Beurer FB30 Service Manual

FB 30
D
Fußbad
Gebrauchsanweisung .............2 – 7
G
Footbath
Instruction for Use ................8 – 12
F
Bain de pieds
Mode d’emploi ..................... 13 – 18
Baño para pies
Instrucciones para el uso ...19 – 24
I
Pediluvio
Instruzioni per l’uso ............25 – 30
T
Ayak banyosu
Kullanma Talimatı ................ 31 – 35
Гидромассажная ванна для ног
Инструкция по применению
Q
Aparat do hydromasażu stóp
Instrukcja obsługi ...............43 – 48
......................36 – 42
DEUTSCH
Inhalt
1. Zum Kennenlernen ........................................ 3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................. 3
3. Sicherheitshinweise ....................................... 4
4. Gerätebeschreibung ...................................... 5
5. Bedienung ..................................................... 6
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
Fußbad
Diese Gebrauchsanweisung
6. Pflege und Aufbewahrung ............................. 6
7. Technische Angaben ..................................... 7
8. Entsorgung .................................................... 7
9. Garantie und Service ..................................... 7
WARNUNG
• Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld be­stimmt, nicht im gewerblichen Bereich.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen sensorischen oder mentalen Fä higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigungs und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be aufsichtigung durchgeführt werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt werden.
• Falls Wasser aus dem Gerät austritt, sollte dieses nicht mehr weiter ver wendet werden.
• Das Gerät hat eine heiße Oberfläche. Personen, die gegen Hitze unemp findlich sind, müssen beim Gebrauch des Gerätes vorsichtig sein.
-
-
-
-
2
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung und auf dem Typenschild verwendet:
WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht also der Schutzklasse 2.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden.
1. Zum Kennenlernen
Wissenswertes
Die Füße spielen in unserem Leben eine ‘tragende’ Rolle – unser gesamtes Körpergewicht lastet auf ihnen. Wußten Sie schon, daß je 26 Knochen, 22 Gelenke und 107 Bänder die stabile Konstruktion unserer Füße ausmachen? Dieses anatomische Meisterwerk will gepflegt sein. Sie haben durch den Kauf dieses Sprudel-Massage Fußbades den richtigen Schritt gemacht. Die weichen Schwingungen der Vibrationsmassage lockern Ihre verspannte Muskultur. Schon nach wenigen Minuten sind Sie entspannter, fühlen sich wohl und zufrieden gesund. Dieser Effekt wird zusätzlich durch die Sprudelmassage verstärkt.
Ein Tipp: Warme Fußbäder mit Arnika, Rosmarin oder Meersalzextrakten bringen den Kreislauf in Schwung. Lauwarme Fußbäder mit Lavendel oder Thymian sind eine Wohltat für strapazierte Füße.
Dieses Fußsprudelbad ist ausgestattet mit:
Massageunterstützendes Fußbett,
Pedikürenaufsatz,
3 Funktionen: Vibrationsmassage, Sprudelmassage und Wassertemperierung.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Pflege Ihrer Füße bestimmt.
Warnung
Verwenden Sie das Fußbad
nicht bei einer krankhaften Veränderung oder Verletzung im Bereich der Füße (z.B. offene
Wunden, Warzen, Fußpilz),
nicht bei Tieren,
nie länger als 40 Minuten (Überhitzungsgefahr) und lassen Sie das Gerät vor erneuter Benut-
zung mindestens 15 Minuten abkühlen.
Befragen Sie vor der Benutzung des Fußbades Ihren Arzt, vor allem
wenn Sie unsicher sind, ob das Fußbad für Sie geeignet ist,
wenn Sie an einer schweren Krankheit leiden oder eine Operation am Fuß hinter sich haben,
bei Diabetes, Thrombosen,
bei Bein- bzw. Fußleiden (z.B. Krampfadern, Venenentzündungen),
bei Schmerzen ungeklärter Ursache.
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leicht sinnigen Gebrauch entstehen.
3
-
3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung auf und machen Sie diese auch anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Geräts.
Hinweis
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
Überprüfen Sie vor jeder Anwendung die zusammenfaltbare Fußbad-Wand auf eventuelle
Risse bzw. Wasseraustrittstellen.
Keine Nadeln oder spitzen Gegenstände in die zusammenfaltbare Fußbad-Wand stecken.
Keine spitzen Gegenstände im Fußbad lagern. Ansonsten könnte die Fußbad-Wand beschädigt
werden.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn eine Störung während der Benutzung auftreten sollte
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern ziehen Sie den Beurer Kundenservice zu Rate. Durch unsachgemäße Reparaturen können für den Benutzer erhebliche Gefahren entstehen.
• Ziehen, verdrehen und knicken Sie das Netzkabel nicht. Keine Nadeln oder spitzen Gegenstände hineinstechen.
Achten Sie darauf, dass das
oder gezogen wird.
• Stecken Sie den Stecker in eine vor Feuchtigkeit, Nässe und Spritzwasser geschützte Steckdose.
Kinder müssen beim Benutzen des Geräts beaufsichtigt werden.
• Zur Befüllung dürfen Sie das Fußbad nicht in Duschwanne, Badewanne oder Waschbecken stellen.
Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf es
nicht mehr benutzt werden.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädigung durch eine qualifizierte Fach­werkstatt reparieren.
Stromschlag
WARNUNG
Wie jedes elektrische Gerät ist auch dieses Fußbad vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen,um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät deshalb
nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung,
nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
nicht während eines Gewitters.
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen Sie das Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie Abstand zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen. Sie dürfen das Fußbad niemals an die Netzleitung anschließen, wenn Ihre Füße bereits im Wasser sind. Bei Beschädigungen des Gerätes kann dies zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen.
Netzkabel
nicht über scharfe oder spitze Gegenstände gelegt
Netzkabel
oder am Gerät um den
4
Stellen Sie sicher, dass der Stecker und das Kabel nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
1
4
in Berührung kommen.
Benutzen Sie das Gerät deshalb
nur in trockenen Innenräumen (z.B. nie in der Badewanne, Sauna),
nur mit trockenen Händen.
Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser. Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Brandgefahr
WARNUNG
Bei nicht sachgemäßem Gebrauch bzw. Gebrauch entgegen der vorliegenden Gebrauch­sanleitung besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät deshalb
nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind,
nie unter einer Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen, ...
nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen,
nicht auf einem Hochflor-Teppich, da dadurch die Lüftungsschlitze abgedeckt werden können.
Handhabung
ACHTUNG
Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
Stellen Sie sich nicht in das Fußbad hinein.
Keine Füße oder Gegenstände auf dem befüllten Fußbad abstellen. Durch das Gewicht könnte
sich das Fußbad zusammenfalten und Wasser könnte austreten.
Das Gerät darf beim Befüllen nicht an der Netzleitung angeschlossen sein.
Schalten Sie das Gerät stets aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es bewegen oder
reinigen wollen.
4. Gerätebeschreibung
3
5
1. Spritzschutz
2. Funktionstaste
3. Füllmengenmarkierung
4. Sprudelleiste
5. Pediküreaufsatz
6. Infrarot-Lichtpunkte
7. Gummifüße (Geräteunterseite)
8. Massageunterstützendes Fußbett
9. Kabelaufwicklung (Geräteunterseite)
9
6
8
7
2
5
5. Bedienung
Inbetriebnahme
• Entfernen Sie die Verpackung.
Klappen Sie das zusammengefaltete Fußbad auf, indem Sie z.B. mit einer Hand gegen den Fußbad-
Boden drücken und mit der anderen Hand die obere Fußbad-Kante nach oben ziehen.
1 2 3
• Überprüfen Sie Gerät, Netzstecker und
• Bevor Sie das Fußbad einstecken, füllen Sie es wahlweise mit warmen oder kaltem Wasser maximal bis zur Füllmengenmarkierung (ca. 6 cm hoch). Das Fußbett sollte jedoch komplett mit Wasser bedeckt sein.
• Kabel stolpersicher legen.
• Fußbad auf festem und ebenem Untergrund platzieren.
In bequemer Sitzhaltung platzieren Sie Ihre Füße mit leichtem Druck auf das massageunterstützende Fußbett. Stellen Sie sich jedoch nie in das Fußbad hinein. Ein Verrutschen des Gerätes wird durch die Gummifüße auf der Geräteunterseite verhindert.
Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie hierzu die Funktionstaste [2]. Die Vibrationsmassage, Sprudelmassage und die Wassertemperierung werden gleichzeitig gestartet. Durch erneutes Drücken werden die Infrarot-Lichtpunkte aktiviert. Drücken Sie die Funktionstaste [2] erneut, um alle Funktionen auszuschalten.
Netzkabel
auf Beschädigungen.
Pediküreaufsatz
Der Pediküreaufsatz in der Mitte dient der Entfernung der Hornhaut und kann zu Reinigungszwecken abgenommen werden.
Hinweis
• Durch die Massage eines bestimmten Punktes auf der Fußsohle können die jeweiligen Organe des Körpers beeinflusst werden. Es ist jedoch empfehlenswert, sich vor der Punktreflexzonen­Massage durch Literatur und den Arzt zu informieren, um den für Sie gewünschten Effekt zu erzielen.
Unter der Fußauflage ist eine Heizung eingebaut. Warmes Wasser kann durch die zugeschal­tene Heizung einige Zeit warm gehalten werden. Zum Aufheizen von kaltem Wasser ist die Heizung nicht geeignet. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, wird eine Massagedauer von max. 40 Minuten empfohlen.
Nach der Benutzung leeren Sie das Wasser über die schmale Seite des Fußbades aus.
6. Pflege und Aufbewahrung
Nach Gebrauch spülen Sie das Gerät mit Leitungswasser aus. Sie können das Sprudel-Massage Fußbad mit einem milden Haushaltsreiniger (nicht schäumend) auswaschen, wie z.B. neutralem Essig. Um die Luftleitungen zu trocknen, schalten Sie nach der Reinigung die Sprudelstufe ohne Wasser ca. 10 Sekunden lang an. Aus der Sprudelleiste austretende Wassertropfen können mit einem Tuch abgewischt werden.
6
Hinweis
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt!
• Bewahren Sie das Fußbad in der Original-Verpackung an einem trockenen Ort auf. Klappen Sie dafür das Fußbad wieder zusammen.
• Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum offen stehen.
7. Technische Angaben
Netzanschluss 220-240 V~ 50/60 Hz 60W
8. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
9. Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geöffnet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegen über der Beurer GmbH, Ulm (Germany) geltend zu machen.
-
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt: Service Hotline:
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 E-Mail: kd@beurer.de www.beurer.com
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden:
Beurer GmbH Servicecenter Lessingstraße 10 b 89231 Neu-Ulm Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten
7
ENGLISH
Contents
1. Getting to know your appliance .................... 9
2. Proper use ..................................................... 9
3. Safety information ......................................... 9
4. Description of footbath ............................... 11
Dear Customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for the applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, massage and air. Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the information they contain.
Best regards, Your Beurer Team
Items included in the package
Foothbad
These operating instructions
5. Operation ..................................................... 11
6. Care and storage ......................................... 12
7. Technical specifications .............................. 12
8. Disposal ....................................................... 12
WARNING
• The unit is only intended for domestic/private use, not for commercial use.
• This device may be used by children over the age of 8 and by people with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experience or knowledge, provided that they are supervised or have been instruct ed on how to use the device safely, and are fully aware of the conse­quent risks of use.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be performed by children un less supervised.
• If the mains connection cable of this device is damaged, it must be dis posed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.
• If water leaks from the appliance, the appliance should no longer be used.
• The device has a hot surface. Persons insensitive to heat must be careful when using the device.
-
-
-
Explanation of symbols
The following symbols are used in the operating instructions and on the type plate:
WARNING Warning of risks of injury or health hazards.
8
CAUTION Safety information about possible damage to appliance/accessories.
Note Important information.
The device has double protective insulation and therefore complies with protection class 2.
Only use indoors
1. Getting to know your appliance
General information
Our feet play a very important role throughout our lives as they have to bear our full weight. Each foot has 26 bones, 22 joints and 107 ligaments and they all need care. The choice of a Beurer foot bubble bath is a step in the right direction. The gentle vibration massage will relax tense muscles and after just a few minutes you will feel more relaxed and stress-free. This effect will be intensified by the bubble bath.
A tip: adding arnica, rosemary or sea salt extracts to warm foot bath water will stimulate the circulation. Addition of lavender or thyme to lukewarm foot bath water will bring relief to tired feet.
This foot spa is equipped with:
• foot rest with massage nodules,
• pedicure attachment,
• 3 functions: Vibration massage, bubble massage and maintains water temperature.
2. Proper use
This device is solely intended for the care of your feet.
WARNING
Do not use the footbath
if you have a changes caused by disease or injury in the region of your foot (e.g. open wounds,
warts, fungal infection),
with animals,
for longer than 40 minutes (danger of overheating) and allow it to cool for at least 15 minutes
before using it again.
You should consult your doctor before using the footbath
if you are not sure whether the footbath is suitable for you,
if you suffer from a serious illness or are recovering from an operation on one of your feet,
if you have diabetes or thrombosis,
if you have leg or foot conditions (e.g. varicose veins, vein inflammations),
if you have pains of unclear origin.
The device is only intended for the purpose described in these operating instructions. The manufac turer cannot be held liable for damage occurring as a result of inappropriate or careless use.
-
3. Safety information
Please read these operating instructions carefully. Failure to observe the information provided below can lead to personal injury or material damage. Keep these instructions in a safe place where they can also be read by other persons using the device. Always pass on these instructions together with the appliance if you sell it or pass it on.
9
Note
Keep children away from the packaging materials. Risk of suffocation.
• Before use, make sure that the device and accessories do not show any visible signs of damage. If you are in any doubt, do not use it and contact your dealer or a specified customer service address.
Check the foldable foot bath wall for possible cracks or water leaks before each use.
Do not insert needles or sharp objects into the foldable foot bath wall.
Do not store sharp objects in the foot bath. Otherwise, this could damage the foot bath wall.
If any fault or malfunction should occur during use, switch the unit off immediately and remove
the plug from the mains socket. Never attempt to repair the unit yourself. Improper repairs can expose the user to considerable risks.
Do not stretch, twist or kink the power cord. Do not stick in any pins, needles or sharp
objects.
Do not position the power cord on or pull it over sharp or pointed objects.
Insert the plug into a socket that is protected from moisture, water and water spray.
Children must be supervised when using this device.
To fill the foot bath, it must not be placed in the shower, bath tub or wash basin.
Do not open the case under any circumstances.
If the device has been dropped or otherwise damaged, it must not be used again.
Repairs to electrical appliances must only be carried out by qualified persons. Incorrect re-
pairs can lead to considerable danger for the user. In the event of repairs, please contact our customer service or an authorised dealer.
Electric shock
WARNING
Just like any other electrical appliance, this footbath must be handled with due care and atten­tion in order to prevent the risk of electric shock.
For this reason, the device must only be operated as follows:
With the mains voltage specified on the device only.
Do not use the device if damage to the device itself or any of its accessories is evident.
Never use the appliance during a thunderstorm.
In the event of a defect or malfunction, switch the device off immediately and disconnect it from the power supply. Never pull on the power cable or on the appliance in order to discon nect the plug from the mains outlet. Never hold or carry the device by the power cable. Keep the cables away from hot surfaces.
You must never connect the foot bath to the power supply when your feet are already in the water. If the device is damaged, this can lead to life-threatening electric shock.
-
Make sure that the plug and the power cord do not come into contact with water or other
liquids.
For this reason, the device must be operated as follows:
only in dry inside rooms (e.g. never in the bathtub or sauna),
only with dry hands.
Never immerse the device in water. Never try to retrieve the device if it falls into water. Disconnect the plug immediately from the mains outlet.
Fire hazard
WARNING
There is a risk of fire if the device is used incorrectly or if it is not used according to these operating instructions.
10
For this reason, the massage device must only be operated as follows:
1
4
Never leave the device unsupervised, particularly if children are around.
Never use the device under covers, such as blankets or pillows.
Never use the device in the vicinity of petrol or other easily flammable materials,
Do not place on soft carpeting because the vents may be covered.
Handling
CAUTION
Switch the device off and disconnect the power supply after every use and before every clean-
ing.
Keep the device away from high temperatures.
Never stand in the foot bath.
Do not place feet or objects on the filled foot bath. This weight might cause the foot bath to fold up and water could escape.
The device must not be connected to the power supply while being filled.
Always switch the foot bath off and remove the plug from the mains socket before moving it
or cleaning it.
4. Description of footbath
1. Splash protection
2. Function button
3. Fill-level mark
4. Bubble bar
5. Pedicure attachment
3
6. Infrared light dots
7. Foot rest with massage nodules
8. Draining outlet
9. Cord winder (on underside of device)
5. Operation
Start-up
9
6
5
8
2
Remove the packaging Fold open the foldable foot bath by e.g. pressing against the base of the foot bath with one hand and pulling the upper edge of the foot bath upwards with the other hand.
1 2 3
11
7
Check the device, power supply and cables for damage.
• Before you plug in the foot bath, fill it up to the fill-level mark (approx 6 cm full) with either warm or cold water. The foot rest should, however, be completely covered with water.
Route the cable safely so that there is no risk of anyone tripping over it.
Place the foot bath on a firm and level surface. Make yourself comfortable in a chair and place your feet on the foot rest and apply slight pressure. Never stand up in the foot bath. The rubber feet on the base of the unit prevent it from sliding.
Switch on the device. To do this, press the function button [2]. The vibration massage, bubble massage and maintains water temperature are started simultaneously. The infrared light dots are activated by pressing again. Press the function button [2] again to turn off all functions.
Pedicure attachment
The pedicure attachment in the middle can be used to remove calluses and can be removed for cleaning.
Note
• Massage of a specific point on the sole of the foot may influence the corresponding organ of the body. However, we recommend studying relevant literature and asking your doctor before using point reflex zone massage to achieve the desired effect.
• A heater is fitted underneath the feet support. Warm water can be kept warm for a longer length of time by switching on the heater. The heater is not suitable for heating cold water. To achieve optimum results, it is recommended that the massage lasts no longer than 40 minutes.
After use, empty the water using the narrow side of the foot bath.
6. Care and storage
After use rinse the unit with tap water. The foot bath can be cleaned with a mild, non-foaming house­hold cleaner, e.g. neutral vinegar. To dry out the air line after cleaning, switch on the bubble setting for approximately 10 seconds. Drops of water emerging from the bubble bar can be wiped away with a cloth.
Note
• Do not allow water to penetrate the interior of the footbath.
• Store the footbath in its original packaging in a dry area. To do so, fold the foot bath together again.
• Do not leave it open for an extended period.
7. Technical specifications
Mains connection 220-240 V~ 50/60 Hz 60 W
8. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its useful life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
12
Subject to errors and changes
FRANÇAIS
Sommaire
1. Premières expériences ................................ 14
2. Utilisation conforme aux indications ........... 14
3. Remarques de sécurité ............................... 15
4. Description de l’appareil ............................. 16
Chère cliente, cher client,
Nous sommes heureux que vous ayez choisi un produit de notre assortiment. Notre nom est syno­nyme de produits de qualité haut de gamme ayant subi des vérifications approfondies, ils trouvent leur application dans le domaine de la chaleur, du contrôle du poids, de la pression artérielle, de la mesure de température du corps et du pouls, des thérapies douces, des massages et de l’air. Lisez attentivement ce mode d’emploi, conservez-le pour un usage ultérieur, mettez-le à la disposi tion des autres utilisateurs et suivez les consignes.
Avec nos sentiments dévoués Beurer et son équipe
Fourniture
Bain de pieds
Le présent mode d’emploi
5. Utilisation ..................................................... 17
6. Entretien et rangement ................................ 17
7. Caractéristiques techniques ........................ 18
8. Elimination ................................................... 18
-
AVERTISSEMENT
• L’appareil est uniquement conçu pour un usage dans un environnement domestique/privé, et non pas pour le domaine professionnel.
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8 ans ainsi que les déficients physiques, sensoriels ou mentaux et les personnes ayant peu de connaissances ou d‘expérience à la condition qu‘ils soient surveillés ou sachent comment l‘utiliser en toute sécurité et en com prennent les risques.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil.
• Le nettoyage et l‘entretien ne doivent pas être effectués par des enfants sans surveillance.
• Si le câble d‘alimentation électrique de l‘appareil est endommagé, il doit être mis au rebut. S‘il n‘est pas détachable, l‘appareil doit être mis au rebut.
• Si une fuite d’eau se produit au niveau de l’appareil, celui-ci ne doit plus être utilisé.
• La surface de l’appareil est brûlante. Les personnes insensibles à la chaleur doivent faire attention lors de l’utilisation de cet appareil.
-
13
Explication des symboles
Les symboles suivants sont utilisés dans le mode d’emploi et sur la plaque signalétique :
AVERTISSEMENT Avertissement, risque de blessure ou danger pour votre santé.
ATTENTION Remarque de sécurité relative à la possibilité de dommages sur
l’appareil/les accessoires.
Remarque Remarque relative à des informations importantes.
L’appareil est doublement isolé et est conforme à la classe de protection 2.
Utiliser uniquement en intérieur.
1. Premières expériences
Ce qu’il faut savoir
Les pieds jouent un rôle important dans notre vie. En effet, notre poids tout entier repose sur eux. Saviez-vous que 26 os, 22 articulations et 107 ligaments entrent dans la constitution de nos pieds? Cette petite merveille anatomique requiert des soins appropriés. En acquérant ce bain de pieds bouillonnant de Beurer, vous avez fait le bon choix. Les vibrations douces générées par l’appareil détendent vos muscles contractés. Après quelques minutes seulement, vous êtes moins tendu, vous vous sentez mieux et en meilleure forme. Cette action est renforcée encore par l’effet massant des bulles de votre bain de pieds bouillonnant.
Un conseil: Les bains de pieds chauds agrémentés d’arnica, de romarin ou d’extraits de sel marinfavorisent la circulation sanguine. Les bains de pieds tièdes à la lavande ou au thym soulagent les pieds fatigués.
Ce bain bouillonnant pour les pieds est équipé:
• d'un support de pieds pour massage suspendu,
• d'un embout pédicure,
• de 3fonctions: Massage par vibrations, massage bouillonnant et mise à température de l‘eau.
2. Utilisation conforme aux indications
Cet appareil est exclusivement destiné au soin de vos pieds.
AVERTISSEMENT
N’utilisez pas le bain de pieds
en cas de modification pathologique ou de lésions au niveau des pieds (par ex. plaie ouverte,
verrues, mycoses),
pour les animaux,
pendant plus de 40 minutes (risque de surchauffe) ou laissez-le refroidir au minimum 15 minutes
avant de le réutiliser.
Avant d’utiliser votre bain de pieds, demandez un avis médical, surtout
si vous n’êtes pas certain que le bain de pieds soit adapté à votre cas,
si vous souffrez d’une maladie grave ou si vous avez subi une opération au niveau des pieds,
en cas de diabète, de thromboses,
en cas d’affections aux jambes et/ou aux pieds (par ex. varices, phlébites),
pour toute douleur de cause indéterminée.
14
L’appareil est uniquement prévu dans le but décrit dans le présent mode d’emploi. Le fabricant ne saurait être responsable des dommages causés par une utilisation incorrecte ou impru dente.
-
3. Remarques de sécurité
Lisez attentivement le présent mode d’emploi ! La non-observation des remarques suivantes peut causer des dommages personnels ou matériels. Conservez le mode d’emploi et faites en sorte qu’il soit accessible aux autres utilisateurs. Lors du transfert de l’appareil, n’oubliez pas de donner aussi le présent mode d’emploi.
Remarque
Ne laissez pas l’emballage à la portée des enfants. Risque d’asphyxie.
Avant de se servir de l’appareil et des accessoires, il faut s’assurer qu’ils ne présentent aucun
dommage visible. En cas de doute, ne les utilisez pas et adressez-vous à votre revendeur ou à l’adresse mentionnée du service après-vente.
Avant chaque utilisation, vérifiez que la paroi du bain de pieds ne présente aucune fissure ni aucune fuite.
• N’enfoncer aucune aiguille ou objet pointu dans la paroi du bain de pieds pliant.
Ne conserver aucun objet pointu dans le bain de pieds. Dans le cas contraire, la paroi du bain de pieds pourrait être endommagée.
Eteignez-le immédiatement dès qu’une anomalie se produit en cours d’utilisation et débran-
chez-le. Ne réparez pas vous-même l’appareil. Une réparation mal faite peut générer des risques considérables pour l’utilisateur.
Veillez à ne pas tirer, tordre ou plier le cordon d’alimentation. Ne pas y enfoncer d’aiguilles ou
d’autres objets pointus.
• Veillez à ne pas poser ou tirer le cordon d’alimentation sur des objets tranchants ou pointus.
Branchez la fiche de l’appareil dans une prise murale située à l’abri de l’humidité et des pro-
jections d’eau.
Les enfants ne doivent pas être laissés sans surveillance lorsqu’ils utilisent cet appareil.
Pour le remplissage, ne pas mettre le pédiluve dans le bac à douche, une baignoire ou un
lavabo.
N’ouvrez en aucun cas l’appareil.
Si l’appareil est tombé ou présente d’autres dommages, veillez à ne plus l’utiliser.
Les réparations des appareils électriques doivent être effectuées uniquement par des élec-
triciens qualifiés. Les réparations non conformes peuvent présenter des risques sérieux pour l’utilisateur. Pour toute réparation, adressez-vous au service après-vente ou à un dépositaire agréé.
Électrocution
AVERTISSEMENT
Comme tout appareil électrique, ce bain de pieds doit être utilisé avec prudence et avec soin afin d’éviter tout danger d’électrocution.
Par conséquent, n’utilisez l’appareil
qu’à la tension du secteur indiquée sur l’appareil,
en aucun cas si l’appareil ou ses accessoires présentent des dommages visibles,
pendant un orage.
En cas de défauts ou de dysfonctionnements, arrêtez et débranchez immédiatement l’appareil Ne tirez pas sur le cordon d’alimentation ou sur l’appareil pour débrancher la fiche de la prise. Ne tenez ou ne portez jamais l’appareil par son cordon d’alimentation. Éloignez les cordons des surfaces chaudes.
Il ne faut jamais brancher le pédiluve au réseau électrique quand vous avez déjà les pieds dans l’eau. En cas de dommages éventuels de l’appareil, cela pourrait entraîner des chocs électriques présentant un risque vital.
15
Loading...
+ 33 hidden pages