Sony MHC-V90DW operation manual

Home Audio System
Bedienungsanleitung
Vorbereitungen
Disc/USB-Wiedergabe
USB-Übertragung
Tuner
Netzwerk
Gestensteuerung
Regelung des Klangs
Sonstige Funktionen
Zusätzliche Informationen
MHC-V90DW
WARNUNG
Um Feuergefahr zu verringern, decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Setzen Sie das Gerät auch keinen offenen Flammen (z. B. brennenden Kerzen) aus.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie das Gerät keinem Tropf­oder Spritzwasser aus, und stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Schließen Sie das Gerät an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an, da das Gerät mit dem Netzstecker vom Stromnetz getrennt wird. Sollten an dem Gerät irgendwelche Störungen auftreten, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem beengten Ort, wie z. B. in einem Bücherregal oder einem Einbauschrank, auf.
Schützen Sie Akkus und Batterien bzw. Geräte mit eingelegten Akkus oder Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem Sonnenlicht und Feuer.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.
Nur zur Verwendung in Innenräumen.
Für Produkte mit CE-Kennzeichnung
Die Gültigkeit der CE-Kennzeichnung ist auf lediglich die Länder beschränkt, in denen sie rechtlich durchgesetzt wird, vor allem in den Ländern des EWR (Europäischen Wirtschaftsraums).
VORSICHT
Bei Verwendung von optischen Instrumenten zusammen mit diesem Produkt wird die Gefahr für Augenverletzungen erhöht.
Für Kunden in Europa
Dieses Gerät wird als LASERPRODUKT der KLASSE 1 (CLASS 1 LASER) unter IEC 60825-1:2007 klassifiziert. Dieses Zeichen befindet sich außen an der Rückseite.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus und gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku, dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt oder
die Batterie/der Akku nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält.
DE
2
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen des Produktes und der Batterie schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass das Produkt und die Batterie korrekt entsorgt werden, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Hinweis für Lithiumbatterien: Bitte geben Sie nur entladene Batterien an den Sammelstellen ab. Wegen Kurzschlussgefahr überkleben Sie bitte die Pole der Batterie mit Klebestreifen. Sie erkennen Lithiumbatterien an den Abkürzungen Li oder CR.
Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern verkauft werden, in denen EU-Richtlinien gelten.
Dieses Produkt wurde von oder für Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan hergestellt. Bei Fragen zur Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung der Europäischen Union kontaktieren Sie bitte den Bevollmächtigten Sony Belgium, bijkantoor van Sony Europe Limited, Da Vincilaan 7-D1, 1935 Zaventem, Belgien. Für Kundendienst oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in den Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten Adressen.
Hiermit erklärt Sony Corporation, dass dieses Gerät die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Den vollständigen Text der EU­Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internetadresse: http://www.compliance.sony.de/
Dieses Funkgerät unterliegt in BE, BG, CZ, DK, DE, EE, IE, EL, ES, FR, HR, IT, CY, LV, LT, LU, HU, M T, NL, AT, PL, PT, RO, SI, SK, FI, SE, UK, IS, LI, NO, CH, AL, BA, MK, MD, RS, ME, XK, TR folgenden Einschränkungen in Bezug auf die Inbetriebnahme bzw. Zulassungsanforderungen: Der Frequenzbereich von 5.150 - 5.350 MHz kann nur für den Betrieb im Innenbereich verwendet werden.
DE
3
Dieses Gerät wurde getestet, und es wurde herausgefunden, dass es bei Verwendung eines Verbindungskabels, das kürzer als 3Meter ist, die in der EMV-Vorschrift festgelegten Grenzwerte erfüllt.
Dieses System ist für folgende Zwecke gedacht:
• Wiedergabe von Musik/Video- Quellen auf Discs oder USB-Geräten
• Übertragen von Musik auf USB- Geräte
• Hören von Radiosendern
• Hören des Fernsehtons
• Wiedergabe von Musikquellen auf BLUETOOTH-Geräten
• Genießen eines geselligen Beisammenseins mit der Funktion „Party Chain“
• Musik-Streaming über eine Netzwerkverbindung
Lizenz und Markenhinweis
• Das ist eine Marke der DVD Format/Logo Licensing Corporation.
• Die Logos von „DVD+RW“, „DVD-RW“, „DVD+R“, „DVD-R“, „DVD VIDEO“ und „CD“ sind Marken.
• WALKMAN® und das WALKMAN®- Logo sind eingetragene Markenzeichen der Sony Corporation.
• MPEG Layer-3 Audio- Kodierungstechnologie und Patente wurden von Fraunhofer IIS und Thomson lizenziert.
• Windows Media ist eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.
• Dieses Produkt ist durch bestimmte geistige Eigentumsrechte der Microsoft Corporation geschützt. Die Verwendung oder Distribution dieser Technologie außerhalb dieses Produktes ohne Lizenz von Microsoft oder eines bevollmächtigten Microsoft­Tochterunternehmens ist untersagt.
• Dieses System ist mit Dolby* Digital ausgestattet.
* In Lizenz von Dolby Laboratories
gefertigt. Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
• Dieses System ist mit High- Definition Multimedia Interface (HDMI™)-Technologie ausgestattet. Die Begriffe HDMI und HDMI High­Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
• „BRAVIA“ ist eine Marke der Sony Corporation.
• LDAC™ und das LDAC-Logo sind Marken der Sony Corporation.
• Der Schriftzug und die Logos von BLUETOOTH® sind eingetragene Marken und Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung durch die Sony Corporation erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
• N-Mark ist eine Marke oder eingetragene Marke von NFC Forum, Inc. in den USA und in anderen Ländern.
• Android™ ist eine Marke von Google Inc.
• Google Play™ ist eine Marke von Google Inc.
DE
4
• Android, Google Play, das Google Play-Logo und Chromecast sind Marken von Google Inc.
• Apple, das Apple-Logo, iPhone und iPod touch sind in den USA und in anderen Ländern ein eingetragenes Markenzeichen von Apple Inc. App Store ist ein Dienstleistungszeichen von Apple Inc.
• „Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss an einen iPod bzw. ein iPhone konzipiert und vom Entwickler entsprechend den Leistungsstandards von Apple getestet wurde. Apple übernimmt keine Garantie für die Funktionsfähigkeit dieses Geräts bzw. der Einhaltung von Sicherheitsstandards. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zubehörs mit einem iPod oder iPhone die Qualität der Funkverbindung beeinträchtigen kann.
• Wi-Fi®, Wi-Fi Protected Access® und Wi-Fi Alliance® sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance®.
• Wi-Fi CERTIFIED™, WPA™, WPA2™ und Wi-Fi Protected Setup™ sind Marken der Wi-Fi Alliance®.
• DLNA™, das DLNA-Logo und DLNA CERTIFIED™ sind Marken, Dienstleistungszeichen oder Gütezeichen der Digital Living Network Alliance.
• AOSS ist eine Marke von BUFFALO INC.
• Dieses Produkt beinhaltet Spotify- Software, die Drittpartei-Lizenzen unterliegt. Diese finden Sie hier: https://developer.spotify.com/ esdk-third-party-licenses/
• Spotify und die Spotify-Logos sind Marken der Spotify Group.
• ClearAudio+ und sind Marken der Sony Corporation.
• „Xperia“ und „Xperia Tablet“ sind Marken der Sony Mobile Communications AB.
• DIESES PRODUKT IST GEMÄSS DER PATENTPORTFOLIO-LIZENZ MPEG-4 VISUAL FÜR DIE PERSÖNLICHE, NICHT-GEWERBLICHE NUTZUNG DURCH VERBRAUCHER FÜR DIE FOLGENDEN ZWECKE LIZENZIERT:
(i) ENCODIERUNG VON VIDEO
GEMÄSS DEM MPEG-4 VISUAL­STANDARD („MPEG-4-VIDEO“)
UND/ODER
(ii) DECODIERUNG VON MPEG-4-
VIDEO, DAS EIN VERBRAUCHER FÜR PERSÖNLICHE, NICHT­GEWERBLICHE TÄTIGKEITEN ENCODIERT HAT UND/ODER VON EINEM AUTORISIERTEN MPEG­4-VIDEO-ANBIETER BEZOGEN WURDE.
FÜR ANDERE ZWECKE WIRD KEINE LIZENZ ERTEILT ODER IMPLIZIERT. WEITERE INFORMATIONEN, EINSCHLIESSLICH ZU WERBE-, INTERNEN UND KOMMERZIELLEN VERWENDUNGSZWECKEN SOWIE ZU LIZENZIERUNGEN ERHALTEN SIE VON MPEG LA, L.L.C. HTTP://WWW.MPEGLA.COM
• Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
• In diesem Handbuch werden Marken nicht mit ™ und ® gekennzeichnet.
DE
5

Info zur vorliegenden Anleitung

Dieses Handbuch erläutert vor allem Operationen mit der Fernbedienung. Die gleichen Operationen können aber auch mit den Tasten des Touchpanels der Einheit, welche gleiche oder ähnliche Bezeichnungen haben, durchgeführt werden.
Symbole, wie z.B. , am Anfang der einzelnen aufgeführten Erklärungen geben die Art der Medien an, die zusammen mit der erläuterten Funktion verwendet werden können.
Einige Abbildungen werden als konzeptionelle Zeichnungen dargestellt und können von den tatsächlichen Produkten abweichen.
Die auf dem Fernsehschirm angezeigten Elemente können je nach Region unterschiedlich sein.
Die Standardeinstellung ist unterstrichen.
Der in Klammern ([--]) stehende Text erscheint auf dem Fernsehschirm, und der in doppelten Anführungszeichen („--“) eingeschlossene Text erscheint auf dem Display.
DE
6
Inhaltsverzeichnis
Info zur vorliegenden
Anleitung ............................... 6
Auspacken ........................... 10
Abspielbare Discs oder Dateien
auf Discs/USB-Geräten ........ 10
Websites für kompatible
Geräte ...................................13
Übersicht über Teile und
Bedienelemente ...................15
Vorbereitungen
Zusammenbauen des Geräts
............................................. 22
Sicheres Anschließen des
Systems ................................ 23
Deaktivieren der
Demonstration .....................26
Einlegen der Batterien ......... 26
Anschließen des
Fernsehgeräts ...................... 27
Transportieren der Einheit ... 29
Ändern des Farbsystems .....30
Durchführen der
Schnelleinrichtung ................31
Ändern des Display-Modus
............................................. 32
Disc/USB-Wiedergabe
Vor Gebrauch des USB-Geräts
............................................. 33
Grundlegende Schritte für die
Wiedergabe ......................... 33
Andere
Wiedergabefunktionen ....... 35
Verwenden des
Wiedergabemodus ..............38
Wiedergabebeschränkung einer Disc (Kindersicherung)
............................................. 39
Anzeigen von Informationen über eine Disc oder ein
USB-Gerät .............................41
Verwenden des Setup-Menüs
............................................. 42
USB-Übertragung
Vor Gebrauch des USB-Geräts
.............................................46
Übertragen von Musik .........46
Tuner
Rundfunkempfang ..............50
BLUETOOTH
Informationen zur BLUETOOTH-Funktechnologie
..............................................51
Pairing dieses Systems mit
einem BLUETOOTH-Gerät .... 52
Wiedergabe der Musik auf
einem BLUETOOTH-Gerät .... 53
One-Touch-BLUETOOTH-
Verbindung per NFC.............54
Festlegen der BLUETOOTH-
Audio-Codecs ...................... 55
DE
7
Netzwerk
Auswählen der Methode für
die Netzwerkverbindung ..... 56
Herstellen einer Verbindung
mit einem Computer ............ 57
Hören der gleichen Musik aus
mehreren Lautsprechern .....58
Hören von Internet­Musikdiensten (Chromecast
built-in) ................................59
Hören von Internet-
Musikdiensten (Spotify) .......60
Gestensteuerung
Verwenden der
Gestensteuerung ..................61
Verwenden der Gestensteuerung während der
Wiedergabe ..........................61
Erzeugen einer Party-
Atmosphäre (DJ-Effekt) ........ 62
Verwenden der Gestensteuerung während der
Karaoke-Funktion ................ 63
Regelung des Klangs
Regeln des Klangs ...............64
Auswählen des virtuellen
Fußballmodus ......................64
Einstellen des Tieftönerpegels
.............................................65
Erstellen Ihres eigenen
Klangeffekts ......................... 65
Sonstige Funktionen
Steuern des Systems mittels Smartphone oder Tablet
(SongPal) ..............................66
Feiern Sie wilde Partys mit der
App „Fiestable“ .................... 67
Verwenden der Funktion
Steuerung für HDMI ............. 67
Verwenden der Funktion
Partykette ............................. 70
Mitsingen: Karaoke .............. 73
Ton von einer Gitarre hören
............................................. 74
Wiedergeben von Musik mit Partylicht und
Lautsprecherlicht ................. 75
Der Ausschalttimer .............. 75
Verwenden der Sprachführung
............................................. 76
Verwenden von
Zusatzausstattung ............... 76
Deaktivieren des Touchpanels an der Einheit
(Kindersicherung) ................ 76
Einstellen der automatischen
Standby-Funktion ................ 77
Einstellen des BLUETOOTH-/ Netzwerk-Standby-Modus
............................................. 77
Ein- und Ausschalten des BLUETOOTH-/WLAN-Signals
............................................. 78
Aktualisierung der Software
............................................. 79
DE
8
Zusätzliche Informationen
Störungsbehebung ..............81
Vorsichtsmaßnahmen ......... 95
Technische Daten ................99
Liste der Sprachcodes .........103
DE
9

Auspacken

Dieses Gerät (MHC-V90DW) (1) (bestehend aus Satelliteneinheit und Tieftönereinheit)
Montageschrauben (M5 × 30) (4)
Fernbedienung (1)
R03-Batterien der Größe AAA (2)
UKW-Drahtantenne (1)
Netzkabel (1)
Netzsteckeradapter* (1) (gehört nur in bestimmten Ländern zum Lieferumfang)
* Dieser Netzsteckeradapter ist nicht
für den Einsatz in Chile, Paraguay und Uruguay gedacht. Verwenden Sie diesen Netzsteckeradapter in den Ländern, für die er bestimmt ist.
Hinweis
Beim Auspacken des Kartons achten Sie darauf, dass die Einheit von zwei Personen angefasst wird. Sollte das Gerät fallen gelassen werden, kann es zu Verletzungen und/oder Sachschäden kommen.

Abspielbare Discs oder Dateien auf Discs/ USB-Geräten

Abspielbare Discs
DVD VIDEO
DVD-R/DVD-RW im DVD VIDEO­Format oder Videomodus
DVD+R/DVD+RW im DVD VIDEO­Format
VIDEO CD (Discs der Versionen 1.0,
1.1 und 2.0)
Super VCD
CD-R/CD-RW/CD-ROM im VIDEO CD-Format oder Super-VCD­Format
AUDIO CD
DE
10
CD-R/CD-RW im AUDIO CD­Format
Abspielbare Dateien auf Discs
Musik: MP3-Dateien (.mp3)*
Video:
1*2
MPEG4-Dateien (.mp4/.m4v)* Xvid-Dateien (.avi)
Abspielbare Dateien auf USB-Geräten
Musik: MP3-Dateien (.mp3)* Dateien (.wma)* (.m4a/.mp4/.3gp)*
2
(.wav)*
, AIFF-Dateien (.aiff)*2, FLAC-Dateien (.flac)* Dateien (.alac)*
2
.dff)*
Video:
1*2
, WMA-
2
, AAC-Dateien
2
, WAV-Dateien
2
, ALAC-
2
, DSD (.dsf/
MPEG4-Dateien (.mp4/.m4v)* Xvid-Dateien (.avi)
Hinweis
Die Discs müssen im folgenden Format vorliegen:
— CD-ROM/-R/-RW im DATA CD-
Format, die die MP3-* und Xvid-Dateien enthält sowie ISO
4
9660*
Stufe 1/Stufe 2 oder Joliet
(erweitertes Format) erfüllt.
— DVD-ROM/-R/-RW/+R/+RW im
DATA DVD-Format, die die MP3-*
2*3
MPEG4-* und die UDF-Norm (Universal Disk Format) erfüllt.
Das System versucht alle Daten mit den obigen Erweiterungen wiederzugeben, auch wenn sie nicht im unterstützten Format vorliegen. Bei der Wiedergabe dieser Daten kann ein lautes Geräusch erzeugt werden, das Ihr Lautsprechersystem beschädigen kann.
1
*
MP3 (MPEG 1 Audio Layer 3) ist ein von
ISO/MPEG definiertes Standardformat für komprimierte Audiodaten. MP3­Dateien müssen im MPEG 1 Audio Layer-3-Format vorliegen.
und Xvid-Dateien enthält
1*2
, MPEG4-*2*3
2*3
2*3
,
,
1*2
,
*2 Die Wiedergabe von Dateien
mit Kopierschutz (Digital Rights Management) ist mit dem System nicht möglich.
3
*
MPEG4-Dateien müssen im MP4-
Dateiformat aufgenommen werden. Folgende Video- und Audio-Codecs werden unterstützt:
— Video-Codec: MPEG4 Simple Profile
(AVC wird nicht unterstützt.)
— Audio-Codec: AAC-LC (HE-AAC wird
nicht unterstützt.)
4
*
Ein logisches Format von Dateien und
Ordnern auf CD-ROM, das von der ISO (International Organization for Standardization) definiert wurde.
Nicht abspielbare Discs/Dateien
Folgende Discs können nicht wiedergegeben werden
BD (Blu-ray-Discs)
Im PHOTO CD-Format aufgenommene CD-ROM
Datenteil von CD-Extras oder Mixed-Mode-CD*
CD-Graphics-Disc
Super-Audio-CD
DVD Audio
Im Paketschreibformat erstellte DATA CD/DATA DVD
DVD-RAM
Nicht korrekt finalisierte DATA CD/DATA DVD
CPRM (Content Protection for Recordable Media)­kompatible DVD-R/-RW, die mit Einmalkopierprogrammen aufgezeichnet wurden
Discs mit nicht genormten Formen (z.B. Herzform, Quadratform, Sternform)
Discs, auf denen Klebeband, Papier oder Aufkleber angebracht sind
Folgende Dateien können nicht wiedergegeben werden
Videodateien, die mehr als 720 (Breite) × 576 (Höhe) Pixel enthalten.
Videodateien mit einem großen Verhältnis von Breite zu Länge.
WMA-Dateien im WMA DRM-, WMA Lossless- oder WMA PRO­Format.
AAC-Dateien im AAC DRM- oder AAC Lossless-Format.
AAC-Dateien, die mit 96kHz kodiert wurden.
Dateien, die verschlüsselt oder durch Passwörter geschützt sind
Dateien mit DRM-Kopierschutz (DRM steht für Digital Rights Management).
Einige Xvid-Dateien, die länger als 2 Stunden sind.
MP3 PRO-Audiodateien können als MP3-Dateien wiedergegeben werden.
Das System kann evtl. keine Xvid­Dateien wiedergeben, wenn die Datei aus zwei oder mehreren Xvid-Dateien zusammengefasst wurde.
* Mixed-Mode-CD: Bei diesem Format
werden im ersten Track Daten und ab dem zweiten Track einer Sitzung Audiosignale (AUDIO CD-Daten) aufgezeichnet.
Hinweise zu CD-R/-RW und DVD-R/-RW/+R/+RW
In einigen Fällen können CD-R/
-RW und DVD-R/-RW/+R/+RW aufgrund der Aufnahmequalität oder des physischen Zustands des Datenträgers oder der Merkmale des Aufnahmegeräts und der Autorisierungssoftware nicht auf diesem System abgespielt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der mit dem Aufnahmegerät mitgelieferten Bedienungsanleitung.
11
DE
Einige Wiedergabefunktionen sind evtl. bei bestimmten DVD+R/+RW nicht möglich, selbst wenn sie ordnungsgemäß finalisiert wurden. Sehen Sie in diesem Fall die Disc über die normale Wiedergabe an.
Hinweise zu Discs
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von Discs ausgelegt, die dem Compact Disc (CD)­Standard entsprechen.
DualDiscs und einige mit Urheberrechtsschutztechnologien codierten Audio-Discs entsprechen nicht dem CD­Standard. Daher sind diese Discs eventuell nicht mit diesem Produkt kompatibel.
Hinweis zu Multisession-Discs
Dieses System kann kontinuierliche Sessions auf einer Disc wiedergeben, wenn sie im gleichen Format wie die erste Sitzung aufgezeichnet werden. Eine Garantie für die Wiedergabemöglichkeit wird jedoch nicht gegeben.
Hinweis zu DVD VIDEO- und VIDEO CD-Wiedergabe­funktionen
Manche Wiedergabeoperationen von DVD VIDEO oder VIDEO CD können absichtlich vom Software-Hersteller eingeschränkt sein. Daher stehen einige Wiedergabefunktionen eventuell nicht zur Verfügung. Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung der DVD VIDEO oder VIDEO CD.
Hinweise zu abspielbaren Dateien
In den folgenden Fällen kann es länger dauern, bis die Wiedergabe beginnt:
DATA CD/DATA DVD/USB-Geräte wurden mit einer komplizierten Baumstruktur aufgenommen.
Die Audio- oder Video-Dateien in einem anderen Ordner wurden gerade wiedergegeben.
Das System kann DATA CD/DATA DVD oder Videodateien auf einem USB-Gerät unter folgenden Bedingungen wiedergeben:
bis zu 8Ordnerebenen
bis zu 300Ordner
bis zu 999Dateien auf einer Disc
bis zu 2.000Dateien auf einem USB-Gerät
bis zu 650Dateien in einem
Ordner Das System kann Audiodateien auf einem USB-Gerät unter folgenden Bedingungen wiedergeben:
bis zu 8Ordnerebenen
bis zu 998 Dateien und
Unterordner in einem Ordner Diese Zahlen können je nach Datei- oder Ordnerkonfiguration schwanken.
Ordner ohne Audio- oder Videodateien werden übersprungen.
Dateien, die von einem Gerät wie einem Computer übertragen wurden, werden evtl. nicht in der Reihenfolge abgespielt, in der sie übertragen wurden.
Die Wiedergabereihenfolge ist möglicherweise abhängig von der zum Erzeugen der Audio- oder Videodatei verwendeten Software nicht anwendbar.
12
DE
Eine Kompatibilität mit allen Kodier-/ Schreibsoftwareprogrammen der unterstützten Formate sowie allen Aufnahmegeräten und -medien kann nicht garantiert werden.
Je nach Art der Xvid-Datei kann das Bild möglicherweise undeutlich sein oder der Ton kann ausfallen.
Hinweise zu USB-Geräten
Es wird nicht garantiert, dass dieses System zusammen mit allen USB-Geräten funktioniert.
Zwar gibt es eine Vielzahl von komplexen Funktionen für USB-Geräte, jedoch sind die abspielbaren Inhalte von an das System angeschlossenen USB-Geräten nur Musik- und Videoinhalte. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des USB­Geräts.
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen wird, liest das System alle Dateien auf dem USB-Gerät. Wenn sich viele Ordner oder Dateien auf dem USB-Gerät befinden, kann es lange dauern, bis der Lesevorgang des USB­Gerätes abgeschlossen ist.
Schließen Sie das System und das USB-Gerät nicht über einen USB­Hub an.
Bei einigen angeschlossenen USB­Geräten gibt es möglicherweise eine Verzögerung, bevor ein Vorgang von diesem System ausgeführt wird.
Die Wiedergabereihenfolge beim System kann sich von der Wiedergabereihenfolge des angeschlossenen USB-Gerätes unterscheiden.
Stellen Sie vor Verwendung eines USB-Geräts sicher, dass sich keine von Viren befallenen Dateien auf dem USB-Gerät befinden.
Regionalcode
Ihr System ist mit einem Regionalcode versehen und spielt nur DVD VIDEO ab, die den gleichen Regionalcode oder
tragen.

Websites für kompatible Geräte

Rufen Sie die unten aufgeführten Websites auf, um aktuelle Informationen über kompatible USB- und BLUETOOTH-Geräte zu erhalten.
Für Kunden in Lateinamerika:
<http://esupport.sony.com/LA>
Für Kunden in Europa und Russland:
<http://www.sony.eu/support>
Für Kunden in anderen Ländern/ Regionen:
<http://www.sony-asia.com/ support>
Kompatible iPhone/iPod­Modelle
Mit diesem Gerät sind folgende iPhone/iPod-Modelle kompatibel. Aktualisieren Sie Ihr iPhone bzw. Ihren iPod mit der neuesten Software, bevor Sie es/ihn mit diesem System verwenden. Die BLUETOOTH-Technologie funktioniert zusammen mit:
iPhone 7 Plus
iPhone 7
iPhone SE
iPhone 6s Plus
13
DE
iPhone 6s
iPhone 6 Plus
iPhone 6
iPhone 5s
iPhone 5c
iPhone 5
iPhone 4s
iPod touch (6. Generation)
iPod touch (5. Generation)
14
DE

Übersicht über Teile und Bedienelemente

Einheit (Vorderseite): Einheit (Rückseite):
Mitteltöner × 4 (mit
Lautsprecher­Beleuchtungsfunktion*)
Hochtöner × 4
Touchpanel (Seite16)
Disc-Lade und Umgebung
(Seite16)
Tieftöner × 2
(mit Lautsprecher­Beleuchtungsfunktion*)
Satelliteneinheit
Tieftönereinheit
Sound-Spread-Generator
Strahlt den Klang nach hinten ab.
Anschlussfeld (Seite23)
Partylichter (links/rechts)*
(Seite75)
Griffe zum Halten oder Tragen
der Einheit
* Blicken Sie nicht direkt in die
lichtabstrahlenden Teile, wenn das Lautsprecherlicht und das Partylicht eingeschaltet sind.
15
DE
Touchpanel:
Sie können die Tasten außer (Netz) an der Einheit sperren, um zu verhindern, dass sie aus Versehen bedient werden (Seite76).
Disc-Lade-Bereich:
(USB) (REC/PLAY)-Anschluss
Dient zum Anschließen eines USB-Geräts. Dieser Anschluss kann sowohl für die Wiedergabe als auch zur Musikübertragung verwendet werden.
LIGHT MODE-Taste
(Seite75)
PARTY LIGHT-Taste
(Seite75)
PARTY CHAIN-Taste
(Seite72)
DE
16
BLUETOOTH-Anzeige
(Seite51)
BLUETOOTH-Taste
Berühren, um die BLUETOOTH-
Funktion auszuwählen.
PAIRING-Taste
Berühren und halten, um die
BLUETOOTH-Kopplung während
der BLUETOOTH-Funktion zu
aktivieren.
Display
GESTURE CONTROL-Sensor
(Seite 61, 62)
GUITAR-Anzeige
Leuchtet beim Einschalten des Gitarrenmodus auf.
GUITAR-Taste (Seite75)
MIC/GUITAR LEVEL +/–-Taste
(Seite 73, 74)
Direktfunktionstaste (DVD/
CD, USB, FM, AUDIO IN, TV)
Um diese Taste zu verwenden, berühren Sie PLAYBACK () und danach die gewünschte Funktionstaste.
VOCAL FADER-Taste (Seite74)
SCORE-Taste (Seite74)
VOICE CHANGER +/–-Taste (Seite74)
FIESTA-Taste (Seite64)
SOUND FIELD-Taste
(Seite64)
MEGA BASS-Anzeige
Leuchtet, wenn der MEGA BASS­Klangeffekt ausgewählt ist.
MEGA BASS-Taste (Seite64)
(Ordner) +/–-Taste
Berühren, um einen Ordner auf einer Datendisc oder einem USB-Gerät auszuwählen.
VOLUME +/–-Taste
Berühren, um die Lautstärke einzustellen.
/ (Rücklauf/Vorlauf)-
Taste
Berühren, um einen Titel oder eine Datei auszuwählen.
TUNING +/–-Taste (Seite50)
(Öffnen/Schließen)-Taste
Berühren, um die Disc-Lade zu öffnen oder zu schließen.
MIC ECHO-Taste (Seite73)
PLAYBACK-Taste (Seite61)
DJ-Taste (Seite62)
SAMPLER-Taste (Seite62)
KARAOKE-Taste (Seite63)
Betriebsanzeige
Zeigt den aktuellen Status des Systems an: Aus: Das System befindet sich im Standby-Modus und der BLUETOOTH-/ Netzwerk-Standby-Modus ist ausgeschaltet. Leuchtet auf:
— Orange: Das System befindet
sich im Standby-Modus und der BLUETOOTH-/ Netzwerk-Standby-Modus ist eingeschaltet.
— Grün: Das System ist
eingeschaltet.
Blinkt:
— Grün: Das System
befindet sich zwischen Einschaltzustand und Standby-Modus.
17
DE
— Rot: Das System hat eine
Anomalie erkannt, die nicht mit einer Fehlermeldung angezeigt werden kann.
(Netz)-Taste
Drücken, um das System einzuschalten oder in den Standby-Modus zu wechseln.
  (Stopp)-Taste
Berühren, um die Wiedergabe anzuhalten. Durch zweimaliges Berühren wird die Wiedergabefortsetzung abgebrochen. Berühren, um eine laufende Musikübertragung zu stoppen. Berühren, um die integrierte Tondemonstration zu stoppen.
  (Wiedergabe)-Taste
Berühren, um die Wiedergabe zu starten. Berühren und halten Sie länger als 2 Sekunden. Daraufhin wird die integrierte Tondemonstration wiedergegeben. Berühren Sie , um die Demonstration zu beenden.
FUNCTION-Taste
Berühren, um eine Funktion auszuwählen.
GESTURE ON/OFF-Taste (Seite
61, 63)
Leuchtet auf:
— Weiß: Die
Netzwerkverbindung wurde aufgebaut.
— Grün: Das System ist über
Spotify mit einem Musikdienst verbunden.
— Blau: Das System ist über
Chromecast built-in mit einem Musikdienst verbunden.
Blinkt:
— Weiß: Die
Netzwerkverbindung wird gerade aufgebaut.
NETWORK-Taste
Berühren, um die NETWORK-
Funktion auszuwählen.
WPS (Wi-Fi Protected
Setup™)-Taste (Seite57)
Berühren und halten, um ein
WLAN-Netzwerk einzurichten.
(N-Mark) (Seite54)
Fernbedienungssensor (
(Seite26)
Disc-Lade
MIC1-Buchse
Dient zum Anschließen des
Mikrofons.
MIC2/GUITAR-Buchse
Dient zum Anschließen des
Mikrofons oder der Gitarre.
)
NETWORK-Anzeige
Zeigt den aktuellen Status des Systems an: Aus: Das System befindet sich im Standby-Modus.
DE
18
Fernbedienung:
  (Netz)-Taste
Drücken, um das System einzuschalten oder in den Standby-Modus zu wechseln.
PLAY MODE-Taste (Seite
38, 47)
REPEAT/FM MODE-Taste
(Seite 39, 51)
Zifferntasten (0 – 9)*
— Drücken, um einen Titel, ein
Kapitel oder eine Datei mit der zugehörigen Postennummer auszuwählen.
— Drücken, um Zahlen und
Werte einzugeben.
SUBTITLE-Taste (Seite 36)
AUDIO*
2
-Taste (Seite 36,
41)
ANGLE-Taste (Seite 36)
DVD SETUP-Taste (Seite 42)
MEDIA MODE-Taste (Seite
33)
Drücken, um die Medien auszuwählen, die auf einer Datendisc oder einem USB­Gerät wiedergegeben werden sollen.
CLEAR-Taste (Seite 36)
REC TO USB-Taste (Seite 48)
Drücken, um Musik auf ein USB-Gerät zu übertragen, das an den angeschlossen ist.
(USB)-Anschluss
MIC ECHO-Taste (Seite 73)
SCORE-Taste (Seite 74)
(Ordner) +/–
Drücken, um einen Ordner auf einer Datendisc oder einem USB-Gerät auszuwählen.
SEARCH-Taste (Seite 34,
35)
1*2
KEY CONTROL /-Taste (Seite 74)
19
DE
DVD TOP MENU-Taste
Drücken, um den DVD-Titel auf dem Fernsehschirm anzuzeigen.
DVD/TUNER MENU-Taste (Seite 35, 36, 51)
RETURN-Taste (Seite 35)
OPTIONS-Taste
Drücken, um das Optionsmenü aufzurufen oder zu beenden.
/ / / -Taste
Drücken, um die Menüposten auszuwählen.
-Taste
Drücken, um die Einstellungen einzugeben bzw. zu bestätigen.
MUSIC SERVICE-Taste
(Seite60)
Zum Starten/Wiederaufnehmen des Musikdienstes drücken.
  (Lautstärke) +/–*2-Taste
Drücken, um die Lautstärke einzustellen.
SHIFT*1-Taste
Gedrückt halten, um die Tasten mit der rosa Beschriftung zu aktivieren.
/ (schneller Rücklauf/
schneller Vorlauf)-Taste (Seite
35)
Drücken, um während der Wiedergabe einen Punkt in einem Titel oder einer Datei zu finden.
/ (langsamer Rücklauf/
langsamer Vorlauf)-Taste
(Seite 35)
Drücken, um in Zeitlupe
wiederzugeben.
TUNING+/–-Taste (Seite 50)
(Wiedergabe)*
Drücken, um die Wiedergabe zu
starten.
2
-Taste
/ (Rücklauf/Vorlauf)-
Taste (Seite 34)
Drücken, um einen Titel oder
eine Datei auszuwählen.
PRESET+/–-Taste (Seite 51)
(Pause)-Taste
Drücken, um die Wiedergabe zu
pausieren. Zum Fortsetzen der
Wiedergabe drücken Sie .
(Stopp)-Taste
— Drücken, um die Wiedergabe
zu stoppen. Durch zweimaliges Drücken wird die Wiedergabefortsetzung abgebrochen.
— Drücken, um eine laufende
Musikübertragung zu stoppen.
— Drücken, um die integrierte
Tondemonstration zu stoppen.
FUNCTION +/–-Taste
Drücken, um eine Funktion
auszuwählen.
MEGA BASS-Taste (Seite
64)
20
DE
SOUND FIELD-Taste (Seite
64)
MUSIC-Taste (Seite 65)
MUSIC ARENA-Taste (Seite
64)
PARTY LIGHT-Taste (Seite
32, 75)
LIGHT MODE-Taste (Seite
75)
DISPLAY-Taste (Seite 26,
32, 41, 50, 52)
Drücken, um die Informationen auf dem Display zu ändern.
DISPLAY*1-Taste (Seite
41)
Drücken, um die Bildschirmanzeige anzuzeigen bzw. auszublenden.
SLEEP-Taste (Seite 75)
*1 Diese Taste hat eine rosa Beschriftung.
Um diese Taste zu verwenden, halten Sie SHIFT gedrückt (), und drücken Sie dann diese Taste.
2
*
Die Zifferntaste 2/AUDIO sowie die
Tasten  + und  sind mit einem Tastpunkt versehen. Verwenden Sie die fühlbaren Punkte als Hilfe beim Bedienen des Systems.
21
DE

Vorbereitungen

Zusammenbauen des Geräts

Zum Zusammenbauen müssen zwei Personen das Gerät handhaben. Sollte das Gerät fallen gelassen werden, kann es zu Verletzungen und/oder Sachschäden kommen.
Bringen Sie die Satelliteneinheit an der Tieftönereinheit an und befestigen Sie sie durch Anziehen der mitgelieferten Schrauben (M5 × 30).
Handposition
Mitgelieferte Schrauben (M5 × 30)
22
Hinweis
Verwenden Sie unbedingt die mitgelieferten Schrauben (M5 × 30) zum Zusammenbauen des Geräts.
Klemmen Sie nicht Ihre Finger oder die Lautsprecherkabel beim Anbringen der Satelliteneinheit ein.
Achten Sie nach dem Zusammenbauen des Geräts darauf, dass die Satelliteneinheit mit den mitgelieferten Schrauben fest an der Tieftönereinheit angebracht ist.
Die Anzugsmoment bei Verwendung eines elektrischen Schraubers zum Anziehen der Schrauben sollte 1 N·m {10 kgf·cm} betragen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Oberfläche. Stellen Sie das Gerät unbedingt auf einer ebenen Oberfläche auf.
Ziehen Sie unbedingt die Schrauben nach, wenn sie sich beim Betrieb des Geräts lösen
DE
sollten.

Sicheres Anschließen des Systems

Einheit (Rückseite):
Rot
Zum ordentlichen Unterbringen der Lautsprecherkabel
Verlegen Sie die Kabel durch die Kabelschellen.
Vorbereitungen
Weiß
Anschlussfeld:
23
DE
HDMI OUT (TV)-Buchse
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert), um eine Verbindung mit der HDMI IN­Buchse eines Fernsehgeräts herzustellen (Seite 27).
VIDEO OUT-Buchse
Verwenden Sie ein Videokabel (nicht mitgeliefert), um eine Verbindung mit der Videoeingangsbuchse eines Fernsehgeräts oder Projektors herzustellen (Seite 27).
AUDIO/PARTY CHAIN IN (TV) L/R-Buchsen
Anschluss an die Audioausgangsbuchsen eines Fernsehgeräts oder eines Audio-/Video-Geräts. Der Ton wird über dieses System ausgegeben.
Anschluss an ein anderes Audiosystem, um die Funktion Partykette zu verwenden (Seite70).
LAN (100)-Anschluss
Verwenden Sie ein LAN­Kabel (nicht mitgeliefert), um eine Verbindung mit einem Netzwerkgerät herzustellen (Seite 57).
Hinweis
Schließen Sie dieses System nicht über das Videodeck an das Fernsehgerät an.
Audioeingangs- und
-ausgangsbuchsen
Verwenden Sie ein Audiokabel (nicht mitgeliefert), um eine der folgenden Verbindungen herzustellen:
AUDIO/PARTY CHAIN OUT L/R-Buchsen
Anschluss an die Audioeingangsbuchsen eines optionalen Geräts.
Anschluss an ein anderes Audiosystem, um die Funktion Partykette zu verwenden (Seite70).
DE
24
Anschluss für FM ANTENNA
Suchen Sie beim Einrichten der Antennen einen Ort und eine Ausrichtung, die einen guten Empfang bieten. Halten Sie die Antenne vom Netzkabel und USB-Kabel fern, damit keine Störgeräusche entstehen.
Ziehen Sie die UKW-Drahtantenne horizontal aus
LED SPEAKER-Anschluss
Verbinden Sie den LED­Lautsprecherstecker der Lautsprecher mit diesem Anschluss. Die Beleuchtung der Lautsprecher spricht auf die Musikquelle an (Seite75).
Trennen des Lautsprecherkabels
Ziehen Sie den Stecker aus dem Anschluss.
SPEAKERS L/R-Anschlüsse
Verbinden Sie den Lautsprecherstecker der Lautsprechereinheit mit diesem Anschluss.
Hinweis
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Lautsprecher.
Führen Sie beim Anschließen des Lautsprecherkabels den Stecker gerade in den Anschluss.
Der Stecker des rechten Lautsprechers muss mit dem SPEAKERS R-Anschluss und der Stecker des linken Lautsprechers mit dem SPEAKERS L-Anschluss verbunden werden.
Trennen des Lautsprecherkabels
Drücken Sie den Verriegelungshebel nieder und ziehen Sie den Stecker aus dem Anschluss. Ziehen Sie nicht am Kabel, ohne den Verriegelungshebel niederzudrücken. Dies kann zu Kabelbruch führen.
Netzkabel
Schließen Sie das Netzkabel (mitgeliefert) an die Einheit an und verbinden Sie es anschließend mit einer Netzsteckdose. Wenn das Netzkabel angeschlossen ist, führt das System eine Initialisierung aus. Während der Initialisierung des Systems wird „WELCOME“ auf dem Display angezeigt. Während der Initialisierung können Sie das System nicht einschalten. Nach Abschluss der Initialisierung wird die Demonstration (Seite 32) automatisch gestartet. Wenn Sie drücken, um das System einzuschalten, wird die Demonstration automatisch beendet.
Vorbereitungen
25
DE

Deaktivieren der Demonstration

Um die Demonstration zu deaktivieren, während das System ausgeschaltet ist, drücken Sie mehrmals DISPLAY, um den Modus „Keine Anzeige“ (Stromsparmodus) zu wählen (Seite32).

Einlegen der Batterien

Legen Sie die beiden mitgelieferten R03-Batterien (Typ AAA) ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (siehe unten).
Hinweis
Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien oder verschiedene Batterietypen gemeinsam.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, damit nicht durch auslaufende oder korrodierende Batterien Schäden entstehen.
So bedienen Sie die Einheit über die Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor der Einheit aus.
26
DE

Anschließen des Fernsehgeräts

Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel getrennt ist, bevor Sie die Kabel anschließen.
Ansehen von Videos
Wählen Sie eine Anschlussart, die den an Ihrem Fernsehgerät vorhandenen Buchsen entspricht.
Hohe Qualität
Vorbereitungen
HDMI-Kabel*1 (nicht mitgeliefert)
Videokabel (nicht mitgeliefert)
1
High-Speed-HDMI-Kabel mit Ethernet
*
2
*
Sie können den Fernsehton über das System hören, wenn Sie das System an die HDMI
IN (ARC)-Buchse des Fernsehgeräts anschließen. Mithilfe der Funktion Audiorückkanal (ARC) wird ermöglicht, dass das Fernsehgerät per HDMI-Verbindung den Ton über das System ausgibt, ohne dass eine Audio-Verbindung (die unten aufgeführte Verbindung ) vorgenommen werden muss. Hinweise zum Einstellen der ARC-Funktion auf diesem System finden Sie unter [AUDIO RETURN CHANNEL] (Seite 46). Einzelheiten zum Überprüfen der Kompatibilität der ARC-Funktion Ihres Fernsehgeräts finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
oder
Standardqualität
Empfohlener Anschluss Alternativer Anschluss
27
DE
Anhören des Fernsehtons über das System
Wenn Sie das System nicht an die HDMI IN (ARC)-Buchse des Fernsehgeräts anschließen, nehmen Sie diese Verbindung vor.
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Um den Fernsehton zu hören, drücken Sie mehrmals FUNCTION +/–, um „TV“ auszuwählen.
Hinweis
Sie können auch den Ton von externen Geräten (DVD-Playern usw.) über das System wiedergeben, indem Sie eine Verbindung zur AUDIO/PARTY CHAIN IN (TV)-Buchse gemäß Verbindung herstellen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Wenn beim Anschluss des externen Geräts die Lautstärke der Audioausgabe über das System zu niedrig ist, versuchen Sie die Einstellungen der Audioausgabe am angeschlossenen Gerät anzupassen. Dadurch kann die Lautstärke der Audioausgabe verbessert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
28
DE

Transportieren der Einheit

Die Einheit verfügt über Gleitrollen, damit Sie sie problemlos ziehen können. Vor dem Transport des Geräts sollten Sie das Netzkabel ziehen.
Es wird empfohlen, die Einheit mit dieser Methode zu transportieren:
Auf glatten Oberflächen: Beim Transport durch eine Person
Beim Transport durch zwei Personen
Auf unebenen Oberflächen:
Vorbereitungen
29
DE
Hinweis
Die Gleitrollen können nur auf glatten Oberflächen verwendet werden. Bei unebenen Oberflächen muss die Einheit von zwei Personen angehoben werden. Die Einheit beim Transport richtig anzufassen ist sehr wichtig, um Verletzungen und/oder Sachschäden zu vermeiden. Verwenden Sie unbedingt den Griff, wenn Sie die Einheit anheben.
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn Sie die Einheit auf einer Schräge transportieren.
Transportieren Sie die Einheit nicht, wenn sich eine Person, ein Gepäckstück usw. auf ihr befinden.
Lassen Sie keine Kinder oder Kleinkinder in die Nähe, wenn Sie die Einheit transportieren.
Für Kinder
Kinder dürfen nicht auf die Einheit klettern.
Warnung: Kleines Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern halten, damit es nicht versehentlich verschluckt wird (z. B. Netzteil, Batterien, Schrauben usw.).

Ändern des Farbsystems

(Außer für die lateinamerikanischen, europäischen und russischen Modelle)
Setzen Sie das Farbsystem je nach Farbsystem Ihres Fernsehgeräts auf PAL oder NTSC. Jedes Mal, wenn Sie das unten stehende Verfahren ausführen, wechselt das Farbsystem wie folgt: NTSC  PAL
Verwenden Sie für diesen Vorgang die Tasten am Touchpanel der Einheit.
1 Drücken Sie , um das System
einzuschalten.
2 Berühren Sie mehrmals
FUNCTION, um „DVD/CD“ auszuwählen.
3 Halten Sie DJ und TUNING+
länger als 2 Sekunden gedrückt.
„NTSC“ oder „PAL“ wird auf dem Display angezeigt.
30
DE
Loading...
+ 78 hidden pages