Yamaha RX-V4A operation manual [de]

Page 1
AV-Receiver
Bedienungsanleitung
DE
Page 2

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS
VOR GEBRAUCH DES GERÄTS 8
Bitte zuerst lesen......................................................................................8
Zum Gebrauch dieser Anleitung..............................................................................................................................................8
Glossar.. ....................................................................................................................................................................................9
Überprüfen des Zubehörs........................................................................................................................................................10
Verwenden der Fernbedienung.. ...............................................................11
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung.. .....................................................................................................................11
Reichweite der Fernbedienung.. .............................................................................................................................................12
FUNKTIONEN 13
Was Sie mit dem Gerät machen können.. ....................................................13
AV SETUP GUIDE.......................................................................................................................................................................20
MusicCast CONTROLLER..........................................................................................................................................................21
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE 22
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende.. ...........................................................................................22
Frontblende-Display.. ..............................................................................................................................................................24
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand.. ..............................................................................................28
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Fernbedienung.. ......................................................................................30
VORBEREITUNGEN 33
Bevor Sie anfangen..................................................................................33
Bezeichnungen und Funktionen der Lautsprecher................................................................................................................33
Ablauf der Vorbereitungen.. ....................................................................................................................................................34
Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)................................... 36
Für das Gerät empfohlene Lautsprechersysteme (grundlegende Einrichtung).. .................................................................36
Andere Lautsprechersysteme (grundlegende Einrichtung)...................................................................................................38
Anschließen von Zonenlautsprechern (erweiterte Einrichtung).. .........................................................................................44
Anschließen der Front-Lautsprecher mittels Bi-Amping-Anschlussmethode (erweiterte Einrichtung).. ...........................46
Lautsprecheranforderungen.. .................................................................................................................................................47
Kabelanforderungen................................................................................................................................................................ 48
Vorgehensweise beim Anschluss der Lautsprecher.. .............................................................................................................49
2
Page 3
INHALTSVERZEICHNIS
HDMI-Verbindung mit einem Fernseher.. ...............................................................................................................................52
Anschließen von Abspielgeräten................................................................54
HDMI-Verbindung mit einem Videogerät wie einem BD/DVD-Player.. ..................................................................................54
Anschluss eines Abspielgeräts über eine andere Verbindung als HDMI................................................................................55
Anschließen der Radioantennen................................................................56
Anschließen der FM-Antenne...................................................................................................................................................56
Anschließen der AM-Antenne.. ................................................................................................................................................57
Anschließen der DAB-/FM-Antenne.........................................................................................................................................59
Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk..............................................60
Netzwerkverbindung des Geräts.. ...........................................................................................................................................60
Anschließen eines Netzwerkkabels (Kabelverbindung).........................................................................................................61
Vorbereitung der Funkantennen (Drahtlosverbindung).. ......................................................................................................62
Anschließen des Netzkabels.. ..................................................................................................................................................63
Einschalten des Geräts/Umschalten in den Bereitschaftsmodus (Zone A)...........................................................................64
Auswählen der Menüsprache.. ................................................................................................................................................65
Was ist MusicCast.. ...................................................................................................................................................................66
Verwenden von MusicCast CONTROLLER.. .............................................................................................................................67
Hinzufügen des Geräts zum MusicCast-Netzwerk.. ................................................................................................................68
Verwendung der MusicCast Surround-Funktion...........................................69
Konfigurieren von drahtlosen Lautsprechern.. ......................................................................................................................69
Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen.............................................71
Ablauf der Lautsprecherkonfiguration....................................................................................................................................71
Zuweisen einer Lautsprecherkonfiguration.. .........................................................................................................................74
Fehlermeldungen von YPAO.. ..................................................................................................................................................75
Warnmeldungen von YPAO......................................................................................................................................................76
HÖRGENUSS 77
Auswählen Ihres bevorzugten Klangmodus.. .........................................................................................................................77
Erzeugung dreidimensionaler Schallfelder.. ..........................................................................................................................78
Hören inhaltsspezifisch angepasster Schallfelder.. ...............................................................................................................79
Schallfeldeffekte ohne Surround-Lautsprecher hören (Virtual CINEMA DSP).. ....................................................................81
Surround-Wiedergabe mit 5 vor dem Gerät aufgestellten Lautsprechern (Virtual CINEMA FRONT)...................................82
Surround-Sound über Kopfhörer hören (SILENT CINEMA).. ..................................................................................................83
Hören des Originalsounds (direkte Dekodierung)..................................................................................................................84
Mehrkanalwiedergabe ohne Schallfeldeffekte (Surround-Dekoder).. ..................................................................................85
Hören mit reinem HiFi-Sound (Pure Direct)............................................................................................................................86
3
Page 4
INHALTSVERZEICHNIS
Genießen des bevorzugten Klangs.............................................................87
Hören von Audioquellen mit satterem Klang (Compressed Music Enhancer)......................................................................87
Betonen der tiefen Frequenzen vom Subwoofer.. .................................................................................................................88
Verbessern der Verständlichkeit von Dialogton.. ...................................................................................................................89
Mehr Bassgenuss mit kleinen Lautsprechern (Extra Bass).. ..................................................................................................90
Mehr Hörgenuss.. .....................................................................................................................................................................91
WIEDERGABE 92
Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe...............................92
Grundlegender Bedienungsvorgang für die Wiedergabe von Videos und Musik..................................................................92
Bezeichnungen und Funktionen von Elementen des Wiedergabebildschirms.. ..................................................................93
Bezeichnungen und Funktionen von Elementen des Durchsuchen-Bildschirms.................................................................94
Wiedergabe des Fernsehtons mit eARC/ARC.. ........................................................................................................................96
Wiedergabe des Fernsehtons über ein optisches Digitalkabel..............................................................................................97
Vorbereitungen für Radioempfang.. .......................................................................................................................................98
Radioempfang.. ......................................................................................................................................................................101
Anzeigen der Radio Data System-Informationen.. ...............................................................................................................102
Anzeigen der DAB-Informationen..........................................................................................................................................103
Manuelles Speichern eines Radiosenders.............................................................................................................................104
Automatisches Speichern von FM-Radiosendern (Auto Preset)..........................................................................................105
Löschen von Festsendern.. ....................................................................................................................................................106
Wiedergabe von Musik über die Bluetooth®-Verbindung..............................107
Wiedergabe der Musik eines Bluetooth®-Geräts auf diesem Gerät.. ...................................................................................107
Wiedergabe von Musik mit Bluetooth®-Lautsprechern/Kopfhörern...................................................................................109
Wiedergabe von Musik mit AirPlay........................................................... 110
Wiedergabe von Musik über AirPlay...................................................................................................................................... 110
Wiedergabe von auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeicherter Musik........... 111
Wiedergabe von USB-Flash-Laufwerk-Inhalten.. .................................................................................................................111
Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter Musik..............113
Wiedergabe von Musik-Media-Servern (PCs/NAS)................................................................................................................113
Internetradio hören...............................................................................114
Auswählen eines Internetradiosenders.. ..............................................................................................................................114
Hören von Musikstreamingdiensten.........................................................115
Hören eines Musikstreamingdienstes.. .................................................................................................................................115
NÜTZLICHE FUNKTIONEN 116
Einschlaf-Timer-Funktion.......................................................................116
Einstellen der Zeit des Einschlaf-Timers............................................................................................................................... 116
4
Page 5
INHALTSVERZEICHNIS
SCENE-Funktion....................................................................................117
Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen mit einem Tastendruck (SCENE)............................117
Auswahl einer registrierten Szene.........................................................................................................................................118
Speichern einer Szene.. .........................................................................................................................................................119
Shortcut-Funktion.................................................................................120
Speichern von Lieblingsinhalten als Shortcuts.. ..................................................................................................................120
Abrufen von als Shortcuts gespeicherten Inhalten.. ............................................................................................................121
HÖREN IN MEHREREN RÄUMEN (ZONEN) 122
Vorbereiten der Zonen............................................................................122
Wiedergabe in mehreren Räumen (Zonenfunktion).. ..........................................................................................................122
Anschließen der Zonenlautsprecher..................................................................................................................................... 123
Bedienung der Zonen.. ...........................................................................124
Ein-/Ausschalten von Zonen..................................................................................................................................................124
Grundlegende Bedienung in Zonen.. ....................................................................................................................................125
Korrigieren der Lautstärkeunterschiede zwischen Zonen...................................................................................................126
Getrenntes Einstellen der Lautstärke einer Zone.................................................................................................................127
KONFIGURATIONEN 128
Konfigurieren des Geräts........................................................................128
Verwenden des Menüs.. .........................................................................................................................................................128
Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für verschiedene
Wiedergabequellen (Optionen-Menü).......................................................129
Grundlegende Bedienung im Optionen-Menü.. ...................................................................................................................129
Einträge im Optionen-Menü.. ................................................................................................................................................131
Konfigurieren von DSP/Surround..........................................................................................................................................132
Korrigieren von Lautstärkeunterschieden bei der Wiedergabe.. ........................................................................................137
Aktivieren der Lippensynchronisationseinstellung..............................................................................................................140
Prüfen der Audiosignalinformation.. ....................................................................................................................................141
Prüfen der Videosignalinformation....................................................................................................................................... 142
Kombinieren einer Audioeingangsbuchse mit einer HDMI-Eingangsbuchse.. ...................................................................143
Auswählen einer Videoquelle, die beim Abspielen der ausgewählten Audioquelle angezeigt wird.. ...............................144
Konfigurieren der Zufallseinstellung.. ..................................................................................................................................145
Konfigurieren der Wiederholungseinstellung.. ....................................................................................................................146
Einrichten der Nutzung der Lautstärkeregelung über AirPlay/Bluetooth...........................................................................147
Hinzufügen eines „NET RADIO“-Radiosenders zum „Favoriten“-Ordner............................................................................148
Entfernen eines Radiosenders aus dem „Favoriten“-Ordner.. ............................................................................................149
5
Page 6
INHALTSVERZEICHNIS
Konfigurieren verschiedener Funktionen (Setup-Menü)..............................150
Grundlegende Bedienung im Setup-Menü.. .........................................................................................................................150
Einträge im Setup-Menü.. ......................................................................................................................................................152
Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen.. ...................................................................................................................160
Konfigurieren der HDMI-Einstellungen.. ...............................................................................................................................172
Konfigurieren der Toneinstellungen.. ...................................................................................................................................180
Konfigurieren von Szeneneinstellungen...............................................................................................................................193
Konfigurieren der Funktionseinstellungen...........................................................................................................................195
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen............................................................................................................................212
Konfigurieren der Bluetooth®-Einstellungen........................................................................................................................220
Konfigurieren der Spracheneinstellungen............................................................................................................................225
Konfigurieren der Einstellungen des Geräts durch Bedienung an der Gehäuse-
Frontblende (Menü am Frontblende-Display).............................................226
Grundlegende Bedienung im Menü am Frontblende-Display.. ...........................................................................................226
Menüelemente am Frontblende-Display.. ............................................................................................................................227
Einstellen der Helligkeit des Frontblende-Displays.. ...........................................................................................................228
Schalten der Zonen auf Ein/Bereitschaft..............................................................................................................................229
Einstellen der Nutzung der Lautstärkeregelung an der Frontblende..................................................................................230
Einstellen der Nutzung des Eingangswählers an der Frontblende......................................................................................231
Einstellen der Nutzung der Szenentaste an der Frontblende..............................................................................................232
Einstellen der Nutzung des Bedienungstons........................................................................................................................ 233
Einstellen der Nutzung der Fernbedienung..........................................................................................................................234
Auswählen der Fernbedienungs-ID.. .....................................................................................................................................235
Angeben von Informationselementen, die beim Betätigen von SELECT/ENTER übersprungen werden sollen...............236
Wiederherstellen der Grundeinstellungen.. .........................................................................................................................237
Sichern und Wiederherstellen aller Einstellungen.. .............................................................................................................238
Aktualisieren der Firmware.. .................................................................................................................................................239
Einstellen der Nutzung des Verkaufsraum-Demo-Modus.. ..................................................................................................240
AKTUALISIERUNG 241
Aktualisieren der Firmware des Geräts.....................................................241
Firmware-Aktualisierungen.. .................................................................................................................................................241
Aktualisieren der Firmware des Geräts über das Netzwerk.. ...............................................................................................242
Aktualisieren der die Firmware des Geräts mit einem USB-Flash-Laufwerk.. ....................................................................244
6
Page 7
INHALTSVERZEICHNIS
PROBLEMBEHEBUNG 245
Im Problemfall......................................................................................245
Falls eine Störung auftritt prüfen Sie zunächst die folgenden Dinge:................................................................................. 245
Netzstrom-, System- oder Fernbedienungsprobleme.. .......................................................................................................246
Audioproblem.........................................................................................................................................................................256
Videoproblem......................................................................................................................................................................... 267
FM/AM-Radioempfangsproblem.. .........................................................................................................................................271
DAB-Radioempfangsproblem................................................................................................................................................276
USB-Problem.......................................................................................................................................................................... 281
Netzwerkproblem.. ................................................................................................................................................................285
Bluetooth®-Problem.. ............................................................................................................................................................296
Fehleranzeigen im Frontblende-Display....................................................298
Fehleranzeigen im Frontblende-Display...............................................................................................................................298
ANHANG 300
Pflege und Reinigung............................................................................. 300
Pflege der Frontblende.. ........................................................................................................................................................300
Drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk...............................................301
Auswählen einer Drahtlosnetzwerk-Verbindungsmethode.................................................................................................301
Einrichten einer Drahtlosverbindung mit der WPS-Taste....................................................................................................302
Einrichten einer Drahtlosverbindung mit einem iPhone.. ...................................................................................................303
Einrichten einer Drahtlosverbindung durch Auswählen aus der Liste verfügbarer Zugriffspunkte.. ................................304
Manuelles Einrichten einer Drahtlosverbindung..................................................................................................................305
Einrichten einer Drahtlosverbindung mit dem WPS PIN-Code............................................................................................306
Unterstützte Geräte und Dateiformate.....................................................307
Unterstützte Bluetooth®-Geräte............................................................................................................................................307
Unterstützte USB-Geräte.. .....................................................................................................................................................308
Unterstützte Dateiformate.. ..................................................................................................................................................309
Warenzeichen.. .....................................................................................310
Warenzeichen.. .......................................................................................................................................................................310
Technische Daten.. ................................................................................312
Technische Daten...................................................................................................................................................................312
Standardeinstellungen...........................................................................318
Standardeinstellungen des Optionen-Menüs.......................................................................................................................318
Standardeinstellungen des Setup-Menüs.............................................................................................................................319
Vorgabeeinstellungen im Menü am Frontblende-Display.. .................................................................................................323
7
Page 8
VOR GEBRAUCH DES GERÄTS > Bitte zuerst lesen

VOR GEBRAUCH DES GERÄTS

Bitte zuerst lesen

Zum Gebrauch dieser Anleitung

Vielen Dank für den Kauf eines Yamaha-Produkts.
(
Dieses Gerät ist ein Produkt zum Erleben von Videos und Musik zu Hause.
(
Diese Anleitung erläutert die Vorbereitungen und Bedienungen für den täglichen Gebrauch des Geräts.
(
Für einen sicheren und vorschriftsmäßigen Gebrauch des Geräts lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
Beachten Sie beim Lesen dieser Anleitung die nachstehenden Punkte.
(
Die Abbildungen des Hauptgeräts in dieser Anleitung stammen vom Modell für die USA, falls nicht anders angegeben.
(
Bei den Erläuterungen in dieser Anleitung wird zur Veranschaulichung hauptsächlich das Menü auf dem Fernseher herangezogen.
(
Diese Anleitung beschreibt die Bedienvorgänge unter Verwendung der Fernbedienung.
(
In dieser Anleitung werden „iPod touch“, „iPhone“ und „iPad“ gemeinsam als „iPhone“ bezeichnet. „iPhone“ steht für „iPod touch“, „iPhone“ und „iPad“, falls nicht anders angegeben.
(
Symbole und Signalwörter in dieser Anleitung
VORSICHT:
Kennzeichnet Vorsichtsmaßnahmen, deren Nichtbeachtung eine leichte oder mittlere Verletzung zur Folge haben kann.
ACHTUNG: Kennzeichnet Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch zur Vermeidung möglicher Funktionsstörungen/
Beschädigungen sowie Datenverlust des Geräts. HINWEIS: Kennzeichnet Anweisungen und zusätzliche Erklärungen zur optimalen Nutzung. [Such-Tag]: Kennzeichnet ein in Suchen verwendetes Schlüsselwort. Dieses dient als Link von der
„Schnellstartanleitung“ zur „Bedienungsanleitung“.
HINWEIS
Lesen Sie zuerst die „Sicherheitsbroschüre“ und die „Schnellstartanleitung“.
8
Page 9
VOR GEBRAUCH DES GERÄTS > Bitte zuerst lesen

Glossar

Ein Glossar zu den in dieser Anleitung verwendeten Ausdrücken finden Sie auf der nachstehend angeführten Site. Es enthält Erläuterungen zu Ausdrücken und Technologien für dieses Produkt sowie auch allgemein für AV-Produkte von Yamaha.
https://manual.yamaha.com/av/cm/glossary/
9
Page 10
VOR GEBRAUCH DES GERÄTS > Überprüfen des Zubehörs

Überprüfen des Zubehörs

Überprüfen des Zubehörs

Prüfen Sie, ob das folgende Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
£ AM-Antenne (Außer Modelle für Großbritannien, Europa, Russland und Australien)
£ FM-Antenne (Außer Modelle für Großbritannien, Europa, Russland und Australien)
* Je nach Erwerbsort wird eines der beiden obigen Zubehörteile mitgeliefert.
£ DAB-/FM-Antenne (Modelle für Großbritannien, Europa, Russland und Australien)
£ YPAO-Mikrofon
£ Fernbedienung £ Batterien (AAA, R03, UM-4) (x2) £ Schnellstartanleitung £ Sicherheitsbroschüre
HINWEIS
Besuchen Sie die Site mit Yamaha Downloads um die neueste Schnellstartanleitung herunterzuladen. http://download.yamaha.com/
10
Page 11
VOR GEBRAUCH DES GERÄTS > Verwenden der Fernbedienung

Verwenden der Fernbedienung

Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung

Setzen Sie die Batterien in der richtigen Ausrichtung ein.
11
Page 12
Maximal 6 m
30° 30°
VOR GEBRAUCH DES GERÄTS > Verwenden der Fernbedienung

Reichweite der Fernbedienung

Die Reichweite der Fernbedienung ist in der nachstehenden Abbildung veranschaulicht. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Gerät.
12
Page 13
FUNKTIONEN > Was Sie mit dem Gerät machen können

FUNKTIONEN

Was Sie mit dem Gerät machen können

Unterstützung verschiedener Lautsprecher

Je nach der Zahl der verwendeten Lautsprecher können Sie die von Ihnen bevorzugten akustischen Räume auf unterschiedliche Weise genießen.
(
5.1-Kanal-System
(
3.1-Kanal-System
(
2.1-Kanal-System
(
Virtual CINEMA FRONT
(
Zonenanschlüsse
(
Bi-Amping-Anschlüsse
Verwandte Links
(
„Für das Gerät empfohlene Lautsprechersysteme (grundlegende Einrichtung)“(S. 36)
(
„Andere Lautsprechersysteme (grundlegende Einrichtung)“(S. 38)
(
„Anschließen von Zonenlautsprechern (erweiterte Einrichtung)“(S. 44)
(
„Anschließen der Front-Lautsprecher mittels Bi-Amping-Anschlussmethode (erweiterte Einrichtung)“(S. 46)
13
Page 14
FUNKTIONEN > Was Sie mit dem Gerät machen können

Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen

Bei Einsatz der Funktion YPAO ermittelt das Gerät die Abstände der angeschlossenen Lautsprecher von Ihren Hörpositionen (Messpositionen) durch Messung mit dem YPAO-Mikrofon und optimiert dann automatisch die Lautsprechereinstellungen, wie Lautstärkebalance und akustische Parameter, passend zu Ihrem Raum (YPAO: Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer).
(
„Ablauf der Lautsprecherkonfiguration“(S. 71)
14
Page 15
FUNKTIONEN > Was Sie mit dem Gerät machen können

Genuss von Schallfeldeffekten mit starker Präsenz

Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Klangprogrammen und Surround-Dekodern ausgestattet, die Ihnen ermöglichen, Wiedergabequellen mit Ihrem bevorzugten Klangmodus (wie Schallfeldeffekt oder Stereowiedergabe) wiederzugeben.
(
„Erzeugung dreidimensionaler Schallfelder“(S. 78)
(
„Hören inhaltsspezifisch angepasster Schallfelder“(S. 79)
(
„Schallfeldeffekte ohne Surround-Lautsprecher hören (Virtual CINEMA DSP)“(S. 81)
(
„Surround-Sound über Kopfhörer hören (SILENT CINEMA)“(S. 83)
(
„Hören des Originalsounds (direkte Dekodierung)“(S. 84)
(
„Mehrkanalwiedergabe ohne Schallfeldeffekte (Surround-Dekoder)“(S. 85)
(
„Hören mit reinem HiFi-Sound (Pure Direct)“(S. 86)
(
„Mehr Bassgenuss mit kleinen Lautsprechern (Extra Bass)“(S. 90)
(
„Hören von Audioquellen mit satterem Klang (Compressed Music Enhancer)“(S. 87)
15
Page 16
FUNKTIONEN > Was Sie mit dem Gerät machen können

Eine Vielzahl unterstützter Inhalte über eine Netzwerkverbindung

Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie über das Netzwerk übermittelte Inhalte mit dem Gerät abspielen.
(
„Wiedergabe von Musik über AirPlay“(S. 110)
(
„Wiedergabe von Musik-Media-Servern (PCs/NAS)“(S. 113)
(
„Auswählen eines Internetradiosenders“(S. 114)
(
„Hören eines Musikstreamingdienstes“(S. 115)
16
Page 17
FUNKTIONEN > Was Sie mit dem Gerät machen können

Wiedergabe von Inhalten verschiedener Geräte

Mehrere HDMI-Buchsen sowie verschiedene Ein- und Ausgangsbuchsen am Gerät erlauben den Anschluss von Videogeräten (wie BD/DVD-Player), Audiogeräten (wie CD-Player), Bluetooth-Geräten (wie Smartphones), Spielekonsolen, USB-Flash-Laufwerken und anderen Geräten. Sie können ihren Inhalt wiedergeben oder einen Radiosender einstellen.
(
„Radioempfang“(S. 101)
(
„Wiedergabe der Musik eines Bluetooth®-Geräts auf diesem Gerät“(S. 107)
(
„Wiedergabe von USB-Flash-Laufwerk-Inhalten“(S. 111)
17
Page 18
FUNKTIONEN > Was Sie mit dem Gerät machen können

Nützliche Funktionen

Das Gerät bietet verschiedene nützliche Funktionen. Mit der SCENE-Funktion können Sie in einer Szene gespeicherte Einstellungen wie Eingangsquelle, Klangprogramm und Compressed Music Enhancer ein/aus auf Tastendruck abrufen. Sie können den gespeicherten Inhalt (wie auf Media-Servern gespeicherte Musik und Internetradiosender) durch Auswählen der Shortcut-Nummer abrufen. Wenn das Gerät über ein HDMI­Kabel an einem mit HDMI-Steuerung kompatiblen Fernseher angeschlossen ist, können seine Funktionen (wie Ein-/Ausschalten und Lautstärke) mit der Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden.
(
„Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen mit einem Tastendruck (SCENE)“(S. 117)
(
„Speichern von Lieblingsinhalten als Shortcuts“(S. 120)
(
„Wiedergabe des Fernsehtons mit eARC/ARC“(S. 96)
18
Page 19
FUNKTIONEN > Was Sie mit dem Gerät machen können

Unterstützung von drahtlosen Lautsprechern

Das Gerät verfügt über eine Funktion für den drahtlosen Verbindungsaufbau mit Lautsprechern. Sie können den vom Gerät wiedergegebenen Ton über Bluetooth-Lautsprecher/Kopfhörer hören. Auch bei Verwendung von Geräten, welche die MusicCast Surround-Funktion unterstützen, können die Surround-Lautsprecher und der Subwoofer drahtlos sein.
(
„Wiedergabe von Musik mit Bluetooth®-Lautsprechern/Kopfhörern“(S. 109)
(
„Konfigurieren von drahtlosen Lautsprechern“(S. 69)
19
Page 20
FUNKTIONEN > Nützliche Applikationen

Nützliche Applikationen

AV SETUP GUIDE

AV SETUP GUIDE ist eine Applikation, die Ihnen bei Kabelverbindungen zwischen AV-Receiver und Abspielgeräten sowie bei der AV-Receiver-Einrichtung hilft. Diese App hilft Ihnen bei verschiedenen Einstellungen wie Lautsprecherverbindungen, TV- und Abspielgerät-Verbindungen sowie Auswählen des Lautsprechersystems.
Einzelheiten können Sie bei „AV SETUP GUIDE“ im App Store oder bei Google Play suchen.
20
Page 21
FUNKTIONEN > Nützliche Applikationen

MusicCast CONTROLLER

MusicCast CONTROLLER ist eine Anwendung, mit der Sie ein MusicCast-kompatibles Gerät für gleichzeitige Wiedergabe mit anderen MusicCast-kompatiblen Geräten in anderen Räumen verbinden können. Mit dieser App können Sie Ihr Smartphone oder ein anderes Mobilgerät anstelle der Fernbedienung verwenden, um abzuspielende Musik auf einfache Weise auszuwählen und dieses Gerät sowie andere MusicCast-kompatible Geräte zu konfigurieren.
Einzelheiten können Sie über „MusicCast CONTROLLER“ im App Store oder bei Google Play suchen.
21
Page 22
PHONES
1 2 3 4
MENU
(CONNECT)
SELECT/ENTER
RETURN
SCENE
USB
ZONE
PURE DIRECT
YPAO
5V 1A
b d e
c
fa
h
g i j k
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Gerätegehäuse

BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE

Gerätegehäuse

Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende

Die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende sind nachstehend beschrieben.
a
z (Ein/Aus)
Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft) (S. 64).
b
Fernbedienungssensor
Empfängt Signale von der Fernbedienung (Infrarot) (S. 12).
c
Anzeige
Leuchten zeigt den nachstehenden Zustand an.
ZONE
Leuchtet, wenn die Zone eingeschaltet ist (S. 124).
PURE DIRECT
Leuchtet, wenn PURE DIRECT arbeitet (S. 86).
d
Lautstärkeregler
Stellt die Lautstärke ein.
e
Frontblende-Display
Zeigt Informationen und Menüs an (S. 24).
HINWEIS
Bei hohen oder niedrigen Temperaturen leidet die Lesbarkeit der Zeichen wegen der Eigenschaften von LCD-Anzeigen gelegentlich. Dies ist keine Störung.
22
Page 23
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Gerätegehäuse
f
SELECT/ENTER
Zum Wählen der Eingangsquelle und Bedienen des Frontblende-Displays.
g
Bereitschaftsanzeige
Leuchtet, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet und eine der folgenden Bedingungen zutrifft.
(
HDMI-Steuerung ist aktiviert (S. 172)
(
Standby-Durchltg. ist aktiviert (S. 174)
(
Netzwerk Standby ist aktiviert (S. 217)
(
Bluetooth Standby ist aktiviert (S. 222)
h
Buchse USB
Zum Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks (S. 111).
i
Buchse YPAO
Für den Anschluss des mitgelieferten YPAO-Mikrofons (S. 71).
j
Buchse PHONES
Zum Anschließen eines Kopfhörers.
k
Touchpanel
Zum Bedienen per Fingertipp. Der Bedienungston erklingt.
SCENE
Zum Wechseln zwischen den mit der SCENE-Funktion eingerichteten Einstellungen auf Tastendruck. Schalten außerdem das Gerät ein, wenn es sich im Bereitschaftsmodus befindet (S. 117).
RETURN
Zum Bedienen des Menüs „Frontblende-Display“.
MENU (CONNECT)
Zum Bedienen des Menüs „Frontblende-Display“. Zum Einbinden in das MusicCast-Netzwerk und Aufrufen des WLAN-Setups durch 5 Sekunden langes Drücken.
Verwandte Links
„Pflege der Frontblende“(S. 300)
23
Page 24
a
g h
fb d
c
e
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Gerätegehäuse

Frontblende-Display

Bezeichnungen und Funktionen der Teile im Frontblende-Display
Die Bezeichnungen und Funktionen der Teile im Frontblende-Display sind nachstehend beschrieben.
a
Betriebsmodus-Symbol
Zeigt den gegenwärtigen Modus des Frontblende-Displays an (Eingangsauswahl-Modus oder Infoauswahl-Modus).
b
Eingegebener Standardname
Zeigt den Standardnamen an, wenn Sie die Eingangsquelle umbenannt haben.
c
Hauptinformationen
Zeigt dem Modus des Frontblende-Displays gemäß Informationen wie Name des aktuellen Eingangs, Eingangsinformationselement an.
d
Wiedergabestatus-Symbol Zufall
Leuchtet, wenn die Zufallseinstellung eingeschaltet ist (S. 145).
Wiederholung
Leuchtet, wenn die Wiederholungseinstellung eingeschaltet ist (S. 146).
Wiedergabe/Pause/Stopp
Zeigt an, ob das Gerät einen Titel wiedergibt oder auf Pause bzw. Stopp geschaltet ist.
e
Status-Symbol WLAN
Leuchtet, während dieses Gerät mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden ist (S. 301).
Bluetooth
Leuchtet, während dieses Gerät mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist (S. 107).
Einschlaf-Timer
Leuchtet, wenn der Einschlaf-Timer eingeschaltet ist (S. 116).
Firmware-Aktualisierung
Leuchtet, wenn eine Firmware-Aktualisierung über das Netzwerk verfügbar ist (S. 241).
f
Lautstärke
Zeigt die momentane Lautstärke an.
24
Page 25
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Gerätegehäuse
g
SELECT/ENTER-Anzeige
Zeigt den für den rechten Displaybereich verfügbaren SELECT/ENTER-Status (Drücken oder Drehen) an.
h
Zusätzliche Informationen
Zeigt zusätzliche Informationen zum aktuellen Eingang wie Empfang, DSP-Programm an.
25
Page 26
Eintrag
aa
bb
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Gerätegehäuse
Auswählen der im Frontblende-Display angezeigten Eingangsinformationen
Das Frontblende-Display bietet im Infoauswahl-Modus zusätzliche Informationen für die Eingangsquelle im Frontblende-Display zur Auswahl.
Drücken Sie SELECT/ENTER im Frontblende-Display, um das Frontblende-Display in den Info-Auswahlmodus zu schalten. Und drehen Sie SELECT/ENTER, um eines der verschiedenen Elemente auszuwählen. Die zusätzlichen Informationen werden unter dem Element angezeigt.
Die angezeigten Einträge hängen von der Eingangsquelle ab.
Aktuelle Eingangsquelle Display-Inhalt
HDMI AUDIO TV
TUNER (FM/AM)
TUNER (DAB)
SERVER
NET RADIO
Deezer
Musikstreamingdienste (mit Wiedergabe­Informationen)
AirPlay
DSP-Programm, Audio-Dekoder, Ausgabekanal, HDMI-Status, Systemstatus
Empfang, DSP-Programm, Audio-Dekoder, Ausgabekanal, HDMI-Status, Systemstatus (Nur Modelle für Großbritannien, Europa und Russland)
Die Daten von Radio Data System sind auch verfügbar, wenn das Gerät auf einen Radio Data System-Sender abgestimmt ist. Näheres finden Sie unter:
(
„Anzeigen der Radio Data System-Informationen“(S. 102)
(Nur Modelle für Großbritannien, Europa, Russland und Australien) Einzelheiten finden Sie unter:
(
„Anzeigen der DAB-Informationen“(S. 103)
Titel, Interpret, Album, IP-Adresse, Ethernet-MAC-Adresse, WiFi-MAC-Adresse, DSP­Programm, Audio-Dekoder, Ausgabekanal, HDMI-Status, Systemstatus
Sender, IP-Adresse, Ethernet-MAC-Adresse, WiFi-MAC-Adresse, DSP-Programm, Audio­Dekoder, Ausgabekanal, HDMI-Status, Systemstatus, Titel, Album
Titel, Interpret, Album, IP-Adresse, Ethernet-MAC-Adresse, WiFi-MAC-Adresse, DSP­Programm, Audio-Dekoder, Ausgabekanal, HDMI-Status, Systemstatus
Titel, Interpret, Album, IP-Adresse, Ethernet-MAC-Adresse, WiFi-MAC-Adresse, DSP­Programm, Audio-Dekoder, Ausgabekanal, HDMI-Status, Systemstatus
26
Page 27
Anzeigen
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Gerätegehäuse
Aktuelle Eingangsquelle Display-Inhalt
Musikstreamingdienste (ohne Wiedergabe­Informationen)
Alexa
DSP-Programm, Audio-Dekoder, Ausgabekanal, HDMI-Status, Systemstatus, IP-Adresse, Ethernet-MAC-Adresse, WiFi-MAC-Adresse
MusicCast Link Bluetooth USB
Titel, Interpret, Album, DSP-Programm, Audio-Dekoder, Ausgabekanal, HDMI-Status, Systemstatus
HINWEIS
(
Sie können „Information überspringen“ im „Frontblende-Display“-Menü einstellen, um Informationselemente auf dem Frontblende-Display auszulassen.
(
Wenn Sie SELECT/ENTER einige Sekunden lang nicht bedienen, wechselt das Frontblende-Display automatisch wieder zum Eingangsauswahl-Modus.
Verwandte Links
„Angeben von Informationselementen, die beim Betätigen von SELECT/ENTER übersprungen werden sollen“(S. 236)
Ausgabekanal
n
Es werden Informationen zu den Lautsprecherklemmen angezeigt, die gegenwärtig ein Tonsignal ausgeben. Ein Unterstrich zeigt „keine Ausgabe“ an.
HDMI-Status
n
Es werden Informationen zu den HDMI-Eingangsbuchsen (Verbindung) und zu der HDMI-Ausgangsbuchse (Verbindung) angezeigt. Ein Unterstrich zeigt an „keine Verbindung“ an.
Systemstatus
n
Die nachstehenden Systeminformationen werden angezeigt. Ein Unterstrich zeigt an, dass diese Funktion deaktiviert ist.
(
ECO: Der ECO-Modus ist aktiviert.
(
MASTER: Das Gerät fungiert als Hauptgerät (Master) im MusicCast-Netzwerk.
27
Page 28
ANTENNA
FMAM
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
HDMI
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
PRE OUT
SUBWOOFER
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
NETWORK
HDMI OUT
eARC/ARC
( 2 RADIO )
(4 NET RADIO)
1 2 3 4
(1 MOVIE)
1
2
75
FRC FL SR SL
b
c
d e f
a
a
h i
g
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Gerätegehäuse

Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand

Die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand sind nachstehend beschrieben.
(
Der Bereich um die Video-/Audio-Ausgangsbuchsen ist am Produkt selbst weiß markiert, um Falschanschlüsse zu vermeiden.
a
Funkantennen
Für eine drahtlose (Wi-Fi)-Verbindung mit einem Netzwerk (S. 60) sowie eine Bluetooth-Verbindung (S. 107).
b
Buchse HDMI OUT
Für den Anschluss an einen HDMI-kompatiblen Fernseher und zur Ausgabe von Video-/Audiosignalen (S. 52). Bei Verwendung von eARC/Arc werden auch Audiosignale des Fernsehers eingegeben.
c
Buchsen HDMI 1-4
Für den Anschluss HDMI-kompatibler Abspielgeräte und zur Eingabe von Video-/Audiosignalen (S. 54).
d
Buchse NETWORK
Für einen Kabelanschluss an ein Netzwerk (S. 61).
e
Buchsen ANTENNA
Für den Anschluss von Radioantennen (S. 56).
f
Netzkabel
Für den Anschluss an eine Wand-/Netzsteckdose (S. 63).
g
Buchsen AUDIO 1-5
Für den Anschluss an Audio-Abspielgeräte und zur Eingabe von Audiosignalen (S. 55).
h
Anschlüsse SPEAKERS
Für den Anschluss von Lautsprechern (S. 33).
(Modell für USA)
28
Page 29
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Gerätegehäuse
i
Buchsen PRE OUT
Für den Anschluss eines Subwoofers mit integriertem Verstärker (S. 51).
29
Page 30
PRESET
TUNINGTUNING
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
POP-UP/MENU
HOME
TOP MENU
DISPLAYRETURN
OPTION
ENTER
SETUP
MUTE
VOLUME
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INP UT
PROG RAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1 2
SC ENE
4
3
SLEEP
ZONE A ZONE B
PRESET
TUNING
TUNING
MEMORY
BLUE
YELLOW
GREEN
RED
POP-UP/MENU
HOME
TOP MENU
DISPLAY
RETURN
OPTION
OPTION
ENTER
SETUP
MUTE
VOLUME
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INP UT
PROG RAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1
2
SC ENE
4
3
SLEEP
ZONE A
ZONE B
PRESET
TUNINGTUNING TUNINGTUNING MODE BAND
MEMORYMEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
POP-UP/MENU
HOME
TOP MENU
DISPLAYRETURN
OPTION
ENTER
SETUP
MUTE
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INP UT
VOLUME
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INP UT
PROG RAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1 2
SC ENE
4
3
SLEEP
ZONE A ZONE B
c d
e
g
h
f
a
j
l
m
n
o
p
k
i
b
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Fernbedienung

Fernbedienung

Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Fernbedienung

Die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Bedienelemente an der mitgelieferten Fernbedienung sind nachstehend aufgeführt.
30
Page 31
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Fernbedienung
a
Fernbedienungssignal-Sender
Sendet Fernbedienungssignale (Infrarot).
b
Taste z (Netz)
Schaltet die mit dem Zonenschalter gewählte Zone ein/aus (S. 124).
c
Taste SLEEP
Stellt die Zeit des Einschlaf-Timers ein (S. 116).
d
Zonenschalter
Zum Ändern der Zone, die fernbedient wird (S. 125).
e
Tasten SCENE
Zum Wechseln zwischen den mit der SCENE-Funktion eingerichteten Einstellungen auf Tastendruck. Schalten außerdem das Gerät ein, wenn es sich im Bereitschaftsmodus befindet (S. 117).
f
Klangmodustasten
Wählt ein Klangprogramm oder einen Surround-Dekoder aus (S. 77).
g
Eingangswahltasten
Wählt eine Eingangsquelle für die Wiedergabe aus.
HINWEIS
Eine gewünschte Netzwerkquelle wird durch wiederholtes Drücken von NET ausgewählt.
h
Taste SETUP
Zeigt das Setup-Menü zur Bedienung am Fernseher an (S. 150).
i
Taste ENTER/Cursortasten, Taste RETURN
Zur Bedienung des Menüs am Fernseher.
ijklmn Bedientasten für externe Geräte
Steuert die Wiedergabe des mit HDMI-Steuerung kompatiblen Abspielgeräts.
HINWEIS
Die Abspielgeräte müssen die Option HDMI-Steuerung unterstützen. Manche mit HDMI-Steuerung kompatible Geräte können nicht verwendet werden.
k
Wiedergabe-Bedientasten
Zur Steuerung der Wiedergabe von einem USB-Flash-Laufwerk oder Musik-Media-Server (PC/NAS), oder bei Radioempfang.
l
Tasten PRESET
Wählt einen Festsender aus (S. 101). Ruft als Shortcut gespeicherten Bluetooth-, USB- oder Netzwerkinhalt ab (S. 121).
m
Tasten VOLUME
Stellt die Lautstärke ein.
n
Taste MUTE
Schaltet die Audioausgabe stumm.
o
Taste OPTION
Zeigt das Optionen-Menü zur Bedienung am Fernseher an (S. 129).
31
Page 32
BEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN DER TEILE > Fernbedienung
p
Taste DISPLAY
Zum Ein-/Ausblenden des Durchsuchen-Bildschirms, Wiedergabe-Bildschirms usw. am Fernseher.
32
Page 33
4
1
2
9
5
3
9
10° bis 30° 10° bis 30°
VORBEREITUNGEN > Bevor Sie anfangen

VORBEREITUNGEN

Bevor Sie anfangen

Bezeichnungen und Funktionen der Lautsprecher

Die Bezeichnungen und Funktionen der am Gerät angeschlossenen Lautsprecher sind nachstehend beschrieben.
Lautsprechertyp Abk. Funktion
Front 1/2 Erzeugt die Klänge der Front-Kanäle (Stereoklang).
Center 3
Surround 4/5 Erzeugt die Klänge der Surround-Kanäle.
Subwoofer 9
Erzeugt den Klang des Center-(Mitte-)Kanals (z. B. Filmdialoge und Gesang).
Erzeugt den Klang von LFE (low-frequency effect) Kanaltönen und verstärkt die Bassanteile der anderen Kanäle.
HINWEIS
Beziehen Sie sich auf dieses Schaubild, um die ideale Lautsprecheranordnung für das Gerät zu ermitteln. Die Anordnung Ihrer Lautsprecher muss jedoch nicht genau mit der im Schaubild übereinstimmen. Mit Hilfe der automatischen Messung (YPAO) können die Lautsprechereinstellungen (wie Abstandswerte) automatisch an die tatsächliche Lautsprecheranordnung anpassen.
Verwandte Links
(
„Ablauf der Vorbereitungen (bei über Lautsprecherkabel angeschlossenen Surround-Lautsprechern)“(S. 34)
(
„Ablauf der Vorbereitungen (bei drahtlos verbundenen Surround-Lautsprechern)“(S. 35)
33
Page 34
VORBEREITUNGEN > Bevor Sie anfangen

Ablauf der Vorbereitungen

Ablauf der Vorbereitungen (bei über Lautsprecherkabel angeschlossenen Surround-Lautsprechern)
Der grundlegende Ablauf der Vorbereitungen für den Gebrauch des Geräts ist wie folgt.
1 Lautsprecher aufstellen. 2 Lautsprecher anschließen. 3 Fernseher anschließen. 4 Abspielgeräte anschließen. 5 Radioantennen anschließen. 6 Vorbereitung für die Verbindung mit einem Netzwerk treffen. 7 MusicCast-Netzwerk einrichten. 8 Lautsprecherkonfiguration zuweisen. 9 Lautsprechereinstellungen konfigurieren.
Verwandte Links
„Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)“(S. 36)
34
Page 35
VORBEREITUNGEN > Bevor Sie anfangen
Ablauf der Vorbereitungen (bei drahtlos verbundenen Surround­Lautsprechern)
Der grundlegende Ablauf der Vorbereitungen für den Gebrauch des Geräts mit drahtlos verbundenen Surround-Lautsprechern ist wie folgt.
1 Lautsprecher aufstellen. 2 Lautsprecher anschließen. 3 Fernseher anschließen. 4 Abspielgeräte anschließen. 5 Radioantennen anschließen. 6 Vorbereitung für die Verbindung mit einem Netzwerk treffen. 7 MusicCast-Netzwerk einrichten. 8 Drahtlose Lautsprecher verbinden. 9 Lautsprecherkonfiguration zuweisen.
10 Lautsprechereinstellungen konfigurieren.
Verwandte Links
„Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)“(S. 36)
35
Page 36
4
1
2
9
5
3
9
10° bis 30° 10° bis 30°
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)

Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)

Für das Gerät empfohlene Lautsprechersysteme (grundlegende Einrichtung)

Mit diesem Lautsprechersystem lässt sich das Leistungsvermögen des Geräts voll ausschöpfen. Sie kommen in den Genuss von 5.1-Kanal-Surround-Sound. [Such-Tag]#Q01 Lautsprechersysteme
5.1-Kanal-System
n
36
Page 37
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
PRE OUT
SUBWOOFER
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
1
2
FRC FL SR SL
3
4
9 9
5
21
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)
HINWEIS
(
Die Anordnung Ihrer Lautsprecher muss nicht genau mit der im Schaubild übereinstimmen. Mit Hilfe der automatischen Messung (YPAO) können die Lautsprechereinstellungen (wie Abstandswerte) automatisch an die tatsächliche Lautsprecheranordnung anpassen.
(
Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen. Zwei am Gerät angeschlossene Subwoofer geben den gleichen Ton aus.
(
Wenn nur ein Subwoofer verwendet wird, können Sie diesen entweder auf der linken oder auf der rechten Seite platzieren.
Verwandte Links
„Lautsprecheranforderungen“(S. 47)
37
Page 38
1
2
9
3
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)

Andere Lautsprechersysteme (grundlegende Einrichtung)

3.1-Kanal-System
Diese Lautsprecheranordnung empfiehlt sich zum Hören von Stereo-Sound mit einem Center-Lautsprecher. Der Ton des Center-Kanals, wie beispielsweise Filmdialoge und Gesang, wird gut hörbar wiedergegeben.
[Such-Tag]#Q01 Lautsprechersysteme
38
Page 39
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
PRE OUT
SUBWOOFER
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
1
2
FRC FL SR SL
3
2
1
9
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)
HINWEIS
(
Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen. Zwei am Gerät angeschlossene Subwoofer geben den gleichen Ton aus.
(
Wenn nur ein Subwoofer verwendet wird, können Sie diesen entweder auf der linken oder auf der rechten Seite platzieren.
Verwandte Links
„Lautsprecheranforderungen“(S. 47)
39
Page 40
1
2
9
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)
2.1-Kanal-System
Dies ist eine Lautsprecheranordnung, die für Stereo-Sound empfohlen wird. [Such-Tag]#Q01 Lautsprechersysteme
40
Page 41
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
PRE OUT
SUBWOOFER
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
1
2
FRC FL SR SL
21
9
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)
HINWEIS
(
Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen. Zwei am Gerät angeschlossene Subwoofer geben den gleichen Ton aus.
(
Wenn nur ein Subwoofer verwendet wird, können Sie diesen entweder auf der linken oder auf der rechten Seite platzieren.
Verwandte Links
„Lautsprecheranforderungen“(S. 47)
41
Page 42
1
2
9
3
54
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)
Virtual CINEMA FRONT
Diese Lautsprecheranordnung empfiehlt sich, wenn Sie hinten im Raum keine Lautsprecher aufstellen können.
[Such-Tag]#Q01 Lautsprechersysteme
42
Page 43
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
PRE OUT
SUBWOOFER
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
1
2
FRC FL SR SL
3
45
21
9
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)
HINWEIS
(
(
(
Verwandte Links
(
(
(
Zur Verwendung von Virtual CINEMA FRONT müssen die Lautsprechereinstellungen entsprechend konfiguriert werden. Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen. Zwei am Gerät angeschlossene
Subwoofer geben den gleichen Ton aus. Wenn nur ein Subwoofer verwendet wird, können Sie diesen entweder auf der linken oder auf der rechten Seite platzieren.
„Einstellungen für Ihr Lautsprechersystem“(S. 160) „Einrichten der Nutzung von Virtual CINEMA FRONT“(S. 166) „Lautsprecheranforderungen“(S. 47)
43
Page 44
1
2
9
3
1 2
Zone A
Zone B
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)

Anschließen von Zonenlautsprechern (erweiterte Einrichtung)

Mit der Zonenfunktion können Sie eine Eingangsquelle in dem Raum wiedergeben, in dem sich das Gerät befindet, und gleichzeitig in einem anderen Raum.
[Such-Tag]#Q01 Lautsprechersysteme
44
Page 45
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
PRE OUT
SUBWOOFER
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
1
2
FRC FL SR SL
3
122
1
9
Zone B
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)
HINWEIS
(
(
(
Verwandte Links
(
(
(
Zur Verwendung des Zonenlautsprechersystems müssen die Lautsprechereinstellungen entsprechend konfiguriert werden. Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen. Zwei am Gerät angeschlossene
Subwoofer geben den gleichen Ton aus. Wenn nur ein Subwoofer verwendet wird, können Sie diesen entweder auf der linken oder auf der rechten Seite platzieren.
„Lautsprecheranforderungen“(S. 47) „Einstellungen für Ihr Lautsprechersystem“(S. 160) „Wiedergabe in mehreren Räumen (Zonenfunktion)“(S. 122)
45
Page 46
1 2
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
FRC FL SR SL
Gerät (Rückseite)
VORBEREITUNGEN > Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)
Anschließen der Front-Lautsprecher mittels Bi-Amping­Anschlussmethode (erweiterte Einrichtung)
Sie können Front-Lautsprecher anschließen, die Bi-Amping unterstützen. Zum Aktivieren der Bi-Amping-Funktion konfigurieren Sie die Lautsprechereinstellungen entsprechend. [Such-Tag]#Q01 Lautsprechersysteme
ACHTUNG
(
Vor dem Herstellen der Bi-Amping-Anschlüsse müssen etwaige Draht- oder Kabelbrücken entfernt werden, mit denen die Tief­und Hochtöner verbunden sind. Wenn Sie keinen Bi-Amping-Anschluss vornehmen möchten, vergewissern Sie sich, dass etwaige Draht- oder Kabelbrücken angebracht sind, bevor Sie die Lautsprecherkabel anschließen. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung für die Lautsprecher zu entnehmen.
HINWEIS
Die nachstehenden Lautsprecher können nicht gleichzeitig angeschlossen sein.
(
Surround-Lautsprecher
(
Zone B-Lautsprecher
(
Bi-Amping-Lautsprecher
Verwandte Links
(
„Einstellungen für Ihr Lautsprechersystem“(S. 160)
(
„Lautsprecheranforderungen“(S. 47)
46
Page 47
VORBEREITUNGEN > Anschließen der Lautsprecher

Anschließen der Lautsprecher

Lautsprecheranforderungen

Die am Gerät anzuschließenden Lautsprecher und Subwoofer müssen die nachstehenden Anforderungen erfüllen.
(
(Nur Modelle für USA und Kanada) Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 Ohm. Wenn Sie 6-Ohm-Lautsprecher verwenden, ändern Sie später die Lautsprecherimpedanzeinstellung in den Einstellungen für die Lautsprecherkonfiguration.
(
(Außer den Modellen für USA und Kanada) Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von mindestens 6 Ohm.
(
Verwenden Sie einen Subwoofer mit integriertem Verstärker.
[Such-Tag]#Q01 Lautsprechersysteme
HINWEIS
(
Bereiten Sie die Anzahl an Lautsprechern Ihrem Lautsprechersystem entsprechend vor.
(
Stellen Sie sicher, dass die linken und rechten Frontlautsprecher angeschlossen sind.
Verwandte Links
(
„Ändern der Lautsprecherimpedanzeinstellung“(S. 170)
(
„Kabelanforderungen“(S. 48)
47
Page 48
+
+
VORBEREITUNGEN > Anschließen der Lautsprecher

Kabelanforderungen

Verwenden Sie die nachstehend aufgeführten, im Fachhandel erhältlichen Kabel um die Lautsprecher and das Gerät anzuschließen.
(
Lautsprecherkabel (zum Anschluss der Lautsprecher)
(
Audio-Cinchkabel (zum Anschluss eines Subwoofers)
Verwandte Links
„Anschließen der Lautsprecher“(S. 49)
48
Page 49
F
RONT
SPEAKERS
FR
FL
aa
b
d
c
+ (Rot)
– (Schwarz)
VORBEREITUNGEN > Anschließen der Lautsprecher

Vorgehensweise beim Anschluss der Lautsprecher

Anschließen der Lautsprecher
Achten Sie beim Anschließen jedes Lautsprecherkabels darauf, dass jeweils die Minusklemme (–) am Gerät mit der Minusklemme (–) am Lautsprecher und die Plusklemme (+) am Gerät mit der Plusklemme (+) am Lautsprecher verbunden wird.
Bevor Sie den Lautsprecher anschließen, trennen Sie das Netzkabel des Geräts von der Netzspannungsversorgung.
ACHTUNG
(
Bereiten Sie die Lautsprecherkabel an einem vom Gerät entfernten Platz vor um zu verhindern, dass Litzendrähte in das Geräteinnere fallen und einen Kurzschluss oder eine Funktionsstörung des Geräts verursachen.
(
Ein unsachgemäßer Anschluss der Lautsprecherkabel kann einen Kurzschluss verursachen und auch das Gerät oder die Lautsprecher beschädigen.
(
Die blanken Litzendrähte des Lautsprecherkabels dürfen keinen Kontakt miteinander haben.
(
Achten Sie darauf, dass die blanken Litzendrähte des Lautsprecherkabels die Metallteile (Rückwand und Schrauben) des Geräts nicht berühren.
1 Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung vom Ende jeder Ader des
Lautsprecherkabels und verdrillen Sie die blanke Litze so fest wie möglich.
2 Lösen Sie die Lautsprecherklemme. 3 Führen Sie die blanke Litze des Lautsprecherkabels in die seitliche Öffnung der
Klemme ein.
49
Page 50
F
RONT
a
b
SPEAKERS
FR
FL
Bananenstecker
VORBEREITUNGEN > Anschließen der Lautsprecher
4 Ziehen Sie die Klemme fest.
Der Anschluss ist damit beendet.
HINWEIS
(
Wenn die Meldung „Check SP Wires“ (Lautsprecherkabel prüfen) beim Einschalten des Geräts im Frontblende-Display erscheint, schalten Sie das Gerät aus und vergewissern sich, dass die Lautsprecherkabel nicht kurzgeschlossen sind.
(
(Nur Modelle für USA, Kanada, China, Taiwan, Brasilien, Zentral- und Südamerika sowie Universalmodell) Bei Verwendung eines Bananensteckers ziehen Sie die Lautsprecherklemme fest und führen den Bananenstecker am Klemmenende ein.
Verwandte Links
„Anschließen des Subwoofers“(S. 51)
50
Page 51
1
2
Audio-Cinchkabel
VORBEREITUNGEN > Anschließen der Lautsprecher
Anschließen des Subwoofers
Verwenden Sie ein Audio-Cinchkabel zum Anschließen des Subwoofers. Trennen Sie vor dem Anschließen des Subwoofers die Netzkabel des Geräts und des Subwoofers von der
Netzspannungsversorgung.
Verwandte Links
„HDMI-Verbindung mit einem Fernseher“(S. 52)
51
Page 52
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
CENTER FRONT
/ZO
SPEAKERS
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
HDMI OUT
eARC/ARC
1 2 3
(1 MOVIE)
FRC FL SR
HDMIOUT
HDMI
HDMI
HDMI
HDMI
HDMI
HDMI
(eARC/ARC)
eARC/ARC
Gerät (Rückseite) Buchse HDMI OUT
HDMI-Eingang
TV
VORBEREITUNGEN > Anschließen eines Fernsehers

Anschließen eines Fernsehers

HDMI-Verbindung mit einem Fernseher

Schließen Sie einen Fernseher über ein HDMI-Kabel am Gerät an. Wenn die Audiosignale des Fernsehers mit diesem Gerät wiedergegeben werden sollen, verwenden Sie die eARC/ARC-Funktion oder ein optisches Digitalkabel, um die Audiosignale des Fernsehers in dieses Gerät einzugeben.
[Such-Tag]#Q02 Fernseher anschließen
HINWEIS
(
Verwenden Sie ein 19-poliges HDMI-Kabel mit HDMI-Logo. Wir empfehlen die Verwendung eines möglichst kurzen Kabels, um Beeinträchtigungen der Signalqualität zu vermeiden.
(
Verwenden Sie ein Premium High Speed HDMI-Kabel oder Premium High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet um 3D- oder 4K-Ultra­HD-Videos zu genießen.
(
Wenn Sie eARC/ARC verwenden, verbinden Sie den Fernseher mit einem HDMI-Kabel, das eARC/ARC unterstützt (wie beispielsweise ein High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet).
(
Unter Umständen ist eine entsprechende Einstellung am Fernseher erforderlich. Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
Verwendung der eARC/ARC-Funktion
n
Wenn Ihr Fernseher eARC/ARC unterstützt, können die Audiosignale des Fernsehers über ein einzelnes HDMI­Kabel von diesem Gerät wiedergegeben werden. Bei Verwendung von ARC setzen Sie die Funktion für HDMI­Steuerung auf „Ein“.
HINWEIS
(
„ARC“ ist die Abkürzung von Audio Return Channel (Audio-Rückkanal). „ARC“ erlaubt die Wiedergabe von Audiosignales des Fernsehers mit AV-Produkten (wie AV-Receiver, Soundbar) durch Verbinden der ARC unterstützenden HDMI-Eingangsbuchse des Fernsehers mit der ARC unterstützenden HDMI OUT-Buchse des AV-Produkts über ein einzelnes HDMI-Kabel ohne Verwendung eines optischen Digitalkabels.
(
„eARC“ ist die Abkürzung von enhanced Audio Return Channel (erweiterter Audio-Rückkanal). „eARC“ erweitert die Funktionalität von ARC um die Unterstützung von nicht komprimierten 5.1-Kanal-Signalen mit einem kompatiblen Fernseher über das HDMI­Kabel.
Verwandte Links
(
„Wiedergabe des Fernsehtons mit eARC/ARC“(S. 96)
(
„HDMI-Verbindung mit einem Videogerät wie einem BD/DVD-Player“(S. 54)
52
Page 53
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
CENTER FRONT
/ZO
SPEAKERS
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
HDMI OUT
eARC/ARC
1 2 3
(1 MOVIE)
FRC FL SR
HDMIOUT
HDMI
HDMI
HDMI
HDMI
HDMI
HDMI
OPTICAL
O
O
OPTICAL
AUDIO1
eARC/ARC
Gerät (Rückseite) Buchse HDMI OUT
HDMI-Eingang
TV
Buchse AUDIO 1
Audioausgang (digital optisch)
VORBEREITUNGEN > Anschließen eines Fernsehers
Verbindung über ein optisches Digitalkabel
n
Wenn Ihr Fernseher eARC/ARC nicht unterstützt, verbinden Sie ihn über ein optisches Digitalkabel mit diesem Gerät.
HINWEIS
Je nach der Art der Audio-Ausgangsbuchsen Ihres Fernsehers können Sie für den Anschluss anstelle eines optischen Digitalkabels ein anderes Audiokabel (digitales Koaxialkabel oder Stereo-Cinchkabel) verwenden. In diesem Fall stellen Sie „TV-Audioeingang“ im „Setup“-Menü ein.
Verwandte Links
(
„Wiedergabe des Fernsehtons über ein optisches Digitalkabel“(S. 97)
(
„HDMI-Verbindung mit einem Videogerät wie einem BD/DVD-Player“(S. 54)
(
„Einstellen der für Fernsehton zu verwendenden Audioeingangsbuchse“(S. 198)
53
Page 54
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
HDMI
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
HDMI OUT
eARC/ARC
1 2 3 4
(1 MOVIE)
FRC FL SR SL
HDMI
HDMI
HDMI
(1 MOVIE)
Gerät (Rückseite)
Buchse HDMI OUT
Buchsen HDMI 1-4
Videogerät
VORBEREITUNGEN > Anschließen von Abspielgeräten

Anschließen von Abspielgeräten

HDMI-Verbindung mit einem Videogerät wie einem BD/DVD­Player
Schließen Sie ein Videogerät über ein HDMI-Kabel am Gerät an.
Verwandte Links
„AUDIO-Verbindung mit einem Audiogerät wie einem CD-Player“(S. 55)
54
Page 55
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
HDMI
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
HDMI OUT
eARC/ARC
1 2 3
(1 MOVIE)
FRC FL SR SL
R
L
COAXIAL
OPTICAL
COAXIAL
AUDI02
OPTICAL
AUDIO1
(3MUSIC)
C C
L
R
L
R
O O
Gerät (Rückseite)
Buchsen AUDIO 1-5
Audioausgang
(entweder digital optisch, digitalkoaxial
oder analogstereo)
Audiogerät
VORBEREITUNGEN > Anschließen von Abspielgeräten

Anschluss eines Abspielgeräts über eine andere Verbindung als HDMI

AUDIO-Verbindung mit einem Audiogerät wie einem CD-Player
Schließen Sie Audiogeräte wie CD-Player am Gerät an. Wählen Sie je nach den an Ihrem Audiogerät verfügbaren Audioausgangsbuchsen eine der folgenden
Anschlussmethoden.
Audioausgangsbuchsen des Audiogeräts Audioeingangsbuchsen am Gerät
Digital koaxial AUDIO2 (COAXIAL) Optisch digital AUDIO 1 (OPTICAL)
Analog stereo (RCA) AUDIO 3-5 (AUDIO [RCA])
Verwandte Links
(
„Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand“(S. 28)
(
„Anschließen der FM-Antenne“(S. 56)
(
„Anschließen der DAB-/FM-Antenne“(S. 59)
55
Page 56
ANTENNA
FMAM
AUDIO 5AUDIO 4
COAXIAL
HDMI
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
PRE OUT
SUBWOOFER
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 3
NETWORK
HDMI OUT
eARC/ARC
( 2 RADIO )
(4 NET RADIO)
1 2 3 4
(1 MOVIE)
1
2
75
FRC FL SR SL
Gerät (Rückseite)
FM-Antenne
VORBEREITUNGEN > Anschließen der Radioantennen

Anschließen der Radioantennen

Anschließen der FM-Antenne

Modell für
USA, Kanada, Asien, Korea, China, Taiwan, Brasilien, universell sowie Zentral- und Südamerika
Schließen Sie die mitgelieferte FM-Antenne (UKW) am Gerät an. Befestigen Sie das Ende der FM-Antenne an einer Wand.
Verwandte Links
„Anschließen der AM-Antenne“(S. 57)
56
Page 57
ANTENNA
FMAM
AUDIO 5AUDIO 4
COAXIAL
HDMI
CENTER FRONT
SURROUND
/ZONE B/BI-AMP
SPEAKERS
PRE OUT
SUBWOOFER
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 3
NETWORK
HDMI OUT
eARC/ARC
( 2 RADIO )
(4 NET RADIO)
1 2 3 4
(1 MOVIE)
1
2
75
FRC FL SR SL
AM-Antenne
Gerät (Rückseite)
LoslassenGedrückt halten Einführen
VORBEREITUNGEN > Anschließen der Radioantennen

Anschließen der AM-Antenne

Modell für
USA, Kanada, Asien, Korea, China, Taiwan, Brasilien, universell sowie Zentral- und Südamerika
Schließen Sie die mitgelieferte AM-Antenne (UKW) am Gerät an. Stellen Sie die AM-Antenne auf eine ebene Oberfläche.
Zusammenbau und Anschluss der AM-Antenne
HINWEIS
(
Wickeln Sie das Antennenkabel von der AM-Antenne nur so weit ab wie notwendig.
(
Die Leitungsadern der AM-Antenne haben keine Polarität.
57
Page 58
VORBEREITUNGEN > Anschließen der Radioantennen
Verwandte Links
„Netzwerkverbindung des Geräts“(S. 60)
58
Page 59
PRE OUT
SUBWOOFER
NETWORK
(4 NET RADIO)
4
1
2
SL
ANTENNA
( 2 RADIO )
DAB/FM
75
Gerät (Rückseite)
DAB/FM-Antenne
VORBEREITUNGEN > Anschließen der Radioantennen

Anschließen der DAB-/FM-Antenne

Modell für
Großbritannien, Europa, Russland und Australien
Schließen Sie die mitgelieferte DAB-/FM-Antenne am Gerät an. Befestigen Sie die Enden der Antenne an einer Wand.
HINWEIS
(
Die Antenne sollte horizontal ausgebreitet werden.
(
Wenn Sie keinen guten Radioempfang erzielen, ändern Sie die Höhe, Ausrichtung oder Platzierung der DAB/FM-Antenne.
Verwandte Links
„Netzwerkverbindung des Geräts“(S. 60)
59
Page 60
VORBEREITUNGEN > Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk

Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk

Netzwerkverbindung des Geräts

Das Gerät unterstützt Kabel- und Drahtlosverbindungen. Wählen Sie eine Verbindungsmethode entsprechend Ihrer Netzwerkumgebung. Sie können mit dem Gerät Internetradio oder Musikdateien hören, die auf Medien-Servern wie Computern
und Network Attached Storage (NAS) im Gerät gespeichert sind.
ACHTUNG
(
Verbinden Sie dieses Produkt nicht direkt mit einem öffentlichem WiFi und/oder dem Internet. Verbinden Sie dieses Produkt nur über einen Router (Zugangsknoten) mit starkem Passwortschutz. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Routers für Informationen zur besten Vorgehensweise für Ihre Sicherheit.
Verwandte Links
(
„Anschließen eines Netzwerkkabels (Kabelverbindung)“(S. 61)
(
„Vorbereitung der Funkantennen (Drahtlosverbindung)“(S. 62)
60
Page 61
ANTENNA
FMAM
AUDIO 5AUDIO 4
OPTICAL COAXIAL
HDMI
PRE OUT
SUBWOOFER
AUDIO 2
(3 MUSIC)
AUDIO 1
AUDIO 3
NETWORK
HDMI OUT
eARC/ARC
( 2 RADIO )
(4 NET RADIO)
1 2 3 4
(1 MOVIE)
1
2
75
LAN
WAN
Network Attached Storage
(NAS)
Internet
Modem
Wireless Router
PC
Netzwerkkabel
Gerät (Rückseite)
VORBEREITUNGEN > Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk

Anschließen eines Netzwerkkabels (Kabelverbindung)

Schließen Sie das Gerät mit einem handelsüblichen STP-Netzwerkkabel (Shielded Twisted Pair) (nicht gekreuztes CAT-5-Kabel oder höhere Kategorie) an Ihrem Router an.
Wenn Sie einen Router verwenden, der DHCP unterstützt, ist eine Konfiguration von Netzwerkeinstellungen am Gerät nicht erforderlich.
HINWEIS
Sie müssen Netzwerkeinstellungen dann selbst konfigurieren, wenn Ihr Router DHCP nicht unterstützt, oder wenn Sie die Netzwerkparameter manuell konfigurieren möchten.
Verwandte Links
(
„Manuelles Einstellen der Netzwerkparameter“(S. 215)
(
„Prüfen der Netzwerkinformationen des Geräts“(S. 212)
61
Page 62
VORBEREITUNGEN > Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk

Vorbereitung der Funkantennen (Drahtlosverbindung)

Stellen Sie die Funkantennen für die Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk oder einem Bluetooth-Gerät aufrecht.
ACHTUNG
(
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Funkantenne aus. Dadurch könnte die Antenne beschädigt werden.
Verwandte Links
(
„Hinzufügen des Geräts zum MusicCast-Netzwerk“(S. 68)
(
„Auswählen einer Drahtlosnetzwerk-Verbindungsmethode“(S. 301)
(
„Anschließen des Netzkabels“(S. 63)
62
Page 63
ANTENNA
FMAM
NETWORK
( 2 RADIO )
(4 NET RADIO)
75
Gerät (Rückseite)
An eine Wand-/Netzsteckdose
VORBEREITUNGEN > Einschalten des Geräts

Einschalten des Geräts

Anschließen des Netzkabels

Nachdem alle obigen Anschlüsse vorgenommen wurden, schließen Sie das Netzkabel an.
Verwandte Links
„Einschalten des Geräts/Umschalten in den Bereitschaftsmodus (Zone A)“(S. 64)
63
Page 64
VORBEREITUNGEN > Einschalten des Geräts

Einschalten des Geräts/Umschalten in den Bereitschaftsmodus (Zone A)

Schalten Sie für Zone A zwischen Ein und Bereitschaft um.
HINWEIS
Zone A ist der Raum, in dem dieses Gerät installiert ist.
1 Stellen Sie den Zonenschalter auf „ZONE A“. 2 Drücken Sie z.
Bei jeder Tastenbetätigung wird für Zone A zwischen Ein und Bereitschaft gewechselt.
HINWEIS
Wenn Sie dieses Gerät zum ersten Mal einschalten, erscheint die Meldung zum Netzwerk-Setup am Fernseher. Wenn Sie ein iPhone verwenden, können Sie eine Drahtlosverbindung aufbauen, indem Sie den Anweisungen am Bildschirm folgen. Drücken Sie hier RETURN auf der Fernbedienung, um zum nächsten Bildschirm überzugehen.
Verwandte Links
(
„Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Fernbedienung“(S. 30)
(
„Auswählen der Menüsprache“(S. 65)
64
Page 65
VORBEREITUNGEN > Auswählen der Menüsprache

Auswählen der Menüsprache

Auswählen der Menüsprache

Zum Einstellen der gewünschten Menüsprache schalten Sie den Fernseher auf den Eingang, über den Videosignale dieses Geräts angezeigt werden, und drücken SETUP. Wählen Sie dann „Sprache“ im „SETUP“­Menü.
Verwandte Links
(
„Einstellen der Menüsprache“(S. 225)
(
„Grundlegende Bedienung im Setup-Menü“(S. 150)
(
„Was ist MusicCast“(S. 66)
65
Page 66
VORBEREITUNGEN > Einrichten von MusicCast

Einrichten von MusicCast

Was ist MusicCast

MusicCast ist eine Wireless-Musiklösung von Yamaha, mit der Sie ein Musikprogramm in allen Zimmern mit verschiedensten Geräten abspielen können. Genießen Sie mithilfe der einzelnen bedienerfreundlichen App „MusicCast CONTROLLER“ Musik von Ihrem Smartphone, PC, NAS-Laufwerk sowie von Internetradiosendern und Musikstreamingdiensten überall im Haus.
Auf der Yamaha-Website finden Sie weitere Einzelheiten sowie eine Liste der MusicCast-kompatiblen Produkte.
Verwandte Links
„Verwenden von MusicCast CONTROLLER“(S. 67)
66
Page 67
VORBEREITUNGEN > Einrichten von MusicCast

Verwenden von MusicCast CONTROLLER

Zur Nutzung der Netzwerkfeatures am MusicCast-kompatiblen Gerät benötigen Sie zur Bedienung die spezielle App „MusicCast CONTROLLER“. Suchen Sie im App Store oder in Google Play nach der kostenlosen App „MusicCast CONTROLLER“ und installieren Sie sie in Ihrem Gerät.
Verwandte Links
„Hinzufügen des Geräts zum MusicCast-Netzwerk“(S. 68)
67
Page 68
MENU[CONNECT]
Anzeige
VORBEREITUNGEN > Einrichten von MusicCast

Hinzufügen des Geräts zum MusicCast-Netzwerk

Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um das Gerät zum MusicCast-Netzwerk hinzuzufügen. Sie können gleichzeitig auch die Drahtlosnetzwerkeinstellungen des Geräts konfigurieren.
1 Starten Sie die Applikation „MusicCast CONTROLLER“ auf Ihrem Mobilgerät und
tippen Sie auf „Setup“.
2 Bedienen Sie die App „MusicCast CONTROLLER“ den Bildschirmanweisungen
gemäß.
HINWEIS
(
Wenn Sie die Drahtlosnetzwerkeinstellungen auf diese Weise konfigurieren, benötigen Sie die SSID und den Sicherheitsschlüssel für Ihren WLAN-Router (Zugriffspunkt).
(
Zum Hinzufügen des zweiten oder weiterer MusicCast-kompatibler Geräte tippen Sie in der Applikation „MusicCast CONTROLLER“ auf „Settings“ und dann auf „Add New Device“.
(
Wenn Sie dieses Gerät zum MusicCast-Netzwerk hinzufügen, leuchtet die WLAN-Anzeige im Frontblende-Display manchmal auch dann auf, wenn eine Kabelverbindung verwendet wird.
Verwandte Links
(
„Einrichten der Einschaltkopplung dieses Geräts mit MusicCast-kompatiblen Geräten“(S. 219)
(
„Konfigurieren von drahtlosen Lautsprechern“(S. 69)
(
„Ablauf der Lautsprecherkonfiguration“(S. 71)
68
Page 69
Stand: Mittwoch, 1. April 2020
MusicCast 50 MusicCast 20 MusicCast SUB 100
Wireless Streaming Speaker Network Subwoofer
4
1
2
9
5
3
VORBEREITUNGEN > Verwendung der MusicCast Surround-Funktion

Verwendung der MusicCast Surround-Funktion

Konfigurieren von drahtlosen Lautsprechern

Bei Verwendung von Geräten, welche die MusicCast Surround-Funktion unterstützen, können Sie mit drahtlosen Surround-Lautsprechern und einem drahtlosen Subwoofer ein 5.1-Kanal-System genießen.
HINWEIS
Einzelheiten zu Einstellung und Bedienung entnehmen Sie den Bedienungsanleitungen der MusicCast Surround unterstützenden Geräte.
MusicCast Surround unterstützende Geräte
n
Beispiel einer Lautsprecheranordnung
n
Nachstehend ist ein 5.1-Kanal-System mit zwei MusicCast 20-Lautsprechern als Surround-Lautsprecher und einem MusicCast SUB 100 als Subwoofer abgebildet.
69
Page 70
VORBEREITUNGEN > Verwendung der MusicCast Surround-Funktion
HINWEIS
(
Bei einem 5.1-Kanal-System können die Surround-Lautsprecher und der Subwoofer drahtlos sein. Bei anderen Systemen kann nur der Subwoofer drahtlos sein.
(
Mit drahtlosen Surround-Lautsprechern
(
Über die Lautsprecheranschlüsse (SURROUND) des Geräts wird kein Ton ausgegeben.
(
Mit einem drahtlosen Subwoofer
(
Ein Subwoofer kann drahtlos sein.
(
Über die Pre-out-Buchsen (SUBWOOFER 1 und 2) des Geräts wird kein Ton ausgegeben. Es kann daher kein weiterer Subwoofer durch Anschluss über ein Audiokabel verwendet werden.
(
Folgende Audioquellen können nicht über die drahtlosen Surround-Lautsprecher und den Subwoofer ausgegeben werden.
(
DSD-Audio
(
DVD-Audio und Super Audio CD (SACD) vom HDMI-Eingang
1 Dieses Gerät und die MusicCast Surround unterstützenden Geräte müssen in der
App MusicCast CONTROLLER am selben Ort angemeldet sein.
2 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen der App, um die Einrichtung der MusicCast
Surround-Funktion abzuschließen.
Ausführliche Anweisungen zur Einrichtung finden Sie unter.
https://download.yamaha.com/files/tcm:39-1212383
Verwandte Links
„Ablauf der Lautsprecherkonfiguration“(S. 71)
70
Page 71
VOLUME HIGH CUT
CRO
SSOVER/
MIN MAXMIN
MAX
9
VORBEREITUNGEN > Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen

Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen

Ablauf der Lautsprecherkonfiguration

Richten Sie vor Gebrauch die Lautsprechereinstellungen wie Lautstärkebalance und akustische Parameter ein. Mithilfe des mitgelieferten YPAO-Mikrofons erfasst das Gerät Lautsprecherverbindungen und misst die Entfernungen von den Lautsprechern zu Ihrer Hörposition, die als Messposition vorgegeben wird. Danach optimiert das Gerät die Lautsprechereinstellungen wie Lautstärkebalance und akustische Parameter automatisch. (YPAO: Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer)
HINWEIS
(
Während der Messung werden sehr laute Testtöne ausgegeben. Ein Einstellen der Lautstärke ist nicht möglich.
(
Halten Sie sich im Verlauf der Messung in einer hinteren Ecke des Raums auf und achten Sie für eine genaue Messung auf Einhaltung der nachstehenden Punkte.
(
Im Raum muss Ruhe herrschen.
(
Achten Sie darauf, dass die Schallausbreitung zwischen den Lautsprechern und dem Mikrofon nicht blockiert wird.
(
Schließen Sie keinen Kopfhörer an.
1 Richten Sie die Lautsprecherimpedanzeinstellungen des Geräts wie erforderlich
ein.
2 Konfigurieren Sie die betreffenden Lautsprechereinstellungen. 3 Stellen Sie die Lautstärke des Subwoofers auf Mittelstellung ein. Wenn sich die
Übernahmefrequenz einstellen lässt, stellen Sie sie auf Maximum ein.
4 Platzieren Sie das YPAO-Mikrofon in Ohrhöhe an Ihrer Hörposition.
Wir empfehlen die Verwendung eines Stativs als Mikrofonständer und eine Einstellung auf Ihre Hörposition (in derselben Höhe wie Ihre Ohren). Mit den Feststellschrauben des Stativs können Sie das Mikrofon stabilisieren.
71
Page 72
1 2
3
9
4 5
Gerät (Vorderseite)
Ohrhöhe
1
2
VORBEREITUNGEN > Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen
5 Schließen Sie das YPAO-Mikrofon an die Buchse YPAO an.
Der folgende Bildschirm erscheint auf dem Fernseher.
a
Einstellen von „Endstufenzuord.“ im „Setup“-Menü (Nur Modelle für USA und Kanada) Einstellen von „Lautsprecherimped.“ im „Setup“-
b
Menü
72
Page 73
1
3
4
2
VORBEREITUNGEN > Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen
6 Starten Sie die Messung den am Bildschirm angezeigten Anweisungen gemäß.
Die folgende Anzeige erscheint nach der Messung auf dem Fernsehbildschirm.
Drücken Sie nach Prüfen der Messergebnisse ENTER.
a
Anzahl der Lautsprecher (Frontseite/Rückseite/Subwoofer)
b
Lautsprecherabstand (nächster/entferntester)
c
Bereich der Anpassung des Lautstärkepegels der einzelnen Lautsprecher
d
Warnhinweis (falls vorhanden)
7 Wählen Sie „Speichern“ um die Messergebnisse auf die Lautsprechereinstellungen
anzuwenden.
8 Ziehen Sie das YPAO-Mikrofon vom Gerät ab.
Die Optimierung der Lautsprechereinstellungen ist damit abgeschlossen.
ACHTUNG
(
Da das YPAO-Mikrofon wärmeempfindlich ist, legen Sie das Mikrofon nicht an Orten ab, an denen es direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt wäre (z. B. auf AV-Geräten).
HINWEIS
(
Im Verlauf der Messung kann eine Fehlermeldung erscheinen.
(
Zum Abbrechen des Vorgangs trennen Sie vor dem Starten der Messung das YPAO-Mikrofon ab.
Verwandte Links
(
„Ändern der Lautsprecherimpedanzeinstellung“(S. 170)
(
„Zuweisen einer Lautsprecherkonfiguration“(S. 74)
(
„Fehlermeldungen von YPAO“(S. 75)
(
„Warnmeldungen von YPAO“(S. 76)
73
Page 74
VORBEREITUNGEN > Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen

Zuweisen einer Lautsprecherkonfiguration

Wenn Sie eine der folgenden Lautsprecherkonfigurationen verwenden, konfigurieren Sie die entsprechenden Lautsprechereinstellungen manuell.
Bei Verwendung von Bi-Amping-Anschlüssen oder Zonenanschlüssen
(
Bei Verwendung von vorne aufgestellten Surround-Lautsprechern (Virtual CINEMA FRONT)
(
Verwandte Links
(
„Einstellungen für Ihr Lautsprechersystem“(S. 160)
(
„Einrichten der Nutzung von Virtual CINEMA FRONT“(S. 166)
74
Page 75
VORBEREITUNGEN > Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen

Fehlermeldungen von YPAO

Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, beheben Sie das Problem den Bildschirmanweisungen folgend, und führen YPAO erneut aus.
[Such-Tag]#Q03 YPAO-Fehler
Fehlermeldung Abhilfe
E-1:Kein Frnt-LS E-2:Kein Surr-LS
E-5:Zu laut
E-7:Kein MIC
E-8:Kein Signal
E-9:Anw. Abbruch
E-10:Int. Fehler
HINWEIS
(
Um die YPAO-Messung zur Beseitigung des Problems zu beenden drücken Sie ENTER und wählen „VERLASSEN“.
(
Nur bei den Meldungen E-5 und E-9 können Sie mit der aktuellen YPAO-Messung fortfahren. Drücken Sie ENTER und wählen Sie „FORTF.“.
(
Um die YPAO-Messung erneut von Beginn an zu versuchen drücken Sie ENTER und wählen „EINST.“.
Verlassen Sie YPAO, schalten Sie das Gerät aus, und prüfen Sie dann die Lautsprecherverbindungen.
Sorgen Sie für Ruhe im Raum und führen Sie YPAO erneut aus. Wenn Sie „FORTF.“ wählen, führt YPAO die Messung erneut aus und ignoriert etwaige erkannte Geräusche.
Schließen Sie das YPAO-Mikrofon an der Buchse YPAO an und führen Sie YPAO erneut aus.
Schließen Sie das YPAO-Mikrofon an der Buchse YPAO an und führen Sie YPAO erneut aus. Tritt dieser Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich an einen autorisierten Fachhändler oder Kundendienst von Yamaha.
Starten oder verlassen Sie YPAO wie erforderlich.
Verlassen Sie YPAO, und schalten Sie das Gerät aus. Tritt dieser Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich an einen autorisierten Fachhändler oder Kundendienst von Yamaha.
75
Page 76
VORBEREITUNGEN > Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen

Warnmeldungen von YPAO

Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, beheben Sie das Problem anhand der nachstehenden Tabelle und führen YPAO erneut aus.
Sie können die aktuellen Messergebnisse übernehmen, aber wir empfehlen Ihnen, das Problem zu beheben und YPAO erneut auszuführen, damit Sie das Gerät mit den optimalen Lautsprechereinstellungen verwenden können.
Warnmeldung Abhilfe
Prüfen Sie die Kabelverbindungen (+/-) des betreffenden Lautsprechers.
Wenn der Lautsprecher falsch angeschlossen ist:
Schließen Sie das Lautsprecherkabel neu an.
W-1:Phase falsch
W-2:Abst.zu groß
W-3:Pegelfehler
HINWEIS
Korrigieren Sie die Kabelverbindung oder die Position des betreffenden Lautsprechers nach dem Ausschalten des Geräts.
Wenn der Lautsprecher richtig angeschlossen ist:
Je nach Art der Lautsprecher oder Umgebung kann diese Meldung auch dann erscheinen, wenn die Lautsprecher richtig angeschlossen sind. In diesem Fall können Sie die Meldung ignorieren. (Diese Meldung wird nur als Bestätigungsaufforderung angezeigt und hat keinen Einfluss auf die Wiedergabe des Geräts.)
Platzieren Sie den betreffenden Lautsprecher nicht mehr als 24 m von der Hörposition entfernt.
Korrigieren Sie die Kabelverbindung oder die Position des betreffenden Lautsprechers.
Wir empfehlen, Lautsprecher des gleichen Typs oder mit möglichst ähnlichen Eigenschaften zu verwenden.
Prüfen Sie die Lautstärke des problematischen Subwoofers.
76
Page 77
PRESET
TUNINGTUNING
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
POP-UP/MENU
HOME
TOP MENU
DISPLAYRETURN
OPTION
ENTER
SETUP
MUTE
VOLUME
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INPUT
PROGRAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1 2
SCENE
4
3
SLEEP
ZONE A ZONE B
PRESET
TUNING
TUNING
MEMORY
BLUE
YELLOW
GREEN
RED
POP-UP/MENU
HOME
TOP MENU
DISPLAY
RETURN
OPTION
OPTION
ENTER
SETUP
MUTE
VOLUME
BLUETOOTH NET
USB
TUNER
INPUT
PROGRAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1
2
SCENE
4
3
SLEEP
ZONE A
ZONE B
PRESET
TUNINGTUNING TUNINGTUNING MODE BAND
MEMORYMEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
POP-UP/MENU
HOME
TOP MENU
DISPLAYRETURN
OPTION
ENTER
SETUP
MUTE
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INPUT
VOLUME
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INPUT
PROGRAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1 2
SCENE
4
3
SLEEP
ZONE A ZONE B
PROG RAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1 2
SC ENE
43
SLEEP
ZONE A ZONE B
PROGRA
M
S
UR.DECODE
E
NHANCE
R
PURE DIREC
T
S
TRAIGH
T
1
2
SCENE
4
3
S
LEE
P
ZO
NE
A
ZO
NE B
PROG RAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1 2
SC ENE
43
SLEEP
ZONE A ZONE B
ZO
1
2
SC ENSCSC
ENENE
E
4
3
SLEEP
ZONE
ZONE
ZONE
ZONE
ZO
ZO
NE
NE AAZOZO
NE
NE BB
STRAIGHT PURE DIRECT ENHANCER SUR.DECODE PROGRAM
HÖRGENUSS > Hören mit Schallfeldeffekten

HÖRGENUSS

Hören mit Schallfeldeffekten

Auswählen Ihres bevorzugten Klangmodus

Das Gerät verfügt über vielfältige Klangprogramme und Surround-Dekoder. Sie können Wiedergabequellen mit Ihrem bevorzugten Klangmodus hören, wie beispielsweise Schallfeldeffekt oder Stereowiedergabe.
HINWEIS
Der Klangmodus kann getrennt für jede Eingangsquelle angewendet werden.
Verwandte Links
(
„Hören inhaltsspezifisch angepasster Schallfelder“(S. 79)
(
„Mehrkanalwiedergabe ohne Schallfeldeffekte (Surround-Dekoder)“(S. 85)
77
Page 78
HÖRGENUSS > Hören mit Schallfeldeffekten

Erzeugung dreidimensionaler Schallfelder

Das Gerät ist mit einer Reihe von Klangprogrammen ausgestattet, welche eine Yamaha-eigene DSP­Technologie verwenden (CINEMA DSP 3D). Sie können hiermit auf einfache Weise Schallfelder echter Kino­oder Konzertsäle in Ihrem Raum erzeugen und natürliche dreidimensionale Schallfelder genießen.
HINWEIS
(
Sie können den Effektpegel des Klangprogramms bei „DSP-Pegel“ im „Optionen“-Menü einstellen (den Schallfeldeffekt verstärken oder abschwächen).
(
Der Klangmodus kann getrennt für jede Eingangsquelle angewendet werden.
Verwandte Links
„Einstellen des Pegels des Schallfeldeffekts“(S. 134)
78
Page 79
HÖRGENUSS > Hören mit Schallfeldeffekten

Hören inhaltsspezifisch angepasster Schallfelder

Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Klangprogrammen ausgestattet. Sie können Wiedergabequellen mit Ihrem bevorzugten Klangmodus genießen. Sie können ein Klangprogramm auswählen, indem Sie PROGRAM drücken.
(
Für Video-Inhalt empfiehlt sich ein Klangprogramm aus der auf dem Frontblende-Display angezeigten Kategorie „MOVIE“.
(
Für Musik-Inhalt empfiehlt sich ein Klangprogramm aus der auf dem Frontblende-Display angezeigten Kategorie „MUSIC“.
MUSIC
Dieses Programm simuliert eine Konzerthalle in München mit etwa 2.500 Plätzen und
Hall in Munich
Hall in Vienna
Chamber
Cellar Club
The Roxy Theatre
The Bottom Line
eleganter Holzverkleidung. Ein feiner, schöner Nachhall verteilt sich großzügig und schafft eine beruhigende Atmosphäre. Der virtuelle Sitzplatz des Zuhörers befindet sich in der Mitte links in der Arena.
Dieses Programm simuliert eine mittelgroße Konzerthalle in Quaderform in Wien, mit 1.700 Plätzen und großer Tradition. Säulen und Ornamentschnitzereien erzeugen extrem komplexe Hallstrukturen in allen Richtungen, die zu einem sehr vollen, satten Klang führen.
Dieses Programm simuliert einen relativ breiten Raum mit einer hohen Decke, der in etwa einem Konzertsaal in einem Schloss entspricht. Der angenehme Nachhalleffekt eignet sich für höfische Musik und Kammermusik.
Dieses Programm simuliert einen gemütlichen Live-Club mit niedriger Decke und intimer Atmosphäre. Dieses realistische, lebensechte Klangfeld liefert einen kräftigen Klang, bei dem Sie das Gefühl haben, sich in der vordersten Reihe vor einer kleinen Bühne zu befinden.
Dieses Programm erzeugt das Schallfeld eines Konzertsaals für Rockmusik in Los Angeles mit 460 Plätzen. Der virtuelle Sitzplatz des Zuhörers befindet sich links in der Mitte der Halle.
Dieses Programm erzeugt das Schallfeld vor der Bühne des einst berühmten Jazzklubs The Bottom Line in New York. Die Bodenfläche bietet Sitzgelegenheiten für 300 Personen links und rechts in einem Schallfeld, das einen lebensechten und dynamischen Sound bietet.
MOVIE
Sports
Action Game
Roleplaying Game
Music Video
Dieses Programm ermöglicht dem Zuhörer, die volle Lebendigkeit von Sportübertragungen und leichten Unterhaltungsshows zu erleben. Bei Sportübertragungen werden die Stimmen des Kommentators und des Sportreporters deutlich in der Mitte platziert, während die Atmosphäre im Stadion durch die seitliche Einspielung der Geräusche des Publikums in einem geeigneten Raum realistisch übermittelt wird.
Dieses Programm ist für Action-Videospiele wie Autorennen und Kampfspiele geeignet. Durch die Realitätsnähe und Betonung verschiedener Effekte haben die Spieler das Gefühl, mitten im Spielgeschehen zu sein, und können sich daher besser darauf konzentrieren. Verwenden Sie dieses Programm in Kombination mit dem Modus Compressed Music Enhancer für ein dynamisches und kraftvolles Klangbild.
Dieses Programm ist für Rollenspiele und Adventure-Games geeignet. Durch dieses Programm erhält das Schallfeld mehr Klangtiefe für eine natürliche und realistische Wiedergabe von Hintergrundmusik, Spezialeffekten und Dialog in verschiedenen Szenen. Verwenden Sie dieses Programm in Kombination mit dem Modus Compressed Music Enhancer für ein klareres und räumlicheres Klangbild.
Dieses Programm ermöglicht das Hören und Sehen von Videos von Pop-, Rock- und Jazzkonzerten, so als ob Sie selbst dort wären. Tauchen Sie ein in die heiße Konzertatmosphäre! Erleben Sie die Lebendigkeit des Klangs der Sänger und Solisten auf der Bühne, das Presence-Schallfeld, das die Rhythmusinstrumente betont, und das Surround-Schallfeld, das den Raumklang einer großen Konzerthalle simuliert.
79
Page 80
HÖRGENUSS > Hören mit Schallfeldeffekten
Dieses Programm erzeugt ein Schallfeld, das den Surround-Effekt hervorhebt, ohne die
Standard
Spectacle
Sci-Fi
Adventure
Drama
Mono Movie
ursprüngliche akustische Ausrichtung von Mehrkanal-Audiosystemen zu beeinflussen. Es wurde nach dem Vorbild eines „idealen Kinosaals“ konzipiert, in dem für die Zuhörer von links, von rechts und von hinten ein beeindruckender Nachhall entsteht.
Dieses Programm repräsentiert das spektakuläre Erlebnis groß angelegter Filmproduktionen. Es liefert einen erweiterten Klangraum, der für Breitwandformate wie Cinemascope geeignet ist, und glänzt durch einen großen Dynamikbereich, der von leisesten Geräuschen bis hin zu lauten Explosionen alles abdeckt.
Dieses Programm reproduziert deutlich das fein ausgearbeitete Sound-Design moderner Sci-Fi-Filme und anderer Special-Effects-Filme. Sie können eine Reihe kinematografisch erzeugter virtueller Klangräume genießen, die mit deutlicher Trennung zwischen Dialog, Sound-Effekten und Hintergrundmusik reproduziert werden.
Dieses Programm ist ideal für die präzise Reproduktion des Sound-Designs von Action- und Adventure-Filmen geeignet. Das Schallfeld begrenzt den Nachhall, legt jedoch eine größere Betonung auf den Eindruck der Ausdehnung zu beiden Seiten, durch einen nach links und rechts stark erweiterten Klang. Die reproduzierte Tiefe erzeugt einen klaren und kräftigen Raumklang, während gleichzeitig die Artikulation des Klangs sowie die Kanaltrennung erhalten bleibt.
Dieses Programm erzeugt einen stabilen Nachhall, der sich für die verschiedensten Filmgenres eignet, von dramatischen Werken über Musicals bis hin zu Komödien. Der Nachhall ist dezent, aber passender Weise stereophon. Die Soundeffekte und die Hintergrundmusik werden mit einem unaufdringlichen Echo wiedergegeben, das die Artikulation des Dialogs nicht beeinträchtigt. Auch langes Hören führt nicht zur Ermüdung.
Dieses Programm dient zur einkanaligen Wiedergabe von Mono-Videoquellen, wie zum Beispiel klassischen Filmen, in der Atmosphäre eines guten alten Kinos. Das Programm erzeugt einen angenehmen, tiefen Raum durch Hinzufügen von Basisbreite und einem geeigneten Nachhall für den Originalton.
STEREO
Verwenden Sie dieses Programm, um Mehrkanal-Quellen auf 2 Kanäle herunterzumischen.
2ch Stereo
All-Channel Stereo
Wenn Mehrkanal-Signale eingespeist werden, wird ein Downmix auf 2 Kanäle durchgeführt; diese Signale werden dann über die Front-Lautsprecher links und rechts ausgegeben (dieses Programm arbeitet nicht mit CINEMA DSP).
Verwenden Sie dieses Programm, um den Ton über alle Lautsprecher auszugeben. Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Signalquellen wird ein Downmix der Quelle auf 2 Kanäle durchgeführt, und der Ton wird über alle Lautsprecher ausgegeben. Dieses Programm erzeugt ein größeres Schallfeld und ist ideal für Hintergrundmusik bei Partys geeignet.
UNPROCESSED
SURROUND DECODE
Verwandte Links
„Einstellen des Pegels des Schallfeldeffekts“(S. 134)
Der Surround-Dekoder ermöglicht die mehrkanalige Wiedergabe von 2-Kanal-Quellen ohne Schallfeldeffekte.
80
Page 81
HÖRGENUSS > Hören mit Schallfeldeffekten

Schallfeldeffekte ohne Surround-Lautsprecher hören (Virtual CINEMA DSP)

Wenn Sie eines der Klangprogramme auswählen und keine Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, erzeugt das Gerät automatisch mit Hilfe der Front-Lautsprecher das Surround-Schallfeld. Sie können Schallfeldeffekte ohne Surround-Lautsprecher genießen.
HINWEIS
Virtual CINEMA DSP arbeitet bei „2ch Stereo“ und „All-Channel Stereo“ nicht. Wählen Sie ein anderes Klangprogramm.
Verwandte Links
„Hören inhaltsspezifisch angepasster Schallfelder“(S. 79)
81
Page 82
HÖRGENUSS > Hören mit Schallfeldeffekten

Surround-Wiedergabe mit 5 vor dem Gerät aufgestellten Lautsprechern (Virtual CINEMA FRONT)

Wenn die Surround-Lautsprecher vorne aufgestellt sind und „Virtual CINEMA FRONT“ im „Setup“-Menü auf „Ein“ gesetzt ist, erzeugt das Gerät hinten virtuelle Surround-Lautsprecher. Sie können Mehrkanal-Surround­Sound nur mit den vorne aufgestellten Lautsprechern genießen.
Verwandte Links
(
„Einrichten der Nutzung von Virtual CINEMA FRONT“(S. 166)
(
„Virtual CINEMA FRONT“(S. 42)
82
Page 83
HÖRGENUSS > Hören mit Schallfeldeffekten

Surround-Sound über Kopfhörer hören (SILENT CINEMA)

Wenn Sie an der Buchse PHONES Kopfhörer anschließen und ein Klangprogramm wählen oder einen Surround-Dekoder anschließen, können Sie Surround- oder Schallfeldeffekte wie beispielsweise ein mehrkanaliges Lautsprechersystem mit Stereokopfhörern wiedergeben.
Verwandte Links
(
„Hören inhaltsspezifisch angepasster Schallfelder“(S. 79)
(
„Mehrkanalwiedergabe ohne Schallfeldeffekte (Surround-Dekoder)“(S. 85)
83
Page 84
HÖRGENUSS > Unverarbeitete Wiedergabe

Unverarbeitete Wiedergabe

Hören des Originalsounds (direkte Dekodierung)

Sie können Eingangsquellen ohne irgendwelche Schallfeldeffekte wiedergeben. Das Gerät gibt den Stereoklang 2-kanaliger Signalquellen wie CDs über die Front-Lautsprecher wieder und mehrkanalige Signalquellen als unverarbeiteten Mehrkanalton.
Mit jedem Druck auf STRAIGHT wird der Straight-Dekodermodus aktiviert oder deaktiviert.
HINWEIS
Wenn Virtual CINEMA FRONT aktiviert ist, arbeitet Virtual CINEMA FRONT bei der Wiedergabe von Mehrkanalquellen.
Verwandte Links
„Surround-Wiedergabe mit 5 vor dem Gerät aufgestellten Lautsprechern (Virtual CINEMA FRONT)“(S. 82)
84
Page 85
HÖRGENUSS > Unverarbeitete Wiedergabe
Mehrkanalwiedergabe ohne Schallfeldeffekte (Surround­Dekoder)
Das Gerät ermöglicht die mehrkanalige Wiedergabe von 2-Kanal/Mehrkanal-Quellen ohne Schallfeldeffekte. Drücken Sie SUR. DECODE, um einen Surround-Dekoder auszuwählen.
Mit jedem Druck auf SUR. DECODE wird der Surround-Dekoder gewechselt.
HINWEIS
(
Sie können den Surround-Dekoder auch bei „Sur.Decode“ im „Optionen“-Menü ändern.
(
Sie können die Parameter der Surround-Dekoder bei „Surround Decoder“ im „Setup“-Menü einstellen.
(
Der gewählte Surround-Dekorder arbeitet bei bestimmten Eingangsquellen möglicherweise nicht.
Verwandte Links
(
„Auswählen des im Programm verwendeten Surround-Dekoders“(S. 133)
(
„Einrichten der Nutzung von Panorama“(S. 181)
(
„Einrichten des Basisbreiteneffekts des Center-Schallfelds“(S. 182)
(
„Einstellen der Ausdehnung“(S. 183)
(
„Einstellen der Mittenlokalisierung (Basisbreiteneffekt) des vorderen Schallfelds“(S. 184)
85
Page 86
HÖRGENUSS > Unverarbeitete Wiedergabe

Hören mit reinem HiFi-Sound (Pure Direct)

Das Gerät gibt die ausgewählte Signalquelle über den direktesten Signalweg und ohne Schallfeldeffekte wieder. Dadurch erleben Sie die reine Hi-Fi-Klangqualität.
Mit jedem Druck auf PURE DIRECT wird der Direktwiedergabemodus aktiviert oder deaktiviert. Wenn Pure Direct aktiviert ist, leuchtet „PURE DIRECT“ an der Frontblende.
HINWEIS
Wenn Pure Direct aktiviert ist, stehen die folgenden Funktionen nicht zur Verfügung.
(
Auswählen von Klangprogrammen
(
Verwenden der Zonenfunktion
(
Bedienung der Bildschirmmenüs „Setup“ und „Optionen“
(
Betrachten von Informationen auf dem Frontblende-Display (wenn keine Bedienung)
86
Page 87
HÖRGENUSS > Genießen des bevorzugten Klangs

Genießen des bevorzugten Klangs

Hören von Audioquellen mit satterem Klang (Compressed Music Enhancer)

Sie können dem Klang durch Hinzufügen von Tiefe und Breite mehr Dynamik verleihen. Dieser Modus kann mit anderen Klangmodi kombiniert werden.
Bei digital komprimierten Formaten lässt sich der Klang anreichern, so dass er dem Originalklang vor der Komprimierung nahe kommt.
Mit jedem Druck auf ENHANCER wird Compressed Music Enhancer aktiviert oder deaktiviert.
HINWEIS
(
Compressed Music Enhancer funktioniert nicht mit den folgenden Audiosignalquellen.
(
Signale mit einer Sampling-Frequenz über 48 kHz
(
DSD-Audio
(
Sie können auch „Enhancer“ im „Optionen“-Menü verwenden, um den Compressed Music Enhancer zu aktivieren.
Verwandte Links
„Einstellen der Funktion Compressed Music Enhancer“(S. 136)
87
Page 88
HÖRGENUSS > Genießen des bevorzugten Klangs

Betonen der tiefen Frequenzen vom Subwoofer

Sie können die tiefen Frequenzen vom Subwoofer anheben, ohne die mittleren und tiefen Frequenzen von den Front-Lautsprechern zu stören.
Stellen Sie „Subwooferanpassung“ im „Optionen“-Menü ein.
Verwandte Links
„Einstellen der Subwoofer-Lautstärke“(S. 138)
88
Page 89
HÖRGENUSS > Genießen des bevorzugten Klangs

Verbessern der Verständlichkeit von Dialogton

Sie können die Lautstärke von Dialogton so ändern, dass er verständlicher wird. Stellen Sie „Dialogpegel“ im „Setup“-Menü ein.
Verwandte Links
„Anpassen der Lautstärke von Dialogton“(S. 188)
89
Page 90
HÖRGENUSS > Genießen des bevorzugten Klangs

Mehr Bassgenuss mit kleinen Lautsprechern (Extra Bass)

Sie können verbesserte Bassklänge genießen, unabhängig von der Größe der Front-Lautsprecher und ungeachtet davon, ob ein Subwoofer vorhanden ist.
Stellen Sie „Extra Bass“ im „Setup“-Menü ein.
Verwandte Links
„Einstellen der Funktion Extra Bass“(S. 165)
90
Page 91
HÖRGENUSS > Genießen des bevorzugten Klangs

Mehr Hörgenuss

Genießen von Musikstreamingdiensten
Sie können einen bessere Klang von Musikstreamingdiensten hören.
(
Setzen den Compressed Music Enhancer auf „Ein“. Näheres finden Sie unter:
(
„Hören von Audioquellen mit satterem Klang (Compressed Music Enhancer)“(S. 87)
Nächtliches Hören mit niedriger Lautstärke
Leiser Ton ist nicht gut hörbar.
(
Stellen Sie „Adaptive DRC“ auf „Ein“ ein. Näheres finden Sie unter:
(
„Automatische Anpassung des Dynamikumfangs“(S. 135)
Genießen des Klangs von Stimmen
Dialogton ist nicht leicht zu verstehen.
(
Stellen Sie „Dialogpegel“ ein. Näheres finden Sie unter:
(
„Anpassen der Lautstärke von Dialogton“(S. 188)
Stimmen klingen unter Umständen nicht natürlich.
(
Setzen den Compressed Music Enhancer auf „Ein“. Näheres finden Sie unter:
(
„Hören von Audioquellen mit satterem Klang (Compressed Music Enhancer)“(S. 87)
Genießen von Surround-Sound ohne Lautsprecher hinten im Raum
Bei einem 5.1-Kanal-System können keine Lautsprecher hinten im Raum angeordnet werden.
(
Mit „Virtual CINEMA FRONT“ erzeugt das Gerät hinten virtuelle Surround-Lautsprecher. Näheres finden Sie unter:
(
„Surround-Wiedergabe mit 5 vor dem Gerät aufgestellten Lautsprechern (Virtual CINEMA FRONT)“(S. 82)
Lautsprechersystem mit 3.1-Kanal-Spezifikation oder darunter.
(
Virtual CINEMA DSP erzeugt automatisch über die Front-Lautsprecher ein Surround-Schallfeld. Näheres finden Sie unter:
(
„Schallfeldeffekte ohne Surround-Lautsprecher hören (Virtual CINEMA DSP)“(S. 81)
Sie können Ton über einen Kopfhörer genießen.
(
SILENT CINEMA erzeugt mit einem Stereo-Kopfhörer Surround- oder Schallfeldeffekte wie bei einem mehrkanaligen Lautsprechersystem. Näheres finden Sie unter:
(
„Surround-Sound über Kopfhörer hören (SILENT CINEMA)“(S. 83)
91
Page 92
MUTE
VOLUME
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INP UT
PROG RAM
M
UTE
VOLU
ME
BLUETOOT
H
NET
U
SB
TUNER
INP UT
PROG RAM
MUTE
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INP UT
VOLUME
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INP UT
PROG RAM
PRESET
TUNINGTUNING
MEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
POP-UP/MENU
HOME
TOP MENU
DISPLAYRETURN
OPTION
ENTER
SETUP
MUTE
VOLUME
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INPUT
PROGRAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1 2
SCENE
4
3
SLEEP
ZONE A ZONE B
PRESET
TUNING
TUNING
MEMORY
BLUE
YELLOW
GREEN
RED
POP-UP/MENU
HOME
TOP MENU
DISPLAY
RETURN
OPTION
OPTION
ENTER
SETUP
MUTE
VOLUME
BLUETOOTH NET
USB
TUNER
INPUT
PROGRAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1
2
SCENE
4
3
SLEEP
ZONE A
ZONE B
PRESET
TUNINGTUNING TUNINGTUNING MODE BAND
MEMORYMEMORY
BLUE
YELLOWGREEN
RED
POP-UP/MENU
HOME
TOP MENU
DISPLAYRETURN
OPTION
ENTER
SETUP
MUTE
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INPUT
VOLUME
BLUETOOTH
NET
USB
TUNER
INPUT
PROGRAM
SUR.DECODE
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
1 2
SCENE
4
3
SLEEP
ZONE A ZONE B
PR
PR
OGR
OGR
AM
AM
Eingangswahltasten
VOLUME
MUTE
WIEDERGABE > Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe

WIEDERGABE

Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe

Grundlegender Bedienungsvorgang für die Wiedergabe von Videos und Musik

Der grundlegende Bedienungsvorgang für die Wiedergabe von Videos und Musik ist wie folgt.
1 Schalten Sie die externen Geräte ein. 2 Verwenden Sie die Eingangswahltasten zur Auswahl einer Eingangsquelle.
3 Starten Sie am externen Gerät die Wiedergabe, oder wählen Sie einen Radiosender
aus.
4 Drücken Sie VOLUME, um die Lautstärke einzustellen.
HINWEIS
(
Um die Audioausgabe stumm zu schalten, drücken Sie MUTE. Drücken Sie nochmals auf MUTE, um die Stummschaltung aufzuheben.
(
Einzelheiten zur Wiedergabe finden Sie in der Bedienungsanleitung des externen Geräts.
92
Page 93
2
1
WIEDERGABE > Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe

Bezeichnungen und Funktionen von Elementen des Wiedergabebildschirms

Beim Starten der Wiedergabe erscheint der Wiedergabe-Bildschirm am Fernseher.
a
Statusanzeigen
Zeigen die aktuellen Einstellungen für Zufall/Wiederholung und den Wiedergabestatus (wie Wiedergabe/ Pause) an.
b
Wiedergabe-Informationen
Zeigt den Namen des Interpreten, den Namen des Albums, den Titelnamen, den Sendernamen sowie die vergangene Zeit an.
HINWEIS
(
Angezeigte Einträge sind möglicherweise vom Wiedergabeinhalt abhängig.
(
Mit den Bedientasten für externe Geräte auf der Fernbedienung können Sie Wiedergabefunktionen steuern. Beachten Sie, dass die Steuerung von Wiedergabefunktion bei manchen Eingangsquellen oder externen Geräten möglicherweise nicht arbeitet.
(
Wenn „SERVER“, „NET RADIO“ oder „USB“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, drücken Sie RETURN auf der Fernbedienung, um den Durchsuchen-Bildschirm anzuzeigen.
93
Page 94
1
2
5
3
4
WIEDERGABE > Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe

Bezeichnungen und Funktionen von Elementen des Durchsuchen-Bildschirms

Bei Auswahl einer der folgenden Eingangsquellen erscheint der Durchsuchen-Bildschirm am Fernseher.
(
SERVER
(
NET RADIO
(
USB
a
Name der Liste
b
Inhaltsliste
Zeigt die Liste der Inhalte an. Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl ENTER.
c
Eintragsnummer/Gesamtanzahl
d
Statusanzeigen
Zeigen die aktuellen Einstellungen für Zufall/Wiederholung und den Wiedergabestatus (wie Wiedergabe/ Pause) an.
e
Bedienungsmenü
Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl ENTER.
Symbol Funktion
Blättert 10 Seiten der Liste.
Blättert eine Seite der Liste.
Schaltet zum Wiedergabe-Bildschirm.
94
Page 95
WIEDERGABE > Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe
HINWEIS
(
Die angezeigten Einträge hängen von der Eingangsquelle ab.
(
Die Bedienung für den von Streamingdiensten angebotenen Musikinhalt kann mit MusicCast CONTROLLER an Ihrem Mobilgerät erfolgen.
95
Page 96
WIEDERGABE > Wiedergabe von Fernsehton

Wiedergabe von Fernsehton

Wiedergabe des Fernsehtons mit eARC/ARC

Schließen Sie Ihren eARC/ARC unterstützenden Fernseher über ein HDMI-Kabel an das Gerät an, um das Audiosignal des Fernsehers über dieses Gerät wiederzugeben.
Wenn Sie mit der Fernbedienung des Fernsehers ein Fernsehprogramm wählen, wechselt die Eingangsquelle dieses Geräts automatisch auf „TV“, und der Fernsehton wird über dieses Gerät wiedergegeben.
HINWEIS
(
Bei Verwendung von eARC können Sie die Funktion für HDMI-Steuerung auf „Aus“ setzen. Die Eingangsquelle des Geräts wechselt jedoch nicht automatisch zu „TV“, wenn Sie mit der Fernbedienung des Fernsehers ein Fernsehprogramm wählen. Zum Wiedergeben des Audiosignals des Fernsehers muss die Eingangsquelle manuell auf „TV“ geschaltet werden.
(
Bei Verwendung von ARC setzen Sie die Funktion für HDMI-Steuerung und die ARC-Funktion auf „Ein“.
(
Unter Umständen ist eine entsprechende Einstellung am Fernseher erforderlich. Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
(
Wenn Ihr Fernseher eARC/ARC nicht unterstützt oder bei Verwendung von eARC/ARC der Ton unterbrochen wird, geben Sie die Audiosignale des Fernsehers über ein optisches Digitalkabel in dieses Gerät ein.
Verwandte Links
(
„HDMI-Verbindung mit einem Fernseher“(S. 52)
(
„Einrichten der Nutzung von HDMI-Steuerung“(S. 172)
(
„Einrichten der Nutzung von ARC“(S. 178)
(
„Wiedergabe des Fernsehtons über ein optisches Digitalkabel“(S. 97)
96
Page 97
WIEDERGABE > Wiedergabe von Fernsehton

Wiedergabe des Fernsehtons über ein optisches Digitalkabel

In den nachstehenden Fällen verwenden Sie ein optisches Digitalkabel zum Eingeben der Audiosignale des Fernsehers in dieses Gerät.
(
Ihr Fernseher unterstützt eARC/ARC nicht.
(
Sie möchten eARC/ARC nicht verwenden.
1 Stellen Sie „ARC“ im „Setup“-Menü auf „Aus“. 2 Wählen Sie mit der Fernbedienung des Fernsehers einen Videoinhalt (ein
Fernsehprogramm) aus.
Die Eingangsquelle des Geräts wird automatisch auf „TV“ gestellt und das Audiosignal des Fernsehers wird über dieses Gerät wiedergegeben.
HINWEIS
(
Wenn Sie das Audiosignal des Fernsehers zur Wiedergabe über ein anderes Kabel als ein optisches Digitalkabel übermitteln, stellen Sie „TV-Audioeingang“ im „Setup“-Menü ein.
(
Wenn Sie die HDMI-Steuerung auf „Aus“ setzen, schalten Sie die Eingangsquelle manuell auf „TV“ und wählen dann mit der Fernbedienung des Fernsehers einen Videoinhalt (ein Fernsehprogramm) aus.
Verwandte Links
(
„HDMI-Verbindung mit einem Fernseher“(S. 52)
(
„Einrichten der Nutzung von ARC“(S. 178)
(
„Einstellen der für Fernsehton zu verwendenden Audioeingangsbuchse“(S. 198)
97
Page 98
WIEDERGABE > Radioempfang

Radioempfang

Vorbereitungen für Radioempfang

Einstellen der Frequenzschritte
Modell für
Asien, Taiwan, Brasilien, universell sowie Zentral- und Südamerika
Ändern Sie die Einstellung des Geräts für die Frequenzschrittweite zur Abstimmung von Radiosendern je nach Ihrem Land oder Ihrer Region.
Die Frequenzschrittweite ist ab Werk auf 50 kHz bei FM und 9 kHz bei AM eingestellt. Stellen Sie nach Land oder Region die Frequenzschrittweite auf 100 kHz für FM und 10 kHz für AM.
1 Drücken Sie SETUP. 2 Wählen Sie „Funktion“ aus. 3 Wählen Sie „Tuner“ aus. 4 Wählen Sie „FM100/AM10“ aus. 5 Drücken Sie SETUP.
Die Einstellungen sind damit abgeschlossen.
HINWEIS
Festsender (gespeicherte Radiosender) und Frequenzen werden beim Ändern der Frequenzschrittweite initialisiert.
98
Page 99
WIEDERGABE > Radioempfang
Vorbereiten der DAB-Abstimmung
Modell für
Großbritannien, Europa, Russland und Australien
Bevor Sie DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) hören, führen Sie einen ersten Suchlauf durch, um DAB­Radiosender automatisch zu speichern.
1 Wählen Sie „TUNER“ als Eingangsquelle. 2 Drücken Sie BAND, um das DAB-Band auszuwählen.
3 Drücken Sie[ jTUNING], um den ersten Suchlauf zu beginnen.
Sobald der erste Suchlauf beendet ist, stellt sich das Gerät automatisch auf den frequenzmäßig ersten DAB-Radiosender ein.
HINWEIS
(
DAB verwendet digitale Signale für einen klareren Klang und stabileren Empfang im Vergleich zu analogen Signalen. Das Gerät kann auch DAB+ empfangen (eine erweiterte Version von DAB). Dies erlaubt den Empfang von noch mehr Sendern durch Verwendung des Audio-Codecs MPEG-4 HE AAC v2, der eine effizientere Übertragungsmethode bietet.
(
Prüfen Sie die DAB-Verfügbarkeit in Ihrer Gegend, da noch nicht alle Gegenden versorgt werden. Für eine Liste landesweiter DAB­Verfügbarkeiten und weltweiter DAB-Frequenzen beachten Sie WorldDMB online unter http://www.worlddab.org/.
(
Wenn beim ersten Suchlauf keine DAB-Radiosender gefunden werden, wechselt das Frontblende-Display zum Menü für den ersten Suchlauf. Drücken Sie [jTUNING], um den ersten Suchlauf erneut zu starten.
(
Sie können die Empfangsstärke für jede DAB-Kanalbezeichnung prüfen. Drücken Sie MODE zweimal, um das Abstimmhilfemenü anzuzeigen. Wählen Sie dann die gewünschte DAB-Kanalbezeichnung. Die Empfangsstärke der DAB-Kanalbezeichnung wird als 0 (keine) bis 100 (beste) angezeigt.
(
Um einen ersten Suchlauf erneut durchzuführen, nachdem bereits einige DAB-Radiosender gespeichert wurden, drücken Sie MODE. Wenn Sie erneut einen ersten Suchlauf durchführen, werden die aktuell unter den Preset-Nummern gespeicherten DAB­Radiosender gelöscht.
DAB-Frequenzinformationen
n
Das Gerät unterstützt nur Band III (174 bis 240 MHz).
Frequenz Kanal-bezeichnung
174,928 MHz 5A 176,640 MHz 5B 178,352 MHz 5C 180,064 MHz 5D 181,936 MHz 6A 183,648 MHz 6B 185,360 MHz 6C 187,072 MHz 6D 188,928 MHz 7A 190,640 MHz 7B 192,352 MHz 7C
99
Page 100
WIEDERGABE > Radioempfang
Frequenz Kanal-bezeichnung
194,064 MHz 7D 195,936 MHz 8A 197,648 MHz 8B 199,360 MHz 8C 201,072 MHz 8D 202,928 MHz 9A 204,640 MHz 9B 206,352 MHz 9C 208,064 MHz 9D 209,936 MHz 10A 211,648 MHz 10B 213,360 MHz 10C 215,072 MHz 10D 216,928 MHz 11A 218,640 MHz 11B 220,352 MHz 11C 222,064 MHz 11D 223,936 MHz 12A 225,648 MHz 12B 227,360 MHz 12C 229,072 MHz 12D 230,784 MHz 13A 232,496 MHz 13B 234,208 MHz 13C 235,776 MHz 13D 237,488 MHz 13E 239,200 MHz 13F
100
Loading...