Blaupunkt LONDON MP35, KINGSTON MP35 User Manual [de]

Radio / CD / MP3
Kingston MP35 7 645 460 310 London MP35 7 645 450 310
Bedienungsanleitung
http://www.blaupunkt.com
2
3
1
4
5
10
12
9
8
67
2
BEDIENELEMENTE
1 Taste zum Ein-/Ausschalten und
zur Stummschaltung (Mute) des Gerätes.
2
-Taste zum Öffnen des Be-
dienteils (Flip-Release-Panel)
3 Lautstärkeregler 4 BND•TS-Taste
Kurzdruck: Wahl der FM-Spei­cherebenen und der Wellenbe­reiche MW und LW. Langdruck: Start der Travelsto­re-Funktion.
5 AUDIO-Taste zum Einstellen
von Bässen, Höhen, Balance und Fader. Auswahl einer Equa­lizer-Voreinstellung. X-BASS ein-/ausschalten und einstellen.
6 Pfeiltastenblock 7 MENU-Taste
Kurzdruck: Aufrufen des Menüs für die Einstellungen. Langdruck: Starten der Scan­Funktion.
8 TRAF•RDS-Taste
Kurzdruck: Ein-/Ausschalten der Verkehrsfunkbereitschaft. Langdruck: RDS Komfortfunk­tion ein-/ausschalten.
9 Tastenblock 1 - 6
:
DIS-Taste Kurzdruck: Uhrzeit kurz anzei­gen lassen. Langdruck: Anzeige einstellen.
; SRC-Taste
Quellenwahl zwischen Radio, CD/MP3, CD-Wechsler (wenn angeschlossen) oder AUX.
-Taste zum Ausschieben der
<
CD aus dem Gerät (nur sichtbar bei geöffnetem Bedienteil).
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
3
PORTUGUÊS
DANSK
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise und Zubehör ............ 6
Verkehrssicherheit .......................... 6
Einbau ............................................ 6
Sonderzubehör ............................... 6
Abnehmbares Bedienteil ......... 7
Diebstahlschutz............................... 7
Abnehmen des Bedienteils.............. 7
Bedienteil anbringen ....................... 7
Ausschalt-Timer (Off timer) ............. 8
Ein-/Ausschalten ..................... 9
Lautstärke einstellen ............. 10
Einschaltlautstärke einstellen ........ 10
Lautstärke schnell absenken
(Mute) ........................................... 10
Bestätigungston ein-/ausschalten . 10
Telefon-Audio ................................ 11
Radiobetrieb .......................... 12
Tuner einstellen ............................. 12
Radiobetrieb einschalten............... 12
RDS-Komfortfunktion .................... 12
Wellenbereich/
Speicherebene wählen ................. 13
Sender einstellen .......................... 13
Empfindlichkeit des
Sendersuchlaufs einstellen ........... 14
Sender speichern ......................... 14
Sender automatisch speichern
(Travelstore).................................. 14
Gespeicherte Sender abrufen.......14
Empfangbare Sender anspielen
(SCAN)......................................... 14
Anspielzeit einstellen.....................15
Programm-Typ (PTY) .................... 15
Radioempfang optimieren ............. 16
Anzeige einstellen ......................... 16
Verkehrsfunk ......................... 17
Vorrang für Verkehrsfunk
ein-/ausschalten............................17
Lautstärke für
Verkehrsdurchsagen einstellen...... 17
CD-Betrieb ............................. 18
CD-Betrieb starten........................ 18
Titel wählen................................... 18
Schnelle Titelwahl ......................... 18
Schneller Suchlauf (hörbar) .......... 18
Zufallswiedergabe der Titel (MIX) . 19
Titel anspielen (SCAN) ................. 19
Titel wiederholen (REPEAT) .......... 19
Wiedergabe unterbrechen
(PAUSE) ....................................... 19
Anzeige einstellen ......................... 19
CD-Text anzeigen lassen...............20
Verkehrsdurchsage
im CD-Betrieb............................... 20
CD entnehmen.............................. 20
MP3-Betrieb ........................... 21
Vorbereitung der MP3-CD ............ 21
MP3-Betrieb starten...................... 22
Anzeige einstellen ......................... 22
Verzeichnis wählen........................ 23
Titel/Dateien wählen...................... 23
Schneller Suchlauf........................23
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX)............................. 23
Titel anspielen (SCAN) ................. 24
Einzelne Titel oder ganze Verzeichnisse wiederholt
abspielen (REPEAT)...................... 24
Wiedergabe unterbrechen
(PAUSE) ....................................... 24
4
INHALTSVERZEICHNIS
CD-Wechsler-Betrieb............. 25
CD-Wechsler-Betrieb starten ........ 25
CD wählen....................................25
Titel wählen................................... 25
Schneller Suchlauf (hörbar) .......... 25
Anzeige einstellen ......................... 25
Einzelne Titel oder ganze CDs
wiederholt abspielen (REPEAT) .... 2 5
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX)............................. 26
Alle Titel aller CDs anspielen
(SCAN)......................................... 26
Wiedergabe unterbrechen
(PAUSE) ....................................... 26
Fernbedienung....................... 27
Clock - Uhrzeit ....................... 27
Uhrzeit anzeigen lassen................. 27
Uhrzeit einstellen........................... 27
Uhrmodus 12/24 Std. wählen ....... 27
Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät und eingeschalteter Zündung dauerhaft anzeigen
lassen ........................................... 28
Uhrzeit bei ausgeschaltetem
Gerät kurz anzeigen lassen ........... 28
Sound..................................... 28
Bässe einstellen............................28
Höhen einstellen ........................... 29
Lautstärkeverteilung links/rechts
(Balance) einstellen....................... 29
Lautstärkeverteilung vorn/hinten
(Fader) einstellen .......................... 29
Equalizer-Voreinstellungen
(Presets) ....................................... 30
X-BASS .................................. 30
Verstärker/Sub-Out
(nur Kingston MP35).............. 31
Farbe der Displaybeleuchtung
einstellen ............................... 31
Farbe für die Displaybeleuchtung
einstellen....................................... 31
Farbe der Displaybeleuchtung
aus Suchlauf auswählen ............... 32
Helligkeit (Dimmer) einstellen .
32 Einschaltnachricht eingeben. 33
Pegelanzeige einstellen ........ 34
Externe Audioquellen ............ 34
AUX-Eingang ein-/ausschalten ...... 34
Technische Daten .................. 35
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
5
HINWEISE UND ZUBEHÖR
Hinweise und Zubehör
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blau­punkt Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät.
Lesen Sie bitte vor der ersten Benut­zung diese Bedienungsanleitung.
Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig daran, die Bedienungsanleitun­gen übersichtlich und allgemein ver­ständlich zu gestalten. Sollten Sie den­noch Fragen zur Bedienung haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fach­händler oder an die Telefon Hotline Ih­res Landes. Die Rufnummer finden Sie auf der Rückseite dieses Heftes.
Für unsere innerhalb der Europäischen Union gekauften Produkte geben wir eine Herstellergarantie. Die Garantie­bedingungen können Sie unter www.blaupunkt.de abrufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH Hotline Robert Bosch Str. 200
D-31139 Hildesheim
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist ober­stes Gebot. Bedienen Sie Ihr Auto­radiogerät nur, wenn es die Ver­kehrslage zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät ver­traut. Akustische Warnsignale der Polizei, Feuerwehr und von Rettungsdien­sten müssen im Fahrzeug rechtzei­tig wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm in angemesse­ner Lautstärke.
Einbau
Wenn Sie Ihr Autoradiogerät selbst ein­bauen möchten, lesen Sie die Einbau­und Anschlusshinweise am Ende der Anleitung.
Sonderzubehör
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zuge­lassenes Sonderzubehör.
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung RC 08, RC 10, RC 10 H oder RC 12 H (als Sonderzu­behör erhältlich) können Sie die Grund­funktionen Ihres Autoradiogerätes si­cher und bequem vom Lenkrad aus be­dienen. Ein-/Ausschalten über die Fernbedie­nung ist nicht möglich.
Amplifier
Alle Blaupunkt- und Velocity-Amplifier können verwendet werden.
CD-Wechsler (Changer)
Es können folgende Blaupunkt-CD­Wechsler angeschlossen werden: CDC A 08, IDC A 09 und CDC A 03.
6
ABNEHMBARES BEDIENTEIL
Abnehmbares Bedienteil
Diebstahlschutz
Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Dieb­stahl mit einem abnehmbaren Bedien­teil (Flip-Release-Panel) ausgestattet. Ohne dieses Bedienteil ist das Gerät für einen Dieb wertlos.
Schützen Sie Ihr Gerät gegen Diebstahl und nehmen Sie das Bedienteil bei je­dem Verlassen des Fahrzeugs mit. Las­sen Sie das Bedienteil nicht im Auto, auch nicht an versteckter Stelle, zurück.
Die konstruktive Ausführung des Be­dienteils ermöglicht eine einfache Hand­habung.
Hinweise:
Lassen Sie das Bedienteil nicht fal-
len.
Setzen Sie das Bedienteil nicht
dem direkten Sonnenlicht oder an­deren Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie eine direkte Berüh-
rung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut. Reinigen Sie bitte die Kontakte bei Bedarf mit einem al­koholgetränkten, fusselfreien Tuch.
Abnehmen des Bedienteils
Drücken Sie die Taste 2.
Das Bedienteil wird nach vorn geöffnet.
Fassen Sie das Bedienteil an der
rechten Seite an und ziehen Sie das Bedienteil gerade aus der Hal­terung.
Hinweise:
Das Gerät wird nach einer von Ih-
nen einstellbaren Zeit ausgeschal­tet. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Ausschalt-Timer (OFF TIMER)“ in diesem Kapitel.
Alle aktuellen Einstellungen wer-
den gespeichert.
Eine eingelegte CD verbleibt im
Gerät.
Bedienteil anbringen
Halten Sie das Bedienteil etwa
rechtwinklig zum Gerät.
Schieben Sie das Bedienteil in die
Führung des Gerätes an der rech­ten und linken Seite am unteren Gehäuserand. Drücken Sie das Bedienteil vorsichtig in die Halte­rungen, bis es einrastet.
Drücken Sie das Bedienteil vor-
sichtig nach oben in das Gerät, bis es einrastet.
2.
1.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
7
ABNEHMBARES BEDIENTEIL
Hinweis:
Drücken Sie zum Einsetzen des
Bedienteils nicht auf das Display .
Wenn das Gerät beim Abnehmen des Bedienteils eingeschaltet war, schaltet es sich nach dem Einsetzen automa­tisch mit der letzten Einstellung (Radio, CD/MP3, CD-Wechsler oder AUX) wie­der ein.
Ausschalt-Timer (Off timer)
Hinweis:
Das Gerät verfügt über eine Time-
out-Funktion (Zeitfenster). Wenn Sie zum Beispiel die Taste MENU 7 betätigen und einen Me­nüpunkt auswählen, schaltet das Gerät ca. 8 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung zurück. Die vorgenommenen Einstellungen werden gespeichert.
Nachdem Sie das Bedienteil abgenom­men haben, wird das Gerät innerhalb einer einstellbaren Zeit ausgeschaltet. Sie können diese Zeit zwischen 0 und 30 Sekunden einstellen.
Drücken Sie die Taste MENU 7.Drücken Sie die Taste oder 6
so oft, bis „OFF TIMER“ im Display angezeigt wird.
Stellen Sie die Zeit mit den -
Tasten 6 ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU 7.
Hinweis:
Wenn Sie die Ausschaltzeit auf 0
Sekunden setzen, wird das Gerät sofort nach dem Öffnen des Be­dienteils ausgeschaltet.
8
EIN-/AUSSCHALTEN
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerä­tes stehen Ihnen folgende Möglichkei­ten zur Verfügung:
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Gerät korrekt mit der Fahr­zeugzündung verbunden ist und es nicht mit der Taste 1 ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung ein­bzw. ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten mit dem abnehmbaren Bedienteil
Nehmen Sie das Bedienteil ab.
Das Gerät schaltet aus.
Hinweis:
Das Gerät wird nach einer vorein-
gestellten Zeit ausgeschaltet. Le­sen Sie dazu den Abschnitt „Aus­schalt-Timer“.
Bringen Sie das Bedienteil wieder
an.
Das Gerät wird eingeschaltet. Die letz­te Einstellung (Radio, CD/MP3, CD­Wechsler oder AUX) wird aktiviert.
Ein-/Ausschalten mit der Taste 1
Zum Einschalten drücken Sie die
Taste 1.
Zum Ausschalten halten Sie die
Taste 1 länger als zwei Sekunden gedrückt.
Das Gerät schaltet aus.
Hinweis:
Zum Schutz der Fahrzeugbatterie
wird das Gerät bei ausgeschalteter Zündung automatisch nach einer Stunde ausgeschaltet.
Einschalten mit dem CD-Einzug
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und keine CD im Laufwerk ist,
drücken Sie die -Taste 2.
Das Bedienteil wird geöffnet.
Schieben Sie die CD mit der be-
druckten Seite nach oben ohne Kraftaufwand in das Laufwerk, bis Sie einen Widerstand spüren.
Die CD wird automatisch in das Lauf­werk eingezogen.
Der Einzug der CD darf nicht behindert oder unterstützt werden.
Schließen Sie das Bedienteil mit
leichtem Druck, bis es spürbar ein­rastet.
Das Gerät schaltet sich ein, die CD-Wie­dergabe beginnt.
Hinweis:
Wenn die Fahrzeugzündung vor
dem Einschieben der CD ausge­schaltet war, müssen Sie das Ge­rät erst mit der Taste 1 einschal­ten, damit die Wiedergabe beginnt.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
9
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 66 (maximal) einstellbar.
Um die Lautstärke zu erhöhen,
drehen Sie den Lautstärkeregler
3 nach rechts.
Um die Lautstärke zu verringern,
drehen Sie den Lautstärkeregler
3 nach links.
Einschaltlautstärke einstellen
Die Einschaltlautstärke ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU 7.Drücken Sie die Taste oder 6
so oft, bis „ON VOLUME“ im Dis­play angezeigt wird.
Stellen Sie die Einschaltlautstärke
mit den
Um Ihnen die Einstellung zu vereinfa­chen, wird die Lautstärke entsprechend Ihrer Einstellungen angehoben bzw. ab­gesenkt.
Wenn Sie „LAST VOL“ einstellen, wird die Lautstärke, die Sie vor dem Aus­schalten gehört haben, wieder aktiviert.
Hinweis:
Um das Gehör zu schützen, ist die
Einschaltlautstärke auf den Wert „38“ begrenzt. Wenn die Lautstärke vor dem Ausschalten höher war und die Einstellung „LAST VOL“ gewählt wurde, wird mit dem Wert „38“ wieder eingeschaltet.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU 7.
10
-Tasten 6 ein.
Lautstärke schnell absenken (Mute)
Sie können die Lautstärke schnell auf einen von Ihnen eingestellten Wert ab­senken (Mute).
Drücken Sie kurz die Taste 1.
„MUTE“ erscheint im Display .
Mute aufheben
Um die vorher gehörte Lautstärke wie­der zu aktivieren,
drücken Sie erneut kurz die Tas-
te 1.
Mute-Lautstärke einstellen
Die Mute-Lautstärke (Mute Level) ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU 7.Drücken Sie die Taste oder 6
so oft, bis „MUTE L VL“ im Display angezeigt wird.
Stellen Sie den Mute Level mit den
-Tasten 6 ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU 7.
Bestätigungston ein-/ ausschalten
Wenn Sie bei einigen Funktionen eine Taste länger als zwei Sekunden drük­ken, z. B. zum Abspeichern eines Sen­ders auf einer Stationstaste, ertönt ein Bestätigungston (Beep). Sie können den Beep aus- bzw. einschalten.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Drücken Sie die Taste MENU 7.Drücken Sie die Taste oder 6
so oft, bis im Display „BEEP ON“ bzw. „BEEP OFF“ angezeigt wird.
Stellen Sie den Beep mit den -
Tasten 6 ein. „OFF“ bedeutet Beep aus, „ON“ bedeutet Beep ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU 7.
Telefon-Audio
Wenn Ihr Autoradio mit einem Mobil­telefon verbunden ist, wird beim „Ab­nehmen“ des Telefons das Autoradio­gerät stummgeschaltet. Das Gespräch wird über die Autoradiolautsprecher wie­dergegeben. Dazu muss das Mobilte­lefon wie in der Einbauanleitung be­schrieben an das Autoradio angeschlos­sen sein.
Dafür benötigen Sie das Kabel mit der Blaupunkt-Nr.: 7 607 001 503.
Wenn während eines Telefongesprächs eine Verkehrsmeldung empfangen wird, wird die Verkehrsmeldung erst nach Beendigung des Telefonats wiederge­geben.
Die Lautstärke, mit der die Telefonge­spräche einschalten, können Sie ein­stellen.
Drücken Sie die Taste MENU 7.Drücken Sie die Taste oder 6
so oft, bis „TEL VOL“ im Display angezeigt wird.
Stellen Sie die gewünschte Laut-
stärke mit den
-Tasten 6 ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU 7.
Hinweis:
Sie können die Lautstärke für Tele-
fonate während der Wiedergabe direkt mit dem Lautstärkeregler 3 einstellen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
11
RADIOBETRIEB
Radiobetrieb
Dieses Gerät ist mit einem RDS-Radio­empfänger ausgestattet. Viele der zu empfangenden FM-Sender senden ein Signal aus, das neben dem Programm auch Informationen wie den Sender­namen und den Programm-Typ (PTY) enthält. Der Sendername wird, sobald er emp­fangbar ist, im Display angezeigt.
Tuner einstellen
Um eine einwandfreie Funktion des Ra­dioteils zu gewährleisten, muss das Gerät auf die Region, in der Sie sich befinden, eingestellt werden. Sie kön­nen wählen zwischen Europa (EURO­PE), Amerika (USA), Süd-Amerika (S­AMERICA) und Thailand (THAI). Werk­seitig ist der Tuner auf die Region ein­gestellt, in der das Gerät verkauft wur­de. Bei Problemen mit dem Radioemp­fang überprüfen Sie bitte diese Einstel­lung.
Die in dieser Bedienungsanleitung be­schriebenen Radio-Funktionen bezie­hen sich auf die Tuner-Einstellung Eu­ropa (EUROPE).
Halten Sie die Tasten 1 und 5 9
gleichzeitig gedrückt und schalten Sie das Gerät mit der Taste 1 wieder ein.
“TUNER” wird angezeigt.
Wählen Sie Ihren Tuner-Bereich
mit der Taste
oder 6.
Um die Einstellung zu sichern,
schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein oder warten Sie ca. 8 Sekunden, das Radio startet mit der zuletzt gewählten Einstellung (Radio, CD/MP3, CD-Wechsler oder AUX).
Radiobetrieb einschalten
Wenn Sie sich in den Betriebsarten CD/ MP3, CD-Wechsler oder AUX befinden,
drücken Sie die Taste BND•TS 4
oder
drücken Sie die Taste SRC ; so
oft, bis die Speicherebene, z. B. „FM1“, im Display erscheint.
RDS-Komfortfunktion
Die RDS-Komfortfunktionen AF (Alter­nativfrequenz) und REGIONAL erwei­tern das Leistungsspektrum Ihres Ra­diogerätes.
AF: Wenn die RDS-Komfortfunk-
tion aktiviert ist, schaltet das Gerät automatisch auf die am besten zu empfangende Frequenz des einge­stellten Senders.
REGIONAL: Einige Sender teilen
zu bestimmten Zeiten ihr Pro­gramm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Mit der REG-Funktion wird verhindert, dass das Autoradio auf Alternativ­frequenzen wechselt, die einen an­deren Programminhalt haben.
Hinweis:
REGIONAL muss gesondert im
Menü aktiviert/deaktiviert werden.
12
RADIOBETRIEB
RDS-Komfortfunktion ein- bzw. ausschalten
Um die RDS-Komfortfunktionen AF und REGIONAL zu nutzen,
halten Sie die Taste TRAF•RDS 8
länger als zwei Sekunden ge­drückt.
Die RDS-Funktion ist aktiv, wenn das RDS-Symbol im Display angezeigt wird.
REGIONAL ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU 7.Drücken Sie die Taste oder 6
so oft, bis „REG“ im Display ange­zeigt wird. Hinter „REG“ wird „OFF“ (aus) bzw. „ON“ (an) angezeigt.
Um REGIONAL ein- bzw. auszu-
schalten, drücken Sie die Taste oder 6.
Drücken Sie die Taste MENU 7.
Wellenbereich/Speicherebene wählen
Mit diesem Gerät können Sie Program­me der Frequenzbänder UKW (FM) sowie MW und LW (AM) empfangen. Für den Wellenbereich FM stehen drei Speicherebenen (FM1, FM2 und FMT) und für die Wellenbereiche MW und L W je eine Speicherebene zur Verfügung. Auf jeder Speicherebene können sechs Sender gespeichert werden.
Um zwischen den Speicherebenen FM1, FM2 und FMT bzw. den Wellen­bereichen MW und LW umzuschalten,
drücken Sie kurz die Taste
BNDTS 4.
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Sender einzustellen.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die oder -Taste
6.
Der nächste empfangbare Sender wird eingestellt.
Manuelle Senderabstimmung
Sie können die Senderabstimmung auch manuell vornehmen.
Hinweis:
Die manuelle Senderabstimmung
ist nur möglich, wenn die RDS­Komfortfunktion deaktiviert ist.
Drücken Sie die Taste oder
6.
Blättern in Senderketten (nur FM)
Stellen Sender mehrere Programme zur Verfügung, können Sie in diesen soge­nannten „Senderketten“ blättern.
Hinweis:
Um diese Funktion nutzen zu kön-
nen, muss die RDS-Komfortfunkti­on aktiviert sein.
Drücken Sie die oder -Taste
6, um zum nächsten Sender der Senderkette zu wechseln.
Hinweis:
Sie können so nur zu Sendern
wechseln, die Sie schon einmal empfangen haben. Verwenden Sie dazu die Scan- oder Travelstore­Funktion.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
13
Loading...
+ 30 hidden pages