Yamaha electronic products
may have either labels similar to the graphics shown below or
molded/stamped facsimiles of these graphics on the enclosure.
The explanation of these graphics appears on this page. Please
observe all cautions indicated on this page and those indicated in
the safety instruction section.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The exclamation point within the equilateral triangle
is intended to alert the user to the presence of
important operating and maintenance (servicing)
instructions in the literature accompanying the
product.
The lightning flash with arrowhead symbol, within
the equilateral triangle, is intended to alert the user
to the presence of uninsulated “dangerous
voltage” within the product’s enclosure that may be
of sufficient magnitude to constitute a risk of
electrical shock.
Warning:
Do not attempt to recharge, disassemble, or incinerate
this type of battery. Keep all batteries away from children. Dispose
of used batteries promptly and as regulated by applicable laws.
Note: In some areas, the servicer is required by law to return the
defective parts. However, you do have the option of having the
servicer dispose of these parts for you.
Disposal Notice:
Should this product become damaged beyond
repair, or for some reason its useful life is considered to be at an
end, please observe all local, state, and federal regulations that
relate to the disposal of products that contain lead, batteries,
plastics, etc.
NOTICE:
Service charges incurred due to lack of knowledge
relating to how a function or effect works (when the unit is operating
as designed) are not covered by the manufacturer’s warranty, and
are therefore the owners responsibility. Please study this manual
carefully and consult your dealer before requesting service.
NAME PLATE LOCATION:
The graphic below indicates the
location of the name plate. The model number, serial number,
power requirements, etc., are located on this plate. You should
record the model number, serial number, and the date of purchase
in the spaces provided below and retain this manual as a
permanent record of your purchase.
MOTIF6
CAUTION
POWER
OFF
AC
ON
INLET
O
O
EXPANSION
I
EXPANSION
mLAN
I
IMPORTANT NOTICE:
All Yamaha electronic products are tested
and approved by an independent safety testing laboratory in order
that you may be sure that when it is properly installed and used in
its normal and customary manner, all foreseeable risks have been
eliminated. DO NOT modify this unit or commission others to do so
unless specifically authorized by Yamaha. Product performance
and/or safety standards may be diminished. Claims filed under the
expressed warranty may be denied if the unit is/has been modified.
Implied warranties may also be affected.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:
The information
contained in this manual is believed to be correct at the time of
printing. However, Yamaha reserves the right to change or modify
any of the specifications without notice or obligation to update
existing units.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products
that are both user safe and environmentally friendly. We sincerely
believe that our products and the production methods used to
produce them, meet these goals. In keeping with both the letter and
the spirit of the law, we want you to be aware of the following:
Battery Notice:
This product MAY contain a small nonrechargeable battery which (if applicable) is soldered in place. The
average life span of this type of battery is approximately five years.
When replacement becomes necessary, contact a qualified service
representative to perform the replacement.
MOTIF7
MOTIF8
Model
Serial No.
Purchase Date
CAUTION
POWER
OFF
AC
ON
INLET
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE
CAUTION
THE FOLLOWING TWO CONDITIONS:
RISK OF ELECTRIC SHOCK
(1) THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INT
DO NOT OPEN
(2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERE
THAT MAY CAUSE UNDESIRED OPERATION.
:RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE NE PAS OUVRIR.
ATTENTION
WARNING
POWER
OFF
ON
AC
INLET
SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC
THIS CLASS B DEIGITAL APPARATUS COMPL
CET APPAREIL NUMÉRIQUE DE LA CLASSE
DU CANADA.
92-469- 1 (rear)
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
INFORMATION RELATING TO PERSONAL INJURY, ELECTRICAL SHOCK,
AND FIRE HAZARD POSSIBILITIES HAS BEEN INCLUDED IN THIS LIST.
WARNING-
basic precautions should always be followed. These precautions
include, but are not limited to, the following:
1.
Read all Safety Instructions, Installation Instructions, Special
Message Section items, and any Assembly Instructions found in
this manual BEFORE making any connections, including
connection to the main supply.
2.
Do not attempt to service this product beyond that
described in the user-maintenance instructions. All other servicing
should be referred to qualified service personnel.
3.
Main Power Supply Verification: Yamaha products are
manufactured specifically for the supply voltage in the area where
they are to be sold. If you should move, or if any doubt exists about
the supply voltage in your area, please contact your dealer for
supply voltage verification and (if applicable) instructions. The
required supply voltage is printed on the name plate. For name
plate location, please refer to the graphic found in the Special
Message Section of this manual.
4.
DANGER-Grounding Instructions: This product must be
grounded and therefore has been equipped with a three pin
attachment plug. If this product should malfunction, the ground pin
provides a path of low resistance for electrical current, reducing the
risk of electrical shock. If your wall socket will not accommodate this
type plug, contact an electrician to have the outlet replaced in
accordance with local electrical codes. Do NOT modify the plug or
change the plug to a different type!
When using any electrical or electronic product,
8.
This product was NOT designed for use in wet/damp
locations and should not be used near water or exposed to rain.
Examples of wet /damp locations are; near a swimming pool, spa,
tub, sink, or wet basement.
9.
This product should be used only with the components
supplied or; a cart ,rack, or stand that is recommended by the
manufacturer. If a cart, rack, or stand is used, please observe all
safety markings and instructions that accompany the accessory
product.
10.
The power supply cord (plug) should be disconnected from
the outlet when electronic products are to be left unused for
extended periods of time. Cords should also be disconnected when
there is a high probability of lightning and/or electrical storm
activity.
11.
Care should be taken that objects do not fall and liquids are
not spilled into the enclosure through any openings that may exist.
12.
Electrical/electronic products should be serviced by a
qualified service person when:
a. The power supply cord has been damaged; or
b. Objects have fallen, been inserted, or liquids have been
spilled into the enclosure through openings; or
c. The product has been exposed to rain; or
d. The product does not operate, exhibits a marked change
in performance; or
e. The product has been dropped, or the enclosure of the
product has been damaged.
5.
WARNING: Do not place this product or any other objects
on the power cord or place it in a position where anyone could walk
on, trip over, or roll anything over power or connecting cords of any
kind. The use of an extension cord is not recommended! If you must
use an extension cord, the minimum wire size for a 25’ cord (or less)
is 18 AWG. NOTE: The smaller the AWG number, the larger the
current handling capacity. For longer extension cords, consult a
local electrician.
6.
Ventilation: Electronic products, unless specifically
designed for enclosed installations, should be placed in locations
that do not interfere with proper ventilation. If instructions for
enclosed installations are not provided, it must be assumed that
unobstructed ventilation is required.
7.
Temperature considerations: Electronic products should be
installed in locations that do not seriously contribute to their
operating temperature. Placement of this product close to heat
sources such as; radiators, heat registers etc., should be avoided.
PLEASE KEEP THIS MANUAL
13.
This product, either alone or in combination with an amplifier
and headphones or speaker/s, may be capable of producing sound
levels that could cause permanent hearing loss. DO NOT operate
for a long period of time at a high volume level or at a level that is
uncomfortable. If you experience any hearing loss or ringing in the
ears, you should consult an audiologist.
IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period
before damage occurs.
14.
Some Yamaha products may have benches and/or
accessory mounting fixtures that are either supplied as a part of the
product or as optional accessories. Some of these items are
designed to be dealer assembled or installed. Please make sure
that benches are stable and any optional fixtures (where
applicable) are well secured BEFORE using. Benches supplied by
Yamaha are designed for seating only. No other uses are
recommended.
92-469-3
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer
schwerwiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen,
Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden
Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluß/Netzkabel
• Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige
Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des
Instruments.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie
eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
• Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Netzkabel/Stecker.
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und
beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand
darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Öffnen verboten!
• Dieses Instrument enthält keine vom Verwender zu wartenden Teile. Versuchen
Sie nicht, das Instrument zu zerlegen oder Bauteile im Innern auf irgend eine
Weise zu verändern.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, ver wenden
Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten
darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie
ihn heraus.
Brandschutz
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine
offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
Falls Sie etwas ungewöhnliches am Gerät bemerken
• Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn
es während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall
kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen
sollte, schalten Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten
Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von
Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluß/NetzkabelAufstellort
• Stecken Sie den Dreistiftstecker stets in eine ordnungsgemäß geerdete
Netzsteckdose. (Weitere Informationen zur Hauptstromversorgung finden Sie
auf Seite 20).
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose
abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie
am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das
Instrument längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an
eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich
die Netzsteckdose überhitzen.
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder
extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe
einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um
die Möglichkeit auszuschalten, daß sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile
im Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios,
Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls
kann durch das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es
versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen
Kabelverbindungen ab.
• Stellen Sie keine Gegenstände vor die Entlüfungsöffnung des Instruments, da
hierdurch eine einwandfreie Belüftung der Bauteile im Innern behindert werden
und das Instrument überhitzen könnte.
1/2
(2)-8
Anschlüsse
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen,
schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die
Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte
alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen,
daß die Lautstärke aller Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden
und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während das Instrument
gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
Wartung
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel,
Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher.
Vorsicht bei der Handhabung
• Stecken Sie nicht einen Finger oder die Hand in Öffnungen des Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, metallene oder sonstige Gegenstände in die
Öffnungen des Bedienfeldes oder der Klaviatur. Lassen Sie derartige Gegenstände
auch nicht in diese Öffnungen fallen. Falls dies doch geschieht, schalten Sie sofort
die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen
Sie das Instrument anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst
überprüfen.
• Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das
Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben
könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer
Lautstärke, da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls
Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich
von Ihrem Arzt beraten.
Speicherschutzbatterie
• In diesem Instrument befindet sich eine lithiumhaltige Speicherschutzbatterie.
Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, bleiben die SRAM-Daten
(siehe Seite 63) erhalten. Diese Daten gehen jedoch verloren, wenn die
Speicherschutzbatterie vollständig entladen ist. Falls die Spannung der
Speicherschutzbatterie zu gering wird, wird auf dem Change internal battery der
Eintrag „LCD display" angezeigt. Speichern Sie in einem solchen Fall die Daten
sofort auf einer Speicherkarte (SmartMedia) auf einem SCSI-Laufwerk und
lassen Sie die Speicherschutzbatterie vom autorisierten Yamaha-Kundendienst
ersetzen.
Sichern von Daten
Sichern von Daten und Erstellen von Sicherungskopien
Bei Instrumenten mit DRAM (RAM, dessen Daten nicht erhalten bleiben)
• DRAM-Daten (siehe Seite 63) gehen verloren, wenn Sie die Stromversorgung des
Instruments ausschalten. Speichern Sie die Daten auf einer Speicherkarte
(SmartMedia) auf einem SCSI-Laufwerk.
Bei Instrumenten mit SRAM (RAM, dessen Daten durch eine
Lithiumbatterie erhalten bleiben)
• SRAM-Daten (siehe Seite 63) bleiben auch nach Ausschalten der
Stromversorgung erhalten, solange die Speicherschutzbatterie über Spannung
verfügt. Die Daten können jedoch durch eine Fehlfunktion oder durch
unkorrekte Bedienung verlorengehen. Speichern Sie wichtige Daten auf einer
Speicherkarte (SmartMedia)/auf einem SCSI-Laufwerk.
Erstellen von Sicherungskopien Speicherkarten (SmartMedia)/
SCSI-Laufwerken
• Wir empfehlen Ihnen, wichtige Daten doppelt auf zwei Speicherkarten
(SmartMedia)/SCSI-Laufwerken zu sichern, um bei Beschädigung eines
Mediums keinen Datenverlust zu erleiden.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden,
oder wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
Achten sie unbedingt darauf, daß Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlichen Vorschriften beachten.
(2)-8
2/2
1.
FCC INFORMATION (U.S.A.)
IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this
manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by
Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or another
product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this
product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow
instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the
requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class "B" digital devices.
Compliance with these requirements provides a reasonable level of
assurance that your use of this product in a residential environment will not
result in harmful interference with other electronic devices. This equipment
generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to
the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to
the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regulations
does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this
product is found to be the source of interference, which can be determined
by turning the unit "OFF" and "ON", please try to eliminate the problem by
using one of the following measures:
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accordance with
the following code:
GREEN-AND-YELLOW:EARTH
BLUE:NEUTRAL
BROWN:LIVE
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not
correspond with the coloured markings identifying the terminals in your
plug proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-and-YELLOW must be connected to
the terminal in the plug which is marked by the letter E or by the safety
earth symbol or colored GREEN or GREEN-and-YELLOW.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which
is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal
which is marked with the letter L or coloured RED.
Relocate either this product or the device that is being affected by the
interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse)
circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the
antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type
cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please
contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you
can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation
of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena
Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by
Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
(class B)
ADVARSEL!
Lithiumbatteri—Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må
kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri
tilbage til leverandoren.
VARNING
Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd samma batterityp eller en
ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren. Kassera använt
batteri enligt fabrikantens instruktion.
VAROITUS
Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo
ainoastaan laitevalmistajan suosittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo
valmistajan ohjeiden mukaisesti.
(lithium caution)
* This applies only to products distributed by Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.
NEDERLAND / THE NETHERLANDS
• Dit apparaat bevat een lithium batterij voor geheugen back-up.
• This apparatus contains a lithium battery for memory back-up.
• Raadpleeg uw leverancier over de verwijdering van de batterij op het
moment dat u het apparaat ann het einde van de levensduur afdankt of
de volgende Yamaha Service Afdeiing:
Yamaha Music Nederland Service Afdeiing
Kanaalweg 18-G, 3526 KL UTRECHT
Tel. 030-2828425
• For the removal of the battery at the moment of the disposal at the end
of the service life please consult your retailer or Yamaha Service Center
as follows:
Yamaha Music Nederland Service Center
Address :Kanaalweg 18-G, 3526 KL UTRECHT
Tel:030-2828425
• Gooi de batterij niet weg, maar lever hem in als KCA.
• Do not throw away the battery. Instead, hand it in as small chemical
waste.
(lithium disposal)
(3 wires)
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Yamaha MOTIF Music Production Synthesizer!
Sie besitzen nun einen Synthesizer, der möglicherweise der am besten klingende, vielseitigste und sicherlich lei-
stungsfähigste Synthesizer und insgesamt das Gerät für die Musikproduktion weltweit ist.
Yamaha hat sich bemüht, nahezu alle Synthesizertechnologien und nahezu alles Know-how der Musikproduktion in
ein einziges Gerät zu packen — und Yamaha ist dies gelungen! Mit dem neuen MOTIF stehen Ihnen nicht nur die
neuesten und großartigsten Sounds und Rhythmen (sowie die Möglichkeit zum Erstellen und Sampeln eigener Sounds
und Rhythmen) zur Verfügung, Sie verfügen nunmehr auch über leistungsfähige und einfach zu verwendende Werkzeuge zum Spielen, Kombinieren und Steuern dieser dynamischen Sounds und Rhythmen — und all dies in Echtzeit!
Nehmen Sie sich die Zeit, dieses Handbuch aufmerksam durchzuarbeiten. Sie finden in diesem Handbuch wichtige
Informationen, um dieses Gerät maximal nutzen zu können.
Und nun hinein ins Vergnügen!
Lieferumfang
Folgende Komponenten gehören zum Lieferumfang des MOTIF. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Komponenten erhalten haben.
• Synthesizer • Netzkabel • 3 CD-ROM
• Bedienungsanleitung (die Sie in den Händen halten) • Datenliste • Installationsanleitung
Informationen zur beiliegenden CD-ROM
Die mitgelieferte CD-ROM enthält spezielle Software zur Verwendung mit dem MOTIF. Dazu gehört ein Voice Editor
mit umfassenden und intuitiven Bearbeitungstools für den MOTIF sowie ein File Manager zur einfachen Datenübertragung zwischen dem an den MOTIF angeschlossenen Speichermedium und einem Computer. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung oder in den Online-Handbüchern der Software.
Spielen Sie NIEMALS Track 1 (enthält die Software-Daten) auf einem Audio-CD-Player ab. Dies kann zu Beschädigungen
am Audiogerät und den Lautsprechern sowie zu Hörschäden führen.
Informationen zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch besteht aus den folgenden Kapiteln:
■
Die Bedienelemente In diesem Kapitel finden Sie alle Informationen zu den Tasten, Reglern und Anschlüssen
und Anschlüsse
■
SpielvorbereitungenWir empfehlen Ihnen dringend, dieses Kapitel vor allen anderen zu lesen. In diesem Kapi-
■
Grundlegender
Aufbau
■
Bedienungsgrundlagen
■
Quick Start GuideIn diesem Kapitel werden Sie durch die verschiedenen Funktionen des MOTIF geführt.
■
Referenz
■
Anhang
■
Datenliste (separate Hier finden Sie verschiedene wichtige Tabellen wie die Voice-Liste, die Liste der Preset
Broschüre)
■
Installationsanleitung Hier finden Sie Anleitungen zu Installation der beiliegenden Software (CD-ROM) auf
(separate Broschüre)
●
Das Kopieren kommerziell erhältlicher Sequencerdaten und/oder digitaler Audio-Dateien ist nur für den Privatgebrauch zulässig.
●
Die Abbildungen und LCD-Anzeigen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Veranschaulichung und
können vom tatsächlichen Aussehen Ihres Instruments abweichen.
●
Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
des MOTIF.
tel erfahren Sie, wie Sie Ihren neuen MOTIF in Betrieb nehmen und benutzen.
In diesem Kapitel wird Ihnen ein detaillierter Überblick der Hauptfunktionen und
Hauptmerkmale des MOTIF und ihr Zusammenwirken gegeben.
In diesem Kapitel werden Ihnen die grundlegenden Bedienvorgänge des MOTIF vorgestellt. Hierzu zählen die Bearbeitung von Werten und die Änderung von Einstellungen.
Dabei erhalten Sie einige praktische Erfahrungen im Spiel und im Einsatz des MOTIF.
Die Enzyklopädie zum MOTIF. In diesem Kapitel werden alle Parameter, Einstellungen,
Funktionen, Merkmale, Modi und Bedienvorgänge in allen Einzelheiten erläutert.
Dieses Kapitel enthält detaillierte Informationen zum MOTIF, wie beispielsweise Technische Daten, eine Liste der Warnmeldungen sowie Anleitungen zur Installation zusätzlicher
Komponenten (z. B. SIMM-Bausteine, AIEB2, mLAN8E-Schnittstelle und Plug-In-Boards).
Pattern Phrases, die Effect-Liste, die Tabellen zum MIDI-Datenformat und die MIDI
Implementation Chart.
Ihrem Computer.
MOTIF - Einleitung
7
Wichtige Leistungsmerkmale
■
Breite Palette an dynamischen und authentischen
Voices — insgesamt über 512 Voices mit 49 Drum Kits.
Mit Hilfe der Category Search-Funktion können Sie
die gewünschten Sounds, auf der Grundlage des Instrumenttyps, schnell aufrufen.
■
Im Performance-Modus können Sie vier verschiedenen Voices gemeinsam einsetzen — in Layers
oder mit einem Split-Point für die Tastatur.
■
Integrated Sampling Sequencer — kombiniert naht-
los das Aufzeichnen von Audio und MIDI.
* Perfekte Sample-Aufnahme- und Bearbeitungs-Funk-
tionen mit 4 MB Speicher (erweiterbar auf 64 MB).
* Durch die breite Datenkompatibilität können Sie
AIFF- und WAV-Dateien sowie Samples und Programm- bzw. Voice-Daten von anderen Samplern laden.
* Mit der bequemen Resampling-Funktion können Sie
den eigenen Klang des MOTIF direkt sampeln. Spielen
Sie Ihre eigenen Melodien, Riffs und Rhythmen — und
verwenden Sie diese als Samples.
* Mit der einzigartigen Slice-Funktion werden Ihre
Rhythmen und Riffs automatisch in ihre individuellen
Beats und Noten aufgespaltet. Mit Hilfe dieser Funktion
können Sie die Komponenten-Parts Ihrer Sample-Loops
als MIDI-Daten manipulieren — dadurch können Sie
das Tempo und sogar das Rhythmusgefühl ändern, ohne
die Tonhöhe oder die Klangqualität zu verfälschen.
* Nehmen Sie Ihre Musik im Song-Modus in konven-
tioneller, linearer Weise auf dem Sequencer vom
Anfang bis zum Ende auf. Oder setzen Sie mit Hilfe der
auf Phrasen basierenden Funktionen Rhythmen
und Patterns zusammen — und „spielen“ Sie Ihre
Arrangements in Echtzeit.
■
Umfangreiche Effektverarbeitung mit Reverb
(12 Typen), Chorus (25 Typen), zwei getrennten
Insertion-Bereichen (insgesamt 104 Typen), einem
Variation-Bereich (25 Typen) sowie einem 5-BandMasterequalizer.
■
Umfassende Echtzeit-Regelmöglichkeiten durch
vier Drehregler und vier Schieberegler — damit
können Sie Filter, Pegel, Effekte, Hüllkurven und weitere Parameter während Ihres Spiels anpassen.
■
Mit Hilfe der Funktionen des Pattern-Modus können
Sie verschiedene Rhythmusbereiche und Riffs als einzelne Elemente erstellen — welche Sie einfach und
intuitiv in Echtzeit kombinieren können, um vollständige Rhythmus-Tracks zu erzeugen.
■
Die integrierte Arpeggio-Funktion bringt auf Knopfdruck
nicht nur eine Vielzahl an stimmungsvollen rhythmischen
Sequences hervor, sie verfügt außerdem über besondere
„Human“-Patterns — wie zum Beispiel Zupfen von Gitarren und Trillern von Holzblasinstrumenten.
■
Nachdem Sie sämtliche Audio-Samples, Loops, MIDIDaten und Patterns gesammelt haben, die Sie für Ihren
Song benötigen, können Sie mit Hilfe der
Pattern Chain-Funktion diese Teilstücke in Echtzeit
arrangieren. Diese interaktive Vorgehensweise erleichtert Ihnen die Entwicklung großartiger Ideen und
erstaunlicher Songs wie nie zuvor.
■
Song Scene ist ein weiteres leistungsfähiges Werkzeug,
mit dem Sie „Momentaufnahmen“ der Einstellungen
des Sequencer-Tracks aufnehmen können (wie
beispielsweise Pan, Volume und andere). Dann wechseln Sie einfach, während der Wiedergabe oder der
Aufnahme, zwischen den Scenes, um sofort Änderungen der Dynamik zu erzielen.
■
Im Master-Modus
terkeyboard-Controller (mit unabhängigen Zonen) sowie
bei Live-Auftritten zur einfachen Neukonfigurierung des
Geräts zwischen dem Spiel im Voice- bzw. PerformanceModus und im Song- bzw. Pattern-Modus einsetzen.)
■
Außergewöhnlich
oberfläche
[F6] und [SF1] bis [SF5]
■
Remote Control
Sequencer-Software mit Hilfe der Bedienregler des
MOTIF. Sie können Tracks stummschalten, die Transportfunktionen (Play, Stop, Record usw.) steuern, mit
Hilfe der Dreh- und Schieberegler des MOTIF sowohl
MIDI- als auch Audio-Tracks (bis zu 16) steuern, die
Stereoposition der Tracks ändern, den Equalizer
steuern und Effect-Sends einstellen — und dies alles,
ohne die Maus auch nur anzufassen.
■
Durch die drei Slots des
System
Synthesizer oder Modul zum Verarbeiten von Sounds
erweitern. Mit diesen Plug-In-Boards stehen Ihnen
weitere Voices, weitere Effekte, weitere Polyphonie
und weitere Instrumente-Parts zur Verfügung. Zusätzlich wurden bereits besondere Plug-In Voices programmiert und im MOTIF gespeichert, die sofort nach
der Installation des zugehörigen Boards wiedergegeben
werden können.
■
Umfassende I/O-Schnittstellen
zuweisbarer Ausgänge, Audio-Eingänge, digitaler Ausgang für Glasfaserkabel, MIDI, USB für Multi-Port-Verbindung mit einem Computer, Slot für SmartMedia-Karten
sowie SCSI-Schnittstelle zur Datenspeicherung. Es ist
sogar ein Erweiterungsschacht zur Installation des als
Zubehör erhältlichen AIEB-Boards für zusätzliche Einund Ausgänge (sowohl analog als auch digital) vorhanden.
■
Erweiterungsschacht für optionales mLAN-Board —
mit Hilfe der neuen Technologie für die
Schnittstelle
talen Audio- und MIDI-Daten über ein einzelnes Breitbandkabel übertragen.
■
Mitgelieferte Software
MOTIF gehören zwei leistungsstarke Programme:
Voice Editor
Editor können Sie alle umfangreichen Bearbeitungsfunktionen und Parameter des Geräts einfach auf
Ihrem Computerbildschirm bearbeiten. Mit dem File
Utility können Sie auf alle wichtigen Daten des
MOTIF (die auf einer Speicherkarte oder einem SCSIGerät gespeichert sind) direkt vom Computer aus
zugreifen und diese verwalten.
INDEX ............................................................. 295
Die Bedien-
elemente und
Anschlüsse
Spielvorbereitungen
Grundlegender
Aufbau
Bedienungsgrundlagen
Quick Start Guide
Referenz
Voice-Modus
Performance-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Sample-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master-Modus
Anhang
MOTIF Inhalt
9
Bedienfeld
OCTAVE
DOWN
UP
KNOB
CONTROL
FUNCTION
PAN
REVERB
CHORUS
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
MASTER
VOLUME
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
REMOTE
CONTROL
ON/OFF
EFFECT BYPASS
ARPEGGIO
INSERTION
SYSTEM
ON/OFF
SEQ
TRANSPORT
LOCATE
1
2
REC
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
UTILITY
EDIT
JOB
STORE
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
OCTAVE
DOWN
UP
KNOB
CONTROL
FUNCTION
PAN
REVERB
CHORUS
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
REMOTE
CONTROL
ON/OFF
EFFECT BYPASS
ARPEGGIO
INSERTION
SYSTEM
ON/OFF
MASTER
VOLUME
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
SEQ
TRANSPORT
LOCATE
1
2
REC
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
FILE
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
UTILITY
EDIT
JOB
STORE
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
Die Bedienelemente und
Bedienfeld
Die Bedienelemente und Anschlüsse
MOTIF 6
Anschlüsse
MOTIF 7
10
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1F2F3F4F6F5
INFORMATION
DEC/NOINC/YES
EXIT
EXECUTE
Bedienfeld
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternal Control
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
GM
GUITAR/
PLUCKED
PERCUSSION
12
D
4
USER PLG 1
BASS
E
DRUM/
PERCUSSION
5
13
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
STRINGS
F
SE
MUSICAL FX COMBI
6
14
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
KEYBOARD
A. PIANO
A
SYN LEAD SYN PAD/
1
ELEMENT/PERF.PART /ZONE
9
B
CHOIR
2
10
PRE 3
ORGAN
C
SYN COMP CHROMATIC
3
11
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
SECTION
TRACK
SELECT
MUTE
SOLO
BANK
GROUP
NUMBER
BRASS
REED/PIPE
G
H
7
8
16
15
Die Bedienelemente und Anschlüsse
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1F2F3F4F6F5
INFORMATION
DEC/NOINC/YES
EXIT
EXECUTE
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternal Control
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
GM
GUITAR/
PLUCKED
PERCUSSION
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
USER PLG 1
STRINGS
BASS
D
E
F
DRUM/
SE
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
6
4
5
14
12
13
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
KEYBOARD
A. PIANO
A
SYN LEAD SYN PAD/
1
ELEMENT/PERF.PART /ZONE
9
B
CHOIR
2
10
PRE 3
ORGAN
C
SYN COMP CHROMATIC
3
11
CATEGORY
PLG 3
PLG 2
SEARCH
BRASS
REED/PIPE
G
H
7
8
16
15
BANK
SECTION
GROUP
TRACK
SELECT
NUMBER
MUTE
SOLO
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
11
Bedienfeld
HINWEIS
MOTIF 8
Die Bedienelemente und Anschlüsse
KNOB
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL
FUNCTION
MEQ LOW
MASTER
VOLUME 1 VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
CHORUS
PAN
REVERB
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
TEMPO
REMOTE
CONTROL
ON/OFF
EFFECT BYPASS
INSERTION
SEQ
LOCATE
REC
SYSTEM
TRANSPORT
1
ARPEGGIO
ON/OFF
2
MODE
VOICE PERFORM MASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN
INTEGRATED
SAMPLING
MIXING
EDIT
JOB
COMPARE
FILE
UTILITY
STORE
SCENE STORE
SET LOCATE
1 OCTAVE [UP]- und [DOWN]-Tasten
(Seite 127)
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie den Notenbereich der Tastatur ändern. Drücken Sie beide
Tasten gleichzeitig, um wieder die normale Oktavlage einzustellen.
Aufgrund seiner erweiterten Tastatur hat der
MOTIF 8 keine OCTAVE-Tasten.
2 PITCH Bend-Rad (Seite 48)
Mit diesem Rad steuern Sie den Pitch Bend-Effekt.
Diesem Regler können auch andere Funktionen
zugeordnet werden.
3 MODULATIONSRad (Seite 48)
Mit diesem Rad steuern Sie den Modulationseffekt.
Diesem Regler können auch andere Funktionen
zugeordnet werden.
4 MASTER VOLUME
Mit diesem Regler stellen Sie die Gesamtlautstärke
ein, als Ausgang der Buchsen OUTPUT L/MONO,
R und PHONES auf der Rückseite des Geräts.
5 [KNOB CONTROL FUNCTION]-Taste und vier
Regler (Knobs) (Seiten 48, 132)
Mit Hilfe dieser vier äußerst vielseitigen Regler
(Knobs) können Sie verschiedene Aspekte oder
Parameter der aktuellen Voice einstellen. Mit Hilfe
der Taste [KNOB CONTROL FUNCTION] können
Sie einstellen, welche Parametergruppe durch die
Regler gesteuert werden soll. Die entsprechende
LED gibt an, welche Parametergruppe aktiv ist.
12
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3
F1F2F3F4F6F5
SF 4 SF 5
INFORMATION
DEC/NOINC/YES
EXIT
EXECUTE
Bedienfeld
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternal Control
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
GUITAR/
PLUCKED
PERCUSION
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
USER PLG 1
GM
STRINGS
BASS
D
E
F
DRUM/
SE
PERCUSION
6
4
5
14
12
13
PRE 2
PRE 1
DRUM KITS
FAVORITES
COMMON
ENTER
KEYBOARD
A. PIANO
A
SYN LEAD SYN PAD/
1
ELEMENT/PERF.PART /ZONE
9
B
CHOIR
2
10
PRE 3
ORGAN
C
SYN COMP CHROMATIC
3
11
PLG 2
BRASS
REED/PIPE
G
MUSICAL FX COMBI
7
15
CATEGORY
PLG 3
SEARCH
BANK
SECTION
H
8
16
SELECT
GROUP
TRACK
NUMBER
MUTE
SOLO
Die Bedienelemente und Anschlüsse
6 [CS1] - [CS4] (Control Slider) (Seite 48)
Mit Hilfe dieser Schieberegler können Sie die Lautstärke jedes Parts/Elements steuern.
Im Master-Modus können Sie mit Hilfe der ZonenEinstellung (Seite 271) diesen Reglern verschiedene
andere Funktionen (Control Change-Nummern)
zuweisen.
7 [REMOTE CONTROL ON/OFF]-Taste
(Seite 256)
Bei aktivierter Taste können die folgenden Bedienfeldelemente zur direkten Steuerung von Mischpult- und Transportfunktionen Ihrer SequencerSoftware verwendet werden.
• Knobs (Potentiometer)
• Control Slider
• [SEQ TRANSPORT]-Tasten
• [TRACK SELECT]-Taste
• [MUTE]-Taste
8 [EFFECT BYPASS]-Tasten
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie den Effect
Bypass aktivieren oder deaktivieren. Drücken Sie
die Taste (die LED leuchtet), um den Effekt der
aktuellen Voice oder Performance zu umgehen (englisch: Bypass).
Welche Effekte dabei umgangen werden (Reverb,
Chorus, Variation oder Insertion), wird im UtilityModus festgelegt (Seite 250).
9 [ARPEGGIO ON/OFF]-Taste (Seite 55)
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe des
Arpeggios für jede Voice oder Performance, jeden
Song oder jedes Pattern zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn der Arpeggio Switch des ausgewählten Parts im Modus Performance, Song oder Pattern
auf „off“ gestellt ist, dann hat das Drücken dieser
Taste keine Auswirkung.
) [SEQ TRANSPORT]-Tasten (Seite 78, 179,
183, 217, 221)
Mit Hilfe dieser Tasten steuern Sie die Aufnahme
und die Wiedergabe der Songs oder Patterns.
[]-Taste (Anfang)
Mit Hilfe dieser Taste kehren Sie sofort an den
Anfang des aktuellen Songs oder Patterns zurück
(d. h. zum ersten Beat des ersten Takts).
[]-Taste (Rücklauf)
Drücken Sie diese Taste, um einen Takt zurückzugehen. Zum Zurückspulen halten Sie die Taste
gedrückt.
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
13
Bedienfeld
[]-Taste (Vorlauf)
Drücken Sie diese Taste, um einen Takt vorwärtszugehen. Für den Schnellvorlauf halten Sie die
Taste gedrückt.
[REC]-Taste (Record; Aufnahme)
Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme (eines
Songs oder einer Pattern Phrase) zu aktivieren. (Die
Die Bedienelemente und Anschlüsse
LED leuchtet auf.)
[]-Taste (Stop)
Drücken Sie diese Taste, um eine laufende Aufnahme oder Wiedergabe anzuhalten.
[]-Taste (Wiedergabe)
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe vom
gegenwärtigen Punkt im Song oder Pattern zu starten. Während der Aufzeichnung und Wiedergabe
blinkt die LED im aktuell eingestellten Tempo.
! MODE-Tasten (Seite 67)
Mit diesen Tasten können Sie die Betriebsmodi des
MOTIF (z. B. Voice-Modus) auswählen.
@ LC-Display
Im großen hintergrundbeleuchteten LC-Display des
MOTIF werden die zum gegenwärtig ausgewählten
Vorgang oder Modus gehörenden Parameter und
Werte angezeigt.
# LCD-Kontrastregler
Stellen Sie mit Hilfe dieses Reglers die optimale Lesbarkeit des LC-Displays ein.
andere Taste drücken, gelangen Sie zum vorhergehenden Display zurück.
& Data-Dial (Seite 72)
Mit Hilfe dieses Rades können Sie den gegenwärtig
ausgewählten Parameter bearbeiten, d. h. seinen
Wert ändern. Drehen Sie das Dial nach rechts (im
Uhrzeigersinn), um den Wert zu erhöhen; drehen
Sie das Dial nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn), um den Wert zu vermindern. Wenn ein Parameter mit einem breiten Wertebereich ausgewählt
ist, können Sie den Wert in größeren Schritten
ändern, indem Sie das Dial schnell drehen.
* [INC/YES]-Taste (Seite 72)
Mit Hilfe dieser Taste können Sie den gegenwärtig
ausgewählten Parameter erhöhen. Sie können
damit auch einen Job oder einen Speichervorgang
bestätigen und ausführen.
( [DEC/NO]-Taste (Seite 72)
Mit Hilfe dieser Taste können Sie den gegenwärtig
ausgewählten Parameter vermindern. Sie können
damit auch einen Job oder einen Speichervorgang
abbrechen.
Bei der Bearbeitung (Änderung) des
HINWEIS
Parameterwerts ist die gleichzeitige Verwendung
der Tasten [INC/YES] und [DEC/NO] recht
praktisch. Drücken Sie bei gedrückt gehaltener
[INC/YES]-Taste die Taste [DEC/NO] zusätzlich,
um den Wert um 10 Einheiten zu erhöhen.
Umgekehrt können Sie bei gedrückt gehaltener
[DEC/NO]-Taste die Taste [INC/YES] zusätzlich
drücken, um den Wert um 10 Einheiten zu
vermindern.
$ [F1] - [F6] (Funktion) (Seite 71)
Mit Hilfe dieser Tasten, die sich direkt unter dem
LC-Display befinden, rufen Sie die darüber im Display angezeigten Funktionen auf. In der Displayhierarchie stehen diese Funktionen (F) unter den
Modi.
% [SF1] - [SF5] (Subfunktionen) (Seite 71)
Mit Hilfe dieser Tasten, die sich direkt unter dem
LC-Display befinden, rufen Sie die darüber im Display angezeigten Subfunktionen auf. In der Displayhierarchie stehen diese Subfunktionen (SF) unter
den Funktionen (F).
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie in den Modi
Song Play (Songwiedergabe), Song Record (Songaufnahme) und Pattern Chain Record (PatternChain-Aufnahme) die Song Scene (Seite 115) speichern und wieder aufrufen.
^ [INFORMATION]-Taste (Seite 73)
Mit Hilfe dieser Taste können Sie eine besondere
„Hilfe“-Funktion aufrufen, in der Sie Informationen zum gegenwärtig ausgewählten Modus erhalten. Wenn Sie die Taste erneut oder eine beliebige
º Cursortasten (Seite 72)
Mit Hilfe der Cursortasten bewegen Sie den „Cursor“ durch die Displays im LCD, markieren verschiedene Parameter und wählen diese aus.
¡ [EXIT]-Taste (Seite 72)
Die Menüs und Displays des MOTIF sind in einer
hierarchischen Struktur organisiert. Drücken Sie
diese Taste, um das aktuelle Display zu verlassen
und zur vorhergehenden Hierarchiestufe zurückzukehren.
™ [ENTER]-Taste
Mit Hilfe dieser Taste führen Sie einen Job oder
einen Speichervorgang aus. Sie können mit Hilfe
dieser Taste bei der Auswahl eines Speicherplatzes
oder einer Bank für eine Voice oder Performance
auch die Eingabe einer Nummer bestätigen. Im FileModus können Sie mit Hilfe dieser Taste zur nächst
tieferen Ebene im ausgewählten Verzeichnis gelangen.
14
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
Bedienfeld
HINWEIS
HINWEIS
£ SLOT 1-3 Kontrollampen (Seite 282)
Diese drei Kontrollampen geben den Installationsstatus der Plug-In-Boards an.
Wurde das Plug-In-Board richtig installiert, leuchtet
die entsprechende SLOT-Kontrollampe.
Das Vocal Harmony Plug-In-Board (PLG100-VH)
kann nur in Slot 1 installiert werden. Es kann
nicht in Slot 2 oder 3 installiert werden.
Das Multi-Part Plug-In-Board (PLG100-XG) kann
nur in Slot 3 installiert werden. Es kann nicht in
Slot 1 oder 2 installiert werden.
¢ BANK-Tasten (Seite 124)
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie eine Voice- oder
Performance-Bank auswählen.
Wenn die Taste [CATEGORY SEARCH] aktiviert
ist, dann können Sie mit Hilfe dieser Tasten die
gewünschte Kategorie (Category) auswählen (siehe
Aufdruck unter den Tasten). Wenn im PatternModus die Taste [SECTION] aktiviert ist, dann
können Sie mit Hilfe dieser Tasten die gewünschte
Section auswählen.
∞ GROUP [A] - [H] (Seite 124)
Mit Hilfe dieser Tasten können Sie eine Voice- oder
Performance-Group (Gruppe) auswählen.
Wenn die Taste [CATEGORY SEARCH] aktiviert
ist, dann können Sie mit Hilfe dieser Tasten die
gewünschte Kategorie (Category) auswählen (siehe
Aufdruck unter den Tasten). Wenn im PatternModus die Taste [SECTION] aktiviert ist, dann
können Sie mit Hilfe dieser Tasten die gewünschte
Section auswählen.
§ NUMBER [1] - [16] (Seite 124)
Die Verwendung dieser Tasten ist vom Status der
Tasten [TRACK SELECT] und [MUTE] abhängig.
Funktionen der Tasten NUMBER [1] - [16]
Voice Play-Modus
Voice Edit-Modus
Performance PlayModus
Performance EditModus
Master Play-Modus
Master Edit-Modus
Song-/Pattern-Modus
Song-/Pattern Mixing-
Modus
Bei aktivierter
[TRACK
SELECT]-Taste
Einstellung des
Keyboard
Transmit
Channels
Element-Auswahl ([1] – [4]) und
Element Mute ([9] – [12])
(Stummschaltung der Elements)
Einstellung des
Keyboard
Transmit
Channels
Performance PartAuswahl ([1] – [4])
Zone-Auswahl
([1] – [4])
Zone-Auswahl
([1] – [4])
Song/Pattern
Track-Auswahl
Song/Pattern
Part-Auswahl
Bei aktivierte
[MUTE]-Taste
—
Performance Part
Mute-Einstellung
([1] – [4])
—
Zone MuteEinstellung ([1] –
[4])
Song/Pattern T ack
Mute-Einstellung
Song/Pattern Part
Mute-Einstellung
Bei deaktivierten
[TRACK SELECT]-
und [MUTE]-Tasten
Voice-Auswahl,
zusammen mit
Groups [A] – [H]
—
Performance- oder
Voice-Auswahl
(wenn der Cursor am
Voice-Namen steht),
zusammen mit
Groups [A] – [H]
Master-Auswahl,
zusammen mit
Groups [A] – [H]
—
Song/Style-Auswahl,
zusammen mit
Groups [A] – [H]
¶ [CATEGORY SEARCH]-Taste (Seite 126)
Wenn diese Taste im Performance-Modus aktiviert
ist, dann können Sie mit Hilfe der [BANK]- und
[GROUP]-Tasten die Performance-Kategorie (Category) auswählen.
Wenn diese Taste in einem anderen Modus aktiviert
ist, dann können Sie mit Hilfe der [BANK]- und
[GROUP]-Tasten die Voice-Kategorie auswählen.
• [SECTION]-Taste (Seite 218)
Wenn diese Taste im Pattern-Modus aktiviert ist,
dann können Sie mit Hilfe der [BANK]- und
[GROUP]-Tasten die Pattern Section auswählen.
ª [TRACK SELECT]-Taste (Seite 181)
Wenn diese Taste im Song/Pattern-Modus aktiviert
ist, dann können Sie mit den Tasten NUMBER [1] [16] die entsprechenden Song/Pattern Tracks auswählen. Der Status dieser Taste hat, je nach ausgewähltem Modus, unterschiedlichen Einfluß auf die
Tasten NUMBER [1] - [16].
(Siehe § „NUMBER [1] - [16]“ weiter oben.)
‚ [MUTE]-Taste (Seite 180)
Wenn diese Taste im Song/Pattern-Modus aktiviert
ist, dann können Sie mit den Tasten NUMBER [1] [16] die entsprechenden Tracks der Songs/Patterns
stummschalten (Mute).
Drücken Sie die Tasten NUMBER [1] - [16], während Sie diese Taste gedrückt halten, um den entsprechenden Track des aktuell ausgewählten
Songs/Patterns Solo zu schalten (alle anderen
Tracks sind stummgeschaltet).
Der Status dieser Taste hat, je nach ausgewähltem
Modus, unterschiedlichen Einfluß auf die Tasten
NUMBER [1] - [16]. (Siehe § „NUMBER [1] [16]“ weiter oben.)
Die Bedienelemente und Anschlüsse
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
15
Rückseite
Rückseite
MOTIF 6
Die Bedienelemente und Anschlüsse
MOTIF 7
POWER
ON
CAUTION
POWER
ON
OFF
O
I
I
O
EXPANSION
EXPANSION
I
O
EXPANSION
OFF
AC
INLET
CAUTION
AC
INLET
mLAN
mLAN
MOTIF 8
POWER
OFF
ON
16
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
AC
INLET
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
:RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE NE PAS OUVRIR.
ATTENTION
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC
SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES. OPERATION IS SUBJECT TO
THE FOLLOWING TWO CONDITIONS:
(1) THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND
(2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERENCE RECEIVED, INCLUDINGINTERFERENCE
THAT MAY CAUSE UNDESIRED OPERATION.
THIS CLASS B DEIGITAL APPARATUS COMPLIES WITH CANADIAN ICES-003.
CET APPAREIL NUMÉRIQUE DE LA CLASSE B EST CONFORME À LA NORME NMB-003
DU CANADA.
O
EXPANSION
I
mLAN
Rückseite
3
3.3V
CARD
Plug-in SLOT
GREEN
YELLOW
2
ORANGE
1
OPTICAL
OUTPUT USBTHRU
OPTICAL
OUTPUT
USB
SCSI
MIDI
OUT
IN
BREATH
ASSIGNABLE
FOOT
SWITCH
SUSTAIN
FOOT
CONTROLLER
2
ASSIGNABLE
OUTPUT
1RL
R
OUTPUT
A
D
INPUT
GAIN
PHONES
R
L
MONO
L
Die Bedienelemente und Anschlüsse
3
OUTPUT
R
Plug-in SLOT
L MONO
2
1
PHONES
GREEN
YELLOW
ORANGE
A
D
INPUT
GAIN
R
L
3.3V
CARD
SCSI
MIDI
OUT
THRU
IN
BREATH
ASSIGNABLE
SWITCH
FOOT
FOOT
CONTROLLER
ASSIGNABLE
OUTPUT
1
2
SUSTAIN
RL
OPTICAL
OUTPUT
3.3V
BREATH
ASSIGNABLE
FOOT
SWITCH
CARD
FOOT
CONTROLLER
SUSTAIN
12
ASSIGNABLE
OUTPUT
RL
OUTPUT
L MONO
R
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
PHONES
A D INPUT
R
GAIN
L
17
SCSI
3
GREEN
YELLOW
2
ORANGE
Plug-in SLOT
USB
1
MIDI
OUT
THRU
IN
Rückseite
HINWEIS
1 POWER-Schalter (Netzschalter, Seite 29)
Drücken Sie auf diesen Schalter, um das Gerät ein(ON) oder auszuschalten (OFF).
2 Netzkabelanschluß (AC Inlet) (Seite 20)
Schließen Sie das Netzkabel zuerst an diesen
Anschluß an, bevor Sie es an eine Steckdose
anschließen.
Die Bedienelemente und Anschlüsse
Verwenden Sie nur das mit dem MOTIF mitgelieferte Netzkabel. Falls dieses Kabel nicht vorhanden
oder beschädigt ist und Sie einen Ersatz benötigen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
Die Benutzung eines ungeeigneten Ersatzkabels
kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen!
3 Abdeckung für mLAN- (mLAN8E) oder I/O-
Erweiterungskarte (AIEB2) (Seite 22)
Hier kann die separat erworbene mLAN-Erweiterungskarte (mLAN8E) oder die I/O-Erweiterungskarte im MOTIF installiert werden.
Mit der mLAN8E-Erweiterungskarte können Sie
den MOTIF einfach und bequem mit anderen
mLAN-kompatiblen Instrumenten oder Geräten
zusammenschließen. Mit Hilfe der AIEB2-Erweiterungskarte stehen Ihnen zusätzliche digitale
I/O-Optionen zur Verfügung (mit optischen und
koaxialen Anschlüssen). Zusätzlich bietet die Karte
drei ASSIGNABLE OUTPUT-Stereo-Paare (sechs
analoge Buchsen).
4 OPTICAL OUT-Anschluß (Seite 22)
Dieser Anschluß steht zur Ausgabe digitaler
Audiodaten (mit 44,1 kHz) über Glasfaserkabel zur
Verfügung.
5 USB-Anschluß (Seite 25)
Dieser Anschluß steht für eine Verbindung zu
einem Computer mit einer USB-Schnittstelle zur
Verfügung. Die USB-Schnittstelle ermöglicht einen
MIDI-Betrieb mit mehreren Ports, was mit einer
einzelnen MIDI-Verbindung nicht möglich ist.
Der USB-Anschluß kann nur für die
Übertragung von MIDI-Daten verwendet
werden. Über USB können keine Audiodaten
übertragen werden.
USB
USB ist die Abkürzung für „Universal Serial Bus“.
Dabei handelt es sich um eine serielle Schnittstelle
zur Verbindung eines Computers mit Peripheriegeräten, die im Vergleich zu konventionellen seriellen
Schnittstellen eine deutlich schnellere Datenübertragung (12 Mbps) ermöglicht. Außerdem bietet sie
die Möglichkeit zum „Hot Swapping“, d. h. Peripheriegeräte können bei laufendem Computer angeschlossen werden.
6 MIDI IN/OUT/THRU-Anschlüsse (Seite 24)
MIDI IN dient dem Empfang von Steuerungs- oder
Spieldaten von einem anderen MIDI-Gerät, beispielsweise einem externen Sequencer.
MIDI THRU dient der direkten Weiterleitung aller
über MIDI IN empfangenen MIDI-Daten an angeschlossene Geräte und ermöglicht so die bequeme
Verkettung weiterer MIDI-Instrumente.
MIDI OUT dient der Übertragung aller Steuerungs,
Spiel- und Sequencerdaten vom MOTIF an andere
MIDI-Geräte, beispielsweise an einen externen
Sequencer.
7 BREATH-Controller-Buchse (Seite 28)
Hier können Sie einen als Zubehör erhältlichen
Breath-Controller Yamaha BC3 anschließen, der
Ihnen eine ausdrucksstarke Atemsteuerung der
MOTIF-Sounds ermöglicht.
8 FOOT SWITCH-Buchsen (Seite 28)
Diese Buchsen dienen dem Anschluß der als Zubehör erhältlichen Fußschalter FC4 oder FC5. Bei
Anschluß an die Buchse SUSTAIN dient der Fußschalter als Halte- oder Sustainpedal. Bei Anschluß
an die Buchse ASSIGNABLE kann der Fußschalter
eine der vielen verschiedenen zuweisbaren (englisch: Assign) Funktionen steuern.
9 FOOT CONTROLLER-Buchsen (Seite 28)
Diese Buchsen dienen dem Anschluß von als Zubehör erhältlichen Fußcontrollern (FC7 usw.). Mit
Hilfe jeder Buchse können Sie eine der vielen verschiedenen zuweisbaren Funktionen (z. B. Lautstärke, Klangfarbe, Tonhöhe oder andere
Soundaspekte) stufenlos steuern.
) ASSIGNABLE OUT L und R (Seite 21)
Über diese 1/4”-Mono-Klinkenbuchsen werden
Audiosignale des MOTIF ausgegeben (Line-Pegel).
Diese Ausgänge sind vom Hauptausgang (an den
folgenden Buchsen L/MONO und R) unabhängig
und können jedem beliebigen Part frei zugewiesen
werden. Dadurch können Sie beispielsweise
bestimmte Voices oder Sounds zur Verarbeitung
durch ein externes Effektgerät weiterleiten.
! OUTPUT L/MONO und R (Seite 21)
Über diese 1/4”-Mono-Klinkenbuchsen werden die
Audiosignale des MOTIF ausgegeben (Line-Pegel).
Für eine monophone Ausgabe verwenden Sie nur
die Buchse L/MONO.
@ PHONES-Buchse (Seite 21)
Diese Buchse dient dem Anschluß von Stereo-Kopfhörern.
# A/D INPUT-Buchsen (Seite 23)
Über diese 1/4”-Klinkenbuchsen können externe
Audiosignale eingespielt werden. Diese Buchsen
werden primär für die Aufzeichnung von Samples
verwendet — entweder mit einem Mikrofon (nehmen Sie die richtigen Utility-Einstellungen vor,
Seite 250) oder mit anderen Audio-Geräten, beispielsweise CD- oder MD-Player. Mit dem als Zube-
18
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
hör erhältlichen Vocal Harmony Plug-In-Board
(PLG100-VH, Seite 35) können Sie auch spezielle
Effekte und Harmonien auf das Audiosignal an diesem Eingang anwenden.
Rückseite
$ GAIN-Regler
Dieser Regler dient der Regulierung der Eingangsverstärkung (Gain) der Audiodaten an den Buchsen
A/D INPUT (siehe oben). In Abhängigkeit vom
angeschlossenen Gerät (Mikrofon, CD-Player usw.)
müssen Sie möglicherweise den Gain nachregulieren, um einen optimalen Pegel zu erhalten.
% SCSI-Anschluß (Seite 27)
An diesen SCSI-2 50-Pin-Anschluß (D-Sub, HalfPitch) können Sie ein externes SCSI-Datenspeichergerät anschließen und damit bequem große Datenmengen sichern und abspeichern.
^ CARD-Steckplatz (Seiten 64, 262)
Hier können Sie eine Speicherkarte installieren, um
verschiedene Daten zum/vom MOTIF zu übertragen. Lesen Sie sorgfältig die Vorsichtsmaßnahmen
zur Verwendung einer Speicherkarte (Seite 289),
bevor Sie eine solche einstecken.
& Abdeckung für Plug-In-Boards (Seite 35)
Mit der Installation eines optionalen Plug-In-Boards
im MOTIF können Sie die Klangpalette des Instruments entscheidend erweitern. Auf der Rückseite
des MOTIF können bis zu drei Boards installiert
werden.
■ Wenn das optionale mLAN8E-Board installiert
ist:
12
Informationen zu mLAN
„mLAN“ ist ein digitales Netzwerk für Musikanwendungen. Mit mLAN wird der hochleistungsfähige serielle Bus des Industriestandards IEEE 1394
eingesetzt und erweitert.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des mLAN8E-Boards.
Der Name „mLAN" sowie das (obige) Logo
sind Warenzeichen.
■ Wenn das optionale AIEB2-Board installiert ist:
123
Die Bedienelemente und Anschlüsse
1 OPTICAL IN/OUT-Anschlüsse (Seiten 22, 23)
Diese Anschlüsse dienen als Eingang bzw. Ausgang
für die Übertragung digitaler Signale über Glasfaserkabel. Am Anschluß OPTICAL IN können Sie ein
digitales Signal mit den Frequenzen 48 kHz, 44,1
kHz oder 32 kHz einspielen. Am Anschluß OPTICAL OUT wird ein digitales Signal mit der Frequenz 44,1 kHz ausgegeben.
1 SERIAL I/O-Anschluß
Dieser Anschluß steht für die direkte Verbindung
des mLAN8E-Boards mit einem Computer zur Verfügung (über ein serielles Kabel). Schließen Sie das
mLAN8E-Board mit Hilfe dieser Buchse an einen
Computer an, wenn Sie „mLAN Patchbay“ und
„mLAN Mixer“ unter Windows verwenden. Dieser
Anschluß dient nicht zum Senden und Empfangen
von MIDI- oder Audiosignalen.
2 mLAN (IEEE1394) 1, 2, 3
Hier können Sie mLAN-Geräte oder IEEE1394kompatible Geräte über IEEE1394-Standardkabel
(6-polig) anschließen.
2 DIGITAL IN/OUT-Anschlüsse (Seiten 22, 23)
Diese Anschlüsse dienen als Eingang bzw. Ausgang
für die Übertragung digitaler Signale über Koaxialkabel (RCA-Stecker). Das Format des digitalen
Signals ist CD/DAT (S/P DIF). Am Anschluß DIGITAL IN können Sie digitale Signale mit den Frequenzen 48 kHz, 44,1 kHz oder 32 kHz einspielen.
Am Anschluß DIGITAL OUT wird ein digitales
Signal mit der Frequenz 44,1 kHz ausgegeben.
3 ASSIGNABLE OUT (AS1 bis AS6) (Seite 22)
Diese Buchsen sind zusätzliche Klinkenbuchsen für
analoge Audiosignale. Jedes Paar (1&2, 3&4, 5&6)
arbeitet unabhängig von allen anderen Ausgängen
des MOTIF.
MOTIF - Die Bedienelemente und Anschlüsse
19
Stromversorgung
Spielvorbereitungen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den MOTIF an eine Spannungsquelle, externe Audio- und MIDI-Geräte und
ein Computersystem anschließen. Schalten Sie den MOTIF erst ein, nachdem Sie alle nötigen Verbindungen vorgenommen haben.
Wir empfehlen, daß Sie dieses Kapitel lesen, bevor Sie den MOTIF benutzen.
Stromversorgung
Spielvorbereitungen
Rückseite
AC INLET
-Buchse
Netzkabel
(im Lieferumfang
enthalten)
1 Vergewissern Sie sich, daß sich der POWER-Schalter am MOTIF in der Position OFF befindet.
2 Schließen Sie das zum Lieferumfang gehörende Netzkabel an die Buchse AC INLET auf der Rückseite des
Instruments an.
3 Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine Netzsteckdose an. Vergewissern Sie sich, daß der MOTIF
für die Versorgungsspannung des Landes oder der Region geeignet ist, in der Sie ihn verwenden.
Vergewissern Sie sich, daß Ihr MOTIF für die Wechselspannung geeignet ist, die in dem Gebiet zur Verfügung steht,
in dem Sie das Instrument verwenden möchten (siehe Eintrag auf der Rückseite des Instruments). Der Anschluß des
Geräts an eine falsche Versorgungsspannung kann die Schaltkreise im Instrument erheblich beschädigen und sogar
zu einem Stromschlag führen!
Verwenden Sie nur das mit dem MOTIF mitgelieferte Netzkabel. Falls dieses Kabel nicht vorhanden oder beschädigt
ist und Sie einen Ersatz benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler. Die Benutzung eines ungeeigneten Ersatzkabels kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen!
Der Typ des zum MOTIF mitgelieferten Netzkabels kann je nach Land, in dem Sie das Instrument erworben haben,
verschieden sein. In manchen Ländern hat der Netzstecker einen dritten Kontakt (Erdung). Der unsachgemäße
Anschluß der Erdung führt zur Stromschlaggefahr. Nehmen Sie KEINE Änderungen am zum MOTIF mitgelieferten
Netzstecker vor. Falls der Stecker nicht in die Steckdose paßt, lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine ordnungsgemäße Steckdose installieren. Verwenden Sie keinen Steckdosenadapter, der die Erdung überbrückt.
20
MOTIF Spielvorbereitungen
Verbindungen
Verbindungen
Anschließen an externe Audiogeräte
Da der MOTIF über keine integrierten Lautsprecher verfügt, müssen Sie ein externes Audiosystem oder StereoKopfhörer anschließen, um ihn hören zu können. Die folgenden Abbildungen zeigen verschiedene Anschlußbeispiele. Verwenden Sie die Lösung, die Ihrem geplanten Setup am nächsten kommt.
Analoger Ausgang
■ Anschließen von Stereo-Aktivlautsprechern
Aktivlautsprecher sind ideal für die Wiedergabe des Klangreichtums Ihres Instruments mit seinen eigenen Panorama- und Effekteinstellungen. Schließen Sie die Aktivlautsprecher an die Buchsen OUTPUT L/MONO und R auf
der Rückseite des Geräts an.
Aktivbox (links)Aktivbox (rechts)
Kopfhörer
Spielvorbereitungen
PHONES
OUTPUT
L/MONO
REC
R
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
MOTIF
HINWEIS
Wenn Sie nur einen Aktivlautsprecher verwenden, schließen Sie diesen an die Buchse OUTPUT L/MONO auf der Rückseite
an.
■ Anschließen an ein Mischpult
Neben den Buchsen OUTPUT (L/MONO und R) gibt es weitere Audioausgänge. Verbinden Sie diese Ausgänge mit
einem Mischpult, um im Performance-Modus die Audiosignale von bis zu vier Parts separat kontrollieren zu können
(Seite 164).
Lautsprecher
Verstärker
Kopfhörer
Mischpult
L
OUTPUT L
R
R
PHONES
12345678910111213141516LR
OUTPUT
L/MONO
REC
R
SONG SCENE
ASSIGNABLE
OUTPUT L, R
MUSIC
PRODUCTION
Integrated
Real-timeExternalControl
Modular
SYNTHESIZER
Sequencer
Sampling
Surface
Synthesis
Plug-in
System
MOTIF
MOTIF Spielvorbereitungen
21
Verbindungen
■ Anschließen an ein Mischpult (mit dem optionalen AIEB2)
Durch die Installation der optional erhältlichen I/O-Erweiterungskarte AIEB2 können Sie die Audioausgänge des
MOTIF mit sechs zusätzlichen OUTPUT-Buchsen für die Ausgabe weiterer einzelner Parts erweitern.
Lautsprecher
Mischpult
L
Verstärker
OUTPUT L
R
R
Kopfhörer
Spielvorbereitungen
12345678910111213141516LR
ASSIGNABLE
R
OUTPUT L
REC
R
AIEB2
MUSIC
PRODUCTION
SONG SCENE
SYNTHESIZER
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
PHONES
OUTPUT
L/MONO
MOTIF
HINWEIS
Das Anschließen von Kopfhörern hat auf die Audioausgabe der Buchsen OUTPUT (L/MONO und R) keinen Einfluß. Sie können über Kopfhörer den gleichen Sound wie an den Buchsen OUTPUT abhören.
Digitaler Ausgang
■ Bei Verwendung des Anschlusses OPTICAL OUTPUT:
Dieser Anschluß ermöglicht eine direkte digitale Ausgabe des Audiosignals des MOTIF und eine Durchschleifung
eines digitalen Signals.
OPTICAL
OUTPUT
SONG SCENE
REC
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
Aufnahme
OPTICAL
INPUT
DAT
DAT- oder CD-Recorder
MOTIF
■ Mit installierter I/O-Erweiterungskarte AIEB2:
Die Erweiterungskarte ermöglicht die direkte digitale Ausgabe des Audiosignals des MOTIF auch über ein Koaxialkabel.
Für eine hohe Kompatibilität verfügt die AIEB2-Karte über zwei verschiedene Digitalausgänge: OPTICAL OUT (für
Glasfaserkabel) und DIGITAL OUT (für Koaxialkabel). Beachten Sie, daß an beiden Ausgängen immer identische
Signale anliegen.
Aufnahme
Aufnahme
DIGITAL
INPUT
DATDAT
DAT- oder CD-Recorder
OPTICAL
INPUT
OPTICAL
OUTPUT
REC
SONG SCENE
MOTIF
Glasfaserkabel
Koaxialkabel
DIGITAL
OUTPUT
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
22
MOTIF Spielvorbereitungen
Verbindungen
A/D-Eingang
■ Anschließen eines Mikrofons oder anderer Audiogeräte (Analogeingang)
Sie können externe Sounds oder Waveform-Daten aufnehmen oder importieren und Sie als Instrumentensounds einsetzen (siehe „Sampling“, Seite 58). Wenn Sie von einer externen Audioquelle aufnehmen möchten, schließen Sie
ein Mikrofon oder die Audioquelle an die Buchsen A/D INPUT an.
AD INPUT
REC
Mikrofon
(mono)
SONG SCENE
Wenden Sie mit dem Vocal
Harmony Plug-In-Board
(PLG100-VH) Effekte auf das
Audiosignal des Mikrofons an.
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
A/D INPUT
REC
Audiogerät (Stereo)
RL
Sampling
R
L
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
MOTIF
HINWEIS
Sobald Sie die oben beschriebenen Verbindungen hergestellt haben, können Sie das Gerät für die Aufnahme einrichten. Zu Beginn
MOTIF
einer Aufnahme müssen Sie unter Umständen mit Hilfe des GAIN-Reglers die Eingangsverstärkung für die Audioquelle abgleichen
(Seite 19).
■ Verbinden mit mLAN-kompatiblen Audiogeräten
mLAN-Audiogerät
Sampling
mLAN-Anschlüsse
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
MOTIF
HINWEIS
Der Sound kann sowohl über eine der mLAN-Buchsen als auch über die A/D INPUT-Buchsen eingespeist werden. In UtilityModus (Seite 252) können Sie festlegen, welche Buchsen verwendet werden sollen.
Durch die Installation der optional erhältlichen I/O-Erweiterungskarte AIEB2 können Sie digitale Audiodaten von
digitalen Quellen (z. B. CD-Player oder DAT-Recorder) direkt aufzeichnen. Für maximale Kompatibilität und Flexibilität verfügt die AIEB2-Karte über zwei verschiedene Digitaleingänge: OPTICAL (für Glasfaserkabel) und DIGITAL (für Koaxialkabel).
Spielvorbereitungen
OPTICAL
INPUT
Sampling
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
SONG SCENE
REC
System
Glasfaserkabel
OPTICAL
OUTPUT
DAT
DAT- oder CD-Recorder
MOTIF
REC
DIGITAL
INPUT
SONG SCENE
Sampling
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
Koaxialkabel
DIGITAL
OUTPUT
DAT
DAT- oder CD-Recorder
MOTIF
HINWEIS
Sie können nur einen der beiden Anschlüsse (OPTICAL oder DIGITAL) verwenden; die Anschlüsse können nicht gleichzeitig
verwendet werden. Wählen Sie den zu verwendenden Anschluß im Utility-Modus aus. Siehe Seite 249.
MOTIF Spielvorbereitungen
23
Verbindungen
Anschließen von externen MIDI-Geräten
Sie können über ein MIDI-Standardkabel (separat erhältlich) ein externes MIDI-Gerät anschließen und es von
Ihrem MOTIF aus steuern. Genauso können Sie ein externes MIDI-Gerät (beispielsweise ein Keyboard oder einen
Sequencer) zur Steuerung der Sounds des MOTIF verwenden. Im Folgenden finden Sie verschiedene MIDIAnschlußbeispiele. Verwenden Sie die Lösung, die Ihrem geplanten Setup am nächsten kommt.
■ Steuerung durch ein externes MIDI-Keyboard
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
Spielvorbereitungen
MOTIF
■ Steuerung eines externen MIDI-Keyboards
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
Externe MIDI-Tastatur oder -Synthesizer
MIDI IN
MUSIC SYNTHESIZER
REALTIME CONTROL
EXTENDED SYNTHESIS
MUSIC SYNTHESIZER
REALTIME CONTROL
EXTENDED SYNTHESIS
MOTIF
Externe MIDI-Tastatur oder -Synthesizer
■ Aufzeichnen und Wiedergeben mit Hilfe eines externen MIDI-Sequencers
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI IN
MIDI OUT
Externer MIDI-Sequencer
MOTIF
■ Steuern eines anderen MIDI-Geräts über MIDI THRU
Externer MIDI-Sequencer
MIDI OUT
MIDI THRUMIDI IN
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB
REMOTE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL
CONTROL
FUNCTION
ON/OFF
MODE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
VOICE PERFORMMASTER
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
MASTER
VOLUME 1VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
SEQUENCER
SONG
PATTERN FILE
SEQ
TRANSPORT
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
2
LOCATE
1
REC
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
OCTAVE
UP
DOWN
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PRE 2
PRE 1
PRE 3
PLG 3
PLG 2
DRUM KITS
USER PLG 1
GM
SEARCH
BANK
GUITAR/
KEYBOARD
BRASS
A. PIANO
STRINGS
REED/PIPE
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
B
E
SECTION
A
C
FGH
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
GROUP
DRUM/
SYN COMPCHROMATIC
SE
SYN LEAD SYN PAD/
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
TRACK
1
34567
2
8
SELECT
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
NUMBER
11
12
10
131416
9
MUTE
15
SOLO
MIDI OUT
MOTIF
Externer MIDI-Synthesizer 1
MIDI IN
MIDI IN
C
Externer MIDI-Synthesizer 2
Im obigen Aufbau kann der Synthesizer 2 vom MOTIF aus (über MIDI OUT) gespielt werden, während der externe
Sequencer den Synthesizer 1 (über MIDI THRU) steuert.
HINWEIS
Das MIDI-Kabel sollte nicht länger als 15 m sein. Eine MIDI-Thru-Kette sollte nicht mehr als drei in Reihe geschaltete Geräte
umfassen. Wenn Sie mehr als drei Geräte anschließen möchten, benutzen Sie eine MIDI Thru-Box für parallele Verbindungen.
Wenn die MIDI-Kabel zu lang sind oder zu viele Geräte über MIDI THRU verkettet sind, können Fehler auftreten.
■ Verwenden einer mLAN-Schnittstelle (mit installierter mLAN8E-Erweiterungskarte)
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
HINWEIS
Für die Übertragung und den Empfang von MIDI-Daten können Sie eine dieser drei Schnittstellen verwenden: die MIDIAnschlüsse, den mLAN-Anschluß oder den USB-Anschluß. Sie können jedoch immer nur einen Anschluß verwenden. Wählen Sie im Utility-Modus den für die MIDI-Datenübertragung zu verwendenden Anschluß aus. Siehe Seite 259.
24
MOTIF Spielvorbereitungen
REC
System
SONG SCENE
MOTIF
IEEE1394-Kabel
Senden & Empfangen
mLAN-Keyboard
Verbindungen
Anschließen an einen Computer
Durch den Anschluß an einen Computer können Sie Daten zwischen dem MOTIF und dem Computer über MIDI
übertragen, und den Computer zur Steuerung, Bearbeitung und Verwaltung der Daten auf dem MOTIF einsetzen.
Sie können beispielsweise den mitgelieferten Voice Editor für die Bearbeitung der Voices des MOTIF nutzen. Es gibt
auch ein besonderes File Utility-Programm, mit dem Sie Ihren Computer verwenden können, um die Dateien auf der
im CARD-Steckplatz eingesteckten Speicherkarte oder auf dem an den MOTIF angeschlossenen SCSI-Speichermedium zu verwalten.
■ Verwenden einer USB-Schnittstelle
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
USB-Kabel
MOTIF
HINWEIS
Falls Sie die Remote Control-Funktion zur Steuerung eines Computersequencers verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Verbin-
Computer mit USB-Anschluß
dungen mit einem USB-Kabel herzustellen.
HINWEIS
Der USB-Anschluß kann nur für die Übertragung von MIDI-Daten verwendet werden. Über USB können keine Audiodaten
übertragen werden.
MOTIF
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SONG SCENE
REC
USB-Kabel
Senden & Empfangen
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI-Kabel
MIDI OUT
MIDI IN
Externer MIDI-Synthesizer
Externer MIDI-Sequencer
HINWEIS
Wenn Sie Ihren Computer an den MOTIF wie oben abgebildet anschließen, dann müssen Sie im Utility-Modus für die MIDI-
Computer mit USB-Anschluß
Datenübertragung (MIDI IN/OUT) die Einstellung „USB“ auswählen. (Seite 258)
Informationen zum USB-Anschluß
USB-Kabel haben an ihren Enden verschiedene Anschlüsse: den A-Typ und den B-Typ. Verwenden Sie bei einer
USB-Verbindung den A-Typ für den Anschluß an den Computer und den B-Typ für den Anschluß an den MOTIF.
Spielvorbereitungen
VORSICHT
Die Abtrennung oder der Anschluß des USB-Kabels oder das Ein- und Ausschalten des Gerätes kann dazu führen,
daß die Computersoftware hängenbleibt oder der MOTIF nicht mehr richtig funktioniert. Beachten Sie, daß Sie während der folgenden Betriebsvorgänge WEDER die USB-Verbindung unterbrechen NOCH das Gerät ein- oder ausschalten:
• Während der MOTIF Geräte erkennt oder während des Ladens der Treiber
• Während der Inbetriebnahme oder des Herunterfahrens des Betriebssystems
• Während sich das Computer-Betriebssystem im Standby-Modus befindet (mit Power Management-Steuerung)
• Während des Startens einer MIDI-Software
Der Computer kann auch hängenbleiben und/oder die Funktionen des MOTIF angehalten werden, wenn Sie eine der
folgenden Aktion ausführen:
• Wenn Sie das Gerät zu oft ein- oder ausschalten oder wenn Sie das Kabel zu oft anschließen und abziehen
• Wenn die Geräte während der Übertragung von MIDI-Daten in den Ruhezustand wechseln und der Betrieb dann
wieder aufgenommen wird
• Wenn Sie das Kabel bei eingeschalteten MOTIF anschließen oder abziehen
• Wenn Sie den MOTIF ein- oder ausschalten, den Computer starten oder Treiber installieren, während große Datenmengen übertragen werden.
MOTIF Spielvorbereitungen
25
Verbindungen
■ Verwenden einer IEEE1394-Schnittstelle (mit installierter mLAN8E-Erweiterungskarte)
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB
REMOTE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL
CONTROL
FUNCTION
ON/OFF
MODE
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
VOICE PERFORMMASTER
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
MASTER
VOLUME 1VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
OCTAVE
UP
DOWN
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
SEQUENCER
SONG
PATTERN FILE
SEQ
TRANSPORT
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
2
LOCATE
1
REC
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PRE 2
PRE 1
PRE 3
PLG 3
PLG 2
DRUM KITS
USER PLG 1
GM
SEARCH
BANK
GUITAR/
BRASS
KEYBOARD
STRINGS
A. PIANO
REED/PIPE
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
B
E
SECTION
A
C
FGH
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
GROUP
DRUM/
SYN COMPCHROMATIC
SE
SYN LEAD SYN PAD/
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
TRACK
1
34567
2
8
SELECT
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
NUMBER
11
12
10
131416
9
MUTE
15
SOLO
IEEE1394-Kabel
MOTIF
■ Verwenden einer MIDI-Schnittstelle
●Verwenden der MIDI-Schnittstelle des Computers
Spielvorbereitungen
MIDI INMIDI OUT
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
KNOB
REMOTE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
CONTROL
CONTROL
FUNCTION
ON/OFF
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
EFFECT BYPASS
INSERTION
MASTER
VOLUME 1VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
VOLUME
LOCATE
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
OCTAVE
UP
DOWN
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
●Verwenden einer externen MIDI-Schnittstelle
OCTAVE
UP
DOWN
ARPEGGIO
SYSTEM
ON/OFF
SEQ
TRANSPORT
1
REC
KNOB
CONTROL
FUNCTION
MASTER
VOLUME
MODE
VOICE PERFORMMASTER
SEQUENCER
SONG
PATTERN FILE
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
MIXING
2
EDIT
STORE
JOB
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
MOTIF
MIDI IN
PAN
CHORUS
REVERB
TEMPO
ATTACK RELEASECUTOFF
RESONANCE
ASSIGN A ASSIGN B ASSIGN 1 ASSIGN 2
KN 1 KN 2 KN 3 KN 4
MEQ LOW
MEQ HI MIDMEQLOWMID MEQ HIGH
VOLUME 1VOLUME 2 VOLUME 3 VOLUME 4
CS 1 CS 2 CS 3 CS 4
ZONE 1 ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4
Computer mit IEEE1394-Anschluß
MIDI-Kabel
Personal System/V
Personal System/V
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
F1 F2 F3 F4 F6F5
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PRE 2
PRE 1
PRE 3
PLG 3
PLG 2
DRUM KITS
USER PLG 1
GM
SEARCH
BANK
GUITAR/
KEYBOARD
BRASS
A. PIANO
STRINGS
REED/PIPE
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
SECTION
B
E
A
C
FGH
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
GROUP
DRUM/
SYN COMPCHROMATIC
SE
SYN LEAD SYN PAD/
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
TRACK
1
34567
2
8
SELECT
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
NUMBER
11
12
10
131416
9
MUTE
15
SOLO
MIDI OUT
PS/V
MIDI IN
Computer mit MIDI-Schnittstelle
MIDI-Schnittstelle
MIDI OUT
Serieller Anschluß
(Modem- oder
MIDI IN
MIDI OUT
REMOTE
CONTROL
ON/OFF
MODE
VOICE PERFORMMASTER
ARPEGGIO
EFFECT BYPASS
SYSTEM
ON/OFF
INSERTION
SEQUENCER
SONG
PATTERN FILE
SEQ
TRANSPORT
INTEGRATED
SAMPLING
UTILITY
MIXING
SONG SCENE
SF 1SF 2SF 3SF 4SF 5
2
LOCATE
1
REC
EDIT
STORE
JOB
F1 F2 F3 F4 F6F5
SCENE STORE
COMPARE
SET LOCATE
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
SLOT 1 SLOT 2 SLOT 3
CATEGORY
PRE 2
PRE 1
PRE 3
PLG 3
PLG 2
DRUM KITS
USER PLG 1
GM
SEARCH
BANK
GUITAR/
KEYBOARD
BRASS
A. PIANO
STRINGS
REED/PIPE
ORGAN
FAVORITES
BASS
PLUCKED
COMMON
D
B
E
SECTION
A
C
FGH
DEC/NO INC/YES
INFORMATION
ENTER
EXIT
EXECUTE
GROUP
DRUM/
SYN COMPCHROMATIC
SE
SYN LEAD SYN PAD/
MUSICAL FX COMBI
PERCUSSION
PERCUSSION
CHOIR
TRACK
1
34567
2
8
SELECT
ELEMENT/PERF.PART/ZONE
NUMBER
11
12
10
131416
9
MUTE
15
SOLO
Druckeranschluß) oder
USB-Anschluß
MOTIF
HINWEIS
Verwenden Sie bitte eine für Ihren Computer geeignete MIDI-Schnittstelle.
HINWEIS
Wenn Sie einen Computer mit USB-Anschluß verwenden, sollten Sie den Computer und den MOTIF über USB verbinden. (Die
Computer
Datenübertragungsrate ist höher als bei MIDI, und Sie haben Zugriff auf mehrere MIDI-Ports.)
Local On/Off — beim Anschluß an einen Computer
Wenn Sie den MOTIF an einen Computer angeschlossen haben, werden die Spieldaten der Tastatur an den Computer gesendet und dann vom Computer wieder zurückgesendet, um den Klangerzeuger oder andere Soundquellen zu steuern. Wenn Local Control auf „on“ gestellt ist, wird der Sound „doppelt“ wiedergegeben, da die
Klangerzeugung die Spieldaten sowohl von der Tastatur direkt als auch vom Computer erhält. Im folgenden finden Sie einige Setup-Vorschläge. Die genauen Anweisungen hängen von Ihrem Computer und der verwendeten
Software ab.
Wenn die MIDI „Echo“-Funktion der Computersoftware aktiviert ist, stellen Sie Local Control des
MOTIF auf „off“.
Computer mit
Anwendungs-Software
OUT
IN
„Echo Back"-Funktion aktiviert
Klangerzeuger
MOTIF Local Ctrl=off
INOUT
Local Off
USB
Tastatur
HINWEIS
Wenn Sie System Exclusive-Daten übertragen (wie beispielsweise mit der Bulk Dump-Funktion), dann sollten Sie das
folgende Setup verwenden und gewährleisten, daß die MIDI „Echo“-Funktion der Computersoftware deaktiviert ist.
26
MOTIF Spielvorbereitungen
Verbindungen
Wenn die MIDI „Echo“-Funktion der Computersoftware deaktiviert ist, dann sollten Sie Local Control
des MOTIF auf „on“ stellen.
Computer mit
OUTUSB
Anwendungs-Software
Klangerzeuger
Local On
MOTIF Local Ctrl=on
HINWEIS
Auch wenn es in der obigen Abbildung nicht explizit gezeigt wird, empfängt und verarbeitet der MOTIF die MIDI-Daten
Tastatur
IN
„Echo Back"-Funktion deaktiviert
der Computersoftware (Sequencer), unabhängig von der Local Control-Einstellung des MOTIF.
* MIDI „Echo“ ist eine Sequencer-Funktion, die sämtliche vom MIDI IN empfangenen Daten wieder über den
MIDI OUT ausgibt, sozusagen als „Echo“. Diese Funktion wird manchmal auch als „MIDI Thru“ bezeichnet.
HINWEIS
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der von Ihnen eingesetzten Software.
Anschließen an ein externes SCSI-Gerät
Reference (Seite 262)
An diesen SCSI-2 50-Pin-Anschluß (D-Sub, Half-Pitch) können Sie ein externes SCSI-Datenspeichergerät anschließen und damit bequem große Datenmengen sichern und abspeichern. Weitere Einzelheiten über SCSI und den
Anschluß von SCSI-Geräten finden Sie auf Seite 64.
SYNTHESIZER
Sampling
Synthesis
Sequencer
Surface
Plug-in
System
Festplatte usw.
SCSI
MUSIC
PRODUCTION
Integrated
Real-timeExternalControl
Modular
SONG SCENE
REC
Spielvorbereitungen
MOTIF
HINWEIS
Die SCSI ID für den MOTIF und für das angeschlossene SCSI-Gerät stellen Sie im File-Modus ein (Seite 265).
◆ MOTIF-kompatible SCSI-Geräte und -Speichermedien
• Für die Speicherung von Daten durch den MOTIF können nur DOS-formatierte Speichermedien verwendet
werden. Vom MOTIF formatierte Speichermedien werden im DOS-Format formatiert.
• Auf einem PC im DOS-Format formatierte Speichermedien können mit dem MOTIF verwendet werden. Für
beste Ergebnisse empfehlen wir jedoch die Verwendung von Speichermedien, die durch den MOTIF formatiert
wurden.
• Bei der Formatierung durch den MOTIF werden Speichermedien mit einer Kapazität von weniger als 2 GB im
FAT16-Format formatiert. Größere Speichermedien werden im FAT32-Format formatiert.
• Mit dem MOTIF können auch MO-Speichermedien der Kapazitäten 128 MB, 230 MB und 540 MB verwendet
werden. MO-Speichermedien mit einer Kapazität von 640 MB und mehr können nicht verwendet werden.
• Der MOTIF kann Wechselmedien mit einer Kapazität bis zu 2 GB verwenden. Auch wenn Sie Wechselmedien
mit mehr Speicherkapazität anschließen, können durch den MOTIF maximal 2 GB verwendet werden. Darüber
hinaus werden alle Wechselmedien im FAT16-Format formatiert; eine Partitionierung ist nicht möglich.
• Wenn ein Speichermedium von 31 GB formatiert wird, dann werden automatisch vier Partitionen zu 7,75 GB
erzeugt.
MOTIF Spielvorbereitungen
27
Verbindungen
Anschließen verschiedener Controller
Quick Start Guide auf Seite 48
Der MOTIF bietet auf seiner Rückseite verschiedene Buchsen zum Anschluß von Controllern. Dadurch können Sie
verschiedene Aspekte des Sounds sowie eine Vielzahl an Funktionen mit zusätzlichen Reglern steuern.
Spielvorbereitungen
BC3
BREATH
FOOT
SWITCH
ASSIGNAB LE
FC4
oder
FC5
SUSTAIN
FOOT
CONTROLLER
FC4
oder
FC5
12
FC7
FC7
28
MOTIF Spielvorbereitungen
Einschalten des Geräts
Einschalten des Geräts
Einschaltvorgang
Nachdem Sie alle notwendigen Verbindungen zwischen dem MOTIF und allen anderen Geräten hergestellt haben,
vergewissern Sie sich zunächst, daß alle Volume-Regler auf 0 stehen. Schalten Sie dann alle Geräte Ihres Setups
nacheinander ein, zuerst die MIDI-Master (Sendegeräte), dann die MIDI-Slaves (Empfangsgeräte) und schließlich
die Audiogeräte (Mischpulte, Verstärker, Lautsprecher usw.). So erreichen Sie einen fehlerfreien Signalfluß vom
ersten bis zum letzten Gerät (zuerst MIDI, dann Audio).
Wenn Sie Ihr Setup ausschalten, drehen Sie zuerst die Lautstärken der einzelnen Audiogeräte herunter. Schalten Sie
dann erst die Geräte in umgekehrter Reifenfolge aus (zuerst die Audiogeräte, dann die MIDI-Geräte).
HINWEIS
Falls Sie ein SCSI-Gerät an den MOTIF angeschlossen haben, schalten Sie zuerst das SCSI-Gerät an, und befolgen Sie dann die
folgenden Anweisungen. Schalten Sie beim Ausschalten des Setups in diesem Fall das SCSI-Gerät erst nach allen anderen Geräten aus.
Verwendung des MOTIF als MIDI-Empfänger:
Spielvorbereitungen
MIDI-Sendegerät
213
SONG SCENE
REC
MOTIF
EINSCHALTEN!!
MUSIC
SYNTHESIZER
PRODUCTION
Sequencer
Sampling
Integrated
Real-timeExternalControl
Surface
Modular
Synthesis
Plug-in
System
12345678910111213141516LR
Audioanlage (erst Mischpult, dann Verstärker)
Einschalten des MOTIF
HINWEIS
Bevor Sie Ihren MOTIF ein- oder ausschalten, regeln Sie Lautstärke aller angeschlossenen Audiogeräte herunter.
1 Drücken Sie den [POWER]-Schalter.
Nach kurzer Zeit sehen Sie im LCD das Standarddisplay (wird im Utility-Modus mit dem Parameter Power On
Mode Display festgelegt).
POWER
OFF
ON
AC
INLET
MOTIF
2 Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems auf einen geeigneten Pegel.
3 Schieben Sie den MASTER VOLUME-Regler allmählich nach oben, während Sie auf der Tastatur spielen, um
den gewünschten Hörpegel einzustellen.
MOTIF Spielvorbereitungen
29
Modus
Grundlegender Aufbau
Modus
Der MOTIF ist in verschiedene Modi organisiert, wobei jeder dieser Modi eine bestimmte Gruppe von Vorgängen
und Funktionen umfaßt.
Grundlegender Aufbau auf Seite 42, Bedienungsgrundlagen
auf Seite 67, Quick Start Guide auf Seite 80,
Referenz auf Seite 121
● Voice Play-Modus
In diesem Modus können Normal Voices und Drum
Voices gespielt werden. Durch die Installation eines
optionalen Plug-In-Boards können Sie eine noch
größere Auswahl an Voices erhalten.
● Voice Edit-Modus
In diesem Modus können Normal Voices und Drum
Voices erstellt und bearbeitet werden.
30
MOTIF Grundlegender Aufbau
● Voice Job-Modus
In diesem Modus können Sie Voices kopieren und
initialisieren und sonstige ähnliche Vorgänge (Jobs)
mit den Voices ausführen.
● Voice Store-Modus
In diesem Modus können Sie bearbeitete Voices als
User Voices in den internen Speicher ablegen. Im
File-Modus können Sie diese Voices auch auf einer
Speicherkarte oder auf einem externen SCSI-Gerät
speichern (siehe unten).
Loading...
+ 270 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.