Sony MHC-BX7, MHC-DX9 User Manual [de]

Mini Hi-Fi Component System
Bedienungsanleitung
4-226-482-32(1)
MHC-BX9/DX9 MHC-BX7/DX7 MHC-BX5/DX5
©2000 Sony Corporation
1
Um Feuer und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu verhindern, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten nur einem Fachmann.
Achten Sie das Gerät an einen Ort, an dem ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist. Stellen Sie das Gerät nicht in ein enges Regalfach und nicht in einen Einbauschrank.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Laser-Klasse 1. Ein entsprechender Aufkleber befindet sich an der Rückseite des Geräts.
Die Anlage ist dem Dolby* (nur bei MHC-BX9/ DX9) Rauschverminderungssystem B ausgestattet. * Hergestellt unter Lizenz vor Dolby Laboratories Licensing Corporation. DOLBY und das doppel D Symbol ; sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Wissenswertes über dieses Handbuch
Dieses Handbuch enthält Anleitungen für die Modelle MHC-BX9/DX9/BX7/DX7/BX5 und DX5. Auf den Abbildungen sehen Sie das Modell MHC-BX9. Bei den Modellen MHC-DX9/BX7/DX7/BX5/DX5 sind zwar einige Tasten anders angeordnet, die Tastenbezeichnungen sind jedoch überall gleich.
2
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitungen
Schritt 1: Anschluß der Anlage ........... 4
Schritt 2: Einstellen der Uhrzeit .......... 7
Schritt 3: Sendervorwahl ...................... 8
Stromsparender Bereitschaftsbetrieb .. 9
Grundlegender Betrieb
CD-Wiedergabe .................................... 10
Überspielen einer CD .......................... 12
Radiobetrieb .......................................... 13
Aufnahme vom Radio ......................... 14
Bandwiedergabe................................... 15
Bandüberspielung ................................ 17
CD-Spieler
Die CD-Anzeigeinformationen .......... 18
Wiederholtes Abspielen von
CD-Titeln ........................................ 19
CD-Zufalls-Wiedergabe ...................... 20
CD-Programm-Wiedergabe................ 21
Cassettendeck
Manuelle Aufnahme ............................ 23
Überspielen einer CD mit
programmierter Titelabfolge........ 24
DJ-Effekte
Wiederholen einer CD-Passage.......... 26
Pegelreduktion an einer CD-Passage ... 26
Toneinstellungen
Für stärkere Bässe und mehr
Klangvolumen................................ 27
Wahl eines Entzerrungseffektes ......... 28
Ändern der Spektralanalysator-
Anzeige ........................................... 29
Ein- und Ausschalten des
Surroundeffektes ........................... 29
Einstellen des Graphic Equalizers ..... 30
Sonstige Funktionen
Verwendung des Radio Data Systems
(RDS)* .............................................. 31
Mitsingen: Karaoke .............................. 33
Einschlafen mit Musik ......................... 35
Wecken durch Musik........................... 35
Timergesteuerte Aufnahme eines
Radioprogramms ........................... 37
Zusatzgeräten
Anschluß von Audiogeräten .............. 38
Anschluß eines Videorecorders ......... 39
Anschluß von Außenantennen .......... 40
Zusatzinformationen
Sicherheitsvorkehrungen .................... 41
Störungsüberprüfungen ...................... 42
Technische Daten ................................. 45
Stichwortverzeichnis ........ Rückwärtige
Umschlagseite
* Nur bei Europa-Modell
3

Vorbereitungen

Schritt 1: Anschluß der Anlage

Schließen Sie die mitgelieferten Kabel und Zubehörteile entsprechend der untenstehenden Erläuterungen 1 bis 5 an.
Surroundlautsprecher*
(Rechter)
MW/LW-Rahmenantenne
UKW-Antenne
3
Surroundlautsprecher*
(Linker)
2
Rechter
Frontlautsprecher
* Nur bei MHC-BX7/DX7.
1 Schließen Sie die Frontlautsprecher
an.
Schließen Sie die Kabel der Frontlautsprecher wie unten gezeigt an die SPEAKER-Klemmen an.
4
Das abisolierte Ende einstecken.
Rot/einfarbig (3)
R
+
Schwarz/ gestreift (#)
1
L
+ –
4
5
Linker
Frontlautsprecher
2 Schließen Sie die Kabel der
Surroundlautsprecher an die SURROUND SPEAKER-Klemmen an (nur bei MHC-BX7/DX7).
R
L
Hinweis
• Halten Sie die Lautsprecherkabel von den Antennen fern, um Störeinstrahlungen zu vermeiden.
• Die Lautsprecher sind je nach Modell der Anlage verschieden (siehe „Technische Daten“ auf Seite
45).
3 Schließen Sie die UKW- und MW/
LW-Antennen an.
Vor Anschluß der MW/LW­Rahmenantenne bauen Sie sie zusammen.
Anschlußtyp A
UKW-Kabelantenne
MW/LW­Rahmenantenne
auf volle Länge ausbreiten.
FM75
COAXIAL
AM
4 Falls bei Ihrem Modell vorhanden,
stellen Sie den Wahlschalter VOLTAGE SELECTOR auf die örtliche Netzspannung ein.
VOLTAGE SELECTOR
230 - 240V
120V 220V
5 Schließen Sie das Netzkabel an eine
Steckdose an.
Der Demobetrieb erscheint im Display. Wenn Sie die Anlage durch Drücken von ?/1 einschalten, endet der Demobetrieb automatisch.
Einige Modelle sind mit einem Steckeradapter ausgestattet. Fall der Stecker mit angebrachtem Adapter nicht in Ihre Steckdose paßt, nehmen Sie den Adapter ab.
Anschlußtyp B
MW/LW­Rahmenantenne
UKW-Kabelantenne auf volle Länge ausbreiten.
FM75
COAXIAL
AM
Zum Anschluß der Zusatzgeräten
Siehe Seite 38.
Zum Abschalten des Demobetriebs
Wenn Sie die Uhr eingestellt haben (Schritt 2: Einstellen der Uhrzeit), wird der Demobetrieb abgeschaltet.
Bei ausgeschaltetem Gerät können Sie wie folgt den Demobetrieb ein- und ausschalten, indem Sie DISPLAY einmal (MHC-DX9/ DX7/DX5) bzw. zweimal (MHC-BX9/BX7/ BX5) drücken.
siehe Fortsetzung
5
Schritt 1: Anschluß der Anlage (Fortsetzung)
Anbringen der Füße an den Frontlautsprechern
Bringen Sie die Füße an der Unterseite der Frontlautsprecher an, um einen stabilen Stand der Lautsprecher zu gewährleisten.
Optimale Plazierung der Lautsprecher (nur bei MHC-BX7/DX7)
Bevor Sie die Lautsprecher anschließen, ermitteln sie den optimalen Aufstellungs platz.
1 Stellen Sie die Frontlautsprecher so
auf, daß sie einen Winkel von 45˚ zum Hörplatz bilden.
Frontlautsprecher(L) Frontlautsprecher (R)
Surroundlautsprecher (L)
45º
Surroundlautsprecher (R)
Einlegen der beiden Mignonzellen (R6/Größe AA) in die Fernbedienung
e
E
E
e
Tip
Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa sechs Monate. Wenn die Anlage nicht mehr von der Fernbedienung aus gesteuert werden kann, wechseln Sie die beiden Batterien aus.
Hinweis
Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird, nehmen Sie die Batterien heraus, um eine Beschädigung durch Auslaufen der Batterien zu verhindern.
Beim Transport der Anlage
Schützen Sie den CD-Mechanismus wie folgt: 1 Vergewissern Sie sich, daß alle CDs
herausgenommen sind.
2 Während Sie CD gedrückt halten, drücken
Sie ?/1, so daß LOCK im Display erscheint.
3 Wen das Netzkabel abgetrennt wird.
2
Bringen Sie die Surroundlautsprecher in einer Höhe von etwa 60 bis 90 cm über dem Hörplatz so an, daß sie aufeinander ausgerichtet sind.
Surroundlautsprecher
60 bis 90 cm
6

Schritt 2: Einstellen der Uhrzeit

Timerbetrieb ist nur möglich, wenn die Uhrzeit wie folgt eingestellt wurde.
Beim Europa-Modell arbeitet die Uhr mit einem 24-Stunden-System und bei den anderen Modellen mit einem 12-Stunden­System.
Die Abbildung zeigt das Modell mit 24­Stunden-System.
3 Drücken Sie ENTER.
Die Minutenziffern blinken.
4 Drücken . oder > wiederholt
die Minuten ein.
1
œ P p
2,4
1 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET.
Die Stundenziffern blinken.
=+
0)
(P p
3,5
5 Drücken Sie ENTER.
Die Uhr nimmt den Betrieb auf.
Tip
Bei einem Fehler beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
Korrigieren der Uhrzeit
Im vorausgegangenen Abschnitt wurde behandelt, wie Sie die Uhr bei ausgeschalteter Anlage einstellen können. Zum Einstellen der Uhr bei eingeschalteter Anlage verfahren Sie wie folgt:
1 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET. 2 Drücken . oder > wiederholt die Option
SET CLOCK.
3 Drücken Sie ENTER. 4 Führen Sie die obigen Schritte 2 bis 5 aus.
Hinweis
Wenn das Netzkabel abgetrennt wird oder ein Stromausfall auftritt, wird die Uhrzeit gelöscht.
2 Drücken . oder > wiederholt
die Stunden ein.
7

Schritt 3: Sendervorwahl

Sie können 20 Sender für UKW und 10 Sender für MW speichern.
?/1
(Netzschalter)
13
2 Halten Sie + oder – (oder TUNING
+/– ander Fernbedienung) gedrückt, bis sich die Frequenzanzeige ändert. Lassen Sie die Taste dann los.
Sobald ein Sender gefunden ist, stoppt der Suchlauf und die Anzeigen TUNED und STEREO (bei einem Stereoprogramm) erscheinen.
MHz
42
1 Drücken Sie TUNER/BAND
wiederholt, bis der gewünschte Wellenbereich im Display erscheint.
Bei Drücken der Taste ändert sich der Wellenbereich wie folgt.
FM (UKW) y AM (MW)
SHUTTLE
TUNED
3
Drücken Sie TUNER MEMORY.
Die Stationsnummer erscheint im Display. Die Speicherung beginnt ab Nummer 1.
Stationsnummer
TUNED
STEREO
STEREO
4 Drücken Sie ENTER.
„COMPLETE“ erscheint im Display. Der Sender ist gespeichert.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4
zum Speichern weiterer Sender.
8
Bei schwachem Empfangssignal
Stimmen Sie durch wiederholtes Drücken von + oder – (TUNING +/– ander Fernbedienung) manuell auf den Sender ab.
Zum Ändern einer Speicherung
Beginnen Sie erneut ab Schritt 1. Nachdem Sie Schritt 3 ausgeführt haben, drehen Sie SHUTTLE, bis Sie ein Klicken vernehmen, um die Speichernummer auswählen, unter der Sie einen weiteren Sender speichern möchten.
Es ist auch möglich, einen neuen Sender unter der nächsthöheren Nummer zu speichern.
Löschen einer Senderspeicherung
1 Halten Sie TUNER MEMORY gedrückt, bis
eine Stationsnummer im Display erscheint.
2 Drehen Sie SHUTTLE, bis Sie ein Klicken
vernehmen, um die Speichernummer auszuwählen, die Sie löschen möchten.
Sollen alle Speicherungen gelöscht werden, wählen Sie „ALL ERASE“.
3 Drücken Sie ENTER.
Die Anzeige „COMPLETE“ erscheint.
Nachdem Sie eine Speicherung gelöscht haben, ändern sich die Nummern aller nachfolgenden Speicherungen um 1.
Ändern des MW-Abstimmintervalls
(außer bei Modell für Europa und Mittleren Osten)
Das MW-Abstimmintervall ist werksseitig auf 9 kHz (bzw. in einigen Ländern auf 10 kHz) voreingestellt. Das Raster kann wie folgt umgestellt werden: Stimmen Sie auf einen beliebigen MW-Sender ab, und schalten Sie das Gerät aus. Während Sie dann die ENTER-Taste gedrückt halten, schalten Sie die Anlage wieder ein. Der Tuner ist dann auf das jeweils andere Raster eingestellt. Auf gleiche Weise kann wieder auf das ursprüngliche Raster zurückgeschaltet werden. Beachten Sie, daß bei einer Umstellung des Rasters die gespeicherten MW-Sender gelöscht werden.
Tip
Die gespeicherten Sender bleiben etwa einen halben Tag lang erhalten, wenn das Netzkabel abgetrennt wird oder ein Stromausfall auftritt.

Stromsparender Bereitschaftsbetrieb

(Nur bei Nordamerika- und Europa-Modelle)
Wenn Sie die Anlage in den Stromsparbetrieb schalten, verringert sich im Bereitschaftsbetrieb die Leistungsaufnahme.
?/1
(Netzschalter)
, Drücken Sie bei ausgeschalteter
Anlage wiederholt die Taste DISPLAY. Die Anlage schaltet dabei die Funktionen in der folgenden Reihenfolge um:
t Demonstrationsbetrieb t Uhrzeit
Durch Drücken von ?/1 können Sie die Anlage ein- und ausschalten.
Tips
• Die ?/1 -Anzeige und die Timeranzeige (falls der Timer eingestellt ist) leuchten auch im Stromsparbetrieb.
• Der Timer arbeitet auch im Stromsparbetrieb.
Hinweis
Im Stromsparbetrieb kann die Zeit nicht eingestellt werden.
Zum Abschalten des Stromsparbetriebs
Drücken Sie DISPLAY einmal (um in den Demobetrieb zu schalten) oder zweimal (um die Uhrzeit anzuzeigen).
DISPLAY
Stromsparbetrieb T
9

Grundlegender Betrieb

CD-Wiedergabe

— Normale Wiedergabe
Bis zu drei CDs können nacheinander abgespielt werden.
DISC SKIP
EX-CHANGE
?/1
(Netzschalter)
2
1
PLAY
MODE
1 Drücken Sie Z OPEN/CLOSE, und
legen Sie eine CD ein.
Achten Sie darauf, die CD richtig einzulegen, da sie sonst nicht erkannt wird.
Mit der Label­Seite nach oben. Eine Single-CD in die innere Mulde des Disc­Faches legen.
Zum Einlegen einer dritten CD drücken Sie DISC SKIP/EX-CHANGE, um die Lade zu drehen.
2 Drücken Sie eine der Tasten DISC 1~3.
Die Lade schließt sich, und die Wiedergabe beginnt.
Wenn bei geschlossener Lade und aktivierter CD-Funktion die Taste nN gedrückt wird, beginnt die Wiedergabe mit der CD, deren Anzeige „Disc aktiviert“ leuchtet.
Anzeige „Disc aktiviert“
Titelnummer
Wiedergabezeit
10
CD
x
.
hH S s
lL
jJ
HS s
nN
X
VOLUME
>
SHUTTLE
nN 
X x
.>
mM
CD
VOL +/–
Anzeige „Disc eingelegt“
Disc-Fach-Nummer
Funktion Bedienung
Stoppen der x drücken. Wiedergabe
Umschalten X drücken. Durch erneutes
Drücken kann die Wiedergabe fortgesetzt werden.
Wahl eines Titels Während der Wiedergabe oder
Pause > (für Vorwärtsrichtung) oder . (für Rückwärtsrichtung) drücken.
Aufsuchen Drehen Sie SHUTTLE nach einer rechts (Vorlauf) oder nach bestimmten links (Rücklauf), bis Sie ein Titelstelle Klicken vernehmen, und
halten Sie den Knopf dann fest. Lassen Sie ihn an der gewünschten Stelle los (oder halten Sie M oder m auf der Fernbedienung gedrückt).
Wahl einer CD Eine der Tasten DISC 1~3 oder im Stoppmodus die Taste DISC SKIP EX-
CHANGE (oder D. SKIP an der Fernbedienung) drücken.
Nur Wiedergabe PLAY MODE wiederholt der gewählten drücken, bis „CONTINUE 1 CD DISC“ oder „SHUFFLE 1
DISC“ erscheint.
Wiedergabe PLAY MODE wiederholt aller CDs drücken, bis „CONTINUE
ALL DISCS“ oder „SHUFFLE ALL DISCS“ erscheint.
Herausnehmen Z OPEN/CLOSE drücken. der CD
Auswechseln DISC SKIP EX-CHANGE einer CD drücken. während der Wiedergabe
Einstellen der VOLUME drehen (oder VOL Lautstärke +/– an der Fernbedienung
drücken).
Tips
• Wenn eine der Tasten DISC 1~3 gedrückt wird, schaltet die Anlage automatisch von der momentanen Signalquelle auf den CD-Spieler um und die CD-Wiedergabe beginnt (automatische Signalquellenwahl).
• Wenn im CD-Player keine CD eingelegt ist, steht “CD NO DISC” in der Anzeige.
• Wenn ein Fach ausgewählt wird, in dem eine CD liegt (oder wenn die CD im CD-Fach gerade wiedergegeben wird), leuchtet die CD-Zeiger­LED. Wenn ein CD-Fach, in dem eine CD liegt, nicht ausgewählt wird, leuchtet die Anzeige “CD eingelegt”, die CD-Zeiger-LED jedoch nicht. Wenn alle CD-Fächer leer sind, leuchtet die Anzeige “CD eingelegt” und die CD-Zeiger-LED.
Hinweis
Wenn das Gerät ein Fach der Lade nicht erkannt hat, leuchtet die Anzeige „Disc aktiviert“ möglicherweise bei einem Fach ohne CD.
Grundlegender Betrieb
11

Überspielen einer CD

— CD Synchro-Aufnahme
Mit der CD SYNC HI DUB-Taste kann eine CD bequem auf eine Cassette überspielt werden. Verwenden Sie zum Aufnehmen eine TYPE I-Cassette (Normalband) oder TYPE II-Cassette (CrO2-Band)*. Der Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt.*
* Nur bei MHC-BX9/DX9
?/1
(Netzschalter)
DISC SKIP
EX-CHANGE
DOLBY NR
35
3 Drücken Sie Z OPEN/CLOSE, und
legen Sie die CD ein.
Drücken Sie dann die Taste erneut, um die Disc-Lade zu schließen. Wenn die zu überspielende CD nicht gewählt ist, wählen Sie sie durch wiederholtes Drücken von DISC SKIP/EX-CHANGE.
Mit der Label­Seite nach oben. Eine Single-CD in die innere Mulde des Disc­Faches legen.
4 Drücken Sie CD SYNC HI DUB.
Deck B schaltet auf Aufnahme­Bereitschaft und der CD-Spieler auf Wiedergabe-Bereitschaft. Die Anzeige für REC PAUSE/START blinkt.
5 Zum Aufnehmen auf eine Seite
schalten Sie durch wiederholtes Drücken von DIRECTION auf g. Zum Aufnehmen auf beide Seiten schalten Sie auf j (oder RELAY).
6 Drücken Sie REC PAUSE/START .
Der Überspielvorgang beginnt.
2
x
6
1 Drücken Sie Z, und legen Sie die
Leercassette in Deck B ein.
Mit der zu bespielenden Seite nach vorne
2 Drücken Sie CD.
12
Zum Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie x.
Tips
14
• Wenn Sie zuerst auf die Reverseseite aufnehmen wollen, wählen Sie nach Schritt 1 durch wiederholtes Drücken von TAPE A/B das Deck B, starten Sie durch Drücken von nN die Wiedergabe der Reverseseite, und drücken Sie dann die Taste x an der Stelle, an der die Aufnahme beginnen soll. Die Anzeige für Deck B Rückseite leuchtet auf (siehe Seite 16).
• Wenn auf beide Seiten aufgenommen werden soll, beginnen Sie stets mit der Vorlaufseite. Wird mit der Reverseseite begonnen, stoppt die Aufnahme am Ende der Reverseseite.
• Zum Aufnehmen mit Dolby-Rauschverminderung drücken Sie nach Drücken von CD SYNC HI DUB die Taste DOLBY NR, so daß „DOLBY NR“ erscheint. Das Dolby-System reduziert das Rauschen in niederpegligen Signalen hoher Frequenz (nur bei MHC-BX9/DX9).
Hinweis
Während der Aufnahme kann nicht gleichzeitig eine andere Signalquelle gehört werden.

Radiobetrieb

–– Abrufen eines gespeicherten Senders
Speichern Sie die Sender zunächst ab (siehe „Schritt 3: Sendervorwahl“).
?/1
(Netzschalter)
1
STEREO/
MONO
1 Drücken Sie TUNER/BAND
wiederholt, bis der gewünschte Wellenbereich im Display erscheint.
Durch Drücken der Taste wird der Wellenbereich wie folgt umgeschaltet.
FM (UKW) y AM (MW)
2 Rufen Sie den gewünschten Sender
ab, indem Sie den SHUTTLE bis zum Klicken drehen (oder PRESET +/– an der Fernbedienung drücken).
hH S s
lL
jJ
HS s
VOLUME+/–
TUNING +/–
PRESET +/–
TUNER BAND
2
Für niedrigere Stationsnummern den Knopf nach links drehen (oder PRESET– an der Fernbedienung drücken).
Stationsnummer*
TUNED
Für höhere
j
Stationsnummern den Knopf nach rechts drehen
J
(oder PRESET+ an der Fernbedienung drücken).
Frequenz
MHz
* Wenn nur ein Sender gespeichert ist,
erscheint „ONE PRESET“ im Display.
Funktion Bedienung
Ausschalten des ?/1 drücken. Radios
Einstellen der VOLUME drehen Lautstärke (oder VOL +/– an der
Fernbedienung drücken).
Grundlegender Betrieb
STEREO
VOL +/–
siehe Fortsetzung
13
Radiobetrieb (Fortsetzung)
Zum Abstimmen auf einen nicht gespeicherten Sender
Stimmen Sie im Schritt 2 durch kurzes wiederholtes Drücken von + oder – (oder TUNING +/– an der Fernbedienung) manuell auf den Sender ab, oder suchen Sie den Sender mit dem automatischen Suchlauf auf, indem Sie + oder – (oder TUNING +/– an der Fernbedienung) länger gedrückt halten.
Tips
• Bei verrauschtem UKW-Empfang drücken Sie STEREO/MONO, so daß „MONO“ im Display erscheint. Der Empfang verbessert sich dann, allerdings geht der Stereoeffekt verloren. Durch erneutes Drücken der Taste kann wieder auf Stereo zurückgeschaltet werden.
• Versuchen Sie, durch Ausrichten der mitgelieferten Antennen den Empfang zu verbessern.

Aufnahme vom Radio

Der aus dem Speicher abgerufene Sender kann auf eine Cassette aufgenommen werden. Verwenden Sie zum Aufnehmen eine TYPE I-Cassette (Normalband) oder TYPE II-Cassette (CrO2-Band)*. Der Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt
* Nur bei MHC-BX9/DX9
?/1
(Netzschalter)
1
DOLBY NR
.*
5
2
14
x
1
Wählen Sie durch Drücken von TUNER/
34,6
BAND den gewünschten Wellenbereich.
2
Rufen Sie den gewünschten Sender ab, indem sie den SHUTTLE bis Zum Klicken drehen (oder PRESET
Für niedrigere Stationsnummern den Knopf nach links drehen (oder PRESET – an der Fernbedienung drücken).
Stationsnummer
TUNED
+/–
an der Fernbedienung).
Für höhere Stationsnummern
j
den Knopf nach rechts drehen (oder
J
PRESET + an der Fernbedienung drücken).
Frequenz
MHz
STEREO
3 Drücken Sie Z, und legen Sie die
jJ
lL
hH S s
HS s
VOL +/–
nN
x
.>
mM
1
DOLBY NR
3
22
1
.
X
x
>
4
Cassette in Deck B ein.
Mit der zu bespielenden Seite nach vorne
4 Drücken Sie REC PAUSE/START.
Deck B schaltet auf Aufnahme­Bereitschaft.
5 Zum Aufnehmen auf eine Seite
schalten Sie durch wiederholtes Drücken von DIRECTION auf g. Zum Aufnehmen auf beide Seiten schalten Sie auf j (oder RELAY).
6 Drücken Sie REC PAUSE/START.
Die Aufnahme beginnt.
Zum Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie x.
Tips
• Wenn Sie zuerst auf die Reverseseite aufnehmen wollen, wählen Sie nach Schritt 1 durch wiederholtes Drücken von TAPE A/B das Deck B, starten Sie durch Drücken von nN die Wiedergabe der Reverseseite, und drücken Sie dann die Taste x an der Stelle, an der die Aufnahme beginnen soll. Die Anzeige für Deck B Rückseite leuchtet auf (siehe Seite 16).
• Wenn auf beide Seiten aufgenommen werden soll, beginnen Sie stets mit der Vorlaufseite. Wird mit der Reverseseite begonnen, stoppt die Aufnahme am Ende der Reverseseite.
•Wenn Sie einen nicht gespeicherten Senders aufnehmen wollen, stimmen Sie im Schritt 2 durch wiederholtes Drücken von + und – (oder TUNING +/– an der Fernbedienung) manuell auf den Sender ab.
• Zum Aufnehmen mit Dolby-Rauschverminderung drücken Sie nach Drücken von REC PAUSE/ START im schritt 4 die Taste DOLBY NR, so daß „DOLBY NR“ erscheint. Das Dolby-System reduziert das Rauschen in niederpegligen Signalen hoher Frequenz (nur bei MHC-BX9/ DX9).
• Wenn es beim Aufnehmen vom Radio zu Störgeräuschen kommt, ändern Sie die Plazierung der betreffenden Antenne.

Bandwiedergabe

Verwenden Sie zum Aufnehmen eine TYPE I­Cassette (Normalband) oder TYPE II-Cassette (CrO Band)*. Das Deck erkennt selbsttätig den Bandtyp. Mit der
./> Sie den gewünschten Titel schnell auffinden. Zur Umschaltung zwischen Deck A und B drücken Sie TAPE A/B wiederholt.
* Nur bei MHC-BX9/DX9 **AMS (Automatic Music Sensor)
?/1
(Netzschalter)
(AMS**-Funktion) knopf können
siehe Fortsetzung
2
-
15
Grundlegender Betrieb
Loading...
+ 33 hidden pages