SilverCrest SMZ 260 K5 User manual [fr]

MULTIZERKLEINERER SMZ 260 K5
MULTIZERKLEINERER
Bedienungsanleitung
TRITATUTTO
Istruzioni per l'uso
IAN 352700_2010
Mode d'emploi
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d'emploi Page 15 IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 29
ml
max.
max.
300
10
200
6
100
OZ
TURBO
A
ml
max.
max.
300
10
200
6
100
OZ
TURBO
ml
max.
max.
300
10
200
6
100
OZ
TURBO
B
C
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .....................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ...............................2
Lieferumfang ..................................................2
Auspacken ....................................................2
Entsorgung der Verpackung ................................................ 3
Gerätebeschreibung ............................................3
Technische Daten ...............................................4
Sicherheitshinweise ............................................4
Bedienen .....................................................7
Zerkleinern .............................................................. 7
Sahne schlagen ......................................................... 10
Reinigung und Pflege ..........................................11
Fehlerbehebung ..............................................12
Anhang .....................................................12
Gerät entsorgen .........................................................12
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ....................................13
Service ................................................................14
Importeur ..............................................................14
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
SMZ 260 K5 DE
│AT│
CH 
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Zerkleinern von knochenlosen Lebens­mitteln in kleinen Mengen oder dem Schlagen von Sahne. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt bestimmt. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach­schäden oder sogar zu Personenschäden führen. Es werden keine Haftungen für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen, über­nommen. Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb in einem Unternehmen bzw. den gewerb lichen Einsatz vorgesehen.
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
MultizerkleinererMesserhalter mit MesserEmulgierscheibeStandfußBedienungsanleitung
Auspacken
1) Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
│AT│
CH
SMZ 260 K52 │ DE
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts­punkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantie-
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß ver­packen zu können.
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
1 Turbo-Taste 2 Motorblock 3 Deckel-Bund 4 Deckel 5 Messerhalter 6 Schüssel 7 Messer 8 Lager 9 Standfuß 0 Emulgierscheibe
SMZ 260 K5 DE
│AT│
CH 
 3
Technische Daten
Netzspannung 220 – 240 V ∼ (Wechselstrom) , 50 Hz Nennleistung 260 W Schutzklasse KB-Zeit 1 Minute (mit Emulgierscheibe 0) Fassungsvermögen Schüssel 6 840 ml
(Doppelisolierung)
II /
Max. Einfüllmengen
KB-ZEIT
Die KB-Zeit (Kurzzeitbetrieb) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angegebenen KB-Zeit muss das Gerät solange ausgeschaltet werden, bis sich der Motor abgekühlt hat.
Lebensmittel bis zur 300 ml-Markierung
Flüssigkeiten bis zur 200 ml-Markierung Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmit-
teln in Berührung kommen, sind lebensmit­telecht.
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 220 – 240 V ∼, mit 50 Hz an.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice oder einer ähnlich qualifizierten Person austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor Sie das Gerät
reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Netz-
steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
│AT│
CH
SMZ 260 K54 │ DE
STROMSCHLAGGEFAHR!
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und ver-
legen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und
nicht im Freien benutzen. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker des Geräts aus der Netzsteckdose und lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Fassen Sie Gerät, Netzkabel und -stecker nie mit nassen
Händen an.
Wenn das Netzkabel oder der Motorblock beschädigt sind,
müssen Sie das Gerät von Fachpersonal reparieren lassen, bevor Sie es erneut verwenden. Sie dürfen das Motorblock­gehäuse nicht öffnen. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
Trennen Sie das Gerät sofort nach dem Gebrauch vom
Stromnetz. Nur wenn Sie den Netzstecker aus der Netz­steckdose ziehen, ist es vollständig stromfrei.
Sie dürfen den Motorblock keinesfalls in Flüssigkeit tauchen und keine Flüssigkeiten in das Gehäuse des Motorblocks gelangen lassen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die
im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als in
dieser Anleitung beschrieben.
Gehen Sie vorsichtig beim Leeren der Schüssel vor!
Das Messer ist sehr scharf!
SMZ 260 K5 DE
│AT│
CH 
 5
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Gehen Sie vorsichtig beim Reinigen des Gerätes vor!
Das Messer ist sehr scharf!
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Beim Umgang mit dem extrem scharfen Messer besteht
Verletzungsgefahr. Setzen Sie das Gerät nach Benutzung und Reinigung wieder zusammen, damit Sie sich nicht am freiliegenden Messer verletzen. Halten Sie das Messer für Kinder unzugänglich.
Entnehmen Sie niemals die Lebensmittel aus der Schüssel,
solange sich das Messer noch dreht. Verletzungsgefahr!
Warten Sie, bis das Messer steht, bevor Sie den Motorblock
abnehmen.
Greifen Sie niemals in das noch rotierende Messer!
Verletzungsgefahr!
│AT│
CH
SMZ 260 K56 │ DE
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Sie dürfen das Gerät nicht länger als 1 Minute laufen
lassen. Lassen Sie es danach abkühlen.
ACHTUNG! GERÄTESCHÄDEN!
Beachten Sie die Tabelle über die Füllmengen im Kapitel
”Zerkleinern”. Andernfalls besteht Verschmutzungsgefahr durch herausquellendes Füllgut.
Sie dürfen den Motorblock nicht in der Geschirrspül-
maschine reinigen, dieser würde dadurch beschädigt.
Füllen Sie keine heißen Flüssigkeiten in das Gerät!
Ansonsten kann das Gerät beschädigt werden!
Bedienen
Zerkleinern
HINWEIS
Vor der ersten Benutzung müssen Sie das Gerät entsprechend den An-
weisungen im Reinigungskapitel gründlich reinigen.
1) Setzen Sie die Schüssel 6 in den Standfuß 9.
2) Stecken Sie den Messerhalter 5 mit dem Messer 7 auf das Lager 8.
3) Bereiten Sie das Füllgut vor, indem Sie große Stücke soweit zerkleinern (ca. 2 cm), dass diese in die Schüssel 6 passen.
4) Geben Sie das Füllgut in die Schüssel 6. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir folgende maximale Füllmengen:
Lebensmittel
Zwiebeln 100 g pulsierend turbo
Knoblauch 150 g pulsierend turbo
Tomaten 200 g 10 Sek. normal
Haselnüsse 200 g 3 x 8 Sek. turbo
Mandeln 200 g
Max.
Füllmenge
Bearbeitungszeit Geschwindigkeit
grob: 1 x 15 Sek.
mittel: 2 x 15 Sek.
fein: 3 x 15 Sek.
SMZ 260 K5 DE
│AT│
turbo
CH 
 7
Lebensmittel
Käse
(Gouda, jung,
Kühlschrank-
temperatur)
Eier
(hart gekocht)
Fleisch 200 g 4 x 12 Sek. turbo
Eiswürfel 100 g
5) Verschließen Sie die Schüssel 6 mit dem Deckel 4: Setzen Sie ihn so auf die Schüssel 6, dass die Nasen am Deckel 4 in die Schienen an der Schüssel 6 greifen. Drehen Sie den Deckel 4 dann so, dass die Nasen in den Schienen nach unten gleiten.
6) Setzen Sie den Motorblock 2 auf den Deckel-Bund 3.
7) Drücken Sie den Motorblock 2 nach unten, wie in der Abbildung B gezeigt. Der Motor startet mit der normalen Bearbeitungsgeschwindigkeit.
Um eine höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit „Turbo“ für das Füllgut zu
er halten, drücken Sie zusätzlich zum Motorblock 2 die Turbo-Taste 1 und halten Sie diese gedrückt, wie in der Abbildung C gezeigt.
HINWEISE
Sollten sich während der Bearbeitung größere Stücke des Füllguts an der
Schüsselwand ansammeln, heben Sie den Motorblock 2 vom Deckel­Bund 3 ab. Schütteln Sie die Schüssel 6 kräftig durch und beginnen Sie anschließend mit der Bearbeitung von vorne. Entfernen Sie eventuelle Rück­stände mit einem Teigschaber.
Besonders harte Lebensmittel müssen vor der Bearbeitung in kleinere Stücke
zerteilt werden (ca. 2 cm). Ansonsten kann der Motor blockieren. Wählen Sie eine pulsierende Bearbeitung bei harten Lebensmitteln. Drücken Sie hierzu mehrfach kurzzeitig die Turbo-Taste 1 (zusätzlich zum Motorblock 2). Sollte das Füllgut nicht vollständig zerkleinert werden, können Sie es entweder in kleinere Stücke schneiden oder heben Sie den Motorblock 2 vom Deckel-Bund 3 ab. Schütteln Sie die Schüssel 6 kräftig durch und beginnen Sie anschließend mit der Bearbeitung von vorne.
Max.
Füllmenge
150 g 2 x 15 Sek. turbo
3 Stück
(150 g)
Bearbeitungszeit Geschwindigkeit
2 x 4 Sek. turbo
15 x 1 Sek.
pulsierend
turbo
│AT│
CH
SMZ 260 K58 │ DE
8) Wenn das Füllgut zerkleinert worden ist, lassen Sie Motorblock 2 und gegebenenfalls die Turbo-Taste 1 los.
9) Ziehen Sie den Netzstecker.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Entnehmen Sie niemals die Lebensmittel aus der Schüssel 6, solange sich
das Messer 7 noch dreht. Es besteht Verletzungsgefahr und herausspritzender Inhalt könnte zu Verschmutzungen führen.
10) Warten Sie, bis das Messer 7 still steht.
11) Heben Sie den Motorblock 2 vom Deckel-Bund 3.
12) Nehmen Sie den Deckel 4 ab.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Beim Umgang mit dem extrem scharfen Messer 7 besteht Verletzungs-
gefahr. Machen Sie das Messer 7 für Kinder unzugänglich.
13) Ziehen Sie den Messerhalter 5 mit dem Messer 7 vorsichtig aus der Schüssel 6.
14) Entnehmen Sie das Füllgut.
HINWEISE
Durch das Zerkleinern von härteren, reibenden Lebensmitteln kann die
Schüssel 6 mit der Zeit ein trübes Aussehen bekommen. Dies ist normal und beeinträchtigt die Funktion des Gerätes nicht.
Sie können den Standfuß 9, nachdem Sie die Bearbeitung der Lebensmittel
beendet haben, als Deckel für die Schüssel 6 verwenden, um die Lebens- mittel länger frisch zu halten.
– Nehmen Sie den Motorblock 2 und den Deckel 4 von der
Schüssel6 ab.
– Der Messerhalter 5 mit dem Messer 7 kann, wenn Sie wünschen,
in der Schüssel 6 verbleiben.
– Lösen Sie den Standfuß 9 von der Unterseite der Schüssel 6.
Drehen Sie den Standfuß 9 um. Sie können den Standfuß 9 nun auf die Schüssel 6 setzen, so dass dieser die Schüssel 6 verschließt.
SMZ 260 K5 DE
│AT│
CH 
 9
Sahne schlagen
Mit der Emulgierscheibe 0 können Sie mit diesem Gerät auch Sahne schlagen:
1) Setzen Sie die Schüssel 6 in den Standfuß 9.
2) Schieben Sie die Emulgierscheibe 0 auf den Messerhalter 5:
– Für 100 ml Sahne stecken Sie ihn so auf den Messerhalter 5, dass die
Emulgierscheibe 0 auf beiden Messern 7 aufliegt und einrastet (Abb.1):
Abb. 1
– Für 200 ml Sahne drehen Sie die Emulgierscheibe 0 horizontal um 180°
(Abb.2), so dass dieser nur noch auf einem Messer 7 aufliegt und einrastet (Abb.3). Er pflügt dann höher durch die Sahne:
Abb. 2
Abb. 3
│AT│
CH
180°
SMZ 260 K510 │ DE
3) Stecken Sie den Messerhalter 5 mit der Emulgierscheibe 0 auf das Lager 8.
4) Füllen Sie die Sahne ein.
5) Verschließen Sie die Schüssel 6 mit dem Deckel 4: Setzen Sie ihn so auf die Schüssel 6, dass die Nasen am Deckel 4 in die Schienen an der Schüssel 6 greifen. Drehen Sie den Deckel 4 dann so, dass die Nasen in den Schienen nach unten gleiten.
6) Setzen Sie den Motorblock 2 auf den Deckel-Bund 3.
7) Drücken Sie den Motorblock 2 nach unten, wie in der Abbildung B gezeigt. Der Motor startet mit der normalen Bearbeitungsgeschwindigkeit.
HINWEIS
Um Sahne zu schlagen, sollte diese vor dem Steifschlagen gut gekühlt sein
(max. 8°C/Kühlschranktemperatur).
Wir empfehlen bei 100 ml Sahne eine Schlagzeit von ca. 30 Sekunden
bei normaler Geschwindigkeit.
Bei 200 ml Sahne empfehlen wir eine Schlagzeit von ca. 30 – 50 Sekunden
bei normaler Geschwindigkeit.
Bedingt durch verschiedene Einflüsse, wie z. B. Fettgehalt der Sahne oder
die Außentemperatur, kann die Schlagzeit jedoch variieren! Beobachten Sie die Sahne während des Steifschlagens und passen Sie die Schlagzeit Ihren Bedürfnissen an.
Reinigung und Pflege
STROMSCHLAGGEFAHR!
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Sie dürfen das Gerät bei der Reinigung keinesfalls in Wasser tauchen oder unter fließendes Wasser halten.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Beim Umgang mit dem extrem scharfen Messer 7 besteht Verletzungsgefahr.
Setzen Sie das Gerät nach Benutzung und Reinigung wieder zusammen, damit Sie sich nicht am freiliegenden Messer 7 verletzen. Machen Sie das Messer 7 für Kinder unzugänglich.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Sie dürfen den Motorblock 2 nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen,
dieser würde dadurch beschädigt.
Ziehen Sie den Netzstecker.
SMZ 260 K5 DE
│AT│
CH 
 11
Loading...
+ 32 hidden pages