Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck
WARNING
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG DES RISIKOS ELEKTRISCHER
SCHLÄGE NIE DAS GEHÄUSE ABNEHMEN (ODER DIE
GERÄTERÜCKSEITE ENTFERNEN). IM INNEREN BEFINDEN SICH
KEINE WARTUNGSFÄHIGEN ODER REPARIERBAREN TEILE.
WENDEN SIE SICH FÜR REPARATUREN AN QUALIFIZIERTES
KUNDENDIENSTPERSONAL.
1.Lesen Sie bitte die Anleitung – Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise sollten vor Betrieb des Geräts gelesen werden.
2.Bewahren Sie die Anleitung auf – Die Sicherheits- und Bedienungshinweise sollten für zukünftiges Nachschlagen
aufbewahrt werden.
3.Befolgen Sie die W arnhinweise – Alle W arnhinweise auf dem Gerät und in den Bedienungsanleitungen sollten befolgt
werden.
4.Befolgen Sie die Anleitung – Alle Betriebs- und Benutzungshinweise sollten befolgt werden.
5.Reinigen – Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Wandsteck er. Verwenden Sie keine flüssigen oder Aerosol-
Reinigungsmittel. Benutzen Sie zum Reinigen ein f euchtes T uch.
6.Zusatzgeräte – V erwenden Sie keine vom Gerätehersteller nicht empf ohlenen Zusatzgeräte, da diese Gefahren verursachen
können.
7.Wasser und Feuchtigkeit – Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wasser benutzt werden – zum Beispiel in der Nähe
einer Badewanne, Waschschüssel, eines Küchenabflusses, in einem feuchten Kellergeschoss oder nahe
einem Swimmingpool und dergleichen.
8.Zubehör – Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen instabilen W agen, Ständer, Dreifuss, Tisch oder eine
instabile Auflage. Das Gerät kann herunterfallen und ein Kind oder Erwachsenen verletzen sowie selbst
ernsthaft beschädigt werden. V erwenden Sie es mit dem W agen, Dreifuss, Tisch oder Auflage, die v om
Hersteller empfohlen oder zusammen mit dem Gerät verkauft werden. Jede Befestigung des Geräts sollte
den Anweisungen des Herstellers folgen und das vom Hersteller empfohlene Befestigungszubehör verwenden.
Eine Geräte-Wagen-Kombination sollte mit V orsicht bew egt werden – abrupte Halts, übermäßiger Kraftaufwand und eine
unebene Fläche können dazu führen, dass sich die Geräte-Wagen-Kombination überschlägt.
9.Lüftung – Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Lüftung, sollen den zuverlässigen Betrieb des Geräts sicher
stellen und es vor Überhitzung schützen, weswegen diese Öffnungen weder blockiert noch abgedeckt werden dürfen. Die
Öffnungen sollten nie dadurch verdeckt w erden, dass das Gerät auf ein Bett, Sofa, T eppich oder auf eine sonstige ähnliche
Oberfläche platziert wird. Dieses Produkt sollte nicht in eine Einbauvorrichtung wie in einen Bücherschrank oder in ein Regal
gestellt werden, sofern nicht für eine ordnungsgemäße Lüftung gesorgt ist und die Anweisungen des Herstellers befolgt
werden.
10. Stromquellen – Dieses Produkt sollte nur mit der
Stromquelle betrieben werden, die auf dem
Auszeichnungsetik ett angegeben ist. F alls Sie sich der Art
der Stromversorgung bei Ihnen zuhause nicht sicher sind,
wenden Sie sich bitte an Ihren Gerätehändler oder an das
örtliche Energieversorgungsunternehmen. Für Geräte, die
für den Betrieb mittels Batterie oder anderer Quellen gedacht
sind, ziehen Sie bitte die Betriebsanleitung zur Rate.
11. Erdung oder Polarisierung – Dieses Gerät kann mit einem
polarisierten Wechselstromnetzstecker ausgerüstet sein
(ein Stecker , bei dem ein Stift breiter ist als der andere).
Dieser Stecker passt nur in einer Stellung in die
Netzstockdose. Dies dient der Sicherheit: Falls Sie den
Stecker nicht vollständig in die Steckdose stecken können,
versuchen Sie, den Stecker umzudrehen. Falls er dann
immer noch nicht passen sollte, setzen Sie sich mit Ihrem
Elektriker in V erbindung, um Ihre ver altete Netzsteckdose
auszutauschen. Setzen Sie sich nicht durch Anwendung
von Gewalt über den Sicherheitszweck des polarisierten Steckers hinweg.
12. Stromkabelschutz – Stromkabel sollten so geführt werden, dass die Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen ist, dass auf sie
getreten wird oder sie von Gegenständen gequetscht werden, die auf oder gegen sie gestellt werden. Achten sie dabei
besonders auf Kabel an Steckern, Steckdosen und auf die Stellen, an denen sie aus dem Gerät austreten.
13. Zeiten ohne Gerätebenutzung – Wenn das Gerät für längere Zeiträume nicht benutzt wird, sollte das Stromkabel aus der
Netzsteckdose gezogen werden.
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRANDGEFAHR UND ELEKTRISCHEN
SCHLÄGEN DIESES GERÄT NICHT IM REGEN ODER IN FEUCHTER
UMGEBUNG BETREIBEN.
D - 1
soll den Benutzer auf nicht isolierte, „gefährliche Spannung“
innerhalb des Gerätegehäuses hinweisen, deren Stärke
möglicherweise für einen elektrischen Schlag ausreicht.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen
in diesem Benutzerhandbuch aufmerksam machen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
14. Erdung der Außenantenne – Wenn an dem Produkt ein Außenantennen- oder Kabelsystem angeschlossen wird, stellen Sie
bitte sicher, dass das Antennen- oder Kabelsystem geerdet ist, um so einen gewissen Schutz gegen Spannungsstöße und
aufgebaute statische Ladungen zu bieten. Paragraph 810 des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70, gibt Auskunft über die
ordnungsgemäße Erdung des Masten und der Trägerstruktur, die Erdung des Zuleitungsdrahts zu einer Antennenentladeeinheit,
die Größe der Erdungsleiter, die Position der Antennenentladeeinheit, den Anschluss an Erdungselektroden sowie über die
Anforderungen an die Erdungselektrode. Siehe Abbildung 1.
15. Blitzschlag – Als zusätzliche Maßnahme zum Schutz dieses Geräts während eines Blitzgewitters oder, wenn es für längere
Zeiten ohne Aufsicht und ungenutzt bleibt, ziehen Sie bitte seinen Stecker aus der etzsteckdose und trennen Sie das Antennenoder Kabelsystem ab. Dies beugt Schäden an dem Gerät infolge von Blitzschlag und Netzstromspitzen vor.
16. Starkstromleitungen – Ein Außenantennensystem sollte nicht in der Nähe von Überlandleitungen oder eines sonstigen
elektrischen Licht- oder Stromkreislaufes oder an Stellen installiert werden, an denen es in derartige Starkstromleitungen oder
sonstige elektrischen Licht- oder Stromkreisläufe stürzen oder anderweitig mit ihnen in Kontakt kommen kann. Bei der Installation
eines Außenantennensystem sollte mit äußerster Sorgfalt darauf geachtet werden, dass derartige Starkstromleitungen und
Kreisläufe nicht berührt werden, da der Kontakt mit ihnen tödlich sein kann.
17. Überlastung – Überlasten Sie keine Netzsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachdosen, da dies zu Brandgefahr oder
elektrischem Schlag führen kann.
18. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten – Drücken Sie niemals Gegenstände irgendeiner Art durch die Öffnungen
in dieses Gerät, da sie gefährliche Spannungspunkte oder Überbrückungsteile berühren könnten, was zu Brand oder
elektrischem Schlag führen könnte. Niemals Flüssigkeiten irgendeiner Art auf das Gerät schütten.
19. Instandsetzung/Wartung – Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst in Stand zu setzen oder zu warten, da das Öffnen
oder Entfernen der Abdeckungen Sie gefährlicher Spannung oder sonstigen Gefahren aussetzen könnte. Geben Sie alle
Instandsetzungs-/Wartungsarbeiten an qualifiziertes Kundendienstpersonal weiter.
20. Schäden, die Instandsetzung/Wartung erfordern – Ziehen Sie den Netzstecker dieses Geräts und geben ie alle
Instandsetzungs-/Wartungsarbeiten unter den folgenden Bedingungen an qualifiziertes Kundendienstpersonal
weiter:
A . Wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist.
B . Wenn Flüssigkeiten über das Gerät verschüttet wurden oder Gegenstände hineingefallen sind.
C . Falls das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde .
D . Falls das Gerät trotz Beachtung der Betriebsanleitung nicht normal funktioniert. Stellen Sie nur diejenigen
Steuerungselemente ein, die in der Betriebsanleitung behandelt werden, da eine nicht ordnungsgemäße Einstellung zu
Beschädigungen führen kann und die Wiederherstellung des normalen Betriebszustandes des Geräts durch einen
qualifizierten T echniker erheblichen Arbeitsaufwand erfordert.
E . Wenn das Gerät eine deutlich veränderte Leistung zeigt: Dies ist ein Zeichen dafür, dass eine Instandsetzung/W artung
erforderlich ist.
21. Ersatzteile – Wenn Ersatzteile erforderlich sind, stellen Sie bitte sicher, das der Kundendiensttechniker die Ersatzteile
verwendet hat, die vom Hersteller spezifiziert sind oder dieselben Merkmale wie die Originalteil aufweisen. Nicht autorisierter
Austausch kann zu Brand, elektrischen Schlag oder zu anderen Gefahren führen.
22. Sicherheitsüberprüfung – Bitten Sie nach Abschluss einer jeden Wartung oder Reparatur an diesem Gerät den
Kundendiensttechniker, Sicherheitsüberprüfungen vorzunehmen, um festzustellen, ob sich das Gerät in einem
ordnungsgemäßen Betriebszustand befindet.
23. Wärme/Hitze – Das Gerät sollte fern von Heizquellen, Radiatoren, Wärmespeichergeräte, Öfen und sonstigen Wärme
erzeugenden Geräten (einschließlich V erstärkern) aufgestellt werden.
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG
WENN GEHÄUSE GEÖFFNET WIRD
UND VERRIEGELUNG DEFEKT IST.
JEGLICHEN KONTAKT MIT DEM
LASERSTRAHL VERMEIDEN.
VORSICHT
Dieses Produkt
enthält eine
Laserquelle
geringer Stärke.
CLASS 1 LASER PRODUCT
APPAREIL À LASER DE CLASSE 1
PRODUCTO LASER DE C LASE 1
PRODUTO LASER CLA SSE 1
KLASSE 1 LASER PRODUKT
Dieses Symbol bedeutet, dass
das Gerät den europäischen
Richtlinien zur Sicherheit und
elektrischen Entstörung
entspricht.
Symbol für Klasse II
(Doppelisolierung).
Hinweise zum Urheberrecht
Kopieren, Senden, Kabel-Fernseh-Übertragung,öffentliches Abspielen sowie Vermietung von urheberrechtlich geschütztem
Material ist gesetzlich untersagt.
Eine Lizenz für die Patentansprüche auf das Gerät nach den U.S. Patenten Nummer 4.631.603, 4.577.216, 4.819.098 und
4.907.093 ist nur für eingeschränktes Betrachten (von Bildinhalten) gewährt.
DVD Video Disks sind gegen Kopieren geschützt, wodurch jede Überspielung dieser Disks verzerrt wird. Dieses Produkt beinhaltet
eine Technologie zum Urheberrechtsschutz, die durch Verfahrensansprüche bestimmter U.S.-Patente sowie sonstiger geistiger
Eigentumsrechte im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber geschützt ist. Sofern seitens Macrovision
Corporation keine anders lautende Genehmigung vorliegt, muss die Verwendung dieser Urheberrechts-Schutztechnologie von
der Macrovision Corporation genehmigt werden und bezieht sich nur auf den Heimgebrauch sowie auf sonstiges eingeschränktes
Betrachten von Bildinhalten. Nachbau und Rekonstruktion sind untersagt.
D - 2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Vorsichtsmaßnahmen für das Gerät
Sicherheit
• Überprüfen Sie vor dem Betrieb des Geräts, ob die Spannungsangaben auf dem Gerät den örtlichen Spannungsverhältnissen
entspricht.
• Um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen, ziehen Sie nur am Gerätestecker und nicht am Stromkabel.
• Wenn sich der Gerätestecker in der Netzsteckdose befindet, hat das Gerät auch dann immer noch eine Netz-/
Wechselstromverbindung, wenn es ausgeschaltet ist.
• Ziehen Sie den Stecker, sobald Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät eindringen. Das Gerät kann erst wieder
benutzt werden, nachdem es von Fachleuten überprüft wurde.
• Öffnen Sie nicht das Gerätegehäuse. Die vom Gerät verwendeten Laserstrahlen können Schäden an den Augen
verursachen. Jede Wartung bzw. Reparatur sollte nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
Aufstellung des Geräts
• Stellen Sie das Gerät dort auf, wo die Lüftung ausreicht, eine Überhitzung zu vermeiden.
• Setzen Sie das Gerät niemals direkter Sonnenstrahlung aus und stellen Sie es nicht in der von Wärmequellen auf.
• Stellen Sie das Gerät horizontal auf; beschweren Sie das Gerät nie mit einem schweren Gegenstand.
• Stellen Sie zum Schutz der Abtastlinse das Gerät nicht an einer sehr staubigen Stelle auf. Falls Staub die Abtastlinse
geraten ist, benutzen Sie zur Säuberung bitte eine Reinigungsdisk.
• Studieren Sie hierzu bitte die Betriebsanleitung der von Ihnen erworbenen Reinigungsdisk.
Kondensation
In den folgenden Fällen bildet sich auf der Abtastlinse Feuchtigkeit:
• Das Gerät wird übergangslos von einem kalten Platz auf einen warmen Platz versetzt.
• Das Gerät wird in einem Raum mit einer Heizung oder in dem kalten Luftstrom einer Klimaanlage aufgestellt.
• Benutzen Sie das Gerät nie an feuchten Orten. In diesen Fällen kann das Gerät nicht funktionieren. Entnehmen Sie die
Disk und lassen Sie das Gerät ungefähr eine Stunde stehen, damit das Wasser verdunstet.
Reinigung
• Zum Abwischen des Gerätegehäuses, der Bedienfelder und der Steuerungen benutzen Sie bitte ein weiches Tuch mit
ein wenig neutralem Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals Schmirgelpapier, Polierpulver oder Lösungsmittel wie
Alkohol oder Benzin.
Vorsichtsmaßnahmen für Disks
Umgang mit Disks
• Um die Disk nicht zu beschmutzen, berühren Sie nie die Abspielseite.
• Umwickeln Sie die Disk nicht mit Papier oder einem Band.
• Halten Sie die Disk fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen.
• Lagern Sie die Disk nach dem Abspielen in einer Diskhülle.
Reinigung von Disks
• Vor dem Abspielen die Disk mit einem sauberen Tuch von der Mitte nach außen abwischen.
• Verwenden Sie keinerlei Lösungsmittel wie Verdünner, Benzin, im Handel erhältliche Reinigungsmittel oder Antistatiksprays.
Das Gerät kann Disks der folgenden Marken abspielen:
DVD
[8cm(3")/12cm(5”) Disks]
Musik-CD
[8cm(3")/12cm(5”) Disks]
Video CDs
[8cm(3")/12cm(5”)Disks ]
Informationen zur Regionsverwaltung
Informationen zur Regionsverwaltung: Dieses Gerät ist in seiner Konstruktion und Herstellung auf die Angaben zur
Regionsverwaltung abgestimmt, die sich den DVD-Disks finden. Stimmt die auf den DVD-Disks aufgedruckte Regionsnummer
nicht mit der Regionsnummer dieses Geräts überein, kann die Anlage diese Disks nicht abspielen.
kompatibel
Dieses Gerät hat den Regionscode 2.
Nicht verfügbare Disk-Funktionen oder Diskbetriebsarten
Wenn das Symbol auf dem Bildschirm erscheint, ist die gewünschte Funktion oder Betriebsart derzeit nicht verfügbar.
Dies kommt vor, weil der Disk-Hersteller die spezifischen Funktionen festlegt. So kann es sein, dass auf einigen Disks
gewisse Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Lesen Sie hierzu bitte die mit der Disk mitgelieferte Dokumentation.
Auf DVDs verwendete Symbole
Übersicht
1. English
2
2
2. French
1. English
2. French
Sprachauswahl – Audio.
Sprachauswahl – Untertitel
Bildschirmformat
2
Mehrere Kamerawinkel
Regionscodeanzeige
Hinweise:
• Das Gerät unterstützt 2-Kanal Ton (L/R) sowie 5.1 Kanal (Multikanal) MPEG Ton 1/2 (Nur bei Anschluss mit dem
DIGITAL AUDIO OUT-Koaxialstecker). 7.1 Kanal MPEG Ton, Version 2.0 wird nicht unterstützt.
• Bei Wiedergabe einer CD-G (Graphik) oder CD EXTRA-Disk wird nur der Ton wiedergegeben, während die Grafiken
nicht angezeigt werden.
Titel, Kapitel und Spur
• DVDs sind unterteilt in "Titel" und "Kapitel". Wenn die Disc
mehr als einen Film enthält, ist jeder Film in Titel unterteilt.
"Kapitel" sind Unterabschnitte von Titeln.
6
• Video-CDs und Audio-CDs sind in "Spuren" unterteilt.
+D=FJAH+D=FJAH+D=FJAH +D=FJAH +D=FJAH!
Normalerweise entspricht eine Spur einer Musiknummer auf
einer Audio-CD.
Hinweis:
Trac k 1Tra ck 2Track 3Track 4Tra ck 5
• Titel, Kapitel und Spuren sind mit Nummern gekennzeichnet. Auf den meisten Disks ist diese Nummer
verzeichnet, dies trifft aber nicht in allen Fällen zu.
Bemerkungen zu nicht autorisierten Disks
In einigen Fällen lassen sich Disks mit diesem Gerät nicht abspielen. Dies trifft für Disks zu, die außerhalb Ihres
geographischen Gebiets gekauft wurden, oder nur für kommerzielle Zwecke bestimmt sind.
D - 5
BEVOR SIE BEGINNEN
Benutzung der Fernbedienung
• Die Fernbedienung auf den FERNSTEUERUNGSENSOR am Gerät richten.
• Bei starkem Umgebungslicht kann die Leistung des Infrarot FERNSENSORS beeinträchtigt werden, was zu einem
unzuverlässigen Betrieb führt.
• Der empfohlene effektive Abstand für die Fernbedienung beträgt etwa 5 Meter.
Batterien einlegen:
1.Batteriefach öffnen.
Batterien austauschen:
• Wenn die Batterien schwächer werden, verringert sich der Fernbedienungsabstand stark und Sie müssen die Batterien
austauschen.
2.2 Stck. AA- oder UM-3 Batterien einlegen.
Bitte beachten Sie:
• Soll die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, bitte die Batterien herausnehmen, um
Korrosionsschäden infolge Batterielecks zu vermeiden.
• Bitte nie gebrauchte und neue Batterien mischen. Mischen Sie keine ALKALINE-, Standard-(KARBON-ZINK) oder wieder
aufladbare (NICKEL-KADMIUM) Batterien.
• Die Batterien halten je nach Häufigkeit der Benutzung der Fernsteuerung ungefähr ein Jahr.
• Für eine optimale Leistung wird empfohlen, die Batterien jährlich oder dann auszutauschen, wenn die Fernbedienung nur noch
sprunghaft reagiert.
• Schwache Batterien können auslaufen und das Gerät schwer beschädigen.
• Schwächer werdende Batterien stets austauschen.
D - 6
BEDIENUNGSELEMENTE UND FUNKTIONEN
FERNBEDIENUNG
STANDBY/O N
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
5.1/2.1CH
P.SCAN/
CVBS
ZOO M
TV MO DE
1) ST ANDBY/ON T aste
Schaltet das Gerät ein und setzt es in den Bereitschaftsmodus
(Standby).
2) RETURN-Taste
Nach Benutzung des SETUP-Menüs in den Normalbetrieb
zurückkehren.
3) Zifferntasten (0-9) und (+10)
V erwenden Sie diese Tasten, um Programme zu erstellen und
ein Passwort für Eltern einzugeben (Kindersicherung). Bei Zahlen
höher als 9, zuerst die +10-Taste drücken, z.B. um 18
einzugeben, erst +10 und danach 8 drücken.
4) 5.1/2.1.KANAL-Tasten
Lautsprecherausgabe auf 5.1 Kanalbetrieb stellen. (Alle
Lautsprecher+Subwoofer)
Lautsprecherausgabe auf 2.1 Kanalbetrieb stellen (Lautsprecher
vorne links/rechts + Subwoofer)
5) MEMORY-Taste
Speichert die Nummer des gewählten Kapitels oder der gewählten
Spur.
Speichert die Nummer des gewählten Senders.
6) DIMMER-T aste
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige (Display) ON
(EIN) und OFF (AUS).
7)
PRO LOGIC II-T aste
Schaltet in A V -IN-Betrieb auf Dolby Pro Logic für VHS-Bänder ,
die mit Dolby Pro Logic codiert sind.
8) V OLUME +/- T asten
Lautstärkeeinstellung.
9) SETUP-T aste
Wählt den Menübildschirm SET UP (Einstellungen) an.
10)
/ CURSOR-Tasten
Diese Tasten verwenden, um die jeweilige Auswahl auf dem
Menübildschirm zu markieren und bestimmte Einstellungen
vorzunehmen.
11) SLO W-Tasten
Fahren einen Zeitlupenrücklauf v on D VDs.
12)
/ TUNING-Tasten
: Schnellsuchlaufzurück.
: Schnellsuchlauf vor .
TUNING : Alle verfügbaren adiostationenscannen.
STOP-Taste
13)
Beendet die Wiedergabe.
14)
PREV-Taste
Diese Taste zum Rücklauf durch die Titel, Kapitel oder Spuren
auf einer Disc sowie zum Aufruf eines abgespeicherten Senders
drücken.
15) CLEAR-Taste
Diese T aste drück en, um eine eingegebene Ausw ahl zu löschen,
und um bestimmte Wiedergabe-Funktionen zu unterbrechen.
16) DISPLAY-Taste
Ändert die im Fernsehen angezeigte Informationen zum
Diskstatus.
17) ANGLE-Taste
Kamerawinkel der Videowiedergabe wechseln, w enn Szenen
mit mehreren Kamerawinkeln auf einer D VD aufgenommen sind.
18) SUBTITLE-Taste
Eine der auf einer DVD aufgenommenen Spr achen für Untertitel
auswählen.
D - 7
.....
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
BEDIENUNGSELEMENTE UND FUNKTIONEN
FERNBEDIENUNG
STANDBY/O N
5.1/2.1CH
P.SCAN/
CVBS
ZOO M
TV MO DE
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
19) FUNCTION -Taste
Zeigt den FUNCTION-Bildschirm, wo Sie verschiedenste
Einstellungen überprüfen oder ändern können.
20) OPEN / CLOSE-Taste
CD-Fach öffnen/schließen.
21) GOTO-Taste
Direkt zur einer gewünschten Position einer DVD springen.
22) SOUND-Taste
Wählt die Klangbalance und Tonsteuerungen zur Einstellung
mittels der Cursortasten aus.
23) P. SCAN /CVBS-Taste
Änderung von YUV-Ausgabe auf Progressive Scan VideoBetrieb oder in CVBS-Betrieb zurück wechseln.
/ CURSOR-Tasten
24)
Diese Tasten verwenden, um die jeweiligen Auswahl auf dem
Menübildschirm zu markieren und bestimmte Einstellungen
vorzunehmen.
25) MENU-Taste
DVD-Menü öffnen und schließen.
26) ENTER-Taste
Auswahl auf einem Menübildschirm bestätigen.
27) SLOW
Zeitlupenwiedergabe von DVDs.
28) PLAY
Startet Wiedergabe.
29)
Unterbricht die Wiedergabe kurzzeitig, Einzelbildschaltung.
30)
Vorwärts durch Titel, Kapitel und Spuren einer Disk bewegen.
Abgespeicherte Sender aufrufen.
31) ZOOM-Taste
In ein Bild hineinzoomen.
TV MODE-Taste
In Stopp-Betrieb auswählen, ob das Videosignal ausgegeben
werden soll.
TV zeigt "AUTO", was bedeutet, dass das Ausgangssignal
von der DVD-Disk abhängt (entweder NTSC oder PAL). TV
zeigt "PAL" oder "NTSC", was bedeutet, dass das
Ausgangssignal fest auf PAL oder NTSC eingestellt ist.
32) AUDIO-Taste
Einen der Musiktitel auf der DVD wählen oder die Betriebsart
Audioausgabe auf einer AUDIO-CD auswählen.
33) BAND/REPEAT-DISC - Taste
Zwischen AM(MW) oder FM (=UKW) wechseln.
Kapitel oder Titel auf einer DVD wiederholen.
Einzelne Spur oder ganze CD wiederholen.
34) FM MODE/REPEAT A-B Taste
FM MODE (= UKW-Betriebsart) bei UKW STEREO auf FM
STEREO (Stereoton) und bei Monoton auf FM MONO
einstellen.
Wiederholtes Abspielen einer DVD oder CD von Punkt-zuPunkt.
-Taste
-Taste
PAUSE-Taste
NEXT -Tasten
D - 8
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
BEDIENUNGSELEMENTE UND FUNKTIONEN
Vorder- und Oberseite :
1324567891011
1) CD Laufwerk
Öffnen oder Schließen des CD-Schachts durch Drücken
der OPEN/CLOSE Taste. Legen Sie die CD mit der Bildseite
nach oben ein.
2) Standby-Anzeige
Wenn die Einheiten auf ST ANDBY/ON stehen, so leuchtet
die Lampe kurz auf. Wenn Sie STANDBY/ON auf der
Fernbedienung drücken, so schaltet sich die Einheit ab
und geht in den Standby-Modus. Die Anzeige leuchtet
dauerhaft.
3) Display-Fenster
Zeigt Systeminformationen an.
4) OPEN/CLOSE-Taste
Die Taste drücken, um das Disk-Fach zu öffnen und zu
schließen.
SKIP Tasten
5)
Drücken Sie die
SKIP-Taste, um auf die vorherigen
Kapitel/Titel zurückzugehen. Drücken Sie die
Taste, um auf die folgenden Kapitel/Titel zu gehen.
Drücken Sie die
SKIP Taste und halten Sie
Rückseite:
13 14 1516
SKIP
diese gedrückt für den Schnellsuchlauf. Es gibt vier
Geschwindigkeiten. Suchlauf für alle verfügbaren
Radiostationen.
6) PLAY
-Taste
Die Taste drücken, um die Wiedergabe zu starten oder
fortzusetzen.
7) STOP
-Taste
Stoppt CD-Wiedergabe
8) FUNCTION-Taste
Auswahl der Quelle
9) STANDBY/ON-Taste
Ein- und Ausschalter.
10) Fernbedienungssensor
Empfängt Signale der Fernbedienung.
11) Lautstärkeregler (VOLUME)
Ändert die Lautstärke des Klang aus den an das Gerät
angeschlossenen Lautsprechern.
Anmerkung: Bildschirmschoner – Wenn innerhalb von
2 Minuten keine Taste betätigt wird, schaltet sich diese
Funktion ein. Wenn Sie wieder zur normalen
Bildschirmanzeige gelangen wollen, drücken Sie eine
beliebige Taste.
17121824192021
SUB-
FRONT
REARCENTER
WOOFER
LEFT
IMP.
IMP.
6 ohm
8 ohm
IMP.8 ohm
12) Stromkabel
REARFRONT
RIGHT
IMP.8 ohm
22 23
13) Rechter Frontlautsprecheranschluss
14) Subwoofer-Anschluss
15) Linke Lautsprecheranschlüsse
16) Linker Frontlautsprecheranschluss
17) Videoausgang
18) Linker/Rechter Audioausgang
19) Component Videoeingänge (Y, PB/Cs, PR/CR)
20) Video Eingang (VCR)
AUDIO OUTVIDEO OUT
VIDEO
SCART
TV
DIGITAL
AUDIO OUT
L
R
S-VIDEO OUT
2526
21) FM-Antennenbuchse
22) Rechte Lautsprecheranschlüsse
23) Center Box
24) SCART-Anschluss
25) Digitaler Audioausgang
26) S-Video (DVD) Ausgang
27) AUDIO Eingang (R/L)
28) Anschluss für LW(MW) Antenne
D - 9
Y
P
B
P
R
VIDEO OUT
(DVD)
(VCR)
VIDEO
IN
R
L
AM (MW)
LOOP ANT.
AUDIO IN
2728
Vorderseiten-Display
DISPLAY
MEMORY Anzeige
Wird während der
programmierten
Wiedergabe angezeigt.
KAMERAWINKEL-Anzeige
Leuchtet auf, wenn es in dem
gerade abgespielten Abschnitt
der DVD Aufzeichnungen aus
mehreren Kamerawinkeln gibt.
REPEAT 1 und A-B
Wiedergabe-Anzeige
Wird während der
Wiedergabewiederholung
angezeigt.
DOLBY DIGITAL
Anzeige
Anzeige, wenn die Dolby
Digital-Verarbeitung
gewählt wurde oder wenn
die eingelegte Disc Dolby
Digital-Ton beinhaltet.
STEREO Anzeige
PRO LOGIC II Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn
im AV-IN-Betrieb PRO LOGIC
Sound ausgewählt wird.
OPERATION-Anzeige
Zeigt den Betriebsstatus der
Disk und des Geräts an.
Sender einstellen.
"((ST))" erscheint,
wenn eine UKWSendung in Stereo
ausgestrahlt wird.
DISPLAY-INFORMATIONEN
Die DVD zeigt je nach Betriebsstatus auf dem Fernsehbildschirm und dem DVD Display des Geräts die folgenden Informationen
an.
Anzeigenbeispiele
Wenn bei Einschalten
des
Geräts keine Disk
eingelegt ist.
Bildschirm
No Disc
Display
"" wird angezeigt, wenn das Fach geschlossen ist und wenn:
1) sich im Fach keine Disc befindet .
2) der Disk-Typ auf diesem Gerät nicht abspielbar ist.
3) die Disk nicht richtig eingelegt wurde (falsche Seite nach oben usw).
Bemerkungen
Fach offen.
Fach geschlossen
Einlesen
Angehalten
Wiedergeben
Pause
Vorspulen
Zurückspulen
Zeitlupe
A-B wiederholen
Close
Loading...
Stop
Play
Pause
x 2
x 2
1/2
/
Rep A- Rep A-B
A-B
Displayanzeige wechselt, um andere Informationen
anzuzeigen (Gesamtzeit usw.)
Bild bleibt stehen oder Tonunterbrechung bei Audiowiedergabe
Displayanzeige wechselt, um andere Informationen
anzuzeigen (Gesamtzeit usw.)
Funktioniert nicht bei Audio-CDs.
Wiederholung eines bestimmten Abschnitts.
Funktion wird vom DVD-Player oder von der Disk nicht zugelassen.
Anzeige einer falschen Regionsnummer (lokalen Nummer)
Wenn sich die Regionsnummer (lokale Nummer) der Disc, die Sie abzuspielen versuchen, eine andere als die auf dem Gerät
angegebene ist, erscheint die Meldung ”Invalid Region” (ungültige Region) auf dem Bildschirm.
(Die Disk kann nicht abgespielt werden.)
D - 10
ANSCHLUSS DES GERÄTES
Optimierung des Empfangs
FM (=UKW)
Die (mitgelieferte) FM (=UKW)-Antenne in die
FM ANTENNA (UKW Antennen)-Buchsen
einstecken.
AM (MW)
Die (mitgelieferte) Ringantenne an die AM
(MW) LOOP ANTENNA (Ringantennen)Eingänge anschließen.
A. ANSCHLUSS IHRES
FERNSEHERS
Das Gerät kann je nach Bauart Ihres
Fernsehers in verschiedenen Varianten an Ihr
Fernsehgerät angeschlossen werden.
SCART Kabel
Verwenden Sie das SCART Kabel (nicht
mitgeliefert), verbinden Sie das Gerät und Ihren
Fernseher mit dem SCART Kabel.
oder
RCA Audio/Videokabel
Benutzen Sie das Audio/Video-Kabel (nicht
mitgeliefert). Verbinden Sie die VIDEO OUTBuchsen und die linke/rechte AUDIO OUTBuchse an dem Gerät mit den VIDEO INBuchsen und der linken/rechten AUDIO INBuchse an Ihrem Fernseher.
Towalloutlet
Zur Netzsteckdose
Zur Netzsteckdose
Towalloutlet
Zur Netzsteckdose
Towalloutlet
(yellow)
(white)
(red)
FM (=UKW)-Antenne
SUBWOOFER
AUDIO OUT
5.1 CH
SUBWOOFER
AUDIO OUT
5.1 CH
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
SCART cable (not supplied)
SUBWOOFER
AUDIO OUT
5.1 CH
Audio/Video cable (supplied)
Audio/Video-Kabel (nickht mitgeliefert)
SCART
AM (MW)- Ringantenne (mitgeliefert)
AM(MW) LOOP ANTENNA (SUPPLIED)
SCART
SCART
FM antenna
AUDIO OUTVIDEO OUT
VIDEO
TV
DIGITAL
AUDIO OUT
AUDIO OUTVIDEO OUT
VIDEO
TV
DIGITAL
AUDIO OUT
AUDIO OUTVIDEO OUT
VIDEO
TV
DIGITAL
AUDIO OUT
VIDEO
(VCR)
Y
IN
P
B
S-VIDEO OUT
S-VIDEO OUT
(DVD)
(DVD)
S-VIDEO OUT
(DVD)
P
R
VIDEO OUT
Y
P
B
P
R
VIDEO OUT
Y
P
B
P
R
VIDEO OUT
R
L
AM (MW)
LOOP ANT.
AUDIO IN
VIDEO
(VCR)
IN
R
L
AM (MW)
LOOP ANT.
AUDIO IN
VIDEO
(VCR)
IN
R
L
AM (MW)
LOOP ANT.
AUDIO IN
L
R
L
R
L
R
oder
S-Video-Kabe
l
Verwenden Sie ein S-Video-Kabel (nicht
mitgeliefert) und das Audio-Kabel (nicht
mitgeliefert).
1.Verwenden Sie ein S-Video-Kabel, um die SVIDEO (DVD)-Buchse an Ihrem Gerät mit
der S-VIDEO IN-Buchse an Ihrem Fernseher
zu verbinden.
2.Danach verbinden Sie mit dem Audio-Kabel
die linke/rechte AUDIO OUT-Buchse an dem
Gerät mit der linken/rechten AUDIO INBuchse an Ihrem Fernseher.
oder
3 Phono/Scart-Kabel
Benutzen Sie das 3 Phono/Scart-Kabel (nicht
mitgeliefert) und verbinden Sie die VIDEO OUTBuchsen und die linke/rechte AUDIO OUTBuchse an dem Gerät mit dem Scart an Ihrem
Fernseher.
Zur Netzsteckdose
Towalloutlet
Zur Netzsteckdose
Towalloutlet
D - 11
SUBWOOFER
AUDIO OUT
5.1 CH
Audio cable
Audio-Kabel
(not supplied)
(nicht mitgeliefert)
(white)
(red)
S-Video cable (not supplied)
S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
SUBWOOFER
AUDIO OUT
5.1 CH
3 Phono/Scart cable
3 Phono/Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
(not supplied)
VIDEO
(VCR)
Y
AUDIO OUTVIDEO OUT
VIDEO
SCART
SCART
TV
AUDIO OUT
VIDEO
TV
AUDIOOUT
DIGITAL
AUDIO OUTVIDEO OUT
DIGITAL
IN
P
B
L
R
S-VIDEOOUT
L
R
S-VIDEO OUT
R
L
P
R
AM (MW)
VIDEO OUT
Y
P
B
P
R
VIDEO OUT
LOOP ANT.
AUDIO IN
VIDEO
(VCR)
IN
R
L
AM (MW)
LOOP ANT.
AUDIO IN
(DVD)
(DVD)
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
ANSCHLUSS DES GERÄTES
Towalloutlet
Y
AM (MW)
LOOP ANT.
L
R
L
R
DIGITAL
AUDIO OUT
SCART
SUBWOOFER
AUDIO OUT
5.1 CH
S-VIDEO OUT
(DVD)
VIDEO
IN
(VCR)
VIDEO
TV
AUDIO OUTVIDEO OUT
B
R
P
P
VIDEO OUT
AUDIO IN
oder
Component-Video-Ausgänge (DVD)
Einige Fernseher bzw. Monitore sind mit Component-Video-Ausgängen ausgerüstet.
V erwenden Sie das Audiokabel (nicht mitgelief ert) und verbinden Sie die linke/rechte AUDIO OUT-Buchse an Ihrem Gerät mit
den linken/rechten AUDIO IN-Buchse an Ihrem F ernseher. Nehmen Sie das Component-Videokabel (nicht mitgeliefert) und
verbinden Sie die Grüne VIDEO OUT -Buchse Y an Ihrem Gerät mit der VIDEO IN-Buchse Y an Ihrem Fernseher, die Blaue
VIDEO OUT -Buchse P
Buchse P
R/CR an Ihrem Gerät mit der VIDEO IN -Buchse PR/CR an ihrem Fernseher , um eine Bildwiedergabe höherer Qualität
zu erzielen.
Progressive Ausgänge (DVD)
Einige Fernseher bzw. Monitore sind mit Component-Video-Ausgängen ausgerüstet, die in der Lage sind, ein f ortschreitend
gescanntes Videosignal zu reproduzieren.
V erwenden Sie das Audiokabel (nicht mitgelief ert) und verbinden Sie die linke/rechte AUDIO OUT-Buchse an Ihrem Gerät mit
den linken/rechten AUDIO IN-Buchse an Ihrem F ernseher. Nehmen Sie das Component-Videokabel (nicht mitgeliefert) und
verbinden Sie die Grüne VIDEO OUT -Buchse
Y an Ihrem Gerät mit der VIDEO IN-Buchse Y
an Ihrem Fernseher, die Blaue VIDEO OUT Buchse P
IN -Buchse P
B/CB an Ihrem Gerät mit der VIDEO
B/CB an ihrem Fernseher und
die Rote VIDEO OUT -Buchse P
Gerät mit der VIDEO IN-Buchse P
ihrem Fernseher, um eine Bildwiedergabe
höchster Qualität mit weniger Flimmern zu
genießen.
Drücken Sie die SETUP – Taste und wählen
Sie "Video Output to YUV" (siehe Seite 29).
Schließen Sie das Component Videokabel an
den Fernseher an, drücken Sie die P. SCAN
– T aste auf der F ernsteuerung, wenn die DVD
anhält.. A uf dem Display erscheint "P.SCAN".
Sie können das Ausgangssignal für eine
bessere Bildqualität wählen.
Achtung:
• Bei aktiviertem progressiven Ausgang gibt es aus den S-Video und RCA (CVBS)-Videob uchsen kein Videoausgangssignal.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fernseher ein Component-Videosignal für progressiven Scan unterstützt; drücken Sie
wiederholt die P.SCAN-Taste, bis die Anz eige "CVBS" für das Zurückstellen auf das CVBS-Videosignal erscheint.
Hinweise:
• Schließen Sie das Gerät direkt an Ihr Fernsehen an. Falls Sie das Gerät über einen Videorecorder anschließen, wird das
abgespielte Bild verzerrt, da D VD Disks kopiergeschützt sind.
• Wenn Sie das Gerät an andere Geräte anschließen, sollten Sie es vor jedem Anschluss erst ausschalten und alle Geräte von
der Wandsteckdose trennen.
• Ziehen Sie auch die Anleitung der angeschlossenen Geräte zu Rate.
B. Andere Quellen anschließen
Analogverbindung
Verwenden Sie das Audio Kabel (nicht
mitgeliefert) und verbinden Sie die linke und
rechte AUDIO OUT-Buchse an Ihrem Gerät
mit der AUDIO IN -Buchse.
Digitalverbindung
Verwenden Sie das koaxiale digitale
Audiokabel (nicht mitgeliefert), und
Sie die DIGITAL AUDIO OUT-Buchse an
Ihrem Gerät mit der DIGITAL AUDIO INBuchse an Ihrem
Eine andere Audioquelle hören
1. Gerät einschalten.
2. Schalten Sie Ihr Audiogerät ein und folgen
Sie der ihm beiliegenden Anleitung, um die
AUDIO IN oder DIGITAL IN-Funktion
auszuwählen.
B/CB an Ihrem Gerät mit der VIDEO IN -Buchse PB/CB an ihrem Fernseher und die Rote VIDEO OUT-
R/CR an Ihrem
Zur Netzsteckdose
DIGIT A L
CONNECTION
Audiogerät mit digitaler
Audioeingangsbuchse
audio input jack
stereo system,etc.
D - 12
Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
Towalloutlet
Zur Netzsteckdose
Coaxial digital audio cable
koaxiales digitale Audiokabel
Amplifier of
Stereosystemverstärker
(nicht mitgeliefert)
(not included)
SUBWOOFER
AUDIO OUT
5.1 CH
(not supplied)
(nicht mitgeliefert)
Audio cable(not supplied)
(nicht mitgeliefert)
(white)
(red)
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
SCART
Audiokabel
Component-Videokabel
(nicht mitgeliefert)
Y
AUDIO OUTVIDEO OUT
P
L
R
S-VIDEO OUT
(DVD)
(white)
B
P
R
VIDEO OUT
VIDEO
TV
DIGITAL
AUDIO OUT
(red)
ANALOGUE
CONNECTION
anderen Gerät.
R/CR an
verbinden
Audio equipment with digital
VIDEO
(VCR)
IN
R
L
AM (MW)
LOOP ANT.
AUDIO IN
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.