Programm 1: Nudeln 16
Programm 2: Fisch 16
Programm 3: Reis 17
Programm 4: Hähnchen 17
Programm 5: Aufwärmen 17
Programm 6: Kartoffeln 17
Programm 7: Braten 17
Programm 8: Fleischspieße 18
Programm 9: Getränke 18
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
CH
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Erhitzen und
Zubereiten von Lebensmitteln gemäß den beschriebenen Vorgehensweisen.
Jede Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung
entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in
privaten Haushalten bestimmt!
Benutzen Sie es nicht gewerblich, in Industrie- oder
Laborbereichen!
Nennspannung: 230 - 240 V ~, 50 Hz
Max. Leistungsaufnahme: 1200 W
Max. Leistungsabgabe Mikrowelle: 800 W
Max. Leistungsaufnahme Grill: 1000 W
Mikrowellen-Frequenz: 2450 MHz
2
SMW 800 C3
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden wichtigen Sicherheitshinweise sorgfältig und bewahren
Sie diese für den weiteren Gebrauch auf!
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass oder feucht
wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden
kann.
► Halten Sie das Netzkabel von Hitzequellen fern. Führen Sie es nicht vor der
Mikrowellentür her. Die Hitze kann das Kabel beschädigen.
► Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät
gereinigt wird oder im Fehlerfall. Ausschalten alleine genügt nicht, weil
noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netzstecker in
der Netzsteckdose steckt.
► Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät nicht
benutzt wird!
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von autorisier-
tem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
► Tauchen Sie nie das Netzkabel oder den Netzstecker in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
► Schütten Sie niemals Flüssigkeiten in die Lüftungsöffnungen oder die Si-
cherheits-Türverriegelungen. Sollte doch Flüssigkeit hineingelangen, stellen
Sie die Mikrowelle sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Lassen Sie die Mikrowelle von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen.
DE
AT
CH
Sie dürfen das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
SMW 800 C3
3
DE
AT
CH
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind, betreiben Sie die
Mikrowelle auf keinen Fall weiter. Lassen Sie sie sofort von qualifiziertem
Fachpersonal reparieren.
► Versuchen Sie nie das Gerät selber zu reparieren. Durch das Abnehmen
des Gehäuses kann Mikrowellenenergie freigesetzt werden. Lassen Sie
Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
► Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzu-
halten.
► Verwenden Sie dieses Gerät nur zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
gemäß Beschreibung in diesem Handbuch. Verwenden Sie in diesem Gerät
keine ätzenden Chemikalien oder Dämpfe. Diese Mikrowelle ist speziell für
Erhitzen, Kochen, Grillen oder Trocknen von Nahrungsmitteln konstruiert.
Sie ist nicht für eine Nutzung im Industrie- oder Laborbereich konzipiert.
► Halten Sie Kinder von der Mikrowellentür fern, während diese in Betrieb ist.
Verbrennungsgefahr!
► Entfernen Sie unter keinen Umständen das Mikrowellengehäuse.
► Lassen Sie die Lampe im Inneren der Mikrowelle nur von qualifiziertem
Fachpersonal austauschen.
► Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, sollten sich vor Inbetriebnah-
me der Mikrowelle bei ihrem Hausarzt über mögliche Risiken informieren.
► Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel dürfen nicht in verschlossenen
Behältern erwärmt werden, da sie leicht explodieren können.
Achtung! Heiße Oberfläche!
4
SMW 800 C3
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Es ist gefährlich für alle anderen, außer für eine dafür ausgebildete Person,
irgendwelche Wartungs- oder Reparaturarbeit auszuführen, die die Entfernung einer Abdeckung erfordert, die den Schutz gegen Strahlenbelastung
durch Mikrowellenernergie sicherstellt.
► Führen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät durch. Jegliche Reparaturen
müssen durch den Kundendienst oder von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
► Berühren Sie nie die Mikrowellentür, das Mikrowellengehäuse, die Lüftungs-
öffnungen, Zubehörteile oder das Essgeschirr direkt nach dem Garvorgang. Die Teile werden sehr heiß. Lassen Sie vor dem Reinigen die Teile
abkühlen.
► Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zu erreichen ist, damit
Sie diesen im Notfall schnell vom Stromnetz trennen können.
► Lassen Sie das Netzkabel nie über den Tisch oder die Arbeitsplatte hän-
gen. Kinder könnten daran ziehen.
► Öffnen Sie Dosen, Popcorntüten etc. nach dem Erhitzen immer so, dass die
Öffnung von Ihrem Körper weg zeigt. Austretender Dampf kann zu Verbrühungen führen.
► Stellen Sie sich nie direkt vor die Mikrowelle, wenn Sie die Tür öffnen. Aus-
tretender Dampf kann zu Verbrühungen führen.
► Frittieren Sie nicht in der Mikrowelle. Heißes Öl kann Geräteteile und Uten-
silien beschädigen und sogar Hautverbrennungen hervorrufen.
► Schütteln oder rühren Sie aufgewärmte Babygläschen oder Babyfläschchen
auf jeden Fall um! Der Inhalt kann sich ungleichmäßig erhitzt haben und
das Baby kann sich am Inhalt verbrennen. Kontrollieren Sie auf jeden Fall
die Temperatur, bevor Sie Ihr Baby füttern!
► Bauen Sie die Mikrowelle nicht um.
► Überprüfen Sie vor dem Verzehr die Temperatur, um für Babys u. U. lebens-
gefährliche Verbrennungen zu vermeiden. Kochutensilien können durch die
von den erhitzten Speisen abgegebene Hitze heiß werden, so dass sie sich
eventuell nur mit Topflappen anfassen lassen. Die Kochutensilien müssen
daraufhin geprüft werden, ob sie mikrowellengeeignet sind.
DE
AT
CH
SMW 800 C3
5
DE
AT
CH
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann es zu einem zeitlich
verzögerten Sprudeln kommen, wenn das Getränk kocht. Seien Sie deshalb vorsichtig beim Hantieren mit dem Gefäß. Um plötzliches Sieden und
Verletzungsgefahr zu vermeiden:
– Stellen Sie, wenn möglich, einen Glasstab in die Flüssigkeit, solange
diese erhitzt wird.
– Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen 20 Sekunden in der Mikro-
welle stehen, um unerwartetes Aufbrodeln zu vermeiden.
► Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen von Flüssigkeiten. Benutzen Sie nur offe-
ne Gefäße, damit entstehende Luftblasen entweichen können.
► Eier in der Schale und hart gekochte Eier dürfen nicht in der Mikrowelle
erhitzt werden, da sie selbst noch nach der Beendigung des Erhitzens in
der Mikrowelle explodieren können.
Nahrungsmittel mit dicker Schale, wie etwa Kartoffeln, Würstchen, ganze
Kürbisse, Äpfel und Kastanien vor dem Kochen einstechen.
► Das Trocknen von Speisen oder Kleidung und Erwärmung von Heizkissen,
Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnlichem kann zu
Verletzungen, Entzündungen oder Feuer führen.
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
► Beim Erwärmen von Speisen in Kunststoff- oder Papierbehältern muss das
Kochgerät häufig wegen der Möglichkeit einer Entzündung beaufsichtigt
werden.
► Stellen Sie keine brennbaren Materialien in der Nähe der Mikrowelle oder
der Lüftungsöffnungen auf.
► Entfernen Sie alle metallischen Verschlüsse der Verpackungen von Lebens-
mittel, die Sie erhitzen wollen. Brandgefahr!
► Benutzen Sie zur Herstellung von Popcorn nur mikrowellengeeignete
Popcorn-Tüten.
6
SMW 800 C3
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
► Benutzen Sie die Mikrowelle nicht, um mit Körnern, Kirschkernen oder Gel
gefüllte Kissen zu erhitzen. Brandgefahr!
► Benutzen Sie die Mikrowelle nicht zur Lagerung von Lebensmitteln oder
anderen Dingen.
► Überschreiten Sie nie die vom Hersteller angegebenen Garzeiten.
► Stellen Sie keine Gegenstände auf die Mikrowelle, während diese in Be-
trieb ist. Die Lüftungsöffnungen werden verdeckt!
► Stellen Sie die Mikrowelle nicht in der Nähe von anderen Hitze absondern-
den Geräten, wie zum Beispiel einem Backofen, auf.
► Reinigen Sie die Mikrowelle nach dem Erhitzen von fetthaltigen Speisen,
insbesondere wenn diese nicht abgedeckt waren, gründlich. Eventuelle
Rückstände könnten überhitzen und sich entzünden. Lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
► Tauen Sie kein gefrorenes Fett oder Öl in der Mikrowelle auf. Das Fett oder
Öl kann sich entzünden.
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksys-
tem, um das Gerät zu betreiben.
► Wenn das Gerät Rauch abgibt, ist das Gerät abzuschalten oder der Ste-
cker zu ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende
Flammen zu ersticken.
► Stellen Sie keine Plastikbehälter sofort nach einem Grill-, Kombi- oder
Automatikmenü-Vorgang in die Mikrowelle. Das Plastik kann schmelzen!
► Halten Sie zwischen Gerät und den angrenzenden Wänden einen Mindest-
abstand von 10 cm unbedingt ein. Halten Sie über der Mikrowelle einen
Abstand von mindestens 20 cm.
DE
AT
CH
SMW 800 C3
7
DE
ACHTUNG! SACHSCHÄDEN!
AT
CH
► Betreiben Sie das Gerät in der Betriebsart „Mikrowelle“ oder den Kombi-
nations-Garvorgängen niemals ohne Beladung!
► Betreiben Sie die Mikrowelle nicht im Leerzustand.
► Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen oder die Sicher-
heits-Türverriegelungen.
► Benutzen Sie keine metallischen Utensilien, die Mikrowellen reflektieren und
zu Funkenbildung führen. Stellen Sie keine Blechdosen in die Mikrowelle.
► Die Mikrowelle darf nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, oder wo sich
Feuchtigkeit sammelt, aufgestellt werden.
► Lehnen Sie sich nicht auf die Mikrowellentür.
► Mangelhafte Sauberkeit des Kochgerätes kann zu einer Zerstörung der
Oberfläche führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinflusst und
möglicherweise zu gefährlichen Situationen führt.
► Bewegen Sie die Mikrowelle nicht, während sie in Betrieb ist.
Erdungshinweise/Installation
■ Das vorliegende Gerät muss geerdet sein.
Dieses Gerät ist nur an eine vorschriftsmäßig
geerdete Steckdose anzuschließen. Es wird
empfohlen, einen eigenen Stromkreis zu verwenden, der nur die Mikrowelle versorgt.
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Unsachgemäßer Umgang mit dem Erdungs-
stecker kann das Risiko eines elektrischen
Schlages nach sich ziehen.
HINWEIS
► Sollten Sie Fragen zum Erden oder den An-
weisungen in Sachen Elektrik haben, fragen
Sie eine Elektro- oder Wartungsfachkraft.
■ Weder der Hersteller noch der Händler können
die Haftung für eine Beschädigung der Mikrowelle oder für Personenschäden übernehmen,
die auf eine Nichtbeachtung der Verfahrenshinweise für den Elektroanschluss zurückgehen.
8
Funkstörungen bei anderen
Geräten
Der Betrieb der Mikrowelle kann Störungen bei
Ihrem Radio, Fernseher oder ähnlichen Geräten
hervorrufen.
Falls solche Interferenzen auftreten sollten, lassen
sie sich mit Hilfe der folgenden Maßnahmen
vermindern oder ausschalten:
■ Säubern Sie die Tür und die Dichtfläche der
Mikrowelle.
■ Richten Sie die Empfangsantenne des Radios
oder Fernsehers neu aus.
■ Stellen Sie die Mikrowelle an einen anderen Ort
als den, an dem der Empfänger steht.
■ Entfernen Sie die Mikrowelle vom Empfänger.
■ Stecken Sie die Mikrowelle in eine andere Steck-
dose ein. Mikrowelle und Empfänger sollten
einen unterschiedlichen Zweig des Stromkreises
in Anspruch nehmen.
SMW 800 C3
Bevor Sie beginnen
Grundprinzipien beim Kochen
in der Mikrowelle
■ Ordnen Sie die Speisen wohlbedacht an.
■ Die dicksten Stellen kommen in Randnähe.
■ Achten Sie auf die Garzeit. Wählen Sie die
kürzeste angegebene Garzeit und verlängern
Sie diese bei Bedarf. Massiv zu lange gekochte
Speisen können zu rauchen beginnen oder sich
entzünden.
■ Versehen Sie die Speisen während des Garens
mit einem für die Mikrowelle geeigneten Deckel.
Der Deckel verhindert ein Spritzen und trägt
außerdem dazu bei, dass Speisen gleichmäßig
gar werden.
■ Wenden Sie die Speisen während der Zuberei-
tung in der Mikrowelle einmal, damit Gerichte
wie Hähnchen oder Hamburger schneller
„durch“ sind.
■ Große Lebensmittelstücke, wie etwa Braten,
müssen mindestens einmal gewendet werden.
■ Sortieren Sie Lebensmittelteile wie etwa Hack-
bällchen nach der halben Garzeit komplett um.
Wenden Sie sie und platzieren Sie die Hackbällchen von der Mitte des Geschirrs an den Rand.
Geeignetes Kochgeschirr
■ Das ideale Material für einen Mikrowellenherd
ist mikrowellendurchlässig, lässt also die Energie
durch den Behälter hindurch, um die Speise zu
erwärmen.
Mikrowellen sind nicht in der Lage, Metall zu
durchdringen. Aus diesem Grund dürfen keine
Metallgefäße und kein Metallgeschirr verwendet werden.
■ Verwenden Sie beim Erhitzen in der Mikrowelle
keine Erzeugnisse aus Recyclingpapier. Diese
können winzige Metallfragmente enthalten, die
Funken und/oder Brände erzeugen können.
■ Es empfiehlt sich eher rundes/ovales Geschirr
statt eckiges/längliches, da Speisen im Eckbereich leicht verkochen.
■ Die nachstehende Liste versteht sich als allgemeine
andere metallische Gegenstände, wenn Sie
die Mikrowelle im Mikrowellenbetrieb oder im
Kombinations-Garvorgang verwenden. Metall
reflektiert die Mikrowellenstrahlung und führt so
zu Funkenbildung.
Das kann zu einem Brand führen und das Gerät
irreparabel beschädigen!
Mikro-
welle
neinneinnein
neinjanein
Grill
jajaja
jajaja
Kom-
binati-
on
DE
AT
CH
SMW 800 C3
9
Erste Inbetriebnahme
DE
AT
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
CH
Betreiben Sie das Gerät niemals im Leerzu-
►
stand! Insbesonders in den Betriebsarten „Mikrowelle“ und „Kombinations-Garvorgang“
besteht die Gefahr von Überhitzung!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Stellen Sie die Mikrowelle nicht über einem
Küchenherd oder einem sonstigen Hitze
erzeugenden Gerät auf. Eine Aufstellung an
einem solchen Ort könnte zur Beschädigung
des Gerätes und damit auch zum Erlöschen
der Garantie führen.
Gerät aufstellen
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
► Diese Mikrowelle ist nicht für den Einbau in
einen Küchenschrank geeignet. In geschlossenen Schränken ist die Belüftung des Gerätes
nicht ausreichend gewährleistet. Das Gerät
kann beschädigt werden und es besteht die
Gefahr eines Brandes!
■ Wählen Sie eine ebene Fläche, die genug
Abstand für die Be- und Entlüftung des Gerätes
lässt:
■ Halten Sie zwischen Gerät und den angrenzen-
den Wänden einen Mindestabstand von 10 cm
unbedingt ein. Stellen Sie sicher, dass sich die
Tür der Mikrowelle einwandfrei öffnen lässt.
■ Halten Sie über der Mikrowelle einen Abstand
von mindestens 20 cm.
■ Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker
problemlos zugänglich ist, damit dieser im Fall
von Gefahren mühelos erreicht und gezogen
werden kann.
■ Entfernen Sie nicht die Füße unter dem Mikro-
wellengerät.
■ Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen .
Andernfalls kann es zu Beschädigungen des
Geräts kommen.
■ Stellen Sie das Gerät möglichst weit entfernt
von Radio- und Fernsehgeräten auf. Der Betrieb
der Mikrowelle kann Störungen des Radio- oder
Fernsehempfangs hervorrufen.
Gerät vorbereiten
1) Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und
eventuelle Aufkleber vom Gerät.
HINWEIS
Entfernen Sie nicht die hellgraue
Glimmer-Abdeckplatte, die zum
Schutz der Magnetfeldröhre im
Garraum angebracht ist.
2) Setzen Sie den Rollenstern auf die Antriebsachse im Garraum, so dass dieser fest auf der
Antriebsachse sitzt.
3) Legen Sie den Glasteller mittig auf den
Rollenstern .
4) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Benutzen Sie eine 230 - 240 V ~,
50 Hz, Netzsteckdose mit einer 16 A-Sicherung.
Es wird empfohlen, dass ein eigener Stromkreis
die Mikrowelle versorgt. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, wie Sie die Mikrowelle anschließen
sollen, ziehen Sie einen Fachmann zu Rate.
Vor dem Verwenden der Mikrowelle muss das Gerät zunächst ohne Lebensmittel aufgeheizt werden,
damit fertigungsbedingte Rückstände verdampfen
können.
Stellen Sie eine mikrowellengeeignete und hitzefeste Schüssel mit Wasser in die Mikrowelle.
Schalten Sie das Gerät in der Betriebsart Grillen
ein:
1) Drücken Sie einmal die Taste Grill wählen damit den Grillbetrieb. Im Display
erscheint das Symbol .
2) Stellen Sie mit dem Drehregler eine Garzeit
von 3 Minuten ein.
. Sie
10
SMW 800 C3
3) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart ,
um den Grillvorgang zu starten.
HINWEIS
► Bei der ersten Inbetriebnahme kann es durch
fertigungsbedingte Rückstande zu leichter
Rauch- und Geruchsentwicklung kommen.
Dieses ist unschädlich. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung. Öffnen Sie zum
Beispiel ein Fenster.
4) Nach 3 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. Signaltöne erklingen.
5) Öffnen Sie die Tür. Warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist.
6) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und reinigen Sie das Gerät, den Rollenstern
und den Glasteller anschließend mit einem
feuchten Tuch und trocknen Sie alles sorgfältig
ab.
Küchentimer einstellen
Die Mikrowelle verfügt über einen Küchentimer,
den Sie unabhängig vom Mikrowellenbetrieb
einsetzen können.
1) Drücken Sie die Taste Timer/Uhr
wenn das Gerät im Standby-Betrieb ist. Im
Display erscheint „0:00“ und das Symbol
für den Küchentimer .
2) Stellen Sie nun mit dem Drehregler die
gewünschte Zeit ein.
Sie können Zeiteinstellungen von 10 Sekunden
bis 95 Minuten vornehmen.
3) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart
Ein Signalton ertönt. Die Zeit zählt rückwärts
herunter.
► Um die ablaufende Zeit des Küchentimers abzu-
brechen, drücken Sie die Taste Stop . Der
Küchentimer wird abgebrochen, das Symbol
erlischt und die Uhrzeit erscheint im Display .
DE
AT
CH
.
Bedienen
Uhr einstellen
Wenn Sie die Mikrowelle zum ersten Mal in
Betrieb nehmen oder ein Stromausfall vorlag, zeigt
das Display „1 : 0 1“ an.
1) Drüc
ken und halten Sie die Taste Küchentimer/
Uhr , bis im Display „Hr 12“ erscheint.
Wenn Sie in den 24-Stunden- Modus wechseln
wollen, drehen Sie am Drehregler , bis
„Hr 24“ erscheint.
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der
Taste Start/Schnellstart
2) Stellen Sie nun durch Drehen am Drehregler
die gewünschte Stunde ein.
3) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart
Die Minutenangabe erscheint.
4) Stellen Sie durch Drehen am Drehregler die
gewünschten Minuten ein.
5) Wenn die Uhrzeit korrekt eingestellt ist, drücken
Sie die Taste Start/Schnellstart
Doppelpunkt zeigt durch Blinken an, dass die
Uhr läuft.
.
. Der
Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen
3 Signaltöne.
HINWEIS
► Wenn Sie den Küchentimer während einer
Gar- oder Grillfunktion benutzen wollen,
starten Sie diesen wie zuvor beschrieben,
während die Mikrowelle schon arbeitet.
► Nachdem Sie den Küchentimer gestartet
haben, werden nach ca. 3 Sekunden wieder
die Zeit und Einstellungen der gewählten
Gar- oder Grillfunktion angezeigt. Der
Küchentimer läuft im Hintergrund weiter, das
Symbol
Küchentimer aktiv ist.
.
Wenn Sie zwischendurch die Zeit des Küchentimers kontrollieren wollen, drücken Sie
die Taste Timer/Uhr . Es erscheint für
kurze Zeit der Küchentimer.
Wenn die eingestellte Gar- oder Grillfunktion
beendet ist, bevor die Zeit des Küchentimers abgelaufen ist, läuft der Küchentimer
dennoch im Hintergrund weiter. 3 Signaltöne
erklingen, sobald die Zeit abgelaufen ist und
das Symbol erlischt.
im Display zeigt an, dass der
SMW 800 C3
11
Kindersicherung
DE
Aktivieren Sie diese Einstellung, um eine unbeauf-
AT
sichtigte Inbetriebnahme der Mikrowelle durch
CH
Kleinkinder und andere, nicht mit der Bedienung
vertraute Personen zu verhindern.
Das Symbol
im Display und das Gerät kann solange, wie
diese Funktion aktiviert ist, nicht in Betrieb genommen werden.
■ Drücken Sie die Taste Stop
sie solange gedrückt, bis ein Signalton ertönt
und das Symbol
Display erscheint. Die Tasten und der Regler
der Mikrowelle haben nun keine Funktion mehr.
■ Um die Kindersicherung zu deaktivieren, drü-
cken Sie die Taste Stop und halten Sie sie
solange gedrückt, bis ein Signalton ertönt und
das Symbol
für die Kindersicherung erscheint
für die Kindersicherung im
für die Kindersicherung erlischt.
und halten Sie
Kochen und Garen
HINWEIS
Sie können alle Eingabevorgänge abbrechen
und beenden, indem Sie die Taste Stop
drücken.
Das Gerät schaltet dann wieder in den StandbyBetrieb zurück.
Mikrowellenbetrieb
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie niemals den Grillständer ! oder
andere metallische Gegenstände, wenn Sie die
Mikrowelle im Mikrowellenbetrieb verwenden.
Metall reflektiert die Mikrowellenstrahlung und
führt so zu Funkenbildung. Das kann zu einem
Brand führen und das Gerät irreparabel beschädigen!
HINWEIS
Auf der Mikrowellentür oder dem Gehäuse können sich während eines Garvorgangs Wassertropfen bilden. Das ist normal und kein Zeichen
für eine Fehlfunktion der Mikrowelle. Wischen
Sie die Feuchtigkeit, nachdem sie abgekühlt ist,
mit einem trockenen Tuch ab.
1) Drücken Sie die Taste Mikrowelle 3
Display erscheint „P800“ (800 Watt)und
das Symbol .
2) Drehen Sie den Drehregler , um die gewünschte Leistung einzustellen (P800 - P100).
3) Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der
Taste Start/Schnellstart
4) Wählen Sie nun die gewünschte Betriebszeit
durch Drehen des Drehreglers .
5) Bestätigen Sie die eingestellte Betriebszeit
durch Drücken der Taste Start/Schnellstart
.
Die Mikrowelle startet den Garvorgang.
.
. Im
12
SMW 800 C3
HINWEIS
Garvorgang unterbrechen
Drücken Sie einmal die Taste Stop
einen Garvorgang zu unterbrechen. Das Gerät
unterbricht den Garvorgang und stoppt die noch
verbleibende Zeit. Drücken Sie die Taste Start/
Schnellstart
fortzusetzen.
Garvorgang abbrechen
Drücken Sie zweimal die Taste Stop
einen Garvorgang abzubrechen. Das Gerät
schaltet wieder in den Standby-Betrieb zurück.
Leistungsstufe abfragen
Drücken Sie während des Garvorganges
die Taste Mikrowelle 3
Leistungsstufe wird kurz im Display angezeigt
(P100 - P800).
6) Wenn ein Garvorgang beendet ist, erscheint
im Display „End“ und 4 Signaltöne erklingen.
Wenn die Tür der Mikrowelle nicht geöffnet
wird, erklingen die Signaltöne nach ca. 2
Minuten erneut.
, um den Garvorgang wieder
. Die eigestellte
, um
, um
Mikrowellenbetrieb Schnellstart
Mit dieser Funktion können Sie unverzüglich für 30
Sekunden (oder länger, bis zu 12 Minuten) bei
800 W Leistung mit dem Garen beginnen.
■ Drücken Sie einmal die Taste Start/Schnellstart
. Im Display erscheint das Symbol ,
sowie „:30“. Nach einem kurzen Moment
startet die Mikrowelle den Garvorgang für 30
Sekunden. Die Zeit zählt rückwärts herunter.
Wenn Sie den Garvorgang verlängern wollen,
drücken Sie so oft auf die Taste Start/Schnellstart
, bis die gewünschte Zeit (bis zu 12 Minuten)
erreicht ist.
HINWEIS
► Eine weitere Möglichkeit die Mikrowelle zu
starten ist es, den Drehregler nach rechts
zu drehen: Drehen Sie den Drehregler ,
soweit nach rechts, bis die gewünschte Zeit
im Display angezeigt wird. Im Display
erscheint das Symbol
die Taste Start/Schnellstart
wellenvorgang startet mit 800 W und die Zeit
zählt rückwärts herunter.
. Drücken Sie dann
. Der Mikro-
Grillbetrieb
Die Grill-Funktion können Sie für dünne Scheiben
Fleisch, Steaks, Frikadellen, Würstchen oder Hähnchenteile verwenden. Sie eignet sich auch hervorragend für überbackene Sandwiches und Gratins.
HINWEIS
► Benutzen Sie zum Grillen immer den Grill-
ständer !. So erzielen Sie ein optimales
Grillergebnis.
► Stellen Sie den Grillständer ! immer auf den
Glasteller .
1) Drücken Sie die Taste Grill Funktion zu aktivieren.
Im Display erscheint das Symbol und
„:10“.
2) Stellen Sie mit dem Drehregler die ge-
wünschte Garzeit ein. Die maximal einstellbare
Garzeit beträgt 95 Minuten.
3) Drücken Sie zum Starten der Grill-Funktion die
Taste Start/Schnellstart
4) Wenden Sie das Fleisch nach etwa der Hälfte
der Zeit.
5) Wenn ein Grillvorgang beendet ist, erscheint
im Display „End“ und 4 Signaltöne erklingen.
Wenn die Tür der Mikrowelle nicht geöffnet
wird, erklingen die Signaltöne nach ca. 2
Minuten erneut.
, um die Grill-
.
DE
AT
CH
SMW 800 C3
13
Kombinations-Garvorgang
DE
AT
CH
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Wenn das Gerät im Kombinations-Garvorgang
betrieben wird, dürfen Kinder wegen der vorkommenden Temperaturen das Gerät nur unter
Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
Diese Funktion vereint die Grill-Funktion mit dem
normalen Mikrowellenbetrieb. Während des
Kombinationsvorgangs wird eine bestimmte Zeit für
Garen und die übrige Zeit für Grillen automatisch
und in einem Vorgang ausgeführt. Den Umschaltzeitpunkt des Gerätes können Sie durch ein leises
Klicken wahrnehmen.
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie niemals den Grillständer ! oder
andere metallische Gegenstände, wenn Sie die
Mikrowelle im Kombinations-Garvorgang verwenden. Metall reflektiert die Mikrowellenstrahlung und führt so zu Funkenbildung. Das kann zu
einem Brand führen und das Gerät irreparabel
beschädigen!
Kombination 1
Bei der Kombination 1 beträgt die Mikrowellenleistung 30 % und die Grill-Leistung 70 % der Garzeit.
Dies ist z. B. geeignet für Fisch oder Gratins.
1) Drücken Sie die Taste Kombination
Im Display erscheinen
„:10“.
2) Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der
Taste Start/Schnellstart
3) Stellen Sie mit dem Drehregler die ge-
wünschte Garzeit ein. Die maximal einstellbare
Garzeit beträgt 95 Minuten.
4) Drücken Sie zum Starten die Taste Start/
Schnellstart
.
, ,
.
.
sowie
■ Streuen Sie geraspelten Käse darüber.
Die Garzeit beträgt ca. 30-40 Minuten.
Kombination 2
Bei der Kombination 2 beträgt die Mikrowellenleistung 55 % und die Grill-Leistung 45 % der Garzeit.
Dies eignet sich beispielsweise für Puddings, Omelettes, Geflügelgerichte oder Lasagne.
1) Drücken Sie die Taste Kombination .
Im Display erscheinen
„:10“.
2) Drehen Sie den Drehregler , so dass
im Display erscheint. Bestätigen Sie die
Auswahl durch Drücken der Taste Start/
Schnellstart
3) Stellen Sie mit dem Drehregler die ge-
wünschte Garzeit ein. Die maximal einstellbare
Garzeit beträgt 95 Minuten.
4) Drücken Sie zum Starten die Taste Start/
Schnellstart
Beispiel Lasagne (Fertiggericht, aufgetaut)
Ein Fertiggericht “Lasagne”, 400 g Gewicht, benötigt ca. 15 Minuten zum Garen.
HINWEIS
Aufgrund von verschiedenen Zutaten oder
Lebensmittelbeschaffenheiten können die Zeitangaben zu den Beispielen der KombinationsGarvorgängen stark variieren. Die Angaben sind
nur Richtwerte.
Kontrollieren Sie das Garergebnis und gleichen
Sie gegebenenfalls die Garzeit an.
.
.
, ,
sowie
Beispiel „Einfaches Kartoffelgratin”:
■ Schneiden Sie ca. 500 g Kartoffeln in dünne
Scheiben und legen Sie diese in eine feuerfeste
Auflaufform.
■ Geben Sie ca. 150 - 200 ml Sahne darüber
und würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer.
14
SMW 800 C3
Automatik-Menü
Für Speisen, die im Automatik-Menümodus zubereitet werden sollen, ist es nicht notwendig, die Dauer
des Garvorgangs und die Leistungsstufe einzugeben. Es reicht vielmehr aus, wenn Sie eingeben,
welche Art Lebensmittel gegart/gekocht werden
soll, sowie das Gewicht dieses Lebensmittels.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Das Kochgeschirr und die Speisen sind
eventuell sehr heiß nach dem Beenden des
Garvorganges! Benutzen Sie immer Topflappen oder ähnliches, um die Speisen aus der
Mikrowelle zu entnehmen!
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie bei Programmen mit zugeschalteter
Grillfunktion (Programm-Nummer 4, 7 und 8) auf
keinen Fall Abdeckungen oder nicht hitzebeständiges Geschirr, da diese schmelzen oder in
Brand geraten können!
HINWEIS
Die Mikrowelle berechnet die Zeit/Leistungsstufe
für frische Lebensmittel. Tiefgekühlte Lebensmittel
werden mit den von der Mikrowelle vorgegebenen Zeiten nicht gar.
Tauen Sie ggf. tiefgekühlte Lebensmittel mit
dem Auftau-Programm vorher auf (siehe Kapitel
„Auftauen“).
sende Automatik-Menü zu Ihrer Speise aus (1
bis 9). Sie können, nachdem Sie im AutomatikMenü-Modus sind, auch mit einer Rechtsdrehung zu dem gewünschten Automatik-Menü
gelangen. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch
Drücken der Taste Start/Schnellstart
Nr.Symbol
1
2
3
4
5
6
Lebens-
mittel
Nudeln100 - 300 g
Fisch100 - 1000 g
Reis100 - 1000 g
Hähnchen 800 - 1400 g
Aufwär-
men
Kartoffeln150 - 600 g
Gewicht
(Milliliter)
100 - 1000 g
DE
AT
CH
.
Automatik-Menü starten
HINWEIS
Legen Sie die Speisen immer in ein geeignetes
Gefäß oder auf einen Teller. Bedenken Sie
dabei, dass während des Gar- oder Aufwärmvorganges Flüssigkeiten wie Fett o.ä. aus den
Speisen austreten können. Das Gefäß/der Teller
sollte daher ausreichend groß sein, um überlaufende Flüssigkeiten zu vermeiden.
1) Drehen Sie den Drehregler langsam nach
links. Im Display erscheint eine Nummer
(z. B. „A-02“ für Autoprogramm 2 (Fisch)), das
Symbol „Fisch“ blinkt. Wählen Sie das pas-
SMW 800 C3
7
8
9
2) Stellen Sie nun durch Drehen des Drehreglers das gewünschte Gewicht bzw. die
gewünschte Menge ein.
Braten300 - 1300 g
Fleisch-
spieße
Getränke200 - 600 ml
100 - 700 g
15
3) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart ,
DE
AT
CH
um den Garvorgang zu starten.
4) Wenn der Gar-/Grillvorgang beendet ist,
erscheint im Display „End“ und 4 Signaltöne erklingen.
Wenn die Tür der Mikrowelle nicht geöffnet
wird, erklingen die Signaltöne nach ca. 2
Minuten erneut.
HINWEIS
► Um ein gleichmäßiges Kochen oder Garen
zu erreichen, sollten die Speisen bei den
Programmen 4, 7 und 8 nach etwa 2/3 der
Garzeit umgedreht werden. Die Mikrowelle
erinnert Sie an das Wenden:
– „turn“ erscheint im Display und ein
Signalton erklingt.
– Öffnen Sie die Tür und wenden Sie die
Speisen.
Gehen Sie vorsichtig mit den eventuell
schon heißen Speisen um.
– Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart
, um den Garvorgang wieder
fortzusetzen.
Wenn Sie auf das Wenden der Speisen verzichten wollen, warten Sie nach den Signaltönen
einfach ab. Die Mikrowelle setzt ihr Programm
automatisch fort.
HINWEIS
► Bitte beachten Sie, dass Größe, Form und die
Sorten der Lebensmittel das Kochergebnis
mitbestimmen.
► Wenn das Gericht nach dem Beenden des
Automatik-Menüs nicht richtig durchgegart ist,
garen Sie es noch einmal ein paar Minuten
mit dem Schnellstartprogramm nach. Bei
Programmen, die unter Verwendung der
Grillfunktion ablaufen (Programm-Nummer
4, 7 und 8), können Sie die Speisen mit der
Grillfunktion nachgaren. Beim Nachgaren
mit der Grillfunktion erhöht sich auch der
Bräunungsgrad der Speisen.
Programme im Detail
Programm 1: Nudeln
Dieses Programm läuft nur unter Verwendung von
Mikrowellenleistung ab. Je nach eingestelltem
Gewicht läuft das Programm zwischen 25 und 35
Minuten.
erwenden Sie für das Kochen von Nudeln ein
■ V
hohes Gefäß, da die Gefahr des Überkochens
besteht.
■ Verwenden Sie so viel Wasser wie beim konven-
tionellen Kochen. Die Nudeln sollten im Wasser
„schwimmen“.
ochen Sie zunächst das Wasser auf:
■ K
– Stellen Sie die höchste Leistungsstufe der
Mikrowelle (P800) ein und starten Sie sie.
Für einen Liter Wasser benötigen Sie ca. 10
Minuten, um das Wasser zum Kochen zu
bringen.
■ Geben Sie dann v
Danach können Sie das Automatik-Menü für
Nudeln starten.
■ Lassen Sie die Nudeln anschließend ca. 3
Minuten ruhen.
Programm 2: Fisch
Dieses Programm läuft nur unter Verwendung von
Mikrowellenleistung ab.
Je nach eingestelltem Gewicht läuft das Programm
zwischen ca. 3:30 und 16 Minuten.
■ Legen Sie die Fischstücke auf einen mikrowellen-
geeigneten Teller, geben Sie ein wenig Butter
oder anderes Fett dazu, würzen Sie nach Geschmack und starten Sie das Automatik-Menü
für Fisch.
orsichtig die Nudeln hinzu.
16
SMW 800 C3
Programm 3: Reis
Dieses Programm läuft nur unter Verwendung von
Mikrowellenleistung ab.
Je nach eingestelltem Gewicht läuft das Programm
zwischen 16 und 36 Minuten.
■ Verwenden Sie für das Kochen von Reis ein
hohes Gefäß, da die Gefahr des Überkochens
besteht. Nehmen Sie z. B. für 200 g Reis ca.
400 ml Wasser. Benutzen Sie trotz des Wassers
die Gewichtseinstellung „200 g“. Es wird immer
das Gewicht des Reises eingestellt.
■ Geben Sie den Reis in das Behältnis, füllen Sie
die benötigte Flüssigkeit auf und lassen Sie den
Reis ca. 3 Minuten quellen.
■ Decken Sie das Behältnis ab. Achten Sie darauf,
dass es nicht luftdicht verschlossen ist. Danach
können Sie das Automatik-Menü für Reis starten.
Programm 4: Hähnchen
Dieses Programm läuft in mehreren Garstufen unter
Verwendung von Mikrowellenleistung und Grillfunktion ab. Je nach eingestelltem Gewicht läuft
das Programm zwischen 39 und 50 Minuten.
■ Legen Sie das Hähnchen auf einen mikrowellen-
geeigneten Teller.
■ Würzen Sie nach Geschmack und starten Sie
das Automatik-Menü für Hähnchen.
■ Ein ganzes Hähnchen muss gewendet wer-
den, da die nach oben gerichtete Seite sonst
austrocknen könnte. Die Mikrowelle unterbricht
zu diesem Zweck das Programm nach etwa 2/3
der Zeit automatisch und Signaltöne erklingen.
Drehen Sie das Hähnchen und drücken Sie
die Taste Start/Schnellstart
Programm fortzusetzen.
, um das
Programm 5: Aufwärmen
Dieses Programm läuft nur unter Verwendung von
Mikrowellenleistung ab.
Je nach eingestelltem Gewicht läuft das Programm
zwischen 1:00 und 6:20 Minuten.
■ Stellen Sie den Teller mit dem Gericht, das Sie
aufwärmen wollen, auf den Glasteller in den
Garraum und starten Sie das Automatik-Menü
zum Aufwärmen.
Programm 6: Kartoffeln
Dieses Programm läuft nur unter Verwendung von
Mikrowellenleistung ab.
Je nach eingestelltem Gewicht läuft das Programm
zwischen 3:50 und 11 Minuten.
■ Verwenden Sie ungeschälte Kartoffeln für den
Garvorgang.
■ Verwenden Sie möglichst gleich große Kartof-
feln.
■ Stechen Sie die Schalen ein paar Mal ein.
■ Geben Sie die ungeschälten Kartoffeln in einen
mikrowellengeeigneten Teller oder ein Gefäß.
Wenn möglich, sollten sich die Kartoffeln nicht
berühren
Programm 7: Braten
Dieses Programm läuft in mehreren Garstufen unter
Verwendung von Mikrowellenleistung und Grillfunktion ab. Je nach eingestelltem Gewicht läuft
das Programm zwischen 16 und 60 Minuten.
■ Legen Sie den Braten auf einen mikrowellenge-
eigneten Teller. Würzen Sie das Fleisch nach
Bedarf und starten Sie das Automatik-Menü für
Braten.
■ Ein ganzer Braten muss gewendet werden, da
die nach oben gerichtete Seite sonst austrocknen könnte. Die Mikrowelle unterbricht zu
diesem Zweck das Programm nach etwa 2/3
der Zeit automatisch und Signaltöne erklingen.
Drehen Sie den Braten und drücken Sie die Taste Start/Schnellstart
fortzusetzen.
, um das Programm
DE
AT
CH
SMW 800 C3
17
Programm 8: Fleischspieße
DE
Dieses Programm läuft in mehreren Garstufen unter
AT
Verwendung von Mikrowellenleistung und Grill-
CH
funktion ab. Je nach eingestelltem Gewicht läuft
das Programm zwischen 9 und 27 Minuten.
■ Legen Sie die Fleischspieße auf einen mikrowel-
lengeeigneten Teller. Würzen Sie das Fleisch
nach Geschmack und starten Sie das AutomatikMenü für Fleischspieße.
■ Die Spieße müssen gewendet werden, um
gleichmäßig zu garen. Die Mikrowelle unterbricht zu diesem Zweck das Programm nach
etwa 2/3 der Zeit automatisch und Signaltöne
erklingen. Drehen Sie die Spieße und drücken
Sie die Taste Start/Schnellstart
Programm fortzusetzen.
, um das
Auftauen
Mit dieser Funktion können Sie problemlos Fleisch,
Geflügel, Gemüse und Fisch auftauen. Die
Auftauzeit und die Leistungsstufe werden nach
Eingabe des Gewichts automatisch errechnet und
eingestellt.
1) Drücken Sie die Taste Auftauen
Display erscheint das Symbol
2) Wählen Sie mit Hilfe des Drehreglers das
Gewicht der aufzutauenden Speise. Sie können ein Gewicht zwischen 100 g und 1800 g
einstellen.
3) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart
Das Gerät gibt die Auftauzeit automatisch vor.
Diese erscheint im Display und läuft ab.
. Im
.
.
Programm 9: Getränke
Dieses Programm läuft nur unter Verwendung
von Mikrowellenleistung ab. Je nach eingestellter
Menge läuft das Programm zwischen 1:30 und
3:50 Minuten.
■ Stellen Sie das Getränk, das Sie erhitzen wollen,
auf den Glasteller im Garraum. Wenn Sie
mehrere Gläser bzw. Tassen in die Mikrowelle
stellen, achten Sie darauf, dass sich die Gefäße
nicht berühren.
HINWEIS
Um plötzliches Sieden zu vermeiden:
– Stellen Sie, wenn möglich, einen Glasstab
in die Flüssigkeit, solange sie erhitzt wird.
– Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem
Erhitzen 20 Sekunden in der Mikrowelle stehen, um unerwartetes Sieden zu
vermeiden.
Nach ca. 1/2 der Zeit erklingen Signaltöne und
“turn” erscheint im Display . Öffnen Sie die Tür
und wenden Sie die Speisen. Schließen Sie die Tür
wieder und drücken Sie die Taste Start/Schnellstart
, um den Auftauvorgang wieder fortzusetzen.
HINWEIS
Wenn Sie auf das Wenden der Speisen verzichten wollen, warten Sie nach den Signaltönen
einfach ab. Das Auftauprogramm läuft trotz des
Signaltones weiter!
18
SMW 800 C3
Startzeit voreinstellen (Preset)
Sie können mit diesem Programm eine bestimmte
Startzeit für das Garen oder Grillen der Speisen
vorprogrammieren. Wenn Sie die Einstellungen
korrekt vorgenommen haben, startet das Gerät
automatisch zur eingestellten Zeit.
HINWEISE
► Die Uhr muss eingestellt sein, um die Funktion
„Startzeit voreinstellen“ wählen zu können.
► Die Funktion „Startzeit voreinstellen“ funkti-
oniert nicht in Verbindung mit der Funktion
“Auftauen”, dem Automatikprogramm 5 und
der Schnellstartfunktion.
1) Stellen Sie die gewünschte Mikrowellenfunktion (Garen, Grillen oder Automatik-Menü
(ausgenommen Autoprogramm 5)) ein:
– Für den Mikrowellenbetrieb: Drücken Sie die
Taste Mikrowelle 3
Leistungsstufe und stellen Sie die Garzeit mit
dem Drehregler ein.
– Für den Grillbetrieb: Drücken Sie die Taste
Grill ren. Stellen Sie mit dem Drehregler die
gewünschte Grillzeit ein.
– Für das Automatik-Menü: Wählen Sie mit
dem Drehregler das passende Programm
zu Ihrer Speise aus (ausgenommen Autoprogramm 5).
Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der
Taste Start/Schnellstart
nun durch Drehen des Drehreglers das
gewünschte Gewicht bzw. die gewünschte
Menge ein.
2) Drücken Sie die Taste Timer/Uhr
Display blinkt „01: “ und das Symbol
erscheint im Display .
3) Drehen Sie den Drehregler , um die Stunden
einzustellen.
4) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart
nun erscheinen die Minutenziffern.
5) Drehen Sie den Drehregler , um die Minuten
einzustellen.
, um die Grill-Funktion zu aktivie-
, wählen Sie eine
. Stellen Sie
. Im
6) Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart
Das Symbol
zeigt. Die Mikrowelle startet den Vorgang zur
eingestellten Zeit automatisch. Ein Signalton
ertönt beim Start.
HINWEISE
Um die gespeicherte Startzeit zu löschen und
somit den gespeicherten Vorgang abzubrechen,
drücken Sie die Taste Stop
erlischt und die Uhrzeit wird angezeigt.
blinkt. Die Startzeit wird ange-
. Das Symbol
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker aus der Netzsteckdose! Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine scheuernden oder
aggressiven Reinigungsmittel. Diese können
die Oberflächen beschädigen!
■ Halten Sie das Innere der Mikrowelle stets
sauber.
■ Sollten Speisespritzer oder verschüttete Flüssig-
keiten an den Wänden der Mikrowelle haften,
wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab.
■ Verwenden Sie ein mildes Spülmittel, sollte die
Mikrowelle stärkere Verschmutzungen aufweisen.
■ Vermeiden Sie die Benutzung von Reinigungs-
sprays und anderen scharfen Putzmitteln, da
diese Flecken, Streifen oder eine Trübung der
Türoberfläche hervorrufen können.
■ Säubern Sie die Außenwände mit einem feuch-
ten Tuch.
■ Um eine Beschädigung der Funktionsteile im
,
Innern der Mikrowelle zu vermeiden, lassen
Sie kein Wasser in die Lüftungsöffnungen
einsickern.
.
DE
AT
CH
SMW 800 C3
19
DE
AT
CH
■ Entfernen Sie regelmäßig Spritzer oder Ver-
unreinigungen. Reinigen Sie Tür, Sichtfenster
beidseitig, Türdichtungen und benachbarte Teile
mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine
Scheuermittel.
■ Sollte sich in oder um die Außenseite der Tür
Dunst ablagern, wischen Sie ihn mit einem
weichen Tuch ab. Hierzu kommt es, wenn die
Mikrowelle unter hohen Feuchtigkeitsbedingungen betrieben wird.
■ Reinigen Sie auch den Glasteller regelmäßig.
Sie können den Glasteller in der Spülmaschine
reinigen oder in warmem Wasser mit etwas
Spülmittel.
■ Wischen Sie den Rollenstern mit einem
feuchten Tuch ab.
■ Reinigen Sie den Grillständer ! im warmen
Spülwasser und trocknen Sie ihn gut ab.
■ Beseitigen Sie regelmäßig Gerüche. Stellen Sie
eine tiefe Mikrowellenschüssel mit einer Tasse
Wasser, Saft und Haut einer Zitrone gefüllt in
die Mikrowelle. Erhitzen Sie diese für 5 Minuten.
Gründlich abwischen und mit einem weichen
Lappen trockenreiben.
■ Sollte ein Auswechseln der Lampe in der Mikro-
welle erforderlich werden, lassen Sie diese bitte
von einem Händler ersetzen oder fragen Sie
unseren Service.
Das Gerät reagiert nicht auf das Drücken der
Tasten.
■ Die Kindersicherung ist aktiviert. Deaktivieren Sie
die Kindersicherung (siehe Kapitel „Bedienen“).
Das Gerät startet den Gar-/Kochvorgang
nicht.
■ Die Tür ist nicht richtig verschlossen. Schließen
Sie die Tür richtig.
■ Der Netzstecker steckt nicht in der Netzsteck-
dose. Verbinden Sie den Netzstecker mit dem
Stromnetz.
Der Glasteller erzeugt beim Drehen laute
Geräusche.
■ Der Glasteller liegt nicht richtig auf dem Rol-
lenstern . Legen Sie den Glasteller korrekt
auf den Rollenstern .
■ Der Rollenstern und/oder der Boden des
Garraumes sind verschmutzt. Reinigen Sie den
Rollenstern und den Boden.
Aufbewahrung
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
Fehler beheben
Das Display zeigt nichts an.
■ Der Netzstecker steckt nicht in der Netzsteckdo-
se. Kontrollieren Sie den Netzstecker.
■ Die Netzsteckdose ist defekt. Probieren Sie eine
andere Netzsteckdose.
■ Das Display ist defekt. Kontaktieren Sie den
Service.
20
SMW 800 C3
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig
produziert und vor Anlieferung gewissenhaft
geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als
Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich
im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch
in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose
Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden,
Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt
ist lediglich für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die
nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene
Schäden und Mängel müssen sofort nach dem
Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei
Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem
dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von
8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät kei-
nesfalls in den normalen
Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
DE
AT
CH
SMW 800 C3
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Congratulations on the purchase of your new
appliance.
You have selected a high quality product.
The operating instructions are part of this product.
GB
They contain important information on safety, usage
and disposal. Before using the product, familiarise
yourself with all handling and safety instructions.
Use the product only as described and for the range
of applications specified. Please also pass these
operating instructions on to any future owner(s).
Intended use
This appliance is intended exclusively for heating
up and preparing foodstuffs according to the
described procedures.
Any modifications to the appliance shall be deemed
to be improper use and implies substantial danger
of accidents. The manufacturer shall assume no
liability for damage attributable to misuse.
This appliance is intended solely for use in private
homes.
Do not use it for commercial applications, or in
industrial or laboratory situations!
Rated voltage: 230–240 V ~, 50Hz
Max. power consumption: 1200 W
Maximum power output – Microwave: 800 W
Max. power consumption – Grill: 1000 W
Microwave frequency: 2450 MHz
24
SMW 800 C3
Safety guidelines
Read the following important safety information carefully and keep it for further
reference.
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
► The appliance must only be connected to a correctly installed and earthed
mains power socket. Ensure that the rating for your local power supply
corresponds with the details on the rating plate of the appliance.
► Ensure that the power cable does not become wet or moist during use.
Route the cable in such a way that it cannot be crushed or damaged.
► Keep the power cable well away from sources of heat. Do not route it in
front of the microwave oven door. The heat could damage the cable.
► Remove the plug from the mains power socket when the appliance is being
cleaned or in the event of a fault. Just switching off the appliance is not
sufficient, as the appliance is subject to mains voltage for as long as the
plug is connected to the mains power socket.
► Always remove the plug from the mains power socket when the appliance
is not in use.
► To prevent accidents, have defective plugs and/or power cables replaced
immediately by a qualified specialist technician or our Customer Service
department.
► The appliance and its connecting cable must be kept away from children.
► Never submerse the appliance, the power cable or the plug in water or
other liquids.
► Never pour fluids into the ventilation openings or the safety locks. If liquids
ever get into the vents, switch off the microwave oven immediately and pull
the plug from the mains power socket. Have the appliance checked by
qualified specialists.
GB
Never submerge the appliance in water or other liquids.
SMW 800 C3
25
GB
WARNING! RISK OF INJURY!
► If the door or the door seal is damaged, do not continue using the appli-
ance under any circumstances. Have the appliance repaired as soon as
possible by qualified specialists.
► Never attempt to repair the appliance yourself. Removal of the appliance
housing could cause the release of microwave energy. Arrange for the
repair to be carried out only by qualified specialists.
► This appliance may be used by children aged 8 years or more and by
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and/or knowledge if they are supervised, or have been instructed
in the safe use of the appliance and have understood the potential risks.
► The appliance must not be used as a plaything by children.
► Cleaning and user maintenance must not be carried out by children, unless
they are aged 8 or over and are supervised.
► Children younger than eight years of age must be kept away from the
appliance and the power cable.
► Use this appliance only for its intended purpose as described in this
manual. Do not use any caustic chemicals or vapours in this appliance.
This microwave oven is designed especially for heating, cooking, grilling,
or drying foodstuffs. It is not intended for use in industrial applications or
laboratories.
► Keep children well away from the microwave oven when it is in use.
Risk of burns!
► Under no circumstances should you remove the microwave oven housing.
► If the lamp in the interior of the microwave oven needs replacing, have this
done by a qualified specialist.
► People fitted with a heart pacemaker should consult their doctor about the
possible risks of using a microwave oven before using it.
► Liquids or other food products should not be heated in sealed containers
as they can easily explode.
26
Caution! Hot surface!
SMW 800 C3
WARNING! RISK OF INJURY!
► It is dangerous for anyone apart from trained technicians to carry out main-
tenance or repair work that requires the removal of the housing, since this
provides protection against radiation exposure due to microwave energy.
► Do not perform any repairs on the appliance. All repairs must be per-
formed by our Customer Service Unit or by a qualified specialist technician.
► Never touch the microwave oven door, housing, ventilation openings, ac-
cessories or the crockery directly after the cooking process. The parts will
be very hot. Allow them to cool down before cleaning them.
► Ensure that the plug is easily accessible at all times, so that it can be re-
moved quickly in the event of an emergency.
► Do not allow the power cable to hang down from a table or work surface.
Children could pull on it.
► After heating, always open containers, popcorn bags, etc. so that the
opening faces away from your body. Escaping steam could cause scalds.
► Never stand directly in front of the microwave oven when opening the door.
Escaping steam could cause scalds.
► Do not fry foods in the microwave. Hot oil can damage parts of the appli-
ance and utensils and even cause skin burns.
► Always shake up or stir heated up jars of baby food or baby bottles!
The contents can heat up unevenly and burn or scold your baby.
Always check the temperature before you feed your baby!
► Do not modify the microwave oven.
► Always check the temperature before eating, to avoid a potentially life-
threatening burning injury, for instance, to babies. Cooking utensils can
become hot from the heat emitted by the food, therefore you may require
oven gloves to touch them. Cooking utensils must also be checked to ensure
they are microwaveable.
GB
SMW 800 C3
27
GB
WARNING! RISK OF INJURY!
► When heating drinks in the microwave, bubbling may be delayed when
the drink boils. Therefore, be careful when handling the container. To avoid
sudden boiling or risks of injury:
– Place a glass rod in the liquid, if possible, for as long as it is being
heated.
– To avoid an unexpected reboiling, leave the liquid to stand in the micro-
wave oven for about 20 seconds after heating.
► Proceed with caution when heating liquids. Use only open containers, so
that any air bubbles produced can escape.
► Eggs in their shells and hard-boiled eggs should not be heated in the
microwave oven as they could explode, even after completion of the
heating process.
Food with thick skins, such as potatoes, whole pumpkins, apples and
chestnuts must be pricked before cooking.
► The drying of foods or clothing or the warming of heating pads, slippers,
sponges, damp cloths or similar can lead to injuries, ignition of the material
or fires.
WARNING! RISK OF FIRE!
► When heating food in plastic or paper containers, the cooking utensils
must be monitored frequently due to the danger of ignition.
► Do not place flammable materials close to the microwave oven or the
ventilation openings.
► Remove all metallic closures from the packaging of the foodstuff that you
intend to heat. Risk of fire!
► When making popcorn, use only microwaveable popcorn bags.
28
SMW 800 C3
WARNING! RISK OF FIRE!
► Do not use the microwave oven to warm up cushions filled with kernels,
cherry stones or gels. Risk of fire!
► Do not use the microwave oven for storing foodstuffs or other objects.
► Do not exceed the cooking times given by the manufacturer.
► Do not place any objects on the microwave oven when it is in use.
This will block the ventilation openings!
► Do not place the microwave oven next to other appliances discharging
heat, for example, an oven.
► Clean the microwave oven thoroughly after warming up greasy foods,
especially if they were not covered. They could possibly overheat and
ignite. Allow the appliance to cool down completely before cleaning it.
► Do not thaw frozen fat or oil in the microwave oven. The fat or oil could
ignite.
► Do not use an external timer switch or a separate remote control system to
operate the appliance.
► If the appliance starts to give off smoke it should be switched off immediately
or the plug removed from the mains, and the door should be kept closed to
smother any flames that might otherwise escape.
► Do not place plastic containers in the microwave oven immediately after
a grill, combi or automatic menu process. The plastic could melt.
► Ensure that you maintain a minimum clearance of 10 cm from neighbouring
walls/surfaces. Keep a gap of at least 20 cm free above the microwave.
GB
SMW 800 C3
29
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
► Never operate the appliance in the operating mode "microwave" or using
combination cooking processes if there is no food inside.
GB
► Never operate the microwave oven when it is empty.
► Never insert any foreign objects into the ventilation openings or the door
safety locks.
► Do not use metallic utensils which could reflect microwaves and lead to
sparking. Do not place cans in the microwave oven.
► The microwave oven may not be set up in areas with high humidity or
where moisture could collect.
► Do not lean on the microwave oven door.
► Insufficient cleanliness of the appliance could lead to the destruction of
the upper surfaces, which themselves affect its useful lifespan and could
possibly lead to dangerous situations.
► Do not move the microwave oven when it is in use.
Earthing information/
installation
■ This appliance must be earthed. This appliance
is to be connected only to a correctly earthed
power socket. An individual circuit solely for the
connection of the microwave is recommended.
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
► Improper use of the earthing connector could
increase the risk of an electric shock.
NOTE
► If you have any questions about earthing or
the instructions on the use of this electrical
appliance, please consult an electrician or
a maintenance technician.
■ Neither the manufacturer nor the dealer can
accept liability for damage to the microwave
oven or injury to persons resulting from failure
to comply with the instructions for electrical
connection.
30
Radio interference
with other appliances
The operation of the microwave may cause interference on your radio, television or similar appliances.
If such interference occurs, it can be reduced or
corrected by the following remedial measures:
■ Clean the door and the sealing surface of the
microwave.
■ Reorient the receiving antenna of the radio or
television.
■ Position the microwave in a different location to
the receiver.
■ Move the microwave away from the receiver.
■ Plug the microwave into another wall socket.
The microwave and the receiver should be
connected to different circuits.
SMW 800 C3
Before you begin
Basic principles of microwave cookery
■ Arrange the food with consideration.
■ Place the thickest parts near the edges.
■ Pay attention to the cooking time. Select the
shortest possible stated cooking time and increase
as required. Food that is cooked too long can
begin to smoke or catch fire.
■ Cover the food during cooking with a lid suit-
able for microwave cookery. The lid prevents
splashing and helps in the even cooking of the
food.
■ While cooking, turn the food in the microwave
once so that items such as chicken or hamburgers
are cooked more quickly.
■ Large pieces of food, such as joints of meat,
must be turned at least once.
■ Completely rearrange foods, such as meatballs,
after half the cooking time. Turn them over and
move the meatballs from the middle of the cookware to the edge.
Suitable cookware
■ The ideal material for a microwave oven is
microwave-permeable, allowing the energy to
penetrate the container to heat the food.
Microwaves cannot permeate metal. For this
reason, metal containers and cookware should
not be used.
■ When using the microwave for heating, do not
use products made of recycled paper. These
can contain minute fragments of metal, which
can generate sparks and/or fires.
■ We recommend the use of round/oval cook-
ware instead of square or oblong containers,
as food in corner areas tends to overcook.
■ The following list provides general hints to assist
objects when you are using the appliance in
the microwave mode or in the combination
cooking process. Metals reflect the microwave radiation and this leads to the generation of sparks.
This can cause a fire and irreparably damage
the appliance!
wave
oven
YesYesYes
NoNoNo
YesYesYes
NoYesNo
Grill
Combi-
nation
GB
SMW 800 C3
31
First use
ATTENTION! MATERIAL DAMAGE!
Never operate the appliance when it is empty.
►
GB
There is a danger of overheating, especially
in the "microwave" and "combination cooking
process" modes!
ATTENTION! MATERIAL DAMAGE!
► Do not install the microwave above a cooker
or any other appliance generating heat.
Installation in such a location could cause
damage to the appliance and thus invalidation
of the warranty.
Setting up the appliance
WARNING! RISK OF FIRE!
► This microwave oven is not suitable for installa-
tion in a kitchen cabinet. Sufficient ventilation for
the appliance cannot be assured in enclosed
cabinets. The appliance could be damaged
and there is an additional risk of a fire!
■ Select an level surface offering sufficient space
for the adequate ventilation of the appliance:
■ Ensure that you maintain a minimum clearance
of 10 cm from neighbouring walls/surfaces.
Make sure that the door of the microwave oven
can be opened easily.
■ Keep a gap of at least 20 cm free above the
microwave.
■ Ensure that the electrical plug is accessible with-
out problem, so that it can be easily reached
and removed in case of danger.
■ Do not remove the feet underneath the micro-
wave oven.
■ Do not block the ventilation openings . If you
do, it could cause damage to the appliance.
■ Install the appliance as far away as possible
from radios and televisions. The operation of
the microwave oven can cause malfunctions
of radio and television reception.
Preparing the appliance
1) Remove all packaging materials and any
stickers from the appliance.
NOTE
Do no
t remove the light grey mica
cover plate, which is mounted in
the cooking chamber to protect the
magnetron.
2) Place t
3) Place the glass plate centrally on the rotator
4) Insert the plug into a mains power socket.
Before using the microwave oven, the appliance
must be heated up without food to remove any
remaining production residues.
Place a microwaveable and heat-proof bowl filled
with water in the microwave.
Switch the appliance on in grill mode.
1) Press the Grill button -
2) Adjust the control dial to a cooking time
he rotator assembly on the drive axle
in the cooking chamber so that this is fitted
securely onto the drive axle.
assembly .
Use a 230 - 240V ~, 50 Hz, mains power
socket with a 16 amp fuse. It is recommended
that the microwave oven is powered from its
own power circuit. If you are unsure about
how to connect the microwave oven, consult a
specialist.
once.
This selects Grill mode. The icon appears
in the display .
of 3 minutes.
32
SMW 800 C3
3) Press Start/Quick start to start the grilling
process.
NOTE
► During initial use, the generation of light
smoke and a slight smell can occur, this is due
to the production residues. This not harmful.
Provide for sufficient ventilation. For example,
open a window.
4) After 3 minutes, the appliance will switch itself
off automatically. Signal tones sound.
5) Open the door. Wait until it has cooled down
completely.
6) Pull the mains plug from the socket and then
clean the appliance, the rotator assembly
and the glass plate with a damp cloth and
then dry it thoroughly.
Setting the kitchen timer
The microwave oven is provided with a kitchen
timer which you can use independently of the
microwave operation.
1) Press the Timer/clock button
appliance is in standby mode. “00:00”
and the icon for the kitchen timer appear
on the display .
2) Set the desired time using the rotary dial .
You can select any time range from 10 seconds
to 95 minutes.
3) Press the Start/Quick start button
The appliance beeps. The countdown begins.
► To stop the countdown timer, press the Stop
button . The kitchen timer is cancelled,
the icon disappears and the current time
appears in the display .
when the
.
GB
Operation
Setting the clock
When you use the microwave oven for the first time,
or there has been a power cut, the display
shows “1 : 0 1”.
1) Press and hold the Timer/clock button until
“Hr 12” appears on the display .
If you want to switch to 24-hour mode, turn
the control dial until “Hr 24” appears.
Confirm your selection by pressing the Start/
Quick Start button
2) Now set the required hour by turning the
control dial .
3) Press the Start/Quick start button
The minute indicator appears.
4) Now set the required minutes by turning the
control dial .
5) When the clock is correctly set, press the Start/
Quick Start button
indicate that the clock is running.
.
.
. The colon blinks to
As soon as the programmed time period has
expired, you will hear three beeps.
NOTE
► If you want to use the timer at the same time
as a cooking or grilling function, start this as
described previously while the microwave is
already running.
► After you have started the timer, the time and
settings of the selected cooking or grill function
will be shown after about 3 seconds.
The timer continues in the background, the
icon appears on the display to indicate
that the timer is active.
If you wish to check the progress of the
kitchen timer, press the Timer/clock button
. The timer appears for a short time on
the display.
If the set cooking or grill function is finished
before the time has expired, the timer will
continue to run in the background. You will
hear 3 beeps as soon as the time has expired
and the icon disappears.
SMW 800 C3
33
Child lock
Activate this setting to prevent accidental operation
by children or other persons not familiar with the
operation of the appliance.
The child lock icon
GB
and the appliance cannot be put into operation
as long as this function is activated.
■ Press and hold the Stop button
hear a beep and the child lock icon
on the display . The buttons and the control
dial are now deactivated.
■ To deactivate the child lock, press and hold the
Stop button until you hear an extended
beep and the child lock icon
appears in the display
until you
appears
disappears.
Heating and cooking
NOTE
You can cancel all input processes by pressing
the Stop
The appliance reverts to standby mode.
Microwave operation
WARNING! RISK OF FIRE!
Never use the grill stand ! or other metallic
objects when you are using the appliance in the
microwave mode. Metals reflect the microwave
radiation and this leads to the generation of
sparks. This can cause a fire and irreparably
damage the appliance!
NOTE
During the cooking process, drops of water can
form on the oven door or on the housing. This is
normal and is not an indication of a malfunction.
When the appliance has cooled down, wipe the
moisture off with a dry cloth.
1) Press the microwave button 3
(800 watts) appears on the display and
the icon.
2) Turn the control dial to set the desired
output level (P800–P100).
3) Confirm your selection by pressing the Start/
Quick Start button
4) Now select the desired operating time by
turning the control dial .
5) Confirm the set operating time by pressing
the Start/Quick Start button
6) The microwave process starts.
button.
. “P800
.
.
34
SMW 800 C3
NOTE
Pausing the cooking process
Press the Stop button
cooking process. The appliance pauses the
cooking process and stops countdown of the
remaining time. Press the Start/Quick start
button
Cancel the cooking process
Press the Stop button
cooking process. The appliance reverts to
standby mode.
Check the output level
During the cooking process, press the Microwave
button 3
briefly on the display (P100–P800)
7) When a cooking process is complete, “End”
appears on the display and you will hear
4 beeps.
If the door of the microwave is not opened, the
appliance beeps again after about 2 minutes.
to resume the cooking process.
. The set output level is shown
once to pause a
twice to stop the
Microwave operation, quick start
With this function you can start cooking immediately for 30 seconds (or longer, up to 12 minutes)
at 800 W.
■ Press the button Start/Quick start button
once. The icon appears in the display as
well as “30”. After a brief moment, the cooking
process starts for 30 seconds. The countdown
begins.
If you wish to cook for a longer period, press the
Start/Quick start button
desired time (up to 12 minutes) is reached.
repeatedly until the
NOTE
► Another way of starting the microwave is to
turn the control dial to the right: Turn the
control dial to the right until the desired
time appears on the display . The icon
appears on the display . Press the Start/
Quick start button
cooking process starts at 800 W and time
starts counting down.
. The microwave
Grill operation
You can use the grill function for thin slices of meat,
steaks, burgers, sausages or chicken pieces. It is
also excellent for use in making topped sandwiches
and gratins.
NOTE
► Always use the grill stand ! for grilling. This
will help you to achieve an optimal grilling
result.
► Always place the grill stand ! on the glass
plate .
1) Press the Grill button function.
The icon appears on the display as well
as “10”.
2) Set the required cooking time with the control
dial . The maximum possible cooking time
setting is 95 minutes.
3) To start the grill function, press the button
Start/Quick start
4) Turn the meat after about half of the cooking
time.
When a grill process is complete, “End” ap-
pears on the display and you will hear 4
beeps.
If the door of the microwave is not opened, the
appliance beeps again after about 2 minutes.
to activate the grill
.
GB
SMW 800 C3
35
Combination cooking
WARNING! RISK OF INJURY!
If the appliance is operated in the combination
cooking mode, children may only use the ap-
GB
pliance under adult supervision due to the high
temperatures.
This function combines the grill function and the
normal microwave operation. In combination mode,
a certain amount of time is automatically set aside
for cooking and the remaining time for grilling in a
single process. You may notice a quiet clicking noise
when the oven is switching between modes.
WARNING! RISK OF FIRE!
Never use the grill stand ! or other metallic
objects when you are using the appliance in
the combination cooking mode. Metals reflect
the microwave radiation and this leads to the
generation of sparks. This can cause a fire and
irreparably damage the appliance!
Combination 1
In Combination 1 the microwave component is
30% and the grill element amounts to 70% of the
cooking time.
This is suitable for fish or gratins, for example.
1) Press the Combination button .
appear on the display as well
and
as “:10”.
2) Confirm your selection by pressing the Start/
Quick Start button
3) Set the required cooking time with the control
dial . The maximum possible cooking time
setting is 95 minutes.
4) To start, press the Start/Quick start button
.
■ Sprinkle grated cheese on top.
The cooking time is approx. 30–40 minutes.
Combination 2
In Combination 2 the microwave component is
55 % and the grill element amounts to 45 % of the
cooking time.
This is suitable for puddings, omelettes, poultry
dishes or lasagne.
1) Press the Combination button .
and
as “:10”.
2) Turn the control dial until
display . Confirm your selection by pressing
the Start/Quick Start button
3) Set the required cooking time with the control
dial . The maximum possible cooking time
setting is 95 minutes.
4) To start, press the Start/Quick start button
Example: lasagne (ready meal, defrosted)
A “lasagne” ready meal weighing 400 g requires
around 15 minutes to cook.
NOTE
The time information for the combination cooking
,
examples can vary considerably due to differing
ingredients or food qualities. The specified times
are merely guidelines.
Please check the cooking results and adjust the
cooking time to suit if necessary.
.
appear on the display as well
,
appears on the
.
.
Example: “Simple potato gratin”:
■ Cut approx. 500 g of potatoes into thin slices,
and place these in an ovenproof gratin dish.
■ Pour between 150 and 200 ml of cream over
them, and then season everything with salt and
pepper.
36
SMW 800 C3
Automatic menu
For foods that are prepared in the Automatic menu
modus, it is not necessary to programme in the duration of the cooking process and the power level.
You only need to enter the type of food you wish to
cook and its weight.
no.SymbolFood
1
Pasta100–300 g
Weight
(millilitres)
GB
WARNING! RISK OF INJURY!
► The cooking utensils and the food may be
very hot after cooking! Use oven gloves or
similar to remove the food from the microwave!
WARNING! RISK OF FIRE!
When using programmes with incorporated grill
function (programme nos. 4, 7 and 8), you should
not use any form of covering or cookware that is
not heat resistant, as these could melt or ignite!
NOTE
The microwave calculates the time/output
level for fresh foods. Frozen foods will not be
adequately cooked with the times programmed
into the microwave.
If required, defrost frozen foods using the defrost
programme beforehand (see section "Defrosting").
Starting the Automatic Menu
NOTE
Always place the food item in a suitable container
or on a plate. Bear in mind that liquids such as
grease, etc. can drain from the food during the
cooking or heating process. The container/plate
should therefore be large enough to avoid the
overflowing of liquids.
1) Turn the control dial slowly to the left. A
number (e.g. “A-02” for Auto Programme 2
(fish)) appears on the display , and the “Fish”
icon flashes. Select the appropriate automatic
menu for your foodstuff (1 to 9). After you have
selected automatic menu mode, you can also
access the desired automatic menu with a clockwise rotation. Confirm your selection by pressing
the Start/Quick Start button
.
2
3
4
5
6
7
8
9
2) You can now set the desired weight/number
of servings by rotating the control dial .
3) Press Start/Quick start
cooking process.
4) When the cooking/grill process is complete,
“End” appears on the display and you will
hear 4 beeps.
If the door of the microwave is not opened, the
appliance beeps again after about 2 minutes.
Fish100–1000 g
Rice100–1000 g
Chicken800–1400 g
Heating
up
Potatoes150–600 g
Roasting300–1300 g
Kebabs100–700 g
Beverages200–600 ml
100–1000 g
to start the
SMW 800 C3
37
NOTE
► In order to achieve an even cooking or
heating result in programmes 4, 7 and 8, the
food should be turned over after about two
GB
thirds of the cooking time. The microwave will
remind you to turn the food over:
– "turn" appears in the display and you
will hear a beep.
– Open the door and turn the food over.
Be careful, the food may already be very
hot.
– Press the Start/Quick start button
to resume the cooking process.
If you wish to dispense with turning, simply ignore
the beeps. The microwave will automatically
continue its programme.
NOTE
► Please note that the size, shape and the type
of foodstuff affects the result of the cooking
process.
► If the meal is not properly cooked upon
completion of the automatic menu, continue
cooking for a couple of minutes using the
Quick start programme. For programmes
that involve the use of the grill function
(programme numbers 4, 7 and 8), the food
can be cooked further with the grill function.
Continued cooking with the grill function also
increases the browning of the food.
Programmes in detail
Programme 1: Pasta
This programme uses only
microwave power. This programme runs for
between 25 and 35 minutes depending on the
weight set.
■ When cooking pas
there is a risk of it boiling over.
■ Use the same amount of water as when cooking
pasta conventionally. The pasta should “float”
in the water.
■ Boil the water first:
– set the highest possible microwave output
level of the microwave (P800) and start
heating. You will need about 10 minutes to
boil one litre of water.
■ Then car
■ Finally, allow the pasta to stand for approx.
efully add the pasta. After this, you can
start the automatic menu for pasta.
3 minutes.
Programme 2: Fish
This programme uses only microwave power.
This programme runs for between 3:30 and
16 minutes depending on the weight set.
■ Lay the pieces of fish on a microwaveable plate,
add a little butter or another fat, add flavouring
to taste and then start the automatic menu for
fish.
ta, use a tall container as
38
SMW 800 C3
Programme 3: Rice
This programme uses only microwave power.
Depending on the weight set, this programme runs
for between 16 and 36 minutes.
■ When cooking rice, use a tall container as there
is a risk of it boiling over. Use around 400 ml
water for 200 g of rice. Regardless of the amount
of water you use the weight setting “200 g”.
Always use the weight of the rice for your setting.
■ Place the rice in the container, fill it with the
required volume of liquid and then allow the
rice to swell for approx 3 minutes.
■ Cover the container. Ensure that it is not sealed
airtight. After this, you can start the automatic
menu for rice.
Programme 4: Chicken
This programme runs over several cooking stages,
using microwave power and the grill function.
Depending on the weight set, this programme runs
for between 39 and 50 minutes.
■ Place the chicken on a microwaveable plate.
■ Season to taste and then start the automatic
menu for chicken.
■ A whole chicken must be turned over, otherwise
the side facing upwards could dry out. For this
reason the microwave oven automatically halts
the programme after about 2/3 of the time has
elapsed and beeps. Turn the chicken and then
press the Start/Quick start button
again to resume the programme.
once
Programme 5: Heating up
This programme uses only microwave power.
This programme runs for between 1:00 and
6:20 minutes depending on the the weight set.
■ Place the plate with the food that you wish to
heat up on the glass plate in the cooking
chamber and then start the automatic menu
for heating up.
Programme 6: Potatoes
This programme uses only microwave power.
This programme runs for between 3:50 and
11 minutes depending on the the weight set.
■ Use unpeeled potatoes for the cooking process.
■ As far as possible, use potatoes of the same
size.
■ Prick the skins a couple of times.
■ Place the unpeeled potatoes onto a microwave-
able plate or into a receptacle. If possible, the
potatoes should not touch each other.
Programme 7: Roasting
This programme runs over several cooking stages,
using microwave power and the grill function.
Depending on the weight set, this programme runs
for between 16 and 60 minutes.
■ Place the roast on a microwaveable plate.
Season the meat to taste and then start the
automatic menu for roasting.
■ A whole r
the side facing upwards could dry out. For this
reason the microwave oven automatically halts
the programme after about 2/3 of the time has
elapsed and beeps. Turn the meat over and then
press the button Start/Quick start
again to resume the programme.
oast must be turned over, otherwise
once
GB
SMW 800 C3
39
Programme 8: Kebabs
This programme runs over several cooking stages,
using microwave power and the grill function.
Depending on the weight set, this programme runs
for between 9 and 27 minutes.
GB
■ Place the kebabs on a microwaveable plate.
Season the meat to taste and then start the
automatic menu for kebabs.
■ The kebabs must be turned over to ensure even
cooking. For this reason the microwave oven
automatically halts the programme after about
2/3 of the time has elapsed and beeps. Turn
the kebabs over and then press the button Start/
Quick start
programme.
once again to resume the
Defrosting
You can use this function to defrost meat, poultry
and fish. The defrosting time and the power level
are calculated and set automatically once you
have entered the weight.
1) Press the Defrost button
appears in the display .
2) Use the control dial to enter the weight
of the food to be defrosted. You can enter
a weight of between 100 g and 1800 g.
3) Press the Start/Quick start button
The appliance calculates the defrosting time
automatically. It appears in the display and
starts to count down.
. The icon
.
Programme 9: Beverages
This programme uses only microwave power. This
programme runs for between 1:30 and 3:50 minutes
depending on the the quantity set.
■ Place the beverage that you wish to heat up on
the glass plate in the cooking chamber. If
you wish to place several glasses or cups in the
microwave oven, ensure that the receptacles do
not touch each other.
NOTE
To avoid sudden boiling:
– If possible, place a glass rod in the liquid
while it is being heated.
– To avoid unexpected reboiling, leave the
liquid to stand in the microwave oven for
about 20 seconds after heating.
After about 1/2 the time you will hear some beeps
and „turn“ appears on the display . Open the
door and turn the food. Close the door again and
press the Start/Quick Start button
the defrosting process.
NOTE
If you wish to dispense with turning, simply
ignore the beeps. The defrosting programme
will continue despite the beeps!
to resume
40
SMW 800 C3
Preset start time (Preset)
With this programme, you can preset a specific start
time to cook or grill your food. If the programming
is carried out correctly, the appliance starts automatically at the programmed time.
TIPS
► The clock must be correctly set to be able to
select the function "Preset start time".
► The "Preset start time" function does not work
in combination with the "Defrost" function,
automatic programme 5 or the quick start
function.
1) Set the desired microwave function (cooking, grilling or automatic menu (except auto
programme 5)):
– For microwave operation: Press the micro-
wave button 3
level and adjust the cooking time with the
control dial .
– For grill operation: Press the Grill button -
to activate the grill function. Set the
desired grilling time with the control dial .
– For the automatic menu: Use the control
dial to select the appropriate programme
for your food (excluding auto programme 5).
Confirm your selection by pressing the Start/
Quick Start button
dial to set the desired weight/number
of servings.
2) Press the Timer/clock button
flashes on the display and the
appear in the display .
3) Turn the control dial to program the hours.
4) Press the Start/Quick Start button
now the minutes appear.
5) Turn the control dial to program the minutes.
, select a power output
. Turn the control
. “01:”
icon will
,
6) Press the Start/Quick start button
icon flashes. The start time is displayed.
The
The microwave oven automatically starts the
cooking process at the programmed time. The
appliance gives off a beep when it starts.
TIPS
To erase the saved start time and thus cancel the
saved procedure, press the Stop button
symbol disappears and the time is
The
displayed.
.
Cleaning and care
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
► Before cleaning the appliance, disconnect
the power plug from the mains power socket!
There is a risk of electric shock!
NEVER immerse the appliance in water or
any other liquid!
ATTENTION! MATERIAL DAMAGE!
► Do not use abrasive or aggressive cleaning
materials. These may damage the surfaces
of your appliance.
■ Always keep the interior of the microwave oven
clean.
■ If splashes of food or spilt liquids stick to the
walls of the microwave, wipe them off with a
damp cloth.
■ Use a mild detergent if the microwave is more
heavily soiled.
■ Avoid using cleaning sprays and other aggres-
sive cleaning agents, as they can cause stains,
smears or clouding of the door surface.
■ Clean the external surfaces with a damp cloth.
■ To avoid damage to the functional components
in the interior of the microwave, do not allow
liquids to seep in through the ventilation slits .
GB
.
SMW 800 C3
41
GB
■ Remove splashes or soiling. Clean the door,
both sides of the viewing window, door seals
and adjacent components with a damp cloth.
Do not use abrasive cleaning agents.
■ If condensation accumulates on or around the
outside of the door, wipe it off with a soft cloth.
This can happen if the microwave is operated in
extremely humid conditions.
■ Clean the glass plate regularly. You can also
clean the glass plate in the dishwasher or in
hot water with a little washing-up liquid.
■ Wipe the rotator assembly off with a damp
cloth.
■ Clean the grill stand ! in hot dishwater and
dry it well.
■ Remove odours regularly. Put a deep microwave
bowl with a cup of water, juice and peel of a
lemon into the microwave. Heat for 5 minutes.
Wipe off thoroughly and rub dry with a soft
cloth.
■ If the bulb in the microwave needs replacing,
arrange for it to be exchanged by a dealer or
consult our Service Department.
Storage
■ Store the cleaned appliance in a clean, dust-free
and dry place.
The appliance does not respond to pressing
the buttons.
■ The Child lock is activated. Deactivate the Child
lock (see chapter “Operation“).
The appliance does not start the cooking/
heating process.
■ The door is not properly closed. Close the door
properly.
■ The plug is not inserted into a mains power
socket. Connect the plug to the power supply.
The glass plate makes a loud noise when
turning.
■ The glass plate is not correctly positioned
on the rotator assembly . Centre the glass
plate on the rotator
assembly .
■ The rotator assembly and/or the floor of the
cooking chamber are dirty. Clean the rotator
assembly and the floor of the cooking area.
Troubleshooting
There is nothing on the display .
■ The plug is not inserted into a mains power
socket. Check the plug.
■ The mains power socket is defective. Try another
mains power socket.
■ The display is defective. Contact Customer
Service.
42
SMW 800 C3
Warranty and service
The warranty for this appliance is for 3 years
from the date of purchase. The appliance has
been manufactured with care and meticulously
examined before delivery.
Please retain your receipt as proof of purchase.
In the case of a warranty claim, please make
contact by telephone with our Customer Service
Department. Only in this way can a post-free
despatch for your goods be assured.
The warranty covers only claims for material
and manufacturing defects, but not for transport
damage, wearing parts or for damage to fragile
components, e.g. buttons or batteries.
This product is for domestic use only and is not
intended for commercial use.
The warranty is void in the case of abusive and
improper handling, use of force and internal
tampering not carried out by our authorised service
branch.
Your statutory rights are not restricted in any
way by this warranty. The warranty period is not
extended by repairs made under the warranty. This
applies also to replaced and repaired parts.
Damages and defects extant at the time of purchase must be reported immediately after unpacking, resp. no later than two days after the date of
purchase.
Repairs made after the lapse of the warranty
period are subject to charge.
Disposal
Never dispose of the appliance
in the normal domestic waste.
This product is subject to the
provisions of European Directive
2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved waste
disposal company or your municipal waste disposal
facility. Please observe applicable regulations.
Please contact your waste disposal centre if you
are in any doubt.
The packaging for this product is made
from environmentally friendly material
and can be disposed of at your local
recycling plant.