Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrisc hen
Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen
Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten
Kundendienst ausgetauscht werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
• Dieses Gerät arbeitet mit 220 – 240 V
W ech se l str om, 5 0 Hz . A cht e n Si e dar a uf , d aß d ie
Betriebsspannu ng des Geräts der lokalen
Stromversorgung entspricht.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gerät gelangen, lösen Sie das Netzkabel. Lassen
Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen .
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem
Zustand mit dem Stro m ne tz verbund e n, sola n ge
das Netzkabel mit der Netz steckdose verbunden
ist.
• Wollen Sie d as Gerät längere Zeit nicht benutzen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, niemals am
Kabel.
Aufstellung
• Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit
sich im Gerät kein Wärmestau bildet.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Oberflächen wie
Teppichen oder Decken oder in der Nähe von
Materialien wie Gardinen und Wandbehängen
auf, die die Lüftungsöffnungen blockieren
könnten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern oder
Wa rmluftauslässen oder an Orten auf, an denen
es direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel
Staub, mechanischen Vibrationen oder Stößen
ausgesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in geneigter Position
auf. Es darf nur in waagrechter Position benutzt
werden.
• Halten Sie das Gerät und die Videokassetten von
Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen,
zum Beispiel Mikrowellenherden oder großen
Lautsprechern.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät.
• Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht, kann sich im Inneren
Feuchtigkeit niederschlagen. Es besteht dann die
Gefahr, daß die Videoköpfe und das Band
beschädigt w erde n. Wenn Sie das Gerät erstm ali g
in Betrieb nehmen oder wenn Sie es von einem
kalten an einen warmen Ort bringen, warten Sie
etwa drei Stunden lang ab, bev or Sie es in Betrieb
nehmen.
Vorsicht
Fernsehsendungen, Filme, Video a ufnahmen und
anderes Material können urheberrechtlich geschützt
sein. Das unberechtigte Aufzeichnen solchen
Materials v e rstößt unter Umstä nden gegen di e
Bestimmunge n des Urheberre c hts. Darüber hinaus
bedarf die Verwendung dieses Reco rders im
Zusammenhang mit Kabelfernsehprogrammen unter
Umständen der Genehmigung des
Kabelfernseh senders und/oder des
Programmeigentümers.
Kompatible Farbsysteme
Dieser Videorecorder zeichnet Videosignale im
P AL-Far bsystem (B/ G) auf und kan n im P A L- (B/G)
und im NTSC 4.4 3-Farbsystem aufgezeichnete
Kassetten wiedergeben. Aufnahmen von
Videoquellen in anderen Farbsystemen sind nicht
unbedingt möglich.
9 Schritt 3 : Anschließen des Videorecorders
14 Schritt 4 : Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder
17 Schritt 5 : Einstellen des Videorecorders mit der automatischen
Einstellfunktion
20 Schritt 6 : Einstellen der Uhr
25 Auswählen einer Sprache
27 Voreinstellen der Kanäle
31 Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
37 Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-Decoders
(nicht verfügbarbeim SLV-SE600A)
Grundfunktionen
42 Wiedergeben einer Kassette
45 Aufnehmen von Fernsehprogrammen
49 Aufnehmen v on Fer nsehprogra mmen
mit dem Dial-Timer
(nur SLV-SE800D1/D2/E und
SX800D)
54 Aufnehmen v on Fer nsehprogra mmen
mit dem ShowView-System
(nicht verfügbar beim SLV-SE600A/
E und SX600E)
59 Aufnehmen v on Fer nsehprogra mmen
mit dem Timer
Weitere Funktionen
63 Wiedergeben/Suchen mit
unterschiedlicher Geschwindigkeit
66 Einstellen der Aufnahmedauer
67 Synchronaufnahme
(nur SLV-SE800D1/D2/E und
SX800D)
70 Überprüfen, Ändern und Löschen
von T ime r-Einstel l ung e n
72 Aufzeichnen von Stereo- und
Zweikanaltonsendungen
74 Suchen mit der Funktion Smart
Search
77 Suchen mit der Indexfunktion
78 Einstellen der Bildqualität
80 Einstellen von Menüoptionen
Überspielen
82 Anschließen an einen Videorecorder
oder an eine Stereoanlage
84 Grundlege nd e Übe r spi el f un kt ion
85 Nachvertonung
(nur SLV-SE800D1/D2/E und
SX800D)
Weitere Informationen
87 Störungsbehebung
93 Technische Daten
94 Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente
Hintere Umschlagseite
Index
Vorbereitungen
Inhalt
3
Page 4
Vorbereitungen
Schritt 1 : Auspacken
Überprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mit dem Videorecorder geliefert wurden:
• Fernbedienung• Antennenkabel
• R6-Batterien (Größe AA)
Welches Modell haben Sie erworben?
Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf 14 Modelle:
SLV-SE600A, SE600E, SX 600E, SE650D, SE700D1, SE700D2, SE700E1, SE700E2,
SX700D, SX700E, SE800D1, SE800D2, SE800E und SX800D. An der Geräterückseite
finden Sie die Modellbezeichnung Ihres Videorecorders.
Für die Abbildungen wurde das Modell SLV-SE800E verwendet. Auf Unterschiede in der
Bedienung der anderen Modelle wird im Text deutlich hingewiesen, z. B. ”nur
SLV-SE700E1”.
Auspacken
4
Page 5
Schritt 2 : Einst e llen der Fernbedi enung
Einlegen der Batterien
Legen Sie zwei R6-Batterien
(Größe AA) in das Batteriefach der
Fernbedienung ein. Achten Sie
dabei auf die richtige Polarität:
Plus- und Minus-Pol der Batterien
müssen den Markierungen + und –
im Batteriefach entsprechen.
Setzen Sie die Batterien mit dem
negativen Pol (–) zuerst ein, und
drücken Sie sie dann nach unten,
bis der positive Pol (+) mit einem
Klicken einrastet.
Gebrauch der
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie
diesen Videorecor d er und ein
Fernsehgerät von Sony bedienen.
Zur Bedienung des SonyFernsehgeräts verwenden Sie die
mit einem Punkt (•) markierten
Tasten auf der Fernbedienung. Ein
Fernsehgerät läßt sich allerdi ngs
nur dann mit dieser Fernbedienung
steuern, wenn sich neben dem
Fernbedienungssensor am
Fernsehgerät das Symbol
befindet.
Vorbereitungen
Fernbedienungssensor
[TV] /
[VIDEO]
Zum Bedienen Stellen Sie [TV] / [VIDEO] auf
des
Videorecorders
eines SonyFernsehgeräts
[VIDEO] und richten die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor
des Videorecorders
[TV] und richten die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des
Fernsehgeräts
123
456
789
0
Fortsetzung
Einstellen der Fernbedienung
5
Page 6
WIDE
AUDIO MONITOR
TOPtext-Tasten
?/1
/
a
DISPLAY
-
123
456
789
0
t TV/VIDEO
Programmnummerntasten
PROG +/–/
c/C
2 +/–
Tasten zum Bedienen des Fernsehgeräts
FunktionTaste(n)
Schalten des Fernsehgeräts in den Bereitscha ftsmodus?/1
Auswählen der Eingangsque lle: A ntenneneingang oder
Signaleingang
Auswählen der Programmposition des Fernsehge rä tsProgrammnummerntasten, -,
t TV/VIDEO
PROG +/–
Einstellen der Fernbedienung
6
Page 7
FunktionTaste(n)
Einstellen der Lautstärke am Fe rnse hgerät2 +/–
Umschalten auf Fernsehempfang (Videotext aus)*a (TV)
Umschalten auf Videotext*/ (Videotext)
Auswählen des TonsAUDIO MONITOR
Verwenden von TOPtext*TOPtext-Tasten
Aufrufen der Bildschirmanze ige n
Wechseln der Videotextseite*c/C
Umschalten in den/aus dem Breit bi ld modus bei einem
Breitbildfernsehgerät von Sony. Bei einem
Breitbildfernsehgerät eines anderen Herstellers schla ge n
Sie bitte unter ”Steuern anderer Fernsehgeräte mit der
Fernbedienung (nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E,
SX600E und SE650D)” we iter unten nach.
Hinweise
• Bei normalem Betrieb ha lten die Batterien etwa drei bi s se chs Monate.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen wollen, nehmen S ie die Bat te rien
heraus, um mögliche Schäden durch ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
• Verwenden Sie eine neue Batterie nicht zusammen mit einer alten.
• Verwenden Sie keine unterschie d lichen Arten von Batterien zusamm e n.
• Einige Tasten funktionieren möglicherweise bei bestimmten Fernsehgeräten von Sony nicht.
* nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E, SX600E und SE650D
DISPLAY
WIDE
Steuern anderer Fernsehgeräte mit der Fernbedienung
(nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E, SX600E und SE650D)
Die Fernbedienung ist so vorprogrammiert, daß Sie damit auch Fernsehgeräte
anderer Hersteller als Sony steuern können. Wenn Ihr Fernsehgerät in der folgenden
Tabelle aufgelistet ist, stellen Sie den entsprechenden Herstellercode ein.
Vorbereitungen
Stellen Sie [TV] / [VIDEO] obe n an der Fernbedien ung auf [TV].
1
Halten Sie ?/1 gedrückt, und geben Sie m it den Programmnummerntasten die
2
Codenummer(n) für Ihr Fernsehgerät ein. Lassen Sie ?/1 dann los.
Nun können Sie mit den folgenden Tasten Ihr Fernsehgerät steuern:
?/1, t TV/VIDEO, Programmnummerntasten, - (Zehnertaste), PROG +/–,
2 +/–, a (TV), / (Videotext), TOPtext-Tasten, WIDE*, MENU*,
,* und OK*.
* Diese Tasten funktionieren möglicherweise nicht bei allen Fernsehgeräten.
Fortsetzung
Einstellen der Fernbedienung
M/m/</
7
Page 8
Codenummern der steuerbaren Fernsehgeräte
Sind mehrere Codenummern aufgelistet , probieren Sie sie nacheinander aus, bis Sie
diejenige gefunden haben, die bei Ihrem Fernsehgerät funktioniert.
Wie Sie in den Breitbildmodus wechseln, erfahren Sie in den Fußnoten zu den
jeweiligen Codenummern unter dieser Tabelle.
*1Schalten Sie mit WIDE den Breitbildmodus ein bzw. aus.
2
Wählen Sie mit WIDE und dan n 2 +/– den gewünschten Breitbildmodu s aus.
*
3
Drücken Sie WIDE. Das Menü erschei nt auf de m Fernse hsc hi rm . Wäh len Sie da nn m it
*
M/m/</, den gewünschten Breitbildmodus aus, und drücken Sie OK.
Tip
• Wenn Sie die Codenummer Ihres Fernsehgeräts bei eingeschaltetem Fernsehgerät korrekt
einstellen, schaltet sich das Fernsehgerät automatisch aus.
Hinweise
• Wenn Sie eine neue Codenummer eingeben, w ir d die zuvor eingegebene Codenumme r
gelöscht.
• Wenn sich das Steuersystem Ihres Fernsehgeräts vom Steuersystem dieses Videorecorders
unterscheidet, könne n S ie Ihr Fernsehgerät nicht mit dieser Fernbedienung steuern.
• Wenn Sie die Batterien in der Fernbedienung austauschen, kann sich die Codenummer
ändern. Stellen Sie daher die rich ti ge Code nummer nach dem Austauschen de r Bat terien
jedesmal erneu t ei n.
Einstellen der Fernbedienung
8
Page 9
Schritt 3 : Anschließen des
Videorecorders
Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt, siehe
Seite 10.
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen Scart-Anschluß
(EURO-AV) verfügt
AERIAL IN
AERIAL OUT
Netzkabel
an
Netzsteckdose
: Signalfluß
Antennenkabel
(mitgeliefert)
Vorbereitungen
AERIAL IN
1
2
3
Lösen Sie das Antennenkabel vom
Fernsehgerät, und verbinden Sie es
mit der Buchse AERIAL IN an der
Rückseite des Videorecorders.
Stecken Sie das mitgelieferte
Antennenkabel in die Buchse
AERIAL OUT am Vide oreco rder, und
schließen Sie es am Antenneneingang
Ihres Fernsehgeräts an.
AERIAL
ANTENNE
IN
ENTREE
OUT
SORTIE
AERIAL
ANTENNE
IN
ENTREE
OUT
SORTIE
Schließen Sie das Netzkabel an die Netzstec kdose an.
Hinweis
• Wenn Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät nur über ein Antennenkabel verbinden,
müssen Sie das Fernsehgerät auf den Videorecorder einstellen (si eh e Seite 14).
Fortsetzung
Anschließen des Videorecorders
9
Page 10
Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß
(EURO-AV) verfügt
AERIAL IN
1
2
3
Netzkabel
an
Netzsteckdose
: Signalflu ß
Lösen Sie das Antenn e nk a be l v o m
Fernsehgerät, und verbinden Sie es
mit der Buchse AERIAL IN an der
Rückseite des Videorecorders.
Stecken Sie das mitgelieferte
Antennenkabel in die Buchse
AERIAL OU T am Vide oreco rder, und
schließen Sie es am Antenneneingang
Ihres Fernsehgeräts an.
Verbinden Sie LINE-1 (TV) am
V ide orecorder und de n
Scart-Anschluß (EURO-AV) am
Fernsehgerät über ein gesond er t
erhältliches Scart-Kabel.
Bei dieser Verbindung erhalten Sie
eine bessere Bild- und Tonqualität.
Wenn Sie das Bild vom Videorecorder sehen wollen, drücken
Sie t TV/VIDEO, so daß die Anzeige VIDEO im Display erscheint.
i LINE-1
(TV)
AERIAL OUT
AERIAL IN
Antennenkabel
(mitgeliefert)
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
ENTREE
OUT
SORTIE
ENTREE
OUT
SORTIE
AERIAL
ANTENNE
IN
AERIAL
ANTENNE
IN
Scart
(EURO-AV)
4
Hinweis
• Wenn das Fernsehgerät mit dem Anschluß LINE-1 (TV) verbunden ist, empfiehlt es sich, den
RF-Kanal auf OFF zu stellen. In der Position OFF wird nur das Signal von der Antenne über
den Anschluß AERIAL OUT ausgegeben (siehe Seite 16).
Anschließen des Videorecorders
10
Schließen Sie das Net z kabel an die Netzsteckdose an.
Page 11
Informati onen zu den SMARTLINK-Funktionen
(nicht verf ügbar beim SLV -SE600A/E und SX60 0E)
Wenn das angeschlossene Fernsehgerät
mit SMARTLINK, MEGALOGIC*1,
EASYLINK*2, Q-Link*3, EURO VIEW
LINK*4 oder T-V LINK*5 arbeitet, wird
am Videorecorder automatisch die
Funktion SMARTLINK ausgeführt, nachdem Sie die Schritte auf der vorherigen
Seite ausgeführt haben. Die Anzeige SMARTLINK erscheint im Display des
Videorecorders, wenn Sie das Fernsehgerät einschalten. Folgende
SMARTLINK-Funktionen stehen zur Verfügung.
• Speicherübernahme
Sie können die im Fernsehtuner voreingestellten Daten zu diesem Videorecorder
herunterladen und im Videorecorder mit der autom atischen Einstellfunktion die
gleichen Daten einstellen. Dadurch wird die automatische Einstellfunktion
erheblich ver einfa cht. Ach ten Sie da rauf, wä hrend de s Vorgangs die Kabel ni cht zu
lösen und die automatische Einstellfunktion ni cht zu beenden.
Siehe ”Einstellen des Vid eore cord ers mit der automatischen Einste llfu nktio n” auf
Seite 17.
• Fernsehdirektaufnahme
Mit dieser Funktion können Sie problemlos das auf dem Fernsehschirm angezeigte
Bild aufnehmen. Einzelheiten dazu finden Sie unter ”Aufnehmen des Pr ogramms
auf dem Fernsehschirm (Fernsehdirektaufnahme) (nicht verfügbar beim
SLV-SE600A/E und SX600E)” auf Seite 48.
• Sofortwiedergabe
Mit der Sofortwiedergabefunktion können Sie die Wiedergabe automatisch starten,
ohne das Fernsehgerät einzuschalten. Einzelheiten dazu finden Sie unter
”Automatisches Starten der Wiedergabe mit einem Tastendruck
(Sofortwiedergab e) (nicht verfügbar bei m SLV-SE600A/E und SX600E)” auf
Seite 44.
• Direktmenü
Sie können automat isch den Videorecorder und das Fernse hgerät einschalten, das
Fernsehgerät auf den Videokanal einstellen und die Bildschirmanzeige des
Videorecorders aufrufen, indem Sie MENU auf der Fernbedien ung drücken.
•Sofort-Timer
Sie können automat isch den Videorecorder und das Fernse hgerät einschalten, das
Fernsehgerät auf den Videokanal einstellen und das Timer-Aufnahmemenü (Menü
TIMER-PROGRAMMIERUNG, Menü TIMER oder Menü SHOWVIEW)
aufrufen, indem Sie TIMER auf der Fernbedie n un g dr ü c k e n.
Sie können über TIMER-OPTIONEN im Me nü OPTI ONE N-2 e in ste lle n, welch es
Timer-Aufnahmemenü angezeigt wird (siehe Seite 81).
• Ausschaltautomatik
Mit dieser Funktion schaltet sich der Videorecorder automatisch aus, wenn Sie das
Fernsehgerät ausgeschaltet haben und den Videorecorder nicht benutzen.
SMARTLINK
Vorbereitungen
Fortsetzung
Anschließen des Videorecorders
11
Page 12
1
”MEGALOGIC” ist ein eingetrage n es Wa renzeichen der Gru n dig Corporation .
*
2
”EASYLINK” ist ein Warenzeichen der Philips Corporation.
*
3
*
”Q-Link” ist ein Warenzeichen der Panasonic Corporat ion.
4
*
”EURO VIEW LINK” ist ein Warenzeichen der Toshiba Corporation.
5
*
”T-V LINK” ist ei n Warenzeichen der JVC Corporation.
Hinweis
• Nicht bei allen Fernsehgeräte n ste he n die oben genannten Funkti one n zur Verfügung.
Zusätzliche Anschlußmöglichkeiten
An eine Stereoanlage
(nicht verfügbar beim
SLV-SE600A/E und SX600E)
Sie können eine höhere
Tonqualität erzielen, indem Sie,
wie rechts abgebildet, eine
Stereoanlage an die Buchsen
AUDIO OUT R/L anschließen.
An einen Satelliten- oder
digitalen Tuner mit
Durchschleiffunktion
(nicht verfügbar beim
SLV-SE600A)
Mit der Durchschle iffunktion
können Sie auch bei
ausgeschaltetem Videorecorder
am Fernsehschirm Programme
von einem Satelliten- oder
digitalen Tuner wiedergeben
lassen, der an diesen
Videorecorder angeschlossen ist.
Wenn Sie den Satelliten- oder
digitalen Tuner einschalten,
leitet dieser Videorecorder das
Signal vom Satelliten- od er
digitalen Tuner automatisch an
das Fernsehgerät weiter, ohne
sich selbst einzuschalten.
DECODER/
t LINE-3 IN*
oder DECODER/
t LINE-2 IN*
AUDIO OUT
R/L
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
: Signalfluß
1
2
: Signalfluß
LINE IN
LINE OUT
Scart-Kabel (nicht
mitgeliefert)
Anschließen des Videorecorders
12
Page 13
Schließen Sie den Satelliten- oder digitalen Tuner wie oben gezeigt an den
1
Anschluß DECODER/LINE-3 IN*1 (oder DECODER/LINE-2 IN*2) an.
Setzen Sie DECODER/LINE3*1 (oder DECODER/LINE2*2) im Menü
2
OPTIONEN-2 auf LINE3*1 (oder LINE2*2).
Setzen Sie STROMSPARMODUS im Menü OPTIONEN-2 auf AUS.
3
Schalten Sie den Videorecorder aus.
4
Zum Wiedergeben eines Programms schalten Sie den Satelliten- oder digitalen
Tuner und das Fernsehgerät ein.
Hinweis
• Sie können keine Programme auf dem Fernsehgerät anschauen, wenn gerade eine A uf nahme
läuft, es sei denn, Sie nehmen ein Satelliten- oder ein digitales Programm auf.
1
nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D
*
2
nur SLV-SE600E, SX600E, SE650D, SE700D1/D2/E1/E2 und SX700D/E
*
Vorbereitungen
Anschließen des Videorecorders
13
Page 14
Schritt 4 : Einstellen des Fernsehgeräts
auf den Videorecorder
Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt, siehe
Seite 16.
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen Scart-Anschluß
(EURO-AV) verfügt
Gehen Sie wie im folgenden erläutert vor, damit die Videosignale vom Videorecorder
richtig in das Ferns ehge r ät eingespeist werden.
1
2
3
ON/STANDBY
AUTO
SET UP
RF CHANNEL
?/1 ON/STANDBY
Schalten Sie mit ?/1 ON/STANDBY den Videorecorder ein.
Drücken Sie RF CHANNEL am Videorecorder leicht.
Der zur Zeit eingestellte RF-Kanal erscheint im Display.
Das Videosignal wird über diesen Kanal an das Fernsehgerät ausgegeben.
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und wählen Sie eine Programmposition
für das vom Videorecorder ausgegebene Bild.
Diese Programmposition wird im folgen de n al s Videokana l bezeic hn e t.
RF CHANNEL
PROGRAM +/–
Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder
14
Page 15
4
Stellen Sie das Fernsehg e rät auf den im
Display des Videorecorders angezeigten
Kanal ein, so daß das Bild in der
Abbildung rechts in guter Qualität auf dem
Fernsehschirm zu sehen ist.
Anweisungen zu r Sendere instellun g finde n
Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem
Fernsehgerät.
Ist das Bild nicht scharf , lesen Sie bit te den
Abschnitt ”So stellen Sie das Bild des
Videorecorders scharf ein” weiter unten.
SONY VIDEO CASSETTE RECORDER
Vorbereitungen
5
AUTO
SET UP
RF CHANNEL
So überprüfen Sie die Einstellung des Fernsehgeräts
Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein, und drücken Sie am Videorecorder
PROGRAM +/–. Wenn auf dem Fernsehschirm bei jedem Tastendruck auf
PROGRAM +/– ein anderes Programm erscheint, ist die Einstellung korrekt.
So stellen Sie das Bild des Videorecorders scharf ein
W e nn das Bild in Sc hrit t 4 o ben nic h t scha rf ist, dr ücken Sie PR OGRAM +/–, so da ß
ein anderer RF-Kanal angezeigt wird. Stellen Sie dann das Fernsehgerät auf de n
neuen RF-Kanal ein , bi s das Bild scharf ist.
Drücken Sie RF CHANNEL.
Damit haben Sie Ihr Fernsehgerät auf den Videorecorder eingestellt. Wenn
Sie eine Kassette abspielen wollen, ste llen Sie am Fernsehgerät immer den
Videokanal ein.
Fortsetzung
Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder
15
Page 16
Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß
(EURO-AV) verfügt
1
2
3
ON/STANDBY
AUTO
SET UP
RF CHANNEL
PROGRAM
TRACKING
AUTO
SET UP
?/1 ON/ST ANDBY
Schalten Sie mit ?/1 ON/STANDBY den Videorecorder ein.
Drücken Sie RF CHANNEL am Videorecorder leicht.
Der werkseitig eingestellte RF-Kanal erscheint im Display.
Das Videosignal wird über diesen Kanal an das Fernsehgerät ausgegeben.
Stellen Sie den RF-Kanal mit PROGRAM +/– auf OFF, und drücken Sie
erneut RF CHANNEL.
Die Einstellung des RF-Kanals ist damit abgeschlossen.
RF CHANNEL
PROGRAM +/–
RF CHANNEL
Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder
16
Page 17
Schritt 5 : Einstellen des Videorecorders
mit der automatischen Einstellfunktion
Bevor Sie den Videorecorder zum ersten Mal benutzen, ste llen Sie ihn mit der
automatischen Einstellfunktion ein. Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für
die Bildschirmanzeigen auswählen und die Fernsehkanäle, die Leitzahlen für das
ShowView-System* und die Uhr am Videorecorder* automatisch einstellen.
AUTO SET UP
PROGRAM +/–
Vorbereitungen
1
2
AUTO
SET UP
RF CHANNEL
PROGRAM
TRACKING
Halten Sie AUTO SET UP am Videorecorder mehr als drei Sekunden lang
gedrückt.
Der Videorecorder schaltet sich automatisch ein, und die landesspezifische
Abkürzung erscheint im Dis pla y.
Wählen Sie mit PROGRAM +/– die Abkürzung für Ihr Land aus der
Tabelle auf Seite 18.
Für einige Länder stehen mehrere Sprachen zur Auswahl.
W en n Ihr Land nicht angezeigt wird, wählen Sie ELSE.
Fortsetzung
Einstellen des Videorecorders mit der automatischen Einstellfunktion
17
Page 18
3
AUTO
SET UP
Drücken Sie AUTO SET UP leicht.
Der Videorecorder beginnt, nach allen empfangbaren Kanälen zu suchen,
und speichert sie (in der vor Ort üblichen Reihenfolge*).
RF CHANNEL
Wenn Sie die Reihenfolge der Kanäle ändern oder unerwünschte
Programmpositionen deaktivieren wollen, schlagen Sie bitte unter
”Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen” auf Seite 31
nach.
Bei der SMARTLINK-Verbindung (nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E
und SX600E) startet die Speicherübernahmefunktion, und die An z eige
SMARTLINK blinkt während der Übertragung im Display.
Sobald die Suche bzw. Übertragung beendet ist, erschei nt bei Kanälen, die
ein Zeitsignal ausstrahlen, die aktuelle Uhrzeit im Display (nicht verfügbar
beim SLV-SE600A/E und SX600E).
Im folgenden sind die Abkürzungen für die Länder und Sprachen aufgeführt:
Einstellen des Videorecorders mit der automatischen Einstellfunktion
18
Page 19
So beenden Sie die automatische Einstellfunktion
Drücken Sie AUTO SET UP.
Tip
• Wenn S ie f ür die Bildschirmanzeigen eine andere Sprache auswählen wollen al s die, die von
der automatischen Einstel lfu nktion voreingestellt wurde, siehe Se it e 25.
Hinweise
• Brechen Sie die automatische Einstellfunktion nicht ab, bevor Schritt 3 abgeschlossen ist.
Andernfalls müssen Sie nochmals bei Schritt 1 beginnen.
• Wenn Sie die automatische Einstellfunktion ausführen, werden immer einige Einstellungen
(ShowView*, Timer usw.) zurückgesetzt. In diesem Fall müssen Sie sie erneut einstellen.
* nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und SX600E
Vorbereitungen
Einstellen des Videorecorders mit der automatischen Einstellfunktion
19
Page 20
Schritt 6 : Einstellen der Uhr
Wenn Sie die Timer-Funktion richtig nutzen
wollen, müssen Sie zunächst Datum und
Uhrzeit am V ideo r e corde r eins te llen.
Die automatische Uhreinstellfunktion (nicht
verfügbar beim SLV-SE600A/E und
SX600E) kann nur verwendet werden, wenn
ein empfangen er Se nd e r ein Ze its ig na l
ausstrahlt. Wenn mit der automatischen
Einstellfunktion die Uhrzeit für Ihre Region
nicht korrekt eingestellt wurde, stellen Sie
für die automatische Uhreinstellfunktion
einen anderen Sender ein.
Manuelles Einstellen der Uhr
Vorbereitungen
• Schalten Sie den Videorecorder und das
Fernsehgerät ein.
• Stellen Sie am Fernsehgerät den
Vi de ok a na l ein .
1
MENU
PLAY
Drücken Sie MENU, heben Sie dann m it
M/m die Option EINSTELLUNGEN
hervor, und drücken Sie OK.
OK
0
EINSTELLUNGEN
TUNER
UHR
SPRACHE
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
::OKAUSFÜHREN
MENU
M/m/</,
OK
MENU:
BEENDEN
2
Einstellen der Uhr
20
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option UHR
hervor, und drücken Sie OK.
Beim SLV-SE600A/E und SX600E
erscheint nur das Uhreinstellmenü. Lassen
Sie den nächsten Schritt aus, und fahren
Sie mit Schritt 4 fort.
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
.1 1 . 2000 SA0 : 00
:
AUSWÄHLEN
:
OK
AUSFÜHREN
AUS
BEENDEN
MENU:
Page 21
3
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option MAN.
EINSTELLUNG hervor, und drücken
Sie OK.
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
1 . 1 .2000 SA0 : 00
:
AUSWÄHLEN
:
ÄNDERN
FESTLEGEN
OK:
AUS
BEENDEN
Vorbereitungen
MENU:
4
5
6
PLAY
OK
PLAY
OK
PLAY
OK
Stellen Sie mit M/m das Datum ein.
Heben Sie mit , die Monatsangabe
hervor, und stellen Sie den Monat mit M/m
ein.
Stellen Sie nache inander das Jahr, die
Stunden und die Mi nuten ein. Heben Si e
dazu mit , die einzustellende Angabe
hervor, und wählen Sie mit M/m die
Ziffern aus.
Der Wochentag wird automatisch
eingestellt.
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
8 . 1 . 2000 FR0 :002
:
AUSWÄHLEN
:
ÄNDERN
FESTLEGEN
AUSWÄHLEN
ÄNDERN
FESTLEGEN
AUSWÄHLEN
ÄNDERN
FESTLEGEN
OK:
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
8 . 9 . 2000 DO0 :002
:
:
OK:
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
8.DO8:0021
.20009
:
:
OK:
AUS
BEENDEN
AUS
BEENDEN
AUS
BEENDEN
MENU:
MENU:
MENU:
7
PLAY
OK
Drücken Sie OK. Die Uhr beginnt zu
laufen.
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
8.DO8:0021
.20009
:
AUSWÄHLEN
AUSFÜHREN
OK:
AUS
BEENDEN
Fortsetzung
Einstellen der Uhr
MENU:
21
Page 22
8
MENU
Tips
• Um die Ziffern beim Ei ns tellen zu korrigieren, wechseln Sie mit < zu der zu ändernden
• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor
Hinweis
• Das Menü wird automatisch ausgeble ndet, wenn Sie nicht innerha lb von ein paar Minuten
Schließen Sie mit MENU das Menü.
Angabe zurück und wähl en den neuen Wert mit M/m aus.
und drücken OK.
eine Taste drücken.
Einstellen der Uhr
22
Page 23
Wechseln des Senders für
die automatische
Uhreinstellfunktion
(nicht verfügbar beim
SLV-SE600A/E und SX600E)
Vorbereitungen
• Schalten Sie den Videorecorder und das
Fernsehgerät ein.
• Stellen Sie am Fernsehgerät den
Videokanal ein.
0
MENU
Vorbereitungen
M/m
OK
1
2
3
MENU
PLAY
OK
PLAY
OK
PLAY
OK
Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit
M/m die Option EINSTELLUNGEN
hervor, und drücken Sie OK.
Heben Sie mit M/m die Option UHR
hervor, und drücken Sie OK.
AUTOM. EINST. ist hervorgehoben.
Drücken Sie OK.
EINSTELLUNGEN
TUNER
UHR
SPRACHE
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
::OKAUSFÜHREN
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
.8DO8:0012
.20009
:
AUSWÄHLEN
:
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
21
.20009
:
AUSWÄHLEN
:
BEENDEN
EIN
1 AAB
OKAUSFÜHREN
BEENDEN
EIN
AUS
DO8 : 008.
OKFESTLEGEN
BEENDEN
MENU:
MENU:
MENU:
Fortsetzung
Einstellen der Uhr
23
Page 24
4
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option EIN hervor ,
und drücken Sie OK.
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
.8DO8:0012
.20009
:
AUSWÄHLEN
:
OKAUSFÜHREN
EIN
1 AAB
BEENDEN
MENU:
5
6
7
PLAY
OK
PLAY
OK
Heben Sie mit m die Option ZEIT VON
PROGRAMM hervor, und drücken
Sie OK.
Drücken Sie M/m so oft, bis die
Programmposition eines Se nders erscheint,
der ein Zeitsignal ausstrahlt.
Empfängt der Videorecorder von keinem
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
21
.20009
:
AUSWÄHLEN
:
OKFESTLEGEN
UHR
AUTOM. EINST.
ZEIT VON PROGRAMM
MAN. EINSTELLUNG
.2000 DO8 :008. 9
21
1 AAB
DO8 : 008.
BEENDEN
2 CDE
MENU:
Sender ein Zeitsignal, wird AUTOM.
EINST. automatisch wieder auf AUS
gesetzt.
MENU
Tips
• Wenn Sie AUTOM. EINST. auf EIN stellen, wird die automatische Uhreinstel lfu nktion
• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor
Schließen Sie mit MENU das Menü.
aktiviert, sobald der Videorecorder ausgeschaltet wird. Die Uhrzeit wird automatisch
angepaßt, und zwar mittels des Zeit sig na ls des Senders, dessen Programmposition in der
Zeile ”ZEIT VON PROGRAMM” angezeig t w ird. Wenn Sie die automatische
Uhreinstellfunktion nic ht benötigen, wählen Sie AUS.
und drücken OK.
AUSWÄHLEN
:
:
OKFESTLEGEN
BEENDEN
MENU:
Einstellen der Uhr
24
Hinweis
• Das Menü wird automatisch ausgeble ndet, wenn Sie nicht innerha lb von ein paar Minuten
eine Taste drücken.
Page 25
Auswählen einer Sprache
Sie können für die Bildschirmmeldungen
eine andere Sprache einstellen als die, die Sie
mit der automatischen Einstellfunktion
gewählt haben.
Vorbereitungen
• Schalten Sie den Videorecorder und das
Fernsehgerät ein.
• Stellen Sie am Fernsehgerät den
Videokanal ein.
1
MENU
Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit
M/m die Option EINSTELLUNGEN
hervor, und drücken Sie OK.
PLAY
OK
0
EINSTELLUNGEN
TUNER
UHR
SPRACHE
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
::OKAUSFÜHREN
MENU
M/m/</,
OK
MENU:
BEENDEN
Vorbereitungen
2
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option SPRACHE
hervor, und drücken Sie OK.
SPRACHE
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
AUSWÄHLEN
NEDERLANDS
DANSK / NORSK
SVENSKA
SUOMI
::OKAUSFÜHREN
BEENDEN
Fortsetzung
Auswählen einer Sprache
MENU:
25
Page 26
3
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m/</, die gewünschte Sprache hervor, und drücken
Sie OK.
4
MENU
Tip
• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor
Hinweis
• Das Menü wird automatisch ausgeble ndet, wenn Sie nicht innerha lb von ein paar Minuten
Schließen Sie mit MENU das Menü.
und drücken OK.
eine Taste drücken.
Auswählen einer Sprache
26
Page 27
Voreinstellen der Kanäle
Wenn sich bestimmte Kanäle mit der
automatischen Einstellfunktion nicht
voreinstellen lassen, können Sie diese von
Hand einstellen.
Vorbereitungen
• Schalten Sie den Videorecorder und das
Fernsehgerät ein.
• Stellen Sie am Fernsehgerät den
Videokanal ein.
123
456
789
0
Vorbereitungen
Programmnummerntasten
PROG +/–
MENU
1
MENU
PLAY
OK
Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit
M/m die Option EINSTELLUNGEN
hervor, und drücken Sie OK.
M/m/</,
OK
EINSTELLUNGEN
TUNER
UHR
SPRACHE
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
::OKAUSFÜHREN
Fortsetzung
Voreinstellen der Kanäle
BEENDEN
MENU:
27
Page 28
2
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option TUNER
hervor, und drücken Sie OK.
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
PROG.
NORMAL
C
AUS
EIN
::OKAUSFÜHREN
BEENDEN
1
AAB12
MENU:
3
4
5
PLAY
OK
PLAY
OK
• PROG
Heben Sie mit M/m die Option NORMAL/
KABEL hervor, und drücken Sie OK.
Heben Sie mit M/m die Option NORMAL
hervor, und drücken Sie OK.
Zum Voreinstellen von Kabelkanälen
heben Sie KABEL hervor.
Wählen Sie mit PROG +/– die
Programmposition aus.
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
PROG.
NORMAL
KABEL
EIN
::OKFESTLEGEN
::OKAUSFÜHREN
BEENDEN
NORMAL
C
AUS
EIN
BEENDEN
MENU:
PROG.
AAB12
MENU:
Ausgewählte
Programmposition
PROG.
NORMAL
C
AAB12
AUS
EIN
::OKAUSFÜHREN
BEENDEN
MENU:
1
1
4
6
Voreinstellen der Kanäle
28
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option
KANALWAHL hervor, und drücken
Sie OK.
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
PROG.
4
C
AAB12
EIN
::OKFESTLEGEN
BEENDEN
MENU:
Page 29
7
PLAY
OK
123
456
789
0
Drücken Sie M/m so oft, bis der gewünschte Kanal angezeigt wird.
Die Kanäle erscheinen in folgender
Reihenfolge:
• VHF E2 - E12
• VHF Italienische Kanäle A - H
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
PROG.
C
27
EIN
• UHF E21 - E69
• Kabelkanäle S1 - S20
• HYPER S21 - S41
AUSWÄHLEN
::OKFESTLEGEN
BEENDEN
MENU:
• Kabelkanäle S01 - S05
Wenn Sie die Nummer des gewünschten Kanals kennen, drücken Sie die
entsprechenden Programmnummerntasten. Drücken Sie also z. B. für
Kanal 5 zuerst ”0” und dann ”5”.
4
Vorbereitungen
8
9
MENU
Wenn Sie eine weitere Programmposition voreinstellen wollen, geh e n Sie
wie in Schritt 5 bis 7 erläutert vor.
Schließen Sie mit MENU das Menü.
Fortsetzung
Voreinstellen der Kanäle
29
Page 30
Bei unscharfem Bild
Normalerweise werden die Kanäle durch die automatische Feineinstellung klar
abgestimmt. Sollte das Bild jedoch nicht scharf sein, können Sie es auch manuell
feineinstellen.
Wählen Sie mit PROG +/– oder den Programmnummerntasten die
1
Programmpos ition, bei der das B ild nicht scharf ist.
Drücken Sie MENU, wählen Sie EINSTELLUNGEN, und drücken Sie
2
anschließend OK.
Wählen Sie TUNER, und drücken Sie OK.
3
Wählen Sie FEINABSTIMMUNG, und drücken Sie OK.
4
Die Feineinstellungsanzeige erscheint.
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
NORMAL
C
27
AUS
PROG.
4
Ausgewählte
Programmposition
:AUSFÜHREN
Drücken Sie </,, um das Bild schärfer einzustellen, und schließen Sie dann
5
mit MENU das Menü.
BEENDEN
MENU:
Beachten Sie, daß AUT. FEINABST. (automatische Feinabstimmung)
automatisch zu AUS wechselt.
Tip
• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor
und drücken OK.
Hinweise
• Das Menü wird automatisch ausgeble ndet, wenn Sie nicht innerha lb von ein paar Minuten
eine Taste drücken.
• Wenn Sie die FEINABSTIMMUNG einstellen, ist das Menü aufgrund von Interferenzen vom
empfangenen Bild unter Umständen schwer zu lesen.
Voreinstellen der Kanäle
30
Page 31
Verschieben und Deaktivieren von
Programmpositionen
Nachdem Sie die Kanäle eingestellt haben,
können Sie die Programmpositionen nach
Belieben verschieben. Wenn einige
Programmpositionen nicht benutzt werden
oder mit nicht gewünschten Kanälen belegt
sind, können Sie sie deaktivieren.
Sie können auch die Sendernamen ändern
(nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und
SX600E). Wenn keine Sendernamen
angezeigt werden, können Sie sie manuell
eingeben.
Verschieben von
Programmpositionen
Vorbereitungen
• Schalten Sie den Videorecorder und das
Fernsehgerät ein.
• Stellen Sie am Fernsehgerät den
Videokanal ein.
1
MENU
Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit
M/m die Option LISTEN hervor, und
drücken Sie OK.
0
LISTE DER KANÄLE
TIMER-LISTE
ZURÜCK
Vorbereitungen
MENU
M/m/,
OK
LISTEN
2
PLAY
OK
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option LISTE
DER KANÄLE hervor, und drücken
Sie OK.
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
AUSWÄHLEN
::OK
AUSFÜHREN
LISTE DER KANÄLE
PROG
1
C
2
C
3
C
C
4
5
C
AUSWÄHLEN:
VERSCHIEBE PROG.::
LÖSCHE PROG.
Fortsetzung
MENU:
BEENDEN
NAMEKAN
1
AAB
2
0
CDE
3
5
6
27
FGH
0
9
CLEAR
MENUBEENDEN :
31
Page 32
3
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Zeile hervor , in d er
Sie die Programm position ändern wollen,
und drücken Sie ,.
Wollen Sie weitere Sei te n f ür die
Programmpositio nen 6 bis 60 anzeigen
lassen, drücken Sie entsprechend oft M/m.
LISTE DER KANÄLE
PROG
1
2
3
4
5
AUSWÄHLEN
SENDER ANGEBEN
FESTLEGEN
KAN
C
C
C
C
C
NAME
1
AAB
2
0
CDE
3
5
6
27
FGH
0
9
:
:
:
OK
BEENDEN
MENU:
4
5
6
7
PLAY
OK
Drücken Sie M/m, bis die Zeile mit dem
ausgewählten Kanal an der gewünschten
Programmposition steht.
Der ausgewählte Kanal wird an die
entsprechende neue Programmposition
gestellt, und die da zwischenliegenden
Kanäle werden verschoben, so daß die
Lücke wieder geschlossen ist.
LISTE DER KANÄLE
PROG
1
2
3
4
5
AUSWÄHLEN
SENDER ANGEBEN
FESTLEGEN
KAN
C
C
C
C
C
NAME
0
CDE
3
5
6
AAB
1
2
27
FGH
0
9
:
:
:
OK
BEENDEN
MENU:
Bestätigen Sie die Einstellung mit OK.
PLAY
OK
Wenn Sie die Programmposition weiter er Se nd er ändern wollen, gehen Sie
wie in Schritt 3 bis 5 erläutert vor.
MENU
Tip
• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor
Hinweis
• Das Menü wird automatisch ausgeble ndet, wenn Sie nicht innerha lb von ein paar Minuten
Schließen Sie mit MENU das Menü.
und drücken OK.
eine Taste drücken.
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
32
Page 33
Deaktivieren freier
Programmpositionen
Nach dem Einstellen der Kanäle können
nicht verwendete Programmpositionen
deaktiviert werden. Diese werden später
beim Drücken der Tasten PROG +/–
übersprungen.
Vorbereitungen
Vorbereitungen
• Schalten Sie den Videorecorder und das
Fernsehgerät ein.
• Stellen Sie am Fernsehgerät den
Videokanal ein.
1
MENU
Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit
M/m die Option LISTEN hervor, und
drücken Sie OK.
123
456
789
0
LISTEN
LISTE DER KANÄLE
TIMER-LISTE
ZURÜCK
CLEAR
MENU
M/m
OK
2
PLAY
OK
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option LISTE
DER KANÄLE hervor, und drücken
Sie OK.
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
AUSWÄHLEN
::OK
AUSFÜHREN
LISTE DER KANÄLE
PROG
1
C
2
C
3
C
C
4
5
C
AUSWÄHLEN:
VERSCHIEBE PROG.::
LÖSCHE PROG.
Fortsetzung
MENU:
BEENDEN
NAMEKAN
1
AAB
2
0
CDE
3
5
6
27
FGH
0
9
CLEAR
MENUBEENDEN :
33
Page 34
3
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Zeile hervor , in d er
Sie die Programmposition deaktiviere n
wollen.
LISTE DER KANÄLE
PROG
KAN
1
C
2
C
3
C
C
4
5
C
AUSWÄHLEN:
VERSCHIEBE PROG.::
LÖSCHE PROG.
NAME
1
AAB
2
0
CDE
3
5
6
27
FGH
0
9
CLEAR
BEENDEN
MENU:
4
5
6
CLEAR
Drücken Sie CLEAR.
Die ausgewählte Zeile wird nun wi e in der
Abbildung rechts dargestellt gelöscht.
LISTE DER KANÄLE
PROG
KAN
1
C
2
C
3
C
4
C
5
AUSWÄHLEN:
VERSCHIEBE PROG.::
LÖSCHE PROG.
NAME
1
2
AAB
0
3
CDE
27
0
9
FGH
CLEAR
BEENDEN
MENU:
Gehen Sie wie in Schritt 3 und 4 erläutert vor, wenn Sie noch weitere
Programmposit ionen deaktivieren wollen.
MENU
Tip
• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor
Hinweise
• Das Menü wird automatisch ausgeble ndet, wenn Sie nicht innerha lb von ein paar Minuten
• Achten Sie darauf, die Programmposition, die Sie deaktivieren wollen, korrekt auszuwählen.
Schließen Sie mit MENU das Menü.
und drücken OK.
eine Taste drücken.
Wenn Sie eine Programmposition versehentlich deaktivieren, müssen Sie diesen K anal
manuell neu einstellen.
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
34
Page 35
Ändern von Sendernamen
(nicht verfügbar beim SLVSE600A/E und SX600E)
Sie können die Sendernamen ändern oder
eingeben (bis zu 5 Zeichen). Der
Videorecorder muß Informationen zum
Kanal empfangen (z. B. SMARTLINKInformationen), damit Sendernamen
automatisch angezeigt werden.
0
MENU
Vorbereitungen
Vorbereitungen
• Schalten Sie den Videorecorder und das
Fernsehgerät ein.
• Stellen Sie am Fernsehgerät den
Videokanal ein.
1
MENU
Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit
M/m die Option LISTEN hervor, und
drücken Sie OK.
PLAY
OK
2
PLAY
Heben Sie mit M/m die Option LISTE
DER KANÄLE hervor, und drücken
Sie OK.
OK
LISTEN
LISTE DER KANÄLE
TIMER-LISTE
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
::OK
AUSFÜHREN
LISTE DER KANÄLE
PROG
1
C
2
C
3
C
C
4
5
C
AUSWÄHLEN:
VERSCHIEBE PROG.::
LÖSCHE PROG.
M/m/</,
OK
BEENDEN
NAMEKAN
1
AAB
2
0
CDE
3
5
6
27
FGH
0
9
CLEAR
MENU:
MENUBEENDEN :
3
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Zeile her v or, in der
Sie den Senderna men ändern oder
eingeben wollen, und drücken Sie
dann ,.
Wollen Sie weitere Seiten für die
Programmpositionen 6 bis 60 anzeige n
lassen, drücken Sie entsprechend oft M/m.
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
LISTE DER KANÄLE
PROG
1
2
3
4
5
AUSWÄHLEN
SENDER ANGEBEN
FESTLEGEN
Fortsetzung
KAN
C
C
C
C
C
NAME
1
AAB
2
0
CDE
3
5
6
27
FGH
0
9
:
:
:
OK
BEENDEN
MENU:
35
Page 36
4
PLAY
OK
Drücken Sie ,.
LISTE DER KANÄLE
PROG
1
2
3
4
5
EIN ZEICHEN WÄHLEN
BESTÄTIGEN
FESTLEGEN
KAN
C
C
C
C
C
NAME
1
AAB
2
0
CDE
3
5
6
27
FGH
0
9
:
:
:
OK
MENU:
BEENDEN
5
6
7
PLAY
OK
Geben Sie den Sendernamen ein.
1 Wählen Sie mit M/m ein Zeichen aus.
Mit jedem Tastendruck auf M wechselt
das angezeigte Zeichen wie unten
dargestellt.
A t B t … t Z t a t b t … t z
t 0 t 1 t … t 9 t (Symbole) t
(Leerzeichen) t A
LISTE DER KANÄLE
PROG
1
2
3
4
5
EIN ZEICHEN WÄHLEN
BESTÄTIGEN
FESTLEGEN
KAN
C
C
C
C
C
NAME
1
CAB
2
0
CDE
3
5
6
27
FGH
0
9
:
:
:
OK
BEENDEN
MENU:
2 Wechseln Sie mit , zum nächsten Zeichen.
Die nächste Eingabeposition wird hervorgehoben.
Um ein Zeichen zu korrigieren, drücken Sie so oft </,, bis das zu
korrigierende Zeichen hervorgehoben wird, und geben Sie es dann neu
ein.
Sie können für den Sendernamen bis zu 5 Zeichen eingeben.
Bestätigen Sie den neuen Sendernamen mit OK.
PLAY
OK
MENU
Tip
• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor
Schließen Sie mit MENU das Menü.
und drücken OK.
Hinweise
• Das Menü wird automatisch ausgeble ndet, wenn Sie nicht innerha lb von ein paar Minuten
eine Taste drücken.
• Wenn Sie in Schritt 5 ein Symbol eingeben, wird es im Display als Leerzeichen angezeigt.
Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen
36
Page 37
Einstellen des
PAY-TV-/Canal Plus-Decoders
(nicht verfügbar beim SLV-SE600A)
Wenn Sie einen Decoder (nicht mitgeliefert) an den Videorecorder anschließen,
können Sie PAY-TV-Sendungen bzw. Canal Plus-Sendungen ansehe n und
aufzeichnen.
Anschließen eines Decoders
Scart-Kabel
(mit dem Decoder geliefert)
DECODER/t LINE-3 IN*
oder
DECODER/t LINE-2 IN*
i LINE-1 (TV)
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
: Signalfluß
1
2
Scart
(EURO-AV)
AERIAL OUT
Antennenkabel
(mitgeliefert)
AERIAL IN
Vorbereitungen
PAY-TV-/Canal
Plus-Decoder
Scart
(EURO-AV)
Fortsetzung
Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-Decoders (nicht verfügbar beim SLV-SE600A)
37
Page 38
Einstellen der PAY-TV-/Canal
Plus-Kanäle
Wenn Sie PAY-TV-/Canal Plus-Sendungen
ansehen und aufzeichnen wollen, stellen Sie
Ihren Videorecorder mit Hilfe der
Bildschirmmenüs auf die betreffenden
Kanäle ein.
Um die Kanäle korrekt einzus tellen, gehen
Sie bitte wie in allen folgenden Schritten
erläutert vor.
Vorbereitungen
• Schalten Sie den Videorecorder, das
Fernsehgerät und den Decoder ein.
• Stellen Sie am Fernsehgerät den
Vi de ok a na l ein .
0
PROG +/–
MENU
M/m
OK
1
2
3
MENU
PLAY
OK
PLAY
OK
PLAY
OK
Drücken Sie MENU, heben Sie dann m it
M/m die Option OPTIONEN hervor, und
drücken Sie OK.
Heben Sie mit M/m die Option
OPTIONEN-2 hervor, und drücken
Sie OK.
Heben Sie mit M/m die Option
DECODER/LINE3*1 (bzw. DECODER/
LINE2*2) hervor, und drücken Sie OK.
OPTIONEN
OPTIONEN - 1
OPTIONEN - 2
ZURÜCK
:
AUSWÄHLEN
:
OKAUSFÜHREN
OPTIONEN - 2
DECODER / LINE3
TIMER-OPTIONEN
STROMSPARMODUS
TV DIREKTAUFNAHME
RRNORMAL
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
::OKAUSFÜHREN
OPTIONEN - 2
DECODER / LINE3
TIMER-OPTIONEN
STROMSPARMODUS
TV DIREKTAUFNAHME
RRNORMAL
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
::OKFESTLEGEN
BEENDEN
DECODER
VARIABEL
AUS
EIN
BEENDEN
DECODER
LINE3
EIN
BEENDEN
MENU:
MENU:
MENU:
Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-Decoders (nicht verfügbar beim SLV-SE600A)
38
Page 39
4
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option DECODER
hervor, und drücken Sie OK.
OPTIONEN - 2
DECODER / LINE3
TIMER-OPTIONEN
STROMSPARMODUS
TV DIREKTAUFNAHME
RRNORMAL
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
::OKAUSFÜHREN
DECODER
VARIABEL
AUS
EIN
BEENDEN
Vorbereitungen
MENU:
5
6
7
8
MENU
MENU
PLAY
OK
PLAY
OK
PLAY
OK
Schließen Sie mit MENU das Menü.
Das Menü wird auf dem Fernsehschirm ausgeblendet.
Drücken Sie erneut MENU. Heben Sie
dann mit M/m die Option
EINSTELLUNGEN hervor, und drücken
Sie OK.
Heben Sie mit M/m die Option TUNER
hervor, und drücken Sie OK.
Heben Sie mit M/m die Option
NORMAL/KABEL hervor, und drücken
Sie OK.
EINSTELLUNGEN
TUNER
UHR
SPRACHE
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
::OKAUSFÜHREN
::OKAUSFÜHREN
BEENDEN
NORMAL
C
AUS
EIN
BEENDEN
NORMAL
KABEL
EIN
PROG.
AAB12
PROG.
MENU:
1
MENU:
1
AUSWÄHLEN
::OKFESTLEGEN
BEENDEN
MENU:
Fortsetzung
Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-Decoders (nicht verfügbar beim SLV-SE600A)
39
Page 40
9
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option NORMAL
hervor, und drücken Sie OK.
Zum Voreinstellen von Kabelkanälen
heben Sie KABEL hervor.
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
PROG.
NORMAL
C
AUS
EIN
::OKAUSFÜHREN
BEENDEN
1
AAB12
MENU:
10
11
12
• PROG
PLAY
OK
PLAY
OK
Wählen Sie mit PROG +/– die gewünschte
Programmposition aus.
Heben Sie mit M/m die Option
KANALWAHL hervor, und drücken Sie
OK.
Wählen Sie mit M/m die PAY-TV-/Canal
Plus-Kanäl e a us, und drücken Sie OK.
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST,
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
Ausgewählte
Programmposition
PROG.
NORMAL
C
AAB12
AUS
EIN
::OKAUSFÜHREN
::OKFESTLEGEN
::OKAUSFÜHREN
BEENDEN
C
EIN
BEENDEN
NORMAL
C
AUS
EIN
BEENDEN
MENU:
PROG.
AAB12
MENU:
PROG.
LMN02
MENU:
51
51
51
13
PLAY
Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-Decoders (nicht verfügbar beim SLV-SE600A)
40
Heben Sie mit M/m die Option PAY -TV /
CANAL+ hervor, un d drücken Sie OK.
OK
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
PROG.
NORMAL
EIN
AUS
::OKFESTLEGEN
BEENDEN
51
MENU:
Page 41
14
PLAY
OK
Heben Sie mit M/m die Option EIN hervor,
und drücken Sie OK.
TUNER
NORMAL / KABEL
KANALWAHL
PAY-TV / CANAL+
AUT. FEINABST.
FEINABSTIMMUNG
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
PROG.
NORMAL
C
EIN
EIN
51
LMN02
Vorbereitungen
::OKAUSFÜHREN
BEENDEN
MENU:
15
MENU
Schließen Sie mit MENU das Menü.
Tip
• Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor
und drücken OK.
Hinweise
• Das Menü wird automatisch ausge bl endet, wenn Sie nicht innerha lb von ein pa ar Minuten
eine Taste drücken.
• Wenn Sie bei PAY-TV-/Canal Plus-Sendungen Untertitel ei nblenden wollen, ver bi nd en Sie
Decoder und Videorecorder sowie Videorecorder und Fernsehgerät mit 21poli ge n Sca rt-
Kabeln, die für die Übertragung von RGB-Sign al en geeignet sind. Aufzeichn en können Sie
die Untertitel mit dem Videorecorder allerdings nicht.
• Wenn Sie PAY-TV-/Canal Plus-Programme über den Eingang RFU des Fernsehgeräts
empfangen wo llen, drücken Sie t TV/VIDEO, so daß die Anzeige VIDEO im Display
erscheint.
1
nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D
*
2
nur SLV-SE600E, SX600E, SE650D, SE700D1/D2/E1/E2 und SX700D/E
*
Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus-Decoders (nicht verfügbar beim SLV-SE600A)
41
Page 42
Grundfunktionen
Wiedergeben einer Kassette
123
456
789
Z EJECT
DISPLAY
CLEAR
0
NTSC PB
1
2
Wiedergeben einer Kassette
42
H PLAY
X PAUSE
M FF
x STOP
m REW
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
Legen Sie eine Kassette ein.
Wenn Sie eine Kassette ohne
Überspielschutzlasche einlegen, schaltet
sich der Videorecorder ein, und die
Wiedergabe beginnt automatisch.
Page 43
3
Drücken Sie H PLAY.
PLAY
Wenn das Bandende erreicht ist, wir d das Band automatisch zurückgespult.
OK
Weitere Funktionen
FunktionTaste(n)
Stoppen der Wiedergabex STOP
Unterbrechen der Wiedergabe
(Pause)
Fortsetzen der Wiedergabe nach
einer Pause
Vor wär tsspulen de r Kassette
Zurückspulen der Kassette
Auswerfen der KassetteZ EJECT
X PAUSE
X PAUSE oder H PLAY
M FF im Stopmodus
m REW im Stopmodus
So geben Sie ein im NTSC-System aufgezeichnetes Band wieder
Stellen Sie NTSC PB an der Rückseite des Videorecorders auf das Farbsystem Ih res
Fernsehgeräts ein.
Farbsystem Ihres
Fernsehgeräts
n ur PALO N PAL TV
PAL und NTSCNTSC 4.43
Einstellung von NTSC PB
Grundfunktionen
So funktioniert der Zeitzähler
An einer Stelle auf einer Kassette, die Sie spät er wi ederfinden möchten, drücken Sie
CLEAR. Der Zähler im Display wird auf ”0:00:00” zurückgesetzt. Die gewünschte
Stelle können Sie hinterher anhand des Zählerwerts wiederfinden.
VIDEO
SP
OPC
Soll der Zähler auf dem Fer ns ehschirm a ngezeigt we r den, drücken Sie DISPLAY .
Fortsetzung
Wiedergeben einer Kassette
43
Page 44
Hinweise
• Immer wenn eine Kassette eingelegt wird, wird der Zähler auf ”0:00:00” zurückgesetzt.
• Bei einem unbespielten Bandteil zählt der Zähler nich t w eiter.
• Der Zeitzähler erscheint nicht auf dem Fe r nse hschirm, wenn Sie ein im NTSC-System
aufgenommenes Band wiedergeb en .
• Je nach Fernsehgerät können bei der Wiedergabe von NTSC-Kassetten folgende Störungen
auftreten:
– Das Bild wird schwarzweiß wiedergegeben.
– Das Bild zittert.
– Auf dem Fernsehschirm erscheint kein Bild.
– Schwarze, horizontale Streifen erscheinen auf dem Fernsehschirm.
– Die Farbintensität nimmt zu oder ab.
• Bei der Wiedergabe einer im LP- oder EP-Modus (Langzeit- bzw. Extrazeitwiedergabe )
aufgezeichneten NTSC-Kassette wird der Ton monaural wiedergegeben.
• Während Sie am Fernsehschirm Einstellungen im Menü vornehmen, funktionieren die
Wiedergabetasten auf der Fernbedienun g
nicht.
Automatisches Starten der Wiedergabe mit einem
Tastendruck (Sofortwiedergabe)
(nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und SX600E)
Wenn Sie die SMARTLINK-Verbindung benutzen, können Sie mit einem
Tastendruck automatisch den Videorecorder und das Fernsehgerät einschalten, das
Fernsehgerät auf den Videokanal einstellen und die Wiedergabe starten.
Legen Sie eine Kassette ein.
1
Der Videorecorder schaltet sich automatisch ein.
Wenn Sie eine Kassette mit herausgebrochener Überspielschutzlasche einlegen,
schaltet sich das Fernsehgerät ein, und der V ide okanal wird einges tellt. Die
Wiedergabe beginnt automatisch.
Drücken Sie H PLAY.
2
Das Fernsehgerät schaltet sich ein, und der Videokanal wird auto matisch
eingestellt. Die Wiedergabe beginnt.
Tip
• Wenn bereits eine Kassette in den Videorecorder eingelegt ist und Sie die Taste H PLAY
drücken, schalten sich nacheinander automatisch der Videorecorder und das Fernsehgerät ein,
der Videokanal wird eingestellt, und die Wiedergabe startet.
Hinweis
• Wenn Sie die Sofortwiedergabefunktion benutzen, lassen Sie das Fernsehgerät eingeschaltet
oder im Bereitschaftsmodus.
Wiedergeben einer Kassette
44
Page 45
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
COUNTER/
REMAIN
SP/LP
DISPLAY
1
t TV/VIDEO
123
456
789
0
PROG +/–
z REC
x STOP
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
Wollen Sie über einen Decoder aufnehmen, schalten Sie diesen ein.
Grundfunktionen
2
Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein.
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
45
Page 46
3
• PROG
Wählen Sie mit PR OG+/– die Programmposition oder den Sendernamen*1
des Programms aus, das Si e aufnehmen wollen.
VIDEO
SP
OPC
4
5
SP / LP
Wählen Sie mit SP/LP die B a ndgeschwindigkeit SP oder LP aus.
Im Modus LP (Long Play - Langzeitwiedergabe) verdoppelt sich die
Aufnahmedauer im Vergleich zu SP. Im Modus SP (Standard Play Standardwiedergabe) d agege n sind Bild- und Tonqualität besser.
VIDEO
REC
LP
Starten Sie mit z REC die Aufnahme.
OPC
Die Aufnahmeanzeige leuchtet im Display rot.
Aufnahmeanzeige
LP
VIDEO
OPC
So beenden Sie die Aufnahme
Drücken Sie x STOP.
So zeigen Sie die Restspieldauer an
Drücken Sie DISPLAY. Lassen Sie bei eingeschaltetem Display mit COUNTER/
REMAIN die Restspieldauer anzeigen. Mit jedem Tastendruck auf COUNTER/
REMAIN erscheinen ab w e chselnd der Z e i tzähler und die Restspieldauer. Die
Anzeige gibt die Restspieldauer an .
Damit die Restspieldauer korrekt angezeigt werden kann, muß BANDLÄNGE im
Menü OPTIONEN-1 auf den verwendeten Bandtyp eingestellt sein (siehe Seite 81).
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
46
61:4SP20:00:2
RestspieldauerZeitzähler
Page 47
So können Sie während einer A ufna hme ein anderes Fernsehpr ogram m
ansehen
Drücken Sie t TV/VIDEO, so daß die Anzeige VIDEO im Display erlischt.
1
Stellen Sie am Fernsehger ät ein anderes Programm ein.
2
So schützen Sie eine Aufnahme vor versehentlichem Überspielen
Um zu verhindern, daß eine Au fnahme
versehentlich gelöscht wird, brechen Sie, wie auf
der Abbildung zu sehen, die
Überspielschutzlasche heraus. Wollen Sie dieselbe
Kassette später doch wieder überspielen, überkleben Sie di e Aussparung mit Klebeband.
Überspielschutzlasche
Tips
• Zum Einstellen einer Programmposition können Sie auch die Programmnummerntasten auf
der Fernbedienung benutzen. Bei zweistelligen Nummern drücken Sie zunächst die
Taste - (Z ehnertaste) und dann die ents pre chenden Programmnu mmerntasten.
• Wenn Sie zusätzliche Geräte an einen LINE -Ansc hluß oder eine LINE-Buchse anschließen,
können Sie das Eingangssignal mit den Tasten INPUT SELECT oder PROG +/– ausw ählen.
• Die mit DISPLAY aufgerufenen Informationen zum Band, die a uf de m Fe rnse hschirm
erscheinen, werden nicht auf dem Band aufgenommen.
• Wenn S ie während einer Aufnahme nicht fernsehen wollen, können Sie das Fernsehgerät
ausschalten. Wenn Sie über einen Decoder aufnehme n, lassen Sie diesen eingeschaltet.
Grundfunktionen
Hinweise
• Im Pausemodus oder bei der Wiedergabe in Zeitlupe ersch ei ne n die mit DISPLAY
aufzurufenden Informationen nicht.
• Die mit DISPLAY aufzurufenden Informationen erscheinen bei der Wiedergabe einer
NTSC-Kass ette nicht.
• Wurden auf eine Kassette Passagen im PAL- und im NTSC-System aufgezeichnet, arbeitet
der Zeitzähler nicht korrekt. Die Diskrepanz geht auf die unterschiedlichen Zählzyklen der
beiden Videosysteme zurück.
• Es ist nicht möglich, eine PAY-TV-/Canal Plus-Sendung anzusehen und dabei eine andere
PAY-TV-/Canal Plus-Sendung aufzuz ei chnen.*
• Wenn Sie eine handelsübliche Nicht-Standardkasset te einlegen, wird die Restspieldauer
möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
• Die Angabe der Restspieldauer dient nur als grober Richtwert.
• Etwa 30 Sekunden nach dem Start en de r Wiedergabe wird di e Restspieldauer angezeigt.
• Der Sendername*
Namensinformati one n empfängt.
1
*
nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und SX600E
2
nicht verfügbar beim SLV-SE600A
*
1
wird nicht angezeig t, w enn der Videorecorde r kein e Sig nale mit
2
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
47
Page 48
Aufnehmen des Programms auf dem Fernsehschirm
(Fernsehdirektaufnahme)
(nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und SX600E)
Wenn Sie die SMARTLINK-Verbindung benutzen, können Sie problemlos das auf
dem Fernsehschirm angezeigte Bild aufnehmen (mit Ausnahme von mit dem
Videorecorder abgespielten Kassetten).
Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein.
1
Drücken Sie z REC, während Sie ein F e r nsehprogramm oder eine externe
2
Quelle anschauen.
Der Videorecorder schaltet sich automatisch ein, dann leuchtet die Anzeige TV
auf, und der Videorecorder nimmt auf, was auf dem Fernsehsch irm angezeigt
wird.
Tips
• In einigen Fällen erscheint die Anzeige TV im Display, wenn Sie z REC drücken, z. B.:
– wenn Sie eine Programmquelle, die an de n Le i tun gseingang des Fernsehgeräts
angeschloss en ist, wiedergeben oder
– wenn sich die im Fernsehtuner voreingestellten Daten für die Programmpositionen von den
im Videorecorder gespeicherten Daten unt erscheiden.
• Wenn eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche in den Videorecorder eingelegt ist und
Sie die Taste z REC d rücke n, schal tet sich der V i deor ecorder automati sch ein u nd nimmt d as
gerade eingestellte Fernsehprogramm auf.
• Sie können die Fernsehdirekta ufnahmefunktion (TV DIRE K TAUFNAHME) im Menü
OPTIONEN-2 auf EIN und AUS setzen (siehe Seite 81).
Hinweise
• Das gerade angezeigte Fernsehbild können Sie nicht auf diese Art aufnehmen, wenn sich der
Videorecorder in einem der folgenden Modi befindet: Pause, Timer-Bereitschaft, TunerVoreinstellung, automatische E in s te ll ung und Aufnahme.
• Schalten Sie das Fernsehgerät nicht aus, und wechseln Sie die Programmposition nicht, wenn
die Anzeige TV im Display leuchtet. Wenn die Anzeige TV nicht leuchtet, nimmt der
Videorecorder das Programm auch dann weite r auf, wenn Sie das Fernsehprogram m am
Fernsehgerät wechse ln.
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
48
Page 49
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit
dem Dial-Tim er
(nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
Mit der Funktion Dial-Timer (TimerProgrammierung über das Display) können
Sie Timer-Aufnahmen programmieren und
durchführen, ohne das Fernsehgerät
einschalten zu müssen. Stellen Sie am
Aufnahme-Timer die Aufnahme von bis zu 8
Sendungen ein, die innerhalb des nächsten
Monats ausgestrahlt werden. Darunter
können sich auch Aufnahmen befinden, die
mit anderen Methoden programmiert
wurden. Die Anfangs- und die Endezeit der
Aufnahmen können Sie in Intervallen von
einer Minute einstellen .
Vorbereitungen
• Legen Sie eine Kassette mit intakter
Überspielschutzlasche ein. Achten Si e
darauf, daß das Band etwas länger ist als
die eigentlic he Auf na h me dauer.
• Wollen Sie über einen Decoder
aufnehmen, schalten Sie diesen ein.
?/1 ON/ST ANDBY
123
456
789
0
DIAL TIMER
PROGRAM +/–
x STOP
X
Grundfunktionen
INPUT
SELECT
1
DIAL TIMER
Drücken Sie DIAL TIMER.
”DATE” und ”TODAY” erscheinen abwechselnd im Display.
Wenn Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt sind, wird ”DA Y”
angezeigt. Gehen Sie wie im folgenden Abschnitt ”So stellen Sie die Uhr
ein” ab Schritt 2 erläutert vor, und stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
VIDEO
SP
VIDEO
SP
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-Timer (nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
OPC
OPC
49
Page 50
2
DIAL TIMER
Drehen Sie DIAL TIMER, um das Datum für die Aufnahme einzustellen.
VIDEO
SP
OPC
3
4
5
DIAL TIMER
DIAL TIMER
PROGRAM
TRACKING
DIAL TIMER
Drücken Sie DIAL TIMER.
”START” und die aktuelle Uhrzeit erscheinen abwechselnd im Display.
VIDEO
SP
SP
VIDEO
OPC
OPC
Drehen Sie DIAL TIMER, um die Anfangszeit für die Aufnahme
einzustellen.
Sie können die Aufnahmestartzeit in Schritten von 15 Minuten grob oder
mit den Tasten PROGRAM +/– in Schritten von einer Minute präzise
einstellen.
VIDEO
SP
OPC
Drücken Sie DIAL TIMER.
”STOP” und die Ende zeit der A ufnahm e ersc heinen a bwechselnd im Di splay.
VIDEO
SP
OPC
VIDEO
SP
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-Timer (nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
50
OPC
Page 51
6
DIAL TIMER
PROGRAM
TRACKING
Drehen Sie DIAL TIMER, um die Endezeit für die Aufnahme einzustellen.
Sie können die Aufnahmeendezeit in Schritten von 15 Minuten grob oder
mit den Tasten PROGRAM +/– in Schritten von einer Minute präzise
einstellen.
VIDEO
SP
OPC
7
8
9
DIAL TIMER
Drücken Sie DIAL TIMER.
Die Programmposition oder der Sendername wird im Display angezeigt .
VIDEO
DIAL TIMER
SP
Drehen Sie DIAL TIMER, um die Programmposition einzustellen.
OPC
Wenn Sie von einem Decoder oder einer anderen Videoquelle aufnehmen
wollen, die an einen der LINE-Eingänge a ngeschlossen ist, drehen Sie
DIAL TIMER oder drücken INPUT SELECT, bis der entsprechende
Signaleingang im Display angezeigt wird.
VIDEO
INPUT SELECT
DIAL TIMER
Drücken Sie zum Abschließen des Einstellvorg an gs au f DIAL TIMER.
SP
OPC
”OK” erscheint etwa fünf Sekunden lang im Display.
Die Anzeige erscheint im Display, und der V ideorecorder schaltet in den
Aufnahmebereitschaftsmodus.
Wenn Sie vom Decoder oder einer anderen Videoquelle aufnehmen wollen,
lassen Sie das entsprechende angeschlossene Gerät eingeschaltet.
So schalten Sie zum vorherigen Schritt zurück
Wenn Sie an einer beliebigen Stelle während der Timer-Einstellung mit dem
Dial-Timer zum vorherigen Schritt zurückschalten wollen, drücken Sie gleichzeitig
die Tasten PROGRAM + und – am Videorecorder.
Grundfunktionen
So beenden Sie die Aufnahme
Wenn Sie eine laufende Aufnahme abbrechen wollen, drücken Sie x STOP.
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-Timer (nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
51
Page 52
So können Sie den Videorecorder verwenden, nachdem Sie eine Timer-
Aufnahme programmiert haben
Drücken Sie dazu vor Beginn einer Aufnahme einfach ?/1. Die Anzeige erlischt,
und der Videorecorder schaltet sich ein. Vergessen Sie hinterher nicht, den
Videorecorder mit ?/1 wieder in den Aufnahmebereitschaftsmodus zu schal ten.
Während eine Aufnahme am Videorecorder läuft, können Sie folgende Funktionen
ausführen:
• Zurücksetzen des Zählers (Seite 43).
• Anzeigen von Bandinformationen auf dem Fernsehschirm (Seite 46).
• Anzeigen der Timer-Einstellungen (Seite 70).
• Ansehen eines anderen Fernsehprogramms (Seite 47).
So stellen Sie die Uhr ein
Drehen Sie DIAL TIMER, so daß ”CLOCK” im Display erscheint.
1
Drücken Sie DIAL TIMER.
2
”DAY” erscheint im Display.
Drehen Sie DIAL TIMER, um den Tag einzustellen.
3
Drücken Sie DIAL TIMER.
4
”MONTH” erscheint im Display.
Stellen Sie durch Drehen und Drücken von DIAL TIMER den Monat und
5
anschließend das Jahr ein.
W e nn Sie das Jahr einges te llt haben, erschei nt wieder ”CLOCK” im Display.
Stellen Sie durch Drehen und Drücken von DIAL TIMER die Stunde und
6
anschließend die Minuten ein.
Wenn Datum und Uhrzeit eingestellt sind, drücken Sie DIAL TIMER. Die Uhr
7
beginnt zu laufen.
Tips
• Um eine Dial Timer-Einstellung abzubrechen, drücken Sie
während Sie eine Einstellung vornehmen.
• Die Aufnahme erfolgt i m akt uellen Bandgeschwindig keits m odus. Wenn Sie die
Bandgeschwindigkeit ändern wollen, drücken Sie SP/LP vor dem Abschließen des
Einstellvorgangs in Schritt 9.
• Wenn Sie eine Sendung im SP-Modus aufnehmen und die Restspieldauer kürzer ist als die
Aufnahmedauer, wechselt die Band geschwindigkeit automatisch in den LP-Modus. An der
Stelle, an der die Bandgeschwi ndigkeit umgeschaltet wird, treten a ll er dings Bildstörungen
auf. Wenn die Bandgeschwindigkeit nicht gewechselt werden soll, stellen Sie
AUTOMATISCHES LP im Menü OPTIONEN-1 auf AUS (Seite 81).
• Wenn Sie die p rogrammierten A ufnahmen überprüfen, ändern oder löschen wollen, sch la gen
Sie bitte unter ”Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen” (Seite 70) na ch.
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-Timer (nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
52
x STOP am Videorecorder,
Page 53
Hinweise
• Wenn mit dem ShowView-System oder über das Menü TIMER ber eits acht Aufnahmen
programmiert wurden, ersch eint etwa fünf Sekunden lang ”FULL” im Display.
• Die Anzeige blinkt im Display, wenn Sie in Schritt 9 den Einstel lvorgang bee nden und
keine Kasse tte eingelegt ist .
• Wenn Sie die Uhrzeit mit Hilfe der automatischen Uhrein stellfunktion einstellen und
AUTOM. EINST. auf EIN gesetzt ist, wird die Uhr unabhängig von den mit dem Dial-Timer
vorgenommenen Einste ll ungen gemäß dem eingehen den Zeitsignal eingestellt. Achten Sie
also darauf, die automatische Uhrei n s tellfunktion richtig ein zustellen.
• Der Sendername wird nicht angezeigt, wenn der Videorecorder keine Signal e mi t
Namensinformati one n empfängt.
Der Demo-Modus
Die Funktion Dial-Timer umfaßt auch einen Demo-Modus, mit dem der Benutzer,
z. B. ein Vertriebsbeauftragter, mehr als acht Beispiele für Timer-Aufnahmen
programmieren ka nn, wenn er die Einstellung mit dem Dial-Timer demonstriert.
Damit wird der Hinweis FULL deaktiviert, der erscheint, wenn bereits acht
Aufnahmen programmiert wurden. V erwenden Sie den Demo-Modus nicht, wenn Sie
Timer-Aufnahmen durchführen wollen. Andernfalls sind die Einstellungen unter
Umständen nicht genau.
So aktivieren Sie den Demo-Modus
Drücken Sie X (Pause) am Videorecorder
”DEMO” erscheint einige Sekunden lang im Dis play.
So beenden Sie den Demo-Modus
Schalten Sie das Gerät aus, und lösen Sie das Netzkabel. Auch wenn der DemoModus nun deaktiviert ist, bleiben die während des Demo-Modus eingegebenen
Timer-Einstellungen gespeich ert. Löschen Sie also unbedingt manuell diese TimerEinstellungen, bevor Sie nach dem erneuten Anschließen des Netzkabels den DialTimer oder eine andere Timer-Methode benutzen (siehe Seite 70).
, während Sie DIAL TIME R dr eh e n.
Grundfunktionen
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-Timer (nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
53
Page 54
Aufn ehmen von Fernsehprogrammen mit
dem ShowView-System
(nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und SX600E)
Das ShowView-Sy stem ist eine Funktion , die
das Programmieren des Videorecorders für
Timer-Aufnahmen erleichtert. Geben Sie
einfach die ShowView-Num m er ei n, die i n
Ihrer Programmzeitschrift angegeben ist.
Daraufhin werden Datum, Uhrzeit und
Programmposition für die Sendung
automatisch eingestellt. Sie können
insgesamt bis zu acht Sendungen
(einschließlich der mit anderen TimerMethoden programmierten Sendungen) zum
Aufnehmen vorprogrammieren.
Vorbereitungen
•Überprüfen Sie, ob Uhrzeit und Datum am
Videorecorder korrekt eingestellt sind.
• Legen Sie eine Kassette mit intakter
Überspielschutzlasche ein. Achten Sie
darauf, daß das Band etwas länger ist als
die eigentliche Aufnahmedauer.
• Wollen Sie über einen Decode r
aufnehmen, schalten Sie diesen ein.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie den Videokanal ein.
• Setzen Sie TIMER-OPTIONEN im Menü
OPTIONEN-2 auf SHOWVIEW oder
VARIABEL (siehe Seite 81).
123
456
789
0
?/1
CLEAR
Programmnummerntasten
INPUT
SELECT
MENU
TIMER
M/m/</,
OK
x STOP
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System (nicht verfügbar beim
54
SLV-SE600A/E und SX600E)
Page 55
1
TIMER
PLAY
OK
Drücken Sie TIMER.
• Wenn Sie TIMER-OPTIONEN auf
VAR IABEL setze n:
Auf dem Fernsehschirm wird das Menü
TIMER-PROGRAMMIERUNG
angezeigt. Wählen Sie mit M/m die
Option SHOWVIEW aus, und drücken
Sie OK.
• Wenn Sie TIMER-OPTIONEN auf
SHOWVIEW setzen:
Auf dem Fernsehschirm wird das Menü
SHOWVIEW angezeigt.
TIMER - PROGRAMMIERUNG
STANDARD
SHOWVIEW
AUSWÄHLEN :
AUSFÜHREN :
EINGEBEN :
OK
SHOWVIEW
SHOWVIEW-NR.
0–9
––––––– –
–
BEENDEN
BEENDEN
MENU:
DO28 .9
MENU:
2
123
456
789
0
CLEAR
Geben Sie mit den
Programmnummerntasten die ShowViewNummer ein.
Falls Sie einen Fehler machen, drücken Sie
CLEAR und geben die kor rekte Nummer
ein.
SHOWVIEW
SHOWVIEW-NR.
1246––– –
0–9
EINGEBEN
ANNULLIEREN : CLEAR
:
OK:BESTÄTIGEN
–
BEENDEN
Grundfunktionen
DO28 .9
MENU:
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System (nicht verfügbar beim
SLV-SE600A/E und SX600E)
55
Page 56
3
PLAY
OK
INPUT SELECT
CLEAR
Drücken Sie OK.
Datum, Anfangs- und Endezeit,
Programmposition oder Sendername,
Bandgeschwindigkei t und VPS/PDCEinstellung werden auf dem
Fernsehschirm angezeigt.
• Wenn ”––” in der Spalte ”PROG.”
TIMER
DATUM
HEUTE519 :00 20 : 00 3
SP / LP
TIMER - LISTE
AUSWÄHLEN :
EINGEBEN
ANNULLIEREN
UHRZEITPROG.
SPVPS / PDC AUS
:
:
CLEAR
DO28 .9
MENUBEENDEN :
(Programm) ersche int (die s kann be i lokal
ausgestrahlten Sendungen vorkommen), müssen Sie die entsprechende
Programmposition manuell einstellen.
Wählen Sie mit M/m die gewünschte Programmposition.
Wenn Sie von einem Decoder oder einer anderen Videoquelle aufnehmen
wollen, die an einen der LINE-Eingänge angeschlossen ist, drücken Sie
INPUT SELECT, um den entsprechenden Signaleingang in der Spalte
”PROG.” anzuzeigen.
Sie brauchen diese Einstellung für den jeweiligen Kanal nu r einmal
vorzunehmen. Im Videorecorder wird die Einstellung anschließend
gespeichert.
• Wenn Sie bei der automatischen Einstellfunktion als Land A (Österreich),
CH (Schweiz) oder D (Deutschland) gewählt habe n, wird die
VPS/PDC-Funktion automatisch auf EIN gesetzt.
Einzelheiten zur VPS/PDC-Funktion finden Sie unter ”Timer-
Aufnahmen mit VPS- bzw. PDC-Signalen ” auf Seite 57.
Sind die Einstell ungen nicht korrekt, löschen Sie sie mit C LEA R.
4
PLAY
OK
Wenn Sie das Datum, die
Bandgeschwindigkei t und die VPS/PDCEinstellung ändern wollen:
1 Heben Sie mit </, die zu ändernde
Option hervor.
2 Stellen Sie sie mit M/m erneut ein.
TIMER
DATUM
HEUTE519 :00 20 : 00 3
SP / LP
TIMER - LISTE
AUSWÄHLEN :
EINGEBEN
ANNULLIEREN
• Wie Sie eine Sendung jeden Tag oder jede Woche am gleichen Tag
aufnehmen, ist unter ”Tägliche/wöchentliche Aufnahmen” auf Seite 57
beschrieben.
• Wenn Sie die VPS/PDC-Funktion verwenden wollen, setzen Sie
VPS/PDC auf EIN.
5
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System (nicht verfügbar beim
56
MENU
SLV-SE600A/E und SX600E)
Schließen Sie mit MENU das Menü.
UHRZEITPROG.
SPVPS / PDC EIN
:
:
CLEAR
DO28 .9
MENUBEENDEN :
Page 57
6
Schalten Sie den Videorecorder mit ?/1 aus.
Die Anzeige erscheint im Display, un d de r Video reco rde r sc haltet in d en
Aufnahmebereitschaftsmodus.
Wenn Sie vom Decoder oder einer anderen Videoquelle aufnehmen wollen,
lassen Sie das entsprechende angeschlossene Gerät eingeschaltet.
So beenden Sie die Aufnahme
Wenn Sie eine laufende Aufnahme abbrechen wollen, drücken Sie x STOP.
Tägliche/wöchentliche Aufnahmen
Wählen Sie in Schritt 4 oben mit m den Aufnahmerhythmus aus. Mit jedem
Tastendruc k auf m wechselt die Anzeige wie unten dargestellt. Mit M wechselt die
Anzeige in umgekehrter Reihenfolge.
HEUTE t SO-SA (Sonntag bis Samstag) t MO-SA (Montag bis Samstag) t
MO-FR (Montag bis Freitag) t SA (jeden Samstag) ..... t MO (jeden Montag) t
SO (jeden Sonntag) t 1 Monat später t (Datum wird heruntergezählt) t
MORGEN t HEUTE
Timer-Aufnahmen mit VPS- bzw. PDC-Signalen
Einige Fernsehsender strahlen zusamme n mit ihren Sendungen VPS-Signale (Video
Programme System - Videoprogrammiersystem) oder PDC-Signale (Programme
Delivery Control - Aufnahmesteuersystem) aus. Dank dieser Signale lassen sich
Timer-Aufnahmen auch dann noch pünktlich starten und beenden, wenn sich
Sendezeiten nach vorn oder hinten verschieben oder Sendungen unterbrochen werden
(wenn die Anzeige VPS oder PDC im Display le uchtet).
W e nn Sie d ie VPS/P DC-Fu nk tio n verwenden wollen, setzen Sie VPS /PDC i n Sc h ritt
4 auf EIN. Sie können die VPS/PDC-Funktion auch bei einer Videoquelle
verwenden, die an einen der LINE-Eingänge angeschloss e n ist.
Grundfunktionen
So nehmen Sie ein Satellitenprogramm auf
Wenn Sie einen Satelliten-Tuner an den Videorecorder anschließen, können Sie
Satellitenprogramme aufnehmen.
Schalten Sie den Satelliten-Tuner ein.
1
Stellen Sie am Satelliten-Tuner das Satellitenprogramm ein, für das Sie eine
2
Timer-Aufnahme programmieren wollen.
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 6 oben erläutert vor.
3
Lassen Sie den Sate lliten-T u ner bis zu m Ende d er Satell itenaufna hme, die Sie mit
4
dem Timer programmiert haben, eingeschaltet.
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System (nicht verfügbar beim
SLV-SE600A/E und SX600E)
57
Page 58
So können Sie den Videorecorder verwenden, nachdem Sie eine Timer-
Aufnahme programmiert haben
Drücken Sie dazu vor Beginn einer Aufnahme einfach ?/1. Die Anzeige erlischt,
und der Videorecorder schaltet sich ein. Vergessen Sie hinterher nicht, den
Videorecorder mit ?/1 wieder in den Aufnahmebereitschaftsmodus zu schal ten.
Während eine Aufnahme am Videorecorder läuft, können Sie folgende Funktionen
ausführen:
• Zurücksetzen des Zählers (Seite 43).
• Anzeigen von Bandinformationen auf dem Fernsehschirm (Seite 46).
• Anzeigen der Timer-Einstellungen (Seite 70).
• Ansehen eines anderen Fernsehprogramms (Seite 47).
Tips
• Die Programmposition können Sie au ch mi t den Tasten PROG+/– od er de n
Programmnummerntasten einstellen.
• Wenn Sie eine zweistellige Programmposition einstellen wollen, drücken Sie (Zehnertaste) und dann di e Programmnummerntasten.
• Die Eingangssignalquelle können Sie auch mit den Tasten PROG +/– einstellen.
• Die Bandgeschwind igke it k önnen Sie auch mit der Taste SP/ LP ein s tellen.
• Wenn Sie eine Sendung im SP-Modus aufnehmen und die Restspieldauer kürzer ist als die
Aufnahmedauer, wechselt die Band geschwindigkeit automatisch in den LP-Modus. An der
Stelle, an der die Bandgeschwi ndigkeit umgeschaltet wird, treten a ll er dings Bildstörungen
auf. Wenn die Bandgeschwindigkeit nicht gewechselt werden soll, stellen Sie
AUTOMATISCHES LP im Menü OPTIONEN-1 auf AUS (Seite 81).
• Wenn Sie die Programmierung überprüfen, ändern oder löschen wollen, wählen Sie mit </, die Option TIMER-LISTE und drücken nach Schritt 4 die Taste OK. Näheres dazu
finden Sie in Schritt 3 unter ”Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen”
(Seite 70).
Hinweise
• Sind die VPS/PDC-Signale zu schw ac h oder hat der Sender keine VPS/PDC-S ign al e
ausgestrahlt, startet der Videorecorder die Aufnahme zur einprogrammierten Zeit ohne die
VPS/PDC-Funktion.
• Die Anzeige blinkt im Display, wenn Sie ?/1 drücken und keine Kassette eing elegt ist.
• Wenn Sie TIMER-OPTIONEN im Menü OPTIONEN-2 auf STANDARD setzen, erscheint
das Menü SHOWVIEW nicht auf dem Fernsehschirm. Wählen Sie SHOWVIEW oder
VARIABEL.
• Die VPS/PDC-Funktion wird für die Timer-Aufnahme eines Satellitenprogramms
automatisch auf AUS gesetzt.
• Der Sendername wird nic ht angezeigt, wenn der Videorecorder keine Sign ale mit
Namensinformationen empfängt.
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System (nicht verfügbar beim
58
SLV-SE600A/E und SX600E)
Page 59
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit
dem Timer
Sie können insgesamt bis zu acht Sendungen
(einschließlich der mit anderen TimerMethoden programmierten Sendungen ) zum
Aufnehmen vorprogrammieren.
?/1
Vorbereitungen
•Überprüfen Sie, ob Uhrzeit und Datum am
Videorecorder korrekt eingestellt sind.
• Legen Sie eine Kassette mit intakter
Überspielschutzlasche ein. Achten Si e
darauf, daß das Band etwas länger ist als
die eigentlic he Auf na h me dauer.
• Wollen Sie über einen Decoder
aufnehmen, schalten Sie diesen ein.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie den Videokanal ein.
• Setzen Sie TIMER-OPTIONEN im Menü
OPTIONEN-2 auf STANDARD oder
VARIABEL (siehe Seit e 81).*
123
456
789
0
Grundfunktionen
INPUT
SELECT
MENU
TIMER
M/m/</,
OK
x STOP
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Timer
59
Page 60
1
TIMER
PLAY
OK
Drücken Sie TIMER.
Beim SLV-SE600A/E und SX600E:
Auf dem Fernsehschirm wird das Menü
TIMER angezeigt.
Beim SLV-SE650D, SE700D1/D2/E1/E2,
SX700D/E, SE800D1/D2/E und SX800D:
• Wenn Sie TIMER-OPTIONEN auf
VARIABEL setzen:
Auf dem Fernsehschirm wird das Menü
TIMER-PROGRAMMIERUNG
angezeigt. Wählen Sie mit M/m die
Option STANDARD aus, und drücken
Sie OK.
• Wenn Sie TIMER-OPTIONEN auf
STANDARD setzen:
Auf dem Fernsehschirm wird das Menü
TIMER angezeigt.
TIMER
DATUM
HEUTE––– : –– ––: –– –
SP / LP
TIMER - LISTE
AUSWÄHLEN :
EINGEBEN
ANNULLIEREN
STANDARD
SHOWVIEW
AUSWÄHLEN :
AUSFÜHREN :
DATUM
HEUTE––– : –– ––: –– –
SP / LP
TIMER - LISTE
AUSWÄHLEN :
EINGEBEN
ANNULLIEREN
UHRZEITPROG.
SP
:
:
CLEAR
TIMER - PROGRAMMIERUNG
OK
TIMER
UHRZEITPROG.
SPVPS / PDC AUS
:
:
CLEAR
BEENDEN
DO28 .9
MENUBEENDEN :
MENU:
DO28 .9
MENUBEENDEN :
2
PLAY
OK
Stellen Sie Datum, Anf angs- und Endezeit,
Programmposition oder Sendername*,
Bandgeschwindigkei t und VPS/PDCFunktion* ein:
1 Heben Sie mit , nacheinander die
INPUT SELECT
einzustellenden Optionen h ervor.
2 Stellen Sie mit M/m die einzelnen
Optionen ein.
Wollen Sie eine Einstellung korrigieren, schalten Sie mit < zu dieser
Einstellung zurück, und korrigieren Sie sie.
• Wie Sie eine Sendung jeden Tag oder jede Woche am gleichen Tag
aufnehmen, ist unter ”Tägliche/wöchentliche Aufnahmen” auf Seite 61
beschrieben.
• Wenn Sie die VPS/PDC-Funktion* verwenden wollen, setz en Sie
VPS/PDC auf EIN. Einzelhe iten zur VPS/ PDC-Funktio n fin den Sie un ter
”Timer-Aufnahmen mit VPS- bzw. PDC-Signalen” auf Seite 57.
• Wenn Sie von einem Decoder oder einer anderen Videoquelle aufnehmen
wollen, die an einen der LINE - Ei ngänge angeschlossen ist, drücken Sie
INPUT SELECT, um den entsprechenden Signaleingang in der Spalte
”PROG.” anzuzeigen.
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Timer
60
TIMER
DATUM
HEUTE519 :00 20 : 00 3
SP / LP
TIMER - LISTE
AUSWÄHLEN :
EINGEBEN
ANNULLIEREN
UHRZEITPROG.
SPVPS / PDC AUS
:
:
CLEAR
DO28 .9
MENUBEENDEN :
Page 61
3
MENU
Schließen Sie mit MENU das Menü.
4
Schalten Sie den Videorecorder mit ?/1 aus.
Die Anzeige erscheint im Display, un d de r Video reco rde r sc haltet in d en
Aufnahmebereitschaftsmodus.
Wenn Sie vom Decoder oder einer anderen Videoquelle aufnehmen wollen,
lassen Sie das entsprechende angeschlossene Gerät eingeschaltet.
So beenden Sie die Aufnahme
Wenn Sie eine laufende Aufnahme abbrechen wollen, drücken Sie x STOP.
Tägliche/wöchentliche Aufnahmen
Wählen Sie in Schritt 2 oben mit m den Aufnahmerhythmus aus. Mit jedem
Tastendruc k auf m wechselt die Anzeige wie unten dargestellt. Mit M wechselt die
Anzeige in umgekehrter Reihenfolge.
HEUTE t SO-SA (Sonntag bis Samstag) t MO-SA (Montag bis Samstag) t
MO-FR (Montag bis Freitag) t SA (jeden Samstag) ..... t MO (jeden Montag) t
SO (jeden Sonntag) t 1 Monat später t (Datum wird heruntergezählt) t
MORGEN t HEUTE
So nehmen Sie ein Satellitenprogramm auf
Wenn Sie einen Satelliten-Tuner an den Videorecorder anschließen, können Sie
Satellitenprogramme aufnehmen.
Schalten Sie den Satelliten-Tuner ein.
1
Stellen Sie am Satelliten-Tuner das Satellitenprogramm ein, für das Sie eine
2
Timer-Aufnahme programmieren wollen.
Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 4 oben erläutert vor.
3
Lassen Sie den Sate lliten-T u ner bis zu m Ende d er Satell itenaufna hme, die Sie mit
4
dem Timer programmiert haben, eingeschaltet.
Grundfunktionen
So können Sie den Videorecorder verwenden, nachdem Sie eine
Timer-Au fnah me programmiert haben
Drücken Sie dazu vor Beginn einer Aufnahme einfach ?/1. Die Anze ige erlischt,
und der Videorecorder schaltet sich ein. Vergessen Sie hinterher nicht, den
Videorecorder mit ?/1 wieder in den Aufnahmebere itschaftsmodus zu schalte n.
Während eine Aufnahme am Videorecorder läuft, können Sie folgende Funkt ionen
ausführen:
• Zurücksetzen des Zählers (Seite 43).
• Anzeigen von Bandinformationen auf dem Fernsehschirm (Seite 46).
• Anzeigen der Timer-Einstellungen (Seite 70) .
• Ansehen eines anderen Fernsehprogramms (Seite 47).
Fortsetzung
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Timer
61
Page 62
Tips
• Die Programmposition können Sie au ch mi t den Tasten PROG+/– od er de n
Programmnummerntasten einstellen.
• Wenn Sie eine zweistellige Programmposition einstellen wollen, drücken Sie (Zehnertaste) und dann di e Programmnummerntasten.
• Die Eingangssignalquelle können Sie auch mit den Tasten PROG +/– einstellen.
• Die Bandgeschwind igke it k önnen Sie auch mit der Taste SP/ LP ein s tellen.
• Wenn Sie eine Sendung im SP-Modus aufnehmen und die Restspieldauer kürzer ist als die
Aufnahmedauer, wechselt die Band geschwindigkeit automatisch in den LP-Modus. An der
Stelle, an der die Bandgeschwi ndigkeit umgeschaltet wird, treten a ll er dings Bildstörungen
auf. Wenn die Bandgeschwindigkeit nicht gewechselt werden soll, stellen Sie
AUTOMATISCHES LP im Menü OPTIONEN-1 auf AUS (Seite 81).
• Auch wenn Sie TIMER-OPTIONEN* im Menü OPTIONEN-2 auf SHOWVIEW setzen,
können Sie den Timer manuell programm ie re n. Wählen Sie mit MENU die Option TIMER,
und fahren Sie mit Schritt 2 fort.
• Wenn Sie die Programmierung überprüfen, ändern oder löschen wollen, wählen Sie mit </, die Option TIMER-LISTE und drücken nach Schritt 2 die Taste OK. Näheres dazu
finden Sie in Schritt 3 unter ”Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen”
(Seite 70).
Hinweise
• W enn Sie den T imer für eine Aufnahme mit Hilfe der VPS/PDC*-Signale programmieren,
geben Sie die Anfangs- und die Endez ei t gena u so ei n, w ie in der Fernsehzeitschrift
angegeben. Andernfalls funktioniert die VPS/PDC-Aufnahme nicht.
• Sind die VPS/PDC*-Signale zu schwach oder hat der Sender keine VPS/PDC-Signale
ausgestrahlt, startet der Videorecorder die Aufnahme zur einprogrammierten Zeit ohne die
VPS/PDC-Funktion.
• Die Anzeige blinkt im Display, wenn Sie ?/1 drücken und keine Kassette eing elegt ist.
• Die VPS/PDC-Funktion* wird für die Timer- Aufnahme eines Satellitenpr og r amms
automatisch auf AUS gesetzt.
• Der Sendername* wird ni cht angezeigt, wenn der Videorecorder keine Signale mit
Namensinformationen empfängt.
*nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und SX600E
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Timer
62
Page 63
Weitere Funktionen
Wiedergeben/Suchen mit
unterschiedlicher Geschwindigkeit
Anzeigen des Bildes während
des Vorwärts- oder
Zurückspulens
Halten Sie beim Vorwärtsspulen M FF/M gedrückt. Halten Sie
beim Zurückspulen m REW/m gedrückt.
Wiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Fortsetzung
63
Page 64
WiedergabeoptionenVorgehen
Wiedergabe im Zeitraffer
Wiedergabe in doppelter
Geschwindigkeit
Wiedergabe in ZeitlupeDrücken Sie während der Wiedergabe y SLOW.
Wiedergabe Bild für Bild
Zurückspulen und Starten der
Wiedergabe
• Drücken Sie während der Wiedergabe M FF oder m
REW auf der Fernbedienung
• Halten Sie während der Wiedergabe M FF/M oder m
REW/m gedrückt. Wenn Sie d ie Taste loslassen, wird die normale
Wiedergabe fortgesetzt.
Drücken Sie während der Wiedergabe ×2.
Drücken Sie im Pausemod us M FF oder m REW auf der
Fernbedienung. Halten Sie M FF oder m REW gedrückt, so
wird jeweils ein Bild pro Sekund e angezeigt.
Halten Sie im Stopmodus m am Videorecorder
drücken Sie dann H PLAY am Videorecorder
.
.
So setzen Sie die normale Wiedergabe fort
Drücken Sie H PLAY.
Der Shuttle-Ring
(nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
Mit dem Shuttle-Ring können Sie eine Reihe von Wiedergabefunktionen ausführen.
Den Shuttle-Ring können Sie auf zwei Arten verwenden, nämlich im nor malen
Modus und im Jog-Modus.
Der Shuttle-Ring im normalen Modus
Drehen Sie den Shuttle-Ring während der Wiedergabe oder im Pausemodus im oder
gegen den Uhrzeigersinn. Jedesmal, wenn Sie den Shuttle-Ring ein Stück
weiterdrehen, wechselt der Wiedergabemodus folgendermaßen.
gedrückt, und
Pause
Zeitlupe
rückwärts
Normalgeschwindigkeit
rückwärts
Doppelte Geschwindigkeit
rückwärts
Hohe Geschwindigkeit
rückwärts
Wiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
64
Zeitlupe
Normalgeschwindigkeit
(Standardgeschwindigkeit)
Doppelte
Geschwindigkeit
Hohe Geschwindigkeit
Page 65
Der Shuttle-Ring im Jog-Modus
Verwenden Sie diesen Modus bei der Bild-für-Bild-Wiedergabe.
Drücken Sie JOG, um in den Jog-Modus zu wechseln. Die Taste JOG leuchtet auf.
Wenn Sie in einem der Wiedergabemodi in den Jog-Modus wechseln, wird die
Wiedergabe unterbrochen, und Sie sehen ein Standbild. Jedesmal, wenn Sie den
Shuttle-Ring ein Stück weiterdrehen, wird die Wiedergabe um ein Vollbild
weitergeschaltet. Wenn Sie die Vollbilder rückwärts schalten wollen, drehen Sie den
Shuttle-Ring gegen den Uhrzeigersinn. Die Geschwindigkeit, mit der die Vollbilder
weitergeschaltet werden, hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der Sie den ShuttleRing drehen.
In den normalen Modus schalten Sie zurück, indem Sie JOG erneut dr ücken. Die
T aste JOG erlischt.
Tip
• Mit den Tasten TRACKING +/– können Sie di e Bildqualität korrigieren, wenn:
– bei der Wiedergabe in Zeitlupe Streifen zu sehen sind.
– im Pausemodus am ob eren oder unteren Bildrand Streifen erscheinen.
– das Bild im Pausemodus zittert.
Um die Spurlage auf die mittlere Positi on einzustelle n, drücken Sie die Tasten (+/–)
gleichzeitig.
Hinweise
• Bei diesen Operationen ist der Ton stummgeschaltet.
• Im LP-Modus können Störungen auftreten, oder das Bi ld wird nicht in Farbe angezeigt.
• Wenn die Angabe des Wiedergabemodus nicht auf dem Fernsehschirm erscheint, drücken
Sie DISPLAY.
Weitere Funktionen
Wiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
65
Page 66
Einstellen der Aufnahmedauer
Wenn Sie eine Aufnahme in der üblichen
Weise gestartet haben, können Sie den
Videorecorder so einstellen, daß die
Aufnahme nach einer bestimmten Zeit
automatisch endet.
Drücken Sie während der Aufnahme z REC.
1
Die Anzeige erscheint im D isplay.
Drücken Sie zum Einstellen der gewünschten Aufnahmedauer meh rmals z REC.
2
Mit jedem Tastendruck verlängert sich die Aufnahmeda uer um 30 Minuten.
0:301:00
5:306:00
VIDEO
SP
Normale Aufnahme
z REC
OPC
Der Bandzähler zählt die Aufnahmedauer minutenweise bis auf 0:00 herunter,
dann stoppt der Videorecorder die Aufnahme und schaltet sic h automatisch aus.
So verlängern Sie die Aufnahmedauer
Drücken Sie z REC so oft, bis die gewünschte längere Aufnahmedauer angezeigt
wird.
So schalten Sie die Aufnahmedauer aus
Drücken Sie z REC so oft, bis die Anzeige ausgeblendet wird und der
Videorecorder wieder in den normalen Aufnahmemodus wechselt.
So beenden Sie die Aufnahme
Wenn Sie eine laufende Aufnahme abbrechen wollen, drücken Sie x STOP.
Hinweis
• Sie können die aktuelle Banddauer nicht im Display anzeigen lassen, wenn Sie die
Aufnahmedauer einstellen.
Einstellen der Aufnahmedauer
66
Page 67
Synchronaufnahme
(nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
Sie können den Videorecorder so einste llen, daß er automatisch Programme von
Geräten wie z. B. einem Satelliten-Tuner aufnimmt, wenn diese an den Ansc hluß
DECODER/LINE-3 IN angeschlossen sind. Das angeschlossene Gerät muß dazu mit
einer Timer-Funktion ausgestattet sein.
Wenn sich das angeschlossene Ger ät einschaltet, schaltet sich der Videorecorder
automatisch ebenf alls ein und nimmt das Programm vom Eingang DECODER/
LINE-3 IN auf.
Anschlüsse für Synchronaufnahmen
Verbinden Sie den Anschluß DECODER/LINE-3 IN am Videorecorder mit dem
TV-Scart
(TV) mit dem Fernsehgerät.
-Anschluß am Satelliten-Tune r. Verbinden Sie dann den Anschluß LINE-1
DECODER/t LINE-3 IN
i LINE-1 (TV)
: Signalfluß
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
TV-ScartAnschluß
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
Satelliten-Tuner usw.
Scart (EURO-AV)
Weitere Funktionen
Fortsetzung
Synchronaufnahme (nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
67
Page 68
Aufnehmen von Programmen
mit der
Synchronaufnahmefunktion
Vorbereitungen
• Legen Sie eine Kassette mit intakter
Überspielschutzlasche ein. Achten Sie
darauf, daß das Band etwas länger ist als
die eigentliche Aufnahmedauer.
• Setzen Sie DECODER/LINE3 im Menü
OPTIONEN-2 auf LINE3 (siehe Seite 81).
123
456
789
0
SP/LP
INPUT
SELECT
SYNCHRO REC
Lassen Sie mit INPUT SELECT oder PROG +/– ”L3” im Display anzeigen.
1
Stellen Sie den Timer am angeschlossenen Gerät auf die Zeiten des
2
aufzunehmenden Programms ein, und schalten Sie das Gerät dann aus.
Wählen Sie mit SP/LP die Bandgeschwindigkeit aus.
3
Halten Sie SYNCHRO REC mehr als zwei Sekunden lang gedrückt.
4
Die Taste SYNCHRO REC leuchtet auf, und der Videorecorder schaltet in den
Aufnahmebereitschaftsmodus.
Der Videorecorder schaltet sich automatisch ein und startet die Aufnahme, wenn
ein Eingangssignal vom angeschlossenen Gerät eingeht.
Der Videorecorder stoppt die Aufname automatisch, wenn das Bandende erreicht
wird oder wenn v om angeschloss en e n G erät keine Eingangssignale mehr
eingehen.
So beenden Sie die Synchronaufnahmefunktion
Drücken Sie SYNCHRO REC. Die Taste SYNCHRO REC erlischt.
So beenden Sie die Aufnahme
Drücken Sie x STOP während der Aufnahme.
PROG +/–
Synchronaufnahme (nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
68
Page 69
Hinweise
• Diese Funktion steht bei einigen Satelliten-Tunern unter Umständen nicht zur Verfügung.
• Einige Fernseh- oder andere Geräte mit Timer-Funktionen schalten sich automatisch aus,
wenn das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeitdauer nicht bedient wird. In diesem Fall
stoppt auch die Synchronaufnahme automatisch.
• Wenn sich das angeschlossene Gerät einschaltet, während die Taste SYNCHRO REC
leuchtet, startet die Aufnahme automatisch.
• Wenn sich programmierte Timer-Aufnahmen und Synchronaufnahme überlappen, hat die
programmierte Aufnahme, di e zu er st startet, Priorität, und die zweite Aufnahme wird erst
gestartet, wenn die erste bee ndet ist.
• Die automatische Uhreinstellfunktion kann nicht verwendet werde n, w en n sic h de r
Videorecorder im Bereitschaftsmodus für die Synchronaufnahme befindet.
Weitere Funktionen
Synchronaufnahme (nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
69
Page 70
Überprüfen, Ändern und Löschen von
Timer-Einstellungen
Vorbereitungen
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie den Videokanal ein.
123
456
789
0
?/1
CLEAR
MENU
Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste ?/1 ein.
1
Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit M/m die Option LISTEN hervor, und
2
drücken Sie OK.
Heben Sie mit M/m die Option TIMER-LISTE
3
hervor, und drücken Sie OK:
• Wollen Sie eine Ein st el lun g ändern oder
löschen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt
fort.
• Brauchen Sie keine Einstellungen zu ändern
oder zu löschen, drücken Sie MENU, und
schalten Sie dann den Videorecorder aus, so
daß er sich wieder im Aufnahmebere itschaftsmodus befindet.
Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen
70
M/m/</,
OK
TIMER - LISTE
DATUMUHRZEITPROG.
19 :00 20 : 00
20 :00 21 : 00
03.9
20:00 1:30
.10
11
MO–14 :00 15 : 00LP
FR
SO6:30 7:00SP
– :–– – : –– –––
––– .–
ZURÜCK
AUSWÄHLEN
AUSFÜHREN
ANNULLIEREN
:
:
:
OK
CLEAR
3SPHEUTE5
AAB LP
CDE LP
FGH
IJK
BEENDEN
DO28 .9
VPS
PDC
VPS
PDC
MENU:
Page 71
Wählen Sie mit M/m die zu ändernde oder zu
4
löschende Einstellung aus, und drücken Sie
dann OK.
Die ausgewählte Einstellung erscheint im Menü
TIMER.
• Zum Ändern der Ei nstellu ng hebe n Sie mi t </, die zu ändernd e Einst ellung
5
hervor, und stellen Sie sie dann mit M/m neu ein.
TIMER
DATUM
2CDE10 :00 11 : 30.10
SP / LP
TIMER - LISTE
AUSWÄHLEN :
EINGEBEN
ANNULLIEREN
UHRZEITPROG.
LPVPS / PDC EIN
:
:
CLEAR
DO28 .9
MENUBEENDEN :
• Um eine Einstellung zu löschen, drücken Sie CLEAR.
Schließen Sie mit MENU das Menü.
6
Sind noch Timer-Aufnahmen vorprogrammiert, schalten Sie den Videorecorder
aus, so daß wieder der Aufnahmebereitschaftsmodus eingestellt ist.
Wenn sich Timer -Programmierungen überschneiden
Die Sendung, die zuerst beginnt, hat Vorrang. Die Aufnahme der zweiten Sendung
beginnt erst, nachdem die Aufnahme der ersten Sendung beendet ist. Beginnen beide
Sendungen gleichzeitig, hat die im Menü zuerst programmier te Sendung Vorrang.
Sendung 1
Sendung 2
Fehlt
Sendung 1
etwa 20 Sekunden
Weitere Funktionen
Sendung 2
etwa 20 Sekunden fehlen
Tip
• In Schritt 6 oben können Sie die TIMER -L IST E a nzeigen lassen, indem Sie TIMER-LIST E
auswählen und OK drücken. Mit MENU können Sie die TIMER-LISTE wieder ausblenden.
Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen
71
Page 72
Aufzeichnen von Stereo- und
Zweikanaltonsendungen
Im ZWEITON-System (deutsc hes Stereo- bzw.
Zweikanaltonsystem)
Dieser Videorecorder kann automatisch Stereo- und Zweikanaltonsendungen
empfangen und aufzeichnen , die im ZWEITON-System ausgestrahlt werden. Wenn
das Gerät eine Ster e o- od er Zweikanaltons e nd un g empfängt, erscheint die Anzeige
STEREO im Display.
So wählen Sie den Ton für eine Aufnahme aus
Wählen Sie mit AUDIO MONITOR den gewünschten Ton für die Wiedergabe.
TonBildschirmanzeigeDisplay
HaupttonHAUPTTONSTEREO
ZweittonNEBENTONSTEREO
Haupt- und ZweittonHAUPT/NEBENTONSTEREO
Im NICAM-System
(nur SLV-SE600E, SX600E, SE700E1/E2, SX700E und
SE800E)
Dieser Videorecorder kann Stereo- und Zweikanaltonsendungen empfangen und
aufzeichnen, die im NICAM-System ausgestrahlt werden. Dabei erscheint die
Anzeige NI CAM . We nn das Gerät eine Stereo- oder Zweikanaltonsendung empfängt,
erscheint die Anzeige STEREO im Disp lay.
Wollen Sie eine NICAM-Sendung aufzeichnen, muß TV -TONSTANDARD im Menü
OPTIONEN-1 auf NICAM gesetzt sein (werkseitige Einstellung). Nähere
Einzelheiten zum Überprüfen der Menüeinstellung siehe Seite 80.
So wählen Sie den Ton für eine Aufnahme aus
Wählen Sie mit AUDIO MONITOR den gewünschten Ton für die Wiedergabe.
Der Videorecorder zeichnet den Ton auf zwei separaten Spuren auf. HiFi-Ton wird
auf der Hauptspur zusammen mit dem Bild aufgezeichnet. Monauraler Ton wird auf
der normalen Tonspur am Rand des Bandes aufgezeichnet.
Weitere Funktionen
Stereo
In der Regel linker/
Normale T onspur
(monaural)
Hifi-Tonspur
(Hauptspur)
Hinweise
• Zur Wiedergabe einer Aufn ah me in St ereo müssen Sie den Scart-Anschluß oder di e
Anschlüsse AUDIO OUT verwenden.
• Wenn Sie ein monaural aufgezeichnetes Band wiedergeb en , ist der Ton immer monaural,
unabhängig von der Einstellung von AUDIO MONITOR.
• Wenn die Taste AUDIO MONITOR nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob AUDIO MIX im
Menü OPTIONEN-1 auf AUS gesetzt ist (siehe Seite 80).
• Wenn TV-TONSTANDARD* auf STANDARD gesetzt ist, wird auf der HiFi- und auf der
normalen Tonspur der Standardton aufgezeichnet. Der Ton läßt sich in diesem Fall mit
AUDIO MONITOR nicht umschalten.
* nur SLV-SE600E, SX600E, SE700E1/E2, SX700E und SE800E
rechter Kanal gemischt
Stereoton
(linker/rechter Kanal)
Aufzeichnen von Stereo- und Zweikanaltonsendungen
Zweikanalton
In der Regel Hauptton
Hauptton (linker Kanal)
Zweitton (rechter Kanal)
73
Page 74
Suchen mit der Funktion Smart Search
Wenn Sie mehrere Sendungen auf einem
Band aufnehmen, können Sie mit der
Funktion Smart Search (intelligente Suche)
feststellen, was auf dem Band aufgezeichnet
wurde. Sie können Informationen wie z. B.
Datum, Uhrzeit und Programmposition der
Aufnahmen auf einem Band anzeigen lassen.
Mit dem Bildschirm SMART SEARCH
können Sie die Wiedergabe auch direkt bei
der ausgewählten Aufnahme starten lassen.
Alle Aufnahmen werden auf dem Bildschirm
aufgelistet, unabhängig davon, wie sie
aufgenommen wurden.
Die Daten der zuletzt in den Videorecorder
eingelegten Kassette werden automatisch
gespeichert. Wenn Sie wieder den Bildschirm
mit den zuletzt gespeiche rte n Daten a ufrufe n
wollen, wählen Sie ZULETZT GESPEICH.
DATEN auf dem Bildschirm SMART
SEARCH (siehe Seite 75).
Vorbereitungen
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie den Videokanal ein.
123
456
789
0
?/1
SMART
SEARCH
Schalten Sie nach dem Aufnehmen mit ?/1 den Videorecorder ein.
1
Drücken Sie SMART SEARCH.
2
Wählen Sie mit M/m/</, die Aufnahme aus,
3
bei der die Wiedergabe starten soll.
Suchen mit der Funktion Smart Search
74
SMART SEARCH
DATUMUHRZEIT
19 :00 20 : 00
29 .9
14 :00 15 : 00 FGH
.9
3
020: 00 21 :00
AUSWÄHLEN
::OK
AUSFÜHREN
M/m/</,
OK
6:30 7:001.10
BEENDEN
180MIN.
PROG.
328 .95
AAB
IJK
30MIN.UNBESPIELTER BEREICH
SMART SEARCH:
Page 75
Drücken Sie OK.
4
Der Videorecorder startet die Suche, und die
Wiedergabe startet automatisch am Anfang der
ausgewählten Aufnahme.
So beenden Sie die Suche
Drücken Sie x STOP.
So verlassen Sie den Bildschirm SMART SEARCH
Drücken Sie SMART SEARCH.
SMART SEARCH
SUCHE LÄUFT
180MIN.
So nehmen Sie auf einen unbespielten
Bandteil auf
Ein unbespielter Bandteil wird auf dem Bildschirm
SMART SEARCH als leere Zeile angezeigt.
SMART SEARCH
DATUMUHRZEIT
14 :00 15 : 00 FGH
29 .9
0
.9320 :00 21 : 00
6:30 7:001.10IJK
180MIN.
PROG.
AAB
Wählen Sie in Schritt 3 die letzte leere Zeile, und
drücken Sie OK. Der Videorecorder spult das Band
bis zum Anfang des unbespielten Bereichs zurück
bzw. vorwärts und stoppt dann. Starten Sie die
AUSWÄHLEN
ÜHREN
AUSF
::OK
BEENDEN
30MIN.UNBESPIELTER BEREICH
SMART SEARCH:
Aufnahme. Beachten Sie, daß ”UNBESPIELTER
BEREICH” und die Restspieldauer nu r die Länge
des letzten unbespielten Bandteils angeben.
So rufen Sie nach dem Herausnehmen der Kassette den
letzten Datenbildschirm ab
Sie können die Daten des letzten Bandes, auf das Sie aufgenommen haben, auch nach
dem Herausnehmen der Ka ssette anzeigen lassen.
Wenn Sie die Kassette erneut einlegen und weitere Sendungen aufzeichnen, wählen
Sie bitte unbedingt ZULETZT GESPEICH. DATEN. Andernfalls werden alle Daten
für das Band gelöscht.
Legen Sie die letzte Kassette ein, auf die Sie aufgenommen haben.
1
Drücken Sie SMART SEARCH.
2
SMART SEARCH
ZULETZT GESPEICH. DATEN
AUSWÄHLEN
AUSFÜHREN
KEINE DATEN
::OK
BEENDEN
180MIN.
SMART SEARCH:
Weitere Funktionen
Fortsetzung
Suchen mit der Funktion Smart Search
75
Page 76
Heben Sie mit M/m die Option ZULETZT
3
GESPEICH. DATEN hervor.
Soll der Bildschirm mit den zuletzt
gespeicherten Daten zurüc kgesetzt werden,
heben Sie KEINE DATEN hervor, drücken Sie
OK, und nehmen Sie da nn eine Sendung auf.
Drücken Sie OK.
4
SMART SEARCH
DATUMUHRZEITPROG.
19 :00 20 : 00
14 :00 15 : 00 FGH
29 .9
0
.93
20 :00 21 : 00
6:30 7:00 IJK1.10
KEINE DATEN
ZULETZT GESPEICH. DATEN
AUSWÄHLEN
::OK
AUSFÜHREN
BEENDEN
180MIN.
328 .95
AAB
SMART SEARCH:
Die zuletzt im Videorecorder gespeicherten Daten werden angezeigt.
Tips
• Sie können Daten für bis zu 24 Aufnahmen in einer einzigen Liste speichern.
• Während der Aufnahme k önnen Sie mit der Taste SMART SEARCH den Bildschirm
SMART SEARCH aufrufen. Wenn Sie die Aufnahme stoppen wollen, blende n Sie zunächst
mit SMART SEARCH den Bildschirm SMART SEARCH aus. Drücken Sie anschließend x STOP.
Hinweise
• Sie können diese Funktion nur verwenden, w en n di e U hr e ingestellt ist.
• Je nach Band wird die Gesamt- oder Rest da uer möglicherweise nich t korre kt angezeigt.
• Wenn viele kurze Aufnahmen auf einem Band enthalten sind, werden mehrere Aufnahmen
möglicherweise zu einem einzigen Block zusammengefaßt. In diesem Fall erscheinen nur die
Informationen der letzten Auf nah me auf dem Bildschirm SMART SEARCH.
• Als unbespielter Bandbereich zählt der Bereich ab dem Ende der letzten Aufnahme bis zum
Bandende. Wenn Sie die Kassette jedoch auswerfen lassen und auf derselben Kassette eine
neue Aufnahme erfolgt, wird die ursprüngliche Aufnahme als unbespielter Bandbereich
angezeigt.
• Wenn keine Daten im Videorecorder gespeiche rt sind, ersc heint ZULETZT GESPEICH .
DATEN nich t au f dem Bi ldschirm SMART SE ARC H .
• Der Sendername* wird ni cht angezeigt, wenn der Videorecorder keine Signale mit
Namensinformationen empfängt.
• Wenn Sie eine Aufnahme ”D” in der Mitte einer früheren Aufnahme ”A” beginnen und eine
weitere frühere Aufnahme ”B” überspielen, werden die Daten der Funktion Smart Search für
die zweite überspi el te Aufnahme ”B” gelöscht.
Ursprüngliche Aufnahmen
AB
C
Überspielen der Aufnahmen ”A” und ”B” mit der Aufnahme ”D”
ADC
*nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und SX600E
Suchen mit der Funktion Smart Search
76
Page 77
Suchen mit der Indexfunktion
Der Videorecorder setzt jeweils am Anfang
einer neuen Aufnahme als Markierung ein
Indexsignal. Anhand dieser Signale können
Sie hinterher bestim mte Aufnahm en mühelos
wiederfinden.
123
Legen Sie ein Band mit Indexsignalen in den Videorecorder ein.
1
Drücken Sie ./> INDEX SEARCH.
2
• Um vorwärts zu suchen, drücken Sie >
INDEX SEARCH.
• Um rückwärts zu suchen, drücken Sie .
INDEX SEARCH.
Der Videorecorder startet die Suche, und die
Wiedergabe beginnt automatisch ab dem
angesteuerten Punk t.
INDEX
SUCHLAUF
./>
INDEX
SEARCH
Weitere Funktionen
So beenden Sie die Suche
Drücken Sie x STOP.
Hinweise
• Wenn eine Aufnahme vom Aufnahmepausemodus aus gestartet wird, wird kein Indexsignal
eingefügt. Ein Indexsignal wird allerdings gesetzt, wenn Sie während der Aufnahmepa us e
die Programmposition wechseln.
• Wenn Sie . INDEX SEARCH drücken und sich v or d em aus gewählten Indexsignal keine
Aufnahme befindet, beginnt die Wiedergabe möglicherwei se ni cht genau am Indexsignal.
Suchen mit der Indexfunktion
77
Page 78
Einstellen der Bildqualität
Einstellen der Spurlage
Beim Abspielen einer Kassette stellt der
Videorecorder automatisch die Spurlage ein, und die
Anzeige blinkt im Display und erlischt dann.
Dennoch kann es zu Bildstörungen kommen, wenn
das Band unter ungünstigen Bedingungen
aufgezeichnet wurde. Stellen Sie in diesem Fall die
Spurlage von Hand ein.
Drücken Sie während der Wiedergabe
TRACKING +/–, um die Spurlagenanzeige
einzublenden. Die Bildstörungen lassen sich in der
Regel korrigieren, indem Sie eine der beiden Tasten
drücken (die Anzeige leuchtet auf). Wenn die
Spurlage wieder automatisch eingestellt werden soll,
lassen Sie die Kassette auswerfen, und legen Sie sie
erneut ein.
Der Realitätsregenerator (RR)
(nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und SX600E)
Mit der Fu nktion RR (Realitätsregenerator) wird während der Wiedergabe
automatisch die ursprüngliche Qualität des Bildes wiederhergestellt.
Zum Aktivieren der RR-Funktion
drücken Sie RR. Die Taste RR
leuchtet auf. Sie können RR im Menü
OPTIONEN-2 auf NORMAL oder
HOCH setzen (siehe Seite 81).
Zum Ausschalten der Fun kt i on
drücken Sie erneut RR. Die Taste RR
erlischt.
SPURLAGE
Spurlagenanzeige
RR
Hinweise zur OPC-Funktion
(OPC = Optimum Picture Control)
Die OPC-Funktion (OPC = Optimum Picture
Control - optimale Bildaussteuerung) erhöht
automatisch die Bildqualität bei Aufnahme und
Wiedergabe, indem sie den Videorecorder auf den
Zustand der Video köpfe und des Bandes einstellt.
Damit Sie immer eine möglichst optimale
Bildqualität erzielen, empfiehlt es sich, die Option
OPC im Menü OPTIONEN-1 auf EIN zu setzen, so
daß die Anzeige OPC im Display leuchtet.
Einzelheiten dazu siehe Seite 80.
Die OPC-Funktion wirkt automatisch bei allen Bandtypen, auch bei Leihkassetten
und Kassetten, die ohne OPC-Funktion bespielt wurden.
Aufnehmen mit OPC
Immer wenn Sie eine Kassette einlegen und zum ersten Mal eine Aufnahme starten,
stellt der Videorecorder sich mit Hilfe der OPC-Funktion auf den Zustand des Bandes
ein. Dabei blinkt die Anzeige OPC schnell. Diese Einstellung gilt, bis die Kassette
wieder ausgeworfen wird.
So schalten Sie die OPC-Funktion aus
Setzen Sie OPC im Menü OPTIONEN-1 auf AUS. Die Anzeige OPC im Display
erlischt.
Tip
• Um die Spurlage auf die mittlere Position einzustellen, drücken Sie die Tasten TRACKING +
und – gleichze it ig.
Hinweise
• Sie können die Spurlage einer NTSC -K a ssett e einstellen, die Spurlagenanzeige erscheint
dabei jedoch nicht.
• Wenn die Funktion ”Automatisches LP” eingeschaltet ist, funktioniert die OPC-Funktion nur
im SP-Modus. Wechselt die Bandgeschwindigkeit automatisch vom SP- in den LP-Modus,
wird die OPC-Fu nktion ausgeschaltet. Wenn eine Aufnahme je doch vollständig im
LP-Modus vorliegt, bleibt die OPC-Funkti on ei ngeschaltet.
• Vor dem eigentlichen Aufnahmestart vergehen etwa ze hn Sekunden, in denen der
Videorecorder das Band analysiert. Wollen Sie diese Verzögerung vermeiden, schalten Sie
den Videorecorder zunächst in die Aufnah mep ause, so daß di e A n zeige OPC langsam b l inkt,
und drücken Sie z REC, so daß der Videorecorder das Band analysiert (dabei blinkt die
Anzeige OPC schnell) und ansc hl ie ße nd w ieder in die Aufnahmepause sc hal tet. Wenn die
Anzeige OPC zu bl inke n aufhört, können Sie m it X PAUSE die Aufnahme ohne
Verzögerung starten.
Wenn Sie die Aufnahme rasch ohne die OPC-Funktion starten wollen, scha lten Sie den
Videorecorder zunächst in die Aufnahmepause, so daß die Anzeige OPC langsam blinkt.
Drücken Sie dann X PAUSE, um die Aufnahme zu starten.
Weitere Funktionen
Einstellen der Bildqualität
79
Page 80
Einstellen von Menüoptionen
Drücken Sie MENU, wählen Sie OPTIONEN,
1
und drücken Sie dann OK.
Heben Sie mit M/m OPTIONEN-1 oder OPTIONEN-2 hervor, und drücken Sie OK.
2
Wählen Sie mit M/m die Option aus, und dr ücken Sie OK.
3
Ändern Sie mit M/m die Einstellung, und drücken Sie OK.
4
Drücken Sie MENU. Der vorherige Bildschirm wird wieder angez eigt.
Die Anfangseinstellungen der einzelnen Menüoptionen sind durch Fettdruck
hervorgehoben.
MENU:
MENU:
OPTIONEN-1
MenüoptionSetzen Sie diese Option auf
OPC• EIN, so wird die OP C-Funktion (Optimum Picture Control - optimale
EDITFUNKTION
AUDIO MIX• EIN, so werden HiFi- und normale Tonspur gleichzeitig wiedergegeben.
TV-TONSTADARD*
Einstellen von Menüoptionen
80
Bildaussteuerung) eingeschaltet, und die Bildqualität wird besser.
• AUS , s o wird die OPC-Funktio n au s g es ch altet.
• EIN, so werden Bildqualitätsverluste beim Überspielen weitestgehend
vermieden.
• AUS, so wird die EDIT-FUNKTION ausgeschaltet.
Die Taste AUDIO MONITOR funktioniert dabei nicht.
• AUS, so werden HiFi- und normale Tonspur getrennt wiederge geben. Mit
der Taste AU DIO MONITOR wählen Sie die gewünschte Tonspur aus.
Wenn Sie Z EJECT drücken oder den Videorecorder ausschalte n, wird
AUDIO MIX wi ed er auf AUS ges etzt. Einzelheiten dazu siehe Seite 73.
• NICAM, so werden NICAM-Signale auf der HiFi-Tonspur
1
aufgezeichnet.
• STANDARD, so wird der Standardton auf der HiFi-Tonspur aufgezeichnet.
Einzelheiten dazu siehe Seite 72.
Page 81
MenüoptionSetzen Sie diese Option auf
AUTOMATISCHES
LP
• EIN, so wird die Bandgeschwindigkeit für Timer -Aufnahmen automat isch
in den LP-Modus geschaltet, wen n die restliche Bandlänge kürzer ist als
die Aufnahmedauer. Beachten Sie bi tt e , da ß AUTOMATISCHES LP nur
richtig funktioniert, wenn die BANDLÄNGE präzise angegeben ist.
• AUS, so wird die eingestellte Bandgeschwindigkeit beibehalten.
BANDLÄNGE • E180, wenn Sie ein Band des Typs E-180 oder ein kürzeres Band
verwenden.
• E195, wenn Sie ein Band des Typs E-195 verwenden.
• E240, wenn Sie ein Band des Typs E-240 verwenden.
• E300, wenn Sie ein Band des Typs E-300 verwenden.
OPTIONEN-2
MenüoptionSetzen Sie diese Option auf
DECODER/
2
LINE2*
DECODER/
3
LINE3*
TIMEROPTIONEN*
STROMSPARMODUS
TV DIREKTAUFNAHME*
4
RR*
• DECODER, damit der Anschluß DECODER/LINE-2 IN*2 als
PAY-TV-/Canal Plus-Decoderanschluß verwendet wird.
• LINE2, damit der Anschluß DECODER/LINE-2 IN*
2
als Signaleingang
verwendet wird.
• DECODER, damit der Anschluß DECODER/LINE-3 IN*3 als
PAY-TV-/Canal Plus-Decoderanschluß verwendet wird.
• LINE3, damit der Anschluß DECODER/LINE-3 IN*
3
als Signaleingang
verwendet wird.
• VARIABEL, so wird das Menü TIMER-PROGRAMMIERUNG zum
4
Auswählen von STANDARD oder SHOWVIEW angezeigt, wenn Sie
die Taste TIMER drücken.
• STANDARD, so wird das Menü TIMER angezeigt, wenn Sie die Taste
TIMER drücken.
• SHOWVIEW, so wird das Menü SHOWVIEW angezeigt, wenn Sie die
Taste TIMER drücken.
Einzelheiten dazu siehe Seite 54 und 59.
• EIN, so werden die Anzeigen im Display ausgeschaltet, um Energie zu
sparen.
• AUS, so leuchten die Anzeigen im Display auf, während sich der
Videorecorder im Bereitschaftsmodus befindet.
• EIN, so wird die Fernsehdirek ta ufnahmefunktion eingeschaltet.
4
• AUS, s o wir d die Funktion ausges ch altet.
• NORMAL für den täglichen Gebrauch.
• HOCH, wenn Sie Videokassetten, wie zum Beispiel Le ihkassetten,
wiedergeben wollen, die bereits häufig abgespielt wurden.
Wählen Sie diese Einstellung auch, wenn sic h di e Bildqualität mit
NORMAL nicht verbessern läßt.
Weitere Funktionen
Hinweise
• Wenn Sie eine Timer-Aufnahme eins tellen, schalte n sic h die Anzeigen im Display ei n, auch
wenn STROMSPARMODUS auf EIN gesetzt ist.
• Wenn die Option EDIT-FUNKTION auf EIN gesetzt ist, kann die OPC-Funktion nicht
eingesetzt wer den.
1
*
nur SLV-SE600E, SX600E, SE700E1/E2, SX700E und SE800E
2
*
nur SLV-SE600E, SX600E, SE650D, SE700D1/D2/E1/E2 und SX700D/E
3
nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D
*
4
*
nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und SX600E
Einstellen von Menüoptionen
81
Page 82
Überspielen
Anschließen an einen Videorecorder oder
an eine Stereoanlage
Anschließen zum Aufnehmen mit diesem Videorecorder
Verbinden Sie die Sign alausgänge des anderen Videorecorders mit dem Anschluß
oder den Buchsen LINE IN an diesem Videorecorder. Sehen Sie sich die Beispiele A
bis C an, und wählen Sie die Verbindung, die für Ihren Videorecorder am besten
geeignet ist.
Beispiel A
Dieser Videorecorder (Aufnahmegerät)
Fernsehgerät
i LINE-1 (TV)
Scart-Kabel VMC-2121HG (nicht mitgeliefert)
: Signalfluß
Beispiel B
Dieser Videorecorder (Aufnahmegerät)
LINE-2 IN*
(zum Anschließen
Abdeckung ab ne hmen)
Audio-/Videokabel VMC-820HG (nicht mitgeliefert)
: Signalf luß
1
Anderer Videorecorder
(Wiedergabegerät)
Scart
(EURO-AV)
Fernsehgerät
LINE OUT
Anderer Videorecorder
(Wiedergabegerät)
Anschließen an einen Videorecorder oder an eine Stereoanlage
82
Page 83
Beispiel C
Dieser Videorecorder (Aufnahmegerät)
DECODER/
t LINE-3 IN*
oder
DECODER/
t LINE-2 IN*
1
2
Fernsehgerät
Anderer Videorecorder
(Wiedergabegerät)
Scart
(EURO-AV)
Scart-Kabel VMC-2121HG (nicht mitgeliefert)
: Signalfluß
Anschließen an eine Stereoanlage
(nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
Schließen Sie die Buchsen LINE-2 IN AUDIO L/R an diesem Videorecorder über
das Audiokabel RK-C510HG (nicht mitgeli e fert) an die Audioausgangsbuchsen der
Stereoanlage an.
Überspielen
Hinweise
1
• Achten Sie darauf, die Stecker immer a n Buc hsen derselben Farbe anzuschließen.*
• Wenn es sich bei dem anderen Videorecorder um ein monaurales Gerät handelt, schließen Sie
die roten Stecker nicht an.
• Wenn Sie diesen Videorecorder an die Buchsen LINE IN und LINE OUT des a nde ren
Videorecorders anschließen, achten Sie darauf, den Eingang korrekt zu wählen, um
Störgeräusche zu verhindern.
• Wenn der andere Videorecorder nicht über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt,
verwenden Sie statt dessen das Kabel VMC-2106HG. Schließen Sie das Kabel an die
Signalausgangsbuchsen des anderen Videorecorders an.
• Wenn Sie den anderen Videorecorder an den Anschl uß DECODER/LINE-3 IN*
DECODER/LINE-2 IN*
2
LINE2*
im Menü OPTIONEN-2 auf LINE3*1 bzw . LINE2*2.
1
*
nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D
2
nur SLV-SE600E, SX600E, SE650D, SE700D1/D2/E1/E2 und SX700D/E
*
2
anschließen, setzen Si e D ECOD ER/LINE3*1 bzw. DECODER/
1
bzw.
Anschließen an einen Videorecorder oder an eine Stereoanlage
83
Page 84
Grundlegende Überspielfunktion
(mit diesem Videorecorder als Aufnahmegerät)
Vorbereitungen
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie den Videokana l ein.
• Drücken Sie INPUT SELECT, so daß der
angeschlossene Signaleingang im Display
angezeigt wird.
• Wählen Sie mit SP/LP die
Bandgeschwindigkeit SP oder LP aus.
• Setzen Sie an diesem Videorecorder die Option EDIT-FUNKTION im Menü OPTIONEN-1
auf EIN. Wenn der andere Videorecorder über eine ähnliche Funktion ve rfügt, schalten Sie
diese ebenfalls ein.
Legen Sie die Ausgangskassette mit herausgebrochener Überspielschutzlasche in
1
den anderen Videorecorder (Wiedergabegerät) ein. Suchen Sie die Stelle, an der
die Wiedergabe begi nn e n soll, und schalten Sie das Gerät in die
Wiedergabepause.
Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche in diesen
2
Videorecorder (Aufnahmegerät) ein. Su chen Sie die Ste l le, an der die Auf nahme
beginnen so ll, und dr ücken Sie X (Pause).
Schalten Sie diesen Videorecorder mit z REC in den Aufnahmepausemodus.
3
Drücken Sie gleichzeitig an beiden Geräten die Taste X (Pause). Das Überspielen
4
beginnt.
So beenden Sie das Überspielen
Drücken Sie an beiden Geräten die Taste x STOP.
z REC
X
Tip
• Wollen Sie beim Überspielen unerwünschte Szenen auslassen, schalten Sie diesen
Videorecorder zu Beginn einer solchen Szene mit X (Pause) in den Pausemodus. Ist die
Szene zu Ende, drücken Sie nochmals X (Pause). Die Aufnahme wird fortgesetzt.
Hinweis
• Wenn Sie das Überspielen wie oben beschrieben starten, nimmt der Videorecorder ohne die
OPC-Funktion auf. Soll die A ufnahme mit OPC-Funktion erfolgen, drücken Sie i n Schritt 3
während der Aufnahm epause erneut z REC, so daß der Videorecorder das Band analysiert.
Starten Sie dann mit X (Pause) die Aufnahme, nachdem
aufhört. Wenn Sie X (Pause) drücken, bevor
OPC-Funktion ausgeschaltet.
Grundlegende Überspielfunktion
84
die Anzeige OPC zu bli nken aufhört, wird die
die Anzeige OPC z u bli nken
Page 85
Nachvertonung
(nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
Mit dieser Funktion können Sie die normale
Tonspur überspielen. Dabei wi r d der zuvor
aufgezeichnete, monaurale Ton überspielt,
während der HiFi-Ton der ursprünglichen
Aufnahme unverändert erhalten bleibt. Auf
diese Weise können Sie beispielsweise eine
Camcorder-Aufnahme mit einem
Kommentar versehen.
Vorbereitungen
•Öffnen Sie die Abdeckung der Buchsen
LINE-2 IN AUDIO L/R an der
Vorderseite, un d schließen Sie eine
Wiedergabequelle an.
• Schalten Sie das Fernsehger ät ein, und
stellen Sie den Videokanal ein.
AUDIO DUB
LINE-2 IN
Legen Sie eine Ausgangskassette in den Wiedergabe-Videorecorder bzw. in die
1
Stereoanlage ein.
Suchen Sie die Stelle, an der die Wiedergabe beginnen soll, und schalten Sie das
Gerät in die Wiedergabepause.
Legen Sie eine bespielte Kassette mit intakter Überspielschutzlasche in diesen
2
Videorecorder (Aufnahmegerät) ein. Suchen Sie den Anfang der Passage, die
nachvertont werden soll, und drücken Sie X (Pause).
Der Videorecorder schaltet in den Pausemodus.
Drücken Sie AUDIO DUB.
3
Das Gerät schaltet auf die Programmposition ”L2” um, und die Anzeige
erscheint im Display.
X
CLEAR
123
456
789
0
Überspielen
Fortsetzung
Nachvertonung (nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
85
Page 86
Drücken Sie gleichzeitig an diesem Videorecorder und an der Stereoanlage
4
(bzw. am anderen Videorecorder) die Taste X (Pause). Das Überspielen beginnt.
Nach dem Nachvertonen ist der Ton im Wiedergabemodus automatisch auf
monaural eingestellt.
So beenden Sie das Überspielen
Drücken Sie an diesem Videorecorder und an der Stereoanlage (bzw. am anderen
Videorecorder) x STOP.
So können Sie HiFi- und normalen Ton wiedergeben
Setzen Sie AUDIO MIX im Menü OPTIONEN-1 auf EIN (Seite 80). Bei dieser
Einstellung können Sie den nachvertonten Ton über dem ursprünglichen HiFi-Ton
Ihrer Aufnahme wiedergeben lassen. Wenn AUDIO MIX auf EIN gesetzt ist,
funktioniert die Taste AUDIO MONITOR nicht.
Denken Sie daran, AUDIO MIX wieder auf AUS zu setzen, nachdem Sie das Band
wiedergegeben haben.
Hinweis
• W enn Si e d as Ba nd au sw erf e n l asse n od er d en Vide or ec ord e r au ss chal te n, w ird AUDIO MI X
automatisch wieder auf AUS gesetzt.
Nachvertonung (nur SLV-SE800D1/D2/E und SX800D)
86
Page 87
Weitere Informationen
Störungsbehebung
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, die im folgenden
nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Kundendienst.
SymptomAbhilfemaßnahme
Der Schalter ?/1 ON/
ST ANDBY funktioniert
nicht.
Der Videorecorder ist
eingeschaltet,
funktioniert aber nicht .
Der Videorecorder ist
an den Netzstrom
Stromversorgung
angeschlossen, aber das
Display bleibt dunkel.
Die Uhr steht, und
”–:– –” leuchtet im
Uhr
Display.
• Schließen Sie das Netzkabel fest an die Netzsteckdose an.
• Feuchtigkeit hat sich niedergeschlagen. Schalten Sie das Gerät aus,
lösen Sie das Netzkabel, und benut z en Si e de n Videorecorder länger
als drei Stunden nicht, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.
• Setzen Sie STROMSPARMODUS im Menü OPTIONEN-2 auf AUS
(siehe Seite 81).
• Die Uhr bleibt stehen, wenn die Stromversorgung des Videorecorders
länger als eine Stunde unterbroc hen ist. Stellen Sie die Uhr (und den
Timer) neu ein.
Weitere Informationen
Fortsetzung
Störungsbehebung
87
Page 88
SymptomAbhilfemaßnahme
Das Wiedergabebild
erscheint nicht auf dem
Fernsehschirm.
Das Bild ist unscharf.• Ist das Fernsehgerät übe r Scart- und Antennenkabel mi t dem
Wiedergabe
Beim Suchen läuft das
Bild vertikal dur ch.
Das Bild wird ohne T on
wiedergegeben.
Der Ton ist instabil,
oder es tritt ein
Echoeffekt auf.
Der Ton ist bei einer
mit dem Videorecorder
aufgenommenen
Kassette nicht in st ereo,
oder die Anzeige
STEREO im Display
blinkt.
•Überprüfen Sie, ob am Fernsehgerät der Videokanal eingestellt ist.
Wenn das Gerät an einen Monitor an geschlosse n i s t, schalte n Sie
diesen auf Videoeingang.
• Ist der Videorecorder über ein Scart-Kabel mit dem Fernsehgerät
verbunden, muß die Anzeige VIDEO im Display leuchten. Mit der
Taste t TV/VIDEO auf der Fernbedienu ng s c h a lten Sie die Anzeig e
VIDEO ein.
Videorecorder verbunden, achten Sie darauf, daß der RF-Kanal auf
OFF gesetzt ist (siehe Seite 16).
• Ausgestrahl te P r og ramme stören möglicherweise de n Em pfang des
Videorecorders. Stellen Sie den RF-Kanalausgang des Videorecorders
neu ein.
• Korrigieren Sie die Spurlage mit den Tasten TRACKING +/–.
• Die Videoköpfe sind verschmutzt (siehe letzte Seite zur
Störungsbeheb u ng). Reinigen Sie di e Videoköpfe mit der
Reinigungskassette T-25CLD, E-25CLDR oder T-25CLW von Sony.
Sind diese Kassetten bei Ihnen nicht erhältlich, lassen Sie die
Videoköpfe bei Ihrem Sony-Kundendienst reinigen. Dafür wird in der
Regel eine Standardgebühr berechnet. Verwenden Sie ausschließlich
Naßreinigungskassetten von Sony. Andere handelsübliche
Naßreinigungskassetten könnten die Videoköpfe beschädigen.
• Die Videoköpfe müssen unter Umständen ausgetau s cht werden.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Kundendienst.
• Stellen Sie am Fernsehgerät oder am Monitor den Bildfangregler ein .
• Die Kassette ist defekt.
• Bei A/V-Verbindungen überprüfen Sie bitte die Audiokabelverbindung.
• Wenn Sie eine Kassette wiedergeben, bei der auf der HiFi- und auf der
normalen Tonspur der gleiche Ton aufgezeichnet ist, muß die Option
AUDIO MIX im Menü OPTIONEN-1 auf AUS gesetzt sein.
• Stellen Sie die Spurlage ein.
• Die Vi deoköp fe sind v ersc hmutzt. Reinigen Sie die Videoköpfe mit der
Reinigungskassette T-25CLD, E-25CLDR oder T-25CLW von Sony,
wie oben erläutert.
Störungsbehebung
88
Page 89
SymptomAbhilfemaßnahme
Auf dem Fernsehschirm
erscheint kein
Fernsehprogramm.
Der Fernsehempfang ist
Aufnahme
mangelhaft.
Die Wiedergabe einer
Kassette startet, sobald
diese eingelegt wird.
Die Kassette wird
ausgeworfen, wenn Sie
z REC drücken.
Es geschieht nichts,
wenn Sie z REC
drücken.
•Überprüfen Sie, ob am Fernsehgerät der Videokanal eingestellt ist.
Wenn das Gerät an ei nen Monitor angeschlossen i s t, schalten Si e
diesen auf Videoeingang.
• Ist das Fernsehgerät über Scart- und An tennenkabel mit dem
Videorecorder verbunden, achten Sie darauf, daß der RF-Kana l auf
OFF gesetzt ist (siehe Seite 16).
• Ausgestrahlte Progr amme stören möglicher weise den Empfang des
Videorecorders. Stellen Sie den RF-Kanalausgang des Videorecorders
neu ein.
• Wählen Sie mit der Taste INPUT SELECT die Quelle für die Aufnahme
aus. Wählen Sie eine Programmpos ition, wenn Sie eine
Fernsehsendung aufnehmen wollen, oder wählen Sie einen
Signaleingang, wenn Sie von einem anderen angeschlossenen Gerät
aufnehmen wollen.
• Sehen Sie nach, ob das Antennenkabel fest ang eschl ossen ist.
• Richten Sie die Fernsehantenne neu au s.
• Die Überspielschutzlasche der Kassette wurde herausgebrochen.
Wollen Sie die Kassette erneut bespielen, überkleben Sie die
Aussparung mit Klebeband (siehe Sei t e 47) .
• Die Überspielschutzlasche der Kassette wurde herausgebrochen.
Wollen Sie die Kassette erneut bespielen, überkleben Sie die
Aussparung mit Klebeband (siehe Sei t e 47) .
• Sehen Sie nach, ob das Bandende erreich t wurde.
Weitere Informationen
Fortsetzung
Störungsbehebung
89
Page 90
SymptomAbhilfemaßnahme
Der Timer funktioniert
nicht.
Das Menü
SHOWVIEW oder
TIMER wird nicht
Timer-Aufnahme
angezeigt.
Die VPS/PDC-
Funktion arbeitet nicht
richtig.
Die Ta ste SYNCHRO
REC erlischt während
der Aufnahme, bzw. der
Videorecorder schaltet
nicht wieder in den
Aufnahmebereitschaftsmodus.
Die Synchron aufnah me
funktioniert nicht.
Synchronaufnahme
Das mit der
Synchronaufnahmefunktion aufgezeichnete
Programm is t
unvollständig.
• Sehen Sie nach, ob die Uhr eingestellt ist.
• Sehen Sie nach, ob eine Kassette eingelegt ist.
•Überprüfen Sie, ob die Überspielschutzlasche herausgebrochen wurde.
• Sehen Sie nach, ob das Bandende erreicht w urd e.
• Sehen Sie nach, ob eine Timer-Aufnahme programmiert wurde.
• Beachten Sie, daß Timer-Aufnahmen nur für einen Zeitpunkt nach der
aktuellen Uhrzeit programmiert werden können.
• Sehen Sie nach, ob der Decoder eingescha lt et ist.
• Sehen Sie nach, ob der Satelliten-Tuner eingeschaltet ist.
• Die Uhr bleibt stehen, wenn die Stromversorgung des Videorecorders
länger als eine Stunde unterbrochen ist. Stellen Sie die Uhr und den
Timer neu ein.
• Schalten Sie das Gerät aus, und lösen Sie das Netzkabel.
•Überprüfen Sie, ob TIMER-OPTIONEN im Menü OPTIONEN-2
richtig eingestellt ist (si ehe Sei te 81).
•Überprüfen Sie, ob Uhrzeit und Datum korrekt eingestellt sind.
•Überprüfen Sie, ob die eingestellte VPS/PDC-Ze it korrekt ist (in der
Fernsehzeitschrift könnte ein Fehler gedruckt sein). Wenn mit dem
Programm, das Sie aufnehmen wollte n, keine en tspre chenden VPS/
PDC-Signale ausgestrahlt wurden, startet der Videorecorder die
Aufnahme nicht.
• Bei schlechtem Empfang werden die VPS/PDC-Signale
möglicherweise gestört, und der Videorecorder startet die Aufnahme
unter Umständen nicht.
• Das Bandende ist erreicht. Legen Sie ein neues Band ein, und drücken
Sie erneut SYNCHRO REC.
• Das angeschlossene Gerät wurde nicht ausgeschaltet.
Schalten Sie das angeschlossene Ge rät aus, und drücken Sie erneut
SYNCHRO REC.
• Der Strom ist ausgefallen. Drücken Sie SYNCHRO REC erneut.
• Wenn sich programmierte Timer-Aufnahmen und Synchronaufnahme
überlappen, hat die progra mmi erte Aufnahme, die zuerst startet ,
Priorität, und die zweite Aufnahme wird erst gestartet, wenn die erste
beendet ist.
• Der Strom ist ausgefallen. Drücken Sie SYNCHRO REC erneut.
Störungsbehebung
90
Page 91
SymptomAbhilfemaßnahme
Sie können Kanäle im
Menü TUNER nicht als
PAY-TV/Canal Plus
definieren.
Sie können keine PAYTV-/Canal PlusSendungen ansehen,
wenn sich der
Videorecorder im
Bereitschaftsmodus
befindet.
Sendungen eines PAY-
PAY-TV/Canal Plus
TV-/Canal PlusProgramms werden
immer mit Störungen
aufgezeichnet.
Es läßt sich keine
Kassette ein legen.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Die ausgewählte
Nummer für den
Signaleingang erscheint
nicht im Display.
Die Funktion
SMARTLINK arbeitet
nicht.
Sonstiges
Die Spurlagenanzeige
erscheint ni cht auf dem
Fernsehschirm.
Andere Fernsehgeräte
lassen sich nicht
steuern.
Die Anzeige im Display
wird dunkel.
Der Videorecorder ist
verschmutzt.
•Überprüfen Sie, ob DECODER/LINE3 bzw. DECODER/LINE2 im
Menü OPTIONEN-2 auf DECODER eingestellt ist (siehe Seite 81).
•Überprüfen Sie, ob DECODER/LINE3 bzw. DECODER/LINE2 im
Menü OPTIONEN-2 auf DECODER eingestellt ist (siehe Seite 81).
• Sehen Sie nach, ob das PAY-TV-/Canal Plus-Scart-Kabel richtig
angeschlossen ist.
• Sehen Sie nach, ob das PAY-TV-/Canal Plus-Scart-Kabel richtig
angeschlossen ist.
•Überprüfen Sie, ob DECODER/LINE3 bzw. DECODER/LINE2 im
Menü OPTIONEN-2 auf DECODER eingestellt ist (siehe Seite 81).
•Überprüfen Sie, ob dieser Kanal im Menü TUNER als P AY-TV/Canal
Plus definiert ist (siehe Seite 38).
• Sehen Sie nach, ob bereits eine Kassette eingelegt ist.
• Achten Sie darauf, die Fernbedi enung auf den Fernbedienungsse nsor
am Video recorder zu richt en .
• Tauschen Sie alle Batterie n in de r Fernbedienung gegen neue aus,
wenn sie zu schwach sind.
• Sehen Sie nach, ob der Schalter [TV] / [VIDEO] an der Fernbedienung
korrekt eingestellt ist.
•Überprüfen Sie, ob DECODER/LINE3 bzw. DECODER/LINE2 im
Menü OPTIONEN-2 auf LINE3 bzw. LINE2 eingestellt ist (siehe Seit e
81).
•Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Fernsehg erät SMARTLINK-,
MEGALOGIC-, EASYLINK-, Q-Link-, EURO VIEW LINK- oder
T-V LINK-fähig ist.
• Sie müssen Videorecorder und Fernsehgerät über ein Scart-Kab el
anschließen.
• Sehen Sie nach, ob das Scart-Kabel fest angeschlossen ist.
• Der Bandzustand ist sehr schlecht. Die Spurlag e läßt sich nicht
einstellen.
• Bei der Wiedergabe eines im NTSC-System aufgenommenen Bandes
erscheint die Spurlagenanzeige nicht.
• Stellen Sie die Codenummer Ihres Fernse hge räts ein. Die
Codenummer kann sich ändern, wenn Sie die Batterie n in der
Fernbedienung austauschen.
• Die Anzeige im Display wird automatisch dunkel, wenn sich der
Videorecorder im Bereitschafts- oder Timer-Aufnahmemodus befindet.
• Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und Bedienel emente mit einem
weichen, trockenen Tuch oder einem weichen Tuch, das Sie leicht mit
einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel wie Alkoho l ode r Be nz in .
Weitere Informationen
Fortsetzung
Störungsbehebung
91
Page 92
Symptome bei verschmutzten Videoköpfen
•Normales Bild• Bild mit leichten
Störungen
leichte
Verschmutzung
•Bild mit stärkeren
Störungen
• Kein erkennbares Bild mehr
(oder Schwarzweißrauschen)
Zuletzt
Störungsbehebung
92
Page 93
Technis che Dat en
System
Kanalbereich
PAL (B/G)
VHF E2 bis E12
VHF, Italienische Kanäle A bis H
UHF E21 bis E69
CAT V S01 bis S05, S1 bis S20
HYPER S21 bis S41
RF-Ausgangssignal
UHF-Kanäle 21 bis 69
Antennenausgang
asymmetrische Antennenbuchse, 75 Ohm
Bandgeschwindigkeit
SP: PAL 23,39 mm/s (Aufnahme/Wiedergabe)
NTSC 33,35 mm/s (nur Wiedergabe)
LP: PAL 11,70 mm/s (Aufnahme/Wiedergabe)
NTSC 16,67 mm/s (nur Wiedergabe)
EP: NTSC 11,12 mm/s (nur Wiedergabe)
Maximale Aufnahme-/Wiedergabedauer
10 Std. im LP-Modus (mit E300-Kassette)
Spuldauer
ca. 1 Min. (mit E180-Kassette)
Eingänge und Ausgänge
i LINE-1 (TV)
21polig
Videoeingang: Stift 20
Audioeingang: Stift 2 und 6
Videoausgang: Stift 19
Audioausgang: Stift 1 und 3
DECODER/t LINE-2 IN (SLV-SE600E, SX600E,
SE650D, SE700D1/D2/E1/E2, SX700D/E)
21polig
Videoeingang: Stift 20
Audioeingang: Stift 2 und 6
DECODER/t LINE-3 IN (SLV-SE 8 00D 1/D2/E,
SX800D)
21polig
Videoeingang: Stift 20
Audioeingang: Stift 2 und 6
LINE-2 IN (SLV-SE800D1/D2/E, SX800D)
VIDEO IN, Cinchbuchse (1)
Eingangssignal: 1 Vp-p, 75 Ohm, unsymmetrisch,
sync-negativ
AUDIO IN, Cinchbuchse (2)
Eingangspegel: 327 mV effektiver Mittelwert
Eingangsimpedanz: über 47 kOhm
AUDIO OUT (SLV-SE650D, SE700D1/D2/E1/E2,
SX700D/E, SE800D1/D2/E, SX800D)
Abmessungen einschließlich vorstehender Teile und
Bedienelemente
ca. 430 × 100 × 283 mm (B/H/T) (SLV-SE600A/E,
SX600E, SE650D, SE700D1/D2/E1/E2, SX700D/E)
ca. 430 × 100 × 290 mm (B/H/T) (SL V-SE800D1/D2/
E, SX800D)
Gewicht
ca. 4,3 kg (SLV-SE600A/E, SX600E, SE650D,
SE700D1/D2/E1/E2, SX700D/E)
ca. 4,4 kg (SLV-SE800D1/D2/E, SX800D)
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung (1)
R6-Batterien der Größe AA (2)
Antennenkabel (1)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
bleiben vorbehalten.
Weitere Informationen
Technische Daten
93
Page 94
Lage und Funktion de r Teile und
Bedienelemente
Näheres finden Sie auf den in Klammern ( ) angegebenen Seiten.
Vorderseite
SLV-SE800D1/D2/E, SX800D
A Schalter ?/1 ON/STANDBY
(Ein/Bereitschaft) (14)
B Kassettenfach
C Fernbedienungssensor (5)
D Taste A EJECT (Auswerfen) (43)
E Shuttle-Ring (64)
F Taste H PLAY (Wiedergabe) (43) (64)
G Taste JOG (Bild-für -Bi ld) (65)
H Taste z REC (Aufnahme) (4 6) (66) (84)
I Taste X (Pause) (43) (84)
J Taste x STOP (Stopp) (43) (84)
K Taste M (Vorwärtsspulen) (43) (63)
L Taste m (Zurückspulen) (43) (63)
B Kassettenfach
C Fernbedienungssensor (5)
D Taste A EJECT (Auswerfen) (43)
E Taste H PLAY (Wiedergabe) (43) (64)
F Taste z REC (Aufnahme) (4 6) (66) (84)
G Taste X (Pause) (43) (84)
H Taste x STOP (Stopp) (43) (84)
* nicht verfügbar beim SLV-SE600A/E und SX600E
I Taste M (V o rwärtsspulen) (43) (63)
J Taste m (Zurückspulen) (43) (63)
K Tasten PROGRAM (Programmierung)/