Yamaha MOTIF6, MOTIF7, MOTIF8 User Manual [de]

Page 1
Page 2
SPECIAL MESSAGE SECTION
F E
N
B
PRODUCT SAFETY MARKINGS:
Yamaha electronic products may have either labels similar to the graphics shown below or molded/stamped facsimiles of these graphics on the enclosure. The explanation of these graphics appears on this page. Please observe all cautions indicated on this page and those indicated in the safety instruction section.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol, within the equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electrical shock.
Warning:
Do not attempt to recharge, disassemble, or incinerate this type of battery. Keep all batteries away from children. Dispose of used batteries promptly and as regulated by applicable laws. Note: In some areas, the servicer is required by law to return the defective parts. However, you do have the option of having the servicer dispose of these parts for you.
Disposal Notice:
Should this product become damaged beyond repair, or for some reason its useful life is considered to be at an end, please observe all local, state, and federal regulations that relate to the disposal of products that contain lead, batteries, plastics, etc.
NOTICE:
Service charges incurred due to lack of knowledge relating to how a function or effect works (when the unit is operating as designed) are not covered by the manufacturer’s warranty, and are therefore the owners responsibility. Please study this manual carefully and consult your dealer before requesting service.
NAME PLATE LOCATION:
The graphic below indicates the location of the name plate. The model number, serial number, power requirements, etc., are located on this plate. You should record the model number, serial number, and the date of purchase in the spaces provided below and retain this manual as a permanent record of your purchase.
MOTIF6
CAUTION
POWER
OFF
AC
ON
INLET
O
O
EXPANSION
I
EXPANSION
mLAN
I
IMPORTANT NOTICE:
All Yamaha electronic products are tested and approved by an independent safety testing laboratory in order that you may be sure that when it is properly installed and used in its normal and customary manner, all foreseeable risks have been eliminated. DO NOT modify this unit or commission others to do so unless specifically authorized by Yamaha. Product performance and/or safety standards may be diminished. Claims filed under the expressed warranty may be denied if the unit is/has been modified. Implied warranties may also be affected.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:
The information contained in this manual is believed to be correct at the time of printing. However, Yamaha reserves the right to change or modify any of the specifications without notice or obligation to update existing units.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products that are both user safe and environmentally friendly. We sincerely believe that our products and the production methods used to produce them, meet these goals. In keeping with both the letter and the spirit of the law, we want you to be aware of the following:
Battery Notice:
This product MAY contain a small non­rechargeable battery which (if applicable) is soldered in place. The average life span of this type of battery is approximately five years. When replacement becomes necessary, contact a qualified service representative to perform the replacement.
MOTIF7
MOTIF8
Model
Serial No.
Purchase Date
CAUTION
POWER
OFF
AC
ON
INLET
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE
CAUTION
THE FOLLOWING TWO CONDITIONS:
RISK OF ELECTRIC SHOCK
(1) THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INT
DO NOT OPEN
(2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERE
THAT MAY CAUSE UNDESIRED OPERATION.
:RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE NE PAS OUVRIR.
ATTENTION WARNING
POWER
OFF
ON
AC
INLET
SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC
THIS CLASS B DEIGITAL APPARATUS COMPL CET APPAREIL NUMÉRIQUE DE LA CLASSE DU CANADA.
92-469- 1 (rear)
Page 3
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
INFORMATION RELATING TO PERSONAL INJURY, ELECTRICAL SHOCK,
AND FIRE HAZARD POSSIBILITIES HAS BEEN INCLUDED IN THIS LIST.
WARNING-
basic precautions should always be followed. These precautions include, but are not limited to, the following:
1.
Read all Safety Instructions, Installation Instructions, Special Message Section items, and any Assembly Instructions found in this manual BEFORE making any connections, including connection to the main supply.
2.
Do not attempt to service this product beyond that described in the user-maintenance instructions. All other servicing should be referred to qualified service personnel.
3.
Main Power Supply Verification: Yamaha products are manufactured specifically for the supply voltage in the area where they are to be sold. If you should move, or if any doubt exists about the supply voltage in your area, please contact your dealer for supply voltage verification and (if applicable) instructions. The required supply voltage is printed on the name plate. For name plate location, please refer to the graphic found in the Special Message Section of this manual.
4.
DANGER-Grounding Instructions: This product must be grounded and therefore has been equipped with a three pin attachment plug. If this product should malfunction, the ground pin provides a path of low resistance for electrical current, reducing the risk of electrical shock. If your wall socket will not accommodate this type plug, contact an electrician to have the outlet replaced in accordance with local electrical codes. Do NOT modify the plug or change the plug to a different type!
When using any electrical or electronic product,
8.
This product was NOT designed for use in wet/damp locations and should not be used near water or exposed to rain. Examples of wet /damp locations are; near a swimming pool, spa, tub, sink, or wet basement.
9.
This product should be used only with the components supplied or; a cart ,rack, or stand that is recommended by the manufacturer. If a cart, rack, or stand is used, please observe all safety markings and instructions that accompany the accessory product.
10.
The power supply cord (plug) should be disconnected from the outlet when electronic products are to be left unused for extended periods of time. Cords should also be disconnected when there is a high probability of lightning and/or electrical storm activity.
11.
Care should be taken that objects do not fall and liquids are not spilled into the enclosure through any openings that may exist.
12.
Electrical/electronic products should be serviced by a qualified service person when:
a. The power supply cord has been damaged; or b. Objects have fallen, been inserted, or liquids have been
spilled into the enclosure through openings; or c. The product has been exposed to rain; or d. The product does not operate, exhibits a marked change
in performance; or e. The product has been dropped, or the enclosure of the
product has been damaged.
5.
WARNING: Do not place this product or any other objects on the power cord or place it in a position where anyone could walk on, trip over, or roll anything over power or connecting cords of any kind. The use of an extension cord is not recommended! If you must use an extension cord, the minimum wire size for a 25’ cord (or less) is 18 AWG. NOTE: The smaller the AWG number, the larger the current handling capacity. For longer extension cords, consult a local electrician.
6.
Ventilation: Electronic products, unless specifically designed for enclosed installations, should be placed in locations that do not interfere with proper ventilation. If instructions for enclosed installations are not provided, it must be assumed that unobstructed ventilation is required.
7.
Temperature considerations: Electronic products should be installed in locations that do not seriously contribute to their operating temperature. Placement of this product close to heat sources such as; radiators, heat registers etc., should be avoided.
PLEASE KEEP THIS MANUAL
13.
This product, either alone or in combination with an amplifier and headphones or speaker/s, may be capable of producing sound levels that could cause permanent hearing loss. DO NOT operate for a long period of time at a high volume level or at a level that is uncomfortable. If you experience any hearing loss or ringing in the ears, you should consult an audiologist. IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period before damage occurs.
14.
Some Yamaha products may have benches and/or accessory mounting fixtures that are either supplied as a part of the product or as optional accessories. Some of these items are designed to be dealer assembled or installed. Please make sure that benches are stable and any optional fixtures (where applicable) are well secured BEFORE using. Benches supplied by Yamaha are designed for seating only. No other uses are recommended.
92-469-3
Page 4

VORSICHTSMASSNAHMEN

BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN

* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluß/Netzkabel
• Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des Instruments.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
• Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Netzkabel/Stecker.
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Öffnen verboten!
• Dieses Instrument enthält keine vom Verwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, das Instrument zu zerlegen oder Bauteile im Innern auf irgend eine Weise zu verändern.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, ver wenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
Brandschutz
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
Falls Sie etwas ungewöhnliches am Gerät bemerken
• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluß/Netzkabel Aufstellort
• Stecken Sie den Dreistiftstecker stets in eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose. (Weitere Informationen zur Hauptstromversorgung finden Sie auf Seite 20).
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Instrument längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, daß sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls kann durch das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
• Stellen Sie keine Gegenstände vor die Entlüfungsöffnung des Instruments, da hierdurch eine einwandfreie Belüftung der Bauteile im Innern behindert werden und das Instrument überhitzen könnte.
1/2
(2)-8
Page 5
Anschlüsse
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, daß die Lautstärke aller Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während das Instrument gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
Wartung
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher.
Vorsicht bei der Handhabung
• Stecken Sie nicht einen Finger oder die Hand in Öffnungen des Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, metallene oder sonstige Gegenstände in die Öffnungen des Bedienfeldes oder der Klaviatur. Lassen Sie derartige Gegenstände auch nicht in diese Öffnungen fallen. Falls dies doch geschieht, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke, da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Speicherschutzbatterie
• In diesem Instrument befindet sich eine lithiumhaltige Speicherschutzbatterie. Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, bleiben die SRAM-Daten (siehe Seite 63) erhalten. Diese Daten gehen jedoch verloren, wenn die Speicherschutzbatterie vollständig entladen ist. Falls die Spannung der Speicherschutzbatterie zu gering wird, wird auf dem Change internal battery der Eintrag „LCD display" angezeigt. Speichern Sie in einem solchen Fall die Daten sofort auf einer Speicherkarte (SmartMedia) auf einem SCSI-Laufwerk und lassen Sie die Speicherschutzbatterie vom autorisierten Yamaha-Kundendienst ersetzen.
Sichern von Daten
Sichern von Daten und Erstellen von Sicherungskopien
Bei Instrumenten mit DRAM (RAM, dessen Daten nicht erhalten bleiben)
• DRAM-Daten (siehe Seite 63) gehen verloren, wenn Sie die Stromversorgung des Instruments ausschalten. Speichern Sie die Daten auf einer Speicherkarte (SmartMedia) auf einem SCSI-Laufwerk.
Bei Instrumenten mit SRAM (RAM, dessen Daten durch eine Lithiumbatterie erhalten bleiben)
• SRAM-Daten (siehe Seite 63) bleiben auch nach Ausschalten der Stromversorgung erhalten, solange die Speicherschutzbatterie über Spannung verfügt. Die Daten können jedoch durch eine Fehlfunktion oder durch unkorrekte Bedienung verlorengehen. Speichern Sie wichtige Daten auf einer Speicherkarte (SmartMedia)/auf einem SCSI-Laufwerk.
Erstellen von Sicherungskopien Speicherkarten (SmartMedia)/ SCSI-Laufwerken
• Wir empfehlen Ihnen, wichtige Daten doppelt auf zwei Speicherkarten (SmartMedia)/SCSI-Laufwerken zu sichern, um bei Beschädigung eines Mediums keinen Datenverlust zu erleiden.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
Achten sie unbedingt darauf, daß Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlichen Vorschriften beachten.
(2)-8
2/2
Page 6
1.
FCC INFORMATION (U.S.A.)
IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or another
product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the
requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class "B" digital devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit "OFF" and "ON", please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
GREEN-AND-YELLOW :EARTH BLUE :NEUTRAL BROWN :LIVE
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-and-YELLOW must be connected to the terminal in the plug which is marked by the letter E or by the safety earth symbol or colored GREEN or GREEN-and-YELLOW.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
(class B)
ADVARSEL!
Lithiumbatteri—Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage til leverandoren.
VARNING
Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd samma batterityp eller en ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren. Kassera använt batteri enligt fabrikantens instruktion.
VAROITUS
Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo ainoastaan laitevalmistajan suosittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo valmistajan ohjeiden mukaisesti.
(lithium caution)
* This applies only to products distributed by Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.
NEDERLAND / THE NETHERLANDS
• Dit apparaat bevat een lithium batterij voor geheugen back-up.
• This apparatus contains a lithium battery for memory back-up.
• Raadpleeg uw leverancier over de verwijdering van de batterij op het moment dat u het apparaat ann het einde van de levensduur afdankt of de volgende Yamaha Service Afdeiing:
Yamaha Music Nederland Service Afdeiing
Kanaalweg 18-G, 3526 KL UTRECHT
Tel. 030-2828425
• For the removal of the battery at the moment of the disposal at the end of the service life please consult your retailer or Yamaha Service Center as follows:
Yamaha Music Nederland Service Center
Address :Kanaalweg 18-G, 3526 KL UTRECHT
Tel :030-2828425
• Gooi de batterij niet weg, maar lever hem in als KCA.
• Do not throw away the battery. Instead, hand it in as small chemical waste.
(lithium disposal)
(3 wires)
Page 7

Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Yamaha MOTIF Music Production Synthesizer! Sie besitzen nun einen Synthesizer, der möglicherweise der am besten klingende, vielseitigste und sicherlich lei-
stungsfähigste Synthesizer und insgesamt das Gerät für die Musikproduktion weltweit ist. Yamaha hat sich bemüht, nahezu alle Synthesizertechnologien und nahezu alles Know-how der Musikproduktion in
ein einziges Gerät zu packen — und Yamaha ist dies gelungen! Mit dem neuen MOTIF stehen Ihnen nicht nur die neuesten und großartigsten Sounds und Rhythmen (sowie die Möglichkeit zum Erstellen und Sampeln eigener Sounds und Rhythmen) zur Verfügung, Sie verfügen nunmehr auch über leistungsfähige und einfach zu verwendende Werk­zeuge zum Spielen, Kombinieren und Steuern dieser dynamischen Sounds und Rhythmen — und all dies in Echtzeit!
Nehmen Sie sich die Zeit, dieses Handbuch aufmerksam durchzuarbeiten. Sie finden in diesem Handbuch wichtige Informationen, um dieses Gerät maximal nutzen zu können.
Und nun hinein ins Vergnügen!

Lieferumfang

Folgende Komponenten gehören zum Lieferumfang des MOTIF. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Komponenten erhalten haben.
• Synthesizer • Netzkabel • 3 CD-ROM
• Bedienungsanleitung (die Sie in den Händen halten) • Datenliste • Installationsanleitung
Informationen zur beiliegenden CD-ROM
Die mitgelieferte CD-ROM enthält spezielle Software zur Verwendung mit dem MOTIF. Dazu gehört ein Voice Editor mit umfassenden und intuitiven Bearbeitungstools für den MOTIF sowie ein File Manager zur einfachen Datenüber­tragung zwischen dem an den MOTIF angeschlossenen Speichermedium und einem Computer. Weitere Informatio­nen finden Sie in der Installationsanleitung oder in den Online-Handbüchern der Software.
Spielen Sie NIEMALS Track 1 (enthält die Software-Daten) auf einem Audio-CD-Player ab. Dies kann zu Beschädigungen am Audiogerät und den Lautsprechern sowie zu Hörschäden führen.

Informationen zu diesem Handbuch

Dieses Handbuch besteht aus den folgenden Kapiteln:
Die Bedienelemente In diesem Kapitel finden Sie alle Informationen zu den Tasten, Reglern und Anschlüssen und Anschlüsse
Spielvorbereitungen Wir empfehlen Ihnen dringend, dieses Kapitel vor allen anderen zu lesen. In diesem Kapi-
Grundlegender Aufbau
Bedienungs­grundlagen
Quick Start Guide In diesem Kapitel werden Sie durch die verschiedenen Funktionen des MOTIF geführt.
Referenz
Anhang
Datenliste (separate Hier finden Sie verschiedene wichtige Tabellen wie die Voice-Liste, die Liste der Preset Broschüre)
Installationsanleitung Hier finden Sie Anleitungen zu Installation der beiliegenden Software (CD-ROM) auf (separate Broschüre)
Das Kopieren kommerziell erhältlicher Sequencerdaten und/oder digitaler Audio-Dateien ist nur für den Privatge­brauch zulässig.
Die Abbildungen und LCD-Anzeigen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Aussehen Ihres Instruments abweichen.
Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzei­chen der betreffenden Firmen.
des MOTIF.
tel erfahren Sie, wie Sie Ihren neuen MOTIF in Betrieb nehmen und benutzen.
In diesem Kapitel wird Ihnen ein detaillierter Überblick der Hauptfunktionen und Hauptmerkmale des MOTIF und ihr Zusammenwirken gegeben.
In diesem Kapitel werden Ihnen die grundlegenden Bedienvorgänge des MOTIF vorge­stellt. Hierzu zählen die Bearbeitung von Werten und die Änderung von Einstellungen.
Dabei erhalten Sie einige praktische Erfahrungen im Spiel und im Einsatz des MOTIF.
Die Enzyklopädie zum MOTIF. In diesem Kapitel werden alle Parameter, Einstellungen,
Funktionen, Merkmale, Modi und Bedienvorgänge in allen Einzelheiten erläutert.
Dieses Kapitel enthält detaillierte Informationen zum MOTIF, wie beispielsweise Techni­sche Daten, eine Liste der Warnmeldungen sowie Anleitungen zur Installation zusätzlicher Komponenten (z. B. SIMM-Bausteine, AIEB2, mLAN8E-Schnittstelle und Plug-In-Boards).
Pattern Phrases, die Effect-Liste, die Tabellen zum MIDI-Datenformat und die MIDI Implementation Chart.
Ihrem Computer.
MOTIF - Einleitung
7
Page 8

Wichtige Leistungsmerkmale

Breite Palette an dynamischen und authentischen
Voices — insgesamt über 512 Voices mit 49 Drum Kits.
Mit Hilfe der Category Search -Funktion können Sie die gewünschten Sounds, auf der Grundlage des Instru­menttyps, schnell aufrufen.
Im Performance-Modus können Sie vier ver­schiedenen Voices gemeinsam einsetzen — in Layers oder mit einem Split-Point für die Tastatur.
Integrated Sampling Sequencer — kombiniert naht-
los das Aufzeichnen von Audio und MIDI.
* Perfekte Sample-Aufnahme- und Bearbeitungs -Funk-
tionen mit 4 MB Speicher (erweiterbar auf 64 MB).
* Durch die breite Datenkompatibilität können Sie
AIFF- und WAV-Dateien sowie Samples und Pro­gramm- bzw. Voice-Daten von anderen Samplern laden.
* Mit der bequemen Resampling -Funktion können Sie
den eigenen Klang des MOTIF direkt sampeln. Spielen Sie Ihre eigenen Melodien, Riffs und Rhythmen — und verwenden Sie diese als Samples.
* Mit der einzigartigen Slice-Funktion werden Ihre
Rhythmen und Riffs automatisch in ihre individuellen Beats und Noten aufgespaltet. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Komponenten-Parts Ihrer Sample-Loops als MIDI-Daten manipulieren — dadurch können Sie das Tempo und sogar das Rhythmusgefühl ändern, ohne die Tonhöhe oder die Klangqualität zu verfälschen.
* Nehmen Sie Ihre Musik im Song-Modus in konven-
tioneller, linearer Weise auf dem Sequencer vom Anfang bis zum Ende auf. Oder setzen Sie mit Hilfe der auf Phrasen basierenden Funktionen Rhythmen und Patterns zusammen — und „spielen“ Sie Ihre Arrangements in Echtzeit.
Umfangreiche Effektverarbeitung mit Reverb (12 Typen), Chorus (25 Typen), zwei getrennten Insertion-Bereichen (insgesamt 104 Typen), einem Variation-Bereich (25 Typen) sowie einem 5-Band­Masterequalizer.
Umfassende Echtzeit-Regelmöglichkeiten durch
vier Drehregler und vier Schieberegler — damit
können Sie Filter, Pegel, Effekte, Hüllkurven und weit­ere Parameter während Ihres Spiels anpassen.
Mit Hilfe der Funktionen des Pattern-Modus können Sie verschiedene Rhythmusbereiche und Riffs als ein­zelne Elemente erstellen — welche Sie einfach und intuitiv in Echtzeit kombinieren können, um vollstän­dige Rhythmus-Tracks zu erzeugen.
Die integrierte Arpeggio -Funktion bringt auf Knopfdruck nicht nur eine Vielzahl an stimmungsvollen rhythmischen Sequences hervor, sie verfügt außerdem über besondere „Human“-Patterns — wie zum Beispiel Zupfen von Gitar­ren und Trillern von Holzblasinstrumenten.
Nachdem Sie sämtliche Audio-Samples, Loops, MIDI­Daten und Patterns gesammelt haben, die Sie für Ihren Song benötigen, können Sie mit Hilfe der
Pattern Chain -Funktion diese Teilstücke in Echtzeit
arrangieren. Diese interaktive Vorgehensweise erleich­tert Ihnen die Entwicklung großartiger Ideen und erstaunlicher Songs wie nie zuvor.
Song Scene ist ein weiteres leistungsfähiges Werkzeug,
mit dem Sie „Momentaufnahmen“ der Einstellungen des Sequencer-Tracks aufnehmen können (wie beispielsweise Pan, Volume und andere). Dann wech­seln Sie einfach, während der Wiedergabe oder der Aufnahme, zwischen den Scenes, um sofort Änderun­gen der Dynamik zu erzielen.
Im Master-Modus terkeyboard-Controller (mit unabhängigen Zonen) sowie bei Live-Auftritten zur einfachen Neukonfigurierung des Geräts zwischen dem Spiel im Voice- bzw. Performance­Modus und im Song- bzw. Pattern-Modus einsetzen.)
Außergewöhnlich
oberfläche
[F6] und [SF1] bis [SF5]
Remote Control
Sequencer-Software mit Hilfe der Bedienregler des MOTIF. Sie können Tracks stummschalten, die Trans­portfunktionen (Play, Stop, Record usw.) steuern, mit Hilfe der Dreh- und Schieberegler des MOTIF sowohl MIDI- als auch Audio-Tracks (bis zu 16) steuern, die Stereoposition der Tracks ändern, den Equalizer steuern und Effect-Sends einstellen — und dies alles, ohne die Maus auch nur anzufassen.
Durch die drei Slots des
System
Synthesizer oder Modul zum Verarbeiten von Sounds erweitern. Mit diesen Plug-In-Boards stehen Ihnen weitere Voices, weitere Effekte, weitere Polyphonie und weitere Instrumente-Parts zur Verfügung. Zusät­zlich wurden bereits besondere Plug-In Voices pro­grammiert und im MOTIF gespeichert, die sofort nach der Installation des zugehörigen Boards wiedergegeben werden können.
Umfassende I/O-Schnittstellen
zuweisbarer Ausgänge, Audio-Eingänge, digitaler Aus­gang für Glasfaserkabel, MIDI, USB für Multi-Port-Verbin­dung mit einem Computer, Slot für SmartMedia-Karten sowie SCSI-Schnittstelle zur Datenspeicherung. Es ist sogar ein Erweiterungsschacht zur Installation des als Zubehör erhältlichen AIEB-Boards für zusätzliche Ein­und Ausgänge (sowohl analog als auch digital) vorhanden.
Erweiterungsschacht für optionales mLAN-Board — mit Hilfe der neuen Technologie für die
Schnittstelle
talen Audio- und MIDI-Daten über ein einzelnes Breit­bandkabel übertragen.
Mitgelieferte Software
MOTIF gehören zwei leistungsstarke Programme:
Voice Editor
Editor können Sie alle umfangreichen Bearbeitungs­funktionen und Parameter des Geräts einfach auf Ihrem Computerbildschirm bearbeiten. Mit dem File Utility können Sie auf alle wichtigen Daten des MOTIF (die auf einer Speicherkarte oder einem SCSI­Gerät gespeichert sind) direkt vom Computer aus zugreifen und diese verwalten.
mit zweistufigen Bedientasten: [F1] bis
können Sie den MOTIF zu einem völlig neuen
können Sie den MOTIF als ein Mas-
einfach zu verstehende Benutzer-
— zur Bedienung Ihrer bevorzugten
Modular Synthesis Plug-In
— einschließlich
mLAN-
von Yamaha können Sie sämtliche digi-
— zum Lieferumfang des
und
File Utility
. Mit Hilfe von Voice
8
MOTIF - Einleitung
Page 9

Inhalt

Die Bedienelemente und Anschlüsse 10
Bedienfeld.......................................................... 10
Rückseite ...........................................................16
Spielvorbereitungen 20
Stromversorgung................................................20
Verbindungen.....................................................21
Einschalten des Geräts ......................................29
Grundlegender Aufbau 30
Modus ................................................................30
Systemüberblick ................................................33
Controller-Einheit.......................................................33
Sequencer-Einheit.......................................................33
Klangerzeugungs-Einheit ..........................................34
Effekt-Einheit..............................................................39
Hauptfunktionen ...............................................42
Voices und Performances ...........................................42
Regler und Controller.................................................48
Song und Pattern (Sequencer-Modus).......................51
Arpeggio ......................................................................55
Master (Master-Modus) .............................................56
Sampling......................................................................58
Interner Speicher und Datei-Management ...............63
Fernsteuerung der Sequencer-Software auf
dem Computer.............................................................65
Bedienungsgrundlagen 67
Aufrufen der Displays.......................................67
Steuerelemente des Displays .............................72
Quick Start Guide 77
Abspielen der Demos.........................................77
Spielen von Voices .............................................80
Bearbeiten von Voices........................................83
Speichern bearbeiteter Voices ...........................86
Spielen von Performances..................................88
Bearbeiten von Performances (Layer/Split)......89
Speichern der bearbeiteten Performance ..........90
Verwenden der Arpeggio-Funktion ...................91
Verwenden als Masterkeyboard......................... 93
Speichern und Laden von Daten........................97
Sampling mit Song-Wiedergabe (Integrated
Sampling Sequencer) .........................................99
Fernsteuerung für externe Sequencer (Echtzeit-
Steuerungsoberfläche externer Geräte)........... 119
Referenz 121
Voice-Modus..................................................... 121
Funktionsbaum.........................................................121
Voice Play-Modus..................................................... 124
Voice Edit-Modus..................................................... 129
Voice Job-Modus ...................................................... 158
Voice Store-Modus ................................................... 159
Performance-Modus.........................................160
Funktionsbaum.........................................................160
Performance Play-Modus .........................................162
Performance Edit-Modus..........................................165
Performance Job-Modus...........................................175
Performance Store-Modus........................................176
Song-Modus .....................................................177
Funktionsbaum.........................................................177
Song Play-Modus ......................................................179
Song Record-Modus..................................................183
Song Edit-Modus.......................................................189
Song Job-Modus ........................................................193
Song Mixing-Modus..................................................205
Song Mixing Job-Modus ...........................................212
Song Mixing Store-Modus........................................214
Pattern-Modus................................................. 215
Funktionsbaum......................................................... 215
Pattern Play-Modu....................................................217
Pattern Record-Modus..............................................221
Pattern Edit-Modus...................................................224
Pattern Job-Modus....................................................225
Pattern Mixing-Modus..............................................232
Sampling-Modus ..............................................233
Funktionsbaum.........................................................233
Sampling Record-Modus ..........................................234
Sampling Edit-Modus ...............................................240
Sampling Job-Modus................................................. 241
Utility-Modus ..................................................249
Funktionsbaum.........................................................249
Utility-Modus............................................................250
Utility Job-Modus .....................................................260
File-Modus....................................................... 261
Funktionsbaum ........................................................261
File-Modus ................................................................262
Master-Modus.................................................. 268
Funktionsbaum.........................................................268
Master Play-Modus...................................................269
Master Edit-Modus ...................................................270
Master Job-Modus.....................................................273
Master Store-Modus .................................................274
Anhang 275
Information-Displays.......................................275
Display-Meldungen.......................................... 277
Fehlerbehebung ............................................... 279
Installation optionaler Hardware ................... 281
Installation optionaler Plug-In-Boards ....................282
Installation einer optionalen AIEB2
oder mLAN8E...........................................................284
Installation optionaler SIMM ..................................287
Handling the Memory Card (SmartMedia™*) . 289
Anschließen externer SCSI-Geräte .................290
Über SCSI..................................................................290
Hinweise zum musikalischen Urheberrecht.... 292
Specifications................................................... 293
INDEX ............................................................. 295
Die Bedien-
elemente und
Anschlüsse
Spiel­vorbereitungen
Grundlegender Aufbau
Bedienungs­grundlagen
Quick Start Guide
Referenz
Voice-Modus
Performance-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Sample-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master-Modus
Anhang
MOTIF Inhalt
9
Page 10

Bedienfeld

OCTAVE
DOWN
UP
KNOB
CONTROL
FUNCTION
PAN
REVERB
CHORUS
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
MASTER VOLUME
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
REMOTE CONTROL ON/OFF
EFFECT BYPASS
ARPEGGIO
INSERTION
SYSTEM
ON/OFF
SEQ
TRANSPORT
LOCATE
1
2
REC
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
UTILITY
EDIT
JOB
STORE
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
OCTAVE
DOWN
UP
KNOB CONTROL FUNCTION
PAN
REVERB
CHORUS
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
REMOTE CONTROL ON/OFF
EFFECT BYPASS
ARPEGGIO
INSERTION
SYSTEM
ON/OFF MASTER VOLUME
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
SEQ
TRANSPORT
LOCATE
1
2
REC
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
UTILITY
EDIT
JOB
STORE
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
Die Bedienelemente und
Bedienfeld

Die Bedienelemente und Anschlüsse

MOTIF 6

Anschlüsse

MOTIF 7

10
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
Page 11
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
EXIT
EXECUTE
Bedienfeld
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternal Control
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
GM
GUITAR/
PLUCKED
PERCUSSION
12
D
4
USER PLG 1
BASS
E
DRUM/
PERCUSSION
5
13
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
STRINGS
F
SE
MUSICAL FX COMBI
6
14
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
KEYBOARD
A. PIANO
A
SYN LEAD SYN PAD/
1
ELEMENT/PERF.PART /ZONE
9
B
CHOIR
2
10
PRE 3
ORGAN
C
SYN COMP CHROMATIC
3
11
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
SECTION
TRACK
SELECT
MUTE
SOLO
BANK
GROUP
NUMBER
BRASS
REED/PIPE
G
H
7
8
16
15
Die Bedienelemente und Anschlüsse
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
EXIT
EXECUTE
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternal Control
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
GM
GUITAR/ PLUCKED
PERCUSSION
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
USER PLG 1
STRINGS
BASS
D
E
F
DRUM/
SE
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
6
4
5
14
12
13
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
KEYBOARD
A. PIANO
A
SYN LEAD SYN PAD/
1
ELEMENT/PERF.PART /ZONE
9
B
CHOIR
2
10
PRE 3
ORGAN
C
SYN COMP CHROMATIC
3
11
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BRASS
REED/PIPE
G
H
7
8
16
15
BANK
SECTION
GROUP
TRACK
SELECT
NUMBER
MUTE
SOLO
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
11
Page 12
Bedienfeld
HINWEIS

MOTIF 8

Die Bedienelemente und Anschlüsse
KNOB
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL FUNCTION
MEQ LOW
MASTER
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
CHORUS
PAN
REVERB
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
TEMPO
REMOTE CONTROL ON/OFF
EFFECT BYPASS
INSERTION
SEQ
LOCATE
REC
SYSTEM
TRANSPORT
1
ARPEGGIO
ON/OFF
2
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
1 OCTAVE [UP]- und [DOWN]-Tasten
(Seite 127)
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie den Notenbe­reich der Tastatur ändern. Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig, um wieder die normale Oktav­lage einzustellen.
Aufgrund seiner erweiterten Tastatur hat der MOTIF 8 keine OCTAVE-Tasten.
2 PITCH Bend-Rad (Seite 48)
Mit diesem Rad steuern Sie den Pitch Bend-Effekt. Diesem Regler können auch andere Funktionen zugeordnet werden.
3 MODULATIONSRad (Seite 48)
Mit diesem Rad steuern Sie den Modulationseffekt. Diesem Regler können auch andere Funktionen zugeordnet werden.
4 MASTER VOLUME
Mit diesem Regler stellen Sie die Gesamtlautstärke ein, als Ausgang der Buchsen OUTPUT L/MONO, R und PHONES auf der Rückseite des Geräts.
5 [KNOB CONTROL FUNCTION]-Taste und vier
Regler (Knobs) (Seiten 48, 132)
Mit Hilfe dieser vier äußerst vielseitigen Regler (Knobs) können Sie verschiedene Aspekte oder Parameter der aktuellen Voice einstellen. Mit Hilfe der Taste [KNOB CONTROL FUNCTION] können Sie einstellen, welche Parametergruppe durch die Regler gesteuert werden soll. Die entsprechende LED gibt an, welche Parametergruppe aktiv ist.
12
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
Page 13
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3
F1 F2 F3 F4 F6F5
SF 4 SF 5
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
EXIT
EXECUTE
Bedienfeld
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternal Control
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
GUITAR/ PLUCKED
PERCUSION
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
USER PLG 1
GM
STRINGS
BASS
D
E
F
DRUM/
SE
PERCUSION
6
4
5
14
12
13
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
KEYBOARD
A. PIANO
A
SYN LEAD SYN PAD/
1
ELEMENT/PERF.PART /ZONE
9
B
CHOIR
2
10
PRE 3
ORGAN
C
SYN COMP CHROMATIC
3
11
PLG 2
BRASS
REED/PIPE
G
MUSICAL FX COMBI
7
15
CATEGORY
PLG 3
SEARCH
BANK
SECTION
H
8
16
SELECT
GROUP
TRACK
NUMBER
MUTE
SOLO
Die Bedienelemente und Anschlüsse
6 [CS1] - [CS4] (Control Slider) (Seite 48)
Mit Hilfe dieser Schieberegler können Sie die Laut­stärke jedes Parts/Elements steuern. Im Master-Modus können Sie mit Hilfe der Zonen­Einstellung (Seite 271) diesen Reglern verschiedene andere Funktionen (Control Change-Nummern) zuweisen.
7 [REMOTE CONTROL ON/OFF]-Taste
(Seite 256)
Bei aktivierter Taste können die folgenden Bedien­feldelemente zur direkten Steuerung von Misch­pult- und Transportfunktionen Ihrer Sequencer­Software verwendet werden.
• Knobs (Potentiometer)
• Control Slider
• [SEQ TRANSPORT]-Tasten
• [TRACK SELECT]-Taste
• [MUTE]-Taste
8 [EFFECT BYPASS]-Tasten
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie den Effect Bypass aktivieren oder deaktivieren. Drücken Sie die Taste (die LED leuchtet), um den Effekt der aktuellen Voice oder Performance zu umgehen (eng­lisch: Bypass).
Welche Effekte dabei umgangen werden (Reverb, Chorus, Variation oder Insertion), wird im Utility­Modus festgelegt (Seite 250).
9 [ARPEGGIO ON/OFF]-Taste (Seite 55)
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe des Arpeggios für jede Voice oder Performance, jeden Song oder jedes Pattern zu aktivieren oder zu deak­tivieren. Wenn der Arpeggio Switch des ausgewähl­ten Parts im Modus Performance, Song oder Pattern auf „off“ gestellt ist, dann hat das Drücken dieser Taste keine Auswirkung.
) [SEQ TRANSPORT]-Tasten (Seite 78, 179,
183, 217, 221)
Mit Hilfe dieser Tasten steuern Sie die Aufnahme und die Wiedergabe der Songs oder Patterns.
[ ]-Taste (Anfang)
Mit Hilfe dieser Taste kehren Sie sofort an den Anfang des aktuellen Songs oder Patterns zurück (d. h. zum ersten Beat des ersten Takts).
[ ]-Taste (Rücklauf)
Drücken Sie diese Taste, um einen Takt zurückzu­gehen. Zum Zurückspulen halten Sie die Taste gedrückt.
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
13
Page 14
Bedienfeld
[ ]-Taste (Vorlauf)
Drücken Sie diese Taste, um einen Takt vorwärts­zugehen. Für den Schnellvorlauf halten Sie die Taste gedrückt.
[REC]-Taste (Record; Aufnahme)
Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme (eines Songs oder einer Pattern Phrase) zu aktivieren. (Die
Die Bedienelemente und Anschlüsse
LED leuchtet auf.)
[ ]-Taste (Stop)
Drücken Sie diese Taste, um eine laufende Auf­nahme oder Wiedergabe anzuhalten.
[ ]-Taste (Wiedergabe)
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe vom gegenwärtigen Punkt im Song oder Pattern zu star­ten. Während der Aufzeichnung und Wiedergabe blinkt die LED im aktuell eingestellten Tempo.
! MODE-Tasten (Seite 67)
Mit diesen Tasten können Sie die Betriebsmodi des MOTIF (z. B. Voice-Modus) auswählen.
@ LC-Display
Im großen hintergrundbeleuchteten LC-Display des MOTIF werden die zum gegenwärtig ausgewählten Vorgang oder Modus gehörenden Parameter und Werte angezeigt.
# LCD-Kontrastregler
Stellen Sie mit Hilfe dieses Reglers die optimale Les­barkeit des LC-Displays ein.
andere Taste drücken, gelangen Sie zum vorherge­henden Display zurück.
& Data-Dial (Seite 72)
Mit Hilfe dieses Rades können Sie den gegenwärtig ausgewählten Parameter bearbeiten, d. h. seinen Wert ändern. Drehen Sie das Dial nach rechts (im Uhrzeigersinn), um den Wert zu erhöhen; drehen Sie das Dial nach links (entgegen dem Uhrzeiger­sinn), um den Wert zu vermindern. Wenn ein Para­meter mit einem breiten Wertebereich ausgewählt ist, können Sie den Wert in größeren Schritten ändern, indem Sie das Dial schnell drehen.
* [INC/YES]-Taste (Seite 72)
Mit Hilfe dieser Taste können Sie den gegenwärtig ausgewählten Parameter erhöhen. Sie können damit auch einen Job oder einen Speichervorgang bestätigen und ausführen.
( [DEC/NO]-Taste (Seite 72)
Mit Hilfe dieser Taste können Sie den gegenwärtig ausgewählten Parameter vermindern. Sie können damit auch einen Job oder einen Speichervorgang abbrechen.
Bei der Bearbeitung (Änderung) des
HINWEIS
Parameterwerts ist die gleichzeitige Verwendung der Tasten [INC/YES] und [DEC/NO] recht praktisch. Drücken Sie bei gedrückt gehaltener [INC/YES]-Taste die Taste [DEC/NO] zusätzlich, um den Wert um 10 Einheiten zu erhöhen. Umgekehrt können Sie bei gedrückt gehaltener [DEC/NO]-Taste die Taste [INC/YES] zusätzlich drücken, um den Wert um 10 Einheiten zu vermindern.
$ [F1] - [F6] (Funktion) (Seite 71)
Mit Hilfe dieser Tasten, die sich direkt unter dem LC-Display befinden, rufen Sie die darüber im Dis­play angezeigten Funktionen auf. In der Display­hierarchie stehen diese Funktionen (F) unter den Modi.
% [SF1] - [SF5] (Subfunktionen) (Seite 71)
Mit Hilfe dieser Tasten, die sich direkt unter dem LC-Display befinden, rufen Sie die darüber im Dis­play angezeigten Subfunktionen auf. In der Display­hierarchie stehen diese Subfunktionen (SF) unter den Funktionen (F). Mit Hilfe dieser Tasten können Sie in den Modi Song Play (Songwiedergabe), Song Record (Song­aufnahme) und Pattern Chain Record (Pattern­Chain-Aufnahme) die Song Scene (Seite 115) spei­chern und wieder aufrufen.
^ [INFORMATION]-Taste (Seite 73)
Mit Hilfe dieser Taste können Sie eine besondere „Hilfe“-Funktion aufrufen, in der Sie Informatio­nen zum gegenwärtig ausgewählten Modus erhal­ten. Wenn Sie die Taste erneut oder eine beliebige
º Cursortasten (Seite 72)
Mit Hilfe der Cursortasten bewegen Sie den „Cur­sor“ durch die Displays im LCD, markieren ver­schiedene Parameter und wählen diese aus.
¡ [EXIT]-Taste (Seite 72)
Die Menüs und Displays des MOTIF sind in einer hierarchischen Struktur organisiert. Drücken Sie diese Taste, um das aktuelle Display zu verlassen und zur vorhergehenden Hierarchiestufe zurückzu­kehren.
[ENTER]-Taste
Mit Hilfe dieser Taste führen Sie einen Job oder einen Speichervorgang aus. Sie können mit Hilfe dieser Taste bei der Auswahl eines Speicherplatzes oder einer Bank für eine Voice oder Performance auch die Eingabe einer Nummer bestätigen. Im File­Modus können Sie mit Hilfe dieser Taste zur nächst tieferen Ebene im ausgewählten Verzeichnis gelan­gen.
14
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
Page 15
Bedienfeld
HINWEIS
HINWEIS
£ SLOT 1-3 Kontrollampen (Seite 282)
Diese drei Kontrollampen geben den Installations­status der Plug-In-Boards an. Wurde das Plug-In-Board richtig installiert, leuchtet die entsprechende SLOT-Kontrollampe.
Das Vocal Harmony Plug-In-Board (PLG100-VH) kann nur in Slot 1 installiert werden. Es kann nicht in Slot 2 oder 3 installiert werden.
Das Multi-Part Plug-In-Board (PLG100-XG) kann nur in Slot 3 installiert werden. Es kann nicht in Slot 1 oder 2 installiert werden.
¢ BANK-Tasten (Seite 124)
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie eine Voice- oder Performance-Bank auswählen. Wenn die Taste [CATEGORY SEARCH] aktiviert ist, dann können Sie mit Hilfe dieser Tasten die gewünschte Kategorie (Category) auswählen (siehe Aufdruck unter den Tasten). Wenn im Pattern­Modus die Taste [SECTION] aktiviert ist, dann können Sie mit Hilfe dieser Tasten die gewünschte Section auswählen.
GROUP [A] - [H] (Seite 124)
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie eine Voice- oder Performance-Group (Gruppe) auswählen. Wenn die Taste [CATEGORY SEARCH] aktiviert ist, dann können Sie mit Hilfe dieser Tasten die gewünschte Kategorie (Category) auswählen (siehe Aufdruck unter den Tasten). Wenn im Pattern­Modus die Taste [SECTION] aktiviert ist, dann können Sie mit Hilfe dieser Tasten die gewünschte Section auswählen.
§ NUMBER [1] - [16] (Seite 124)
Die Verwendung dieser Tasten ist vom Status der Tasten [TRACK SELECT] und [MUTE] abhängig.
Funktionen der Tasten NUMBER [1] - [16]
Voice Play-Modus
Voice Edit-Modus
Performance Play­Modus
Performance Edit­Modus
Master Play-Modus
Master Edit-Modus
Song-/Pattern-Modus Song-/Pattern Mixing-
Modus
Bei aktivierter
[TRACK
SELECT]-Taste
Einstellung des Keyboard Transmit Channels
Element-Auswahl ([1] – [4]) und Element Mute ([9] – [12]) (Stummschaltung der Elements)
Einstellung des Keyboard Transmit Channels
Performance Part­Auswahl ([1] – [4])
Zone-Auswahl ([1] – [4])
Zone-Auswahl ([1] – [4])
Song/Pattern Track-Auswahl
Song/Pattern Part-Auswahl
Bei aktivierte [MUTE]-Taste
Performance Part Mute-Einstellung ([1] – [4])
Zone Mute­Einstellung ([1] – [4])
Song/Pattern T ack Mute-Einstellung
Song/Pattern Part Mute-Einstellung
Bei deaktivierten
[TRACK SELECT]-
und [MUTE]-Tasten
Voice-Auswahl, zusammen mit Groups [A] – [H]
Performance- oder Voice-Auswahl (wenn der Cursor am Voice-Namen steht), zusammen mit Groups [A] – [H]
Master-Auswahl, zusammen mit Groups [A] – [H]
Song/Style-Auswahl, zusammen mit Groups [A] – [H]
[CATEGORY SEARCH]-Taste (Seite 126)
Wenn diese Taste im Performance-Modus aktiviert ist, dann können Sie mit Hilfe der [BANK]- und [GROUP]-Tasten die Performance-Kategorie (Cate­gory) auswählen. Wenn diese Taste in einem anderen Modus aktiviert ist, dann können Sie mit Hilfe der [BANK]- und [GROUP]-Tasten die Voice-Kategorie auswählen.
[SECTION]-Taste (Seite 218)
Wenn diese Taste im Pattern-Modus aktiviert ist, dann können Sie mit Hilfe der [BANK]- und [GROUP]-Tasten die Pattern Section auswählen.
ª [TRACK SELECT]-Taste (Seite 181)
Wenn diese Taste im Song/Pattern-Modus aktiviert ist, dann können Sie mit den Tasten NUMBER [1] ­[16] die entsprechenden Song/Pattern Tracks aus­wählen. Der Status dieser Taste hat, je nach ausge­wähltem Modus, unterschiedlichen Einfluß auf die Tasten NUMBER [1] - [16]. (Siehe § „NUMBER [1] - [16]“ weiter oben.)
[MUTE]-Taste (Seite 180)
Wenn diese Taste im Song/Pattern-Modus aktiviert ist, dann können Sie mit den Tasten NUMBER [1] ­[16] die entsprechenden Tracks der Songs/Patterns stummschalten (Mute). Drücken Sie die Tasten NUMBER [1] - [16], wäh­rend Sie diese Taste gedrückt halten, um den ent­sprechenden Track des aktuell ausgewählten Songs/Patterns Solo zu schalten (alle anderen Tracks sind stummgeschaltet). Der Status dieser Taste hat, je nach ausgewähltem Modus, unterschiedlichen Einfluß auf die Tasten NUMBER [1] - [16]. (Siehe § „NUMBER [1] ­ [16]“ weiter oben.)
Die Bedienelemente und Anschlüsse
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
15
Page 16

Rückseite

Rückseite

MOTIF 6

Die Bedienelemente und Anschlüsse

MOTIF 7

POWER
ON
CAUTION
POWER ON
OFF
O
I
I
O
EXPANSION
EXPANSION
I
O
EXPANSION
OFF
AC
INLET
CAUTION
AC
INLET
mLAN
mLAN

MOTIF 8

POWER
OFF
ON
16
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
AC
INLET
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
:RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE NE PAS OUVRIR.
ATTENTION WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC
SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES. OPERATION IS SUBJECT TO
THE FOLLOWING TWO CONDITIONS: (1) THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND (2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERENCE RECEIVED, INCLUDINGINTERFERENCE
THAT MAY CAUSE UNDESIRED OPERATION.
THIS CLASS B DEIGITAL APPARATUS COMPLIES WITH CANADIAN ICES-003. CET APPAREIL NUMÉRIQUE DE LA CLASSE B EST CONFORME À LA NORME NMB-003
DU CANADA.
O
EXPANSION
I
mLAN
Page 17
Rückseite
3
3.3V
CARD
Plug-in SLOT
GREEN YELLOW
2
ORANGE
1
OPTICAL OUTPUT USB THRU
OPTICAL OUTPUT
USB
SCSI
MIDI
OUT
IN
BREATH
ASSIGNABLE
FOOT
SWITCH
SUSTAIN
FOOT
CONTROLLER
2
ASSIGNABLE
OUTPUT
1RL
R
OUTPUT
A
D
INPUT
GAIN
PHONES
R
L
MONO
L
Die Bedienelemente und Anschlüsse
3
OUTPUT
R
Plug-in SLOT
L MONO
2
1
PHONES
GREEN YELLOW ORANGE
A
D
INPUT
GAIN
R
L
3.3V
CARD
SCSI
MIDI OUT
THRU
IN
BREATH
ASSIGNABLE
SWITCH
FOOT
FOOT
CONTROLLER
ASSIGNABLE
OUTPUT
1
2
SUSTAIN
RL
OPTICAL OUTPUT
3.3V
BREATH
ASSIGNABLE
FOOT
SWITCH
CARD
FOOT
CONTROLLER
SUSTAIN
12
ASSIGNABLE
OUTPUT
RL
OUTPUT
L MONO
R
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
PHONES
A D INPUT
R
GAIN
L
17
SCSI
3
GREEN
YELLOW
2
ORANGE
Plug-in SLOT
USB
1
MIDI OUT
THRU
IN
Page 18
Rückseite
HINWEIS
1 POWER-Schalter (Netzschalter, Seite 29)
Drücken Sie auf diesen Schalter, um das Gerät ein­(ON) oder auszuschalten (OFF).
2 Netzkabelanschluß (AC Inlet) (Seite 20)
Schließen Sie das Netzkabel zuerst an diesen Anschluß an, bevor Sie es an eine Steckdose anschließen.
Die Bedienelemente und Anschlüsse
Verwenden Sie nur das mit dem MOTIF mitgelie­ferte Netzkabel. Falls dieses Kabel nicht vorhanden oder beschädigt ist und Sie einen Ersatz benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler. Die Benutzung eines ungeeigneten Ersatzkabels kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen!
3 Abdeckung für mLAN- (mLAN8E) oder I/O-
Erweiterungskarte (AIEB2) (Seite 22)
Hier kann die separat erworbene mLAN-Erweite­rungskarte (mLAN8E) oder die I/O-Erweiterungs­karte im MOTIF installiert werden. Mit der mLAN8E-Erweiterungskarte können Sie den MOTIF einfach und bequem mit anderen mLAN-kompatiblen Instrumenten oder Geräten zusammenschließen. Mit Hilfe der AIEB2-Erweite­rungskarte stehen Ihnen zusätzliche digitale I/O-Optionen zur Verfügung (mit optischen und koaxialen Anschlüssen). Zusätzlich bietet die Karte drei ASSIGNABLE OUTPUT-Stereo-Paare (sechs analoge Buchsen).
4 OPTICAL OUT-Anschluß (Seite 22)
Dieser Anschluß steht zur Ausgabe digitaler Audiodaten (mit 44,1 kHz) über Glasfaserkabel zur Verfügung.
5 USB-Anschluß (Seite 25)
Dieser Anschluß steht für eine Verbindung zu einem Computer mit einer USB-Schnittstelle zur Verfügung. Die USB-Schnittstelle ermöglicht einen MIDI-Betrieb mit mehreren Ports, was mit einer einzelnen MIDI-Verbindung nicht möglich ist.
Der USB-Anschluß kann nur für die
Übertragung von MIDI-Daten verwendet werden. Über USB können keine Audiodaten übertragen werden.
USB
USB ist die Abkürzung für „Universal Serial Bus“. Dabei handelt es sich um eine serielle Schnittstelle zur Verbindung eines Computers mit Peripheriege­räten, die im Vergleich zu konventionellen seriellen Schnittstellen eine deutlich schnellere Datenüber­tragung (12 Mbps) ermöglicht. Außerdem bietet sie die Möglichkeit zum „Hot Swapping“, d. h. Periphe­riegeräte können bei laufendem Computer ange­schlossen werden.
6 MIDI IN/OUT/THRU-Anschlüsse (Seite 24)
MIDI IN dient dem Empfang von Steuerungs- oder Spieldaten von einem anderen MIDI-Gerät, bei­spielsweise einem externen Sequencer.
MIDI THRU dient der direkten Weiterleitung aller über MIDI IN empfangenen MIDI-Daten an ange­schlossene Geräte und ermöglicht so die bequeme Verkettung weiterer MIDI-Instrumente. MIDI OUT dient der Übertragung aller Steuerungs, Spiel- und Sequencerdaten vom MOTIF an andere MIDI-Geräte, beispielsweise an einen externen Sequencer.
7 BREATH-Controller-Buchse (Seite 28)
Hier können Sie einen als Zubehör erhältlichen Breath-Controller Yamaha BC3 anschließen, der Ihnen eine ausdrucksstarke Atemsteuerung der MOTIF-Sounds ermöglicht.
8 FOOT SWITCH-Buchsen (Seite 28)
Diese Buchsen dienen dem Anschluß der als Zube­hör erhältlichen Fußschalter FC4 oder FC5. Bei Anschluß an die Buchse SUSTAIN dient der Fuß­schalter als Halte- oder Sustainpedal. Bei Anschluß an die Buchse ASSIGNABLE kann der Fußschalter eine der vielen verschiedenen zuweisbaren (eng­lisch: Assign) Funktionen steuern.
9 FOOT CONTROLLER-Buchsen (Seite 28)
Diese Buchsen dienen dem Anschluß von als Zube­hör erhältlichen Fußcontrollern (FC7 usw.). Mit Hilfe jeder Buchse können Sie eine der vielen ver­schiedenen zuweisbaren Funktionen (z. B. Laut­stärke, Klangfarbe, Tonhöhe oder andere Soundaspekte) stufenlos steuern.
) ASSIGNABLE OUT L und R (Seite 21)
Über diese 1/4”-Mono-Klinkenbuchsen werden Audiosignale des MOTIF ausgegeben (Line-Pegel). Diese Ausgänge sind vom Hauptausgang (an den folgenden Buchsen L/MONO und R) unabhängig und können jedem beliebigen Part frei zugewiesen werden. Dadurch können Sie beispielsweise bestimmte Voices oder Sounds zur Verarbeitung durch ein externes Effektgerät weiterleiten.
! OUTPUT L/MONO und R (Seite 21)
Über diese 1/4”-Mono-Klinkenbuchsen werden die Audiosignale des MOTIF ausgegeben (Line-Pegel). Für eine monophone Ausgabe verwenden Sie nur die Buchse L/MONO.
@ PHONES-Buchse (Seite 21)
Diese Buchse dient dem Anschluß von Stereo-Kopf­hörern.
# A/D INPUT-Buchsen (Seite 23)
Über diese 1/4”-Klinkenbuchsen können externe Audiosignale eingespielt werden. Diese Buchsen werden primär für die Aufzeichnung von Samples verwendet — entweder mit einem Mikrofon (neh­men Sie die richtigen Utility-Einstellungen vor, Seite 250) oder mit anderen Audio-Geräten, bei­spielsweise CD- oder MD-Player. Mit dem als Zube-
18
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
Page 19
hör erhältlichen Vocal Harmony Plug-In-Board (PLG100-VH, Seite 35) können Sie auch spezielle Effekte und Harmonien auf das Audiosignal an die­sem Eingang anwenden.
Rückseite
$ GAIN-Regler
Dieser Regler dient der Regulierung der Eingangs­verstärkung (Gain) der Audiodaten an den Buchsen A/D INPUT (siehe oben). In Abhängigkeit vom angeschlossenen Gerät (Mikrofon, CD-Player usw.) müssen Sie möglicherweise den Gain nachregulie­ren, um einen optimalen Pegel zu erhalten.
% SCSI-Anschluß (Seite 27)
An diesen SCSI-2 50-Pin-Anschluß (D-Sub, Half­Pitch) können Sie ein externes SCSI-Datenspeicher­gerät anschließen und damit bequem große Daten­mengen sichern und abspeichern.
^ CARD-Steckplatz (Seiten 64, 262)
Hier können Sie eine Speicherkarte installieren, um verschiedene Daten zum/vom MOTIF zu übertra­gen. Lesen Sie sorgfältig die Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung einer Speicherkarte (Seite 289), bevor Sie eine solche einstecken.
& Abdeckung für Plug-In-Boards (Seite 35)
Mit der Installation eines optionalen Plug-In-Boards im MOTIF können Sie die Klangpalette des Instru­ments entscheidend erweitern. Auf der Rückseite des MOTIF können bis zu drei Boards installiert werden.
Wenn das optionale mLAN8E-Board installiert
ist:
12
Informationen zu mLAN
„mLAN“ ist ein digitales Netzwerk für Musikan­wendungen. Mit mLAN wird der hochleistungsfä­hige serielle Bus des Industriestandards IEEE 1394 eingesetzt und erweitert. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedie­nungsanleitung des mLAN8E-Boards.
Der Name „mLAN" sowie das (obige) Logo sind Warenzeichen.
Wenn das optionale AIEB2-Board installiert ist:
1 2 3
Die Bedienelemente und Anschlüsse
1 OPTICAL IN/OUT-Anschlüsse (Seiten 22, 23)
Diese Anschlüsse dienen als Eingang bzw. Ausgang für die Übertragung digitaler Signale über Glasfaser­kabel. Am Anschluß OPTICAL IN können Sie ein digitales Signal mit den Frequenzen 48 kHz, 44,1 kHz oder 32 kHz einspielen. Am Anschluß OPTI­CAL OUT wird ein digitales Signal mit der Fre­quenz 44,1 kHz ausgegeben.
1 SERIAL I/O-Anschluß
Dieser Anschluß steht für die direkte Verbindung des mLAN8E-Boards mit einem Computer zur Ver­fügung (über ein serielles Kabel). Schließen Sie das mLAN8E-Board mit Hilfe dieser Buchse an einen Computer an, wenn Sie „mLAN Patchbay“ und „mLAN Mixer“ unter Windows verwenden. Dieser Anschluß dient nicht zum Senden und Empfangen von MIDI- oder Audiosignalen.
2 mLAN (IEEE1394) 1, 2, 3
Hier können Sie mLAN-Geräte oder IEEE1394­kompatible Geräte über IEEE1394-Standardkabel (6-polig) anschließen.
2 DIGITAL IN/OUT-Anschlüsse (Seiten 22, 23)
Diese Anschlüsse dienen als Eingang bzw. Ausgang für die Übertragung digitaler Signale über Koaxial­kabel (RCA-Stecker). Das Format des digitalen Signals ist CD/DAT (S/P DIF). Am Anschluß DIGI­TAL IN können Sie digitale Signale mit den Fre­quenzen 48 kHz, 44,1 kHz oder 32 kHz einspielen. Am Anschluß DIGITAL OUT wird ein digitales Signal mit der Frequenz 44,1 kHz ausgegeben.
3 ASSIGNABLE OUT (AS1 bis AS6) (Seite 22)
Diese Buchsen sind zusätzliche Klinkenbuchsen für analoge Audiosignale. Jedes Paar (1&2, 3&4, 5&6) arbeitet unabhängig von allen anderen Ausgängen des MOTIF.
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
19
Page 20

Stromversorgung

Spielvorbereitungen

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den MOTIF an eine Spannungsquelle, externe Audio- und MIDI-Geräte und ein Computersystem anschließen. Schalten Sie den MOTIF erst ein, nachdem Sie alle nötigen Verbindungen vorge­nommen haben. Wir empfehlen, daß Sie dieses Kapitel lesen, bevor Sie den MOTIF benutzen.
Stromversorgung
Spielvorbereitungen
Rückseite
AC INLET
-Buchse
Netzkabel (im Lieferumfang enthalten)
1 Vergewissern Sie sich, daß sich der POWER-Schalter am MOTIF in der Position OFF befindet. 2 Schließen Sie das zum Lieferumfang gehörende Netzkabel an die Buchse AC INLET auf der Rückseite des
Instruments an.
3 Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine Netzsteckdose an. Vergewissern Sie sich, daß der MOTIF
für die Versorgungsspannung des Landes oder der Region geeignet ist, in der Sie ihn verwenden.
Vergewissern Sie sich, daß Ihr MOTIF für die Wechselspannung geeignet ist, die in dem Gebiet zur Verfügung steht, in dem Sie das Instrument verwenden möchten (siehe Eintrag auf der Rückseite des Instruments). Der Anschluß des Geräts an eine falsche Versorgungsspannung kann die Schaltkreise im Instrument erheblich beschädigen und sogar zu einem Stromschlag führen!
Verwenden Sie nur das mit dem MOTIF mitgelieferte Netzkabel. Falls dieses Kabel nicht vorhanden oder beschädigt ist und Sie einen Ersatz benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler. Die Benutzung eines ungeeigne­ten Ersatzkabels kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen!
Der Typ des zum MOTIF mitgelieferten Netzkabels kann je nach Land, in dem Sie das Instrument erworben haben, verschieden sein. In manchen Ländern hat der Netzstecker einen dritten Kontakt (Erdung). Der unsachgemäße Anschluß der Erdung führt zur Stromschlaggefahr. Nehmen Sie KEINE Änderungen am zum MOTIF mitgelieferten Netzstecker vor. Falls der Stecker nicht in die Steckdose paßt, lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine ord­nungsgemäße Steckdose installieren. Verwenden Sie keinen Steckdosenadapter, der die Erdung überbrückt.
20
MOTIF Spielvorbereitungen
Page 21

Verbindungen

Verbindungen

Anschließen an externe Audiogeräte

Da der MOTIF über keine integrierten Lautsprecher verfügt, müssen Sie ein externes Audiosystem oder Stereo­Kopfhörer anschließen, um ihn hören zu können. Die folgenden Abbildungen zeigen verschiedene Anschlußbei­spiele. Verwenden Sie die Lösung, die Ihrem geplanten Setup am nächsten kommt.
Analoger Ausgang
Anschließen von Stereo-Aktivlautsprechern
Aktivlautsprecher sind ideal für die Wiedergabe des Klangreichtums Ihres Instruments mit seinen eigenen Pan­orama- und Effekteinstellungen. Schließen Sie die Aktivlautsprecher an die Buchsen OUTPUT L/MONO und R auf der Rückseite des Geräts an.
Aktivbox (links) Aktivbox (rechts)
Kopfhörer
Spielvorbereitungen
PHONES
OUTPUT
L/MONO
REC
R
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
MOTIF
HINWEIS
Wenn Sie nur einen Aktivlautsprecher verwenden, schließen Sie diesen an die Buchse OUTPUT L/MONO auf der Rückseite
an.
Anschließen an ein Mischpult
Neben den Buchsen OUTPUT (L/MONO und R) gibt es weitere Audioausgänge. Verbinden Sie diese Ausgänge mit einem Mischpult, um im Performance-Modus die Audiosignale von bis zu vier Parts separat kontrollieren zu können (Seite 164).
Lautsprecher
Verstärker
Kopfhörer
Mischpult
L
OUTPUT L
R
R
PHONES
12345678910111213141516LR
OUTPUT
L/MONO
REC
R
SONG SCENE
ASSIGNABLE
OUTPUT L, R
MUSIC
PRODUCTION
Integrated Real-timeExternalControl Modular
SYNTHESIZER
Sequencer
Sampling
Surface
Synthesis
Plug-in
System
MOTIF
MOTIF Spielvorbereitungen
21
Page 22
Verbindungen
Anschließen an ein Mischpult (mit dem optionalen AIEB2)
Durch die Installation der optional erhältlichen I/O-Erweiterungskarte AIEB2 können Sie die Audioausgänge des MOTIF mit sechs zusätzlichen OUTPUT-Buchsen für die Ausgabe weiterer einzelner Parts erweitern.
Lautsprecher
Mischpult
L
Verstärker
OUTPUT L
R
R
Kopfhörer
Spielvorbereitungen
12345678910111213141516LR
ASSIGNABLE
R
OUTPUT L
REC
R
AIEB2
MUSIC
PRODUCTION
SONG SCENE
SYNTHESIZER
Sequencer
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
PHONES
OUTPUT
L/MONO
MOTIF
HINWEIS
Das Anschließen von Kopfhörern hat auf die Audioausgabe der Buchsen OUTPUT (L/MONO und R) keinen Einfluß. Sie kön­nen über Kopfhörer den gleichen Sound wie an den Buchsen OUTPUT abhören.
Digitaler Ausgang
Bei Verwendung des Anschlusses OPTICAL OUTPUT:
Dieser Anschluß ermöglicht eine direkte digitale Ausgabe des Audiosignals des MOTIF und eine Durchschleifung eines digitalen Signals.
OPTICAL OUTPUT
SONG SCENE
REC
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
Aufnahme
OPTICAL INPUT
DAT
DAT- oder CD-Recorder
MOTIF
Mit installierter I/O-Erweiterungskarte AIEB2:
Die Erweiterungskarte ermöglicht die direkte digitale Ausgabe des Audiosignals des MOTIF auch über ein Koaxial­kabel. Für eine hohe Kompatibilität verfügt die AIEB2-Karte über zwei verschiedene Digitalausgänge: OPTICAL OUT (für Glasfaserkabel) und DIGITAL OUT (für Koaxialkabel). Beachten Sie, daß an beiden Ausgängen immer identische Signale anliegen.
Aufnahme
Aufnahme
DIGITAL INPUT
DAT DAT
DAT- oder CD-Recorder
OPTICAL INPUT
OPTICAL OUTPUT
REC
SONG SCENE
MOTIF
Glasfaserkabel
Koaxialkabel
DIGITAL OUTPUT
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
22
MOTIF Spielvorbereitungen
Page 23
Verbindungen
A/D-Eingang
Anschließen eines Mikrofons oder anderer Audiogeräte (Analogeingang)
Sie können externe Sounds oder Waveform-Daten aufnehmen oder importieren und Sie als Instrumentensounds ein­setzen (siehe „Sampling“, Seite 58). Wenn Sie von einer externen Audioquelle aufnehmen möchten, schließen Sie ein Mikrofon oder die Audioquelle an die Buchsen A/D INPUT an.
AD INPUT
REC
Mikrofon
(mono)
SONG SCENE
Wenden Sie mit dem Vocal Harmony Plug-In-Board (PLG100-VH) Effekte auf das Audiosignal des Mikrofons an.
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
A/D INPUT
REC
Audiogerät (Stereo)
RL
Sampling
R
L
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
MOTIF
HINWEIS
Sobald Sie die oben beschriebenen Verbindungen hergestellt haben, können Sie das Gerät für die Aufnahme einrichten. Zu Beginn
MOTIF
einer Aufnahme müssen Sie unter Umständen mit Hilfe des GAIN-Reglers die Eingangsverstärkung für die Audioquelle abgleichen (Seite 19).
Verbinden mit mLAN-kompatiblen Audiogeräten
mLAN-Audiogerät
Sampling
mLAN-Anschlüsse
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
MOTIF
HINWEIS
Der Sound kann sowohl über eine der mLAN-Buchsen als auch über die A/D INPUT-Buchsen eingespeist werden. In Utility­Modus (Seite 252) können Sie festlegen, welche Buchsen verwendet werden sollen.
Digitaler Eingang (mit installierter AIEB2-Erweiterungskarte)
Durch die Installation der optional erhältlichen I/O-Erweiterungskarte AIEB2 können Sie digitale Audiodaten von digitalen Quellen (z. B. CD-Player oder DAT-Recorder) direkt aufzeichnen. Für maximale Kompatibilität und Flexi­bilität verfügt die AIEB2-Karte über zwei verschiedene Digitaleingänge: OPTICAL (für Glasfaserkabel) und DIGI­TAL (für Koaxialkabel).
Spielvorbereitungen
OPTICAL INPUT
Sampling
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
SONG SCENE
REC
System
Glasfaserkabel
OPTICAL OUTPUT
DAT
DAT- oder CD-Recorder
MOTIF
REC
DIGITAL INPUT
SONG SCENE
Sampling
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
Koaxialkabel
DIGITAL OUTPUT
DAT
DAT- oder CD-Recorder
MOTIF
HINWEIS
Sie können nur einen der beiden Anschlüsse (OPTICAL oder DIGITAL) verwenden; die Anschlüsse können nicht gleichzeitig verwendet werden. Wählen Sie den zu verwendenden Anschluß im Utility-Modus aus. Siehe Seite 249.
MOTIF Spielvorbereitungen
23
Page 24
Verbindungen

Anschließen von externen MIDI-Geräten

Sie können über ein MIDI-Standardkabel (separat erhältlich) ein externes MIDI-Gerät anschließen und es von Ihrem MOTIF aus steuern. Genauso können Sie ein externes MIDI-Gerät (beispielsweise ein Keyboard oder einen Sequencer) zur Steuerung der Sounds des MOTIF verwenden. Im Folgenden finden Sie verschiedene MIDI­Anschlußbeispiele. Verwenden Sie die Lösung, die Ihrem geplanten Setup am nächsten kommt.
Steuerung durch ein externes MIDI-Keyboard
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
Spielvorbereitungen
MOTIF
Steuerung eines externen MIDI-Keyboards
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
Externe MIDI-Tastatur oder -Synthesizer
MIDI IN
MUSIC SYNTHESIZER REALTIME CONTROL EXTENDED SYNTHESIS
MUSIC SYNTHESIZER REALTIME CONTROL EXTENDED SYNTHESIS
MOTIF
Externe MIDI-Tastatur oder -Synthesizer
Aufzeichnen und Wiedergeben mit Hilfe eines externen MIDI-Sequencers
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI IN
MIDI OUT
Externer MIDI-Sequencer
MOTIF
Steuern eines anderen MIDI-Geräts über MIDI THRU
Externer MIDI-Sequencer
MIDI OUT
MIDI THRUMIDI IN
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB
REMOTE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL
CONTROL
FUNCTION
ON/OFF
MODE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
VOICE PERFORMMASTER
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
MASTER
VOLUME 1VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
SEQUENCER
SONG
PATTERN FILE
SEQ
TRANSPORT
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
2
LOCATE
1
REC
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
OCTAVE
UP
DOWN
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PRE 2
PRE 1
PRE 3
PLG 3
PLG 2
DRUM KITS
USER PLG 1
GM
SEARCH
BANK
GUITAR/
KEYBOARD
BRASS
A. PIANO
STRINGS
REED/PIPE
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
B
E
SECTION
A
C
FGH
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
GROUP
DRUM/
SYN COMPCHROMATIC
SE
SYN LEAD SYN PAD/
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
TRACK
1
34567
2
8
SELECT
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
NUMBER
11
12
10
131416
9
MUTE
15
SOLO
MIDI OUT
MOTIF
Externer MIDI-Synthesizer 1
MIDI IN
MIDI IN
C
Externer MIDI-Synthesizer 2
Im obigen Aufbau kann der Synthesizer 2 vom MOTIF aus (über MIDI OUT) gespielt werden, während der externe Sequencer den Synthesizer 1 (über MIDI THRU) steuert.
HINWEIS
Das MIDI-Kabel sollte nicht länger als 15 m sein. Eine MIDI-Thru-Kette sollte nicht mehr als drei in Reihe geschaltete Geräte umfassen. Wenn Sie mehr als drei Geräte anschließen möchten, benutzen Sie eine MIDI Thru-Box für parallele Verbindungen. Wenn die MIDI-Kabel zu lang sind oder zu viele Geräte über MIDI THRU verkettet sind, können Fehler auftreten.
Verwenden einer mLAN-Schnittstelle (mit installierter mLAN8E-Erweiterungskarte)
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
HINWEIS
Für die Übertragung und den Empfang von MIDI-Daten können Sie eine dieser drei Schnittstellen verwenden: die MIDI­Anschlüsse, den mLAN-Anschluß oder den USB-Anschluß. Sie können jedoch immer nur einen Anschluß verwenden. Wäh­len Sie im Utility-Modus den für die MIDI-Datenübertragung zu verwendenden Anschluß aus. Siehe Seite 259.
24
MOTIF Spielvorbereitungen
REC
System
SONG SCENE
MOTIF
IEEE1394-Kabel
Senden & Empfangen
mLAN-Keyboard
Page 25
Verbindungen

Anschließen an einen Computer

Durch den Anschluß an einen Computer können Sie Daten zwischen dem MOTIF und dem Computer über MIDI übertragen, und den Computer zur Steuerung, Bearbeitung und Verwaltung der Daten auf dem MOTIF einsetzen. Sie können beispielsweise den mitgelieferten Voice Editor für die Bearbeitung der Voices des MOTIF nutzen. Es gibt auch ein besonderes File Utility-Programm, mit dem Sie Ihren Computer verwenden können, um die Dateien auf der im CARD-Steckplatz eingesteckten Speicherkarte oder auf dem an den MOTIF angeschlossenen SCSI-Speicherme­dium zu verwalten.
Verwenden einer USB-Schnittstelle
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
USB-Kabel
MOTIF
HINWEIS
Falls Sie die Remote Control-Funktion zur Steuerung eines Computersequencers verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Verbin-
Computer mit USB-Anschluß
dungen mit einem USB-Kabel herzustellen.
HINWEIS
Der USB-Anschluß kann nur für die Übertragung von MIDI-Daten verwendet werden. Über USB können keine Audiodaten übertragen werden.
MOTIF
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
USB-Kabel
Senden & Empfangen
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI-Kabel
MIDI OUT
MIDI IN
Externer MIDI-Synthesizer
Externer MIDI-Sequencer
HINWEIS
Wenn Sie Ihren Computer an den MOTIF wie oben abgebildet anschließen, dann müssen Sie im Utility-Modus für die MIDI-
Computer mit USB-Anschluß
Datenübertragung (MIDI IN/OUT) die Einstellung „USB“ auswählen. (Seite 258)
Informationen zum USB-Anschluß
USB-Kabel haben an ihren Enden verschiedene Anschlüsse: den A-Typ und den B-Typ. Verwenden Sie bei einer USB-Verbindung den A-Typ für den Anschluß an den Computer und den B-Typ für den Anschluß an den MOTIF.
Spielvorbereitungen
VORSICHT
Die Abtrennung oder der Anschluß des USB-Kabels oder das Ein- und Ausschalten des Gerätes kann dazu führen, daß die Computersoftware hängenbleibt oder der MOTIF nicht mehr richtig funktioniert. Beachten Sie, daß Sie wäh­rend der folgenden Betriebsvorgänge WEDER die USB-Verbindung unterbrechen NOCH das Gerät ein- oder aus­schalten:
• Während der MOTIF Geräte erkennt oder während des Ladens der Treiber
• Während der Inbetriebnahme oder des Herunterfahrens des Betriebssystems
• Während sich das Computer-Betriebssystem im Standby-Modus befindet (mit Power Management-Steuerung)
• Während des Startens einer MIDI-Software Der Computer kann auch hängenbleiben und/oder die Funktionen des MOTIF angehalten werden, wenn Sie eine der
folgenden Aktion ausführen:
• Wenn Sie das Gerät zu oft ein- oder ausschalten oder wenn Sie das Kabel zu oft anschließen und abziehen
• Wenn die Geräte während der Übertragung von MIDI-Daten in den Ruhezustand wechseln und der Betrieb dann wieder aufgenommen wird
• Wenn Sie das Kabel bei eingeschalteten MOTIF anschließen oder abziehen
• Wenn Sie den MOTIF ein- oder ausschalten, den Computer starten oder Treiber installieren, während große Datenmen­gen übertragen werden.
MOTIF Spielvorbereitungen
25
Page 26
Verbindungen
Verwenden einer IEEE1394-Schnittstelle (mit installierter mLAN8E-Erweiterungskarte)
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB
REMOTE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL
CONTROL
FUNCTION
ON/OFF
MODE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
VOICE PERFORMMASTER
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
MASTER
VOLUME 1VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
SEQUENCER
SONG
PATTERN FILE
SEQ
TRANSPORT
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
2
LOCATE
1
REC
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PRE 2
PRE 1
PRE 3
PLG 3
PLG 2
DRUM KITS
USER PLG 1
GM
SEARCH
BANK
GUITAR/
BRASS
KEYBOARD
STRINGS
A. PIANO
REED/PIPE
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
B
E
SECTION
A
C
FGH
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
GROUP
DRUM/
SYN COMPCHROMATIC
SE
SYN LEAD SYN PAD/
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
TRACK
1
34567
2
8
SELECT
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
NUMBER
11
12
10
131416
9
MUTE
15
SOLO
IEEE1394-Kabel
MOTIF
Verwenden einer MIDI-Schnittstelle
Verwenden der MIDI-Schnittstelle des Computers
Spielvorbereitungen
MIDI IN MIDI OUT
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB
REMOTE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL
CONTROL
FUNCTION
ON/OFF
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
EFFECT BYPASS
INSERTION
MASTER
VOLUME 1VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
LOCATE
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
OCTAVE
UP
DOWN
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
Verwenden einer externen MIDI-Schnittstelle
OCTAVE
UP
DOWN
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQ
TRANSPORT
1
REC
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER
VOLUME
MODE
VOICE PERFORMMASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN FILE
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
2
EDIT
STORE
JOB
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
MOTIF
MIDI IN
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4 MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
Computer mit IEEE1394-Anschluß
MIDI-Kabel
Personal System/V
Personal System/V
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PRE 2
PRE 1
PRE 3
PLG 3
PLG 2
DRUM KITS
USER PLG 1
GM
SEARCH
BANK
GUITAR/
KEYBOARD
BRASS
A. PIANO
STRINGS
REED/PIPE
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
SECTION
B
E
A
C
FGH
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
GROUP
DRUM/
SYN COMPCHROMATIC
SE
SYN LEAD SYN PAD/
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
TRACK
1
34567
2
8
SELECT
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
NUMBER
11
12
10
131416
9
MUTE
15
SOLO
MIDI OUT
PS/V
MIDI IN
Computer mit MIDI-Schnittstelle
MIDI-Schnittstelle
MIDI OUT
Serieller Anschluß (Modem- oder
MIDI IN
MIDI OUT
REMOTE CONTROL ON/OFF
MODE
VOICE PERFORMMASTER
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
SEQUENCER
SONG
PATTERN FILE
SEQ
TRANSPORT
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
2
LOCATE
1
REC
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PRE 2
PRE 1
PRE 3
PLG 3
PLG 2
DRUM KITS
USER PLG 1
GM
SEARCH
BANK
GUITAR/
KEYBOARD
BRASS
A. PIANO
STRINGS
REED/PIPE
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
B
E
SECTION
A
C
FGH
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
GROUP
DRUM/
SYN COMPCHROMATIC
SE
SYN LEAD SYN PAD/
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
TRACK
1
34567
2
8
SELECT
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
NUMBER
11
12
10
131416
9
MUTE
15
SOLO
Druckeranschluß) oder USB-Anschluß
MOTIF
HINWEIS
Verwenden Sie bitte eine für Ihren Computer geeignete MIDI-Schnittstelle.
HINWEIS
Wenn Sie einen Computer mit USB-Anschluß verwenden, sollten Sie den Computer und den MOTIF über USB verbinden. (Die
Computer
Datenübertragungsrate ist höher als bei MIDI, und Sie haben Zugriff auf mehrere MIDI-Ports.)
Local On/Off — beim Anschluß an einen Computer
Wenn Sie den MOTIF an einen Computer angeschlossen haben, werden die Spieldaten der Tastatur an den Com­puter gesendet und dann vom Computer wieder zurückgesendet, um den Klangerzeuger oder andere Soundquel­len zu steuern. Wenn Local Control auf „on“ gestellt ist, wird der Sound „doppelt“ wiedergegeben, da die Klangerzeugung die Spieldaten sowohl von der Tastatur direkt als auch vom Computer erhält. Im folgenden fin­den Sie einige Setup-Vorschläge. Die genauen Anweisungen hängen von Ihrem Computer und der verwendeten Software ab.
Wenn die MIDI „Echo“-Funktion der Computersoftware aktiviert ist, stellen Sie Local Control des MOTIF auf „off“.
Computer mit
Anwendungs-Software
OUT
IN
Echo Back"-Funktion aktiviert
Klangerzeuger
MOTIF Local Ctrl=off
IN OUT
Local Off
USB
Tastatur
HINWEIS
Wenn Sie System Exclusive-Daten übertragen (wie beispielsweise mit der Bulk Dump-Funktion), dann sollten Sie das folgende Setup verwenden und gewährleisten, daß die MIDI „Echo“-Funktion der Computersoftware deaktiviert ist.
26
MOTIF Spielvorbereitungen
Page 27
Verbindungen
Wenn die MIDI „Echo“-Funktion der Computersoftware deaktiviert ist, dann sollten Sie Local Control des MOTIF auf „on“ stellen.
Computer mit
OUTUSB
Anwendungs-Software
Klangerzeuger
Local On
MOTIF Local Ctrl=on
HINWEIS
Auch wenn es in der obigen Abbildung nicht explizit gezeigt wird, empfängt und verarbeitet der MOTIF die MIDI-Daten
Tastatur
IN
Echo Back"-Funktion deaktiviert
der Computersoftware (Sequencer), unabhängig von der Local Control-Einstellung des MOTIF.
* MIDI „Echo“ ist eine Sequencer-Funktion, die sämtliche vom MIDI IN empfangenen Daten wieder über den
MIDI OUT ausgibt, sozusagen als „Echo“. Diese Funktion wird manchmal auch als „MIDI Thru“ bezeichnet.
HINWEIS
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der von Ihnen eingesetzten Software.

Anschließen an ein externes SCSI-Gerät

Reference (Seite 262)
An diesen SCSI-2 50-Pin-Anschluß (D-Sub, Half-Pitch) können Sie ein externes SCSI-Datenspeichergerät anschlie­ßen und damit bequem große Datenmengen sichern und abspeichern. Weitere Einzelheiten über SCSI und den Anschluß von SCSI-Geräten finden Sie auf Seite 64.
SYNTHESIZER
Sampling
Synthesis
Sequencer
Surface
Plug-in
System
Festplatte usw.
SCSI
MUSIC
PRODUCTION
Integrated Real-timeExternalControl Modular
SONG SCENE
REC
Spielvorbereitungen
MOTIF
HINWEIS
Die SCSI ID für den MOTIF und für das angeschlossene SCSI-Gerät stellen Sie im File-Modus ein (Seite 265).
MOTIF-kompatible SCSI-Geräte und -Speichermedien
• Für die Speicherung von Daten durch den MOTIF können nur DOS-formatierte Speichermedien verwendet werden. Vom MOTIF formatierte Speichermedien werden im DOS-Format formatiert.
• Auf einem PC im DOS-Format formatierte Speichermedien können mit dem MOTIF verwendet werden. Für beste Ergebnisse empfehlen wir jedoch die Verwendung von Speichermedien, die durch den MOTIF formatiert wurden.
• Bei der Formatierung durch den MOTIF werden Speichermedien mit einer Kapazität von weniger als 2 GB im
FAT16-Format formatiert. Größere Speichermedien werden im FAT32-Format formatiert.
• Mit dem MOTIF können auch MO-Speichermedien der Kapazitäten 128 MB, 230 MB und 540 MB verwendet
werden. MO-Speichermedien mit einer Kapazität von 640 MB und mehr können nicht verwendet werden.
• Der MOTIF kann Wechselmedien mit einer Kapazität bis zu 2 GB verwenden. Auch wenn Sie Wechselmedien mit mehr Speicherkapazität anschließen, können durch den MOTIF maximal 2 GB verwendet werden. Darüber hinaus werden alle Wechselmedien im FAT16-Format formatiert; eine Partitionierung ist nicht möglich.
• Wenn ein Speichermedium von 31 GB formatiert wird, dann werden automatisch vier Partitionen zu 7,75 GB erzeugt.
MOTIF Spielvorbereitungen
27
Page 28
Verbindungen

Anschließen verschiedener Controller

Quick Start Guide auf Seite 48
Der MOTIF bietet auf seiner Rückseite verschiedene Buchsen zum Anschluß von Controllern. Dadurch können Sie verschiedene Aspekte des Sounds sowie eine Vielzahl an Funktionen mit zusätzlichen Reglern steuern.
Spielvorbereitungen
BC3
BREATH
FOOT
SWITCH
ASSIGNAB LE
FC4 oder FC5
SUSTAIN
FOOT
CONTROLLER
FC4
oder
FC5
12
FC7
FC7
28
MOTIF Spielvorbereitungen
Page 29

Einschalten des Geräts

Einschalten des Geräts

Einschaltvorgang

Nachdem Sie alle notwendigen Verbindungen zwischen dem MOTIF und allen anderen Geräten hergestellt haben, vergewissern Sie sich zunächst, daß alle Volume-Regler auf 0 stehen. Schalten Sie dann alle Geräte Ihres Setups nacheinander ein, zuerst die MIDI-Master (Sendegeräte), dann die MIDI-Slaves (Empfangsgeräte) und schließlich die Audiogeräte (Mischpulte, Verstärker, Lautsprecher usw.). So erreichen Sie einen fehlerfreien Signalfluß vom ersten bis zum letzten Gerät (zuerst MIDI, dann Audio). Wenn Sie Ihr Setup ausschalten, drehen Sie zuerst die Lautstärken der einzelnen Audiogeräte herunter. Schalten Sie dann erst die Geräte in umgekehrter Reifenfolge aus (zuerst die Audiogeräte, dann die MIDI-Geräte).
HINWEIS
Falls Sie ein SCSI-Gerät an den MOTIF angeschlossen haben, schalten Sie zuerst das SCSI-Gerät an, und befolgen Sie dann die folgenden Anweisungen. Schalten Sie beim Ausschalten des Setups in diesem Fall das SCSI-Gerät erst nach allen anderen Gerä­ten aus.
Verwendung des MOTIF als MIDI-Empfänger:
Spielvorbereitungen
MIDI-Sendegerät
213
SONG SCENE
REC
MOTIF
EINSCHALTEN!!
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
12345678910111213141516LR
Audioanlage (erst Mischpult, dann Verstärker)

Einschalten des MOTIF

HINWEIS
Bevor Sie Ihren MOTIF ein- oder ausschalten, regeln Sie Lautstärke aller angeschlossenen Audiogeräte herunter.
1 Drücken Sie den [POWER]-Schalter.
Nach kurzer Zeit sehen Sie im LCD das Standarddisplay (wird im Utility-Modus mit dem Parameter Power On Mode Display festgelegt).
POWER
OFF
ON
AC
INLET
MOTIF
2 Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems auf einen geeigneten Pegel. 3 Schieben Sie den MASTER VOLUME-Regler allmählich nach oben, während Sie auf der Tastatur spielen, um
den gewünschten Hörpegel einzustellen.
MOTIF Spielvorbereitungen
29
Page 30

Modus

Grundlegender Aufbau

Modus
Der MOTIF ist in verschiedene Modi organisiert, wobei jeder dieser Modi eine bestimmte Gruppe von Vorgängen und Funktionen umfaßt.
Keyboard Playback-Modus
VOICE
PERFORM
SONG
PATTERN
Sampling-Modus
Sampling Record-Modus Sampling Edit-Modus
Sampling Job-Modus
Utility-Modus
Job-Modus
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
Master-Modus
Master Play-Modus Master Edit-Modus Master Job-Modus Master Store-Modus
File-Modus
MASTER
FILE
Grundlegender Aufbau
Voice-Modus
Voice Play-Modus Voice Edit-Modus Voice Job-Modus Voice Store-Modus
Performance-Modus
Performance Play-Modus Performance Edit-Modus Performance Job-Modus Performance Store-Modus
Sequencer-Modus (Multi-Modus)
Song-Modus
Song Play-Modus Song Record-Modus Song Edit-Modus Song Job-Modus
Song Mixing-Modus
Pattern-Modus
Pattern Play-Modus Pattern Record-Modus Pattern Edit-Modus Pattern Job-Modus Pattern Mixing-Modus
Voice-Modus
Grundlegender Aufbau auf Seite 42, Bedienungsgrundlagen
auf Seite 67, Quick Start Guide auf Seite 80,
Referenz auf Seite 121
Voice Play-Modus
In diesem Modus können Normal Voices und Drum Voices gespielt werden. Durch die Installation eines optionalen Plug-In-Boards können Sie eine noch größere Auswahl an Voices erhalten.
Voice Edit-Modus
In diesem Modus können Normal Voices und Drum Voices erstellt und bearbeitet werden.
30
MOTIF Grundlegender Aufbau
Voice Job-Modus
In diesem Modus können Sie Voices kopieren und initialisieren und sonstige ähnliche Vorgänge (Jobs) mit den Voices ausführen.
Voice Store-Modus
In diesem Modus können Sie bearbeitete Voices als User Voices in den internen Speicher ablegen. Im File-Modus können Sie diese Voices auch auf einer Speicherkarte oder auf einem externen SCSI-Gerät speichern (siehe unten).
Page 31
Modus
Performance-Modus
Grundlegender Aufbau auf Seite 42, Bedienungsgrundlagen auf
Seite 67, Quick Start Guide auf Seite 88,
Referenz auf Seite 160
Performance Play-Modus
In diesem Modus können Performances gespielt werden — wobei Sie Voice-Splits, Layer usw. nut­zen können.
Performance Edit-Modus
In diesem Modus können Performances erstellt und bearbeitet werden.
Performance Job-Modus
In diesem Modus können Sie Performances kopie­ren und initialisieren und sonstige ähnliche Vor­gänge (Jobs) mit den Performances ausführen.
Performance Store-Modus
In diesem Modus können Sie bearbeitete Perfor­mances als User Performances in den internen Spei­cher ablegen. Im File-Modus können Sie diese Performances auch auf einer Speicherkarte oder auf einem externen SCSI-Gerät speichern (siehe unten).
Song-Modus
Grundlegender Aufbau auf Seite 51, Bedienungsgrundlagen auf
Seite 67, Quick Start Guide auf Seite 78,
Referenz auf Seite 177
Song Play-Modus
In diesem Modus können Sie mit Hilfe des Sequencers und seiner verschiedenen Funktionen (z.B. Track Mute/Solo) Songs wiedergeben.
Song Record-Modus
In diesem Modus können Sie mit Hilfe des Sequencers Ihr Spiel auf der Tastatur als User Song aufzeichnen. Mit dem MOTIF können Sie bis zu 16 einzelne Sequence-Tracks aufnehmen.
Song Edit-Modus
In diesem Modus können Sie die MIDI-Events jedes einzelnen Tracks des aufgenommenen Songs bear­beiten.
Song Job-Modus
In diesem Modus können Sie verschiedene Vor­gänge mit den Songdaten ausführen, z.B. Kopieren oder Löschen. Und zwar sowohl mit einzelnen Tak­ten als auch mit kompletten Tracks.
Song Mixing-Modus
In diesem Modus können Sie die Klangerzeugungs­Parameter jedes einzelnen Parts des aufgenomme­nen Songs einstellen.
Pattern-Modus
Grundlegender Aufbau auf Seite 51, Bedienungsgrundlagen auf
Seite 67, Quick Start Guide auf Seite 100,
Referenz auf Seite 215
Pattern Play-Modus
In diesem Modus können den Sequencer zur Wie­dergabe von Patterns verwenden. Sie können mit Hilfe der Patch-Funktion verschiedene Phrases kombinieren, um ein Pattern zu erzeugen.
Pattern Record-Modus
In diesem Modus können Sie mit Hilfe des Sequencers Ihr Spiel auf der Tastatur als User Phrase (der Grundbaustein für Patterns) aufneh­men. Mit dem MOTIF können Sie bis zu 16 ein­zelne Sequence-Tracks aufnehmen.
Pattern Edit-Modus
In diesem Modus können Sie die MIDI-Events jedes einzelnen Tracks der aufgenommenen Pattern Phrase bearbeiten.
Pattern Job-Modus
In diesem Modus können Sie verschiedene Vor­gänge mit den Patterndaten ausführen, z.B. Kopie­ren oder Löschen. Und zwar sowohl mit einzelnen Takten als auch mit kompletten Tracks.
Pattern Mixing-Modus
In diesem Modus können Sie die Klangerzeugungs­Parameter jedes einzelnen Parts des aufgenomme­nen Patterns einstellen.
Sampling-Modus
Grundlegender Aufbau auf Seite 58, Bedienungsgrundlagen auf
Seite 67, Quick Start Guide auf Seite 100,
Referenz auf Seite 233
Dieser Modus ist ein Untermodus der Voice/Perfor­mance/Song/Pattern-Modi. Drücken Sie in den jeweili­gen Modi die Taste [INTEGRATED SAMPLING], um den Sampling-Modus aufzurufen, und drücken Sie nach Beendigung des Samplings diese Taste nochmals, um wieder in den vorherigen Modus zu gelangen.
Sampling Record-Modus
In diesem Modus können Sie mit dem MOTIF Sounds von einem Mikrofon oder einer anderen Audioquelle aufnehmen. Diese Sounds (Samples) können anschließend über die Tastatur in Echtzeit gespielt oder auf dem Song­bzw. Pattern-Track gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie ein aufgenommenes Sam­ple verarbeiten (z.B. mit Chorus oder mit einem sonsti­gen Effekt) und anschließend — mit Hilfe der Resampling-Funktion — als neues Sample aufnehmen.
Sampling Edit-Modus
In diesem Modus können Sie aufgenommene Sam­ples bearbeiten — z.B. ihre Loop Points oder son­stige Parameter einstellen.
Sampling Job-Modus
In diesem Modus können Sie Samples kopieren und löschen und sonstige ähnliche Vorgänge (Jobs) mit den Samples ausführen.
Grundlegender Aufbau
MOTIF Grundlegender Aufbau
31
Page 32
Modus
Utility-Modus
Bedienungsgrundlagen auf Seite 67,
Referenz auf Seite 249
Dieser Modus ist ein Untermodus der Voice/Perfor­mance/Song/Pattern-Modi. Drücken Sie in den einzel­nen Modi die Taste [UTILITY], um den Utility-Modus aufzurufen, und drücken Sie nach Beendigung Ihrer Einstellungen diese Taste nochmals, um wieder in den vorherigen Modus zu gelangen. In diesem Modus können Sie Parameter einstellen, die für das Gesamtsystem des MOTIF gelten. Dazu gehö­ren auch MIDI-Einstellungen und allgemeine Setup­Parameter.
Utility Job-Modus
In diesem Modus können Sie die werkseitig vorge-
Grundlegender Aufbau
nommenen Einstellungen des MOTIF wiederher­stellen.
Master-Modus
Grundlegender Aufbau auf Seite 56, Bedienungsgrundlagen auf
Seite 68, Quick Start Guide auf Seite 93,
Referenz auf Seite 268
In diesem Modus können Sie auf einfache Weise die in den Modi Voice, Performance, Song und Pattern häufig verwendeten Einstellungen speichern und durch einfa­che Bedienvorgänge sofort wieder aufrufen. Für den Voice- und den Performance-Modus können Sie zusätzliche Einstellungen der Master Keyboard­Funktion vornehmen (z.B. gesonderte Zone-Einstel­lungen) und diese Einstellungen in einem User Master speichern.
Master Play-Modus
In diesem Modus können Sie den gewünschten User Master für das Spielen des MOTIF auswählen.
Master Edit-Modus
In diesem Modus können Sie die Master-Einstellun­gen bearbeiten.
Master Job-Modus
In diesem Modus werden verschiedene Jobs für die Master-Einstellungen zur Verfügung gestellt.
Master Store-Modus
In diesem Modus können Sie die Einstellungen für die einzelnen Modi als User Master im internen Speicher ablegen.
File-Modus
Grundlegender Aufbau auf Seite 63, Bedienungsgrundlagen auf
Seite 68, Quick Start Guide auf Seite 97,
Referenz auf Seite 261
In diesem Modus können Sie alle wichtigen Daten auf eine Speicherkarte (der MOTIF verfügt über einen Speicherkartensteckplatz) oder ein externes SCSI-Spei­chermedium speichern und von diesen laden.
32
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 33

Systemüberblick

Systemüberblick
In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die breite Palette der anspruchsvollen und vielseitigen Leistungs­merkmale Ihres MOTIF. Der MOTIF besteht aus mehreren, hier dargestellten Einheiten.

Controller-Einheit

Tastatur Controller
MIDI Out
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4

Sequencer-Einheit

MIDI-Sequencerdaten
Song
Pattern
Arpeggio
MIDI-Daten
Klangerzeugungs-Einheit
Internes AWM2 Plug-In-Board
Voice
Performance
Sampling-Einheit
MIDI data MIDI data MIDI data
Mikrofon oder
Audiogeräte
A/D-Eingang
Effekt-Einheit
DSP
Reverb
Chorus
Variation
Master Equalizer
Ausgang
Externes MIDI-Gerät
Controller-Einheit
Grundlegender Aufbau auf Seiten 37, 48
Diese Einheit besteht aus der Tastatur, dem Pitch Bend- und Modulationsrad, den Sound Control Knobs usw. Von der Tastatur selbst werden keine Sounds erzeugt. Statt dessen sendet sie beim Spielen Informationen über die Noten, ihre Velocity usw. (MIDI-Daten) an die Klangerzeugung des Synthesizers. Die Controller können zudem auch Con­trol Change-Events senden. Die Informationen von der Tastatur und den Controllern können über den MIDI OUT­Anschluß oder den USB-Anschluß an externe MIDI-Geräte gesendet werden.
Sequencer-Einheit
Grundlegender Aufbau auf Seite 51, Quick Start Guide auf den Seiten 99 ~ 118, Referenz auf den Seiten 177, 215
Mit Hilfe dieser Einheit können Sie Songs und Patterns erzeugen, indem Sie die musikalischen Steuerinformationen der Controller-Einheit (MIDI-Daten) aufnehmen/bearbeiten und diese Daten anschließend durch das Senden an die Klangerzeugung wiedergeben. Die Sequencer-Einheit kann im Song-Modus, im Pattern-Modus und mit Hilfe der Arpeggio-Funktion betrieben wer­den. Bei der Wiedergabe eines Songs oder eines Patterns werden die Musikdaten jedes einzelnen Sequence-Tracks ent­sprechend der Transmit Channel-Einstellungen an die Klangerzeugung gesendet.
Grundlegender Aufbau
Sequencer
Track 1 Track 2 Track 3
Track 16
HINWEIS
Eine Beschreibung der Einzelheiten zu Song/Pattern/Arpeggio finden Sie auf den Seiten 51 und 52.
Piano Ch1 Baß
Streicher
Perkussion
Ch2 Ch3
Ch16
Klangerzeugungs-Einheit (Beispiel)
Part 1
(Empfangskanal 2)
Part 2
(Empfangskanal 3)
Part 3
(Empfangskanal 10)
Part 4
(Empfangskanal 1)
Part 15 Part 16
(Empfangskanal 9) (Empfangskanal 16)
MOTIF Grundlegender Aufbau
33
Page 34
Systemüberblick

Klangerzeugungs-Einheit

Die Klangerzeugungs-Einheit ist der Geräteteil, von dem die eigentlichen Sounds als Antwort auf die MIDI-Events erzeugt werden, die sie von der Sequencer-Einheit, der Controller-Einheit oder den MIDI IN- oder USB-Anschlüssen empfängt. Das folgende Beispiel stellt den Signalfluß innerhalb einer Voice dar.
Voice
Element 4
Element 3
Element 2
Grundlegender Aufbau
Element 1
Oscillator
Siehe Seite 45.
Pitch
PEG FEG
Pitch Envelope Generator
Siehe Seite 46. Siehe Seite 47. Siehe Seite 47.
LFO
Low Frequency Oscillator
Filter Amplitude
Filter Envelope Generator
AEG
Amplitude Envelope Generator
HINWEIS
Einzelheiten zur Voice-Struktur finden Sie auf Seite 40.
Integrierte AWM2-Klangerzeugung und optionales Plug-In-Board
Die Klangerzeugung im MOTIF besteht aus den eingebauten AWM2- und optionalen Plug-In-Einheiten.
Plug-In-Board (optional) Interne AWM2­Klangerzeugung
AWM2 (Advanced Wave Memory 2)
AWM2 (Advanced Wave Memory 2) ist ein auf gesampleten Wellenformen (Waves) basierendes Synthese-System. Er wird in einer Vielzahl von Yamaha-Synthesizern eingesetzt. Um einen besonders realistischen Klang zu erzielen, werden für jede einzelne AWM2-Voice mehrere Samples realer Instrumente genutzt. Darüber hinaus können Sie die Waves mit einer Vielzahl von Filter-, Envelope Generator-, Modulations- und anderen Parametern bearbeiten. Mit Hilfe der Sampling-Funktion können Sie mittels Mikrofon oder externer Audiogeräte eigene Waves erzeugen. Diese werden im internen RAM gespeichert und können auf gleiche Weise wie die werkseitig gespeicherten Waves verwendet werden. Eine Voice kann bis zu vier Waves (Elements) der AWM2-Klangerzeugung nutzen.
HINWEIS
AWM2 ist nicht auf allgemeine Musikinstrumente (Normal Voices) begrenzt. Sie können mit AWM2 auch Percussion­Instrumente (Drum Voices) erzeugen. Einzelheiten zu Normal Voices und Drum Voices finden Sie auf Seite 45.
Plug-In-Board
Plug-In-Boards eröffnen Ihnen enorme Möglichkeiten für den Ausbau von Klangflexibilität und Leistung. Installierte Plug-In-Boards fügen sich nahtlos und transparent in den MOTIF ein - was bedeutet, daß Sie die Sounds und Funk­tionen genauso nutzen können, als wären sie schon werkseitig in den MOTIF integriert worden. Im Folgenden werden die für den MOTIF verfügbaren Boards beschrieben. In einen MOTIF können bis zu drei Plug-In-Boards installiert werden. Plug-In-Boards sind nicht nur Quellen für weitere Voices, sondern auch eigenständige Klangerzeuger und erweitern als solche die Systemeigenschaften wie bei­spielsweise die maximale Polyphonie. Außerdem ermöglichen diese Boards, neben AWM2 auch andere Synthese­Systeme zu nutzen. Plug-In Voices können auf die gleiche Weise wie interne Voices gespielt werden und sind als Parts in einer Performance verwendbar (Seite 42). Der MOTIF ist mit dem Modular Synthesis Plug-in System (siehe nächste Seite) kompatibel. Es gibt drei Typen von Plug-In-Boards, die mit dem Modular Synthesis Plug-in System kompatibel sind: Single Part, Multi-Part und Effect Plug-In-Boards. Mit diesen Boards können Sie sich Ihr persönliches System nach Ihren eigenen Wünschen und Ansprüchen an Sounds zusammenstellen.
34
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 35
Systemüberblick
Übersicht der Plug-In-Boards
Single Part Plug-In-Boards
Mit Single Part Plug-In-Boards können Sie einen vollständig anderen Synthesizer oder Klangerzeuger in das System integrieren und Voices über eine einzelnen Part des MOTIF wiedergeben.
• Analog Physical Modeling Plug-In-Board (PLG150-AN)
Die Analog Physical Modeling(AN)-Synthese reproduziert unter Anwendung modernster Digitaltechniken exakt den Sound von Analogsynthesizern. Mit der Installation dieses Boards erhalten Sie die Möglichkeit einer Echt­zeitsteuerung von Vintage Synthesizer-Sounds als auch von Sounds, die uns von der heutigen Club-orientierten Musik bekannt sind.
• Piano Plug-In-Board (PLG150-PF)
Dieses Board verfügt über einen großzügigen Wave-Speicher, der speziell für die Reproduktion von Piano-Sounds vorgesehen ist. Ihnen stehen damit 136 Stereosounds zur Verfügung, darunter diverse akustische und elektroni­sche Piano-Sounds mit bis zu 64stimmiger Polyphonie. Sie können auch zwei dieser Karten installieren und die Polyphonie damit auf 128 Stimmen verdoppeln.
• Advanced DX/TX Plug-In-Board (PLG150-DX)
Mit diesem Board stehen Ihnen die Sounds des DX7 zur Verfügung. Anstelle einer PCM-Klangerzeugung verwen­det dieses Board das leistungsstarke FM-Synthese-System, das auch bei den Synthesizern der DX-Serie eingesetzt wird, um eine außergewöhnlich vielseitige und dynamische Soundgestaltung zu ermöglichen. Die Sounds sind mit DX7-Sounds kompatibel. Das Board kann sogar via MIDI-Bulk-Dump übertragene DX7-Daten empfangen.
• Virtual Acoustic Plug-In-Board (PLG100-VL, PLG150-VL)
Die Virtual Acoustic(VA)-Synthese ermöglicht die Simulation (Nachgestaltung) von Sounds akustischer Instru­mente in Echtzeit. Dadurch erzielen Sie einen Grad an Realismus, der mit konventioneller PCM-Synthese nicht erreichbar ist. Wenn Sie diese Sounds mit dem als Zubehör erhältlichen MIDI-Wind-Controller (WX5) spielen, können Sie sogar das Spiel auf einem Holzblasinstrument physisch nachempfinden.
Grundlegender Aufbau
Effect Plug-In-Boards
• Vocal Harmony Plug-In-Board (PLG100-VH)
Mit diesem Board können Sie ausgewählte Parts mit Harmonien versehen. Es stehen vier Effekttypen zur Verfü­gung. Aus Akkorden, die Sie als MIDI-Daten vorbereitet und gespeichert haben, können automatisch Chor-Parts für Gesang erzeugt werden. Sie können den MOTIF auch wie einen Vocoder nutzen, indem Sie während des Spielens auf der Tastatur in ein angeschlossenes Mikrofon singen.
Multi-Part Plug-In-Board
Mit Hilfe von Multi-Part Plug-In-Boards können Sie die Voice-Polyphonie des MOTIF weiter ausbauen, indem Ihnen 16 weitere vollständig unabhängige Instrumentalparts zur Verfügung gestellt werden. Mit der Wiedergabe von Sequencer-Tracks über diesen Board-Typ können Sie sich beispielsweise die maximale Polyphonie des MOTIF für Ihr Spiel auf der Tastatur vorbehalten.
• XG Plug-In-Board (PLG100-XG)
Bei diesem Plug-In-Board handelt es sich um einen 16-Part XG-Klangerzeuger. Die außerordentliche Vielfalt an Sounds und Effekten dieses Boards kommt Ihnen bei der Wiedergabe von XG/GM-Songdateien zugute.
HINWEIS
In absehbarer Zeit werden weitere Plug-In-Boards zur Verfügung stehen.
Über das MODULAR SYNTHESIS PLUG-IN SYSTEM
Das Modular Synthesis Plug-in System von Yamaha bietet leistungsfähige Erweiterungs- und Ausbaumöglichkeiten für mit dem Modular Synthesis Plug-in System kompatible Synthesizer, Klangerzeuger und Soundkarten. Damit sind Sie in der Lage, auf einfache und effektive Weise die Vorteile der fortschrittlichsten Synthesizer- und Effekttechnolo­gien zu nutzen und mit den rapiden und vielfältigen Entwicklungen auf dem Gebiet der Musikproduktion Schritt zu halten.
MOTIF Grundlegender Aufbau
35
Page 36
Systemüberblick
Maximale Polyphonie
Die maximale Polyphonie des AWM2-Moduls beträgt 62, zuzüglich der Polyphonie des Plug-In-Boards (falls instal­liert). Die tatsächlich mögliche Polyphonie hängt jedoch vom Typ des eingesetzten Klangerzeugers, von der Anzahl der Elements in der Voice und von der Polyphonie des Plug-In-Boards ab. Für AWM2-Voices ist die Maximalzahl von 63 durch die Anzahl der Elements in der Voice zu teilen.
Part-Struktur der Klangerzeugungs-Einheit
Der MOTIF erzeugt seine Sounds (durch die Klangerzeugungs-Einheit) als Antwort auf die MIDI-Events, die er von der Controller-Einheit oder der Sequencer-Einheit empfängt. MIDI-Events werden auf jeweils einen von 16 Kanälen gesendet. Der MOTIF kann die Events dieser 16 Kanäle emp­fangen und damit 16 verschiedene Parts gleichzeitig wiedergeben. Die Einschränkung auf 16 Kanäle kann jedoch umgangen werden, indem weitere MIDI-„Ports“ verwendet werden, von denen jeder jeweils wieder 16 Kanäle bietet. Die vielfältigen Soundquellen des MOTIF (interne Klangerzeugung und die Plug-In-Boards) nutzen die drei im Instrument integrierten MIDI-Ports.
Grundlegender Aufbau
Klangerzeugungs-Einheit
Part für den Voice-Modus
Port 1
Part 1 Part 2
Part 14 Part 15 Part 16
Port 2
Part 17 Part 18
Part 30 Part 31 Part 32
Port 3
Part 33 Part 34
Part 46 Part 47 Part 48
Diese Parts werden in anderen Modi als den Voice-Modus verwendet.
Wie in der Abbildung oben dargestellt, können in den Modi (mit Ausnahme des Voice-Modus) bis zu 48 Parts genutzt werden. Im Song-Modus und im Pattern-Modus beträgt die maximale Anzahl der tatsächlich nutzbaren Parts 34. Dies werden wir weiter unten in einigen Beispielen erläutern.
HINWEIS
Einzelheiten zu den Modi finden Sie auf Seite 30.
HINWEIS
Das USB-Kabel kann bis zu acht separate MIDI-Ports unterstützen. Die Klangerzeugungs-Einheit des MOTIF unterstützt drei separate Ports. Die MIDI Thru-Funktion des MOTIF unterstützt acht separate MIDI-Ports.
HINWEIS
Das MIDI-Kabel und das IEEE-Kabel (bei installiertem mLAN8E) können MIDI-Port-Daten nicht verarbeiten.
36
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 37
Systemüberblick
Zusammenspiel zwischen der Part-Struktur der Klangerzeugungs-Einheit und der Controller-/Sequencer-Einheiten in den einzelnen Modi
Voice-Modus
Controller-Einheit
Tastatur
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
Controller
Part für den Voice-Modus
HINWEIS
Im Voice-Modus lautet die MIDI-Port-Nummer 1.
HINWEIS
Das Multi-Part Plug-In-Board kann im Voice-Modus nicht verwendet werden. Sonstige Plug-In-Boards können jedoch genutzt werden.
Performance-Modus
PLG3 Part
PLG2 Part
PLG1 Part
Klangerzeugungs-Einheit
(Intern/Plug-In)
Port 1 Port 2 Port 3
Part 1 Part 2
Part 3 Part 4 Part 5
Part 16
Part 17 Part 18
Part 30 Part 31 Part 32
Part 33 Part 34
Part 46 Part 47 Part 48
Controller-Einheit
Tastatur Controller
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
Von den Parts 1 – 4 und 14 – 16 können maximal vier Parts genutzt werden. Es werden die Parts genutzt, die im Performance Play-Modus auf „on“ gestellt sind.
Klangerzeugungs-Einheit (Intern/Plug-In)
Port 1 Port 2 Port 3
Part 1 Part 2 Part 3
Part 4 Part 5
Part 14 Part 15 Part 16
Part 17 Part 18
Part 30 Part 31 Part 32
Die Sequencer-Einheit steht im Voice-Modus nicht zur Verfügung.
Part 1-48 sind nicht in Gebrauch.
Ausgang
Die Sequencer-Einheit steht im Performance-
Part 33 Part 34
Modus nicht zur Verfügung.
Die Parts 5 – 13 und 17 – 48 werden nicht verwendet.
Ausgang
Part 46 Part 47 Part 48
Grundlegender Aufbau
HINWEIS
Im Performance-Modus lautet die MIDI-Port-Nummer 1.
HINWEIS
Das Multi-Part Plug-In-Board kann im Performance-Modus nicht verwendet werden. Sonstige Plug-In-Boards können jedoch genutzt werden.
MOTIF Grundlegender Aufbau
37
Page 38
Systemüberblick
Song/Pattern-Modus
Grundlegender Aufbau
Externer Sequencer
Die Daten für mehrere Ports können nicht durch MIDI-Kabel übertragen werden. Wenn Sie zur Datenübertragung von einem externen Sequencer ein MIDI-Kabel verwenden, können nur die Parts von Port 1 angesprochen werden. Um mehrere Ports des MOTIF zu nutzen, müssen Sie ein USB-Kabel verwenden.
Sequencer-Einheit
MIDI-Sequencedaten
(Song/Pattern)
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4
Track 15 Track 16
Controller-Einheit
Tastatur
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
Im Song / Pattern Mixing-Modus klingen nur der aktuell ausgewählte (bearbeitete) Part und die Parts, die den gleichen Empfangskanal wie der ausgewählte Part haben.
Controller
Klangerzeugungs-Einheit (Beispiel)
Mit installiertem Multi-Part Plug-In-Board und zwei Single Part Plug-In-Boards:
Port 1 Port 2
Part 1 Part 2
Part 3 Part 4
Part 15 Part 16
(Multi-Part Plug-in
Board) Part 17 Part 18
Part 30 Part 31 Part 32
Port 3
(Single Part Plug-in
Board) Part 33 Part 34
Part 46 Part 47 Part 48
Parts 33-46 sind nicht in Gebrauch.
Jeder Track mit Musik-(MIDI-)Daten steuert entsprechend der MIDI-Kanal-Einstellungen einen Part des MOTIF. (Der Empfangskanal des jeweiligen Parts muß mit dem Sendekanal des jeweiligen Tracks übereinstimmen.)
PLG1 Part
PLG2 Part
38
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 39
Systemüberblick

Effekt-Einheit

Diese Einheit des MOTIF wendet Effekte auf das Signal der Klangerzeugung an, wodurch der Sound mit Hilfe einer anspruchsvollen DSP-Technologie (Digital Signal Processing) verarbeitet und verbessert wird.
Effekt-Struktur
Die Effektverarbeitung des MOTIF besteht aus den folgenden Effekteinheiten:
System Effects (Reverb, Chorus, Variation)
System Effects werden auf den gesamten Sound angewendet, auf eine Voice, auf eine komplette Performance, auf einen Song usw. Der Sound jedes einzelnen Parts wird entsprechend seiner eingestellten Send Levels zu den System Effects gesendet. Der verarbeitete Sound (als „wet“ bezeichnet) wird entsprechend seines Return Levels an den Mixer zurückgesendet und ausgegeben, nachdem er mit dem unbearbeiteten („dry“) Sound zusammengemischt wurde. Durch diese Anord­nung können Sie eine optimale Balance zwischen Effektsound und Originalsound der Parts erreichen.
Reverb Die Reverb-Effekte verleihen dem Sound einen warmen Charakter, indem sie die komplexen Reflexionen einer realen Umgebung wie z.B. eines Konzertsaals oder eines engen Clubraums simulieren. Es stehen insgesamt 12 Reverb-Typen zur Auswahl.
Chorus Die Chorus-Effekte erzeugen mit Hilfe von Modulationen den Sound eines großen Ensembles - als würde ein einzelner Part von mehreren Instrumenten gleichzeitig gespielt. Es stehen insgesamt 25 Chorus-Typen zur Auswahl.
Variation Die Variation-Effekte bieten eine Vielzahl von Sound-Transformationen und -Steigerungen. Es stehen insgesamt 25 Variation-Typen zur Auswahl. Im Voice-Modus stehen die Variation-Effekte nicht zur Verfügung.
Insertion Effects (1, 2)
Die Insertion Effects können individuell auf die einzelnen Parts angewendet werden. Insertion Effects werden hauptsächlich genutzt, um einen einzelnen Part direkt zu bearbeiten. Die Intensität des Effekts wird durch Einstellen der Dry/Wet-Balance abgeglichen. Da ein Insertion Effect nur auf einen einzelnen, bestimmten Part wirken kann, sollte er für solche Sounds genutzt werden, die Sie drastisch abwandeln möchten. Indem Sie Wet auf 100% stellen, können Sie die Effekt-Balance so einstellen, daß nur der Effekt-Sound hörbar ist. Der MOTIF verfügt über zwei Insertion Effects - einer bietet insgesamt 104 Effekttypen und der andere 25 Effektty­pen.
Plug-In Insertion Effects
Hierbei handelt es sich um ein spezielles Effekt-System, das nur nach dem Installieren eines Effect Plug-In-Boards verfügbar ist. Im Voice-Modus stehen Plug-In-Board-Effekte nicht zur Verfügung.
Master Equalizer
In der Regel wird ein Equalizer verwendet, um den von einem Verstärker oder von Lautsprechern ausgegebenen Sound an den besonderen Charakter des Raums anzupassen. Der Sound wird dazu in mehrere Frequenzbänder ein­geteilt, und die Korrekturen werden dann durch Anheben oder Senken der Pegel für die einzelnen Bänder durchge­führt. Das Anpassen des Sounds an das Genre — Klassische Musik etwas edler, Popmusik frischer und Rock-Musik dyna­mischer — trägt auch dazu bei, die besonderen Eigenheiten der Musik hervorzuheben, und verleiht Ihrer Perfor­mance einen noch höheren Genuß. Der MOTIF besitzt einen hochwertigen digitalen 5-Band-Equalizer. Die Verstärkung (Gain) der vier Frequenzbänder (von fünf) kann mit Hilfe der vier Regler (Knobs) eingestellt wer­den.
Grundlegender Aufbau
MOTIF Grundlegender Aufbau
39
Page 40
Systemüberblick
Effekt-Verbindungen
Im Voice-Modus:
Sie können aus drei Typen eine Verbindungart zwischen den Insertion Effects wählen.
System Effect
Klangerzeugungs-Einheit
Grundlegender Aufbau
Element 1
Element 2
Element 3
Element 4
Bestimmt, welcher Insertion Effect (1 oder 2) auf die jeweiligen Elements angewendet wird (bzw. auf die jeweiligen Tasten bei Drum Voices). Der Insertion Effect kann auch umgangen (Bypass) werden.
Insertion Effect
1
2
1 zu 2
Send Level
1
2
Reverb
Chorus
Return Level
Master Equalizer
Sie können aus den folgenden drei Typen eine Verbindungart zwischen den Insertion Effects wählen.
1
2
Referenz auf Seite 137
Ausgang
parallel
1
2
HINWEIS
Für Plug-In Voices steht die Parallelverschaltung nicht zur Verfügung.
Im Performance-Modus:
Referenz auf Seite 169
Die folgende Abbildung zeigt die Verschaltung mit einem in Slot 1 installiertem Vocal Harmony Plug-In-Board (PLG100-VH).
Wählen Sie aus den Parts 1 – 4 und den Plug-In-Parts 2 – 3, auf welchen Part der Insertion Effect angewendet werden soll. Die Verbindungsart hängt von der entsprechenden Einstellung der Voice ab, die dem ausgewählten Part zugeordnet ist.
Klangerzeugungs­Einheit
Part 1 – 4, Plug-In-Part 2 – 3
Insertion Effect
1
2
Insertion Effect
(Plug-In)
System Effect
Send Level
Reverb
Chorus
Variation
Return Level
Master Equalizer
Ausgang
Wählen Sie aus den Parts 1 – 4, den Plug-In­Parts 2 – 3 und dem A/D Input-Part, auf welchen Part der Plug-In Insertion Effect angewendet werden soll.
HINWEIS
Das Vocal Harmony Plug-In-Board (PLG100-VH) kann nur in Slot 1 installiert werden. Eine Installation dieses Boards in Slot 2 oder 3 ist nicht möglich.
40
MOTIF Grundlegender Aufbau
A/D Input
Externe Audioquelle
Mikrofonsignal
Page 41
Systemüberblick
Im Song/Pattern-Modus
Referenz auf Seite 210
Im folgenden Diagramm ist die Verschaltung dargestellt, wenn in Slot 1 das Vocal Harmony Plug-In-Board (PLG100­VH) und in Slot 3 das Multi-Part Plug-In-Board (PLG-100XG) installiert sind.
Klangerzeugungs
-Einheit
Part 1~16
Part 17-32 * (mit installiertem Multi-Part Plug-In-Board)
Plug-in Part 2 (mit installiertem Single Part Plug-In-Board)
Wählen Sie den Part aus, auf den der Plug-In Insertion Effect angewendet werden soll.
Wählen Sie den Part aus, auf den der Insertion Effect angewendet werden soll. Die Verbindungsart hängt von der entsprechenden Einstellung der Voice ab, die dem ausgewählten Part zugeordnet ist.
Insertion Effect
1
2
Insertion Effect
(Plug-In)
PLG100-VH
A/D Input
Externe Audioquelle
Mikrofonsignal
System Effect
Send Level
Reverb
Chorus
Variation
Return Level
Master Equalizer
Ausgang
Grundlegender Aufbau
* Beachten Sie, daß der Insertion Effect, der Insertion Effect (Plug-In) und der System Effect nicht auf die Parts 17
bis 32 angewendet werden können (bei Verwendung des Multi-Part Plug-In-Boards). Die Signale der Parts 17 bis 32 werden direkt an den Master Equalizer gesendet.
HINWEIS
Das Vocal Harmony Plug-In-Board (PLG100-VH) kann nur in Slot 1 installiert werden. Eine Installation dieses Boards in Slot 2 oder 3 ist nicht möglich.
HINWEIS
Das Multi-Part Plug-In-Board (PLG100-XG) kann nur in Slot 3 installiert werden. Eine Installation dieses Boards in Slot 1 oder
2 ist nicht möglich.
MOTIF Grundlegender Aufbau
41
Page 42

Hauptfunktionen

Hauptfunktionen

Voices und Performances

Quick Start Guide auf den Seiten 80, 88, Referenz auf den Seiten 121, 160
Eine Voice ist der Hauptsound des MOTIF, sie setzt sich aus einer Vielzahl an Parametereinstellungen zusammen. Jede Voice kann aus bis zu vier einzelnen Elements bestehen, wobei jedes eine Wave (Wellenform) hoher Qualität oder einen Grundsound darstellt. Eine Performance ist ein Programm, in dem mehrere Voices (Parts) in einem Layer oder in anderen Konfigurationen miteinander kombiniert werden. Jede Performance kann aus bis zu vier verschiedenen Parts bestehen.
Eine V oice Eine Performance
Grundlegender Aufbau
Element 1 Element 2 Element 3 Element 4
Bis zu vier Elements
+
Parameter-Einstellungen
(Voice Edit)
Stellen Sie die folgenden Parameter für jedes Element ein, um die Voice zu programmieren.
Zur Klangerzeugungs-Einheit gehörende Parameter
Oscillator
Siehe Seite 45
Pitch
PEG FEG
Pitch Envelope Generator
Low Frequency Oscillator
Voice 1 Voice 2 Voice 3 Voice 4
Bis zu vier Voices
+
Parameter-Einstellungen
(Performance Edit)
LFO
Filter Amplitude
Filter Envelope Generator
Amplitude Envelope Generator
AEG
Zur Effect-Einheit gehörende Parameter Zur Controller-Einheit
Insertion Effect
42
MOTIF Grundlegender Aufbau
Siehe Seite 46. Siehe Seite 47. Siehe Seite 47.
gehörende Parameter
System Effect
Reverb Chorus
1
2
Send level
Return level
Master
Equalizer
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
Page 43
Hauptfunktionen
Im Voice Play-Modus können Sie eine beliebige der Voices auswählen und spielen. Im Performance Play-Modus kön­nen Sie eine beliebige der Performances auswählen und spielen. Die Abbildung auf der vorhergehenden Seite zeigt die Struktur einer Voice bzw. Performance. Die folgende Abbil­dung zeigt die gesamte Speicherstruktur aller Voices und Performances. Beide Abbildungen zusammen dienen Ihnen zum besseren Verständnis der Struktur der Voices und Performances des MOTIF. Mit Hilfe dieser zwei Abbildungen können Sie die Struktur der Voice bzw. Performance besser verstehen.
Voices Performance
User
(128)
Group A~H
Number 1~16
Performance
Preset 1
(128 Normal Voices)
Group A~H
Number 1~16
Voice
(384 Normal Voices + 48 Drum Voices)
Preset Voice
Preset 2
(128 Normal Voices)
Group A~H
Number 1~16
Voice
Preset 3
(128 Normal Voices)
Group A~H
Number 1~16
Voice
Preset 1
(48 Drum Voices)
Group A~C
Number 1~16
Voice
Eine Anleitung zum Auswählen von Voices bzw. Performances finde Sie auf den Seiten 124 und 162.
(128 Normal Voices+1Drum Voice)
GM Preset Voice
GM Preset
(128 Normal Voices)
Group A~H
Number 1~16
Voice
GM Preset
(1 Drum Voice)
Voice
(128 Normal Voices+16 Drum V oices)
(128 Normal Voices)
Group A~H
Number 1~16
Voice
User Voice
User
Plug-in Voice
(Die maximale Anzahl an Preset und User Bänken beträgt drei – in Abhängigkeit von
Preset 1
(AN, PF, DX Board: 64 Voices, VL
Board: 192 Voices)
Number 1~16
Voice
User 1
(64 Voices) Group A~H
Number 1~16
Voice
der Anzahl installierter Plug-In-Boards.)
Preset 2
(AN, PF, DX Board: 64 Voices, VL
Board: 192 Voices)
Number 1~16
Voice
User 2
(64 Voices) Group A~H
Number 1~16
Voice
(AN, PF, DX Board: 64 Voices, VL
User
(16 Drum Voices)
Group A~C
Number 1~16
Voice
Preset 3
Board: 192 Voices)
Number 1~16
Voice
User 3
(64 Voices) Group A~H
Number 1~16
Voice
Zeigt die einzelnen Bänke an Voices/Performances an.
Grundlegender Aufbau
MOTIF Grundlegender Aufbau
43
Page 44
Hauptfunktionen
Waves und Elements
Waves sind Wellenformen, aus denen die Elements aufgebaut werden, die wiederum eine Voice bilden. Insgesamt ste­hen Ihnen 1309 Waves höchster Qualität zur Verfügung. Wie in der folgenden Abbildung gezeigt wird, wählen Sie zur Erstellung einer Voice zunächst die Wave aus, die Sie als Element benutzen möchten, und stellen dann die zuge­hörigen Level-, Pitch-, Filter- und anderen Parameter ein.
Wave 1~479
Grundlegender Aufbau
Velocity
Element 1
Element 3
Element 2
Eine Voice
Element 4
User Waves — Samples
Eine sehr leistungsfähige Funktion des MOTIF ist die Möglichkeit des Imports externer Audiosamples (beispiels­weise von WAV/AIFF-Dateien von einem Computer) sowie die Aufzeichnung von Audiodaten — und ihre Verwen­dung als Instrumentensounds. Sie können Waves über Mikrofon oder von Audiogeräten mit Line-Pegel aufzeichnen, Sie können aber auch auf einer Speicherkarte oder einem externen SCSI-Gerät gespeicherte Waves laden. Die Waves können dann bearbeitet und Tasten auf der Tastatur zugewiesen werden. Sie können sie mit der Tastatur spielen oder als Parts eines Songs bzw. Patterns zuweisen.
A/D INPUT-Buchsen
Sampling
CD
DIGITAL IN-Anschluß
mLAN(IEEE1394)­Anschluß
MD
Wenn die optionale Erweiterungskarte AIEB2 im MOTIF installiert ist.
Wenn die optionale Erweiterungskarte mLAN8E im MOTIF installiert ist.
Speicherkarte
SCSI-Gerät
Laden
Wave
Internes DRAM 4 MB (kann mit optional erhältlichen SIMM-Bausteinen auf bis zu 64 MB erweitert werden).
44
MOTIF Grundlegender Aufbau
LOCATE
REC
SEQ
TRANSPORT
1
2
Page 45
Hauptfunktionen
Normal Voice und Drum Voice
Intern gibt es zwei Voice-Typen: Normal Voices und Drum Voices. Normal Voices repräsentieren meist Sounds von Musikinstrumenten, die Sie über die gesamte Tastatur spielen können. Drum Voices stellen meist Percussion- oder Schlagzeugsounds dar, die bestimmten einzelnen Tasten auf der Tastatur zuge­wiesen sind. Eine Sammlung derart zugewiesener Per­cussion- bzw. Drum-Waves oder Normal Voices bezeichnet man als Drum Kit.
Normal Voice
Voice
Element 1~4
Drum Voice
(Velocity Response, der Bereich der Velocity-Werte, für den dieses Element klingen soll) einstellen. Zum Beispiel können Sie einem Element einen oberen Tastaturbereich und einem anderen einen tieferen Bereich zuordnen. So können Sie in ein und derselben Voice zwei verschiedene Sounds für verschiedene Tastaturbereiche einrichten, oder Sie lassen die beiden Elementbereiche überlappen, so daß die Sounds in einem bestimmten Bereich übereinandergelegt werden. Darüber hinaus können Sie jedes Element so einstel­len, daß es nur auf eine bestimmte Velocity reagiert, so daß das eine Element bei weicheren Tastenanschlägen klingt und das andere nur bei härterem Anschlag aktiv wird.
Element 3
Velocity
Element 1
Element 2
Element 4
Note Range
Grundlegender Aufbau
Taste 1 Taste 2 Taste 3 Taste 4 Taste 5 Taste 76
GM Voice
GM ist ein weltweiter Standard zur Voice-Organisation und für MIDI-Funktionen von Synthesizern und Klangerzeugern. Er wurde vorrangig dafür konzipiert, daß alle Songs, die mit einem GM-Gerät erstellt wur­den, auf jedem beliebigen anderen GM-Gerät — unab­hängig von Hersteller und Modell — nahezu genauso klingen. Die GM Voice-Bank des MOTIF wurde für die Wiedergabe von GM-Songs entworfen. Beachten Sie jedoch, daß der Sound möglicherweise nicht exakt mit dem des originalen Klangerzeugers übereinstimmt.
Voice-Struktur
Eine Voice besteht aus den Modulen Oscillator, Pitch, Filter, Amplitude, LFO und verschiedenen anderen Parametern, wie auf Seite 42 gezeigt wurde. Sie können den Grundcharakter der Voice durch die Einstellung der folgenden vier Parameter erzeugen.
Oscillator
Referenz auf Seite 137
Dieses Modul gibt die Wave jedes Elements aus. Hier können Sie den Notenbereich jedes Elements (den Tastenbereich auf der Tastatur, in dem das Ele­ment klingen soll) und die Anschlagsempfindlichkeit
MOTIF Grundlegender Aufbau
45
Page 46
Hauptfunktionen
Pitch
Referenz auf Seite 138
Dieses Modul steuert die Tonhöhe (Pitch) jedes Ele­ment-Signals am OSC-Ausgang. Sie können Elements verstimmen, Pitch Scaling anwenden usw. Mit Hilfe des PEG (Pitch Envelope Generator – Pitch-Hüllkur­vengenerator) können Sie auch einen zeitlichen Ver­lauf der Tonhöhenänderung steuern.
PEG (Pitch Envelope Generator)
Mit dem PEG können Sie die Tonhöhenänderung vom Augenblick des Tastenanschlags bis zum Loslassen der Taste steuern. Wie rechts dargestellt, definieren Sie die Pitch Envelope (Pitch-Hüllkurve) durch fünf Time-Parameter (Zeitdauer oder
Grundlegender Aufbau
Geschwindigkeit der Änderung) und fünf Level­Parameter (zu erreichende Tonhöhe). So können Sie automatische Tonhöhenänderungen erzeugen. Natürlich können Sie die PEG-Parameter für jedes Element anders einstellen.
Level
Attack Level
Decay1
Level
Taste losgelassen
Sustain
Level
(Key off)
Release
Level
Pegel
Cutoff-Frequenz
Frequenz (Tonhöhe)
Diese Frequenzen passieren das Filter.
Pegel
Resonance
Frequenz (Tonhöhe)
Cutoff-Frequenz
Hold Level
0
Attack
Hold
Time
Time
Decay1
Time
Decay2
Time
Release
Time
Time
Filter
Quick Start Guide auf Seite 84, Referenz auf Seite 140
Dieses Modul bearbeitet den Klang jedes Element­Signals am Pitch-Ausgang, indem das Signal auf einen bestimmten Frequenzbereich des Sounds begrenzt wird. Sie können auch den Filter Envelope Generator (FEG – Filter-Hüllkurvengenerator) einstellen, um die Arbeitsweise des Filters über die Zeit zu steuern — dadurch können Sie dynamische Änderungen der Klangfarbe erzeugen.
Cutoff-Frequenz und Resonanz
Filter beeinflussen den Klang, indem sie die Signalkomponente unterhalb einer bestimmten Frequenz durchlassen und sie oberhalb dieser Frequenz begrenzen. Diese Frequenz wird Cutoff­Frequenz (Cutoff Frequency) genannt. Durch Einstellen der Cutoff-Frequenz können Sie einen relativ helleren oder dunkleren Sound erzeugen. Der Parameter, der den Signalpegel im Bereich der Cutoff-Frequenz verstärkt, wird Resonanz (Resonance) genannt. Durch Anheben der Obertöne in diesem Bereich kann so ein „spitzer“ Klang erzeugt werden, der den Sound heller und schärfer klingen läßt.
Informationen zu den wichtigsten Filtertypen
Das Low Pass Filter (Tiefpaßfilter) wird in der oberen Abbildung dargestellt — der MOTIF bietet jedoch auch andere Filtertypen. In diesem Abschnitt werden Ihnen die vier Filtertypen vorgestellt.
• Low Pass Filter (Tiefpaßfilter) (siehe oben)
Dieser läßt nur Signale unterhalb der Cutoff­Frequenz durch. Sie können dann den Resonanz­Parameter (Resonance) verwenden, um dem Sound mehr Charakter zu verleihen.
• High Pass Filter (Hochpaßfilter)
Dieser läßt nur Signale oberhalb der Cutoff­Frequenz durch. Sie können dann den Resonanz­Parameter (Resonance) verwenden, um dem Sound mehr Charakter zu verleihen.
Resonance
Diese Frequenzen passieren das Filter.
Cutoff-Frequenz
46
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 47
Hauptfunktionen
• Band Pass Filter (Bandpaßfilter)
Dieser läßt lediglich ein Signalband um die Cutoff­Frequenz herum durch. Die Breite dieses Bandes kann variiert werden.
Pegel
Gefilterter
Bereich
Durchgelassener
Bereich
Center-Frequenz
Gefilterter
Bereich
Frequenz
• Band Elimination Filter (Bandsperrfilter)
Dieser dämpft ein Signalband um die Cutoff­Frequenz, läßt aber alle anderen Signale durch.
Pegel
Durchgelassener
Bereich
Gefilterter Bereich
Center-Frequenz
Durchgelassener
Bereich
Frequenz
FEG (Filter Envelope Generator)
Mit dem FEG (Filter Envelope Generator – Filter­Hüllkurvengenerator) können Sie die Klangfarbenänderung vom Augenblick des Tastenanschlags bis zum Loslassen der Taste steuern. Wie rechts dargestellt, definieren Sie die Filter Envelope (Filterhüllkurve) durch fünf Time­Parameter (Zeitdauer oder Geschwindigkeit der Änderung) und fünf Level-Parameter (für die Stärke der Filterung). Sobald Sie eine Taste anschlagen, ändert sich die Cutoff-Frequenz entsprechend dieser Hüllkurveneinstellungen. So können Sie zum Beispiel automatische Wah-Effekte erzeugen. Natürlich können Sie die FEG-Parameter für jedes Element anders einstellen.
kurvengenerator) können Sie auch den zeitlichen Ver­lauf der Lautstärkeänderung einstellen.
Amplitude EG (Envelope Generator)
Mit Hilfe des AEG (Amplitude Envelope Generator – Amplituden-Hüllkurvengenerator) können Sie den Lautstärkeverlauf vom Augenblick des Tastenanschlags bis zum Loslassen der Taste steuern. Wie rechts dargestellt, definieren Sie die Amplitude Envelope (Amplitudenhüllkurve) durch fünf Time-Parameter (Zeitdauer oder Geschwindigkeit der Änderung) und fünf Level­Parameter (für die Lautstärke). Nach Anschlagen einer Taste ändert sich die Lautstärke entsprechend dieser Hüllkurveneinstellungen. Natürlich können Sie die AEG-Parameter für jedes Element anders einstellen.
Level
Attack
Decay1
Level
Level
Init
Level
0
Attack
Decay1
Time
Decay2
Time
Time
Taste losgelassen
Sustain
Level
(Key off)
Release
Time
Release
Level
Time
LFO (Low Frequency Oscillator)
Referenz auf Seite 147
Wie der Name sagt, erzeugt der LFO Wellenformen mit einer niedrigen Frequenz (englisch: Low Frequency). Mit diesen Wellenformen können Sie die Tonhöhe, das Filter oder die Amplitude jedes Elements variieren, um Effekte wie Vibrato, Wah und Tremolo zu erzeugen. Der LFO kann für jedes Element unabhängig einge­stellt werden; er kann aber auch für alle Elements glo­bal eingestellt werden.
Grundlegender Aufbau
Level
0
Hold Level
Hold Time
Attack
Time
Attack Level
Decay1
Level
Decay1
Time
Sustain
Level
Decay2
Time
Taste losgelassen
(Key off)
Release
Time
Release
Level
Time
Amplitude
Referenz auf Seite 145
Dieses Modul regelt den Ausgangspegel (die Amplitude oder Lautstärke) für jedes Element-Signal am Filter­Ausgang. Die Signale werden dann an die Effekt-Ein­heit gesendet. Mit Hilfe der Einstellungen des AEG (Amplitude Envelope Generator – Amplituden-Hüll-
MOTIF Grundlegender Aufbau
47
Page 48
Hauptfunktionen

Regler und Controller

Der MOTIF bietet Ihnen eine erstaunliche Vielzahl an Steuerungsoptionen. Er ist nicht nur mit den her­kömmlichen Pitch Bend- und Modulationsrädern aus­gestattet, er bietet auch spezielle Dreh- und Schieberegler sowie auf der Rückseite Buchsen für den Anschluß von Fußcontrollern und Fußschaltern. Auf der Rückseite können Sie Controller anschließen, um verschiedene Parameter mit dem Fuß oder auch manu­ell zu steuern. In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen der einzelnen Regler und Controller erläutert.
Pitch Bend-Rad
Die vorrangige Funktion dieses Controllers ist die
Grundlegender Aufbau
Steuerung der Tonhöhe (Pitch). Drehen Sie das Rad auf- oder abwärts, um die Tonhöhe nach oben oder unten zu „verbiegen“ (englisch: Bend).
Pitch
(Tonhöhe)
höher
Pitch
(Tonhöhe)
tiefer
Pitch Bend-Rad Modulationsrad
HINWEIS
Der Regelbereich des Pitch Bend-Rads (die Pitch Bend
Range) ist für jede Voice separat einstellbar (Seite 132). Sie können dem Pitch Bend-Rad auch andere Parameter zuordnen (Seite 134).
HINWEIS
Auch wenn dem Rad ein anderer Parameter zugewie­sen ist, werden bei Benutzung des Rads weiterhin Pitch Bend-Events über MIDI OUT gesendet.
Modulationsrad
Je weiter Sie dieses Rad nach oben drehen, desto grö­ßer ist die auf den Sound angewendete Modulation.
Sie auf die Taste [KNOB CONTROL FUNCTION] drücken, können Sie verändern, welche jeweilige Funktions- oder Parametergruppe den Reglern zuge­wiesen werden soll. Durch Auswahl der Gruppe ASSIGN (A, B, 1, 2) können Sie die zu steuernden Funktionen selbst zuweisen.
HINWEIS
Allgemeine Systemparameter sind den Reglern [A] und
[B] (Seite 256) zugewiesen. Voice-spezifische Parame­ter sind den Reglern [1] und [2] (Seite 132) zugewie­sen. Die Regler [1] und [2] können auch als Control Set Source verwendet werden.
PAN
REVERB
KNOB
CONTROL
FUNCTION
HINWEIS
Für jede Voice sind hier jeweils geeignete Parameter
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
MEQ LOW
RESONANCE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
CHORUS
ATTACK RELEASECUTOFF
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
TEMPO
zugewiesen. Durch Drehen der Regler [1] und [2] ver­ändern Sie die Werte dieser Parameter um einen bestimmten Betrag. Wenn die betreffenden Parameter jedoch schon auf ihrem Tiefst- bzw. Höchstwert ste­hen, dann können Sie den Parameter nicht darüber hinaus verändern.
Control Sliders (CS)
Im Voice-Modus werden diese Schieberegler für die Steuerung der Lautstärke jedes einzelnen der vier Ele­ments verwendet. Im Performance-Modus werden diese Regler für die Steuerung der Lautstärke der vier Parts verwendet. Im Song- bzw. Pattern-Modus können Sie mit Hilfe dieser Regler die Lautstärke der Tracks (Parts) steuern, deren Trackgruppe aktuell ausgewählt ist.
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
tiefer (stärker)
Pitch Bend-Rad Modulationsrad
HINWEIS
Sie können die Modulationstiefe auch vorweg einstel-
len. Dem Rad können auch andere Parameter zugeord­net werden, zum Beispiel Volume (Lautstärke) oder Pan (Panorama-Position) (Seite 134).
Regler (Knobs)
Mit Hilfe dieser Regler (englisch: Knobs) können Sie verschiedene Soundaspekte der Voice in Echtzeit ändern, also während Ihres Spiels. Drehen Sie einen Regler nach rechts, so vergrößern Sie den Wert; drehen Sie ihn nach links, so verkleinern Sie den Wert. Wenn
48
MOTIF Grundlegender Aufbau
Wenn die Tracks (Parts) 1 – 4 ausgewählt sind:
Wenn die Tracks (Parts) 5 -8 ausgewählt sind:
Wenn die Tracks (Parts) 9 -12 ausgewählt sind:
Wenn die Tracks (Parts) 13 -16 ausgewählt sind:
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
123 4
5678
9101112
13 14 15 16
Page 49
Hauptfunktionen
Wenn der Zone Switch im Master Play-Modus auf „on“ gestellt ist, können diesen Schiebereglern verschiedene Funktionen (Control Number) zugewiesen werden (Seite 273).
Fußcontroller
Einem an die Buchsen FOOT CONTROLLER (Seite 18) auf der Rückseite angeschlossenen Fußcon­troller (Sonderzubehör, z. B. FC7) können verschie­dene Controller-Parameter zugewiesen werden. Dadurch haben Sie beide Hände frei, um auf der Tasta­tur zu spielen (oder um andere Regler zu bedienen) — was besonders praktisch ist, wenn Sie live spielen.
HINWEIS
Die Parameter für den Fußcontroller sind für jede
Voice separat einstellbar.
Fußschalter (assignable – zuweisbar)
Eine Reihe von Parametern können Sie einem an der Buchse FOOT SWITCH ASSIGNABLE (Seite 18) angeschlossenen Fußschalter (z. B. Yamaha-Zubehör FC4 oder FC5) zuweisen. Dieser Fußschalter eignet sich für Schalter-ähnliche Parameter (ein/aus), wie zum Beispiel Portamento Switch, das Erhöhen oder Vermindern einer Voice- oder Performance-Nummer, das Starten oder Stoppen des Sequencers oder das Hal­ten des Arpeggiators.
HINWEIS
Der dem Fußschalter zugewiesenen Parameter wird im
Utility-Modus (Seite 256) festgelegt.
Fußschalter (Sustain)
Ein als Zubehör erhältlicher Fußschalter FC4 oder FC5, den Sie auf der Rückseite an die Buchse SUS­TAIN (Seite 18) anschließen, können Sie als Sustain­Pedal verwenden — welches besonders für Piano- und Streicher-Voices nützlich ist.
HINWEIS
Der SUSTAIN-Buchse können Sie keine andere Funk-
tion zuweisen.
Breath Controller
Auf der Rückseite können Sie an die Buchse BREATH (Seite 18) den optionalen Breath Controller (BC3) anschließen. Damit können Sie dann zahlreiche Para­meter des MOTIF steuern, besonders solche, die für die Simulation von Blasinstrumenten relevant sind (Dyna­mik, Timbre, Pitch usw.). Der Breath Controller eignet sich ideal für die realisti­sche Spielweise von Blasinstrument-ähnlichen Voices.
HINWEIS
Die Parameter des Breath Controllers sind für jede
Voice separat einstellbar.
Aftertouch
Mit Aftertouch können Sie den Sound ändern (z. B. ihn mit Vibrato versehen), indem Sie zusätzlichen Druck auf eine bereits gedrückt gehaltene Taste aus­üben. Diese Funktion verleiht Ihnen weitere Aus-
drucks- und Steuerungsmöglichkeiten – in Echtzeit. Mit Aftertouch können Sie eine Vielzahl von Parame­tern steuern (Seite 134).
Control Sets
Neben ihren Standardparametern können dem After­touch, den Controllern und einigen der Regler des Bedienfelds verschiedene Parameter zugewiesen wer­den – wie auf Seite 48 erläutert. Sie können beispiels­weise dem Modulationsrad die Resonance zuweisen und den Aftertouch für die Steuerung des Vibratos ein­stellen. Die Parameterzuweisung steht Ihnen vollkom­men frei und sollte nur von dem Sound abhängen, den Sie spielen möchten. Ein Gruppe solcher Zuweisungen bezeichnet man als Control Set. Wie die folgende Abbildung zeigt, können Sie jeder Voice bis zu sechs verschiedene Control Sets zuordnen. Innerhalb eines Control Sets bezeichnet man den Con­troller/Regler als die Source (Src; englisch für: Quelle) und den jeweils gesteuerten Parameter als die Destina­tion (Dest; englisch für: Ziel). Manche der verfügbaren Dest-Parameter betreffen die Voice als Ganzes, wäh­rend andere nur auf bestimmte Elements der Voice wirken. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Control­ler-Liste der separaten Datenliste.
HINWEIS
Einzelheiten zu den verfügbaren Dest-Parameter sind
in der Destination-Parameterliste in der separaten Datenliste zu finden.
Voice
Control Sets
16
ON/OFF ON/OFF ON/OFF ON/OFF
Elements 234
HINWEIS
Die Element Switches (Seite 134) werden deaktiviert,
wenn der Dest-Parameter nicht elementspezifisch ist (also für die Dest-Parameter 00 bis 33).
Verwenden einer Source für die
Steuerung verschiedener Destinations
Durch Anlegen von Control Sets können Sie Sounds auf vielfache Weise ändern. Stellen Sie zum Beispiel den Parameter Src (Source) für Control Set 1 auf MW (Modulation Wheel – Modulati­onsrad) und den Parameter Dest (Destination) auf ELFO-PM (Element LFO Pitch Modulation Depth – Pitch-Modulationstiefe des Element-LFOs) ein. Legen Sie dann den Parameter Src für Control Set 2 ebenfalls auf MW, doch den Parameter Dest diesmal auf ELM PAN (Element Pan – Panoramaposition des Elements)
Source
Controller
PB,MW,etc
Destination
Zu steuernde Parameter
Depth
Steuerungstiefe
1
Grundlegender Aufbau
MOTIF Grundlegender Aufbau
49
Page 50
Hauptfunktionen
fest. Sie müssen außerdem das Element, das Sie steu­ern möchten, und den Parameter Depth (die Tiefe oder Intensität der Steuerungswirkung) eingeben. Wenn Sie in diesem Beispiel das Modulationsrad nach oben drehen, wird die Pitch-Modulation stärker und die Panoramaposition des Elements verschiebt sich von links nach rechts. So können Sie den Sound auf unter­schiedliche Art ändern, indem Sie einfach einen einzel­nen Controller bedienen.
SET 1 SET 2
Src
MW
(Modulationsrad)
Grundlegender Aufbau
Dest
ELFO-PM
Src
MW
(Modulationsrad)
Dest
ELM PAN
Durch Drehen am Modulationsrad ändern Sie die Stärke der Pitch­Modulation und die Panorama-Position.
Verwenden verschiedener Sources für
die Steuerung einer Destination
In Fortsetzung des obigen Beispiels erzeugen Sie nun ein weiteres Control Set, in dem Sie Src auf FC (Fuß­controller) und Dest auf ELFO-PM (Element LFO Pitch Modulation Depth) einstellen. Geben Sie auch hier wieder das zu steuernde Element und die gewünschte Steuerungsintensität (Depth) an. Damit haben Sie die Pitch-Modulation sowohl dem Modulationsrad als auch dem Fußcontroller zugewie­sen. Sie können also auch jedem Dest-Parameter meh­rere Src-Controller zuweisen.
SET 1 SET 3
Src
MW
(Modulationsrad)
Dest
ELFO-PM
Src
FC
(Fußreglerpedal)
Dest
ELFO-PM
Zur Regelung der Pitch-Modulation können Sie wahlweise das Modulationsrad (MW) oder das Fußreglerpedal (FC) verwenden.
Indem Sie alle sechs Control Sets verwenden, verschaf­fen Sie sich ein erstaunliches Maß an Echtzeitkontrolle über Ihre Synthesizersounds.
ordnet. Wenn Sie nun am Pitch Bend-Rad drehen, wird die interne Klangerzeugung des Synthesizers die Pan­oramaposition des Sounds verschieben, zur selben Zeit werden jedoch auch die ursprünglich definierten Pitch Bend-Events über MIDI OUT gesendet.
Pitch Bend-Rad
Klangerzeuger
MIDI
Pitch LFO1 PAN
OUT
MIDI-Steuerung
Controller Set
IN
Die Controller/Regler können also auch MIDI-Control­Change-Events zur Steuerung der Parameter externer MIDI-Geräte senden. Diese Zuordnungen können im Utility-Modus vorgenommen werden.
HINWEIS
Da Pitch Bend-Rad, Modulationsrad und Aftertouch
mit bestimmten MIDI-Funktionen vordefiniert sind, können Sie ihnen keine anderen MIDI-Control­Change-Nummern zuweisen.
Sie können einen Controller/Regler so einrichten, daß er an die interne Klangerzeugung des Synthesizers ein anderes Control-Change-Event sendet als an den MIDI OUT. Zum Beispiel können Sie dem Regler (Knob) [ASSIGN 1] in einem Control Set die Resonance zuweisen. Dem selben Regler können Sie im Utility­Modus die Control-Change-Nummer 1 (Modulation) zuordnen. Wenn Sie dann an dem Regler drehen, ver­ändern Sie für die interne Klangerzeugung des Synthe­sizers die Resonance und senden gleichzeitig Modulationsdaten an das externe MIDI-Gerät, das am MIDI OUT angeschlossen ist.
Control Sets und externe MIDI-Controller
In einem Control Set werden die internen Parameter des Synthesizers den Controllern und Reglern zugewie­sen. Manche Controller/Regler sind jedoch für einen ganz bestimmten Zweck vorgesehen und senden bei ihrem Einsatz vordefinierte MIDI-Control-Change­Events, und zwar unabhängig von der Zuweisung der Control Sets innerhalb des Synthesizers. Zum Beispiel sind das Pitch Bend-Rad, das Modulati­onsrad und der Aftertouch für die Steuerung des Pitch Bends, der Modulation und des Aftertouchs ausgelegt worden. Wann immer Sie also diese Controller benut­zen, werden Pitch Bend-, Modulations- und After­touch-Events über MIDI OUT gesendet. Nehmen Sie zum Beispiel an, Sie haben in einem Con­trol Set den Parameter Pan dem Pitch Bend-Rad zuge-
50
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 51
Hauptfunktionen

Song und Pattern (Sequencer-Modus)

Bedienungsgrundlagen auf Seite 67,
Referenz auf den Seiten 177, 215
Songs und Patterns sind MIDI-Sequencedaten, die aus 16 Tracks bestehen.
Ein Song des MOTIF ist mit einem Song eines
Sequencers identisch, wobei die Wiedergabe am Ende der aufgezeichneten Daten automatisch anhält.
Beim MOTIF verweist der Begriff „Pattern“ auf ein
relativ kurzes Pattern — etwa 4 bis 16 Takte (bei bis zu 256 Takten) —, das in einer Loop-Wiedergabe verwendet wird. Wenn Sie die Wiedergabe des Pattern einmal gestartet haben, wird diese fortgesetzt, bis Sie die Taste [J] (Stop) drücken. Der MOTIF bietet eine Vielzahl voreingestellter Phrase-Daten, die als Basismaterial für die Erstellung von Patterns verwendet werden.
Track-Struktur eines Songs
Die folgende Abbildung zeigt die Track-Struktur eines Songs. Songs werden durch die Aufzeichnung von MIDI-Daten auf einzelnen Tracks erstellt.
Song 64
Song 63
Song 62
Song 02
Song 01
T empo Track Tempo-Änderung Scene T rack
Track 1 MIDI-Sequencedaten Track 2 MIDI-Sequencedaten Track 3 MIDI-Sequencedaten
Track 16 MIDI-Sequencedaten
Scene1Scene2Scene3Scene4Scene
Track Mute-Status/Scene-Wechsel (inklusive T empo , Transponierung etc.)
MIDI OUT
5
Externer Klangerzeuger
Grundlegender Aufbau
Song Mixing
Klangerzeugungs-Einheit (Beispiel)
Mit installiertem Multi-Part Plug-In-Board und zwei Single Part Plug-In-Boards:
Port 1 Port 2
Part 1 Part 2
Part 3 Part 4
Part 15 Part 16
(Multi-Part
Plug-in-Board)
Part 17 Part 18
Part 30 Part 31 Part 32
Port 3
(Single Part
Plug-in-Board)
Part 33 Part 34
Part 46 Part 47 Part 48
PLG1-Part
Parts 33-46 sind nicht in Gebrauch.
PLG2-Part
Bei der Song-Wiedergabe werden bis zu 16 Parts (aus den oben dargestellten) eingesetzt.
MOTIF Grundlegender Aufbau
51
Page 52
Hauptfunktionen
Track-Struktur eines Patterns
Patterns bestehen aus Phrases (wie unten gezeigt). Sie können Patterns erstellen, indem Sie MIDI-Daten für jeden einzelnen Track aufnehmen oder indem Sie die ver­schiedenen Phrases (Preset/User) frei arrangieren.
Style 64
Style 63
Style 62
Style 03
Style 02
Style 01
123 16
Grundlegender Aufbau
Klangerzeugungs-Einheit (Beispiel)
Mit installiertem Multi-Part Plug-In-Board und zwei Single Part Plug-In-Boards:
Port 1 Port 2
Part 1 Part 2
Part 3 Part 4
Part 15 Part 16
Bei der Pattern-Wiedergabe werden bis zu 16 Parts (aus den oben dargestellten) eingesetzt.
Style und Section
Ein Pattern besteht aus einem „Style“ (Musik-Stil) und einer „Section“ (Patternvariation). Sie können das Pat­tern durch Auswahl eines Styles und seiner Section wiedergeben.
Phrase
Eine Phrase ist die grundlegende MIDI-Sequence und die kleinste Einheit, die bei der Erzeugung eines Pat­terns verwendet wird. Sie ist eine musikalische Pattern-Phrase für ein einzel­nes Instrument, beispielsweise ein Rhythmus-Pattern
16 Sections
Pattern
Track 1 Phrase (MIDI-Sequencedaten) Track 2 Track 3
Track 16
Phrase (MIDI-Sequencedaten) Phrase (MIDI-Sequencedaten)
Phrase (MIDI-Sequencedaten)
MIDI OUT
Pattern Mixing
(Multi-Part
Plug-In-Board)
Part 17 Part 18
Part 30 Part 31 Part 32
Port 3
(Single Part
Plug-In-Board)
Part 33 Part 34
Part 46 Part 47 Part 48
PLG1-Part
Externer Klangerzeuger
Parts 33 - 46 sind nicht in Gebrauch.
PLG2-Part
für den Rhythmuspart, eine Bass-Line für den Baßpart oder eine Akkordbegleitung des Gitarrenparts. Der MOTIF bietet 128 Preset Patterns und Speicherplatz für 256 Ihrer eigenen User Phrases.
Erstellung von Patterns mit Hilfe der Patch-Funktion (Pattern)
Quick Start Guide auf Seite 105, Referenz auf Seite 219
Mit Hilfe der Patch-Funktion können Sie sich Styles aus verschiedenen Phrases der Preset und User Phrases erstellen, wie im folgenden gezeigt wird.
Style 35
Style 01
12 16
16 Sections
(mit Pattern Recording erzeugt.)
User Phrases 1-256
(mit Pattern Recording erzeugt.)
User Phrases 1-256
User Phrase
Pattern
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4 Track 5
Track 16
Sie können die gewünschte Phrase aus anderen Styles in den aktuell ausgewählten Style / Section kopieren.
Preset Phrases
1-128
Preset Phrase
MIDI-Tracks und Sample-Tracks
Die Song- bzw. Pattern-Tracks (1 - 16) des MOTIF sind in zwei Gruppen eingeteilt: MIDI-Tracks und Sample­Tracks.
MIDI-Tracks
Auf diesen Tracks werden die Spieldaten (für die Wie­dergabe der internen Voices oder der Plug-In Voices) als MIDI-Daten aufgezeichnet. Sie entsprechen damit den Sequencer-Tracks eines MIDI-Sequencers.
Sample-Tracks — mit Sample Voices
Voices, die im Sequencer-Modus (Song/Pattern) mit Hilfe der Sampling-Funktion (Seite 58) automatisch erstellt und gespeichert werden, werden „Sample Voices“ genannt. Tracks, welche diese Sample Voices verwenden, werden „Sample-Tracks“ genannt, um sie von den MIDI-Tracks zu unterscheiden. Sample Voices werden mit ihrem jeweiligen Song oder Style gespeichert. Dies bedeutet, daß Sie eine Sample Voice, die zu einem Song oder Style gehört, nicht in einem anderen Song oder Style einsetzen können. Wei­tere Einzelheiten über Sample Voices und die Sam­pling-Funktion finden Sie auf Seite 233.
52
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 53
Hauptfunktionen
Replace und Overdub (Song/Pattern)
Nach Auswahl von Song-
Song 01
Track 1 Track 2 Track 3
Track 16
Als Sample Voice speichern
Style 50
Style 49
Style 48
Style 03
Style 02
Style 01
123 16
16 Sections
Nummer und Track
Nach Auswahl von Song­Nummer und Track
In diesem Beispiel handelt es sich bei Track 1 um einen MIDI-Track und bei Track 3 um einen Sample-Track.
Aufzeichnen von
MIDI-Daten
Aufzeichnen von
Samples (Sampling)
Replace (Ersetzen)
Mit dieser Methode können Sie bereits aufgezeichnete Tracks mit neuen Daten überschreiben. Die erste Aufzeichnung geht dabei verloren, sie wird durch die neuen Daten ersetzt.
Overdub (Hinzufügen)
Mit dieser Methode können zu einem Track weitere Daten hinzufügen. Die erste Aufzeichnung geht dabei nicht verloren, die neuen Daten werden hinzugefügt. Mit dieser Methode können Sie beispielsweise zusammen mit der Loop-Aufnahme eine komplexe Phrase aufbauen (siehe unten).
Loop-Aufnahme (Pattern)
Pattern wiederholen das Rhythmus-Pattern mehrerer Takte (4 bis 16 Takte) in einem Loop (englisch für: Schleife), wobei die Aufnahme eines Patterns auch mit Hilfe von Loops erfolgt. Diese Methode ist für die Aufnahme einer Pattern Phrase mit Hilfe der Overdub-Methode (siehe oben) recht praktisch. Wie im folgenden Beispiel gezeigt, werden aufgezeich­nete Noten von der nächsten Wiederholung an wieder­gegeben (Loop), so daß Sie gleichzeitig aufzeichnen und das zuvor aufgezeichnete Material anhören kön­nen.
Grundlegender Aufbau
Nach Auswahl von
Pattern
Track 1 Track 2 Track 3
Track 16
Als Sample Voice speichern
Style-Nummer, Section und Track
Nach Auswahl von Style-Nummer, Section und Track
In diesem Beispiel handelt es sich bei Track 1 um einen MIDI-Track und bei Track 3 um einen Sample-Track.
Aufzeichnen von
MIDI-Daten
Aufzeichnen von
Samples (Sampling)
Methode für die MIDI­Trackaufzeichnung
Die folgenden Erklärungen enthalten wichtige Hin­weise, die Sie bei der Aufzeichnung von User Songs bzw. User Patterns beachten sollten.
Echtzeitaufnahme und Step-Aufnahme
Während der Echtzeitaufnahme funktioniert der MOTIF wie ein Tonbandgerät, das die Spieldaten auf­nimmt, während sie gespielt werden. Dadurch können Sie alle Nuancen Ihres Spiels mit aufzeichnen. Mit der Step-Aufnahme können Sie Ihre Musik zusam­mensetzen, indem Sie sie Event für Event „aufschrei­ben“. Hierbei handelt es sich nicht um eine Echtzeit-, sondern um eine schrittweise (englisch: Step) Aufnah­memethode — vergleichbar mit dem Aufschreiben von Noten auf Papier.
Loop erster Durchgang
Bass Drum
Loop zweiter Durchgang
Snare Drum Bass Drum
Loop dritter Durchgang
Hi-Hat Snare Drum
Bass Drum
HINWEIS



Die Loop-Aufnahmemethode kann nur bei der Echt-
zeitaufnahme verwendet werden.
MOTIF Grundlegender Aufbau
53
Page 54
Hauptfunktionen
Punch In/Out (Song)
Mit Hilfe dieser Methode können Sie auf einem bestimmten Bereich des Tracks erneut aufnehmen (englisch: Re-recording). In diesem Fall müssen Sie vor Beginn der erneuten Aufnahme die Start und End Points der Aufnahme festlegen. Im unten abgebildeten Beispiel mit acht Takten wer­den die Takte drei bis fünf neu aufgezeichnet.
Beginn der Aufnahme
Punch In Punch out
Vor dem Re-Recording
Grundlegender Aufbau
12
Nach dem Re-Recording
1234567 8
HINWEIS
Die Punch In/Out-Aufnahmemethode kann nur bei der
Echtzeitaufnahme verwendet werden.
HINWEIS
Beachten Sie, daß die Punch In/Out-Methode die
ursprünglichen Daten im festgelegten Bereich immer ersetzt (zerstört).
34567 8
Neu aufgezeichnete Daten
Ende der Aufnahme
Methode für die Sample­Trackaufzeichnung (Sampling)
Siehe Seite 58.
Song Chain
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Songs für eine automatische Wiedergabe in einer „Kette“ (englisch: Chain) hintereinander anordnen. Im MOTIF können Sie eine Song Chain erstellen.
Song 01 Song 22 Song 15
Pattern Chain
Mit Hilfe einer Pattern Chain können Sie verschiedene Patterns zu einer „Kette“ (englisch: Chain) aneinan­derreihen, um einen Song aufzubauen. Durch die vor­herige Erstellung einer Pattern Chain können Sie den MOTIF so einrichten, daß sich Styles und Sections automatisch ändern. Sie können diese Methode auch anwenden, wenn Sie Songs auf Grundlage eines bestimmten Patterns erstellen möchten, da die Pattern Chains in einen Song umgewandelt werden können. Mit dem MOTIF können Sie eine Pattern Chain erstel­len.
BEISPIEL
Style 01 Section J
Pattern T rac k Scene T rack T empo Track
Pattern Chain
Style/Section-Wechsel
Tr ack Mute-Einstellung
Tempo-Änderung
Style 05 Section H
Style 26 Section P
54
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 55
Hauptfunktionen

Arpeggio

Quick Start Guide auf Seite 91, Referenz auf Seite 128
Diese Funktion triggert automatisch voreingestellte Arpeggio-Phrasen, die den von Ihnen gespielten Noten entsprechen. Die Arpeggio-Funktion eignet sich besonders für Dance- und Technomusik. Jeder Voice oder Perfor­mance können Sie einen gewünschten Arpeggio-Typ zuordnen und dessen Tempo einstellen. Sie können auch die Wiedergabemethode, den Velocitybereich und Play Effects des Arpeggios festlegen, um so Ihre eige­nen Grooves zu erstellen. Die Arpeggio-Wiedergabe kann sogar über MIDI OUT gesendet werden.
Arpeggio-Struktur
Die folgende Abbildung zeigt die Arpeggio-Struktur.
Arpeggio-Daten
Im Voice-Modus Preset 1
Voice Performance
Voice Performance
Voice Performance
Voice Performance
Voice Performance
(128)
Arpeggio
Preset2
(128)
Arpeggio
User
(128)
Arpeggio
Im Performance­ Modus
Drum Pattern
Drum Pattern erzeugt Drum-Loop-ähnliche Phrasen. Alle Noten erzeugen das gleiche Drum Pattern. Dieser Typ eignet sich ideal für Drum- und Percussion­Sounds.
Control
Hierbei werden Soundänderungen durch die Erzeu­gung von Control Change-Events bewirkt. Es werden keine Noten erzeugt.
Song/Pattern und Arpeggio
Aufnehmen von Arpeggios in einen Song
bzw. Pattern
Sie können in einen Song oder ein Pattern Arpeggio­Daten aufzeichnen. Wenn Sie die Option Arpeggio Record aktiviert haben (auf on gestellt), werden die tat­sächlichen Noten des Arpeggios in einem bestimmten Track während der Aufnahme in den Song bzw. Pat­tern aufgezeichnet.
Aktivieren/Deaktivieren des Arpeggios
während der Song/Pattern-Wiedergabe
Das Arpeggio kann für jeden Part eines Songs bzw. Pat­terns einzeln aktiviert oder deaktiviert werden (Arpeg­gio On/Off). Sie können hiermit Arpeggios in die Wiedergabe des Songs bzw. Patterns einfügen, als wenn Sie das Arpeggio manuell mit der Tastatur spie­len würden.
Erstellen von User Arpeggios
Es gibt für die Aufnahme von Arpeggios keinen direk­ten Vorgang. Zuerst müssen Sie eine Phrase auf einen Song-Track aufnehmen. Konvertieren Sie dann mit Hilfe der entsprechenden Song Job-Funktion die Daten in Arpeggio-Daten.
Grundlegender Aufbau
Voice Performance
Jedes Arpeggio kann jeder Voice/Performance
zugewiesen werden.
Vier Wiedergabearten des Arpeggios
Arpeggio-Typen werden in die folgenden vier Katego­rien unterteilt.
Sequence
Sequence erzeugt „herkömmliche“ Arpeggio-Phrasen, hauptsächlich Phrasen mit Oktavsprüngen (Octave up/ down).
Phrase
Hierbei werden Phrasen erzeugt, die musikalischer als die des Sequence-Typs sind. Angefangen mit „Techno“ stehen Ihnen Phrasen für die verschiedensten Musik­genres und für Backing-Tracks für Gitarre, Klavier und andere Instrumente zur Verfügung.
Song
Track 1
Aufnahme
HINWEIS
Arpeggio-Daten bestehen aus vier Tracks. Die Daten-
Track 2 Track 3
Track 16
konvertierung mit der Song Job-Funktion erfolgt jedoch Track für Track.
Mit Song Job konvertiert
MOTIF Grundlegender Aufbau
Arpeggio
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4
User
(128)
55
Page 56
Hauptfunktionen

Master (Master-Modus)

Quick Start Guide auf Seite 93, Referenz auf Seite 268
Der MOTIF ist mit derartigen Vielzahl an verschiedenen Lei­stungsmerkmalen, Funktionen und Vorgängen ausgestattet, daß es Ihnen möglicherweise schwerfällt, die benötigte Funk­tion zu finden und aufzurufen. Hierfür wurde die Master­Funktion eingeführt. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Vorgänge speichern, die Sie in jedem Modus am häufigsten einsetzen, und sie dann mit einem einfachen Tastendruck aufrufen. Der MOTIF verfügt über insgesamt 128 Speicher­plätze für Ihre eigenen User Master-Einstellungen.
Master-Nummer Einstellungsbeispiel
Master 001 Voice-Modus Voice-Nummer 102
Grundlegender Aufbau
Master 002 Voice-Modus Voice-Nummer 88 Master 003 Performance-ModusPerformance-Nummer 043 *Zone Switch Off Master 004 Performance-ModusPerformance-Nummer 059 *Zone Switch Off
Performance-ModusPerformance-Nummer 077 *Zone Switch On
Master 005
Performance-ModusPerformance-Nummer 093 *Zone Switch On
MIDI ch1 MIDI ch2 MIDI ch3 MIDI ch4
Klangerzeugungs-Einheit
Speichern der Einstellungen im Voice- bzw.
Performance-Modus
Zusätzlich zu bestimmten Voice- oder Performance­Nummern können Sie auch Masterkeyboard­Funktionen speichern, wie beispielsweise Zone­Einstellungen, mit denen die Tastatur des MOTIF in bis zu vier verschiedene Zonen eingeteilt werden kann.
Master 006
Master 007 Song-Modus Song 018 Master 008 Song-Modus Song 008 Master 009 Pattern-Modus Pattern 014 Master 010 Pattern-Modus Pattern 029
Master 128 Song-Modus Song 035
• Die Zone (*) steht nur zur Verfügung, wenn Sie im Memory-Display im Master Play-Modus „Voice“ oder „Performance“ festgelegt und die Einstellung in einem User Master gespeichert haben. Einzelheiten werden in einem späteren Kapitel beschrieben.
• Auch alle anderen Parameter (z. B. Reglereinstellungen) können gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 273.
MIDI ch8 MIDI ch9
Klangerzeugungs-Einheit
Beachten Sie, daß die im Voice- bzw. Performance­Modus in einem User Master speicherbaren Einstel­lungen von denen abweichen können, die Sie im Song­bzw. Pattern-Modus speichern können. Dabei gibt es folgende Hauptunterschiede:
Speichern der Einstellungen im Song- bzw.
Pattern-Modus
Im Allgemeinen können Sie im Song-Modus bestimmte Song-Nummern und im Pattern-Modus bestimmte Pattern-Nummer speichern.
HINWEIS
Vorgänge und Einstellungen des File-, Utility- und Sampling-Modus können nicht in einem User Master gespeichert werden.
56
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 57
Hauptfunktionen
Vier Zonen (Voice Performance­Modus)
Im Voice Performance-Modus kann die Tastatur in maximal vier separate Zonen (siehe unten) unterteilt werden, wobei jede über ihre eigene MIDI-Kanalein­stellung verfügt. Auf diese Weise können Sie mit einer einzigen Tastatur verschiedene Instrumentenparts unabhängig voneinander steuern. Des weiteren kön­nen Sie diese unabhängigen Zonen auch zur Steuerung verschiedener Kanäle an angeschlossenen MIDI-Gerä­ten verwenden. Sie können diese vier Zonen einstellen und im Master­Modus als ein User Master speichern.
Externer Klangerzeuger
MIDI OUT MIDI OUT MIDI OUT MIDI OUT
Tastatur (maximal 4 Zonen)
MIDI ch1
Klangerzeugungs-Einheit (Intern/Plug-In)
MIDI ch2 MIDI ch3 MIDI ch4
Split
Mit Hilfe der Zone-Einstellung können Sie einen „Split“ erzeugen – dabei wird die Tastatur an einer bestimmten Note (Split Point) in zwei Tastenbereiche unterteilt. Im folgenden Beispiel liegt der Split Point der Tastatur auf C3, dabei wird der untere Bereich für die Trigge­rung der Arpeggios und der obere Bereich für das nor­male Spiel einer Voice verwendet.
Lower
(unterer Bereich)
Ch1
Part 1
Wiedergabe
von Arpeggios
Split point
(C3)
Upper
(oberer Bereich)
Ch2
Part 2
Spielen einer Voice
Layer
Mit Hilfe der Zone-Einstellung können Sie auch ein „Layer“ erzeugen, wobei auf der Tastatur zwei ver­schiedene Parts gleichzeitig (unisono) gespielt werden können. Im folgenden Beispiel werden auf der Tastatur zwei Voices unisono gespielt – eine interne Voice und eine Plug-In Voice.
Grundlegender Aufbau
Die vier Zonen können auch als Voice-„Layer“ konfi­guriert werden. Dadurch können Sie mehrere Voices gleichzeitig innerhalb einer einzelnen Zone spielen. (Siehe folgendes Beispiel.)
Externer Klangerzeuger
MIDI OUT
ZONE4
MIDI OUT MIDI OUT
MIDI ch1
ZONE2 ZONE3ZONE1
MIDI ch2 MIDI ch3
MIDI ch4
MIDI OUT
Klangerzeugungs-Einheit (Intern/Plug-In)
Layer (Upper - oben)
Layer (Lower – unten)
Part 1
Voice
Plug-in 1 Part
Plug-in Voice
MOTIF Grundlegender Aufbau
57
Page 58
Hauptfunktionen

Sampling

Quick Start Guide auf Seite 99, Referenz auf Seite 233
Sampling ist eine leistungsfähige Funktion, mit der Sie Ihre eigenen aufgezeichneten Sounds — Voices, Instrumente, Rhythmen, spezielle Soundeffekte usw. — in das System des MOTIF integrieren und dann wie jeden anderen Sound des MOTIF spielen können. Diese eigenen Wavedaten, die im MOTIF gespeichert sind, werden als „Samples“ bezeichnet. Das folgende Diagramm zeigt die Sampling-Struktur.
Grundlegender Aufbau
A/D INPUT-Buchsen
A/D-Wandler
Wave
Internes DRAM 4 MB (kann mit optional erhältlichen
SIMM-Bausteinen auf bis zu 64 MB erweitert werden).
Voice- / Performance­Modus
Key Bank-Einstellung
Key Bank-Einstellung (wird automatisch eingestellt, wenn der Sampling Type auf Slice + Seq gestellt ist)
Durch die Auswahl des gewünschten Song/Pattern-Tracks wird sie als Sample Voice dem geeigneten Mixing Part zugewiesen.
CD
Song-/Pattern­Modus
MD
DIGITAL IN­Anschluß
mLAN(IEEE1394)­Anschluß
Wenn die optionale Erweiterungskarte AIEB2 im MOTIF installiert ist.
Wenn die optionale Erweiterungskarte mLAN8E im MOTIF installiert ist.
Waveform
58
MOTIF Grundlegender Aufbau
Als User Voice speichern
Einem Perfomance­Part zugewiesen
D/A-Wandler
Ausgang
Sie wird automatisch als Sample Voice des ausgewählten Songs/Patterns gespeichert.
Wenn Sampling Type auf Sample + Note oder Slice + Seq gestellt ist
SEQ
TRANSPORT
LOCATE
REC
2
1
Page 59
Hauptfunktionen
Durch Sampling erstellte Daten
Unabhängig vom Modus sind die reinen Sample-Daten natürlich identisch. Die verschiedenen Parameter unterscheiden sich jedoch in Abhängigkeit vom jewei­ligen Modus oder den Einstellungen. Hier finden Sie eine kurze Erklärung, welche Arten von Daten mit der Sampling-Funktion erstellt werden.
Sampling-Daten, die für alle Modi gelten
• Wave (Sample-Daten)
Dies sind reine Audio-Daten, die beim Sampling im Speicher des MOTIF abgelegt werden. Einzelheiten zu Waves finden Sie auf Seite 44.
• Key Bank
Der Noten- und der Velocity-Bereich, dem das Sample zugeordnet ist, wird Key Bank genannt.
• Waveform
Die Gruppe der Key Banks, der die Sample-Daten zugeordnet sind, wird Waveform genannt.
Sehen Sie sich zur Verdeutlichung der obigen Erklärungen die folgende Abbildung an. In diesem Beispiel setzt sich die Wave­form aus fünf Samples zusammen, die in fünf Key Banks einem Tastenbereich von D#2 bis F4 zugeordnet sind.
Velocity
127
Key Bank
Voices, die im Song- bzw. Pattern-Modus beim Sampling automatisch gespeichert werden, werden „Sample Voices“ genannt. Sample Voices können Instrumenten­Parts zugeordnet werden, die zu dem Track gehören, der im Sampling Setup-Display bestimmt wurde. Sie können während der Wiedergabe der Song- bzw. Pattern-Daten abgespielt werden. Sample Voices gehören zu dem Song bzw. Pattern, das beim Sampling ausgewählt war. Deshalb können Sie eine Sample Voice nicht in einem anderen Song oder Pattern einsetzen. Im Wesentlichen gleichen Sample Voice-Daten denen der Normal Voices oder Drum Voices, mit der Aus­nahme, daß Sie Sample Voices im Voice- oder Perfor­mance-Modus nicht auswählen können. (Sie KÖNNEN jedoch im Voice Edit-Modus die Wave der Sample Voice auswählen.)
• Note-Daten (wenn der Sample Type auf „Sample + Note“ gestellt ist)
Hierbei wird die gesampelte Wave im Song- bzw. Pattern-Modus nicht nur als eine Sample Voice gespeichert, sondern auch auf dem zugeordneten Sequencer-Track aufgezeichnet.
Sample
Voice
Grundlegender Aufbau
Sample 1 Sample 2 Sample 4
40
Sample 3 Sample 5
D#2A#2G
Waveform
#
2F4
Waveform
Key Number (Note Number)
Daten, die durch Sampling im Voice- bzw.
Performance-Modus erstellt werden
• User Voice
Die Sample-Daten von Waves, die mit dem MOTIF aufgezeichnet oder in ihn importiert wurden, können nicht direkt wiedergegeben werden. Sie müssen zuerst als User Voices gespeichert werden, die dann auf der Tastatur oder mit dem Sequencer gespielt werden können. Diese User Voices können Performance-Parts zugeordnet werden genau wie die Preset Voices.
Daten, die durch Sampling im Song- bzw.
Pattern-Modus erstellt werden
• Sample Voice
Einer bestimmten
Taste (Note)
zugeordnet
Sequencedaten

•Key Bank und Sequencedaten passend zur Audio-Phrase (wenn der Sample Type auf „Slice + Seq“ gestellt ist)
Sample
voice
In mehrere Teile
geschnitten
(Slice) und Tasten
(Noten)
zugeordnet
Song oder Pattern
Track 1 Track 2 Track 3
Track 16
Auswahl des
Tracks
Als Sample Voice speichern
Sampling
Sequencedaten

MOTIF Grundlegender Aufbau
59
Page 60
Hauptfunktionen
User Voices bzw. Sample Voices und Waveform
User Voice
(001~128)
001 002 003 004 005
Grundlegender Aufbau
128
Velocity Keybank
127
40
C#2 A#2 G#3 F4
Sample1
Aufrufen des Sampling-Modus aus dem Voice/P erf ormance-Modus heraus.
Sampling
Sample2 Sample 4
Sample3 Sample5
Key number (Note number)
Wave form
Waveform
(User 001~256)
001 002 003 004 005 006 007 008 009 010
251 252 253 254 255 256
Aufrufen des Sampling-Modus aus dem Pattern-Modus heraus
Style 64
123 4
16 section
Pattern
Track1 Track2 Track3
Track16
Aufrufen des Sampling-Modus aus dem Song-Modus heraus.
Song 64
Song01
Track1 Track 2 Track 3
Track16
Sampling
Auf den gewählten Track als Sample Voice aufgezeichnet.
Sampling
Auf den gewählten Track als Sample Voice aufgezeichnet.
HINWEIS
Wenn Sie die Sampling-Funktion verwenden, werden die Samples in numerischer Reihenfolge in der Ziel-Waveform gespei-
chert, beginnend mit der kleinsten Waveform-Nummer.
HINWEIS
Einer einzelnen Waveform können bis zu 128 Key Banks zugewiesen werden. Mit dem MOTIF können Sie maximal 8.192 Key Banks erstellen.
HINWEIS
Im Voice Element Edit-Modus (Seite 137) können Sie im Oscillator-Display die oben erwähnten 256 Waveforms auswählen
und prüfen.
60
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 61
Hauptfunktionen
Drei Methoden für den Beginn der Sample-Aufnahme
Mit Hilfe einer dieser drei Methoden können Sie die Aufzeichnung eines Samples beginnen. In diesem Abschnitt werden die Startmethoden der Sample-Auf­nahme besprochen, die den zur Verfügung stehenden TriggerModes entsprechen. Weitere Informationen zur Einstellung des TriggerModes finden Sie auf Seite 237.
Bei Einstellung des TriggerModes auf
„Manual“:
Unabhängig vom ausgewählten Modus beginnt das Sampling sofort, wenn Sie im Sampling Setup-Display (Seite 236) die Taste [F6] (REC) drücken. Das Sam­pling startet auch unabhängig vom Wiedergabestatus des Songs bzw. Patterns.
Bei Einstellung des TriggerModes auf
„Level“:
Nachdem Sie im Sampling Setup-Display (in einem beliebigen Modus) die Taste [F6] (REC) gedrückt haben, beginnt das Sampling, sobald ein ausreichend starkes Audiosignal empfangen wird. Der Schwellen­wert für diesen Audiosignal-getriggerten Start wird Trigger Level genannt (Erklärung in der folgenden Abbildung).
Level
Sampleaufnahme startet hier
Bei Einstellung des TriggerModes auf
„Meas“:
Nach dem Drücken der Taste [F6] (REC) im Sampling Setup-Display (Seite 236) sind Beginn und Ende des Samplings mit der Wiedergabe des Songs bzw. Patterns verknüpft. Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn der Song- bzw. Pattern-Modus und der Auf­nahme-Typ (Rec Type) auf „Slice + Seq“ oder „Sam­ple + Note“ eingestellt sind.
Song-/Pattern-
Start
12
1234567 8
Start des
Samplings
Punch In Punch Out
34567 8
Wave-Daten
Ende des
Samplings
Sample-Wiedergabetypen
Samples können auf einer dieser drei verschiedenen Arten wiedergegeben werden.
Grundlegender Aufbau
Recording
trigger level.
ABC D E
Level
Sampleaufnahme startet hier
ABC D E
Je höher die Einstellung des Trigger Levels ist, desto lauter muß das anliegende Audiosignal sein, um das Sampling zu starten. Ist der Trigger Level andererseits zu niedrig, kann schon ein leises Rauschen für den unbeabsichtigen Beginn des Samplings ausreichend sein. Das Sampling startet auch hier unabhängig vom Wiedergabestatus des Songs bzw. Patterns.
One Shot
Sobald Sie eine Taste anschlagen, wird das Sample ein­mal von Anfang bis Ende abgespielt. Dieser Wiederga­betyp wird gewöhnlich für Drum- und Percussion­Sounds verwendet.
Start Pont
Drücken der Taste
End Point
MOTIF Grundlegender Aufbau
61
Page 62
Hauptfunktionen
Loop
Dieser Typ wird hauptsächlich für die Erstellung lan­ger, gehaltener Sounds verwendet, wie beispielsweise Blechbläser und Streicher, oder für Instrumente mit einem natürlichem langen Ausklingen, wie beispiels­weise ein Klavier. Ein geeigneter Part des Samples nahe am Ende wird in einem Loop wiedergegeben, um ein langes Halten oder Ausklingen zu ermöglichen. Sobald Sie eine Taste drücken, wird das Sample vom Start bis zum Ende abgespielt. Die Wiedergabe kehrt dann zum Loop-Start zurück und spielt von dort das Sample wieder bis zum Ende ab. Dies wiederholt sich so lange, bis Sie die Taste loslassen. Bei Musikinstru­menten befindet sich der charakteristische Teil des Klangs gewöhnlich am Anfang (die „Attack“-Phase), also unmittelbar nach dem Start. Danach ändert sich
Grundlegender Aufbau
der Klang nicht mehr besonders, während Sie die Note halten. So können Sie den Loop und den End Point an den Anfang bzw. an das Ende dieses Bereichs legen. Wenn Sie ein auf diese Weise mit einem Loop versehe­nes Sample abspielen, wird die Attack-Phase des Sam­ples nur einmal gespielt und der geloopte Teil so lange wiederholt, bis Sie die Taste loslassen. So können Sie brauchbare Instrumentsounds erzeugen, ohne zuviel Speicherplatz zu verbrauchen. Die einzelnen Points können Sie im Sampling-Modus festlegen. Da der MOTIF in der Lage ist, die gesampleten Audiodaten im Display darzustellen (Zoom-In/Hinein­zoomen und Zoom-Out/Herauszoomen sind möglich), können Sie die Points auch visuell bearbeiten. Dadurch wird die Sample-Bearbeitung genau und einfach.
Sample Wave Loop-Wiedergabe
Start Pont Top Point End Point
Reverse
Sobald Sie eine Taste anschlagen, wird das Sample ein­mal vom Ende bis zum Anfang abgespielt. Diese Methode werden Sie nützlich finden, wenn Sie bei­spielsweise rückwärts abgespielte Beckensounds und andere Spezialeffekte erzeugen möchten.
Start Point End Point
62
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 63
Hauptfunktionen

Interner Speicher und Datei-Management

Quick Start Guide auf Seite 97, Referenz auf Seite 261
Der MOTIF erzeugt eine Vielzahl an verschiedenen Daten, einschließlich der Daten für Voices, Performances, Songs und Patterns. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie verschiedene Datentypen speichern, und wie Sie die Spei­chergeräte bzw. Speichermedien zur Speicherung der Daten einsetzen.
Speicherstruktur
Dieses Diagramm verdeutlicht die Beziehung zwischen den Funktionen des MOTIF und dem internen Speicher, der Speicherkarte und verschiedenen externen Speichergeräten bzw. -medien.
* Beachten Sie bitte die folgenden Punkte,
MOTIF Interner Speicher
Recall-Buffer Compare-Buffer (DRAM)
Ausgenommen Master Edit.
Preset-Daten (ROM)
Voice
Plug-in Voice
Preset Phrase (Pattern)
Preset Arpeggio
Demo
wenn Sie eine MIDI-Bulk-Datenübertragung zwischen dem SRAM-Speicher und einem externen MIDI-Gerät vornehmen.
Mit der Bulk-Datenübertragung können User Arpeggios und einige Teile der System-Einstellungen nicht übertragen werden.
Die Bulk-Datenübertragung an ein externes MIDI-Gerät wird nur ausgeführt, wenn der MOTIF ein Bulk-Request-Event empfängt.
Edit-Buffer
(DRAM)
Voice Edit
Plug-in Voice Edit
Performance Edit
Master Edit
Pattern Mixing Edit
Song Mixing Edit
Song Record
Song Chain
Speichern
Pattern Record
Pattern Patch
Pattern Chain
Sampling
MIDI-Bulk
User Speicher (RAM)
*
Externes MIDI-Gerät
Speicherkarte Externes SCSI-Gerät
SRAM
User Voice (Normal 128, Drum 16)
Speichern
User Plug-in Voice (64 Voices x 3 boards)
User Performance (128)
User Master (128)
User Arpeggio (128)
System-Einstellung
(Utility-Einstellung)
DRAM
Covert (Job)
Speichern
Song
Song Chain
Pattern (Phrase)
Style
Pattern Chain
Waveform
(Sample Voice)
Load / Save
Dateien vom Typ .W2V"
Dateien vom Typ „.WAV“ und .AIF
A5000/4000/3000-Daten
Daten im AKAI-Format
Dateien vom Typ .W2G
Dateien vom Typ .W2A
Dateien vom Typ .MID
Dateien vom Typ .WAV und .AIF
Dateien vom Typ .W2P
Dateien vom Typ .W2W
Grundlegender Aufbau
Computer
Plug-In Voice Edit mit dem Computer
Dateien vom Typ „.WAV“ und.AIF
A5000/4000/3000-Daten
SU700-Daten
Daten im AKAI-Format
Plug-in board
Personal System/V
PS/V
M
Personal System/V
B I
(DRUM)
Plug-in All Bulk
Dateien vom Typ .W2B
MOTIF Grundlegender Aufbau
63
Page 64
Hauptfunktionen
Interner Speicher
ROM und RAM
Der ROM (Read Only Memory) ist ein Speicher für das Auslesen von Daten, dementsprechend können keine Daten in diesen Speicher geschrieben werden. In diesem Speicher befinden sich die voreingestellten, dauerhaft gespeicherten Daten des Instruments. Der RAM (Random Access Memory) ermöglicht sowohl das Lesen als auch das Schreiben von Daten. Dies ist der Speicher für die Daten des Edit-Buffers und für die durch Bearbeitung oder Aufzeichnung erstellten Daten.
SRAM und DRAM
Grundlegender Aufbau
Der MOTIF verwendet, je nach Speicherbedingungen der Daten, zwei verschiedene RAM-Typen: SRAM (Static RAM) und DRAM (Dynamic RAM). Die im SRAM enthaltenen Daten verbleiben dort unbegrenzt lange, es sei denn, die Spannung der Speicherschutzbatterie (Lithiumbatterie; Seite 5) wird zu gering. Auf der anderen Seite gehen die im DRAM enthaltenen Daten verloren, sobald das Gerät ausgeschaltet wird. Daher sollten Sie alle Daten im DRAM auf einer Speicherkarte oder auf einem externen SCSI­Medium speichern, bevor Sie das Gerät ausschalten.
Speicherkarten und externe SCSI­Speichergeräte
Damit Sie sicher sein können, daß Ihre im User Memory gespeicherten Daten erhalten bleiben, spei­chern Sie wichtige Daten am besten auf einer Speicher­karte oder auf einem externen SCSI-Gerät, so daß Sie diese unbegrenzt lange aufbewahren können. Weitere Informationen zu Speicherkarten finden Sie auf Seite 289 und zu SCSI-Geräten auf Seite 27.
Speicherkarte SCSI-Gerät
SCSI
Festplatte usw.
Für die Speicherung der auf dem MOTIF erstellten Daten auf einer Speicherkarte oder auf einem externen SCSI-Gerät stehen Ihnen zwei verschiedene Möglich­keiten zur Verfügung:
Edit-Buffer (DRAM) und Recall­Buffer (DRAM)
Edit-Buffer und User Memory
Der Edit-Buffer ist ein Zwischenspeicher für die bearbeiteten Daten der Voice, der Performance, des Masters, des Songs, des Song-Mixings und des Pattern-Mixings. Die hier bearbeiteten Daten werden im User Memory gespeichert. Wenn Sie eine andere Voice, eine andere Performance, einen anderen Master, einen anderen Song oder ein anderes Pattern auswählen, dann wird der gesamte Inhalt des Edit-Buffers mit den neu ausgewählten Daten der Voice, der Performance, des Masters, des Song-Mixings oder des Pattern-Mixings überschrieben. Vergewissern Sie sich, daß Sie alle wichtigen Daten vor der Auswahl einer anderen Voice o. ä. gespeichert haben.
Edit-Buffer und Recall-Buffer
Falls Sie eine andere Voice oder Performance ausgewählt haben, ohne die bearbeiteten Daten zu speichern, können Sie Ihre Bearbeitungen wieder aufrufen (englisch: Recall), da der Inhalt des Edit­Buffers im Recall-Buffer gesichert wird. Beachten Sie, daß der Recall-Buffer nur im Voice- oder Performance-Modus zur Verfügung steht.
• Speichern aller Daten im User Memory als eine
einzelne Datei (Erweiterung .W2A).
• Getrenntes, ihren Funktionen entsprechendes Speichern der Dateien (Erweiterungen entsprechen den jeweiligen Datentypen).
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 262.
64
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 65
Hauptfunktionen

Fernsteuerung der Sequencer-Software auf dem Computer

Quick Start Guide auf Seite 119, Referenz auf Seite 256
Wenn die Taste [REMOTE CONTROL ON/OFF] aktiviert ist, dann können Sie mit Hilfe der folgenden Tasten und Regler das Audio-Track-Mischpult und die Transportfunktionen der Sequencer-Software auf einem an den MOTIF angeschlossenen Computer fernsteuern (englisch: Remote Control).
NUMBER [1]~[16]
Diese T asten können verwendet werden, um die entsprechenden Tracks der Sequencer-Software auf dem Computer auszuwählen oder stummzuschalten (je nach Status der Tasten [TRACK SELECT] und [MUTE]).
1
2
ELEMENT/PERF. PART/ZONE
10
9
6
4
3
5
7
11
14
12
13
15
TRACK
8
SELECT
16
NUMBER
MUTE
SOLO
[MUTE]-Taste
Wenn diese Taste aktiviert ist, können die Tasten NUMBER [1] bis [16] verwendet werden, um die entsprechenden Tracks der Sequencer-Software auf dem Computer stummzuschalten.
1
2
ELEMENT/PERF. PART/ZONE
9
10
3
11
6
4
5
7
14
12
13
15
TRACK
8
SELECT
16
NUMBER
MUTE
SOLO
Control Sliders
Regeln die Lautstärke der jeweiligen Tracks der Sequencer-Software auf dem Computer.
MASTER
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
Regler (Knob)
Regeln Pan, Effect Send Level und Equalizer der jeweiligen Tracks der Sequencer-Software auf dem Computer.
PAN
CHORUS
KNOB
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL FUNCTION
MEQ LOW
REVERB
RESONANCE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
Grundlegender Aufbau
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
[SEQ TRANSPORT]-Tasten
Steuert die Transportfunktionen der Sequencer-Software auf dem Computer.
SEQ TRANSPORT
LOCATE
REC
2
1
[TRACK SELECT]­Taste
Wenn diese Taste aktiviert ist, können die Tasten NUMBER [1] bis [16] verwendet werden, um die entsprechenden Tracks der Sequencer-Software auf dem Computer auszuwählen.
1
3
2
ELEMENT/PERF. PART/ZONE
11
10
9
6
4
5
7
8
14
12
13
16
15
MOTIF Grundlegender Aufbau
TRACK
SELECT
MUTE
SOLO
NUMBER
65
Page 66
Hauptfunktionen
Computer-Sequencer-Software
Die folgenden Computer-Sequencer-Softwares können über die Remote Control-Funktion des MOTIF gesteuert wer­den.
Windows
Cubase VST/32 Logic Audio Platinum Ver4.6 Cakewalk ProAudio Ver9.0 Pro Tools V5.0
Macintosh
Cubase VST 5.0 Logic Audio Platinum Ver4.6 Pro Tools V5.0
Grundlegender Aufbau
HINWEIS
Die mit Hilfe der Remote Control-Funktion steuerbaren Parameter hängen von der Sequencer-Software des Computers ab. Ein-
zelheiten dazu finden Sie in der Referenz auf Seite 257.
HINWEIS
Für bestimmte Software kann die Installation der Einstellungsdatei auf der mitgelieferten CD-ROM erforderlich sein. Weitere
Informationen zu Installation dieser Datei finden Sie in der Installationsanleitung.
66
MOTIF Grundlegender Aufbau
Page 67

Aufrufen der Displays

Bedienungsgrundlagen

In diesem Kapitel werden wir einen Blick auf die grundlegenden Bedienvorgänge des MOTIF werfen. Hier werden Sie die Grundlagen lernen, wie Sie die Modi auswählen, wie Sie die verschiedenen Funktionen aufrufen, wie Sie Einstellungen ändern und wie Sie Parameterwerte ändern. Nehmen Sie sich die Zeit, und machen Sie sich mit diesen grundlegenden Vorgängen bekannt, und Sie werden Ihren Weg zur Beherrschung des Instruments finden.
Aufrufen der Displays
Für den Aufruf des gewünschten Displays oder Parameters wählen Sie zuerst den Modus aus. Wählen Sie dann eines der Funktionsmenüs des Modus aus. Im folgenden Abschnitt werden Ihnen die für die Navigation durch die verschiedenen Modi und Untermodi zu drückenden Tasten gezeigt.

Auswählen der Modi

Der MOTIF ist in verschiedene Modi organisiert, wobei jeder dieser Modi eine bestimmte Gruppe von Vorgängen und Funktionen umfaßt.
HINWEIS
Weitere Informationen zu jedem Modus finden Sie auf Seite 30.
Vier Hauptmodi (Play-Modi) — Voice, Performance, Song, Pattern
Voice Play-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Performance Play-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Song Play-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Pattern Play-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Keyboard Playback-Modus Sequencer-Modus (multitimbraler Betrieb)
Um einen anderen Modus aufzurufen, drücken Sie einfach auf die gewünschte Mode-Taste.
Zwei Untermodi — Sampling, Utility
Die vier Hauptmodi (Voice, Performance, Song und Pattern) haben ihrerseits zwei Untermodi — den Sampling- und den Utility-Modus. Diese zwei Untermodi können in jedem Hauptmodus aufgerufen werden. Beachten Sie, daß sich die verschiedenen Displays und Parameter in den Sampling- und Utility-Modi unterscheiden, je nachdem, welcher Hauptmodus vor Aufruf des Untermodus aktiv war. Weitere Informationen zu den jeweiligen Unterschieden finden Sie in den entsprechenden Erläuterungen in der Referenz.
Sampling-Modus
Aus dem Voice-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
Aus dem Performance-Modus Aus dem Song-Modus Aus dem Pattern-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
MODE
VOICE PERFORM MASTER
MODE
VOICE PERFORM MASTER
Bedienungsgrundlagen
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Um einen anderen Modus aufzurufen, drücken Sie einfach auf die gewünschte Mode-Taste.
SEQUENCER
FILE
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
MOTIF Bedienungsgrundlagen
67
Page 68
Aufrufen der Displays
Utility-Modus
Aus dem Voice-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
Aus dem Performance-Modus Aus dem Song-Modus Aus dem Pattern-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
MODE
VOICE PERFORM MASTER
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Um einen anderen Modus aufzurufen, drücken Sie einfach auf die gewünschte Mode-Taste.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, daß sich die Displays und Parameter in Abhängigkeit vom Hauptmodus unterscheiden, aus dem der Sampling- bzw. Utility-Modus heraus aufgerufen wurde.
Spezielle Modi — Master-Modus und File-Modus
Bedienungsgrundlagen
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Modi werden zwei spezielle Modi zur Verfügung gestellt: Master-Modus und File-Modus.
Master Play-Modus
Wenn der ausgewählte Master auf den Voice­Modus gestellt ist:
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
Wenn der ausgewählte Master auf den Performance-Modus gestellt ist:
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
Wenn der ausgewählte Master auf den Song­Modus gestellt ist:
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
Wenn der ausgewählte Master auf den Pattern­Modus gestellt ist:
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
File-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
MIXING
JOB
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
MIXING
JOB
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
MIXING
JOB
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
MIXING
JOB
SCENE STORE
Um einen anderen Modus aufzurufen, drücken Sie einfach auf die gewünschte Mode-Taste.
Mixing-Modus (im Song- bzw. Pattern-Modus)
Die zwei Sequencer-Modi, Song und Pattern, bieten einen speziellen Mixing-Modus.
Song Mixing-Modus Pattern Mixing-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Um den File-Modus zu verlassen und einen anderen Modus aufzurufen, drücken Sie einfach auf die gewünschte Mode-Taste. (Die [EXIT]-Taste kann hier nicht verwendet werden.)
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
FILE
UTILITY
STORE
UTILITY
STORE
SET LOCATE
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
MIXING
JOB
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
68
MOTIF Bedienungsgrundlagen
Page 69
Aufrufen der Displays
Record-Modus (im Song- bzw. Pattern- und Sampling-Modus)
Der MOTIF bietet auch Record-Modi — je einen für die Sequence-Aufnahme in den Song- und Pattern-Modi und einen für die Sample-Aufnahme im Sampling-Modus.
Song Record-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
SEQ TRANSPORT
LOCATE
REC
2
1
Drücken Sie die [STOP]-Taste, um den Song
Record-Modus zu verlassen und den Song Play-Modus aufzurufen.
Sampling Record-Modus
Aus dem Voice-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Aus dem Performance-Modus Aus dem Song-Modus Aus dem Pattern-Modus
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
COMPARE
Pattern Record-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Drücken Sie die [STOP]-Taste, um den Pattern
Record-Modus zu verlassen und den Pattern Play-Modus aufzurufen.
MODE
FILE
PATTERN
UTILITY
MIXING
JOB
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
EDIT
SEQ TRANSPORT
LOCATE
REC
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
1
MODE
PATTERN
MIXING
JOB
2
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
FILE
UTILITY
Bedienungsgrundlagen
STORE
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um den Sampling Record-Modus zu verlassen.
INFORMATION
MOTIF Bedienungsgrundlagen
69
Page 70
Aufrufen der Displays
Edit-Modus
Die vier Hauptmodi (Voice, Performance, Song und Pattern), der Sampling-Modus und der Master-Modus verfügen alle über eigene spezielle Edit-Modi.
Voice Edit-Modus Performance Edit-Modus Song Edit-Modus Pattern Edit-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
SCENE STORE
FILE
UTILITY
STORE
SET LOCATE
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
SCENE STORE
FILE
UTILITY
STORE
SET LOCATE
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um den Edit-Modus zu verlassen.
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
FILE
UTILITY
STORE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
Sampling Edit-Modus
Bedienungsgrundlagen
Aus dem Voice-Modus Aus dem Song-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um den Edit-Modus zu verlassen.
Aus dem Performance-Modus Aus dem Pattern-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
SCENE STORE
FILE
UTILITY
STORE
SET LOCATE
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
COMPARE
SET LOCATE
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
INTEGRATED
SAMPLING
COMPARE
MODE
FILE
PATTERN
UTILITY
MIXING
STORE
JOB
SCENE STORE
SET LOCATE
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
EDIT
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Master Edit-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
EDIT
COMPARE
PATTERN
MIXING
JOB
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um den Edit-Modus zu verlassen.
Job-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
FILE
UTILITY
Die meisten der oben beschriebenen Modi — die Hauptmodi (Voice, Performance, Song, Pattern), die zwei Untermodi (Sampling und Utility), der Mixing-Modus (im Song- und Pattern-Modus) und der Master-Modus — verfügen über eigene spezielle Job-Modi. Für den Aufruf des Job-Modus drücken Sie in einem der oben aufgeführten Modi die Taste [JOB]. Die [JOB]-Taste verfügt über keine Anzeigeleuchte. Überprüfen Sie daher das Display, ob der Job­Modus aktiviert ist.
Song Mixing Edit-Modus Pattern Mixing Edit-Modus
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
SCENE STORE
FILE
UTILITY
STORE
SET LOCATE
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
FILE
UTILITY
STORE
EDIT
COMPARE
70
STORE
JOB
SCENE STORE
SET LOCATE
MOTIF Bedienungsgrundlagen
Page 71
Store-Modus
Aufrufen der Displays
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
FILE
UTILITY
STORE
Der Voice Play-Modus, der Perfomance Play-Modus, der Song Mixing-Modus, der Pattern Mixing­Modus und der Master Play-Modus verfügen über eigene spezielle Store-Modi. Für den Aufruf des Store-Modus drücken Sie in einem der oben aufgeführten Modi die Taste [STORE]. Die [STORE]-Taste verfügt über keine Anzeigeleuchte. Überprüfen Sie daher das Display, ob der Store-Modus aktiviert ist.

Auswählen von Funktionen und Parametern

Jeder der oben beschriebenen Modi enthält verschiedene Displays mit zahlreichen Funktionen und Parametern. Für die Navigation durch diese Displays und für die Auswahl der gewünschten Funktion verwenden Sie die Tasten [F1] bis [F6] sowie die Tasten [SF1] bis [SF5]. Nach Auswahl eines Modus werden die zur Verfügung stehenden Displays oder Menüs an der Unterkante des Displays direkt über den Tasten angezeigt (siehe unten).
Verwenden der Funktionstasten [F1] bis [F6]
Diese Funktionen können durch die entsprechenden T asten ([F1] – [F6]) ausgewählt werden.
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
INFORMATION
In diesem Beispiel müßten Sie die Taste [F5] drücken, um das LFO-Display aufzurufen.
In Abhängigkeit vom gegenwärtig ausgewählten Modus stehen Ihnen bis zu sechs Funktionen zur Verfügung, die Sie mit Hilfe der Tasten [F1] bis [F6] aufrufen können. Beachten Sie, daß die zur Verfügung stehenden Funktionen in Abhängigkeit vom ausgewählten Modus unterschiedlich sind.
Verwenden der Subfunktionstasten [SF1] bis [SF5]
Diese Funktionen können durch die entsprechenden T asten ([SF1] – [SF5]) ausgewählt werden.
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
INFORMATION
In diesem Beispiel müßten Sie die Taste [SF5] drücken, um das SCALE­Display aufzurufen.
Bedienungsgrundlagen
In Abhängigkeit vom gegenwärtig ausgewählten Modus stehen Ihnen bis zu fünf Funktionen (Subfunktionen) zur Verfügung, die Sie mit Hilfe der Tasten [SF1] bis [SF5] aufrufen können. Beachten Sie, daß die zur Verfügung stehenden Funktionen in Abhängigkeit vom ausgewählten Modus unterschiedlich sind. (Einige Displays haben für diese Tasten keine Subfunktionen.)
MOTIF Bedienungsgrundlagen
71
Page 72

Verlassen des aktuellen Displays

Bei den meisten Bedienvorgängen (besonders im Edit-, Job- oder Store-Modus) können Sie mit Hilfe der Taste [EXIT] das aktuelle Display verlassen und zur nächst höheren Ebene oder zum normalen Display des Play-Modus zurückkehren.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE

Steuerelemente des Displays

Dateneingabe

2Werte ändern (Bearbeiten)
Wenn Sie das Data-Dial nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn), erhöht sich der Wert; drehen Sie
1Bewegen des Cursors
Benutzen Sie diese vier Tasten, um den Cursor durch das Display zu den verschiedenen auswählbaren Einträgen und Parametern zu navigieren. Ein ausgewählter Eintrag wird markiert (der Cursor erscheint als dunkler Block mit invertierten Buchstaben).
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
nach links (gegen den Uhrzeigersinn), wird der Wert reduziert.
Bei Parametern mit einem breiten Wertebereich können Sie den Wert um 10 Einheiten erhöhen, wenn Sie bei gedrückt gehaltener [INC/YES]-Taste die Taste [DEC/NO] zusätzlich drücken. Um den Wert um 10 Einheiten zu vermindern, drücken Sie bei gedrückt gehaltener [DEC/NO]-Taste zusätzlich die Taste [INC/YES].

Bestätigungsmeldung

Bei Ausführung bestimmter Bedienvorgänge, beispielsweise im Job-, Store- und File-Modus, zeigt der MOTIF zunächst eine Bestätigungsmeldung an. Dadurch können Sie den Bedienvorgang tatsächlich ausführen oder ihn ggf. abbrechen.
Wird eine Bestätigungsmeldung (wie oben abgebildet) angezeigt, drücken Sie zum Ausführen des Vorgangs die Taste [INC/YES] oder zum Abbrechen des Vorgangs die Taste [DEC/NO].
72
MOTIF Bedienungsgrundlagen
Page 73
Steuerelemente des Displays

Information-Display

Mit dieser praktischen Funktion können Sie relevante Details über den ausgewählten Modus aufrufen. Drücken Sie dazu einfach die [INFORMATION]-Taste. Wenn beispielsweise der Voice-Modus aktiviert ist, können Sie so schnell überprüfen, welche Voice-Bank ausgewählt ist, welcher Play-Modus (poly- oder monophon) verwendet wird, welche Effekte angewendet werden usw.
INSERTION
Im Song Play-Modus können Sie so herausfinden, wieviel Speicherplatz belegt ist und wieviel Speicherplatz Ihnen für weitere Aufnahmen zur Verfügung steht.
INSERTION

Drehregler (Knobs) und Schieberegler (Control Sliders)

Mit Hilfe dieses ausgesprochen vielseitigen und leistungsfähigen Bereichs auf dem Bedienfeld wird Ihnen eine unmittelbare Steuerung des Sounds sowie bestimmter Funktionen des MOTIF in Echtzeit ermöglicht. Sie können diese beispielsweise verwenden, um die Panoramaposition zu verschieben, den Reverb- oder Chorus-Effekt einzustellen, das Tempo eines Songs oder eines Patterns zu ändern, den Equalizer einzustellen, dynamische Filter­Sweeps zu erzeugen, die Lautstärkebalance der Elemente einer Voice oder der Tracks eines Songs zu verändern und viele andere Dinge — und all dies in Echtzeit. Den Knobs können Sie zahlreiche Funktionen zuweisen, um nahezu alle Aspekte des Sounds oder der Vorgänge zu steuern (Siehe Seiten 254 und 256).
1Wählen Sie die zu steuernden Funktionen aus, indem Sie die Taste [KNOB CONTROL FUNCTION] drücken.
Die leuchtende LED links daneben zeigt an, welche Parametergruppe aktiv ist. Wenn Sie beispielsweise mit Hilfe der Knobs die Panoramaposition, das Tempo, den Reverb- und den Chorus-Effekt steuern möchten, dann drücken Sie die Taste [KNOB CONTROL FUNCTION] ggf. wiederholt, bis die oberste LED leuchtet.
KNOB
CONTROL
FUNCTION
PAN
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
REVERB
CHORUS
ATTACK RELEASECUTOFF
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
TEMPO
2 Drehen Sie zur Steuerung der gewünschten Funktion den entsprechenden Regler bzw. Knob ([KN1] bis [KN4]).
1Pan, Effect Send und Tempo
Drücken Sie diese Taste mehrmals, um die weiteren Funktionszeilen auszuwählen.
KNOB CONTROL FUNCTION
PAN
REVERB
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
CHORUS
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
2 Filter und EG
3Assign
4Master EQ
Bedienungsgrundlagen
In diesem Beispiel-Display sind die Regler für Pan, Effect Send und Tempo aufgerufen worden.
MOTIF Bedienungsgrundlagen
73
Page 74
Steuerelemente des Displays
Die zur Verfügung stehenden Funktionen werden am oberen Rand des Displays angezeigt, der Wert ändert sich so, wie Sie an dem entsprechenden Knob drehen. Um nun beispielsweise den Reverb-Effekt (oberste Parametergruppe) zu ändern, drehen Sie Knob 2. Um die Panoramaposition zu ändern, drehen Sie Knob 1. Wenn der Knob „Rev“ im Display dunkel angezeigt wird, wirken sich alle Bewegungen des Knobs unmittelbar auf den Sound aus. Wird der Knob in Display jedoch hell dargestellt, wirkt sich das Drehen am Knob erst aus, wenn Sie den aktuell gültigen Wert des entsprechenden Parameters erreicht haben. Sobald Sie diesen Wert erreicht haben, wird der Knob im Display dunkel, und Sie können den Sound ändern.
3 Verschieben Sie auch die Schieberegler (Control Sliders [CS1] bis [CS4]).
Bedienungsgrundlagen
MASTER VOLUME
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
Allgemein werden die Control Sliders für die Steuerung von Pegeln (Levels) verwendet, sie haben jedoch in Abhängigkeit vom ausgewählten Modus verschiedene Funktionen. Im Voice-Modus beispielsweise werden sie zur Steuerung der Lautstärke-Level der vier Elements einer Voice verwendet. Im Performance-Modus steuern sie die Lautstärke-Level der vier Parts. In den Song- und Pattern-Modi werden sie zur Änderung der Lautstärke-Level der 16 Tracks (immer vier gleichzeitig) verwendet. (Im letzten Fall können Sie die verschiedenen Vierer-Gruppen auswählen, indem Sie die entsprechende [NUMBER]-Taste [1] bis [16] drücken.) Bitte beachten Sie, daß die Bewegung des Schiebereglers sich erst ab dem Punkt auswirkt, an dem Sie den aktuell eingestellten Wert erreicht haben.
Weitere Informationen zu den Knobs und Control Sliders finden Sie auf Seite 48.
74
MOTIF Bedienungsgrundlagen
Page 75
Steuerelemente des Displays

Noten-Einstellungen (Tasten-Einstellungen)

Für verschiedene Parameter des MOTIF müssen Sie für eine Funktion einen Tastaturbereich (Key Range) einstellen (z. B. Einrichten eines Split-Points für die Tastatur), indem Sie bestimmte Notenwerte festlegen. Sie können diese Parameter mit Hilfe der Tasten [INC/YES] und [DEC/NO] oder mit dem Data-Dial einstellen. Sie können die Werte jedoch auch direkt über die Tastatur eingeben, indem Sie die entsprechenden Tasten drücken (siehe unten). In diesem Beispieldisplay wird Element 1 einer Voice bearbeitet.
INFORMATION
Wenn Note Limit ausgewählt ist, erscheint das [KBD]­Symbol, um anzuzeigen, daß Sie die Tastatur zur Einstellung des Wertes verwenden können. Halten Sie die [INFORMATION]-Taste gedrückt, und drücken Sie die gewünschte T aste.

Namensgebung

Mit dem MOTIF können Sie Ihre eigenen Daten, wie beispielsweise Voices, Performances, Songs und Styles erzeugen. Sie können Ihre Daten auch benennen, wie Sie möchten. Die folgenden Datentypen können mit einem Namen versehen werden.
• User Voices ................................................................................................................Seite 130
• User Performances .................................................................................................... Seite 166
• User Songs ................................................................................................................. Seite 204
• User Styles ................................................................................................................. Seite 232
• User Phrases .............................................................................................................. Seite 230
• User Masters .............................................................................................................Seite 271
• User Waveforms ........................................................................................................ Seite 247
• Dateien, die auf einer Speicherkarte oder einem SCSI-Speichergerät
abgelegt werden ......................................................................................................... Seite 267
Im Folgenden sehen Sie als Beispiel die Namensgebung für eine User Voice (Seite 130).
1 Bewegen Sie mit Hilfe der Cursortasten den Cursor an die erste Position des Namens.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
2 Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [INC/YES] und [DEC/NO] oder dem Data-Dial einen Buchstaben aus.
Bedienungsgrundlagen
DEC/NO INC/YES
MOTIF Bedienungsgrundlagen
75
Page 76
Steuerelemente des Displays
3 Bewegen Sie mit Hilfe der Cursortasten den Cursor an die nächste Position des Namens.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
4 Geben Sie die weiteren Buchstaben durch Wiederholung der Schritte 1 bis 3 ein.
Verwenden der Buchstabenliste (Character List)
In den oben erläuterten Schritten 2 und 3 können Sie die spezielle Buchstabenliste (Character List) verwenden, in der alle zur Verfügung stehenden Zeichen aufgeführt sind. Dadurch wird Ihnen die Auswahl der Buchstaben erleichtert. Halten Sie für die Anzeige der Character List die [INFORMATION]-Taste gedrückt. Für die Auswahl eines Zeichens aus der Liste halten Sie die Taste [INFORMATION] weiterhin gedrückt und verwenden dann die Tasten [INC/YES]
Bedienungsgrundlagen
und [DEC/NO] oder das Data-Dial.
Wenn der Cursor auf dem Namen steht, erscheint das [LIST]-Symbol, um anzuzeigen, daß Sie durch Gedrückthalten der [INFORMATION]-Taste das Character List-Display (Buchstabenliste) aufrufen können. Lassen Sie die [INFORMATION]-Taste los, um zum vorhergehenden Display zurückzukehren.
INSERTION
INFORMATION
Beim Gedrückthalten der [INFORMATION]-Taste....
1Bewegen Sie den Cursor zur gewünschten Position.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
2Wählen Sie mit den Tasten [INC/YES], [DEC/NO] oder dem Data-Dial einen Buchstaben aus.
76
MOTIF Bedienungsgrundlagen
Page 77

Abspielen der Demos

Quick Start Guide

Dieses nützliche und hilfreiche Kapitel führt Sie durch die verschiedenen Funktionen des MOTIF, erklärt nahezu alle wichtigen Funktionen an einem Beispiel und vermittelt Ihnen wichtige, praktische Übungen, wenn Sie mit dem Einsatz des Instruments beginnen. Lesen Sie sich diese praktischen Anweisungen durch, mit ihnen lernen Sie die anspruchsvollen Funktionen des MOTIF am besten kennen und entdecken, wie viel Ihnen mit dem MOTIF geboten wird. Jede einzelne Gruppe von Anleitungen vermittelt Ihnen die grundlegenden Arbeitsweisen zur Beherrschung des Instruments. Sollten Sie weitere Informationen oder Einzelheiten benötigen, so schlagen Sie im Referenz-Kapitel nach. Die jeweilige Seite wird stets am Anfang jeder Überschrift angegeben.
Abspielen der Demos
Sie beginnen mit der Erkundung des MOTIF am besten an dieser Stelle. Die Song- und Master-Demos wurden speziell programmiert, damit Sie sich die erstaunlichen Sounds anhören können. So können Sie herausfinden, wie leistungsfähig das Instrument wirklich ist.
Auto Demo Load
Referenz (Seite 252)
Der MOTIF enthält spezielle Demo-Daten (Songs und Master-Programme), die im ROM gespeichert sind und mit Hilfe der Auto Demo Load-Funktion in den DRAM geladen werden können. Bei Aktivierung dieses Parameters („on“) werden die Demo-Songdaten automatisch geladen, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Werkseitig ist der Parameter Auto Demo Load deaktiviert („off“). (Unter normalen Umständen möchten Sie sicher den gesamten Speicher des Instruments nutzen und nicht, daß die Demo-Programme automatisch geladen werden.) Bevor Sie die Demos spielen können, müssen Sie diese Funk­tion (wie im folgenden beschrieben) aktivieren.
1
Wechseln Sie in den Utility-Modus und rufen Sie das GENERAL­ Display auf.
SEQUENCER
INTEGRATED
3
4
5
SONG
SAMPLING
FILE
PATTERN
MIXING
UTILITY
F1
Positionieren Sie den Cursor auf AutoDemoLoad.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
Stellen Sie AutoDemoLoad auf „on“.
DEC/NO INC/YES
Schalten Sie das Instrument aus, indem Sie auf den [POWER]-Schalter drücken.
POWER
ON
OFF
6
Schalten Sie das Instrument wieder ein, indem Sie erneut auf den [POWER]-Schalter drücken.
POWER
ON
OFF
2
Rufen Sie das OTHER-Display auf.
SF4
Quick Start Guide
Die Demo-Programme werden nun in den MOTIF geladen, und Sie können sie wie folgt ausprobieren.
MOTIF Quick Start Guide
77
Page 78
Abspielen der Demos
Wiedergabe der Song-Demos
Für den MOTIF wurde eine Reihe an Demo-Songs programmiert, die seine dynamischen Voices vorstellen und Ihnen eine Kostprobe der hervorragenden Sequencing-Funktionen vermitteln.
Quick Start Guide
Schalten Sie das
1
POWER
ON
Instrument ein ([POWER]-Schalter auf ON).
Drücken Sie die Taste [SONG], um den
2
Song-Modus aufzurufen.
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
PATTERN
MIXING
FILE
UTILITY
OFF
Positionieren Sie den Cursor auf
3
Wählen Sie einen Song aus.
4
Nummer/Name des Songs.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
Vermindert die Nummer
Vermindert
die Nummer
DEC/NO INC/YES
EXECUTE
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER
VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
REMOTE CONTROL ON/OFF
EFFECT BYPASS
INSERTION
LOCATE
REC
SEQ TRANSPORT
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
SYN LEAD SYN PAD/
PRE 1
A. PIANO
A
1
9
PRE 2
KEYBOARD
B
CHOIR
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
10
PRE 3
USER PLG 1
GM
GUITAR/
ORGAN
BASS
PLUCKED
D
C
DRUM/
SYN COMP CHROMATIC
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
STRINGS
E
FGH
SE
131416
MUSICAL FX COMBI
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
MUTE
15
SOLO
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
MIXING
2
1
SONG SCENE
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
EXIT
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
EXECUTE
Erhöht die Nummer
Erhöht die Nummer
Starten Sie den ausgewählten Song.
5
SEQ TRANSPORT
LOCATE
REC
2
1
Nachdem die Wiedergabe des ausgewählten Songs beendet ist, wird der Song automatisch gestoppt.
Falls gewünscht, stoppen Sie die Wiedergabe des Songs manuell.
6
SEQ TRANSPORT
Top button
LOCATE
REC
Sie können den Song während der Wiedergabe jederzeit stoppen, indem Sie die Taste [] drücken. Dadurch wird der Song an der aktuellen Position angehalten. Um die Wiedergabe des Songs von dieser Position fortzusetzen, drücken Sie nochmals auf [F].
Um unmittelbar an den Anfang des Songs zu gelangen, drücken Sie die Taste [ ]. Detaillierte Informationen zur Song-Steuerung finden Sie auf Seite 13.
2
1
78
MOTIF Quick Start Guide
Page 79
Abspielen der Demos
Spielen der Master-Demos
Der MOTIF verfügt über so viele leistungsfähige Merkmale, Funktionen und Modi, daß der Anschein entstehen mag, es sei schwer, sie alle zu verstehen und ihr Zusammenwirken zu erfassen. Der Master-Modus ist ein geeigneter Ort, mit dem Erlernen der verschiedenen Puzzlesteine des MOTIF zu beginnen.
Master-Programme sind spezielle Setups, mit denen Sie über die Modus-Grenzen des MOTIF (Voice-, Performance-, Song- und Pattern-Modus) hinweg arbeiten können, und mit denen Sie eine gewünschte Konfiguration für das gesamte Instrument unmittelbar auswählen können. Wir haben eine Vielzahl an Master-Programmen programmiert, die Ihnen zeigen, wie Sie diese leistungsfähige Funktion verwenden können. Probieren Sie doch ein paar davon gleich aus. (Ihre eigenen Master-Programme werden Sie später in dieser Anleitung einrichten.)
Rufen Sie den Master-Modus auf.
1
MODE
VOICE PERFORM MASTER
Wählen Sie einen Master aus.
3
1
2
10
9
4
3
11
12
Vermindert die Nummer
Vermindert
die Nummer
DEC/NO INC/YES
5
13
6
7
14
15
Mode
Erhöht die Nummer
Erhöht die Nummer
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB
CONTROL
FUNCTION
MASTER VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
REMOTE CONTROL ON/OFF
EFFECT BYPASS
INSERTION
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
SEQ TRANSPORT
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
2
LOCATE
1
REC
SONG SCENE
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
EXIT
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
EXECUTE
A. PIANO
SYN LEAD SYN PAD/
PRE 1
A
1
9
PRE 2
KEYBOARD
CHOIR
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
B
2
10
PRE 3
USER PLG 1
GM
GUITAR/
ORGAN
BASS
PLUCKED
D
C
DRUM/
SYN COMP CHROMATIC
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
131416
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
STRINGS
REED/PIPE
E
SECTION
FGH
GROUP
SE
MUSICAL FX COMBI
TRACK
8
SELECT
NUMBER
15
MUTE
SOLO
Quick Start Guide
8
16
Spielen Sie den ausgewählten Master.
4
Spielen Sie auf der Tastatur, wenn Mode auf Voice oder Performance eingestellt ist.
Drücken Sie die Taste [F] (Play), wenn Mode auf Song oder Pattern gestellt ist.
SEQ TRANSPORT
LOCATE
2
1
REC
MOTIF Quick Start Guide
79
Page 80

Spielen von Voices

Spielen von Voices
Referenz (Seite 124)
Im Voice Play-Modus können Sie die Sounds (Voices) des MOTIF auswählen und spielen. Dank der erstaunlichen 85 MB Wave-ROM und der über 700 zur Auswahl stehenden Voices (bei installierten Plug-In-Boards sogar noch mehr!), verfügt der MOTIF über praktisch jeden Sound, den Sie benötigen, egal, welche Musik Sie machen — von üppigen Pianos, Streichern und anderen akustischen Instrumenten bis zu neuesten Synthesizer-, Dance- und Elektronik­sounds. Zusätzlich können Sie mit der vollen Polyphonie von 62 Noten fette Akkorde und Arpeggios spielen und dabei das Sustain­Pedal betätigen, ohne Angst vor dem Abschneiden von Sounds haben zu müssen. Der MOTIF stellt verschiedene Voice­Banks zur Verfügung: Preset 1 - 3, GM Preset, User und Plug-In 1 - 3 (bei installiertem Plug-In-Board). Wählen Sie eine Bank aus, und probieren Sie einige der verschiedenen Voices aus.
Auswählen einer Voice
Wählen Sie eine Voice Bank aus.
2
Normal Voice
PRE 2
Quick Start Guide
Rufen Sie den Voice Play-Modus auf.
1
MODE
VOICE PERFORM MASTER
Wenn der Voice Play-Modus aktiv ist, wird die zur Zeit ausgewählte Voice in großen Buchstaben angezeigt – so können Sie leicht feststellen, welche Voice Sie spielen werden.
PRE 1
A. PIANO
Wählen Sie eine Normal Voice Bank aus.
Drum Voice
DRUM KITS
KEYBOARD
PRE 3
ORGAN
GUITAR/
PLUCKED
PRE 1
A. PIANO
GM
STRINGS
PLG 2
BRASS
USER PLG 1
BASS
Wählen Sie eine Plug-In Voice Bank aus.
PRE 2
PRE 3
GM
ORGAN
GUITAR/
PLUCKED
KEYBOARD
PLG 3
Bank-Name
REED/PIPE
HINWEIS
n Der MOTIF ist werkseitig mit einem
kompletten Set von speziell programmierten User Voices in der User Bank ausgestattet. Sie können diese Voices auf Wunsch natürlich bearbeiten und überschreiben. Sie können außerdem die werkseitigen Einstellungen dieser Voices mit Hilfe des Utility-Jobs wieder herstellen (Seite 260). Ausführliche Informationen zu Voice Banks und Groups finden Sie auf Seite 124.
Bank-Name
USER
BASS
Wählen Sie eine Voice Group aus.
3
Die Voices in den einzelnen Bänken sind in die Groups A ~ H unterteilt. Wählen Sie eine Group aus, um die Voices anzuzeigen, die zu der ausgewählten Group gehören.
Group
B
A
SYN LEAD SYN PAD/
CHOIR
D
C
SYN COMP CHROMATIC
PERCUSSION
E
DRUM/
PERCUSSION
F
SE
MUSICAL FX COMBI
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
G
H
REMOTE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL ON/OFF
EFFECT BYPASS
INSERTION
LOCATE
REC
SEQ TRANSPORT
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
2
1
COMPARE
2
10
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
SET LOCATE
4
3
11
5
12
13
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
Wählen Sie eine Voice-Nummer aus.
4
1
9
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
PRE 3
USER PLG 1
GM
GUITAR/ ORGAN
BASS
PLUCKED
D
E
C
DRUM/
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
131416
die Nummer
PLG 3
PLG 2
BRASS
STRINGS
REED/PIPE
FGH
SE
MUSICAL FX COMBI
8
15
die Nummer
Vermindert
CATEGORY SEARCH
BANK
SECTION
GROUP
TRACK SELECT
NUMBER
MUTE
SOLO
Vermindert
DEC/NO INC/YES
Erhöht die Nummer
Erhöht die Nummer
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
KEYBOARD
A. PIANO
FAVORITES
COMMON
B
A
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
EXIT
6
14
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
CHOIR
1
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
10
9
ENTER
EXECUTE
7
8
16
15
80
MOTIF Quick Start Guide
Page 81
Spielen von Voices
Verwenden der Category Search-Funktion
Referenz (Seite 126)
Der MOTIF bietet die leistungsfähige Category Search-Funktion, mit der Sie schnellen Zugriff auf die gewünschten Sounds haben, unabhängig vom ihren Speicherplätzen in den Banks. Wählen Sie einfach eine Voice Category (Kate­gorie) aus, beispielsweise A. PIANO oder SYN LEAD, und Sie können alle dazugehörenden Voices eine nach der anderen durchblättern — und jede einzelne dabei auch anhören. Zusätzlich können Sie die besondere Favorite Cate­gory zur Speicherung Ihrer Lieblings-Voices nutzen.
Wählen Sie eine Category aus.
2
Wählen Sie eine Sub-Category aus.
Um die Auswahl zu vereinfachen, sind alle Categories in zwei oder drei Sub­oder Unter-Categories unterteilt. Die Namen der Sub-Categories werden unten im Category Search­Display angezeigt. Drücken Sie die Tasten [F1] bis [F3], um die erste Voice in der entsprechenden Sub-Category auszuwählen.
SF 1SF 2SF 3
SF 1SF 2SF 3
F1 F2 F3
F1 F2 F3
Aktivieren Sie durch Drücken der Taste [CATEGORY
1
SEARCH] die Category Search-Funktion.
PRE 2
PRE 1
A. PIANO
KEYBOARD
PRE 3
ORGAN
GM
GUITAR/ PLUCKED
USER PLG 1
STRINGS
BASS
PLG 2
BRASS
PLG 3
REED/PIPE
CATEGORY
SEARCH
Wählen Sie eine Category aus.
Drücken Sie die [Category]-Tasten, um den Namen der Category und die Voice-Liste anzuzeigen. Es wird die erste Voice der Category ausgewählt.
PRE 2
PRE 1
A. PIANO
Category-Namen
SYN LEAD SYN PAD/
PRE 3
KEYBOARD
ORGAN
B
A
SYN COMP CHROMATIC
CHOIR
USER PLG 1
GM
GUITAR/
PLUCKED
C
PERCUSSION
STRINGS
BASS
D
E
F
DRUM/
SE
PERCUSSION
MUSICAL FX COMBI
PLG 2
BRASS
PLG 3
REED/PIPE
G
H
HINWEIS
n Drücken Sie die Taste [CATEGORY SEARCH] erneut, um diese Funktion zu
deaktivieren.
Wählen Sie eine Voice aus.
3
Blättern Sie mit Hilfe des Data-Dials durch die verfügbaren Voices. Sie können dazu auch die Tasten [INC/YES] und [DEC/NO] oder die Cursortasten[ ]/[ ] verwenden.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
Category-Name Voice-Liste
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER
VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
REMOTE CONTROL
INSERTION
ON/OFF
EFFECT BYPASS
LOCATE
REC
SEQ TRANSPORT
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
SYN LEAD SYN PAD/
PRE 1
A. PIANO
A
1
9
PRE 2
KEYBOARD
CHOIR
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
B
2
10
PRE 3
GM
GUITAR/
ORGAN
PLUCKED
D
C
SYN COMP CHROMATIC
PERCUSSION
34567
11
12
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
USER PLG 1
STRINGS
BASS
E
FGH
DRUM/
SE
PERCUSSION
131416
MUSICAL FX COMBI
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
15
MUTE
SOLO
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
MIXING
2
1
SONG SCENE
EDIT
STORE
JOB
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
EXIT
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
EXECUTE
Favorite Category
Mit Hilfe dieser leistungsstarken Funktion können Sie die von Ihnen bevorzugten und häufig verwendeten Voices an einer bes­timmten, leicht erreichbaren Position speichern - und durch Drücken der Taste [FAVORITES] aufrufen. Wählen Sie beliebige gewünschte Voices aus beliebigen Categories aus, und tragen Sie sie in die Favorite Category ein. Auf diese Weise können Sie direkt zu Ihren am häufigsten verwendeten Voices gelangen, ohne in anderen Categories suchen zu müssen - eine große Hilfe bei Liveauftritten. Wählen Sie die gewünschte Category aus, und positionieren Sie anschließend den Cursor in der Category-Liste auf die von Ih­nen bevorzugte Voice. Drücken Sie nun die Taste [F5], um das Kontrollkästchen neben dem Voice-Namen zu aktivieren. (Durch nochmaliges Drücken der Taste [F5] können Sie das Kontrollkästchen wieder deaktivieren.) Rufen Sie weitere Categor­ies auf, und setzen Sie das Eintragen Ihrer Favoriten fort. Nachdem Sie alle gewünschten Voices markiert haben, drücken Sie die Taste [DRUMKIT/FAVORITES], um diese Voices in der Favorite Category zu speichern. Es werden alle markierten Voices – und nur diese Voices - in der Liste angezeigt. Um die Favorite Category zu verlassen, drücken Sie nochmals die Taste [DRUM­KIT/FAVORITES].
DRUM KITS
FAVORITES
Quick Start Guide
SF 1SF 2SF 3 SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
Durch Drücken dieser Taste wechseln Sie zwischen den beiden Einstellungen:
Kontrollkästchen aktiviert Kontrollkästchen deaktiviert
MOTIF Quick Start Guide
81
Page 82
Spielen von Voices
Oktavlage der Tastatur (MOTIF 6 / MOTIF 7)
Manchmal möchten Sie beim Spielen einer Voice diese vielleicht in einer tieferen oder höheren Tonlage spielen. So möchten Sie beispielsweise die Tonlage nach unten verschieben, um zusätzliche Baßnoten zu erreichen, oder nach oben, um bei Leads und Solos noch weiter nach oben gehen zu können. Mit Hilfe der Tasten [Octave Up] bzw. [Octave Down] können Sie das schnell und einfach erreichen. Jedes Mal, wenn Sie im Bedienfeld die Taste [OCTAVE UP] drücken, wird die gesamte Tonhöhe der Voice um eine Oktave nach oben verschoben. Dementsprechend wird bei jeder Betätigung der Taste [OCTAVE DOWN] die Ton­höhe um eine Oktave nach unten verschoben. Der Wertebereich liegt zwischen -3 und +3, wobei 0 die Standardton­höhe ist. Die Tasten [OCTAVE UP] und [OCTAVE DOWN] leuchten, wenn sie aktiviert sind, um ihren Status anzuzeigen. Die gegenwärtige Einstellung der Oktavlage wird oben rechts im Display angezeigt. Sie können die Stan­dardtonhöhe (0) sofort aufrufen, indem Sie die Tasten [OCTAVE UP] und [OCTAVE DOWN] gleichzeitig drücken (beide Lampen erlöschen).
OCTAVE
UP
DOWN
Quick Start Guide
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Octave Up/Down hängt mit den Einstellungen für TUNE (im Voice Edit-Modus, Seite 138) und Note Shift (im Utility-Modus, Seite 250) zusammen. Das heißt, wenn die Tonhöhe bereits mit Hilfe dieser Einstellungen nach oben oder unten verschoben wurde, können Sie mit Octave Up/Down die Tonhöhe eventuell nicht um volle drei Oktaven verschieben.
Wenn Sie mit Octave Up/Down Tonhöhen außerhalb des Notenbereichs der Voice (C-2 bis G8) erreichen, werden die ungültigen Tonhöhen in der benachbarten Oktave (höher oder tiefer) wiedergegeben.
Diese Funktion kann auch im Performance- oder Master-Modus eingesetzt werden.
82
MOTIF Quick Start Guide
Page 83

Bearbeiten von Voices

Bearbeiten von Voices
Im Voice Play-Modus können Sie nicht nur Voices spielen, sondern auch eine Vielzahl an grundlegenden, leistungsfähigen Bearbeitungsvorgängen an den Voices vornehmen. Sie können beispielsweise die EG-Einstellungen ändern, um die Voice mit einer weicheren oder härteren Attack zu versehen oder sie mit einer längeren Release Time länger ausklingen zu las­sen. Für das Filter können Sie ähnliche Einstellungen vornehmen und damit den Klang der Voice verändern. Des weiteren können Sie während Sie spielen mit einer besonderen Gruppe der Regler im Bedienfeld den Sound ändern, einschließlich Pan-, EG-, Effekt-, Filter- und weiterer Einstellungen. Natürlich können Sie neu erstellte Voices auch speichern, um sie später wieder zu verwenden (Seite 86).
Schnelle Voice-Bearbeitung
Referenz (Seite 127)
Wählen Sie das gewünschte Menü aus.
1
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
PRE 2
PRE 1
PRE 3
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
SYN LEAD SYN PAD/
A. PIANO
A
1
9
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
KEYBOARD
ORGAN
B
SYN COMP CHROMATIC
CHOIR
2
10
USER PLG 1
GM
GUITAR/
BASS
PLUCKED
D
E
C
DRUM/
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
131416
PLG 2
BRASS
STRINGS
FGH
SE
MUSICAL FX COMBI
15
F4
PORTA (Portamento) Display
In diesem Display können Sie die monophone oder polyphone Wiedergabe auswählen und die Portamento-Parameter einstellen. Durch den Portamento-Effekt wird ein sanfter Tonhöhenwechsel zwischen zwei auf der Tastatur gespielten Noten erzeugt.
F5
EG (Envelope Generator – Hüllkurvengenerator) Display
Stellen Sie die Werte der einzelnen Parameter ein.
2
Positionieren Sie den Cursor auf den gewünschten Parameter, und ändern Sie den Wert mit Hilfe der Tasten [INC/YES] und [DEC/NO] oder mit dem Data-Dial.
DEC/NO INC/YES
ENTER
EXIT
EXECUTE
DEC/NO INC/YES
CATEGORY
PLG 3
SEARCH
BANK
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
MUTE
SOLO
Der [ ]-Indikator
Wenn Sie einen Parameter im Voice Play-Modus ändern, erscheint der [ ] Indikator oben links im Display. Hierdurch wird angezeigt, daß die Einstellungen der aktuellen Voice geändert, jedoch noch nicht gespeichert wurden.
Quick Start Guide
Edit-Indikator
Grundlegender Aufbau auf Seite 46
F6
AEG (Amplitude Envelope Generator)
Der AEG steuert, wie sich die Lautstärke (Amplitude) der Voice über die Zeit ändert - vom Zeitpunkt des Drückens bis zum
Zeitpunkt des Loslassens der Taste. Wenn z. B. ein kleiner Wert für Attack eingestellt ist, erklingt beim Spielen einer Taste ein unmittelbarer, scharfer Ton.
FEG (Filter Envelope Generator)
Der FEG steuert, wie sich die Klangfarbe über die Zeit durch den Einfluß des Filters ändert. Hier können Sie außerdem die Cutoff-Frequenz und die Resonance des Filters einstellen.
ARP (Arpeggio) Display
In diesem Display stehen die Grundparameter (z. B. Type, Tempo) des Arpeggios zur Verfügung.
Cutoff-Frequenz (Seite 46)
Resonance (Seite 46)
MOTIF Quick Start Guide
83
Page 84
Bearbeiten von Voices
Voice-Bearbeitung mit den Reglern (Knobs)
Referenz (Seite 132)
Mit Hilfe dieser Regler (englisch: Knobs) können Sie verschiedene Soundaspekte der Voice in Echtzeit ändern, also während Ihres Spiels. Drehen Sie einen Regler nach rechts, so vergrößern Sie den Wert; drehen Sie ihn nach links, so verkleinern Sie den Wert. Wenn Sie die vorgenommenen Bearbeitungen behalten möchten, so speichern Sie diese in einer neuen Voice (Seite 86).
HINWEIS
HINWEIS
Jede Voice des MOTIF wurde mit gewissen Parameter-Werten programmiert. Mit Hilfe der Regler (Knobs) können Sie diese Werte mit einem Offset verändern. Unabhängig von der Größe des Offset-Werts können die Minimum- und Maximumgrenzen der Parameter nicht überschritten werden. Im Performance-Modus beeinflussen Sie mit Hilfe der Regler die gegenwärtig ausgewählte Performance und nicht die Voices selbst.
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER
VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
REMOTE CONTROL ON/OFF
EFFECT BYPASS
INSERTION
LOCATE
REC
SEQ TRANSPORT
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling Integrated Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
2
1
SONG SCENE
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
EXIT
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
EXECUTE
A. PIANO
SYN LEAD SYN PAD/
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
PRE 3
USER PLG 1
GM
GUITAR/ ORGAN
BASS
PLUCKED
D
E
C
DRUM/
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
131416
STRINGS
FGH
SE
MUSICAL FX COMBI
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
MUTE
15
SOLO
PRE 2
PRE 1
KEYBOARD
B
A
SYN COMP CHROMATIC
CHOIR
1
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
10
9
Quick Start Guide
Auswählen der steuerbaren Funktionen
Wie unten dargestellt, können die den einzelnen Reglern zugeordneten Funktionen aus vier Parametergruppen ausgewählt werden. Mit Hilfe der Taste [KNOB CONTROL FUNCTION] können Sie einstellen, welche Parametergruppe durch die Regler gesteuert werden soll. Wie hier dargestellt, leuchtet die zugehörige LED um anzuzeigen, welche Parametergruppe aktiviert ist. Im Display werden die verfügbaren Funktionen der Regler aufgeführt. Drücken Sie die Taste [EXIT], um wieder zum ursprünglichen Display zurückzukehren.
Pan, Effect Send und Tempo
1
Filter und EG
2
3
4
Assign
Master EQ
KNOB
CONTROL
FUNCTION
PAN
REVERB
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CHORUS ATTACK RELEASECUTOFF
TEMPO
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
Drücken Sie diese Taste mehrmals, um die einzelnen Parametergruppen auszuwählen.
HINWEIS
n Wenn der Knob Rev im Display dunkel angezeigt wird, wirken
sich alle Bewegungen des Knobs unmittelbar auf den Sound aus. Wird der Knob in Display jedoch hell dargestellt, wirkt sich das Drehen am Knob erst aus, wenn Sie den aktuell gültigen Wert des entsprechenden Parameters erreicht haben. Sobald Sie diesen Wert erreicht haben, wird der Knob im Display dunkel, und Sie können den Sound ändern.
84
MOTIF Quick Start Guide
Page 85
Informationen zu den Parametergruppen
1
Pan, Effect Send und Tempo
Bearbeiten von Voices
PAN
Bestimmt die Stereo­Panoramaposition der Voice.
L
2
Filter und EG
CUTOFF
Bestimmt die Cutoff­Frequenz des Filters.
Signal
PAN
REVERB
R
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
REVERB
Bestimmt die Stärke des Reverb­Effekts für die Voice.
RESONANCE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
RESONANCE
Verstärkt den Signalpegel im Bereich der Cutoff-Frequenz. Versuchen Sie, die oben erwähnten Regler für Cutoff und Resonance zusammen zu nutzen. Stellen Sie z. B. Resonance auf einen bestimmten Pegel, und verstellen Sie anschließend den Regler für Cutoff.
CHORUS
ATTACK RELEASECUTOFF
TEMPO
TEMPO
Bestimmt das Tempo des Arpeggios, das der zur Zeit ausgewählten Voice zugeordnet ist. Im Song/Pattern/Arpeggio-Modus bestimmt dieser Regler (Knob) das Tempo des ausgewählten Songs bzw. Patterns.
CHORUS
Bestimmt die Stärke des Chorus­Effekts für die Voice.
ATTACK
Bestimmt die Attack Time des Sounds. Indem Sie eine langsame Attack Time wählen, können Sie z. B. eine Streicher-Voice so einstellen, daß die Lautstärke des Sounds allmählich anschwillt - drehen Sie den Regler [ATTACK] einfach ganz nach rechts. Um ein eher perkussives Verhalten des Sounds zu erreichen, drehen Sie den Regler nach links.
Drücken der Taste
RELEASE
Bestimmt die Release Time des Sounds. Durch Drehen des Reglers nach rechts wird eine längere Release Time eingestellt, wodurch der Sound (in Abhängigkeit von der ausgewählten Voice) nach dem Loslassen der Taste länger ausklingt. Um ein Ausklingen zu erzeugen, bei dem der Sound abrupt abbricht, stellen Sie eine kurze Release Time ein.
HINWEIS
n Wenn eine Drum Voice ausgewählt ist, wird dieser Regler für die Decay Time verwendet.
Attack
Time
Loslassen der Taste
Release
Time
Quick Start Guide
3
Assign
Diese Regler können einer breiten Palette von Funktionen zugeordnet werden. Auf diese Weise können Sie Ihr persönliches Set an Echtzeit-Controllern zusammenstellen. Einzelheiten zu den Reglern (Knobs) A/B finden Sie auf Seite 256. Einzelheiten zu den Reglern (Knobs) 1/2 finden Sie auf Seite 254.
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
4
Master EQ
Dient zum Abgleichen der (globalen) Master-EQ-Einstellungen für die gesamte Voice. Die hier vorgenommenen Einstellungen werden als Offsets zu den EQ-Einstellungen (mit Ausnahme von "MID") im Utility-Modus verwendet, siehe Seite 253.
MEQ LOW
Gain
0
MEQLOWMID MID MEQ HI MID MEQ HIGH
MOTIF Quick Start Guide
85
Page 86

Speichern bearbeiteter Voices

Speichern bearbeiteter Voices
Referenz (Seite 160)
Sie können eine bearbeitete Voice im internen Speicher (SRAM) ablegen. Sie können bis zu 128 Normal Voices und bis zu 16 Drum Voices speichern.
HINWEIS
Weitere Informationen zur Speicherstruktur finden Sie auf Seite 63.
VORSICHT
Bei Ausführung dieser Funktion werden die Einstellungen auf dem Ziel-Speicherplatz überschrieben. Wichtige Daten sollten daher immer auf einem Computer, einer gesonderten Speicherkarte oder auf einem anderen Speichermedium gesichert werden. (Siehe Seite 64.)
Quick Start Guide
Drücken Sie im Voice-Modus die Taste [STORE].
1
EDIT
COMPARE
JOB
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
OCTAVE
UP
DOWN
Drücken Sie die [ENTER]-Taste. (Im Display werden Sie zu einer Bestätigung
3
aufgefordert.)
DEC/NO INC/YES
Ziel-Speicherplatz
PAN
REVERB
RESONANCE
KNOB
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL FUNCTION
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MASTER
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
CHORUS ATTACK RELEASECUTOFF
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
Wählen Sie mit den Tasten [INC/YES], [DEC/NO] oder dem Data-
2
Dial einen Ziel-Speicherplatz für die Voice aus.
Vermindert die Nummer
Vermindert
die Nummer
TEMPO
REMOTE CONTROL ON/OFF
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
SEQ TRANSPORT
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
2
LOCATE
1
REC
SONG SCENE
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
PRE 1
DRUM KITS
A. PIANO
FAVORITES
COMMON
A
DEC/NO INC/YES
SYN LEAD SYN PAD/
1
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
9
ENTER
EXIT
EXECUTE
MUSIC
PRODUCTION
Integrated Real-timeExternalControl Modular
PRE 2
PRE 3
KEYBOARD
ORGAN
B
C
SYN COMP CHROMATIC
CHOIR
34567
2
11
10
SYNTHESIZER
Sequencer
Sampling
Surface
SynthesisPlug-in
System
GM
GUITAR/ PLUCKED
D
PERCUSSION
PERCUSSION
12
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
USER PLG 1
STRINGS
BASS
E
FGH
DRUM/
SE
MUSICAL FX COMBI
131416
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BRASS
REED/PIPE
SECTION
TRACK
8
SELECT
15
MUTE
SOLO
Erhöht die Nummer
Erhöht die Nummer
BANK
GROUP
NUMBER
EXIT
ENTER
EXECUTE
Drücken Sie die Taste [INC/YES], um den Speichervorgang auszuführen. Sobald der
4
Speichervorgang ausgeführt wurde, erscheint im Display kurz die Nachricht Comple­ted (Abgeschlossen), und das vorher aufgerufene Display wird wieder angezeigt.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
HINWEIS
Sie können den Speichervorgang abbrechen, indem Sie die Taste [DEC/NO] drücken.
VORSICHT
Bei Speichervorgängen, deren Verarbeitung länger dauert, wird während des Vorgangs die Nachricht Executing... (In Ausführung) angezeigt. Wenn Sie den MOTIF ausschalten, während diese Nachricht angezeigt wird, riskieren Sie, daß Ihre Daten beschädigt werden oder
Eine größere Anzahl detaillierter Bearbeitungsmöglichkeiten steht Ihnen im Voice Edit-Modus zur Verfügung.
86
MOTIF Quick Start Guide
Page 87
Speichern bearbeiteter Voices
Informationen zu Plug-In-Voices
Grundlegender Aufbau (Seite 34)
Plug-In-Boards eröffnen Ihnen enorme Möglichkeiten für den Ausbau von Klangflexibilität und Leistung. Installierte Plug-In-Boards fügen sich nahtlos und transparent in den MOTIF ein - was bedeutet, daß Sie die Sounds und Funk­tionen genauso nutzen können, als wären sie schon werkseitig in den MOTIF integriert worden. In einen MOTIF können bis zu drei Plug-In-Boards installiert werden. Falls das Plug-In-Board richtig installiert wurde, leuchtet die entsprechende SLOT-Kontrollampe auf, die Voice-Daten für das installierte Board werden automatisch als Plug-In Voices eingerichtet, und Sie können die Plug-In-Bank genau wie die interne Voice-Bank auswählen.
MUSIC
PRE 2
PRODUCTION
Real-time External Control Modular
Integrated
PRE 3
SYNTHESIZER
Sampling
Synthesis Plug-in
GM
Sequencer
Surface
System
USER PLG 1
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
PLG 3
PLG 2
CATEGORY
SEARCH
BANK
KEYBOARD
ORGAN
GUITAR/
PLUCKED
BASS
STRINGS
BRASS
REED/PIPE
Die Plug-In-Voices können mit Hilfe der Bedienfeldvorgänge des MOTIF in gleicher Weise wie User Voices bearbeitet werden. Es können bis zu 64 Plug-In-Voices für jedes Plug-In-Board gespeichert werden.
Bearbeiten und Speichern von Board Voices
Referenz (Seite 159)
Zu den Board Voices gehört ein spezielles Set an Voices – Board Custom Voices genannt –, die auf einem an den MOTIF angeschlossenen Computer mit Hilfe einer speziellen Editor-Software bearbeitet werden können, die zum Plug-In-Board gehört. Da die Plug-In-Boards nicht über SRAM verfügen und die bearbeiteten Daten beim Ausschalten des Geräts verloren gehen, sollten die bearbeiteten Board Custom Voice-Daten auf einer Speicherkarte oder auf einem an den MOTIF angeschlossenem SCSI-Gerät gespeichert werden. Die Daten der auf der Speicherkarte oder dem SCSI-Gerät gespei­cherten Board Custom Voice können mit Hilfe der Auto Load-Funktion beim Einschalten des Geräts automatisch geladen werden.
1 Bearbeiten Sie die Board Voice mit Hilfe des Voice Editors. 2 Senden Sie die bearbeiteten Daten an den Speicher (DRAM) des Plug-In-Boards.
2 Senden
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB
REMOTE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL
CONTROL
FUNCTION
ON/OFF
MODE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
VOICE PERFORM MASTER
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
MASTER
VOLUME 1VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
SEQUENCER
SONG
PATTERN FILE
SEQTRANSPORT
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
2
LOCATE
1
REC
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PRE 2
PRE 1
PRE 3
PLG 3
USER PLG 1
PLG 2
DRUM KITS
GM
SEARCH
BANK
GUITAR/
BRASS
KEYBOARD
STRINGS
A. PIANO
REED/PIPE
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
SECTION
B
E
A
C
FGH
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
GROUP
DRUM/
SYN COMPCHROMATIC
SE
SYN LEAD SYN PAD/
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
TRACK
1
34567
2
8
SELECT
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
NUMBER
11
12
131416
10
9
15
MUTE
SOLO
Computer mit Anwendungs-Software
1 Bearbeiten
MOTIF
Plug-In-Board
OCTAVE
UP
DOWN
3 Speichern Sie die Daten im Speicher (DRAM) auf der Speicherkarte.
Quick Start Guide
Speicherkarte
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER
VOLUME
PAN
REVERB
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4 MEQ LOW
VOLUME 1VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
CHORUS ATTACK RELEASECUTOFF
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
3 Speichern
TEMPO
REMOTE
CONTROL
ON/OFF
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
SEQTRANSPORT
2
LOCATE
1
REC
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN FILE
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
EDIT
STORE
JOB
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
EXIT
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PRE 2
PRE 1
PRE 3
PLG 3
USER PLG 1
PLG 2
DRUM KITS
GM
SEARCH
BANK
GUITAR/
KEYBOARD
BRASS
STRINGS
A. PIANO
REED/PIPE
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
SECTION
B
E
A
C
FGH
GROUP
DRUM/
SYN COMPCHROMATIC
SE
SYN LEAD SYN PAD/
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
TRACK
1
34567
2
8
SELECT
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
NUMBER
11
12
131416
10
9
ENTER
EXECUTE
MUTE
15
SOLO
Plug-In-Board
OCTAVE
UP
DOWN
MOTIF
4 Aktivieren Sie im Utility-Modus (Seite 252) die Auto Load-Funktion.
Stellen Sie diesen Parameter auf on“.
5 Beim nächsten Einschalten des Geräts werden die auf der Speicherkarte gespeicherten Daten der Board Custom
Voice automatisch in den Speicher des Plug-In-Boards geladen.
MOTIF Quick Start Guide
87
Page 88

Spielen von Performances

Spielen von Performances
Grundlegender Aufbau (Seite 42) · Referenz (Seite 162)
Im Performance-Modus können Sie einzelne User Performances auswählen und spielen. In einer Performance können Sie verschiedene Voices in einem Layer zusammenmischen, über die Tastatur verteilen oder eine Kombination aus beidem einrichten. Jede Performance kann aus bis zu vier verschiedenen Parts bestehen.
HINWEIS
Auswählen einer Performance
Weitere Informationen zu den Performances und ihren Speicherstrukturen (Bänke) finden Sie auf Seite 42.
Wählen Sie eine Performance Group aus.
2
Die Performances in den einzelnen Bänken sind in die Groups A ~ H unterteilt. Wählen Sie eine Group aus, um die Performances anzuzeigen, die zu der ausgewählten Group gehören.
Rufen Sie den Performance Play-Modus auf.
1
MODE
VOICE PERFORM MASTER
B
A
SYN LEAD SYN PAD/
CHOIR
D
C
SYN COMP CHROMATIC
PERCUSSION
E
DRUM/
PERCUSSION
F
SE
MUSICAL FX COMBI
G
SECTION
H
GROUP
Group
Performance
Quick Start Guide
HINWEIS
n Sämtliche Performances sind in einer einzigen Bank gespeichert. Sie brauchen daher hier keine Bank auszuwählen.
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
Wenn der Performance Play-Modus aktiv ist, wird die zur Zeit ausgewählte Performance in großen Buchstaben angezeigt – so können Sie leicht feststellen, welche Performance Sie spielen werden.
Wählen Sie eine Performance-Nummer aus.
3
1
2
10
9
4
3
11
12
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
6
5
13
7
14
15
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
8
16
REMOTE CONTROL ON/OFF
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
SEQ TRANSPORT
2
LOCATE
1
REC
Vermindert
die Nummer
Vermindert
die Nummer
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
EDIT
COMPARE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
SET LOCATE
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
ENTER
EXIT
EXECUTE
Erhöht die Nummer
MUSIC
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
KEYBOARD
A. PIANO
FAVORITES
COMMON
A
SYN LEAD SYN PAD/
CHOIR
1
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
9
Erhöht die Nummer
PRODUCTION
Integrated Real-timeExternalControl Modular
SynthesisPlug-in
PRE 3
ORGAN
B
C
SYN COMP CHROMATIC
34567
2
11
10
SYNTHESIZER
Sampling
GM
GUITAR/
PLUCKED
D
PERCUSSION
12
Sequencer Surface
System
USER PLG 1
STRINGS
BASS
E
DRUM/
PERCUSSION
131416
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
REED/PIPE
SECTION
FGH
GROUP
SE
MUSICAL FX COMBI
TRACK
8
SELECT
NUMBER
15
MUTE
SOLO
Spielen Sie auf der Tastatur.
4
HINWEIS
Die Category Search-Funktion und die [OCTAVE]-Tasten können im Performance Play-Modus auf die gleiche Weise wie im Voice Play-Modus verwendet werden.
Performance Part ein/aus (on/off)
Jede Performance kann bis zu vier Parts enthalten, die aus einer Gesamtzahl von sieben Parts ausgewählt werden können - den internen Parts 1 - 4 und den Plug-In-Parts 1 - 3.
1 Drücken Sie die Taste [MUTE], so daß sie aufleuchtet.
2 Drücken Sie eine der Tasten [1] bis [4], um den
entsprechenden Part stummzuschalten. Der der nicht leuchtenden Taste entsprechende Part ist stummgeschaltet.
3 Drücken Sie die Taste [MUTE] nochmals, so daß ihre LED
erlischt.
88
MOTIF Quick Start Guide
1
2
ELEMENT/ PERF.PART/ ZONE
10
9
4
3
11
12
6
5
13
7
14
15
TRACK
8
SELECT
MUTE
NUMBER
16
SOLO
Page 89

Bearbeiten von Performances (Layer/Split)

Bearbeiten von Performances (Layer/Split)
Grundlegender Aufbau (Seite 45) · Referenz (Seite 170)
Performances können aus bis zu vier Parts (Voices) aufgebaut werden, die aus den Parts 1 bis 4 der internen Klangerzeu­gung und den Parts 1 bis 3 der Plug-In-Boards ausgewählt werden können. Sie können eine Performance erzeugen, indem Sie verschiedene Voices übereinanderlegen oder sie verschiedenen Bereichen der Tastatur zuweisen. Sie können bis zu 128 eigene Performances im internen User Speicher ablegen.
Layer Split
Parts der internen Klangerzeugung Plug-In-Parts
Parts der internen Klangerzeugung Plug-In-Parts
PRE1 PRE2 PRE3 USER PL1
Rufen Sie das VOICE-Display auf, indem Sie im
1
Performance Play-Modus die Taste [F3] drücken.
SONG SCENE
SF 1 SF 2 SF 3 SF 4 SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
INFORMATION
PL2 PL3
Ordnen Sie jedem Part die gewünschte Voice zu.
2
Positionieren Sie den Cursor auf dem gewünschten Part, und wählen Sie durch Drücken der
PRE1 PRE2 PRE3 USER PL1
PL2 PL3
Taste [F1] oder [F2] eine Voice aus.Sie können Layer erstellen.
DEC/NO INC/YES
Ordnen Sie die interne Voice
dem ausgewählten Part zu.
SONG SCENE
SF 1 SF 2 SF 3 SF 4 SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
Ordnen Sie die Plug-In-Voice
dem ausgewählten Part zu.
Löschen Sie die Voice-Zuordnung
des ausgewählten Parts.
INFORMATION
Quick Start Guide
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB
CONTROL
FUNCTION
MASTER VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
Geben Sie für jeden Part den benötigten Notenbereich ein.
3 4
Sie können die tiefste Note des Bereichs, in dem die Voice des ausgewählten Parts klingen
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
REMOTE
CONTROL
ON/OFF
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
SEQ TRANSPORT
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
2
LOCATE
1
REC
EDIT
COMPARE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
SET LOCATE
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
EXIT
soll, auswählen, indem Sie die Taste [SF4] gedrückt halten und die gewünschte Taste drücken. Um die höchste Note des Bereichs einzugeben, halten Sie die Taste [SF5] gedrückt, und drücken Sie die entsprechende Taste. Dadurch können Sie einen Split mit bis zu vier verschiedenen Parts (Voices) einrichten, die in vier verschiedenen Bereichen erklingen. Außerdem können sich Parts überlagern und Layer bilden.
Untere Grenze
des Notenbereichs
SF 4 SF 5
Untere Grenze
des Notenbereichs
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
USER PLG 1
GM
GUITAR/
BASS
PLUCKED
D
E
C
DRUM/
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
131416
STRINGS
FGH
SE
MUSICAL FX COMBI
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
15
MUTE
SOLO
PRE 2
PRE 1
PRE 3
DRUM KITS
KEYBOARD
A. PIANO
ORGAN
FAVORITES
COMMON
B
A
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
CHOIR
1
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
10
9
ENTER
EXECUTE
Ändern Sie die Lautstärke der einzelnen Parts und damit die Lautstärken-Balance der vier Parts mit den Schiebereglern (Control Sliders).
KNOB
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL FUNCTION
MEQ LOW
MASTER
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
PAN
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
REVERB
RESONANCE
CHORUS
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
MOTIF Quick Start Guide
89
Page 90

Speichern der bearbeiteten Performance

Speichern der bearbeiteten Performance
Referenz auf Seite 176
Sie können eine bearbeitete Performance im internen Speicher (SRAM) ablegen. Es können bis zu 128 Performances gespei­chert werden.
HINWEIS
Weitere Informationen zur Speicherstruktur finden Sie auf Seite 63.
VORSICHT
Bei Ausführung dieser Funktion werden die Einstellungen auf dem Ziel-Speicherplatz überschrieben. Wichtige Daten sollten daher immer auf einem Computer, einer gesonderten Speicherkarte oder auf einem anderen Speichermedium gesichert werden. (Siehe Seite 97.)
Quick Start Guide
Drücken Sie im Performance-Modus die Taste [STORE].
1
EDIT
COMPARE
JOB
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
PAN
KNOB
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL FUNCTION
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MASTER
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
Drücken Sie die [ENTER]-Taste. (Im Display werden Sie zu einer Bestätigung
3
DEC/NO INC/YES
aufgefordert.)
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
Wählen Sie mit den Tasten [INC/YES], [DEC/NO] oder dem
2
Data-Dial einen Ziel-Speicherplatz für die Performance aus.
Vermindert die Nummer
Vermindert
die Nummer
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
REMOTE
CONTROL
ON/OFF
MODE
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
SEQ TRANSPORT
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
2
LOCATE
1
REC
COMPARE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
SET LOCATE
DEC/NO INC/YES
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
PRE 2
PRE 1
PRE 3
DRUM KITS
GM
GUITAR/
KEYBOARD
A. PIANO
ORGAN
FAVORITES
PLUCKED
COMMON
D
B
A
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
EXIT
C
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
1
34567
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
11
12
10
9
ENTER
EXECUTE
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
USER PLG 1
STRINGS
BASS
E
FGH
DRUM/
SE
131416
MUSICAL FX COMBI
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BRASS
REED/PIPE
SECTION
TRACK
8
SELECT
15
Erhöht die Nummer
Erhöht die Nummer
BANK
GROUP
NUMBER
MUTE
SOLO
Ziel-Speicherplatz
EXIT
ENTER
EXECUTE
Drücken Sie die Taste [INC/YES], um den Speichervorgang auszuführen. Sobald der
4
Speichervorgang ausgeführt wurde, erscheint im Display kurz die Nachricht Comple­ted (Abgeschlossen), und das vorher aufgerufene Display wird wieder angezeigt.
DEC/NO INC/YES
EXIT
HINWEIS
Sie können den Speichervorgang abbrechen, indem Sie die Taste [DEC/NO] drücken.
VORSICHT
Bei Speichervorgängen, deren Verarbeitung länger dauert, wird während des Vorgangs die Nachricht Executing... (In Ausführung) angezeigt. Wenn Sie den MOTIF ausschalten, während diese Nachricht angezeigt wird, riskieren Sie, daß Ihre Daten beschädigt werden oder verloren gehen.
ENTER
EXECUTE
Die Parameter des Portamentos, des EGs (Envelope Generator – Hüllkurvengenerator) und des Arpeggios können bear­beitet werden, indem Sie wie im Voice-Modus mit Hilfe der Tasten [F4] bis [F6] das entsprechende Display aufrufen.
Eine größere Anzahl detaillierter Bearbeitungsmöglichkeiten steht Ihnen im Performance Edit-Modus zur Verfü­gung. Siehe Seite 165.
90
MOTIF Quick Start Guide
Page 91

Verwenden der Arpeggio-Funktion

Verwenden der Arpeggio-Funktion
Grundlegender Aufbau (Seite 55) · Referenz (Seiten 128, 165)
Der MOTIF bietet einen leistungsfähigen und äußerst vielseitigen Arpeggiator, mit dem Sie automatisch voreinge­stellte Arpeggios, Phrases, Rhythmussequenzen und besondere „Human“-Patterns triggern können – abhängig von den gespielten Tasten oder sogar von der Velocity, mit der Sie die Tasten spielen. Sie können jeder Voice oder Perfor­mance den gewünschten Arpeggio-Typ zuweisen und das Tempo in Echtzeit während der Arpeggio-Wiedergabe anpassen. In den Song- und Pattern-Modi können Sie jedem Mixing-Setup die gewünschten Arpeggio-Typen zur Ver­wendung in Songs und Patterns zuweisen.
Arpeggio-Wiedergabe
Wählen Sie eine Voice oder Performance aus.
1
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
PRE 2
PRE 1
KEYBOARD
A. PIANO
B
A
SYN LEAD SYN PAD/
CHOIR
1
2
PRE 3
GM
GUITAR/
ORGAN
PLUCKED
D
C
SYN COMP CHROMATIC
PERCUSSION
4
3
USER PLG 1
BASS
E
DRUM/
PERCUSSION
5
STRINGS
F
SE
6
PLG 2
BRASS
G
MUSICAL FX COMBI
7
PLG 3
REED/PIPE
H
8
CATEGORY
SEARCH
SECTION
TRACK
SELECT
ELEMENT/ PERF.PART/ ZONE
11
10
9
12
14
13
16
15
MUTE
SOLO
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
REMOTE CONTROL
INSERTION
ON/OFF
EFFECT BYPASS
LOCATE
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
SEQ TRANSPORT
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
2
1
REC
SONG SCENE
EDIT
STORE
JOB
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
EXIT
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
EXECUTE
A. PIANO
SYN LEAD SYN PAD/
PRE 1
A
1
9
PRE 2
KEYBOARD
CHOIR
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
B
2
10
PRE 3
GM
GUITAR/
ORGAN
PLUCKED
D
C
SYN COMP CHROMATIC
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
USER PLG 1
STRINGS
BASS
E
FGH
DRUM/
SE
131416
MUSICAL FX COMBI
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
MUTE
15
SOLO
Quick Start Guide
Aktivieren Sie das Arpeggio, indem Sie die Taste
2
ARPEGGIO [ON/OFF] drücken.
SYSTEM
ARPEGGIO
ON/OFF
EFFECT BYPASS
INSERTION
HINWEIS
Wenn Sie eine Voice oder eine Performance auswählen, für die der Parameter ArpeggioSwitch auf on“ gestellt ist, wird die Taste ARPEGGIO [ON/OFF] automatisch eingeschaltet.
Der on/off-Status der Taste ARPEGGIO [ON/OFF] kann in den einzelnen
HINWEIS
Voice-, Performance- und Mixing-Einstellungen gespeichert werden.
Spielen Sie auf der Tastatur.
3
Während die Tasten gedrückt gehalten werden, wird das Arpeggio entsprechend der gespielten Noten, dem Typ des Arpeggios, den Einstellungen für den Tonumfang usw. wiedergegeben.
Im Voice Play-Modus wird das Arpeggio mit der ausgewählten Voice
HINWEIS
wiedergegeben.
HINWEIS
Im Performance/Song Mixing/ Pattern Mixing-Modus wird das Arpeggio mit der Voice wiedergegeben, die dem Part zugeordnet ist, dessen ArpeggioSwitch auf
MOTIF Quick Start Guide
91
Page 92
Verwenden der Arpeggio-Funktion
Typ, Tempo und Begrenzung des Arpeggios
Der MOTIF stellt Ihnen eine Vielzahl an Arpeggio-Typen zur Verfügung. Sie können das Tempo des Arpeggios wie gewünscht ändern. Die Arpeggio-Funktion steht Ihnen in allen Modi zur Verfügung. Die folgenden Anleitungen beziehen sich auf den Performance Play-Modus.
Quick Start Guide
Rufen Sie das ARP (Arpeggio) Display auf, indem Sie
1
im Performance Play-Modus die Taste [F6] drücken.
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
INFORMATION
INFORMATION
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER
VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
REMOTE CONTROL
ON/OFF
EFFECT BYPASS
INSERTION
LOCATE
REC
SEQ TRANSPORT
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
2
1
EDIT
STORE
JOB
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
DEC/NO INC/YES
EXIT
Wählen Sie eine Arpeggio-Bank aus.
2
Positionieren Sie den Cursor auf den Parameter Bank, und wählen Sie eine Bank aus.
DEC/NO INC/YES
Wählen Sie einen Arpeggio-Typ aus.
3
Positionieren Sie den Cursor auf den Parameter Type, und wählen Sie einen Arpeggio-Typ aus.
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl Modular
SynthesisPlug-in
PRE 2
PRE 1
PRE 3
DRUM KITS
GM
GUITAR/
KEYBOARD
A. PIANO
ORGAN
FAVORITES
PLUCKED
COMMON
D
B
A
C
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
PERCUSSION
CHOIR
1
34567
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
11
12
10
9
ENTER
EXECUTE
DEC/NO INC/YES
Sequencer Surface
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PLG 3
USER PLG 1
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
STRINGS
REED/PIPE
BASS
E
SECTION
FGH
GROUP
DRUM/
SE
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
TRACK
8
SELECT
NUMBER
131416
MUTE
15
SOLO
Stellen Sie das Tempo der Arpeggio-Wiedergabe ein.
4
Positionieren Sie den Cursor auf den Parameter Tempo, und stellen Sie das Tempo ein.
Stellen Sie den Velocity-Bereich für die
5
Arpeggio-Wiedergabe ein.
Positionieren Sie den Cursor auf den Parameter Velocity Limit, und stellen Sie die gewünschten Werte ein.
127
Unter-
grenze
Ober-
grenze
0
Untergrenze Obergrenze
Das Arpeggio erklingt nur, wenn die Taste mit einer Velocity innerhalb dieses Bereichs gespielt wird.
DEC/NO INC/YES
Stellen Sie den Part Switch für das
6
Arpeggio ein.
Sie können die Wiedergabe des Arpeg­gios für jeden Part einzeln aktivieren oder deaktivieren. Positionieren Sie den Cursor auf das Kontrollkästchen des gewünschten Parts, und aktivieren Sie dieses.
Speichern Sie die Einstellungen
7
für das Arpeggio in der gewünschten User Performance.
Die Einstellungen für das Arpeggio können in einer User Voice, einer User Performance oder in einem Song/Pattern Mixing-Setup gespeichert werden.
92
MOTIF Quick Start Guide
Page 93

Verwenden als Masterkeyboard

Verwenden als Masterkeyboard
Grundlegender Aufbau (Seite 56) · Referenz (Seite 268)
Der MOTIF ist mit einer derartigen Vielzahl an verschiedenen Leistungsmerkmalen, Funktionen und Vorgängen ausgestattet, daß es Ihnen möglicherweise schwerfällt, die benötigte Funktion zu finden und aufzurufen. Hierfür wurde die Master-Funktion eingebaut. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Vorgänge speichern, die Sie in jedem Modus am häufigsten einsetzen, und sie dann mit einem einfachen Tastendruck aufrufen. Der MOTIF verfügt über insgesamt 128 Speicherplätze für Ihre eigenen User Master-Einstellungen.
Master Nr.1 Voice Mode: PRE1 (A10)
Master Nr.2 Performance Mode: PRE1 (F7)
Master Nr.3 Voice Mode: USER (B08)
Master Nr.4 Song Mode: 05
Speichern in einem Master
Der ausgewählte Modus (Mode) und das ausgewählte Programm werden im Master Play-Modus in einem Master gespeichert.
Rufen Sie den Master-Modus auf, und wählen
1
Sie eine Master-Nummer aus (Seite 269).
Rufen Sie durch Drücken der Taste [F2] das
2
MEMORY-Display auf.
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
REMOTE CONTROL ON/OFF
EFFECT BYPASS
INSERTION
LOCATE
REC
SEQ TRANSPORT
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
2
1
EDIT
COMPARE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
SET LOCATE
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
EXIT
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sampling
Integrated Real-timeExternalControl Modular
SynthesisPlug-in
PRE 2
PRE 1
PRE 3
DRUM KITS
GUITAR/
KEYBOARD
A. PIANO
ORGAN
FAVORITES
PLUCKED
COMMON
B
A
C
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
PERCUSSION
CHOIR
1
34567
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
11
10
9
ENTER
EXECUTE
GM
D
12
Sequencer
Surface System
USER PLG 1
BASS
E
DRUM/
PERCUSSION
131416
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
STRINGS
FGH
SE
MUSICAL FX COMBI
PLG 2
BRASS
15
INFORMATION
CATEGORY
PLG 3
SEARCH
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
MUTE
SOLO
Wählen Sie den zu verwendenden Modus (Mode) aus.
3
Mode
Quick Start Guide
DEC/NO INC/YES
Wählen Sie das zu verwendende Programm (Voice-, Performance-, Song-
4
oder Style-Nummer) aus.
PRE 2
PRE 1
A. PIANO
A
SYN LEAD SYN PAD/
1
DEC/NO INC/YES
DRUM KITS
FAVORITES
または
COMMON
9
BANK
Programm
PRE 3
KEYBOARD
ORGAN
B
C
SYN COMP CHROMATIC
CHOIR
3
2
ELEMENT/ PERF.PART/ ZONE
11
10
GM
GUITAR/
PLUCKED
D
PERCUSSION
4
12
USER PLG 1
BASS
E
DRUM /
PERCUSSION
5
13
STRINGS
F
SE
6
14
PLG 3
PLG 2
BRASS
REED/PIPE
G
MUSICAL FX COMBI
7
15
H
8
16
Benennen Sie den Master.
5
Der Master kann im Master Edit-Modus benannt werden (Seite 75). Außerdem können Sie die den Knobs und Sliders zugeordneten Funktionen auswählen (Seite 273).
MOTIF Quick Start Guide
93
Page 94
Verwenden als Masterkeyboard
Quick Start Guide
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER
VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
Speichern Sie die Einstellungen in einem Master ab.
6
Die bearbeiteten Master können im internen Speicher (SRAM) gespeichert werden. Es
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
REMOTE CONTROL ON/OFF
EFFECT BYPASS
INSERTION
LOCATE
REC
SEQ TRANSPORT
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
2
1
EDIT
COMPARE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
SET LOCATE
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
System
PRE 2
PRE 1
PRE 3
DRUM KITS
USER PLG 1
GM
GUITAR/
KEYBOARD
A. PIANO
ORGAN
BASS
FAVORITES
PLUCKED
COMMON
D
B
E
A
C
DRUM/
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
1
34567
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
11
12
10
131416
9
können bis zu 128 Master gespeichert werden.
HINWEIS
n Weitere Informationen zur Speicherstruktur finden Sie auf Seite 63.
VORSICHT
Bei Ausführung dieser Funktion werden die Einstellungen auf dem Ziel-Speicherplatz überschrieben. Wichtige Daten sollten daher immer auf einem Computer, einer gesonderten Speicherkarte oder auf einem anderen Speichermedium gesichert werden. (Siehe Seite 97.)
Drücken Sie die Taste [STORE], um den Master Store-Modus aufzurufen.
1
Ziel-Speicherplatz
EDIT
STORE
JOB
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
STRINGS
FGH
SE
MUSICAL FX COMBI
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
MUTE
15
SOLO
2
Wählen Sie einen Ziel-Master aus.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
3
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
4
Führen Sie den Speichervorgang aus.
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
n Sie können den Speichervorgang abbrechen, indem Sie die Taste [DEC/NO] drücken.
HINWEIS
VORSICHT
Bei Speichervorgängen, deren Verarbeitung länger dauert, wird während des Vorgangs die Nachricht Executing...“ („In Ausführung) angezeigt. Wenn Sie den MOTIF ausschalten, während diese Nachricht angezeigt wird, riskieren Sie, daß Ihre Daten beschädigt werden oder verloren gehen.
94
MOTIF Quick Start Guide
Page 95
Verwenden als Masterkeyboard
Masterkeyboard-Einstellungen
Layer-/Split-Einstellungen bei Verwendung eines externen Klangerzeugers
Der MOTIF kann als umfassendes, vielseitiges Masterkeyboard sowohl für Live- als auch für Studioanwendungen fungieren. Wenn ein Master auf den Voice- oder Performance-Mode gestellt ist, können Sie Einstellungen für vier voneinander unabhängige Zonen vornehmen. Dadurch können zusätzlich zu den internen Voices des MOTIF Voices eines externen MIDI-Geräts über verschiedene Kanäle gesteuert werden. Dies ist durch die Einstellung verschiede­ner Tastaturbereiche für jede Zone und die Zuweisung unterschiedlicher MIDI-Kanäle zu jedem Bereich möglich. Dadurch können Sie beispielsweise verschiedene Voices übereinanderlegen (englisch: Layer), einschließlich der Voices eines angeschlossenen MIDI-Klangerzeugers. Zusätzlich können Sie die Voices in verschiedene Tastaturberei­che aufteilen und mit der linken und rechten Hand völlig verschiedene Sounds spielen. Im folgenden Beispiel wer­den drei Zonen eingestellt. Dabei wird ein Split bei C3 eingerichtet. Im unteren Bereich (B2 und tiefer) erklingen Bässe und Becken. Im oberen Bereich (C3 und höher) werden Piano- und Vibraphon-Voices übereinandergelegt, die von einem externen MIDI-Instrument erzeugt werden. Mit Hilfe dieses Setups können Sie mit zwei Händen wie eine ganze Jazz-Combo klingen. In der Beispielanleitung wird für den Master der Voice-Mode eingesetzt.
Zone 2 (Piano)
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
Wechseln Sie in den
3
Master Edit-Modus.
EDIT
JOB
COMPARE
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
EXIT
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
Zone 1
(Baß + Becken)
Zone 3
(Vibraphon)
C3
Wählen Sie im Master Play-Modus eine Voice aus.
1
Stellen Sie Mode auf Voice ein, und wählen Sie anschließend Bank PRE1 und Voice 123.
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
PRE 3
USER PLG 1
GM
GUITAR/
ORGAN
BASS
PLUCKED
D
E
C
DRUM/
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
131416
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
STRINGS
REED/PIPE
SECTION
FGH
GROUP
SE
MUSICAL FX COMBI
TRACK
8
SELECT
NUMBER
MUTE
15
SOLO
Stellen Sie den Zone Switch auf on.
2
DEC/NO INC/YES
DEC/NO INC/YES
EXIT
ENTER
EXECUTE
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
KEYBOARD
A. PIANO
FAVORITES
COMMON
B
A
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
CHOIR
1
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
10
9
ENTER
EXECUTE
Quick Start Guide
MOTIF Quick Start Guide
95
Page 96
Verwenden als Masterkeyboard
Quick Start Guide
Rufen Sie das Display zum
4
Bearbeiten von Zonen auf.
Drücken Sie eine beliebige Taste.
1
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED
UTILITY
MIXING
SAMPLING
SONG SCENE
EDIT
COMPARE
SF 1 SF 2 SF 3 SF 4 SF 5
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
SET LOCATE
Speichern Sie die Einstellungen
7
3
2
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
in einem Master (Seite 94).
Rufen Sie das TRANS-Display auf.
5
Stellen Sie den TG Switch von Zone 1 auf
1
4
on und die TG Switches für alle anderen Zonen auf off. Dadurch wird bewirkt, daß nur die in Zone 1 gespielten Daten an die interne Klangerzeugung gesendet wer­den.
Stellen Sie den MIDI Switch von Zone 2
2
und 3 auf on und die MIDI Switches der
SF 1 SF 2 SF 3 SF 4 SF 5
F1 F2 F3 F6F5
anderen Zonen auf off. Dadurch wird be­wirkt, daß die in Zone 2 und 3 gespielten Daten an einen externen Klangerzeuger ge-
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
PRE 3
USER PLG 1
GM
GUITAR/
ORGAN
BASS
PLUCKED
D
E
C
DRUM/
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
131416
STRINGS
FGH
SE
MUSICAL FX COMBI
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
MUTE
15
SOLO
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
KEYBOARD
A. PIANO
FAVORITES
COMMON
B
A
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
CHOIR
1
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
10
9
sendet werden.
Stellen Sie den MIDI-Sendekanal von Zone
3
1 auf 1 ein. Stellen Sie die MIDI-Sende­kanäle von Zone 2 und Zone 3 so ein, daß sie den Empfangskanälen des exter­nen Klangerzeugers entsprechen.
Stellen Sie sicher, daß der externe Klanger-
4
zeuger auf mehrstimmigen Betrieb einge­stellt ist (Multimode - unterschiedliche Voi­ces für jeden der 16 MIDI-Kanäle), und wählen Sie am Klangerzeuger für die in eingestellten MIDI-Kanäle entsprechende Voices
aus.
Rufen Sie das NOTE-Display auf.
6
Stellen Sie Note Limit H (High) von Zone 1 auf B2 ein. Stellen Sie Note Limit L (Low) von
1
Zone 1 auf C-2 ein.
3
SF 1 SF 2 SF 3 SF 4 SF 5
F1 F2 F3 F6F5
Stellen Sie Note Limit H (High) von Zone 2 und 3 auf G8 ein. Stellen Sie Note Limit L
2
(Low) von Zone 2 und 3 auf C3 ein.
Each Zone will sound the assigned voice within the note range set above.
Einstellung der Control Change-Nummern
Im Knob/Control Slider-Display (KN/CS) des Master Edit-Modus können Sie einstellen, wie die Regler (Knobs) und Schieberegler (Control Slider) jede einzelne Zone beeinflussen. Sie können eine MIDI-Control-Change-Nummer für jeden Knob und Slider bestimmen. Im folgenden Beispiel wurden die Knobs für alle Zonen auf 10 (Pan) und die Sliders auf 11 (Expression) gestellt. Auf diese Weise können Sie die Stereo-Panoramaposition jeder Zone mit dem entsprechenden Knob steuern und die Sliders für die Anpassung der Lautstärkebalance zwischen den Zonen ver­wenden. Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn im Memory-Display des Master Play-Modus der Zone Switch akti­viert ist.
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
96
MOTIF Quick Start Guide
Page 97

Speichern und Laden von Daten

Speichern und Laden von Daten
Grundlegender Aufbau (Seite 63) · Referenz (Seite 266)
Bei Einsatz des MOTIF werden viele verschiedene Datentypen erzeugt. Die folgenden Typen werden automatisch im Speicher gesichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird: Voice-, Performance-, Master-, Arpeggio- und System-Einstellungen (Parameter, die im Utility-Modus eingestellt werden). Da die anderen Daten (z. B. mit der Sampling-Funktion aufgezeichnete Wavedaten, Songs und Patterns) beim Ausschalten des Geräts verloren gehen, sollten Sie diese auf einer Speicherkarte oder auf einem an den MOTIF angeschlossenen SCSI-Gerät sichern. Daten, die mit dem MOTIF erzeugt wurden, können in einer Vielzahl an Dateitypen auf einer Speicherkarte oder auf einem SCSI-Gerät gespeichert werden. Wenn Sie „All“ als zu speichernden Dateitypen auswählen, können alle Ihre Daten des MOTIF auf einer Speicherkarte oder einem SCSI-Gerät gespeichert werden. Wenn Sie jedoch die Daten wieder in den MOTIF laden, können Sie (wie unten gezeigt) einen bestimmten zu ladenden Datentyp auswählen (z. B. eine einzelne Voice oder einen einzelnen Song).
All
HINWEIS
Voice
Performance
Master System
Weitere Informationen zur Verwendung von Speicherkarten finden Sie auf Seite 289. Weitere Informationen zur Verwendung
Song
Pattern
Wave
von SCSI-Geräten finden Sie auf Seite 264 und Seite 290.
Speichern von Daten
HINWEIS
Bevor Sie mit dem MOTIF eine neue Speicherkarte oder ein neues externes SCSI-Gerät einsetzen können, müssen Sie dieses mit dem MOTIF formatieren. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 265.
Rufen Sie den File-
1
Modus auf, indem Sie die Taste [FILE] drücken.
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
PATTERN
MIXING
FILE
UTILITY
Speichern
Speicherkarte
SCSI-Gerät
Rufen Sie das CONFIG-Display auf.
2
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
Ein Song
Eine Voice
INFORMATION
Speicherkarte
Laden
SCSI-Gerät
Wählen Sie das Gerät aus, auf dem die
3
Daten gespeichert werden sollen.
Positionieren Sie den Cursor auf den Parameter Current, und wählen Sie CARD oder SCSI aus.
Gerät
Freier Speicherplatz
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
Quick Start Guide
INFORMATION
Rufen Sie das SAVE-Display auf.
4
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
Wählen Sie den zu speichernden
5
Dateitypen aus.
Wählen Sie hier All aus.
HINWEIS
Einzelheiten über speicherbare Dateitypen finden Sie auf Seite 262.
OCTAVE
DOWN
INFORMATION
UP
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER VOLUME
REMOTE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL
ON/OFF
INSERTION
EFFECT BYPASS
LOCATE
REC
SEQ TRANSPORT
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
2
1
EDIT
COMPARE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
SET LOCATE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
Wählen Sie das Verzeichnis aus, in das
6
die Daten gespeichert werden sollen.
HINWEIS
Sie können das Verzeichnis mit Hilfe der Taste [F4] benennen, und Sie können mit Hilfe der Taste [F6] ein neues Verzeichnis anlegen.
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
PRE 2
PRE 1
PRE 3
USER PLG 1
DRUM KITS
GM
GUITAR/
KEYBOARD
STRINGS
A. PIANO
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
B
E
A
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
EXIT
C
DRUM/
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
1
34567
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
11
12
131416
10
9
ENTER
EXECUTE
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
7
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
FGH
SE
MUSICAL FX COMBI
BRASS
REED/PIPE
SECTION
TRACK
8
SELECT
15
MUTE
SOLO
8
DEC/NO INC/YES
GROUP
NUMBER
EXIT
Drücken Sie die Taste [INC/YES],
ENTER
EXECUTE
um den Speichervorgang auszuführen.
DEC/NO INC/YES
EXIT
MOTIF Quick Start Guide
ENTER
EXECUTE
97
Page 98
Speichern und Laden von Daten
Laden von Daten
Quick Start Guide
Rufen Sie den
1
File-Modus auf, indem Sie die Taste [FILE] drücken.
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
Rufen Sie das LOAD-Display auf.
4
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
FILE
UTILITY
OCTAVE
DOWN
INFORMATION
UP
Rufen Sie das CONFIG-Display auf.
2
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB CONTROL FUNCTION
MASTER VOLUME
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
CONTROL
INSERTION
REMOTE ON/OFF
EFFECT BYPASS
LOCATE
REC
SEQ TRANSPORT
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
2
1
EDIT
COMPARE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
SET LOCATE
INFORMATION
INFORMATION
DEC/NO INC/YES
EXIT
Wählen Sie das Gerät aus, von dem die
3
Daten geladen werden sollen.
Positionieren Sie den Cursor auf den Parameter Current, und wählen Sie CARD oder SCSI aus.
Freier Speicherplatz
Gerät
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
PRE 3
USER PLG 1
GM
GUITAR/
ORGAN
BASS
PLUCKED
D
E
C
DRUM/
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
131416
STRINGS
FGH
SE
MUSICAL FX COMBI
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
15
MUTE
SOLO
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
KEYBOARD
A. PIANO
FAVORITES
COMMON
B
A
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
CHOIR
1
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
10
9
ENTER
EXECUTE
INFORMATION
Wählen Sie den zu ladenden Dateitypen
5
aus.
Wählen Sie hier Voice aus.
HINWEIS
n Weitere Informationen zu den Dateitypen, die geladen werden
können, finden
Wählen Sie die zu ladende Datei aus.
6
Wählen Sie hier eine Datei mit der Erweiterung .W2V aus, drücken Sie die [ENTER]-Taste, und
wählen Sie die gewünschte Voice aus.
[ENTER]
Taste
Wählen Sie den Ziel-Speicherplatz aus, in
7
den die Daten geladen werden sollen.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste,
8
um den Ladevorgang auszuführen.
DEC/NO INC/YES
EXIT
HINWEIS
Beim Laden von Daten in den MOTIF werden automatisch alle vorhandenen Daten im User Speicher gelöscht und ersetzt. Stellen Sie sicher, daß alle wichtigen Daten auf eine Speicherkarte oder ein SCSI-Gerät gesichert wurden, bevor Sie Ladevorgänge ausführen.
ENTER
EXECUTE
98
MOTIF Quick Start Guide
Page 99

Sampling mit Song-Wiedergabe (Integrated Sampling Sequencer)

Sampling mit Song-Wiedergabe (Integrated Sampling Sequencer)
In diesem Abschnitt werden wir uns eingehend mit einer der wichtigsten und leistungsfähigsten Funktionen des MOTIF befassen: dem Integrated Sampling Sequencer. Heute setzen Künstler und Produzenten digitaler Musik eine Vielzahl an fortgeschrittenen Tools zur Erfüllung Ihrer Aufgaben ein - einschließlich MIDI, Sampling, Audiobearbeitung und vielem mehr. Das Ausschneiden und Einfügen von Beats, Loops und Patterns ist ein Bestandteil des Erstellungsprozesses für Musik. Mit dem MOTIF können Sie in gleicher Weise arbeiten und uneingeschränkt Sampling mit MIDI-Sequencing kombinieren. Dadurch können Sie leichter als je zuvor großartige Tracks erstellen. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Schritte, die Sie im folgenden zur Erstellung eines neuen Songs durchführen werden.
Erstellen des Rhythmus-Tracks
1 Sampling in einem Pattern-Track 2 Aufzeichnen von MIDI-Daten in einem Pattern-Track 3 Zuweisen einer Preset Phrase zu einem Pattern-Track (Patch-Funktion) 4 Verwenden der Groove-Funktion 5 Pattern-Mixing 6 Erstellen einer Pattern Chain
Erstellen eines Songs
7 Kopieren der Daten der Pattern Chain in einen Song 8 MIDI-Aufzeichnung in die Song-Tracks
9 Sampling in Song-Tracks 10 Song Track Mute und Scene 11 Song-Mixing und Speichern der Einstellungen als Template 12 Speichern und Exportieren des aufgezeichneten Songs an einen externen Computer (File Utility)
Quick Start Guide
MOTIF Quick Start Guide
99
Page 100
Sampling mit Song-Wiedergabe (Integrated Sampling Sequencer)
1. Sampling in einem Pattern-Track
Grundlegender Aufbau (Seite 52) · Referenz (Seite 234)
Zeichnen Sie zuerst mit Hilfe der Sampling-Funktion Ihre favorisierte Rhythmusphrase von einer Audio-CD (oder anderen Quelle) im MOTIF auf.
HINWEIS
Informationen zum Anschluß externer Audio-Geräte an den MOTIF finden Sie auf Seite 23.
Wählen Sie die aufzunehmende Style-Nummer und
Rufen Sie den
1
Pattern-Modus auf.
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
FILE
UTILITY
Rufen Sie das PLAY-Display auf.
2
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
INFORMATION
3
Section aus.
Drücken Sie die Taste [SECTION] und anschließend die entsprechende Taste [A] bis [H].
Style-
Nummer
Auswählen einer Style-Nummer
Vermindert die Nummer
Erhöht die Nummer
Section
Quick Start Guide
OCTAVE
UP
DOWN
Rufen Sie den
4
Sampling­Modus auf.
SEQUENCER
SONG
INTEGRATED
SAMPLING
PATTERN
MIXING
KNOB
CONTROL
FUNCTION
MASTER VOLUME
UTILITY
PAN
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
FILE
Vermindert die Nummer
Auswählen einer Section
PRE 2
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
REMOTE CONTROL ON/OFF
MODE
VOICE PERFORM MASTER
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
SEQUENCER
SONG
FILE
PATTERN
SEQ TRANSPORT
INTEGRATED SAMPLING
UTILITY
MIXING
2
LOCATE
1
REC
5
SONG SCENE
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
Rufen Sie das DEST-Display auf.
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
INFORMATION
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
DEC/NO INC/YES
EXIT
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
SynthesisPlug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
USER PLG 1
GM
GUITAR/
BASS
PLUCKED
D
E
C
DRUM/
PERCUSSION
PERCUSSION
34567
11
12
131416
STRINGS
FGH
SE
MUSICAL FX COMBI
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BANK
BRASS
REED/PIPE
SECTION
GROUP
TRACK
8
SELECT
NUMBER
MUTE
15
SOLO
PRE 2
PRE 1
PRE 3
DRUM KITS
KEYBOARD
A. PIANO
ORGAN
FAVORITES
COMMON
B
A
SYN COMP CHROMATIC
SYN LEAD SYN PAD/
CHOIR
1
2
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
10
9
ENTER
EXECUTE
INFORMATION
PRE 1
A. PIANO
A
SYN LEAD SYN PAD/
Wählen Sie den aufzunehmenden Track aus.
6
Wählen Sie hier Track 3 aus.
PRE 3
KEYBOARD
B
CHOIR
GUITAR/
ORGAN
PLUCKED
C
SYN COMP CHROMATIC
PERCUSSION
DEC/NO INC/YES
GM
D
USER PLG 1
BASS
E
DRUM/
PERCUSSION
STRINGS
SE
F
MUSICAL FX COMBI
Erhöht die Nummer
PLG 2
BRASS
REED/PIPE
G
PLG 3
CATEGORY
SEARCH
SECTION
H
F1 F2 F3 F4 F6F5
DEC/NO INC/YES
100
MOTIF Quick Start Guide
Loading...