Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die Sicherheits- und Gebrauchshinweise.
Diese Bedienungsanleitung steht auf der ZOOM-Webseite (unter www.zoom.jp/docs/v3) zum Download
zur Verfügung. Auf dieser Seite stehen Dateien im PDF- und ePub-Format zur Verfügung.
Das PDF-Dateiformat empehlt sich für den Ausdruck auf Papier und die Darstellung auf dem Computer.
Das ePub-Format kann mit elektronischen Lesegeräten dargestellt werden und empehlt sich für das
Lesen auf Smartphones und Tablets.
Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM V3 Vocal Processor entschieden haben.
Der V3 bietet zahlreiche Funktionen zur Transformation von Stimmen. Jeder kann damit mit
wenigen Handgriffen kraftvolle Vocal-Sounds erzielen.
Dieser Vocal-Prozessor eignet sich perfekt für die Aufnahme und Live-Darbietungen. Neben der
Optimierung der Lautstärke und Klarheit kann er u.a. die Intonation korrigieren sowie eine
Harmonisierung und Reverb hinzufügen.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Geräts lange Jahre viel Freude bereiten wird.
■Hauptmerkmale des
Kompakte Bauform
Wir haben Funktionen, die Sängerinnen und Sänger am häufigsten benötigen, in einem
kompakten Gerät integriert, das sich einfach transportieren lässt. Sie können es auf einer
Arbeitsoberfläche aufstellen oder an einem Mikrofonstativ anbringen.
Einfache Sound-Erzeugung
Für die Erstellung von Sounds müssen Sie lediglich die gewünschten Regler und Tasten bedienen.
Unterstützung für das Singen
Der Kompressor gleicht Lautstärkeschwankungen aus, während Sie der Stimme mit der EnhanceFunktion mehr Klarheit verleihen, die das Singen vereinfacht.
Delay, Reverb und andere Effekte
Die Auswahl der 16 für Sänger optimierten Effekte umfasst eine Tonhöhenkorrektur im Halb tonbereich und einen Harmonizer, der automatisch Harmoniestimmen der 3. und 5. Stufe auf Basis
der eingestellten Tonart sowie Roboter-Sounds und aggressive Distortion-Effekte erzeugen kann.
Delay und Reverb können gleichzeitig mit anderen Effekten genutzt werden.
USB-Audio-Interface
Der
kann als Audio-Interface mit jeweils zwei Ein- und Ausgängen benutzt werden.
Name und Funktion aller Bedienelemente 4
Verkabelung ………………………………… 6
Einsetzen der Batterien …………………… 8
Einschalten des Geräts …………………… 8
Einstellen der Lautstärke und des Klangs 9
Einsatz von Effekten………………………… 10
Einsatz der Audio-Interface-Funktionen … 13
Anpassen der Geräte-Einstellungen ……… 14
Fehlerbehebung …………………………… 15
Spezikationen ……………………………… 16
2
V3 Aufbau
■Signaluss
INPUT
Clip-LED
Kompressor
Enhance
AUX IN
PA-System
EektDelayReverbVolume
OUTPUT
PHONES
Lautstärke
USB Audio
Computer
PHONES
Kopfhörer
Hier passen Sie die Lautstärke und den Klang des Mikrofoneingangs an.
( „Einstellen der Lautstärke und des Klangs“ auf Seite 9)
Hier verändern Sie die Stimme oder fügen Harmoniestimmen hinzu.
( „Einsatz von Effekten“ auf Seite 10)
Hier bearbeiten Sie das Signal mit Delay.
( „Anpassen des Delays“ auf Seite 12)
Hier bearbeiten Sie das Signal mit Reverb.
( „Anpassen des Reverbs“ auf Seite 13)
Hier stellen Sie die Kopfhörerlautstärke ein.
( „Einstellen der Lautstärke und des Klangs“ auf Seite 9)
Hier können Sie Audio von Smartphones, tragbaren Audio-Playern und anderen
Geräten einspeisen.
Audiodaten können mit der Audio-Interface-Funktion auf und von einem Computer
übertragen werden.
( „Einsatz der Audio-Interface-Funktionen“ auf Seite 13)
3
Name und Funktion aller Bedienelemente
■Oberseite
①
②
⑥
⑦
③
④
⑤
Tasten für den Harmoniestil
Mit diesen Tasten aktivieren Sie die
Harmonie-Typen.
KEY-Auswahlregler
Dient zur Auswahl der Tonart für die
Harmonisierung und Tonhöhenkorrektur.
ENHANCE-Taste
Schaltet die HARMONY-Sektion an/aus.
Taste EFFECT OFF
Damit wird der Effekt an-/abgeschaltet.
Effekt-Auswahltasten
Hier können Sie die 16 Effekt-Typen
anwählen.
⑧
⑨
⑩
Übersteuerungsanzeige
Hier wird neben dem Status des Eingangssignals die Batteriekapazität dargestellt und
ob das Gerät eingeschaltet ist oder nicht.
COMP-Regler
Mit diesem Regler steuern Sie den Grad der
Kompression.
DELAY-Regler
Mit diesem Regler steuern Sie den
Delay- Anteil aus.
REVERB-Regler
Mit diesem Regler steuern Sie den
Reverb-Anteil aus.
Regler EFFECT ADJUST
Mit diesem Regler steuern Sie den
Effekt-Anteil aus.
4
■Rückseite
①②③④⑤
⑥ ⑦⑧⑨⑩⑪⑫
PHANTOM-Taste
Hier schalten Sie die +48 V Phantomspeisung
an bzw. aus.
Bei Anschluss eines ZOOM SGV-6 oder
Kondensatormikrofons, das Phantomspeisung benötigt, wählen Sie ON.
Gewinde zur Befestigung des
Montagezubehörs
Hier können Sie das Montagezubehör (ZOOM
HRM-7/HRM-11) befestigen.
USB (Micro-B) Port
Her kann ein Computer angeschlossen
werden. Der
verwendet und seine Firmware aktualisiert
werden.
Zudem können Sie hier einen mobilen Akku
zur Stromversorgung anschließen.
kann als Audio-Interface
V3
POWER-Schalter
Damit wird das Gerät ein-/ausgeschaltet.
Buchse DC IN 9V für Netzteil
Hier schließen Sie das zugehörige Netzteil
(ZOOM AD-16) an.
Buchse MIC IN
Hier schließen Sie ein Mikrofon an.
2: PLUSPOL
1: MASSE
VOLUME-Regler
Damit passen Sie die
Mikrofoneingangslautstärke an.
Buchse AUX IN
Hier kann ein tragbarer Musik-Player o.ä.
angeschlossen werden.
Buchsen OUTPUT
Verbinden Sie diese Buchsen mit einem
Mixer, PA-System, Recorder oder einem
anderen Audiogerät zur Audioausgabe.
Für den Monobetrieb verwenden Sie die
Buchse OUTPUT L.
PHONES-Buchse
Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer an.
Regler PHONES VOLUME
Damit stellen Sie die Kopfhörerlautstärke ein.
Anschluss CONTROL IN
Hier können Sie ein Expression-Pedal (ZOOM
FP02M) zur Effektsteuerung anschließen.
Wenn ein Fußschalter (ZOOM FS01)
angeschlossen ist, kann der Effekt durch
Drücken des Fußschalters abgeschaltet
werden.
3: MINUSPOL
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.