Alesis IMULTIMIX 8 USB User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
Einführung ..................................................................... 3
Über den iMultiMix 8 USB .............................................................4
Über die Verwendung dieser Anleitung ......................................6
Ein paar Worte an Einsteiger .........................................................7
Kapitel 1: Erste Schritte................................................ 9
Anschluss des iMultiMix 8 USB ....................................................9
Richtige Kabel verwenden..............................................................10
Signale richtig einpegeln.................................................................10
Kapitel Zwei: Der iMultiMix USB im
Überblick ........................................................................11
Anschlussfeld ...................................................................................11
Kanalzüge .........................................................................................14
Master Sektion..................................................................................16
Rückseite des Mixers .......................................................................19
Der digitale Effektprozessor....................................... 21
Komponenten der Effektsektion....................................................21
Beschreibung der Effekte................................................................21
Kapitel Vier: Anwendungen....................................... 23
Einfaches Recording Setup.............................................................23
Aufnahmen auf dem iPod ..............................................................23
Einfaches Live Setup .......................................................................24
Zusätzliche externe Audio Quellen verwenden .........................24
Den iMultimix USB mit einem Computer
verwenden ........................................................................................25
1
Kapitel Fünf: Fehlerhilfe ............................................. 27
Kapitel Sechs: Technische Daten ............................... 33
Kapitel Sieben: Schaltbild .......................................... 35
Glossar ............................................................................ 37
Einführung
Willkommen!
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Entschluss, den iMultiMix USB Mixer in Ihr Studio zu integrieren. Seit 1984 entwickeln und produzieren wir hochwertige Werkzeuge für die anspruchsvolle Audiogemeinde. Wir sind von unseren Produkten überzeugt, da wir die hervorragenden Resultate, die kreative Menschen wie Sie mit unseren Produkten erzielen, kennen. Das primäre Ziel von Alesis ist es seit jeher, hochqualitatives Studio-Equipment für jeden verfügbar und bedienbar zu machen. Dieses Handbuch ist ein wichtiger Schritt dorthin. Es wäre nicht sehr hilfreich, wenn wir Equipment mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten herstellen ohne zu erklären, wie diese zu nutzen sind. Daher waren wir bemüht, diese Anleitung genauso sorgfältig zu schreiben, wie unsere Produkte entwickelt und gefertigt wurden. Das Ziel dieses Manuals ist es, Ihnen so schnell wie möglich mit möglichst geringem Aufwand die für Sie wichtigen Informationen bereitzustellen. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist und bitten Sie gleichzeitig um Ihre Anregungen für eventuelle Verbesserungen unserer Anleitungen in der Zukunft. Wir hoffen, dass Ihnen unser Produkt eine lange Zeit Freude bereiten wird und Ihnen dabei hilft, Ihre Ziele zu verwirklichen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Mitarbeiter von Alesis
Damit wir Ihnen einen effektiveren Support bieten und Sie über Produktupdates informieren können registrieren Sie Ihren MultiMix Mixer online unter:
http://www.alesis.de
3
Einführung
Über den iMultiMix 8 USB
Der iMultiMix 8 USB Mixer ist das neueste Gerät in der großen Familie professioneller Audiomixer von Alesis. Seit der Vorstellung unserer ersten Konsole im Jahre 1989 konnten wir sehr viele Erfahrungen sammeln. Seit damals hat sich die Audiotechnologie sprunghaft weiterentwickelt, wodurch die Qualität der Mixer stieg und gleichzeitig die Produkte preiswerter wurden. Vor ein paar Jahren hätten Sie solch ein leistungsfähiges Produkt, wie dieses, gar nicht zu dem günstigen Preis erwerben können. Sehen Sie sich einfach einmal die Feature Liste weiter unten an, Sie werden sehen, dass Sie ein wahnsinnig umfangreiches Gerät für Ihr Studio und den Bühneneinsatz erworben haben.
Der iMultiMix 8 USB besitzt alle notwendigen Eigenschaften, damit Sie professionelle Abmischungen erstellen können. Bei der Entwicklung dieses Gerätes bestand unser Ziel darin, Ihnen soviel Einfluss wie möglich auf das klangliche Ergebnis zu geben, ohne dass extra Equipment von Ihnen eingesetzt werden muss. Deswegen haben wir Funktionen, wie den digitalen Effektprozessor, die Mikrofonvorverstärker und eine umfangreiche Master-Sektion in den Mixer integriert. Vergessen wir nicht das integrierte iPod Abspielen von Audiodaten direkt auf bzw. vom iPod. Gerade weil es unzählige Möglichkeiten gibt, anderes Equipment und Instrumente an den Mixer anzuschließen, erhalten Sie mit Ihrem iMultiMix 8 USB ein unwahrscheinlich flexibles Gerät.
® Dock für die Aufnahme und das
iMultiMix 8 USB Eigenschaften
Mic/Line Eingänge, mit bis zu 50dB Vorverstärkung –
gewährleisten klaren und rauschfreien Sound. Phantomspeisung global schaltbar.
Schaltbare Gitarreneingänge an den Kanälen 1 & 2 –
diese hochohmigen Eingänge sind speziell für den Anschluss von E-Gitarren und E-Bässen geeignet.
2 Stereo Eingänge – optimal für Line-Pegel Instrumente. Integriertes iPod Dock – ermöglicht die direkte Aufnahme
Ihres Mixes auf Ihren iPod.
iPod Limiter – gewährleistet, dass Ihre iPod Aufnahmen
immer sauber, klar und niemals verzerrt klingen.
Interner digitaler Effektprozessor mit 100 Preseteffekten
und leicht lesbarer Displayanzeige – enthält eine Vielzahl von Reverbs, Delays, Choruseffekten, Flanges, einen Pitch Transposer und verschiedene Kombinationen daraus.
3-Band EQ pro Kanal – ein mächtiges Tool für die
klangliche Bearbeitung jedes Kanals für den perfekten Mix.
1 Prefader Aux Send pro Kanal – ermöglicht die
Pegelanpassung des Prefader-Signals, welches zu einem externen Gerät geroutet wird.
4
 
1 Postfader Aux Send/Effects Send pro Kanal – ermöglicht die Pegelanpassung des Signals, welches zu einem externen Gerät oder dem internen Effektprozessor geroutet wird.
Control Room Ausgang – stellt ein regelbares Extrasignal
für Abhörmonitore bereit
2-Track Send und Return – gestattet es einen Mix zu einem
Recorder (Tape Deck, MD Recorder usw.) zu führen und das Signal eines CD-Players oder ein Tape Decks im Mixer zu regeln.
Stereo USB Ein- und Ausgang – routet den Main
Audioausgang und den 2-Track Signalrückweg über den USB Port. Sie erhalten ein digitales 16-Bit, 44.1 kHz Stereosignal. So können Sie den iMultimix 8 USB als professionelle Soundkarte für Aufnahmen und Wiedergaben mit Windows und Macintosh Computern einsetzen.
Externes Netzgerät
® iPod ist eine registrierte Marke der Apple Computer, Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
Introduction
5
g
Einführung
Über die Verwendung dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, welche die zahlreichen Funktionen und Anwendungsbeispiele des iMultiMix 8 USB beschreiben. Generell ist es eine gute Idee, die gesamte Anleitung am Anfang einmal sorgfältig zu lesen. Diejenigen, die bereits über Erfahrungen mit Mixern dieser Art verfügen, sollten das Inhaltsverzeichnis verwenden, um die Beschreibung einer speziellen Funktion zu finden.
Kapitel 1: Erste Schritte zeigt Ihnen, wie Sie den iMultiMix 8 USB in Ihr Audiosetup für Aufnahme- und Liveanwendungen integrieren. Das Kapitel enthält eine detaillierte Abbildung zur Verkabelung, Richtlinien für die zu verwendenden Kabel und die Grundschritte zur Einpegelung der Signale.
Kapitel 2: Der iMultiMix im Überblick beschreibt Stück für Stück Ihren iMultiMix. Dieses Kapitel enthält zudem Abbildungen des Mixers, damit Sie jede Komponente, über die Sie lesen, am Mixer finden.
Kapitel 3: Der Digitale Effektprozessor erklärt die Effekte, die der eingebaute Effektprozessor bereitstellt. Wenn Sie wissen wollen, was ein bestimmter Effekt mit Ihrem Sound anstellt, sollten Sie diese Seiten lesen, bevor Sie den Effekt benutzen.
Kapitel 4: Anwendungen befasst sich mit zahlreichen Beispielen, die erklären, wie Sie den iMultiMix 8 USB verwenden können. Hier werden auch mögliche Verkabelungen der Anschlüsse erklärt.
Kapitel 5: kann Ihnen dann dienen, wenn Sie auf Probleme bei der Arbeit mit Ihrem Mixer stoßen. Sie werden sehen, dass sich die meisten Dinge schnell und einfach, meist nur mit einem Tastendruck, klären lassen.
Kapitel 6: Technische Daten und Kapitel 7: Blockschaltbilder enthalten technische Informationen für die Anwender, die es interessiert.
Am Ende dieser Anleitung finden Sie ein Glossar der gebräuchlichsten auf Mischpulte bezogene Begriffe und unsere Kontaktinformationen
Hilfreiche Tipps und Anleitungen sind in solch einer
rauen Textbox
Wird in dieser Anleitung etwas Wichtiges erwähnt, weist Sie ein Ausrufezeichen (wie dieses hier an der linken Seite) darauf hin. Dieses Symbol verdeutlicht, dass die in der Textbox enthaltene Erklärung bedeutend für die Arbeit mit dem MultiMix ist.
6
Ein paar Worte an Einsteiger
Wir wissen, dass einige Anwender, die den iMultiMix 8 USB gekauft haben, zum ersten Mal vor einem Mixer sitzen. Deshalb haben wir die Beschreibungen deshalb so verständlich wie möglich gehalten. Bei der Entwicklung des iMultiMix 8 USB haben wir Wert darauf gelegt, dass die vielen Funktionen gerade für Anfänger einfach erlernbar sind.
Viele Bedienungsanleitungen für Mixer—und natürlich auch Anleitungen für andere elektronische Instrumente—sind voll von komplizierten Fachausdrücken und unvollständigen Bedienungsanweisungen, da man eine Menge Erfahrung auf Seiten des Lesers voraussetzt. Wir versuchen, das in dieser Bedienungsanleitung zu vermeiden. Natürlich werden auch hier einige technische Begriffe verwendet. Wir sind jedoch bestrebt, alles verständlich für Sie zu gestalten.
Besonders Neueinsteigern wird in verschiedenen Abschnitten besonders unter die Arme gegriffen. Halten Sie die Augen nach den grauen Textboxen an der rechten Seite offen. Sehen Sie sich auf jeden Fall die Abbildungen auf der Seite 11 an, die an einigen Beispielen zeigen, wie Sie den Mixer in Ihren Gerätepark integrieren können, nachdem Sie sich mit Hilfe des Kapitel 2 einen Überblick verschafft haben. Falls Ihnen doch einmal ein Fachausdruck über den Weg laufen sollte, der Ihnen gänzlich unbekannt ist, finden Sie im Glossar sicherlich die Erklärung, die Sie weiter bringt.
Introduction
Vor dem Beginn einer Mixing Session sollten Sie die Signale richtig pegeln. Das ist was Wichtigste überhaupt, um einen perfekten Mix zu erstellen. Lesen Sie dazu die Hinweise auf Seite 16.
7
Einführung
8
1 Erste Schritte
Anschluss des iMultiMix 8 USB
Diese Abbildung hilft Ihnen, Ihren iMultiMix 8 USB zu verkabeln und für die Arbeit vorzubereiten. Das verwendete Equipment ist natürlich von Ihnen abhängig von Ihnen und dem Einsatz des Mixers (Live- oder Recording-Einsatz). Zum Beispiel sehen Sie hier, dass der MAIN MIX OUT zu einem Aufnahmegerät oder zu einem PA-System geführt werden kann.
Befolgen Sie die Richtlinien, die wir zu den zu verwendenden Kabeln (weiter unten) und dem Einpegeln von Signalen (auf der nächsten Seite) geben, bevor Sie mit dem Mixen beginnen.
9
1
Erste Schritte
Richtige Kabel verwenden
Beim Anschluss von Instrumenten und anderen Geräten an den iMultiMix 8 USB ist es wichtig, dass Sie die richtigen Kabeltypen verwenden. Hier ein paar einfache, aber wichtige Richtlinien:
Verwenden Sie XLR Kabel für die Mikrofoneingänge.
Verwenden Sie 6,3 mm Monoklinkenkabel für die Line
Eingänge und alle anderen Klinkenanschlüsse. Für die 2-Track In und Out Anschlüsse müssen Sie Stereo
Chinch (RCA) Kabel verwenden. Mit einem USB Kabel können Sie den iMultiMix 8 USB mit
einem Computer verbinden. Verwenden Sie keinen USB Hub, da diese Geräte Aussetzer in der USB-Verbindung verursachen können.
Signale richtig einpegeln
Bevor Sie damit starten, verschiedene Audiosignale mit Ihrem iMultiMix 8 USB zu mischen, müssen Sie die Pegel jedes benutzten Kanals richtig einstellen. Dadurch wird vermieden, dass es zu Übersteuerungen und Verzerrungen kommt. So geht’s richtig:
1. Bringen Sie den Kanalregler auf 12:00 Uhr.
2. Drehen Sie die AUX SEND und GAIN Regler ganz zu und drehen Sie die EQ Regler in die Mittelstellung (Sie merken, dass es eine Mittenrasterung gibt.).
3. Schließen Sie die Signalquelle am Eingang des Kanals an.
4. Spielen Sie das Instrument bei normaler Lautstärke und beobachten Sie die LED Pegelanzeigen in der Master Sektion.
5. Justieren Sie den Gain des Kanals, bis die PEAK LED nicht leuchtet, wenn Sie spielen.
8. Wenn Sie mit dem EQ in den Frequenzverlauf eingreifen müssen, halten Sie dabei die Pegelanzeigen im Auge.
10
2 Der iMultiMix USB im Überblick
f
In diesem Kapitel erfahren Sie alles die Komponenten des iMultiMix 8 USB (ausgenommen hiervon ist der digitale Effektprozessor, der im nächsten Kapitel beschrieben wird). Bitte beachten Sie die Abbildungen beim Lesen, damit Sie verfolgen können, über welchen Abschnitt wir gerade reden.
Anschlussfeld
Den hinteren Bereich der Oberseite des iMultiMix 8 USB nimmt das Anschlussfeld ein. Hier werden Instrumente, Signalprozessoren, Mehrspurrecorder und andere Geräte angeschlossen. Was immer Sie an den Mixer anschließen wollen, hier sind Sie die passenden Buchsen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie alles über die sich in diesem Bereich befindlichen Eingänge, Ausgänge, Schalter und Regler..
Mic Eingänge (Kanäle 1 – 4)
Der iMultiMix verwendet Standard XLR Mikrofoneingänge. Diese stellen eine Phantomspannung von +48V bereit, die Sie mit dem Phantom On Schalter auf der Rückseite des Mixers aktivieren können. Sie müssen die Phantomspannung dann einschalten, wenn Sie an den Mikrofoneingängen Kondensatormikrofone verwenden, da diese eine extra Stromversorgung benötigen, solange sie nicht über eine eigene Stromquelle, wie eine Batterie, verfügen. Dynamische Mikrofone und Bändchenmikrofone benötigen keine Phantomspannung. Diese hat keinen Einfluss auf diese Art von Mikrofonen.
Die qualitativ sehr hochwertigen Mikrofoneingänge verstärken das Signal um bis zu 50dB vor. Diese Vorverstärkung lässt sich mit dem Gain Regler einstellen.
Ein anderes nützliches Feature der Mikroneingänge 3 und 4 ist der zuschaltbare Hochpassfilter (HPF), der mit dem HPF Schalter zu­und abgeschaltet werden kann. Bei aktiviertem Hochpassfilter werden alle Frequenzen unter 75Hz aus dem Signal gefiltert. Das ist sehr nützlich bei Mikrofon- oder Linesignalen, die nicht bis in die tiefen Frequenzen hinabreichen (wie z.B. Gesangsstimmen, Snaredrums, Becken und E-Gitarre). Für Instrumente, die sehr tief ins Frequenzspektrum hinabreichen, wie Kick Drum oder Bassgitarre, kann der Filter deaktiviert bleiben.
Auch wenn es sein kann, dass Ihr Mikrofon ohne Probleme an diesen Mic Eingängen laufen wird, empfehlen wir, Ihr Mikrofon zu überprüfen, ob es sich vielleicht um ein Kondensatormikrofon handelt, welches Phantomspannung benötigt. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein niederohmiges, symmetrisches Mikro
on verwenden.
Schließen Sie Ihr Mikrofon immer erst an den Mixer an, bevor Sie die Phantom­spannung aktivieren. Mikrofone sind sehr empfindlich. Eine plötzliche Stromversorgung kann die Schaltkreise des Mikrofons dauerhaft beschädigen Zudem hat es sich bewährt, die Lautstärke des Mixers zu verringern, bevor die Phantomspannung eingeschaltet wird.
11
2
Der iMultiMix USB im Überblick
Line Eingänge (Kanäle 1 – 4)
Die als LINE IN beschrifteten Line Eingänge besitzen symmetrisch verschaltete 6,3mm Klinkenbuchsen, die wie auch die Mic Eingänge 50dB Preamp Gain und einen Hochpassfilter bereitstellen (Phantomspannung hat auf die Line Eingänge keine Auswirkungen). Diese Eingänge arbeiten mit Line Pegel Instrumenten, wie Keyboards und Drum Computern. Wenn Sie meinen, dass das Line Signal Ihres Instruments zu dünn klingt, schließen Sie es an die Kanäle 1 – 4 an und verstärken Sie es mit dem Gain Regler.
Sie werden außerdem bemerken, dass die Eingänge 1 & 2 einen Mic/Line | Guitar Schalter aufweisen. Diese beiden Eingänge können als schaltbare hochohmige Eingänge, die zum direkten Anschluss von E-Gitarren und e-Bässen gedacht sind, verwendet werden.
Line Eingänge (Kanäle 5 – 8)
Im Gegensatz zu den Kanälen 1 – 4 sind die Line Eingänge der Kanäle 5 – 8 als Stereoeingänge ausgelegt und stellen einen linken und rechten Eingang zur Verfügung. Wenn Sie einen dieser Kanäle als Monoeingang verwenden wollen, schließen Sie Ihr Instrument an den linken Eingang an. Die Kanäle 5 – 8 besitzen nicht den Gain Regler der Kanäle 1 – 4, da die Mehrheit der Line Pegel Instrumente diese extra Verstärkung nicht benötigen. Diese Kanäle sind für den Anschluss von Synthesizern und anderen elektronischen Instrumenten gedacht, eignen sich aber auch gut für CD Player oder Tape Decks, da diese Signalquellen ebenfalls keine gesonderte Verstärkung brauchen.
PHONE Buchse
An den Kopfhörerausgang können Sie Kopfhörer mit 6,3mm Klinkenstecker anschließen. Für Kopfhörer mit 3,5mm Klinkenanschluss finden sich passende Adapter in den meisten Elektronikgeschäften.
12
Loading...
+ 30 hidden pages