This product utilizes batteries or an external power supply
(adapter). DO NOT connect this product to any power supply or adapter other than one described in the manual, on
the name plate, or specifically recommended by Yamaha.
WARNING: Do not place this product in a position where
anyone could walk on, trip over ,or roll anything over
power or connecting cords of any kind. The use of an
extension cord is not recommended! IF you must use an
extension cord, the minimum wire size for a 25' cord (or
less ) is 18 AWG. NOTE: The smaller the AWG number
,the larger the current handling capacity. For longer extension cords, consult a local electrician.
This product should be used only with the components
supplied or; a cart, rack, or stand that is recommended by
Yamaha. If a cart, etc., is used, please observe all safety
markings and instructions that accompany the accessory
product.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:
The information contained in this manual is believed to be
correct at the time of printing. However, Yamaha reserves
the right to change or modify any of the specifications
without notice or obligation to update existing units.
This product, either alone or in combination with an amplifier and headphones or speaker/s, may be capable of producing sound levels that could cause permanent hearing
loss. DO NOT operate for long periods of time at a high
volume level or at a level that is uncomfortable. If you
experience any hearing loss or ringing in the ears, you
should consult an audiologist.
IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time
period before damage occurs.
Some Yamaha products may have benches and / or
accessory mounting fixtures that are either supplied with
the product or as optional accessories. Some of these
items are designed to be dealer assembled or installed.
Please make sure that benches are stable and any
optional fixtures (where applicable) are well secured
BEFORE using.
Benches supplied by Yamaha are designed for seating
only. No other uses are recommended.
NOTICE:
Service charges incurred due to a lack of knowledge relating to how a function or effect works (when the unit is
operating as designed) are not covered by the manufacturer’s warranty, and are therefore the owners responsibility. Please study this manual carefully and consult your
dealer before requesting service.
Battery Notice:
This product MAY contain a small non-rechargeable
battery which (if applicable) is soldered in place. The
average life span of this type of battery is approximately five years. When replacement becomes necessary, contact a qualified service representative to
perform the replacement.
This product may also use “household” type batteries.
Some of these may be rechargeable. Make sure that the
battery being charged is a rechargeable type and that
the charger is intended for the battery being charged.
When installing batteries, do not mix batteries with new,
or with batteries of a different type. Batteries MUST be
installed correctly. Mismatches or incorrect installation
may result in overheating and battery case rupture.
Warning:
Do not attempt to disassemble, or incinerate any battery.
Keep all batteries away from children. Dispose of used
batteries promptly and as regulated by the laws in your
area. Note: Check with any retailer of household type
batteries in your area for battery disposal information.
Disposal Notice:
Should this product become damaged beyond repair,
or for some reason its useful life is considered to be at
an end, please observe all local, state, and federal regulations that relate to the disposal of products that contain lead, batteries, plastics, etc. If your dealer is
unable to assist you, please contact Yamaha directly.
NAME PLATE LOCATION:
The name plate is located on the bottom of the product. The model number, serial number, power requirements, etc., are located on this plate. You should
record the model number, serial number, and the date
of purchase in the spaces provided below and retain
this manual as a permanent record of your purchase.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products that are both user
safe and environmentally friendly. We sincerely believe
that our products and the production methods used to produce them, meet these goals. In keeping with both the letter and the spirit of the law, we want you to be aware of the
following:
92-BP (bottom)
PLEASE KEEP THIS MANUAL
Model
Serial No.
Purchase Date
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE LESEN SIE DIES SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE
FORTFAHREN
* Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Platz auf, um jederzeit darauf
zurückgreifen zu können.
WARNUNG
Beachten Sie unbedingt immer die nachfolgend aufgelisteten Vorsichtsmaßregeln, um mögliche
schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle zu vermeiden, die aufgrund elektrischer Schläge,
Kurzschlüsse, Feuer oder anderen Gefahren entstehen können. Diese Vorsichtsmaßregeln beinhalten –
ohne darauf beschränkt zu sein – folgendes:
Stromversorgung/Netzadapter
•
Schließen Sie das Instrument ausschließlich an eine für das Instrument vorgeschriebene Netzspannung an. Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Instruments aufgedruckt.
•
Verwenden Sie ausschließlich den Adapter PA-300 oder einen von
Yamaha empfohlenen gleichwertigen Adapter. Die Verwendung
eines nicht adäquaten Adapters kann zu einer Beschädigung oder
Überhitzung des Instruments führen.
•
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des elektrischen Steckers
und entfernen Sie jeglichen Schmutz oder Staub, der sich darauf
angesammelt hat.
•
Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe heißer Gegenstände,
wie Heizgeräte oder Radiatoren, und schützen Sie das Netzkabel vor
übermäßigem V erknick en oder anderen Beschädigungen. Stellen Sie
keine schweren Gegenstände auf dem Kabel ab, und verlegen Sie es
so, daß niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Rollen
Sie keine Gegenstände darüber.
Nicht Öffnen
•
V ersuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu ändern. Das
Instrument enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Nehmen
Sie das Instrument bei einer Fehlfunktion sofort außer Betrieb, und
lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Techniker prüfen.
VORSICHT
Feuchtigkeitswarnung
•
Setzen Sie das Instrument keinem Regen aus, benutzen Sie es nicht
in der Nähe von Wasser oder unter Dampf oder in nasser Umgebung. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten auf dem Instrument ab; die Flüssigkeit könnte durch die Öffnungen in das
Instrumenteninnere gelangen.
•
Schließen Sie niemals einen elektrischen Stecker mit nassen Händen an die Steckdose an, und ziehen Sie niemals einen elektrischen
Stecker mit nassen Händen aus der Steckdose.
Feuerwarnung
•
Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem
Instrument ab. Ein brennender Gegenstand kann umfallen und einen
Brand verursachen.
Falls Sie irgendwelche Anormalitäten
bemerken…
•
Falls das Netzkabel oder der Stecker durchgescheuert oder beschädigt wird, oder wenn es während des Gebrauchs des Instruments zu
einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder falls irgendwelche ungewöhnlichen Gerüche oder Rauch auftreten sollten, schalten Sie das
Instrument unverzüglich aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten
Yamaha-Techniker überprüfen.
Beachten Sie unbedingt immer die nachfolgend aufgelisteten Vorsichtsmaßregeln, um körperliche
Verletzungen an der eigenen Personen oder an Dritten oder Beschädigungen am Instrument oder am
Eigentum Dritter zu vermeiden. Diese Vor sichtsmaßregeln beinhalten – ohne darauf beschränkt zu sein –
folgendes:
Stromversorgung/NetzadapterAufstellung
•
Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selber und niemals am
Kabel an, wenn Sie den Netzstecker vom Instrument oder von der
Steckdose abziehen.
•
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments oder während eines
Gewitters den Netzadapter aus der Steckdose.
•
Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluß
an eine Netzsteckdose an.
Dies kann zu Verlust der Klangqualität führen und möglicherweise
auch zur Überhitzung in der Netzsteckdose.
•
Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktes
Sonnenlicht, die Nähe zu einer Heizung oder tagsüber in einem
Fahrzeug), um eine mögliche Verformung des Bedienf elds oder eine
Beschädigung der eingebauten Komponenten zu vermeiden.
•
Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe eines Fernsehers,
Radios, Mobiltelefons, einer Stereoanlage oder anderer elektrischer
Geräte. Andernf alls erz eugt das Instrument, der F ernseher oder das
Radio gegenseitige Störungen.
•
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts, um ein unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden.
•
Ziehen Sie alle angeschlossenen Adapter und Kabel ab, bevor Sie
das Instrument verschieben.
•
Verwenden Sie für das Instrument nur den dafür vorgesehenen
Ständer. Verwenden Sie zur Montage des Ständers nur die mitgelieferten Schrauben. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung der
eingebauten Komponenten kommen, oder die Standfestigkeit ist
nicht gegeben.
(3)7
1/2
PSR-2000/1000
3
Verbindungen
•
Wenn Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten
anschließen möchten, schalten Sie zuerst alle Geräte aus. Stellen
Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum,
bevor Sie die Instrumente ein- oder ausschalten. Allgemein sollten
Sie die Lautstärke an allen Geräten zunächst auf ein Minimum einstellen und beim Spielen allmählich erhöhen, bis der gewünschte
Pegel erreicht ist.
Wartung
•
Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, Lösungsmittel oder
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
Handhabung
•
Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt
des Instruments.
•
Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in
die Schlitze am Bedienfeld oder der Tastatur. Sollte dies geschehen,
schalten Sie das Instrument sofort aus und ziehen Sie den Netzstekker aus der Steckdose. Das Instrument muß von einem qualifizierten
Yamaha-Techniker überprüft werden.
•
Stellen Sie keine Gegenstände aus Vin yl, Kunststoff oder Gummi auf
dem Instrument ab, da andernfalls Bedienfeld oder Keyboard verfärbt werden könnten.
•
Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument
ab, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben
Sie keine übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
•
Benutzen Sie das Instrument nicht über eine längere Zeit mit zu
hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Wenn Sie einen Hörverlust oder Hörgeräusche bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Speichern von Daten
Speichern Ihrer Daten
•
Daten im Arbeitsspeicher (siehe Seite 39) gehen beim Ausschalten
des Instruments verloren. Speichern Sie die Daten auf einer
Diskette/dem User-Laufwerk (siehe Seite 39).
Gespeicherte Daten können aufgrund einer Fehlfunktion verlorengehen. Speichern Sie wichtige Daten auf einer Diskette.
Wenn Sie Einstellungen auf einer Display-Seite ändern und
dann diese Seite verlassen, werden die Daten der Systemeinstellung (aufgeführt in der Parameter-Tabelle der separaten
Daten-Liste) automatisch gespeichert. Diese bearbeiteten
Daten gehen jedoch verloren, wenn Sie das Gerät ausschalten, ohne das jeweilige Display richtig zu beenden.
Sichern der Diskette
•
Um sich vor Datenverlust aufgrund von Schäden am Speichermedium zu schützen, empfiehlt Yamaha, daß Sie wichtige Daten auf
zwei Disketten speichern.
PSR-2000/1000
4
Y
amaha haftet weder für Schäden, die auf eine unsachgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind noch für den
Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht benutzen.
Auch wenn sich der Schalter in der Position „STANDBY“ befindet, verbraucht das Gerät geringfügig Strom. Wird das Instrument für längere Zeit nicht
benutzt, sollten Sie unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
(3)-7
2/2
Vielen Dank, daß Sie sich für den Kauf
des Yamaha PSR-2000/1000 entschieden haben!
Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch genau durchzulesen,
so daß Sie alle Vorzüge der fortschrittlichen
und praktischen Funktionen des PSR-2000/1000 nutzen können.
Außerdem empfehlen wir, diese Anleitung an einem sicheren und
leicht zugänglichen Ort für späteres Nachschlagen aufzubewahren.
PSR-2000/1000
5
Zubehör
■ Netzadapter PA-300*
■ Diskette [einschließlich Dateien der Begleit-Styles (Seiten 28 und 59) sowie MIDI-Treiber
(Seite 154)]
■ Notenständer (Seite 17)
■ Datenliste
■ Bedienungsanleitung
* Ist u. U. in Ihrem Gebiet nicht enthalten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Yamaha-Händler.
Über diese Bedienungsanleitung und die Datenliste
Dieses Handbuch besteht aus vier Kapiteln: Einleitung, Kurzbedienungsanleitung, Bedienungsgrundlagen
und Referenz.
Außerdem wird eine gesonderte Datenliste angeboten.
Einleitung (Seite 2): Lesen Sie dieses Kapitel bitte zuerst.
Kurzbedienungsanleitung (Seite 20): In diesem Kapitel wird die Benutzung der Grundfunktionen beschrie-
ben.
Bedienungsgrundlagen (Seite 38): In diesem Kapitel wird die Benutzung der Grundfunktionen einschließlich der
Display-Regler beschrieben.
Referenz (Seite 52): In diesem Kapitel wird erklärt, wie die detaillierten Einstellungen der verschiedenen
Funktionen des PSR-2000/1000 vorgenommen werden.
Datenliste: Liste der Voices, MIDI-Datenformat, usw.
* Die Abbildungen und LCD-Anzeigen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Veranschaulichung und können
vom tatsächlichen Aussehen Ihres Instruments abweichen.
* Die in diesem Handbuch gezeigten Beispielsdisplays der Bedienungsanleitung wurden vom PSR-2000 übernommen und
sind in englischer Sprache.
* Dieses Produkt (PSR-2000) wurde in Lizenz hergestellt (U.S.-Patente Nr. 5231671, Nr. 5301259, Nr. 5428708 und
Nr. 5567901 der IVL Technologies Ltd.).
* Die Schriftarten der in diesem Instrument verwendeten Bitmaps wurden von Ricoh Co., Ltd. zur Verfügung gestellt und sind
deren Eigentum.
* Das Kopieren der im Handel erhältlichen Software zu anderen Zwecken als Ihrem persönlichen Gebrauch ist streng
verboten.
URHEBERRECHTSHINWEIS
Dieses Produkt enthält ein Paket v on Computerprogrammen und Inhalten, für die Yamaha Urheberrechte oder Lizenzen zur Verwendung von
Urheberrechten Dritter besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfaßt ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware , StylesDateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten und Tonaufzeichnungen. Jegliche unerlaubte Verwendung solcher Programme und Inhalte außer zum
persönlichen Gebrauch ist durch einschlägige Gesetze untersagt. Verstöße gegen das Urheberrecht werden strafrechtlich verfolgt. SIE
DÜRFEN KEINE ILLEGALEN KOPIEN ANFERTIGEN; VERTEILEN ODER VERWENDEN.
Warenzeichen:
• Apple und Macintosh sind Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
• IBM-PC/AT ist ein Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
• Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
• Alle weiteren Warenzeichen sind Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber.
PSR-2000/1000
6
Umgang mit dem Diskettenlaufwerk
und mit Disketten
Behandeln Sie Disketten und das Diskettenlaufwerk vorsichtig. Beachten Sie die folgenden wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen.
• Entnehmen Sie niemals eine Diskette und schalten Sie
Kompatible Diskettentypen
• Es können sowohl 2DD- als auch 2HD-3,5-ZollDisketten verwendet werden.
Einlegen und Entnehmen von Disketten
So legen Sie eine Diskette in das
Diskettenlaufwerk ein:
• Halten Sie die Diskette so, daß das Etikett der Diskette
nach oben und der Metallschieber nach vorne weist
(auf den Schacht gerichtet). Legen Sie die Diskette
vorsichtig in das Diskettenlaufwerk ein, und schieben
Sie die Diskette nach vorn, bis sie hörbar einrastet und
die Auswurftaste herausspringt.
LED des Laufwerks
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, leuchtet die
LED des Laufwerks (unten links vom Laufwerk),
und zeigt so an, daß das Laufwerk genutzt.
das Gerät niemals aus, während gerade Daten auf die
Diskette geschrieben werden. Dadurch können die
Diskette und möglicherweise auch das
Diskettenlaufwerk beschädigt werden. Drücken Sie
langsam auf die Auswurftaste, bis sie vollständig
eingedrückt ist. Die Diskette wird automatisch
ausgeworfen. Nachdem die Diskette vollständig
ausgeworfen wurde, entnehmen Sie diese vorsichtig
von Hand.
• Es kann passieren, daß die Diskette nicht ganz
ausgeworfen wird, wenn die Auswurftaste zu schnell
oder nicht bis zum Anschlag gedrückt wird. Die
Auswurftaste kann dann in halb-gedrückter Stellung
steckenbleiben, und die Diskette ragt nur wenige
Millimeter aus der Laufwerksöffnung heraus.
Versuchen Sie nicht, die unvollständig ausgeworfene
Diskette herauszuziehen. Gewaltanwendung kann in
dieser Situation zur Beschädigung des Laufwerks oder
der Diskette führen. Um eine unvollständig
ausgeworfene Diskette zu entnehmen, müssen Sie
nochmals auf die Auswurftaste drücken. Sie können
die Diskette auch wieder vollständig in die
Diskettenöffnung einschieben und den Vorgang
wiederholen.
• Nehmen Sie immer die Diskette aus dem Laufwerk,
bevor Sie das Gerät ausschalten. Wenn Sie eine
Diskette für längere Zeit im Laufwerk eingelegt lassen,
kann die Diskette leicht verstauben und Schmutz
ansammeln. Dies kann zu Schreib- und Lesefehlern
führen.
So entnehmen Sie eine Diskette:
Bevor Sie die Diskette herausnehmen, achten Sie
darauf, daß keine Daten mehr auf die Diskette
geschrieben werden.
Wenn bei den folgend beschriebenen Vorgängen
gerade Daten auf der Diskette gespeichert werden,
erscheinen die Meldungen „Now executing“, „Now
copying“ und „Now formatting“ auf dem Display.
• Verschieben, Kopieren, Einfügen, Speichern oder
Löschen von Daten (Seiten 42 bis 44).
• Benennen von Dateien und Ordnern (Seite 41);
Erstellen eines neuen Ordners (Seite 44).
• Kopieren einer Diskette auf eine andere Diskette
(Seite 150); Formatieren einer Diskette (Seite 150).
Auswurftast
Reinigen des Schreib-/Lesekopfs des
Diskettenlaufwerks
• Reinigen Sie den Schreib-/Lesekopf regelmäßig.
Dieses Gerät besitzt einen magnetischen PräzisionsSchreib-/ Lesekopf, der im Laufe der Zeit durch
magnetische Partikel der verwendeten Disketten
verschmutzt. Dadurch können Schreib- und Lesefehler
verursacht werden.
• Um das Diskettenlaufwerk in einen optimalen
Betriebszustand zu halten, empfiehlt Yamaha, den
Schreib-/Lesekopf einmal im Monat mit einer
handelsüblichen Trocken-Reinigungsdiskette zu
reinigen. Fragen Sie Ihren Yamaha-Händler nach
geeigneten Reinigungsdisketten.
• Stecken Sie keine anderen Gegenstände als Disketten
in den Laufwerksschacht. Andere Gegenstände
können das Diskettenlaufwerk oder die Disketten
beschädigen.
PSR-2000/1000
7
Informationen über Disketten
I
F
J
G
H
In diesem Beispiel drücken Sie die Taste
[G] (YES), um die Formatierung
auszuführen (den Vorgang zu starten).
So behandeln Sie Ihre Disketten
ordnungsgemäß:
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf eine
Diskette, und biegen oder drücken Sie die Disketten
nicht. Bewahren Sie zeitweilig nicht benötigte
Disketten immer in ihren Schutzhüllen auf.
• Setzen Sie die Diskette nicht direktem Sonnenlicht,
extrem hohen oder niedrigen Temperaturen, hoher
Feuchtigkeit, Staub oder Flüssigkeiten aus.
• Öffnen Sie den gefederten Metallschieber nicht und
berühren Sie auf keinen Fall die Oberfläche der
dahinter befindlichen Magnetschicht.
• Setzen Sie die Diskette auch keinen starken
Magnetfeldern aus, wie sie von Fernsehern,
Lautsprechern, Motoren usw. ausgehen. Magnetische
Felder können die Daten teilweise oder vollständig
löschen und die Diskette unlesbar machen.
• Benutzen Sie niemals eine Diskette mit beschädigtem
Metallschieber oder Gehäuse.
• Kleben Sie nichts anderes als die dafür vorgesehenen
Etiketten auf die Disketten. Achten Sie darauf, daß die
Aufkleber an der richtigen Stelle angebracht werden.
So schützen Sie Ihre Daten (Schieber für
Schreibschutz):
• Um ein unbeabsichtigtes Löschen wichtiger Daten zu
verhindern, schieben Sie den Schreibschutz der
Diskette in die Schreibschutzposition (Schieber offen).
Schreibschutzlasche
geöffnet (schreibgeschützt)
Datensicherung
• Für eine maximale Datensicherheit empfiehlt Yamaha,
von wichtigen Daten zwei verschiedene
Sicherungskopien auf zwei verschiedenen Disketten
anzulegen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Daten
auch dann noch wiederherzustellen, wenn eine der
Disketten verlorengegangen oder beschädigt sein
sollte. Zum Anlegen einer Sicherungsdiskette
verwenden Sie die Funktion „Diskette auf Diskette
kopieren“ (Seite 150).
Über die Meldungen im Display
Manchmal erscheint zur Erleichterung der Bearbeitung in der Anzeige eine Meldung (Information oder
Bestätigungsdialog).
Wenn eine derartige Meldung auf dem Display erscheint, folgen Sie einfach den angezeigten Anleitungen und drücken
Sie die entsprechenden Tasten.
Sie können die
gewünschte Sprache aus
dem Hilfedisplay
auswählen (Seite 49).
Speichern und Wiederaufrufen eigener
Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory
Bearbeiten von Voices – Sound Creator
Aufnehmen Ihres Spiels und Song-Erstellung
– Song Creator
Erstellen von Begleit-Styles – Style Creator
Erstellen des Multi-Pads - Multi Pad Creator
Einstellen der Lautstärkebalance und Wechseln
von Voices – Mixing Console
Verwenden eines Mikrofons – MIC. (PSR-2000)
Vornehmen globaler und anderer wichtiger
Einstellungen – FUNCTION
Anhang................................ 164
Betreiben des PSR-2000/1000 mit anderen Geräten
Anhang
PSR-2000/1000
11
Anwendungsindex
Verwenden Sie diesen Index zur Suche nach Referenzseiten. Das kann für Ihre
jeweilige Anwendung und Situation sehr nützlich sein.
Anhören
Anhören der internen Songs...................................................................................................................Seite 76
Anhören der Disketten-Songs............................................ „Wiedergeben von Songs auf Disketten” auf Seite 78
Anhören der Demo-Songs......................................................................................................................Seite 52
Anhören der Demos der ausgewählten Voices .......................................................................................Seite 54
Anhören der Songs mit den speziellen Voices des PSR-2000/1000....................................................... Seite 122
Wiedergabe
Wiedergeben einer Begleitung, die mit der Tonhöhe übereinstimmt .......... „TRANSPOSE ASSIGN” auf Seite 141
Kombinieren von zwei Voices ..........................„Layer — Überlagern zweier verschiedener Voices” auf Seite 56
Wiedergeben verschiedener Voices für die rechte und linke Hand
.......... „Left — Einstellen getrennter Voices für den linken und rechten Bereich auf der Klaviatur” auf Seite 57
Ändern des Sounds
Verbessern des Sound mit Touch- und anderen Effekten .................„Anwenden von Voice-Effekten” auf Seite 57
............................................................................................................... „Einstellen der Effekte” auf Seite 124
Anpassen der Pegelbalance.................................................................................................................. Seite 122
Kombinieren zweier Voices.............................. „Layer — Überlagern zweier verschiedener Voices” auf Seite 56
Wiedergeben verschiedener Voices für die rechte und linke Hand
.......... „Left — Einstellen getrennter Voices für den linken und rechten Bereich auf der Klaviatur” auf Seite 57
Erstellen von Voices ...............................................................................................................................Seite 87
Wiedergeben der Begleitautomatik
Automatisches Wiedergeben der Begleitung .......................................................................................... Seite 59
Aufrufen der idealen Bedienfeldeinstellungen für Ihre Musik .................................................................Seite 69
Üben
Üben in genauem und gleichmäßigem Tempo ...................................„Verwenden des Metronoms” auf Seite 50
Aufnehmen
Aufnehmen Ihres Spiels.................................................................................................................. Seiten 93, 94
Erstellen eines Song durch Noteneingabe............................................................................................... Seite 96
PSR-2000/1000
12
Erstellen Ihrer eigenen Einstellungen
Erstellen von Voices ...............................................................................................................................Seite 87
Erstellen von Begleit-Styles................................................................................................................... Seite 108
Erstellen des Multi-Pads - Multi Pad Creator ......................................................................................... Seite 118
Anwendungsindex
Verwenden eines Mikrofons (nur PSR-2000)
Anschließen eines Mikrofons
...................................„Anschließen eines Mikrofons oder einer Gitarre(MIC./LINE IN-Buchse)“ auf Seite 152
Hinzufügen von Harmonien zu Ihrem Gesang..................................................................................... Seite 129
Einstellungen
Speichern von Bedienfeldeinstellungen.................................................................................................. Seite 84
Abstimmen der Tonhöhe/Auswählen einer Tonleiter .............................................................................Seite 135
Vornehmen detaillierter Einstellungen für die Wiedergabe der Songs ...................................................Seite 137
Vornehmen detaillierter Einstellungen für die Begleitautomatik............................................................ Seite 138
Vornehmen detaillierter Einstellungen für die Keyboard-Voices............................................................ Seite 141
Vornehmen detaillierter Einstellungen für MIDI....................................................................................Seite 145
Anschließen des PSR-2000/1000 an andere Geräte
Grundlegende Informationen zu MIDI oChicagoChicagoChicagoChicagoChicag „Was ist MIDI?” auf Seite 155
Aufnehmen Ihres Spiels............. „Wiedergeben der Sounds des PSR-2000/1000 über ein externes Audiosystem,
und Aufnehmen der Sounds mit einem externen Recorder (AUX OUT-Buchsen)“ auf Seite 153
Erhöhen der Lautstärke.............. „Ausgeben des Sound eines externen Geräts über die integrierten Lautsprecher
des PSR-2000/1000 (AUX IN-Buchsen)“ auf Seite 153
Ausgeben des Sounds anderer Instrumente auf dem PSR-2000/1000...........„Anschließen von Audio- und Video
Geräten“ auf Seite 153
Anschließen eines Computers...........„Anschließen eines Computers (MIDI-Anschlüsse /TO HOST-Anschlüsse)“
auf Seite 154
Schnelle Lösungen
Grundfunktionen des PSR-2000/1000 und wie Sie diese am besten einsetzen ...............................Seiten 12, 14
Zurücksetzen des PSR-2000/1000 auf die Werksvorgabener „Wiederherstellen der
werksseitig programmierten Einstellungen des PSR-2000/1000 — System Reset” auf Seite 151
Anzeigen der Meldungen............................................................. „Über die Meldungen im Display” auf Seite 8
Anpassen des Kontrastes/der Helligkeit ..............„Vornehmen der Einstellungen für DISPLAY, SPEAKER SYSTEM
und VOICE-NUMBER-Kennzeichnung – CONFIG 2“ auf Seite 149
Genießen Sie eine große Vielzahl der
fertig aufgenommenen Preset-Songs
sowie Songs, die Sie im Handel in
Form von Disketten erwerben
können.
Multi-Pads
Ergänzen Sie Ihrem Spiel mit
speziellen dynamische Phrasen
(Seite 73, 118)
Durch Drücken eines der Multi-Pads
können Sie einfach eine kurze
Rhythmus- oder Melodiephrase
spielen. Sie können auch Ihre
eigenen Multi-Pad-Phrasen erstellen,
indem Sie diese direkt von dem
Keyboard aufnehmen.
SONG
STYLE
TRACK2TRACK
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREWFF
NEW SONG SYNC. START
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
MINMAX
1
TOP
SWING &
JAZZ
DANCE
TRANSPOSE
RESET
FADE
IN/OUT
START/STOP
BALLROOM
MULTI PAD
REPEAT
TEMPO
RESET
STOP
DEMO
Entdecken Sie die DemoSongs (Seite 20, 52)
Diese führen nicht nur die
überragenden Voices und
Styles des Instrumentes vor,
sie führen Sie auch in die
verschiedenen Funktionen
und Fähigkeiten ein – und Sie
lernen direkt am Instrument,
wie Sie das PSR-2000/1000
bedienen können!
METRONOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
MARCH &
WALTZ
TAP TEMPO
DIGITAL RECORDING
MIXING CONSOLE
PART
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
DIRECT
ACCESS
A
B
C
D
E
BALANCE
CHANNEL ON/OFF
PSR-2000/1000
14
STYLE CONTROL
STANDBY
ON
ACMP
BREAK
INTRO
STYLE
Begleiten Sie Ihr Spiel mit der
Begleitautomatik (Seite 28, 59)
Wenn Sie mit der linken Hand einen Akkord
spielen, setzt die Begleitautomatik sofort ein.
Wählen Sie einen Begleit-Style aus — z. B. Pop,
Jazz, Latin, usw. — und lassen Sie das
PSR-2000/1000 als Ihre Begleitband spielen!
MAIN
ENDING
/ rit.
AUTO
FILL IN
SYNC.
SYNC.
STOP
START
OTS
LINK
START/STOP
DIGITAL RECORDING
Nehmen Sie Ihr Spiel auf
(Seite 92, 108)
Mit den leistungsfähigen und einfachen
Funktionen der Song-Aufnahme können Sie
Ihr eigenes Spiel auf der Tastatur
aufnehmen, und Ihre eigenen, voll
orchestrierten und arrangierten
Kompositionen erstellen – die dann auf dem
Laufwerk USER oder auf einer Diskette für
zukünftiges Abrufen gespeichert werden
können.
PART
81234567
LC-Display
(Flüssigkristallanzeige)
Das große LC-Display (in
Verbindung mit den
verschiedenen Bedienfeldtasten)
bietet eine umfassende und leicht
verständliche Bedienung der
Funktionen und Vorgänge des
PSR-2000/1000.
BACK NEXT
LEFT
HOLD
MUSIC FINDER
Rufen Sie den perfekten
Begleitungsstyle auf (Seite 33, 69)
Wenn Sie wissen, welchen Song Sie
spielen möchten, nicht aber welcher
Style oder welche Voice dafür geeignet
wäre, lassen Sie sich vom „Music Finder“
helfen. Wählen Sie einfach den Songtitel
aus, und das PSR-2000/1000 ruft
automatisch den am besten passenden
Style und die zugehörige Voice auf.
VOICE EFFECT
SUSTAIN
HARMONY/
ECHO
DSP
MONOTOUCH
VARIATION
VOICE
Genießen Sie eine große
Vielzahl realistischer Voices
(Seite 25, 54)
Das PSR-2000/1000 besitzt eine
große Auswahl außergewöhnlich
authentischer und dynamischer
Voices — darunter die
Instrumente Klavier, Streicher,
Holzbläser und viele mehr!
VOICE
MAIN
F
G
H
I
J
EXIT
LAYER
LEFT
MUSIC
FINDER
DATA E NTRY
PIANO & HARPSI.
GUITAR
STRINGSCHOIR & PAD
USER
MIC.
OVER
SIGNAL
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
ORGAN FLUTES
MIC.
VH TYPE
SETTING
SELECT
ONE TOUCH SETTING
E.PIANO
BASS
VOCAL
HARMONY
TO-HOST-Schnittstelle
Machen Sie Musik mit einem Computer —
schnell und einfach (Seite 154)
Tauchen Sie ein, und entdecken Sie die Vorzüge
der großen Welt der Musiksoftware für Computer.
Die Kabelverbindungen und die Einstellungen
sind sehr einfach zu meistern, und Sie können die
im Computer aufgenommenen Parts mit den
Klängen verschiedener Instrumente abspielen —
alles mit einem einzigen PSR-2000/1000!
ORGAN &
ACCORDION
BRASS
SYNTH.
UPPER OCTAVE
TALK
PERCUSSION
WOODWIND
XG
Organ Flutes (PSR-2000)
RESET
EFFECT
Erstellen Sie Ihre eigenen
Orgelklänge (Seite 91)
Mit dieser speziellen Funktion steht
Ihnen nicht nur ein volles Set an
reichen und üppigen Orgelklängen
zur Verfügung, Sie können auch Ihre
eigenen Orgelklänge erstellen,
indem Sie (wie bei einer
traditionellen Orgel) die
Pfeifenlängen erhöhen oder
vermindern, und Percussion-Sounds
hinzufügen.
Vocal Harmony (PSR-2000)
Ergänzen Sie Ihren Gesang mit automatischem GesangBackground (Seite 128)
Die erstaunliche Funktion „Vocal Harmony“ (PSR-2000)
erzeugt automatisch Backround-Gesangsharmonien für LeadGesang, den Sie über Mikrofon singen. Sie können sogar das
Geschlecht der Harmoniestimmen ändern. Beispielsweise
können Sie einen weiblichen Background zu Ihrer eigenen
männlichen Stimme (oder umgekehrt) hinzufügen.
LCD
CONTRAST
TO HOST
Mac
HOST SELECT
MIDI
PC2PC1
OUT
MIDI
FOOT PEDAL
2
INPUT
VOLUME
MIC./
LINE IN
MIC. LINEIN
LRRL/L+R
AUX OUT
(LEVEL FIXED)
OUTPUT
PSR-2000/1000
DC IN 16V
15
Einrichten des PSR-2000/1000
MIDI-Master (sendendes Gerät)
Audioanlage (erst Mischpult, dann Verstärker)
12345678910111213141516LR
PSR-2000/1000 als MIDI-Slave (empfangendes MIDI-Gerät)
Netzschalter
POWER ein!!
Stromversorgung
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter [STANDBY/
1
ON] des PSR-2000/1000 in der Stellung STANDBY
(OFF) ist.
Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an den PA-
2
300 an.
Verbinden Sie den Netzstecker PA-300 mit dem DC
3
IN-Terminal des PSR-2000/1000 an der Rückseite
des Instrumentes.
RL/L+R
OUTPUT
)
DC IN 16V
Einschaltvorgang
Nachdem Sie alle notwendigen Verbindungen
(Seite 152) zwischen dem PSR-2000/1000 und allen
anderen Geräten hergestellt haben, vergewissern Sie sich
zunächst, daß alle Lautstärkeregler auf 0 (oder MIN)
stehen. Schalten Sie dann alle Geräte Ihres Setups
nacheinander ein, zuerst die MIDI-Master (Sendegeräte),
dann die MIDI-Slaves (Empfangsgeräte) und schließlich
die Audiogeräte (Mischpulte, Verstärker, Lautsprecher
usw.). Dadurch wird ein reibungsloser MIDI-Betrieb
gewährleistet und eine Beschädigung der Lautsprecher
verhindert.
Wenn Sie Ihr Setup ausschalten, drehen Sie zuerst die
Lautstärken der einzelnen Audiogeräte herunter.
Schalten Sie dann erst die Geräte in umgekehrter
Reifenfolge aus (zuerst die Audiogeräte, dann die MIDIGeräte).
DC IN
zur Netzsteckdose
Schließen Sie das andere Ende (normaler
4
Netzstecker) in die nächstgelegene Netzsteckdose.
WARNUNG
Verwenden Sie keinen anderen Netzadapter als den Yamaha
PA-300 oder einen von Yamaha empfohlenen, gleichwertigen
Adapter. Der Gebrauch eines nicht geeigneten Netzadapters
kann zu irreparablen Schäden am PSR-2000/1000 führen.
Darüber hinaus setzen Sie sich der Gefahr von ernsthaften
Verletzungen durch Stromschläge aus! ZIEHEN SIE DEN
NETZADAPTER STETS AUS DER NETZSTECKDOSE, WENN
DAS PSR-2000/1000 AUSSER BETRIEB IST.
VORSICHT
Unterbrechen Sie die Stromversorgung niemals (z. B. durch
Abziehen des Netzadapters) während eines Aufnahmevorgangs
des PSR-2000/1000! Dies kann Datenverlust zur Folge haben.
VORSICHT
Auch wenn sich der Schalter in der Position STANDBY befindet,
verbraucht das Gerät geringfügig Strom. Wenn Sie das
PSR-2000/1000 längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie den
Netzkabeladapter immer aus der Wandsteckdose ziehen.
PSR-2000/1000
16
Einschalten des Geräts
MAIN
BACKNEXT
LEFT
MUSIC
FINDER
LAYER
I
F
J
G
H
D
A
E
B
C
VORSICHT
Um mögliche Schäden an den Lautsprechern oder an anderen
angeschlossene elektronischen Geräten zu verhindern, schalten Sie
immer zuerst das PSR-2000/1000 ein, bevor Sie die Lautsprecher
oder das Mischpult und den Verstärker einschalten. Ebenso schalten
Sie das PSR-2000/1000 erst dann aus, wenn Sie die Lautsprecher
oder das Mischpult und den Verstärker ausgeschaltet haben.
Notenständer
VORSICHT
Befindet sich der Schalter in der Position „STANDBY“, fließt noch ein
minimaler Strom durch das Instrument. Wenn Sie das
PSR-2000/1000 längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie den
Netzadapter immer aus der Wandsteckdose ziehen.
Bevor Sie Ihr PSR-2000/1000 ein- oder ausschalten, regeln Sie
Lautstärke aller angeschlossenen Audiogeräte herunter.
1 Drücken Sie den Schalter [STANDBY/ON].
→ Auf dem Display wird das Haupt-Display
angezeigt.
STANDBY
ON
Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, drücken
Sie den Schalter [STANDBY/ON] erneut.
→ Das Display und die LED des Laufwerks (an der
linken Unterseite des Laufwerks) erlöschen.
2 Einstellen des Displaykontrasts
Wenn das LC-Display nur schwer zu
lesen ist, stellen Sie den Kontrast mit
dem Regler [LCD CONTRAST] rechts an
der Rückseite ein.
3 Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie mit dem Regler
[MASTER VOLUME] die
Lautstärke auf einen
angemessenen Wert ein.
MASTER VOLUME
MINMAX
CONTRAST
LCD
FADE
IN/OUT
Zum Lieferumfang des PSR-2000/1000 gehört ein
Notenständer, der am Instrument befestigt werden
kann. Setzen Sie dazu den Notenständer in die Schlitze
oberhalb des Bedienfelds ein.
Die Logos auf dem Bedienfeld
Die auf dem Bedienfeld des PSR-2000/1000 aufgedruckten
Logos zeigen unterstützte Standards und Formate sowie
bestimmte darin enthaltene Leistungsmerkmale.
GM System Level 1
„GM System Level 1“ ist eine Erweiterung des MIDI-Standards,
die garantiert, daß alle zu dem Standard kompatiblen Daten,
auf jedem GM-kompatiblen Klangerzeuger oder Synthesizer –
unabhängig vom jeweiligen Hersteller – präzise
wiedergegeben werden.
XG-Format
XG ist eine neue MIDI-Spezifikation von Yamaha, die den
Standard „GM System Level 1“ deutlich erweitert und
verbessert sowie mehr Bearbeitungsmöglichkeiten für Voices,
Effektmöglichkeiten und eine größere Ausdruckskontrolle bei
vollständiger GM-Kompatibilität bietet. Wenn Sie XG-Voices
des PSR-2000/1000 verwenden, können Sie XG-kompatible
Songdateien aufzeichnen.
XF-Format
Das Yamaha XF-Format erweitert den SMF-Standard (Standard
MIDI File) durch größere Funktionalität und unbeschränkte
Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft. Bei der
Wiedergabe einer XF-Datei mit Songtexten können Sie diese
Texte auf dem Display des PSR-2000/1000 anzeigen. (SMF ist
das am meisten verwendete Format für MIDI-Sequenz-Dateien.
Das PSR-2000/1000 ist mit den SMF-Formaten 0 und 1
kompatibel, und zeichnet „Song“-Daten im SMF-Format 0 auf.)
Vocal Harmony (nur PSR-2000)
Mit der Funktion „Vocal Harmony“ können Sie die neueste
DSP-Technologie verwenden, um einer vom Benutzer
gesungenen Hauptstimme automatisch passende
Vokalharmonien hinzuzufügen. Mit der Funktion „Vocal
Harmony“ können Sie sogar Charakter und Geschlecht von
Haupt- und Begleitstimmen ändern und so eine große
Bandbreite von vokalen Harmonieeffekten erzielen.
Disk Orchestra Collection
Das Voice-Zuweisungsformat DOC ermöglicht die kompatible
Wiedergabe von Daten mit einer Vielzahl von YamahaInstrumenten und MIDI-Geräten.
Style File Format
Das Style-Dateiformat (SFF, Style File Format) ist das
Originalformat der Style-Dateien von Yamaha. Es verwendet
ein einzigartiges Konvertierungssystem, um hochwertige
automatische Styles auf der Basis eines breiten Spektrums von
Akkordarten zur Verfügung zu stellen. Das PSR-2000/1000
verwendet intern das SFF-Format, liest optional SFF-StyleDisketten und erstellt SFF-Styles mit der Funktion „Style
Creator“.
Das PSR-2000/1000 verfügt über eine ausgesprochene Vielfalt
an Demo-Songs, durch die Sie einen Eindruck von den vielen
authentischen Voices und den dynamischen Rhythmen und
Styles dieses Instruments gewinnen können.
Zusätzlich steht Ihnen eine spezielle Auswahl an Demo-Funktionen zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Funktionen können Sie
eine Erlebnisreise durch alle wichtigen Leistungsmerkmale
und Funktionen des Instruments unternehmen — dabei erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie mit dem PSR-2000/1000 auf
effektive Weise Ihre eigene Musik erschaffen können.
1 Drücken Sie die Taste [DEMO].
Wenn Sie die Taste [DEMO] drücken,
werden die Demo-Songs in zufälliger
Reihenfolge
automatisch
MENU
DEMO
wiedergegeben.
HELP
FUNCTION
In diesem Beispiel ist
FUNCTION ausgewählt. Die
FUNCTION-Demos erläutern
die einzelnen Funktionen des
PSR-2000/1000.
2 Drücken Sie die Taste [BACK]/[NEXT], um die Demo-
Kategorien auszuwählen.
Referenz
auf Seite 52
Taste [DEMO]
BACKNEXT
Die Voice-Demos führen
Ihnen die Voices des
PSR-2000/1000 vor. Die
Style-Demos vermitteln
Ihnen einen Eindruck von
den Rhythmen und den
Begleitungsstyles des
PSR-2000/1000 (Seite 52).
3 Drücken Sie eine der Tasten [A] bis [J] oder die Taste [8▼] (AUTO, nur Seite FUNCTION), um die Demo-
Songs auszuwählen.
In diesem Beispiel drücken Sie die Taste [8▼] (AUTO).
Es werden sämtliche Demo-Funktionen nacheinander abgespielt.
MAIN
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
LAYER
LEFT
Weitere Informationen zu
den Demos finden Sie auf
Seite 52.
Nachdem Sie die Wiedergabe der Demo-Songs beendet haben, drücken Sie die Taste [EXIT], um den Demo-Modus zu
verlassen und zum Hauptdisplay zurückzukehren.
Nachdem Sie sich die Demos angeschaut haben, können Sie Ihr PSR-2000/1000 mit Hilfe der folgenden
Funktionen noch besser kennenlernen:
• Song-Wiedergabe (Seite 21)
• Kurzedemos für die ausgewählte Voice (im Display VOICE OPEN, Seite 26)
Kurzbedienungsanleitung
20
Song-Wiedergabe
Song-Wiedergabe
Verweis
auf Seite 75
Hier verschmelzen all die Voices, Effekte, Rhythmen, Styles und die anderen Features des
PSR-2000/1000 zu einem Ganzen – zu Songs!
Tasten für Songs
Vergewissern Sie sich, daß
das Instrument dieselbe
Spracheinstellung (Seite 151)
besitzt wie der Dateiname
des Songs, den Sie wiedergeben.
Tasten [BALANCE]
und [CHANNEL]
Diskettenlaufwerk
Die folgenden Songs sind mit dem PSR-2000/1000 kompatibel und somit für eine Wiedergabe mit diesem Instrument
geeignet. Weitere Informationen zu den einzelnen Logos finden Sie auf den Seiten 75 und 158.
Disketten mit diesem Logo enthalten Songdaten für Voices, die im GM-Standard definiert
sind.
Disketten mit diesem Logo enthalten Songdaten im XG-Format, einer Erweiterung des
GM-Standards mit erweiterten Voice-Parametern und einer besseren Klangkontrolle.
Disketten mit diesem Logo enthalten Songdaten für Voices, die im DOC-Format von
Yamaha definiert sind.
Bei Songs, die eine große
Datenmenge enthalten, kann
es sein, daß das Instrument
sie nicht richtig lesen kann
und Sie sie auch nicht
auswählen können. Die
Höchstkapazität beträgt etwa
200–300KB, kann aber je
nach Dateninhalt der einzelnen Songs variieren.
Wiedergeben von Songs
1 Wenn Sie einen Song von Diskette wiedergeben möchten, legen Sie die Diskette mit den
entsprechenden Songdaten in das Diskettenlaufwerk ein.
VORSICHT
• Lesen Sie unbedingt den
Abschnitt „Umgang mit
dem Diskettenlaufwerk
und mit Disketten“ auf
Seite 7.
Kurzbedienungsanleitung
21
Song-Wiedergabe
2 Drücken Sie die Taste [A], um das Display SONG OPEN zu öffnen.
Wenn das Display MAIN (links) nicht angezeigt wird, drücken Sie nacheinander die Tasten [DIRECT ACCESS]
und [EXIT].
PRESET (Demo-Songs).
A
B
C
D
E
Auf dem Display MAIN (das
Display, das beim Einschalten angezeigt wird) können
Sie Songs, Voices, BegleitStyles usw. auswählen.
FLOPPY DISK (im Handel erhältliche
Songs, eigene Songs usw).
Drücken Sie die Taste [BACK]/[NEXT], um das
Laufwerk auszuwählen. Im linken Beispiel ist die
Seite PRESET, im rechten die Seite FLOPPY DISK
ausgewählt.
3 Drücken Sie die Taste [A], um das VOICE/STYLE/FUNCTION Verzeichnis auszuwählen.
A
B
C
D
E
Kurzbedienungsanleitung
22
4 Drücken Sie eine der Tasten [A] bis [J], um eine Songdatei auszuwählen.
8123456781234567
5 Drücken Sie die Taste SONG [START/STOP], um die Wiedergabe zu starten.
Song-Wiedergabe
REC
TOP
START/STOP
• Um im Schnellvorlauf bzw. Schnellrücklauf zur Wiedergabestelle des Songs zu gelangen,
drücken Sie die Taste [FF] bzw. [REW].
NEW SONGSYNC. START
• Bei Songdaten (Standard MIDI-Format 0), die Liedtext enthalten, können Sie diesen Text
während der Wiedergabe auf dem Display anzeigen lassen. Sie können auch nur die Partitur anzeigen (nur PSR-2000). Einzelheiten hierzu finden Sie auf den Seiten 80 und 83.
6 Probieren Sie während der Wiedergabe des Songs, Kanäle bestimmter Instrumente mit Hilfe der Funktion
„Mute“ ein- und auszuschalten – auf diese Weise können Sie während des Spiels dynamische Arrangements
kreieren.
1) Drücken Sie die Taste [CHANNEL ON/OFF].
2) Drücken Sie die Taste [1–8▲▼] des Kanals, den Sie ein- bzw. ausschalten möchten.
CHANNEL ON/OFF
PART
Falls die Registerkarte
STYLE ausgewählt ist,
drücken Sie diese Taste
nochmals.
Kurzbedienungsanleitung
23
Song-Wiedergabe
81234567
7 Nehmen Sie zum Schluß den Platz des Produzenten ein und versuchen Sie sich im Mischen. Mit Hilfe der
Regler BALANCE können Sie die Pegel der einzelnen Parts abgleichen – den Song, den Style, Ihren Gesang
(nur PSR-2000) und Ihr eigenes Spiel.
1) Drücken Sie die Taste [BALANCE].
2) Drücken Sie die Taste [1–8▲▼] des Parts, dessen Lautstärke Sie abgleichen möchten.
BALANCE
Durch Drücken der Taste
[MIXING CONSOLE] können Sie die Bedienelemente eines kompletten
Mixers aufrufen (Seite 121).
8 Drücken Sie die Taste SONG [START/STOP], um die Wiedergabe anzuhalten.
REC
TOP
NEW SONGSYNC. START
START/STOP
• Mit Hilfe der Taste [FADE
IN/OUT] (Seite 65) können Sie weiche Einblendungen und Ausblendungen beim Starten
bzw. Anhalten von Song
und Begleitung erzielen.
Kurzbedienungsanleitung
24
Spielen von Voices
Spielen von Voices
Das PSR-2000/1000 verfügt über die erstaunliche Vielfalt von über 700 dynamischen, voll klingen-
Referenz
auf Seite 54
den und realistischen Voices. Lassen Sie uns jetzt einige Voices spielen, um zu hören, wie Sie diese
Voices für Ihre Musik nutzen können. Hier erfahren Sie, wie Sie einzelne Voices auswählen, zwei Voices zu einem
„Layer“ kombinieren und zwei Voices für jeweils Ihre linke und Ihre rechte Hand getrennt spielen können.
Tasten zum Spielen von
Voices
Spielen einer Voice
1 Drücken Sie die Taste [MAIN], um den MAIN-Part zu aktivieren, drücken Sie dann die Taste [F], um das
Menü zur Auswahl der MAIN-Voice aufzurufen.
Wenn das Display MAIN (links) nicht angezeigt wird, drücken Sie nacheinander die Tasten [DIRECT ACCESS]
und [EXIT].
Aktivieren Sie
MAIN.
MAIN
F
G
H
I
J
LAYER
LEFT
Die hier ausgewählte V oice
gehört zum Part MAIN und
wird daher als MAIN-Voice
bezeichnet. (Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 56.)
Sie möchten ausschließlich die
MAIN-Voice hören – stellen Sie
daher sicher, daß die P arts LAYER
und LEFT ausgeschaltet sind.
2 Wählen Sie eine Voice-Gruppe aus.
In diesem Beispiel ist
STRINGS ausgewählt.
VOICE
PIANO & HARPSI.
GUITARBASS
STRINGSCHOIR & PAD
USERORGAN FLUTES
E.PIANO
ORGAN &
ACCORDION
BRASS
SYNTH.
Drücken Sie die Taste [BACK]/
[NEXT], um den Speicherplatz
der Voice auszuwählen. In
diesem Beispiel ist PRESET
ausgewählt.
PERCUSSION
WOODWIND
XG
Kurzbedienungsanleitung
25
Spielen von Voices
3 Wählen Sie eine Voice aus.
In diesem Beispiel
ist „Strings“
ausgewählt.
4 Spielen Sie die Voices.
Natürlich können Sie die Voices auf der Klaviatur selbst spielen, Sie können sich
jedoch auch vom PSR-2000/1000 ein Demo der Voice vorspielen lassen.
Drücken Sie im oben gezeigten Display einfach die Taste [8▲], und es wird
automatisch ein Demo der Voice wiedergegeben.
A
B
C
D
E
Drücken Sie die entsprechenden Tasten, um die
anderen Seiten auszuwählen — und Sie werden
noch mehr Voices entdecken.
• Sie können direkt zum Display
MAIN zurückgelangen, indem
Sie auf eine der Tasten [A] bis
[J] „doppelklicken“.
• Zwar weichen die am PSR1000 angezeigten Voices von
dem Beispiel links ab, die
Bedienung bleibt jedoch gleich.
Drücken Sie die Taste [8▲], um das
Demo der ausgewählten V oice zu
starten. Um das Demo anzuhalten,
drücken Sie diese Taste nochmals. Die
Demo-Funktionen können mehr als nur
Voices wiedergeben – weitere
Informationen finden Sie auf Seite 52.
Gleichzeitiges Spielen zweier Voices
1 Drücken Sie die Taste VOICE PART ON/OFF [LAYER], um
den LAYER-Part einzuschalten.
2 Drücken Sie die Taste [G] um den LAYER-Part
auszuwählen.
3 Wählen Sie eine Voice-Gruppe aus.
Hier wählen wir einen voll klingenden Flächen-Sound aus
(„Pad“), um den Sound aufzufüllen. Rufen Sie die Gruppe
„CHOIR & PAD“ auf.
4 Wählen Sie eine Voice aus.
Wählen Sie beispielsweise „Gothic Vox“ aus.
5 Spielen Sie die Voices.
Nun können Sie zwei unterschiedliche Voices gemeinsam
in einem Layer mit einem vollen Klang spielen — die
MAIN-Voice, welche Sie im vorherigen Abschnitt
ausgewählt haben, und die hier ausgewählte neue LAYERVoice.
MAIN
LAYER
LEFT
VOICE
PIANO & HARPSI.
GUITARBASS
STRINGSCHOIR & PAD
USERORGAN FLUTES
E.PIANO
ORGAN &
ACCORDION
BRASS
SYNTH.
PERCUSSION
WOODWIND
XG
Und das ist nur der Anfang. Probieren Sie diese weiteren Funktionen zu Voices aus:
• Erstellen Sie Ihre eigenen Voices — schnell und einfach — durch Ändern der Einstellungen der bereits vorhandenen
Voices (Seite 87).
• Richten Sie Ihre bevorzugten Bedienfeldeinstellungen (Panel Setups) ein — einschließlich Voices, Styles usw. — und
rufen Sie diese bei Bedarf auf (Seite 84).
Kurzbedienungsanleitung
26
Spielen von Voices
USERORGAN FLUTES
STRINGSCHOIR & PAD
GUITARBASS
PIANO & HARPSI.
E.PIANO
XG
WOODWIND
PERCUSSION
SYNTH.
BRASS
ORGAN &
ACCORDION
VOICE
Split-Punkt
LEFT
MAIN/LAYER
Spielen verschiedener Voices mit der rechten und linker Hand
1 Drücken Sie die Taste VOICE PART ON/OFF [LEFT], um den LEFT-
MAIN
Part einzuschalten.
LAYER
LEFT
2 Drücken Sie die Taste [H], um den Part LEFT auszuwählen.
3 Wählen Sie eine Voice-Gruppe aus.
Hier wählen Sie die Gruppe STRINGS aus – damit Sie in der
linken Hand volle, orchesterähnliche Akkorde spielen können.
4 Wählen Sie eine Voice aus.
Wählen Sie z. B. „Symphon. Str.“ aus.
5 Rufen Sie das Display SPLIT POINT auf (Seite 138). An dieser Stelle können Sie eine bestimmte Taste der
Klaviatur festlegen, welche die beiden Voices voneinander trennt — Split-Punkt (Trennpunkt) genannt.
Halten Sie dazu die Taste [F] oder [G] gedrückt, und schlagen Sie auf der Tastatur die gewünschte Taste an.
(Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite Seite 138.)
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
A
B
C
D
E
6 Spielen Sie die Voices.
7 Drücken Sie die Taste [EXIT], um zum Display MAIN zurückzukehren.
Die mit der linken Hand gespielten Noten lassen die eine Voice
erklingen, während die mit der rechten Hand gespielten Noten eine
andere Voice (oder mehrere Voices) erklingen lassen.
Die MAIN- und LAYER-Voices sind für das Spiel in der rechten Hand
vorgesehen. Die LEFT-Voice wird mit der linken Hand gespielt.
EXIT
Kurzbedienungsanleitung
27
Spielen von Styles
Spielen von Styles
Das PSR-2000/1000 verfügt über eine breite Palette an Musik-„Styles“, die Sie aufrufen können, um
Ihr eigenes Spiel zu untermalen. In diesen Styles finden Sie alles – von einer einfachen, jedoch starken Klavier- oder Percussion-Begleitung bis zu einer vollständigen Band oder einem kompletten Orchester.
Tasten für die Styles
Spielen eines Styles
1 Wählen Sie eine Style-Gruppe und einen Style aus.
STYLE
POP & ROCKBALLROOM
BALLADUSERLATIN
SWING &
JAZZ
DANCE
MARCH &
WALTZ
A
B
C
D
E
auf Seite 59
Referenz
In diesem Beispiel ist „Dance“
ausgewählt.
In diesem Beispiel ist
„EuroTrance“ ausgewählt.
Drücken Sie die T aste [BACK]/[NEXT],
um den Speicherplatz des Styles
auszuwählen. In diesem Beispiel ist
PRESET ausgewählt.
2 Schalten Sie ACMP ein.
Der angegebene Tastaturbereich für die linke Hand wird zum „Begleit-Abschnitt“. In diesem Abschnitt
gespielte Akkorde werden automatisch erkannt und als Grundlage für eine vollständig automatische
Begleitung durch den ausgewählten Style verwendet.
Split-Punkt
ACMP
Tastaturbereich für
die Begleitung
• Die Taste der Klaviatur,
welche den Bereich für die
Begleitung von dem der
rechten Hand trennt, wird
„Split Point“ (Trennpunkt)
genannt. W eitere Informationen zum Einstellen des
Split-Punkts finden Sie auf
Seite 138.
Kurzbedienungsanleitung
28
3 Schalten Sie SYNC.START ein.
SYNC.
START
4 Der Style startet, sobald Sie mit der linken Hand einen Akkord spielen.
Spielen Sie für dieses Beispiel einen C-Dur-Akkord (siehe unten).
Split-Punkt
Tastaturbereich für
die Begleitung
5 Ändern Sie, wenn nötig, mit Hilfe der Tasten TEMPO[] [] das Tempo.
Drücken Sie die Tasten TEMPO [] [ ] gleichzeitig, um wieder das
ursprüngliche Tempo einzustellen. Drücken Sie die Taste [EXIT], um das
Display TEMPO zu verlassen.
Spielen von Styles
Mit Hilfe der Taste [TAP
TEMPO] (Seite 51) kann
außerdem das Tempo abgeglichen werden.
6 Spielen Sie andere Akkorde mit der linken Hand.
Informationen über das Eingeben von Akkorden finden Sie unter „Akkordgriffe“ auf Seite 62.
7 Drücken Sie die Taste STYLE [START/STOP], um die Wiedergabe des Styles anzuhalten.
Es gibt aber noch mehr. Probieren Sie diese weiteren Funktionen zu Styles aus:
• Erstellen Sie einfach Ihre eigenen Styles (Seite 87).
• Richten Sie Ihre bevorzugten Bedienfeldeinstellungen (Panel Setups) ein — einschließlich Styles, Voices usw. — und
rufen Sie diese bei Bedarf auf (Seite 84).
Verschönern und erweitern Sie Ihre Melodien — mit Hilfe der automatischen Harmonie- und EchoEffekte
Mit der Auswahl der folgenden Funktionen können Sie die mit der rechten Hand gespielte Melodie automatisch
durch Harmonienoten — auf Grundlage der mit der linken Hand gespielten Akkorde – untermalen. Es stehen auch
Tremolo, Echo und weitere Effekte zur Verfügung.
1 Schalten Sie HARMONY/ECHO ein.
2 Schalten Sie ACMP ein (Seite 28).
3 Spielen Sie mit der linken Hand einen Akkord und im Bereich der rechten Hand
der Klaviatur einige Noten.
Das PSR-2000/1000 verfügt über eine Vielzahl von Harmonie-/Echo-Arten
(Seite 143).
Die Harmonie-/Echo-Art kann entsprechend der ausgewählten Voice MAIN möglicherweise wechseln.
• HARMONY/ECHO ist nur eine von vielen Funktionen unter VOICE EFFECTS. Probieren Sie einige der anderen
Effekte aus, und überlegen Sie, wie diese Effekte Ihr Spiel erweitern können (Seite 57).
LEFT
HOLD
VOICE EFFECT
SUSTAIN
HARMONY/
ECHO
DSP
MONOTOUCH
VARIATION
Weitere Informationen über
Harmonie-/Echo-Arten finden Sie in der gesonderten
Broschüre „Daten-Liste“.
Kurzbedienungsanleitung
29
Spielen von Styles
Style Sections
Jeder Style der automatischen Begleitung besteht aus den sogenannten „Sections“ (Song-Abschnitten). Da die einzelnen
Sections Variationen des zugrunde liegenden Styles sind, können Sie mit diesen Sections Ihr Spiel lebhafter gestalten
und die Rhythmen untermalen – während Sie spielen. Intro (Einleitung), Ending (Schluß), Main-Patterns (für Strophe,
Refrain usw.) und Breaks (Pausen) – alles ist vorhanden. Sie verfügen somit über alle Dynamikelemente, die Sie für professionell klingende Arrangements benötigen.
INTROWird für den Anfang des Songs benutzt. Nach dem Ende des Intros geht die Begleitung in den Hauptteil
über.
MAINWird für den Hauptteil des Songs benutzt. MAIN spielt ein Begleit-Pattern mit einer Länge von einigen
Takten, und wiederholt sich unendlich, bis die Taste für eine andere Section gedrückt wird.
BREAKHiermit lassen sich dynamische Variationen und Breaks in den Begleitrhythmus einfügen, wodurch Ihr
Spiel noch professioneller wirkt.
ENDINGWird am Ende des Songs eingetragen. Nach der Schlußsequenz wird die Begleitautomatik automatisch
angehalten.
1 - 3 Führen Sie dieselben Schritte aus wie unter „Spielen eines Styles“ (Seiten 28 und 29).
4 Drücken Sie die Taste [INTRO].
BREAK
INTRO
5 Das Intro startet, sobald Sie mit der linken Hand einen
Akkord spielen.
Spielen Sie für dieses Beispiel einen C-Dur-Akkord (siehe unten).
Split-Punkt
MAIN
ENDING
/ rit.
Tastaturbereich für
die Begleitung
Nach dem Ende der Intro-Sequenz wird automatisch zum Hauptteil übergeleitet.
6 Drücken Sie wie gewünscht eine der Tasten MAIN [A]
bis [D] oder die Taste [BREAK]. (Siehe „Struktur der
Begleitung“ auf der folgenden Seite.)
7 Drücken Sie die Taste [AUTO FILL IN], um gegebenenfalls
Fill-Ins einzufügen.
Fill-In-Patterns werden automatisch zwischen jeden MAINSection-Wechsel eingefügt.
8 Drücken Sie die Taste [ENDING].
Dies leitet zur Schlußsequenz über. Nach dieser
Schlußsequenz wird der Style automatisch gestoppt.
BREAK
BREAK
INTRO
oder
AUTO
FILL IN
INTRO
OTS
LINK
MAIN
MAIN
ENDING
/ rit.
ENDING
/ rit.
Kurzbedienungsanleitung
30
■ Struktur der Begleitung
INTRO (Seite 66)
INTRO ( Seite xx)
(max. vier Patterns)
MAIN V ARIA TION
INTRO AINTRO BINTRO C
via BREAK
MAIN
VARIATION
B
Spielen von Styles
INTRO D
via BREAK
MAIN
VARIATION
A
MAIN
VARIATION
C
via BREAK
MAIN
VARIATION
D
via BREAK
Drücken Sie die Taste [ENDING].
Sie können die
Schlußsequenz
allmählich verlangsamen
ENDING ( Seite xx)
ENDING (Seite 66)
ENDING AENDING BENDING C
ENDING D
(Ritardando), indem Sie
die T aste [ENDING]
nochmals drücken,
(max. vier Patterns)
während die
Schlußsequenz gespielt
wird.
• Ein Intro muß nicht unbedingt am Anfang stehen! Wenn Sie möchten, können Sie eine Intro-Section mitten während Ihres Spiels „ein-
fliegen“. Drücken Sie dazu einfach an der gewünschten Stelle die Taste [INTRO].
• Achten Sie bei den Break-Sections auf Ihr Timing. Wenn Sie die Taste [BREAK] zu nahe am Ende des Taktes drücken (genauer: nach der letzten Achtelnote), startet die Break-Section im nächstfolgenden Takt. Dies gilt auch für die Auto Fill-Ins.
• Gestalten Sie die Intros abwechslungsreich, und starten Sie, wenn Sie möchten, den Style mit einer beliebigen anderen Section.
• Wenn Sie direkt nach einer Schlußsequenz wieder in den Style gelangen möchten, drücken Sie einfach während des Endings die Taste
[INTRO].
• Wenn Sie während der Wiedergabe der Schlußsequenz die T aste [BREAK] drüc ken, wird sofort das Break gestartet, und anschließend
läuft wieder die MAIN-Section.
Weitere Steuerelemente
FADE IN/OUT Mit Hilfe der Taste [FADE IN/OUT] können Sie weiche Fade-Ins und Fade-Outs (Seite 65) beim Starten bzw. Anhalten
FADE
IN/OUT
T AP TEMPO Sie können den Style in jedem gewünschten Tempo starten, indem Sie das Tempo mit Hilfe der Taste [TAP/TEMPO]
TAP TEMPO
SYNC.STOP Wenn SYNC.STOP (Synchronstop) eingeschaltet ist, können Sie den Style zu jedem gewünschten Zeitpunkt anhalten
SYNC.
STOP
des Styles erzeugen.
„vorklopfen“. Einzelheiten siehe Seite 51.
und wieder starten, indem Sie einfach die Tasten loslassen bzw. drücken (im Begleit-Abschnitt der Klaviatur). Dies ist
eine hervorragende Methode, um Ihrem Spiel einige dramatische Pausen und Akz ente hinzuzufügen. Einzelheiten siehe
Seite 65.
Kurzbedienungsanleitung
31
Spielen von Styles
Tasten ONE TOUCH
SETTING
One Touch Setting
One Touch Setting ist eine leistungsstarke und praktische Funktion, die mit einem einzigen Tastendruck automatisch die
den aktuell ausgewählten Styles entsprechenden Bedienfeldeinstellungen (Voice-Nummer usw.) aufruft. Dies ist eine
wunderbare Methode, um sämtliche Einstellungen am PSR-2000/1000 augenblicklich passend zu dem Style umzukonfigurieren, den Sie spielen möchten.
1 Wählen Sie einen Style aus (Seite 28).
2 Drücken Sie eine der Tasten [ONE TOUCH SETTING].
Dadurch werden nicht nur sämtliche Einstellungen
ONE TOUCH SETTING
(Voices, Effekte usw.) aufgerufen, die zum aktuell
gespielten Style passen (siehe Seite 67) - auch ACPM
und SYNC.START werden automatisch eingeschaltet.
Sie können sofort mit dem Spielen beginnen.
3 Die Begleitautomatik startet, sobald Sie einen Akkord mit der
linken Hand spielen.
4 Spielen Sie mit der rechten Hand die Melodien und mit der
linken Hand verschiedene Akkorde.
5 Testen Sie weitere One-Touch-Einstellungen.
Sie können auch eigene One-Touch-Einstellungen
ONE TOUCH SETTING
erstellen.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 68.
Split-Punkt
Tastaturbereich für
die Begleitung
• Hier ist eine weitere Methode, um musikalische Abwechslungen zu automatisieren und um Ihr Spiel
interessanter zu gestalten: Verwenden Sie die bequeme Funktion „OTS Link“, um beim Auswählen einer
anderen MAIN-Section eine andere ONE-TOUCH-Einstellung aufzurufen (Seite 68).
Kurzbedienungsanleitung
32
Music Finder
81234567
Music Finder
Verweis
auf Seite 69
Taste [MUSIC FINDER]
Wenn Sie zu einem bestimmten Song spielen möchten, jedoch nicht wissen, welche Einstellungen für Style und Voice
geeignet sind, kann Ihnen der praktische „Music Finder“ helfen. Wählen Sie im Music Finder einfach den Namen des
Songs aus, und das PSR-2000/1000 nimmt automatisch sämtliche passenden Bedienfeldeinstellungen vor, damit Sie in
diesem Musikstil spielen können!
Verwenden des Music Finder
1 Drücken Sie die Taste [MUSIC FINDER].
MUSIC
FINDER
2 Wählen Sie eine Aufnahme aus.
Wählen Sie die
gewünschte
Aufnahme aus.
Drücken Sie in diesem Beispiel die Tasten [1▲▼] bis [3▲▼] um eine Aufnahme nach ihrem Songtitel
auszuwählen.
3 Spielen Sie zur Wiedergabe des Styles.
Split-Punkt
Tastaturbereich für
die Begleitung
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zum Display MAIN zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
[BACK]/[NEXT], um die
gewünschte Display-Seite
für die Aufnahme
auszuwählen. In diesem
Beispiel ist ALL ausgewählt.
Sie können auch veranlassen, daß die Voice und weitere wichtige Einstellungen
automatisch geändert werden, wenn sich der Style
ändert. Schalten Sie dazu
OTS LINK (Seite 68) ein,
und stellen Sie OTS LINK
TIMING (Seite 138) auf
REAL ein.
Kurzbedienungsanleitung
33
Music Finder
81234567
Suchen von Music-Finder-Einträgen
Der Music Finder verfügt zusätzlich über eine bequeme Suchfunktion, in die Sie einen Songtitel oder einen Suchbegriff
eingeben können – und im gleichen Augenblick werden alle Einträge aufgerufen, die den Suchkriterien entsprechen.
1 Drücken Sie die Taste [MUSIC FINDER].
MUSIC
FINDER
2 Drücken Sie die Taste [I], um das Display MUSIC FINDER SEARCH 1 zu
öffnen.
Die Ergebnisse von
SEARCH 1 und SEARCH 2
erscheinen in den entsprechend numerierten Displays
SEARCH 1/2.
Drücken Sie in
4
diesem Beispiel
die Taste [A], um
das Display zur
Eingabe des Songtitels aufzurufen.
In diesem Beispiel
ist ANY ausgewählt.
F
G
H
I
J
Eine Anleitung zum Eingeben von Zeichen finden Sie
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
auf Seite 45.
Drücken Sie [F],
3
[G] und [H], um
gegebenenfalls
die vorher
vorhandenen
Zustände zu
löschen.
Geben Sie den Songtitel
5
ein, und drücken Sie
anschließend die Taste
[8▲] (OK).
Kurzbedienungsanleitung
34
In diesem Beispiel
ist ALL ausgewählt.
Drücken Sie die Taste [8▲]
6
(START SEARCH).
Die Suchfunktion ruft alle
Aufnahmen auf, welche die
eingegebenen Wörter enthalten.
Music Finder
Die Daten des MUSIC FINDER sind sowohl zum
PSR-2000 als auch zum
PSR-1000 kompatibel.
7 Wählen Sie eine Aufnahme aus (siehe Schritt 2 auf Seite 33), und spielen Sie zur Wiedergabe des Styles.
Split-Punkt
Tastaturbereich für
die Begleitung
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zum Display MAIN zurückzukehren.
Sie können auch eigene Setups für den Music Finder erstellen (Seite 38) und auf Diskette speichern (Seite 44).
Auf diese Weise können Sie Ihre Sammlung für den Music Finder erweitern, indem Sie diese mit anderen
Benutzern eines PSR-2000/1000 austauschen.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 71.
Speichern und Wiederaufrufen der Daten des MUSIC FINDER
Für die Speicherung der Daten des MUSIC FINDER rufen Sie aus dem Display UTILITY
aus der Option SYSTEM RESET (Seite 151) das Fenster MUSIC FINDER OPEN/SAVE
auf und folgen Sie der Vorgehensweise, wie im Fenster OPEN/SAVE für die Voice
(Seite 40, 44). Um die gespeicherten Daten wiederaufzurufen, führen Sie im Fenster
MUSIC FINDER OPEN/SAVE den entsprechenden Vorgang aus. Aufnahmen können
ersetzt oder hinzugefügt werden (Seite 71).
In der obigen Anleitung werden alle Daten des MUSIC FINDER zusammen verarbeitet.
Wenn Sie Style-Dateien speichern oder laden, werden zusätzlich die Daten des
MUSIC FINDER automatisch gespeichert oder hinzugefügt, die von den relevanten
Style-Dateien genutzt werden. Wenn Sie eine Style-Datei einer Diskette auf das Laufwerk USER kopieren oder verschieben (Seite 42, 43), wird die Aufnahme, die bei der
Speicherung des relevanten Styles aufgezeichnet wurde, automatisch in den Speicher
des PSR-2000/1000 hinzugefügt.
• Im vorangegangenen Beispiel haben Sie einen Songtitel angegeben, Sie können jedoch Aufnahmen suchen, die
zu einem Schlüsselwort oder einem Musikgenre passen — z. B. „Latin“, „8-beat“ usw. (Seite 70).
Kurzbedienungsanleitung
35
Spielen zu den Songs
• Wenn Sie den Song direkt und ohne
Intro starten möchten, verwenden
Sie die Funktion SYNC START. Um
SYNC START auf „Standby“ einzu-
stellen, halten Sie die Taste [TOP]
gedrückt, und drücken Sie gleichzei-
tig die Taste SONG [START/STOP].
Die Wiedergabe des Songs wird in
dem Augenblic k gestartet, in dem Sie
mit dem Spielen der Melodie beginnen.
• Wenn Sie hören, daß der MelodiePart auch vom PSR-2000/1000
gespielt wird, überprüfen Sie in den
Songdaten die Kanaleinstellung des
Melodie-Parts, und ordnen Sie
TRACK 1 einen anderen Kanal zu
(Seite 137). Sie können auch den
Kanal des Songs selbst dauerhaft
ändern (Seite 103).
Spielen zu den Songs
Referenz
auf Seite 75
Gemeinsames Spielen mit dem PSR-2000/1000
In diesem Abschnitt probieren Sie die Funktionen des PSR-2000/1000 zur Song-Wiedergabe aus, wobei Sie die Melodie
der rechten Hand anhalten oder stummschalten und diesen Part selbst spielen können. Dies ist mit dem gemeinsamen
Spiel mit einem fähigen, vielseitigen Partner vergleichbar, der Sie bei Ihrem Spiel begleitet.
1 - 4 Führen Sie dieselben Schritte wie unter „Song-Wiedergabe“ auf den Seiten 21 bis 23 aus.
5 Drücken Sie die Taste [TRACK 1], um den Melodie-Part der rechten Hand stummzuschalten.
TRACK
1
(R)
Um den Part der linken Hand
stummzuschalten, drücken
Sie die Taste [TRACK 2].
6 Wenn während des Spiels die Notenschrift angezeigt werden soll (nur PSR-2000), drücken Sie die Taste [C].
Wenn Sie den Liedtext sehen möchten, drücken Sie die Taste [B].
Wenn das Display MAIN (links) nicht angezeigt wird, drücken Sie nacheinander die Tasten [DIRECT ACCESS]
und [EXIT].
7 Drücken Sie die Taste SONG [START/STOP], und spielen Sie den Part.
Wenn Sie möchten, können Sie das Tempo angleichen. Drücken Sie
dazu die Tasten TEMPO[] [].
REC
36
8 Drücken Sie die Taste SONG [START/STOP], um die Wiedergabe
anzuhalten.
REC
Kurzbedienungsanleitung
TOP
NEW SONGSYNC. START
TOP
NEW SONGSYNC. START
A
B
C
D
E
START/STOP
START/STOP
Falls der ausgewählte Song
keine Liedtextdaten enthält,
wird kein Liedtext angezeigt.
Spielen zu den Songs
Aufnahme
Mit dem PSR-2000/1000 können Sie auch aufnehmen — schnell und einfach. Probieren Sie jetzt die Funktion „Quick
Recording“ aus, und nehmen Sie Ihr Spiel auf der Tastatur auf.
1 - 3 Wählen Sie eine Voice für die Aufnahme aus. Führen Sie dieselben Schritte wie unter „Spielen einer
Voice“ auf den Seite 25, 26 aus.
4 Drücken Sie die Tasten [REC] und [TOP] gleichzeitig, um die Option NEW SONG (neuer Song) für die
Aufnahme auszuwählen.
RECREWFF
NEWSONGSYNC. START
TOP
START/STOP
5 Halten Sie die Taste [REC] gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die Taste [TRACK].
REC
SONG
EXTRA
TRACK2TRACK
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
1
6 Die Aufnahme wird gestartet, sobald Sie mit dem Spiel auf der Klaviatur beginnen.
7 Wenn Sie die Aufnahme beendet haben, drücken Sie die Taste [REC].
REC
8 Um die soeben aufgezeichneten Noten abzuspielen, kehren Sie mit Hilfe der
Taste [TOP] an den Songanfang zurück, und drücken Sie die SONG [START/
STOP]-Taste.
REC
NEW SONGSYNC. START
TOP
START/STOP
9 Speichern Sie, wenn erforderlich, die aufgenommenen Daten (Seiten 38, 44).
VORSICHT
Wenn Sie das Instrument
ausschalten, gehen die aufgenommenen Daten verloren. Um wichtige A ufnahmen
aufzubewahren, müssen Sie
diese auf dem „User-Drive“
oder auf Diskette speichern.
Kurzbedienungsanleitung
37
Bedienungsgrundlagen — Organisieren Ihrer Daten
Das PSR-2000/1000 verwendet viele verschiedene Datentypen — einschließlich Einstellungen für Voices, Begleitungsstyles, Songs, Multi-Pads und Registration Memory. Viele dieser Daten sind bereits programmiert und im
PSR-2000/1000 enthalten; mit einigen Funktionen des Instruments können Sie jedoch auch eigene Daten erzeugen.
Alle diese Daten werden in verschiedenen Dateien gespeichert — genau wie bei einem Computer.
Im folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Grundfunktionen der Bedienung auf dem Display hinsichtlich Umgang und
Organisation der Daten des PSR-2000/1000 in Dateien und Ordnern bewerkstelligen.
Dateien können auf den verschiedenen Open/Save-Displays aufgerufen, gespeichert, benannt, verschoben oder
gelöscht werden. Sie können diese Display-Seiten auch je nach betreffendem Dateityp aufrufen: Song, Voice, Style,
usw. Darüber hinaus können Sie Ihre Daten sinnvoll organisieren, indem Sie verschiedene Dateien gleichen Typs
jeweils in einem Ordner zusammenfassen.
Die Open/Save-Displays für Song, Voice, Style, Multi-Pad- und Registration-Bank können vom MAIN-Display aus (dem
Display, das nach dem Einschalten erscheint) mit den entsprechenden Tasten [A] bis [J] aufgerufen werden.
Open/Save-Display für
Songs (Seite 76)
behandelt Song-Dateien.
Open/Save-Display für
Voice (Seite 54)
behandelt Voice-Dateien.
Open/Save-Display für
Multi-Pads (Seite 73, 118)
behandelt Dateien der MultiPad-Bank.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
Folgende Open/Save-Displays stehen ebenfalls zur
Verfügung; diese werden
jedoch aus anderen Displays als dem MAIN-Display
(Seite 151
• SYSTEM SETUP
• MIDI SETUP
• USER EFFECT
• MUSIC FINDER
) aus aufgerufen.
PSR-2000/1000
38
Open/Save-Display für Style
(Seite 59)
behandelt Style-Dateien.
Open/Save-Display für Registration
Bank (Seite 85)
behandelt Dateien der Registration-Bank.
Wenn das Display MAIN
nicht angezeigt wird,
drücken Sie nacheinander
die T asten [DIRECT ACCESS] und [EXIT].
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
Beispiel — Open/Save-Display für Voices
Jedes Open/Save-Display besteht aus den Seiten PRESET, USER und FLOPPY DISK.
Seite PRESET
Hier werden die Dateien aufbewahrt, die vorprogrammiert und
im PSR-2000/1000 integriert
wurden. Preset-Dateien können
geladen, aber nicht überschrieben werden. Sie können eine
Preset-Datei jedoch als Basis für
die Erzeugung einer eigenen
Datei benutzen (die dann auf
den Laufwerken USER oder auf
Diskette gespeichert werden
kann).
Seite USER
Hier werden die Dateien aufbewahrt, die Ihre eigenen Daten
enthalten, die Sie mit den verschiedenen Funktionen des
PSR-2000/1000 bearbeitet oder
erstellt haben. Diese werden
intern im PSR-2000/1000 gespeichert.
Seite FLOPPY DISK
Sie können Ihre Daten auch auf
einer Diskette speichern. Im
Handel erhältliche Software
kann von dort auch abgerufen
(geladen) werden. Natürlich sind
solche Dateien nur verfügbar,
wenn eine entsprechende Diskette im Laufwerk eingelegt ist.
BACKNEXT
Schaltet zwischen den
Seiten PRESET, USER
und FLOPPY DISK um.
Datei
Alle Daten, sowohl die vorprogrammierten als auch
Ihre eigenen, werden als
„Dateien“ gespeichert.
Ruft die jeweils
höhere Ordnerebene
auf. In diesem Beispiel kann die Auswahlseite für VoiceOrdner aufgerufen
werden.
Arbeitsspeicher
„Arbeitsspeicher“ ist der Bereich, in den die Voice bei Aufruf geladen
wird. Es ist auch der Bereich, in dem Sie Ihre Voice mit der Funktion
SOUND CREATOR bearbeiten. Ihre geänderte Voice sollte denn als
Datei auf der Seite USER oder FLOPPY DISK gespeichert werden.
Das Aufnehmen von Songs (Seite 92) und das Erstellen von BegleitStyles (Seite 108) erfolgen im Arbeitsspeicher. Bitte achten Sie darauf,
diese Daten als Datei bzw. Dateien auf den Laufwerken USER/
FLOPPY DISK zu speichern. Wenn Sie das Instrument ausschalten,
ohne sie zu speichern, gehen die aufgenommenen Daten verloren.
PSR-2000/1000
39
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
81234567
Auswählen von Dateien und Ordnern
Wählen Sie eine auf dem Display angezeigte Datei aus. In diesem Beispiel wird eine Voice-Datei ausgewählt.
Drücken Sie zuerst die Taste VOICE [PIANO & HARPSI.], um das Display mit den Dateien aufzurufen.
Dieses Display („Open/Save“-Display) ist typisch für alle Anzeigen, in denen Dateien (Voice-Dateien) abgerufen und
gespeichert werden.
Das PSR-2000/1000 enthält bereits eine Vielzahl von Voices im Bereich PRESET. Sie können Ihre eigenen Voices, die Sie
mit der Funktion Sound Creator erstellt haben, im USER- oder FLOPPY-DISK-Bereich speichern.
Wählen Sie mit der Taste [BACK][NEXT]
1
„PRESET“, „USER“ oder „FLOPPY
DISK“ aus.
A
B
C
D
E
Aktivieren Sie mit den Tasten
2
[1▲] ~ [7▲] die Seiten.
Wenn die Anzahl der verfügbaren
Dateien oder Ordner 10 übersteigt,
ändert sich die untere Zeile des Displays
wie folgend gezeigt.
Drücken Sie
„Next“ (nächste)
Drücken Sie
„Prev“ (vorige)
END
Wenn der Parameter „Language“ (Sprache)
zunächst auf „JAPANESE“ eingestellt war
BACKNEXT
F
G
H
I
J
Wählen Sie die Datei bzw. den
3
Ordner aus.
Es gibt zwei Methoden für die Auswahl einer
Datei bzw. eines Ordners:
• Drücken Sie eine der Tasten [A] bis [J].
Drücken Sie die Taste mit dem Buchstaben
der Datei / des Ordners, die/den Sie aufrufen
möchten. (Im obigen Beispiel-Displa y werden
die Voice-Dateien angezeigt.)
• Benutzen Sie das Datenrad [D A TA ENTRY]
und die Taste [ENTER].
Wenn Sie am Datenrad [DATA ENTRY]
drehen, bewegt sich die Markierung über die
Dateien/Ordner. Markieren Sie die
gewünschte Datei oder den Ordner (im
obigen Beispiel sind Voice-Dateien gezeigt)
und drücken Sie die Taste [ENTER], um den
gewählten Eintrag aufzurufen.
DATA ENTRY
(Seiten 45,151), und Sie ihn auf eine der
westlichen Sprachen ändern, werden einige
Zeichen (Kanji und Kana) des Dateinamens
in Zeichen der ausgewählten Sprache geändert. Im umgekehrten Falle werden spezielle
Zeichen und Buchstaben der westlichen
Sprachen in normale Zeichen geändert.
Außerdem wird der Text von Daten auf Dis-
ketten derart geändert, daß die Zeichen
nicht vom Instrument gelesen werden können.
Beachten Sie, daß ähnliche Probleme auftauchen können, wenn Sie versuchen, auf
Dateien zuzugreifen, die auf einem Computer
mit einem anderssprachigen Betriebssystem
erstellt oder bearbeitet wurden. Seien Sie
also vorsichtig mit dem Umschalten zwischen
den Sprachen — Sie riskieren dadurch, nicht
korrekt auf Daten zugreifen zu können.
ENTER
Ein Doppelklick auf die
entsprechende T aste [A] bis
[J]
ruft die zugehörige Datei
auf und schaltet zurück zum
MAIN-Display.
Wenn die gewünschte Datei
markiert ist und die Taste
[ENTER] doppelt angeklickt
wird, ruft dies die markierte
Datei auf und schaltet
zurück zum MAIN-Display.
PSR-2000/1000
40
Drücken Sie die Taste
[EXIT], um zum Display
MAIN zurückzukehren.
Sie können das vorher
gewählte Display durch
Drücken der Taste
[EXIT] erreichen.
Verlassen kleiner Popup-Fenster
Mit der Taste [EXIT] können Sie
auch kleine Popup-Fenster (wie in
der Abbildung unten) schließen.
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
81234567
Aktionen mit Dateien und Ordnern
Benennen von Dateien und Ordnern
Sie können Dateien und Ordner benennen. Jede Datei und jeder Ordner in den Bereichen USER und FLOPPY DISK
kann benannt bzw. umbenannt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das User-Laufwerk Daten enthält.
Falls Preset-Dateien/-Ordner vorhanden sind, die Sie umbenennen möchten, kopieren Sie sie vorher (Seite 43), und verwenden Sie sie als User-Dateien/-Ordner.
Drücken Sie die Taste [1▼] (NAME) (Seite 38).
1
Das Display NAME wird angezeigt.
Wählen Sie die entsprechende Datei bzw. den entsprechenden Ordner aus,
2
und drücken Sie anschließend die Taste [7▼] (OK).
Die aktuell ausgewählte Datei/der ausgewählte Ordner wird markiert. Drücken
Sie eine der Tasten [A] bis [J], um eine andere Datei/einen anderen Ordner auszuwählen.
Für Abbruch drücken Sie die Taste [8▼] (CANCEL).
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
Ein Datei- oder Ordnername
kann bis zu 50 Zeichen halber Größe (oder 25 Hiraganaund Kanji-Zeichen) enthalten, einschließlich der „Icon
ID“ (siehe folgenden Hinweis)
und der Erweiterung.
Der Dateiname erscheint auf
Ihrem Computer wie folgt.
Wenn Sie die Icon ID oder
die Dateinamenerweiterung
ändern, kann sich das Dateisymbol (Icon) ändern, oder
die Datei wird nicht richtig
erkannt.
ABCDE.S002.MID
Datei-ID
Icon-ID
Dateinamenerweiterung
END
Geben Sie den neuen Name ein (Seite 45).
Drücken Sie die Taste [8▲] (OK). Für Abbruch drücken Sie die Taste [8▼] (CANCEL).
PSR-2000/1000
41
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
Verschieben von Dateien und Ordnern
Sie können Dateien und Ordner beliebig verschieben, um Ihre Daten zu organisieren. Jede Datei und jeder Ordner in
den Bereichen USER und FLOPPY DISK kann mit den folgend beschriebenen Funktionen „Cut“ (Ausschneiden) und
„Paste“ (Einfügen) verschoben werden.
Drücken Sie die Taste [2▼] (CUT) (Seite 38).
1
Das Display CUT wird angezeigt.
Wählen Sie die zu verschiebende Datei bzw. den zu verschiebenden Ordner
2
aus.
Wählen Sie die entsprechende Datei bzw. den entsprechenden Ordner aus, und drücken Sie die
Taste [7▼] (OK).
Die aktuell ausgewählte Datei / der ausgewählte Ordner wird markiert. Drücken Sie eine der Tasten [A] bis [J], um eine andere Datei / einen anderen Ordner auszuwählen.
Es können mehrere Dateien gleichzeitig ausgewählt werden, auch von anderen Display-Seiten.
Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie die Taste der ausgewählten Datei / des Ordners
ausgewählten nochmals.
Drücken Sie die Taste [6▼] (ALL), um alle Dateien/Ordner auf der angezeigten Display-Seite
(USER/FLOPPY DISK) auszuwählen. W enn die Taste [6▼] (ALL) gedrückt wird, ändert sich die
Taste [6▼] zu „ALL OFF“, mit der die Auswahl aufgehoben werden kann.
Drücken Sie die Taste [7▼] (OK).
3
Um den Vorgang zu stoppen, drücken Sie die Taste [8▼] (CANCEL).
Rufen Sie das gewünschte Ziel-Display auf.
4
Nur die Seiten USER und FLOPPY DISK können als Ziel ausgewählt werden.
Drücken Sie die Taste [4▼] (PASTE).
END
Die Datei bzw. der Ordner, den Sie ausgeschnitten hatten, wird jetzt am Ziel eingefügt.
Diese Operation kann nicht
benutzt werden, um eine
Datei oder einen Ordner
direkt von einer Diskette auf
eine andere zu verschieben.
Wenn Sie dies tun möchten,
schneiden Sie die Datei oder
den Ordner von der Quelldiskette aus und fügen sie auf
dem Display USER ein, wechseln Sie die Diskette und
fügen Sie sie dann auf dem
Display FLOPPY DISK ein.
Alle Dateien/Ordner auf einer
Diskette können auf einmal
auf eine andere Diskette
verschoben werden
(Seite 150).
Nach dem Einfügen werden
die Dateien automatisch in
alphabetischer Reihenfolge
neu sortiert und angezeigt.
Über Dateien und Ordner
auf einer Diskette
Auf der Seite FLOPPY DISK
im Open/Save-Display
erscheinen nur diejenigen
Dateien, die in genau diesem Open/Save-Display
bearbeitet werden können
— auch dann, wenn ein Ordner auf einer Diskette verschiedene Dateitypen
enthalten kann.
Bei einem Ausschneide- und
Einfügevorgang eines Ordners (für Disketten) kann ein
ganzer Ordner „ausgeschnitten“ werden; es werden
jedoch nur diejenigen
Dateien des aktuellen Open/
Save-Displays eingefügt.
PSR-2000/1000
42
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
Kopieren von Dateien und Ordnern
Sie können Dateien und Ordner auch beliebig kopieren, um Ihre Daten zu organisieren. Jede Datei und jeder Ordner in
den Bereichen PRESET, USER und FLOPPY DISK kann mit den folgend beschriebenen Funktionen „Copy“ (Kopieren)
und „Paste“ (Einfügen) kopiert werden.
Drücken Sie die Taste [3▼] (COPY)
1
(Seite 38).
Das Display COPY wird angezeigt.
Bitte bedenken Sie, daß die
Kopierfunktionen nur für
Ihren privaten Gebrauch
gedacht sind.
Wählen Sie die gewünschte Datei bzw. den gewünschten Ordner aus.
2
Wählen Sie die entsprechende Datei bzw. den entsprechenden Ordner aus, und drücken Sie die
Taste [7▼] (OK).
Die aktuell ausgewählte Datei/der ausgewählte Ordner wird markiert. Drück en Sie eine der Tasten [A]
bis [J], um eine andere Datei/einen anderen Ordner auszuwählen.
Es können mehrere Dateien gleichzeitig ausgewählt werden, auch von anderen Display-Seiten. Um
die Auswahl aufzuheben, drücken Sie die Taste der ausgewählten Datei / des Ordners nochmals.
Drücken Sie die Taste [6▼] (ALL), um alle Dateien/Ordner auf der angezeigten Display-Seite
(PRESET/USER/FLOPPY DISK) auszuwählen. W enn die Taste [6▼] (ALL) gedrückt wird, ändert
sich die Taste [6▼] zu „ALL OFF“, mit der die Auswahl aufgehoben werden kann.
Drücken Sie die Taste
3
[7▼] (OK).
Um den Vorgang zu
stoppen, drücken Sie die
Taste [8▼] (CANCEL).
Rufen Sie das
4
gewünschte Ziel-Display
auf.
Nur die Seiten USER und
FLOPPY DISK können als Ziel
ausgewählt werden.
END
Dieser Vorgang kann nicht
benutzt werden, um eine
Datei oder einen Ordner
direkt von einer Diskette auf
eine andere zu kopieren.
Wenn Sie dies tun möchten,
kopieren Sie die Datei oder
den Ordner von der Quelldiskette und fügen sie auf
der Display-Seite USER ein,
wechseln Sie die Diskette
und fügen Sie sie dann auf
der Display-Seite FLOPPY
DISK ein.
Drücken Sie die Taste
[4▼] (PASTE).
Die ausgeschnittene Datei bzw.
der ausgeschnittene Ordner
wird jetzt am Ziel eingefügt.
Löschen von Dateien und Ordnern
Sie können Dateien und Ordner auch beliebig löschen, um Ihre Daten zu organisieren. Jede Datei und jeder Ordner in
den Bereichen USER und FLOPPY DISK kann mit den folgend beschriebenen Funktionen gelöscht werden.
Drücken Sie die Taste [5▼] (DELETE) (Seite 38).
1
Das Display DELETE wird angezeigt.
Wählen Sie die zu löschende Datei bzw. den
2
zu löschenden Ordner mit einer der Tasten [A]
bis [J] aus.
Wählen Sie die entsprechende Datei bzw. den
entsprechenden Ordner aus, und drücken Sie die Taste
[6▼] (OK).
Die aktuell ausgewählte Datei/der ausgewählte Ordner
wird markiert. Drücken Sie eine der Tasten [A] bis [J], um
eine andere Datei/einen anderen Ordner auszuwählen.
Es können mehrere Dateien gleichzeitig ausgewählt
werden, auch von anderen Display-Seiten. Um die
Auswahl aufzuheben, drücken Sie die Taste der
ausgewählten Datei / des Ordners nochmals.
Drücken Sie die Taste [6▼] (ALL), um alle Dateien/
Ordner auf der angezeigten Display-Seite (USER/
FLOPPY DISK) auszuwählen. W enn die Taste [6▼]
(ALL) gedrückt wird, ändert sich die Taste [6▼] (ALL) zu
„ALL OFF“, mit der die Auswahl aufgehoben werden
kann.
Drücken Sie die Taste [7▼] (OK).
END
Für Abbruch des Vorgangs drücken Sie die Taste
[8▼] (CANCEL).
Die Meldung „Are you sure you want to
delete the „******“file (or data/folder)? YES/NO“
(Möchten Sie die Datei (oder Daten/Ordner) „******“
wirklich löschen? JA/NEIN) wird angezeigt.
YES.....................Löscht den markierten Eintrag.
NO.......................Verläßt den Dialog, ohne die Datei zu
löschen.
Wurden mehrere Dateien ausgewählt, wird die Meldung
„Are you sure you want to delete the „******“file (or
data/folder)? YES/YES ALL/NO/CANCEL“ (JA/JA
ALLE/NEIN/ABBRECHEN) wird angezeigt.
YES/NO...............Löscht den markierten Eintrag (YES),
oder überspringt den markierten
Eintrag, ohne die Datei zu löschen
(NO).
YES ALL.............Löscht alle markierten Einträge ohne
weitere Rückfragen.
CANCEL .............Verläßt den Dialog, ohne die Datei zu
löschen.
PSR-2000/1000
43
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
Speichern von Dateien
Mit diesem Vorgang können Sie die Daten (wie z. B. Song und Voice), die Sie im Arbeitsspeicher erstellt haben (Seite 39), in Dateien abspeichern. Die Dateien können nur auf
den Laufwerken USER und FLOPPY DISK gespeichert werden.
Falls das Open/Save-Display für den Datentyp, den Sie speichern möchten, nicht angezeigt wird, kehren Sie als erstes zum MAIN-Display zurück, indem Sie nacheinander die
Tasten [DIRECT ACCESS] und [EXIT] drücken. Drücken Sie dann die entsprechende Taste
[A]–[J] im MAIN-Display, um das jeweilige Open/Save-Display aufzurufen. Rufen Sie
schließlich die Seite USER oder FLOPPY DISK auf (Seiten 38, 39).
Drücken Sie die
1
Taste [6▼] (SAVE).
Geben Sie für die neue Datei einen
Namen ein (Seite 45).
Drücken Sie die Taste [8▲] (OK).
drücken Sie die Taste [8▼] (CANCEL).
Um den Vorgang zu stoppen,
Organisieren Ihrer Dateien durch Erzeugen neuer
Ordner
Die interne Speicherkapazität des PSR-2000/1000 liegt
bei 580 kB (PSR-2000) bzw.
260 kB (PSR-1000). Die
Speicherkapazität von 2DD
und 2HD-Disketten beträgt
ungefähr 720 kB bzw. 1,4MB .
Wenn Sie Daten auf einem
dieser Speichermedien
sichern, werden alle Dateitypen des PSR-2000/1000
(Voice, Style, Song, Registration usw.) zusammen gespeichert.
Die Dateien im Handel
erhältlicher DOC-Software
und Disklavier-Software von
Yamaha sowie die im
PSR-2000/1000 bearbeiteten Dateien gleichen Typs
können zwar auf der Display-Seite USER gespeichert, jedoch nicht auf eine
andere Diskette kopiert werden.
Hiermit können Sie Ihre verschiedenen Dateien einfach in Kategorien sortieren, indem
Sie für jede Kategorie einen neuen Ordner erstellen. Ordner können nur in den Bereichen USER und FLOPPY DISK erstellt werden.
Rufen Sie die Seite
1
auf, auf der Sie
Geben Sie für den neuen Ordner den
Namen ein (Seite 45).
einen neuen Ordner
erzeugen möchten
und drücken Sie die
Taste [7
(Seite 38).
▼] (NEW)
Drücken Sie die Taste [8▲](OK).
Für Abbruch des Vorgangs drücken
Sie die Taste [8▼] (CANCEL).
Die Ordnerhierarchie kann
bis zu vier Ordnerebenen
betragen.
Die maximale Gesamtanzahl
an Dateien und Ordnern, die
gespeichert werden können,
beträgt 800 (PSR-2000) bzw.
/ 400 (PSR-1000), hängt
jedoch auch von der Länge
der Dateinamen ab.
Die maximale Anzahl von
Dateien in einem einzelnen
Ordner beträgt 250.
Anzeigen übergeordneter Seiten
Drücken Sie die Taste [8▼] (UP), um eine übergeordnete Seite aufzurufen. Beispielsweise können Sie von den Datei-
ebenen aus die Ordnerebene aufrufen, die diese Dateien enthält.
Eingaben von Zeichen und Ändern der Dateisymbole (Icons)
Drücken Sie die
1
Taste [1
(NAME), [6
(SAVE), oder
▼] (NEW)
[7
(Seite 38).
▼]
▼]
Ändern Sie den Zeichensatz mit der Taste [1▲].
Wenn Sie auf dem Display FUNCTION (Seite 151) als
Sprache Japanisch ausgewählt haben, können die
folgenden Arten von Zeichen und Schriftgrößen
eingegeben werden:
(kana-kan)
Hiragana und Kanji, Symbole (volle Größe)
(kana)
Katakana (normale Größe), Symbole (volle Größe)
(kana)
Katakana (halbe Größe), Symbole (halbe Größe)
A B C— Alphabet (Groß- und Kleinbuchstaben, volle Größe), Ziffern (volle Größe), Symbole
Rufen Sie das Display
auf, indem Sie die Taste [1▼] drücken.
Dadurch können Sie das Symbol links
des Dateinamens ändern.
ICON-SELECT
PSR-2000/1000
44
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
Eingeben von Zeichen
Die folgenden Anweisungen sollen Ihnen zeigen, wie Sie bei der Benennung Ihrer Dateien und Ordner die Zeichen
eingeben können. Die Eingabemethoden ähneln der Zeicheneingabe in Ihrem Mobiltelefon.
Positionieren Sie den Cursor auf die gewünschte Position mit dem Datenrad [DATA ENTRY].
1
Drücken Sie die entsprechende Taste, [2▲] bis [7▲] und [2▼] bis [6▼], je nach dem Zeichen, welches Sie
2
eingeben möchten.
Jeder Taste sind mehrere Zeichen zugeordnet, und die Zeichen ändern sich mit jedem Tastendruck. Zur
endgültigen Eingabe des ausgewählten Zeichens bewegen Sie den Cursor weiter, oder drücken Sie eine andere
Taste zur Zeicheneingabe.
Wenn Sie versehentlich ein falsches Zeichen eingegeben haben, bewegen Sie den Cursor auf das Zeichen, das Sie
löschen möchten, und drücken Sie die Taste [7▼] (DELETE). Wenn Sie eine ganze Zeile löschen möchten,
drücken und halten Sie die Taste [7▼] (DELETE) eine Weile gedrückt. Wenn der Cursor invertiert erscheint
(markiert), wird nur der invertierte Bereich gelöscht.
Um den neuen Namen endgültig einzugeben, drücken Sie die Taste [8▲] (OK).
3
Für Abbruch des Vorgangs drücken Sie die Taste [8▼] (CANCEL).
■ Konvertieren in „Kanji“ (japanische Sprache)
Folgendes gilt nur, wenn Sie die Taste „ (kana-kan)“ verwenden (in Japanisch).
Wenn die eingegebenen „Hiragana“-Zeichen invertiert dargestellt werden (markiert),
drücken Sie ein- oder mehrere Male die Taste [ENTER], um die Zeichen in das
passende Kanji zu konvertieren. Der invertierte Bereich kann mit dem Datenrad
[DATA ENTRY] eingestellt werden. Der konvertierte Bereich kann mit der Taste [7▼]
(DELETE)zurück in „Hiragana“ geändert werden. Der invertierte Bereich kann sofort
mit der Taste [8▼] (CANCEL) gelöscht werden. Um die Eingabe abzuschließen,
drücken Sie die Taste [8▲] (OK), oder geben Sie das nächste Zeichen ein. Um direkt
„Hiragana“ einzugeben (ohne Umwandlung), drücken Sie die Taste [8▲] (OK).
Die folgenden Zeichen in
halber Größe können beim
Benennen von Dateien und
Ordnern nicht verwendet
werden:
¥ \ / : * ? “ < > |
■ Eingeben von Sonderzeichen (Umlaute, Akzentzeichen, japanische Zeichen
„ “ und „ “)
Wählen Sie ein Zeichen, das zu einem Sonderzeichen geändert werden soll und
drücken Sie die Taste [6▼] (vor der endgültigen Eingabe).
■ Eingeben von Sonderzeichen (Symbole)
Sie können die Markenliste mit der Taste [6▼] aufrufen, nachdem Sie durch Bewegen
des Cursors ein Zeichen eingegeben haben.
Bringen Sie den Cursor mit dem Datenrad [DATA ENTRY] auf das gewünschte
Symbol, und drücken Sie dann die Taste [8▲] (OK) oder [ENTER].
■ Eingeben von Ziffern
Wählen Sie zuerst einen der folgenden Einträge aus: „A B C“ (Alphabet volle Größe),
„ABC“ „CASE“ (Großbuchstaben halbe Größe) und „case“ (Kleinbuchstaben halbe
Größe). Drücken und halten Sie dann die entsprechende Taste, [2
▼] bis [5▼] eine Weile gedrückt, oder drücken Sie sie mehrfach, bis die
[2
gewünschte Ziffer ausgewählt ist.
▲] bis [7▲] und
Bei Zeichen, die keine
Sonderzeichen-Varianten
besitzen (mit der Ausnahme
von Kanakan und Katakana,
halbe Größe), können Sie
nach Eingabe eines Zeichen
(vor der endgültigen
Eingabe) mit der Taste [6▼]
eine Liste von Symbolen
aufrufen.
PSR-2000/1000
45
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
81234567
Ändern des Dateisymbols
Sie können auch das Symbol ändern,
das links neben dem Dateinamen
erscheint.
Rufen Sie mit der Taste [1▼] (ICON)
das Display ICON SELECT für die Zeicheneingabe (Seite 45) auf.
Wählen Sie das gewünschte Symbol
mit den Tasten [A] bis [J], oder mit den
Tasten [3▲▼] bis [5▲▼], und geben
Sie dann das ausgewählte Symbol mit
A
B
C
D
E
der Taste [8▲] (OK) ein.
Verwenden des Datenrades [DATA ENTRY]
F
G
H
I
J
Gibt das
ausgewählte
Symbol ein.
Bricht die Symbolauswahl ab.
BACKNEXT
Aktiviert die
Seiten zur
Symbolauswahl.
Mit diesem praktische Bedienungselement können Sie Einträge auf dem Display schnell anwählen oder Parameterwerte
schnell ändern. Die jeweilige Funktion des Datenrades [DATA ENTRY] hängt vom ausgewählten Display ab.
■ Anpassen der Werte
Sie können Parameterwerte ändern,
indem Sie am Datenrad [DATA ENTRY] drehen. In dem als Beispiel
abgebildeten Display [BALANCE]
stellen Sie durch Drehen des Rades
die Lautstärke des markierten
(invertiert dargestellten) Parts ein. Um
die Lautstärke eines anderen Parts
einstellen zu können, wählen Sie den
Part zuerst mit der entsprechenden
Taste [▲▼] des Parts aus, und drehen
Sie dann am Datenrad [DATA
DATA ENTRY
ENTRY].
■ Auswählen von Einträgen
Sie können den gewünschten Eintrag
oder die Funktion auf dem Display
auswählen, indem Sie am Datenrad
[DATA ENTRY] drehen. Der
ausgewählte Eintrag kann dann mit
der Taste [ENTER] abgerufen (bzw. die
Funktion ausgeführt) werden.
In dem als Beispiel abgebildeten
Display VOICE können Sie die
gewünschte Voice-Datei mit dem
Datenrad [DATA ENTRY] auswählen,
und den ausgewählten Eintrag mit der
Taste [ENTER] auf dem Bedienfeld
aufrufen.
DATAENTRY
ENTER
PSR-2000/1000
46
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
81 2 3 4 5 6 7
Direktzugriff — Sofortzugriff auf Displays
DIRECT
ACCESS
SONG
TRACK2TRACK
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
STYLE CONTROL
BREAK
ACMP
STANDBY
ON
INTRO
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
1REPEAT
TOP
SWING &
JAZZ
DANCE
TRANSPOSE
RESET
FADE
IN/OUT
AUTO
FILL IN
START/STOP
MULTI PAD
OTS
LINK
BALLROOM
METRO-NOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
MARCH &
WALTZ
TAP TEMPO
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
MIXING CONSOLE
PART
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
B
C
D
E
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
BACK NEXT
F
G
H
I
J
EXIT
VOICE EFFECT
LEFT
HOLD
VOICE
PIANO & HARPSI.
MAIN
GUITAR
LAYER
STRINGS CHOIR & PAD
LEFT
USER
MUSIC
FINDER
MIC.
VH TYPE
SELECT
OVER
SIGNAL
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DATA ENTRY
HARMONY/
SUSTAIN
ECHO
E.PIANO
BASS
ORGAN FLUTES
VOCAL
MIC.
SETTING
HARMONY
ONE TOUCH SETTING
ORGAN &
ACCORDION
DSP
MONOTOUCH
BRASS
SYNTH.
UPPER OCTAVE
RESET
TALK
EFFECT
PERCUSSION
WOODWIND
VARIATION
XG
Mit der praktischen Direktzugriff-Funktion (Direct Access) können Sie die gewünschte Anzeige mit einem einzigen
Tastendruck aufrufen. Drücken Sie die Taste [DIRECT ACCESS]; auf dem Display erscheint eine Meldung, die Sie auffor-
dert, die entsprechende Taste zu drücken. Drücken Sie dann einfach die Taste mit der gewünschten Display-Seite, um
das Display sofort aufzurufen. Im folgenden Beispiel wird „Direct Access“ zum Aufruf der Display-Seite „Chord Finger-ing“ benutzt (Seite 139).
DIRECT
ACCESS
ACMP
Beachten Sie die folgende Tabelle für den Direktzugriff (Seite 48) mit einer Liste der Displays, die mit der Funktion „Direct Access“ aufgerufen werden können.
Hier ist eine praktische
Methode, mit der Sie von
jedem Display aus zum
MAIN-Display zurückschal-
ten können:
Drücken Sie einfach die
Taste [DIRECT ACCESS],
dann die Taste [EXIT].
PSR-2000/1000
47
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
E
E
E
Tabelle der Tastenkombinationen für den Direktzugriff
REGISTRATION SEQUENCE (Erstellen der REGISTRATION SEQUENCE)142
CONTROLLER
TRACK1-CHANNEL-Auswahl137
TAP-Einstellungen149
VOICE-Einstellungen
HARMONIC-CONTENT-Einstellungen
REVERB-Einstellungen
MASTER-TUNING-Einstellung
LANGUAGE-Auswahl151
VOLUME-Einstellungen
SPLIT-POINT-Einstellung (LEFT)138
DSP-Einstellungen
MIC.-EFFECT-TYPE-Auswahl
Funktionszuordnung PEDAL1
Siehe Seiten
137
122[INTRO]PANPOT-Einstellungen
123
124[ENDING/rit.]CHORUS-Einstellungen
135
122
124
124[VOCAL HARMONY]MIC.-REVERB-Einstellungen
139
PSR-2000/1000
48
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
81 2 3 4 5 6 7
81234567
Hilfetexte
Die Hilfetexte bieten Ihnen Erklärungen und Beschreibungen aller wichtigen Funktionen und Merkmale des
PSR-2000/1000.
HELP
SONG
TRACK2TRACK
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
STYLE CONTROL
BREAK
ACMP
STANDBY
ON
INTRO
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
1REPEAT
TOP
SWING &
JAZZ
DANCE
TRANSPOSE
RESET
FADE
IN/OUT
AUTO
FILL IN
START/STOP
MULTI PAD
OTS
LINK
BALLROOM
METRO-NOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
MARCH &
WALTZ
TAP TEMPO
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
MIXING CONSOLE
PART
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
B
C
D
E
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
BACK NEXT
F
G
H
I
J
EXIT
VOICE EFFECT
LEFT
HOLD
VOICE
PIANO & HARPSI.
MAIN
GUITAR
LAYER
STRINGS CHOIR & PAD
LEFT
USER
MUSIC
FINDER
MIC.
VH TYPE
SELECT
OVER
SIGNAL
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DATA ENTRY
HARMONY/
SUSTAIN
ECHO
E.PIANO
BASS
ORGAN FLUTES
VOCAL
MIC.
SETTING
HARMONY
ONE TOUCH SETTING
ORGAN &
ACCORDION
DSP
MONOTOUCH
BRASS
SYNTH.
UPPER OCTAVE
RESET
TALK
EFFECT
PERCUSSION
WOODWIND
VARIATION
XG
1
3
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
2
2-1 Wählen Sie das
gewünschte
Hilfethema aus.
Wählen Sie ggf. die Sprache aus. Die hier
ausgewählte Sprache wird auch für die
verschiedenen „Meldungen“ benutzt, die
während der Bedienung angezeigt werden.
BACKNEXT
Stehen zwei oder mehr Seiten zur
Verfügung, so können Sie damit
verschiedene Seiten auswählen.
2-2 Rufen Sie das
Thema auf.
Hilfetexte können in einer der
folgenden Sprachen angezeigt werden:
ENGLISH
JAPANISCH
DEUTSCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
ITALIENISCH
Die Sprache kann auf dem Display
FUNCTION„LANGUAGE“ (Seite 151)
ausgewählt werden.
Wenn der Parameter „Language“
(Sprache) zunächst auf „JAPANESE“
eingestellt war, und Sie ihn auf eine
der westlichen Sprachen ändern,
werden einige Zeichen (Kanji und
Kana) des Dateinamens in Zeichen
der ausgewählten Sprache geändert.
Im umgekehrten Falle werden spezielle Zeichen und Buchstaben der
westlichen Sprachen in normale Zeichen geändert. Außerdem wird der
Text von Daten auf Disketten derart
geändert, daß die Zeichen nicht vom
Instrument gelesen werden können.
Beachten Sie, daß ähnliche Probleme
auftauchen können, wenn Sie versuchen, auf Dateien zuzugreifen, die auf
einem Computer mit einem anderssprachigen Betriebssystem erstellt
oder bearbeitet wurden. Seien Sie
also vorsichtig mit dem Umschalten
zwischen den Sprachen — Sie riskieren dadurch, nicht korrekt auf Daten
zugreifen zu können.
Hilfetexte besitzen auch Querverweise zu den genauen Beschreibungen
DATA ENTRY
oder der Anzeige der aktuellen Einstellungen zum ausgewählten Thema.
Wählen Sie einfach das unterstrichene W ort aus (mit dem Datenrad [DATA ENTRY]), und drücken Sie die Taste [ENTER], um zur genauen
Beschreibung oder zur Anzeige der aktuellen Einstellungen zum
ausgewählten Thema zu springen.
ENTER
END
Drücken Sie hier, um
zur vorigen Seite
zurückzukehren.
EXIT
PSR-2000/1000
49
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
81 2 3 4 5 6 7
Der Klang, die Lautstärke und
der „Beat“ (Taktmaß) des
Metronoms können geändert
werden (Seite 148).
81 2 3 4 5 6 7
Verwenden des Metronoms
Das Metronom liefert einen Klicken als genaue Tempoangabe beim Üben, oder zur Überprüfung, wie sich ein
bestimmtes Tempo anhört.
METRONOME
SONG
TRACK2TRACK
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
STYLE CONTROL
BREAK
ACMP
STANDBY
ON
INTRO
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
1REPEAT
TOP
SWING &
JAZZ
DANCE
TRANSPOSE
RESET
FADE
IN/OUT
AUTO
FILL IN
START/STOP
MULTI PAD
OTS
LINK
BALLROOM
METRONOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
MARCH &
WALTZ
TAP TEMPO
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
MIXING CONSOLE
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
B
C
D
PART
E
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
Das Metronom startet durch Drücken der Taste [METRONOME]
BACK NEXT
F
G
H
I
J
EXIT
. Passen Sie das
VOICE EFFECT
LEFT
HOLD
VOICE
PIANO & HARPSI.
MAIN
GUITAR
LAYER
STRINGS CHOIR & PAD
LEFT
USER
MUSIC
FINDER
MIC.
VH TYPE
SELECT
OVER
SIGNAL
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DATA ENTRY
HARMONY/
SUSTAIN
ECHO
E.PIANO
BASS
ORGAN FLUTES
VOCAL
MIC.
SETTING
HARMONY
ONE TOUCH SETTING
ACCORDION
DSP
MONOTOUCH
ORGAN &
PERCUSSION
WOODWIND
BRASS
SYNTH.
UPPER OCTAVE
RESET
TALK
EFFECT
VARIATION
XG
Tempo mit den Tasten TEMPO [] und [] ein (siehe unten).
Um das Metronom anzuhalten, drücken Sie die Taste [METRONOME] nochmals.
Einstellen des Tempos
Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie das Wiedergabetempo einstellen — wodurch nicht nur das Metronom, sondern auch
direkt die Wiedergabe des Songs oder des Begleit-Styles betroffen ist.
TEMPO
RESET
TAP TEMPO
STANDBY
ON
1
Drücken Sie entweder die
Taste TEMPO [ ] oder [].
Drücken Sie
END
hier, um das
Display TEMPO
zu verlassen.
STYLE CONTROL
ACMP
TEMPO
RESET
SONG
TRACK2TRACK
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
MIN MAX
MAIN
ENDING
BREAK
INTRO
/ rit.
1REPEAT
TOP
SWING &
JAZZ
DANCE
TRANSPOSE
RESET
FADE
IN/OUT
AUTO
FILL IN
START/STOP
MULTI PAD
OTS
LINK
BALLROOM
METRONOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
MARCH &
WALTZ
TAP TEMPO
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
MIXING CONSOLE
PART
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
B
C
D
E
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
BACK NEXT
F
G
H
I
J
EXIT
TAP TEMPO
2
VOICE EFFECT
LEFT
HOLD
VOICE
PIANO & HARPSI.
MAIN
GUITAR
LAYER
STRINGS CHOIR & PAD
LEFT
USER
MUSIC
FINDER
MIC.
VH TYPE
SELECT
OVER
SIGNAL
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DATA ENTRY
HARMONY/
SUSTAIN
ECHO
E.PIANO
BASS
ORGAN FLUTES
VOCAL
MIC.
HARMONY
SETTING
ONE TOUCH SETTING
ORGAN &
ACCORDION
DSP
MONOTOUCH
BRASS
SYNTH.
UPPER OCTAVE
RESET
EFFECT
TALK
PERCUSSION
WOODWIND
VARIATION
XG
Songs und
Begleitungsstyles besitzen
eigene („initial“)
Tempowerte, die jeweils am
besten zu dem Song/Style
passen.
Stellen Sie das Tempo entweder mit den Tasten
TEMPO [ ] und [ ] oder dem Datenrad [DATA
ENTRY] ein.
Die Zahl auf dem Display zeigt an, wie viele
Viertelschläge pro Minute gespielt werden. Der
Tempobereich liegt zwischen 5 und 500. Je höher
der Wert, desto schneller ist das Tempo.
EXIT
Wenn Sie das Tempo ändern, gilt der Wert sowohl
für den aktuellen Song als auch für den Style. Um
deren voreingestellte Tempi („Initial Tempo“) wieder
herzustellen, drücken Sie beide Tasten TEMPO [ ] und [ ] gleichzeitig. Beachten Sie auch den
Abschnitt „Tempoanzeigen — MAIN-Display“
(Seite 51) für weitere Informationen zum Tempo.
PSR-2000/1000
50
Bedienungsgrundlagen — Organisation Ihrer Daten
Funktion „Tap Tempo“
Diese sinnvolle Funktion ermöglicht, das Tempo eines Songs oder Begleit-Style anzugeben. Tippen Sie einfach auf der Taste [TAP TEMPO] in der gewünschten Lautstärke, und
das Tempo des Songs oder des Begleit-Styles richtet sich nach Ihrer Eingabe.
Wenn Sie die Taste [DEMO]
1
drücken, werden die DemoSongs automatisch in zufälliger
2
TEMPO
RESET
Reihenfolge wiedergegeben.
Klopfen Sie zweimal auf die Taste [TAP
TEMPO], um das Tempo zu ändern.
■ Tempoanzeigen – MAIN-Display
Im MAIN-Display stehen drei verschiedene Tempoanzeigen (siehe unten) zur
Verfügung.
Zeigt das voreingestellte Tempo
(Grundtempo) des momentan
ausgewählten Songs an (es sei
denn, das Tempo wurde von Hand
geändert).
Zeigt das aktuelle Tempo des
ausgewählten Songs, des BegleitStyles oder des Metronoms an, der
bzw. das gerade wiedergegeben
wird. Wenn nichts wiedergegeben
wird (angehalten), wird hier das
Tempo des ausgewählten Styles
angezeigt. Wenn Song und Style
gleichzeitig wiedergegeben werden,
ändert sich das Tempo des Styles
automatisch
Song-Tempo und wird hier
angezeigt. Dieses Tempo wird für
die Aufnahme eines Songs oder
eines Begleit-Styles verwendet.
Zeigt das voreingestellte Tempo
(Grundtempo) des momentan
ausgewählten Styles an (es sei
denn, das Tempo wurde von Hand
geändert).
entsprechend dem
TAP TEMPO
Durch Anschlagen der Taste
[T AP TEMPO] wird ein
Schlag-Sound erzeugt. Sie
können diesen Klang ggf.
ändern (Seite 149).
Sie können „T ap Tempo“
auch benutzen, um den
Song oder den Begleit-Style
automatisch im gewünschten Tempo zu starten. Während sowohl Song als auch
Style gestoppt sind, tippen
Sie mehrmals in gleichmäßigen Abständen auf die Taste
[T AP TEMPO], und der ausgewählte Begleitungsstyle
startet automatisch im von
Ihnen „getippten“ T empo .
Während sich ein Song auf
„Sync.Start“ im StandbyModus (Bereitschaft) befindet (Seite 60, 76), startet die
Taste [TAP TEMPO] die
Song-Wiedergabe auf die
gleiche Art. Bei Songs und
Styles im 2/4- und 4/4-Takt
tippen Sie z. B. viermal;
im 3/4-Takt tippen Sie dreimal; im 5/4-Takt fünfmal.
PSR-2000/1000
51
Wiedergeben der Demo-Songs
81 2 3 4 5 6 7
81234567
Das PSR-2000/1000 ist ein äußerst vielseitiges und hochentwickeltes Instrument, das eine umfangreiche Auswahl
dynamischer Voices und Rhythmen sowie zahlreiche ausgefeilte Funktionen bietet. Die integrierten Demo-Songs in drei
Kategorien vermitteln auf eindrucksvolle Weise die enorme Klangfülle und Ausstattung des PSR-2000/1000.
MENU
DEMO
SONG
EXTRA
TRACK2TRACK
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREWFF
NEW SONGSYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
FUNCTION
MASTER VOLUME
STYLE CONTROL
BREAK
ACMP
STANDBY
ON
INTRO
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
1REPEAT
TOP
HELP
SWING &
JAZZ
DANCE
TRANSPOSE
RESET
FADEIN/OUT
AUTO
FILL IN
START/STOP
MULTI PAD
OTS
LINK
METRO-NOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
MARCH &
WALTZ
BALLROOM
TAP TEMPO
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
MIXING CONSOLE
FUNCTION
B
C
D
PART
MENU
E
DEMO
HELP
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
F
G
H
I
J
EXIT
VOICE EFFECT
LEFT
HARMONY/
MONOTOUCH
SUSTAIN
ECHO
HOLD
BACK NEXT
VOICE
ORGAN &
PIANO & HARPSI.
E.PIANO
MAIN
LAYER
LEFT
MUSIC
FINDER
DATA ENTRY
ACCORDION
BRASS
BASS
GUITAR
SYNTH.
STRINGS CHOIR & PAD
USER
ORGAN FLUTES
VH TYPE
SELECT
VOCAL
MIC.
HARMONY
SETTING
ONE TOUCH SETTING
UPPER OCTAVE
TALK
MIC.
OVER
SIGNAL
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DSP
VARIATION
PERCUSSION
WOODWIND
XG
RESET
EFFECT
Wenn Sie die Taste [DEMO]
1
drücken, werden die DemoSongs automatisch in
zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
2
2-1 Verwenden Sie die Tasten [BACK][NEXT], um die gewünschte Kategorie für die Demos zu wählen.
FUNCTION................. Diese demonstrieren den großen Funktionsumfang des PSR-2000/1000.
VOICE.........................Diese stellen die reiche Auswahl an Voices des PSR-2000/1000 vor.
STYLE........................ Diese bieten einen Einblick in die Rhythmen und Styles zur Begleitung des
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
PSR-2000/1000.
BACKNEXT
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
PSR-2000/1000
52
2-2 Verwenden Sie diese
Tasten, um verschiedene
Display-Seiten aufzurufen.
2-3 Drücken Sie eine dieser Tasten
zweimal — einmal um das
gewünschte Demo auszuwählen,
und ein zweites Mal, um dieses
zu starten.
Drücken Sie diese Taste, um alle Demo-Songs fortlaufend wiedergeben zu
lassen, beginnend mit dem ersten Eintrag oben links des Displays. Diese
Funktion kann nur von der Seite FUNCTION aus aufgerufen werden.
Alle verfügbaren Demos werden nacheinander wiedergegeben, beginnend mit dem
links oben angezeigten. Die Seiten SONG und STYLE verfügen nicht über die
Schaltfläche [AUTO]; es werden aber dennoch alle vorhandenen Demo-Songs
hintereinander wiedergegeben. Wenn Sie diese Taste drücken, werden die
interaktiven Funktionen der Function-Demos
abgebrochen (sonst in Schritt 3 weiter unten verfügbar).
Abspielen der Demo-Songs
Auf dem Display erscheint für FUNCTION-Demos eine Anzeige mit einer
3
Einführung, und die Wiedergabe des Demos beginnt.
Dieses Beispiel zeigt die Sound System
im Demo FUNCTION.
F
G
H
I
J
BACKNEXT
MAIN
LAYER
LEFT
Wählen Sie mit Hilfe des Datenrades [DATA
ENTRY] das gewünschte Wort oder Element
aus, drücken Sie dann die Taste [ENTER] oder
die Zifferntasten ([1▼], [2▼] usw.), um
dieses aufzurufen.
Rufen Sie mit den Tasten
[BACK][NEXT] des
Einleitungsdisplays die
vorhergehende oder die
nächste Seite auf.
Drücken Sie die Taste
SONG[START/STOP], um
die Wiedergabe des DemoSongs anzuhalten. Um die
Wiedergabe der Demo
fortzusetzen, drücken Sie
die T aste SONG [START/STOP] erneut.
Die Funktionen „Rewind“
(Rückspulen) und „FastForward“ (Vorspulen)
stehen für die Demo-Songs
ebenfalls zur Verfügung
(Seite 78).
ENTER
EXIT
END
Kehren Sie zum MAINDisplay zurück.
PSR-2000/1000
53
Voices
81 2 3 4 5 6 7
Das PSR-2000/1000 bietet eine enorme Auswahl authentischer Voices, einschließlich mehrerer Tasteninstrumente,
Streicher und Bläser – und sehr viele mehr.
VOICE
PIANO & HARPSI.
E.PIANO
GUITARBASS
SONG
TRACK2TRACK
EXTRATRACKS
MAIN
(STYLE)(R)(L)
RECREWFF
TOP
NEW SONGSYNC. START
STYLE
SWING &
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
TRANSPOSE
MASTER VOLUME
FADE
IN/OUT
MIN MAX
ENDING
/ rit.
AUTO
FILL IN
STRINGSCHOIR & PAD
USERORGAN FLUTES
STYLE CONTROL
BREAK
ACMP
STANDBY
ON
INTRO
1REPEAT
START/STOP
JAZZ
DANCE
RESET
MULTI PAD
OTS
LINK
BALLROOM
SYNC.
STOP
ACCORDION
METRO-NOME
MARCH &
WALTZ
TAP TEMPO
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
START
START/STOP
ORGAN &
BRASS
SYNTH.
DIGITALSTUDIO
SOUND CREATOR
DIGITAL RECORDING
MIXING CONSOLE
DEMO
FUNCTION
PERCUSSION
WOODWIND
VOICE EFFECT
LEFT
HOLD
XG
A
B
C
D
PART
MENU
E
HELP
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
BACK NEXT
VOICE
PIANO & HARPSI.
MAIN
F
G
H
I
J
EXIT
GUITAR
LAYER
STRINGS CHOIR & PAD
LEFT
USER
MUSIC
FINDER
MIC.
VH TYPE
SETTING
SELECT
OVER
SIGNAL
ONE TOUCH SETTING
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DATA ENTRY
Auswählen einer Voice
Drücken Sie die Taste [MAIN], um den MAIN-Part zu aktivieren, drücken Sie
1
dann die Taste [F], um das Menü zur Auswahl der MAIN-Voice aufzurufen.
MAIN
F
LAYER
G
H
LEFT
I
J
Aktivieren Sie MAIN.
Sie möchten
ausschließlich die
MAIN— Voice hören –
stellen Sie daher sicher,
daß die Parts LA YER und
LEFT ausgeschaltet sind.
SUSTAIN
E.PIANO
BASS
ORGAN FLUTES
MIC.
DSP
HARMONY/
VARIATION
MONOTOUCH
ECHO
ORGAN &
PERCUSSION
ACCORDION
BRASS
WOODWIND
SYNTH.
XG
UPPER OCTAVE
RESET
VOCAL
TALK
EFFECT
HARMONY
Die hier ausgewählte V oice
gehört zum Part MAIN und
wird daher als MAIN-Voice
bezeichnet. (Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 56.)
PSR-2000/1000
54
Wählen Sie die gewünschte Voice-Gruppe.
2
VOICE
PIANO & HARPSI.
GUITARBASS
STRINGSCHOIR & PAD
USERORGAN FLUTES
E.PIANO
ORGAN &
ACCORDION
BRASS
SYNTH.
PERCUSSION
WOODWIND
XG
Wenn Sie eine V oice-Gruppe
auswählen, wird automatisch die zuletzt ausgewählte
Voice ausgewählt.
Voices
81234567
Zeigt an, daß auf dem Display die
MAIN-Voice ausgewählt wird (Seite 25).
3
A
B
C
D
E
3-2 Wählen Sie
die verschiedenen
DisplaySeiten in
der aktuellen V oiceGruppe aus.
Spielen Sie auf der Klaviatur, um die
4
ausgewählte Voice zu hören.
Drücken Sie hier , um das Displa y für die Auswahl
der Voice-Gruppe aufzurufen.
F
G
H
I
J
END
BACKNEXT
3-1 Wählen Sie
den Speicherort (genannt
„Laufwerk“)
der V oice aus
(PRESET/
USER/FLOPPY
DISK).
3-3 Wählen Sie die
Voice aus.
Drücken Sie hier, um das
Demo der ausgewählten
Voice zu starten. Sie
können das Demo durch
nochmaliges Drücken der
Taste jederzeit stoppen.
Drücken Sie
hier, um zum
MAIN-Displayzurückzukehren.
EXIT
Durch die automatische VoiceAuswahl werden die am
besten geeigneten Effekte und
andere Einstellungen für diese
Voice mit ausgewählt. Diese
Funktion können Sie deaktivieren, so daß Einstellungen nicht
automatisch ausgewählt werden (Seite 143).
Sie können einstellen, wie
stark sich die Lautstärke in
Abhängigkeit von Ihrer Spielstärke ändert (Seite 141).
Eine Liste der verfügbaren
Voices finden Sie in der separaten Daten-Liste.
Sie können einstellen, ob
Voice-Bank und Programmnummern („MSB-LSB-Program Change“ rechts oberhalb
des Voice-Namens) angezeigt
werden oder nicht (Seite 149).
XG ist eine wesentliche Erweiterung des von Yamaha entwickelten Formates „GM
System Level 1“, um einerseits
mehr Voices und V ariationen
zu ermöglichen, aber auch –
durch Steuerung der Voices
und der Effekte – mehr Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen und eine
Eigenschaften der Voices
Der Voice-Typ und deren grundlegende Eigenschaften werden oberhalb des Voice-Namens angezeigt.
Live! (nur PSR-2000)
Diese Sounds akustischer Instrumente wurden in stereo gesampelt, um einen wirklich authentischen, vollen Sound
zu erzeugen, der viel Atmosphäre und Raumklang besitzt.
Cool!
Diese Voices reproduzieren die dynamischen Texturen und feinen Nuancen elektronischer Instrumente – dank eines
riesigen Speicherbereichs und äußerst ausgefeilter Programmierung.
Sweet!
Diese Sounds akustischer Instrumente profitieren ebenfalls von den ständig weiterentwickelten Technologien von
Yamaha – und besitzen einen derart feinen und natürlichen Klang, daß Sie das Gefühl haben werden, Sie spielten
das Originalinstrument!
Drum
Hier sind verschiedene Schlagzeug- und Percussion-Instrumente einzelnen Tasten zugeordnet, so daß Sie die
Sounds auf der Klaviatur spielen können.
SFX
Hier sind verschiedene Effekt-Sounds einzelnen Tasten zugeordnet, so daß Sie diese auf der Klaviatur spielen können.
Organ Flutes (Orgelflöten) (nur PSR-2000)
Bei dieser authentischen Orgel-Voice können Sie den Sound Creator verwenden, um die verschiedenen Pfeifenlängen und somit Ihre eigenen Orgel-Sounds einzustellen.
Keyboard-Percussion
Wenn eines der Drum- oder SFX-Kits aus der Voice-Gruppe PERCUSSION ausgewählt ist, sind den einzelnen
Tasten verschiedene Schlag- oder Percussion-Instrumente, oder auch „Special Effects“ zugewiesen, so daß Sie
diese Sounds auf der Klaviatur spielen können. Die verschiedenen Drum- oder Percussion-Instrumente des „Standard Kit“ sind durch Symbole oberhalb der entsprechenden Tasten angegeben. Bedenken Sie, daß einige gleichnamige Sounds der verschiedenen Kits identisch sind, obwohl die verschiedenen Kits zumeist auch
unterschiedliche Sounds besitzen. Eine Auflistung Sounds in jedem Drum/SFX-Kit finden Sie in der separaten
Daten-Liste (Verzeichnis der Schlagzeugklänge).
PSR-2000/1000
55
Voices
81 2 3 4 5 6 7
Layer/Left — Gleichzeitiges Spielen mehrerer Sounds
Mit dem PSR-2000/1000 können Sie drei Voices gleichzeitig spielen: MAIN, LAYER und LEFT. Durch Kombination dieser drei Voices können Sie klangvolle Multi-Instrumente für Ihr Spiel erzeugen.
MAIN
SONG
TRACK2TRACK
EXTRA
1REPEAT
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
START/STOP
TOP
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
SWING &
POP & ROCK
JAZZ
DANCE
BALLADUSERLATIN
TRANSPOSE
RESET
MASTER VOLUME
MULTI PAD
FADE
IN/OUT
STYLE CONTROL
BREAK
ACMP
STANDBY
ON
INTRO
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
AUTO
OTS
LINK
FILL IN
Spielen zweier überlagerter Voices (Layer)
Getrenntes Spielen zweier Voices — im
linken und rechten Bereich der Klaviatur
Spielen dreier Voices — im linken Bereich
der Klaviatur, sowie ein Layer mit 2 Voices
im rechten Bereich
METRONOME
MARCH &
BALLROOM
WALTZ
TAP TEMPO
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
LAYER-Part
LEFT-Part
LEFT-Part
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
DIGITAL RECORDING
MIXING CONSOLE
PART
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
LAYER
VOICE EFFECT
DSP
HARMONY/
LEFTHOLD
BACK NEXT
VOICE
PIANO & HARPSI.
MAIN
A
B
C
D
E
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
F
G
H
I
J
EXIT
GUITAR
LAYER
STRINGSCHOIR & PAD
LEFT
USER
MUSIC
FINDER
MIC.
VH TYPE
SETTING
SELECT
OVER
SIGNAL
ONE TOUCH SETTING
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DATA ENTRY
SUSTAIN
E.PIANO
BASS
ORGAN FLUTES
MIC.
VARIATION
MONOTOUCH
ECHO
ORGAN &
PERCUSSION
ACCORDION
LEFT
WOODWIND
BRASS
XG
SYNTH.
UPPER OCTAVE
RESET
VOCAL
EFFECT
TALK
HARMONY
MAIN-Part
Split-Punkt
MAIN-Part
linker Bereichrechter Bereich
Split-Punkt
LAYER-Part
MAIN-Part
linker Bereichrechter Bereich
Layer —Überlagern zweier verschiedener Voices
Drücken Sie
1
hier, um die
Funktion LA YER
zu aktivieren.
Zum Ausschalten
drücken Sie die
Taste nochmals.
MAIN
LAYER
LEFT
Wählen Sie mit der Taste [G] LAYER aus. Drücken Sie
2
die gleiche Taste, um das VOICE-Display aufzurufen,
in dem Sie die Voice auswählen können, die Sie als
Layer mit der Main-Voice spielen möchten. Die Aus-
wahlmethode der Voice entspricht der Bedienung auf
dem Display VOICE (MAIN) (Seite 54).
F
G
H
I
J
Es gibt noch eine andere
Möglichkeit, die beiden
Voices für MAIN und LAYER
auf dem Bedienfeld schnell
auszuwählen: Während Sie
eine T asten Voice auf dem
Bedienfeld gedrückt halten,
drücken Sie eine zweite
Taste Voice. Die erste aus-
gewählte Voice wird die
MAIN-Voice, die zweite die
LAYER-Voice.
Drücken Sie
hier, um zum
END
MAIN-Display zurückzukehren.
EXIT
PSR-2000/1000
56
Voices
81 2 3 4 5 6 7
Left — Einstellen getrennter Voices für den linken und rechten Bereich auf der Klaviatur
Stellen Sie LEFT
1
auf ON. Drücken
Sie diese Taste
nochmals, um
LEFT auszuschalten (OFF).
MAIN
Wählen Sie mit der Taste [H] LEFT aus. Drücken
2
Sie die gleiche Taste, um das Display VOICE aufzurufen, von dem aus Sie eine bestimmte Voice
auswählen können, die Sie im linken Bereich spielen möchten. Die Auswahl der Voice erfolgt genau wie auf dem Display VOICE (MAIN) (Seite 54).
LAYER
LEFT
EXIT
END
Drücken Sie hier,
um zum MAINDisplay zurückzukehren.
Anwenden von Voice-Effekten
Der Split-Point kann auf jede
beliebige Taste auf der Klaviatur gelegt werden.
(Seite 138).
Jeder Part (MAIN, LAYER,
und LEFT) kann über eine
eigene Lautstärkeeinstellung
verfügen (Seite 61).
Sie können die Funktionen
LAYER und LEFT auch
F
G
H
I
J
zusammen verwenden, so
daß Sie eine Kombination
aus Layer und Split-Point
erhalten. Stellen Sie dazu für
den linken und rechten
Bereich der Klaviatur
getrennte Voices (wie
gezeigt) ein, und erzeugen
Sie ein Layer zweier verschiedener Voices für die
rechte Hand.
In diesem Bedienfeldbereich können Sie den Voices, die Sie auf der Klaviatur spielen möchten, eine Vielzahl an Effekten zuweisen.
VOICE EFFECT
LEFT
HOLD
SONG
TRACK2TRACK
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
STYLE CONTROL
ACMP
INTRO
STANDBY
ON
BREAK
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
1REPEAT
TOP
SWING &
JAZZ
DANCE
TRANSPOSE
RESET
FADE
IN/OUT
AUTO
FILL IN
START/STOP
MULTI PAD
OTS
LINK
METRONOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
DIGITAL RECORDING
MARCH &
BALLROOM
WALTZ
MIXING CONSOLE
PART
MENU
DEMO
TAP TEMPO
TEMPO
HELP
RESET
STOP
FUNCTION
DIRECT
ACCESS
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
SUSTAIN
A
B
C
D
E
BALANCE
CHANNEL ON/OFF
PART
HARMONY/
ECHO
DSP
MONOTOUCH
F
G
H
I
J
EXIT
VARIATION
VOICE EFFECT
HARMONY/
LEFT
MONOTOUCH
SUSTAIN
ECHO
HOLD
BACK NEXT
VOICE
ORGAN &
PIANO & HARPSI.
E.PIANO
MAIN
LAYER
LEFT
MUSIC
FINDER
REGISTRATION MEMORY
DATA ENTRY
ACCORDION
BRASS
GUITAR
BASS
SYNTH.
STRINGS CHOIR & PAD
USER
ORGAN FLUTES
VH TYPE
SELECT
VOCAL
MIC.
SETTING
HARMONY
ONE TOUCH SETTING
UPPER OCTAVE
TALK
MIC.
OVER
SIGNAL
ENTER
FREEZEMEMORY
DSP
VARIATION
PERCUSSION
WOODWIND
XG
RESET
EFFECT
Drücken Sie eine der Effekt-Tasten, um die zugehörigen Effekte zu aktivieren. Erneutes Drücken deaktiviert
die Effekte wieder. Beschreibungen der einzelnen Effekte finden Sie in den folgenden Abschnitten.
■ TOUCH
Diese Taste schaltet die Funktion „Touch Response“ (Anwort auf Anschlag) der Klaviatur ein oder aus. Ist diese Funktion
ausgeschaltet (OFF), wird unabhängig davon, in welcher Stärke Sie die Tasten anschlagen, immer die gleiche Lautstärke
erzeugt.
■ SUSTAIN
Ist die Sustain-Funktion aktiviert (ON), werden alle auf der Klaviatur gespielten Noten (nur MAIN/LAYER-Parts) länger
angehalten. Außerdem können Sie die Halteintensität (Sustain) einstellen (Seite 90).
■ DSP
Das PSR-2000/1000 besitzt eine Vielzahl dynamischer, eingebauter Digitaleffekte, mit
denen Sie den Sound auf verschiedene Art beeinflussen können. Sie können die Digitale
Signalverarbeitung (DSP) einsetzen, um die Voices auf subtile Art und Weise zu betonen –
indem Sie z. B. einen Chorus-Effekt für Bewegung und Tiefe anwenden, oder einem
Sound mit einem Symphonic-Effekt mehr Wärme und Fülle zu verleihen. Der Bereich
DSP verfügt auch über Effekte wie „Distortion“ (Verzerrung), mit denen Sie den Soundcharakter völlig umkrempeln können. DSP ist für den aktuell ausgewählten Part eingestellt (MAIN/LAYER/LEFT).
Die Effekttypen DSP und
VARIATION und deren Inten-
sität können auf dem Display
MIXING CONSOLE (Mischpult) ausgewählt und eingestellt werden (Seite 124).
PSR-2000/1000
57
Voices
■ VARIATION
Dieser Parameter ändert die Einstellungen des Variation-Effektes, wobei Sie jeweils einen anderen Aspekt des Sounds
verändern können, je nach ausgewähltem Effekttyp. Wenn z. B. der Effekt „Rotary Speaker“ (Rotor-Lautsprecher) ausgewählt ist (Seite 124), können Sie hiermit die „Drehgeschwindigkeit“ des Lautsprechers von langsam auf schnell
umschalten.
■ HARMONY/ECHO
Dieser Parameter fügt den Voices der rechten Hand Harmony- oder Echo-Effekte hinzu
(Seite 143).
■ MONO
Hier können Sie für jeden Part (MAIN/LAYER/LEFT) bestimmen, ob die Voice monophon
(eine Note zur Zeit) oder polyphon erklingen soll. Dies ist auf MONO eingestellt, wenn
die LED leuchtet, und auf „polyphon“, wenn die LED nicht leuchtet. In der Einstellung
MONO erklingt nur die jeweils zuletzt gespielte Note. Dadurch können Sie Blasinstrumente sehr realistisch spielen. Je nach ausgewählten Voice können Sie in der Einstellung
MONO auch den Portamento-Effekt sehr wirksam nutzen, wenn Sie legato (gebunden)
spielen.
■ LEFT HOLD
Diese Funktion bewirkt, daß die Voice im linken Part ausgehalten wird, auch dann,
wenn die Tasten losgelassen werden – dies entspricht dem Effekt des Sustain-Pedals (zur
Aufhebung der Dämpfung). Diese Funktion ist besonders wirkungsvoll, wenn sie mit der
Begleitautomatik verwendet wird. Wenn Sie z. B. im Begleitabschnitt der Klaviatur einen
Akkord spielen und loslassen (wenn der linke Part aktiviert und die linke Voice (Left) auf
Streicher (Strings) eingestellt ist), werden die Streichernoten ausgehalten, wodurch im
Begleitungssound eine natürliche Fülle entsteht.
Der Portamento-Effekt erzeugt
einen weichen Übergang der
Tonhöhe (Pitch) zwischen auf-
einanderfolgend gespielten
Noten.
Sie können dadurch besondere Betonung auf bestimmte
monophone Melodiezeilen
legen, die Sie mit Hilfe der
Layer-Funktion zu den Akkorden der linken Hand spielen.
Stellen Sie die Main-Voice auf
polyphones Spiel ein und stellen Sie die Layer-Voice auf
monophon (MONO) ein. In
diesem Fall erklingt die Melodie — einschließlich der höchsten Noten von Akkorden —
monophon.
Versuchen Sie dies mit den
folgenden V oices.
MAIN-Voice
LAYER-Voice
+
(monophon)
: Brass (polyphon)
: Sweet Trump
PITCH BEND-Rad und MODULATION-Rad
Mit dem PSR-2000/1000 PITCH BENDRad des PSR-2000/1000 wird die Tonhöhe der gespielten Noten nach oben
(wenn das Rad vom Spieler weggedreht
wird) oder nach unten (wenn das Rad
zum Spieler hin gedreht wird) verändert.
Das PITCH-BEND-Rad ist selbst-zentrierend und kehrt beim Loslassen automatisch in die Ausgangslage zurück.
Mit der Modulation-Funktion wird ein
Vibrato-Effekt auf die auf der Klaviatur
gespielten Noten angewendet. Wenn das
Rad MODULATION vollständig zum
Spieler hin gedreht wird, ist die Effektintensität minimal. Wegdrehen des Handrads vom Spieler verstärkt den Effekt.
PITCH BEND
MODULATION
Der maximale Umfang des
Pitch Bend-Rads kann geän-
dert werden (Seite 123).
Um zu vermeiden, daß die
Modulation unabsichtlich
angewendet wird, stellen Sie
die Intensität minimal ein.
Anpassen der Oktav-Einstellung
Mit der Taste [UPPER OCTAVE] können Sie die Parts MAIN und LAYER gleichzeitig um
eine Oktave nach oben oder nach unten transponieren.
UPPER OCTAVE
RESET
PSR-2000/1000
58
Detailliertere Oktav-Einstellungen für jeden Part können
mit der Funktion MIXING
CONSOLE vorgenommen
werden (Seite 123).
Styles
81 2 3 4 5 6 7
81234567
81234567
Der PSR-2000/1000 verfügt über Styles (Begleitungspatterns) in einer Vielfalt unterschiedlicher musikalischer Gattungen, darunter Pop, Jazz, Latin und Dance. Hierzu spielen Sie während Ihres Spiels einfach die Akkorde mit der linken
Hand. Die Begleitung folgt Ihren Akkorden und spielt automatisch in dem von Ihnen gewählten Style passend zu Ihrer
Musik. Wählen Sie einige der verschiedenen Styles aus (eine Übersicht finden Sie in der mitgelieferten Daten-Liste
(Style-Liste)) und starten Sie die Wiedergabe.
STYLE CONTROL
ACMPINTRO
STANDBY
ON
STYLE CONTROL
ACMP
BREAK
BREAK
INTRO
SONG
MAIN
TRACK2TRACK
EXTRATRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
MIN MAX
ENDING
/ rit.
Spielen eines Styles
1
SONG
TRACK2TRACK
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
STYLE CONTROL
ACMP
INTRO
STANDBY
ON
BREAK
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
1REPEAT
TOP
SWING &
JAZZ
DANCE
TRANSPOSE
RESET
FADE
IN/OUT
AUTO
FILL IN
START/STOP
MULTI PAD
OTS
LINK
METRONOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
DIGITAL RECORDING
MARCH &
BALLROOM
WALTZ
MIXING CONSOLE
PART
MENU
DEMO
TAP TEMPO
TEMPO
HELP
RESET
STOP
FUNCTION
DIRECT
ACCESS
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
1REPEAT
TOP
SWING &
JAZZ
DANCE
TRANSPOSE
RESET
FADE
IN/OUT
AUTO
FILL IN
BALANCE
CHANNEL ON/OFF
PART
MAIN
METRO-NOME
START/STOP
MULTI PAD
OTS
LINK
A
B
C
D
E
BALLROOM
SYNC.
STOP
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
MARCH &
WALTZ
TAP TEMPO
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
START
START/STOP
STYLE
POP & ROCKBALLROOM
B
MIXING CONSOLE
C
D
PART
MENU
E
DEMO
HELP
FUNCTION
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
BACKNEXT
F
G
H
I
J
BALLADUSERLATIN
FINDER
EXIT
ENDING
BACKNEXT
F
G
H
I
J
EXIT
VOICE EFFECT
DSP
HARMONY/
LEFT
MONOTOUCH
SUSTAIN
ECHO
HOLD
VOICE
SWING &
MAIN
JAZZ
LAYER
LEFT
MUSIC
DANCE
DATA ENTRY
REGISTRATION MEMORY
ORGAN &
PIANO & HARPSI.
E.PIANO
PERCUSSION
ACCORDION
BRASS
GUITAR
BASS
WOODWIND
SYNTH.
STRINGSCHOIR & PAD
USER
ORGAN FLUTES
UPPER OCTAVE
VH TYPESELECT
VOCAL
MIC.
SETTING
HARMONY
ONE TOUCH SETTING
RESET
TALK
EFFECT
MIC.
OVERSIGNAL
ENTER
FREEZEMEMORY
/ rit.
LEFTHOLD
VOICE
PIANO & HARPSI.
MAIN
LAYER
LEFT
MUSIC
FINDER
MIC.
OVER
SIGNAL
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DATA ENTRY
VARIATION
MARCH &
XG
AUTO
FILL IN
VOICE EFFECT
GUITAR
STRINGS CHOIR & PAD
ORGAN FLUTES
USER
MIC.
VH TYPE
SETTING
SELECT
ONE TOUCH SETTING
WALTZ
OTS
LINK
DSP
HARMONY/
MONOTOUCH
SUSTAIN
ECHO
ORGAN &
E.PIANO
ACCORDION
BRASS
BASS
SYNTH.
UPPER OCTAVE
RESET
VOCAL
TALK
EFFECT
HARMONY
PERCUSSION
WOODWIND
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
VARIATION
XG
2
BACKNEXT
Eine Liste der verfügbaren Begleit-Styles
finden Sie in der separaten Daten-Liste.
2-1 Wählen Sie einen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
Wenn Sie ein untergeordnetes
Verz eichnis aufgerufen haben, können Sie
mit dieser Taste (UP) das nächst höhere
Verzeichnis aufrufen, von dem aus Sie
Style-Gruppen auswählen können.
Speicherort
(Preset, User,
Floppy Disk) zur
Sicherung des
Styles aus.
2-2 Wählen Sie einen
Style aus.
PSR-2000/1000
59
Styles
Wenn die Taste [ACMP] aktiviert ist, können Sie im Tastaturbereich der Begleitung
3
Akkorde spielen/erzeugen. (Abhängig von den Voreinstellungen kann das der
Bereich der linken Voice (LEFT) oder die gesamte Tastatur sein.)
STYLE CONTROL
ACMPINTRO
BREAK
4
STYLE CONTROL
ACMPINTRO
5
Das Tempo kann mit Hilfe der
Tasten TEMPO [ ][ ] oder
[T AP TEMPO] eingestellt werden.
Wenn Sie die Taste [TAP TEMPO]
in regelmäßigen Abständen
antippen, wird die
Geschwindigkeit entsprechend
des Tipp-T empos eingestellt.
BREAK
Sobald Sie einen Akkord im Tastaturbereich der Begleitung spielen, startet der Style.
Weitere Informationen zu den Akkordgriffen finden Sie auf Seite 62.
MAIN
ENDING
/ rit.
AUTO
FILL IN
OTS
LINK
SYNC.
STOP
Aktivieren Sie SYNC. (SYNCHRONIZED) START.
MAIN
ENDING
/ rit.
AUTO
FILL IN
OTS
LINK
SYNC.
STOP
Split-Punkt
Tastaturbereich für die Begleitung
SYNC.
START
SYNC.
START
START/STOP
START/STOP
Sie können die Tonart für
die automatische Begleitung festlegen (Seite 138).
Sync. Start
Wird diese Funktion aktiviert, können Sie die Wiedergabe des Styles einfach
starten, sobald Sie auf der
Klaviatur spielen.
• Sie starten die RhythmusParts (Tracks) des Styles,
indem Sie die Taste
[START/STOP] drücken.
• Die Rhythmus-Parts des
Styles können ebenso
durch Antippen der Taste
[T AP TEMPO] gestartet
werden. Tippen Sie bei
gestoppter Wiedergabe
eines Styles drei-, vieroder fünfmal die Taste
[T AP TEMPO] an (dreimal für 3/4-Takt, viermal
für 2/4- oder 4/4-Takt,
fünfmal für 5/4-Takt).
Wenn Sie Begleit-Styles mit
einem Song wiedergeben,
Stoppen Sie den Style.
6
SYNC.
STOP
SYNC.
START
START/STOP
END
Schalten Sie ACMP aus.
STYLE CONTROL
ACMPINTROBREAK
werden die zum Song
gehörenden Begleitungsparts (Kanäle 9 bis 16)
vorübergehend durch den
ausgewählten Begleit-Style
ersetzt – dadurch können
Sie für einen Song verschiedene Begleitungen
ausprobieren und
anwenden (Seite 77).
Eigenschaften der Begleit-Styles
Die kennzeichnenden Charakteristika einiger Begleit-Styles werden über dem jeweiligen Style-Namen im Open/Save-Display angezeigt.
Session!
Diese Styles bieten eine noch realistischere und authentischere Begleitung, indem die „Main“-Sections mit eigenen Akkorden und
Akkordwechseln sowie mit speziellen Riffs mit Akkordwechseln gemischt werden. Diese wurden programmiert, um Ihren Darbietungen
bestimmter Songs und bestimmter Genres etwas mehr „Pfiff“ zu verleihen. Allerdings sind die Styles dadurch nicht notwendigerw eise immer
für alle von Ihnen gespielten Songs und Akkorde geeignet oder harmonisch korrekt. Beispielsweise kann es in einigen Fällen geschehen,
daß ein einfacher Dur-Dreiklang in einem Sept-Akkord resultiert oder durch das Spielen eines On-Bass-Akkords eine falsche oder
unerwartete Begleitung erzeugt wird.
Piano Combo! (Floppy Disk)
Diese Begleit-Styles bieten ein übliches Piano-Trio (Piano, Baß und Drums), das manchmal durch andere Instrumente erweitert wird. Da es
sich hierbei um eine kleine Combo handelt, fällt die Begleitung entsprechend dünn aus – genau richtig für eine große Bandbreite
verschiedener Songs.
PSR-2000/1000
60
Wiedergeben nur des Rhythmus-Parts des Styles
Styles
Wählen Sie einen Style aus
1
(Seite 59).
Starten Sie den
2
STYLE CONTROL
ACMPINTRO
3
BREAK
Deaktivieren Sie diese Taste.
Spielen Sie mit der Rhythmuswiedergabe.
Das Tempo kann mit den Tasten TEMPO [][] oder [TAP TEMPO] eingestellt
MAIN
ENDING
/ rit.
AUTO
FILL IN
OTS
LINK
Rhythmus.
SYNC.
STOP
SYNC.
START
werden.
Wenn Sie die Taste [TAP TEMPO] in regelmäßigen Abständen antippen, wird die
Geschwindigkeit entsprechend des Tipp-Tempos eingestellt.
START/STOP
Die Rhythmus-Parts sind
Bestandteil der Styles.
Jeder Style verfügt über
unterschiedliche RhythmusPatterns.
Falls „Sync Start“ (Synchronstart) aktiviert ist (die
Taste [SYNC.START] ist
eingeschaltet), können Sie
den Rhythmus auch
starten, indem Sie einfach
eine Taste auf der Klaviatur
spielen.
Drücken Sie erneut die Taste STYLE
END
[START/STOP], um die
Rhythmuswiedergabe anzuhalten.
Apassen der Lautstärkebalance/Kanalstummschaltung
Display BALANCE
Rufen Sie das
Display
BALANCE auf.
BALANCE
CHANNEL ON/OFF
PART
Rufen Sie das
Display
Channel ON/
OFF auf.
Part MULTI-PAD
Part STYLE
(Begleitautomatik)
Part SONG
Hier können Sie die Lautstärke der jeweiligen Parts einstellen.
Display CHANNEL ON/OFF
Rufen Sie das Display STYLE auf, indem Sie die Taste [CHANNEL
ON/OFF] drücken und schalten Sie dann das stummzuschaltende
Instrument auf „Off“. Wenn Sie nur ein Instrument allein hören
möchten, halten Sie die entsprechende Taste für den Kanal gedrückt,
um den Kanal auf SOLO zu stellen. Zum Aufheben der SOLO-Funktion drücken Sie einfach erneut die entsprechende Kanaltaste.
Part MIC
(Mikrofon)
Auf der Klaviatur gespielte
Parts (MAIN/LAYER/LEFT)
Kanal
Der Kanal bezieht sich auf
den MIDI-Kanal in den
Song-Daten (Seite 157).
Die Kanäle sind wie unten
dargestellt zugewiesen.
Song
1–16
Begleit-Style
9–16
PSR-2000/1000
61
Styles
Akkordgriffe
Die Style-Wiedergabe kann über die Akkorde, die Sie auf den Tasten links vom Split-Point greifen, gesteuert werden. Im
folgenden werden die 7 zur Verfügung stehenden Akkordgriffe beschrieben. Rufen Sie die Seite CHORD FINGERING
auf (Seite 139), und wählen Sie die Akkordgriffe aus. Die Seite zeigt, wie Sie Akkorde mit Ihrer linken Hand spielen
können.
SINGLE FINGER (Einfingertechnik)
Mit der Einfingerbegleitung kann auf einfache Weise eine wohlklingend orchestrierte Begleitung mit Dur-, Sept-, Mollund Moll-Septakkorden erzeugt werden. Dazu muß nur eine kleine Anzahl an Tasten auf der Klaviatur im Tastaturbereich der Begleitung gedrückt werden. Die dazu verwendeten verkürzten Akkordgriffe sind nachfolgend beschrieben:
Für einen Dur-Akkord wird lediglich die Taste für
den Grundton gedrückt.
Für einen Septakkord spielen Sie den Grundton und
gleichzeitig eine weiße Taste links davon an.
Für einen Moll-Akkord spielen Sie den Grundton
und gleichzeitig eine schwarze Taste links davon an.
Für ein Moll-Septakkord spielen Sie gleichzeitig die
Taste für den Grundton und sowohl eine weiße als
auch eine schwarze Taste links davon an.
MULTI FINGER (Mehrfingerspiel)
Im Modus MULTI FINGER werden die Akkordgriffe SINGLE FINGER und FINGERED
erkannt. Sie können daher beide Techniken benutzen, ohne den Modus wechseln zu
müssen. Wenn Sie Moll-, Sept- oder Moll-Sept-Akkorde mit einem Finger im Modus
MULTI FINGER spielen wollen, müssen Sie immer die zum Grundton des Akkords am
nächsten gelegene weiße oder schwarze Taste anschlagen.
FINGERED
Die Akkorderkennung im
Modus „AI Full Keyboard“
arbeitet etwa im Zeitabstand
einer Achtelnote. Sehr kurz
gespielte Akkorde – deren
Dauer weniger als eine Achtelnote beträgt – werden daher
eventuell nicht erkannt.
In diesem Modus können Sie die Begleitung steuern, indem Sie vollständige Akkorde im
Tastaturbereich der Begleitung spielen. Der Modus FINGERED erkennt die verschiedenen
Akkordarten, die auf der nächsten Seite aufgelistet sind.
FINGERED ON BASS
Dieser Modus akzeptiert die gleichen Akkordgriffe wie der Modus FINGERED, im
Unterschied dazu wird aber die tiefste Note im Tastaturbereich der Begleitung als Baßnote verwendet. Damit wird ermöglicht, einen vom Grundton abweichenden Baß zu
spielen. Um beispielsweise einen C-Dur-Akkord mit E im Baß zu spielen, drücken Sie
einen C-Dur-Akkord mit E als tiefster Note (E, G, C).
FULL KEYBOARD (Akkordbegleitung auf der ganzen Tastatur)
Diese Modus erkennt Akkorde im gesamten Bereich der Klaviatur. Akkorde werden auf
ähnliche Weise wie im Modus FINGERED erkannt, auch dann, wenn Sie die Noten zwischen linker und rechter Hand aufteilen — beispielsweise wenn Sie eine Baßnote mit
der linken Hand spielen und einen Akkord mit der rechten Hand, oder indem Sie einen
Im Modus Full Keyboard werden Akkorde anhand der tiefsten und zweittiefsten Noten,
die Sie spielen, erkannt, und
zwar über die ganze Klaviatur.
Liegen die zwei tiefsten Noten
innerhalb einer Oktave, bestimmen diese beiden Noten
den Akkord. Wenn die tiefste
und zweittiefste Note mehr als
eine Oktave auseinanderliegen, wird die tiefste Note zum
Baßton. Der Akkord bildet sich
dann (mit der zweittiefsten
Note als Grundton) aus den
anderen in der höheren
Oktave gespielten Noten.
Akkord mit der linken Hand spielen und eine Melodienote in der rechten.
AI FINGERED
Dieser Modus entspricht grundsätzlich dem Modus FINGERED, mit der Ausnahme, daß
weniger als drei Noten gespielt werden können, um die Akkorde anzuzeigen (basierend
auf dem zuvor gespielten Akkord usw).
AI
Abkürzung für „Artificial Intelligence“ (Künstliche Intelligenz)
AI FULL KEYBOARD
Wenn dieser Modus für die Begleitautomatik aktiviert ist, erzeugt das PSR-2000/1000 automatisch die entsprechende
Begleitung, während Sie beidhändig frei an einer beliebigen Stelle auf der Klaviatur spielen. Sie brauchen sich in keiner
Weise um die Begleitakkorde zu kümmern. Der Modus AI FULL KEYBOARD wurde so konzipiert, daß er mit den meisten Songs harmoniert. Dennoch kann es sein, daß diese Funktion für bestimmte Arrangements nicht geeignet ist.
Dieser Modus ähnelt dem Modus FULL KEYBOARD, mit der Ausnahme, daß die Akkorde auch bestimmt werden können, wenn weniger als drei Noten gespielt werden (basierend auf dem vorangegangenen Akkord usw.). Es können keine
Non- oder Undezim-Akkorde gespielt werden.
PSR-2000/1000
62
Im Modus Fingered erkannte Akkordarten (Beispiel für C-Akkorde)
Styles
9
C6
C
Csus4
CmM7
9
C7
C9
Caug
9
CmM7
( )
11
C7
( )
( )
C6
( )
CM7aug
( )
Cm7
5
( )
13
C7
( )
Cm
CmM7
C7
( )
5
9
( )
Akkordname [Abkürzung]Zugehörige Tasten
CM7
Cm9
Cdim
C7
( )
5
9
CM7
( )
Cm6
Cdim7
C7aug
Display für Grundton C
Dur [M]1 - 3 - 5C
Dur-Akkord mit None [9]1 - 2 - 3 - 5C9
Dur-Akkord mit Sexte [6]1 - (3) - 5 - 6C6
Dur-Akkord mit Sexte und None [6
9
]1 - 2 - 3 - (5) - 6 oder 3 - 6 - 2*C6
9
Dur-Akkord mit großer Septime [M7]1 - 3 - (5) - 7CM7
Dur-Akkord mit großer Septime und None
9
]
[M7
Dur-Akkord mit großer Septime und
hinzugefügter übermäßiger Undezime [M7
Dur-Akkord mit verminderter Quinte [ 5]1 - 3 - 5C 5
Dur-Akkord mit großer Septime und
• Eingeklammerte Noten
können ausgelassen werden.
• Für FINGERED, FINGERED ON BASS und AI
FINGERED, falls Sie drei
beliebige benachbarte
Tasten anschlagen (einschließlich der schwarzen
Tasten), wird der Akkord
unterbrochen, und es werden nur die RhythmusInstrumente wiedergegeben (Akkordlöschfunktion). Diese Funktion
ermöglicht Ihnen, nur den
Rhythmus zu spielen.
• Wenn Sie zwei Tasten des
gleichen Grundtons in
benachbarten Oktaven
drücken, wird die Begleitung lediglich auf dem
Grundton aufgebaut.
• Eine reine Quinte (1 + 5)
bewirkt eine auf dem
Grundton und der Quinte
aufgebaute Begleitung.
• Wenn verwandte Akkorde
hintereinander gespielt
werden, folgt die Begleitautomatik in manchen
Fällen nicht dem Akkordwechsel (z. B. bestimmte
Moll-Akkorde, denen ein
Moll-Septakkord folgt).
• Es ist auch möglich, daß
das PSR-2000/1000 Sie
darin „unterrichtet“, wie
Akkorde im Modus Fingered zu spielen sind.
Bestimmen Sie aus dem
Display CHORD FINGERING (Seite 139) den
Akkord, den Sie lernen
wollen. Die zu spielenden
Noten werden Ihnen auf
dem Display dargestellt.
( )
Vorgehaltene Sekunde [sus2]1 - 2 - 5Csus2
* Nur diese Spielweise (Umkehrung) wird erkannt. Alle anderen Akkorde, die nicht mit einem Stern markiert sind, können in jeder beliebigen
Umkehrung gespielt werden.
PSR-2000/1000
63
Styles
Sie können diese Funktion
auch dazu nutzen, ausschließlich Rhythmen zu spielen (Seite 61).
Arrangieren der Style-Patterns
(SECTIONS: MAIN A/B/C/D, INTRO, ENDING, BREAK)
Der PSR-2000/1000 verfügt über verschiedene Begleitautomatik-Sections (Teile eines
Songs), die es Ihnen ermöglichen, die Arrangements eines Styles zu variieren. Die Sections sind: Intro (Einleitung), Main (Hauptteil), Break (Pause) und Ending (Schlußteil).
Indem Sie zwischen diesen Sequenzen während des Spiels umschalten, können Sie
Ihrem Spiel die Dynamik eines professionellen Arrangements verleihen.
Wählen Sie einen Style aus
1
(Seite 59).
2
2-1 Schalten Sie die Funktion ACMP ein.
STYLE CONTROL
ACMPINTRO
BREAK
2-2 Drücken Sie die Taste [INTRO]. Um die Section INTRO vor Beginn
eines Styles abzubrechen, drücken Sie erneut die Taste [INTRO].
Die Section INTRO startet unmittelbar, wenn Sie eine Taste im Tastaturbereich
3
der Begleitung spielen und wechselt dann zur Section MAIN.
Tastaturbereich für die Begleitung
4
STYLE CONTROL
ACMPINTRO
BREAK
Die Sections Main können verschoben werden.
Drücken Sie diese Taste, um Pausen einzufügen.
MAIN
MAIN
Split-Punkt
SYNC.
ENDING
/ rit.
AUTO
FILL IN
OTS
LINK
STOP
SYNC.
START
START/STOP
2-3 Schalten Sie die Funktion SYNC.
START ein.
SYNC.
ENDING
/ rit.
AUTO
FILL IN
OTS
LINK
STOP
SYNC.
START
START/STOP
• Wenn Sie die Taste
[INTRO] drücken, können
Sie bei der Wiedergabe
einer Begleitung ein „Intro“
einfügen.
• Statusanzeigen für die
Section-Tasten —
[BREAK], [INTRO],
[MAIN], [ENDING]
LED leuchtet grün
— Die Section wurde
nicht ausgewählt.
LED leuchtet rot
— Die Section ist gegenwärtig ausgewählt.
LED leuchtet nicht
—Keine Daten in dieser
Section vorhanden; die
Section kann nicht
gespielt werden.
• Im T astaturbereich der
Begleitung können Sie die
Lautstärke der Begleitung
durch ein entsprechend
weiches oder hartes
Anschlagen der Tasten
steuern (Seite 138).
• Wenn Sie die Taste
[SYNC. START] während
der Wiedergabe einer
Begleitung drücken, stoppt
die Begleitung und das
PSR-2000/1000 wechselt
in den Bereitschaftsmodus.
• Sie können die Sections
auch mit dem Pedal wechseln (Seite 139).
• In der Section BREAK
können Sie dynamische
Variationen und Pausen in
den Rhythmus der Begleitung einfügen. Ihre Darbietung wird damit noch
professioneller. Wenn Sie
während der Wiedergabe
der Begleitung die Taste
[BREAK] drücken, wird
das Fill-In für die Dauer
eines T aktes wiedergegeben.
• Die Anzeige für die Sections (MAIN A/B/C/D) blinken während der
Wiedergabe des Breaks.
• Wenn die Taste [AUTO
FILLIN] eingeschaltet ist und eine der Tasten MAIN
[A][B][C][D] nach dem
letzten halben Beat (Achtelnote) des Taktes
gedrückt wird, beginnt das
Fill-In ab dem nächsten
Takt.
PSR-2000/1000
64
Styles
Hier leiten Sie zur Schlußsequenz über. Nach der Schlußsequenz wird der Style automatisch
5
STYLE CONTROL
angehalten. Sie können die Schlußsequenz allmählich verlangsamen (Ritardando), indem
Sie die Taste [ENDING/rit.] nochmals drücken, während die Schlußsequenz gespielt wird.
ACMPINTRO
BREAK
MAIN
ENDING
/ rit.
AUTO
FILL IN
OTS
LINK
SYNC.
STOP
SYNC.
START
START/STOP
Fade-In/Fade-Out
Der Begleit-Style bietet auch eine bequeme Funktion zum allmählichen Ein- und Ausblenden (Fade-In/Fade-Out) der Begleitung. Um den Style mit einem Fade-In zu beginnen,
drücken Sie die Taste [FADE IN/OUT] und aktivieren Sie SYNC. START. Um den Fade-In
vor dem Start des Styles zu deaktivieren, drücken Sie die Taste erneut.
Um den Style allmählich auszublenden (Fade-Out), drücken Sie diese Taste während der
Style gespielt wird. Die Zeit für das Ein- und Ausblenden kann eingestellt werden
(Seite 148).
Beenden der Wiedergabe eines Styles beim Loslassen der Tasten
(SYNC. STOP)
Wenn die Funktion „Synchro Stop“ aktiviert ist, stoppt die Begleitung, sobald Sie auf der
Klaviatur alle Tasten im Bereich für die Begleitautomatik loslassen. Die Wiedergabe der
Begleitung startet erneut, sobald eine Taste im Bereich für die Begleitautomatik der Klaviatur gespielt wird.
Schalten Sie ACMP (Begleitung) ein.
1
Aktivieren Sie die SYNC. STOP. SYNC. START wird automatisch aktiviert,
2
wenn SYNC. STOP aktiviert wird.
STYLE CONTROL
ACMPINTRO
BREAK
MAIN
ENDING
/ rit.
AUTO
FILL IN
OTS
LINK
SYNC.
STOP
SYNC.
START
START/STOP
• Sie können Styles auch
starten, indem Sie die
Taste STYLE [START/
STOP] drücken.
• Sie können den Typ für
INTRO und ENDING
bestimmen, indem Sie die
Taste [E] im Fenster MAIN
drücken (Seite 66).
• Wenn Sie während des
Schlußteils (Ending) die
Taste [INTRO] drücken,
wird das Intro gespielt,
sobald der Schlußteil
beendet ist.
• Steht die Taste [AUTO
FILLIN] auf „On“, und Sie
drücken während des
Schlußteils eine der
Tasten MAIN, wird sofort
ein Fill-In gespielt, woraufhin die Section MAIN
erklingt.
• Sie können die Begleitung
auch mit dem ENDING
statt mit dem INTRO
beginnen. In diesem Fall
wird die Begleitautomatik
am Ende der Section
ENDING natürlich nicht
gestoppt.
• Wenn Sie einen anderen
Style auswählen, während
gerade kein Style wiedergegeben wird, wird auch
für diesen Style das „Standardtempo“ ausgewählt.
Erfolgt der Wechsel hingegen bei laufender Begleitung, wird das aktuelle
Tempo auch für den neu
ausgewählten Style beibehalten.
• Ist STOP ACMP aktiviert
und die Begleitung wird
nicht wiedergegeben, kön-
nen Sie im Tastaturbereich der Begleitung
sowohl Akkorde als auch
Bässe spielen (Seite 138).
Sobald Sie mit der linken Hand einen Akkord spielen, setzt die
3
Begleitautomatik ein.
Tastaturbereich für die Begleitung
Die Begleitautomatik wird angehalten, sobald die linke Hand die Tasten losläßt.
4
Sobald Sie mit Ihrer linken Hand
5
einen Akkord spielen, startet die
Begleitautomatik wieder.
Split-Punkt
END
Drücken Sie die Taste
[SYNC. STOP]/[SYNC.
START] erneut, um die
Begleitung anzuhalten.
Sie können die Funktion
SYNC.STOP auch
anwenden, indem Sie im
Tastaturbereich der Begleitung (linke Hand) sehr kurz
anschlagen (Seite 138).
Die Funktion „Synchro
Stop“ kann nicht aktiviert
werden, wenn der Modus
für gegriffene Akkordbegleitung auf „Full Keyboard“
bzw. „AI Full Keyboard“
eingestellt ist oder die
Begleitautomatik am Bedienfeld deaktiviert wurde.
PSR-2000/1000
65
Styles
Auswählen der Intro- und Ending-Typen (INTRO/ENDING)
1
A
B
C
D
E
2
Wählen Sie ein Intro aus
Wählen Sie ein Ending aus
D
E
Automatische Wiedergabe von Fill-Ins bei Wechsel
der Begleit-Sections — Auto Fill In
3
Um das Display [MAIN] aufzurufen, drücken Sie
zunächst die Taste [DIRECT ACCESS] und anschließend
die T aste [EXIT].
Spielen Sie den Style
unter Verwendung
der Sections INTRO
oder ENDING
(Seite 30, 31).
Fill
Ein Fill (oder Fill-in) ist eine
kurze Phrase, um dem Style
mehr Variation zu verleihen.
STYLE CONTROL
1
2
ACMPINTRO
Spielen Sie einen Style und schalten Sie während der Wiedergabe
zwischen den Begleit-Sections um (Seite 30, 31).
BREAK
MAIN
ENDING
/ rit.
AUTO
FILL IN
Fill-In-Patterns werden automatisch zwischen jeden Wechsel der Sections
MAIN eingefügt.
Um die Funktion „Auto Fill“ zu beenden, drücken Sie die Taste [AUTO
END
FILLIN] erneut.
OTS
LINK
SYNC.
STOP
SYNC.
START
START/STOP
Sie können ein Fill-In auch
einfügen, indem Sie die
ausgewählte Taste MAIN
erneut drücken.
Sie können die Funktion
„Auto Fill-In“ während des
Spiels vorübergehend
deaktivieren, indem Sie die
Taste der nächsten Section
MAIN zweimal kurz hintereinander drücken.
PSR-2000/1000
66
Styles
81 2 3 4 5 6 7
Passende Bedienfeldeinstellung für den ausgewählten Style
(ONE TOUCH SETTING)
Die Funktion „One Touch Setting“ (Einstellung für einzelnen Anschlag) ermöglicht Ihnen, sehr einfach die passenden Voices
und Effekte für den aktuell gespielten Style auszuwählen. Für jeden der Preset-Styles sind vier Einstellungen vorprogrammiert, die am Bedienfeld mit nur einem Tastendruck aufgerufen werden können.
SONG
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
STYLE CONTROL
ACMP
INTRO
BREAK
Wählen Sie einen Style aus (Seite 59).
Drücken Sie eine der Tasten ONE TOUCH SETTING ([1] bis [4]).
1
2
STANDBY
ON
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
TRACK2TRACK
TOP
TRANSPOSE
FADE
IN/OUT
1REPEAT
START/STOP
SWING &
JAZZ
DANCE
RESET
MULTI PAD
AUTO
OTS
FILL IN
LINK
METRONOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
MARCH &
BALLROOM
WALTZ
TAP TEMPO
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
MIXING CONSOLE
FUNCTION
B
C
D
PART
MENU
E
DEMO
HELP
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
F
G
H
I
J
EXIT
VOICE EFFECT
HARMONY/
LEFT
SUSTAIN
ECHO
HOLD
BACK NEXT
VOICE
ORGAN &
PIANO & HARPSI.
E.PIANO
MAIN
LAYER
LEFT
MUSIC
FINDER
DATA ENTRY
ACCORDION
BRASS
GUITAR
BASS
SYNTH.
STRINGS CHOIR & PAD
ORGAN FLUTES
USER
MIC.
VOCAL
MIC.
VH TYPE
HARMONY
SETTING
SELECT
OVER
SIGNAL
ONE TOUCH SETTING
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
LED leuchtet rot — Diese Einstellung der „One Touch Setting“ ist momentan
ausgewählt.
ONE TOUCH SETTING
LED leuchtet nicht — Keine
Einstellung für „One T ouch
Setting“ vorhanden. Die Taste
ist nicht verfügbar.
LED leuchtet grün— Diese Einstellung der „One T ouch Setting“ ist nicht ausgewählt.
Verschiedene Einstellung (wie Voices, Effekte usw.) die zum ausgewählten Style passen, können unmittelbar aufgerufen werden. Wird
kein Style gespielt, werden die Funktionen „Auto Accompaniment“
und „Sync. Start“ automatisch eingeschaltet.
Weitere Informationen über die Parameter der „One Touch Setting“
finden Sie in der separaten Daten-Liste (Parameter-Tabelle).
TALK
MONOTOUCH
UPPER OCTAVE
DSP
VARIATION
PERCUSSION
WOODWIND
XG
RESET
EFFECT
ONE TOUCH SETTING
Sobald Sie mit der linken
3
Hand einen Akkord
spielen, setzt die
Begleitautomatik ein.
Split-Punkt
Tastaturbereich für die Begleitung
Stoppen Sie die Begleitautomatik.
4
STYLE CONTROL
ACMPINTRO
5
BREAK
Testen Sie weitere One-Touch-Einstellungen. Sie können auch eigene OneTouch-Einstellungen erstellen (Seite 68).
ONE TOUCH SETTING
MAIN
SYNC.
ENDING
/ rit.
AUTO
OTS
LINK
FILL IN
STOP
SYNC.
START
START/STOP
PSR-2000/1000
67
Styles
Automatisches Umschalten der One-Touch-Einstellungen mit den
Sections — OTS Link
Mit der Funktion „OTS (One Touch Setting) Link“ können Sie auf bequeme Art automatisch zwischen One-Touch-Einstellungen wechseln, sobald Sie eine andere Section MAIN auswählen (A bis D).
1
END
AUTO
OTS
FILL IN
LINK
Um die Funktion „OTS Link“ zu deaktivieren, drücken Sie die Taste
[OTS LINK] erneut.
Wenn Sie zwischen verschiedenen Sections
2
von Main (A bis D) umschalten, wird die
zugeordnete One-Touch-Einstellung
automatisch aufgerufen.
Die Sections MAIN A, B, C und D entsprechen
den One-Touch-Einstellungen 1, 2, 3 und 4.
Der gleichzeitige Wechsel
von One-Touch-Einstellung
und Section kann wahlweise zu einem von zwei
Zeitpunkten erfolgen
(Seite 138):
• Sofort, wenn die Taste für
eine Section gedrückt
wird.
• Zu Beginn des folgenden
Taktes (in einem BegleitStyle), nachdem die
Taste für eine Section
gedrückt wurde.
Registrieren der Bedienfeldelemente in der One-Touch-Einstellung (ONE
TOUCH SETTING)
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihre eigenen One-Touch-Einstellungen einrichten können (vier Einstellungen pro Style). Eine Liste der Einrichtungsparameter der „One Touch Setting“ finden Sie in der separaten Daten-Liste
(Parameter-Tabelle).
Wählen Sie
1
einen Style aus.
Nehmen Sie am
2
Bedienfeld die
gewünschten
Einstellungen vor, etwa
die Auswahl einer Voice.
Drücken Sie die
3
Taste [MEMORY].
MEMORY
Drücken Sie eine der Tasten ONE TOUCH SETTING [1] bis [4].
4
ONE TOUCH SETTING
In den One-Touch-Einstellungen können Sie die Einstellungen
von Voice, Harmony, Multi Pad und Pedal festhalten.
Eine Bestätigungsmeldung zum Abspeichern des aktuellen Styles erscheint.
END
Wählen Sie „JA“, um das Display STYLE aufzurufen und die aktuellen Bedienfeldeinstellungen zu speichern (Seite 38, 44).
Wenn Sie die Einstellungen
des Bedienfelds nicht auf
diese Weise speichern,
werden Ihre Einstellungen
überschrieben, sobald Sie
einen anderen Begleit-Style
auswählen.
PSR-2000/1000
68
Abrufen idealer Einstellungen für Ihre Musik — Music
81 2 3 4 5 6 7
81234567
Finder
Mit der Funktion „Music Finder“ können Sie alle passenden Einstellungen für das Instrument – darunter Voice-, Style- und One-Touch-Einstellungen — einfach durch die Auswahl
des gewünschten Songtitels abrufen. Wenn Sie einen bestimmten Song spielen möchten,
jedoch nicht wissen, welche Einstellungen für Style und Voice geeignet sind, wird Ihnen die
praktische Funktion MUSIC FINDER helfen. Die empfohlenen Einstellungen, die zusammen einen „Eintrag“ bilden, können bearbeitet und gespeichert werden. Auf diese Weise
können Sie im Music Finder Ihre eigenen Einträge speichern, um Sie später aufzurufen.
SONG
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
STYLE CONTROL
BREAK
ACMP
STANDBY
ON
INTRO
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
1
TRACK2TRACK
1REPEAT
TOP
SWING &
JAZZ
DANCE
TRANSPOSE
RESET
FADE
IN/OUT
AUTO
FILL IN
START/STOP
MULTI PAD
OTS
LINK
BALLROOM
MARCH &
WALTZ
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
SYNC.
STOP
START
MUSIC
FINDER
METRONOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
B
MIXING CONSOLE
C
D
PART
MENU
E
DEMO
TAP TEMPO
HELP
FUNCTION
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
START/STOP
PART
BACK NEXT
MAIN
F
LAYER
G
LEFT
H
I
J
MUSIC
FINDER
EXIT
DATA ENTRY
MUSIC
VOICE EFFECT
DSP
HARMONY/
LEFTHOLD
VOICE
PIANO & HARPSI.
GUITAR
STRINGSCHOIR & PAD
USER
MIC.
VH TYPE
SETTING
SELECT
OVER
SIGNAL
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
MONOTOUCH
SUSTAIN
ECHO
FINDER
ORGAN &
E.PIANO
ACCORDION
BRASS
BASS
SYNTH.
ORGAN FLUTES
VOCAL
MIC.
TALK
HARMONY
ONE TOUCH SETTING
UPPER OCTAVE
VARIATION
PERCUSSION
WOODWIND
XG
RESET
EFFECT
Die Einträge im MUSIC
FINDER und deren Inhalte
sind nur Beispiele für empfohlene Bedienfeldeinstellungen. Sie können auch
Ihre eigenen Music-FinderEinstellungen für Ihre Lieblingslieder und bevorzugten
Stilrichtungen anlegen.
Denken Sie daran, daß der
Music Finder eine Spielhilfe
darstellt, indem er automatisch für Ihr Spiel geeignete
Begleit-Styles und Voices
findet. Sie können zwar
Song-Titel angeben, aber es
sind keine Song-Daten darin
enthalten.
Styles
Wählen Sie einen Eintrag aus. Wählen Sie
beispielsweise die erste Aufnahme aus,
2
indem Sie die Taste [1▲▼] drücken, um die
empfohlenen Einstellungen aufzurufen.
Die Einstellungsdaten werden hier als
„Eintrag“ (Record) bezeichnet.
Wählen Sie
einen
Eintrag
anhand des
Songtitels
aus.
Sind die
Einträge nach
dem Songtitel sortiert,
bewegen Sie
sich mit Hilfe
der T aste
[1▲▼] nach
oben oder
unten in
alphabetischer Reihenfolge
durch die
Songs.
Drücken Sie
gleichzeitig
die T asten
[▲▼], um den
Cursor auf
dem ersten
Eintrag zu
plazieren.
Wählen Sie einen Eintrag anhand des
Style-Namens aus. Sind die A ufnahmen
nach Style-Namen sortiert, so drücken
Sie diese Tasten, um den Cursor zum
nächsten/vorhergehenden Style zu
verschieben. Drücken Sie gleichzeitig
die T asten [▲▼], um den Cursor auf
dem ersten Eintrag zu plazieren.
ALL................. Alle Einträge anzeigen.
FAVORITE.......Die Einträge anzeigen, die zur Seite „Favorite“ hinzugefügt wurden.
SEARCH1,2....Die Einträge anzeigen, die mit der Suchfunktion SEARCH gefunden
wurden (Seite 70).
Sortieren der Einträge
MUSIC.......Die Aufnahmen sind nach dem Songtitel
sortiert.
STYLE ......Die Einträge sind nach dem Namen des
Styles sortiert.
F
G
H
I
J
BEAT .........Die Einträge sind nach der Taktart sortiert.
TEMPO......Die Einträge sind nach dem Tempo
sortiert.
Ändern Sie die Reihenfolge der Einträge
(auf- oder absteigend).
Fügen Sie den ausgewählten Eintrag zur Seite „Favorite“
(Lesezeichen) hinzu.
Wenn Sie die Taste [H] drücken, wird die Meldung
Zeigt die
Anzahl der
Einträge einer
Seite an.
„Ausgewählte Daten zur Favoriten-Liste
hinzufügen? JA/NEIN“ angezeigt. Wählen Sie [JA]
aus, um den ausgewählten Eintrag zu Ihren Favoriten
auf der Seite „FAVORITE“ hinzuzufügen.
Suchen Sie nach Einträgen. Tragen Sie die Suchkriterien
auf dem Anzeige MUSIC FINDER SEARCH ein (Seite 70).
Die Ergebnisse von SEARCH 1 oder 2 erscheinen auf der
Seite „SEARCH 1“ oder „SEARCH 2“.
Rufen Sie das Display MUSIC FINDER RECORD EDIT auf (Seite 71) ( zur
Bearbeitung des ausgewählten Eintrags).
Schalten Sie TEMPO LOCK ein oder aus (on/off). Die Funktion TEMPO
LOCK verhindert, daß das Tempo während der Style-Wiedergabe geändert
wird, wenn ein anderer Eintrag ausgewählt wird. Die Einstellung „on/off“ gilt
für alle Display-Seiten (ALL/FAVORITE/SEARCH 1/SEARCH 2).
Spielen Sie den Style (Seite 60).
3
Einträge können mit dem
Datenrad [DATA ENTRY]
und der Taste [ENTER]
ausgewählt werden.
PSR-2000/1000
69
Styles
81234567
Suchen der idealen Einstellungen — Music Finder-Suche
Sie können die Einträge nach Songtiteln oder Schlüsselworten durchsuchen. Die Ergebnisse werden auf dem Display
dargestellt.
Drücken Sie die
1
Taste [I]
(SEARCH 1) oder die Taste [J]
(SEARCH 2) auf
dem Display
MUSIC FINDER.
Tragen Sie die
2
Suchkriterien ein
(siehe unten),
und starten Sie
anschließend die
Suche mit der
Taste [START SEARCH].
Starten Sie die Suche nach
Einträgen. Die Ergebnisse,
welche die Suchkriterien
erfüllen, erscheinen auf der
Seite SEARCH. W eitere
Informationen zur Einstellung
von Suchkriterien finden Sie
auf dem folgenden Display.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
■ [A] MUSIC
Suche nach dem Musik- oder Songtitel. Drücken Sie diese Taste, um das Display zur Eingabe des Songtitels aufzurufen.
Wenn Sie einen Songtitel eingeben (Seite 45), ruft die Suchfunktion alle Einträge auf, die das (die) eingegebene(n) Wort(e) enthalten.
■ [B] KEYWORD
Suche nach einem Schlüsselwort. Drücken Sie diese Taste um das Display zur
Eingabe des Schlüsselworts aufzurufen.
Wenn Sie ein Schlüsselwort eingeben (Seite 45), ruft die Suchfunktion alle Einträge auf, die das (die) eingegebene(n) Wort(e) enthalten. Sie können gleichzeitig nach mehreren Schlüsselworten suchen, indem Sie die Begriffe durch ein Komma trennen. Die Suchfunktion
findet und zeigt alle Einträge an, in denen mindestens eines der Schlüsselworte vorkommt.
■ [C] STYLE
Suche nach dem Namen der Style. Drücken Sie diese Taste, um das Display STYLE FILE
SELECT aufzurufen. Drücken Sie die Tasten [A] bis [J] auf dem Display, um den gewünsch-
ten Begleit-Style auszuwählen. Mit Hilfe dieser praktischen Funktion finden Sie alle Songs,
die einen bestimmten Begleit-Style verwenden.
■ [D] BEAT
Suche nach der Taktart oder dem rhythmischen Feeling.
Das Display STYLE FILE
SELECT kann nur verwendet werden, um den StyleNamen zur Suche auszuwählen. Es kann nicht verwendet werden, um einen
Begleit-Style auszuwählen.
■ [E] SEARCH AREA
Festlegen eines Bereichs für die Suche. Sie können Ihre Suche weiter einschränken, indem Sie die Auswahl SEARCH 1
und 2 nutzen.
■ [F] bis [H] CLEAR
Löschen des links eingegebenen Begriffs.
■ [1▲▼] TEMPO FROM
Sie können die Suche auch durch Angabe eines Tempobereichs eingrenzen. Hier wird das minimale Tempo für die
Suche eingestellt. Drücken Sie die Tasten [▲▼] gleichzeitig, um den Tempowert direkt auf den Minimalwert zurückzusetzen.
■ [2▲▼]TEMPO TO
Sie können die Suche auch durch Angabe eines Tempobereichs eingrenzen. Hier wird das maximale Tempo für die
Suche eingestellt. Drücken Sie die Tasten [▲▼] gleichzeitig, um den Tempowert direkt auf den Maximalwert zurückzusetzen.
■ [3▲▼] bis [5▲▼] GENRE
Auswählen einer bestimmten Stilrichtung für die Suche. Die Wahlmöglichkeiten umfassen alle Genres (ANY), die voreingestellten Genres sowie Genres, die Sie selbst eingegeben haben (Seite 69).
■ [8▼] CANCEL
Drücken Sie hier, um den Vorgang abzubrechen und zum vorherigen Display zurückzukehren.
PSR-2000/1000
70
Bearbeiten von Einträgen — Music Finder-Einträge bearbeiten
Sie können auch voreingestellte
Einträge ändern oder löschen.
Um versehentliches Ändern/
Löschen von Einträgen zu verhindern, speichern Sie den Eintrag nach dem Bearbeiten als
neuen Eintrag.
81234567
Auf diesem Display können Sie bestehende Einträge aufrufen und Ihren eigenen Wünschen entsprechend anpassen. Sie können sogar eigene Music Finder-Einträge erstellen.
Styles
Drücken Sie die
1
Taste [8 ▲▼]
(RECORD EDIT)
auf dem Display
Ändern bzw. Löschen Sie die Daten eines
2
Eintrags. Sie können auch neue Einträge anlegen.
Weitere Informationen zur Vorgehensweise und
zu Einstellungen finden Sie weiter unten.
MUSIC FINDER.
A
B
C
D
E
■ [A] MUSIC
Auswählen des Musik- oder Songtitels zum Bearbeiten. Drücken Sie diese
Taste, um zum Display für die Eingabe von Musik- oder Songtitel zu gelangen,
und bearbeiten Sie den Namen dann wie gewünscht.
Alle Music-Finder-Einträge können zusammen als eine Datei
F
G
H
I
J
gespeichert werden
(Seite 151). Wird eine solche
Datei aufgerufen, erscheint eine
Meldung mit der Frage, ob die
zu ladenden Einträge die
aktuellen Einträge ersetzen
(„Replace“) oder daran angehängt werden sollen
(„Append“).
• Replace:
Alle im Instrument befindlichen Music-Finder-Einträge
werden gelöscht und durch
die Einträge der ausgewählten Datei ersetzt.
• Append:
Die aufgerufenen Aufnahmen
werden in die freien Aufnahmenummern eingefügt.
■ [B] KEYWORD
Auswählen des Schlüsselworts zur Bearbeitung. Drücken Sie diese Taste, um
zum Display für die Eingabe eines Schlüsselworts zu gelangen, und bearbeiten Sie den Begriff dann wie gewünscht.
Sie können gleichzeitig mehrere Schlüsselworte eingeben, indem Sie die
Begriffe durch ein Komma trennen.
■ [C] STYLE
Auswählen des Namens zur Bearbeitung. Tragen Sie grundsätzlich einen Namen ein,
wenn ein neuer Eintrag angelegt wird. Drücken Sie diese Taste, um das Display STYLE FILE SELECT aufzurufen. Drücken Sie die Tasten [A] bis [J] auf dem Display, um die Datei zum
Ändern/Löschen/Anlegen auszuwählen.
■ [D] BEAT
Auswählen eine Taktbezeichnung (Beat) zur Bearbeitung. Wurde eine andere Datei mit
dieser Taste [C] ausgewählt, wird die aktuelle Einstellung der Taktart durch die Einstellung
der gewählten Datei überschrieben.
■ [E] FAVORITE
Fügt den ausgewählten Eintrag der Seite FAVORITE hinzu (Seite 69).
■ [F] bis [H] CLEAR
Löschen des links eingegebenen Begriffs.
■ [I] DELETE RECORD
Löschen des ausgewählten Eintrags. Der Eintrag mit der entsprechenden Indexnummer wird leer. Wenn Sie diese Taste
drücken, erscheint eine Meldung mit der Frage, ob Sie den Vorgang ausführen oder abbrechen möchten.
YES .................. Drücken Sie hier, um den Eintrag zu löschen und das Display zu schließen.
NO .................. Drücken Sie hier, um das Display zu schließen, ohne den Eintrag zu löschen.
CANCEL........... Drücken Sie hier, um die Meldung zu schließen und zum vorherigen Display zurückzukehren.
Das Display STYLE FILE
SELECT kann nur verwendet werden, um den StyleNamen zur Suche auszuwählen. Es kann nicht verwendet werden, um einen
Begleit-Style auszuwählen.
Beachten Sie, daß die hier
vorgenommene Beat-Einstellung nur für die Suchfunktion MUSIC FINDER gilt;
die tatsächliche Beat-Einstellung des Begleit-Styles
wird dadurch nicht beein-
PSR-2000/1000
71
Styles
■ [J] NEW RECORD
Anlegen eines neuen Eintrags. Als Nummer wird dem Eintrag die niedrigste freie Indexnummer zugewiesen. Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint eine Meldung mit der Frage,
ob Sie den Vorgang ausführen oder abbrechen möchten.
YES .................. Drücken Sie hier, um den Eintrag anzulegen und das Display zu
schließen.
NO .................. Drücken Sie hier, um das Display zu schließen, ohne den Eintrag
anzulegen.
CANCEL........... Drücken Sie hier, um die Meldung zu schließen und zum vorherigen Display zurückzukehren.
■ [1▼▲] TEMPO
Bestimmt das Tempo des ausgewählten Styles. Wenn den Style mit der Taste [C] geändert wird, wird das Tempo automatisch in das des geänderten Styles umgeändert.
■ [3▼▲] bis [5▼▲] GENRE
Zeigt das Genre an, dem der ausgewählte Eintrag zugeordnet ist, und ändert dieses. Die Auswahl umfaßt die voreingestellten Genres sowie Genres, die Sie selbst eingegeben haben.
■ [6▼▲] GENRE NAME
Eingeben einer Bezeichnung für ein Genre. Drücken Sie die Taste, um das Display für die Eingabe einer Genre-Bezeichnung aufzurufen, und bearbeiten Sie
den Namen dann wie gewünscht. Sie können bis zu 200 Genre-Bezeichnungen speichern.
Die von Ihnen eingegebene Genre-Bezeichnung wird aktiv, wenn Sie nach dem Bearbeiten (Überschreiben) der aktuel-
len Aufnahme die Taste [8▲] (OK) drücken, oder wenn Sie nach dem Eintragen einer neuen Aufnahme die Taste [J]
(NEW RECORD) drücken.
Wenn Sie das Display MUSIC FINDER EDIT verlassen, ohne eine Aufnahme tatsächlich zu bearbeiten oder einzutragen,
wird die eingegebene Genre-Bezeichnung gelöscht.
Die maximale Anzahl an
Einträgen liegt bei 2500
(PSR-2000) bzw. 1200
(PSR-1000), einschließlich
interner Einträge.
■ [8▲] OK
Ausführen aller Bearbeitungen und Änderungen am Eintrag. Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint eine Meldung mit
der Frage, ob Sie den Vorgang ausführen oder abbrechen möchten.
YES .................. Drücken Sie hier, um den Eintrag zu ersetzen und das Display zu schließen.
NO .................. Drücken Sie hier, um das Display zu schließen, ohne den Eintrag zu ersetzen.
CANCEL........... Drücken Sie hier, um die Meldung zu schließen und zum vorherigen Display zurückzukehren.
■ [8▼] CANCEL
Drücken Sie hier, um den Vorgang abzubrechen und zum Display MUSIC FINDER zurückzukehren.
Damit die bearbeiteten und registrierten Daten erhalten bleiben, achten Sie darauf, sämtliche Einträge im Music Finder als Datei zu
speichern (Seite 151). Falls sie nicht gespeichert werden, gehen die Daten verloren, wenn eine andere Music-Finder-Datei aufgerufen wird oder die werksseitig programmierten Einstellungen wiederhergestellt werden (Seite 151).
PSR-2000/1000
72
Die Multi-Pads
Mit den Multi-Pads des PSR-2000/1000 können Sie eine Reihe von kurzen, vorher aufgezeichneten rhythmischen und
melodischen Sequenzen abspielen, die Ihr Spiel wirkungsvoller und abwechslungsreicher werden lassen.
Multi-Pads
Spielen auf den Multi-Pads
Wählen Sie die gewünschte Bank auf dem Display MULTI PAD aus (Seite 38).
1
Drücken Sie auf eines der Multi-Pads.
2
MULTI PAD
Die entsprechende Phrase (in diesem Beispiel für Pad 4) wird vollständig
wiedergegeben, sobald Sie auf das Pad drücken.
Sie haben durch das Multi Pad zwei verschiedene Möglichkeiten, die Phrase
während der Wiedergabe anzuhalten:
• Um alle Pads anzuhalten, drücken Sie die Taste [STOP], und lassen sie wieder los.
• Wenn Sie bestimmte Pads anhalten möchten, drücken Sie gleichzeitig die Taste
[STOP] und die Tasten der anzuhaltenden Pads.
STOP
• Drücken Sie einfach, w ann
immer Sie möchten, eine
beliebige Multi-Pad-Taste,
um die zugehörige Phrase
im aktuell eingestellten
Tempo wiederzugeben.
• Sie können auch zwei,
drei oder vier Multi-Pads
zur gleichen Zeit spielen.
• Wenn Sie während der
Wiedergabe erneut auf die
Pad-Taste drücken, wird
die Wiedergabe angehalten und beginnt von vorne.
Akkordanpassung
Schalten Sie ACMP ein (Seite 60).
1
Spielen Sie mit der linken Hand einen Akkord, und drücken Sie auf eines der Multi-Pads.
2
Split Punkt
Der Status „Chord Match on/
off“ (Akkord anpassen ein/
aus) hängt von der
ausgewählten Multi-PadBank ab.
Begleitautomatik
Bereich
In diesem Beispiel wird die Phrase für Pad 1 zur Wiedergabe nach F-Dur transponiert.
Wiederholen Sie den Vorgang mit anderen Akkorden und Pads. Beachten Sie, daß Sie die Akkorde auch während der PadWiedergabe ändern können.
MULTI PAD
STOP
PSR-2000/1000
73
Die Multi-Pad
81234567
Multi-Pad-Bearbeitung
Mit dieser Funktion können Sie einzelne Multi-Pad-Einstellungen von einer Multi-Pad-Bank in eine andere kopieren.
Open/Save-Display für Multi Pads (Seite 38)
Wählen Sie das/die gewünschten Multi-Pad(s) aus.
A
B
C
D
E
Identisch mit dem Display „Open/Save“
auf den Seiten 41 und 44.
F
G
H
I
J
Ruft die jeweils höhere Ordnerebene auf.
PSR-2000/1000
74
Song-Wiedergabe
81234567
Hier erfahren Sie, wie Sie Songs wiedergeben können. Songs umfassen die internen Songs des Instruments, Spieldaten,
die Sie selbst mit Hilfe der Aufnahme-Funktionen (Seite 92) erstellt haben, und im Handel erworbene Musik-Software.
Sie können diese äußerst vielseitige Funktion auf vielfache Weise einsetzen — Spielen Sie auf der Tastatur zusammen
mit dem aufgenommenen Song. Sie können sich auch die Noten (nur PSR-2000) und den Text im LC-Display anzeigen
lassen.
Wenn Sie ein Mikrofon an das PSR-2000/1000 anschließen, können Sie zu einem Song singen und Vocal-HarmonyParts werden automatisch hinzugefügt (Seite 128).
SONG
TRACK2TRACK
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
SONG
STYLE CONTROL
INTRO
BREAK
ACMP
STANDBY
ON
EXTRA
MAIN
TRACKS
MINMAX
TRACK2TRACK
ENDING
/ rit.
METRO-
1REPEAT
NOME
START/STOP
TOP
SWING &
MARCH &
JAZZ
WALTZ
BALLROOM
DANCE
TRANSPOSE
FADEIN/OUT
TAP TEMPO
TEMPO
RESET
RESET
STOP
MULTI PAD
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
1REPEAT
AUTO
OTSLINK
FILL IN
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
DIGITAL RECORDING
MIXING CONSOLE
PART
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
BACK NEXT
MAIN
METRONOME
F
LAYER
G
LEFT
H
I
J
MUSIC
FINDER
EXIT
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DATA ENTRY
A
B
C
D
E
BALANCEDIRECTACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
(STYLE)(R)(L)
RECREWFF
TOP
START/STOP
NEW SONGSYNC. START
Kompatible Song-Typen
Disketten mit diesem Logo enthalten Song-Daten im GM-Format (General
MIDI).
Disketten mit diesem Logo enthalten Song-Daten im XG-Format von Yamaha.
XG ist eine bedeutende Erweiterung des GM-Standards und bietet mehr Voices,
bessere Bearbeitungsmöglichkeiten und Unterstützung mehrerer Effekte und
Effekttypen.
VOICE EFFECT
LEFT
HOLD
VOICE
PIANO & HARPSI.
GUITAR
STRINGS CHOIR & PAD
USER
MIC.
VH TYPE
SELECT
OVER
SIGNAL
ENTER
HARMONY/
SUSTAIN
ECHO
E.PIANO
BASS
ORGAN FLUTES
VOCAL
MIC.
SETTING
HARMONY
ONE TOUCH SETTING
ACCORDION
DSP
VARIATION
MONOTOUCH
ORGAN &
PERCUSSION
BRASS
WOODWIND
SYNTH.
XG
UPPER OCTAVE
RESET
TALK
EFFECT
Im Handel erhältliche Musikdaten unterliegen urheberrechtlichen Bestimmungen
und sind ausschließlich für
Ihre persönliche Verw endung
vorgesehen.
Disketten mit diesem Logo enthalten Song-Daten im DOC-Format (Disk
Orchestra Collection) von Yamaha.
Disketten mit diesem Logo enthalten Song-Daten im eigenen MIDI-Dateiformat
von Yamaha.
Für weitere Informationen
über die Song-Dateitypen,
die mit dem PSR-2000/1000
kompatibel sind, finden Sie
auf Seite 159.
PSR-2000/1000
75
Song-Wiedergabe
Song-Wiedergabe
Wiedergeben der internen Songs
1
2
2-2 Öffnen Sie einen
Ordner und wählen
Sie einen
wiederzugebenden
Song aus.
A
B
C
D
E
2-1 Wählen Sie mit der Taste [BACK] die
Registerkarte PRESET.
A
B
C
D
E
BACKNEXT
Wenn das Displa y MAIN
(links) nicht angezeigt wird,
drücken Sie nacheinander die
Tasten [DIRECT ACCESS]
und [EXIT].
F
G
H
I
J
Sie können auch verschiedene andere Einstellungen
vornehmen (wie z. B.
T empo , Voice-Auswahl
usw.) und diese automatisch mit der Song-Wiedergabe abrufen lassen
(Seite 104).
Sie können den Synchronstart des Songs einschalten, indem Sie gleichzeitig
BACKNEXT
die T asten [TOP] und
SONG [START/STOP]
drücken. Der Song startet,
sobald Sie auf der Tastatur
spielen. Sie können diese
Funktion auch in Verbin-
F
G
H
I
J
dung mit der SynchronstartFunktion für Styles einsetzen (Seite 60).
Sie können die Lautstärke
am Anfang und Ende des
Songs automatisch ein- und
ausblenden lassen. Drücken
Sie einfach die Taste
[FADEIN/OUT] am Anfang
der Song-Wiedergabe, um
den Song einzublenden,
und drücken Sie am Ende
des Songs zum Ausb lenden
die gleiche Taste.
PSR-2000/1000
76
Der Song startet.
3
SONG
EXTRA
TRACK2TRACK
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREWFF
NEW SONGSYNC. START
1REPEAT
START/STOP
TOP
METRONOME
Stellen Sie das Tempo mit den Tasten TEMPO [ ][ ]
(Seite 50) oder den Tasten [T AP TEMPO] ein.
Sie können das Wiedergabetempo sogar während der
Wiedergabe durch Mitklopfen ändern — tippen Sie einfach
zweimal auf die Taste [TAP TEMPO].
Songs können auch fortlaufend wiedergegeben werden. Setzen Sie SONG
CHAIN PLAY im Menü
SONG SETTING auf ON
(Seite 137).
END
Wenn Sie den Song sofort anhalten möchten,
drücken Sie die Taste noch einmal.
Drücken Sie die Taste, um zum
vorhergehenden Display zurückzukehren.
START/STOP
EXIT
Vergewissern Sie sich, daß
das Instrument dieselbe
Spracheinstellung
(Seite 151) besitzt wie der
Dateiname des Songs, den
Sie wiedergeben.
Gleichzeitiges Wiedergeben von Song und Begleit-Style
Wenn Sie einen Song und einen Begleit-Style zur gleichen Zeit starten, werden die
Kanäle 9 bis16 der Song-Daten mit den Kanälen des Begleit-Styles ersetzt — und
anstelle der Begleitung des Songs können Sie die Styles und Funktionen der aktuellen
Begleitung verwenden. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, und spielen Sie
anstelle der Akkorde in den Song-Daten Ihre eigenen Akkordfolgen.
• Taste [ACMP] ........................ON
• Taste [AUTO FILL IN] ...........ON
Wählen Sie den Songm aus, und starten Sie die Wiedergabe indem Sie die Taste
1
SONG [START/STOP] drücken.
Wählen Sie den gewünschten Begleit-Style aus.
2
Starten Sie den Style mit der Taste STYLE [START/STOP].
3
Während der Song wiedergegeben wird, können Sie einen Break einfügen, oder
4
Sections umschalten (mit den Section-Tasten STYLE).
Auch die Fill-In-Patterns werden wiedergegeben, wenn Sie die Sections
wechseln.
Song-Wiedergabe
Die Begleitung stoppt
zusammen mit dem Song.
Wenn der Begleit-Style wiedergegeben wird und Sie
den Song starten, stoppt die
Begleitung automatisch. Bei
internen Songs, die BegleitStyles verwenden, wird der
Begleit-Style jedoch nicht
angehalten.
END
Der Style stoppt automatisch am Ende des Songs, oder wenn der Song angehalten wird.
Einige der internen Songs wurden mit Hilfe der Begleit-Styles erstellt. Bei diesen Songs werden beim
Starten der Song-Wiedergabe automatisch die Begleit-Styles geladen.
PSR-2000/1000
77
Song-Wiedergabe
Wiedergeben von Songs auf Disketten
Legen Sie die Diskette in das Diskettenlaufwerk ein.
Lesen Sie den Abschnitt
„Umgang mit dem Diskettenlaufwerk und mit Disketten“
(Seite 7), bevor Sie fortfahren.
Legen Sie die Diskette mit dem Metallschieber
nach vorn und dem Etikett nach oben ein.
Die Wiedergabe wird auf die gleiche Weise bedient wie bei „Wiedergeben der internen
Songs“ (Seite 76), mit dem Unterschied, daß Sie auf dem Display SONG die Seite FLOPPY DISK auswählen sollten.
Weitere Wiedergabefunktionen
■ Wiederholen / Zurückspulen / Vorspulen
Wählend der Wiedergabe können Sie durch Drücken dieser Taste erreichen,
daß der Song zum Anfang zurückkehrt und von dort aus startet. W enn der Song
angehalten ist, kehren Sie mit dieser Taste einfach zum Song-Anfang zurück.
RECREWFF
NEW SONGSYNC. START
Display SONG POSITION
TOP
START/STOP
Drücken Sie diese Taste, um das Display SONG POSITION
(siehe unten) aufzurufen. Um zum Display SONG zurückzukeh-
ren, drücken Sie die Taste [EXIT].
Sie können einstellen, ob
das PSR-2000/1000 automatisch den ersten Song der
Diskette aufrufen soll, wenn
Sie eine Diskette einlegen
(Seite 150).
Einige Song-Daten des PSR2000/1000 wurden mit speziellen Einstellungen für freie
Tempi („free tempo“) aufgenommen. Während der Wie-
dergabe solcher Song-Daten
entsprechen die Taktnummern auf dem Display nicht
dem aktuellen Takt; diese
mögen aber noch als
Anhaltspunkt dienen, „wie
viel“ des Songs bereits wiedergegeben wurde.
Bei Songs, die eine große
Datenmenge enthalten,
kann es sein, daß das Instrument sie nicht richtig
lesen kann und Sie sie auch
nicht auswählen können.
Die Höchstkapazität beträgt
etwa 200–300KB, kann aber
je nach Dateninhalt der einzelnen Songs variieren.
Wenn „BAR“ ausgewählt ist, können Sie mit den Tasten [REW] und [FF] eine Taktnummer angeben (beginnend am Song-Anfang).
Wenn „PHRASE MARK“ ausgewählt ist, geben Sie mit den Tasten [REW] und [FF] die
Nummer der Phrasenmarkierung an.
„PHRASE MARK“ wird nur dann angezeigt, wenn der Song Phrasenmarkierungen enthält. Drükken Sie die Taste [J], um zwischen „BAR“ und „PHRASE MARK“ umzuschalten, und wählen Sie
dann den gewünschten Takt oder die Phrasenmarkierung mit den Tasten [REW] oder [FF].
■ Anpassen der Lautstärkebalance / Stummschalten bestimmter Kanäle
BALANCE
Drücken Sie diese Taste, um das Display BALANCE
CHANNEL ON/OFF
PART
Display CHANNEL ON/OFF
Wählen Sie mit der Taste [CHANNEL ON/OFF] die Registerkarte [SONG] aus, und schalten
Sie den gewünschten Kanal stumm, indem Sie ihn auf [OFF] stellen. Um einen Kanal auf
solo zu schalten (so daß nur dieser Kanal zu hören ist), drücken Sie die Taste des
entsprechenden Kanals. Um Solo für den Kanal wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste
des Kanals erneut.
aufzurufen (Seite 61).
Drücken Sie diese Taste, um das Display CHANNEL ON/OFF aufzurufen
(siehe unten).
Phrasenmarkierung
Diese Daten legen eine
bestimmte Stelle in den
Song-Daten fest.
Kanal
Der Kanal bezieht sich auf
den MIDI-Kanal in den
Song-Daten. Die Kanäle
sind so zugewiesen, wie es
hier für das PSR-2000/1000
angegeben ist.
Song
1 - 16
Begleit-Style
9 - 16
PSR-2000/1000
78
Song-Wiedergabe
Stummschalten bestimmter Parts — Track1 / Track2 /
Extra Tracks
Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Parts des Songs (Track1, Track2, Extra Tracks) stummschalten und somit nur
diejenigen wiedergeben, die Sie hören möchten. Wenn Sie zum Beispiel die Melodie eines Songs üben möchten,
können Sie den Part für die rechte Hand stummschalten und diesen Part selbst spielen.
Wählen Sie den Song für die Wiedergabe aus (Seite 75).
1
Mit dieser Taste können Sie alle weiteren Parts stummschalten
2
3
und wieder aktivieren (alle außer der linken/rechten Hand).
SONG
RECREWFF
NEW SONGSYNC. START
EXTRA
TRACK2TRACK
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
Starten Sie den Song.
Passen Sie das Tempo mit den Tasten TEMPO [ ][] an
(Seite 50).
START/STOP
TOP
1
Mit dieser Taste können Sie den Part der linken Hand stummschalten
und wieder aktivieren.
METRONOMEREPEAT
Mit dieser Taste können Sie den
Part der rechten Hand stummschalten und wieder aktivieren.
END
Um den Song anzuhalten, drücken
Sie die Taste noch einmal.
Sie können die Kanalzuordnungen für „Track 1“ und
„Track 2“ (Seite 137) ändern
und damit angeben, welcher
Part stummgeschaltet werden soll, wenn Sie die Tasten
[TRACK 1]/[TRACK 2]/
[EXTRA TRACKS] drücken.
Alle Spuren werden automatisch eingeschaltet,
wenn Sie einen anderen
Song auswählen.
START/STOP
Wiederholtes Wiedergeben eines bestimmten Bereichs
(„Repeat“)
Mit dieser Funktion können Sie einen Bereich im Song angeben (zwischen Punkt A und Punkt B), und diesen
wiederholt wiedergegeben.
Geben Sie den Song wieder (Seite 76, 78).
1
SONG
2
Nach einem automatischen Vorzähler (mit dem Sie sich in das Tempo der Phrase
3
einfühlen können), wird der Bereich von Punkt A bis Punkt B wiederholt
EXTRA
TRACK2TRACK
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
1
METRONOMEREPEAT
Sie können die Punkte A und B auch bei angehaltener Wiedergabe
angeben. Geben Sie Punkt A mit der Taste [REPEAT] an, fahren dann
mit der Taste [FF] zur gewünschten Endposition und markieren Sie
Punkt B durch Drücken der Taste [REPEAT].
Drücken Sie diese Taste an dem Punkt im
Song, an dem der wiederholte Bereich
beginnen soll (Punkt A).
Drücken Sie diese Taste an dem Punkt im
Song, an dem der wiederholte Bereich
enden soll (Punkt B).
Punkt B kann nicht ausgewählt werden, bevor nicht
Punkt A ausgewählt wurde.
Wenn nur Punkt A angegeben wird, wird der Bereich
zwischen Punkt A und dem
Song-Ende wiederholt.
wiedergegeben.
Unabhängig davon, ob der Song wiedergegeben wird oder nicht, kehren Sie mit
der Taste [TOP] zum Punkt A zurück.
Halten Sie den Song an.
4
START/STOP
END
Um die Repeat-Funktion abzubrechen,
drücken Sie die Taste erneut.
REPEAT
Die angegebenen Punkte A
und B werden gelöscht,
wenn Sie eine andere
Song-Nummer auswählen,
die Repeat-Funktion abbrechen oder einen anderen
Wiederholungsmodus auswählen – z. B. „Phrase
Repeat“ oder die Wiederholungsfunktion in „Song
Chain Play“ (Seite 133).
PSR-2000/1000
79
Song-Wiedergabe
81234567
Anzeigen der Notenschrift — Notendarstellung
(nur PSR-2000)
Mit dieser Funktion können Sie die Noten automatisch auf dem Display anzeigen lassen, während der Song
wiedergegeben wird. Dies ist sowohl für Ihre eigenen Aufnahmen als auch für die internen Demo-Songs möglich.
1
Wählen Sie
den
2
gewünschten
Song aus
(Seite 76, 78).
3
Schaltet die Darstellung des Tastaturbereichs für die
linke Hand ein und aus. In Abhängigkeit v on anderen
Einstellungen kann dieser Parameter ggf. nicht zur
Verfügung steht und wird abgeblendet angezeigt. In
diesem Fall schalten Sie zum unten abgebildeten
Display (nutzen Sie die Tasten [8▲▼]) und stellen
Sie den Parameter LEFT CH. auf eine andere Einstellung als „AUTO“ ein. Rufen Sie außerdem im
Menü "Function" das Display SONG SETTING auf
(Seite 133) und stellen Sie den Parameter TRACK 2
auf einen anderen Kanal außer „OFF“.
Wenn das Display MAIN
A
B
C
D
E
(links) nicht angezeigt wird,
drücken Sie nacheinander
die T asten [DIRECT ACCESS] und [EXIT].
Die angezeigten Noten werden vom PSR-2000/1000
anhand der Song-Daten
erzeugt. Das hat zur Folge,
daß diese nicht genau den
Druckversionen des Songs
in Notenheften entsprechen — besonders dann,
wenn komplizierte Passagen oder viele kurze Noten
dargestellt werden müssen.
Einige Song-Daten des
PSR-2000/1000 wurden mit
speziellen Einstellungen für
freie T empi („free tempo“)
aufgenommen. Bei diesen
Song-Daten werden das
Tempo, die Beats, die Takte
und die Notation nicht korrekt angezeigt.
[RIGHT] und [LEFT] kön-
nen nicht gleichzeitig deaktiviert werden.
Schaltet die Darstellung des Tastaturbereichs für die
rechte Hand ein und aus.
Kanal 1 wird automatisch ausgewählt, wenn auf dem
Display SONG SETTING (Seite 137) der Parameter [TRACK1] auf [OFF] eingestellt ist.
Schaltet die Darstellung der Liedtexte (Lyrics) ein und aus.
Wenn der ausgewählte Song keine Liedtexte enthält, wird
kein Text angezeigt.
Schaltet die Darstellung der Akkorde (Chords) ein und
aus.
Wenn der ausgewählte Song keine Akkorddaten enthält,
Schaltet die Darstellung des Notennamens (Tonhöhe) ein und aus.
Bestimmt die Auflösung (bzw. die Zoom-Ebene) der Notation.
SMALL......Die Notation wird klein dargestellt.
LARGE......Die Notation wird groß dargestellt.
Dies ruft das Display mit den genauen Notationseinstellungen auf. Einzelheiten hierzu finden Sie auf der
nächsten Seite.
Der Notenname wird links
der Note angezeigt. Wenn
der Leerraum zwischen den
Noten zu klein ist, wird
diese Anzeige nach oben
links der Note verschoben.
Sie können die Anzahl der
angezeigten T akte erhöhen,
indem Sie die Anzahl der
übrigen darstellbaren Elemente verringern (Parts,
Liedtexte, Akkorde usw.).
Wenn V orzeichen (Kreuz
und b) und Noten nicht in
einer Zeile dargestellt werden können, werden sie in
der nächsten Zeile von der
Taktmitte an dargestellt.
Die Notationsfunktionen
können nicht genutzt werden, um per Eingabe SongDaten zu erzeugen. Weitere Informationen zur
Erstellung von Song-Daten
PSR-2000/1000
80
Song-Wiedergabe
81234567
Genaue Notationseinstellungen
Wenn „LEFT“ und „RIGHT“
auf den gleichen Kanal eingestellt sind, werden die
Noten der rechten und der
linken Hand in einem verbundenen Notensystem
angezeigt (Klaviernotation).
■ [1▲▼] LEFT CH/[2▲▼] RIGHT CH
Dies bestimmt den Kanal für LEFT (den Kanal für die linke Hand) und RIGHT (den Kanal für die rechte Hand). Diese
Einstellung schaltet zurück auf AUTO, wenn ein anderer Song ausgewählt wird.
AUTO .........................Die Kanäle für die linke und die rechte Hand werden automatisch zugewiesen — das heißt,
die Parts werden dem Kanal zugewiesen, der im Menü Function auf dem Display SONG
SETTING eingestellt ist (Seite 137).
1–16 ...........................Weist die Spur dem angegebenen Kanal (1 bis 16) zu.
OFF (nur LEFT CH) .....Keine Kanalzuweisung.
■ [3▲▼], [4▲▼] KEY SIGNATURE
Hier können Sie mitten im Song (an der Position, an der der Song angehalten wurde,) Tonartwechsel einfügen,
wodurch Sie die Tonart an beliebigen Stellen im Song ändern können. Für eine Liste der Tonarten mit deren
zugehörigen Molltonarten und Vorzeichen beachten Sie die folgende Tabelle.
Tonarten und Vorzeichen
C Maj (A min)G Maj (E min)D Maj (B min)A Maj (F min)E Maj (C min)B Maj (G min)F Maj (D min)C Maj (A min)
C Maj (A min)G Maj (E min)D Maj (B min)A Maj (F min)E Maj (C min)B Maj (G min)F Maj (D min)
Die Note bezeichnet den Grundton der Durtonart, und die Note ist der Grundton der parallelen Molltonart.
■ [5▲▼] QUANTIZE
Mit dieser nützlichen Funktion können Sie die Notenauflösung in der Partitur steuern: so
können Sie die Zeitwerte aller angezeigten Noten ändern oder korrigieren, so daß sie
nach einem bestimmten Notenwert arrangiert werden. Vergewissern Sie sich, daß Sie
den kleinsten Notenwert eingeben, der im Song auftritt.
Kurze Noten und Verzierungen (wie Triller und Vorschläge), die kürzer sind als
der Quantisierungswert,
werden in der Notendarstellung nicht angezeigt.
PSR-2000/1000
81
Song-Wiedergabe
■ [6▲▼] NOTE NAME
Wenn [NOTE NAME] auf „ON“ gestellt ist, wird der Notenname einschließlich Solmisationssilben (do, re, mi usw.)
angezeigt.
ABC ................. Die Noten werden als Buchstaben angegeben (C, D, E, F, G, A, B) (Anm. d. Ü.: „B“ ist im Deutschen
die Note „H“).
Fixed Do.......... („Festes Do“) Die Noten werden in Abhängigkeit von der gewählten Sprache als Solmisationssilben
angezeigt (Do = C) (Seite 49).
Englisch............Do Re Mi Fa Sol La Ti
Französisch ......Ut Re Mi Fa Sol La Si
Italienisch ........Do Re Mi Fa Sol La Si
Deutsch............ Do Re Mi Fa Sol La Si
Spanisch...........Do re Mi Fa Sol La Si
Japanisch..........
Movable Do..... („Bewegliches Do“) Die Noten werden als Solmisationssilben entsprechend der Intervalle auf der
Tonleiter angezeigt, im Verhältnis zur jeweiligen Tonart. Der Grundton wird als „Do“ angezeigt.
Beispiel: In der Tonart G-Dur würde der Grundton Sol (G) als „Do“ angezeigt.
Wie bei „Fixed Do“ hängt die Anzeige von der jeweils ausgewählten Sprache ab.
■ [8▲] OK
Schließt das Display mit den genauen Notationseinstellungen und beginnt mit der
Berechnung der Notation. Sie können diese Aktion auch mit der Taste [ENTER] auf dem
Bedienfeld auslösen.
■ [8▼] CANCEL
Schließt das Display mit den genauen Notationseinstellungen, ohne die Einstellungen
zu ändern. Sie können diese Aktion auch mit der Taste [EXIT] oder [RECORD] auf dem Bedienfeld auslösen.
Sie können die Display-Seiten
(die jeweils vorige und nächste) mit den Tasten [BACK]/
[NEXT] oder dem Pedal
(Seite 139) umschalten.
PSR-2000/1000
82
Song-Wiedergabe
Anzeigen der Liedtexte (Lyrics)
Mit dieser Funktion können Sie die Liedtexte (Lyrics) während der Song-Wiedergabe anzeigen — dadurch können Sie
einfach zu Ihrem Song oder zu Ihrem Spiel mitsingen.
* Der Mikrophoneingang ist nur beim PSR-2000 vorhanden.
Wählen Sie
1
den
gewünschten
Song aus
(Seite 76, 78).
3
2
Die für die Liedtexte
verwendete Sprache hängt
A
B
C
D
E
von den jeweiligen Daten
der Liedtexte ab. Falls die
Liedtexte entstellt oder
unleserlich sind, können Sie
dies beheben, wenn Sie auf
dem Display SONG SETTING die Einstellung
“LYRICS LANGUAGE”
ändern (Seite 137).
Wenn der ausgewählte
Song keine Liedtexte
enthält, wird kein Text
angezeigt.
In diesem Beispiel wählen
Sie "Lyrics" im
Funktionsverzeichnis der
PRESET (SONG) Seite
aus.
4
Der Liedtext
5
wird während
der SongWiedergabe
invertiert
dargestellt.
Starten Sie den Song.
SONG
SONG
END
TRACK2TRACK
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREWFF
NEW SONGSYNC. START
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREWFF
NEW SONGSYNC. START
1REPEAT
TOP
TRACK2TRACK
1REPEAT
TOP
START/STOP
START/STOP
Halten Sie den Song an.
Um zur vorherigen Seite zurückzukehren,
drücken Sie die Taste.
EXIT
METRONOME
METRONOME
Wenn der ausgewählte
Song Akkorddaten enthält,
werden zusammen mit
dem Liedtext die
Akkordnamen angezeigt.
Der Liedtext kann geändert
werden (Seite 107).
PSR-2000/1000
83
Speichern und Wiederaufrufen eigener Bedienfeldeinstellungen —
81234567
Bedenken Sie, daß Songs
oder Styles auf Disketten
nicht im Registration
Memory eingetragen werden. Wenn Sie einen
Song oder Style von Disketten speichern möchten, kopieren Sie die
entsprechenden Daten
auf dem Display SONG/STYLE in den Bereich
„USER“ (Seite 38), und
speichern Sie die Daten
getrennt.
81234567
Registration Memory
Mit Hilfe der leistungsfähigen Funktion „Registration Memory“ („Speicher für Registrierungen“) können Sie das
PSR-2000/1000 wie gewünscht einstellen — indem Sie bestimmte Voices, Styles, Effekteinstellungen usw. auswählen —
und diese Bedienfeldeinstellung speichern. Wenn Sie die gleichen Einstellungen wieder benötigen, drücken Sie einfach
die entsprechende Taste REGISTRATION MEMORY.
SONG
TRACK2TRACK
METRO-
EXTRA
TRACKS
1 REPEAT
NOME
(STYLE) (R)(L)
RECREW FF
START/STOP
TOP
NEW SONG SYNC. START
STYLE
SWING &
POP & ROCK
JAZZ
BALLADUSERLATIN
DANCE
TRANSPOSE
RESET
MASTER VOLUME
MULTI PAD
FADE
IN/OUT
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
STYLE CONTROL
BREAK
ACMP
STANDBY
ON
MINMAX
MAIN
ENDING
INTRO
/ rit.
AUTO
OTSLINK
FILL IN
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
MARCH &
BALLROOM
WALTZ
TEMPO
RESET
STOP
SYNC.
SYNC.
STOP
START
START/STOP
B
MIXING CONSOLE
C
D
PART
MENU
E
DEMO
TAP TEMPO
HELP
FUNCTION
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
F
G
H
I
J
EXIT
Speichern von Bedienfeldeinstellungen — Registration
Memory
Hier erfahren Sie, wie Sie eigene Bedienfeldeinstellungen mit Hilfe der Tasten REGISTRATION
MEMORY speichern können. Nehmen Sie alle gewünschte Einstellungen mit den Reglern auf
den Bedienfeld vor, und das „Registration Memory“ wird sich für Sie daran „erinnern“.
Stellen Sie alle Elemente des Bedienfelds Ihren Wünschen entsprechend ein.
1
Eine Liste der speicherbaren Einstellungen finden Sie der separaten Daten-Liste
(Parameter-Tabelle).
VOICE EFFECT
HARMONY/
LEFT
MONOTOUCH
SUSTAIN
ECHO
HOLD
BACK NEXT
VOICE
ORGAN &
PIANO & HARPSI.
E.PIANO
MAIN
LAYER
LEFT
MUSIC
FINDER
DATA ENTRY
ACCORDION
GUITAR
BRASS
BASS
STRINGS CHOIR & PAD
SYNTH.
USER
ORGAN FLUTES
UPPER OCTAVE
MIC.
VOCAL
MIC.
VH TYPE
TALK
HARMONY
SETTING
SELECT
OVER
SIGNAL
ONE TOUCH SETTING
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DSP
VARIATION
PERCUSSION
WOODWIND
XG
RESET
EFFECT
2
3
Wählen Sie die gewünschten Parametergruppen der Einstellungen aus,
die Sie speichern möchten. Sie kön-nen ebenfalls das Datenrad [DATA
ENTRY] benutzen, um zu diesem Dis-
play zu gelangen. Um eine Parametergruppe zu speichern, markieren Sie das
entsprechende Feld. Parametergruppen
ohne Markierung werden nicht in das
Registration Memory aufgenommen.
Dadurch können Sie bestimmte Einstellungen erhalten, auch wenn Sie zwischen Voreinstellungen wechseln, die
im Registration Memory gespeichert
sind. Mit Hilfe der Funktion „Freeze“
(Seite 86) können Sie die Änderungen
des Registration Memory auch aufheben — dadurch können Sie bestimmte
Bedienfeldeinstellungen vor Änderungen schützen.
Drücken Sie zum Speichern der Einstellungen die gewünschte Zifferntaste.
84
END
LED ist grün................. Die Bedienfeldeinstellung ist
LED ist rot.................... Die Bedienfeldeinstellung ist gespeichert und momentan ausgewählt (aktiv).
LED leuchtet nicht....... Die Bedienfeldeinstellung ist nicht gespeichert.
Die hier eingetragenen Registrierungen gehen verloren, wenn das Instrument ausgeschaltet wird,
sofern Sie nicht den auf der folgenden Seite erläuterten Save-Vorgang ausführen.
PSR-2000/1000
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
gespeichert, jedoch nicht ausgewählt.
Bricht den Speichervor-
F
G
H
I
J
gang ab und schaltet
zurück zum Display
MAIN.Sie können dazu auch die T aste [EXIT] verwenden.
Markiert das zugehörige
Kontrollkästchen. Sie kön-
nen dazu auch die Taste
[ENTER] verwenden.
Entfernt die Markierung des
Kontrollkästchens. Sie kön-
nen dazu auch die Taste
[ENTER] verwenden.
Alle Daten, die vorher unter der ausgewählten T aste des
REGISTRATION
MEMORY gespeichert waren (LED
grün oder rot) wer-
den gelöscht und
durch die neuen
Einstellungen
ersetzt.
Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen — Registration Memory
81234567
Speichern Ihrer Einstellungen des Registration Memory
Die Einstellungen, die auf den Speicherplätzen REGISTRATION MEMORY [1]-[8] gespeichert wurden, werden in Form
einer einzigen Datei gespeichert.
Alle Einstellungen der Tasten [1]-[8] bilden eine „Bank“. Die Bänke können
unter „USER“ oder „FLOPPY DISK“
BANK 01
1
Speichern Sie die Einstellungen, die Sie mit den Tasten des Registration Memory
2
vorgenommen haben, als eine Speicherbank-Datei (Seite 44).
als Speicherbank-Dateien („Registration Bank File“) gespeichert werden.
F
G
H
I
J
Bedenken Sie, daß Größe
und Speicherbedarf der
Speicherbank-Dateien von
der Menge der Funktionen
abhängt, die in ihnen eingestellt sind.
Drücken Sie die Taste
[DIRECT ACCESS] und
dann [EXIT], um das Display MAIN aufzurufen.
Das Display REGISTRATION EDIT wird
angezeigt. Weitere Informationen zu diesem
Display finden Sie weiter unten.)
Display REGISTRATION EDIT
Der Inhalt der aktuellen Speicherbank-Datei (REGIST.) wird auf dem Display REGISTRATION EDIT angezeigt. Die Namen der im
Registration Memory gespeicherten Voreinstellungen werden auf dem Display angezeigt, und die LEDs der entsprechenden Tasten
des REGISTRATION MEMORY leuchten grün.
Auf dieser Display-Seite können Sie die im Registration Memory gespeicherten Voreinstellungen auswählen, (um)benennen oder
löschen.
Select (auswählen)
.........Drücken Sie eine der Tasten
MEMORY
[1] bis [8]
verknüpft. Wenn Sie die im Registration Memory gespeicherte Voreinstellung auf
[A] bis [J]
. Das Display „REGIST.“ ist mit den Tasten REGISTRATION
dem Display auswählen, wird die jeweilige Taste aktiviert (LED leuchtet rot).
Name (benennen)
..........Dieser Vorgang ist der gleiche wie bei „Benennen von Dateien und Ordnern“ (Seite 41) unter „Bedie-
nungsgrundlagen — Organisieren Ihrer Daten“.
Delete (löschen)
............Dieser Vorgang ist der gleiche wie bei „Löschen von Dateien und Ordnern“ (Seite 43) unter „Bedie-
nungsgrundlagen — Organisieren Ihrer Daten“.
Das Ergebnis des Name/Delete-Vorgangs geht verloren, wenn das Instrument ausgeschaltet wird, sofern Sie nicht durch Drükken der Taste [8▼] (UP) zum Display REGISTRATION BANK zurückkehren und die Daten speichern (Seite 44).
PSR-2000/1000
85
Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen — Registration Memory
81234567
Wiederaufrufen Ihrer Einstellungen des Registration
Memory
Sie können alle vorgenommenen Bedienfeldeinstellungen wiederaufrufen — oder nur diejenigen, die Sie benötigen.
Wenn Sie z. B. auf dem Display REGISTRATION MEMORY den Eintrag „STYLE“ ausschalten, wird der aktuelle Style
beibehalten, auch wenn Sie eine andere im Registration Memory gespeicherte Voreinstellung auswählen.
Wiederaufrufen der registrierten Einstellungen
Wählen Sie die gewünschte Bank auf dem Display REGISTRATION BANK aus
(Seite 85). Drücken Sie die entsprechende Taste des REGISTRATION MEMORY (eine,
deren LED grün leuchtet), um die gewünschten Einstellungen abzurufen.
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
Auswählen der Freeze-Einstellungen
Sie können Ihre im Registration Memory gespeicherten
Voreinstellungen so programmieren, daß sie der
Reihe nach abgerufen werden, oder in jeder beliebigen Reihenfolge. Wenn
programmiert, können die
gespeicherten Voreinstellungen 1 bis 8 mit den Tasten
[BACK][NEXT] oder dem
Pedal der Reihe nach ausgewählt werden (Seite 142).
1
MENU
DEMO
HELP
FUNCTION
2
Rufen Sie vom Display
„REGIST.SEQUENCE/
FREEZE/VOICE SET“ aus
die Seite „FREEZE“ auf
Markiert das ausgewählte Kontrollkästchen.
(Seite 142).
Löscht die Markierung
Wählt die Freeze-Einstellungen aus.
Drücken Sie die Taste [FREEZE]. Wenn „Freeze“ („Einfrieren“) aktiv ist (LED leuchtet), bleiben die auf
3
der Freeze-Seite ausgewählten Einstellungen beim Umschalten der im Registration Memory
des ausgewählten Kontrollkästchens.
gespeicherten Voreinstellungen erhalten bzw. bleiben unverändert.
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
PSR-2000/1000
86
Drücken Sie die entsprechende Taste REGISTRATION MEMORY (eine, deren LED grün ist), um die
4
gewünschten Einstellungen abzurufen.
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
Bearbeiten von Voices — Sound Creator
81 2 3 4 5 6 7
Das PSR-2000/1000 verfügt über den sogenannten „Sound Creator“, mit dem Sie Ihre eigenen Voices erzeugen können, indem Sie die Parameter bestehender Voices verändern. Wenn
Sie eine Voice erstellt haben, können Sie diese für spätere Verwendung als USER-Voice speichern.
SONG
EXTRA
TRACK2TRACK
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
STYLE CONTROL
BREAK
ACMP
STANDBY
ON
INTRO
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
1REPEAT
START/STOP
TOP
SWING &
JAZZ
BALLROOM
DANCE
TRANSPOSE
TEMPO
RESET
MULTI PAD
FADE
IN/OUT
SYNC.
SYNC.
STOP
START
AUTO
OTS
FILL IN
LINK
SOUND CREATOR
METRONOME
MARCH &
WALTZ
RESET
STOP
DIGITAL
STUDIO
START/STOP
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
B
MIXING CONSOLE
C
D
PART
MENU
E
DEMO
TAP TEMPO
HELP
FUNCTION
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
F
G
H
I
J
EXIT
VOICE EFFECT
HARMONY/
LEFT
MONOTOUCH
SUSTAIN
ECHO
HOLD
BACK NEXT
VOICE
ORGAN &
PIANO & HARPSI.
E.PIANO
MAIN
LAYER
LEFT
MUSIC
FINDER
DATA ENTRY
ACCORDION
BASS
BRASS
GUITAR
SYNTH.
STRINGS CHOIR & PAD
USER
ORGAN FLUTES
VH TYPE
SELECT
VOCAL
MIC.
HARMONY
SETTING
ONE TOUCH SETTING
UPPER OCTAVE
TALK
MIC.
OVER
SIGNAL
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DSP
VARIATION
PERCUSSION
WOODWIND
XG
RESET
EFFECT
Vorgehensweise
• Eine Voice kann in Echtzeit auch während der
Song- oder Style-Wiedergabe bearbeitet werden.
• Bedenken Sie, daß je nach
den ursprünglichen Einstellungen der Voice die
vorgenommenen Änderungen der Parameter eventuell nur wenig am
tatsächlichen Sound
ändern.
Drücken Sie eine der Tasten [F], [G] oder [H],
1
um den Part (MAIN, LAYER oder LEFT) auszuwählen, der die zu bearbeitende Voice
Drücken Sie die
2
Taste [SOUND
CREATOR].
enthält.
DIGITAL
F
G
H
I
J
Ändern Sie die Voice-Parameter.
3
Die Vorgänge für jede in diesem Schritt ausgewählte Funktion werden detailliert beschrieben,
STUDIO
SOUND CREATOR
DIGITAL RECORDING
MIXING CONSOLE
PART
beginnend auf Seite 89 (REGULAR VOICE) und auf Seite 91 (ORGAN FLUTES).
REGULAR VOICE (Reguläre Voices)
Wählen Sie das gewünschte Menü
mit der Taste [NEXT]/[BACK] aus.
Zeigt die Parameter
an, die auf diesem
Display verändert
werden können. Diese
entsprechen den
Parametern und Werten, die unten auf dem
Display angezeigt
werden.
ORGAN FLUTES (Orgelpfeifen; nur PSR-2000)
A
B
C
D
E
Die Voice kann auch im Display SOUND CREATOR
ausgewählt werden.
f VORSICHT
Die Einstellungen gehen verloren, falls anstelle der bearbeiteten Voice des Parts
eine andere Voice aufgerufen wird. Speichern Sie
wichtige Daten auf dem
Laufwerk USER oder auf
Diskette.
F
G
H
I
J
Kann während der Bearbeitung zum
Vergleichen der ursprünglichen mit der
veränderten Voice verwendet werden.
Wählen Sie das gewünschte Menü aus.
Das ausgewählte Menü ist markiert.
Speichern Sie die bearbeitete Voice auf dem
4
Laufwerk USER (d. h. im Flash-ROM) als
USER-Voice (Seite 44).
Wählen Sie den Parameter aus oder passen Sie ihn an.
Öffnet das Display „Save (Voice)“ zum Speichern der
bearbeiteten Voice als User-Voice (Seite 44).
Drücken Sie die Taste [USER], um die
5
bearbeitete Voice auszuwählen, und
spielen Sie auf der Tastatur.
PSR-2000/1000
87
Bearbeiten von Voices — SOUND CREATOR
81234567
Parameter der Regular Voice
COMMONHier werden gemeinsame Einstellungen wie Lautstärke oder Oktavlage
SOUNDHier wird die Klangfarbe, die EG (Hüllkurve) und das Vibrato der Voice
EFFECT/EQ (PSR-2000)
EFFECT (PSR-1000)
HARMONYHier werden die Harmony- und Echo-Einstellungen bestimmt.
der Voice festgelegt.
eingestellt.
Hier werden die Effektintensität (Effektanteil) und der Effektyp sowie die
Equalizer-Einstellungen festgelegt.
Die folgenden Parameter sind mit denen der einzelnen Displays verknüpft.
Beachten Sie, daß die
Sound-Creator-Einstellungen bestimmter Parameter
lediglich die Voice des Main
Parts beeinflussen.
Seite 58,124
COMMON
Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf Schritt 3 auf Seite 87.
Stellt die Lautstärke der momentan
bearbeiteten Voice ein.
Bestimmt die Anschlagempfindlichkeit, bzw. wie stark die Lautstärke
auf Ihre Anschlagstärke reagiert.
0 —– – Erzeugt drastischere Pegel-
änderungen, je weicher Sie
spielen.
—
– Normale Reaktion.
64
127— Erzeugt eine hohe Laut-
stärke (Festwert) bei jeder
Anschlagstärke.
Stellt die Portamento-Zeit für jeden
Part ein (MAIN/LAYER/VOICE)
(Seite 123).
Mit dieser Taste wird bestimmt, ob die
Voice monofon wiedergegeben wird
(Seite 58).
Verschiebt die Oktavlage des ausgewählten Parts in Oktaven nach oben
oder nach unten.
Wenn die Voice des Main- oder LayerParts verwendet wird, steht der Parameter M/LYR zur Verfügung; wird die
Voice des „Left Part“ verwendet, steht
der Parameter LEFT zur Verfügung.
PSR-2000/1000
88
Bearbeiten von Voices — SOUND CREATOR
81234567
Zeit
Pegel
Anschlagen der
Taste (Key on)
Loslassen der
Taste (Key off)
ATTACKRELEASE
DECAY
SOUND
Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf Schritt 3 auf Seite 87.
■ FILTER
Die Einstellungen FILTER bestimmen die allgemeine Klangfarbe durch Anhebung oder
Absenkung eines bestimmten Frequenzbereichs.
• BRIGHTNESS
Bestimmt die Cutoff-Frequenz bzw. den
wirksamen Frequenzbereich (Resonanz)
des Filters (siehe Abbildung). Höhere
Werte bewirken einen helleren Klang.
Lautstärke
Cutoff-Frequenz
Bestimmt die Einstellungen für Filter, EG und Vibrato (siehe unten).
Neben dem Effekt, den
Klang heller oder weicher zu
gestalten, können Filter zum
Erzeugen einer elektronischen, synthesizerartigen
Wirkung verwendet werden.
■ EG
Frequenz
(Tonhöhe)
Resonanz
Resonanz
• Harmonic Content (Harmonischer
Gehalt)
Diese Frequenzen
„passieren“ den Filter.
Lautstärke
Gefilterter Bereich
Bestimmt die Emphasis im Bereich der
Cutoff-Frequenz, die oben bei BRIGHTNESS eingestellt wurde (siehe Abbildung). Höhere Werte erzeugen einen
deutlicheren Effekt.
Frequenz
(Tonhöhe)
Die Parameter der EG (Envelope Generator, Hüllkurvengenerator) bestimmen die Änderung des Klangpegels über
die Zeit. Damit lassen sich die natürlichen Klangmerkmale akustischer Instrumente nachahmen, beispielsweise das
schnelle Anschwellen und Verstummen von Schlaginstrumenten oder das langsame Ausklingen gehaltener
Klaviertöne.
• ATTACK ...... Bestimmt, wie schnell nach dem Anschlag die Lautstärke
den maximalen Pegel erreicht. Je höher der Wert, desto
langsamer ist das Attack.
• DECAY........ Bestimmt, wie schnell der Sound den „Sustain“-Pegel
(Haltepegel) erreicht (ein Wert etwas unterhalb des
Maximums). Je höher der Wert, desto langsamer ist das
Decay.
• RELEASE ..... Bestimmt, wie schnell der Sound auf Null fällt, nachdem
die Taste losgelassen wurde. Je höher der Wert, desto langsamer ist das
Release.
Wenn RELEASE auf einen
hohen Wert gestellt wird,
wird das Sustain ebenfalls
länger.
PSR-2000/1000
89
Bearbeiten von Voices — SOUND CREATOR
DEPTH
SPEED
DELAY
Zeit
Pegel
81234567
■ VIBRATO
• DEPTH........ Bestimmt die Intensität des Vibratos (siehe Abbildung). Höhere
Einstellungen ergeben ein ausgeprägteres Vibrato.
• SPEED......... Bestimmt die Geschwindigkeit des Vibrato-Effekts (siehe Abbildung).
• DELAY ........ Bestimmt die Zeit, die zwischen dem Anschlagen der
Taste und dem Einsatz des Vibrato-Effektes verstreicht
(siehe Abbildung). Höhere Einstellungen erhöhen die
Verzögerung bis zum Einsetzen des Vibratos.
EFFECT/EQ
Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf Schritt 3 auf Seite 87.
Bestimmt den DSP-Typ. Weitere
Informationen zur Effektstruktur
finden Sie auf Seite 126; W eitere
Informationen zu verfügbaren
Effekttypen finden Sie in der beiliegenden Daten-Liste.
Bestimmt die Frequenz und Verstärkung der EQ-Bänder Low
und High (nur PSR-2000).
Identisch mit den Einstellungen in
„Mixing Console“ (Mischpult) auf
Seite 124.
Bestimmt den Sustain-Anteil jeder Voice,
wenn die Taste [SUSTAIN] aktiviert ist.
VIBRATO
Erzeugt ein Schwanken im
Sound durch eine periodische Änderung der Tonhöhe.
• Wenn Sie als Brillianz-Einstellung [Bright] oder
[Metallic] wählen, erhöht
sich die Lautstärke geringfügig. Wenn Sie dann den
Lautstärkeregler
[MASTER VOLUME] auf
Maximum stellen, kann es
zu Verz errungen kommen.
Sollte dies auftreten, verringern Sie die Lautstärke
entsprechend.
• Der Parameter „SPEED“
ist verfügbar, wenn Sie
den Effekttyp VIBE
ROTOR DSP wählen. Mit
diesem Parameter können
Sie daher, wenn Sie die
Vibraphone-Voice ausgewählt haben, die
Geschwindigkeit des
Vibratos einstellen und so
den Effekt des RotorPedals eines Vibraphons
simulieren.
90
HARMONY
Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf Schritt 3 auf Seite 87.
Die Parameter sind identische mit den auf dem Display HARMONY/ECHO in FUNCTION. Einzelheiten siehe
Seite 144.
PSR-2000/1000
Bearbeiten von Voices — SOUND CREATOR
Organ Flutes (Orgelpfeifen; nur PSR-2000)
Zusätzlich zu vielen Orgel-Voices in der Voice-Kategorie ORGAN verfügt das PSR-2000/1000 über eine Voice ORGAN
FLUTES. Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf Schritt 3 auf Seite 87.
Ändern Sie die Länge der
Orgelpfeifen („Footage“).
■ Parameter
Organ TypeDieser Parameter gibt an, welcher Typ der Orgelklangerzeugung simuliert werden soll: Sinus oder
Rotary SP SpeedMit der Taste „Rotary SP Speed“ ([C]) kann zwischen langsamer und schneller Rotationsgeschwindig-
Vibrato On/OffMit dieser Taste ([G]) kann der Vibrato-Effekt für die Orgelflöten abwechselnd ein- (ON) und ausge-
Vibrato Depth(Vibrato Tiefe)Mit der Taste ([H]) können Sie einen beliebigen von drei möglichen Pegeln der „Vibrato Depth“ einstel-
FootageDie Footage-Einstellungen bestimmen den Grund-Sound der Orgelflöten.
Volume (VOL)Stellt die Grundlautstärke der Orgelpfeifen ein. Je länger der angezeigte Balken, desto größer die Laut-
Response (RESP)Die Response-Steuerung beeinflußt auf der Grundlage der Footage-Steuerung den Attack- und den
Vibrato Speed (VIB. SPEED)Bestimmt die Geschwindigkeit des Vibrato-Effekts, der über „Vibrato On/Off“ und „Vibrato Depth“
Mode (Modus)Über die Steuerung MODE stehen zwei Modi zur Verfügung: FIRST und EACH. Im Modus FIRST wird
Attack (4’, 2 2/3’, 2’)Die Regler ATTACK passen den Attack-Sound für die Voice ORGAN FLUTE an. Die Regler 4', 2 2/3'
Length (LENG)Der Regler LENGTH beeinflußt den Attack-Anteil des Sounds, der ein längeres oder kürzeres Decay
Reverb Depth
Chorus Depth
DSP on/off
DSP Depth
DSP TypeLegt die auf die Voice Organ Flutes anzuwendende DSP-Effektart fest. Normalerweise ist das einer
VariationVariationBestimmt bei Auswahl der Voice Organ Flute, ob die DSP-Variation auf langsam (Slow) oder schnell
ValueStellt den Parameterwert für DSP Variation ein (z. B. „LFO Freq“ für einen Rotary Speaker-Effekt),
EQ Low
EQ High
Vintage.
keit umgeschaltet werden, wenn ein Rotor-Lautsprecher für die Orgelflöten ausgewählt ist (siehe „DSP
Type“ weiter unten) und die Taste VOICE EFFECT [DSP] eingeschaltet ist (die Taste „Rotary SP
Speed“ hat den gleichen Effekt wie die Taste VOICE EFFECT [VARIATION]).
schaltet (OFF) werden.
len. Durch Drücken der Taste wechselt die Tiefe zwischen den Werten „1“, „2“ und „3“.
Die Bezeichnung „Footage“ verweist auf die Tonerzeugung bei traditionellen Orgelflöten. Dort wird der
Klang durch Orgelpfeifen mit unterschiedlichem Längenmaß (gemessen in Fuß, angezeigt als »'«)
erzeugt. Je länger die Pfeife, desto tiefer die Tonlage des Sounds. Daraus folgt, daß die Einstellung 16'
den tiefstmöglichen Ton der Voice festlegt und die Einstellung 1' den höchstmöglichen Ton wiedergibt.
Je höher der eingestellte Wert, desto größer die Lautstärke der entsprechenden Komponente. Durch
Mischen verschiedener Footage-Lautstärken können Sie einen eigenen, unverwechselbaren Orgelsound erzeugen.
stärke.
Sustain-Anteil des Sounds durch Zu- oder Abnahme der Reaktionszeit für das anfängliche An- und
Abschwellen. Je höher der Wert, desto langsamer das An- und Abschwellen.
(siehe oben) gesteuert wird.
der Attack-Effekt nur auf die zuerst gespielten Noten angewendet und gehalten; während die ersten
Noten gehalten werden, wird Attack auf die nachfolgenden Noten nicht angewendet. Im Modus EACH
wird der Attack-Effekt auf alle Noten gleichermaßen angewendet.
und 2' erhöhen oder vermindern das Ausmaß des Attack-Sounds für die zugehörigen Footages. Je län-
ger der angezeigte Balken, desto größer der Attack-Sound.
sofort nach dem Anfangs-Attack erzeugt. Je länger der angezeigte Balken, desto länger das Ausklingen.
Ausführliche Informationen zu den digitalen Effekten finden Sie auf den Seiten 57, 124.
von sieben möglichen „Rotary Speaker“-Effekten (Drehlautsprecher). Falls irgendein anderer Effekt
ausgewählt ist, hat die Taste „Rotary SP Speed“ ([C]) auf dem Display FOO TAGE/VOL/ATT ACK keinen
Einfluß auf die „Rotationsgeschwindigkeit“ der Lautsprecher. In diesem Fall hat sie die gleiche Wirkung
wie die Taste VOICE EFFECT [VARIATION].
(Fast) gestellt wird (wenn die Funktion „Voice Set“ aktiviert ist – siehe Seite 143).
wenn die DSP-Variation aktiviert ist.
Die EQ-Parameter legen Frequenz und Verstärkung der EQ-Bänder LOW und HIGH fest.
PSR-2000/1000
91
Aufnehmen Ihres Spiels und Song-Erstellung
81 2 3 4 5 6 7
— Song Creator
Mit diesen leistungsfähigen und doch einfach zu benutzenden Funktionen zur Song-Erstellung können Sie Ihr eigenes
Spiel auf der Tastatur aufnehmen und zum späteren Abrufen speichern. Es stehen Ihnen mehrere Aufnahmemethoden
zur Verfügung: die Schnellaufnahme (Seite 93), mit der Sie schnell und einfach aufnehmen können; die Mehrspuraufnahme (Seite 94), mit der Sie verschiedene Parts (Spuren) aufnehmen können; und die schrittweise Eingabe (Seite 96),
mit der Sie einzelne Noten eingeben können. Songs können nicht nur die Voice-Einstellungen für das Spiel auf der
Tastatur (Main, Layer, Left), sondern auch die Effekte, die Gesangs-Harmonie sowie die Parts der automatischen Begleitung enthalten. Der aufgenommene Song kann entweder im internen Speicher oder auf Diskette gesichert werden
(Seite 38, 44).
STANDBYON
SONG
SONG
EXTRA
TRACK2TRACK
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREW FF
NEW SONG SYNC. START
STYLE
POP & ROCK
BALLADUSERLATIN
MASTER VOLUME
STYLE CONTROL
ACMP
BREAK
INTRO
EXTRA
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
RECREWFF
NEW SONGSYNC. START
MIN MAX
MAIN
ENDING
/ rit.
TRACK2TRACK
1REPEAT
TOP
1REPEAT
START/STOP
TOP
SWING &
JAZZ
BALLROOM
DANCE
TRANSPOSE
TEMPO
RESET
RESET
STOP
MULTI PAD
FADE
IN/OUT
SYNC.
SYNC.
STOP
START
AUTO
OTS
FILL IN
LINK
START/STOP
METRONOME
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
A
DIGITAL RECORDING
MARCH &
WALTZ
TAP TEMPO
START/STOP
MIXING CONSOLE
MENU
DEMO
FUNCTION
B
C
D
PART
E
HELP
BALANCE
DIRECT
ACCESS
CHANNEL ON/OFF
PART
METRONOME
F
G
H
I
J
EXIT
LEFT
HOLD
BACK NEXT
VOICE
PIANO & HARPSI.
MAIN
LAYER
LEFT
MUSIC
FINDER
MIC.
OVER
SIGNAL
ENTER
REGISTRATION MEMORY
FREEZEMEMORY
DATA ENTRY
Über die Song-Aufnahme
■ Quick-Recording (Schnellaufnahme,Seite 93)
Dies ist die einfachste Aufnahmemethode, mit der Sie den Piano-Song, den Sie
gerade üben, sofort aufzeichnen können. Sie können zwischen vier Parts auswählen: rechte Hand, linke Hand und automatische Begleitung/Multi Pad. Sie
können beispielsweise nur das Spiel mit der rechten Hand aufnehmen, oder
Sie zeichnen etwa rechte Hand und automatische Begleitung gleichzeitig auf.
■ Multi-Recording (Mehrspuraufnahme, Seite 94)
Hiermit können Sie einen Song mit den Klängen von mehreren verschiedenen
Instrumenten aufnehmen und den Sound einer kompletten Band oder eines
Orchesters erzeugen. Nehmen Sie das Spiel jedes Instruments einzeln auf, und
erzeugen Sie voll orchestrierte Kompositionen. Sie können auch den vorhandenen Part eines internen Songs oder eines Songs auf Diskette begleiten und Song
und Begleitung zusammen aufzeichnen.
■ Einzelschritt-Aufnahme (STEP RECORDING, Seite 96)
Diese Methode ist vergleichbar mit dem Eintragen von Noten auf Notenpapier.
Sie können jede Note einzeln eingeben und dabei Tonhöhe und Länge angeben. Diese Methode eignet sich vor allem für präzise Aufnahmen oder zum
Aufzeichnen schwer spielbarer Parts.
■ Song-Bearbeitung (Seite 102)
Das PSR-2000/1000 ermöglicht es Ihnen außerdem, die mit einer der Aufnahmemethoden „Schnellaufnahme“, „Mehrspuraufnahme“ oder „Schrittweise
Eingabe“ aufgenommenen Songs zu bearbeiten.
VOICE EFFECT
GUITAR
STRINGS CHOIR & PAD
USER
ORGAN FLUTES
MIC.
VH TYPE
SETTING
SELECT
ONE TOUCH SETTING
DSP
HARMONY/
VARIATION
MONOTOUCH
SUSTAIN
ECHO
ORGAN &
E.PIANO
PERCUSSION
ACCORDION
WOODWIND
BRASS
BASS
XG
SYNTH.
UPPER OCTAVE
RESET
VOCAL
TALK
EFFECT
HARMONY
DIGITAL RECORDING
• Der interne Speicher des
PSR-2000/1000 besitzt eine Kapazität von ca. 580 (PSR-2000) 260
(PSR-1000). Die Speicherkapazität von 2DD- und 2HD-Disketten
beträgt ungefähr 720 KB bzw. 1,4
MB. Wenn Sie Daten auf einem dieser Speichermedien sichern, werden alle Dateitypen des PSR-2000/
1000 (Voice, Style, Song, Registrierung usw.) zusammen gespeichert.
• Das Mikrofon-Eingangssignal (nur
PSR-2000 zu) kann nicht aufgenommen werden.
• Auf dem PSR-2000/1000 aufgenommene Songs werden automatisch im SMF-Format (Standard
MIDI File 0) aufgenommen. Einzelheiten über SMF finden Sie auf
Seite 159.
• Die Wiedergabe der aufgezeichneten Songdaten kann über den
MIDI-OUT-Anschluß gesendet werden. Auf diese Weise können Sie
die Sounds eines angeschlossenen Klangerzeugers abspielen
(Seite 146).
• Der Lautstärkepegel jedes Kanals
des Songs kann mit der „Mixing
Console“ (Mischpult) (Seite 122)
eingestellt werden, und die Einstellungen können gespeichert werden. Außerdem können Sie, auch
wenn Sie eine Voice für das Spiel
auf der Tastatur während der Aufnahme eingestellt haben, eine
Voice-Umschaltung aufnehmen, so
daß die Voice während der Wieder-
gabe automatisch wechselt
(Seite 104).
PSR-2000/1000
92
Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs — Song-Creator
Schnellaufnahme
Dies ist die einfachste Aufnahmemethode — perfekt, um einen Piano-Song, den Sie gerade einstudieren, schnell aufzunehmen und abzuspielen, um Ihren Fortschritt zu überprüfen.
■ Wenn Sie einen neuen Song erstellen:
RECREWFF
1
Wählen Sie die gewünschte Voice und den gewünschten Begleit-Style für den Song aus.
2
Wenn Sie die MAIN-/Layer-/Left-Voices aufzeichnen möchten, stellen Sie die Tasten [MAIN]/[LAYER],/[LEFT]
NEW SONGSYNC. START
auf ON.
Nehmen Sie sonstige gewünschte Einstellungen vor (Reverb, Chorus usw.).
Halten Sie die Taste [REC] gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die Taste der
3
Spur, den Sie aufnehmen möchten.
Sie können TRACK 1 oder TRACK 2 und die EXTRA TRACKS für eine gleichzeitige
Aufnahme auswählen.
So zeichnen Sie Ihr Spiel auf der Tastatur auf:
Drücken Sie entweder die Taste [TRACK 1] oder [TRACK 2].
So zeichnen Sie das Spiel der automatischen Begleitung und der Multi-Pads auf:
Drücken Sie die Taste [EXTRA TRACKS].
Um die Aufnahme zu been-
den, drücken Sie erneut die
Taste [REC].
Die Aufnahme beginnt, sobald Sie auf der Tastatur spielen.
4
Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie die
Taste SONG/STYLE [START/STOP] drücken. Wenn die
Funktion „Song Start/Stop“ dem Fußpedal zugewiesen
ist (Seite 139), kann die Aufnahme auch durch Betätigen
des Pedals gestartet werden.
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie erneut die Taste [RECORD].
END
Wenn die Funktion „Song Start/Stop“ dem Fußpedal zugewiesen ist
(Seite 139), kann die Aufnahme auch durch Betätigen des Pedals beendet
werden.
TOP
START/STOP
REC
■ Wenn Sie Ihre Begleitung des Parts eines
internen Songs oder eines Songs auf
Diskette aufnehmen:
Wählen Sie den gewünschten Song aus
1
(Seite 76, 78).
Falls die Taste „LAYER“ oder
„LEFT“ auf ON steht, bevor
Sie die Taste [REC] drücken,
werden die entsprechenden
Parts „Layer“ und „Left“ automatisch auf verschiedene
Spuren aufgenommen.
Das Spiel von Spur 1/2 wird
auf dem Kanal aufgezeich-
EXTRA
TRACK2TRACK
TRACKS
(STYLE)(R)(L)
1
net, der im Display SONG
SETTING angezeigt wird
(Seite 137).
Nach dem Aufnehmen des
ersten Spiels der rechten
Hand (einschließlich LayerVoices) auf Track 1 können
Sie ein zweites Spiel der
rechten Hand auf Track 2
hinzufügen. Schalten Sie
dazu die Taste [LEFT] auf
ON, und wiederholen Sie die
Schritte 2 und 3.
Um die Aufnahme zu unterbrechen, drücken Sie die
Taste [START/STOP]. Um
die Aufnahme fortzusetzen,
drücken Sie erneut die Taste
[START/STOP].
Sie können während der
Aufnahme auch das Metronom ticken lassen.
Das Ticken des Metronoms
wird nicht aufgezeichnet.
■ Wiedergabe des neuen Songs
Um Ihr soeben aufgenommenes Spiel wiederzugeben, bringen Sie die Song-Wiedergabepositionmit der Taste [TOP] zurück zum Song-Anfang und drücken Sie die SONGTaste[START/STOP].
Die Wiedergabe hält automatisch am Ende des Songs an und kehrt an den Songanfang
zurück.
Auf den Display-Seiten SONG CREATOR (1–16) (Seite 105) können Sie die aufgezeichneten
Songdaten bearbeiten.
Drücken Sie im Open/Save-Dialog für Songs die Taste [6▼], um die
aufgenommenen Daten zu speichern (Seite 38, 44).
VORSICHT
Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird das aufgenommene Spiel
automatisch gelöscht.
Wenn Sie die Aufnahme
speichern möchten, müssen Sie diese im internen
Speicher (USER-Laufwerk) oder auf Diskette
speichern (Seite 38, 44).
PSR-2000/1000
93
Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs — Song-Creator
81234567
Mehrspuraufnahme
Hiermit können Sie auf bis zu 16 Kanälen einen Song mit den Klängen von verschiedenen Instrumenten aufnehmen
und den Sound einer kompletten Band oder eines Orchesters erzeugen.
Die Struktur der Kanäle und Parts wird im nachfolgenden Diagramm dargestellt.
Parts
Kanäle
Informationen zu den Begleit-Style-Parts
Rhythm .....Die Basis der Begleitung, welche die Drum- und Percussion-Rhythmus-Patterns enthält. In der Regel wird eines der Drum Kits ver-
Bass ..........Der Bass-Part verwendet verschiedene zum Style passende Instrumentalsounds wie z. B. akustischer Baß, Synth Bass usw.
Chord ........Die rhythmische Akkordbegleitung, die in der Regel mit Piano- oder Gitarren-Voices benutzt wird.
Pad ............Dieser Part verfügt über gehaltene Akkorde und verwendet in der Regel üppige Sounds wie z. B. Streicher, Orgel und Chor.
Phrase ......Dieser Part wird für verschiedene Verzierungen und Riffs verwendet wie z. B. Betonungen der Bläsersektion und Akkord-Arpeggios.
5Voice MAIN13
6Voice MAIN14Begleit-Style PAD
7Voice MAIN15
8Voice MAIN16
wendet.
■ Wenn Sie einen neuen Song erstellen:
Verfügbare PartsKanäle
Voice MAIN, LAYER, LEFT
Multi Pad1
Multi Pad2
Multi Pad3
Multi Pad4
Begleit-Style RHYTHM 1
Begleit-Style RHYTHM 2
Begleit-Style BASS
Begleit-Style CHORD1
Begleit-Style CHORD2
Begleit-Style PAD
Begleit-Style PHRASE1
Begleit-Style PHRASE2
MIDI
■ Wenn Sie Ihre Begleitung des Parts eines
Parts
(Standardeinstellungen)
Begleit-Style
9
RHYTHM 1
Begleit-Style
RHYTHM 2
Begleit-Style
CHORD1
Begleit-Style
CHORD2
Begleit-Style
PHRASE1
Begleit-Style
PHRASE2
Verfügbare Parts
Voice MAIN, LAYER, LEFT
Multi Pad1
Multi Pad2
Multi Pad3
Multi Pad4
Begleit-Style RHYTHM 1
Begleit-Style RHYTHM 2
Begleit-Style BASS
Begleit-Style CHORD1
Begleit-Style CHORD2
Begleit-Style PAD
Begleit-Style PHRASE1
Begleit-Style PHRASE2
MIDI
internen Songs oder eines Songs auf
Diskette aufnehmen:
RECREWFF
TOP
START/STOP
1
Wählen Sie den gewünschten Kanal für die Aufnahme aus (stellen Sie ihn auf
2
„REC“), indem Sie die Taste [REC] gedrückt halten und gleichzeitig die
entsprechende Taste [1
NEW SONGSYNC. START
▲▼] - [8▲▼] drücken. Es können mehrere Kanäle
Wählen Sie den gewünschten Song aus
1
(Seite 76, 78).
gleichzeitig ausgewählt werden.
REC......................... Aktiviert die Aufnahme für den Kanal
ON ......................... Aktiviert die Wiedergabe des Kanals
OFF......................... Schaltet den Kanal stumm
Um die Aufnahme
REC
abzubrechen oder zu
deaktivieren, drücken
Sie erneut die Taste
[REC].
Wenn Sie mehrere Kanäle
gleichzeitig auf „REC“ stellen, wird der Part automatisch ausgewählt.
PSR-2000/1000
94
Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs — Song-Creator
Wählen Sie den Part aus, den Sie dem Kanal zuweisen möchten, auf dem
3
aufgenommen werden soll.
Hierdurch wird festgelegt, welcher der auf der Tastatur gespielten Parts (Main/
Layer/Left) und welche Begleit-StyleParts (RHYTHM 1/2,
BASS, etc.) auf die in
Schritt 2 ausgewählten Aufnahmekanäle
aufgenommen werden.
C
D
Die Liste der anfänglichen Standardzuweisungen finden Sie
auf Seite Seite 94.
Die Aufnahme beginnt, sobald Sie auf dem Keyboard spielen.
4
Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie
die Taste SONG/STYLE [START/STOP] drücken.
Wenn die Funktion „Recording Punch In/Out“ für
die Aufnahme dem Fußpedal zugewiesen ist
(Seite 139), kann die Aufnahme auch durch Betätigen des Pedals gestartet/beendet werden.
Bei Auswahl des MIDIParts
• Einstellen eines einzel-
nen Kanals auf MIDI
Alle auf einem der MIDIKanäle 1-16 empfangenen Daten werden aufgezeichnet. Wenn Sie für die
Aufnahme ein externes
MIDI-Keyboard oder einen
MIDI-Controller verwenden, brauchen Sie auf
diese Weise den MIDISendekanal an das
externe Gerät nicht einzustellen.
• Einstellen von mehr-
eren Kanälen auf MIDI
Wenn Sie für die Aufnahme ein externes MIDIKeyboard oder einen
MIDI-Controller verwenden, werden nur die Daten
des eingestellten MIDIKanals aufgezeichnet,
d. h., das externe Gerät
muß auf den gleichen
Kanal eingestellt sein.
Ein einzelner Part (mit Ausnahme der MIDI-Parts) kann
nicht mehreren Kanälen
zugewiesen werden.
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie erneut die Taste [REC].
5
Wenn die Funktion „Recording Punch In/Out“ dem Fußpedal zugewiesen ist
(Seite 139), können Sie die Aufnahme auch durch Loslassen des Pedals
beenden.
Spielen Sie den neuen Song ab.
6
Um das soeben aufgenommene Spiel wiederzugeben, drücken Sie einfach
die Taste SONG [START/STOP].
Die Wiedergabe hält automatisch am Ende des Songs an und kehrt an den
Songanfang zurück.
Um einen neuen Part aufzuzeichnen, wiederholen Sie die Schritte 2–6
END
(s. o.).
Sie können zuvor aufgenommene Parts auf Wiedergabe einstellen, um
sie beim Aufzeichnen eines neuen Parts mitzuhören. Wiederholen Sie
diesen Vorgang, bis Ihr Song vollständig ist.
Auf den Display-Seiten SONG CREATOR (1–16) (Seite 105) können Sie
die aufgezeichneten Songdaten bearbeiten.
Drücken Sie im Open/Save-Dialog für Songs die Taste [6
▼], um die
aufgenommenen Daten zu speichern (Seite 38, 44).
Die Einstellungen für die aufgenommenen Parts werden
temporär gespeichert, bis
Sie „Schnellaufnahme“ ausführen, einen Song auswählen oder das Gerät
ausschalten.
Um die Aufnahme zu unterbrechen, drücken Sie die
Taste [START/STOP]. Um
die Aufnahme fortzusetzen,
drücken Sie erneut die Taste
[START/STOP].
Sie können während der
Aufnahme auch das Metronom ticken lassen.
Das Ticken des Metronoms
wird nicht aufgezeichnet.
VORSICHT
Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird das aufgenommene Spiel
automatisch gelöscht.
Wenn Sie die Aufnahme
speichern möchten, müssen Sie diese im internen
Speicher (USER-Laufwerk) oder auf Diskette
speichern (Seite 38, 44).
PSR-2000/1000
95
Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs — Song-Creator
Wenn Sie die Seite CHD
(Chord; Akkord) aufrufen,
werden automatisch alle Einstellungen der Voice, des
Effekts und sonstige Einstellungen abgebrochen, die Sie
in der Funktion MIXING CONSOLE vorgenommen haben.
Die Voices der Seiten USER
und FLOPPY DISK können
nicht für die schrittweise
Aufnahme ausgewählt werden. Sie können Voices aus
der Seite PRESET auswählen; diese können jedoch
leicht anders als die Original-Voice klingen.
Aufnehmen einzelner Noten — Schrittweise Eingabe
Mit dieser Methode können Sie einen Song erstellen, indem Sie die Noten einzeln eingeben, ohne sie in Echtzeit spielen zu müssen. Mit diesem Verfahren lassen sich Akkorde und Melodie auch getrennt aufzeichnen.
Vorgehensweise
Wählen Sie einen vorhandenen Song aus
1
(Seite 76, 78), dem Sie Parts hinzufügen oder den
Sie neu aufnehmen möchten. Wenn Sie einen
neuen Song erstellen möchten, drücken Sie
gleichzeitig die Tasten [RECORD] und [TOP].
Drücken Sie die Taste
2
[DIGITAL RECORDING].
Wählen Sie mit den Tasten
4
[BACK]/[NEXT] die
DIGITAL
STUDIO
SOUND CREATOR
DIGITAL RECORDING
MIXING CONSOLE
Registerkarte „1–16“ aus, um
Melodien und andere Parts
aufzuzeichnen, oder wählen
Sie die Registerkarte „CHD“
(Chord) aus, um Akkorde
aufzuzeichnen; nachdem Sie
die Registerkarte „1–16“
ausgewählt haben, wählen Sie
mit der Taste [F] (CH) einen
Aufnahmekanal aus.
PART
Drücken Sie die Taste [A], um das Display „Song
3
Creator“ aufzurufen.
A
B
C
D
E
BACKNEXT
F
G
H
I
J
Drücken Sie die Taste
5
[G], um das Display
„Step Record“
aufzurufen.
PSR-2000/1000
F
G
H
I
J
96
Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs — Song-Creator
81234567
Wählen Sie als erstes die gewünschte Voice aus. Geben Sie die Note ein, indem Sie in diesem Display
6
zunächst die Länge und Lautstärke und dann die Tonhöhe (durch Anschlagen der Note auf der
Tastatur) angeben.
Bewegt den Cursor nach
oben und unten.
Setzt den Cursor an den
Songanfang (die erste
Note des ersten Taktes).
Hiermit können Sie das
ausgewählte Event in Einheiten von Takten (BAR),
Beats und Clocks verschieben. Informationen
zu Einstellungen für T akt/
Schlag/Clock-Impuls finden Sie unten.
Um das Display STEP RECORD zu schließen, drücken Sie die Taste [EXIT]. Vergessen Sie nicht,
END
die aufgezeichneten Daten durch Drücken der Taste [I] (SAVE) zu speichern (Seite 44).
A
B
C
D
E
Gibt den Notenwert der einzufügenden Note an.
(Sechzehntelnoten sind nur bei Aufnahme der
Melodie verfügbar). Hierdurch wird auch bestimmt,
zu welcher Position der Zeiger nach der Eingabe
der Note vorrückt.
F
G
H
I
J
Löscht das Event an der Cursorposition.
Legt die Velocity (Anschlagstärke) der einzufügenden
Note fest (nur bei Aufnahme
der Melodie). Informationen zu
Velocity-Einstellungen finden
Sie unten.
Legt die klingende Länge der
Note (als Prozentsatz) ab der
Einfügeposition fest (nur bei
Aufnahme der Melodie verfügbar). Informationen zu Einstellungen der Gate-Zeit finden
Sie unten.
Durch jedes Drücken dieser Taste
wechseln Sie zwischen den drei
Basis-Notenarten rechts unten im
Display: normal, punktiert und
Triole (nur bei Aufnahme der Melodie verfügbar).
■
Takt/Schlag/Clock-Impuls
■
Velocity
Takt
Beat
Clock
1
1
0001919
2
0001919
3
0001919
4
0001919
2
1
0001919
2
0001919
3
0001919
4
0001919
Die Tabelle zeigt die zur Verfügung stehenden Einstellungen und die entsprechenden Velocity-Werte.
Kbd. V el
Effektive
Anschlag-
stärke
■
Gate Time
ffffffmfmppppppp
127111957963473115
Die folgenden Einstellungen stehen zur Verfügung:
Normal
Tenuto
Staccato
Staccatissimo
Manual
....................... 80%
........................ 99%
...................... 40%
.............. 20%
....................... Die Gate-Zeit (Notenlänge) kann mit Hilfe des Datenrads
[DATA ENTRY]
angegeben werden.
als Prozentzahl
PSR-2000/1000
97
Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs — Song-Creator
Aufnehmen von Melodien – Schrittweise Eingabe (Noten)
Dieser Abschnitt enthält eine Demonstration der Anwendung der Schrittweisen Eingabe (Step Recording) an
Hand des rechts angezeigten Musikbeispiels.
Die nachfolgenden Bedienvorgänge beziehen sich auf
Schritt 6 auf Seite Seite 97.
1-2 Während Sie diese Note gedrückt halten, …
1
2
3
1-1 Wählen Sie diese Note aus.
2-1 Wählen Sie diese Note aus.
1-3 … drücken Sie
hier (zum
Einfügen eines
Haltebogens).
2-2
2-3
2-4
3-1 Drücken Sie diese Taste,
um die punktierten Noten
anzuzeigen.
3-3
Die Anzeige der Notenschrift am Instrument (PSR-2000) ist
möglicherweise ungenau, vor allem bei Noten mit Haltebögen
oder längeren Noten. Damit die Notenschrift genau angezeigt
wird, stellen Sie mit Hilfe der Taste [H] die Gate-Zeit auf Tenuto
und geben Sie die Noten Ihren Wünschen entsprechend ein.
■
PSR-2000/1000
98
3-2 Wählen Sie diese Note aus.
4-1 Rufen Sie die normalen
Noten auf, indem Sie
4
4-2 Wählen Sie diese Note aus.
Um Pausen einzugeben, verschieben Sie den Takt/Schlag/Clock-Impuls um die gewünschte Pausenlänge und geben Sie dann die
nächste Note ein.
hier drücken.
4-3
Spielen Sie die neu erstellte Melodie ab.
Drücken Sie die Taste
[START/STOP],
bestätigen, drücken Sie die Taste
(Seite 105) bearbeitet werden.
[C] (
um die soeben aufgezeichneten Noten abzuspielen. Um die Eingabe der aufgezeichneten Daten zu
), um den Cursor an den Songanfang zu setzen, und drücken Sie die Taste SONG
▲
[EXIT]
. Die eingegebenen Daten können im Display
SONG CREATOR (1–16)
Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs — Song-Creator
Aufnehmen von Akkordwechseln für die automatische Begleitung —
Schrittweise Eingabe (Akkord)
Mit Hilfe der Einzelakkordaufnahme („Chord Step“) können Sie Akkordwechsel der automatischen Begleitung einzeln
und präzise aufzeichnen. Da die Wechsel nicht in Echtzeit gespielt werden müssen, können Sie problemlos komplexe
und schwierige Akkordwechsel erzeugen – über die Sie anschließend die Melodie auf normale Art aufnehmen können.
Die nachfolgenden Bedienvorgänge beziehen sich auf Schritt 6 auf Seite Seite 97.
Eingeben von Akkorden und Abschnitten (Akkord-Schritt)
Mit der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise können Sie beispielsweise die folgende Akkordfolge eingeben.
MAIN ABREAKMAIN B
Geben Sie die Akkorde mit der aktuell ausgewählten Akkordgriffmethode im Tastaturbereich für die Begleitung ein.
CFGFG7C
Drücken Sie zur Angabe des Abschnitts die Taste [MAIN A], und geben Sie die rechts angezeigten
1
Akkorde ein.
MAIN A
MAIN
CFG
C
F
Wählen Sie diesen Notenwert aus, und spielen Sie die rechts angezeigten Akkorde.
Drücken Sie zur Auswahl des Break-Abschnitts die Taste [BREAK], und geben Sie die rechts
2
angezeigten Akkorde ein.
G
MAIN ABREAK
CFGFG7
F
INTROBREAK
001:1:000
001:3:000
002:1:000
002:3:000
Wählen Sie diesen Notenwert
aus, und spielen Sie die rechts
angezeigten Akkorde.
G7
002:4:000
PSR-2000/1000
99
Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs — Song-Creator
Drücken Sie zur Angabe des Abschnitts die Taste [MAIN B], und geben Sie die rechts angezeigten Akkorde
3
ein.
MAIN
MAIN ABREAKMAIN B
CFGFG7C
C
Wählen Sie diesen Notenwert
aus, und spielen Sie die rechts
angezeigten Akkorde.
■ Wiedergabe der neu erstellten Akkordfolge
Drücken Sie die Taste [C] (), um den Cursor an den Songanfang zu setzen, und
drücken Sie die Taste SONG [START/STOP], um die soeben aufgezeichneten Noten
abzuspielen. Um die Eingabe der aufgezeichneten Daten zu bestätigen, drücken Sie
die Taste [EXIT]. Die eingegebenen Daten können im Display SONG CREATOR (CHD) (Seite 106) bearbeitet werden. Drücken Sie schließlich die Taste [F] (EXPAND)
im Display SONG CREATOR (CHD), um die eingegebenen Daten in Songdaten
umzuwandeln.
▲
003:1:000
Drücken Sie zum Eingeben
eines Fill-Ins die Taste
[AUTO FILL IN] sowie eine
der T asten MAIN [A]–[D].
Ende-Marke
Im Display wird eine Marke
„END“ angezeigt, die das
Ende der Songdaten angibt.
Die tatsächliche Position der
Marke „END“ ist von der am
Ende des Songs eingegebenen Section abhängig.
Wenn eine Ending-Section
eingegeben wird, folgt die
Marke „END“ automatisch
nach den Ending-Daten.
Falls eine andere Section
als „Ending“ eingegeben
wird, wird die Marke „END“
zwei Takte nach der letzten
Section positioniert.
Die Ende-Marke ist frei an
jede beliebige Position versetzbar.
100
PSR-2000/1000
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.