Blaupunkt LBSK 750401 User Manual

2500W Laubsauger/-bläser
2500W Leaf blower and vacuum
LBSK 750401
DE
Sicherheitshinweise speziell für dieses Produkt
Diese Sicherheitshinweise wurden speziell für dieses Produkt entwickelt. Sie gelten zusätzlich zu den allgemeinen Sicherheitshinweisen für den Umgang mit Werkzeugen und Geräten, die an anderer Stelle gegeben werden.
• Das Gerät muss an ein Strommetz angeschlossen werden, das mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter ausgestattet ist; der maximal zulässige Bemessungsfehlerstrom für den Personenschutz beträgt 30 mA.
• Bei der Arbeit mit dem Gerät ist persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu verwenden:
- Schutzhandschuhe
- geeignetes Schuhwerk
- Beinschützer
- Schutzbrille
- Helm
- Gehörschutz
• Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen sollten sich keine anderen Personen oder Tiere in der Nähe aufhalten, vor allem auch keine Kinder! Wenn sich Unbeteiligte nähern, sollte das Werkzeug ausgeschaltet werden. Bei Verwendung des Werkzeugs sollte ein Sicherheitsabstand von min. 5 m zu anderen Personen und Tieren eingehalten werden.
• Luftschlitze müssen stets frei von allen Verschmutzungen sein.
• Mit dem Laubbläser sollte nie Material vom Boden in Richtung anderer Personen geblasen werden.
• Das Werkzeug muss im Betrieb stets korrekt gehalten werden; nie verkehrt herum!
• Bei Verwendung der Saugfunktion muss darauf geachtet werden, keine brennenden oder glimmenden Materialien auf­zunehmen, z.B. Zigarettenstummel o. ä.
• Bei Verwendung der Saugfunktion sollten keine zerbrechlichen Materialien aufgenommen werden, z.B. Glas, Kunststoffe, Porzellan o. ä.
• Bei Verwendung der Saugfunktion muss der Auffangsack korrekt installiert sein.
• Auf Kiesböden darf dieses Produkt nicht eingesetzt werden, weder im Blas- noch im Saugmodus.
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
• Schrauben und Muttern müssen häufig auf festen Sitz überprüft werden, damit das Produkt im Einsatz sicher ist.
• Das Produkt muss regelmäßig auf Schäden, Verschleiß o. ä. überprüft werden.
• Abgenutzte und beschädigte Teile müssen durch Fachpersonal ausgewechselt werden.
Zu verwenden sind ausschließlich Zubehör und Ersatzteile von Blaupunkt.
• Vor dem Reinigen, Warten, Service etc. immer erst den Stecker abziehen!
• Das Produkt sollte nach jedem Einsatz gereinigt werden.
• Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch verwenden – keine Lösungsmittel!
SYMBOLE
Evtl. befinden sich einige der folgenden Symbole auf dem Werkzeug; man sollte sie kennen, wenn man mit Elektrowerkzeugen zu tun hat! So wird die Arbeit besser und vor allem sicherer.
symbole Erklärung
Warnung!
Die folgenden Warnsymbole sind auf dem Gerät angebracht, um an nötige Vorsichtsmaßnahmen zu erinnern, die während des Betriebs zu beachten sind.
Warnung!
Dieses Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die alle Sicherheitshinweise und die Bedienung­sanleitung gelesen und verstanden haben. Achten Sie jederzeit auf Personen, die sich im Arbeitsbere­ich des Gerätes aufhalten.
Warnung!
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen, Verstopfungen am Gerät beseitigen oder Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Warnung!
Es dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten!
Warnung!
Gerät nicht bei Regen oder bei feuchter Umgebung nutzen.
Warnung!
Augenschutz tragen!
Warnung!
Ohrenschutz tragen!
Warnung!
Zur Vermeidung von Verletzungen müssen alle Instruktionen vor Gebrauch gelesen werden.
Warnung!
Gefährliche Zufuhröffnung! Halten Sie Körperteile von allen Öffnungen des Gerätes fern, solange das Gerät in Betrieb ist.
Warnung!
Gefährliche Rotorblätter. Halten Sie Körperteile von allen Öffnungen fern, solange das Gerät in Betrieb ist.
Umweltschutz
Produkte, die nicht mehr verwendet werden, müssen gem. der örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.
Saug-Funktion
Wenn der Betriebsartschalter auf diese Einstellung zeigt, arbeitet das Gerät mit der Saug-Funktion.
Blas-Funktion
Wenn der Betriebsartschalter auf diese Einstellung zeigt, arbeitet das Gerät mit der Blas-Funktion.
DIE WICHTIGSTEN KOMPONENTEN & ZUSAMMENBAU
1. Schultergurt
2. Betriebsschalter
3. Motorgehäuse
4. oberer Haken (Fangsack)
5. Betriebsartenschalter
6. Netzkabel
7. Zugentlastung (für
Verlängerungskabel)
8. unterer Haken (Fangsack)
9. Fangsack
10. Räder
11. untere Rohrhälfte
12. Schraubloch Rohrverbind­ung
13. obere Rohrhälfte
14. vorderer Handgriff
15. Montagehaken (Schultergurt)
16. Verstärkungsrippe
17. Radhalterung
18. Schraube
19. Schraube
20. Ausblasadapter
21. Ausblasanschluss (Fangsack)
22. Einschalten "Blasfunktion"
23. Einschalten "Saugfunktion"
MONTAGE
Dieses Produkt ist bei der Auslieferung noch nicht vollständig montiert. Einige Teile müssen noch angebaut werden. Vorgehenswei­se:
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. die Transportsicherungen. Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
Blas- / Saugrohr zusammenbauen (Abb. 2-5)
• Untere Rohrhälfte (11) in die obere Rohrhälfte (13) einschieben und Schraubloch (12) so drehen, dass die Schraube passt. Rohre mit Schraube fest verbinden.
• Radhalterung (17) auf das untere Rohr schieben, wie in Abb. 4 dargestellt. Schraubloch in Position bringen und Radhalterung mit Hilfe der Schraube (18) mit dem unteren Rohrende verbinden.
Blas- / Saugrohr am Motorgehäuse montieren (Abb. 6)
• Das in Schritt 1 zusammengebaute Rohr wird nun
• mittels Schraube (19) am Motorgehäuse befestigt.
Fangsack befestigen (Abb. 7-9)
• Ausblasadapter (20) am Motorgehäuse befestigen (Abb. 7)
• und in den Ausblasanschluss des Fangsacks einrasten lassen (Abb. 8).
• Öse am unteren Ende des Fangsacks am Haken (8) am Rohr befestigen.
Schultergurt montieren (Abb. 1)
• Schultergurt (1) am Montagehaken (15) befestigen.
• Schultergurt auf eine bequeme Länge einstellen.
BEDIENUNG
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG:
Dieses kombinierte Blas- und Sauggerät wurde für Reinigungsarbeiten im häuslichen Umfeld entwickelt. Bei jeder davon abweichenden Verwendung können Risiken auftreten!
Umschalten zwischen Saug- und Blasfunktion (Abb. 11-12)
Warnung: Vor dem Umschalten der Betriebsfunktion muss das Gerät ausgeschaltet werden und vollkommen zum Stillstand kommen. Den
Betriebsartenschalter auf keinen Fall mit Gewalt betätigen! Er muss sich leicht und ohne Druck bewegen lassen. Sollte es dabei Probleme geben, muss das Gerät vom Netz genommen und der Schalter gereinigt werden.
Blasfunktion:
• Betriebsartenschalter (5) auf das Symbol für die Blasfunktion drehen (Pos. 22 - s. Abb. 11).
Saugfunktion:
• Betriebsartenschalter (5) auf das Symbol für die Saugfunktion drehen (Pos. 23 - s. Abb. 12).
Einschalten
1. Gerät ans Netz anschließen.
2. Saug- oder Blasfunktion wählen (s.o.).
3. Gerät mit beiden Händen gut festhalten und Betriebsschalter (2) betätigen. Es sollte darauf geachtet werden, das Gerät stets in eine sichere Richtung zu halten.
Leistung einstellen
Der Leistungsschalter befindet sich links am hinteren Handgriff. Damit wird sowohl die Saug- als auch die Blasleistung des Geräts geregelt.
Ausschalten
Zum Ausschalten wird einfach der Betriebsschalter (2) losgelassen.
Fangsack ausleeren
Der Fangsack muss nicht vom Gerät genommen werden, wenn er voll ist. An der Rückseite befindet sich ein Reißverschluss, der zum Entleeren geöffnet werden kann. Vor dem Wiedereinschalten muss der Reißverschluss geschlossen werden
Tipps & Tricks für die Arbeit
Die folgenden Punkte können bei der Arbeit mit diesem Gerät hilfreich sein.
• Die Saugfunktion sollte für Laub, Schnittreste bzw. ganz allgemein für Gartenabfälle im trockenen Zustand verwendet werden. Das Mulchergebnis ist nicht optimal, wenn feuchtes Material aufgenommen wird, außerdem kann das Gerät verstop­fen.
• Die Saugfunktion sollte nicht verwendet werden, wenn harte Objekte (Steine) eingesaugt werden könnten. Dadurch könnte das Lüfterrad beschädigt werden.
• Auch das Einsaugen von Erde ist nicht ratsam, da diese immer etwas feucht ist und zusammen mit anderen Gartenabfällen das Gerät verstopfen kann.
• Dieses Gerät ist nicht als 'Mülleimer' gedacht! Zum Mulchen sollten ausschließlich Gartenabfälle verwendet werden.
• Es wird empfohlen, den Fangsack zu leeren, wenn er etwa halbvoll ist. Die Arbeit ist bequemer mit weniger Gewicht, und das Gerät kann mit höchster Leistung arbeiten.
Loading...
+ 11 hidden pages