Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu können.
Allgemeine Hinweise
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung.
¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das
Gerät sicher und effizient verwenden.
¡ Beachten Sie die zusätzlichen Anleitungen bei Verwendung des
mitgelieferten oder optionalen Zubehörs.
¡ Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts.
¡ Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise.
¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
¡ Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Schließen Sie das
Gerät bei einem Transportschaden nicht an.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um das Gerät sicher und richtig zu benutzen, beachten Sie die
Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡ gemäß dieser Gebrauchsanleitung.
¡ mit Originalteilen und -zubehör.
¡ für zusätzliche Anwendungen, die in den Anleitungen von mitge-
liefertem oder optionalem Zubehör beschrieben sind.
¡ zum Rühren, Kneten und Schlagen von Lebensmitteln.
¡ unter Aufsicht.
¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häusli-
chen Umfelds bei Raumtemperatur.
¡ für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und Verarbeitungs-
zeiten.
¡ bis zu einer Höhe von 2000m über dem Meeresspiegel.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie:
¡ das Gerät nicht verwenden.
8
Sicherheit de
¡ das Gerät nicht beaufsichtigen.
¡ das Gerät zusammenbauen.
¡ das Gerät auseinandernehmen.
¡ das Gerät reinigen.
¡ sich rotierenden Teilen nähern.
¡ Werkzeuge wechseln.
¡ mit einem Fehler konfrontiert werden.
Einschränkung des Nutzerkreises
Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss-
leitung ist gefährlich.
▶
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶
Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche
betreiben.
▶
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
▶
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt
ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen
oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
▶
"Den Kundendienst rufen." →Seite22
9
de Sicherheit
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
▶
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild
anschließen und betreiben.
¡ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
▶
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
▶
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
¡ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa-
chen.
▶
Nie das Gerät oder die Netzanschlussleitung in Wasser tauchen oder in den Geschirrspüler geben.
▶
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
▶
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
▶
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden,
um das Gerät zu reinigen.
¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge-
fährlich.
▶
Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder
Wärmequellen in Kontakt bringen.
▶
Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder
Kanten in Kontakt bringen.
▶
Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder verändern.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Starke Hitze kann das Gerät und die Werkzeuge in Brand setzen.
▶
Nie das Gerät auf oder in die Nähe heißer Oberflächen stellen.
10
Sicherheit de
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
¡ Rotierende Antriebe, Werkzeuge oder Zubehörteile können zu
Verletzungen führen.
▶
Die Hände, das Haar, die Kleidung und andere Utensilien
von rotierenden Teilen fernhalten.
▶
Die Werkzeuge und das Zubehör nur bei Stillstand des Antriebs und ausgestecktem Gerät aufsetzen und abnehmen.
▶
Vor dem Werkzeugwechsel oder der Reinigung das Gerät
ausschalten und vom Netz trennen.
▶
Die Werkzeuge nur mit eingesetzter Schüssel, angebrachtem Deckel und aufgesetzten Antriebsschutzdeckeln betreiben.
▶
Das Gerät nur einschalten, wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind und der Schwenkarm in der beschriebenen
Position eingerastet ist.
▶
Nie bei der Verarbeitung den Schwenkarm öffnen.
▶
Nie das Gerät eingeschaltet lassen, wenn die Stromzufuhr
unterbrochen wird. Das Gerät läuft nach der Unterbrechung
der Stromzufuhr selbstständig wieder an.
¡ Das Gerät mit beschädigten Teilen zu betreiben, kann zu Ver-
letzungen führen.
▶
Teile, die Risse oder sonstige Beschädigungen aufweisen
oder nicht korrekt sitzen, gegen Originalersatzteile austauschen.
WARNUNG‒Quetschgefahr!
Hände und Finger können eingeklemmt werden.
▶
Beim Absenken des Schwenkarms nicht in die Schüssel
fassen.
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
¡ Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie-
hen oder sich darin einwickeln und ersticken.
▶
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
▶
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
11
de Sicherheit
¡ Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da-
durch ersticken.
▶
Kleinteile von Kindern fernhalten.
▶
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
WARNUNG‒Gefahr von Gesundheitsschäden!
Verschmutzungen auf Oberflächen können die Gesundheit gefährden.
▶
Die Reinigungshinweise beachten.
▶
Oberflächen, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen, vor jedem Gebrauch reinigen.
12
Sachschäden vermeiden de
A
B
C
D
E
F
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Um Sachschäden an Ihrem Gerät,
Zubehör oder Küchengegenständen
zu vermeiden, beachten Sie diese
Hinweise.
ACHTUNG!
¡ Unsachgemäßer Gebrauch kann
zu Sachschäden führen.
▶
Nie verschiedene Antriebe
gleichzeitig verwenden.
▶
Das Gerät nie länger als notwendig betreiben.
▶
Das Gerät nie im Leerlauf betreiben.
▶
Nie Originalteile und -zubehör
für andere Geräte verwenden.
▶
Die maximalen Verarbeitungsmengen beachten.
▶
Keine Fremdgegenstände in der
Schüssel lagern.
¡ Während des Betriebs tritt warme
Abluft hinten aus dem Abluftgitter
aus. Blockierte Abluft kann zur
Überhitzung des Geräts führen.
▶
Das Gerät mit ausreichend Abstand zur Wand, zu empfindlichen Flächen und Geräten aufstellen.
Umweltschutz und Sparen
Umweltschutz und
Sparen
Umweltschutz und Sparen
Schonen Sie die Umwelt, indem Sie
Ihr Gerät ressourcenschonend gebrauchen und wiederverwendbare
Materialien richtig entsorgen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
▶
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Auspacken und Prüfen
Auspacken und Prüfen
Auspacken und Prüfen
Was Sie beim Auspacken beachten
müssen, erfahren Sie hier.
Gerät und Teile auspacken
1. Das Gerät aus der Verpackung
nehmen.
2. Alle weiteren Teile und die Begleit-
unterlagen aus der Verpackung
nehmen und bereitlegen.
3. Vorhandenes Verpackungsmaterial
entfernen.
4. Vorhandene Aufkleber und Folien
entfernen.
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf Transportschäden und die
Vollständigkeit der Lieferung.
Hinweis:Je nach Ausstattung wird
das Gerät mit weiterem Zubehör geliefert. Entnehmen Sie den zusätzlichen Lieferumfang den Zubehöranleitungen.
→Abb.
1
Grundgerät mit Rührschüssel
Deckel mit integriertem Einfüllschacht
Rührbesen
Schlagbesen
Knethaken
Begleitunterlagen
13
de Kennenlernen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Gerät aufstellen
WARNUNG
Brandgefahr!
Starke Hitze kann das Gerät und die
Werkzeuge in Brand setzen.
▶
Nie das Gerät auf oder in die Nähe
heißer Oberflächen stellen.
ACHTUNG!
Während des Betriebs tritt warme Abluft hinten aus dem Abluftgitter aus.
Blockierte Abluft kann zur Überhitzung des Geräts führen.
▶
Das Gerät mit ausreichend Abstand zur Wand, zu empfindlichen
Flächen und Geräten aufstellen.
1. Das Gerät auf eine stabile, ebene,
saubere und glatte Arbeitsfläche
stellen.
2. Das Netzkabel auf die benötigte
Länge herausziehen.
→"Kabellänge", Seite16
Nicht den Netzstecker einstecken.
Kennenlernen
Kennenlernen
Kennenlernen
Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen.
Gerät
Hier finden Sie eine Übersicht über
die Bestandteile Ihres Geräts.
→Abb.
2
Rührschüssel
Deckel mit integriertem Einfüllschacht
Entriegelungstaste für Schwenkarm
Schwenkarm
Drehschalter
Schutzdeckel für Antrieb 2
Antrieb 2
Schutzdeckel für Antrieb 3
Antrieb 3
Abluftgitter
Hauptantrieb
Kabelaufbewahrung
Aussparung für Schüssel
Drehschalter
Mit dem Drehschalter starten und
stoppen Sie die Verarbeitung und
wählen die Geschwindigkeit aus.
SymbolFunktion
Verarbeitung stoppen.
Zutaten mit niedriger Geschwin-
digkeit verarbeiten.
Zutaten mit höchster Geschwin-
digkeit verarbeiten.
Antrieb in die Parkposition bewe-
gen.
Schwenkarm
Der Schwenkarm kann verstellt und
in verschiedenen Positionen fixiert
werden.
Wenn die Entriegelungstaste gedrückt wird, lässt sich der Schwenkarm in die gewünschte Position bewegen.
→"Schwenkarm bewegen",
Seite16
Schwenkarmpositionen
Hier finden Sie eine Übersicht der Positionen des Schwenkarms.
PositionVerwendung
Position1 Schwenkarm ist geschlossen.
¡ Zutaten mit den Werkzeugen
verarbeiten.
14
Kennenlernen de
PositionVerwendung
¡ Zubehör am Antrieb 2 verwen-
den, z.B. Durchlaufschnitzler
Position2 Schwenkarm ist geöffnet.
¡ Schüssel einsetzen oder ent-
nehmen.
¡ Werkzeug einsetzen oder ent-
nehmen.
¡ Zutaten in die Schüssel füllen.
Position3 ¡ Zubehör am Hauptantrieb ver-
wenden, z.B. Fleischwolf.
¡ Zubehör am Antrieb 3 verwen-
den, z.B. Mixeraufsatz.
Antriebe
Ihr Gerät ist mit unterschiedlichen Antrieben ausgestattet, die speziell auf
die Werkzeuge und das Zubehör abgestimmt sind.
Hinweis:Die Antriebe 2 und 3 sind
mit Schutzdeckeln abgedeckt.
→"Antriebsschutzdeckel", Seite18
Übersicht der Antriebe
Hier finden Sie eine Übersicht der
Antriebe und deren Verwendungszweck.
AntriebVerwendung
Antrieb1Für die Werkzeuge.
AntriebVerwendung
Werkzeuge
Hier erfahren Sie das Wesentliche zu
den unterschiedlichen Werkzeugen.
Übersicht der Werkzeuge
Nutzen Sie je nach Verwendung das
geeignete Werkzeug.
Werkzeug
Verwendung
Knethaken
¡ Schwere Teige kneten, z.B.
Hefeteig.
¡ Lebensmittel unterheben, die
nicht zerkleinert werden sollen,
z.B. Rosinen oder Schokoladenplättchen.
Rührbesen
¡ Lebensmittel rühren, z.B.
Rührteige oder Mousse.
¡ Lebensmittel unterheben, z.B.
Eischnee, Sahne oder Rosinen.
Schlagbesen
¡ Eischnee und Sahne schlagen.
¡ Leichte Teige rühren, z.B. Bis-
kuitteige.
Antrieb1Für Zubehör, z.B. Fleischwolf
Antrieb2Für Zubehör, z.B.
¡ Durchlaufschnitzler
¡ Zitruspresse
Antrieb3Für Zubehör, z.B. Mixeraufsatz
Parkposition
Ihr Gerät ist mit einer manuellen
Parkposition ausgestattet.
Hinweis:Der Schwenkarm lässt sich
mit eingesetztem Werkzeug nur öffnen oder schließen, wenn sich der
Antrieb in der korrekten Parkposition
befindet.
Antrieb in Parkposition bewegen
Voraussetzung:Der Drehschalter
steht auf .
15
de Vor dem ersten Gebrauch
▶
Den Drehschalter auf stellen und
festhalten.
a Der Antrieb bewegt sich langsam,
bis die korrekte Parkposition erreicht ist.
Hinweis:Wenn sich der Antrieb nicht
bewegt, ist die korrekte Parkposition
bereits erreicht.
Vor dem ersten Gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch
Bereiten Sie das Gerät für die Verwendung vor.
Gerät vorbereiten
1. Die Entriegelungstaste drücken
und den Schwenkarm anheben,
bis er einrastet.
→"Schwenkarm bewegen",
Seite16
2. Die Schüssel anheben und entneh-
men.
→"Schüssel entnehmen",
Seite16
3. Alle Teile, die mit Lebensmitteln in
Berührung kommen, vor dem ersten Gebrauch reinigen.
→"Reinigen und Pflegen",
Seite19
4. Die gereinigten und getrockneten
Teile für die Verwendung bereitlegen.
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
Hier erfahren Sie das Wesentliche zur
Bedienung Ihres Geräts.
Kabellänge
Stellen Sie die Länge des Netzkabels
auf Ihre Bedürfnisse ein.
Kabellänge mit dem Kabelstaufach
einstellen
1. Das Netzkabel bis zur benötigten
Länge herausziehen.
2. Um die Kabellänge zu verkürzen,
das Kabel in das Kabelstaufach
schieben.
Schwenkarm bewegen
1. Die Entriegelungstaste drücken
und den Schwenkarm anheben,
bis er einrastet.
→Abb.
3
a Der Schwenkarm ist in Position2
fixiert.
2. Die Entriegelungstaste drücken
und den Schwenkarm nach unten
bewegen, bis er in der senkrechten Position einrastet.
→Abb.
4
a Der Schwenkarm ist in Position3
fixiert.
Schüssel einsetzen
▶
Die Schüssel in das Grundgerät
setzen.
→Abb.
5
Die Schüssel muss gerade und
fest auf dem Grundgerät sitzen.
Schüssel entnehmen
▶
Die Schüssel anheben und entnehmen.
→Abb.
6
Werkzeug einsetzen
Voraussetzung:Der Antrieb befindet
sich in der Parkposition.
→"Antrieb in Parkposition bewegen",
Seite15
1. Das benötigte Werkzeug auswäh-
len.
→"Übersicht der Werkzeuge",
Seite15
16
Grundlegende Bedienung de
2. Das Werkzeug in den Hauptantrieb
drücken, bis es einrastet.
→Abb.
3. Um den Knethaken einzusetzen:
‒ Knethaken mit angebrachter
7
Schutzkappe in den Hauptantrieb stecken.
‒ Schutzkappe drehen, bis sich
der Knethaken vollständig einrasten lässt.
→Abb.
8
Die Schutzkappe muss den
Hauptantrieb vollständig abdecken.
Werkzeug entnehmen
▶
Das Werkzeug vollständig aus
dem Antrieb ziehen.
→Abb.
9
Schüsseldeckel aufsetzen
Voraussetzungen
¡ Das gewünschte Werkzeug ist ein-
gesetzt.
¡ Die Schüssel ist eingesetzt.
¡ Der Schwenkarm ist geschlossen.
1. Die Entriegelungstaste drücken,
den Schwenkarm leicht anheben
und festhalten.
→Abb.
2. Den Deckel vorne leicht anheben,
10
vollständig auf die Schüssel schieben und absetzen.
→Abb.
11
Der Einfüllschacht muss nach vorne zeigen.
3. Den Schwenkarm nach unten
drücken, bis er einrastet.
→Abb.
12
Schüsseldeckel entfernen
1. Die Entriegelungstaste drücken,
den Schwenkarm leicht anheben
und festhalten.
2. Den Deckel vorne leicht anheben
und nach vorne herausziehen.
3. Den Schwenkarm nach oben
drücken, bis er einrastet.
Verarbeitung
Hier erfahren Sie das Wesentliche zur
Verarbeitung der Lebensmittel.
Geschwindigkeitsempfehlungen
Beachten Sie die Geschwindigkeitsempfehlungen, um optimale Ergebnisse zu erreichen.
Einstellung
1-2Zutaten einrühren und vermen-
1-2Schwere Teige kneten, z.B. Hefe-
3-4Zutaten aufschlagen und rühren,
Zutaten mit den Werkzeugen
verarbeiten
Verletzungsgefahr!
Rotierende Antriebe, Werkzeuge oder
Zubehörteile können zu Verletzungen
führen.
▶
Die Hände, das Haar, die Kleidung
und andere Utensilien von rotierenden Teilen fernhalten.
▶
Die Werkzeuge und das Zubehör
nur bei Stillstand des Antriebs und
ausgestecktem Gerät aufsetzen
und abnehmen.
▶
Vor dem Werkzeugwechsel oder
der Reinigung das Gerät ausschalten und vom Netz trennen.
▶
Die Werkzeuge nur mit eingesetzter Schüssel, angebrachtem Deckel und aufgesetzten Antriebsschutzdeckeln betreiben.
Verwendung
gen.
teig.
z.B. Schlagsahne.
WARNUNG
17
de Grundlegende Bedienung
▶
Das Gerät nur einschalten, wenn
alle Vorbereitungen abgeschlossen
sind und der Schwenkarm in der
beschriebenen Position eingerastet
ist.
▶
Nie bei der Verarbeitung den
Schwenkarm öffnen.
▶
Nie das Gerät eingeschaltet lassen, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird. Das Gerät läuft nach
der Unterbrechung der Stromzufuhr selbstständig wieder an.
Voraussetzungen
¡ Die Schüssel ist eingesetzt.
¡ Das benötigte Werkzeug ist einge-
setzt.
1. Die Zutaten in die Schüssel füllen.
2. Die Entriegelungstaste drücken
und den Schwenkarm nach unten
drücken, bis er einrastet.
3. Den Netzstecker einstecken.
4. Den Drehschalter auf die ge-
wünschte Geschwindigkeit stellen.
→Abb.
5. Die Zutaten verarbeiten, bis das
13
gewünschte Ergebnis erreicht ist.
6. Den Drehschalter auf stellen.
→Abb.
14
Den Stillstand des Geräts abwarten.
7. Den Drehschalter auf stellen und
festhalten.
→Abb.
15
a Der Antrieb bewegt sich langsam,
bis die korrekte Parkposition erreicht ist.
8. Den Netzstecker ziehen.
Tipps
¡ Sie können die Geschwindigkeit
während der Verarbeitung jederzeit
ändern oder die Verarbeitung unterbrechen.
¡ Reinigen Sie nach dem Gebrauch
sofort alle Teile, damit die Rückstände nicht antrocknen.
Zutaten nachfüllen
1. Während der Verarbeitung die
Zutaten durch den Einfüllschacht
im Deckel einfüllen.
→Abb.
2. Um größere Mengen nachzufüllen,
16
den Drehschalter auf stellen.
Den Stillstand des Geräts abwar-
ten.
3. Den Drehschalter auf stellen und
festhalten.
→Abb.
15
a Der Antrieb bewegt sich langsam,
bis die korrekte Parkposition erreicht ist.
4. Den Schüsseldeckel entfernen.
→"Schüsseldeckel entfernen",
Seite17
5. Die Zutaten in die Schüssel füllen.
6. Den Schüsseldeckel aufsetzen.
→"Schüsseldeckel aufsetzen",
Seite17
7. Die Zutaten verarbeiten, bis das
gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Antriebsschutzdeckel
Nehmen Sie den Schutzdeckel ab,
um Zubehör am Antrieb 2 oder 3 zu
verwenden.
Antriebsschutzdeckel entfernen
1. Den Schutzdeckel von Antrieb 2
an der seitlichen Lasche anheben
und abnehmen.
→Abb.
2. Den Schutzdeckel für den An-
trieb3 nach oben ziehen und abnehmen.
→Abb.
Antriebsschutzdeckel anbringen
1. Den Schutzdeckel für den An-
trieb2 aufsetzen und festdrücken.
→Abb.
17
18
19
18
Reinigen und Pflegen de
2. Den Schutzdeckel für den An-
trieb3 aufsetzen und festdrücken.
→Abb.
20
Die Markierungen und müssen aufeinander ausgerichtet sein.
Hinweis:Verschließen Sie nicht genutzte Antriebe immer mit den
Schutzdeckeln.
Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig
bleibt, reinigen und pflegen Sie es
sorgfältig.
Reinigungsmittel
Erfahren Sie, welche Reinigungsmittel
für Ihr Gerät geeignet sind.
ACHTUNG!
Durch ungeeignete Reinigungsmittel
oder durch falsche Reinigung kann
das Gerät beschädigt werden.
▶
Keine alkohol- oder spiritushaltigen
Reinigungsmittel verwenden.
▶
Keine scharfen, spitzen oder metallischen Gegenstände benutzen.
▶
Keine scheuernden Tücher oder
Reinigungsmittel verwenden.
Reinigungsübersicht
Hier finden Sie eine Übersicht, wie
Sie das Gerät und die weiteren Teile
am besten reinigen.
→Abb.
21
Tipp:An den Kunststoffteilen können
Verfärbungen entstehen, z. B. bei der
Verarbeitung von Karotten. Entfernen
Sie die Verfärbungen mit einem weichen Tuch und einigen Tropfen Speiseöl.
Sonderzubehör
Sonderzubehör
Sonderzubehör
Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Verwenden Sie nur Originalzubehör, da dieses genau auf Ihr
Gerät abgestimmt ist.
"Zubehör ist gerätespezifisch. Geben
Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an."
→Seite22
Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie in unserem
Katalog, im Online-Shop oder beim
Kundendienst.
www.bosch-home.com
Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele
Beachten Sie die Angaben und Werte in der Tabelle.
→Abb.
Tipp:Online finden Sie weitere Anwendungsbeispiele und Rezepte für
Ihr Gerät. www.bosch-home.com
22
Beispielrezept
Hier finden Sie ein Beispielrezept, das speziell für Ihr Gerät entwickelt wurde.
RezeptZutatenVerarbeitung
Schwerer Fruchtkuchen¡ 3Eier
¡ 135g Zucker
¡ 135g Margarine
¡ 255g Mehl
¡ Rührbesen einsetzen.
¡ Alle Zutaten außer den Tro-
Hinweis:Maximal 2-fache Menge gleichzeitig verarbeiten.
¡ 30Sekunden auf Stufe1
verarbeiten.
¡ Dann 3-5Minuten auf Stu-
fe3 verarbeiten.
¡ Auf Stufe1 stellen.
¡ Innerhalb von 30-60Sekun-
den die Trockenfrüchte dazugeben.
20
Störungen beheben de
Störungen beheben
Störungen beheben
Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die
Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
▶
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
▶
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Funktionsstörungen
StörungUrsacheStörungsbehebung
Gerät funktioniert nicht.Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ist nicht eingesteckt.
Sicherung ist defekt.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Schwenkarm lässt sich nicht
öffnen oder schließen, weil
Antrieb ist nicht in Parkposi-
tion.
das Werkzeug an der Schüssel klemmt.
▶
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
▶
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
▶
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum
funktionieren.
1. Stellen Sie den Drehschalter auf
.
2. Wenn der Schwenkarm geöffnet ist,
entnehmen Sie das Werkzeug und
schließen Sie den Schwenkarm.
3. Stellen Sie den Drehschalter auf
und halten Sie den Drehschalter in
diser Position fest.
a Der Antrieb bewegt sich langsam,
bis die korrekte Parkposition erreicht ist.
21
de Entsorgen
Entsorgen
Entsorgen
Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte
richtig entsorgen.
Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden.
1. Den Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen.
2. Die Netzanschlussleitung durch-
trennen.
3. Das Gerät umweltgerecht entsor-
gen.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment
– WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen
für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Kundendienst
Kundendienst
Kundendienst
Wenn Sie Fragen haben, eine Störung am Gerät nicht selbst beheben
können oder das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Viele Probleme können Sie durch die
Information zur Störungsbehebung in
dieser Anleitung oder auf unserer
Webseite selbst beheben. Falls dies
nicht der Fall ist, wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.
Wir finden immer eine passende Lösung.
Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät mit
Original-Ersatzteilen von geschultem
Kundendienstpersonal im Garantiefall
und nach Ablauf der Herstellergarantie repariert wird.
Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der entsprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei
unserem Kundendienst für die Dauer
von mindestens 7 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Hinweis:Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rahmen der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei.
Detaillierte Informationen über die
Garantiezeit und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie
bei unserem Kundendienst, Ihrem
Händler oder auf unserer Webseite.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts
finden Sie im Kundendienstverzeichnis am Ende der Anleitung oder auf
unserer Webseite.
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) finden Sie
auf dem Typenschild des Geräts.
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnummer schnell
wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
Garantiebedingungen
Sie haben für Ihr Gerät Anspruch auf Garantie gemäß nachfolgender Bedingungen.
22
Kundendienst de
Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung
herausgegebenen Garantiebedingungen des Landes, in dem das Gerät gekauft
wurde. Sie können die Garantiebedingungen jederzeit über Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben oder direkt bei unserer Landesvertretung
anfordern. Die Garantiebedingungen für Deutschland finden Sie am Ende des
deutschen Sprachteils. Die Adressen finden Sie auf den letzten Seiten dieses
Hefts. Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen auch im Internet unter der
genannten Web-Adresse hinterlegt. Für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
Please read the safety information to ensure that you use the appliance safely.
General information
You can find general information for this instruction manual here.
¡ Read this instruction manual carefully. Only this will ensure you
use the appliance safely and efficiently.
¡ Please note the additional instructions when using supplied or
optionally available accessories.
¡ This manual is intended for the user of the appliance.
¡ Follow the safety instructions and warnings.
¡ Keep the instruction manual and the product information safe
for future reference or for the next owner.
¡ Check the appliance after unpacking it. Do not connect the ap-
pliance if it has been damaged in transit.
Intended use
Please read the information on intended use to ensure that you
use the appliance correctly and safely.
Only use this appliance:
¡ As specified in this instruction manual.
¡ With genuine parts and accessories.
¡ For additional applications described in the instructions for ac-
cessories that are optional or come with the appliance.
¡ For mixing, kneading and beating food.
¡ Under supervision.
¡ In private households and in enclosed spaces in a domestic en-
vironment at room temperature.
¡ for normal processing quantities and for normal processing
times for domestic use.
¡ Up to an altitude of max. 2000m above sea level.
Disconnect the appliance from the power supply when:
¡ are not using the appliance.
26
Safety en
¡ the appliance is unattended.
¡ assembling the appliance.
¡ taking the appliance apart.
¡ cleaning the appliance.
¡ approaching rotating parts.
¡ Change tools.
¡ confronted with a fault.
Restriction on user group
Avoid risks to children and vulnerable persons.
This appliance can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or a lack of experience and/or
knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and if they understand
the hazards involved.
Children must not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance must not be performed by children.
The appliance must not be used by children. Keep children away
from the appliance and power cable.
Safety instructions
Observe the safety instructions.
WARNING‒Risk of electric shock!
¡ If the appliance or the power cord is damaged, this is danger-
ous.
▶
Never operate a damaged appliance.
▶
Never operate an appliance with a cracked or fractured surface.
▶
Never pull on the power cord to unplug the appliance. Always unplug the appliance at the mains.
▶
If the appliance or the power cord is damaged, immediately
unplug the power cord or switch off the fuse in the fuse box.
▶
"Call Customer Service." →Page38
▶
Repairs to the appliance should only be carried out by
trained specialist staff.
27
en Safety
¡ Improper installation is dangerous.
▶
Connect and operate the appliance only in accordance with
the specifications on the rating plate.
¡ Incorrect repairs are dangerous.
▶
Repairs to the appliance should only be carried out by
trained specialist staff.
▶
Only use genuine spare parts when repairing the appliance.
▶
If the power cord of this appliance is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, the manufacturer's Customer
Service or a similarly qualified person in order to prevent
any risk.
¡ An ingress of moisture can cause an electric shock.
▶
Never immerse the appliance or the power cord in water or
clean in the dishwasher.
▶
Only use the appliance in enclosed spaces.
▶
Never expose the appliance to intense heat or humidity.
▶
Do not use steam- or high-pressure cleaners to clean the
appliance.
¡ If the insulation of the power cord is damaged, this is danger-
ous.
▶
Never let the power cord come into contact with hot appliance parts or heat sources.
▶
Never let the power cord come into contact with sharp
points or edges.
▶
Never kink, crush or modify the power cord.
WARNING‒Risk of fire!
Intense heat may cause the appliance and tools to catch fire.
▶
Never place the appliance on or near hot surfaces.
WARNING‒Risk of injury!
¡ Rotating drives, tools or accessory parts may cause injury.
▶
Keep hands, hair, clothing and utensils away from rotating
parts.
▶
Only attach and remove tools and accessories once the
drive has stopped and you have unplugged the appliance.
28
Safety en
▶
Before changing tools or cleaning the appliance, switch off
and disconnect it from the mains.
▶
Only use the tools when the bowl is inserted, the lid is fitted
and the drive covers are in place.
▶
Switch on the appliance only if all preparations are complete and the swivel arm is engaged in the position described.
▶
Never open the swivel arm during processing.
▶
Never leave the appliance switched on if the power supply
is interrupted. The appliance will automatically start up
again following the interruption in the power supply.
¡ Operating the appliance with damaged parts may result in in-
jury.
▶
Parts which show cracks or other damage or do not fit correctly must be replaced with genuine spare parts.
WARNING‒Risk of crushing!
Your hands and fingers could get caught.
▶
Do not reach into the bowl when lowering the swivel arm.
WARNING‒Risk of suffocation!
¡ Children may put packaging material over their heads or wrap
themselves up in it and suffocate.
▶
Keep packaging material away from children.
▶
Do not let children play with packaging material.
¡ Children may breathe in or swallow small parts, causing them
to suffocate.
▶
Keep small parts away from children.
▶
Do not let children play with small parts.
WARNING‒Risk of harm to health!
Soiling on surfaces may be harmful to health.
▶
Follow the cleaning instructions.
▶
Clean surfaces which come in contact with food before
each use.
29
en Avoiding material damage
A
B
C
D
E
F
Avoiding material damage
Avoiding material damage
Avoiding material damage
Follow these instructions to prevent
material damage to your appliance,
accessories or other objects in your
kitchen.
ATTENTION!
¡ Improper use may cause material
damage.
▶
Never use different drives at the
same time.
▶
Never operate the appliance
longer than necessary.
▶
Do not operate the appliance at
no-load.
▶
Never use genuine parts and accessories for other appliances.
▶
Observe the maximum processing quantities.
▶
Do not use the bowl to store objects which do not belong to it.
¡ During operation warm exhaust air
escapes from the vent grille at the
rear. If this is blocked, it may
cause the appliance to overheat.
▶
Set up the appliance at a sufficient distance from walls, easily
damaged surfaces and other
appliances.
Environmental protection and saving energy
Environmental protection
and saving energy
Environmental protection and saving energy
Help protect the environment by using your appliance in a way that conserves resources and by disposing of
reusable materials properly.
Disposing of packaging
The packaging materials are environmentally compatible and can be recycled.
▶
Sort the individual components by
type and dispose of them separately.
Information about current disposal
methods are available from your
specialist dealer or local authority.
Unpacking and checking
Unpacking and checking
Unpacking and checking
Find out here what you need to note
when unpacking the appliance.
Unpacking the appliance and
parts
1. Take the appliance out of the
packaging.
2. Take all other parts and the ac-
companying documents out of the
packaging and place them to
hand.
3. Remove any packaging material.
4. Remove any stickers or film.
Contents of package
After unpacking all parts, check for
any damage in transit and completeness of the delivery.
Note:The appliance comes with additional accessories depending on its
features. See the instructions for the
accessories to discover the further
contents of the package.
→Fig.
1
Base unit with mixing bowl
Lid with integrated filling shaft
Stirrer
Whisk
Kneading hook
Accompanying documents
30
Loading...
+ 122 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.