Blaupunkt LONDON RDM 104 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLAND
London RDM 104
ESPAOL
PORTUGUES
1
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung ................................. 4
Wichtige Hinweise.......................... 7
Was Sie unbedingt lesen sollten............. 7
Verkehrssicherheit .................................. 7
Betrieb mit einer Motorantenne............... 7
Einbau/Anschluß ..................................... 7
Optische Anzeige als Diebstahl-
sicherung................................................. 7
KeyCard .................................................. 7
KeyCard ersetzen ................................ 8
Verstärker ....................................... 8
Ein- und Ausschalten .............................. 8
“Beep-Ton” bei Tastendruck ................... 9
Einstellen der Lautstärke......................... 9
Einstellen der Einschaltlautstärke ........... 9
Einstellen von Balance und Fader .......... 9
Einstellen von Höhen und Tiefen .......... 10
Einstellen der Loudness........................ 10
Einstellen der Uhrzeit ............................ 10
Radiobetrieb mit RDS .................. 11
AF - Alternativ-Frequenz ....................... 11
REG-Regionalprogramm....................... 11
Wellenbereich wählen ........................... 11
Sender automatisch einstellen .............. 12
Sender manuell einstellen..................... 12
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs
einstellen ............................................... 12
Stereo-Mono umschalten (UKW) .......... 12
Speicherebene wechseln (UKW) .......... 12
Sender speichern .................................. 12
Stärkste Sender automatisch speichern
mit Travelstore ...................................... 13
Gespeicherte Sender abrufen ............... 13
Gespeicherte Sender anspielen mit
Preset Scan (PS) .................................. 13
Sender anspielen mit Radio-Scan ........ 13
PTY (Programm-Typ)............................ 14
PTY und Suchlauf.............................. 14
PTY und Scan ................................... 14
Verkehrsfunkempfang mit
RDS-EON....................................... 14
Vorrang für Verkehrsmeldung ............... 14
Warnton................................................. 15
Lautstärke für Verkehrsfunkdurch-
sage und Warnton einstellen. ............ 15
Warnton abschalten........................... 15
Automatischer Suchlaufstart
(CD-Betrieb) .......................................... 15
Stationsnamen eingeben ...................... 15
TIM (Traffic Information Memo)...... 16
Einstellen der TIM-Aufnahmebereit-
schaft “TIM TIME” ................................. 16
TIM-Aufnahmebereitschaft.................... 16
Gespeicherte Verkehrsmeldungen
abrufen .................................................. 17
TIM deaktivieren.................................... 17
TIM-Aufnahmebereitschaft ganz ab-
schalten................................................. 17
CD-Wiedergabe............................. 17
CD einschieben..................................... 17
CD herausnehmen ................................ 17
Titelwahl ................................................ 18
Vor- und Rücklauf ................................. 18
TPM (Track Program Memory) ............. 18
Titel speichern mit TPM..................... 18
CD-Wiedergabe mit TPM .................. 18
TPM-Speicherung löschen ................ 18
TPM-Update ...................................... 19
Anspielautomatik CD SCAN.................. 19
MIX-Wiedergabe ................................... 19
CD-Namen eingeben ............................ 19
Tonquelle mit SRC umschalten............. 20
Telefonanschluß.................................... 20
Programmierung mit DSC............ 20
Übersicht der werkseitigen
Grundeinstellungen mit DSC................. 23
CD-Changer (Option) ................... 23
CD abspielen......................................... 23
Titelwahl (Track).................................... 23
MIX-Wiedergabe ................................... 24
TPM (Track Program Memory) ............. 24
Namen für CDs im Magazin .................. 25
Anhang .......................................... 25
Technische Daten ................................. 25
2
20 18
19 17
16
15
DEUTSCH
ENGLISH
14
1
7
7
RADIO
CD
13
FRANÇAIS
32
7
86
95
10 11 124
ITALIANO
NEDERLAND
SVENSKA
ESPAGÑOL
PORTUGUES
3
Kurzanleitung
1 und 2
Einschalten: Taste ON drücken.
Ausschalten: Taste ON ca. 1 Sek. gedrückt halten.
Einstellen der Lautstärke: VOL + lauter, VOL - leiser
3 Taste FMT (Frequenz Modulation)
Zum Anwählen des UKW-Bereichs. Zum Umschalten der UKW-Speicher-
ebenen I, II und T (Travelstore). Hierzu die Taste so oft drücken, bis die ge­wünschte Ebene im Display erscheint.
Zum automatischen Speichern der sechs stärksten Sender mit Tavel­store: Speichern: Taste FM Suchlauf in der Anzeige beginnt. Abrufen: Taste FM T im Display erscheint. Danach eine der Stationstasten 1, 2, 3, 4, 5, 6 kurz drücken.
T drücken, bis
T so oft drücken, bis
4 Taste ML (M - Mittelwelle, L - Langwelle)
Zum Anwählen des Mittelwelle- oder Langwelle-Bereichs. Umschalten zwischen MW und LW durch nochmaliges Drücken der Taste.
5 Taste -dB
Zum Ein- und Ausschalten einer Muting (leise hören). Anzeige MUTE leuchtet im Display.
Zum Speichern der eingestellten Uhrzeit und TIM TIME.
Zum Speichern des STATION- und CD NAME bei CD-UPD.
6 Wippe << / >>,
Zum Einstellen folgender Funktionen:
Wippe << / >>
Radio-Mode: Manuelle Senderwahl
/
schrittweise, << abwärts, >> aufwärts. Bei gedrück- ter Wippe erfolgt schnelle Senderwahl. (Hinweis: AF-Mode ausschalten)
AUD-Mode: Klang:
<< Bass -, >> Bass + Balance: << links, >> rechts
CD-Mode: << Rücklauf,
>> Vorlauf
DSC-Mode: Zum Einstellen der
gewünschten DSC­Werte.
AF-Mode: Zum Blättern inner-
halb einer Senderkette, z.B.: NDR1...NDR4
Zeit-Mode: Zum Anwählen der
Stunden- bzw. Minu­tenanzeige (Anzeige blinkt).
Wippe
Radio-Mode: Automatischer Sender-
AUD-Mode: Klang:
/
suchlauf
aufwärts, abwärts.
Treble +, Treble -
Fader:
vorn, hinten.
4
CD-Mode:
Track aufwärts, Track abwärts.
DSC-Mode: Zum Wählen der DSC-
Funktionen
Zeit-Mode: Zum Einstellen der
Stunden und Minuten
7 Display
Zeigt die gewählten Funktionen und Einstellwerte an.
Sendername Wellenbereich Speicherplatz/Ebene Funktionen
PTY Programmart SPORT
CD Mode TIME abgespielte Zeit Titel/Track-Nummer Funktionen
8 KeyCard-Einschub
KeyCard mit der Kontaktfläche nach oben in den Schlitz schieben. Zum Entnehmen der KeyCard auf die Karte drücken.
KeyCard
9 Taste PS/MIX
Funktion im Rundfunkbetrieb: PS (Preset Station Scan) Taste kurz drücken: Die auf den Sta­tionstasten gespeicherten Sender wer­den kurz angespielt. Taste länger als 2 Sek. drücken: alle empfangbaren Sender werden ange­spielt.
Funktion im CD-Betrieb:
MIX
Taste kurz drücken: Alle Titel der CD werden in zufälliger Reihenfolge ge­spielt. Taste länger als 2 Sek. drücken: CD SCAN. Alle Titel werden der Reihe nach kurz angespielt. Zum Abbruch der SCAN-Funktion die Taste PS/MIX kurz drücken.
: Taste TPM (Track Program Memory)
Zum Speichern ausgewählter Titel ei­ner CD. Es können Titel von 30 CDs verwaltet werden.
; Taste Io/CLR
Funktion im Rundfunkbetrieb Io: Taste kurz drücken: Umschalten
der Suchlaufempfindlichkeit. Taste länger als 2 Sek. drücken: Umschalten zwischen Stereo­und Monowiedergabe.
Funktion im CD-Betrieb CLR: Taste drücken zum Löschen von
CD-Titeln im TPM-Speicher.
< Taste TIM (Traffic Information Memo)
Taste kurz antippen zum Wiedergeben gespeicherter Verkehrsdurchsagen oder Abbrechen der Wiedergabe. Taste länger als 2 Sek. drücken, um TA (Traffic Announcement - Vorrang für Verkehrsmeldungen) zu aktivieren oder deaktivieren.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLAND
SVENSKA
ESPAGÑOL
PORTUGUES
5
= Taste AF (Alternativ Frequenz bei
RDS) Mit AF sucht das Radio automatisch eine besser zu empfangende Frequenz des gleichen Programms. Taste kurz drücken: AF ein oder aus. Taste länger als 2 Sek. drücken: REG ON oder REG OFF (REG: regionale Sender).
B Taste DSC (Direct Software Control)
Zum Aktivieren der programmierten Grundeinstellungen in Verbindung mit der Wippe 6.
Zum Speichern geänderter Grundein­stellungen.
Zum Umschalten des Displays auf Uhr­zeit-Anzeige bei Rundfunk- bzw. CD­Betrieb.
D Taste SRC (Source = Quelle)
Zum Umschalten der Tonquellen, z. B. CD-Radio-CD.
> Taste PTY (Programm-Typ)
Zur Aktivierung des PTY-Modes. Im PTY-Mode werden die Stationstasten zu Programmarttasten wie z. B. NACH­RICHTEN, SPORT, POP, WISSEN usw.
? Taste
(Eject)
Zum Ausschieben der CD.
@ Stationstasten 1-6
Zum Speichern von 6 Sendern je Spei­cherebene I, II und T im UKW-Bereich und je 6 Sender im MW- und LW-Be­reich.
A Einschub für CD
Nach dem Einschieben einer CD erfolgt automatisch die Umschaltung von Rundfunk- auf CD-Wiedergabe.
6
C Taste AUD
Zum Ein-/bzw. Ausschalten der Loud­ness Taste länger als 2 Sek. drücken.
Zum Aktivieren der Bass-/Treble-Funk­tion Taste einmal drücken.
Zum Aktivieren der Balance-/Fader­Funktion Taste zweimal drücken.
Die Einstellung mit der Wippe vorneh­men.
Treble +
Fader vorn
Bass ­Balance links
Treble -
Fader hinten
Bass + Balance rechts
Wichtige Hinweise
Was Sie unbedingt lesen sollten
Bevor Sie Ihr Autoradio in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorgfältig die folgenden Hin­weise.
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Benutzen Sie daher Ihre Autoradioanlage immer so, daß Sie stets der aktuellen Ver­kehrssituation gewachsen sind. Bedenken Sie, daß Sie bei einer Geschwin­digkeit von 50 km/h in einer Sekunde 14 m fahren. In kritischen Situationen raten wir von einer Bedienung ab. Die Warnsignale z.B. von Polizei und Feuer­wehr müssen im Fahrzeug rechtzeitig und sicher wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm nur in angemessener Lautstärke.
Betrieb mit einer Motorantenne
Fahren Sie in eine Autowaschanlage, dann muß die Motorantenne eingefahren werden. Schalten Sie hierzu das Gerät aus. Erscheint beim Ausschalten des Gerätes im Display TIM ON, ist der Timer aktiviert. Die Motorantenne bleibt noch für 3 Std. ausge­fahren. Weiterhin ist das Gerät bei eingestellter Timer-Zeit 1,5 Std. vor und nach dieser Zeit in Bereitschaft. Hierdurch wird eine Motoran­tenne ebenfalls ausgefahren. Drücken Sie nach dem Ausschalten kurz die Taste TIM. Im Display erscheint STBY OFF. Die Motor­antenne fährt ein. Schalten Sie nach dem Besuch der Wasch­anlage das Gerät ein. Der TIMER wird wieder gesetzt.
Einbau/Anschluß
Wollen Sie die Anlage selbst einbauen oder erweitern, so lesen Sie unbedingt vorher die beiliegenden Einbau- und Anschlußhinwei- se.
Optische Anzeige als Diebstahl­sicherung
Bei abgestelltem Fahrzeug kann zur Dieb­stahlsicherung die KeyCard-Zunge blinken. Mit DSC können zwei Zustände eingestellt werden. LED ON oder LED OFF. Lesen Sie hierzu “Programmierung mit DSC - LED ON/ OFF”.
KeyCard
Das Autoradio kann nur mit einer KeyCard 1 oder 2 betrieben werden, deren Code im Gerät gespeichert ist. Das Gerät einschalten und die KeyCard ganz einschieben. Das Autoradio ist be­triebsbereit. Wird eine falsche KeyCard ein­geschoben, so erscheint “----” im Display. Nach ca. 10 Sek. wird im Display CARD ERR angezeigt. Bedienen Sie in diesem Fall das Gerät erst dann weiter, wenn Sie die dazugehörige KeyCard zur Verfügung haben. Ziehen Sie die KeyCard niemals heraus. Drücken Sie zuerst auf die KeyCard. Die KeyCard gelangt in die Entnahmeposition. Entnehmen Sie erst dann die KeyCard.
Ist eine KeyCard verloren oder beschädigt, so können Sie über eine autorisierte Service­stelle eine neue KeyCard erwerben. Gegen
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLAND
SVENSKA
ESPAGÑOL
PORTUGUES
7
Verstärker
Aufpreis sind Designer-KeyCards lieferbar. Die Service-Stellen sind im Autoradio-Ser­vice-Verzeichnis gekennzeichnet ( Im Zweifelsfall kann Ihnen die Kundendienst­Zentrale Ihres Landes die nächstgelegene KeyCard-Service-Stelle nennen.
Mit der KeyCard (1 und 2) können folgende Funktionen individuell gespeichert werden: Baß-, Höhen- (Treble), Balance- und Fader­einstellung, Einschaltlautstärke, Scan-Zeit, Bestätigungston Beep, Klangeinstellung für Sprachsendungen Speech, Stationsta­stenbelegung, Loudness, Programmart (PTY), TA (Durchsagelautstärke). Außerdem bleibt der zuletzt eingestellte Zu­stand wie Wellenbereich, Sendereinstel­lung, TA-Vorrang, Suchlaufempfindlichkeit gespeichert. So finden Sie nach Einschub Ihrer KeyCard wieder Ihre gewählte Grundeinstellung vor.
).
KeyCard ersetzen
Eine KeyCard kann nur durch eine neue mit der gleichen Kenn-Nr. (1 bzw. 2) ersetzt werden. Wollen Sie z.B. die KeyCard 2 erset­zen,
schieben Sie KeyCard 1 ein und schal­ten das Gerät ein.
Drücken Sie auf die KeyCard, sie ge­langt in die Entnahmeposition und im Display erscheint LEARNING.
Entnehmen Sie die KeyCard 1 und schieben Sie, solange LEARNING an­gezeigt wird, die neue KeyCard 2 ein.
Mit der neuen KeyCard 2 kann das Gerät jetzt betrieben werden. Es kann immer nur eine KeyCard 1 oder 2 zum Einschalten verwendet werden.
Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten des Gerätes:
Taste ON drücken. In der Anzeige leuchtet der Schriftzug
CARD.
Schieben Sie die KeyCard ganz in den Einschub.
Das Autoradio ist betriebsbereit. Zum Ausschalten des Gerätes:
Taste ON drücken oder
die KeyCard entnehmen.
Drücken Sie hierzu auf die KeyCard (Key­Card entriegelt) und entnehmen Sie dann die Karte.
Entnehmen Sie bei eingeschaltetem Gerät die KeyCard, so erscheint im Display LEARNING und anschließend STBY OFF (oder TIM ON). Das Gerät schaltet sich aus.
Um es wieder einzuschalten
die KeyCard einschieben.
Schalten Sie das Gerät über das Zündschloß aus, dann ertönt ein doppelter “Beep-Ton”. Dieser erinnert Sie daran, die KeyCard aus dem Gerät zu nehmen. Auch bei ausgeschalteter Zündung können Sie das Radio in Betrieb nehmen.
8
Loading...
+ 18 hidden pages