1. Auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine die Schaltfläche An-/Abmelden
drücken.
2. Über den Ziffernblock die Anmelde-ID des Systemadministrators eingeben und
Eingeben auswählen.
Der Standardwert der Anmelde-ID ist admin und das Standardkennwort ist 1111.
HINWEIS
Standardmäßig ist die Kennwortaufforderung nicht aktiviert.
3. Die Schaltfläche Maschinenstatus auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine
drücken, um auf die Systemfunktionen zuzugreifen.
4. Um die Einstellungen zu ändern, das Register Extras auswählen.
5. Modus, Gruppe und Funktion entsprechend auswählen.
6. Zum Abmelden die Schaltfläche An-/Abmelden drücken.
7. Wenn der Bildschirm Abmelden erscheint, Abmelden auswählen.
Systemhandbuch
1-1Xerox®Versant®80 Press
Systemadministrator – Übersicht
Lokalisieren der IP-Adresse der
Druckmaschine
Die IP-Adresse der Druckmaschine ist im Konfigurationsbericht zu finden und kann auf
dem Touchscreen angezeigt werden. Diese Adresse wird jedoch nur verwendet, um die
Kommunikation/Netzwerkverbindung zwischen der Druckmaschine und dem Druckserver
herzustellen.
Um die IP-Adresse der Druckmaschine zu erhalten:
1. Auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
2. Die Registerkarte Geräteinformationen auswählen. Die IP-Adresse ist aufgeführt.
Die Benutzeroberfläche anpassen
Anpassen der Anzeigen und Schaltflächen der Benutzeroberfläche
Der Administrator kann die folgenden Funktionen anpassen:
• Ob bestimmte Bildschirme auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine angezeigt
werden oder nicht.
• Bestimmen, wann Bildschirme angezeigt werden, z. B. nachdem die Druckmaschine
eingeschaltet wurde oder wenn sie den Stromspar-Modus beendet.
• Die Helligkeit der Bildschirme, wenn sie auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine
angezeigt werden.
• Die Geschwindigkeit der Abroll-Schaltflächen an der Seite des Bildschirms.
• Die verwendete Standardsprache.
Zuweisen von Funktionen
1. Als Administrator anmelden.
2. Die Schaltfläche Maschinenstatus auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine
drücken, um auf die Systemfunktionen zuzugreifen.
3. Um die Einstellungen zu ändern, das Register Extras auswählen.
5. Bildschirm-/Schaltflächeneinstellungen auswählen. Die Funktion, die eingestellt
oder geändert werden soll, aus der Liste auswählen.
6. Einstellungen ändern auswählen.
7. Die gewünschte Einstellung für die Funktion auswählen.
8. Speichern auswählen.
Das vorherige Fenster wird angezeigt.
Xerox®Versant®80 Press1-2
Systemhandbuch
Systemadministrator – Übersicht
9. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
10. Den Administratormodus beenden.
Ändern des Standardhauptfensters
Mit diesem Verfahren wird der Bildschirm geändert, der angezeigt wird, wenn das Gerät
eingeschaltet wird oder wenn der Energiesparmodus deaktiviert ist.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Aus der angezeigten Liste Services Home auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Aus der angezeigten Liste die Position auswählen, an der der Service
Auftragsprofilerstellung zugewiesen werden soll.
9. Aus dem Bildschirm Hauptfunktionsauswahl den Service Auftragsprofilerstellung
auswählen.
10. Speichern auswählen.
Das vorherige Fenster wird angezeigt.
11. Erneut Speichern auswählen.
Das Fenster Bildschirm-/Schaltflächeneinstellung wird angezeigt.
12. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
Xerox®Versant®80 Press1-4
Systemhandbuch
Systemadministrator – Übersicht
13. Den Administratormodus beenden.
Energiesparmodus
Energiesparmodus – Übersicht
Im Energiesparmodus verbraucht die Druckmaschine weniger Strom, wenn alle
Druckaufträge abgeschlossen wurden und keine neuen Aufträge ausgeführt werden.
Die Maschine verfügt über zwei Energiesparmodi: Energiespar- und Ruhemodus
Standardmäßig wechselt die Druckmaschine nach 1 Minute Inaktivität automatisch in
den Energiesparmodus. Nach 1 Minute Inaktivität wechselt die Maschine dann in den
Ruhemodus. Diese Intervalle für beide Modi können vom Systemadministrator verändert
werden.
Hier sind zwei Beispiele:
• Wenn der Low Power-Modus auf 15 Minuten und der Ruhemodus auf 60 Minuten
eingestellt ist, wird der Ruhemodus nach insgesamt 60 Minuten Inaktivität aktiviert,
nicht 60 Minuten nachdem der Low Power-Modus begonnen hat. Anders ausgedrückt,
der Ruhemodus wird 45 Minuten nach dem Beginn des Energiesparmodus aktiviert.
• Ist der Energiesparmodus auf 15 Minuten und der Ruhemodus auf 20 Minuten
eingestellt, aktiviert sich der Ruhemodus 5 Minuten nachdem der Energiesparmodus
einsetzt.
Für Informationen zum Ändern der Zeitintervalle siehe Einstellung/Ändern der
Energiespar-Zeitintervalle.
Reduzierter Betrieb
In dieser Betriebsart wird der Energieverbrauchvon Benutzeroberfläche und Fixieranlage
reduziert, um Strom zu sparen. Die Anzeige erlischt, und die Energiesparmodus-Taste
auf der Benutzeroberfläche leuchtet. Um die Druckmaschine zu verwenden, wird die
Energiesparmodus-Taste gedrückt. Die Energiesparmodus-Taste leuchtet nicht mehr,
wodurch angezeigt wird, dass der Energiesparmodus beendet wurde.
Ruhezustand
In diesem Modus wird der Energieverbrauchstärkerverringert als im reduzierten Betrieb.
Die Anzeige erlischt, und die Energiesparmodus-Taste auf der Benutzeroberfläche
leuchtet. Um die Druckmaschine zu verwenden, wird die Energiesparmodus-Taste
gedrückt. Die Energiesparmodus-Taste leuchtet nicht mehr, wodurch angezeigt wird,
dass der Energiesparmodus beendet wurde.
Systemhandbuch
1-5Xerox®Versant®80 Press
Systemadministrator – Übersicht
Beenden des Energiesparmodus
Der Energiesparmodus der Druckmaschine wird folgendermaßen verlassen:
• Drücken der Schaltfläche Energiesparen auf der Benutzeroberfläche der
Druckmaschine
• Empfangen von Druckdaten für einen eingehenden Druckauftrag oder
• Programmieren oder Durchführen eines Kopier-/Scan-Auftrags.
Xerox®Versant®80 Press1-6
Systemhandbuch
2
Verwaltung
(Administratormodus)
Verwaltung – Übersicht
Im Folgenden werden die verschiedenen Optionen von Gerätestatus > Extras an der
Benutzeroberfläche der Druckmaschine zusammengefasst, die nach Anmeldung als
Administrator eingestellt oder verwendet werden können.
Wenn das Extras-Register im Administratormodus gedrückt wird, stehen die folgenden
Funktionen zur Auswahl:
• Fixierbereich reinigen - Bei Bedarf wird dieses Bildqualitätsverfahren zur Reinigung
ausgeführt, um auf der Rückseite der Drucke erscheinende
Trockentinte-/Tonerablagerungen zu beseitigen.
• DFA-Finisherprofil - Wenn die Druckmaschine DFA-Inline-Endbearbeitungsgeräte
Dritter enthält, wird diese Funktion aktiviert, um ein Profil des Finishers zu erstellen
und Attribute hinzuzufügen, zu bearbeiten und/oder zu löschen.
• Einfache Bildqualitätsanpassung (SIQA) Extras - Dies sind Verfahren, die die
Ausrichtung, Dichte-Einheitlichkeit und Bildqualitätsübertragung auf Drucke korrigieren
und anpassen. Siehe das SIQA-Kapitel für detaillierte Informationen und Verfahren.
• Extras - Auf der Benutzeroberfläche das Extras-Register auswählen, um auf andere
Bereiche zuzugreifen, in denen Systemfunktionen und Sicherheitseinstellungen
eingestellt werden können:
- Systemeinstellungen: Siehe Systemeinstellungen für detaillierte Informationen
und Verfahren.
- Einrichtung u. Kalibrierung: Siehe Einrichtung u. Kalibrierung für detaillierte
Informationen und Verfahren.
- Kostenzählung: Siehe Kostenzählung für detaillierte Informationen und
Authentifizierungs-/Sicherheitseinstellungen für detaillierte Informationen und
Verfahren.
HINWEIS
Die gesamte Liste der Optionen mit den Auf-/Abroll-Schaltflächen auf den Bildschirmen
anzeigen.
Wesentliche Extras-Verfahren
Es folgt eine Liste der wichtigsten Extras-Verfahren:
• Informationen zur Finisheranpassung > Falzkorrektur siehe Falzkorrektur.
• Informationen zur Finisheranpassung > DFA-Finisherprofile siehe Verwenden von
DFA-Finisherprofilen.
• Informationen zur Korrektur der Rollneigung siehe Rollneigungskorrektur.
• Informationen zum SFWB-Zähler siehe Zurücksetzen eines SFWB-Zählers.
• Informationen zu Autom. Ausrichtung, Dichteeinheitlichkeit und Bildübertragung
siehe Abschnitt Einfache Bildqualitätsanpassung (SIQA) in diesem Handbuch.
• Kalibrieren der Druckmaschine für Kopier- und Scan-Aufträge
• Reinigen der Fixiereinheit
Verwaltungsmenülisten
Verwaltungshauptmenü
Viele Werkseinstellungen der Druckmaschine können angepasst werden. In der folgenden
Tabelle sind die Funktionen und Optionen aufgeführt, die von Administratoren eingestellt
oder geändert werden können. Diese Funktionen und Optionen variieren je nach
Konfiguration der Druckmaschine sowie optional installierter Hard- oder Software.
Verwaltung
Systemeinstellung
Einrichtung und Kalibrierung
Kostenzählung
Authentifizierung/Sicherheit
Benutzerkostenstellen erstellen/anzeigen
Benutzerkostenstellen zurücksetzen
Zähler des Systemadministrators (Kopieraufträge)
Kostenzählungsart
Autom. Rückstellung von Benutzerabrechnungsinformationen
Einstellungen des Kostenzählungs-/Abrechnungsgeräts
Bericht über die Kopieraktivität
Liste im Menü Authentifizierungs-/Sicherheitseinstellungen
Authentifizierung/Sicherheit
Systemadministrator-Einstellungen
Authentifizierung
Dem Benutzer das Deaktivieren von aktiven Einstellungen gestatten
Auftragsstatus-Standard
Festplatte überschreiben
Systemhandbuch
2-5Xerox®Versant®80 Press
Verwaltung (Administratormodus)
Xerox®Versant®80 Press2-6
Systemhandbuch
3
Systemeinstellungen (Extras
Administratormodus)
Systemeinstellungen – Übersicht
Von Systemeinstellungen können die anfänglichen Werte eingestellt oder verändert
werden. Die Funktionen der Systemeinstellungen sind:
• Allgemeine Funktionen
• Kopierbetrieb
• Anschlüsse und Netzwerk
• Scanbetrieb
• E-Mail
• Adressbucheinstellung
• Ordnerbetrieb
• Verarbeitungsprofile
• Aufttragsspeicherung
Verfahren der Systemeinstellungen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf die Schaltfläche Gerätestatus auf dem Steuerpult der Benutzeroberfläche drücken.
3. Das Extras-Register auf der Benutzeroberfläche auswählen.
4. Systemeinstellungen auswählen.
5. Modus, Gruppe und Funktion auswählen.
6. Nach Wunsch die Funktionsoptionen einstellen oder ändern.
7. Speichern auswählen.
3-1Xerox®Versant®80 Press
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
8. Den Systemverwaltungsmodus beenden.
Allgemeine Funktionen
Allgemeine Funktionen – Übersicht
Mit den Allgemeinen Serviceeinstellungen die Standardeinstellungen auswählen, die die
Druckmaschine selbst beeinflussen. Allgemeinen Serviceeinstellungen enthält die
folgenden Funktionen:
Systemuhr/Intervalle
Mit dieser Funktion die Geräteuhrzeit und die Zeitintervalle für verschiedene Timer
einstellen.
Energiespareinstellung
Die Zeitintervalle können sowohl für den reduzierten Betrieb als auch den Ruhemodus
verändert werden, um für jeden Modus einen Wert zwischen 1 und 240 Minuten
widerzuspiegeln.
Signaltöne
Mit dieser Funktion wird gewählt, ob ein Alarmton für verschiedene Gerätefunktionen
ausgegeben werden soll; es kann z. B. ein Signalton eingestellt werden, der am Ende
eines Auftrags oder wenn ein Fehler auftritt, ausgelöst wird.
Einstellung Anzeige/Tasten
Mit dieser Funktion werden bestimmte Bildschirme und Schaltflächen eingestellt, die
angezeigt werden, wenn der Strom eingeschaltet wird oder das Gerät den
Stromsparmodus verlässt.
Behälter
Mit dieser Funktion werden die mit Druckmaterial und Behältern verbundenen Elemente
eingestellt.
Bildqualität
Mit dieser Funktion wird die Methode zur Anpassung der Bildqualität eingestellt, die
verwendet wird, wenn das Gerät eine Vorlage scannt.
Berichte
Mit dieser Funktion werden die Optionen eingestellt, die eine Auswirkung auf druckbare
Berichte haben. Beispiel: Durch Auswählen einer bestimmten Option wird vom Gerät
nach einer festgelegten Zahl von Aufträgen automatisch ein Bericht ausgedruckt.
Wartung
Mit dieser Funktion werden Geräteeinstellungen (wie z. B. Ausrichtungsanpassung für
einen bestimmten Bedruckstoff) weiter angepasst, die Festplatte des Geräts initialisiert
oder Daten gelöscht.
Aufdruck
Mit dieser Funktion werden Standardeinstellungen für die am häufigsten verwendeten
Aufdrucke konfiguriert.
Xerox®Versant®80 Press3-2
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Erzwungene Anmerkung
Mit dieser Funktion werden Anmerkungsvorlagen erstellt und gespeichert, die für Kopier-,
Scan- und Druckaufträge verwendet werden können.
UUID-Ausgabe
Mit dieser Funktion wird ausgewählt, ob auf jeden Auftrag allgemeine eindeutige
Kennungen gedruckt werden.Allgemeine eindeutige Kennungen können mit bestimmten
Anwendungen als Suchbegriff verwendet werden, um Druckprotokoll-Informationen
abzurufen.
Die Auftragsausführung per E-Mail melden
Mit dieser Funktion wird eingestellt, ob ein Benutzer eine E-Mail-Benachrichtigung mit
den von der Druckmaschine ausgeführten Auftragsergebnissen (Kopieren, Scannen,
Drucken) erhält.
Plug-In-Einstellungen
Mit dieser Funktion werden die jeweils geltenden Plugin-Optionen ausgewählt und
eingestellt.
Andere Einstellungen
Mit dieser Funktion wird eine Vielzahl von Einstellungen für die am häufigsten
verwendeten Funktionen (wie z. B. Standardpapierformate) zugewiesen.
Systemuhr/Intervalle
Systemuhr/Intervalle – Übersicht
Mit der Funktion Systemuhr/Timer werden Geräte-Uhrzeit und Zeitintervalle für
verschiedene Optionen eingestellt:
Datum
Stellt das Datum auf der Geräteuhr ein. Das hier eingestellte Datum wird auf Listen
und Berichte gedruckt. Beim Einstellen des Datums kann aus drei verschiedenen
Optionen gewählt werden:
• Jahr/Monat/Tag
• Monat/Tag/Jahr
• Tag/Monat/Jahr
Uhrzeit
Stellt die Uhrzeit auf der Geräteuhr ein. Die hier eingestellte Uhrzeit wird auf Listen
und Berichte gedruckt. Entweder eine 12 oder 24 Stunden-Darstellung auswählen.
Autom. Löschen
Hier wird der Zeitraum festgelegt, nach dem das Gerät zum Standardbildschirm
zurückkehrt; in anderen Worten, wenn ein bestimmter Zeitraum ohne Betrieb vergeht,
kehrt das Gerät automatisch zum Anfangsbildschirm (Standardbildschirm) zurück.
Wenndiese Option auf An gestellt wird, einen Zeitraumzwischen 10 und 900 Sekunden,
in Intervallen von einer Sekunde, auswählen.
HINWEIS
Selbst wenn Aus gewählt ist, werden aktuell gescannte und anstehende Aufträge nach
einer Minute der Inaktivität des Geräts fortgesetzt.
Systemhandbuch
3-3Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Autom. Auftragsfreigabe
Wenn während eines Kopier- oder Scanauftrags ein Fehler auftritt, wird die Uhrzeit
eingestellt, die vergeht, bis der aktuelle Auftrag automatisch gelöscht und die
Ausführung des nächsten Auftrags aktiviert wird. Wenn auf An eingestellt ist, einen
Zeitraum zwischen 4 und 99 Minuten, in Schritten von einer Minute, auswählen. Aus
auswählen, wenn diese Funktion nicht gewünscht wird.
Autom. Drucken
Die Zeit zwischen dem Ende eines Druckauftrags und dem Beginn des nächsten
Druckauftrags einstellen. Wenn auf An gestellt, einen Zeitraum zwischen 1 und 240
Sekunden, in Intervallen von einer Sekunde, einstellen. Wenn Aus ausgewählt ist, kann
mit dem Drucken sofort begonnen werden, sobald das Gerät bereit ist.
Drucker-Sperrdauer
WennAn eingestellt ist, wird die Zeit von Anfang bis Ende der Druckersperre ausgewählt.
Der Wert kann zwischen 0 und 23 Stunden und 59 Minuten eingestellt werden. Wenn
Aus ausgewählt ist, findet keine Druckersperre statt.
Zeitzone
Stellt den Zeitunterschied zur GMT (Greenwich Mean Time) ein.
Sommerzeit
Ist diese Funktion aktiviert, passt das Gerät automatisch die aktuelle Zeit an, wenn
Sommerzeit beginnt oder endet. Die Optionen sind:
•
Anpassen aus: Diese Funktion auswählen, wenn die Funktion Sommerzeit nicht
gewünscht wird.
•
Nach Monat, Tag u. Uhrzeit anpassen: Diese Funktion auswählen, um den Beginn
der Sommerzeit-Funktion nach Monat, Tag und Uhrzeit zu bestimmen.
•
Nach Monat, Woche, Wochentag u. Uhrzeit anpassen: Diese Funktion auswählen,
um den Beginn der Sommerzeit-Funktion nach Monat, Woche, Wochentag und
Uhrzeit zu bestimmen.
Einstellen von Systemuhr/Timer
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Xerox®Versant®80 Press3-4
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Energiespareinstellung
Einstellen/Ändern der Zeitintervalle des Energiesparmodus
HINWEIS
Die Zeitintervalle können sowohl für den reduzierten Betrieb als auch den Ruhemodus
verändert werden, um für jeden Modus einen Wert zwischen 1 und 240 Minuten
widerzuspiegeln. Durch Systemeinstellungen können auch andere Optionen geändert
oder eingestellt werden, wie z. B. Deaktivieren der Funktion oder Stromsparen nach dem
Drucken.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
8. Das Zeitintervall für Low Power-Modus und Ruhemodus bestimmen:
a) Von letztem Betrieb zu Low Power-Modus: Die Standardzeit ist 1 Minute. Die
Zeitspanne zwischen dem letzten Betrieb und dem Eintritt in den Low
Power-Modus angeben. Von 1 bis 240 Minuten, in Schritten zu 1 Minute,
auswählen.
Die Zeit vom letzten Betrieb bis zum Low Power-Modus darf nicht größer sein als
die Zeit vom letzten Betrieb bis zum Ruhemodus.
b) Von letztem Betrieb zu Ruhemodus: Die Standardzeit ist 1 Minute. Die
Zeitspanne zwischen dem letzten Betrieb und dem Eintritt in den Ruhemodus
angeben. Von 1 bis 240 Minuten, in Schritten zu 1 Minute, auswählen.
Sicherstellen, dass der Ruhemodus-Intervall mehr Zeit umfasst als der Low
Power-Modus.
9. Speichern auswählen.
10. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
11. Den Administratormodus beenden.
Signaltöne
Signaltöne – Übersicht
Mit der Funktion Akustiksignale wird gewählt, ob ein Alarmton für verschiedene
Gerätefunktionenausgegeben werden soll; es kann z. B. ein Signalton eingestellt werden,
der am Ende eines Auftrags oder wenn ein Fehler auftritt, ausgelöst wird.
Systemhandbuch
3-5Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
HINWEIS
Alle Optionen enthalten Lautstärkeauswahlen zwischen Laut, Normal und Leise. Um
den Ton für eine Option zu deaktivieren, Aus auswählen.
Die Optionen sind:
Tonauswahl am Steuerpult
Die Lautstärke auswählen, die ertönen soll, wenn eine Schaltfläche an der
Benutzeroberfläche richtig ausgewählt wurde.
Hinweiston am Steuerpult
Die Lautstärke auswählen, die ertönen soll, wenn eine nicht-funktionierende (oder
ausgegraute) Schaltfläche ausgewählt wird oder wenn ein Fehler auftritt.
Basiston
Für eine Schaltfläche, die umschaltet (die Einstellung wird bei jedem Tastendruck
geändert) die Lautstärke auswählen, die ertönt, wenn die Schaltfläche sich in ihrer
anfänglichen (ersten) Position befindet. Dieses Geräusch ertönt, wenn die Schaltfläche
Unterbrechen gedrückt wird.
Maschine-bereit-Ton
Die Lautstärke auswählen, die ertönt, wenn das Gerät bereit ist zu kopieren oder zu
drucken oder nachdem es eingeschaltet ist.
Auftrag fertig - Ton 1
Die Lautstärke auswählen, die ertönt, wenn das Gerät einen bestimmten Zyklus, wie
etwa einen Kopierauftrag,erfolgreichbeendet hat. Die Standardeinstellungist Kopieren.
Auftrag fertig - Ton 2
Die Lautstärke auswählen, die ertönt, wenn das Gerät einen bestimmten Zyklus, wie
etwa einen Kopierauftrag, erfolgreich beendet hat. Die Standardeinstellung ist Bericht
drucken.
Störungston
Die Lautstärke auswählen, die ertönt, wenn ein Fehlerabbruch stattfindet.
Autom. Löschen-Signalton
Die Lautstärke auswählen, die ertönt, wenn die autom. Löschfunktion aktiviert ist.
Signalton
Die Lautstärke auswählen, die ertönt, wenn ein Fehler, z. B. ein Papierstau, auftritt und
der Fehler vernachlässigt wird.
Kein Papier-Hinweiston
Die Lautstärke auswählen, die ertönt, wenn sich im Papierbehälter kein Papier mehr
befindet und der Auftrag unerledigt bleibt.
Niedriger Toner-Signalton
Die Lautstärke auswählen, die ertönt, wenn es Zeit ist die Toner-Trommelpatrone
auszutauschen.
Auftragsprofilerstellung
Die Lautstärke auswählen, die ertönt, wenn die Funktion Auftragsprofilerstellung
aktiviert ist.
Xerox®Versant®80 Press3-6
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Die akustischen Signale einstellen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Bildschirmschaltflächen/Einstellungen
Anzeige/Tasten – Übersicht
Mit der Funktion "Bildschirm-/Schaltflächeneinstellungen" werden bestimmte Bildschirme
und Schaltflächen eingestellt, die beim Einschalten des Geräts, beim Verlassen des
Stromsparmodus und mehr angezeigt werden. Die Optionen sind:
Standardbildschirm
Einen Standardbildschirm zuweisen, der angezeigt wird, wenn das Gerät eingeschaltet
wird; zur Auswahl stehen Services, Kopieren, Auftragsstatus oder Gerätestatus.
Service-Standardbildschirm
Einen Service-Standardbildschirm zuweisen; zur Auswahl stehen Services-Home,
Kopieren oder Auftragsprofilerstellung.
Service-Bildschirm nach Autom. löschen
Einen Service-Standardbildschirm zuweisen, der nach Autom. löschen angezeigt wird;
entweder Services-Home oder Letzter Auswahlbildschirm.
Autom. Anzeige des Anmeldebildschirms
Wenn die Funktion Authentifizierung verwendet wird, auswählen, ob der
Anmeldebildschirm autom. angezeigt werden soll, wenn das Gerät eingeschaltet wird
oder nach dem Abbrechen des Stromspar-/Energiesparmodus.
Alle Services
Das Layout der Service-Schaltflächen einstellen, die auf dem Bildschirm Services-Home
eingeblendet werden, wenn die Schaltfläche Services-Home auf dem Steuerpult
gedrückt wird.
Systemhandbuch
3-7Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Services-Home-Standardbildschirm
Auswählen, ob der Bildschirm Services-Home die funktionelle Beschreibung einer
Schaltfläche anzeigt, wenn diese ausgewählt wird.
Auftragstyp am Auftragsstatus-Bildschirm
Die Auftragstypen auswählen, die auf dem Register Fertige Aufträge am Bildschirm
Auftragsstatus angezeigt werden sollen, wenn am Steuerpult die Schaltfläche
Auftragsstatus gedrückt wird.
Benutzerdefinierte Schaltflächen 1-3
Den drei benutzerdefinierten Schaltflächen auf dem Steuerpult Funktionen zuweisen.
Beispiel: Eine Schaltfläche kann der Kopierfunktion und die anderen beiden Schaltflächen
können Auftragsprofilerstellung und Sprache zugewiesen werden.
Standardsprache
Die Standardsprache für das Gerät einstellen; diese Sprache wird auf der
Benutzeroberfläche erscheinen.
Tastaturschaltfläche anpassen
Mit dieser Option können häufig verwendeteInformationeneingegeben und gespeichert
und eine benutzerdefinierte Schaltfläche auf dem Tastaturbildschirm der
Benutzeroberfläche erstellt werden. Häufig verwendete Informationen können
Domänenname, eine IP-Adresse oder andere entsprechende Daten sein; Beispiel:
www.xerox.com. Nur eine Tastatur-Schaltfläche der Benutzeroberfläche kann angepasst
werden.
Bildschirm-/Schaltflächeneinstellungen zuweisen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Behälter
Behälter – Übersicht
Mit der Funktion Materialbehältereinstellungen werden die mit Druckmaterial und
Behältern verbundenen Elemente eingestellt, einschließlich folgender Komponenten:
Xerox®Versant®80 Press3-8
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Benutzerdefinierte Materialeinstellungen
Mit dieser Funktionwerden bestimmte Materialattribute für benutzerdefiniertes Material
eingestellt. Attribute sind:
• Name
• Materialtyp (wie z. B. einfacher, gestrichener oder ungestrichener Bedruckstoff)
• Papiergewicht
• Ausrichtungsanpassung: Mit dieser Funktion werden auf der Ausrichtung eines
gedruckten Dokuments basierende Einstellungen am Bild vorgenommen. Folgende
Einstellungen können vorgenommen werden: Ausrichtung, Rechtwinkligkeit,
Verschiebung und Vergrößerung.
• Rollneigung des Druckmaterials einstellen: Diese Funktion verwenden, wenn die
Ausgabe eine zu starke Rollneigung aufweist.
• Autom. Behältergebläse-Werte: Mit dieser Funktion können die Ventilatoren in den
Behältern ein- und ausgeschaltet werden, um Fehleinzüge, Mehrfacheinzüge,
Papierstaus und andere mögliche Zufuhrprobleme zu vermeiden.
• Falzkorrektur: Mit dieser Funktion wird die Falzposition für unterschiedliche
Papierarten ausgerichtet und die Einstellungswerte für verschiedene Standardarten
gesetzt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Gerät entweder mit dem optionalen
Standard Finisher oder Booklet Maker Finisher ausgestattet ist.
Papierbehälter-Attribute
Mit dieser Funktion werden Einstellungen für bestimmte Materialeigenschaften für
das in jedem Behälter geladene Material konfiguriert die Optionen sind:
• Materialformat
• Materialtyp (wie z. B. einfacher, gestrichener oder ungestrichener Bedruckstoff)
• Papiergewicht
• Papierfarbe
• Ausrichtungsanpassung: Mit dieser Funktion werden auf der Ausrichtung eines
gedruckten Dokuments basierende Einstellungen am Bild vorgenommen. Folgende
Einstellungen können vorgenommen werden: Ausrichtung, Rechtwinkligkeit,
Verschiebung und Vergrößerung.
• Rollneigung des Druckmaterials einstellen: Diese Funktion verwenden, wenn die
Ausgabe eine zu starke Rollneigung aufweist.
• Autom. Behältergebläse-Werte: Mit dieser Funktion können die Ventilatoren in den
Behältern ein- und ausgeschaltet werden, um Fehleinzüge, Mehrfacheinzüge,
Papierstaus und andere mögliche Zufuhrprobleme zu vermeiden.
• Falzkorrektur: Mit dieser Funktion wird die Falzposition für unterschiedliche
Papierarten ausgerichtet und die Einstellungswerte für verschiedene Standardarten
gesetzt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Gerät entweder mit dem optionalen
Standard Finisher, Booklet Maker Finisher oder Standard Finisher Plus ausgestattet
ist.
Benutzerdefinierte Papierfarbeinstellungen
Mit dieser Funktion wird dem im Gerät geladenen Farbpapier ein benutzerdefinierter
Name zugewiesen. Für jeden benutzerdefinierten Farbpapiernamensind maximal zwölf
Zeichen zulässig.
Materialbehältereigenschaften im Einrichtungsbildschirm
Die in diesem Bildschirm getroffene Auswahl bestimmt, ob die Option
Materialbehältereigenschaften auf dem Extras-Register angezeigt wird.
Systemhandbuch
3-9Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Materialbehältereigenschaften während des Einlegens
Diese Funktion bestimmt, ob die Option Materialbehältereigenschaften auf der
Benutzeroberfläche angezeigt wird, wenn ein Materialbehälter geöffnet und geschlossen
wird.
Papierbehälterpriorität
Mit dieser Funktion wird die Reihenfolge der Papierbehälterpriorität für automatische
Behälterauswahl festgelegt. Bei der automatischen Behälterauswahl wird ein Behälter
mit dem entsprechenden Druckmaterial automatisch vom Gerät zum Kopieren oder
Drucken ausgewählt.
Behälter 5 (Bypass) Papiergröße
Mit dieser Funktion werden dem Behälter 5 (Bypass) bestimmte Papiergrößen
zugewiesen. Dies erleichtert das Kopieren mit Behälter 5 (Bypass). Maximal zwanzig
Papiergrößen können den Größenauswahlen von Behälter 5 (Bypass) zugewiesen
werden.
Automatische Behälterumschaltsteuerung
Mit dieser Funktion wird die autom. Behälterumschaltmethode gewählt und wie
Vorlagen mit gemischten Größen kopiert werden.
Auswählen oder Ändern der Behälter
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Bildqualität
Bildqualitätsanpassung – Übersicht
Die Methode zur Anpassung der Bildqualität auswählen, die verwendet wird, wenn das
Gerät eine Vorlage scannt. Die Bildqualitätsoptionen sind u. a.:
Foto- und Texterkennung
Mit dieser Option wird der Standardwert für alle Foto- und Textkopieraufträge
eingestellt. Foto und Text wird mit Vorlagentyp verwendet, wenn Aufträge kopiert
werden.
Xerox®Versant®80 Press3-10
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Ausgabefarberkennung
Mit dieser Option werden die verwendeten Erkennungseinstellungen geändert, wenn
Autom. feststellen im Bereich Ausgabefarbe des Registers Kopieren ausgewählt wird.
Zwischen Mehr Schwarzweiß, Schwarzweiß, Normal, Farbe und Mehr Farbe wählen.
Foto-Reproduktionsebene
Mit dieser Option die verwendete Reproduktionseinstellung ändern, wenn Autom. im
Bildschirm Vorlagentyp ausgewählt ist. Zwischen Mehr Text, Normal und Mehr Foto
wählen.
Hintergrundunterdrückung (Farbkopie)
Mit dieser Option die Einstellung zur Hintergrundunterdrückung ändern, wenn Autom.
Unterdrückung im Bildschirm Bilderverbesserung ausgewählt ist. Zwischen Hohe
Qualität und Hohe Geschwindigkeit auswählen.
Hintergrundunterdrückung (Schwarzweißkopie)
Mit dieser Option die Einstellung zur Hintergrundunterdrückung ändern, wenn Autom.
Unterdrückung im Bildschirm Bilderverbesserung ausgewählt ist. Zwischen Hohe
Qualität und Hohe Geschwindigkeit auswählen.
Hintergrundunterdrückung (Scan-Auftrag)
Mit dieser Option die Einstellung zur Hintergrundunterdrückung ändern, wenn Autom.
Unterdrückung im Bildschirm Bilderverbesserung ausgewählt ist. Zwischen Hohe
Qualität und Hohe Geschwindigkeit auswählen.
Bildverbesserung
Mit dieser Option wird ausgewählt, ob Bildverbesserung ausgeführt werden soll oder
nicht. Wenn An ausgewählt ist, werden Kopierdaten geglättet, um ein glatteres
Erscheinungsbild zu geben. Wenn Aus ausgewählt ist, wird vom Gerät keine
Bildverbesserung vorgenommen.
Einstellungen zur Bildqualitätsanpassung auswählen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Systemhandbuch
3-11Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Berichte
Berichte – Übersicht
Mit dieser Funktion werden die Optionen eingestellt, die eine Auswirkung auf druckbare
Berichte haben; diese sind:
Berichte drucken-Schaltfläche
Nach Aktivierung erscheint die Schaltfläche Berichte drucken im Register
Maschineninformationen. Zum Drucken der Berichte ist keine
Systemadministrator-Anmeldung erforderlich.
Auftragsprotokollbericht
Bericht drucken auswählen, um einen Auftragsprotokollbericht zu drucken, nachdem
50 Berichte verarbeitet sind.
Dateiübertragungsbericht scannen
Auswählen, ob der Bericht für die Datenübertragungsergebnisse gedruckt werden soll,
wenn die gescannten Daten auf einen Computer im Netzwerk übertragen oder per
E-Mail gesendet werden. Es kann zwischen Aus, An oder Drucken, wenn Zustellung
fehlgeschlagen, gewählt werden.
2-seitiger Bericht
Auswählen, ob der Bericht 1-seitig oder 2-seitig gedruckt werden soll.
Auftragsverarbeitungs-Fehlerbericht
Auswählen, ob automatisch ein Auftragsverarbeitungs-Fehlerbericht gedruckt werden
soll. An oder Aus auswählen.
Einstellen der Berichtsoptionen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Xerox®Versant®80 Press3-12
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Wartung
Wartung – Übersicht
Mit der Wartungsfunktion werden die Druckmaschineneinstellungen für folgende
Optionen weiter angepasst:
Home-Kurzinstallation
Mit dieser Option kann eine Kurzanleitungsseite als Home-Bildschirm erstellt werden.
Festplatte initialisieren
Mit dieser Option die Festplatte des Geräts initialisieren. Hiermit werden alle aktuellen
Daten auf der Festplatte gelöscht. Siehe Initialisieren der Festplatte.
USB-Schlüssel
Wenn aktiviert, bietet diese Funktion die Fähigkeit Softwarekit-Optionen mithilfe eines
USB-Sticks, der mit dem System verbunden ist, statt eines Pin-Codes zu laden.
Alle Daten löschen
Mit dieser Option Auftrag löschen oder Auftrag ausführen auswählen, wenn der
Gerätespeicher voll ist.
Zertifikate löschen/Einstellungen initialisieren
Alle auf der Druckmaschine gespeicherten Zertifikate werden gelöscht und die mit den
Zertifikaten verbundenen Sicherheitseinstellungen werden initialisiert. Diese Funktion
sollte verwendet werden, wenn auf der Druckmaschine aufgrund einer Anomalie der
Zertifikatsdatei keine Zertifizierungsdaten verwendet werden können, selbst wenn das
Zertifikat für SSL/TLS-Einstellungen unter Konnektivität u. Netzwerkeinrichtung >
Sicherheitseinstellungen aktiviert wurde.
Selbsttest einschalten
Auswählen, ob ein Selbsttest durchgeführt werden soll, wenn das Gerät
eingeschaltet/gestartet wird. Wenn abnorme Bedingungen, wie z. B. absichtliche
Programmveränderungen, gefunden werden, wird das Gerät gestoppt und die
Informationen werden im Audit-Protokoll festgehalten. Wenn das Gerät nicht startet,
kontaktieren Sie den Kundendienst. Siehe Einen Einschalt-Selbsttest ausführen.
Softwareoptionen
Diese Funktion ist nur für Kundendienstpartner. Wenden Sie sich für weitere
Informationen an das Xerox Customer Support Center.
Nichtflüchtiger Speicher (NVM) Schreiben/Lesen
Diese Funktion wird vom Xerox Kundendienst zum Ändern bestimmter Einstellungen
verwendet.
Druckabrechnungsmodus
Identifiziert die in der Druckmaschine verwendeten Abrechnungsmöglichkeiten und
wie Drucke auf großformatigen Bogen wie A3-Papier verfolgt werden. Es gibt zwei
Einstellungswahlmöglichkeiten. Die Standardeinstellung ist ein A3-Druckmodus, mit
dem alle Drucke gleichwertig gezählt werden. Oder das System kann auf A4-Druckmodus
eingestellt werden, mit dem große Drucke gezählt werden (abhängig von der Kundenund Marktregion). So können normale Druckzähler in 2 Schritten weiterzählen, wenn
ein großer Druck erfolgt.
Systemhandbuch
3-13Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Verbrauchsmaterial-Aktivierungscode
Unterstützt das Umstellen der Druckmaschine von Zähler- zu
Verkauft-Rechnungsstellung.
Behälter 5-Option
Behälter 5 wird nicht automatisch vom System festgestellt. Wenn Behälter 5 installiert
ist, sollte er mit dieser Funktion in der auf dem Touchscreen der Druckmaschine und
im Materialarchiv-Manager angezeigten Systemkonfigurationsgrafik gezeigt (aktiviert)
oder ausgeblendet (deaktiviert) werden.
Anpassung der Behälter 5-Führung
Kalibriert die Papierführungen von Behälter 5 auf ihre Mindest- und Höchstbreiten.
Diese Routine wird zum Kalibrieren der Papiergrößenfeststellung für Behälter 5
verwendet, wenn der Behältergrößensensor ausgetauscht wird. Siehe Anpassung der
Behälter 5-Führung einstellen.
Technische Hauptbedienungskraft
Auf diesen Bereich zur Rückstellung des SFWB-Zählers für eine neu ausgetauschte CRU
(vom Kunden auszutauschende Verbrauchsmaterialeinheit), wie z. B. den Ansaugfilter
hinten in der Druckmaschine, zugreifen. Der SFWB-Zähler des ausgewählten
austauschbaren Teils wird auf 0 zurückgesetzt. So wird verfolgt, wann das
Verbrauchsmaterial wieder ausgetauscht werden muss. Siehe SFWB-Zähler zurücksetzen.
Anpassung der Dichteeinheitlichkeit
Siehe das Kapitel für einfache Bildqualitätsanpassung (SIQA - Simple Image Quality
Adjustment) für detaillierte Informationen und Verfahren.
Ausrichtung
Entweder Autom. Ausrichtungsanpassung (SIQA-Kapitel) oder Manuelle
Ausrichtungsanpassung wählen.
Rollneigungskorrektur
Mit dieser Funktion werden die Rollneigungseinstellungen geändert, entweder dort,
wo sie gebraucht werden, oder um einzelne Rollneigungsprofile für bestimmte
Materialtypen, -gewichte und -behälter zu erstellen. Für detaillierte Informationen und
Verfahren siehe Rollneigung korrigieren.
Finishereinstellung (optional)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn einer der folgenden Finisher mit der
Druckmaschine verbunden ist:
• Standard Finisher
• Booklet Maker Finisher
• Standard Finisher Plus
Mit der Finisheranpassungsfunktionwerden die Einstellungen für die folgendenOptionen
ausgewählt:
6. Um die Festplatte des Geräts zu initialisieren, Festplatte initialisieren auswählen.
a) VomBildschirm Festplatte initialisieren die Partition auswählen, die neu formatiert
werden soll.
b) Start wählen.
c) Ja auswählen.
Nach dem erfolgreichen Neuformatieren wird ein Meldungsbildschirm
eingeblendet.
d) Bestätigen auswählen.
e) Schließen auswählen, um zum Bildschirm Wartung zurückzukehren.
7. Um die Gerätedaten zu löschen, Alle Daten löschen auswählen.
a) Aus dem Bildschirm Alle Daten löschen Start auswählen.
WICHTIG
Diese Funktion darf nur von einer autorisierten Person nach Rücksprache mit
dem Xerox Kundendienstpartner verwendet werden. Durch Auswählen von Start
werden alle auf dem Gerät aufgezeichneten Daten gelöscht. Dies schließt alle
Benutzereinstellungen und automatisch vom System aufgezeichneten Daten
ein.
Systemhandbuch
3-15Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
b) Am Ende Schließen auswählen, um zum Bildschirm Wartung zurückzukehren.
8. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
9. Den Administratormodus beenden.
Ausführen eines Selbsttests beim Einschalten
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
7. Entweder An oder Aus auswählen, um zu bestimmen, ob ein Selbsttest gedruckt wird,
wenn der Drucker eingeschaltet wird.
8. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
9. Den Administratormodus beenden.
Anpassung der Behälter 5-Führung einstellen
Wennder Umgehungsbehälter installiert ist und ein Feststellungsfehler im Papierformat
auftritt, werden die Papierführungspositionen mit diesem Verfahren kalibriert.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Aus dem Wartungsbildschirm Anpassung der Behälter 5-Führung auswählen.
7. Die Papierführungen zur Mindestbreite zusammendrücken.
8. Mindestposition auswählen und am Steuerpult auf die Schaltfläche Start drücken.
Wenn der Sensor-Ausgabewert innerhalb des spezifischen Bereichs liegt, wird im
Ergebnis-Feld OK angezeigt. Wenn der Wert außerhalb des spezifischen Bereichs
liegt, wird NG angezeigt. Die Position der Führungsschienen prüfen und erneut
versuchen.
9. Die Papierführungen zur Höchstbreite auseinanderdrücken.
10. Höchste Position auswählen und am Steuerpult auf die Schaltfläche Start drücken.
Wenn der Sensor-Ausgabewert innerhalb des spezifischen Bereichs liegt, wird im
Ergebnis-Feld OK angezeigt. Wenn der Wert außerhalb des spezifischen Bereichs
liegt, wird NG angezeigt. Die Position der Führungsschienen prüfen und erneut
versuchen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Xerox®Versant®80 Press3-16
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Zurücksetzen eines SFWB-Zählers
Viele der Druckmaschinenkomponenten sollten in festen Druckintervallen ausgetauscht
werden. Jedes Element, das regelmäßige Wartung oder Austausch erfordert, hat einen
eigenen Zähler und eine Höchstzahl an empfohlenen Drucken zwischen den
Wartungsaufgaben. Wenn ein Zähler die Verbrauchsgrenze erreicht hat, zeigt das System
in einer Nachricht an, dass die Komponente ersetzt werden muss. Der Status des
Verbrauchsmaterials wird auch auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine im
Bildschirm "Verbrauchsmaterial/Zubehör" von der Schaltfläche Gerätestatus gezeigt.
Nach dem Austauschen der CRU (customer-replaceable unit) muss der
Systemadministrator den Service aufzeichnen, indem er an der Benutzeroberfläche der
Druckmaschine den SFWB-Zähler für das Element zurücksetzt.
HINWEIS
Dieses manuelle SFWB-Rückstellverfahren muss nicht nach dem Austauschen von
Walzenbehältern, Trockentinten-/Tonerpatronen oder Tonersammelbehältern
vorgenommen werden. Für diese CRU aktualisiert das System den SFWB-Zähler
automatisch.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
4. Mit den Aufwärts-/Abwärts-Pfeilschaltflächen auf die nächsten paar
Wartungsbildschirme zugreifen.
5. Das Symbol Technische Hauptbedienungskraft auswählen.
6. Vom angezeigten Bildschirm die Reihe mit dem Namen des Verbrauchsmaterialteils
auswählen, das der neu ausgetauschten Komponente entspricht.
7. Aktuellen Wert zurücksetzen auswählen.
Das System setzt SFWB auf 0 zurück und speichert den neuen Wert im
Aufzeichnungsprotokoll.
8. Prüfen, ob der Verbrauchmaterial-Bildschirm zurückgesetzt wurde und der Status des
Teiles jetzt 100% beträgt.
9. Den Administratormodus beenden.
Ausrichtung
Manuelle Ausrichtung – Übersicht
TIPP
Vormanuellen Anpassungen sollte immer das VerfahrenAutom. Ausrichtungsanpassung
(SIQA-Kapitel) ausgeführt werden. In den meisten Fällen korrigiert/repariert das
automatische Ausrichtungsverfahren die möglichen Ausrichtungsprobleme.
Systemhandbuch
3-17Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Auf der Ausrichtung eines gedruckten Dokuments basierende Einstellungen können am
Bild vorgenommen werden. Es können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden:
Bildposition, Maßstab und Schiefeinzug. Dies kann mithilfe der zwanzig
Standardanpassungsarten erreicht werden. Außerdem kann einem bestimmten
Anpassungstyp ein bestimmter Papierbehälter zugewiesen werden.
Anpassungen werden vorgenommen, wenn die Position des Ausgabebilds falsch
ausgerichtet oder verzogen ist. Dies kann u. U. auf expandierendes oder kontrahierendes
Papier, ungenaues Zuschneiden oder Papierlagerungsbedingungen zurückzuführen sein.
Zum Ausgleich einer solchen Situation kann die Funktion "Manuelle
Ausrichtungsanpassung" zum Einstellen der Bildausrichtung verwendet werden.
Die Position des Ausgabebilds kann wie folgt eingestellt werden.
• Rechteckige Anpassung (Schiefeinzug): Ein schief eingezogenes Bild anpassen
• Maßstabanpassung: Dies wird angepasst, wenn das Format (Maßstab) des gedruckten
Bildes verschoben ist
• Anpassung der Druckposition: Mit dieser Option werden Anpassungen an der
Führungskante (X-Richtung) und Seitenkante (Y-Richtung) des Bildes vorgenommen.
Beispiel: Wenn die Bilder auf den Seiten 1 und 2 falsch ausgerichtet sind.
Manuelle Ausrichtung – Verfahren
Vormanuellen Anpassungen sollte immer das VerfahrenAutom. Ausrichtungsanpassung
(SIQA-Kapitel) ausgeführt werden.
1. Druckmaterial in den Behälter laden.
2. Als Administrator anmelden.
3. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
9. Einrichtung des Ausrichtungsanpassungtyps auswählen und Einstellungen ändern
drücken.
10. Den Ausrichtungsanpassungstyp, der eingestellt oder angepasst werden soll,
auswählen und Einstellungen ändern drücken.
11. Name auswählen und Einstellungen ändern drücken.
12. Einen Typennamen zuweisen und Speichern drücken.
HINWEIS
Es wird empfohlen einen Namen, wie z. B. "A4 normal", zu verwenden, durch den der
Inhalt des Papiertyps deutlich wird.
13. Probedruck drücken.
14. Den Materialbehälter, in den in Schritt 1 Papier geladen wurde, und dann 1-seitig
oder 2-seitig auswählen, gefolgt von der gewünschten Blattzahl, die über die Option
"Anzahl der Blätter" ausgewählt wird.
Xerox®Versant®80 Press3-18
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
HINWEIS
Wenndie Option "RechteckigeAnpassung" verwendet wird, das A3-Format auswählen.
Bei Verwenden der Option "Anzahl der Blätter" wird empfohlen ungefähr 10 Blätter
zu drucken, um den durchschnittlichen Wert der Abweichungen berechnen zu können.
15. Auf Start drücken.
Die aktuelle Musterausgabe wird gedruckt.
Wenn die Position der Musterausgabe richtig ist, ist an einer Stelle 10 mm von der
Papierkante eine Linie gedruckt. Wenn die Position der Linie auf der Musterausgabe
verschoben ist, entsprechende Anpassungen vornehmen.
HINWEIS
Zwei Linien sind auf dem Bild der Seite 1 und eine Linie auf dem Bild der Seite 2 des
Musters gedruckt, das mit Probedruck gedruckt wurde, um die Einzugsrichtung des
Papiers anzuzeigen.
16. Auf Speichern drücken.
17. Die Musterausgabe prüfen und die Position anpassen, wenn eine Fehlausrichtung
aufgetreten ist.
18. Nach Abschluss der Anpassungen ein weiteresAusgabemuster mit Probedruckdrucken
und die Anpassungsergebnisse prüfen.
19. Bei Bedarf weitere Anpassungen vornehmen und Speichern drücken.
20. Auf Speichern drücken.
21. Schließen drücken.
22. Den Behälter, dem der eingestellte Typ zugewiesen werden soll (der Behälter, in denin Schritt 1 das Papier geladen wurde), auswählen und Einstellungen ändern drücken.
23. Den angepassten Typ auswählen und Speichern drücken.
24. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
25. Den Administratormodus beenden.
Rollneigungskorrektur
Korrigieren der Rollneigung – Übersicht
Diese Funktion ermöglicht die Auswahl der gewünschten Rollneigungseinstellung, um
zu vermeiden, dass die Ausgabe sich rollt.
Wenndas Papier Hitze ausgesetzt wird, verliert es Feuchtigkeit und wellt sich in Richtung
der Wärmequelle. Bei Aufträgenmit hoher Tonerdeckung nimmt die Rollneigung aufgrund
des plastifizierenden Effekts von Trockentinte/Toner auf der Papieroberfläche zu.
Die Rollneigung von Papier kann verschiedene Ursachen haben:
• Das Gewicht des Papiers und ob es gestrichen ist oder nicht.
• Die Menge des verwendeten Toners und die Fläche, auf der er angewendet wird: Je
dicker die Abdeckung, desto größer die Rollneigung.
3-19Xerox®Versant®80 Press
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
• Wie das Papier im Behälter geladen ist; das Papier nach Anweisungen auf dem
Ries-Umschlag laden
• Die Luftbedingungen im Papierlagerraum, besonders bezüglich Luftfeuchtigkeit und
Temperatur
• Die während der Fixierung erzeugte Hitze.
TIPP
Erfolgreiche Papierrollneigungskorrektur kann von Tag zu Tag variieren. Eine an einem
Tag erfolgreiche Einstellung kann an anderen Tagen nichts nützen. Dies trifft besonders
dann zu, wenn der DruckerraumTemperatur-und Feuchtigkeitsschwankungenausgesetzt
ist.
Automatische Papier-Rollneigungskorrektur
Die Druckmaschine ist mit einer automatischen Einstellung zur Rollneigungskorrektur
ausgestattet; für diese automatische Einstellung muss der Benutzer keine
Papierrollneigung anpassen-Auswahlen vornehmen. Die Druckmaschine sendet das
Papier automatisch durch die richtige Glättestation und bestimmt die Stärke des zur
Minderung der Rollneigung benötigten Drucks an den verschiedenen Glättestationen.
Dennoch sind die Ausgabedrucke einiger Druckaufträge möglichlicherweise selbst mit
der automatischen Steuereinstellung der Druckmaschine zu stark gerollt. Es gibt
möglicherweise andere Korrekturen der Rollneigung, bevor die Option Papierrollneigunganpassen verwendet wird; dies hängt von der jeweiligen Druckmaschine und den
angehängten optionalen Geräten, wie z. B. dem Schnittstellenmodul, ab.
Rollneigung und das Schnittstellenmodul oder Schnittstellenkühlmodul
Wenn die Druckmaschine mit einem optionalen Schnittstellenmodul oder
Schnittstellenkühlmodul ausgestattet ist, ist dies eine weitere Methode die
Papierrollneigung zu korrigieren. Beide Module verfügen über mehrere automatisierte
Voreinstellungen zur Kontrolle von Rollneigungen. Das Ausmaß der Glättung wird
automatisch durch die Modulglättestation eingestellt.
Wenn die automatische Glättung des Moduls die Rollneigung nicht behebt, kann die
Glättung vom Steuerpult des Moduls aus manuell ausgewählt werden.
Xerox®Versant®80 Press3-20
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
TIPP
Der Gebrauch der Schaltflächen am Modul ist eine schnelle und einfache Methode die
Rollneigung zu korrigieren, ohne dass die Option Rollneigung anpassen in Extras >Systemeinstellungen > Allgemeine ServiceeinstellungenWartung verwendet werden
muss. Ein weiterer Vorteil des Schnittstellenmodul- oder
Schnittstellenkühlmodul-Verfahrensist, dass die Rollneigung während des Auftragsdrucks
angepasst werden kann, indem einfach eine der Schaltflächen am Steuerpult des Moduls
gedrückt wird.
Im Schnittstellenmodul oder Schnittstellenkühlmodul wird das Ausmaß der Glättung
durch Auswählen einer entsprechenden Schaltfläche am Steuerpult geändert. Das aktuelle
Ausmaß an Glättekorrektur wird über die LED angezeigt.
Folgende Rollneigungskorrektur-Optionen sind am Steuerpult des Moduls verfügbar:
1. TasteAutom. Glätten: Mit dieser Taste wird die Autom. Glättefunktion ausgewählt.
2. Taste Manueller Rollneigungsausgleich aufwärts: Mit dieser Taste werden die
drei Werte des manuellen Rollneigungsausgleichs aufwärts ausgewählt.
3. Taste Manueller Rollneigungsausgleich abwärts: Mit dieser Taste werden die drei
Werte des manuellen Rollneigungsausgleichs abwärts ausgewählt.
4. Anzeiger für Rollneigungsausgleich aufwärts/abwärts: Anzeige des ausgewählten
Rollneigungsausgleichs (aufwärts oder abwärts).
5. Anzeiger für autom. Glätten: Zeigt an, dass der Modus Autom. Glätten ausgewählt
ist.
Korrektur der Rollneigung von "Rollneigung anpassen"
Wenn weder die Druckmaschine noch das Schnittstellenmodul/Schnittstellenkühlmodul
(falls vorhanden) die Papierrollneigung korrigiert, sollte die Option Papierrollneigung
anpassen verwendet werden, um die Rollneigung auszugleichen. Die Optionen
Papierrollneigung anpassen sind abhängig von Auftragsart und Bilddichteverhältnis.
HINWEIS
Die empfohlenen Materialarten und -gewichte sowie die anzuwendenden
Standardeinstellungen zur Glättung (Glättestation) sollten immer der neuesten
Recommended Media List (Liste der empfohlenen Medien) für das Drucksystem
entnommen werden. Die Liste der empfohlenen Druckmaterialien kann unter
www.xerox.com heruntergeladen werden.
Systemhandbuch
3-21Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Papierrollneigung anpassen - Optionen
Typen A, B und C
Die Typen A, B und C sind auch Standardsystemeinstellungen und werden in der
folgenden Liste bestimmt:
•
Typ A verwendet eine Nachschlagtabelle (LUT - Look-Up Table) für ein
voreingestelltes System, um Bedruckstoff zu prüfen, und korrigiert bei einer starken
Aufwärts-Rollneigung.
•
TypB verwendet eine Nachschlagtabelle (LUT - Look-Up Table) für ein voreingestelltes
System, um Bedruckstoff zu prüfen, und korrigert bei einer mittleren Rollneigung
(Mäßige/Mittlere Aufwärts-/Abwärts-Rollneigung).
•
TypC verwendet eine Nachschlagtabelle (LUT - Look-Up Table) für ein voreingestelltes
System, um Bedruckstoff zu prüfen, und korrigiert bei einer starken
Abwärts-Rollneigung.
• Diese voreingestellten Optionen bieten eine Alternative zu einer benutzerdefinierten
Einstellung. Das Anwenden einer der voreingestellten Typ A, B oder C-Einstellungen
beseitigt normalerweise das Problem.
• Diese Einstellungen sollten immer zuerst vor anderen benutzerdefinierten
Einstellungen verwendet werden. Die enorme Auswahl an Materialeinstellungen,
unterschiedlichen Abdeckungsbereichen und Umweltfaktoren führt auch dazu, dass
mithilfe der Voreinstellungen nicht immer zufriedenstellende Ausgabeergebnisse
erzielt werden.
• Wenn die Ausgabe sich weiterhin zu stark rollt, sollte eine der benutzerdefinierten
Einstellungen Typen 1 - 10 verwendet werden.
Typen 1-10
Es gibt zehn benutzerdefinierte Einstellungen. Diese Einstellungen werden im
Maschinenspeicher gespeichert und können abgerufen und eingesetzt werden, wenn
sie benötigt werden.
• Die benutzerdefinierten Auswahlen verwenden, wenn die Typen A, B und C die
Papierrollneigung nicht ausreichend verringert oder beseitigt haben.
• Die Auswahl basiert auf der gedruckten Ausgabe. Beispiel: Wenn die gedruckte
Ausgabe aufwärts gerollt ist, sollte immer eine Aufwärts-Korrektur verwendet werden.
• Einen Wert auswählen, der um eins höher/niedriger als die aktuelle Ausgabe oder
der aktuelle Wert ist. Für eine Ausgabe mit Aufwärts-Rollneigung wird beispielsweise
ein etwas höherer Aufwärtswert gewählt.
• Wird ein Wertausgewählt, der um zwei oder mehr Werte höher/niedriger ist, korrigiert
dies vielleicht zu viel und kann deshalb zu Papierstaus und zerknitterter Ausgabe
führen.
Empfohlene Reihenfolge beim Verwenden der Optionen "Papierrollneigung
anpassen"
TIPP
Wenn die Optionen nicht in der empfohlenen Reihenfolge verwendet werden, können
Papierstaus und zerknitterte Ausgabe auftreten.
Die empfohlene Reihenfolge zur Auswahl und zum Gebrauch der verschiedenen
Rollneigungskorrektur-Optionen ist:
1. Typ A auswählen und verwenden; einige Muster kopieren/drucken und die Ausgabe
prüfen.
Xerox®Versant®80 Press3-22
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
2. Wenn weiterhin Rollneigungbesteht, TypB auswählen und verwenden; einige Muster
kopieren/drucken und die Ausgabe prüfen.
3. Wenn weiterhin Rollneigungbesteht, TypC auswählen und verwenden; einige Muster
kopieren/drucken und die Ausgabe prüfen.
4. Wenn weiterhin Rollneigung besteht, einen der benutzerdefinierten Typen 1-10
auswählen und verwenden; einige Muster kopieren/drucken und die Ausgabe prüfen.
5. Wenn weiterhin Rollneigung besteht, nachdem mehrere oder alle Einstellungen
versucht wurden, die Bilddichte im Druckauftrag verrringern oder einen anderen
Papiertyp verwenden.
6. Ist Rollneigung dennoch ein Problem, das Customer Support Center um weitere
Unterstützung bitten.
Korrigieren der Rollneigung
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Rollneigung des Druckmaterials einstellen auswählen.
7. Eines der Elemente Typ 1-10 auswählen.
8. Einstellungen ändern auswählen.
9. Der Rollneigungsoption Typ (1-10) die gewünschten Parameter zuweisen.
a) Das Feld Name auswählen.
b) Mit der Tastatur einen Namen eingeben.
c) Die entsprechenden Einstellungen für 1-seitig Schrift oben, 1-seitig Schrift unten
und 2-seitige Ausgabe auswählen.
d) Mit den Pfeilschaltflächen die richtige Rollneigungsmenge auswählen.
Durch Auswahl von Autom. wird das System die Rollneigung automatisch
anpassen.
e) Muster Druckausgabe auswählen.
f) Das Muster auf Rollneigung untersuchen.
Wenn die Musterdruckausgabe weiterhin zu sehr gerollt ist, die
Rollneigungsparameter weiter anpassen und ein weiteres Muster ausdrucken.
10. Wie folgt vorgehen:
• Die Rollneigungsparameter bei Bedarf so lange anpassen, bis die Druckausgabe
zufriedenstellend ist.
• Ist eine zufriedenstellende Druckausgabe erreicht, Speichern auswählen.
11. Zweimal Schließen auswählen.
Der Extras-Hauptregisterbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Systemhandbuch
3-23Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Finishereinstellung
Finishereinstellung – Übersicht
Die Finishereinstellungsfunktion ist verfügbar, wenn optionale Endbearbeitungsgeräte
wie die folgenden an die Druckmaschine angeschlossen sind:
• Standard Finisher (mit oder ohne C/Z-Falzmodul)
• Booklet Maker Finisher (mit oder ohne C/Z-Falzmodul)
• Standard Finisher Plus (mit oder ohne C/Z-Falzmodul) sowie ein
DFA-Endbearbeitungsgerät Dritter (am Standard Finisher Plus angebracht)
Es ist mindestens eine der beiden folgenden Optionen verfügbar:
• Falzkorrektur: Mit dieser Option wird die Falzposition der Ausgabe korrigiert. Die
Falzposition kann an verschiedene Papiertypen angepasst werden, und es können
Korrekturwerte für bis zu 10 Standardarten festgelegt werden. Außerdem kann jedem
Behälter eine festgelegte Art zugewiesen werden. Falzkorrekturen können für
Einbruchfalzen und Broschüren festgelegt werden. Zusätzlich können Falzpositionen
für Wickelfalzen, Z-Falzen sowie Z-Falzen, halbes Blatt festgelegt werden, sofern das
optionale C/Z-Falzmodul angeschlossen ist.
• DFA-Finisherprofile (für Endbearbeitungsgeräte Dritter) Mit dieser Option wird ein
neues DFA-Profil für das Endbearbeitungsgerät Dritter erstellt oder es werden
Änderungen/Ergänzungen an einem vorhandenen DFA-Profil vorgenommen.
HINWEIS
Für Informationen über die DFA-Einstellungen, die für das Gerät eingegeben werden
können, siehe die Dokumentation "DFA-Finisher Dritter".
Falzkorrektur
Falzkorrektur – Übersicht
Mit dieser Option wird die Falzposition der Ausgabe korrigiert. Die Falzposition kann an
verschiedene Papiertypen angepasst werden, und es können Korrekturwerte für bis zu
10 Standardarten festgelegt werden. Außerdem kann jedem Behälter eine festgelegte
Art zugewiesen werden. Falzkorrekturen können für Einbruchfalzen und Broschüren
festgelegt werden. Zusätzlich können Falzpositionen für Wickelfalzen, Z-Falzen sowie
Z-Falzen, halbes Blatt festgelegt werden, sofern das optionale C/Z-Falzmodul
angeschlossen ist.
Anpassen der Falzposition
1. Papier in den gewünschten Behälter einlegen.
2. Als Administrator anmelden.
3. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
8. Einrichtung des Falzpositionstyps und dann Einstellungen ändern auswählen.
9. Broschüre und dann Einstellungen ändern auswählen.
10. Probedruck drücken.
11. Den Behälter, in den Papier geladen wurde, und 2-Blatt-Stapel auswählen und dann
die Schaltfläche Start drücken.
Ein Ausgabemuster wird gedruckt.
12. Den Behälter, in den Papier geladen wurde, und 15-Blatt-Stapel auswählen und dann
die Schaltfläche Start drücken.
Ein Ausgabemuster wird gedruckt.
13. Schließen wählen.
14. Das Ausgabemuster prüfen und die Versatzmenge in der Position für 2-Blatt-Stapel
und 15-Blatt-Stapel messen.
15. Broschüren-Falzzustand (2-Blatt) drücken.
16. Den Status der Falz- und Heftposition des Ausgabepapiers auswählen und die
Versatzmenge für 2-Blatt-Stapel, die zuvor gemessen wurde, in das Feld Werte A u.
B vor Anpassung eingeben.
Xerox®Versant®80 Press3-26
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
17. Speichern auswählen.
18. Den Broschüren-Falzzustand (15-Blatt) auf die gleiche Art einstellen.
HINWEIS
Die Werte zwischen den 2-Blatt- und 15-Blatt-Stapeln werden automatisch angepasst.
HINWEIS
Wenn die Zahl der Blätter getrennt angegeben werden soll, muss für die richtigen
Auswahlen die Einstelloption "Broschüre mit variablen Blättern" verwendet werden.
19. Erneut Probedruck drücken, um ein Ausgabemuster zu drucken und die
Anpassungsergebnisse prüfen.
20. Bei Bedarf weitere Anpassungen vornehmen.
21. Speichern auswählen.
22. Schließen auswählen, bis der Bildschirm Falzkorrektur erscheint.
23. Den Behälter auswählen, in den in Schritt 1 Papier geladen wurde, und dann Start
drücken.
24. Den angepassten Falzpositionstyp und dann Speichern auswählen.
25. Weiterhin Speichern oder Schließen auswählen, bis das Extras-Hauptregister wieder
angezeigt wird.
26. Den Administratormodus beenden.
Anpassen der C-Falzposition
1. Papier in den gewünschten Behälter einlegen.
2. Als Administrator anmelden.
3. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
8. Einrichtung des Falzpositionstyps und dann Einstellungen ändern auswählen.
9. C-Falz-A4 oder C-Falz-8,5x11Zoll und dann Einstellungen ändern auswählen.
10. Probedruck drücken.
11. Den Behälter, in den Papier geladen wurde, auswählen und Start drücken.
Ein Ausgabemuster wird gedruckt.
12. Schließen wählen.
13. Das Ausgabemuster prüfen und die Bewegungsmengen der A- und B-Falzposition
messen.
14. Den zuvor erhaltenen Messwert in Werte A u. B vor Anpassung und den nach der
Anpassung gewünschten Endwert in Gewünschte Werte A u. B eingeben.
TIPP
Die Werte A und B so einstellen, dass sich keine Kante des Papiers über eine
Falzposition des Papiers erstreckt. Wenn sich eine Kante des Papiers über eine
Falzposition des Papiers erstreckt, kann dies zu Papierstaus führen.
Systemhandbuch
3-27Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
15. Erneut Probedruck auswählen, um ein Ausgabemuster zu drucken und die
Anpassungsergebnisse prüfen.
16. Bei Bedarf weitere Anpassungen vornehmen.
17. Speichern auswählen.
18. Schließen auswählen, bis der Bildschirm Falzkorrektur erscheint.
19. Den Behälter auswählen, in den in Schritt 1 Papier geladen wurde, und dann Start
drücken.
20. Den angepassten Falzpositionstyp und dann Speichern auswählen.
21. Weiterhin Speichern oder Schließen auswählen, bis das Extras-Hauptregister wieder
angezeigt wird.
22. Den Administratormodus beenden.
Anpassen der Z-Falzposition
1. Papier in den gewünschten Behälter einlegen.
2. Als Administrator anmelden.
3. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
8. Einrichtung des Falzpositionstyps und dann Einstellungen ändern auswählen.
9. Z-Falz-A4 oder Z-Falz-8,5x11Zoll und dann Einstellungen ändern auswählen.
10. Muster Druckausgabe auswählen.
11. Den Behälter, in den Papier geladen wurde, auswählen und Start drücken.
Ein Ausgabemuster wird gedruckt.
12. Speichern auswählen.
13. Das Ausgabemuster prüfen und die Bewegungsmengen der A- und B-Falzposition
messen.
14. Den im vorigen Schritt erhaltenen Messwert in Werte A u. B vor Anpassung und den
nach der Anpassung gewünschten Endwert in Gewünschte Werte A u. B eingeben.
TIPP
Die Werte A und B so einstellen, dass sich keine Kante des Papiers über eine
Falzposition des Papiers erstreckt. Wenn sich eine Kante des Papiers über eine
Falzposition des Papiers erstreckt, kann dies zu Papierstaus führen.
15. Erneut Probedruck auswählen, um ein Ausgabemuster zu drucken und die
Anpassungsergebnisse prüfen.
16. Bei Bedarf weitere Anpassungen vornehmen.
17. Speichern auswählen.
18. Schließen auswählen, bis der Bildschirm Falzkorrektur erscheint.
19. Den Behälter auswählen, in den in Schritt 1 Papier geladen wurde, und dann Start
drücken.
20. Den angepassten Falzpositionstyp und dann Speichern auswählen.
Xerox®Versant®80 Press3-28
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
21. Weiterhin Speichern oder Schließen auswählen, bis das Extras-Hauptregister wieder
angezeigt wird.
22. Den Administratormodus beenden.
Anpassen der Z-Falz-Halbblattposition
1. Papier in den gewünschten Behälter einlegen.
2. Als Administrator anmelden.
3. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
8. Einrichtung des Falzpositionstyps und dann Einstellungen ändern auswählen.
9. Z-Falz-Halbblatt - A3, Z-Falz-Halbblatt - B4, Z-Falz-Halbblatt - 11x17 Zoll oder
Z-Falz-Halbblatt - 8K und dann Einstellungen ändern auswählen.
10. Muster Druckausgabe auswählen.
11. Den Behälter, in den Papier geladen wurde, auswählen und Start drücken.
Ein Ausgabemuster wird gedruckt.
12. Speichern auswählen.
13. Das Ausgabemuster prüfen und die Bewegungsmengen der A- und B-Falzposition
messen.
14. Den im vorigen Schritt erhaltenen Messwert in Werte A u. B vor Anpassung und den
nach der Anpassung gewünschten Endwert in Gewünschte Werte A u. B eingeben.
TIPP
Den Wert B so einstellen, dass sich keine Kante des Papiers über eine Falzposition des
Papiers erstreckt. Wennsich eine Kante des Papiers über eine Falzposition des Papiers
erstreckt, kann dies zu Papierstaus führen.
15. Erneut Probedruck auswählen, um ein Ausgabemuster zu drucken und die
Anpassungsergebnisse prüfen.
16. Bei Bedarf weitere Anpassungen vornehmen.
17. Speichern auswählen.
18. Schließen auswählen, bis der Bildschirm Falzkorrektur erscheint.
19. Den Behälter auswählen, in den in Schritt 1 Papier geladen wurde, und dann Start
drücken.
20. Den angepassten Falzpositionstyp und dann Speichern auswählen.
21. Weiterhin Speichern oder Schließen auswählen, bis das Extras-Hauptregister wieder
Mit der Funktion DFA-Finisherprofilekann für das bestimmte DFA-Gerätein Profil erstellt
werden und Eigenschaften für das Gerät, wie z. B. Timing-Werte, können hinzugefügt,
bearbeitet oder gelöscht werden.
HINWEIS
Für Informationen über die DFA-Einstellungen, die für das Gerät eingegeben werden
können, siehe die Dokumentation "DFA-Finisher Dritter".
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. In der Liste abrollen, um Finishereinstellung und DFA-Finisherprofile festzustellen
und auszuwählen.
7. Aus dem Bildschirm DFA-Finisherprofile:
a) Wenn ein neuer Finisher Dritter hinzugefügt wird, eine verfügbare Reihe und
dann Erstellen/Bearbeiten auswählen. Den Namen und andere Attribute für das
Gerät eingeben.
b) Wenn Informationen für ein vorhandenes Gerät geändert werden, die Reihe
dieses Finishers und dann Erstellen/Bearbeiten auswählen, um das Profil zu
bearbeiten.
c) Wenn ein Endbearbeitungsgerät Dritter entfernt werden soll, die Reihe dieses
Finishers und dann Löschen auswählen.
8. Speichern auswählen.
9. Schließen wählen.
10. Erneut Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
11. Administratormodus beenden.
Einstellen des Produktivitätsmodus
Mit dieser Funktion kann der Produktivitätsmodus des Drucksystems eingestellt werden.
Eine der folgenden beiden Optionen auswählen:
• Optimale Druckqualität:
Die Einstellung des Fixiermoduls im Drucksystem wird jeweils für das verwendete
Material laut Auftragsvorwahl angepasst.
• Optimale Geschwindigkeit:
Das Drucksystem wird nur verlangsamt, um das Fixiermodul je nach Materialartbereich
aufzuheizen oder abzukühlen.
Xerox®Versant®80 Press3-30
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
HINWEIS
Diese Produktivitätsmodi stehen auch auf dem Druckserver zur Verfügung. Die
entsprechende Auswahl auf dem Druckserver überschreibt Auswahlen, die auf dem
Drucksystem vorgenommen wurden.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
5. Seite nach unten rollen und Produktivitätsmodus auswählen.
6. Die gewünschte Option auswählen.
• Optimale Druckqualität
• Optimale Geschwindigkeit
7. Speichern auswählen.
8. Schließen wählen.
Der Hauptbildschirm "Verwaltung" wird angezeigt.
9. Den Administratormodus beenden.
Verfahren zur Tonerreinigung
Die Tonerreinigung durchführen,wenn nach einem Auftrag mit geringer Flächendeckung
ein Auftrag mit hoher Flächendeckung durchgeführt wurde und Tonerhäufungen oder
Klümpchen auf den Drucken auftreten. Auf dem Drucksystem wird ein ganzseitiges
Rastermuster gedruckt, um Tonerrückstände zu entfernen.
HINWEIS
Es wird empfohlen, vor dem Reinigungsverfahren einige Testdrucke zu erstellen. Sobald
auf die Schaltfläche "Reinigung beginnen" geklickt wird, erstellt das Systemautomatisch
einen Testdruck.Damit lassen sich die Ausdrucke vor und nach der Reinigung vergleichen.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche der Druckmaschine die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
5. Seite nach unten rollen und Tonerreinigung auswählen.
6. Gewünschte Tonerfarben zum Reinigen auswählen.
Es können auch alle Tonerfarben gereinigt werden.
7. Start drücken.
Wenn die Ausgabeseite gedruckt wurde, wird die Meldung Erfolgreich abgeschlossen
angezeigt.
8. Um zu überprüfen, ob das Problem behoben ist, Probeexemplar auswählen.
9. Mehrfach Schließen auswählen, bis der Hauptbildschirm Verwaltung angezeigt wird.
10. Den Administratormodus verlassen.
Systemhandbuch
3-31Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Aufdruck
Aufdrucke – Übersicht
Mit dieser Funktion werden Standardeinstellungen für die am häufigsten verwendeten
Aufdrucke konfiguriert; Optionen sind:
Datum-Format
Das Standardformat für Datum einstellen, so wie es auf den Bildschirmen Anmerkung
und Aufdruck im Register Ausgabeformat erscheint (Kopierfunktion). So wird das
Standarddatum auf die Kopierausgabe gedruckt, wenn für die
Anmerkungs-/Datumsfunktion An oder die Datumsoption bei der Aufdruckfunktion
ausgewählt wird.
• Aus den folgenden Datumsformat-Optionen wählen: 20jj/mm/tt, mm/tt/20jj,
tt/mm/20jj und 20jj-mm-tt.
• Die hier gewählte Option wird zur Standardeinstellung für die Anmerkungs- und
Aufdruckfunktionen.
Aufdruck-Standardeffekt
Die Standardeinstellung für Texteffekt auswählen; dieser Standardwert erscheint auf
dem Aufdruckbildschirm im Register Ausgabeformat (Kopierfunktion). Diese Einstellung
bestimmt, wie der Hintergrundtext (Aufdruck) auf der gedruckten Ausgabe erscheint.
Die Wahlmöglichkeiten für Texteffekt sind: Aus, Geprägt und Umriss.
Standardaufdruck
Den Standardaufdruck aus einer angezeigten Liste wählen.
Schriftgröße
Aus vier Möglichkeiten wählen: 48 Punkt, 64 Punkt, 80 Punkt oder eine benutzerdefinierte
Größe von 24 bis 80 Punkt.
Hintergrundmuster
Das Hintergrundmuster, das für die Aufdruckoption verwendet werden soll, auswählen
(im Ausgabeformat-Register/Kopierfunktion). Aus acht Mustern wählen: Welle, Kreis,
Streifen, Kette, Balken, Raute, Sonnenblume und Fächer.
Schriftfarbe
Die Schriftfarbe für den Text des Hintergrundaufdrucks auswählen. Es kann zwischen
Schwarz, Magenta oder Cyan gewählt werden.
Dichte
Die Dichte des Hintergrundaufdruck-Textes auswählen. Es kann aus drei Stufengewählt
werden: Heller, Normal oder Dunkler.
Aufdruck-/Hintergrund-Kontrast
Den Text/Hintergrund-Kontrast für den Druck der Aufdruckinformationen auswählen.
Die Kontraststufen 1 bis 9 können ausgewählt werden.
Aufdruck erzwingen, Kopierauftrag
An auswählen, um einen Aufdruck auf allen Kopieraufträgen zu erzwingen. Aus
auswählen, wenn nicht alle Kopieraufträge mit einem Aufdruck erstellt werden sollen.
Xerox®Versant®80 Press3-32
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Benutzerdefinierter Aufdruck 1-3
Einen eigenen Aufdruck erstellen.
Auswählen der Aufdruckoptionen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
Verwenden von "Allgemeine eindeutige Kennung drucken"
Mit dieser Funktion wird ausgewählt, ob auf jeden Auftrag allgemeine eindeutige
Kennungen gedruckt werden. Allgemeine eindeutige Kennungen können mit bestimmten
Anwendungen als Suchbegriff verwendet werden, um Druckprotokoll-Informationen
abzurufen.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Die gewünschte Einstellung für die Funktion "Allgemeine eindeutige Kennung drucken"
auswählen.
7. Speichern auswählen; Sie werden zum Bildschirm "Allgemeine eindeutige Kennung
drucken" zurückgeleitet.
8. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
9. Den Administratormodus beenden.
Die Auftragsausführung per E-Mail melden
Verwenden der Funktion "Auftragsfertigstellung per E-Mail melden"
Mit dieser Funktion wird eingestellt, ob ein Benutzer eine E-Mail-Benachrichtigung mit
den von der Druckmaschine ausgeführten Auftragsergebnissen (Kopieren, Scannen,
Drucken) erhält.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Entweder eingebettete Plug-ins oder aus einer Liste eingebetteter Plug-ins auswählen.
7. Speichern auswählen.
8. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
9. Den Administratormodus beenden.
Andere Einstellungen (Allgemeine Serviceeinstellungen)
Andere Einstellungen – Übersicht
Mit dieser Funktion wird eine Vielzahl von Einstellungen für die am häufigsten
verwendeten Funktionen zugewiesen; Optionen sind:
Versetzte Ausgabe (Mittlerer Behälter rechts)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Standard/Booklet Maker Finisher mit der
Druckmaschine verbunden ist. Die Standardoption für versetztes Stapeln für den
Finisher-Behälter auswählen:
•
Keine: Ist diese Option aktiviert, wird der Endbearbeitungsbehälter keine Ausgaben
versetzen.
•
Pro Satz versetzen: Ist diese Option ausgewählt, wird der Endbearbeitungsbehälter
jeden Satz eines Kopier-/Druckauftrags versetzen. Mit dieser Option wird auch jeder
Auftrag versetzt.
•
Pro Auftrag versetzen: Ist diese Option ausgewählt, werden alle Sätze eines Auftrags
in einem Stapel zum Ausgabebereich geliefert. Wenn der nächste Auftrag startet,
wird dieser Auftrag zum vorherigen Auftrag im Behälter versetzt. Mit dieser Option
wird nicht jeder Satz eines Auftrags versetzt.
Systemhandbuch
3-35Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Versetzte Ausgabe (Stapler - Stapelwagen)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Hochleistungsstapler (HLS) mit dem Gerät
verbunden ist. Versetzt stapeln bedeutet, dass jeder Kopiersatz leicht versetzt zum
mittleren Behälter geschickt und so vom vorigen Auftrag getrennt wird. Wenn ein
Kopiersatz vorn im Behälter abgelegt wird, wird der nächste Satz hinten im Behälter
abgelegt. Optionen für die Versatzfunktion im Hochleistungsstapler sind:
•
Keine: Ist diese Option aktiviert, wird der Endbearbeitungsbehälter keine Ausgaben
versetzen.
•
Pro Satz versetzen: Ist diese Option ausgewählt, wird der Endbearbeitungsbehälter
jeden Satz eines Kopier-/Druckauftrags versetzen. Mit dieser Option wird auch jeder
Auftrag versetzt.
•
Pro Auftrag versetzen: Ist diese Option ausgewählt, werden alle Sätze eines Auftrags
in einem Stapel zum Ausgabebereich geliefert. Wenn der nächste Auftrag startet,
wird dieser Auftrag zum vorherigen Auftrag im Behälter versetzt. Mit dieser Option
wird nicht jeder Satz eines Auftrags versetzt.
Wenn Pro Satz versetzen oder Pro Auftrag versetzen gewählt wird, wird die
Ausgabeposition jeweils nach Satz oder nach Auftrag (Druckauftrag)leicht verschoben.
Hochleistungsstapler entladen
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Hochleistungsstapler (HLS) mit dem Gerät
verbunden ist. Mit ihr kann das Timing zum Anhalten des Geräts bestimmt werden,
wenn die Schaltfläche Ausgabe entladen gedrückt wird. Entweder Anhalten, wenn
aktueller Satz fertig ist oder Sofort anhalten auswählen.
Autom. Vorziehen des Auftrags
Mit dieser "Andere Einstellungen"-Option kann das Gerät so eingestellt werden, dass
ein Auftrag zum Drucken/Kopieren automatisch vorgezogen wird, wenn das Gerät einen
früheren Auftrag nicht beginnen kann. Beispiel: Das Gerät kann einen Vorgang nicht
beginnen, weil in dem Behälter kein Papier ist (zu Beginn eines Kopier- oder
Druckvorgangs). Ist diese Funktion aktiviert, kann das Gerät den aktuellen Auftrag
umgehen und andere Aufträge können gestartet werden.
TIPP
Die anderen Aufträge dürfen nicht die gleichen Kopier-/Druckanforderungen haben,
wie der fehlerhafte Auftrag. Wenn andere Aufträge unterschiedliche
Kopier-/Druckanforderungen haben, können diese anderen Aufträge vorgezogen und
kopiert/gedruckt werden.
HINWEIS
Gespeicherte Vorlagen, wie z. B. sichere Drucke und Musterdrucke sind ausgenommen
und können nicht automatisch vorgezogen werden.
Druckpapier-Standardformat
Das Standardpapierformat A4 oder 8,5 × 11 Zoll, auf dem Berichte und/oder Listen
gedruckt werden sollen, einstellen.
Xerox®Versant®80 Press3-36
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Papierformat-Einstellungen
Das Papierformat angeben, das automatisch festgestellt werden soll, wenn
Standardformate für ein Dokument verwendet werden oder wenn das Gerät zum
Feststellen von Dokumentformaten eingestellt wird. Eine der folgenden Optionen
auswählen:
•
A/B Serien (8 × 13 Zoll)
•
A/B Serien
•
A/B Serien (8K/16K)
•
A/B Serien (8 × 13 Zoll/8 x 14 Zoll)
•
Zoll-Serien
Millimeter/Zoll
Die Messeinheit, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, entweder Millimeter oder Zoll,
auswählen.
Tastatur-Eingabebeschränkung
Auswählen, ob die Anzeige der virtuellen Tastatur auf der Benutzeroberfläche des
Geräts eingeschränkt werden soll. Um zu verhindern, dass Zeichen beim Wechseln des
Zeichensatzes verstümmelt werden, kann die Eingabe auf ASCII-Zeichen beschränkt
werden. Wenn Ein (Nur ASCII) ausgewählt ist, zeigt die Tastatur nur ASCII-Zeichen
an.
Betrieb der Aufwärts-/Abwärtsschaltflächen
Auswählen, ob fortlaufender Bildlauf aktiviert werden soll, wenn die Bildlaufschaltflächen
gedrückt werden.
Anzeige des Verbrauchsmaterialbildschirms
Auswählen, ob der Verbrauchsmaterialstatus angezeigt werden soll, wenn ein
Austauschen erforderlich wird; Optionen sind:
•
Aus: Zeigt den Statusbildschirm für Verbrauchsmaterial nicht an.
•
Wenn die Stromversogung eingeschaltet ist: Zeigt den Statusbildschirm für
Verbrauchsmaterial beim Start an.
•
Wenn Autom. Löschen aktiviert ist: Zeigt den Statusbildschirm für
Verbrauchsmaterial an, wenn Autom. Löschen ausgeführt wird.
Datenverschlüsselung
Wenn die aufgezeichneten Daten auf der Festplatte verschlüsselt werden sollen, als
Standardeinstellung für diese Funktion An auswählen. Durch Einschalten der
Datenverschlüsselung werden alle zur Festplatte geschriebenen Daten automatisch
verschlüsselt. Verschlüsselung verhindert unautorisierten Zugriff auf die gespeicherten
Daten. Wenn Verschlüsselung eingeschaltet ist, muss ein Verschlüsselungsschlüssel
eingestellt werden.
HINWEIS
Dies ist eine optionale Funktion, die möglicherweise auf Ihrem Gerät nicht verfügbar
ist; sie ist Teil des optionalen Datensicherheitspakets. Wenden Sie sich für weitere
Informationen an den Kundendienst.
Siehe Datenverschlüsselungsoptionen einstellen.
Systemhandbuch
3-37Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Verschlüsselungsschlüssel für vertrauliche Daten
Mit dieser optionalen Funktion wird ein Verschlüsselungsschlüssel eingestellt, um
vertrauliche Informationen, wie z. B. das Kennwort des Systemadministrators, zu
verschlüsseln. Das Verschlüsseln vertraulicher Informationen verhindert
Netzwerk-Hacking und nicht autorisierten Zugriff auf die Informationen. Einen
Verschlüsselungsschlüssel von 4 bis 12 alphanumerischen Zeichen eingeben.
WICHTIG
Wenn der vorhandene Verschlüsselungsschlüssel geändert wird, können vertrauliche
Informationen von einer Sicherungskopie möglicherweise nicht wiederhergestellt
werden. Der werkseitig eingestellte Verschlüsselungsschlüssel ist x-admin.
HINWEIS
Dies ist eine optionale Funktion, die möglicherweise auf Ihrem Gerät nicht verfügbar
ist; sie ist Teil des optionalen Datensicherheitspakets. Wenden Sie sich für weitere
Informationen an den Kundendienst. Außerdem kann ein Kundendienstmitarbeiter
Änderungen an den Einstellungen dieser Funktion sperren.
Siehe Verschlüsselungsschlüssel für vertrauliche Daten einstellen.
Eingeschränkte Arbeit des Kundendienstes
Auswählen, ob die durch den Kundendienst ausgeführte Bedienung eingeschränkt
werden soll, damit Sicherheitseinstellungen nicht von jemandem verändert werden
können, der sich als Kundendienstmitarbeiter ausgibt; Folgende Optionen sind gegeben:
•
Aus: Die Arbeiten des Kundendienstes am Gerät werden nicht eingeschränkt.
•
Ein: Der Kundendienst kann die folgenden Einstellungen nicht ändern: Alle Daten
löschen, Sicherer Aufdruck, Datenverschlüsselung, Verschlüsselungsschlüssel für
vertrauliche Daten, Eingeschränkte Arbeit des Kundendienstes,
Systemadministratoreinstellungen, Höchstzahl der Anmeldeversuche des
Systemadministrators, Festplatte überschreiben und Mit Administratorrechten
Benutzer erstellen/ändern.
Wenn An eingestellt ist, muss im Bildschirm Wartungskennwort ein Wartungskennwort
mit 4 bis 12 Ziffern eingestellt werden. Wenn der Kundendienst Wartungsarbeiten
vornimmt, ist die Eingabe eines Kennworts erforderlich.
WICHTIG
WennAn eingestellt ist und Benutzerkennung und Kennwort des Systemadministrators
verloren gehen, können die für den Kundendienst eingeschränkten Elemente nicht
geändert oder auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden.
Software-Download
Diese Funktion wird nicht unterstützt; sie kann jedoch trotzdem zugänglich sein. Diese
Funktion ist nur vom Kundendienst zu verwenden. Den Kundendienst kontaktieren.
"Deaktiviert" als Standardeinstellung auswählen.
Xerox®Versant®80 Press3-38
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Anheben des Vorlageneinzugsbehälters
Wenn in den Vorlageneinzug eine Vorlage eingelegt wird, muss festgelegt werden,
wann der Vorlageneinzugsbehälter angehoben werden soll. Entweder Wenn Vorlagen
geladen werden oder Wenn auf Start gedrückt wird auswählen.
•
Wenn Vorlagen geladen werden: Diese Option auswählen, wenn der Behälter
angehoben werden soll, sobald Vorlagen in den Vorlageneinzug geladen werden.
•
Wenn auf Start gedrückt wird: Diese Option auswählen, wenn der Behälter des
Vorlageneinzugsangehoben werden soll, sobald die Start-Schaltfläche am Steuerpult
gedrückt wird.
Geschätzte Auftragszeit
Die Standardeinstellung, die für die geschätzte Zeit zur Auftragsfertigstellung angezeigt
wird, auswählen.
Empfängerauswahlmethode beschränken
Die Standardeinstellung, die für die Empfängerauswahl angezeigt wird, auswählen. Ja
oder Nein auswählen.
Benutzer für "Adressbuch bearbeiten" beschränken
Mit dieser Funktion kann festgelegt werden, ob der Benutzer Adressbuchinformationen
bearbeiten darf. Ja oder Nein auswählen.
Abliegen von Tinte, Vermeidung
Siehe Einstellen der Option "Abliegen von Tinte, Vermeidung".
Standardverfahren für "Andere Einstellungen" (Allgemeine
Serviceeinstellungen)
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
Der Bildschirm Datenverschlüsselung wird angezeigt.
9. Tastatur auswählen und vom Bildschirm Tastatur das gewünschte
Verschlüsselungsschlüssel-Kennwort eingeben.
Einen 12-stelligen Verschlüsselungsschlüssel eingeben; der standardmäßige
Verschlüsselungsschlüssel ist 12 Einser (111111111111).
10. Speichern auswählen.
Der Bildschirm Datenverschlüsselung wird angezeigt.
11. Erneut Tastatur auswählen.
12. Vom Bildschirm Tastatur den gleichen Verschlüsselungsschlüssel noch einmal
eingeben.
13. Speichern auswählen.
Der Bildschirm Datenverschlüsselung wird angezeigt.
14. Speichern auswählen.
Der Bildschirm Andere Einstellungen wird angezeigt.
15. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptregisterbildschirm wird angezeigt.
16. Den Administratormodus beenden.
Einstellen des Verschlüsselungsschlüssels für vertrauliche Daten
WICHTIG
Den Verschlüsselungsschlüssel nicht vergessen! Die Daten können nicht wiederhergestellt
werden, wenn der Verschlüsselungsschlüssel vergessen wurde.
TIPP
Ein Kundendienstmitarbeiter kann Änderungen an den Einstellungen dieser Funktion
sperren. Für weitere Informationen zu Einstellungen siehe "Betriebsbeschränkung durch
den Kundendienst".
Wenn die optionale Datenverschlüsselungsfunktion für Ihr Gerät verfügbar ist, kann mit
dem folgenden Verfahren ein Verschlüsselungsschlüssel erstellt werden.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Verschlüsselungsschlüssel für vertrauliche Daten auswählen.
7. Tastatur auswählen und einen 12-stelligen Verschlüsselungsschlüssel eingeben.
HINWEIS
Der Standardwert für den Verschlüsselungsschlüssel ist 111111111111 (zwölf Einsen).
Xerox®Versant®80 Press3-40
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
8. Speichern auswählen.
9. Weiter wählen.
10. Mit dem gleichen Verfahren den gleichen Verschlüsselungsschlüssel noch einmal
eingeben.
11. Speichern auswählen.
12. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
13. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
14. Den Administratormodus beenden.
Datenwiederherstellung: Die verschlüsselten Daten können nicht wiederhergestellt
werden, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
• Bei einem physischen Festplattenfehler
• Wenn der Verschlüsselungsschlüssel vergessen wird
• Wenn versucht wird auf die Funktion "Betriebsbeschränkung durch den Kundendienst"
zuzugreifen,aber Benutzerkennung und Kennwort des Systemadministratorsvergessen
wurden.
Einstellen der Option "Abliegen von Tinte, Vermeidung"
Beim Drucken bei hoher Geschwindigkeit kann es vorkommen, dass Drucke in Stapeln
„Blöcke“ bilden. Darunter versteht man, dass das Material im Ausgabestapel
zusammenhaftet, weil der Toner noch nicht ganz trocken ist. Mit der Option "Abliegen
von Tinte, Vermeidung" kann dieses Problem behoben werden, indem das Druckwerk
praktisch verlangsamt wird, damit der Toner trocknen kann.
Die Option "Abliegen von Tinte, Vermeidung" wird in der Regel kaum benötigt, kann
aber unter folgenden Bedingungen hilfreich sein:
• Bei hohen Temperaturen/hoher Luftfeuchtigkeit
• Bei bestimmten Materialarten, z. B. gestrichenes Material à 140 g/m²
• Bei Verwendung des Business Ready (BR) Finishers oder Versatzausgabefachs und
beim Drucken von Stapeln mit hoher Geschwindigkeit
Wenn diese Option auf Ein gesetzt ist, werden vom Drucksystem einzelne Felder auf
dem Transferband übersprungen, damit Drucke vor dem Stapeln abkühlen können. Die
Standardeinstellung ist Aus.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
Mit den Kopierservice-Einstellungen die Standardeinstellungen auswählen, die die
Kopierfunktion beeinflussen. Kopierservice-Einstellungen enthält die folgenden
Funktionen:
Schaltflächen
Mit dieser Funktion werden die Standardeinstellungen für Elemente eingestellt (wie z.
B. der am häufigsten verwendete Materialbehälter und Vergrößerungsanteil).
Kopierstandardeinstellung
Mit dieser Funktionwerden die Standardeinstellungenfür verschiedene Kopierfunktionen
ausgewählt.
Kopiersteuerung
Mit dieser Funktion werden die mit dem Kopierbetrieb verbundenen
Standardeinstellungen gewählt, z. B. autom. Auftragsfreigabe und gemischte
Vorlagengrößen.
Standardvorlagenformate
Mit dieser Funktion werden die in Layout-Anpassung > Vorlagenformat angezeigten
Vorlagenformate eingestellt.
Verkleinerungs-/Vergrößerungsfestwerte
Maximal 12 standardmäßige Vergrößerungsstufen werden über diese Funktion
eingestellt.
Benutzerdefinierte Farben
Maximal sechs benutzerdefinierte Farben werden hiermit eingestellt.
Standardverfahren für Kopierservice-Einstellungen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
5. Das Element, das eingestellt werden soll, auswählen.
Xerox®Versant®80 Press3-42
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
6. Einstellungen ändern auswählen.
7. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
8. Speichern auswählen.
9. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
10. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
11. Den Administratormodus beenden.
Schaltflächen
Schaltflächen – Übersicht
Die Standardeinstellungen für die Schaltflächen einschließlich die am häufigsten
verwendeten Materialbehälter und den Vergrößerungsanteil auswählen. Wenn diesen
Schaltflächen Standardwerte zugewiesen werden, müssen bei der Wahl der Funktionen
für den Kopiervorgang nicht so viele Auswahlen getroffen werden. Optionen sind:
Zufuhr, Schaltflächen 2-5
Die Standardbehältereinstellung für die Zufuhr, Schaltflächen 2, 3, 4 und 5 auswählen.
Diese Schaltflächen werden in der Spalte Papiervorrat im Standardregister Kopieren
(Kopier-Funktion) angezeigt.
Verkleinerung/Vergrößerung-Schaltflächen 3, 4, 5
Die Standardvergrößerungseinstellung für die
Verkleinerung/Vergrößerung-Schaltflächen 3, 4 und 5 auswählen. Diese Schaltflächen
werden in der Spalte Verkleinerung/Vergrößerung im Standardregister Kopieren
Die Standardeinstellung für Bildverschiebung-Voreinstellungsschaltflächen 1, 2 und
3 auswählen. Diese Schaltflächen werden im Bildschirm Bildverschiebung angezeigt,
der über die Kopieren-Funktion im Register Layout-Anpassung zu finden ist.
Vorderes Deckblatt-Behälter - Schaltflächen 1-3
Die Standardeinstellung für den in Papiervorrat angezeigten Behälter einstellen, wenn
die Option Vorderes Deckblatt aus Ausgabeformat > Deckblätter ausgewählt ist.
Hinteres Deckblatt-Behälter - Schaltflächen 1-3
Die Standardeinstellung für den in Papiervorrat angezeigten Behälter einstellen, wenn
die Option Hinteres Deckblatt aus Ausgabeformat > Deckblätter ausgewählt ist.
Folienbehälter - Schaltflächen 1-3
Die Standardeinstellung des Folienbehälters einstellen, der in Ausgabeformat >
Folienoptionen angezeigt wird.
Trennblatt- u. Handout-Behälter - Schaltflächen 1-3
Die Standardeinstellung des Trennblatt- u. Handout-Behälters einstellen, der in
Ausgabeformat > Folienoptionen angezeigt wird.
Systemhandbuch
3-43Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Auswählen der Schaltflächen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Kopierstandardeinstellung
Kopierstandardeinstellung – Übersicht
Mit dieser Funktion werden die Standardeinstellungen für verschiedene Kopierfunktionen
ausgewählt. Hier vorgenommene Auswahlen werden auf dem Kopieren-Bildschirm
angezeigt. Wenn der Strom eingeschaltet ist, wenn das Gerät den Stromsparmodus
verlässt oder wenn die Schaltfläche Alles löschen gedrückt wird, werden diese
Standardeinstellungen angezeigt. Wenn den am häufigsten verwendeten Funktionen
Standardwerte zugewiesen werden, müssen bei der Wahl der Funktionen für den
Kopiervorgang nicht so viele Auswahlen getroffen werden. Kopier-Standardeinstellungen
können für die folgenden Optionen vorgenommen werden:
• Papiervorrat
• Verkleinern/Vergrößern
• Ausgabefarbe
• Vorlagenart
• Helligkeit
• Schärfe
• Hintergrundunterdrückung
• 2-seitiges Kopieren
• Vorlagen unterschiedlicher Größen
• Randausblendung: Oberer Rand, Unterer Rand, Linker Rand, Rechter Rand, Mitte
ausblenden/Gebundenen Rand ausblenden und 2-seitige Vorlage - Seite
• Bildverschiebung: Seite 1 und Seite 2
• Bilddrehung und Bilddrehung - Drehrichtung
Xerox®Versant®80 Press3-44
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
• Vorlagenausrichtung
• Seiten pro Seite
• Kopierausgabe
• Unsortiert - Standardtrennblattbehälter
• Ausgabeorientierung
• Option Schriftbild nach oben/unten
• Musterauftrag
• Anmerkungen: Gespeicherte Bemerkung auf Seite 1 und Seite 2, Bemerkung Schriftgröße, Bemerkung - Schriftfarbe
• Datum: Position auf Seite 1 und Seite 2, Schriftgröße
• Seitenzahlen: Stil, Position auf Seite 1 und Seite 2, Schriftgröße
• Bates-Stempel: Anzahl der Ziffern, Position auf Seite 1 und Seite 2, Schriftgröße
• Randverschiebung bei Registerkarten - Verschiebungswert
6. Das Element, das eingestellt werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Kopiersteuerung
Kopiersteuerung – Übersicht
Mit diesen Optionen können die mit dem Kopierbetrieb verbundenen
Standardeinstellungen ausgewählt werden, einschließlich der folgenden:
Systemhandbuch
3-45Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Speicher voll-Verfahren
Wenn beim Scannen/Kopieren einer Vorlage zu wenig Speicherplatz auf der Festplatte
des Geräts vorhanden ist, wird ein Bildschirm eingeblendet. Darin wird der Benutzer
gefragt, wie mit den teilweise gespeicherten Daten verfahren werden soll.
Wenn der Benutzer auf diesen Bildschirm nicht reagiert und eine vorher bestimmte
Zeit verstrichen ist, wird der Auftrag entweder vom Gerät storniert oder der teilweise
gescannte/kopierte Auftrag wird ausgeführt. Die hier gewählte Einstellung bestimmt,
wie das Gerät diesen teilweise gescannten/kopierten Auftrag behandelt. Eine dieser
beiden Möglichkeiten wählen:
•
Auftrag löschen: Die gespeicherten Daten werden von der Festplatte des Geräts
gelöscht.
•
Auftrag ausführen: Die gescannten/kopiertenDaten werden als gültig und vollständig
angesehen und der Auftrag wie vorliegend gedruckt.
Die Zeit, die zwischen dem Auftreten eines Fehlers und der Handhabung des teilweise
gescannten/kopiertenAuftrags durch das Gerät verstreicht, kann mit der Option Autom.
Auftragsfreigabe (Geräteuhr/Timer) genau festgelegt werden.
Maximal gespeicherte Seitenzahl
Die Höchstzahl der gespeicherten Seiten für eine Kopiervorlage einstellen. Die Einstellung
kann zwischen 1 und 2000 Seiten liegen.
Automatische Papierwahl - Aus
Den Standardbehälter auswählen, der verwendet wird, wenn Autom. (Kopieren >
Papiervorrat) abgebrochen wird, weil entweder Auto% oder Unabhängig X-Y%
(Kopieren > Vergrößern/Verkleinern) ausgewählt wurde.
Vorlagen unterschiedlicher Größen
Die Standardeinstellung, die die 2-seitigen Vorlagen beeinflusst, auswählen. Entweder
Auf neues Blatt kopieren oder Auf Seite 2 kopieren auswählen.
Feineinstellung 100%
Der Feineinstellungswert wird auf Vorlagen angewendet, die zum Kopieren auf das
Vorlagenglasgelegt werden und für die entweder Kopieren > Verkleinern/Vergrößern >
100% oder Verkleinern/Vergrößern > Voreinstellung% ausgewählt ist. Den Wert in
der X/Y-Richtung in einem Bereich von 98 bis 102%, in Schritten von 0,1% einstellen.
Kopieren von Kennkarten - Verkleinern/Vergrößern
Beim Kopieren von Kennkarten das Standardverhältnis zur Kopiervergrößerung einstellen.
Durch Auswahl von Ändern zulassen kann das Verhältnis zwischen 25 und 400 Prozent
in Schritten zu 1 Prozent angegeben werden.
Hintergrundunterdrückung (Foto und Text)
Angeben, ob die Hintergrundunterdrückung Normal oder Höher für die Funktion Foto
und Text ist.
Hintergrundunterdrückungsstufe (Text)
Angeben, ob die Hintergrundunterdrückung Normal oder Höher für die Funktion Text
ist.
Foto und Text/Gedruckte Vorlage
Angeben, ob die Option Gedruckte Vorlage für Normal, Inkjet oder Highlight für die
Funktion Foto und Text ist.
Xerox®Versant®80 Press3-46
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Vorlagentyp - Durchsichtiges Papier
Die Standardeinstellung für Durchsichtiges Papier auswählen. Die hier getroffene
Auswahl wird in Bildqualität > Vorlagentyp angezeigt. Entweder Aktiviert oder
Deaktiviert auswählen.
Ausgabe Schriftbild nach oben/unten
Angeben, ob die Funktion Schrift nach oben/unten auf Umgekehrte Reihenfolge
gestellt werden soll.
Anmerkungen - Bemerkung 1-8 bearbeiten
Gestatten oder Nicht gestatten auswählen.
Bates-Stempel - Präfix 1-8 bearbeiten
Gestatten oder Nicht gestatten auswählen.
Bates-Stempel - Position
Die gewünschte Bates-Stempelposition auswählen.
Autom. Bildpositionierung - Über/Unter 105 g/m²
Einen Wert für die Bildposition auswählen.
Bemerkungsposition
Einen Wert für die Bildposition auswählen.
Datumsposition
Die gewünschte Datumsposition auswählen.
Höchstzahl der Sätze
Zwischen 1 bis 9.999 auswählen.
Optionen zur Lesereihenfolge
Lesereihenfolge ausblenden oder Lesereihenfolge zeigen auswählen.
Auswählen der Kopiersteuerungsoptionen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Systemhandbuch
3-47Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Standardvorlagenformate
Standardvorlagenformate – Übersicht
Die in Layout-Anpassung > Vorlagenformat angezeigten Originalgrößen einstellen.
Originalgrößen können den Schaltflächen zugewiesen werden (außer der Autom.feststellen-Schaltfläche).
Wennhäufig Kopien in Nicht-Standardgrößen gemacht werden, kann das Einstellen von
Nicht-Standardgrößen zusätzliche Bedienung während des Einsatzes der Maschine
vermeiden. Die Vorlagenoptionen für Standardgrößen sind:
Format der A/B-Serie
Eine Größe aus den Formaten der A- und B-Serie auswählen.
Größe in Zoll
Eine Größe aus den Formaten der Zollserie.
Andere
Eine Größe aus anderen Formaten auswählen.
Benutzerdefinierte Größe
Eine beliebige Größe eingeben. Die Breite (X) von 15 bis 432 mm und die Höhe (Y) von
15 bis 297 mm in Schritten zu 1 mm einstellen.
Auswählen von Standardvorlagenformaten
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
Der Bildschirm Vorlagenformat-Standardeinstellungen wird angezeigt.
6. Das Element, das eingestellt werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Xerox®Versant®80 Press3-48
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Verkleinerungs-/Vergrößerungsfestwerte
Auswählen von Verkleinerungs-/Vergrößerungsfestwerten
Maximal 12 Standardvergrößerungsstufen auswählen. Die hier getroffenen Auswahlen
sind unter Kopieren > Verkleinern/Vergrößern > Mehr > Voreinstellung% zu sehen.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
9. Speichern auswählen.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Systemhandbuch
3-49Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Anschlüsse und Netzwerk
Konnektivität u. Netzwerkeinrichtung - Übersicht
In Konnektivität u. Netzwerkeinrichtung werden die Netzwerk-Standardeinstellungen
ausgewählt, über die die Druckmaschine mit den Client-Computern und den erforderlichen
Parametern für die Kommunikation zwischen der Druckmaschine und ihren
Netzwerk-Clients verbunden ist.
HINWEIS
Detailliertere Einstellungen sind mit CentreWare Internet Services verfügbar.
Die Funktionen "Konnektivität u. Netzwerkeinrichtung" enthalten Folgendes:
Anschlüsse
Die Schnittstelle auswählen, über die die Druckmaschine mit dem Client verbunden ist.
In Anschlusseinstellungen können die folgenden Elemente eingestellt werden:
• USB
• SMB
• Port9100
• SNMP
• FTP-Client
• E-Mail senden
• E-Mail-Benachrichtigungsservice
• Web-Services in Geräten (WSD)
• Internet Services (HTTP)
• SOAP
• WebDAV
Xerox®Versant®80 Press3-50
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Protokolle
Die für die Kommunikationen zwischen der Druckmaschine und den
Client-Arbeitsstationen erforderlichen Parameter auswählen. In Protokolleinstellungen
können die folgenden Elemente eingestellt werden:
• Ethernet-Nenngeschwindigkeit
• TCP/IP, IP-Modus
• IPv4 - IP-Adressauflösung
• IPv4, IP-Adresse
• IPv4, Subnetzmaske
• IPv4, Gatewayadresse
• IPv4 - DNS-Servereinrichtung
• IPv4, IP-Filter
• IPv6-Adresse - manuelle Konfiguration
• Manuell konfigurierte IPv6-Adresse
• Manuell konfiguriertes IPv6-Adresspräfix
• Manuell konfiguriertes IPv6-Gateway
• IPv6 - DNS-Servereinrichtung
• Automatisch konfigurierte IPv6-Adresse
• IPv6, IP-Filter
E-Mail-Adresse/Hostname des Geräts
E-Mail-Adresse und Hostnamen für dieses Gerät auswählen. In E-Mail-Adresse/Hostname
des Geräts können folgende Elemente eingestellt werden:
• E-Mail-Adresse
• Gerätename
• Hostname
• Domänenname
Proxyserver
Folgende Elemente können eingestellt werden:
• Proxyserver verwenden
• Einrichtung des Proxyservers
• Adressen zum Umgehen des Proxyservers
• HTTP-Proxyservername
• Portnummer des HTTP-Proxyservers
• HTTP-Proxyserverauthentifizierung
• Anmeldename des HTTP-Proxyservers
• HTTP-Proxyserverkennwort
• HTTP-Proxyservername
• Portnummer des HTTPS-Proxyservers
• HTTPS-Proxyserverauthentifizierung
• Anmeldename des HTTPS-Proxyservers
• HTTPS-Proxyserverkennwort
Systemhandbuch
3-51Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Authentifizierungsserver
Folgende Elemente einstellen:
• SMB-Servereinstellungen
• Kerberos-Servereinstellungen
Sicherheit
Folgende Elemente einstellen:
• SSL/TLS-Einstellungen
• IPsec-Einstellungen
• S/MIME-Einstellungen
• IEEE 802.1x-Einstellungen
• PDF/XPS-Unterschriftseinstellungen
• Einstellungen zum Zertifikat-Rücknahmeabruf
• Andere Sicherheitseinstellungen: FIPS140 Validierungsmodus
Andere Einstellungen
Folgende Elemente einstellen:
• Dem Benutzernamen den Domänennamen hinzufügen
• FTP-Server-Anmeldung
• Ausgabeziel für E-Mail
• Domänenfilter
Standardverfahren der Konnektivität u. Netzwerkeinrichtung
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf die Schaltfläche Gerätestatus auf dem Steuerpult der Benutzeroberfläche drücken.
3. Das Extras-Register auf der Benutzeroberfläche auswählen.
4. Systemeinstellungen auswählen.
5. Konnektivität u. Netzwerkeinrichtung auswählen.
6. Die Funktion, die eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
• Anschlüsse
• Protokolle
• E-Mail-Adresse/Hostname des Geräts
• Proxyserver
• Authentifizierungsserver
• Sicherheit
• Andere Einstellungen
7. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
8. Einstellungen ändern auswählen.
9. Die gewünschte Einstellung für die Option auswählen.
10. Speichern auswählen.
11. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
Xerox®Versant®80 Press3-52
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
12. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
13. Den Administratormodus beenden.
Pingtest
Diese Funktion verwenden, um zu prüfen, ob die Ethernetverbindung des Drucksystems
ordnungsgemäß funktioniert.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche des Drucksystems die Schaltfläche Gerätestatusdrücken.
3. Das Register Verwaltung auf der Benutzeroberfläche auswählen.
4. Systemeinstellung > Anschlüsse und Netzwerk > Protokolle auswählen.
5. Die Schaltfläche Pingtest auswählen.
6. Im Fenster Pingtest die IP-Adresse oder den Hostnamen des Drucksystems eingeben
7. Start wählen.
Nach erfolgreichem Test wird eine Meldung angezeigt. Verläuft der Test nicht
erfolgreich, bedeutet dies, dass die Ethernetverbindung nicht funktioniert. In diesem
Fall den IT-Verantwortlichen zurate ziehen.
8. Schließen wiederholt auswählen, bis der Hauptbildschirm Verwaltung angezeigt wird.
9. Den Administratormodus beenden.
Auswahl der Einstellungen des entferntenAuthentifizierungsservers
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf die Schaltfläche Gerätestatus auf dem Steuerpult der Benutzeroberfläche drücken.
3. Das Extras-Register auf der Benutzeroberfläche auswählen.
4. Systemeinstellungen auswählen.
5. Konnektivität u. Netzwerkeinrichtung auswählen.
6. Einstellungen des entfernten Authentifizierungsservers auswählen.
7. Authentifizierungssystem auswählen.
8. Einrichtung auswählen.
9. Einstellungen ändern auswählen.
10. Eine der folgenden Möglichkeiten auswählen:
• Kerberos-Servereinstellungen; weiter mit Schritt 11.
• SMB-Servereinstellungen; weiter mit Schritt 12.
11. Für Kerberos-Servereinstellungen folgendermaßen vorgehen:
a) Einen Kerberos-Server auswählen.
b) Einstellungen ändern auswählen.
c) In Kerberos-Servereinstellungen können die folgenden Elemente eingestellt
werden:
• Primärer Servername/Adresse
• Primäre Serveranschlussnummer
• Sekundärer Servername/Adresse
Systemhandbuch
3-53Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
• Sekundäre Serveranschlussnummer
• Domänenname
d) Die vorigen Schritte für alle zusätzlichen Kerberos-Server wiederholen.
e) Weiter mit Schritt 13.
12. Für SMB-Servereinstellungen folgendermaßen vorgehen:
a) SMB-Servereinrichtung auswählen.
b) Entweder Nach Domänenname oder Nach Domänenname u.
Servername/IP-Adresse auswählen.
c) Speichern auswählen.
d) Einen SMB-Server auswählen.
e) Einstellungen ändern auswählen.
f) In SMB-Servereinstellungen Domänennamen und Servernamen/IP-Adresse
einstellen.
g) Die vorigen Schritte für alle zusätzlichen SMB-Server wiederholen.
h) Weiter mit Schritt 13.
13. Bei Bedarf Speichern auswählen.
14. Schließen auswählen, bis der Hauptbildschirm Extras angezeigt wird.
15. Den Administratormodus beenden.
Die Sicherheitseinstellungen auswählen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf die Schaltfläche Gerätestatus auf dem Steuerpult der Benutzeroberfläche drücken.
3. Das Extras-Register auf der Benutzeroberfläche auswählen.
4. Systemeinstellungen auswählen.
5. Konnektivität u. Netzwerkeinrichtung auswählen.
6. Sicherheitseinstellungen auswählen.
7. Eines der folgenden Elemente auswählen und dann weiter mit dem nächsten Schritt:
• SSL/TLS-Einstellungen
• IPSec-Einstellungen
• S/MIME-Einstellungen
• IEEE 802.1x-Einstellungen
• PDF/XPS-Unterschriftseinstellungen
• Einstellungen zum Zertifikat-Rücknahmeabruf
• Andere Einstellungen: FIPS140 Validierungsmodus
8. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
9. Einstellungen ändern auswählen.
10. Die gewünschte Einstellung auswählen oder den gewünschten Wert eingeben.
11. Speichern auswählen.
12. Schließen auswählen, um zum Bildschirm Sicherheitseinstellungen zurückzukehren.
13. Ein weiteres Element der Sicherheitseinstellungen zum Einstellen oder Ändern
auswählen und die vorigen Schritte nach Bedarf wiederholen.
Xerox®Versant®80 Press3-54
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
14. Schließen auswählen, bis der Hauptbildschirm Extras angezeigt wird.
15. Den Administratormodus beenden.
Auswahl der Optionen "Andere Einstellungen" für Konnektivität u.
Netzwerkeinrichtung
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf die Schaltfläche Gerätestatus auf dem Steuerpult der Benutzeroberfläche drücken.
3. Das Extras-Register auf der Benutzeroberfläche auswählen.
4. Systemeinstellungen auswählen.
5. Konnektivität u. Netzwerkeinrichtung auswählen.
6. Andere Einstellungen auswählen.
7. Eines der folgenden Elemente auswählen:
• Dem Benutzernamen den Domänennamen hinzufügen: Folgendermaßen
vorgehen:
1. Entweder Aus (zum Deaktivieren) oder An (zum Aktivieren) auswählen.
2. Wenn An ausgewählt ist, den Domänennamen und Benutzernamen
eingeben.
• FTP-Server-Anmeldename: Bei Auswahl den FTP-Servernamen über die Tastatur
der Benutzeroberfläche eingeben.
• Ausgabeziel für E-Mail: Folgendermaßen vorgehen:
1. Auswählen
• Domänenfilter
8.
9. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, und dann Einstellungen
ändern auswählen.
10. Das Element, das geändert werden soll, auswählen.
11. Speichern auswählen.
12. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
13. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
14. Den Administratormodus beenden.
Systemhandbuch
3-55Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Scanbetrieb
Scanbetrieb – Übersicht
Mit den Scan-Serviceeinstellungen die Standardeinstellungen auswählen, die die
verschiedenen Scan-Services beeinflussen. Scan-Serviceeinstellungen enthält die
folgenden Optionen:
• Standardanzeige
• Scanstandardeinstellung
• Standardeinstellung, Scanausgabe: PC
• Standardvorlagenformate
• Standardausgabeformate
• Verkleinerungs-/Vergrößerungsfestwerte
• Schaltflächen
• Andere Einstellungen
Standardanzeige
Standardanzeige – Übersicht
Mit den Bildschirm-Standardeinstellungen wird der Hauptbildschirm (erste Registerkarte)
ausgewählt. Dieser wird angezeigt, wenn einer der folgenden Scan-Services ausgewählt
wird:
• E-Mail
• Scanausgabe: Netzwerk
• Scanausgabe: PC
• In Ordner speichern
• Auf USB speichern
• Speichern u. Verknüpfung senden (Zu Ordner senden)
Die Funktionen in der zweiten Spalte im unteren Teil des ersten Registers auswählen;
Optionen sind:
• Vorlagenaufdruck
• Auflösung
• Helligkeit
• Verkleinern/Vergrößern: Wenn diese Option ausgewählt wird, kann das
Vergrößerungsverhältnis für die verschiedenen
Verkleinerung/Vergrößerung-Voreinstellungen eingestellt werden.
Xerox®Versant®80 Press3-56
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Auswählen der Bildschirm-Standardeinstellungen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf die Schaltfläche Gerätestatus auf dem Steuerpult der Benutzeroberfläche drücken.
3. Das Extras-Register auf der Benutzeroberfläche auswählen.
4. Systemeinstellungen auswählen.
5. Scan-Serviceeinstellungen auswählen.
6. Bildschirm-Standardeinstellungen auswählen.
7. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, und dann Einstellungen
ändern auswählen.
8. Die gewünschte Standardeinstellung für dieses Element auswählen.
9. Speichern auswählen.
Der vorherige Bildschirm wird eingeblendet.
10. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
11. Den Administratormodus beenden.
Scanstandardeinstellung
Scanstandardeinstellung – Übersicht
Mit Scan-Standardeinstellungen werden die Standardeinstellungen für die verschiedenen
Scan-Services ausgewählt. Diese Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn eines
der Folgenden eintritt:
• Der Drucker ist eingeschaltet
• Der Drucker verlässt den Strom-/Energiesparmodus oder
• Die Schaltfläche Alles löschen wird gedrückt.
Optionen sind:
• Vorlagenfarbe: Den Standardwert für Farb-Scannen auswählen. Eine der folgenden
Möglichkeiten auswählen: Autom. feststellen, Farbe, Grauskala oder Schwarzweiß.
• Vorlagenart: Den Standardwert für Vorlagentyp auswählen, der auf dem ersten
Register des Scan-Bildschirms angezeigt wird. Eine der folgenden Möglichkeiten
auswählen: Text u. Foto, Text oder Foto.
• Dateiformat: Das Standarddateiformatauswählen. Eine der folgenden Möglichkeiten
auswählen: TIFF/JPEG Autom. auswählen, TIFF, PDF, PDF/A oder XPS.
• PDF für schnelle Internetprüfung optimieren: Mit der Funktion PDF für schnelleInternetprüfung optimieren kann der Benutzer die erste Seite eines mehrseitigen
PDF-Dokuments in einem Webbrowser öffnen, während der Rest des Dokuments im
Hintergrund weiter geladen wird. Dies kann die Dateigröße insgesamt erhöhen. Mit
Quick Web View wird ein Adobe®PDF®-Dokument umstrukturiert, sodass es
Seite-für-Seite (byte-serving) von Webservern heruntergeladen werden kann. Beim
Seite-für-Seite-Herunterladen sendet der Webserver nur die angeforderte Seite, statt
Systemhandbuch
3-57Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
des gesamten PDF-Dokuments. Dies ist besonders bei großen Dokumenten wichtig,
die viel Zeit für das Herunterladen von einem Server benötigen.
• Miniaturansicht, E-Mail-Versand: Entweder Aus oder An auswählen.
• Miniatur - Scan to PC: Entweder Aus oder An auswählen.
• Helligkeit: Eines der folgenden Elemente als die Aufhellen/Abdunkeln-Standardoption
auswählen: Heller (+3), Heller (+2), Heller (+1), Normal, Dunkler (+1), Dunkler (+2)
oder Dunkler (+3).
• Kontrast: Option auswählen: Mehr, Viel, Normal, Wenig oder Weniger.
• Schärfe: Eine der folgenden Möglichkeiten auswählen: Schärfer +2, Schärfer +1,
Normal, Weicher +1 oder Weicher +2.
• Hintergrundunterdrückung: Entweder Aus oder Autom. Unterdrückung auswählen.
• Schattenunterdrückung: Entweder Aus oder An auswählen.
• Farbraum: Entweder sRGB oder Farbraum des Geräts auswählen.
• Vorlagenausrichtung: Senkrechte Bilder oder Waagerechte Bilder (Oberkantenachlinks) auswählen.
• Auflösung: Eine der folgenden Möglichkeiten auswählen: 200 dpi, 300 dpi, 400 dpi
oder 600 dpi.
• Mischformatvorlagen: Entweder Aus oder An auswählen.
• Randausblendung: Entweder Alle Ränder oder Einzelne Ränder auswählen.
• Rand ausblenden - Oberer u. unterer Rand: Für die Randmenge, die von der Vorlage
in der oberen und unteren Richtung in Rand ausblenden ausgeblendet wird, den
Standardwert auswählen (wie auf dem Bildschirm Scan-Standardwerte angezeigt).
Einen Wert zwischen 0 und 50 mm auswählen, in Schritten von 1 mm.
• Rand ausblenden - Linker u. rechter Rand: Für die Randmenge, die von der Vorlage
in der linken und rechten Richtung in Rand ausblenden ausgeblendet wird, den
Standardwert auswählen (wie auf dem Bildschirm Scan-Standardwerte angezeigt).
Einen Wert zwischen 0 und 50 mm auswählen, in Schritten von 1 mm.
• Mitte ausblenden/Gebundenen Rand ausblenden: Einen Standardwert zwischen 0
und 50 mm auswählen, in Schritten von 1 mm.
• Qualität/Dateigröße: Die Qualität und Dateigröße aus vier Optionen auswählen
zwischen Qualität: Normal, Dateigröße: Klein bis hin zu Qualität: Höchste,Dateigröße: Maximum.
• E-Mail-Betreff: Maximal 128 Zeichen sind zulässig.
• Speichern u. Verknüpfung senden - E-mail-Betreff: Maximal 128 Zeichen sind zulässig.
• Durchsuchbarer Text: Nur Bild oder Durchsuchbar auswählen.
• Sprache der Vorlage: Autom. auswählen oder bei Bedarf eine bestimmte Sprache
(falls vorhanden) auswählen.
• Durchsuchbar - Textkomprimierung: Deaktivieren oder Aktivieren
(Flate-Komprimierung) auswählen.
Auswählen der Scanstandardeinstellung
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die Standardeinstellungen für das ausgewählte Element wählen.
9. Speichern auswählen.
Der Bildschirm Scan-Standardeinstellungen wird angezeigt.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Standardeinstellung, Scanausgabe: PC
Scan to PC-Standardeinstellungen - Übersicht
Mit Scan to PC-Standardeinstellungen die Standardeinstellungen für die Scan to
PC-Funktion auswählen.
• Übertragungsprotokoll: Eins von den drei Protokollen auswählen - FTP, SMB oder
SMB (UNC-Format).
• Anmeldedaten für Zugriff auf das Ziel: Den Standardwert für die Anmeldedaten
auswählen. Entweder Keine oder Entfernt authentifizierter Benutzer auswählen.
• Benutzername für FTP-Scan: Entweder Keine oder Entfernt authentifizierter Benutzer
auswählen.
Auswählen der Scan to PC-Standardeinstellungen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die Standardeinstellungen für das ausgewählte Element wählen.
9. Speichern auswählen.
Der Bildschirm Scan to PC-Standardeinstellungen wird angezeigt.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Systemhandbuch
3-59Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Standardvorlagenformate
Standardvorlagenformate – Übersicht
Mit Vorlagenformat-Standardeinstellungen werden Standardeinstellungen der
Vorlagengrößen ausgewählt (wie in der Vorlagenformat-Option auf dem Register
Layout-Anpassung angezeigt). Jeder der vierzehn Schaltflächen ein Vorlagenformat
zuweisen. Wenn häufig Sondervorlagen gescannt werden, kann mit einer Voreinstellung
der Sondergröße vermieden werden, dass das Vorlagenformat bei jedem Scan wieder
eingestellt werden muss.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die Standardeinstellungen für das ausgewählte Element wählen.
9. Speichern auswählen.
Der Bildschirm Vorlagenformat-Standardeinstellungen wird angezeigt.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Xerox®Versant®80 Press3-60
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Standardausgabeformate
Standardausgabeformate
Die Größen auswählen, die als Ausgabeformat angezeigt werden, wenn Autom.% für
Scan-Vorlagen gewählt wird. Alle Ausgabeformate können den
Ausgabeformat-Schaltflächen1-14 zugewiesen werden.Wennhäufig verwendete Größen
gewählt werden, müssen für einen Scan-Auftrag weniger Auswahlen getroffen werden.
Die Vergrößerungsstufen, wie in der Voreinstellung%-Option gezeigt, auswählen (wie
in der Verkleinern/Vergrößern-Funktion im Bildschirm Scan-Optionen angezeigt). Den
Verkleinern/Vergrößern-Schaltflächen1-9 eine beliebige Vergrößerung zuweisen; 100%
kann nicht ausgewählt werden.
3-61Xerox®Versant®80 Press
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Die Optionen sind:
• Fest: Aus 25 Standard-Vergrößerungsverhältnissen auswählen.
• Variable: Eine Vergrößerungsstufe auswählen. Einen Wert zwischen 25% und 400%
angeben, in Schritten von 1%.
Auswählen von Verkleinerungs-/Vergrößerungsfestwerten
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
5. Voreinstellungen für Verkleinern/Vergrößern auswählen.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die Standardeinstellungen für das ausgewählte Element wählen.
9. Speichern auswählen.
Das vorherige Fenster wird angezeigt.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Schaltflächen
Auswählen von Voreinstellungsschaltflächen
Die Standardeinstellungen für die Voreinstellungsschaltflächen einschließlich den am
häufigsten verwendeten Materialbehälter und Vergrößerungsanteil auswählen. Wenn
diesen Schaltflächen Standardwerte zugewiesen werden, müssen bei der Wahl der
Funktionen für den Scan-Vorgang nicht so viele Auswahlen getroffen werden.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für dieses Element auswählen.
9. Speichern auswählen.
Das vorherige Fenster wird angezeigt.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Xerox®Versant®80 Press3-62
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
Andere Einstellungen (Scan-Serviceeinstellungen)
Andere Einstellungen (Scanbetrieb) – Übersicht
Die Optionen sind:
• Maßnahme bei Speichermangel: Entweder "Auftrag löschen" oder "Auftrag ausführen"
als Standardeinstellung auswählen. Diese Standardeinstellung erscheint, während
eine Vorlage gescannt wird, wenn auf der Festplatte für den Scanner nicht genug
Speicherplatz ist. Wenn festgestellt wird, dass zu wenig Speicherplatz frei ist, erscheint
ein Bestätigungsbildschirm mit der Frage, wie die teilweise gespeicherten Daten
behandelt werden sollen (Auftrag abbrechen oder ausführen). Zusätzliche Optionen
stehen zur Verfügung:
- Auftrag löschen: Die gespeicherten Daten werden gelöscht.
- Auftrag ausführen: Die teilweise gespeicherten Daten werden wie gültige und
vollständige Daten behandelt, der Auftrag wird ausgeführt.
• Maximal gespeicherte Seitenzahl: Die Höchstzahl der gespeicherten Seiten einer
Scan-Vorlage auswählen. Eine Zahl zwischen 1 und 999 Seiten.
• Hintergrundunterdrückung: Entweder Aus oder Autom. Unterdrückung auswählen.
• Schattenunterdrückung: Entweder Aus oder An auswählen.
• Farbraum: Auswählen, ob die Farbraum-Funktion angezeigt werden soll.
• TIFF-Format: Das TIFF-Format für gescannte Daten auswählen. Entweder TIFF V6
oder TTN2 auswählen.
• Bildübertragungsbildschirm: Auswählen, ob eine Nachricht angezeigt werden soll,
wenn der Scan-Prozess beendet ist.
- Deaktiviert: Keine Nachricht zeigen.
- Nachricht am Ende des Scannens anzeigen: Scan-Abschlussnachricht zeigen.
- Scan- und Übertragungsbildschirm anzeigen: Während des Scannens und zum
Abschluss des Scan-Vorgangs einen Bildschirm zeigen.
- Nachricht am Ende der Übertragung anzeigen
• Ausrichtung einer durchsuchbaren Seite: Autom. Hochformat oder NachVorlagenausrichtung auswählen.
• URL-Dateiablauf: Die Aufbewahrungszeit für gespeicherte Dateien mit der Funktion
"Speichern u. Verknüpfung senden" einstellen. Es kann ein Wert zwischen 1 und 168
Stunden angegeben werden, in Schritten von 1 Stunde. Der Standardwert ist 3
Stunden.
• Erstellen einer URL-Verknüpfung: Das Formatvon URL, die mit der Funktion "Speichern
u. Verknüpfungsenden" generiert wurden, einstellen. Entweder IP-Adresse verwenden
oder FQDN verwenden auswählen.
Systemhandbuch
3-63Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
• "Speichern u. Verknüpfung senden" - Maximale Dateigröße: Die maximale Datengröße
für Dateien einstellen, die in der Funktion "Speichern u. Verknüpfung senden"
gespeichert werden können. Der Wert kann zwischen 1 und 200 MB angegeben
werden, in Schritten zu 1 MB. Der Standardwert ist 200 MB.
• Anmeldename auf PDF-Dateien drucken: Entweder Nein oder Ja auswählen.
Auswählen von anderen Einstellungen (Scanbetrieb)
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
6. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
7. Einstellungen ändern auswählen.
8. Die gewünschte Einstellung für dieses Element auswählen.
9. Speichern auswählen.
Das vorherige Fenster wird angezeigt.
10. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
11. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
12. Den Administratormodus beenden.
E-Mail
E-Mail – Übersicht
Mit E-Mail-Serviceeinstellungen die Einstellungen konfigurieren, die mit dem
E-Mail-Service verbunden sind. E-Mail-Serviceeinstellungen besteht aus der Funktion
E-Mail-Steuerung.
E-Mail-Steuerung besteht aus folgenden Optionen:
Höchstzahl der Adresseinträge
Die Höchstzahl der Empfänger einstellen, die beim Senden einer E-Mail angegeben
werden können. Die Zahl der Empfänger ist die Gesamtzahl in den Feldern An:, Cc: und
Bcc: . Die Höchstzahl der Empfänger im Bereich von 1 bis 100 einstellen. Wenn diese
Zahl überstiegen ist, wird die E-Mail-Übertragung abgebrochen.
Druckoptionen für eingehende E-Mails
Wenndas Gerät eine E-Mail erhält, kann die Art des Druckvorgangs ausgewählt werden:
•
Nur Anhang drucken: Nur das angehängte Dokument wird gedruckt.
•
Alle Kopfzeilen und Nachricht: Kopfzeilen und Text der E-Mail werden gedruckt.
•
Anhang, wesentliche Kopfzeilen und Nachricht: Diese Einstellung druckt den
Anhang, die Kopfzeilen (Von, An, Betreff und Datum) und den Text der E-Mail.
Xerox®Versant®80 Press3-64
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Lesebestätigung
Wenn vom Gerät eine E-Mail versandt wird, auswählen, ob der Empfänger über ein
Dialogfeld aufgefordert werden soll, den Lesestatus zurückzumelden:
•
Aus: Die Lesebestätigungsfunktion kann nicht verwendet werden.
•
Ein: Alle Benutzer können die Lesebestätigungsfunktion verwenden.
Aufteilungsmethode
In Seiten aufteilen oder Nach Datengröße aufteilen auswählen.
Maximale Datengröße pro E-Mail
Eine Größe zwischen 512 und 20.480 Kilobytes (KB) auswählen.
Maximale Datengesamtgröße
Eine Größe zwischen 512 und 200.000 KB auswählen.
Max. Anzahl Segmente bei Aufteilung
Keine Aufteilung auswählen oder Aufteilungszahl angeben.
Gelegentlichen Benutzern gestatten das Von-Feld zu bearbeiten
Auswählen, ob gelegentlichen Benutzern gestattet werden soll, das Von-Feld zu
bearbeiten; Ja oder Nein auswählen.
Gastbenutzern gestatten das Von-Feld zu bearbeiten
Auswählen, ob Gastbenutzern gestattet werden soll, das Von-Feld zu bearbeiten; Ja
oder Nein auswählen.
Absender-Bearbeiten zulassen, wenn Suche gefunden
Auswählen, ob "Absender-Bearbeiten, wenn Suche gefunden" zugelassen werden soll;
Ja oder Nein auswählen.
Absender-Bearbeiten zulassen, wenn Suche fehlgeschlagen
Auswählen, ob "Absender-Bearbeiten, wenn Suche fehlgeschlagen" zugelassen werden
soll; Ja oder Nein auswählen.
E-Mail-Senden, wenn Suche fehlgeschlagen
Auswählen, ob eine E-Mail automatisch gesendet wird, wenn Suche fehlgeschlagen"
ist; Ja oder Nein auswählen.
Feld "Meine Adresse hinzufügen [An]
Auswählen, ob Sie selbst automatisch dem An-Feld hinzugefügt werden; Ja oder Nein
auswählen.
Feld "Meine Adresse hinzufügen [CC]
Auswählen, ob Sie selbst automatisch dem CC-Feld hinzugefügt werden; Ja oder Nein
auswählen.
E-Mail-Empfänger bearbeiten
Auswählen, ob das Bearbeiten von E-Mail-Empfängern zugelassen werden soll; Ja oder
Nein auswählen.
3-65Xerox®Versant®80 Press
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Auswählen der E-Mail-Einstellungen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
7. Entweder Öffentliche Einträge oder Netzwerkeinträge auswählen.
Öffentliche Einträge ist die Systemstandardeinstellung.
8. Speichern auswählen.
Das vorherige Fenster wird angezeigt.
9. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
10. Den Administratormodus beenden.
Xerox®Versant®80 Press3-66
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Ordnerbetrieb
Ordnerbetrieb – Übersicht
Die Druckmaschine mit Ordner-Serviceeinstellungen so konfigurieren, dass sie in Ordnern
gespeicherte Dokumente verarbeitet. Ordner-Serviceeinstellungen enthält die folgenden
Funktionen:
Aus Ordner senden
Entweder Kopier- u. Druckaufträge oder Scan- u. andere Aufträge auswählen.
Standardeinstellung Dateianzeige
Um Dateien in Ordnern anzuzeigen, entweder Liste oder Miniatur auswählen.
Ausrichtung für gespeicherte Druckaufträge
Für gespeicherte Druckaufträge mit benutzerdefinierter Seiteneinstellung entweder
Hochformat oder Querformat auswählen.
Nach Abruf durch Client
Auswählen, ob eine in der Mailbox gespeicherte Datei gelöscht werden soll, wenn sie
vom Client abgerufen wurde.
Druck- u. Löschbestätigungsbildschirm
Durch Auswahl von Aktiviert oder Deaktiviert bestimmen, ob ein in der Mailbox
gespeichertes Dokument gedruckt und gelöscht werden soll.
Qualität/Dateigröße zum Abrufen
Die Qualität und Dateigröße aus vier Optionen auswählen zwischen Qualität: Normal,
Dateigröße: Klein bis hin zu Qualität: Höchste, Dateigröße: Maximum.
Ordnerbetrieb
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
5. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
6. Einstellungen ändern auswählen.
7. Die gewünschte Einstellung für dieses Element auswählen.
8. Speichern auswählen.
Das vorherige Fenster wird angezeigt.
9. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
10. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
11. Den Administratormodus beenden.
Systemhandbuch
3-67Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Verarbeitungsprofile
Auswahl der Einstellungen zum Auftragsverarbeitungsservice
Die Standardeinstellungen für den Auftragsverarbeitungsservice mithilfe der
Auftragsverarbeitungs-Serviceeinstellungen konfigurieren. Die Optionen sind:
• Pool-Server: Auswählen, ob der Pool-Server aktiviert werden soll.
• Anmeldemethode für den Pool-Server: Entweder Anmeldebildschirm zeigen oder
Automatisch anmelden auswählen.
• Listenstandardeinstellung für Verarbeitungsprofil: Entweder Lokales Gerät oder
Pool-Server auswählen.
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
5. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
6. Einstellungen ändern auswählen.
7. Die gewünschte Einstellung für dieses Element auswählen.
8. Speichern auswählen.
Das vorherige Fenster wird angezeigt.
9. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
10. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
11. Den Administratormodus beenden.
Aufttragsspeicherung
Auftragsspeicherung – Übersicht
Mit Einstellungen der gespeicherten Datei werden die Standardeinstellungen für die
Behandlung von in Ordnern gespeicherten Dateien konfiguriert.
Systemadministrator-Einstellungen enthält die folgenden Optionen:
Xerox®Versant®80 Press3-68
Systemhandbuch
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Ablaufdatum für Dateien in Ordnern
Entweder Aus oder An auswählen.
•
Wenn An ausgewählt ist, wird der Aufbewahrungszeitraum und Zeitpunkt der
Löschung an der Druckmaschine mit dem Ziffernblock der Benutzeroberfläche
eingestellt.
• Im FeldAufbewahrte Dateien wird die Aufbewahrungszeit für die Vorlagen zwischen
1 und 14 Tagen eingestellt.
• Im Feld Dateien gelöscht um wird die Zeit der Löschung eingestellt, nachdem die
Aufbewahrungszeit im Feld Dateien gelöscht um abgelaufen ist; einen Zeitraum
zwischen 0 und 23 Stunden und zwischen 00 und 59 Minuten auswählen.
HINWEIS
Wenn ein Aufbewahrungszeitraum eingestellt ist, sicherstellen, dass die
Ordnerfunktion Vorlagen mit Ablaufdatum löschen Aktiviert ist.
Ablaufdatum des gespeicherten Auftrags
Optionen:
•
Aus
•
Ein: Wenn An ausgewählt ist, wird der Aufbewahrungszeitraum und Zeitpunkt der
Löschung an der Druckmaschine mit dem Ziffernblock der Benutzeroberfläche
eingestellt. Den Aufbewahrungszeitraum im Feld Dateien aufbewahrt für zwischen
4 und 23 Stunden einstellen.
•
Gleiches Datum wie bei Dateien in Ordner: Wenn diese Option ausgewählt ist,
werden in der Druckmaschine gespeicherte Dateien entsprechend der Einstellung in
Ablaufdatum für Dateien in Ordner gelöscht.
Ausschalten löscht Aufträge: Mit dieser Option kann eingestellt werden, ob
gespeicherte Dateien gelöscht werden, wenn die Druckmaschine aus- und dann wieder
eingeschaltet wird. Wird Ja ausgewählt, werden alle gespeicherten Dateien gelöscht.
Wenn Nein gewählt wird, werden nur die abgelaufenen Dateien gelöscht.
Bildschirm für Druckauftragsbestätigung
Auswählen, ob ein Bestätigungsbildschirm angezeigt werden soll, bevor die
gespeicherten Dateien (nach dem Drucken) gelöscht werden. Wenn Aktiviert gewählt
wird, erscheint die Bestätigungsnachricht. Wenn Deaktiviert gewählt wird, werden
gespeicherte Dateien ohne Bestätigungsnachricht nach dem Drucken automatisch
gelöscht.
Mindestkennwortlänge für gespeicherte Aufträge
Die Mindestkennwortlänge zwischen 1 und 12 Zeichen auswählen.
Druckreihenfolge für alle ausgewählten Dateien
Eine der folgenden Möglichkeiten auswählen:
• Datum und Uhrzeit: Älteste zuerst
• Datum und Uhrzeit: Neueste zuerst
• Dateiname: Aufsteigend
• Dateiname: Absteigend
Systemhandbuch
3-69Xerox®Versant®80 Press
Systemeinstellungen (Extras Administratormodus)
Einstellungen der gespeicherten Datei auswählen
1. Als Administrator anmelden.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus drücken.
3. Das Extras-Register auswählen.
4. Systemeinstellungen > Einstellungen der gespeicherten Datei auswählen.
5. Das Element, das eingestellt oder geändert werden soll, auswählen.
6. Einstellungen ändern auswählen.
7. Die gewünschte Einstellung für dieses Element auswählen.
8. Speichern auswählen.
Das vorherige Fenster wird angezeigt.
9. Ein weiteres Element zum Einstellen oder Ändern auswählen und die vorigen Schritte
nach Bedarf wiederholen.
10. Schließen wählen.
Der Extras-Hauptbildschirm wird angezeigt.
11. Den Administratormodus beenden.
Xerox®Versant®80 Press3-70
Systemhandbuch
4
Einfache
Bildqualitätsanpassung
(SIQA)
Verwenden der SIQA-Tools (Simple Image
Quality Adjustment)
Die SIQA-Extras sind ein Satz Wartungs-Tools, die die Qualität der vonder Druckmaschine
gedruckten Bilder anpassen. SIQA führt drei Arten von Anpassungen aus:
• Ausrichtung: Das Ausrichtungsverfahren erstellt für jede ausgewählte
Druckmaterial/Behälterkombinationein individuelles Ausrichtungsprofil. Diese Profile
stellen sicher, dass die Bilder richtig auf das Druckmaterial positioniert werden. Es
können maximal 50 Profile erstellt werden: Für optimale Druckqualität wird jedes
erstellte Profil dann automatisch verwendet, wenn das zugeordnete Druckmaterial
verwendet wird.
• Dichteeinheitlichkeit: Das Verfahren zur Dichteeinheitlichkeit passt Druckwerktabellen
an, um sicherzustellen, dass für jeden Druck die Tinte einheitlich und gleichmäßig
über die ganze Oberfläche einer Seite verteilt wird.
• Bildübertragung: Dieses Extra korrigiert nicht-einheitlichen Toner und
Farbverschiebung, indem eine Bildübertragungsanpassung an der 2. ÜTR-Einheit der
Druckmaschine vorgenommen wird. Die Anpassung wird für bestimmte Bedruckstoffe
erstellt und gespeichert und kann beim Drucken mit diesem Material für jeden Behälter
ausgewählt werden.
Dies sind die drei Gruppen von Schritten, die ausgeführt werden, wenn die Druckmaschine
mit den SIQA-Extras kalibriert wird:
1. Die SIQA-Ziele drucken.
Systemhandbuch
4-1Xerox®Versant®80 Press
Einfache Bildqualitätsanpassung (SIQA)
2. Die Ziele entweder mit dem Vorlageneinzug oder dem Vorlagenglas scannen.
3. Die Anpassungsdaten in einer Datei auf der Druckmaschine speichern und der Datei
einen eindeutigen Namen geben.
Das Anpassungsprofil ist dann fertig und kann von den Benutzern bei Bedarf für den
Druckbetrieb ausgewählt werden.
Auto-Ausrichtung
Auto-Ausrichtung – Übersicht
Durch das Verfahren zur Auto-Ausrichtung wird ein individuelles Ausrichtungsprofil für
jede ausgewählte Material-/Behälterkombination erstellt. Durch diese Profile wird
sichergestellt, dass Bilder korrekt in den Medien platziert werden. Es können bis zu
50 Profile erstellt werden. Jedes erstellte Profi wird automatisch angewendet, wenn das
zugeordnete Material verwendet wird. So wird optimale Druckqualität sichergestellt.
Drucken der SIQA-Ziele
1. Wenn dies noch nicht geschehen ist, muss ein Muster gedruckt werden, das während
dieses Verfahrens verwendet wird. Die PDF-Datei namens Schwarzhintergrund-Blatt
drucken, die auf www.xerox.com unter der Versant80 Press-Dokumentation zu finden
ist.
Das Schwarzhintergrund-Blatt wird benötigt, wenn Profile für Druckmaterial über 220
g/m² und/oder größer als A3/11x17 Zoll erstellt werden.
2. Die Datei entweder auf 11x17 oder A3-Druckmaterial (abhängig von der Region)
duplex drucken.
Das Gewicht (g/m²) ist nicht wichtig, aber ein höheres g/m² ergibt eine längere
Lebensdauer des Blattes. Wenn es einmal gedruckt ist, kann es wiederverwendet
werden, bis es abgenutzt ist.
3. Auf der Benutzeroberfläche des Drucksystems die Schaltfläche An-/Abmelden
auswählen.
4. Über den Ziffernblock die Anmelde-ID des Systemadministrators eingeben und
Eingeben auswählen.
Der Standardwert der Anmelde-ID ist admin und das Standardkennwort ist 1111.
Xerox®Versant®80 Press4-2
Systemhandbuch
Einfache Bildqualitätsanpassung (SIQA)
HINWEIS
Standardmäßig ist die Kennwortaufforderung nicht aktiviert.
5. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Gerätestatus auswählen.
6. Das Register Verwaltung auswählen.
7. Im Hauptfenster Verwaltung die Optionsfolge Einrichtung und Kalibrierung >
Ausrichtungsart auswählen.
Zum Zugriff auf diese Option kann auch Systemeinstellung > Allgemeine
Funktionen > Wartung > Ausrichtungsart ausgewählt werden.
8. Auto-Ausrichtung auswählen.
9. Kalibrierungstabelle drucken auswählen.
10. Papiervorrat auswählen.
11. Den Papiervorratsbehälter auswählen, der für die Anpassung/das Profil benötigt
wird.
12. Die Schaltfläche Speichern auswählen.
13. Die Flächenabdeckung bei Bedarf einstellen. Abdeckung ist die Tonermenge auf der
Seite.
Abdeckung 1 ist für Seite 1 und Abdeckung 2 ist für Seite 2 des Blattes. Die Abdeckung
kann normalerweise bei 1 bleiben. Wenn jedoch auf Druckaufträgen mit einer hohen
Flächenabdeckung wiederholt Ausrichtungsprobleme auftreten, kann dieser Wert
schrittweise bis zu 10 erhöht werden.
14. Die Zahl der zu druckenden Blätter einstellen.
Bei mehreren Blättern verwendet die Software für Anpassungen die
Durchschnittswerte aller Blätter. Deshalb ist es am besten mindestens 5 Blätter
einzustellen, damit wird die Schwankung zwischen den Blättern verringert.
15. Drucken antippen.
16. Nachdem die Drucke ausgegeben sind, Bestätigen antippen.
17. Die gedruckten Ziele aus dem Ausgabebereich der Druckmaschine nehmen.
Mit Scannen der Ziele fortfahren.
Systemhandbuch
4-3Xerox®Versant®80 Press
Einfache Bildqualitätsanpassung (SIQA)
Scannen der Ziele
Nach dem Entnehmen der gedruckten Ziele aus dem Ausgabebereich der Druckmaschine
müssen diese überprüft werden und es muss entschieden werden, welche Scan-Option
für das Scannen der Ziele am besten geeignet ist: der Vorlageneinzug oder das
Vorlagenglas.
• Vorlagenglas: Diese Option auswählen, wenn das Zielmaterial größer als A3 (11 x
17 Zoll) oder schwerer als 220 g/m² ist.
• Vorlageneinzug: Diese Option bietet einen schnelleren und leichteren Scan-Prozess;
das Vorlagenglas ist jedoch genauer. Die Genauigkeit des Vorlageneinzugs liegt bei
0,2 mm, die des Vorlagenglases dagegen bei 0,1 mm.
Scannen der Ziele mit dem Vorlageneinzug (DADF)
1. Alle Zielblätter in den Vorlageneinzug legen. Wenn DADF verwendet wird, ist die
Ausrichtung eines Zielblattes nicht wichtig.
2. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Tabelle mit Vorlageneinzug scannen
auswählen.
3. Scannen auswählen.
4. Nach dem Scannen Start auswählen.
5. Um fortzufahren, weiter mit Speichern des Profils.
Scannen der Ziele mit dem Vorlagenglas
1. Auf der Benutzeroberfläche die Schaltfläche Tabelle mit Vorlagenglas scannen
auswählen.
In den nächsten Schritten wird die Kalibrierungstabelle viermal gescannt; zweimal
pro Seite. Für jeden Scan wird die Tabelle umgelegt.
Für keinen der Scans sollte das Ziel an die Registrierungskante gelegt werden, es
sollten vielmehr 20 mm bis zur Kante des Glases verbleiben. Außerdem sollte
sichergestellt werden, dass das Ziel um nicht mehr als 15 Grad schief liegt.
Xerox®Versant®80 Press4-4
Systemhandbuch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.