorgenommen werden.
Für weitere Informationen siehe Einstellungen des Funktionstastenfelds auf Seite 13.
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway
Um ein Gerät in einer vernetzten TCP/IP-Umgebung zu verwenden, müssen Sie dessen IP-Adresse und
Subnetzmaske konfigurieren. Die dem MFC/DCP-Server zugewiesene IP-Adresse muss auf demselben
logischen Netzwerk sein wie Ihre Hostcomputer. Andernfalls müssen Sie Subnetzmaske und
Gateway-Adresse richtig konfigurieren.
2
IP-Adresse
Eine IP-Adresse ist eine Zahlenreihe, die jedes mit dem Netzwerk verbundene Gerät identifiziert. Eine
IP-Adresse besteht aus vier Zahlen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Jede Zahl liegt zwischen 0
und 255.
Beispiel: Für ein kleineres Netzwerk wird allgemein die letzte Zahl geändert.
192.168.1.1
Gibt es einen DHCP/BOOTP/RARP-Server in Ihrem Netzwerk (gewöhnlich ein UNIX®/Linux- oder Windows®
2000/XP-Netzwerk), so erhält der MFC/DCP-Server seine IP-Adresse automatisch vom DHCP-Server.
Hinweis
In kleineren Netzwerken kann der Router als DHCP-Server dienen.
, 192.168.1.2, 192.168.1.3
7
Netzwerkdrucker konfigurieren
Zum Thema DHCP, BOOTP und RARP siehe IP-Adresse über DHCP konfigurieren auf Seite 68, IP-Adresse über BOOTP konfigurieren auf Seite 69 und IP-Adresse über RARP konfigurieren auf Seite 69.
Falls Sie keinen DHCP/BOOTP/RARP-Server verwenden, wird das APIPA-Protokoll (Automatic Private IP
Addressing) automatisch eine IP-Adresse zwischen 169.254.1.0 und 169.254.254.255 zuweisen. Für weitere
Informationen zu APIPA siehe IP-Adresse über APIPA konfigurieren auf Seite 70.
Bei deaktiviertem APIPA-Protokoll lautet die Standard-IP-Adresse des Brother-MFC/DCP-Servers
192.0.0.192. Sie können diese IP-Adresse jedoch einfach ändern, damit sie mit den IP-Adressendetails Ihres
Netzwerks kompatibel ist. Zum Ändern der IP-Adresse siehe IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten auf
Seite 9.
Subnetzmaske
Subnetzmasken schränken die Netzwerkkommunikation ein.
0 bedeutet, dass keine Einschränkung der Kommunikation bei diesem Teil der Adresse besteht.
Im oben erwähnten Beispiel kann mit jedem Gerät kommuniziert werden, das eine IP-Adresse hat, die mit
192.168.1.X beginnt.
Gateway (und Router)
Ein Gateway ist eine Einrichtung im Netzwerk, die als Eingang zu einem anderen Netzwerk dient und über
das Netzwerk übertragene Daten an einen bestimmten Ort übermittelt. Der Router weiß, wohin die Daten
geleitet werden müssen, die beim Gateway ankommen. Falls sich ein Zielort in einem externen Netzwerk
befindet, überträgt der Router die Daten zum externen Netzwerk. Wenn Ihr Netzwerk mit anderen
Netzwerken kommuniziert, müssen Sie ggf. die Gateway-IP-Adresse konfigurieren. Falls Sie die
Gateway-IP-Adresse nicht kennen, kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.
8
Netzwerkdrucker konfigurieren
IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten
BRAdmin Professional und TCP/IP-Protokoll zum Konfigurieren Ihres
Netzwerkdruckers nutzen (nur für Windows®)
BRAdmin Professional
Das Programm BRAdmin Professional dient zur Verwaltung von an ein Netzwerk angeschlossene
Brother-Geräte in einer TCP/IP-Umgebung.
Ihr Gerät mit BRAdmin Professional konfigurieren
Hinweis
•Bitte benutzen Sie die Version von BRAdmin Professional, die Sie auf der mit Ihrem Brother-Gerät
mitgelieferten CD-ROM finden. Die neueste Version von Brother BRAdmin Professional können Sie
auch unter http://solutions.brother.com
geeignet.
•Falls Sie eine Personal Firewall-Software (z. B. die Internetverbindungsfirewall unter Windows
benutzen, müssen Sie diese vor der Installation deaktivieren. Sobald Sie sicher sind, dass Sie
drucken können, können Sie die Software wieder aktivieren.
•Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen Fenster von BRAdmin Professional angezeigt. Der
Standardknotenname ist „BRN_xxxxxx“ („xxxxxx“ stellt die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse
dar).
•Das Standardkennwort für den Brother-MFC/DCP-Server lautet „access“.
herunterladen. Dieses Programm ist nur für Windows®
®
XP)
2
1
Starten Sie BRAdmin Professional (unter Windows® 98/98SE/Me, Windows NT® 4.0 und Windows®
2000/XP). Klicken Sie dazu auf Start / Programme / Brother Administrator Utilities / Brother BRAdmin Professional Utilities / BRAdmin Professional.
2
Wählen Sie TCP/IP im linken Rahmen des Hauptfensters von BRAdmin.
3
Wählen Sie im Menü Geräte die Option Aktive Geräte suchen. Das Programm BRAdmin Professional
sucht nun automatisch nach neuen Geräten.
9
Netzwerkdrucker konfigurieren
Hinweis
•Sind für den MFC/DCP-Server die werkseitigen Voreinstellungen eingestellt (ohne den Einsatz eines
DHCP/BOOTP/RARP-Servers), wird er als ein APIPA-Gerät in BRAdmin Professional angezeigt.
•Knotennamen und IP-Adresse können Sie der Netzwerkkonfigurationsliste des Geräts entnehmen.
Siehe Netzwerkkonfigurationsliste drucken auf Seite 31 für Informationen zum Druck der
Netzwerkkonfigurationsliste des MFC/DCP-Servers.
4
Doppelklicken Sie auf das noch nicht konfigurierte Gerät.
5
Geben Sie IP-Adresse, Subnet Mask und Gateway (bei Bedarf) des MFC/DCP-Servers ein.
6
Klicken Sie auf OK.
7
Ist die IP-Adresse korrekt, so erscheint der Brother-MFC/DCP-Server in der Geräteliste.
Ihr Gerät mit dem Funktionstastenfeld für das Netzwerk konfigurieren
2
Sie können Ihr Gerät für das Netzwerk mit Hilfe des LAN-Menüs über das Funktionstastenfeld konfigurieren.
Siehe Einstellungen des Funktionstastenfelds auf Seite 13.
Ihr Gerät mit anderen Methoden für das Netzwerk konfigurieren
Sie können Ihr Gerät für das Netzwerk mit anderen Methoden konfigurieren. Siehe Weitere Optionen die
IP-Adresse einzurichten (nur für fortgeschrittene Anwender und Administratoren) auf Seite 68.
MFC/DCP-Server-Einstellungen ändern
MFC/DCP-Server-Einstellungen mit BRAdmin Professional ändern (nur für Windows®)
1
Starten Sie BRAdmin Professional (unter Windows® 95/98/Me, Windows NT® 4.0 und Windows®
2000/XP). Klicken Sie dazu auf Start / Programme / Brother Administrator Utilities / Brother BRAdmin Professional Utilities / BRAdmin Professional.
2
Wählen Sie TCP/IP im linken Rahmen des Hauptfensters von BRAdmin.
3
Wählen Sie den gewünschten MFC/DCP-Server im rechten Rahmen des Hauptfensters von BRAdmin,
um ihn zu konfigurieren.
4
Wählen Sie PrintServer konfigurieren aus dem Menü Steuerung.
5
Geben Sie ein Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet „access“.
6
Jetzt können Sie die MFC/DCP-Server-Einstellungen ändern.
10
Netzwerkdrucker konfigurieren
HTTP (Web-Browser) zum Ändern der Druck-/Scaneinstellungen verwenden
Die Einstellungen des MFC/DCP-Servers können mit einem normalen Web-Browser (wir empfehlen
Microsoft Internet Explorer
Transfer Protocol) geändert werden. Um einen Web-Browser verwenden zu können, müssen Sie dem
MFC/DCP-Server eine IP-Adresse zugewiesen haben.
1
Geben Sie in Ihren Browser http://drucker_ip_adresse/ ein. (Wobei drucker_ip_adresse für
die IP-Adresse oder den MFC/DCP-Server-Namen des Druckers steht.)
Zum Beispiel: http://192.168.1.2/ (wenn die IP-Adresse des Druckers 192.168.1.2 ist)
Hinweis
Haben Sie die Datei „hosts“ auf Ihrem Computer verändert oder Sie verwenden das Domänen-Namensystem
(DNS), so können Sie auch den DNS-Namen des MFC/DCP-Servers eingeben. Da der MFC/DCP-Server
TCP/IP und NetBIOS-Namen unterstützt, können Sie auch dessen NetBIOS-Namen eingeben. Sie können
den NetBIOS-Namen der Netzwerkkonfigurationsliste entnehmen. Siehe Netzwerkkonfigurationsliste drucken auf Seite 31 für Informationen zum Druck der Netzwerkkonfigurationsliste des MFC/DCP-Servers.
Der zugewiesene NetBIOS-Name besteht aus den ersten 15 Zeichen des Knotennamens und ist
standardmäßig als BRN_xxxxxx angezeigt, wobei xxxxxx für die letzten sechs Ziffern der Ethernet-Adresse
steht.
2
Wählen Sie Netzwerkkonfiguration.
®
6.0 oder höher/Netscape Navigator® 7.1 oder höher) mit HTTP (Hyper Text
2
3
Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein. Der standardmäßige Benutzername ist „admin“
und das Kennwort ist „access“.
4
Klicken Sie auf OK.
5
Klicken Sie auf TCP/IP-Adresse konfigurieren.
6
Jetzt können Sie die MFC/DCP-Server-Einstellungen ändern.
MFC/DCP-Server-Einstellungen mit Remote Setup ändern
(für Windows® und Mac OS® X 10.2.4 oder höher) (nicht für DCP-8065DN verfügbar)
Remote Setup für Windows
Mit der Remote Setup-Anwendung können Sie Netzwerkeinstellungen unter Windows® konfigurieren. Wenn
Sie die Anwendung öffnen, werden die Einstellungen Ihres Geräts automatisch auf Ihren Computer
heruntergeladen und auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Einstellungen ändern, können Sie diese
Änderungen direkt auf Ihr Gerät hochladen.
1
Klicken Sie auf Start, Alle Programme, Brother, MFL-Pro Suite MFC-XXXX, Remote Setup,
MFC-XXXX LAN (wobei XXXX für Ihr Gerätemodell steht).
®
11
Netzwerkdrucker konfigurieren
2
Geben Sie ein Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet „access“.
3
Klicken Sie auf TCP/IP.
4
Jetzt können Sie die MFC/DCP-Server-Einstellungen ändern.
Remote Setup für Macintosh
®
2
Mit der Remote Setup-Anwendung können Sie viele MFC-Einstellungen unter Macintosh® konfigurieren.
Wenn Sie die Anwendung öffnen, werden die Einstellungen Ihres Geräts automatisch auf Ihren Macintosh
heruntergeladen und auf Ihrem Macintosh
können Sie diese Änderungen direkt auf Ihr Gerät hochladen.
1
Doppelklicken Sie auf Ihrem Desktop auf das Symbol Macintosh HD, Library, Drucker, Brother,
Dienstprogramme.
2
Doppelklicken Sie auf das Symbol Remote Setup.
3
Geben Sie ein Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet „access“.
4
Klicken Sie auf TCP/IP.
5
Jetzt können Sie die MFC/DCP-Server-Einstellungen ändern.
®
-Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Einstellungen ändern,
®
12
3
Einstellungen des Funktionstastenfelds
LAN-Hauptmenü
Das LAN-Menü des Funktionstastenfelds kann zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen verwendet
werden.
Drücken Sie auf die Taste Menü, dann auf die Nummer 6 für den MFC-8460N und den MFC-8860DN oder
die Nummer 4 für den DCP-8065DN. Wählen Sie anschließend das gewünschte Menü zum Konfigurieren.
®
und
®
und
Zum Konfigurieren der meisten Netzwerkfunktionen wurde die Remote Setup-Anwendung für Windows
Macintosh
10.2.4 oder höher und das HTTP-Protokoll (web-basiertes Management) für Windows
dem Gerät mitgeliefert. Siehe MFC/DCP-Server-Einstellungen ändern auf Seite 10 für WindowsMFC/DCP-Server-Einstellungen ändern auf Seite 48 für Macintosh
®
, die Dienstprogramme BRAdmin Professional für Windows® und BRAdmin Light für Mac OS® X
®
.
®
und Macintosh® mit
TCP/IP einrichten
In diesem Menü können die folgenden 10 Funktionen eingestellt werden: Boot-Methode, IP-Adresse,
Subnet-Mask, Gateway, Knotenname, WINS-Konfig., WINS-Server, DNS-Server, APIPA und IPv6.
BOOT-Methode
1
(Bei MFC-8460N und MFC-8860DN) Drücken Sie auf Menü und die Zifferntasten 6, 1, 1.
(Bei DCP-8065DN) Drücken Sie auf Menü und die Zifferntasten 4, 1, 1.
3
2
Drücken Sie ▲ oder ▼ zur Auswahl von Auto, Fest, RARP, BOOTP oder DHCP.
3
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie Stopp.
Einstellung „Auto“
Wenn diese Einstellung gewählt ist, sucht das Gerät im Netzwerk nach einem DHCP-Server. Wenn ein
DHCP-Server erreicht werden kann und dieser auf die Anfrage nach einer IP-Adresse konfiguriert ist, wird
die vom DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse verwendet. Wenn kein DHCP-Server erreichbar ist, sucht
das Gerät nach einem BOOTP-Server. Wenn ein BOOTP-Server erreichbar und entsprechend konfiguriert
ist, wird dem Gerät eine IP-Adresse vom BOOTP-Server zugewiesen. Sollte kein BOOTP-Server erreichbar
sein, sucht das Gerät nach einem RARP-Server. Ist auch kein RARP-Server erreichbar, verwendet das Gerät
eine APIPA-Adresse - siehe IP-Adresse über APIPA konfigurieren auf Seite 70. Die Suche nach einem
Server kann 2 bis 3 Minuten dauern. Um gültige Netzwerkeinstellungen zu gewährleisten, empfehlen wir die
Netzwerkkonfigurationsliste zu drucken.
Einstellung „Fest“
Wenn diese Einstellung gewählt ist, muss die IP-Adresse des Geräts manuell zugewiesen werden. Die
IP-Adresse ist dann auf die hier gespeicherte Adresse festgelegt.
13
Einstellungen des Funktionstastenfelds
RARP-Modus
Die IP-Adresse des MFC/DCP-Servers von Brother kann auch mit der Funktion „Reverse ARP“ (RARP) auf
Ihrem Hostcomputer konfiguriert werden. Dazu wird die Datei /etc/ethers mit einem Eintrag wie dem
Folgenden versehen (wenn diese Datei nicht vorhanden ist, können Sie sie erstellen):
00:80:77:31:01:07 BRN_310107
Dabei ist der erste Eintrag die Ethernet-Adresse des MFC/DCP-Servers, und der zweite Eintrag der Name
des MFC/DCP-Servers (das ist der Name, der auch in der Datei /etc/hosts angegeben wurde).
Läuft der RARP-Dämon nicht bereits, so starten Sie ihn (je nach System z. B. mit dem Befehl „rarpd“, „rarpd
-a“, „in.rarpd -a“; geben Sie „man rarpd“ ein oder ziehen Sie Ihre Systemdokumentation zu Rate). Geben Sie
bei einem Berkeley UNIX-basierten System den folgenden Befehl ein, um zu überprüfen, ob der
RARP-Dämon läuft:
ps -ax | grep -v grep | grep rarpd
Bei AT&T UNIX-basierten Systemen geben Sie ein:
ps -ef | grep -v grep | grep rarpd
Der Brother-MFC/DCP-Server erhält die IP-Adresse vom RARP-Dämon, wenn der Drucker eingeschaltet wird.
BOOTP-Modus
BOOTP ist eine Alternative zu RARP. Im Gegensatz zu RARP kann BOOTP die Subnetzmaske und das
Gateway konfigurieren. Um die IP-Adresse mit BOOTP zu konfigurieren, müssen Sie sich vergewissern,
dass BOOTP auf Ihrem Hostcomputer installiert ist und läuft (es sollte in der Datei /etc/services auf Ihrem
Host als echter Service erscheinen; geben Sie man bootpd ein oder ziehen Sie Ihre Systemdokumentation
zu Rate). BOOTP wird gewöhnlich über die Datei /etc/inetd.conf gestartet. Sie können es ggf. durch
Entfernen des Zeichens „#” vor dem Eintrag bootp in dieser Datei aktivieren. So würde zum Beispiel ein
typischer bootp-Eintrag in der Datei /etc/inetd.conf folgendermaßen lauten:
3
#bootp dgram udp wait /usr/etc/bootpd bootpd -i
Hinweis
Bei manchen Systemen kann dieser Eintrag „bootps“ anstelle von „bootp“ lauten.
Um BOOTP zu aktivieren, öffnen Sie die Datei mit einem Editor und löschen Sie einfach das Zeichen „#“ (ist
das Zeichen „#“ nicht vorhanden, dann ist BOOTP bereits aktiviert). Geben Sie dann Namen, Netzwerktyp (1
für Ethernet), Ethernet-Adresse, IP-Adresse, Subnet-Mask und Gateway für den MFC/DCP-Server in die
BOOTP-Konfigurationsdatei (gewöhnlich /etc/bootptab) ein. Leider ist das exakte Format hierfür nicht
standardisiert, so dass Sie Ihrer Systemdokumentation entnehmen müssen, wie diese Angaben einzugeben
®
sind (bei vielen UNIX
-Systemen gibt es dafür auch Beispielvorlagen in der bootptab-Datei). Hier sind
Manche BOOTP-Hostsoftware-Implementierungen sprechen nicht auf BOOTP-Anfragen an, wenn kein
Download-Dateiname in der Konfigurationsdatei enthalten ist. Erzeugen Sie in diesem Fall einfach eine
Nulldatei auf dem Host und geben Sie den Namen dieser Datei und ihren Pfad in der Konfigurationsdatei an.
Wie bei RARP lädt der MFC/DCP-Server beim Einschalten des Druckers seine IP-Adresse vom
BOOTP-Server.
DHCP-Modus
3
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist einer von mehreren automatisierten Mechanismen zur
Zuweisung von IP-Adressen. Gibt es einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk (gewöhnlich ein UNIX
Windows
DHCP-Server, und sein Name wird bei allen RFC 1001- und 1002-kompatiblen dynamischen
Namensdiensten registriert.
Soll Ihr MFC/DCP-Server nicht über DHCP, BOOTP oder RARP konfiguriert werden, müssen Sie die
Boot-Methode auf „Fest“ einstellen, denn dann versucht der MFC/DCP-Server nicht, von einem dieser
Systeme eine IP-Adresse zu erhalten. Die Boot-Methode kann über das Funktionstastenfeld des Geräts,
einen Web-Browser oder das Anwendungsprogramm BRAdmin geändert werden.
®
2000-, XP-Netzwerk), so erhält der MFC/DCP-Server seine IP-Adresse automatisch vom
Hinweis
®
-,
IP-Adresse
Dieses Feld zeigt die aktuelle IP-Adresse des Geräts an. Wenn Sie die Boot-Methode „Fest“ verwenden,
geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie diesem Gerät zuweisen möchten (fragen Sie ggf. Ihren
Netzwerkadministrator nach der entsprechenden IP-Adresse). Wenn Sie eine andere Einstellung als „Fest“
gewählt haben, wird das Gerät versuchen, eine IP-Adresse über das DHCP-, RARP- oder BOOTP-Protokoll
zu beziehen. Die werkseitig eingestellte IP-Adresse Ihres Geräts ist möglicherweise nicht zu dem
Nummerierungssystem in Ihrem Netzwerk kompatibel. Bitte fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach
einer gültigen IP-Adresse.
1
(Bei MFC-8460N und MFC-8860DN) Drücken Sie auf Menü und die Zifferntasten 6, 1, 2.
(Bei DCP-8065DN) Drücken Sie auf Menü und die Zifferntasten 4, 1, 2.
2
Wählen Sie zum Ändern 1. Geben Sie die IP-Adresse ein.
3
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie Stopp.
15
Einstellungen des Funktionstastenfelds
Subnet-Mask
Hier wird die aktuelle Subnet-Mask-Einstellung für das Gerät angezeigt. Wird die Subnetzmaske nicht über
DHCP oder BOOTP zugewiesen, so geben Sie hier die gewünschte Subnet-Mask ein. Sprechen Sie die
verwendete Subnet-Mask mit Ihrem Netzwerkadministrator ab.
1
(Bei MFC-8460N und MFC-8860DN) Drücken Sie auf Menü und die Zifferntasten 6, 1, 3.
(Bei DCP-8065DN) Drücken Sie auf Menü und die Zifferntasten 4, 1, 3.
2
Wählen Sie zum Ändern 1. Geben Sie die Subnet-Mask ein.
3
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie Stopp.
Gateway
Hier wird die aktuelle Gateway- oder Router-Adresse des Geräts angezeigt. Wenn Sie nicht DHCP oder
BOOTP zum Ermitteln der Gateway- oder Router-Adresse verwenden, geben Sie hier die gewünschte
Gateway- oder Router-Adresse für das Gerät ein. Haben Sie keinen Gateway oder Router, so lassen Sie
dieses Feld leer. Ziehen Sie ggf. Ihren Netzwerkadministrator zu Rate.
1
(Bei MFC-8460N und MFC-8860DN) Drücken Sie auf Menü und die Zifferntasten 6, 1, 4.
(Bei DCP-8065DN) Drücken Sie auf Menü und die Zifferntasten 4, 1, 4.
2
Geben Sie die Gateway-Adresse ein.
3
3
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie Stopp.
Knotenname
Mit dieser Funktion können Sie dem Gerät einen Namen innerhalb des Netzwerkes zuweisen. Dieser Name
wird auch oft als NetBIOS-Name bezeichnet und wird vom WINS-Server Ihres Netzwerkes verwendet.
Brother empfiehlt die Verwendung des Namens BRN_XXXXXX, wobei für XXXXXX die letzten 6 Ziffern der
Ethernet-Adresse eingegeben werden sollten (maximal 15 Zeichen).
1
(Bei MFC-8460N und MFC-8860DN) Drücken Sie auf Menü und die Zifferntasten 6, 1, 5.
(Bei DCP-8065DN) Drücken Sie auf Menü und die Zifferntasten 4, 1, 5.
2
Wählen Sie zum Ändern 1. Geben Sie den Knotennamen ein.
3
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie Stopp.
16
Loading...
+ 64 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.