WACOM DTU-1931 Installation Manual [fr]

Page 1
Installation Guide & User’s Manual Installations- und Benutzerhandbuch Guide d’installation et Manuel d’utilisation
Page 2
DTU-1931A Installation Guide & User’s Manual Version 1.2, July 22, 2009 Copyright © Wacom Co., Ltd., 2009 All rights reserved. No part of this manual may be reproduced except for your express personal use.
Wacom reserves the right to revise this publication without obligation to provide notification of such changes. Wacom does its best to provide current and accurate information in this manual. However, Wacom reserves the right to change any specifications and product configurations at its discretion, without prior notice and without obligation to include such changes in this manual.
The above date indicates the date when the Wacom Pen Display Installation Guide & User’s Manual was prepared by Wacom. However, the date of release to the users of the “Manual” is simultaneous with the introduction into the market of the applicable Wacom product.
DuoSwitch is a trademark, and Wacom is a registered trademark of Wacom Co., Ltd. Microsoft, Windows, and Vista are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries. Apple, the Apple logo, and Macintosh are trademarks of Apple Computer, Inc., registered in the U.S. and other countries. Any additional company and product names mentioned in this documentation may be trademarked and/or registered as trademarks. Mention of third-party products is for informational purposes only and constitutes neither an endorsement nor a recommendation. Wacom assumes no responsibility with regard to the performance or use of these products.
DTU-1931A Installations- und Benutzerhandbuch Version 1.2, 22. Juli 2009 Copyright © Wacom Co., Ltd., 2009 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden. Wacom behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument durchzuführen. Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen. Dennoch behält sich Wacom das Recht vor, Spezifikationen und Produktkonfigurationen nach eigenem Ermessen ohne vorherige Mitteilung und ohne Aufnahme in dieses Handbuch zu ändern. Das obige Datum bezeichnet das Datum, an dem das Installations- und Benutzerhandbuch zum Wacom Interactive Pen Display von Wacom vorbereitet wurde. Das Veröffentlichungsdatum des Handbuchs entspricht jedoch dem Datum der Markteinführung des jeweiligen Wacom Produkts.
DuoSwitch ist eine Marke und Wacom ist eine eingetragene Marke von Wacom Co., Ltd. Microsoft, Windows und Vista sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, das Apple-Logo und Macintosh sind Marken von Apple Computer, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle weiteren in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen können Marken und/oder eingetragene Marken sein. Die Erwähnung von Produkten von Drittherstellern dient Informationszwecken und stellt weder eine Billigung noch eine Empfehlung dar. Wacom übernimmt keinerlei Verantwortung hinsichtlich der Leistung und der Verwendung dieser Produkte.
DTU-1931A Guide d'installation et Manuel d'utilisation Version1.2, 22 juillet 2009 Copyright © Wacom Co., Ltd, 2009 Tous droits réservés. La reproduction totale ou partielle du présent manuel est interdite, sauf pour votre usage personnel. Wacom se réserve le droit de modifier la présente publication sans avertissement préalable. Wacom tente, dans la mesure du possible, de fournir des informations à jour et précises dans le présent manuel. Toutefois, Wacom se réserve le droit de modifier toute caractéristique et configuration du produit, sans avertissement préalable et sans obligation d'intégrer ces modifications dans le présent manuel. La date figurant ci-dessus correspond à la date à laquelle le Guide d'installation et Manuel d'utilisation du pen display Wacom a été élaboré par Wacom. Cependant, la diffusion du « Manuel » auprès des utilisateurs interviendra à la même date que la mise sur le marché du produit Wacom correspondant.
DuoSwitch est une marque commerciale et Wacom est une marque déposée de Wacom Co., Ltd. Microsoft, Windows et Vista sont des marques commerciales, déposées ou non, de Microsoft Corporation aux États-Unis et/ou dans d'autres pays. Apple, le logo Apple et Macintosh sont des marques commerciales d'Apple Computer, Inc., déposées aux États-Unis et dans d'autres pays. Tout autre nom de société et de produit mentionné dans la présente documentation peut être une marque commerciale, déposée ou non. Les produits de fabricants tiers ne sont mentionnés qu'à titre d'information et ne constituent en aucun cas un engagement ou une recommandation de notre part. Wacom décline toute responsabilité quant aux performances ou à l'utilisation de ces produits.
Page 3
Installation Guide & User’s Manual
Page 4
Page 5
INTRODUCTION AND OVERVIEW
The Wacom® DTU-1931 pen display combines the benefits of a Liquid Crystal Display (LCD) with the control, comfort, and productivity of Wacom’s cordless, battery-free pen technology. This gives you a direct pen-on-screen interface for your computer.
The basic components of the DTU-1931 include a Wacom pen tablet internally mounted behind a
19.0" diagonal TFT color display, and a Wacom pen. The display and tablet sensor function as an integrated output and input device. The display
supports resolutions up to 1280 x 1024 pixels at 16.7 million colors. The tablet sensor reports pen coordinates, pressure, and switch information.
The DTU-1931 also comes equipped with a video pass-thru ( simultaneously connect a monitor or projector to the pen display.
This manual describes how to install and use your DTU-1931.
The computer treats the DTU-1931 pen display as two separate devices (the display and the pen tablet). Therefore, the installation process is completed in two stages:
First install the DTU-1931 as a display.
Then install the DTU-1931 as a pen tablet.
Both stages require hardware and software installations and adjustments. Please follow all
instructions carefully.
IMPORTANT: You MUST install the Wacom pen tablet driver software for correct pen-on-
screen functionality.
DVI-I OUT) port, enabling you to
To learn about using the Wacom Tablet control panel to customize your pen display tablet and pen settings on Windows or Macintosh computers, see Customizing on page 21.
The following information is not included with this product: information about your specific computer hardware or operating system, or information about your application software. Your best source for this information is the set of manuals and discs that came with your hardware, operating system, or application.
Wacom’s philosophy is to continually improve all of its products. As a result, engineering changes and improvements are made from time to time. Therefore, some changes, modifications, and improvements may not be covered in this manual.
Introduction and overview
Page 1
Page 6
PRECAUTIONS
To ensure the safe usage of your product, be sure to follow all instructions, cautions, and warnings found within this manual. Failure to do so could cause the loss of data or damage to your computer. Failure to do so could also void your warranty, in which case Wacom shall have no responsibility to repair or replace the product.
WARNING
CAUTION
WARNING
Exercise due care and diligence whenever engaging in a described action.
This symbol indicates an item that, if disregarded, may lead to loss of human life or serious injury.
This symbol indicates an item that, if disregarded, may lead to human injury or damage to personal property.
This symbol indicates an item that, if disregarded, may lead to loss of human life or serious injury.
PHYSICAL LOCATION
W
ARNING
Do not use the DTU-1931 pen display in a facility control system that requires extremely high reliability; it may cause other electronic devices to malfunction, or other
devices may cause the pen display to malfunction. Where use is prohibited, power off the DTU-1931 to prevent the possibility of it causing other electronic devices to malfunction. Wacom does not accept any liability for direct or consequential damages. For details, please refer to your Warranty located at the end of this guide.
ENVIRONMENT
Temperature and humidity
Operating temperature and humidity: 5° to 35°C, 20 to 80% RH
Storage temperature and humidity: -10° to 60°C, 20 to 90% RH
CAUTION
C
AUTION
Do not use or store the pen display where:
Temperature changes are severe or exceed specifications (e.g., outdoors or inside a vehicle).
The pen display and pen are exposed to direct sunlight or heat from an appliance, or are exposed to water or any other kind of liquid.
Do not use the pen display in a dusty environment; this may damage the unit.
Precautions Page 2
Page 7
USAGE
Hg
WARNING
C
AUTION
CAUTION
C
AUTION
CAUTION
HANDLING
W
ARNING
W
ARNING
W
ARNING
W
ARNING
CAUTION
AUTION
C
CAUTION
C
AUTION
CAUTION
Only use the power adapter that came with the DTU-1931. If a different type of power adapter is used, the DTU-1931 will not work properly or may be damaged. Using a different type of power adapter also has the potential to result in fire. Use of a
different power adapter will void your warranty.
Be sure to use a grounded power source when applying power to the DTU-1931.
Do not connect or disconnect the video or power cables while the DTU-1931 or your computer are turned on; this may damage the display or computer video card. In this
case, Wacom shall have no responsibility to repair or replace the product. This product is for use with a VGA or DVI video card; using an inappropriate video
card may damage the DTU-1931.
Do not block the rear panel ventilation holes; this may overheat and damage the unit.
When not using the DTU-1931 for long periods of time, unplug the power adapter from the AC outlet.
High Voltage. Do not open or disassemble the DTU-1931 pen display. There is a risk of electrical shock when the casing is open. This will also void your warranty and
Wacom shall have no responsibility to repair or replace the product.
If the LCD screen has been damaged, DO NOT touch any liquid that may be leaking from it; this liquid is an irritant. In case of contact with skin, eyes, or mouth, rinse
immediately with running water for at least 15 minutes or more. If contact is made with the eyes or mouth, also consult a physician.
– LAMP(S) INSIDE THIS PRODUCT CONTAIN MERCURY AND MUST BE RECYCLED OR DISPOSED OF ACCORDING TO LOCAL, STATE OR FEDERAL LAWS.
The DTU-1931 pen display has a backlight which contains mercury (Hg). Be sure to
dispose of properly, and to manage any disposal of this unit in accordance with your local ordinances and laws.
Prevent children from swallowing the pen tip or side switch. The pen tip or side switch may accidentally be pulled out if children are biting on them.
Do not disassemble the pen. This may cause the device to malfunction. In this case, Wacom shall have no responsibility to repair or replace the product.
Do not scratch the display screen. Avoid placing sharp objects on the display screen surface.
When adjusting the tilt angle of the pen display, be careful to avoid catching your finger in the gap of the movable portion of the stand.
Do not lift the DTU-1931 by the stand; this may damage the stand mechanism.
When lifting or moving the pen display, always do so by grasping the main body casing. Avoid intensive shock or vibration to the DTU-1931 or the pen. Hitting or dropping the
pen display may damage the display screen or other components.
Precautions
Page 3
Page 8
CAUTION
CAUTION
CAUTION
C
AUTION
C
AUTION
Do not put heavy articles on the pen display or push against it with a strong force;
this may damage the display screen or bend the stand.
Do not place heavy articles on the DTU-1931 cabling, repeatedly bend the cables sharply, or apply heavy stress to the cable connectors; this may damage the unit or
cabling.
If the pen tip becomes sharp or angular, it may damage the coating on the display screen. Replace the pen tip if necessary.
Do not use any organic solvent (e.g., alcohol) or even mild detergent to clean the display screen. Use of these cleaners can damage the coating on the screen. Please note that damage of this kind is not covered by the manufacturer's warranty.
Before cleaning, always disconnect your product from the AC power source.
To clean the display screen, use an anti-static cloth or a slightly damp cloth. When cleaning, apply only a light amount of pressure to the display screen and do not make the surface wet.
To clean the pen display casing or pen, use a soft cloth with mild detergent (such as dish washing liquid) diluted with water.
Do not expose the DTU-1931 to high voltage electrostatic discharges or to a build­up of an electrostatic charge on the LCD screen. This may result in a temporary
discoloration and blotching of the display. If discolorations occur, leave the display on and the discolorations should disappear within a few hours.
Reuse, recycling and recovery. You are urged to recycle this product when replacing it with a newer product or when it has outlived its useful life by bringing it to an appropriate collection point for recyclable materials in your community or region. By doing this, you can help improve the environment of your community as well as minimize the potential negative effects created, should any hazardous substance that may possibly be present within waste material reach the environment during the disposal process.
Within the European Union, users are required not to dispose of Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) as unsorted municipal waste, according to the Directive 2002/96/EC of the European Parliament and of the Council of 27 January 2003, or the corresponding local laws of the Member States. Products for which this is applicable will be marked with the WEEE symbol shown at the beginning of this note unless this is not feasible because of the size or the function of the product. Wacom products are subject to the Directive 2002/96/EC and therefore you should always collect them separately and bring them to the appropriate collection point in your community or region.
Precautions Page 4
Wacom pen display products comply with the European Union RoHS Directive 2002/95/EC (RoHS Directive).
Page 9
CONTENTS
Introduction and overview 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Precautions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Physical location . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Environment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Usage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Handling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Your new DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Package contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Pen display components . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Front view . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Rear View . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Adjusting display incline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
System requirements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Step1: LCD monitor installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
LCD monitor cabling diagram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Step 2: Pen tablet installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
USB cable installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Pen tablet cabling diagram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Software installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Working with your DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Setting up your work area . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Using the pen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Pen components . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Basic pen operations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Customizing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Opening the control panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Learning more . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Customization basics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Calibrating the DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Adjusting the display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Factory presets, auto-sync, and user settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
On Screen Display (OSD) settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Adjusting pitch and phase (VGA only) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Power saving . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Testing the DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Testing your pen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Display troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
General display problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
VGA problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Pen tablet troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
General problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Windows-specific problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Macintosh-specific problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Technical support options . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Obtaining driver downloads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Caring for the DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Replacing the pen tip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Using an alternate mount or stand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Pen and digital ink capabilities in Windows Vista . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Contents
Page 5
Page 10
About the Windows Vista Tablet PC Input Panel . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Uninstalling the DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Product specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
General specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Pen tablet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Power adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Pen (Model UP-817E) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Ordering parts and accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Radio and television interference . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Federal Communications Commission (FCC) notice . . . . . . . . . . . . . . 46
Industry Canada (Canada only) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
CE declaration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Warranty (Worldwide, Except for Europe, Africa and Middle East) . . . . . . . 48
Warranty (Europe, Africa and Middle East) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Contents Page 6
Page 11
YOUR NEW DTU-1931
DTU-1931 pen display
Power adapter and power cable
(POW-A104 and SCD-A060, SCD-A061, or
SCD-A062 (depending on region))
Pen with replacement nibs
and nib removal tool (UP-817E)
USB cable (STJ-A275)
Installation Guide & User’s Manual
(this manual)
Installation CD
(contains the driver software)
Pen tether (PKB-A025)
DVI to DVI cable (STJ-A273)
Analog RGB cable (STJ-A274)
PACKAGE CONTENTS
Carefully unpack all items and place them on a stable desktop or work surface. Verify the contents are complete.
InstallationGuide&UserʼsManual Installations-undBenutzerhandbuch GuidedʼinstallationetManueldʼutilisation
Notes: Images not shown to scale. Some product configurations may come with different pens having no side switches or eraser. Some configurations may include additional CDs or DVDs containing application software. To install these
applications, review the instructions that came with those CDs or DVDs. Retain the package box for use when storing or shipping the DTU-1931.
Your new DTU-1931
Page 7
Page 12
PEN DISPLAY COMPONENTS
On Screen Display (OSD) controls
These controls enable you to adjust a variety of display settings. See Adjusting the display on page 24.
Status LED
Lights blue when the pen is in the active area of the pen display tablet and the pen tip is pressed. The USB cable must also be plugged into an active USB port before the LED will light.
Power switch
Turns power to the unit on or off.
Power LED
Lights blue when power has been supplied to the DTU-1931 and a video signal is present.
Glows orange when no video signal is detected by the DTU-1931. (e.g., Your computer is turned off, starting up, or has entered a power management mode in which video signals are not sent.)
Use the integrated USB ports (one located on each side of the unit) to connect a USB device (e.g., a USB Flash Drive or a USB remote controller).
Be sure to fully install the DTU-1931 hardware and software before connecting any other devices to the unit.
Familiarize yourself with the many features and components of your product.
FRONT VIEW
Your new DTU-1931 Page 8
Page 13
REAR VIEW
Kensington security slot
Allows easy attachment of a security cable.
Pen storage compartment
To store
, insert one end of the pen into either side of the compartment.
Then gently press the other end of the pen into the compartment. To r emo ve
, press in on either end of the pen. This will pop the opposite end
out of the compartment so you can remove the pen.
Stand adjustment lever
DVI/VGA (digital/analog) switch
Set this switch for the video connection you will be using.
Video, USB, and power connectors
Stand
Adjusts the tilt angle of the unit. See Adjusting display incline on page 10.
Pen tether attachment point
If using a pen tether, connect it to the attachment point located on the left or right side of the unit.
IMPORTANT: Always store the pen display on a stable surface or in its original packing carton when not in use. Be sure to adjust the stand to the low tilt position before packaging the DTU-1931. If you do not close the stand, the notched mechanism may be damaged during transportation and storage.
Do not lift the unit by the stand; this may damage the stand mechanism. When lifting or moving the DTU-1931, always do so by grasping the main body casing.
Your new DTU-1931
Page 9
Page 14
ADJUSTING DISPLAY INCLINE
To open the display stand, pull up on
the adjustment lever and swing the stand out to the desired incline. Release the lever to lock the stand in place.
To close the stand, pull up on the
adjustment lever and gently move the stand back into the closed position until the latch catches. Release the lever to lock the stand in place.
CAUTION
Be careful to avoid catching your finger in the gap of the movable portion of the stand.
Your new DTU-1931 Page 10
Page 15
INSTALLATION
SYSTEM REQUIREMENTS
Before installing the DTU-1931, make sure your computer meets the following minimum system requirements:
PC. Windows Vista™, Vista X64, XP, or XP x64. VGA or DVI video connector, available USB
port, and CD-ROM drive.
Macintosh. OS X, v10.4 or greater. VGA or DVI video connector, available USB port, and
CD-ROM drive. ADC connectors require an ADC to DVI adapter, not included.
The DTU-1931 supports both analog (VGA) and digital (DVI) video signals. If updating your video card, complete the video card hardware and software installation before connecting the DTU-1931. If you have another display that is compatible with your video card, you can connect that display to the card in order to verify the video card is operating correctly.
Although you can quickly connect the DTU-1931 to either a VGA or DVI video card, connecting to a DVI video card generally results in optimum performance.
Notes:
Depending on the capabilities of your video card and operating system, you may be able to set up the DTU-1931 as a mirrored, extended, or independent display. Refer to your video card documentation for more information on its capabilities.
When you are working with more than one monitor, the DTU-1931 will map to the monitors based upon how your system is configured. By default, if you are in mirror mode, the pen tablet will map to the entire space on each monitor. See your hardware and operating system documentation for details on configuring your computer and operating system for use with multiple monitors.
A display toggle function is available for use with multiple monitor systems. This enables you to toggle the screen cursor between the DTU-1931 pen display and your other monitors. For more information, see the electronic Software User’s Manual.
The DTU-1931 can be used alone or with another display. You may connect a second device, such as a monitor or LCD projector, to the DTU-1931 DVI-I mirror the image on the DTU-1931. Complete the DTU-1931 installation before connecting a projection device to the unit.
OUT port. When using this port, the second device will
There are two primary steps to the installation process:
Step1: LCD monitor installation
Step 2: Pen tablet installation
Be sure to follow ALL instructions carefully.
Installation
Page 11
Page 16
STEP1: LCD MONITOR INSTALLATION
DVI-I connector
DVI-D connector
VGA connector
Apple ADC
connector
Mini-VGA port
In this step, the DTU-1931 is installed as a monitor on your system.
IMPORTANT: Do not connect the USB data cable until instructed to do so.
Turn off your computer.
Caution: Never connect or disconnect the video or power cables while your computer or DTU-1931 are powered on – this can damage the display or video card.
If your computer has only one video connector, you will need to unplug your previous monitor or
add a second video card. Determine if your computer has an analog (VGA) or digital (DVI) connector and set the DVI/VGA switch for the video connection you are using. See – A – in the connection diagram on page 13.
Making sure to tighten the thumbscrews on the connectors, follow the instructions below for
your video connector. See – B –
For DVI operation, connect the DTU-1931 DVI to DVI video cable between the DVI
IN connector located on the pen display unit and the DVI-D or DVI-I
connector on your video card.
For VGA operation, connect the DTU-1931analog RGB video cable between the DVI
IN connector located on the pen display unit and the VGA connector on your
video card.
If connecting to an Apple ADC or mini-VGA connection, you will need to obtain an appropriate adapter. Adapters can be purchased at various retail outlets.
For ADC operation the ADC to DVI adapter. Then connect the other end of the DTU-1931 cable to the DVI to the ADC connector on your video card.
For an Apple mini-VGA connector RGB cable into the mini-VGA port adapter. Then connect the DVI end of the DTU-1931 cable to the DVI the mini-VGA port end to the mini-VGA port on your video card.
IN connector on the pen display unit. Next connect the ADC adapter end
, plug one end of the DTU-1931 DVI to DVI video cable into
, plug the VGA end of the DTU-1931 analog
IN connector on the pen display unit. Next connect
Connect the power adapter to the DTU-1931. See – C – on the next page.
Then connect the adapter’s power cable and plug the adapter into an AC outlet. See – D –
Turn on the DTU-1931. The power LED will light orange.
Installation Page 12
Page 17
LCD MONITOR CABLING DIAGRAM


CAUTION
Make sure your video card has a VGA or DVI connector, and that you correctly set the DVI/VGA switch for the video connector you are using.
Do not attach the USB data cable until instructed to do so.
– A –
DVI/VGA switch
Use the DVI-I OUT port to connect a second device, such as a projector or monitor, that mirrors the pen display.
Fully install the DTU-1931 hardware and software before connecting a projection device to the unit.
– B –
Analog RGB cable
or
DVI to DVI cable
VGA or DVI
video card
DVI IN
Rear panel
of computer
– C –
DC input
To AC outlet
Power adapter
– D –
CAUTION
Do not connect or disconnect the video or power cables while the DTU-1931 or your computer are turned on – this can damage the display or computer video card.
Use only the power adapter that came with the DTU-1931; use of an improper power adapter may
damage the unit.
Make sure that the display refresh rate does not exceed 75 Hz.
Analog (VGA)
Digital (DVI)
Installation
Page 13
Page 18
Next, turn on your computer.
For Windows systems the DTU-1931 to be identified as a DTU-1931 display and if you want to install the color calibration profile for the DTU-1931, follow the instructions below to update the display driver:
: The DTU-1931 will automatically install as a default monitor. If you want
1. Open the C
ONTROL PANEL folder.
For Windows Vista, under APPEARANCE and PERSONALIZATION select ADJUST
CREEN RESOLUTION.
S
For Windows XP, open the DISPLAY PROPERTIES control panel and select the
S
ETTINGS tab.
Note: If you have more than one monitor and you need help in determining which display corresponds to the DTU-1931, click the I corresponding to the DTU-1931.
DENTIFY MONITORS button. Select the display number
2. Click the ADVANCED SETTINGS... button.
3. Select the M
4. Select the D
ONITOR tab and click the PROPERTIES button.
RIVER tab and click the UPDATE DRIVER... button. An update driver dialog or
Wizard will appear.
5. Insert the Installation CD. If the Wacom Tablet installation menu displays, close it. Windows Vista
:
Select the option BROWSE MY COMPUTER FOR DRIVER SOFTWARE.
Enter the drive letter for the Installation CD and click NEXT.
After the installation is complete, close any open control panel windows.
Windows XP
:
The Wizard will ask if Windows can search for software. Choose NO, NOT THIS TIME
and click N
EXT.
Select the option INSTALL FROM A LIST OR SPECIFIC LOCATION (ADVANCED), and click
N
EXT.
Select the option DONT SEARCH. I WILL CHOOSE THE DRIVER TO INSTALL and click
N
EXT.
Select the DTU-1931 pen display option and then click the HAVE DISK... button.
Enter the letter of your CD-ROM drive (e.g.,
E:\), and click OK.
Follow the prompts to continue. (If the HARDWARE INSTALLATION dialog box displays,
click C
ONTINUE ANYWAY to accept the driver.) After the installation is complete, click
the F
INISH button and close any open control panel windows.
For Macintosh systems management system during the tablet software installation process. To activate this color profile for use with the pen display, you may need to select the DTU-1931 profile in the system’s ColorSync Utility control panel. For details, see the color management information in your operating system and application documentation.
, a DTU-1931 color profile will be added to your computer’s color
Installation Page 14
Page 19
As necessary, configure the display control panel settings for the proper size and color
resolution. The maximum (native) resolution of the DTU-1931 is 1280 x 1024 pixels. The display size and color resolution may be constrained by the capabilities of your video card. See the video card manufacturer’s documentation for details.
Windows
: If you are using the DTU-1931 as a secondary display, you may first need to enable
the DTU-1931 in your Display Properties control panel.
To fine-tune the display, refer to Adjusting the display, beginning on page 24. If using analog
(VGA) mode, see also Adjusting pitch and phase (VGA only) on page 27.
After the LCD monitor portion of the DTU-1931 is working to your satisfaction, move on to Step
2: Pen tablet installation to install the pen tablet portion of the DTU-1931.
For troubleshooting tips, see page 28.
Notes:
Each DTU-1931 LCD panel is produced under very stringent quality standards. Production techniques cannot guarantee an absolutely perfect TFT display, and some panels may exhibit a certain number of pixels that show an incorrect color. See the specifications on page 44 for more information.
If an image has fine striping (such as screen stripes), it may appear to flicker or display a moiré pattern. Do not apply excessive pressure on the display surface, it may cause the appearance of a moiré or pooling
pattern. If this occurs, use less pressure on the display screen when working with the pen. When a still image is displayed for a long period of time, an after-image may remain for a short time.
To prevent this, Wacom recommends using a screen saver or other power management feature.
IMPORTANT: To extend the life of the backlight, set your computer’s power management to turn off the display when it is not in use for extended periods of time.
Installation
Page 15
Page 20
STEP 2: PEN TABLET INSTALLATION
– E –
To USB port
Your computer
USB port
USB CABLE INSTALLATION
Plug the square end of the USB cable into the DTU-1931 port labeled USB. Plug the other end into an available USB port on your computer or on a USB hub attached to your computer. See – E – in the diagram below.
Next, move on to the Software installation on page 17.
PEN TABLET CABLING DIAGRAM
Installation Page 16
Page 21
SOFTWARE INSTALLATION
IMPORTANT: You MUST install the Wacom pen tablet driver software for correct pen-on-
screen functionality.
To install the tablet software:
Save your work and close all open applications. Temporarily disable any virus protection
programs.
Insert the Installation CD into your computer’s CD-ROM drive. If the software installer menu
does not automatically display, double-click on the Install icon located on the CD.
Click on the INSTALL TABLET link and follow the prompts to install the driver software.
Reactivate your virus protection program.
After completing the software installation, make sure you can use your pen on the DTU-1931
display to move the screen cursor. When you place the pen tip on the display screen, the screen cursor should immediately jump
to a corresponding position approximately beneath the pen tip. Lift the pen tip and place it on the display screen surface in a different location – the screen cursor should again jump to the new position. This is known as absolute positioning, and enables you to position the screen cursor without having to drag your pen across the display screen surface.
Be sure to check the Read Me file for updated information. If you have trouble installing the
DTU-1931, see the Troubleshooting section beginning on page 28.
Notes:
Driver installation automatically activates the new pen input functions available within Microsoft Windows Vista and Office 2007 (except for Windows Vista Home Basic). Visit the Wacom web site at www.wacom.com/vista for additional information on using your Wacom pen in Windows Vista.
User-specific preferences are supported. After logging in, each user can customize their personal settings in the Wacom Tablet control panel. Switching to another user will automatically load the settings for that user.
To uninstall the tablet driver If the pen display tablet does not respond properly or you lose cursor control, the tablet preferences may
be corrupted. You can delete the current preference settings and return the tablet to its factory default condition. On a Windows system, run the TABLET PREFERENCE FILE UTILITY. Access the utility by clicking on the Windows PREFERENCE FILE UTILITY.
START icon and selecting ALL PROGRAMS. Then select WACOM TABLET and TABLET
, see Uninstalling the DTU-1931 on page 43.
Next, adjust the pen display tablet calibration to precisely align the screen cursor to the pen tip. See Calibrating the DTU-1931 on page 23.
Installation
Page 17
Page 22
WORKING WITH YOUR DTU-1931
As you work with the DTU-1931 pen display you can rest your hand lightly on the display screen, just as if it were a drawing board or sheet of paper.
Because the DTU-1931 surface will be a little higher than your desk, consider adjusting the height of your desk or chair to assure comfortable use of the device.
SETTING UP YOUR WORK AREA
To minimize fatigue, organize your work area so you can work comfortably. Position your DTU-1931, the pen, and your keyboard for easy access without unnecessary reaching. The pen display and any other displays should be positioned so you can view them comfortably with a minimum of eyestrain.
Take short breaks between tasks to stretch and relax your muscles.
Use a gentle grip when working with the pen.
Alternate tasks throughout the day.
Maintain a good posture at all times. Minimize awkward postures and repetitive movements
that cause discomfort.
Change your position if you feel any discomfort due to your work position.
Note: Wacom makes no representation, promise or guarantee that Wacom products will cure or prevent, in whole or in part, mouse-induced repetitive stress symptoms, injuries or conditions. Individual results may vary. Always obtain competent medical advice to determine the most appropriate treatment for your specific situation.
Tips:
Be careful that you do not pull the cables out of their connections by accidentally moving the DTU-1931 too far from the computer.
The pen tether can be used to ensure your pen stays with your pen display tablet. Simply loop one end of the tether through the tether hole located on the pen (if so equipped), and the other end of the tether through the tether connection point located on the left or right side of the tablet.
The DTU-1931 can also be mounted to articulated arms or other third-party stands meeting the VESA 100 specification for display stands. For details, see Using an alternate mount or stand on page 40.
Working with your DTU-1931 Page 18
Page 23
USING THE PEN
Eraser: When equipped and the eraser is brought within 5 mm (0.2 inch)
of the display, the tablet reports the pen location. Pressure information is reported as you press down on the eraser. By default, the eraser function is set to E
RASE.
Some non-eraser pens may be configured with a pen tether connection point.
DuoSwitch (side switch): When equipped, make sure the programmable switch is in a convenient location where you can toggle it with your thumb or forefinger but not accidentally press it while writing or drawing. You can use the switch whenever the pen tip is within 5 mm (0.2 inch) of the display screen surface; you do not need to touch the pen tip to the display surface. Toggle the switch in either direction to activate the button functions.
By default, the upper switch is set to D
OUBLE CLICK and
the lower switch is set to R
IGHT CLICK.
Pen tip (replaceable nib): The pen is activated as soon as it is brought within 5 mm (0.2 inch) of the pen display screen. This allows you to position the screen cursor without touching the pen tip to the display screen.
When pressure is applied to the pen tip, the pen simulates a primary mouse button click. The tip click pressure can be adjusted in the Wacom Tablet control panel.
Notes:
When the pen is not in use, place it in the pen storage compartment, or lay it flat on your desk. To maintain the sensitivity of your pen, do not store the pen in a container where it will rest on its tip.
Some product configurations may come with a pen that has no DuoSwitch or eraser. In that case, you can ignore all explanations within this guide regarding the side switch or eraser.
The pen is cordless, battery-free, and senses the amount of pressure you apply to the tip. Hold the pen like you would a normal pen or pencil. As you work with the DTU-1931, you can rest your hand lightly on the display screen, just as if it were a drawing board or sheet of paper. You can tilt the pen in any way that feels most comfortable for drawing.
PEN COMPONENTS
IMPORTANT: Use only the pen that came with your DTU-1931 pen display. Other pens
may not function properly. Also, the DTU-1931 pen tip is specifically designed for use with the DTU-1931 pen display – the tips on other pens could damage the protective coating on the pen display screen.
For information on customizing the pen settings, see Customizing on page 21.
Working with your DTU-1931
Page 19
Page 24
BASIC PEN OPERATIONS
Pointing and selecting: Move the pen slightly above the DTU-1931 display
screen to position the screen cursor; you do not need to touch the display surface. The cursor jumps to the location where you place the pen. Press the pen tip on the display screen to make a selection.
Note: You must calibrate the pen display tablet to correctly align the screen cursor with the pen tip. (See Calibrating the DTU-1931 on page 23.) If the screen cursor does not jump to a position close to the pen tip when you place the pen on the display screen, then the pen tablet driver may not be installed or is not loading. Install the pen tablet driver software if necessary. Otherwise, see Troubleshooting, beginning on page 28.
Clicking: Tap the display screen once with the pen tip, or touch the pen to the display screen with enough pressure to register a click.
Windows tip: To make navigating with the pen easier, configure Windows to select when the pen is over an icon and to launch the icon with a single click. To turn on this feature, first open a folder.
For Windows Vista, From the ORGANIZE pull-down menu choose FOLDER AND SEARCH OPTIONS. From the GENERAL tab select SINGLE-CLICK TO OPEN AN ITEM (POINT TO SELECT).
For Windows XP G
ENERAL tab select SINGLE-CLICK TO OPEN AN ITEM (POINT TO SELECT).
Double-clicking: Press the upper side switch, or quickly tap the display screen twice in the same place with the pen tip. Double-clicking is easier when the pen is perpendicular to the tablet screen. See the electronic Software User’s Manual for information on fine-tuning the double-click area.
Dragging: Select an object, then slide the pen tip across the display screen to move the object.
, from the TOOLS pull-down menu choose FOLDER OPTIONS.... From the
Using the side switch: The pen may be equipped with a DuoSwitch. This switch has two programmable functions that can be selected by rocking the switch in either direction. You can use the DuoSwitch whenever the pen tip is within 5 mm (0.2 inch) of the display screen surface; you do not need to touch the pen tip to the display surface in order to use the switch. By default, the upper switch is set to D
OUBLE CLICK, and the lower switch is set to RIGHT CLICK.
Drawing and writing with pressure sensitivity: The pen responds to the nuance and inflection of your hand movements, enabling you to create natural-looking pen and brush strokes within applications that support this feature. To draw and write with pressure, select a pressure-sensitive tool from your application’s tool palette. As you work on the screen surface, use various amounts of downward pressure on the tip of the pen. Press lightly for thin lines or softer color. Press harder for thick lines or dense color.
Erasing: In supporting applications, the pen’s eraser works like the eraser on a pencil. In text applications, use the eraser to select text, then lift the eraser from the tablet to delete the text.
Working with your DTU-1931 Page 20
Page 25
CUSTOMIZING
After you master the basics of using your pen on the DTU-1931 pen display, you may want to customize the way the pen works. The Wacom Tablet control panel makes it easy to customize the DTU-1931 and pen.
OPENING THE CONTROL PANEL
To open the control panel, use the DTU-1931 pen on the pen display tablet:
Windows. Click on the Windows Then select W
Macintosh. Open S or from the A
ACOM TABLET and choose the WACOM TABLET PROPERTIES option.
YSTEM PREFERENCES from either the Dock, the Apple menu,
PPLICATIONS folder. Then click on the WACOM TABLET icon.
START button and choose ALL PROGRAMS.
After opening the control panel, see Customization basics on page 22.
Note: User-specific preferences are supported. After logging in, each user can customize their personal settings in the Wacom Tablet control panel. Switching to another user will automatically load the settings for that user.
LEARNING MORE
See the electronic Software User’s Manual for detailed information on customizing the DTU-1931. To view the manual, open the Wacom Tablet control panel and click on the H To read the Software User’s Manual before installing the pen display, first insert the Installation CD
into your computer’s CD-ROM drive. When the software menu appears, select the U option.
You will need Adobe Reader or another .pdf viewer to view the manual.
ELP button.
SERS MANUAL
Customizing
Page 21
Page 26
CUSTOMIZATION BASICS
The upper portion of the control panel displays icons representing your T
ABLET, TOOL, and APPLICATIONs with custom tool settings.
Tabs display customizable settings for the selected T
OOL.
Displays a dialog box containing information about the pen display tablet and tablet software, including an option to access the D
IAGNOSTICS
dialog box.
Displays advanced options.
Closes the control panel.
Choose P
EN to
customize your pen settings.
Choose FUNCTIONS to customize the Radial Menu settings.
For information on working with the Radial Menu, see the Software User’s Manual.
Resets the selected tab to its default settings.
Displays the electronic Software User’s Manual.
This manual only covers the basics of customizing the DTU-1931. For detailed information see the electronic Software User’s Manual.
Use the Wacom Tablet control panel to customize your product. When you open the control panel, an icon for the pen is displayed in the T
To customize the pen, make your changes to the tab controls. Experiment with different settings to find what works best for you. Any changes you make will take effect immediately, but you can always click D
Note: Application-specific settings are for advanced users. This topic is covered in the Software User’s Manual.
EFAULT to return to the factory settings.
OOL list and the appropriate tabs are displayed.
Customizing Page 22
Page 27
CALIBRATING THE DTU-1931
IMPORTANT: When using a VGA
connection, make sure the display is properly adjusted before calibrating the tablet. See Adjusting pitch and phase
(VGA only) on page 27, and Adjusting the display beginning on page 24.
In the Wacom Tablet control panel, select the P
EN from the TOOL list and then select the
CALIBRATE tab.
If you are working with multiple monitors, select the MONITOR corresponding to the DTU-1931 display. (Only monitors that are set to one of the resolutions supported by the DTU-1931 will appear in the list.)
Click on the C
ALIBRATE... button to activate the
calibration screen.
Hold the pen and position your head as you normally do when working with the pen display. Use the pen tip to click on the center of the crosshairs in the upper-left corner.
Then click on the center of the crosshairs that are displayed in the lower-right corner.
Test the alignment by positioning the pen at a few different points on the display. Click OK to accept the calibration. Click T
RY AGAIN to
recalibrate. Be sure to read the directions in the calibration
screen for detailed instructions and additional options. The calibration setting applies to all applications.
Note: If more than one pen display tablet is installed on your system, be sure to select the unit you are working with from the control panel’s T
ABLET list.
Crosshairs
Adjustment pattern for pitch and phase. See Adjusting pitch and phase (VGA only) on page 27 for details.
Tip: If you prefer to see the screen cursor slightly offset from the actual position of the pen tip, calibrate by clicking on a spot showing that offset from the crosshairs. For example, to have the screen cursor appear 1/10th of an inch above and to the left of the pen tip, calibrate by clicking on a spot 1/10th of an inch below and to the right of the crosshairs.
You must calibrate the pen display tablet in order to align the screen cursor with the position of the pen on the display screen. This is required to adjust for parallax caused by the display screen cover glass and coating. Set the DTU-1931 in its working position, then follow the procedure below.
Customizing
Page 23
Page 28
ADJUSTING THE DISPLAY
1. M ENU button
Press to open or exit the OSD menu.
2. Selection buttons
Use these buttons to select an option. When the option you want to adjust is highlighted, press the E
NTER
button. The current settings and adjustment sub-menu for that option will appear. Note that some settings may not be available when in DVI mode.
Use the + or – buttons to select and adjust the option settings. (Press the + button to increase a selected item value. Press the – button to decrease it.)
After making changes, press the E
NTER button to save.
See the following pages for a detailed description of menu options.
E
NTER button
Activates the selected OSD menu option.
+
FACTORY PRESETS, AUTO-SYNC, AND USER SETTINGS
Factory presets: For optimal display quality, set your video card to the DTU-1931’s native
resolution of 1280 x 1024 pixels (SXGA). See page 44 for signal specifications. Auto-sync: The DTU-1931 automatically synchronizes to the incoming signal. The auto-sync
function sets the horizontal and vertical screen position, as well as pitch and phase. Auto-sync will function when the horizontal frequency is between 30 to 80 kHz, and the vertical frequency is between 50 to 75 Hz.
If the DTU-1931 does not automatically synchronize with the incoming signal, you can use the OSD A
UTO ADJUST option to initiate display synchronization. Further screen display adjustments can be
manually made using the OSD controls. Color calibration: Changing the color, color temperature, contrast, brightness, or backlight from
their default settings will invalidate the ICC color profile that was included on the Installation CD.
ON SCREEN DISPLAY (OSD) SETTINGS
The OSD function enables you to optimize a variety of display settings at the touch of a button. Make adjustments using the OSD controls located on the upper left edge of the unit.
Note: After changing a setting, the OSD menu will automatically close after a few moments of inactivity. You can also press the M OSD menu closes and will be used the next time the unit receives a similar video signal. This is applicable to all display modes. If you make changes to the display appearance and cannot return to the original settings, use the R
Customizing Page 24
ENU button to close the OSD menu. All settings are automatically saved when the
ESET option to return the DTU-1931 to its original factory defaults.
Page 29
When you open the On Screen Display, the menu options are displayed.
LANGUAGE menu options allow you to choose the language in which the OSD menu will be displayed.
OSD P
OSITION menu options include:
•V
ERTICAL. Adjusts the vertical position of the OSD menu
window.
•H
ORIZONTAL. Adjusts the horizontal position of the OSD
menu window.
•T
RANSPARENCY. Changes the opaqueness of the OSD
menu background.
DISPLAY menu options include:
•B
RIGHTNESS. Increases or decreases the image
brightness.
•C
ONTRAST. Increases or decreases image contrast.
Note that changes in contrast may affect color accuracy.
•B
ACKLIGHT. Increases or decreases the backlight
brightness level.
C
OLOR menu options include:
5000K, 6500K, 9300K. Enables you to adjust the pen display color temperature, in degrees Kelvin.
•D
IRECT displays the colors directly from the video card
without any adjustment.
•C
USTOM enables you to independently adjust the RED,
G
REEN, and BLUE display colors.
Note: Any manual changes you make to the color settings will invalidate the DTU-1931 color profile.
Customizing
Page 25
Page 30
SCALING menu options include:
•F
ULL. Resizes the image to fill the whole screen.
•A
SPECT. Resizes the image to fill as much of the screen
as possible while maintaining the correct aspect ratio.
1:1. Displays the image at the actual resolution.
O
THER menu options include:
•P
HASE. (VGA only.) Synchronizes the signal timing of
the pen display to that of your graphics card. Use this adjustment when you experience an unstable or flickering image, or horizontal distortion lines.
•P
ITCH. (VGA only.) Changes the display data frequency
to match that of your graphics card. Use this adjustment when you experience an unstable or flickering image, or vertical distortion lines.
•V
ERTICAL. (VGA only.) Changes the vertical position of
the image. To automatically adjust, use the A
UTO ADJUST
option.
•H
ORIZONTAL. (VGA only.) Changes the horizontal
position of the image. To automatically adjust, use the A
UTO ADJUST option.
•A
UTO ADJUST. (VGA only.) Choose this function to
automatically optimize the display screen image.
RESET returns the display parameters of the current mode to their factory default settings.
E
XIT dismisses the OSD without making changes.
Customizing Page 26
Page 31
ADJUSTING PITCH AND PHASE (VGA ONLY)
Some computers and video cards may not allow the auto-sync function to fully work when the DTU-1931 is first connected. If some portion of text appears blurred, use the A automatically synchronize to the incoming signal (see the description about auto-sync on page 24). If the image is still blurred, adjust pitch and phase by following the procedure below. For optimum display quality, set your video card to the DTU-1931’s native resolution of 1280 x 1024.
In the Wacom Tablet control panel, select the C
ALIBRATE tab.
If you are working with multiple displays, be sure the display corresponding to the DTU-1931 is selected in the MONITOR menu.
Click on the C calibration screen.
Using the OSD controls, open the OSD menu and select the PITCH option. Then adjust the pitch level so that the pattern of fine vertical stripes displays evenly. (For details on changing the OSD settings, see On Screen Display (OSD) settings on page 24.)
In the OSD menu, select the P Adjust the phase level so that the adjustment pattern shows clearly.
After completing these adjustments, press the E
NTER and MENU buttons to exit the OSD
menu.
Click on the C exit the calibration screen.
ALIBRATE... button to activate the
HASE option.
ANCEL button or press ESC to
UTO ADJUST option to
Adjustment pattern for pitch and phase.
POWER SAVING
The DTU-1931 conforms to VESA power saving guidelines. When using the DTU-1931 with a Display Power Management Signaling (DPMS) compliant
computer or video card, the display will automatically comply with the below power saving parameters.
When these power-saving functions are in effect, the screen display is darker than usual.
Computer mode H-sync V-sync Video Power consumption Power lamp
Power ON Yes Yes Active 37W, max. Blue
Standby mode No Yes Blanked 2W, max. Blue/Orange*
Suspend mode Yes No Blanked 2W, max. Blue/Orange*
OFF mode No No Blanked 1W, max. Orange
* Depending on the specifications and settings of your computer and video card, the power light may only
change to orange when in standby and suspend modes.
Customizing
Page 27
Page 32
TROUBLESHOOTING
Most of the time your pen display tablet will work flawlessly. But if you are having trouble, Wacom recommends you do the following:
1. If the Wacom tablet driver failed to load properly, first perform the recommended action in any error message that may appear on your screen. If that does not solve the problem, review the troubleshooting procedures in this chapter.
2. If the DTU-1931 does not function properly, refer to the troubleshooting sections on the following pages. See also Display troubleshooting on page 31, or look in the Pen tablet troubleshooting on page 33. Your problem may be described there and you can try the solution offered.
3. Open the Wacom pen display Read Me file for any information updates.
4. If you are having a compatibility conflict between the DTU-1931 and a new hardware or software product, see Obtaining driver downloads on page 38 for information on downloading an updated software driver. Wacom periodically updates the software driver to maintain compatibility with new products.
5. Check the FAQs (Frequently Asked Questions) on the Wacom web site for your region.
6. If you have tried the suggestions in this guide and still cannot resolve the problem, then contact Wacom for Technical Support. See the Technical support options on page 37 and the Read Me file for information on where to obtain support for your region.
TESTING THE DTU-1931
1. If the DTU-1931 power LED does not light, check the following:
First verify that the green light on the power adapter is on. If the light is not on, check that
the power cable is properly connected to the power adapter and to an active AC outlet.
Check that the power adapter cable is securely connected to the DTU-1931 and that the
DTU-1931 power switch is turned on. The DTU-1931 power LED will glow orange or blue whenever the DTU-1931 is on.
IMPORTANT: Use only the AC adapter that came with your pen display. Other adapters may cause damage to your product.
2. If there is no display:
Make sure that your computer is turned on. The power LED will light blue when the proper
video signal is received. It will glow orange if there is no video signal or if the computer is in a power saving mode.
Verify that the DTU-1931 is connected to an active VGA or DVI connector and that the
DVI/VGA switch is set to the correct video setting.
Check that your video card has been properly installed and is functional. If you have
another display that is compatible with your video card, you can connect that display to the card in order to verify that the video card is operating correctly.
Troubleshooting Page 28
Page 33
3. Verify that the tablet and pen are working:
Press the pen tip against the display and verify that the status LED lights blue.
If the LED does not light, verify that the DTU-1931’s USB cable is plugged into an active
USB port. If the DTU-1931 is plugged into a USB hub, try plugging it directly into the USB port on your computer.
Be sure that the USB port to which you are connecting has not been disabled. It may be
necessary to check your system BIOS setting to verify that you have connected the DTU-1931 to an active USB port.
The status LED will light blue when the DTU-1931 is registered as a USB device and the
pen tip is pressed against the display.
4. Check the pen. If you cannot make a selection on the display screen with the pen:
Test the pen by pressing the pen tip or eraser (when equipped) against the surface of the
pen display tablet. The tablet status LED should light blue.
Now, without applying pressure to the pen tip but keeping the pen within 5 mm (0.2 inch) of
the pen display tablet surface, press the side switch (when equipped). The status LED should again light blue.
If the status LED does not light blue for these tests, be sure you are using the correct pen
that came with your DTU-1931.
See Testing your pen on page 30 for detailed information.
If you are still having problems, you may have a defective pen or pen display.
Troubleshooting
Page 29
Page 34
TESTING YOUR PEN
If the pen does not work as you expect, it is a good idea to first check the assigned functions or reset the pen to its default conditions. A quick way to reset a pen to its default settings is to remove it from the T back onto the display screen surface and the pen will be re-added to the T settings.
Open the Wacom Tablet control panel and click on the A appears, click on the D dialog box displays dynamic information about the pen display tablet and pen. This information is used when testing the pen display tablet and your pen.
If more than one pen display unit is connected to your system, be sure to select the unit for which you are testing in the T
Note: When testing your pen buttons, if a button is set to RADIAL MENU or OPEN/RUN..., that function will occur when the button is pressed. In this case you may want to change that button’s function before testing.
1. While observing the POINTING DEVICE INFO column, bring your pen within 5 mm (0.2 inch) of the display screen. A value for P
2. Move your tool along the tablet surface. The X and Y D tool position.
3. Test your pen switches. The DTU-1931 status LED should light blue each time you click with the pen tip, press the side switch, or press the pen’s eraser to the display screen.
Press on the display screen surface with the pen tip – the SWITCHES state and PRESSURE
Next, press the side switch (when equipped) without pressing the tip to the tablet – the
OOL list by clicking on the list’s [ – ] button. After the pen has been removed, place it
OOL list with its default
BOUT button. In the dialog box that
IAGNOSE... button to open the DIAGNOSTICS dialog box. The DIAGNOSTICS
ABLET INFO column.
ROXIMITY, the DEVICE NAME, and DEVICE TYPE should be displayed.
ATA values should change to reflect the
value should change. (P
RESSURE should change from approximately 0% with no pressure
applied to approximately 100% when full pressure is applied.)
S
WITCHES state should change. Do this for both positions of the DuoSwitch.
Tip = 1, DuoSwitch (lower position) = 2, DuoSwitch (upper position) = 3, Eraser = 1
Press the pen eraser (when equipped) to the display screen – the SWITCHES state and
P
RESSURE value should change. (PRESSURE should change from approximately 0% with no
pressure applied to approximately 100% when full pressure is applied.)
4. When you are done, click on the C
LOSE button to exit the dialog box.
Troubleshooting Page 30
Page 35
DISPLAY TROUBLESHOOTING
If you encounter problems with the DTU-1931 display, refer to the following tables; your problem may be described here and you can try the solution offered. For additional information about color issues, see the documentation that came with your operating system or applications.
GENERAL DISPLAY PROBLEMS
No display. The power LED is off.
No display. The power LED is lit blue.
The power LED is lit orange.
A ‘no signal go to power save’ message appears briefly on your display screen.
A ‘cable disconnect go to power save’ message appears briefly on your display screen.
An ‘out of range’ message appears briefly on your display screen.
A ‘set refresh range’ message appears briefly on your display screen.
The image appears multiple times on the display.
Verify that the AC power cable is connected, and that the
DTU-1931 power switch is turned on.
Check the contrast, brightness, and backlight controls.
Adjust as necessary. Or, open the OSD menu and select the R
ESET option.
Your computer may be in a power management mode.
Touch the pen tip to the display screen, move the mouse, or depress any key on your keyboard.
Turn off both your computer and the DTU-1931 pen display
tablet. Check the video cable for bent or broken connector pins. Then properly connect the video cable and turn on the DTU-1931 and your computer.
Verify that the DVI/VGA switch is properly set. Restart your
computer after changing the position of the switch.
Verify that the video card is properly installed.
Check that your computer is turned on.
Verify that you are using the video cable that came with the
DTU-1931.
Check that the DTU-1931 video cable is fully connected.
Turn off both your computer and the DTU-1931 pen display.
Check the video cable and any video adapters for bent or broken connector pins. Then properly connect the video cable and any necessary adapters.
The input signal frequency is incorrectly set or not compatible
with the DTU-1931. Set the refresh rate (vertical frequency) between 50 and 75 Hz. If your video card driver supports adjustment of the horizontal frequency, make sure it is set to some value between 30 and 80 kHz. On a single monitor system you will need to connect a different display to change the refresh rate.
The resolution is set too high (1280 x 1024, maximum).
The refresh rate is set too high (75 Hz maximum).
Set the display properties to detect plug and play monitors.
The maximum refresh rate is 75 Hz. Set the refresh rate (vertical
frequency) to some value between 50 and 75 Hz.
Do not extend the video cable. Do not use an input selector
switch box.
Troubleshooting
Page 31
Page 36
When a still image is displayed for a long period of time without refreshing the screen, an after-image remains for a short period of time.
Color quality is inaccurate.
The color white does not display as white.
VGA PROBLEMS
Use a screen saver or other power management feature.
Open the OSD menu and select the RESET option.
Be sure the DTU-1931 color profile has been installed and is
selected as the profile for use with your operating system and applications.
Any changes to the contrast setting should be made in small
increments as changes in contrast may affect color accuracy.
Be sure the DTU-1931 color profile has been installed and is
selected as the profile for use with your operating system and applications.
Verify that the display is operating at the factory default settings.
If that is not sufficient, then adjust color as necessary. For details on color management, refer to your operating system and application documentation.
Verify that the video cable and connector are fully connected.
The display ripples or flickers.
The display is not clear. Text or other portions of the screen appear blurred.
The display and LCD panel are not lined up. The display size is not correct.
The display ripples or shows a moiré pattern. The display color is not even.
Open the OSD menu and select the AUTO ADJUST option.
Then, if necessary, manually adjust pitch and phase.
Verify that the display adapter or video card matches the
specifications for the DTU-1931.
Adjust the refresh rate in the Display Properties control panel.
Set the display resolution of your video card to 1280 x 1024.
Turn off the DTU-1931, then turn it back on.
Open the OSD menu and select the AUTO ADJUST option.
If necessary, manually adjust the brightness, pitch, and phase settings.
Open the OSD menu and select the AUTO ADJUST option.
As necessary, adjust pitch and phase, and horizontal and vertical
position. Note that some video cards may not show the display in proper sizing.
Open the OSD menu and select the AUTO ADJUST option. If this
does not solve the problem, select the R display back to the factory default settings.
ESET option to set the
As necessary, adjust pitch and phase.
Troubleshooting Page 32
Page 37
PEN TABLET TROUBLESHOOTING
If you encounter problems with the DTU-1931 pen display tablet, see the following tables. Your problem may be described here, and you can try the solution offered. Be sure you refer to the DTU-1931 Read Me file for the latest information.
For additional information, visit Wacom’s web site at http://www.wacom.com/productsupport.
GENERAL PROBLEMS
The computer does not have an available USB
Check if there is an available USB port on a USB hub. If not available you will need to add a USB hub or USB card.
port. A USB device plugged
into one of the pen display’s integrated USB ports does not function.
1. Make sure the pen display itself is properly connected to a working USB port on your computer.
2. Then be sure the pen display is powered on and that the power LED lights blue. The DTU-1931 contains a powered USB hub and the integrated USB ports will not work when the power is off.
3. If the USB device does not work, try plugging it into a USB port directly on your computer.
4. If your USB device is still not functioning properly, please contact the manufacturer for that particular device.
The pen display power LED is off.
Make sure the pen display power switch is turned on. Check that the AC power adapter is plugged into both the pen display
and an active power outlet. Use only the power adapter that came with the pen display; other
adapters may cause damage to your product.
The pen works only in mouse mode, and does not draw or write with pressure sensitivity.
The tablet driver software was not installed or did not load properly. Make sure the tablet driver software is installed and functioning. Install the pen tablet driver software in accordance with the
instructions found in the Installation section of this guide.
The pen does not draw or write with pressure sensitivity.
Some applications require that you turn on the pressure capabilities within the application or selected tool before the pen will respond as a pressure-sensitive tool.
Verify also that your application supports pressure sensitivity.
Clicking is difficult. Open the Wacom Tablet control panel and go to the P
The pen selects everything or will not stop drawing.
Try using a lighter T Open the Wacom Tablet control panel and go to the P
Move the T
IP FEEL slider toward FIRM or select DETAILS... and
increase the C
IP FEEL.
LICK THRESHOLD setting. If this does not help, see
Testing your pen on page 30.
Double-clicking is difficult.
Be sure you are quickly tapping the display screen twice in the same place on the pen display tablet’s active area. Wacom recommends using the side switch to double-click.
Open the Wacom Tablet control panel and go to the P Try increasing the T F
EEL.
IP DOUBLE CLICK DISTANCE or using a lighter TIP
Windows: Try setting your system to launch programs with a single click. See Basic pen operations on page 20.
The eraser (when equipped) selects everything or will not stop erasing.
Open the Wacom Tablet control panel and go to the E Move the E button and increase the C
RASER FEEL slider toward FIRM, or select the DETAILS...
LICK THRESHOLD setting. If this does not
help, see Testing your pen on page 30.
EN tab.
EN tab.
EN tab.
RASER tab.
Troubleshooting
Page 33
Page 38
You notice a delay at the beginning of pen or inking strokes.
You have to press hard with the pen when clicking, drawing, or writing.
The pen tip does not function.
The pen tip and screen cursor do not properly line up.
Changing the function settings for the pen has no effect.
The pen side switch does not work.
The screen cursor moves but it does not jump to the pen tip location when the pen is placed on the display screen, and it does not follow the pen tip when the pen is moved across the display.
Open the Wacom Tablet control panel and go to the PEN tab. Try decreasing the T work, try dragging the T
IP DOUBLE CLICK DISTANCE. If that does not
IP DOUBLE CLICK DISTANCE slider to the OFF
position in order to turn off double-click assist. Open the Wacom Tablet control panel and go to the P
Move the T and decrease the S
IP FEEL slider toward SOFT, or select the DETAILS... button
ENSITIVITY and CLICK THRESHOLD settings.
EN tab.
Be sure you are using the pen that originally came with your DTU-1931. Other pens may not function properly on the pen display.
Check the control panel’s P
EN tab and verify that a CLICK function is
assigned to the pen tip. Make sure the status LED lights blue when the tip is pressed. If the
LED does not light, verify that the USB cable is plugged into an active port on your computer or on a USB hub.
If the LED still does not light, you may have defective hardware (see Troubleshooting on page 28).
Open the Wacom Tablet control panel and select the C
ALIBRATE tab.
Continue with Calibrating the DTU-1931 on page 23.
Make sure you change the settings for the pen and application that you are using. See the electronic Software User’s Manual for details on working with application-specific settings.
Be sure you are using the pen that originally came with your DTU-1931. Other pens may not function properly on the pen display.
Be sure to press the side switch when the pen tip is within 5 mm (0.2 inch) of the pen display’s active area – do this without pressing down on the pen tip.
In the Wacom Tablet control panel, verify that the side switch is set to the proper function you are expecting to occur for the application and tool you are using.
Check also the S
IDE SWITCH MODE. If CLICK & TAP is selected, you
will need to first press the side switch then touch the pen tip to the tablet surface in order to perform a click function.
Make sure the status LED lights blue when you press the side switch. If not, verify that the USB cable is plugged into an active USB port on your computer or on a USB hub; the LED will not light if the USB cable is not plugged into an active port.
If the LED does not light, you may have defective hardware (see Troubleshooting on page 28).
Make sure the Wacom tablet driver has loaded properly by opening the Wacom Tablet control panel. If the driver did not load you will see an error message. If an error message appears, reboot your computer. If the problem persists, refer to the Installation instructions and reinstall the Wacom tablet software. (For Macintosh, you must restart your computer after installing the Wacom tablet driver for proper tablet operation.)
If you have customized the side switch on your pen to toggle between pen mode and mouse mode, make sure that your pen display is operating in pen mode.
Troubleshooting Page 34
Page 39
When using the pen display tablet on a multiple monitor system, you cannot use the pen to control the other monitor(s).
The line you are drawing does not line up with the location of the screen cursor.
You suspect the pen tablet preferences may be corrupted, or want to make certain that all settings are at their factory defaults.
The computer does not go to sleep.
The screen cursor jumps back when using your regular mouse or trackball.
The screen cursor moves erratically or jumps around on the display screen when another tablet is connected to your computer.
Set a pen button to D
ISPLAY TOGGLE, and then press that button to
cycle between pen control for the DTU-1931 and your other displays. See the electronic Software User’s Manual for details on working with D
ISPLAY TOGGLE.
You can also use your pen to control the other monitors in mouse mode. To use mouse mode, first set the pen’s DuoSwitch to M T
OGGLE.... Then use the switch to toggle between pen mode and
ODE
mouse mode. To function properly, some applications require that the pen is set to
pen mode. Make sure the pen has not
been toggled to mouse mode.
If the pen is set to pen mode and the problem still exists, then you may have a corrupted preferences file. Follow the instructions in the next tip to create a new preferences file.
Delete the pen tablet preferences as follows: Windows: Click the
Then select W In the dialog box that appears, click on the R F
ILE button to delete the preferences for the current user. To delete
preferences for multiple users, click on the R F
ILES button. Note that administrator rights are required to delete
START icon and select ALL PROGRAMS.
ACOM TABLET and TABLET PREFERENCE FILE UTILITY.
EMOVE MY PREFERENCE
EMOVE ALL PREFERENCE
preferences for all users. Relaunch any currently open tablet-aware applications that you may be running.
Macintosh: For a single user, delete the tablet preferences by first choosing your H home L P
IBRARY folder. Within your home LIBRARY folder, open the
REFERENCES folder and delete the com.wacom.wacomtablet.prefs
OME folder from the GO menu. Then open your
file. Log out, then log back in. When the tablet driver loads it will create a new preferences file with the factory defaults.
For multiple users, delete all tablet preferences by first opening the main A run the R the R
PPLICATIONS folder. Then open the WACOM TABLET folder and
EMOVE WACOM TABLET utility. When the utility starts, click on
EMOVE ALL PREFERENCE FILES button. The tablet driver will be
restarted, creating new preferences files with the factory defaults. Recalibrate the tablet.
Note: Do not manually remove the WACOM TABLET.PREFPANE file from the main L removed when uninstalling the tablet software driver, and then only when using the R
IBRARY PREFERENCEPANES folder. This file is only to be
EMOVE WACOM TABLET utility.
When you are not using the pen, remove it from the pen display surface or the pen display will continue to send data, keeping the computer awake.
When the pen is not in use, place it in the pen storage compartment, or at some location near the pen display – but not on the display. Leaving your pen on the display may interfere with screen cursor positioning when using other input devices.
The tablet portion of the DTU-1931 emits electromagnetic waves at a certain frequency. If another tablet is too closely placed to the DTU-1931 it may interfere with screen cursor positioning. If this occurs, move the tablet further away from the DTU-1931.
Troubleshooting
Page 35
Page 40
WINDOWS-SPECIFIC PROBLEMS
After changing right- and left-handed settings in
Restart Windows for your Wacom tool settings to be correctly
recognized. the computer’s mouse control panel, the pen tip no longer functions properly.
MACINTOSH-SPECIFIC PROBLEMS
At startup, a dialog box appears telling you that either the driver failed to load or the tablet preferences have not yet been created.
Inkwell does not work correctly with the pen display.
The pen display tablet was not detected at startup. Make sure the
USB interface cable is securely connected to an active USB port on
your computer or to a USB hub. Make sure that the pen display
power LED is on. If this does not correct the problem, see
Troubleshooting on page 28.
From the G
S
YSTEM PROFILER. Select USB from the HARDWARE section of the
C
ONTENTS list. A Wacom USB pen display model should be listed.
O menu, select the UTILITIES folder and launch the
If a pen display model is not listed, check the pen display’s USB
cable connection or try plugging the pen display into a different USB
port.
If you are still having problems, go to the U
D
ISK UTILITY program, and run REPAIR DISK PERMISSIONS from the
F
IRST AID tab. If this does not help, contact Wacom for Technical
Support. See Technical support options on page 37.
There may be a problem with the Inkwell preferences. Remove the
damaged preference files as follows. They will be recreated when
you enable handwriting recognition.
1. Open the System Preferences pane, choose S select I
NK. Then turn off handwriting recognition.
2. From the G P
REFERENCES folders. Remove the following preferences:
com.apple.ink.framework.plist
com.apple.ink.inkpad.plist
com.apple.ink.inkpad.sketch
3. Go back to S handwriting recognition.
4. Test the Inkwell function using your Wacom pen display tablet and pen.
5. If this procedure does not resolve your problem with Inkwell, contact Apple Support for further assistance. Wacom is not the software manufacturer for Inkwell and we are limited in our abilities to support a third party software application.
TILITIES folder, open the
HOW ALL and
O menu, choose your HOME. Open the LIBRARY and
YSTEM PREFERENCES and INK, and then enable
Troubleshooting Page 36
Page 41
TECHNICAL SUPPORT OPTIONS
If you have a problem with your DTU-1931 pen display, first check the appropriate Installation section in this guide to make sure the unit is installed correctly. Then review the Troubleshooting procedures.
If you cannot find the answer in this guide, you may find updated information about your problem in the appropriate Read Me file for your platform (located on the Installation CD). You can also check the product FAQs (Frequently Asked Questions) on the Wacom web site for your region.
If you have an Internet connection you can download the latest software drivers from the Wacom web site for your region. See Obtaining driver downloads on page 38.
If you cannot solve the problem and you think your Wacom product is not working properly, contact the Wacom support staff for the area where your product was purchased. See the Wacom tablet Read Me file, located on the Installation CD, for contact information.
When you call, you should be at your computer with the following information available:
This manual.
Pen display serial number. (Look at the label on the back of the unit.)
Driver version number. (See the Installation CD or click on the Wacom Tablet control panel
About button.)
The make and model of your computer, and operating system version number.
The make, model, and connection type of your video card.
A list of peripheral devices attached to your computer.
The software application and version you were using when the problem occurred.
The exact wording of any error message that appeared on your screen.
What happened and what you were doing when the problem occurred.
How you tried to solve the problem.
Troubleshooting
Page 37
Page 42
OBTAINING DRIVER DOWNLOADS
Wacom periodically updates the pen tablet software driver to maintain compatibility with new products. If you are having a compatibility problem between your DTU-1931 pen display and a new hardware or software product, it may be helpful to download a new Wacom tablet software driver (when available) from the Internet.
USA, Canada, Central and South America
Worldwide Web: http://www.wacom.com/productsupport Driver downloads.
Europe, Middle East and Africa
Worldwide Web: http://www.wacom.eu Software updates. Anonymous FTP Site: ftp://ftp.wacom.eu/pub/ Software updates.
Japan
Worldwide Web: http://tablet.wacom.co.jp Software updates.
(Japanese)
Asia Pacific (English)
Worldwide Web: http://www.wacom-asia.com Software updates.
(English)
China
Worldwide Web: http://www.wacom.com.cn Software updates.
(Simplified Chinese)
Korea
Worldwide Web: http://www.wacomkorea.com Software updates.
(Korean)
Taiwan
Worldwide Web: http://www.wacom.com.tw Software updates.
(Traditional Chinese)
Troubleshooting Page 38
Page 43
APPENDIX
To remove the old nib:
Clasp it with a Wacom nib removal tool, pair of tweezers, needle-nosed pliers, or similar instrument and pull the old nib straight out of the pen.
To insert a new nib:
Slide it straight into the barrel of the pen. Firmly push the nib until it stops. The new nib will slide into the correct position.
WARNING
Prevent children from swallowing the pen nib or side switch. The pen nib or side switch may accidentally
be pulled out if children are biting on them.
Replace the pen nib when it gets too short – less than 1 mm (0.04 inch).
CARING FOR THE DTU-1931
Keep the pen and the DTU-1931 LCD screen surface clean. Dust and dirt particles can stick to the pen and cause excessive wear to the display screen surface. Regular cleaning will help prolong the life of your LCD screen surface and pen.
Keep the DTU-1931 and pen in a clean, dry place and avoid extremes in temperature. Room temperature is best. The DTU-1931 and pen are not made to come apart. Taking apart the product will void your warranty.
IMPORTANT: Take care to never spill liquids onto the pen display or pen. Be especially careful of getting the display, or pen buttons and tip wet – they contain sensitive electronic parts that will fail if liquids enter them.
CLEANING
To clean the DTU-1931 casing or the pen, use a soft, damp cloth; you can also dampen the cloth using a very mild soap diluted with water. Do not use paint thinner, benzine, alcohol, or other solvents to clean the unit casing or pen.
To clean the display screen only a light amount of pressure to the display screen and do not make the surface wet. Do not use detergent to clean the display screen; this may damage the coating on the screen. Please note that damage of this kind is not covered by the manufacturer’s warranty.
REPLACING THE PEN TIP
The pen tip (nib) will wear with normal use. Excessive pressure will cause it to wear sooner. A worn nib may damage the coating on the DTU-1931 display screen. To avoid this, periodic tip replacement is recommended.
When the nib gets too short or develops a sharp edge, you can replace it with one of the extra nibs that came with the pen.
, use an anti-static cloth or a slightly damp cloth. When cleaning, apply
IMPORTANT: When not in use, place the pen in the pen storage compartment, or lay it flat on your desk. To maintain the sensitivity of your pen, do not store the tool in a container where it will rest on its tip.
Appendix
Page 39
Page 44
USING AN ALTERNATE MOUNT OR STAND
To remove the adjustable stand and attach the pen display to a different mounting platform:
1. Turn off your computer and power off the DTU-1931. Then disconnect all cables from between the unit and your computer.
2. Protect the display screen surface by spreading a soft cloth onto a flat table and placing the DTU-1931 face down on the cloth.
3. Remove the four screws and lift the adjustable stand assembly away from the body of the unit.
4. Using the appropriate screws for your mounting platform, firmly attach the DTU-1931 to the alternate mounting platform.
5. Refer to the Installation instructions, beginning on page 11, and reattach the cabling.
CAUTION
When attaching the DTU-1931 onto an alternate mounting platform, be sure to follow all instructions in the documentation supplied by the platform manufacturer. If improperly installed, the unit could fall, resulting in damage to the unit or physical injury.
If you will be using the DTU-1931 in an installation that requires the use of an alternate mounting platform, you can remove the adjustable stand from the unit and mount the pen display onto any mount arm or stand conforming to the VESA 100 mm standard.
Mounting screws that are 4 mm wide with a 0.7 mm pitch (M4 Regular), with a screw clearance depth of 15 mm are required. Exceeding the clearance depth of 15 mm will damage the pen display internal components.
Appendix Page 40
Page 45
PEN AND DIGITAL INK CAPABILITIES IN WINDOWS VISTA
Microsoft Windows Vista provides extensive support for pen* and touch input. When using the DTU-1931 with a computer running Windows Vista, your experience is enhanced by powerful note taking, handwriting recognition, fast navigation, and other digital inking options designed to give you quick, intuitive results with the Wacom pen.
Note taking. Use your Wacom pen to jot notes and capture quick sketches in Windows
Journal. Journal simulates a physical notebook, but with the advantages of digital note taking – you can choose from a variety of pen, marker, and highlighter tools. Journal also includes a powerful search engine that can even locate your handwritten content.
Handwriting recognition. Because Windows Vista includes powerful handwriting recognition
capabilities, you can use your Wacom pen to quickly enter handwritten information anywhere the computer accepts typed input. You can convert your handwritten content to typed text at any time.
Gestures. Use your Wacom pen to make simple gestural movements on the pen display to
trigger customizable actions for navigation, editing, and other functions. To customize your gestures, select the F
Digital Ink in Microsoft Office 2007. Use your Wacom pen to full advantage with the
enhanced digital mark-up and inking tools available in Microsoft Office 2007 applications running on Windows Vista. Found on the R provide a consistent set of inking options. For quick access, you can add specific inking tools to the Quick Access Toolbar located at the top of each application.
Note that the following workarounds in the pen tablet driver improve drawing performance in Vista:
The Vista Pen Flicks and ‘press-and-hold-to-right-click’ features are disabled in graphics
applications using the Wintab API.
There is no pressure sensitivity in Journal and other Vista Ink features when both the Flicks and
‘press-and-hold-to-right-click’ features are disabled in the Vista P panel.
LICKS tab in the PEN AND INPUT DEVICES control panel.
EVIEW tab within applicable applications, these tools
EN AND INPUT DEVICES control
* Pen features supported in all versions of Windows Vista except Vista Home Basic.
Appendix
Page 41
Page 46
ABOUT THE WINDOWS VISTA TABLET PC INPUT PANEL
The Input Panel enables you to use handwriting or an on-screen keyboard to directly enter text with your Wacom pen. There are different ways to launch the Input Panel:
Click on the Input Panel icon which appears when you move the screen cursor into a text entry
area.
Click on the Input Panel tab, located by default on the left edge of the display screen.
Click on the Tablet PC Input Panel icon located on the Windows taskbar. If the icon is not
visible, right-click on the taskbar, select T
To customize the Input Panel:
1. First open the Input Panel and then click on T
2. Select O
3. Customize the Input Panel settings for the way you like to work.
To learn more about using your Wacom pen in Microsoft Windows Vista and Office 2007, study the documentation that came with your system and Microsoft Office applications. Be sure to take advantage of the Windows Vista training tools, including the Tablet PC tutorial, available from Microsoft.
You can visit also the Wacom web site at www.wacom.com/vista for additional information on working with your Wacom pen in Windows Vista.
PTIONS to open the Input Panel Options dialog box.
OOLBARS, and TABLET PC INPUT PANEL.
OOLS in the menu bar.
Appendix Page 42
Page 47
UNINSTALLING THE DTU-1931
Follow the appropriate procedure below to remove the Wacom tablet software and the DTU-1931 from your system.
IMPORTANT: When you remove the Wacom tablet software from your system, your Wacom tablet will no longer operate with full tablet functionality but will continue to function as a mouse device.
Windows:
1. Click on the Windows
2. In the C
ONTROL PANEL window for
Windows Vista: click on UNINSTALL A PROGRAM. In the dialog box that appears, choose the
W
ACOM TABLET option and click on the UNINSTALL button.
Windows XP or XP x64: select ADD OR REMOVE PROGRAMS. In the ADD OR REMOVE
P
ROGRAMS window, choose WACOM TABLET and click on the REMOVE button.
3. Follow the prompts to remove the tablet driver. (If prompted, enter your administrator login name and password.)
4. When the driver has been removed, shut down your system, power off your computer, and turn off the DTU-1931. When your computer and the DTU-1931 are off, disconnect the DTU-1931 from your computer.
Macintosh:
1. Fr om th e G
2. Double-click on the R button. Enter your administrator login name and password.
3. After the removal is completed, click OK.
4. Shut down your computer and turn off the DTU-1931. When your computer and the DTU-1931 are off, disconnect the DTU-1931 from your computer.
O menu, choose APPLICATIONS and open the WACOM TABLET folder.
START button and open the CONTROL PANEL.
EMOVE WACOM TABLET icon and select the REMOVE TABLET SOFTWARE
Appendix
Page 43
Page 48
PRODUCT SPECIFICATIONS
GENERAL SPECIFICATIONS
Physical dimensions (W x D x H) 452.0 x 398.0 x 55.5 mm (17.8 x 15.7 x 2.2 in), excluding stand Weight 7.05 kg (15.5 lb), including stand Input voltage 12 VDC Power consumption 37W or less Operating temperature and humidity 5° to 35° C, 20 to 80% RH (non-condensing) Storage temperature and humidity -10° to 60° C, 20 to 90% RH (non-condensing)
(maximum storage humidity is 38% at a temperature of 60° C, and maximum storage temperature is 42° C at a humidity of 90%)
Certification and compliance FCC part 15 class B & Subpart C, Industry Canada Class B, CE,
DISPLAY
Display a-Si TFT active matrix LCD Screen size 19.0 in, diagonal Resolution 1280 x 1024 (SXGA), 1024 x 768 pixels (XGA),
Synchronization range 50 to 75 Hz vertical, 30 to 80 kHz horizontal Pixel pitch 0.294 x 0.294 mm (0.012 x 0.012 in) Color depth 16.7 million Luminance
Contrast ratio 1300:1, typical Plug and Play DDC2B, DDC/CI, and other DVI standards LCD quality Each DTU-1931 LCD panel is produced under very stringent
VCCI Class B, EDID 1.3, C-tick, BSMI, MIC, CCC, GOST-R, CB, J-MOSS, The European Union RoHS Directive 2002/95/EC, Chinese RoHS
800 x 600 pixels (SVGA), 640 x 480 pixels (VGA)
270 cd/m
quality standards. Production techniques cannot guarantee an absolutely perfect TFT display. Wacom does not allow any pixel to be always white or always black. A small number of pixels (4 or less) are allowed to show a wrong color for some parts of the color spectrum. This does not mean the display is defective.
2
(typical)
PEN TABLET
Reading technology Electromagnetic resonance method Active area 378.3 x 303.1 mm (14.91 x 11.94 in) Resolution 0.01 mm/point (2540 lpi) Accuracy ±0.5 mm (±0.02 in), average Reading height 5 mm (0.2 in) Maximum report rate 133 points/sec. Pressure levels 512 levels Communication interface USB v2.0 Integrated USB hub USB v2.0
Powered hub with two external ports, 500 mA per port
Appendix Page 44
Page 49
POWER ADAPTER
Input voltage 100 to 240 VAC, 50/60 Hz Output voltage 12 VDC, 5.0 A (max)
PEN (MODEL UP-817E)
Pressure levels 512 Pen tip travel 0.2 mm (0.008 in) or less Physical dimensions (L x D) 147.5 x 12.5 mm (5.81 x 0.49 in) Weight 12 g (0.42 oz), approximately Side switch type Rocker switch
ORDERING PARTS AND ACCESSORIES
To purchase parts and accessories, refer to the Wacom tablet Read Me file and see who to call for your region.
You can also do the following: To purchase parts and accessories in the USA or Canada, call 1.888.884.1870 (toll-free) or visit
Wacom’s web site at http://www.WacomDirect.com (USA only). To purchase parts and accessories in Europe, call +49 (0)180.500.03.75 or send an email to
spareparts@wacom.eu. Or, visit www.wacom.eu/solutionstore. You can also contact your local dealer, distributor, or technical support using the appropriate number for your region.
To purchase parts and accessories in other countries, please contact your local dealer or distributor.
Please note that not all parts and accessories may be available in all regions.
Appendix
Page 45
Page 50
RADIO AND TELEVISION INTERFERENCE
The equipment described in this manual generates, uses, and can radiate radio-frequency energy. If it is not installed and used properly – that is, in strict accordance with applicable instructions – it may cause interference with radio and television reception.
FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION (FCC) NOTICE
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation.
You can determine whether the equipment is causing interference by powering it off. If the interference stops, it was probably caused by the equipment.
If the equipment does cause interference to radio or television reception, you may be able to correct the interference by using one or more of the following measures:
Rotate the television or radio antenna until the interference stops.
Move the equipment farther away from the television or radio.
Plug the equipment and computer into an outlet that is on a different circuit from the television or radio. If necessary, consult your Wacom dealer or an experienced radio/television technician for help.
Changes or modifications to this product not authorized by Wacom could void the FCC Certification and negate your authority to operate the product.
Appendix Page 46
Page 51
INDUSTRY CANADA (CANADA ONLY)
Industry Canada, Class B
“This Class (B) digital apparatus complies with Canadian ICES-003” “Cet appareil numérique de la classe (B) est conforme à la norme NMB-003 du Canada.”
CE DECLARATION
The DTU-1931 pen display has been tested and found to comply with the following harmonized European Norms:
EN 55022: 1998+A1:2000+A2:2003 Class B
EN 61000-3-2: 2006
EN 61000-3-3: 1995+A1:2001+A2:2005
EN 55024: 1998+A1:2001+A2:2003
- IEC61000-4-2: 1995+A1:1998+A2:2000
- IEC61000-4-3: 2006
- IEC61000-4-4: 2004
- IEC61000-4-5: 2005
- IEC61000-4-6: 2003
- IEC61000-4-11: 2004
Based on the results of these tests, Wacom declares that the above mentioned device conforms to the EMS Directive 2004/108/EC.
The device must be installed and operated always in strict accordance to the instructions given in this manual. Any changes or modifications to this product that were not specially authorized by Wacom will invalidate this declaration.
Appendix
Page 47
Page 52
WARRANTY (WORLDWIDE, EXCEPT FOR EUROPE, AFRICA AND MIDDLE EAST)
LIMITED WARRANTY
Wacom warrants the product, to the original consumer purchaser, except for the Software and consumable items such as the pen nibs, to be free from defects in materials and workmanship under normal use and service for a period of two (2) years, from the date of original retail purchase, as evidenced by a copy of the receipt and registration with Wacom within 30 days of purchase.
The Software is licensed “as is.” Wacom makes no warranty with respect to its quality or performance. Wacom cannot guarantee you uninterrupted service or the correction of any errors.
Upon discovery of a defect in the product, except in the Software, within the Warranty Period, you should contact Wacom Technical Support via telephone, email, or fax to obtain an RMA (Return Merchandise Authorization) number and instructions for shipping the product to a service location designated by Wacom. You should send the product, shipping charges prepaid, to the designated service location, accompanied by the return authorization number, your name, address and telephone number, proof of purchase date, and a description of the defect. Wacom will pay for return shipping by United Parcel Service or by an equivalent service as chosen by Wacom.
Wacom’s sole obligation and entire liability under this warranty shall be, at Wacom’s option, either the repair or replacement of the defective product or parts thereof of which Wacom is notified during the Warranty Period; provided, however, that you are responsible for (i) the cost of transportation of the product to the designated service location and (ii) any loss or damage to the product resulting from such transportation.
Wacom shall have no responsibility to repair or replace the product if the failure of the product has resulted from accident, abuse, misuse, negligence, or unauthorized modification or repair, or if it has been handled or stored other than in accordance with Wacom’s storage instructions.
Any descriptions, drawings, specifications, samples, models, bulletins, or similar material, used in connection with the sale of the product, shall not be construed as an express warranty that the product will conform or comply with your requirements.
EXCEPT FOR THE LIMITED WARRANTY DESCRIBED ABOVE, THERE ARE NO OTHER WARRANTIES MADE BY WACOM ON THIS PRODUCT. NO ORAL OR WRITTEN INFORMATION OR ADVICE GIVEN BY WACOM, ITS DEALERS, DISTRIBUTORS, AGENTS, OR EMPLOYEES SHALL CREATE A WARRANTY OR IN ANY WAY INCREASE THE SCOPE OF THIS WARRANTY, AND YOU MAY NOT RELY ON ANY SUCH INFORMATION OR ADVICE. THIS WARRANTY GIVES YOU SPECIFIC LEGAL RIGHTS, AND YOU MAY ALSO HAVE OTHER RIGHTS WHICH VARY FROM STATE TO STATE.
WACOM LIMITS THE DURATION OF ANY LEGALLY IMPLIED WARRANTIES INCLUDING IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, TO THE DURATION OF WACOM’S EXPRESS WARRANTY. SOME STATES DO NOT ALLOW LIMITATIONS ON HOW LONG AN IMPLIED WARRANTY LASTS, SO THE ABOVE LIMITATION MAY NOT APPLY TO YOU.
NEITHER WACOM NOR ANYONE ELSE WHO HAS BEEN INVOLVED IN THE CREATION, PRODUCTION, OR DELIVERY OF THIS PRODUCT SHALL BE LIABLE FOR ANY DIRECT, CONSEQUENTIAL, OR INCIDENTAL DAMAGES (INCLUDING DAMAGES FOR LOSS OF BUSINESS PROFITS, BUSINESS INTERRUPTION, LOSS OF BUSINESS INFORMATION AND THE LIKE) ARISING OUT OF THE USE OF OR INABILITY TO USE SUCH PRODUCT, EVEN IF WACOM HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. SOME STATES DO NOT ALLOW THE EXCLUSION OR LIMITATION OF INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, SO THE ABOVE LIMITATION OR EXCLUSION MAY NOT APPLY TO YOU.
In the event that any of the above limitations are held unenforceable, Wacom’s liability for any damages to you or any party shall not exceed the purchase price you paid, regardless of the form of any claim.
This Limited Warranty is governed by the laws of the United States of America and the state of Washington. This Limited Warranty is valid for and only applies to products purchased and used inside the United States
(and its territories or possessions) and Canada.
Appendix Page 48
Page 53
WARRANTY SERVICE IN THE U.S.A. AND CANADA
To obtain Warranty service within the U.S. or Canada contact:
Wacom Technical Support Phone: 1.360.896.9833 Fax: 1.360.896.9724 Inquiry form: http://www.wacom.com/productsupport/email.cfm E-mail: support@wacom.com
WARRANTY SERVICE OUTSIDE OF THE U.S.A. AND CANADA
For products purchased or used outside of the United States and Canada, the warranty period is one (1) year from the date of original purchase. Upon discovery of a defect in the product, except in the Software, within the Warranty Period you should contact your local dealer or distributor. If an authorized Wacom repair center is not available in your local country you will be responsible for all transportation costs including duties and taxes to and from the Wacom repair center. In all other respects, the terms of the warranty as set forth above apply to such sales.
Should you have any questions about this Agreement, or if you desire to contact Wacom for any reason, please contact in writing:
In North and South America contact:
Wacom Technology Corporation 1311 SE Cardinal Court Vancouver, Washington 98683 U.S.A.
Appendix
Page 49
Page 54
WARRANTY (EUROPE, AFRICA AND MIDDLE EAST)
SOFTWARE LICENSE AGREEMENT
Important Notice to Customers
This product contains copyrighted computer programs (“software”) which are the inalienable intellectual property of Wacom Europe GmbH (“Wacom”). This software is both integrated within the product and also contained on the accompanying data carrier. The purchase of this product from your dealer does not include Wacom's software and the associated rights of usage. Wacom grants you, the user, the right to use the software solely in accordance with the conditions of this software license agreement. By purchasing this product you agree to the terms of this license.
ENTITLEMENT TO USE THE SOFTWARE
Wacom grants the customer a personal, non-exclusive license to use the software solely in combination with this product and for the proper operation of this product. This license may be transferred only in connection with this product.
The use of this software includes solely the permanent or temporary, complete or partial copying of the software by means of loading, displaying, executing, transmitting or saving for the purpose of executing the commands and data it contains or of observing, examining or testing the functions of the software.
The customer may not license, lease or loan the software to a third party, nor allow a third party to access the software in any other way. The customer may not without prior written authorization from Wacom copy, modify, transmit or edit the software, apart from the actions of copying necessary to create a backup copy and for the purposes outlined in section 2 above.
The customer may not decompile the software; if the software contains interfaces to software which is not supplied by Wacom, Wacom shall make the necessary information available to the customer upon request, provided that the customer can prove his/her entitlement to use the software and that he/she agrees to pay the copying and postage costs.
LIMITED WARRANTY
Wacom warrants to you as the original end-user that the product hardware is free from defects in materials and workmanship under normal use and service for a period of TWO (2) YEARS after the date of purchase (excluding consumable items such as the pen nibs), provided that they are unused at the time of such purchase. Wacom further warrants to you the accompanying data media against defects in materials and workmanship for a period of SIX (6) MONTHS after the date of purchase.
The Software is licensed and distributed “AS IS”. Wacom makes no warranties, expressed or implied, with respect to its quality, performance, merchantability and fitness for a particular purpose (including related manuals and documentation). Wacom cannot guarantee you uninterrupted service or the correction of any errors.
Upon discovery of a defect in the product, except in the Software, within the applicable Warranty Period, you should return them in the original packaging to the place of your original purchase, together with your name, address, telephone number, a description of the problem and a copy of the original invoice. You are responsible for any loss or damage to the product resulting from such transportation. Wacom’s sole obligation and entire liability under this warranty shall be, at Wacom’s option, either the repair or the replacement of product or parts thereof that prove defective and that were returned within the applicable Warranty Period.
Appendix Page 50
Page 55
Wacom shall have no responsibility to repair or replace the product if (a), in the opinion of Wacom, the failure of the product has resulted from accident, abuse, misuse, negligence, misapplication, or unauthorized modification or repair, or (b) the product has been handled or stored other than in accordance with Wacom’s storage instructions, or (c) the failure is due to normal wear and tear, or (d) you fail to fulfill your obligations as described above.
In case that any claim presented under warranty is found upon investigation to be either outside the duration or the scope of this warranty, or in case that the product is found to be not defective, then the cost of such investigation and repair shall be borne by you.
Any descriptions, drawings, specifications, samples, models, bulletins, or similar material, used in connection with the sale of the product, shall not be construed as an express warranty that the product will conform or comply with your requirements.
Should any provision of this agreement be declared invalid, that provision shall be treated as separate from the agreement, and the agreement shall remain in force without limitation in all other respects.
If this product is found to be defective, the purchaser may be entitled to institute legal proceedings against the seller on grounds of liability for deficiency. The statutory rights indicated with regard to the seller are not limited in any way by this warranty. Rather, this warranty affords the purchaser rights in addition to those indicated in the present text.
This limited warranty shall apply if the seller's corporate domicile is in the European Union or in Iceland, Norway, Jersey, Switzerland, Russia, the Ukraine, Rumania, Bulgaria, Croatia, Serbia, Tunisia, Turkey, Syria, the Lebanon, Jordan, Israel, Egypt, the United Arab Emirates, Iran or South Africa.
This Limited Warranty and Liability is governed by the laws of the Federal Republic of Germany. Should you have any questions about this Agreement, or if you desire to contact Wacom for any reason, please
contact in writing:
Wacom Europe GmbH Europark Fichtenhain A9 47807 Krefeld GERMANY
Appendix
Page 51
Page 56
This page intentionally left blank.
Appendix Page 52
Page 57
Installations- und Benutzerhandbuch
Page 58
Page 59
EINFÜHRUNG UND ÜBERSICHT
Das Wacom® DTU-1931 Pen Display vereint in sich die Vorzüge eines LCD-Bildschirms (Liquid Crystal Display) und die Kontrolle, den Komfort sowie die Produktivität, die die kabel- und batterielose Stifttechnologie von Wacom bietet. Dadurch erhalten Sie eine Schnittstelle zu Ihrem Computer, die Sie direkt mit dem Stift auf dem Bildschirm bedienen können.
Zu den Grundkomponenten des DTU-1931 gehören ein Wacom Stifttablett, das von innen hinter ein TFT-Farbdisplay mit 19 Zoll Bildschirmdiagonale montiert ist, sowie ein Wacom Stift.
Das Display und der Tablett-Sensor arbeiten als integriertes Ausgabe- und Eingabegerät. Das Display unterstützt Auflösungen bis zu 1280 x 1024 Pixel bei 16,7 Mio. Farben. Der Tablett-Sensor überträgt die Koordinaten des Stiftes sowie Informationen über den Druck und den Schalter.
Das DTU-1931 ist darüber hinaus mit einem Video-Durchgangsanschluss ( sodass Sie gleichzeitig einen Bildschirm oder Projektor an das Pen Display anschließen können.
Im vorliegenden Handbuch wird die Installation und Verwendung des DTU-1931 beschrieben.
Für den Computer stellt das DTU-1931 Pen Display zwei getrennte Geräte dar (Display und Stifttablett). Deshalb wird der Installationsvorgang in zwei Stufen durchgeführt:
Installieren Sie das DTU-1931 zuerst als Bildschirm
Installieren Sie das DTU-1931 anschließend als Stifttablett.
In beiden Phasen sind eine Hard- und Softwareinstallation sowie entsprechende Anpassungen durchzuführen. Halten Sie sich genau an die Anweisungen.
WICHTIG: Sie MÜSSEN die Treibersoftware für das Wacom Stifttablett installieren, damit der Stift auf dem Bildschirm richtig funktioniert.
DVI -I-A
USGANG
) ausgestattet,
Informationen zum Anpassen der Einstellungen für das Pen Display Tablet und den Stift auf Windows- oder Macintosh-Computern über das Wacom Tablett-Kontrollfeld finden Sie unter Konfigurieren auf Seite 21.
Die folgenden Informationen sind in diesem Produkt nicht enthalten: Informationen zu Ihrer Computerhardware und Ihrem Betriebssystem sowie Informationen zu Ihren Anwendungsprogrammen. Die beste Informationsquelle hierfür sind die Handbücher und Datenträger, die mit Ihrer Hardware, dem Betriebssystem bzw. der Anwendung geliefert wurden.
Die Philosophie von Wacom ist es, alle Produkte kontinuierlich zu verbessern. Aus diesem Grund werden regelmäßig technische Neuerungen and Verbesserungen vorgenommen. Einige Änderungen und Verbesserungen werden deshalb nicht in diesem Benutzerhandbuch berücksichtigt.
Einführung und Übersicht
Seite 1
Page 60
VORSICHTSMAßNAHMEN
Beachten Sie alle Anweisungen, Vorsichtshinweise und Warnungen in diesem Handbuch, damit der sichere Gebrauch des Produkts gewährleistet ist. Die Nichtbeachtung kann zu Datenverlust oder Beschädigungen an Ihrem Computer führen. Bei Nichtbeachtung erlischt möglicherweise Ihr Garantieanspruch. In diesem Fall übernimmt Wacom keine Verantwortung für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts.
WARNUNG
ACHTUNG
W
ARNUNG
Gehen Sie mit der gebotenen Sorgfalt vor, wenn Sie eine der beschriebenen Handlungen ausführen.
Dieses Symbol weist auf Informationen hin, bei deren Nichtbeachtung es zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden oder zum Tode kommen kann.
Dieses Symbol weist auf Informationen hin, bei deren Nichtbeachtung es zu Gesundheits- oder Sachschäden kommen kann.
Dieses Symbol weist auf Informationen hin, bei deren Nichtbeachtung es zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden oder zum Tode kommen kann.
VERWENDUNGSORT
W
ARNUNG
Setzen Sie das DTU-1931 Pen Display nicht in Einrichtungskontrollsystemen ein, für die extrem hohe Zuverlässigkeit erforderlich ist. Dabei können Fehlfunktionen bei
anderen elektronischen Geräten auftreten oder andere Geräte können Fehlfunktionen des Pen Displays verursachen. Schalten Sie das DTU-1931 an Standorten aus, an denen der Einsatz verboten ist, damit die Gefahr von Fehlfunktionen anderer elektronischer Geräte vermieden wird. Wacom übernimmt keinerlei Verantwortung für unmittelbare Schäden oder Folgeschäden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Garantie, die Sie am Ende dieses Handbuchs finden.
BETRIEBSUMGEBUNG
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 5° bis 35° C, 20 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: -10° bis 60° C, 20 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit
A
CHTUNG
CHTUNG
A
Verwenden und lagern Sie das Pen Display nicht unter folgenden Bedingungen:
Bei größeren bzw. außerhalb der Spezifikationen liegenden Temperaturschwankungen (z. B. außerhalb geschlossener Räume oder in einem Fahrzeug.
An Orten, an denen das Pen Display und der Stift direkter Sonneneinstrahlung oder Wärme eines anderen Geräts, Wasser und anderen Flüssigkeiten ausgesetzt sind.
Setzen Sie das Pen Display nicht in einer staubigen Umgebung ein. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen Seite 2
Page 61
VERWENDUNG
Hg
WARNUNG
A
CHTUNG
ACHTUNG
A
CHTUNG
A
CHTUNG
Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem DTU-1931 ausgeliefert wurde. Wird ein
anderes Netzteil verwendet, funktioniert das DTU-1931 nicht ordnungsgemäß oder kann beschädigt werden. Bei Einsatz eines anderen Netzgeräts besteht darüber hinaus auch Brandgefahr. Für den Fall, dass ein anderes Netzgerät verwendet wird, erlischt der Garantieanspruch.
Verwenden Sie für die Stromversorgung des DTU-1931 ausschließlich eine geerdete Stromquelle.
Schließen Sie das Bildschirm- und das Netzkabel nicht an und ziehen Sie diese auch nicht ab, wenn das DTU-1931 bzw. Ihr Computer noch eingeschaltet ist.
Dadurch können das Display oder die Grafikkarte des Computers beschädigt werden. In diesem Fall übernimmt Wacom keine Verantwortung für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts.
Dieses Gerät ist auf den Einsatz einer VGA- oder DVI-Grafikkarte ausgelegt.
Der Einsatz einer nicht geeigneten Grafikkarte kann zu Beschädigungen des DTU-1931 führen.
Bedecken Sie die Lüftungsöffnungen an der Rückseite des Geräts nicht. Das Gerät kann dadurch überhitzen und beschädigt werden.
Wenn Sie längere Zeit nicht mit dem DTU-1931 arbeiten, ziehen Sie den Netzteilstecker aus der Steckdose.
HANDHABUNG
WARNUNG
W
ARNUNG
W
ARNUNG
W
ARNUNG
A
CHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Hochspannung. Öffnen oder zerlegen Sie niemals das DTU-1931 Pen Display. Bei offenem Gehäuse besteht die Gefahr eines Stromschlags. Darüber hinaus erlischt
dadurch Ihr Garantieanspruch und Wacom übernimmt keinerlei Verantwortung für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts.
Wenn der LCD-Bildschirm beschädigt ist, berühren Sie KEINESFALLS eventuell austretende Flüssigkeit. Die Flüssigkeit verursacht Hautreizungen. Wenn sie dennoch
mit Haut, Augen oder Mund in Berührung kommt, spülen Sie die betreffende Stelle sofort mindestens 15 Minuten lang unter fließendem Wasser ab. Suchen Sie bei Kontakt mit Augen und Mund außerdem einen Arzt auf.
MÜSSEN GEMÄSS KOMMUNAL-, LANDES- ODER STAATSGESETZEN RECYCELT ODER ENTSORGT WERDEN.
Die Hintergrundbeleuchtung des DTU-1931 Pen Display enthält Quecksilber (Hg).
Stellen Sie eine ordnungsgemäße Entsorgung des Geräts entsprechend der örtlich geltenden Bestimmungen und Gesetze sicher.
Bewahren Sie den Stift und Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Wenn Kinder auf den Stift beißen, besteht die Gefahr, dass sich die Spitze oder der Seitenschalter lösen.
Nehmen Sie den Stift nicht auseinander.
des Geräts. In diesem Fall übernimmt Wacom keine Verantwortung für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts.
Achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht verkratzt wird.
Gegenstände auf die Oberfläche des Bildschirms.
Verstellen Sie den Neigungswinkel am Pen Display mit Vorsicht: in dem Spalt zwischen dem umklappbaren Teil des Standfußes könnten Sie leicht Ihre Finger einklemmen.
Heben Sie das DTU-1931 nicht am Standfuß hoch, da dies den Ständermechanismus beschädigen könnte.
fassen Sie das Gerät bitte stets am Gehäuse an. Vermeiden Sie heftige Erschütterungen des DTU-1931 oder des Stiftes. Wenn Sie
das Interactive Pen Display heftigen Stößen aussetzen oder es fallen lassen, können der Bildschirm und andere Bauteile beschädigt werden.
– LAMPEN IN DIESEM PRODUKT ENTHALTEN QUECKSILBER UND
Dies verursacht möglicherweise Fehlfunktionen
Stellen Sie keine scharfen
Wenn Sie das Pen Display heben oder transportieren möchten,
Vorsichtsmaßnahmen
Seite 3
Page 62
ACHTUNG
A
CHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Pen Display und stoßen Sie nicht mit Gewalt dagegen. Dadurch kann der Bildschirm beschädigt oder der Standfuß
verbogen werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel des DTU-1931, knicken Sie die Kabel nicht wiederholt und üben Sie keinen starken Druck auf die Kabelanschlüsse aus.
Dadurch können das Gerät oder die Kabel beschädigt werden.
Wenn die Stiftspitze scharf oder kantig wird, kann die Oberfläche des Bildschirms beschädigt werden. Ersetzen Sie die Stiftspitze gegebenenfalls.
Verwenden Sie zum Reinigen des Bildschirms weder organische Lösungsmittel (z. B. Alkohol) noch milde Reinigungsmittel. Durch diese Mittel kann die Beschichtung des Bildschirms beschädigt werden. Beachten Sie, dass derartige Schäden nicht unter die Garantiebestimmungen des Herstellers fallen.
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer von der Stromversorgung.
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem antistatischen oder leicht angefeuchteten Tuch. Üben Sie bei der Reinigung nur minimalen Druck auf den Bildschirm aus und achten Sie darauf, dass die Oberfläche nicht durchnässt wird.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses und des Stiftes des Pen Displays ein weiches Tuch und ein mildes, mit Wasser verdünntes Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel).
Setzen Sie das DTU-1931 niemals elektrostatischen Entladungen mit hoher Spannung oder dem Aufbau von elektrostatischer Ladung am LCD-Bildschirm aus.
Dadurch können am Display vorübergehend Fehlfarben und Flecken entstehen. Wenn Fehlfarben auftreten, lassen Sie das Display eingeschaltet. Die Fehlfarben sind nach wenigen Stunden wieder verschwunden.
Wiederverwendung, Recycling und Reparatur. Wenn Sie das Gerät durch ein neueres austauschen oder die Nutzungsdauer des Geräts abgelaufen ist, sind Sie aufgefordert, das Produkt bei der nächsten Recycling-Sammelstelle abzugeben. Entsprechende Sammelstellen stehen in jeder Gemeinde zur Verfügung. Sie leisten dadurch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz in Ihrer Gemeinde und tragen dazu bei, dass keinerlei in dem Gerät vorhandene Schadstoffe bei der Entsorgung in die Umwelt gelangen.
Gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG, die am 27. Januar 2003 vom Europäischen Parlament und vom Europarat erlassen wurde (WEEE), und laut Vorschriften in den einzelnen Mitgliedsstaaten ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott im normalen Hausmüll untersagt. Produkte, auf die diese Richtlinie zutrifft, sind mit dem Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten am Anfang dieses Hinweises versehen, es sei denn, diese Kennzeichnung ist aufgrund des Formats oder der Funktion des Produkts nicht möglich. Wacom Produkte unterliegen der Richtlinie 2002/96/EG. Die Geräte sollten daher stets getrennt gesammelt und der entsprechenden Entsorgungsstelle in Ihrer Region oder Gemeinde zugeführt werden.
Wacom Pen Display-Produkte entsprechen der RoHS-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS-Richtlinie) der Europäischen Union.
Vorsichtsmaßnahmen Seite 4
Page 63
INHALT
Einführung und Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Verwendungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Betriebsumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Handhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Das Gerät DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Packungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Komponenten des Pen Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Rückansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Einstellen der Display-Neigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Schritt 1: Installieren des LCD-Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Kabeldiagramm für den LCD-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Schritt 2: Installieren des Stifttabletts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Anbringung des USB-Kabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Kabeldiagramm für das Stifttablett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Softwareinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Arbeiten mit dem DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Einrichten des Arbeitsbereiches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Verwenden des Stiftes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Komponenten des Stiftes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Grundfunktionen des Stiftes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Öffnen des Kontrollfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Grundlegende Anpassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Kalibrieren des DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Einstellen des Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Standardeinstellungen, Auto-Sync und Benutzereinstellungen . . . . . .24
On Screen Display (OSD)-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Pitch- und Phase-Einstellungen (nur VGA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Energiesparmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Testen des DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Testen des Stiftes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Fehlerbehebung für das Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Allgemeine Display-Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
VGA-Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Fehlerbehebung für das Stifttablett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Allgemeine Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Windows-spezifische Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Macintosh-spezifische Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Optionen für den technischen Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Abrufen von Treiber-Downloads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Inhalt
Seite 5
Page 64
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Warten des DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Austauschen der Stiftspitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Verwenden alternativer Ständer oder Halterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Stift- und Freihandfunktionen in Windows Vista . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Informationen zum Tablet PC-Eingabebereich in Windows Vista . . . . 43
Deinstallieren des DTU-1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Allgemeine Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Stifttablett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Netzgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Stift (Modell UP-817E) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Bestellen von Teilen und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Störungen des Radio- und Fernsehempfangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
FCC-Hinweis (Federal Communications Commission) . . . . . . . . . . . . 47
Industry Canada (nur Kanada) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
CE-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Garantie (außer für Europa, Afrika und den Nahen Osten) . . . . . . . . . . . . 49
Garantie (Europa, Afrika und Naher Osten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Inhalt Seite 6
Page 65
DAS GERÄT DTU-1931
DTU-1931 Pen Display
Netzgerät und Netzkabel
(POW-A104 und SCD-A060, SCD-A061,
oder SCD-A062 (abhängig von Region))
Stift mit Ersatzspitzen und Werkzeug
zur Spitzenentfernung (UP-817E)
USB-Kabel (STJ-A275)
Installations- und Benutzerhandbuch
(dieses Handbuch)
Installations-CD
(enthält die Treibersoftware)
Stiftschnur (PKB-A025)
Kabel DVI an DVI (STJ-A273)
Analoges RGB-Kabel (STJ-A274)
PACKUNGSINHALT
Packen Sie alle Elemente vorsichtig aus und legen Sie sie auf einen Tisch oder eine andere stabile Arbeitsfläche. Vergewissern Sie sich, dass der hier aufgeführte Packungsinhalt vollständig vorhanden ist.
InstallationGuide&UserʼsManual Installations-undBenutzerhandbuch GuidedʼinstallationetManueldʼutilisation
Hinweise: Die Abbildungen sind nicht maßstabgerecht. Manche Produktkonfigurationen enthalten andere Stifte ohne Seitenschalter oder Radierer. Im Lieferumfang einiger Konfigurationen sind unter Umständen zusätzliche CDs oder DVDs mit
Anwendungssoftware enthalten. Zur Installation dieser Anwendungen lesen Sie die diesen CDs oder DVDs beiliegenden Anleitungen.
Bewahren Sie den Verpackungskarton zum Lagern oder Transportieren des DTU-1931 auf.
Das Gerät DTU-1931
Seite 7
Page 66
KOMPONENTEN DES PEN DISPLAYS
OSD-Steuerelemente
Über diese Steuerelemente können Sie eine Reihe von Einstellungen für die Anzeige vornehmen. Siehe Einstellen des Displays auf Seite 24.
Statusanzeige
Leuchtet blau, wenn sich der Stift im aktiven Bereich des Pen Display Tablets befindet und die Stiftspitze gedrückt wird. Das USB-Kabel muss ebenfalls an einen aktiven USB-Anschluss angeschlossen werden, bevor die LED-Anzeige leuchtet.
Netzschalter
Schaltet die Stromversorgung der Einheit ein bzw. aus.
LED-Betriebsanzeige
Leuchtet blau, wenn die Stromversorgung zum DTU-1931 eingeschaltet und ein Bildschirmsignal vorhanden ist.
Leuchtet orange, wenn kein Bildschirmsignal empfangen wird. (Z. B. wenn Ihr Computer ausgeschaltet ist, hochfährt oder in einem Energieverwaltungsmodus läuft, in dem keine Bildschirmsignale gesendet werden.)
An die integrierten USB­Anschlüsse (je einer auf beiden Geräteseiten) können Sie USB­Geräte anschließen (z. B. ein USB-Flash-Laufwerk oder eine USB-Fernbedienung).
Sie müssen zunächst die Hardware und Software des DTU-1931 vollständig installieren, bevor Sie andere Geräte daran anschließen können.
Machen Sie sich mit den zahlreichen Funktionen und Komponenten des Produkts vertraut.
VORDERANSICHT
Das Gerät DTU-1931 Seite 8
Page 67
RÜCKANSICHT
Kensington­Sicherheitsschlitz
Ermöglicht das mühelose Anbringen eines Sicherheitskabels.
Stiftfach
Zur Aufbewahrung
setzen Sie ein Ende des Stiftes in einen Teil des Stiftfachs ein.
Drücken Sie anschließend vorsichtig das andere Ende des Stiftes in das Fach. Zur Entnahme
drücken Sie auf ein beliebiges Ende des Stiftes. Das andere Ende
des Stiftes springt aus dem Fach, so dass Sie ihn entnehmen können.
Einstellhebel des Standfußes
DVI/VGA (Digital/Analog)-Schalter
Stellen Sie mit diesem Schalter den verwendeten Bildschirmanschluss ein.
Video-, USB- und Stromanschlüsse
Aufstellvorrichtung
Zur Einstellung des Neigungswinkels des Geräts. Siehe Einstellen der Display-Neigung auf Seite 10.
Verbindungspunkt für Stiftschnur
Wenn Sie eine Stiftschnur benutzen möchten, müssen Sie diese an der Aufhängung links oder rechts vom Gerät anbringen.
WICHTIG:
Stellen Sie das Pen Display immer auf eine stabile Unterlage oder lagern Sie es im Karton der Originalverpackung. Stellen Sie sicher, dass der Standfuß auf den niedrigsten Neigungswinkel eingestellt ist, bevor Sie das DTU-1931 verpacken. Wenn Sie den Standfuß nicht schließen, kann möglicherweise während des Transports oder der Lagerung der Feststellmechanismus beschädigt werden.
Heben Sie das Gerät nicht am Standfuß an, da dies den Ständermechanismus beschädigen könnte. Wenn Sie das DTU-1931 heben oder bewegen möchten, fassen Sie das Gerät bitte stets am Gehäuse an.
Das Gerät DTU-1931
Seite 9
Page 68
EINSTELLEN DER DISPLAY-NEIGUNG
Zum Öffnen des Display-Ständers ziehen Sie den Einstellhebel nach oben und klappen Sie den Ständer in den gewünschten Neigungswinkel. Lassen Sie den Hebel wieder los, damit der Ständer in der gewünschten Position fixiert wird.
Zum Schließen des Ständers ziehen Sie den Einstellhebel nach oben und klappen Sie den Ständer vorsichtig in die geschlossene Position zurück, bis er einrastet. Lassen Sie den Hebel wieder los, damit der Ständer in der gewünschten Position fixiert wird.
ACHTUNG
Passen Sie auf, dass Ihr Finger nicht in den beweglichen Zwischenraum der Aufstellvorrichtung gerät.
Das Gerät DTU-1931 Seite 10
Page 69
INSTALLATION
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Stellen Sie vor der Installation des DTU-1931 sicher, dass Ihr Computer die folgenden Mindestsystemanforderungen erfüllt:
PC: Windows Vista™, Vista X64, XP oder XP x64. VGA- oder DVI-Bildschirmanschluss,
freier USB-Port und CD-ROM-Laufwerk.
Macintosh: OS X, v10.4 oder höher. VGA- oder DVI-Bildschirmanschluss, freier USB-Port
und CD-ROM-Laufwerk. Für ADC-Stecker ist ein ADC-zu-DVI-Adapter erforderlich, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Das DTU-1931 unterstützt sowohl analoge (VGA) als auch digitale (DVI) Videosignale. Wenn Sie Ihre Grafikkarte aktualisieren, führen Sie zunächst die Hardware- und Softwareinstallation für die Grafikkarte durch und schließen Sie erst dann das DTU-1931 an. Wenn Sie über ein weiteres Display verfügen, das mit der Grafikkarte kompatibel ist, können Sie dieses Display mit der Karte verbinden und prüfen, ob die Grafikkarte ordnungsgemäß funktioniert.
Das DTU-1931 kann problemlos an VGA- oder DVI-Grafikkarten angeschlossen werden. Sie erzielen jedoch in der Regel eine optimale Leistung, wenn es an eine DVI-Grafikkarte angeschlossen ist.
Hinweise:
Je nach Leistungsfähigkeit der Grafikkarte und des Betriebssystems kann das DTU-1931 als gespiegeltes, erweitertes oder unabhängiges Display eingerichtet werden. Nähere Informationen zur Leistungsfähigkeit der Grafikkarte finden Sie in der Dokumentation zur Grafikkarte.
Wenn Sie mit mehreren Monitoren arbeiten, erfolgt die Projektion vom DTU-1931 auf die Monitore gemäß der Konfiguration Ihres Systems. Im Spiegelmodus wird das Stifttablett standardmäßig auf den gesamten Bereich jedes Bildschirms projiziert. Weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers und Betriebssystems für die Verwendung mit mehreren Bildschirmen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Hardware und Ihrem Betriebssystem.
Eine Displaywechselfunktion steht für die Verwendung mit mehreren Bildschirmen zur Verfügung. Diese ermöglicht ein Wechseln des Bildschirmcursors zwischen dem DTU-1931 Pen Display und anderen Bildschirmen. Weitere Informationen finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch für die Software.
Das DTU-1931 kann geräteunabhängig oder mit einem anderen Display benutzt werden. Falls gewünscht, können Sie ein zweites Gerät wie etwa einen Bildschirm oder einen LCD-Projektor an den DVI-I-A des DTU-1931 anschließen. Bei Nutzung dieses Anschlusses werden die Anzeigedaten des DTU-1931 auf dem zweiten Gerät gespiegelt. Führen Sie die Installation des DTU-1931 vollständig durch, bevor Sie ein Projektionsgerät an das Gerät anschließen.
USGANG
Der Installationsvorgang ist in zwei Hauptschritte gegliedert:
Schritt 1: Installieren des LCD-Bildschirms
Schritt 2: Installieren des Stifttabletts
Befolgen Sie alle Anweisungen sorgfältig.
Installation
Seite 11
Page 70
SCHRITT 1: INSTALLIEREN DES LCD-BILDSCHIRMS
DVI-I-Stecker
DVI-D-Stecker
VGA-Anschluss
ADC-Stecker
von Apple
Mini-VGA­Anschluss
In diesem Schritt installieren Sie das DTU-1931 als Bildschirm auf Ihrem System.
WICHTIG
: Schließen Sie das USB-Datenkabel erst an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Schalten Sie Ihren Computer aus.
Achtung: Das Bildschirm- oder das Netzkabel darf weder angeschlossen noch abgezogen werden, während Ihr Computer oder das DTU-1931 eingeschaltet sind – dadurch könnten das Display oder die Grafikkarte beschädigt werden.
Wenn Ihr Computer nur über einen Bildschirmanschluss verfügt, müssen Sie den derzeit
angeschlossenen Bildschirm vom Computer trennen oder eine zweite Grafikkarte hinzufügen. Überprüfen Sie, ob der Computer über einen analogen (VGA) oder digitalen (DVI) Anschluss verfügt und stellen Sie den DVI/VGA-Schalter auf die entsprechende Bildschirmverbindung ein. Siehe – A – im Verkabelungsdiagramm auf Seite 13.
Befolgen Sie abgestimmt auf den Anschluss Ihres Bildschirms die unten aufgeführten
Anweisungen. Ziehen Sie abschließend in jedem Fall die Schrauben an den Steckern an. Siehe – B –.
Bei DVI-Betrieb: Stellen Sie mit dem DVI-zu-DVI-Bildschirmkabel des DTU-1931 eine Verbindung zwischen dem DVI-Eingang am Pen Display und dem DVI-D­oder DVI-I-Anschluss der Grafikkarte her.
Bei VGA-Betrieb 1931 eine Verbindung zwischen dem DVI-Eingang am Pen Display und dem VGA-Anschluss der Grafikkarte her.
: Stellen Sie mit dem analogen RGB-Bildschirmkabel des DTU-
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Apple-ADC- oder Mini-VGA-Anschluss herstellen möchten, benötigen Sie einen geeigneten Adapter. Adapter können im Einzelhandel erworben werden.
Bei ADC-Betrieb: Schließen Sie ein Ende des DVI-zu-DVI-Bildschirmkabels des DTU-1931 an den ADC-zu-DVI-Adapter an. Schließen Sie dann das andere Ende des Kabels an den DVI-Eingang am Pen Display an. Anschließend verbinden Sie den ADC-Adapter mit dem ADC-Anschluss der Grafikkarte.
Bei einem Mini-VGA-Anschluss (Apple): Schließen Sie das VGA-Ende des analogen RGB-Kabels des DTU-1931 an den Mini-VGA-Anschlussadapter an. Schließen Sie dann das DVI-Ende des Kabels an den DVI-Eingang am Pen Display an. Verbinden Sie anschließend das Mini-VGA-Ende mit dem Mini-VGA­Anschluss der Grafikkarte.
Schließen Sie das Netzteil an das DTU-1931 an. Siehe – C – auf der folgenden Seite.
Schließen Sie dann das Netzkabel an den Adapter und den Adapter an eine Steckdose an.
Siehe – D –
Schalten Sie das DTU-1931 ein. Die LED-Betriebsanzeige leuchtet orange.
Installation Seite 12
Page 71
KABELDIAGRAMM FÜR DEN LCD-BILDSCHIRM

ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkarte über einen VGA- oder DVI-Anschluss verfügt und Sie den DVI/VGA-Schalter in die richtige Stellung für den verwendeten Grafikanschluss bringen.
Schließen Sie das USB-Datenkabel erst an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
– A –
DVI-/VGA-Schalter
Verwenden Sie den DVI-I­Ausgang zum Anschluss eines zweiten Geräts (z. B. Projektor oder Bildschirm), auf dem das Bild des Pen Displays gespiegelt wird.
Installieren Sie zunächst vollständig die Hardware und Software des DTU-1931, bevor Sie ein Projektionsgerät an das Gerät anschließen.
– B –
Analoges RGB-Kabel
oder
DVI-zu-DVI-Kabel
VGA oder DVI
Grafikkarte
DVI-EINGANG
Rückseite des
Computers
– C –
Gleichstrom-Eingang
Netzanschluss
Netzgerät
– D –
ACHTUNG
Schließen Sie das Bildschirm- oder das Netzkabel nicht an und ziehen Sie diese auch nicht ab, wenn das DTU-1931 bzw. Ihr Computer eingeschaltet ist. Dadurch können das Display oder die Grafikkarte des
Computers beschädigt werden. Verwenden Sie nur das im Lieferumfang des DTU-1931 enthaltene Netzgerät. Der Einsatz eines
ungeeigneten Netzgeräts kann das Gerät beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass die Bildwiederholfrequenz 75 Hz nicht übersteigt.
Analog (VGA)
Digital (DVI)
Installation
Seite 13
Page 72
Schalten Sie danach Ihren Computer ein.
Für Windows-Systeme Wenn Sie das DTU-1931 als DTU-1931-Display angeben und das Farbkalibrierungsprofil für das DTU-1931 installieren möchten, befolgen Sie zum Aktualisieren des Display-Treibers die folgenden Anweisungen:
: Das DTU-1931 wird automatisch als Standardmonitor installiert.
1. Öffnen Sie die S
YSTEMSTEUERUNG.
Wählen Sie bei Windows Vista unter DARSTELLUNG und ANPASSUNG die Option
B
ILDSCHIRMAUFLÖSUNG ANPASSEN.
Doppelklicken Sie bei Windows XP auf ANZEIGEEIGENSCHAFTEN und wählen Sie die
Registerkarte E
Hinweis:
das DTU-1931 steht, klicken Sie auf die Schaltfläche I für das DTU-1931 aus.
Wenn Sie mehr als ein Anzeigegerät verwenden und nicht sicher sind, welches Gerät für
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche ERWEITERTE EINSTELLUNGEN.
3. Wählen Sie die Registerkarte M
4. Wählen Sie die Registerkarte T Ein Dialogfeld oder Assistent zum Aktualisieren des Treibers wird angezeigt.
5. Legen Sie die Installations-CD ein. Wenn das Installationsmenü für das Wacom Tablett angezeigt wird, schließen Sie es.
Windows Vista
INSTELLUNGEN.
:
DENTIFIZIEREN
ONITOR
und klicken Sie auf die Schaltfläche E
REIBER
und klicken Sie auf die Schaltfläche A
. Wählen Sie das Anzeigegerät
IGENSCHAFTEN
KTUALISIEREN
.
.
Wählen Sie die Option AUF DEM COMPUTER NACH TREIBERSOFTWARE SUCHEN.
Geben Sie den Laufwerksbuchstaben für die Installations-CD ein und klicken Sie
auf W
EITER.
Schließen Sie nach Abschluss der Installation alle noch geöffneten
Systemsteuerungsfenster.
Windows XP
:
Sie werden vom Assistenten gefragt, ob Windows nach Software suchen soll.
Wählen Sie N
EIN, DIESMAL NICHT und klicken Sie auf WEITER.
Wählen Sie die Option SOFTWARE VON EINER LISTE ODER BESTIMMTEN QUELLE
INSTALLIEREN (FÜR FORTGESCHRITTENE BENUTZER) und klicken Sie auf WEITER.
Wählen Sie die Option NICHT SUCHEN, SONDERN DEN ZU INSTALLIERENDEN TREIBER
SELBST WÄHLEN und klicken Sie auf WEITER.
Wählen Sie die Option für das DTU-1931 Pen Display und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche D ein (z. B. E:\) und klicken Sie auf OK.
ATENTRÄGER. Geben Sie den Buchstaben des CD-ROM-Laufwerks
Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. (Wenn das Dialogfeld
H
ARDWAREINSTALLATION angezeigt wird, klicken Sie auf INSTALLATION FORTSETZEN,
damit der Treiber angenommen wird.) Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf die Schaltfläche F Systemsteuerungsfenster.
Auf Macintosh-Systemen Installation der Tablettsoftware ein Farbprofil für das DTU-1931 hinzugefügt. Damit dieses Farbprofil für die Verwendung mit dem Pen Display aktiviert wird, müssen Sie gegebenenfalls im Kontrollfeld des Dienstprogramms „ColorSync“ das Profil „DTU-1931“ auswählen. Weitere Angaben hierzu finden Sie in den Informationen zur Farbverwaltung in Ihrem Betriebssystem und in der Anwendungsdokumentation.
ERTIG STELLEN und schließen Sie alle noch geöffneten
wird dem Farbverwaltungssystem des Computers während der
Installation Seite 14
Page 73
Konfigurieren Sie gegebenenfalls in der Systemsteuerung die Einstellungen für die Anzeige
hinsichtlich der richtigen Größe und Farbauflösung. Die maximale (geräteeigene) Auflösung des DTU-1931 beträgt 1280 x 1024 Pixel. Die Größe der Anzeige und die Farbauflösung kann durch die Eigenschaften Ihrer Grafikkarte eingeschränkt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Herstellerdokumentation der Grafikkarte.
Windows
: Wenn Sie das DTU-1931 als zweites Display verwenden, müssen Sie das DTU-1931
zunächst in der Systemsteuerung in den Eigenschaften für die Anzeige aktivieren.
Informationen zur Feinabstimmung der Anzeige finden Sie unter Einstellen des Displays ab
Seite 24. Weitere Informationen zur Verwendung des analogen Modus (VGA) finden Sie unter Pitch- und Phase-Einstellungen (nur VGA) auf Seite 27.
Wenn der LCD-Bildschirm des DTU-1931 zufriedenstellend arbeitet, fahren Sie bei Schritt 2:
Installieren des Stifttabletts fort, um das Stifttablett des DTU-1931 zu installieren.
Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie unter Seite 28.
Hinweise:
Jedes einzelne DTU-1931 LCD-Display wird unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards hergestellt. Herstellungsbedingt kann kein absolut perfektes TFT-Display garantiert werden und bei manchen Displays kann eine bestimmte Anzahl von Pixeln eine falsche Farbe aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in den technischen Daten auf Seite 45.
Wenn ein Bild feine Streifen aufweist (wie Bildschirmstreifen), ist ein Flimmern oder ein Moiré-Muster zu sehen.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf die Display-Oberfläche aus. Dadurch kann ein Moiré- oder Pooling-Muster entstehen. Wenn ein solches Muster auftritt, sollten Sie bei der Arbeit mit dem Stift weniger stark auf den Bildschirm drücken.
Wird über einen längeren Zeitraum ein statisches Bild angezeigt, könnte kurzfristig ein so genanntes Nachbild zurückbleiben. Zur Vermeidung dieses Problems empfiehlt Wacom den Einsatz eines Bildschirmschoners oder einer Energieverwaltungsfunktion.
WICHTIG: Um die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung zu verlängern, sollten Sie die Energieverwaltung Ihres Computers so einstellen, dass das Display bei längerer Nichtbenutzung ausgeschaltet wird.
Installation
Seite 15
Page 74
SCHRITT 2: INSTALLIEREN DES STIFTTABLETTS
– E –
Zum USB-Anschluss
Ihr Computer
USB-Anschluss
ANBRINGUNG DES USB-KABELS
Verbinden Sie das quadratische Ende des USB-Kabels mit dem Anschluss des DTU-1931, der mit USB gekennzeichnet ist. Schließen Sie das andere Kabelende an einen freien USB-Anschluss des Computers oder an einen Hub an, der direkt am Computer angeschlossen ist. Siehe – E – im Verkabelungsdiagramm unten.
Fahren Sie danach wie unter Softwareinstallation auf Seite 17 beschrieben fort.
KABELDIAGRAMM FÜR DAS STIFTTABLETT
Installation Seite 16
Page 75
SOFTWAREINSTALLATION
WICHTIG: Sie MÜSSEN die Treibersoftware für das Wacom Stifttablett installieren, damit
der Stift auf dem Bildschirm richtig funktioniert.
So installieren Sie die Tablettsoftware:
Speichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle Anwendungen. Deaktivieren Sie vorübergehend alle Virenschutzprogramme.
Legen Sie die Installations-CD für das Wacom Stifttablett in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
Computers ein. Wenn das Installationsmenü nicht automatisch angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Installationssymbol auf der CD-ROM.
Klicken Sie auf die Verknüpfung TABLETT INSTALLIEREN und befolgen Sie die Anweisungen zur
Installation der Treibersoftware.
Aktivieren Sie das Virenschutzprogramm erneut.
Überprüfen Sie nach der Installation der Software, ob Sie den Bildschirmcursor mit dem Stift
auf dem Display des DTU-1931 bewegen können. Wenn Sie die Stiftspitze auf den Bildschirm setzen, sollte der Bildschirmcursor sofort an die
entsprechende Stelle unter der Stiftspitze springen. Heben Sie die Stiftspitze an und setzen Sie sie auf eine andere Stelle der Bildschirmoberfläche. Der Bildschirmcursor sollte an die neue Position springen. Dies wird als absolute Positionierung bezeichnet und ermöglicht Ihnen, den Bildschirmcursor zu positionieren, ohne den Stift über die Bildschirmoberfläche des Displays zu ziehen.
Lesen Sie unbedingt die Liesmich-Datei, damit Sie über die neuesten Entwicklungen informiert
sind. Falls bei der Installation des DTU-1931 Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung ab Seite 28.
Hinweise:
Durch die Treiberinstallation werden die neuen Stifteingabefunktionen von Microsoft Windows Vista und Office 2007 (mit Ausnahme von Windows Vista Home Basic) automatisch aktiviert. Auf der Wacom Website unter www.wacom.com/vista finden Sie weitere Informationen zur Verwendung Ihres Wacom Stiftes unter Windows Vista.
Benutzerspezifische Einstellungen werden unterstützt. Nach der Anmeldung kann jeder Benutzer seine persönlichen Einstellungen im Kontrollfeld für das Wacom Tablett anpassen. Nach dem Wechseln zu einem anderen Benutzer werden die Einstellungen für diesen Benutzer automatisch geladen.
Zur Deinstallation des Tablett-Treibers siehe Deinstallieren des DTU-1931 auf Seite 44. Wenn das Pen Display Tablet nicht korrekt reagiert oder sich der Cursor nicht kontrollieren lässt, sind
möglicherweise die Tablett-Voreinstellungen beschädigt. Sie können die aktuellen Voreinstellungen löschen und die Standardeinstellungen des Tabletts wiederherstellen. Führen Sie unter Windows das T
ABLETT-VOREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM aus. Sie können über die Windows-Schaltfläche
S
TART und die Option ALLE PROGRAMME auf das Dienstprogramm zugreifen. Klicken Sie dann auf
T
ABLETT und TABLETT-VOREINSTELLUNGSDATEI-DIENSTPROGRAMM.
Kalibrieren Sie als Nächstes das Pen Display Tablet so, dass die Position des Bildschirmcursors genau mit der Position der Stiftspitze übereinstimmt. Siehe Kalibrieren des DTU-1931 auf Seite 23.
Installation
Seite 17
Page 76
ARBEITEN MIT DEM DTU-1931
Bei der Arbeit mit dem DTU-1931 Pen Display können Sie Ihre Hand auf dem Bildschirm wie auf einem Zeichenbrett oder einem Blatt Papier leicht auflegen.
Da die Oberfläche des DTU-1931 etwas höher liegt als Ihr Schreibtisch, sollten Sie die Höhe von Schreibtisch oder Tisch so anpassen, dass Sie bequem mit dem Gerät arbeiten können.
EINRICHTEN DES ARBEITSBEREICHES
Richten Sie Ihren Arbeitsbereich so ein, dass Sie bequem arbeiten können, damit Sie nicht so schnell ermüden. Achten Sie darauf, dass DTU-1931, Stift und Tastatur leicht erreichbar sind. Wählen Sie für das Pen Display und andere Displays eine günstige Position, die Ihre Augen nicht überanstrengt.
Legen Sie kurze Pausen für muskelentspannende Dehnübungen ein.
Halten Sie den Stift beim Arbeiten locker in der Hand.
Sorgen Sie für Abwechslung in Ihren täglichen Tätigkeiten.
Achten Sie stets auf eine bequeme Haltung. Vermeiden Sie unbequeme Sitzhaltungen und
monotone Bewegungen.
Ändern Sie die Arbeitsposition, wenn sie unbequem wird.
Hinweis:
vollständigen oder teilweisen Heilung oder Vorbeugung von durch das Arbeiten mit der Maus entstehende RSI (Repetitive Stress Injury)-Symptome, -Verletzungen oder -Zustände beitragen können. Die Ergebnisse können je nach Benutzer variieren. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie kompetente medizinische Hilfe für eine spezifische Situation benötigen.
Tipps:
Bewegen Sie das DTU-1931 nicht zu weit vom Computer weg, damit die Kabel nicht versehentlich aus den Verbindungen gezogen werden.
Mit der Stiftschnur sorgen Sie dafür, dass Ihr Stift stets am Pen Display Tablet bedienbereit ist. Ziehen Sie ein Schnurende einfach durch die Stiftöffnung (falls vorhanden) hindurch und das andere Schnurende durch die Öse links oder rechts am Tablett.
Das DTU-1931 kann auch auf einem Gelenkarm oder auf Ständern von Drittanbietern befestigt werden, die die VESA 100-Spezifikation für Displayständer erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden alternativer Ständer oder Halterungen auf Seite 41.
Wacom kann in keiner Weise versprechen oder garantieren, dass Wacom Produkte zur
Arbeiten mit dem DTU-1931 Seite 18
Page 77
VERWENDEN DES STIFTES
Radierer (falls vorhanden): Wenn der Radierer in die Nähe (bis 5 mm) des
Displays gebracht wird, übermittelt das Tablett die Position des Stiftes. Die Druckinformationen werden übermittelt, wenn Sie den Radierer auf die Oberfläche drücken. Standardmäßig ist für den Radierer die Funktion R
ADIEREN eingestellt.
Einige Stifte ohne Radierer verfügen möglicherweise über eine Öse für die Schnur.
DuoSwitch (Seitenschalter) (falls vorhanden): Die programmierbare Taste sollte so ausgerichtet sein, dass Sie diese bequem mit Ihrem Daumen oder Zeigefinger bedienen können. Vermeiden Sie jedoch eine Haltung, die beim Schreiben oder Zeichnen zu versehentlichem Drücken der Tasten führen kann. Sie können den Schalter verwenden, wenn sich die Stiftspitze in der Nähe (bis 5 mm) der Bildschirmoberfläche befindet. Sie müssen die Stiftspitze nicht auf die Oberfläche aufsetzen. Sie können die jeweiligen Funktionen der Taste durch Verstellen der Seitentaste aktivieren.
Standardmäßig ist für den oberen Schalter D
OPPELKLICK
und für den unteren R
ECHTER MAUSKLICK festgelegt.
Stiftspitze (austauschbare Spitze): Der Stift wird aktiviert, sobald er sich etwa 5 mm über dem Bildschirm des Pen Displays befindet. Dadurch können Sie den Bildschirmcursor platzieren, ohne das Tablett mit der Stiftspitze berühren zu müssen.
Durch Ausüben von Druck auf die Stiftspitze wird ein Klick mit der primären Maustaste simuliert. Der Druck der Spitze beim Klicken kann im Kontrollfeld des Wacom Tabletts angepasst werden.
Hinweise:
Wenn der Stift nicht in Gebrauch ist, setzen Sie ihn in das Stiftfach oder legen Sie ihn flach auf den Tisch. Stellen Sie den Stift nie in einem Behälter oder anderswo auf seiner Spitze aufrecht ab, damit seine Druckempfindlichkeit erhalten bleibt.
Bei manchen Produktkonfigurationen ist kein DuoSwitch oder Radierer vorgesehen. Wenn dies für Ihr Gerät zutrifft, können Sie alle Erläuterungen in diesem Handbuch zu dem Seitenschalter oder Radierer ignorieren.
Der Stift ist kabellos, besitzt keine Batterien und reagiert auf den Druck, den Sie auf die Stiftspitze ausüben. Halten Sie den Stift wie einen normalen Kugelschreiber oder Bleistift. Bei der Arbeit mit dem DTU-1931 können Sie Ihre Hand auf dem Bildschirm wie auf einem Zeichenbrett oder einem Blatt Papier leicht aufsetzen. Neigen Sie den Stift beim Zeichnen in der für Sie bequemsten Position.
KOMPONENTEN DES STIFTES
WICHTIG: Verwenden Sie nur den Stift, der mit Ihrem DTU-1931 Pen Display geliefert
wurde. Andere Stifte funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Die Stiftspitze des DTU-1931 wurde darüber hinaus speziell für die Verwendung mit dem DTU-1931 Pen Display entwickelt – die Spitzen anderer Stifte können die schützende Beschichtung des Bildschirms beschädigen.
Weitere Informationen zum Anpassen der Stifteinstellungen finden Sie unter Konfigurieren auf Seite 21.
Arbeiten mit dem DTU-1931
Seite 19
Page 78
GRUNDFUNKTIONEN DES STIFTES
Zeigen und Auswählen: Bewegen Sie den Stift knapp über dem Bildschirm
des DTU-1931, um den Bildschirmcursor zu positionieren. Das Berühren der Displayoberfläche ist nicht notwendig. Der Cursor springt auf die Position, auf die Sie den Stift setzen. Sie können eine Auswahl vornehmen, indem Sie mit der Stiftspitze auf den Bildschirm drücken.
Hinweis:
Bildschirmcursors genau mit der Position der Stiftspitze übereinstimmt. (Siehe
des DTU-1931
Stiftspitze springt, wenn Sie mit dem Stift den Bildschirm berühren, ist der Stifttablett­Treiber möglicherweise noch nicht installiert oder nicht geladen. Installieren Sie falls nötig die Software für den Stifttablett-Treiber. Lesen Sie anderenfalls unter ab Seite 28 nach.
Klicken:
Sie den Stift fest genug auf den Bildschirm, um einen Klick auszuführen.
Windows: Um das Navigieren mit dem Stift zu vereinfachen, konfigurieren Sie Windows so, dass ein Element markiert wird, wenn der Stift darüber bewegt wird, und dass das Element durch einmaliges Klicken aufgerufen wird. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie zuerst einen Ordner öffnen.
Windows Vista: Wählen Sie im Menü O Wählen Sie auf der Registerkarte A (M
Windows XP: Wählen Sie im Menü EXTRAS die Option ORDNEROPTIONEN. Wählen Sie auf der Registerkarte ALLGEMEIN die Option ÖFFNEN DURCH EINFACHEN KLICK (MARKIEREN
DURCH ZEIGEN).
Ziehen: Markieren Sie ein Objekt. Lassen Sie dann die Stiftspitze über den Bildschirm gleiten, um das Objekt zu verschieben.
Sie müssen das Pen Display Tablet erst kalibrieren, damit die Position des
auf Seite 23.) Wenn der Bildschirmcursor nicht an eine Stelle nahe der
Tippen Sie den Bildschirm einmal kurz mit der Stiftspitze an oder drücken
ARKIEREN DURCH ZEIGEN
).
Doppelklicken:
berühren Sie den Bildschirm zweimal an der gleichen Stelle mit der Stiftspitze. Sie können leichter doppelklicken, wenn Sie den Stift senkrecht auf das Tablett halten. Informationen zur Feineinstellung des Doppelklickbereichs finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch für die Software.
Kalibrieren
Fehlerbehebung
RGANISIEREN
LLGEMEIN
die Option O
die Option Ö
RDNER- UND SUCHOPTIONEN
FFNEN DURCH EINFACHEN KLICK
Drücken Sie auf den oberen Seitenschalter oder
.
Verwenden des Seitenschalters:
Der Stift verfügt möglicherweise über einen DuoSwitch. Dieser Schalter hat zwei programmierbare Funktionen, die sich durch Drücken des Schalters nach oben bzw. nach unten auswählen lassen. Sie können den DuoSwitch immer dann verwenden, wenn die Stiftspitze nicht mehr als 5 mm von der Oberfläche des Bildschirms entfernt ist. Sie müssen die Stiftspitze nicht auf die Displayoberfläche aufsetzen, um den Schalter zu verwenden. Standardmäßig ist für den oberen Schalter D
Zeichnen und Schreiben mit Druckempfindlichkeit:
OPPELKLICK
und für den unteren Schalter R
ECHTER MAUSKLICK
festgelegt.
Der Stift reagiert auf jede Nuance und Bewegung Ihrer Hand, so dass in den Anwendungen, die diese Funktion unterstützen, natürlich wirkende Stift- und Pinselstriche entstehen. Für druckempfindliches Zeichnen und Schreiben wählen Sie ein druckempfindliches Werkzeug in der Werkzeugpalette des Grafikprogramms aus. Üben Sie beim Arbeiten auf der Bildschirmoberfläche unterschiedlich starken Druck auf die Stiftspitze aus. Drücken Sie leichter auf, um dünne Linien oder weichere Farben zu erzeugen. Drücken Sie fester auf, um dicke Linien oder mehr Farbdeckung zu erhalten.
Radieren: Bei unterstützenden Anwendungen funktioniert der Radierer des Stiftes genauso wie der Radierer an einem Bleistift. Bei Textanwendungen können Sie mit dem Radierer ganze Textabschnitte markieren. Wenn Sie den Radierer anschließend vom Tablett nehmen, wird der markierte Text gelöscht.
Arbeiten mit dem DTU-1931 Seite 20
Page 79
KONFIGURIEREN
Wenn Sie die Grundlagen des Umgangs mit dem Stift auf dem DTU-1931 Pen Display beherrschen, können Sie die Arbeitsweise des Stiftes an Ihre Bedürfnisse anpassen. Über das Kontrollfeld des Wacom Tabletts ist die Anpassung des DTU-1931 und des Stiftes einfach und problemlos zu handhaben.
ÖFFNEN DES KONTROLLFELDES
Verwenden Sie den Stift des DTU-1931 auf dem Pen Display Tablet, um das Tablettkontrollfeld zu öffnen:
Windows: Klicken Sie auf S Wählen Sie dann W
ACOM TABLETT und die Option WACOM TABLETT-EIGENSCHAFTEN aus.
Macintosh: Öffnen Sie S oder im Ordner P
ROGRAMME. Klicken Sie dann auf das Symbol für das WACOM TABLETT.
TART und wählen Sie ALLE PROGRAMME
YSTEMEINSTELLUNGEN im Apple-Menü, im Dock-Menü
Lesen Sie nach Öffnen des Kontrollfeldes weiter unter Grundlegende Anpassungen auf Seite 22.
Hinweis:
seine persönlichen Einstellungen im Kontrollfeld für das Wacom Tablett anpassen. Nach dem Wechseln zu einem anderen Benutzer werden die Einstellungen für diesen Benutzer automatisch geladen.
Benutzerspezifische Einstellungen werden unterstützt. Nach der Anmeldung kann jeder Benutzer
WEITERE INFORMATIONEN
Nähere Informationen zur Anpassung des DTU-1931 finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch für die Software.
Um das Handbuch anzuzeigen, öffnen Sie das Kontrollfeld für das Wacom Tablett und klicken auf die Schaltfläche H
Um das elektronische Benutzerhandbuch für die Software vor dem Installieren des Pen Displays zu lesen, legen Sie die Installations-CD für das Wacom Stifttablett in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Wenn das Softwaremenü angezeigt wird, wählen Sie die Option B
Zum Anzeigen des Benutzerhandbuchs benötigen Sie Adobe Reader oder einen anderen PDF-Viewer.
ILFE.
ENUTZERHANDBUCH
.
Konfigurieren
Seite 21
Page 80
GRUNDLEGENDE ANPASSUNGEN
Im oberen Teil des Kontrollfeldes werden Symbole für TABLETT, WERKZEUG und A
NWENDUNGEN mit benutzerdefinierten Einstellungen angezeigt.
Registerkarten zeigen anpassbare Einstellungen für das ausgewählte W
ERKZEUG an.
Zeigt ein Dialogfeld mit Informationen über das Pen Display Tablet und die Tablettsoftware an, einschließlich einer Option für den Zugriff auf das Dialogfeld D
IAGNOSE.
Zeigt erweiterte Optionen an.
Schließt das Kontrollfeld.
Wählen Sie S
TIFT, um die
Stifteinstellunge n anzupassen.
Wählen Sie F
UNKTIONEN
, um die Einstellungen des Radialmenüs anzupassen.
Informationen über die Arbeit mit dem Radialmenü finden Sie im Benutzerhandbu ch für die Software.
Stellt die Standardeinstell ungen für die gewählte Registerkarte wieder her.
Zeigt das elektronische Handbuch für die Software an.
In diesem Handbuch werden nur grundlegende Anpassungen des DTU-1931 behandelt. Nähere Informationen finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch für die Software.
Verwenden Sie das Kontrollfeld für das Wacom Tablett, um Ihr Gerät anzupassen. Wenn Sie das Kontrollfeld öffnen, werden ein Symbol für den Stift in der W Registerkarten angezeigt.
Passen Sie die Einstellungen für den Stift mit den Steuerelementen auf der Registerkarte an. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um die für Sie am besten geeigneten herauszufinden. Alle Änderungen treten sofort in Kraft. Sie können jedoch jederzeit auf S klicken, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Hinweis: Anwendungsspezifische Einstellungen sollten nur von erfahrenen Benutzern angepasst werden. Dieses Thema wird im Benutzerhandbuch für die Software behandelt.
ERKZEUGLISTE
sowie die entsprechenden
TANDARD
Konfigurieren Seite 22
Page 81
KALIBRIEREN DES DTU-1931
WICHTIG: Wenn eine VGA-Verbindung
verwendet wird, müssen Sie vor der Kalibrierung des Tabletts sicherstellen, dass das Display korrekt eingestellt ist. Siehe Pitch- und Phase-Einstellungen (nur VGA) auf Seite 27 und Einstellen des Displays ab Seite 24.
Wählen Sie im Kontrollfeld des Wacom Tabletts in der W
ERKZEUGLISTE den STIFT und wählen Sie
anschließend die Registerkarte KALIBRIEREN.
Wenn Sie mit mehreren Bildschirmen arbeiten, wählen Sie unter B
ILDSCHIRM
die für das DTU-1931 zutreffende Option aus. (Nur Monitore, die mit einer vom DTU-1931 unterstützten Auflösung arbeiten, werden in der Liste angezeigt.)
Klicken Sie auf die Schaltfläche KALIBRIEREN, um das Kalibrierungsfenster aufzurufen.
Halten Sie den Stift und Ihren Kopf wie gewohnt. Klicken Sie mit der Stiftspitze auf die Mitte des Fadenkreuzes in der linken oberen Ecke.
Klicken Sie danach auf die Mitte des Fadenkreuzes in der rechten unteren Ecke.
Testen Sie die Ausrichtung, indem Sie den Stift auf verschiedene Punkte des Displays setzen. Klicken Sie auf OK, um die Kalibrierung anzunehmen. Klicken Sie auf E
RNEUT VERSUCHEN
, um erneut
zu kalibrieren. Detaillierte Anweisungen und Hinweise
auf zusätzliche Optionen erhalten Sie im Kalibrierungsfenster. Die Kalibrierungseinstellungen beziehen sich auf alle Anwendungen.
Hinweis: Wenn mehr als ein Pen Display Tablet auf Ihrem System installiert ist, müssen Sie die verwendete Einheit in der T
ABLETTLISTE
des Kontrollfeldes auswählen.
Fadenkreuz
Testbild für Phase und Pitch (nur VGA) Weitere Informationen finden Sie unter
Pitch- und Phase-Einstellungen (nur VGA) auf Seite 27.
Tipp: Wenn Sie den Cursor lieber im Verhältnis zur Stiftspitze leicht versetzt verwenden möchten, klicken Sie auf einen Punkt, der den gewünschten Abstand zum Fadenkreuz darstellt. Wenn Sie z. B. den Bildschirmcursor 2,5 mm über und links von der Stiftspitze verwenden möchten, klicken Sie auf einen Punkt 2,5 mm unter und rechts neben der Stiftspitze.
Sie müssen das Pen Display Tablet kalibrieren, um den Bildschirmcursor auf die Position des Stiftes auf dem Bildschirm abzustimmen. Dies ist notwendig, um die durch die Glasauflage des Bildschirms verursachte Brechung auszugleichen. Stellen Sie das DTU-1931 in Arbeitsposition auf und gehen Sie wie unten erläutert vor.
Konfigurieren
Seite 23
Page 82
EINSTELLEN DES DISPLAYS
1. M ENÜTASTE
Zum Öffnen oder Schließen des OSD-Menüs drücken.
2. Auswahltasten
Mit diesen Tasten wählen Sie eine Option. Wenn die Option, deren Einstellung Sie ändern möchten, markiert ist, drücken Sie die EINGABETaste. Die aktuellen Einstellungen sowie ein Untermenü für diese Option werden angezeigt. Manche Optionen sind im DVI-Modus nicht verfügbar.
Verwenden Sie die Tasten + oder –, um die Einstellungen auszuwählen und anzupassen. (Mit der Taste + erhöhen Sie den Wert für das ausgewählte Element, mit der Taste – verringern Sie ihn.)
Drücken Sie zum Übernehmen der Änderungen die E
INGABETASTE.
Eine genaue Beschreibung der Menüoptionen finden Sie auf den folgenden Seiten.
E
INGABEtaste
Aktiviert die im OSD-Menü ausgewählte Option.
+
STANDARDEINSTELLUNGEN, AUTO-SYNC UND BENUTZEREINSTELLUNGEN
Standardeinstellungen: Um eine optimale Anzeigequalität zu erzielen, stellen Sie für die
Grafikkarte die native Auflösung des DTU-1931 von 1280 x 1024 Pixel (SXGA) ein. Informationen zu Eingangssignalspezifikationen finden Sie auf Seite 45.
Auto-Sync: Das DTU-1931 synchronisiert sich automatisch mit dem eingehenden Signal. Die Auto­Sync-Funktion stellt die horizontale und die vertikale Bildlage, Pitch und Phase ein. Die Auto-Sync­Funktion ist aktiv, wenn die Horizontalfrequenz zwischen 30 und 80 kHz und die Vertikalfrequenz zwischen 50 und 75 Hz liegt.
Wenn sich das DTU-1931 nicht automatisch mit dem eingehenden Signal synchronisiert, können Sie mit der OSD-Option (On Screen Display) A Anzeige vornehmen. Mit den Steuerelementen des OSD-Menüs können Sie weitere Einstellungen manuell anpassen.
Farbkalibrierung:
Durch Änderung der Standardeinstellungen von Farbe, Farbtemperatur, Kontrast, Helligkeit oder Hintergrundbeleuchtung wird das ICC-Farbprofil, das auf der Installations-CD enthalten war, ungültig.
ON SCREEN DISPLAY (OSD)-EINSTELLUNGEN
Mit der OSD-Funktion können Sie zahlreiche Einstellungen für die Anzeige durch einfaches Drücken eines Schalters verbessern. Mithilfe der OSD-Bedienelemente oben links am Gerät können Sie Anpassungen vornehmen.
UTOMATISCH ANPASSEN die Synchronisierung der
Hinweis:
automatisch geschlossen. Sie können auch die M das OSD-Menü geschlossen wird, werden alle Einstellungen automatisch gespeichert und das nächste Mal verwendet, wenn das Gerät ein ähnliches Videosignal empfängt. Dies gilt für alle Display-Modi. Wenn Sie Änderungen an der Darstellung der Anzeige vorgenommen haben und nicht mehr zu den ursprünglichen Einstellungen zurückkehren können, können Sie für das DTU-1931 mit der Option Z ursprünglichen Standardeinstellungen wiederherstellen.
Konfigurieren Seite 24
Nach der Änderung einer Einstellung wird das OSD-Menü nach einigen Sekunden Nichtgebrauch
ENÜTASTE
drücken, um das OSD-Menü zu schließen. Wenn
URÜCKSETZEN
die
Page 83
Wenn Sie das OSD-Menü öffnen, werden die Menüoptionen angezeigt:
SPRACHE lässt Sie die Sprache des OSD-Menüs festlegen.
OSD P
OSITION
: Folgende Menüoptionen stehen zur Verfügung:
•VERTIKAL. Passt die vertikale Position des OSD-Menüfensters an.
•H
ORIZONTAL. Passt die horizontale Position des
OSD-Menüfensters an.
•T
RANSPARENZ. Ändert die Undurchsichtigkeit des
OSD-Menühintergrunds.
DISPLAY: Folgende Menüoptionen stehen zur Verfügung:
•H
ELLIGKEIT. Erhöht oder vermindert die Bildhelligkeit.
•K
ONTRAST. Erhöht oder vermindert den Bildkontrast.
Beachten Sie, dass Änderungen des Kontrasts die Farbgenauigkeit beeinflussen können.
•B
ELEUCHTUNG. Erhöht oder vermindert die Helligkeit des
Hintergrunds.
F
ARBE: Folgende Menüoptionen stehen zur Verfügung:
5000K, 6500K, 9300K. Ermöglicht die Anpassung der Farbtemperatur des Pen Displays, in Kelvin.
•D
IRECT zeigt die Farben direkt von der Videokarte ohne
weitere Einstellungen an.
•I
NDIV. (benutzerdefiniert) ermöglicht die getrennte
Anpassung der Anzeigefarben R
OT, GRÜN und BLAU.
Hinweis: Durch manuelle Änderungen an den Farbeinstellungen wird das Farbprofil des DTU-1931 ungültig.
Konfigurieren
Seite 25
Page 84
SKALIERUNG: Folgende Menüoptionen stehen zur Verfügung:
•V
OLL (Vollbild). Passt die Bildgröße an den gesamten
Bildschirm an.
•P
ROP. (Seitenverhältnis). Passt das Bild unter
Beibehaltung des Höhen/Breiten-Verhältnisses an den gesamten Bildschirm an.
1:1. Zeigt das Bild in der tatsächlichen Auflösung an.
A
NDERE: Folgende Menüoptionen stehen zur Verfügung:
•P
HASE. (Nur VGA.) Synchronisiert die Signalzeit des
Pen Displays mit der Grafikkarte. Verwenden Sie diese Anpassung, wenn ein instabiles bzw. flimmerndes Bild oder horizontale Verzerrungslinien auftreten.
•P
ITCH. (Nur VGA.) Passt die Anzeigedatenfrequenz an
Ihre Grafikkarte an. Verwenden Sie diese Anpassung, wenn ein instabiles bzw. flimmerndes Bild oder vertikale Verzerrungslinien auftreten.
•V
ERTIKAL. (Nur VGA.) Ändert die vertikale Bildposition.
Für eine automatische Anpassung wählen Sie die Option A
UTO (Automatisch anpassen).
•H
ORIZONTAL
. (Nur VGA.) Ändert die horizontale Bildposition. Für eine automatische Anpassung wählen Sie die Option A
UTO
(Automatisch anpassen).
•A
UTO
(Automatisch anpassen). (Nur VGA.) Wählen Sie diese Funktion, um das Anzeigebild automatisch zu optimieren.
ZURÜCKSETZEN setzt die Anzeigeparameter des aktuellen Modus auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
S
CHLIESSEN beendet das OSD-Menü, ohne Änderungen
vorzunehmen.
Konfigurieren Seite 26
Page 85
PITCH- UND PHASE-EINSTELLUNGEN (NUR VGA)
Bei manchen Computern und Grafikkarten wird die Auto-Sync-Funktion möglicherweise nicht korrekt ausgeführt, wenn das DTU-1931 zum ersten Mal angeschlossen wird. Wenn Bereiche des Texts verschwommen sind, verwenden Sie die Option A Signal automatisch zu synchronisieren (eine Beschreibung von Auto-Sync finden Sie auf Seite 24). Wenn das Bild immer noch verschwommen ist, passen Sie den horizontalen und vertikalen Punktabstand (Pitch und Phase) an, indem Sie wie unten beschrieben vorgehen. Um eine optimale Anzeigequalität zu erzielen, stellen Sie für die Grafikkarte die native Auflösung des DTU-1931 von 1280 x 1024 Pixel ein.
Wählen Sie im Kontrollfeld des Wacom Tabletts die Registerkarte K
Wenn Sie mit mehreren Displays arbeiten, muss im Menü M entsprechende Display ausgewählt sein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche KALIBRIEREN, um das Kalibrierungsfenster aufzurufen.
Öffnen Sie mithilfe der Bedienelemente das OSD-Menü und wählen Sie die Option PITCH. Passen Sie den horizontalen Punktabstand an, so dass das Muster der feinen vertikalen Streifen gleichmäßig angezeigt wird. (Nähere Informationen zum Ändern der OSD­Einstellungen finden Sie unter On Screen Display (OSD)-Einstellungen auf Seite 24.)
Wählen Sie im OSD-Menü die Option P aus. Stellen Sie den Phasenwert so ein, dass das Testmuster klar angezeigt wird.
Wenn Sie die Einstellungen angepasst haben, drücken Sie die E und anschließend die M das OSD-Menü zu verlassen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche A oder drücken Sie die E Fenster für die Bildschirmkalibrierung zu schließen.
ONITOR das dem DTU-1931
ALIBRIEREN.
HASE
INGABETASTE
ENÜTASTE, um
BBRECHEN
SC-Taste, um das
UTOMATISCH ANPASSEN, um das eingehende
Testbild für Phase und Pitch (nur VGA)
ENERGIESPARMAßNAHMEN
Das DTU-1931 entspricht den Richtlinien zur Einsparung von Energie nach VESA. Bei Verwendung des DTU-1931 in Kombination mit einem DPMS-tauglichen Computer (Display Power
Management Signaling) bzw. einer entsprechenden Grafikkarte, entspricht der Bildschirm folgenden Energiesparparametern.
Sind diese Energiesparfunktionen in Kraft, ist der Bildschirm dunkler als gewöhnlich.
Computermodus H-Sync V-Sync Video Leistungsverbrauch LED-
Ein Ja Ja Aktiv max. 37 W Blau
Standby-Modus Nein Ja Leer max. 2 W Blau/Orange*
Suspend-Modus Ja Nein Leer max. 2 W Blau/Orange*
AUS Nein Nein Leer max. 1 W Orange
* Je nach den spezifischen Einstellungen Ihres Computers und der Grafikkarte kann die Betriebsanzeige auch
nur im Standby- und Suspend-Modus orange leuchten.
Betriebsanzeige
Konfigurieren
Seite 27
Page 86
FEHLERBEHEBUNG
In der Regel arbeitet Ihr Pen Display Tablet einwandfrei. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten, empfiehlt Ihnen Wacom folgende Maßnahmen:
1. Falls der Wacom Tabletttreiber nicht ordnungsgemäß geladen wurde, befolgen Sie zunächst die Anweisungen in den Fehlermeldungen auf dem Bildschirm. Wenn sich das Problem auf diesem Weg nicht lösen lässt, lesen Sie die Anleitungen zur Fehlerbehebung in diesem Kapitel.
2. Wenn das DTU-1931 nicht richtig funktioniert, schlagen Sie in den Abschnitten zur Fehlerbehebung auf den folgenden Seiten nach. Lesen Sie auch unter oder unter beschrieben und Sie können es mit dem erwähnten Lösungsvorschlag beheben.
3. Die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der Liesmich-Datei für das Wacom Pen Display.
4. Informationen zum Herunterladen eines aktualisierten Softwaretreibers bei Kompatibilitätskonflikten zwischen dem DTU-1931 und einem neuen Hardware- oder Softwareprodukt finden Sie unter
Abrufen von Treiber-Downloads
um die Kompatibilität mit neuen Produkten zu gewährleisten.
5. Lesen Sie die FAQ-Seite (häufig gestellte Fragen) auf der Wacom Website für Ihre Region.
6. Wenn Sie anhand der Vorschläge in diesem Handbuch das Problem nicht lösen können, nehmen Sie Kontakt zum technischen Kundendienst von Wacom auf. Informationen darüber, wo Sie Unterstützung für Ihre Region erhalten, finden Sie unter Optionen für den technischen
Kundendienst auf Seite 38 und in der Liesmich-Datei.
Fehlerbehebung für das Stifttablett
auf Seite 39. Wacom aktualisiert die Softwaretreiber regelmäßig,
auf Seite 33 nach. Vielleicht wird Ihr Problem dort
TESTEN DES DTU-1931
1. Überprüfen Sie Folgendes, wenn die LED-Betriebsanzeige des DTU-1931 nicht leuchtet:
Überprüfen Sie zunächst, ob das grüne Licht am Netzadapter aufleuchtet. Ist dies nicht der
Fall, überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem Netzadapter und einer Strom führenden Netzsteckdose verbunden ist.
Überprüfen Sie, ob das Netzgerätkabel fest am DTU-1931 angeschlossen und der
Netzschalter des DTU-1931 eingeschaltet ist. Die LED-Betriebsanzeige des DTU-1931 leuchtet orange oder blau, sobald das DTU-1931 eingeschaltet ist.
Fehlerbehebung für das Display
auf Seite 31
WICHTIG: Verwenden Sie nur den Netzadapter, der mit dem Pen Display geliefert wurde. Bei Verwendung anderer Netzteile könnte Ihr Produkt beschädigt werden.
2. Falls keine Anzeige erfolgt:
Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist. Die LED-Betriebsanzeige leuchtet blau, wenn ein ordnungsgemäßes Grafiksignal empfangen wird. Sie leuchtet orange, wenn kein Grafiksignal vorhanden ist oder sich der Computer in einem Energiesparmodus befindet.
Vergewissern Sie sich, dass das DTU-1931 mit einem aktiven VGA- oder DVI-Anschluss
verbunden und der DVI/VGA-Schalter auf die richtige Grafikeinstellung gestellt ist.
Überprüfen Sie, ob die Grafikkarte ordnungsgemäß installiert ist und funktioniert. Wenn Sie
über ein weiteres Anzeigegerät verfügen, das mit der Grafikkarte kompatibel ist, können Sie dieses Gerät an die Karte anschließen und prüfen, ob die Grafikkarte korrekt funktioniert.
Fehlerbehebung Seite 28
Page 87
3. Überprüfen Sie, ob das Tablett und der Stift funktionieren:
Drücken Sie die Spitze des Stiftes auf das Display und kontrollieren Sie, ob die LED-
Statusanzeige blau leuchtet.
Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, überprüfen Sie, ob das USB-Kabel des DTU-1931
mit einem aktiven USB-Anschluss verbunden ist. Wenn das DTU-1931 mit einem USB-Hub verbunden ist, schließen Sie es direkt an den USB-Anschluss an Ihrem Computer an.
Vergewissern Sie sich, dass der USB-Anschluss, den sie verwenden, nicht deaktiviert ist. Möglicherweise müssen Sie in den BIOS-Einstellung des Systems prüfen, ob das DTU-1931 an einen aktiven USB-Anschluss angeschlossen wurde.
Die LED-Statusanzeige leuchtet blau, wenn das DTU-1931 als USB-Gerät registriert ist und
die Stiftspitze gegen das Display gedrückt wird.
4. Überprüfen Sie den Stift.
können:
Wenn Sie mit dem Stift keine Auswahl auf dem Bildschirm vornehmen
Testen Sie den Stift, indem Sie die Stiftspitze oder den Radierer (falls vorhanden) auf die
Oberfläche des Pen Display Tablets drücken. Die LED-Statusanzeige des Tabletts sollte blau leuchten.
Halten Sie nun die Stiftspitze ohne Druck auszuüben innerhalb eines Bereichs von 5 mm
über der Oberfläche des Pen Display Tablets und drücken Sie den Seitenschalter (falls vorhanden). Die LED-Statusanzeige an Ihrem Tablett muss wieder blau aufleuchten.
Wenn die LED-Statusanzeige bei diesen Tests nicht blau leuchtet, stellen Sie sicher, dass
Sie mit dem im Lieferumfang des DTU-1931 enthaltenen Stift arbeiten.
Nähere Informationen erhalten Sie unter Testen des Stiftes auf Seite 30.
Falls die Probleme weiterhin bestehen, sind Stift oder Pen Display möglicherweise defekt.
Fehlerbehebung
Seite 29
Page 88
TESTEN DES STIFTES
Wenn der Stift nicht wie erwartet funktioniert, sollten Sie zuerst die zugewiesenen Funktionen prüfen oder die Standardeinstellungen des Stiftes wiederherstellen. Sie können einen Stift schnell auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, indem Sie ihn durch Klicken auf die Schaltfläche [ – ] aus der W Display-Fläche. Der Stift wird mit seinen Standardeinstellungen wieder in die W aufgenommen.
Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und klicken Sie auf die Schaltfläche I im anschließend angezeigten Dialogfeld auf die Schaltfläche D D
IAGNOSE
Tablet und den Stift angezeigt. Diese Informationen werden beim Testen von Pen Display Tablet und Stift verwendet.
Wenn mehrere Pen Display-Geräte an Ihr System angeschlossen sind, achten Sie darauf, dass Sie in der Spalte T
ERKZEUGLISTE entfernen. Nachdem er entfernt wurde, platzieren Sie ihn erneut auf der
ERKZEUGLISTE
NFO
. Klicken Sie
IAGNOSTIZIEREN
zu öffnen. Im Dialogfeld D
ABLETT-INFO das Gerät auswählen, für das Sie den Stift testen.
Hinweis: Wenn beim Testen der Stifttasten einer Taste RADIALMENÜ oder ÖFFNEN/AUSFÜHREN zugewiesen ist, wird bei Tastendruck diese Funktion ausgeführt. In diesem Fall sollten Sie die Funktion der Taste vor dem Test ändern.
IAGNOSE
werden dynamische Informationen über das Pen Display
, um das Dialogfeld
1. Achten Sie auf die Spalte P den Bildschirm. Es sollten Werte für den A
OINTING DEVICE INFO
KTIONSBEREICH
und halten Sie den Stift innerhalb von 5 mm über
sowie G
ERÄTENAME
und G
ERÄTETYP
angezeigt werden.
2. Führen Sie Ihr Werkzeug über die Tablettoberfläche. Die Werte der X- und Y-DATEN sollten sich entsprechend der Position des Werkzeuges ändern.
3. Testen Sie die Stiftschalter. Die LED-Anzeige des DTU-1931 sollte blau aufleuchten, wenn Sie mit der Stiftspitze klicken, den Seitenschalter betätigen oder den Radierer des Stiftes auf den Bildschirm drücken.
Drücken Sie mit der Stiftspitze auf die Bildschirmoberfläche: der SCHALTERZUSTAND und der
D
RUCKWERT sollten sich ändern. (Der Wert für DRUCK sollte sich von ungefähr 0 % ohne
Druckausübung auf etwa 100 % bei voll ausgeübtem Druck ändern.)
Betätigen Sie anschließend den Seitenschalter (falls vorhanden), ohne die Spitze auf das
Tablett zu drücken. Der Zustand der T beide Positionen der DuoSwitch-Taste aus.
Spitze = 1, Seitentaster (unterer Taster) = 2, Seitentaster (oberer Taster) = 3, Radierer = 1
ASTEN sollte sich ändern. Führen Sie diesen Test für
Drücken Sie dann den Radierer des Stiftes (falls vorhanden) auf den Bildschirm. Der
S
CHALTERZUSTAND und der DRUCKWERT sollten sich ändern. (Der Wert für DRUCK sollte
sich von ungefähr 0 % ohne Druckausübung auf etwa 100 % bei voll ausgeübtem Druck ändern.)
4. Klicken Sie nach Abschluss dieses Vorgangs zum Beenden des Dialogfensters auf die Schaltfläche S
CHLIEßEN
.
Fehlerbehebung Seite 30
Page 89
FEHLERBEHEBUNG FÜR DAS DISPLAY
Wenn Probleme mit dem DTU-1931 Display auftreten, sehen Sie in den folgenden Tabellen nach. Möglicherweise wird ihr Problem dort beschrieben und kann mit dem angegebenen Lösungsvorschlag behoben werden. Weitere Informationen zu Farbproblemen finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem bzw. zu den Anwendungen.
ALLGEMEINE DISPLAY-PROBLEME
Keine Anzeige. Die LED­Betriebsanzeige leuchtet nicht auf.
Keine Anzeige. Die LED­Betriebsanzeige leuchtet blau.
Die LED-Betriebsanzeige leuchtet orange.
Auf dem Bildschirm wird kurz die Meldung „Kein Signal, Wechsel in Energiesparmodus“ angezeigt.
Auf dem Bildschirm wird kurz die Meldung „Kabel getrennt, Wechsel in Energiesparmodus“ angezeigt.
Auf dem Bildschirm wird kurz die Meldung „Außerhalb des Bereichs“ angezeigt.
Auf dem Bildschirm wird kurz die Meldung „Wiederholfrequenzbereich einstellen“ angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen
und der Netzschalter am DTU-1931 eingeschaltet ist.
Prüfen Sie die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit und
Hintergrundbeleuchtung. Passen Sie sie nach Bedarf an oder öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie die Option Z
URÜCKSETZEN.
Der Computer befindet sich möglicherweise in einem
Energieverwaltungsmodus. Berühren Sie den Bildschirm mit der Stiftspitze, bewegen Sie die Maus oder drücken Sie eine Taste auf der Tastatur.
Schalten Sie den Computer und das DTU-1931 Pen Display
Tablet aus. Prüfen Sie das Bildschirmkabel auf verbogene oder abgebrochene Verbindungsstifte. Schließen Sie danach das Bildschirmkabel korrekt an und schalten Sie das DTU-1931 und den Computer ein.
Stellen Sie sicher, dass der DVI/VGA-Schalter richtig eingestellt
ist. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie den Schalter umgestellt haben.
Stellen Sie sicher, dass die Grafikkarte richtig installiert ist.
Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das mit dem DTU-1931
mitgelieferte Bildschirmkabel verwenden.
Stellen Sie sicher, dass das Bildschirmkabel des DTU-1931
richtig angeschlossen ist.
Schalten Sie den Computer und das DTU-1931 Pen Display aus.
Überprüfen Sie das Bildschirmkabel und die Bildschirmadapter auf abgeknickte oder gebrochene Pins. Schließen Sie dann das Bildschirmkabel und die entsprechenden Adapter ordnungsgemäß an.
Die Eingangssignalfrequenz ist falsch eingestellt oder mit dem
DTU-1931 nicht kompatibel. Stellen Sie die Wiederholfrequenz (vertikale Frequenz) auf einen Wert zwischen 50 und 75 Hz ein. Wenn der Grafikkartentreiber die Anpassung der horizontalen Frequenz unterstützt, stellen Sie diese auf einen Wert zwischen 30 und 80 kHz ein. Bei einem System mit nur einem Bildschirm müssen Sie ein anderes Display anschließen, um die Wiederholfrequenz zu ändern.
Die Auflösung ist zu hoch eingestellt (max. 1280 x 1024).
Die Wiederholfrequenz ist auf einen zu hohen Wert eingestellt
(maximal 75 Hz).
Stellen Sie die Anzeigeeigenschaften so ein, dass Ihr System
Plug & Play-Bildschirme erkennt.
Die maximale Wiederholfrequenz beträgt 75 Hz. Stellen Sie die
Wiederholfrequenz (vertikale Frequenz) auf einen Wert zwischen 50 und 75 Hz ein.
Fehlerbehebung
Seite 31
Page 90
Das Bild wird mehrfach im Display angezeigt.
Wenn ein sich nicht bewegendes Bild für eine lange Zeit am Bildschirm angezeigt wird, ohne dass die Anzeige aktualisiert wird, kann für kurze Zeit ein so genanntes Nachbild bleiben.
Die Farbqualität ist ungenau.
Die Farbe Weiß wird nicht weiß angezeigt.
VGA-PROBLEME
Die Anzeige läuft wellenförmig oder flimmert.
Die Anzeige ist unscharf. Text- oder andere Bereiche des Bildschirms sind verschwommen.
Das Display und die LCD-Anzeige sind nicht abgeglichen. Die Anzeigegröße ist nicht korrekt.
Die Anzeige läuft wellenförmig oder weist ein Moiré-Muster auf. Die Farbe der Anzeige ist nicht gleichmäßig.
Ziehen Sie nicht am Bildschirmkabel. Verwenden Sie keinen Umschalter für die Eingabeauswahl.
Setzen Sie einen Bildschirmschoner oder eine andere Funktion zur Energieverwaltung ein.
Öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie die Option Z
URÜCKSETZEN.
Stellen Sie sicher, dass das Farbprofil des DTU-1931 installiert und zur Verwendung mit dem Betriebssystem und den Anwendungen ausgewählt ist. Änderungen an der Kontrasteinstellung sollten nur in kleinen Schritten erfolgen, da Kontraständerungen die Farbgenauigkeit beeinflussen können.
Stellen Sie sicher, dass das Farbprofil des DTU-1931 installiert und zur Verwendung mit dem Betriebssystem und den Anwendungen ausgewählt ist.
Überprüfen Sie, ob das Display mit den Standardeinstellungen korrekt arbeitet. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, passen Sie die Farben wie erforderlich an. Einzelheiten zur Farbverwaltung finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem und den Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass Bildschirmkabel und -stecker richtig angeschlossen sind.
Öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie die Option
A
UTOMATISCHE ANPASSUNG.
Passen Sie den horizontalen und vertikalen Punktabstand (Pitch und Phase) gegebenenfalls manuell an.
Stellen Sie sicher, dass der Display-Adapter bzw. die Grafikkarte
den Spezifikationen für das DTU-1931 entspricht.
Passen Sie die Wiederholfrequenz in der Systemsteuerung in
den Eigenschaften für die Anzeige an.
Stellen Sie die Auflösung für die Grafikkarte auf 1280 x 1024 ein.
Schalten Sie das DTU-1931 aus und anschließend wieder ein.
Öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie die Option
A
UTOMATISCHE ANPASSUNG.
Passen Sie die Helligkeit sowie den horizontalen und vertikalen Punktabstand (Pitch und Phase) gegebenenfalls manuell an.
Öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie die Option
A
UTOMATISCHE ANPASSUNG.
Passen Sie gegebenenfalls den horizontalen und vertikalen Punktabstand (Pitch und Phase) sowie die horizontale und vertikale Position an. Beachten Sie, dass bei bestimmten Grafikkarten die Anzeige nicht in der richtigen Größe dargestellt wird.
Öffnen Sie das OSD-Menü und wählen Sie die Option
A
UTOMATISCHE ANPASSUNG. Wenn das Problem dadurch nicht
behoben ist, wählen Sie die Option Z Display auf seine werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen.
URÜCKSETZEN, um das
Passen Sie gegebenenfalls den horizontalen und vertikalen
Punktabstand (Pitch und Phase) an.
Fehlerbehebung Seite 32
Page 91
FEHLERBEHEBUNG FÜR DAS STIFTTABLETT
Wenn Probleme mit dem DTU-1931 Pen Display Tablet auftreten, sehen Sie in der folgenden Tabelle nach. Möglicherweise ist Ihr Problem hier beschrieben und Sie können es mithilfe des Lösungsvorschlags beheben. Die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der Liesmich-Datei für das DTU-1931.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Wacom Website unter http://www.wacom.com/productsupport.
ALLGEMEINE PROBLEME
Der Computer hat keinen verfügbaren USB-Anschluss.
Ein USB-Gerät, das an einem der integrierten USB-Anschlüsse des Pen Displays angeschlossen ist, funktioniert nicht.
Die LED-Betriebsanzeige des Pen Displays leuchtet nicht auf.
Der Stift arbeitet nur im Mausmodus und unterstützt kein druckempfindliches Zeichnen oder Schreiben.
Der Stift unterstützt kein druckempfindliches Zeichnen oder Schreiben.
Das Klicken ist schwierig.
Der Stift wählt alles aus oder zeichnet unaufhörlich.
Prüfen Sie, ob an einem USB-Hub ein USB-Anschluss verfügbar ist. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie einen USB-Hub anschließen oder eine USB-Karte installieren.
1. Stellen Sie sicher, dass das Pen Display selbst richtig an einen funktionsfähigen USB-Anschluss Ihres Computers angeschlossen ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Pen Display eingeschaltet ist und die LED-Betriebsanzeige blau leuchtet. Das DTU-1931 ist mit einem aktiven USB-Hub ausgestattet. Wenn der Strom ausgeschaltet ist, können die integrierten USB-Anschlüsse daher nicht funktionieren.
3. Wenn das USB-Gerät nicht funktioniert, versuchen Sie, es direkt an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer anzuschließen.
4. Wenn das USB-Gerät immer noch nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den Hersteller des jeweiligen Geräts.
Stellen Sie sicher, dass das Pen Display eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob das Netzgerät mit dem Pen Display und einer
aktiven Steckdose verbunden ist. Verwenden Sie nur das Netzgerät, das mit dem Pen Display geliefert
wurde. Durch andere Netzgeräte kann das Produkt möglicherweise beschädigt werden.
Die Treibersoftware für das Tablett wurde nicht installiert oder nicht korrekt geladen.
Stellen Sie sicher, dass die Treibersoftware für das Tablett installiert ist und richtig funktioniert.
Installieren Sie die Treibersoftware für das Stifttablett entsprechend der Anweisungen im Abschnitt Installation dieses Handbuchs.
Bei manchen Anwendungen muss die Funktion für das druckempfindliche Zeichnen zuerst aktiviert werden. Andernfalls reagiert unter Umständen nicht der Stift, sondern das zuvor ausgewählte Werkzeug mit Druckempfindlichkeit.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Anwendung Druckempfindlichkeit unterstützt.
Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und gehen Sie zur Registerkarte S Empfindlichkeit der S
TIFT. Versuchen Sie es mit einer geringeren
TIFTSPITZE.
Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und gehen Sie zur Registerkarte S E
MPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE in Richtung HART oder wählen Sie
D
ETAILS und erhöhen Sie die Einstellung für KLICKSCHWELLENWERT.
TIFT. Ziehen Sie den Schieberegler unter
Wenn dies nicht hilft, lesen Sie weiter unter Testen des Stiftes auf Seite 30.
Fehlerbehebung
Seite 33
Page 92
Probleme beim Doppelklicken.
Der Radierer (falls vorhanden) wählt alles aus bzw. radiert unaufhörlich.
Beim Beginn von Stift­und Pinselstrichen bemerken Sie eine Verzögerung.
Beim Klicken, Zeichnen oder Schreiben muss ich den Stift fest aufdrücken.
Die Spitze des Stiftes funktioniert nicht.
Die Spitze des Stiftes und der Bildschirmcursor laufen nicht völlig synchron.
Änderungen der Funktionseinstellungen für den Stift sind wirkungslos.
Sie müssen das Tablett zwei Mal an derselben Stelle auf dem aktiven Bereich des Pen Display Tablets antippen. Wacom empfiehlt, den Seitenschalter zum Doppelklicken zu verwenden.
Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und gehen Sie zur Registerkarte S S
TIFTSPITZE oder verwenden Sie eine geringere EMPFINDLICHKEIT DER
S
TIFTSPITZE.
Windows:
Stellen Sie Ihr System so ein, dass Programme mit einem
einfachen Klick aufgerufen werden. Siehe
TIFT. Erhöhen Sie den DOPPELKLICKABSTAND DER
Grundfunktionen des Stiftes
auf Seite 20. Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und wechseln
Sie zur Registerkarte R R
ADIEREREMPFINDLICHKEIT in Richtung HART oder wählen Sie
die Schaltfläche D K
LICKSCHWELLENWERT. Wenn dies nicht hilft, lesen Sie weiter unter
ADIERER. Ziehen Sie den Schieberegler
ETAILS und erhöhen Sie die Einstellung für
Testen des Stiftes auf Seite 30. Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und gehen Sie
zur Registerkarte S D
OPPELKLICKABSTAND DER STIFTSPITZE. Wenn dies nicht weiterhilft,
ziehen Sie den Schieberegler D in die Stellung A
TIFT. Versuchen Sie es mit einem geringeren
OPPELKLICKABSTAND DER STIFTSPITZE
US, um die Unterstützung des Doppelklicks
auszuschalten. Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und gehen Sie
zur Registerkarte S E
MPFINDLICHKEIT DER STIFTSPITZE in Richtung WEICH oder klicken
Sie auf die Schaltfläche D für E
MPFINDLICHKEIT und KLICKSCHWELLENWERT.
TIFT. Ziehen Sie den Schieberegler unter
ETAILS und erhöhen Sie die Einstellung
Verwenden Sie nur den Stift, den Sie zusammen mit dem DTU-1931 erhalten haben. Andere Stifte können möglicherweise nicht mit dem Pen Display verwendet werden.
Überprüfen Sie, ob im Kontrollfeld auf der Registerkarte S Stiftspitze der M
AUSKLICK zugewiesen wurde.
TIFT für die
Achten Sie darauf, ob die LED-Statusanzeige beim Drücken auf die Stiftspitze blau aufleuchtet. Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, überprüfen Sie, ob das USB-Kabel mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer oder mit einem USB-Hub verbunden ist.
Wenn die LED-Anzeige noch immer nicht leuchtet, ist möglicherweise die Hardware defekt (siehe
Fehlerbehebung
auf Seite 28).
Öffnen Sie das Wacom Tablett-Kontrollfeld und wählen Sie die Registerkarte K
ALIBRIEREN. Fahren Sie mit Kalibrieren des DTU-1931
auf Seite 23 fort.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Einstellungen sowohl für den Stift als auch für die verwendete Anwendung ändern. Nähere Informationen über das Arbeiten mit anwendungsspezifischen Einstellungen finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch für die Software.
Fehlerbehebung Seite 34
Page 93
Der Stiftseitenschalter funktioniert nicht.
Der Bildschirmcursor bewegt sich, springt jedoch nicht an die Stelle, an der die Stiftspitze den Bildschirm berührt. Außerdem folgt er nicht der Stiftspitze, wenn der Stift über die Anzeige bewegt wird.
Wenn das Pen Display Tablet auf einem System mit mehreren Bildschirmen verwendet wird, können Sie mit dem Stift die anderen Bildschirme nicht bedienen.
Linien werden nicht genau dort gezeichnet, wo sich der Bildschirmcursor befindet.
Verwenden Sie nur den Stift, den Sie zusammen mit dem DTU-1931 erhalten haben. Andere Stifte können möglicherweise nicht mit dem Pen Display verwendet werden.
Der Seitenschalter muss gedrückt werden, wenn sich die Stiftspitze innerhalb von 5 mm über dem aktiven Bereich des Pen Displays befindet, ohne die Tablettoberfläche zu berühren.
Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom Tabletts und überprüfen Sie, ob der Seitenschalter auf die gewünschte Anwendungs- und Werkzeugfunktion eingestellt ist.
Überprüfen Sie auch den S T
IPPEN aktiviert ist, müssen Sie zunächst den Seitenschalter drücken
EITENSCHALTERMODUS. Wenn KLICKEN &
und dann mit der Stiftspitze die Tablettoberfläche berühren, um eine Klickfunktion auszuführen.
Achten Sie darauf, dass die LED-Statusanzeige beim Drücken des Seitenschalters blau aufleuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob das USB-Kabel an einem aktiven USB-Anschluss Ihres Computers oder an einem USB-Hub angeschlossen ist. Ist das USB-Kabel nicht mit einem aktiven Anschluss verbunden, leuchtet auch die LED nicht auf.
Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, ist möglicherweise die Hardware defekt (siehe
Fehlerbehebung
auf Seite 28).
Stellen Sie sicher, dass der Wacom Tablett-Treiber ordnungsgemäß geladen wurde, indem Sie das Wacom Tablett-Kontrollfeld öffnen. Wenn der Treiber nicht geladen wurde, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, starten Sie den Computer neu. Wenn das Problem weiterhin auftritt, lesen Sie die Anweisung zur Installation und installieren Sie die Wacom Tablettsoftware erneut. (Bei einem Macintosh müssen Sie den Computer nach der Installation des Wacom Tablett-Treibers neu starten, damit das Tablett ordnungsgemäß funktioniert.)
Wenn Sie den Seitenschalter am Stift so angepasst haben, dass Sie vom Stiftmodus zum Mausmodus wechseln können, stellen Sie sicher, dass das Pen Display im Stiftmodus arbeitet.
Belegen Sie eine Stifttaste mit der Funktion D
ISPLAYWECHSEL und
drücken Sie dann diese Taste, um zwischen der Stiftsteuerung für das DTU-1931 und anderen Displays umzuschalten. Nähere Informationen über das Arbeiten mit D
ISPLAYWECHSEL finden Sie
im elektronischen Benutzerhandbuch für die Software. Weitere Bildschirme können Sie auch mit dem Stift im Mausmodus
bedienen. Um in den Mausmodus zu gelangen, stellen Sie zuerst den DuoSwitch auf M
ODUSWECHSEL.... Wechseln Sie dann mit dem
Schalter vom Stiftmodus zum Mausmodus. In einigen Programmen muss der Stift auf Stiftmodus eingestellt sein,
um richtig zu funktionieren. Stellen Sie sicher, dass der Stift nicht
auf
Mausmodus eingestellt ist. Wenn der Stift auf Stiftmodus eingestellt ist und das Problem dennoch
auftritt, ist möglicherweise Ihre Voreinstellungsdatei beschädigt. Gehen Sie vor, wie im nächsten Tipp beschrieben, um eine neue Voreinstellungsdatei zu erstellen.
Fehlerbehebung
Seite 35
Page 94
Sie vermuten, dass die Stifttablettvoreinstellunge n beschädigt sind oder möchten alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Der Computer schaltet nicht in den Ruhezustand um.
Der Bildschirmcursor springt bei Verwendung von normaler Maus oder Trackball zurück.
Der Bildschirmcursor bewegt sich unregelmäßig oder springt willkürlich, wenn ein weiteres Tablett an den Computer angeschlossen wird.
Löschen Sie die Stifttablettvoreinstellungen wie folgt:
Windows:
Klicken Sie dann auf T D
IENSTPROGRAMM
auf die Schaltfläche M
Klicken Sie auf S
ABLETT
. Klicken Sie im daraufhin eingeblendeten Dialogfeld
EINE VOREINSTELLUNGSDATEI ENTFERNEN
TART
und wählen Sie A
und T
ABLETT-VOREINSTELLUNGSDATEI
LLE PROGRAMME
, um
.
-
die Voreinstellungen für den aktuellen Benutzer zu löschen. Um die Voreinstellungen für mehrere Benutzer zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche A
LLE VOREINSTELLUNGSDATEIEN ENTFERNEN
. Beachten Sie, dass zum Löschen der Voreinstellungen für alle Benutzer Administratorrechte erforderlich sind. Starten Sie alle derzeit geöffneten und u. U. ausgeführten Anwendungen neu, die das Tablett erkennen.
Macintosh: Löschen Sie für einen einzelnen Benutzer die Tablettvoreinstellungen, indem Sie zuerst im Menü G P
RIVAT klicken. Öffnen Sie den Ordner LIBRARY. Öffnen Sie im Ordner
L
IBRARY den Ordner PREFERENCES und löschen Sie die Datei
EHE ZU auf
com.wacom.wacomtablet.prefs. Melden Sie sich ab und dann wieder an. Beim Laden des Tabletttreibers wird eine neue Voreinstellungsdatei mit den Standardeinstellungen erzeugt.
Bei mehreren Benutzern löschen Sie alle Tablettvoreinstellungen, indem Sie den Ordner P Ordner W T
ABLETT ENTFERNEN
ACOM TABLETT
klicken Sie auf die Schaltfläche A
ROGRAMME
und führen Sie das Dienstprogramm W
öffnen. Öffnen Sie danach den
ACOM
aus. Wenn das Dienstprogramm gestartet wurde,
LLE VOREINSTELLUNGEN ENTFERNEN
. Der Tabletttreiber wird neu gestartet und es werden neue Voreinstellungsdateien mit den Standardeinstellungen erzeugt.
Kalibrieren Sie das Tablett erneut.
Hinweis: Entfernen Sie die Datei WACOM TABLET.PREFPANE aus dem Hauptordner LIBRARY PREFERENCEPANES nicht manuell. Diese Datei darf nur beim Deinstallieren des Softwaretreibers für das Tablett und auch dann nur mit dem Dienstprogramm W werden.
ACOM TABLETT ENTFERNEN entfernt
Entfernen Sie den Stift von der Oberfläche des Pen Displays, wenn er nicht benutzt wird. Andernfalls sendet das Pen Display weiterhin Daten und verhindert den Ruhezustand des Computers.
Wenn der Stift nicht in Gebrauch ist, setzen Sie ihn in das Stiftfach oder legen Sie ihn in der Nähe des Pen Display Tablets, aber nicht auf dem Display ab. Wenn Sie einen Stift auf dem Display lassen, kann es bei der Arbeit mit anderen Eingabegeräten zu Reaktionen des Bildschirmcursors kommen.
Das Tablett des DTU-1931 sendet elektromagnetische Wellen einer bestimmten Frequenz aus. Wenn sich ein anderes Tablett zu nahe am DTU-1931 befindet, kann es die Positionierung des Bildschirmcursors stören. Falls dies auftritt, bewegen Sie das Tablett weiter vom DTU-1931 weg.
WINDOWS-SPEZIFISCHE PROBLEME
Nach einer Änderung von rechts- und linkshändiger Mausbedienung in der Systemsteuerung des Computers funktioniert die Stiftspitze nicht mehr richtig.
Fehlerbehebung Seite 36
Starten Sie Windows erneut, damit die Werkzeugeinstellungen korrekt erkannt werden.
Page 95
MACINTOSH-SPEZIFISCHE PROBLEME
Beim Start erhalten Sie die Meldung, dass entweder der Treiber nicht geladen werden konnte oder noch keine Voreinstellungen für das Tablett existieren.
Inkwell funktioniert mit dem Pen Display nicht korrekt.
Beim Start wurde kein Stifttablett gefunden. Überprüfen Sie, ob das USB-Schnittstellenkabel sicher mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer oder mit einem USB-Hub verbunden ist. Überprüfen Sie, ob die LED-Betriebsanzeige des Pen Displays leuchtet. Wenn Ihr Problem damit nicht behoben ist, lesen Sie Fehlerbehebung auf Seite 28.
Wählen Sie im Menü G starten Sie den S H
ARDWARE
den Eintrag USB. Daraufhin sollte auf der rechten Seite
EHE ZU
den Ordner D
YSTEM PROFILER
IENSTPROGRAMME
. Wählen Sie in der Liste I
und
NHALT
unter
ein Wacom USB Pen Display aufgeführt sein. Wenn kein Pen Display aufgeführt ist, prüfen Sie die USB-Kabelverbindung des Pen Displays oder schließen Sie es an einen anderen USB-Anschluss an.
Wenn die Probleme weiterhin auftreten, rufen Sie den Ordner D
IENSTPROGRAMME
und führen Sie Z E
RSTE HILFE
auf, öffnen Sie das F
UGRIFFSRECHTE REPARIEREN
ESTPLATTENDIENSTPROGRAMM
auf der Registerkarte
aus. Falls sich das Problem dadurch nicht beheben lässt,
wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Wacom. Siehe
Optionen für den technischen Kundendienst
auf Seite 38.
Dieses Problem kann auf beschädigte Inkwell-Voreinstellungsdateien zurückzuführen sein. Entfernen Sie die beschädigten Voreinstellungsdateien. Diese werden beim Aktivieren der Handschrifterkennung neu erstellt. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie im Menü S
EINBLENDEN
und dann INK. Schalten Sie die Handschrifterkennung
YSTEMEINSTELLUNGEN
die Option A
LLE
aus.
2. Wählen Sie im Menü GEHE ZU die Option PRIVAT. Öffnen Sie die Ordner L
IBRARY und PREFERENCES. Löschen Sie folgende
Voreinstellungen:
com.apple.ink.framework.plist
com.apple.ink.inkpad.plist
com.apple.ink.inkpad.sketch
3. Kehren Sie zu S Sie die Handschrifterkennung.
4. Testen Sie die Inkwell-Funktion mit dem Wacom Pen Display Tablet und Stift.
5. Wenn diese Vorgehensweise das Problem mit Inkwell nicht behebt, wenden Sie sich an den Apple-Kundendienst. Wacom ist nicht der Hersteller der Inkwell-Software. Wir können nur sehr eingeschränkt Unterstützung für Software von Drittanbietern bieten.
YSTEMEINSTELLUNGEN
und INK zurück und aktivieren
Fehlerbehebung
Seite 37
Page 96
OPTIONEN FÜR DEN TECHNISCHEN KUNDENDIENST
Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem DTU-1931 Pen Display haben, sehen Sie zunächst im Abschnitt
Installation
ist. Überprüfen Sie anschließend die Verfahren zur Wenn Ihnen die Informationen in diesem Handbuch nicht weiter helfen, finden Sie die Lösung zu
Ihrem Problem möglicherweise in der entsprechenden Liesmich-Datei für Ihre Plattform (auf der Installations-CD). Außerdem können Sie die Wacom Website für Ihre Region besuchen und dort die FAQ-Informationen zum jeweiligen Produkt lesen.
Benutzer mit einer Internetverbindung können die neuesten Softwaretreiber von der Wacom Website für Ihre Region herunterladen. Siehe Abrufen von Treiber-Downloads auf Seite 39.
Wenn Sie das Problem nicht lösen können und denken, dass Ihr Wacom Produkt nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an die Mitarbeiter des Wacom Kundendiensts für das Land, in dem Sie das Produkt erworben haben. Kontaktinformationen finden Sie in der Liesmich-Datei für das Wacom Tablett. Diese befindet sich auf der Installations-CD.
Wenn Sie uns anrufen, sollten Sie sich an Ihrem Computer befinden und folgende Informationen bzw. Unterlagen griffbereit haben:
Dieses Handbuch
Nummer der Treiberversion (Sie finden sie auf der Installations-CD für das Wacom Stifttablett
Hersteller und Modell Ihres Computers und Versionsnummer des Betriebssystems
Ausführung, Modell und Anschlusstyp Ihrer Grafikkarte.
Liste der am Computer angeschlossenen Peripheriegeräte
Anwendung (einschl. Versionsnummer), bei der das Problem auftrat
Den genauen Wortlaut aller auf dem Bildschirm angegebenen Fehlermeldungen.
Was passiert ist und was Sie gerade getan haben, als das Problem auftrat.
Wie Sie versucht haben, das Problem zu beheben.
dieses Handbuchs nach, damit Sie sicherstellen können, dass das Gerät richtig installiert
Fehlerbehebung
Seriennummer des Pen Displays (Sehen Sie auf dem Etikett auf der Rückseite des Geräts nach.)
bzw. wenn Sie im Kontrollfeld des Wacom Tabletts auf die Schaltfläche Info klicken.)
.
Fehlerbehebung Seite 38
Page 97
ABRUFEN VON TREIBER-DOWNLOADS
Wacom aktualisiert die Softwaretreiber für das Stifttablett regelmäßig, um die Kompatibilität mit neuen Produkten zu gewährleisten. Bei Kompatibilitätsproblemen zwischen Ihrem DTU-1931 Pen Display und einem neuen Hardware- oder Softwareprodukt empfiehlt es sich, einen neuen Softwaretreiber für das Wacom Tablett (falls verfügbar) aus dem Internet herunterzuladen.
USA, Kanada, Mittel- und Südamerika
Internet: http://www.wacom.com/productsupport Treiber-Downloads
Europa, Naher Osten und Afrika
Internet: http://www.wacom.eu Softwareaktualisierungen Anonyme FTP-Seite: ftp://ftp.wacom.eu/pub/ Softwareaktualisierungen
Japan
Internet: http://tablet.wacom.co.jp Softwareaktualisierungen
(Japanisch)
Südostasien (Englisch)
Internet: http://www.wacom-asia.com Softwareaktualisierungen
(Englisch)
China
Internet: http://www.wacom.com.cn Softwareaktualisierungen
(Chinesisch, vereinfacht)
Korea
Internet: http://www.wacomkorea.com Softwareaktualisierungen
(Koreanisch)
Taiwan
Internet: http://www.wacom.com.tw Softwareaktualisierungen
(Chinesisch, traditionell)
Fehlerbehebung
Seite 39
Page 98
ANHANG
So entfernen Sie die alte Spitze:
Fassen Sie die Spitze mit einem Wacom Werkzeug zum Entfernen von Stiftspitzen, einer Zange, einer spitzen Pinzette oder einem ähnlichen Werkzeug und ziehen Sie sie gerade aus dem Stift heraus.
So befestigen Sie eine neue Spitze:
Schieben Sie die neue Spitze gerade in den Kolben des Stiftes. Drücken Sie die Spitze fest hinein, bis ein Widerstand zu spüren ist. Die neue Spitze gleitet in die richtige Position.
W
ARNUNG
Bewahren Sie Stiftspitze und den Seitenschalter außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Wenn
Kinder auf die Stiftspitze oder den Seitenschalter beißen, besteht die Gefahr, dass sich diese Bestandteile lösen und verschluckt werden.
Tauschen Sie die Stiftspitze aus, wenn diese zu kurz wird (unter 1 mm).
WARTEN DES DTU-1931
Halten Sie den Stift und die DTU-1931 LCD-Bildschirmoberfläche sauber. Staub- und Schmutzpartikel können am Stift kleben bleiben und die Bildschirmoberfläche stark abnutzen. Durch regelmäßiges Reinigen wird die Lebensdauer der LCD-Bildschirmoberfläche und des Stiftes verlängert.
Bewahren Sie das DTU-1931 und den Stift an einem sauberen, trockenen Ort auf und vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen. Zimmertemperatur ist am besten geeignet. Das DTU-1931 und der Stift sollten nicht auseinander genommen werden. Wenn Sie das Gerät auseinander bauen, erlischt Ihr Garantieanspruch.
WICHTIG:
Dies gilt besonders für das Display, die Stifttasten und die Stiftspitze. Alle diese Komponenten enthalten empfindliche elektronische Teile, die keinesfalls feucht werden dürfen, da sie sonst ihren Dienst versagen.
REINIGEN
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um das Gehäuse und den Stift des DTU-1931 zu reinigen. Sie können das Tuch auch mit sehr mildem Seifenwasser befeuchten. Verwenden Sie keine Farbverdünner, Benzin, Alkohol oder andere Lösungsmittel, um das Gehäuse des Geräts oder den Stift zu reinigen.
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem antistatischen oder leicht angefeuchteten Tuch. Üben Sie bei der Reinigung nur minimalen Druck auf den Bildschirm aus und achten Sie darauf, dass die Oberfläche nicht durchnässt wird. Verwenden Sie zum Reinigen des Bildschirms kein Reinigungsmittel, da dadurch die Beschichtung des Bildschirms beschädigt werden kann. Beachten Sie, dass derartige Schäden nicht unter die Garantiebestimmungen des Herstellers fallen.
AUSTAUSCHEN DER STIFTSPITZE
Die Stiftspitze unterliegt normaler Abnutzung. Übermäßiger Druck führt zu einem schnelleren Abnutzen der Spitze. Eine abgenutzte Stiftspitze kann die Beschichtung des Bildschirms des DTU-1931 beschädigen. Tauschen Sie die Stiftspitze regelmäßig aus, um dies zu verhindern.
Wenn die Spitze zu kurz wird oder sich eine scharfe Kante bildet, können Sie sie durch eine der im Lieferumfang enthaltenen Austauschspitzen ersetzen.
Das Pen Display oder der Stift sollten nie mit Flüssigkeiten in Berührung kommen.
WICHTIG: Wenn der Stift nicht in Gebrauch ist, setzen Sie ihn in das Stiftfach oder legen Sie ihn flach auf den Tisch. Stellen Sie den Stift nie in einem Behälter oder anderswo auf seiner Spitze aufrecht ab, damit seine Druckempfindlichkeit erhalten bleibt.
Anhang Seite 40
Page 99
VERWENDEN ALTERNATIVER STÄNDER ODER HALTERUNGEN
So entfernen Sie den verstellbaren Standfuß und befestigen das Pen Display an einer anderen Halterung:
1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie das DTU-1931 vom Netz. Ziehen Sie anschließend alle Kabel zwischen dem Gerät und dem Computer ab.
2. Schützen Sie die Oberfläche des Bildschirms, indem Sie ein weiches Tuch auf einem ebenen Tisch ausbreiten und das DTU-1931 mit der Oberfläche nach unten darauf legen.
3. Entfernen Sie die vier Schrauben und heben Sie die Aufstellvorrichtung vom Gerät.
4. Schrauben Sie das DTU-1931 mit geeigneten Schrauben fest an der alternativen Halterung an.
5. Lesen Sie die Anweisungen zur Installation ab Seite 11 und schließen Sie die Kabel wieder an.
ACHTUNG
Wenn Sie das DTU-1931 an einer anderen Halterung befestigen möchten, halten Sie sich an die Anweisungen in der Dokumentation des Halterungsherstellers. Wenn das Gerät nicht richtig montiert ist, kann es herunterfallen und es können Schäden am Gerät oder Verletzungen verursacht werden.
Wenn der Einsatz des DTU-1931 eine andere Halterung erfordert, können Sie den verstellbaren Standfuß vom Gerät abmontieren und das Pen Display an eine Wandhalterung oder einen Ständer montieren, die bzw. der dem Vesa-Standard 100 mm entspricht.
Es sind Befestigungsschrauben mit 4 mm Breite, 0,7 mm Gewindesteigung (M4 Normal) und 15 mm Schraubtiefe erforderlich. Wenn die Schraubtiefe von 15 mm überschritten wird, werden interne Komponenten des Pen Displays beschädigt.
Anhang
Seite 41
Page 100
STIFT- UND FREIHANDFUNKTIONEN IN WINDOWS VISTA
Microsoft Windows Vista bietet umfangreiche Unterstützung für die Stift*- und Toucheingabe. So finden Sie für Ihr DTU-1931 unter Windows Vista leistungsfähige Funktionen zum Speichern von Notizen, zur Handschrifterkennung und zur schnellen Navigation sowie zusätzliche Stiftoptionen, mit denen Sie Ihren Wacom Stift schnell und intuitiv einsetzen und optimale Ergebnisse erzielen können.
Notizen. Mit Ihrem Wacom Stift können Sie in Windows-Journal Notizen machen und Skizzen
zeichnen. Journal funktioniert wie ein herkömmliches Notizbuch, nutzt aber die Vorteile digitaler Notizen. Sie können aus einer Vielzahl von Stift- und Markierungswerkzeugen auswählen. Darüber hinaus verfügt Windows-Journal über eine leistungsfähige Suchmaschine, die auch handgeschriebene Texte durchsuchen kann.
Handschrifterkennung. Dank der leistungsfähigen Windows Vista-Funktionen zur
Handschrifterkennung können Sie mit Ihrem Wacom Stift überall dort, wo der Computer die Eingabe von Inhalten erlaubt, schnell und einfach handgeschriebene Informationen eingeben. Handgeschriebener Text kann jederzeit in „gedruckten“ Text umgewandelt werden.
Stiftbewegungen. Sie können mit Ihrem Wacom Stift durch einfache Stiftbewegungen auf dem
Pen Display frei konfigurierbare Navigations-, Bearbeitungs- und andere Aktionen auslösen. Klicken Sie zum Konfigurieren von Stiftbewegungen im Dialogfeld S auf die Registerkarte B
EWEGUNGEN.
Stiftunterstützung in Microsoft Office 2007. Die in Microsoft Office 2007-Anwendungen unter
Windows Vista zur Verfügung stehenden erweiterten Werkzeuge für das digitale Schreiben und Zeichnen ermöglichen eine optimale Ausschöpfung des Potenzials Ihres Wacom Stiftes. Diese Werkzeuge, die Sie auf der Registerkarte Ü bieten alle einen einheitlichen Satz von Optionen für den Umgang mit digitalen Stiften. Die Stift­und Freihandfunktionen, auf die Sie häufiger zugreifen, können Sie der Symbolleiste für den Schnellzugriff am oberen Rand der einzelnen Anwendungen hinzufügen.
Beachten Sie, dass die folgenden Problemlösungen in den Treiber des Stifttabletts implementiert wurden, um die Zeichnungsleistung in Vista zu verbessern:
BERARBEITEN der jeweiligen Anwendung finden,
Die Vista-Funktionen Stiftbewegungen und Gedrückthalten für Rechtsklick sind in den
meisten Grafikanwendungen mit Wintab-API deaktiviert.
In der Funktion Journal und in anderen Vista Freihand-Funktionen ist die Druckempfindlichkeit
deaktiviert, wenn im Vista-Kontrollfeld S und Gedrückthalten für Rechtsklick deaktiviert sind.
TIFT- UND EINGABEGERÄTE die Funktionen Bewegungen
TIFT- UND EINGABEGERÄTE
* Diese Stiftfunktionen werden von allen Windows Vista-Versionen mit Ausnahme von Vista Home Basic unterstützt.
Anhang Seite 42
Loading...