SilverCrest SMW 700 A1 User manual [de]

MIKROWELLE SMW 700 A1
MIKROWELLE
Bedienungsanleitung
IAN 59414
MICROWAVE
Operating instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB Operating instructions Page 13
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Erdungshinweise/ordnungsgemäße Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Funkstörungen bei anderen Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Bevor Sie beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Grundprinzipien beim Kochen in der Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Geeignetes Kochgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Gerät aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gerät vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Reinigung und Pfl ege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
DE AT
CH
Aufbewahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Fehler beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Garantie und Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
SMW 700 A1
1
Einleitung
DE AT
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
CH
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Erhitzen und Zubereiten von Lebensmitteln gemäß den beschrie­benen Vorgehensweisen.
Jede Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallge­fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt!
Benutzen Sie es nicht gewerblich, in Industrie- oder Laborbereichen!
Gerätebeschreibung
1 Lüftungsschlitze 2 Drehregler „Leistung“ 3 Timer 4 Taste Türöff ner 5 Glasteller 6 Rollenstern
Technische Daten
Nennspannung: 230 - 240 V ~, 50 Hz Max. Leistungsaufnahme:1200 W Max. Leistungsabgabe: 700 W Mikrowellen-Frequenz: 2450 MHz
Lieferumfang
Mikrowelle
Rollenstern
Glasteller
Bedienungsanleitung
2
SMW 700 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass oder feucht
wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
Halten Sie das Netzkabel von Hitzequellen fern. Führen Sie es nicht vor der
Mikrowellentür her. Die Hitze kann das Kabel beschädigen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät
gereinigt wird oder im Fehlerfall. Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netzstecker in der Netzsteckdose steckt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät nicht
benutzt wird!
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von autorisier-
tem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdun­gen zu vermeiden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten. Tauchen Sie nie das Netzkabel oder den Netzstecker in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Schütten Sie niemals Flüssigkeiten in die Lüftungsöff nungen oder die Si-
cherheits-Türverriegelungen. Sollte doch Flüssigkeit hineingelangen, stellen Sie die Mikrowelle sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lassen Sie die Mikrowelle von qualifi ziertem Fachpersonal überprüfen.
DE AT
CH
Sie dürfen das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
SMW 700 A1
3
DE AT
CH
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind, betreiben Sie die
Mikrowelle auf keinen Fall weiter. Lassen Sie sie sofort von qualifi ziertem Fachpersonal reparieren.
Versuchen Sie nie das Gerät selber zu reparieren. Durch das Abnehmen
des Gehäuses kann Mikrowellenenergie freigesetzt werden. Lassen Sie Reparaturen nur von qualifi ziertem Fachpersonal durchführen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzu-
halten.
Verwenden Sie dieses Gerät nur zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
gemäß Beschreibung in diesem Handbuch. Verwenden Sie in diesem Gerät keine ätzenden Chemikalien oder Dämpfe. Diese Mikrowelle ist speziell für Erhitzen, Kochen, Grillen oder Trocknen von Nahrungsmitteln konstruiert. Sie ist nicht für eine Nutzung im Industrie- oder Laborbereich konzipiert.
Halten Sie Kinder von der Mikrowellentür fern, während diese in Betrieb ist.
Verbrennungsgefahr!
Entfernen Sie unter keinen Umständen das Mikrowellengehäuse. Lassen Sie die Lampe im Inneren der Mikrowelle nur von qualifi ziertem
Fachpersonal austauschen.
Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, sollten sich vor Inbetriebnah-
me der Mikrowelle bei ihrem Hausarzt über mögliche Risiken informieren.
Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel dürfen nicht in verschlossenen
Behältern erwärmt werden, da sie leicht explodieren können.
Achtung! Heiße Oberfl äche!
4
SMW 700 A1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Es ist gefährlich für alle anderen, außer für eine dafür ausgebildete Person,
irgendwelche Wartungs- oder Reparaturarbeit auszuführen, die die Entfer­nung einer Abdeckung erfordert, die den Schutz gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenernergie sicherstellt.
Führen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät durch. Jegliche Reparaturen
müssen durch den Kundendienst oder von qualifi ziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Berühren Sie nie die Mikrowellentür, das Mikrowellengehäuse, die Lüftungs-
öff nungen, Zubehörteile oder das Essgeschirr direkt nach dem Garvor­gang. Die Teile werden sehr heiß. Lassen Sie vor dem Reinigen die Teile abkühlen.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zu erreichen ist, damit
Sie diesen im Notfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Lassen Sie das Netzkabel nie über den Tisch oder die Arbeitsplatte hän-
gen. Kinder könnten daran ziehen.
Öff nen Sie Dosen, Popcorntüten etc. nach dem Erhitzen immer so, dass die
Öff nung von Ihrem Körper weg zeigt. Austretender Dampf kann zu Verbrü­hungen führen.
Stellen Sie sich nie direkt vor die Mikrowelle, wenn Sie die Tür öff nen. Aus-
tretender Dampf kann zu Verbrühungen führen.
Frittieren Sie nicht in der Mikrowelle. Heißes Öl kann Geräteteile und Uten-
silien beschädigen und sogar Hautverbrennungen hervorrufen.
Schütteln oder rühren Sie aufgewärmte Babygläschen oder Babyfl äschchen
auf jeden Fall um! Der Inhalt kann sich ungleichmäßig erhitzt haben und das Baby kann sich am Inhalt verbrennen. Kontrollieren Sie auf jeden Fall die Temperatur, bevor Sie Ihr Baby füttern!
Bauen Sie die Mikrowelle nicht um. Überprüfen Sie vor dem Verzehr die Temperatur, um für Babys u. U. lebens-
gefährliche Verbrennungen zu vermeiden. Kochutensilien können durch die von den erhitzten Speisen abgegebene Hitze heiß werden, so dass sie sich eventuell nur mit Topfl appen anfassen lassen. Die Kochutensilien müssen daraufhin geprüft werden, ob sie mikrowellengeeignet sind.
DE AT
CH
SMW 700 A1
5
DE AT
CH
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann es zu einem zeitlich
verzögerten Sprudeln kommen, wenn das Getränk kocht. Seien Sie des­halb vorsichtig beim Hantieren mit dem Gefäß. Um plötzliches Sieden und Verletzungsgefahr zu vermeiden:
– Stellen Sie, wenn möglich, einen Glasstab in die Flüssigkeit, solange
diese erhitzt wird.
– Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen 20 Sekunden in der Mikro-
welle stehen, um unerwartetes Aufbrodeln zu vermeiden.
Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen von Flüssigkeiten. Benutzen Sie nur off e-
ne Gefäße, damit entstehende Luftblasen entweichen können.
Eier in der Schale und hart gekochte Eier dürfen nicht in der Mikrowelle
erhitzt werden, da sie selbst noch nach der Beendigung des Erhitzens in der Mikrowelle explodieren können. Nahrungsmittel mit dicker Schale, wie etwa Kartoff eln, Würstchen, ganze Kürbisse, Äpfel und Kastanien vor dem Kochen einstechen.
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Beim Erwärmen von Speisen in Kunststoff - oder Papierbehältern muss das
Kochgerät häufi g wegen der Möglichkeit einer Entzündung beaufsichtigt werden.
Stellen Sie keine brennbaren Materialien in der Nähe der Mikrowelle oder
der Lüftungsöff nungen auf.
Entfernen Sie alle metallischen Verschlüsse der Verpackungen von Lebens-
mittel, die Sie erhitzen wollen. Brandgefahr!
Benutzen Sie zur Herstellung von Popcorn nur mikrowellengeeignete
Popcorn-Tüten.
Benutzen Sie die Mikrowelle nicht, um mit Körnern, Kirschkernen oder Gel
gefüllte Kissen zu erhitzen. Brandgefahr!
Benutzen Sie die Mikrowelle nicht zur Lagerung von Lebensmitteln oder
anderen Dingen.
6
SMW 700 A1
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Überschreiten Sie nie die vom Hersteller angegebenen Garzeiten.Stellen Sie keine Gegenstände auf die Mikrowelle, während diese in Be-
trieb ist. Die Lüftungsöff nungen werden verdeckt!
Stellen Sie die Mikrowelle nicht in der Nähe von anderen Hitze absondern-
den Geräten, wie zum Beispiel einem Backofen, auf.
Reinigen Sie die Mikrowelle nach dem Erhitzen von fetthaltigen Speisen,
insbesondere wenn diese nicht abgedeckt waren, gründlich. Eventuelle Rückstände könnten überhitzen und sich entzünden. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tauen Sie kein gefrorenes Fett oder Öl in der Mikrowelle auf. Das Fett oder
Öl kann sich entzünden.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksys-
tem, um das Gerät zu betreiben.
Wenn das Gerät Rauch abgibt, ist das Gerät abzuschalten oder der Ste-
cker zu ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken.
ACHTUNG! SACHSCHÄDEN!
Betreiben Sie die Mikrowelle nicht im Leerzustand. Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsöff nungen oder die Sicher-
heits-Türverriegelungen.
Benutzen Sie keine metallischen Utensilien, die Mikrowellen refl ektieren und
zu Funkenbildung führen. Stellen Sie keine Blechdosen in die Mikrowelle.
Die Mikrowelle darf nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, oder wo sich
Feuchtigkeit sammelt, aufgestellt werden.
Lehnen Sie sich nicht auf die Mikrowellentür.Mangelhafte Sauberkeit des Kochgerätes kann zu einer Zerstörung der
Oberfl äche führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinfl usst und mög­licherweise zu gefährlichen Situationen führt.
Bewegen Sie die Mikrowelle nicht, während sie in Betrieb ist.
DE AT
CH
SMW 700 A1
7
Erdungshinweise/
DE AT
ordnungsgemäße Installation
CH
Das vorliegende Gerät muss geerdet sein.
Dieses Gerät ist nur an eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose anzuschließen. Es wird empfohlen, einen eigenen Stromkreis zu verwen­den, der nur die Mikrowelle versorgt.
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Erdungs-
ann das Risiko eines elektrischen
stecker k Schlages nach sich ziehen.
HINWEIS
Sollten Sie Fragen zum Erden oder den An-
weisungen in Sachen Elektrik haben, fr Sie eine Elektro- oder Wartungsfachkraft.
Weder der Hersteller noch der Händler können
die Haftung für eine Beschädigung der Mikr welle oder für Personenschäden übernehmen, die auf eine Nichtbeachtung der Verfahrenshin­weise für den Elektroanschluss zurückgehen.
Funkstörungen bei anderen Geräten
Der Betrieb der Mikrowelle kann Störungen bei Ihrem Radio, Fernseher oder ähnlichen Geräten hervorrufen.
Falls solche Interferenzen auftreten sollten, lassen sie sich mit Hilfe der folgenden Maßnahmen vermindern oder ausschalten:
Säubern Sie die Tür und die Dichtfl äche der
Mikro
welle.
Richten Sie die Empfangsantenne des Radios
oder Fernseher
Stellen Sie die Mikrowelle an einen anderen Ort
als den, an dem der Empfänger steht.
Entfernen Sie die Mikrowelle vom Empfänger.
Stecken Sie die Mikrowelle in eine andere Steck-
dose ein. Mikro einen unterschiedlichen Zweig des Stromkreises in Anspruch nehmen.
s neu aus.
welle und Empfänger sollten
agen
Bevor Sie beginnen
Grundprinzipien beim Kochen in der Mikrowelle
Ordnen Sie die Speisen wohlbedacht an.
Die dicksten Stellen kommen in Randnähe.
Achten Sie auf die Garzeit. Wählen Sie die
zeste angegebene Garzeit und verlängern
kür Sie diese bei Bedarf. Massiv zu lange gekochte Speisen können zu rauchen beginnen oder sich entzünden.
Versehen Sie die Speisen während des Garens
mit einem für die Mikro Der Deckel verhindert ein Spritzen und trägt außerdem dazu bei, dass Speisen gleichmäßig gar werden.
Wenden Sie die Speisen während der Zuberei-
tung in der Mikro
o-
wie Hähnchen oder Hamburger schneller „durch“ sind.
Große Lebensmittelstücke, wie etwa Braten,
müssen mindestens einmal gew
Sortieren Sie Lebensmittelteile wie etwa Hack-
bällchen nach der halben Garz Wenden Sie sie und platzieren Sie die Hackbäll­chen von der Mitte des Geschirrs an den Rand.
Geeignetes Kochgeschirr
Das ideale Material für einen Mikrowellenherd
ist mikrowellendurchlässig, lässt also die Energie durch den Behälter hindurch, um die Speise zu erwärmen. Mikrowellen sind nicht in der Lage, Metall zu durchdringen. Aus diesem Grund dürfen keine Metallgefäße und kein Metallgeschirr verwen­det werden.
Verwenden Sie beim Erhitzen in der Mikrowelle
zeugnisse aus Recyclingpapier. Diese
keine Er können winzige Metallfragmente enthalten, die Funken und/oder Brände erzeugen können.
Es empfi ehlt sich eher rundes/ovales Geschirr
statt eckiges/längliches, da Speisen im Eckbe­reich leicht v
welle einmal, damit Gerichte
erkochen.
welle geeigneten Deckel.
endet werden.
eit komplett um.
8
SMW 700 A1
Die nachstehende Liste versteht sich als allgemeine
Hilfe für die Wahl des korrekten Geschirrs.
Kochgeschirr
hitzebeständiges Glas ja nicht hitzebeständiges
Glas hitzebeständige Keramik ja mikrowellengeeignetes
Plastikgeschirr Küchenpapier ja Metalltablett/-platten nein Alufolien nein Folienbehälter nein
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie niemals metallische Gegenstände,
wenn Sie die Mikr refl ektiert die Mikrowellenstrahlung und führt so zu Funkenbildung. Das kann zu einem Brand führen und das Gerät irreparabel beschädigen!
owelle benutzen. Metall
geeignet für
die Mikrowelle
nein
ja
Erste Inbetriebnahme
Gerät aufstellen
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Diese Mikrowelle ist nicht für den Einbau in
einen Küchenschr nen Schränken ist die Belüftung des Gerätes nicht ausreichend gewährleistet. Das Gerät kann beschädigt werden und es besteht die Gefahr eines Brandes!
Wählen Sie eine ebene Fläche, die genug
Abstand für die Be- und Entlüf lässt:
Halten Sie zwischen Gerät und den angrenzen-
den Wänden einen Mindestabstand v unbedingt ein. Stellen Sie sicher, dass sich die Tür der Mikrowelle einwandfrei öff nen lässt.
ank geeignet. In geschlosse-
tung des Gerätes
on 10 cm
Halten Sie über der Mikrowelle einen Abstand
von mindestens 20 cm.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker
problemlos zugänglich ist, damit dieser im F von Gefahren mühelos erreicht und gezogen werden kann.
Entfernen Sie nicht die Füße unter dem Mikro-
wellenger
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze 1.
Andernfalls kann es zu Beschädigungen des Ger
Stellen Sie das Gerät möglichst weit entfernt
von R der Mikrowelle kann Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs hervorrufen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Stellen Sie die Mikrowelle nicht über einem
ät.
äts kommen.
adio- und Fernsehgeräten auf. Der Betrieb
Küchenher erzeugenden Gerät auf. Eine Aufstellung an einem solchen Ort könnte zur Beschädigung des Gerätes und damit auch zum Erlöschen der Garantie führen.
d oder einem sonstigen Hitze
all
Gerät vorbereiten
1) Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und eventuelle Aufkleber vom Gerät.
HINWEIS
Entfernen Sie nicht Glimmer-Abdeckplatte, die zum Schutz der Magnetfeldröhre im Garraum angebracht ist.
2) Setzen Sie den Rollenstern 6 auf die Antriebs­achse im Garraum, so dass dieser fest auf der Antriebsachse sitzt.
3) Legen Sie den Glasteller 5 mittig auf den Rollenstern 6.
4) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck­dose. Benutzen Sie eine 230 - 240 V ~, 50 Hz, Netzsteckdose mit einer 16 A Sicherung. Es wird empfohlen, dass ein eigener Stromkreis die Mikrowelle versorgt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Mikrowelle anschließen sollen, ziehen Sie einen Fachmann zu Rate.
die hellgraue
DE AT
CH
SMW 700 A1
9
Bedienen
DE AT
1) Öff nen Sie die Tür, indem Sie auf die Taste
CH
Türöff ner 4 drücken.
2) Legen Sie die auf einem mikrowellengeeig­netem Geschirr liegenden Lebensmittel in die Mikrowelle. Beachten Sie dabei die Hinweise im Kapitel „Bevor Sie beginnen“.
3) Schließen Sie die Tür.
4) Stellen Sie die gewünschte Leistung mit dem Drehregler „Leistung“ 2 ein. Orientieren Sie sich dabei an folgender Tabelle:
Leistung in
Watt
120 W – Auftauen empfi ndlicher
>120 - 335 W
>335 - 700 W – Erwärmen und Garen
700 W – Maximale Leistung
HINWEIS
Diese Tabelle ist nur eine Orientierungshilfe.
Die Leistungseinstellung kann je nach Gericht
ariieren! Wenn Sie sich unsicher sind,
v welche Leistung eingestellt werden muss, beginnen Sie immer erst mit einer niedrigen Leistung. Erhöhen Sie gegebenenfalls die Leistung oder die Garzeit.
Anwendung
Speisen wie Butter,
äse, Fisch und kleinen
K Portionen
– Warmhalten von Speisen
– Schnelles Auftauen – Schonendes Garen – Erwärmen empfi ndlicher
Gerichte, wie z.B. Fisch und Bab
– Wiedererwärmen bereits
fertiger Speisen
– Schnelles Erhitz
ykost
en
Zum Auftauen von Lebensmitteln können Sie sich an folgender Tabelle orientieren:
Gewicht Zeit
200 g – ca. 3 Minuten 400 g – ca. 6 Minuten 600 g – ca. 9 Minuten 800 g – ca. 12,5 Minuten 1 kg – ca. 15 Minuten
HINWEIS
Beachten Sie, dass es sich bei den ange-
gebenen Zeiten nur um Orientierungshilfe handelt, die angegebenen Zeiten k nach Beschaff enheit oder Form des Auftaugu­tes stark variieren!
5) Stellen Sie mit dem Timer 3 die gewünschte Garzeit ein. Der Garvorgang beginnt sofort.
HINWEIS
Wenn Sie eine Garzeit von weniger als 2
Minuten einstellen wollen, dr Timer 3 erst auf 5 Minuten und dann wieder zurück auf 2 Minuten. So ist die eingestellte Zeit genauer.
6) Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signal und die Mikrowelle stoppt den Betrieb.
7) Öff nen Sie die Tür und entnehmen Sie die Speisen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Das Kochgeschirr und die Speisen sind even-
tuell sehr heiß! Benutzen Sie immer T pen oder ähnliches, um die Speisen aus der Mikrowelle zu entnehmen!
önnen je
ehen Sie den
opfl ap-
10
SMW 700 A1
HINWEIS
Wenn Sie den Garvorgang unterbrechen
wollen, drück Die Mikrowelle stoppt den Garvorgang und den Timer 3 sofort. Sobald Sie die Tür wieder schließen, wird der eingestellte Garvorgang weitergeführt.
Drehen Sie immer den Timer 3 zurück auf 0,
w
enn Sie den Garvorgang unterbrochen
haben und nicht weiterführen wollen!
en Sie die Taste Türöff ner 4.
Reinigung und Pfl ege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker aus der Netzsteckdose! Es besteht die Gefahr eines elektr
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Verwenden Sie keine scheuernden oder
aggressiv die Oberfl ächen beschädigen!
Halten Sie das Innere der Mikrowelle stets
sauber.
Sollten Speisespritzer oder verschüttete Flüssig-
keiten an den W wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie ein mildes Spülmittel, sollte die
Mikro
Vermeiden Sie die Benutzung von Reinigungs-
spray diese Flecken, Streifen oder eine Trübung der Türoberfl äche hervorrufen können.
Säubern Sie die Außenwände mit einem feuch-
ten Tuch.
Um eine Beschädigung der Funktionsteile im
Innern der Mikro kein Wasser in die Lüftungsschlitze 1 einsickern.
en Reinigungsmittel. Diese können
welle stärkere Verschmutzungen aufweisen.
s und anderen scharfen Putzmitteln, da
ischen Schlages!
änden der Mikrowelle haften,
welle zu vermeiden, lassen Sie
Entfernen Sie regelmäßig Spritzer oder Ver-
unreinigungen. R beidseitig, Türdichtungen und benachbarte Teile mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Sollte sich in oder um die Außenseite der Tür
Dunst ablagern, wischen Sie ihn mit einem weichen T Mikrowelle unter hohen Feuchtigkeitsbedingun­gen betrieben wird.
Reinigen Sie auch den Glasteller 5 regelmäßig.
Sie können den Glasteller 5 in der Spülmaschine reinigen oder in warmem Wasser mit etwas Spülmittel.
Wischen Sie den Rollenstern 6 mit einem
feuchten Tuch ab.
Beseitigen Sie regelmäßig Gerüche. Stellen Sie
eine tiefe Mikro Wasser, Saft und Haut einer Zitrone gefüllt in die Mikrowelle. Erhitzen Sie diese für 5 Minuten. Gründlich abwischen und mit einem weichen Lappen trockenreiben.
Sollte ein Auswechseln der Lampe in der Mikro-
forderlich werden, lassen Sie diese bitte
welle er von einem Händler ersetzen oder fragen Sie unseren Service.
einigen Sie Tür, Sichtfenster
uch ab. Hierzu kommt es, wenn die
wellenschüssel mit einer Tasse
Aufbewahrung
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
Fehler beheben
Das Gerät startet den Gar-/Kochvorgang nicht.
Die Tür ist nicht richtig verschlossen. Schließen
Sie die Tür richtig.
Der Netzstecker steckt nicht in der Netzsteck-
dose. Verbinden Sie den Netzsteck Stromnetz.
er mit dem
DE AT
CH
SMW 700 A1
11
Der Glasteller 5 erzeugt beim Drehen laute
DE
Geräusche.
AT
CH
Der Glasteller 5 liegt nicht richtig auf dem Rol-
lenstern
6. Legen Sie den Glasteller 5 korrekt
auf den Rollenstern 6.
Der Rollenstern 6 und/oder der Boden des
Garraumes sind v Rollenstern 6 und den Boden.
erschmutzt. Reinigen Sie den
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrech­lichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand­lung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlas­sung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Ga­rantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und repa­rierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantie­zeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 59414
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 59414
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 59414
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät kei-
nesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels­fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
12
SMW 700 A1
Contents
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Package contents. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Appliance description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Safety guidelines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Earthing information/correct installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Interference with other appliances . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Before starting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Basic principles of microwave cookery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Suitable cookware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
First use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Installation of the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Preparing the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
GB
Warranty and service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Importer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
SMW 700 A1
13
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are a constituent of this
GB
product. They contain important information con­cerning safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all of the handling and safety guidelines. Use the product only as described and for the range of applications specifi ed. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Intended use
This appliance is intended exclusively for heating and preparing foodstuff s according to the described procedures.
Any modifi cations to the appliance shall be deemed to be improper use and implies substantial danger of accidents. The manufacturer accepts no responsibility for damage(s) arising from usage that is contrary to the instructions specifi ed below.
This appliance is intended exclusively for use in domestic households!
Not for commercial use or in industrial or laboratory areas/applications!
Appliance description
1 Ventilation slots 2 “Power” knob 3 Timer 4 Door opener button 5 Glass plate 6 Star rotator
Technical data
Rated voltage: 230 - 240 V ~, 50 Hz Max. power consumption: 1200 W Max. output power: 700 W Microwave frequency: 2450 MHz
Package contents
Microwave
Star rotator
Glass plate
Operating instructions
14
SMW 700 A1
Safety guidelines
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
The appliance must only be connected to a correctly installed and earthed
mains power socket. Ensure that the rating for your local power supply corresponds with the details on the rating plate of the appliance.
Ensure that the power cable does not become wet or moist during use.
Route the cable in such a way that it cannot be crushed or damaged.
Keep the power cable well away from sources of heat. Do not lead it in
front of the microwave oven door. The heat could damage the cable.
Remove the plug from the mains power socket when the appliance is being
cleaned or in the event of a fault. It is not suffi cient to switch off the appliance, since mains voltage is present for as long as the plug is connected to the mains power socket.
Always remove the plug from the mains power socket when the appliance
is not in use.
To prevent accidents, have defective plugs and/or power cables replaced
immediately by a qualifi ed specialist technician or our Customer Service Department.
The appliance and its connecting cable must be kept away from children.Never submerge the appliance, the power cable or the plug in water or
other liquids.
Never pour liquids into the ventilation openings or the safety door locking
mechanisms. If liquids enter these cavities, immediately switch the microwave oven off and remove the plug from the mains power socket. Arrange for the appliance to be checked by qualifi ed specialists.
GB
Never submerge the appliance in water or other liquids.
SMW 700 A1
15
GB
WARNING! RISK OF INJURY!
If the door or the door seal is damaged, under no circumstances may you
continue to use the appliance. Arrange for it to be repaired as soon as possible by qualifi ed specialists.
Never attempt to repair the appliance yourself. Removal of the appliance
housing could cause the release of microwave energy. All repairs must be carried out by qualifi ed specialists.
This appliance may be used by children aged 8 years or more and by
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of ex­perience and/or knowledge if they are supervised, or have been instructed in the safe use of the appliance and have understood the potential risks.
Children must not use the appliance as a plaything.Cleaning and user maintenance must not be carried out by children, unless
they are aged 8 or over and are supervised.
Children younger than 8 years of age must be kept away from the appli-
ance and the power cable.
This appliance may only be used for its intended purpose, as described in
this manual. Do not use any caustic chemicals or vapours in this appliance. This microwave oven is designed especially for heating, cooking, grilling, or drying foods. It is not designed for use in industrial or laboratory areas.
Keep children well away from the microwave oven when it is in use.
Risk of burns!
Under no circumstances should you remove the microwave oven housing. Have the lamp in the interior of the microwave oven replaced by a qualifi ed
specialist only.
Individuals with heart pacemakers should consult their physician regarding
possible risks before using a microwave oven.
Never heat up liquids or other foods in closed containers; this can result in
an explosion!
16
Caution! Hot surface!
SMW 700 A1
WARNING! RISK OF INJURY!
It is dangerous for anyone other than specially trained personnel to perform
any type of maintenance or repair work requiring removal of the cover, which provides protection against the radiation emitted by microwave ovens.
Do not perform any repairs on the appliance. All repairs must be performed
by our Customer Service Unit or by a qualifi ed specialist technician.
Never touch the microwave oven door, housing, ventilation openings,
accessories or the dinnerware immediately after cooking. The parts will be extremely hot. Allow them to cool down before cleaning them.
Ensure that the plug is always easily accessible, so that it can be discon-
nected quickly in an emergency.
Do not allow the power cable to hang from the table or the worktop. Children
could pull on it.
After warming up containers, popcorn bags etc. always open them with the
opening pointing away from your body. Escaping steam could lead to scalds.
Never stand directly in front of the microwave oven when opening the door.
Escaping steam could lead to scalds.
Do not deep fry in the microwave. Hot oil can damage parts of the appli-
ance and utensils and even cause skin burns.
Always shake or stir jars of baby food or bottles after warming! The contents
could have heated up unevenly and the baby could be burned/scalded by them. Always check the temperature thereof before feeding the baby!
Do not modify the microwave oven.Before consumption, check the temperature in order to avoid potentially
life-threatening burns to babies. Cooking utensils may become hot from the heat emitted by the food - you may therefore need oven gloves to touch them. In this case, a check should also be made to ensure that the cooking utensils are suitable for use with the microwave oven.
GB
SMW 700 A1
17
GB
WARNING! RISK OF INJURY!
When heating drinks in the microwave, bubbling may be delayed when
the drink boils. You should therefore take care when handling the container. To avoid sudden boiling and the risk of injury:
– If possible, place a glass rod in the liquid for as long as it is being
heated.
– After heating a liquid allow it to stand in the microwave oven for approx.
20 seconds to prevent it from boiling over unexpectedly.
Proceed with caution when warming up liquids. Use only open containers,
so that any air bubbles produced can escape.
Eggs in their shells and hard-boiled eggs should not be heated in the
micro wave oven, because they can explode, even after the heating process is completed. Always prick food with thick skins, such as potatoes, sausages, whole pumpkins, apples and chestnuts before cooking.
WARNING! RISK OF FIRE!
When heating foods in plastic or paper containers, ensure that they are
checked frequently to prevent possible combustion.
Never place fl ammable materials close to the microwave oven or the
ventilation openings.
Remove all metallic closures from the packaging of the foodstuff you intend
to warm up. Risk of fi re!
Always use popcorn bags that are suitable for microwave ovens when making
popcorn.
Do not use the microwave oven to warm up cushions fi lled with kernels,
cherry stones or gels. Risk of fi re!
Do not use the microwave oven for storing foodstuff s or other objects.
18
SMW 700 A1
WARNING! RISK OF FIRE!
Do not exceed the cooking times specifi ed by the manufacturer.Do not place any objects on the microwave oven when it is in use.
The ventilation openings would be blocked!
Do not place the microwave oven next to other appliances discharging
heat, for example, an oven.
Clean the microwave oven thoroughly after warming up greasy foods,
particularly if they were not covered. Any residue could possibly overheat and ignite. Allow the appliance to cool down completely before cleaning it.
Do not thaw frozen fat or oil in the microwave oven. The fat or oil could
ignite.
Do not use an external timer switch or a separate remote control system to
operate the appliance.
If the appliance starts to give off smoke it should be switched off immediately
or the plug removed from the mains and the door should be kept closed to smother any fl ames that might otherwise escape.
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Do not operate the microwave oven when it is empty. Never insert foreign objects into the ventilation openings or the door safety
locks.
Do not use metallic utensils which refl ect microwaves and lead to sparking.
Do not place tins in the microwave oven.
Never place this microwave oven in areas with high humidity or where
moisture could collect.
Do not lean on the microwave oven door.Insuffi cient cleanliness of the appliance could lead to the destruction of the
upper surfaces, which themselves infl uence its useful lifespan and could possibly lead to dangerous situations.
Do not transport the microwave oven when it is in operation.
GB
SMW 700 A1
19
Earthing information/ correct installation
This appliance must be earthed. This appliance
GB
must only be connected to a correctly earthed power socket. A separate circuit that is devoted to connecting the microwave is recommended.
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
Improper use of the earthing connector could
increase the risk of electric shock.
NOTE
If you have any questions about earthing or
the instructions concerning the use of this electrical appliance, please consult an electri­cian or a maintenance technician.
Neither the manufacturer nor the dealer can ac-
cept liability for damage to the micr or injury to persons resulting from failure to com­ply with the instructions for electrical connection.
Interference with other appliances
The operation of the microwave may cause interfer­ence on your radio, television or similar appliances.
If such interference should occur, it may be reduced or corrected by taking the following remedial measures:
Clean the door and the sealing surfaces of the
micro
wave oven.
Realign the radio or television antenna.
Put the microwave in a diff erent location than
the receiv
Move the microwave away from the receiver.
Plug the microwave into another wall socket.
The micro connected to diff erent power circuits.
er.
wave and the receiver should be
owave oven
Before starting
Basic principles of microwave cookery
Think carefully about how to arrange the food
The thickest parts should be at the edges.
Pay attention to the cooking time. Select the
shortest possible specifi increase as required. Food that is cooked for too long can begin to smoke or catch fi re.
Cover the food with a lid that is suitable for micro-
e cookery during cooking. The lid prevents
wav splashing and helps to cook the food evenly.
While cooking, turn the food in the microwave
once so that items such as chicken or hambur cook more quickly.
Turn large food items such as joints of meat at
least once.
Completely re-arrange foods such as meatballs
after half of the cooking time. T the meatballs from the middle of the cookware to the edge.
Suitable cookware
The ideal material for a microwave oven is
microwave-permeable, allowing the energy to pass through the container to heat the food. Microwaves cannot pass through metal. For this reason metal containers and cookware should not be used.
Do not use products made from recycled paper
when using the micro may contain minute fragments of metal, which can generate sparks and/or fi res.
We recommend the use of round/oval cookware
rather than squar food in corner areas tends to overcook.
ed cooking time and
gers
urn them and move
wave for heating. These
e or oblong containers, since
20
SMW 700 A1
The following list can be used as a general aid
in helping you to select the proper cookware.
Cookware
Heat-resistant glass Yes Non-heat-resistant glass No Heat-resistant ceramics Yes Microwave-compatible
plastic cookware Kitchen roll Yes Metal trays/plates No Aluminium foil No Foil containers No
WARNING! RISK OF FIRE!
Never use metallic objects in the microwave
en. Metals refl ect the microwave radiation
ov and it leads to the generation of sparks. This could cause a fi re and irreparably damage the appliance!
Suitable for
microwave
Yes
First use
Installation of the appliance
WARNING! RISK OF FIRE!
This microwave oven is not suitable for installa-
tion in a kitchen cabinet. Suffi cient v for the appliance cannot be assured in closed cabinets. The appliance could be damaged and there would be the additional risk of fi re!
Select a level surface that provides suffi cient
room for v
Maintain minimum clearance of 10 cm from
adjacent walls/sur of the microwave oven can be opened easily.
entilating the appliance:
faces. Ensure that the door
entilation
Keep a gap of at least 20 cm free above the
wave.
micro
Make sure that the power plug is easily acces-
sible and can be reached and disconnected in
gencies or dangerous situations.
emer
Do not remove the pads beneath the microwave
en.
ov
Do not block the ventilation openings 1. If you
do, it could cause damage to the appliance.
Install the appliance as far away as possible
adios and televisions. Operation of the
from r microwave oven can cause interference with radio and television reception.
ATTENTION! MATERIAL DAMAGE!
Do not install the microwave above a cooker
or any other appliance that gener Installation in such a location could cause damage to the appliance and lead to a subse­quent cancellation of the warranty provisions.
ates heat.
Preparing the appliance
1) Remove all packaging materials and any stickers
from the appliance.
NOTE
Do not remove the light grey mica
ver plate that is fi tted in the cook-
co ing area to protect the magnetron.
2) Position the star rotator 6 on the drive shaft in
the cooking chamber so that it is seated fi rmly on the drive shaft.
3) Centre the glass plate 5 on the star rotator6.
4) Insert the plug into a mains power socket. Use
a 230 - 240 V ~, 50 Hz, mains socket with 16 A fuse. We recommend connecting the microwave oven to a separate mains circuit. If you are unsure about how to connect the microwave oven, consult a specialist.
GB
SMW 700 A1
21
Operation
1) Press the door opener button 4 to open the door.
2) Place the food in the microwave oven in or on
GB
microwave-compatible cookware. Follow the instructions in the Chapter "Before starting"
3) Close the door.
4) Set the desired power using the power knob 2. The table below provides a guide:
Power in
Watts
120 W – Thawing sensitive food
>120 - 335 W
>335 - 700 W – Heating and cooking
700 W – Maximum power
NOTE
This table is intended as an orientation aid only.
er setting may vary depending on the
The pow food. In the event of uncertainty regarding the power setting, always start with a low setting. If necessary increase the power or cooking time.
Application
such as butter, cheese,
sh and small portions
– Keeping food warm.
– Quick thawing – Gentle cooking – Heating sensitive food
such as fi
– Warming up left-overs
– Quick warm-up
sh or baby food
The table below provides a guide for thawing foods:
Weight Time
200 g – approx. 3 minutes 400 g – approx. 6 minutes 600 g – approx. 9 minutes 800 g – approx. 12.5 minutes 1 kg – appr
NOTE
Please note that the times specifi ed are only
intended as a guideline; the times specifi may vary considerably depending on the characteristics or shape of the item that is being thawed!
5) Set the timer 3 to the required cooking time. Cooking starts immediately.
NOTE
To set a cooking time of less then 2 minutes,
rst turn the timer 3 to 5 minutes and then
fi back to 2 minutes. This allows the time to be set more precisely.
6) When the set time has expired, an acoustic sig­nal is heard and the microwave oven shuts off .
7) Open the door and remove the food.
WARNING! RISK OF INJURY!
Both the cookware and the food may be
emely hot. Always use a oven gloves or the
extr like to remove dishes from the microwave oven!
ox. 15 minutes
ed
22
SMW 700 A1
NOTE
To interrupt cooking operation, press the
door opener button 4. The micro and the timer 3 stop immediately. When the door is closed again, the selected cooking operation is resumed.
Always turn the timer 3 back to 0 after inter
rupting cooking operation if you do not want to continue!
wave oven
Cleaning and care
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
Before cleaning the appliance, disconnect
the plug from the mains po Risk of electric shock!
NEVER immerse the appliance in water or any other liquid!
wer socket!
Regularly remove splashes or contamination.
Clean the door, both sides of the vie door seals and adjacent components with a damp cloth. Do not use abrasive cleaning agents.
If a haze collects on or around the outside of the
appliance door 4, wipe it off This can happen if the microwave is operated in
­extremely humid conditions.
Clean the glass plate 5 regularly
plate 5 can be cleaned in the dishwasher or in hot water with a little detergent.
Wipe over the star rotator 6 with a damp cloth.
Regularly eliminate odours. Put a deep micro-
e bowl with a cup of water, juice and peel of
wav a lemon into the microwave. Heat for 5minutes. Wipe off thoroughly and rub dry with a cloth.
If it is necessary to replace the bulb in the micro-
e, have it replaced by a dealer or consult
wav our Service Department.
with a soft towel.
wing window,
GB
. The glass
ATTENTION! MATERIAL DAMAGE!
Do not use abrasive or aggressive cleaning
materials. These may damage the surfaces of
our appliance!
y
Always keep the interior of the microwave oven
clean.
If splashes of food or spilt liquids stick to the
walls of the micr damp cloth.
Use a mild detergent if the microwave is heavily
soiled.
Avoid using cleaning sprays and other aggres-
sive cleaning agents, as the stripes or cloudiness on the door surface.
Clean the external walls with a moist cloth.
To avoid damage to the functional components
in the interior of the micro uids to seep in through the ventilation slits 1.
owave, wipe them off with a
y can cause stains,
wave, do not let liq-
Storage
Store the cleaned appliance in a clean, dust-free
and dry place.
Troubleshooting
Appliance does not start cooking/warming process.
Door not properly closed. Close door properly.
Plug not inserted into mains power socket.
Connect plug to pow
er supply.
SMW 700 A1
23
Glass plate 5 generates loud noise when revolving.
Glass plate 5 not correctly positioned on star r
tator 6. Centre glass plate 5 on star rotator 6.
GB
Star rotator 6 and/or fl
chamber not clean. Clean the star rotator 6 and the fl oor of the cooking area.
oor of the cooking
Warranty and service
You are provided a 3-year warranty on this device, valid from the date of purchase. This appliance has been manufactured with care and inspected meticulously prior to delivery. Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim, please contact your Customer Service centre by telephone. This is the only way to guarantee free return of your goods.
The warranty only covers claims for material and manufacturing defects, not for damage sustained during carriage, components subject to wear and tear or damage to fragile components such as switches or batteries. This appliance is intended sole­ly for private use and not for commercial purposes.
The warranty shall be deemed void in the case of misuse or improper handling, use of force and re­pairs or modifi cations which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Your statutory rights are not restricted by this warranty.
The warranty period is not prolonged by repairs eff ected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking, but no later than two days after the date of purchase. Repairs eff ected after expiry of the warranty period shall be subject to charge.
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
IAN 59414
Hotline availability: Monday to Friday 08:00 - 20:00 (CET)
Disposal
Under no circumstances should
o-
Dispose of the device via an approved waste dis­posal company or your municipal waste disposal facility. Please observe all currently applicable regulations. Please contact your waste disposal centre if you are in any doubt.
the appliance be disposed of in standard household waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU.
The packaging is made from environ-
mentally friendly material and can be disposed of at your local recycling plant.
Importer
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
24
SMW 700 A1
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen · Last Information Update: 08 / 2014 · Ident.-No.: SMW700A1-042014-2
IAN 59414
Loading...