Yamaha MOTIF XS6, MOTIF XS7, MOTIF XS8 User Manual [de]

Neue Funktionen des MOTIF XS Version 1.10
Yamaha hat die Firmware des MOTIF XS auf Version 1.10 aktualisiert und eine Reihe neuer Funktionen hinzugefügt. Diese Ergänzung zur Bedienungsanleitung beschreibt diese Änderungen.
Unterstützung für USB-ASCII-Tastaturen
Sie können jetzt an der USB-TO-DEVICE-Buchse des Instruments eine ASCII-Tastatur anschließen. Dies ermöglicht Ihnen, Voice-, Song- und Dateinamen und sonstigen alphanumerischen Text einzugeben, Werte für Parameter einzugeben, die normalerweise die Numeric-Keypad-Funktion (Ziffernblock) erfordern würden, und das Instrument mit Hilfe von Funktions­und Kurzbefehltasten zu bedienen.
MOTIF XS ASCII-Tastatur MOTIF XS ASCII-Tastatur
F1 – F6 F1 – F6 STOP End
SF1 – SF6 F7 – F12 PLAY Page Down
INC/YES + EDIT Print Screen/Sys Rq
DEC/NO JOB Scroll Lock
EXIT Escape STORE Pause/Break
ENTER Enter UP UP
TOP Insert DOWN DOWN
REWIND Home LEFT LEFT
FORWARD Page Up RIGHT RIGHT
RECORD Delete (keine)
Ziffernblock*, ASCII-Zeichen
*Modi, welche die Eingabe am Ziffernblock unterstützen:
• Song/Pattern Play • File
• Song/Pattern Edit • Utility
• Song/Pattern Job • Sampling
• Mixing Play • Sequencer Setup
*Bestimmte Parameter unterstützen die Eingabe am Ziffernblock nicht.
USB-TO-DEVICE-Buchse
MOTIF XS
ASCII-Tastatur
Neuer Parameter „IEEE1394 Driver“
Seite 262 der Bedienungsanleitung
Das Auto-Load-Display, in dem Sie festlegen können, welches Display nach dem Einschalten ausgewählt und welche Datei beim Einschalten des Instruments automatisch geladen werden soll, enthält jetzt zusätzlich einen Parameter namens „IEEE1394 Driver“. Mit diesem Parameter können Sie den Treiber auswählen, der verwendet wird, wenn Sie den IEEE-1394-Anschluss Ihres Computers mit dem mLAN-Anschluss Ihres Instruments verbinden (am MOTIF XS6/7 nur dann verfügbar, wenn die optionale Karte mLAN16E2 installiert wurde).
Einstellungen: mLAN, FW
mLAN
Wählen Sie „mLAN“, wenn Sie AI Driver oder mLAN Tools/mLAN Driver verwenden. Diese Einstellung wird besonders dann verwendet, wenn Sie nur einen einzelnen MOTIF XS an Ihrem Computer anschließen, oder wenn Sie über mLAN eine Verbindung zu mLAN-kompatiblen Geräten herstellen.
FW
Wählen Sie „FW“, wenn Sie Yamaha Steinberg FW Driver verwenden. Diese Einstellung wird besonders dann verwendet, wenn Sie auch Geräte wie Steinberg MR816 CSX oder MR816 X an Ihrem Computer anschließen.
Näheres zu den Einschränkungen des MOTIF XS bei Einsatz in einer Umgebung unter Yamaha Steinberg FW Driver finden Sie auf unserer
HINWEIS
Website unter: http://www.yamahasynth.com/download/motif_xs.html
VORSICHT
Änderungen dieses Parameters werden nur nach Speicherung der Utility-Einstellungen (Seite 259 der Bedienungsanleitung) und Neustart des MOTIF XS wirksam. Wenn direkt nach Ändern des Parameters ein sofortiger Neustart versucht wird, erscheint für etwa 30 Sekunden die Meldung „Please keep power on“ („Gerät bitte eingeschaltet lassen“). Um sicherzustellen, dass der MOTIF XS nach dem Neustart normal funktioniert, ist es äußerst wichtig, dass das Gerät während der Anzeige dieser Meldung nicht ausgeschaltet wird.
Auf eine Quick-Setup-Voreinstellung umschalten
Seite 271 der Bedienungsanleitung
Mit dieser neuen Firmware-Version wurde die Voreinstellung „Recording to computer“ des Quick Setup im Performance-/ Song-/Pattern-Modus leicht modifiziert, wobei die Einstellung „MIDI Sync“ von „internal“ zu „auto“ geändert wurde. Wenn diese Quick-Setup-Voreinstellung ausgewählt wird, wird daher das Instrument zu einer von einem externen MIDI-Gerät empfangenen MIDI-Clock synchronisiert, oder es wird, wenn keine externe MIDI-Clock empfangen wird, automatisch die interne Clock des Instruments ausgewählt.
Einen Benutzernamen für Netzwerkcomputer speichern
Seite 87 der Bedienungsanleitung
Bei der vorherigen Firmware-Version musste bei jedem Zugriff auf einen an das Netzwerk angeschlossenen Computer im File-Modus ein Benutzername und ein Passwort eingegeben werden. Jetzt hingegen können Sie Ihren Benutzernamen im MOTIF XS als Parameter speichern. Folglich wird der Benutzername automatisch in das Dialogfenster eingegeben, das beim Herstellen einer Verbindung zu einem Computer im Netzwerk angezeigt wird, und Sie müssen nur Ihr Passwort eingeben, um auf die freigegebenen Verzeichnisse zuzugreifen.
Neue Kopierfunktion für Punch In und Punch Out
Seite 187 der Bedienungsanleitung
Wenn Record Type im Record-Setup-Display des Song-Modus auf „punch“ eingestellt ist, können Sie jetzt die Takte, die mit Hilfe der Locations 1 und 2 (Seite 178) im Track-View-Display dieses Modus eingestellt wurden, an die Punch-In- bzw. Punch-Out-Position kopieren. Im Registerkartenmenü für die [F3]-Taste wird immer, wenn Record Type auf „punch“ eingestellt ist, „Copy Loc“ angezeigt. Drücken Sie diese Taste, um die Takte zu kopieren.
Programmwechsel von einem externen MIDI-Gerät aus
Das Umschalten einer MOTIF-XS-Voice von einem externen MIDI-Gerät aus wird mit Hilfe von drei MIDI-Meldungen erreicht – nämlich Bank Select MSB, Bank Select LSB und Program Change (Seite 56 der Data List (Datenliste) des MOTIF XS). Bei der vorherigen Firmware-Version war ein Programmwechsel nur möglich, wenn die empfangenen MIDI­Daten sowohl Bank Select MSB als auch LSB in der richtigen Reihenfolge enthielten. Jetzt hingegen kann die Reihenfolge dieser Meldungen umgekehrt sein, oder die MIDI-Daten können nur eine von ihnen enthalten.
Aushalten von Noten beim Wechseln der Spur oder beim Auswählen von Parts
Vorher brach der Klang von im Song-/Pattern-Modus auf der Tastatur gespielten Noten ab, wenn die aktuelle Spur oder Part­Auswahl gewechselt wurde. Bei der neuen Firmware-Version erklingen gehaltene Noten in einem derartigen Fall weiter.
Geänderter Parametername im Sample-Record-Display
Seite 164 der Bedienungsanleitung
Der Parameter „Stereo/Mono“ im Sample-Record-Display des Sampling-Modus wurde bei diesem Firmware-Upgrade in „Mono/Stereo“ umbenannt. Außerdem heißen die zugehörigen Einstellungen jetzt „L mono“, „R mono“ und „L+R mono“.
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2008 Yamaha Corporation
WQ36240 807MWB0
Gedruckt in Japan
Loading...