Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Zubereiten
von Lebensmitteln. Dieses Gerät ist ausschließlich
für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt.
Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Lieferumfang
Multikocher (Basis) mit Innenschale und Deckel
Frittierkorb
Dampfgarrost
6 Fonduegabeln
Schaumlöffel
Haltegriff
Bedienungsanleitung
Nennspannung: 220 - 240 V ~, 50 Hz
max. Leistungsaufnahme: 1500 W
Alle Teile dieses Gerätes, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen,
sind lebensmittelecht.
HINWEIS
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach
dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den
Service.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SMUK 1500 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von au-
torisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um
Gefährdungen zu vermeiden.
► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. Halten Sie das
Netzkabel von Hitzequellen fern.
► Fassen Sie Netzstecker oder Netzkabel nie mit nassen Händen an.
► Nehmen Sie die Innenschale erst von der Basis ab, bevor Sie
diese in Wasser reinigen!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät darf nicht von Kindern im Alter zwischen 0 und 8 Jahren
benutzt werden.
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt wer-
den, wenn sie ständig beaufsichtigt werden.
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von Kin-
dern durchgeführt werden.
► Kochgeräte sollten in einer stabilen Lage mit den Handgriffen aufge-
stellt werden, um das Verschütten der heißen Flüssigkeit zu vermeiden.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzu-
halten.
► Benutzen Sie kein Verlängerungskabel, im Notfall muss der Netzste-
cker schnell zu erreichen sein.
SMUK 1500 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen Sie es
nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
► Während des Koch-/Dämpf-/Brat- oder Frittiervorgangs wird heißer
Dampf freigesetzt, besonders, wenn Sie den Deckel öffnen. Halten
Sie einen sicheren Abstand zum Dampf.
► Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig trocken sind, bevor Sie
Öl oder flüssiges Fett in die Fritteuse geben. Heißes Öl oder heißes
Fett spritzt sonst.
► Trocknen Sie alle Lebensmittel sorgfältig ab, bevor Sie sie in den
Frittierkorb zum Frittieren geben. Heißes Öl oder heißes Fett spritzt
sonst.
► Betreiben Sie die Innenschale ausschließlich mit der mitgelieferten
Basis !
► Sorgen Sie dafür, dass alle Geräteteile vollständig getrocknet sind,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Trocknen Sie alle Teile nach
dem Reinigen gut ab!
► Gehen Sie besonders mit gefrorenen Lebensmitteln vorsichtig um. Ent-
fernen Sie alle Eisstücke. Je mehr Eis sich noch an den Lebensmitteln
befindet, umso mehr spritzt das heiße Öl oder das heiße Fett.
► Teile des Gerätes werden während des Gebrauchs heiß. Berühren
Sie diese nicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
► Füllen Sie niemals Flüssigkeiten direkt in die Basis ! Setzen Sie im-
mer zuerst die Innenschale ein.
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
► Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen.
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirk-
system um das Gerät zu betreiben.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SMUK 1500 A1
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von offenen Flammen oder
anderen Wärmequellen (Heizung, direktes Sonnenlicht, Gasöfen etc.).
► Stellen Sie das Gerät keinesfalls in einen Einbauschrank, Nischen
o. ä.
► Füllen Sie nie mehr Flüssigkeit als bis zur MAX-Markierung und nie
weniger als bis zur MIN-Markierung in das Gerät ein. Achten Sie bei
jedem Einschalten darauf, dass genügend Flüssigkeit eingefüllt ist.
► Seien Sie vorsichtig, wenn Sie metallische, spitze oder scharfe Ge-
genstände benutzen, um die Lebensmittel aus dem Gerät zu entnehmen. Diese können die Beschichtung beschädigen!
► Schneiden Sie keine Lebensmittel in der Innenschale ! Dabei könn-
te die Beschichtung beschädigt werden!
Informationen zu dem Gerät
Dieses Gerät ist vielseitig einsetzbar. Durch die
variablen Einsätze und die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten kann es:
– Warmhalten,– Kochen,– Schmoren,– Rösten/Anbraten,– Dampfgaren,– Frittieren – und als Fondue genutzt werden.
Vor dem ersten Gebrauch
■ Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton und
entfernen Sie das Verpackungsmaterial und
eventuelle Schutzfolien und Aufkleber.
■ Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Reini-
gung und Pflege“ beschrieben. Stellen Sie sicher,
dass alle Teile vollständig getrocknet sind.
■ Setzen Sie die Innenschale ein, sodass die 3
Steckkontakte an der Unterseite in die Buchse in
der Basis greifen. Drücken Sie die Innenschale vorsichtig herunter, so dass diese ganz in
der Basis sitzt.
■ Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck-
dose. Die Betriebskontrollleuchte und die
Aufheizkontrollleuchte leuchten.
■ Stellen Sie den Temperaturregler auf Stufe
4. Warten Sie 3 Minuten ab. Drehen Sie den
Temperaturregler wieder auf Stufe 0 und
ziehen Sie dann den Netzstecker. Lassen Sie
das Gerät abkühlen.
HINWEIS
Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes kann es
durch fertigungsbedingte Rückstände zu leichter
Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das
ist normal und völlig ungefährlich. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung, öffnen Sie zum Beispiel
ein Fenster.
SMUK 1500 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
Zusammenbauen und
Aufstellen
■ Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige,
saubere und ebene Fläche.
■ Setzen Sie die Innenschale ein, so dass die 3
Steckkontake an der Unterseite der Innenschale
in die Buchse in der Basis greifen. Drücken
Sie die Innenschale vorsichtig herunter, so dass
diese ganz in der Basis sitzt.
■ Zum Dampfgaren setzen Sie den Dampfgarrost
so in die Innenschale , dass dieses in der
Innenschale hängt:
■ Zum Frittieren benötigen Sie den Frittierkorb
und den Haltegriff :
– Drücken Sie die Stäbe des Haltegriffs
etwas zusammen, so dass sich die Haltebolzen von innen in die Ösen am Frittierkorb
schieben lassen:
– Lösen Sie dann die zusammengedrückten
Stäbe des Haltegriffs , so dass die Halte-
bolzen durch die Löcher ragen:
– Der Haltegriff sitzt nun fest am Frittier-
korb .
■ Setzen Sie den Deckel auf die Innenschale .
■ Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck-
dose. Die Betriebskontrollleuchte leuchtet und
das Gerät heizt auf die eingestellte Temperaturstufe auf.
■ Wenn die eingestellte Temperaturstufe erreicht
ist, öffnen Sie den Deckel und stellen Sie den
Frittierkorb vorsichtig auf den Boden der Innenschale . Die Stäbe des Haltegriffs liegen
dabei in den Aussparungen der Innenschale .
■ Schließen Sie den Deckel .
HINWEIS
Sie können den Frittierkorb bei geöffnetem
Deckel mit Hilfe des Hakens an den Rand
der Innenschale hängen.
Zum Beispiel, wenn das Frittiergut fertig ist und
das überschüssige Fett abtropfen soll.“
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SMUK 1500 A1
Bedienen
Temperatureinstellungen
Temperatur-
stufe
1
2
Zubereitungsart
Warmhalten
(ca. 50 - 80°C)
Langsames Kochen (Schmoren)
(ca. 80 - 120°C)
Warmhalten / Schmoren / Kochen /
Braten
Nachdem Sie das Gerät wie im Kapitel „Zusammenbauen und Aufstellen“ vorbereitet haben:
1) Stellen Sie den Temperaturregler auf
die gewünschte Stufe (1, 2, 3 oder 5). Die
Aufheizkontrollleuchte leuchtet, sobald die
eingestellte Temperatur erreicht ist.
2) Geben Sie das Lebensmittel in die Innenschale .
3) Schließen Sie den Deckel .
4) Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen, drehen Sie den Temperaturregler auf 0.
3
4
5
•
HINWEIS
► Die Angaben in der Tabelle sind nur Richtwer-
te. Die Temperaturstufe kann, je nach Art und
Menge des Lebensmittels, variieren.
HINWEIS
► Die Betriebskontrollleuchte leuchtet, so-
bald der Netzstecker mit einer Netzsteckdose
verbunden ist.
Die Aufheizkontrollleuchte leuchtet sobald
das Gerät auf die eingestellte Temperaturstufe aufgeheizt ist.
Jedoch kann diese immer wieder erlöschen
und aufleuchten. Das bedeutet, dass die eingestellte Temperatur kurzzeitig unterschritten
war und das Gerät wieder aufgeheizt hat.
Kochen/Fondue
(ca. 120 - 150°C)
Dampfgaren
(ca. 150 - 170°C)
Braten/Rösten
(ca. 170 - 190°C)
Frittieren
(ca. 170°C)
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie nur den mitgelieferten Schaum-
löffel - oder anderes hitzebeständiges Plastik- oder Holzbesteck, um die Lebensmittel aus
dem Gerät zu entnehmen. Ansonsten kann
die Beschichtung des Einsatzes beschädigt
und das Gerät unbrauchbar werden.
5) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
SMUK 1500 A1
DE│AT│CH
│
7 ■
Fondue
Nachdem Sie das Gerät wie im Kapitel „Zusammenbauen und Aufstellen“ vorbereitet haben:
1) Geben Sie Öl oder anderes für Fondue
geeignetes Fett in die Innenschale . Geben
Sie soviel Öl/Fett in die Innenschale , bis die
Markierung MAX erreicht wird. Überschreiten
Sie die Markierung MAX jedoch nicht!
2) Schließen Sie den Deckel .
3) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 3. Die Aufheizkontrollleuchte leuchtet,
sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
4) Nehmen Sie den Deckel ab.
5) Spießen Sie kleine Fleischstücke auf die Fonduegabeln 3 und legen Sie diese vorsichtig in
das heiße Fett.
6) Nach wenigen Minuten sind die Fleischstücke
gar. Nehmen Sie diese aus dem Fett.
7) Wenn Sie das Fondue nicht mehr benötigen,
stellen Sie den Temperaturregler auf 0 und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
HINWEIS
► Gießen Sie das Öl oder Fett nach dem Erkal-
ten (Fett muss noch gerade fließfähig sein) in
geeignete Behältnisse, zum Beispiel Flaschen.
Nutzen Sie dafür die Ausgießrinne an der
Ecke der Innenschale .
► In jeder Gemeinde oder Stadt ist die Ent-
sorgung von Speiseölen oder -fetten anders
geregelt. Oft ist es nicht erlaubt solche
Öle oder Fette im normalen Hausmüll zu
entsorgen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung nach den
Entsorgungsmöglichkeiten.
Dampfgaren
Nachdem Sie das Gerät wie im Kapitel „Zusammenbauen und Aufstellen“ vorbereitet haben:
1) Geben Sie ca. 1 Liter Wasser in die Innenschale . 1 Liter Wasser reicht für ca. 30 Minuten
Dampfgaren. Wenn Sie länger Dampfgaren
wollen, füllen Sie entsprechend mehr Wasser
ein. Füllen Sie maximal 2,5 Liter Wasser in das
Gerät. Ansonsten kann es passieren, dass das
kochende Wasser von unten an das Gargut
spritzt.
HINWEIS
► Die MIN- und MAX-Markierung in der Innen-
schale sind nur für das Einfüllen von Fett/
Öl relevant! Sie müssen nicht beim Einfüllen
von Wasser beachtet werden!
► Die Wassermenge hängt davon ab, wie lan-
ge Sie das Gargut dämpfen wollen. Je länger
das Gargut benötigt um gar zu werden,
desto mehr Wasser müssen Sie einfüllen.
► Je öfter der Deckel während des Garens
angehoben wird, umso länger dauert die
Garzeit. Bei jedem Anheben entweicht heißer
Dampf! Eventuell benötigen Sie dann mehr
Wasser, da ein Teil des Wasserdampfes bei
jedem Anheben entweicht!
► Wenn das Wasser während des Garvorgan-
ges aufgebraucht ist, heben Sie vorsichtig
den Deckel an und füllen Sie neues Was-
ser in das Gerät. Achten Sie dabei darauf,
dass das Wasser nicht beim Nachfüllen über
das Gargut läuft. Nach dem Nachfüllen
dauert es einige Zeit bis das Wasser erhitzt
ist und neuer Dampf erzeugt wird.
2) Hängen Sie den Dampfgarrost in die Innenschale , wie im Kapitel „Zusammenbauen
und Aufstellen“ beschrieben.
3) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 4.
4) Warten Sie bis deutlich Dampf aufsteigt.
5) Legen Sie die Lebensmittel auf den Dampfgarrost .
6) Schließen Sie den Deckel .
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SMUK 1500 A1
7) Wenn das Gargut fertig ist, nehmen Sie es mit
Hilfe einer Zange o. ä. vom Dampfgarrost .
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Der Dampfgarrost ist sehr heiß! Seien Sie
vorsichtig im Umgang mit dem Dampfgarrost .
8) Stellen Sie den Temperaurregler auf 0.
9) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
HINWEIS
►
Wenn das Gerät und das übrige Wasser
erkaltet sind, gießen Sie das Wasser mit Hilfe
der Ausgießrinne an der Ecke der Innenschale aus.
Braten/Rösten
Nachdem Sie das Gerät wie im Kapitel „Zusammenbauen und Aufstellen“ vorbereitet haben:
1) Geben Sie etwas Öl in die Innenschale .
2) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 5. Die Aufheizkontrollleuchte leuchtet,
sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
3) Geben Sie dann das Brat-/Röstgut in die Innenschale .
4) Wenden Sie das Brat-/Röstgut zwischendurch
und entnehmen Sie es, wenn es fertig ist.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie nur den mitgelieferten Schaum-
löffel - oder anderes hitzebeständiges Plastik- oder Holzbesteck um die Lebensmittel aus
der Innenschale zu entnehmen. Ansonsten
kann die Beschichtung der Innenschale
beschädigt und das Gerät unbrauchbar
werden.
5) Wenn Sie das Brat-/Röstgut entnommen haben,
drehen Sie den Temperaturregler auf 0.
6) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Frittieren
Nachdem Sie das Gerät wie im Kapitel „Zusammenbauen und Aufstellen“ vorbereitet haben:
1) Geben Sie Öl oder anderes für Fritteusen
geeignetes Fett in die Innenschale . Geben
Sie soviel Öl/Fett in die Innenschale , bis die
Markierung MAX erreicht wird. Überschreiten
Sie die Markierung MAX jedoch nicht!
2) Schließen Sie den Deckel .
3) Stellen Sie den Temperaturregler auf Stufe
Die Stufe
und 5 am Temperaturregler . Die Aufheizkontrollleuchte leuchtet sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist.
4) Legen Sie die zu frittierenden Lebensmittel in
den Frittierkorb . Achten Sie dabei darauf,
dass möglichst wenig Wasser oder Eis an den
Lebensmitteln haftet. Füllen Sie niemals mehr
als bis zur Markierung MAX am Frittierkorb
ein. Ansonsten werden die Lebensmittel nicht
gar, da diese nicht von dem heißen Fett umschlossen werden.
5) Nehmen Sie den Deckel ab und lassen Sie
den Frittierkorb vorsichtig in das heiße Fett
gleiten. Die Stäbe des Haltegriffs liegen da-
bei in den Aussparungen der Innenschale .
6) Legen Sie den Deckel auf.
HINWEIS
► Der Haltegriff bleibt auch während des
Frittiervorganges mit dem Frittierkorb
verbunden!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Das Fett kann spritzen und zu Verbrennungen
führen, wenn es mit feuchten Lebensmitteln in
Berührung kommt! Seien Sie vorsichtig beim
Umgang mit dem heißen Fett!
7) Wenn das Frittiergut fertig ist, nehmen Sie den
Deckel ab und heben Sie den Frittierkorb
aus dem heißen Fett heraus. Hängen Sie ihn
mit Hilfe des Hakens an den Rand der
Innenschale . So kann überschüssiges Fett
abtropfen.
befindet sich zwischen den Ziffern 4
•
•
.
SMUK 1500 A1
DE│AT│CH
│
9 ■
8) Wenn Sie mit dem Frittieren fertig sind, stellen
Sie den Temperaturrgler auf 0 und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
HINWEISE
Gießen Sie das Öl oder Fett nach dem Erkal-
►
ten (Fett muss noch gerade fließfähig sein) in
geeignete Behältnisse, zum Beispiel Flaschen.
Nutzen Sie dafür die Ausgießrinne an der
Ecke der Innenschale .
► In jeder Gemeinde oder Stadt ist die Ent-
sorgung von Speiseölen oder -fetten anders
geregelt. Oft ist es nicht erlaubt solche
Öle oder Fette im normalen Hausmüll zu
entsorgen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung nach den
Entsorgungsmöglichkeiten.
HINWEIS
► Sie können auch ohne den Frittierkorb
Fettgebackenes ausbacken. Geben Sie die
Lebensmittel hierzu einfach in das heiße Fett
in die Innenschale . Nehmen Sie die fertigen
Lebensmittel mit Hilfe des Schaumlöffels - aus
der Innenschale heraus.
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker aus der Netzsteckdose! Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie die Basis niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen,
bevor Sie es reinigen. Es besteht sonst Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine scheuernden oder
aggressiven Reinigungsmittel. Diese können
die Oberfläche beschädigen!
■ Reinigen Sie die Basis mit einem feuchten
Tuch.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie
ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Stellen Sie sicher, dass die Basis vollkom-
men trocken ist, bevor diese wieder in Betrieb
genommen wird.
■ Reinigen Sie die Innenschale , die Fonduega-
beln 3, den Schaumlöffel -,den Frittierkorb ,
den Dampfgarrost , den Deckel und den
Haltegriff in warmem Wasser. Geben Sie ein
mildes Spülmittel hinzu.
Spülen Sie alle Teile mit klarem Wasser ab.
Trocknen Sie nach dem Abspülen alle Teile
gründlich mit einem Trockentuch ab.
Stellen Sie sicher, dass alle Teile vor der erneuten Verwendung trocken sind.
HINWEIS
► Den Frittierkorb , den Deckel , den
Schaumlöffel - und die Fonduegabeln 3
können Sie auch in der Spülmaschine reinigen.
Stellen Sie jedoch sicher, dass alles wieder
vollkommen trocken ist, bevor Sie das Gerät
wieder zusammenbauen und benutzen.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
Aufbewahrung
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
SMUK 1500 A1
Fehlerbehebung
FehlerUrsacheLösung
Der Netzstecker ist nicht mit dem Stromnetz
verbunden.
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Das Gargut wird
nicht heiß.
Es wird kein Dampf
erzeugt während des
Garvorganges.
Die Aufheizkontroll-
leuchte leuchtet
immer wieder auf
und erlischt dann
wieder.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beheben lassen, oder wenn
Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Die Netzsteckdose ist defekt.
Das Gerät ist defekt.
Es ist die falsche Temperaturstufe eingestellt.
Es ist die falsche Temperaturstufe eingestellt. Wählen Sie die Temperaturstufe 4.
Das Wasser ist aufgebraucht.Füllen Sie neues Wasser ein.
Es liegt kein Fehler vor. Das Gerät hält die
eingestellte Temperaturstufe. Dafür ist es
nötig, dass das Gerät immer wieder kurz
aufheizt.
Stecken Sie den Netzstecker in
eine Netzsteckdose.
Benutzen Sie eine andere Netzsteckdose.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wählen Sie eine höhere Temperaturstufe.
Es liegt kein Fehler vor.
SMUK 1500 A1
DE│AT│CH
│
11 ■
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig
produziert und vor Anlieferung gewissenhaft
geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als
Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich
im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch
in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose
Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden,
Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt
ist lediglich für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die
nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene
Schäden und Mängel müssen sofort nach dem
Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei
Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem
dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
nesfalls in den normalen
Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Zubereitungsangaben sind Anhaltswerte.
Ergänzen Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre
persönlichen Erfahrungswerte.
Schokoladen-Fondue
♦ 150 g Vollmilch-Kuvertüre
♦ 150 g Zartbitter-Kuvertüre
♦ 300 ml Kondensmilch
1) Geben Sie die Schokolade und die Kondensmilch in die Innenschale .
2) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 2.
3) Rühren Sie während des Erhitzens die Masse um,
bis eine geschmeidige Schokoladenmasse entsteht.
4) Stellen sie nun den Temperaturregler auf
die Stufe 1.
Dippen Sie nun Obst, Nüsse oder Marshmallows
in die Schokoladenmasse.
Käse-Dip
♦ 120 g Schmelzkäse
♦ 240 ml Salsa (in Dosen/Gläsern)
♦ 1 grüne Paprika
♦ Pfeffer/Salz/Chilipulver
1) Waschen und entkernen Sie die Paprika.
Schneiden Sie sie in kleine Würfel.
2) Geben Sie alle Zutaten in die Innenschale
und schließen Sie den Deckel .
3) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 2.
4) Lassen Sie alles ca. 20 - 25 Minuten köcheln,
so dass der Käse schmilzt, und rühren Sie die
Käsemischung ab und zu um.
5) Schmecken Sie den Dip mit den Gewürzen ab.
6) Stellen Sie den Temperaturregler dann auf
die Stufe 1 zurück und servieren Sie den Dip
warm direkt aus dem Gerät.
Sie können nun Chips, Nachos oder Brot in den
Dip tauchen.
Haferflocken-Brei
♦ 250 g Haferflocken
♦ 600 ml Milch
♦ 1 Päckchen Vanillezucker
1) Geben Sie alle Zutaten in die Innenschale
und schließen Sie den Deckel .
2) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 2.
3) Lassen Sie alles 12 - 15 Minuten köcheln und
rühren Sie dabei den Brei immer wieder um.
Garnelen in Sahnesoße
♦ ca. 1000 g rohe, große Garnelen (gesäubert)
♦ 2 große Knoblauchzehen (zerkleinert)
♦ 150 ml Sahne
♦ 100 g Butter
♦ 2 EL trockener Sherry oder Weißwein
♦ Salz, Pfeffer, Chili
♦ eventuell 3 TL Soßenbinder
1) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 3.
2) Geben Sie die Butter und den zerhackten
Knoblauch in die Innenschale und warten
Sie, bis die Butter zerlaufen ist.
3) Geben Sie dann die Garnelen hinzu.
4) Wenn die Garnelen rosa werden, geben Sie
den Sherry oder Weißwein hinzu und kochen
das Ganze für 1 Minute.
5) Fügen Sie dann die Sahne hinzu, lassen Sie
alles kurz köcheln und schmecken Sie mit Salz,
Chili und Pfeffer ab.
6) Falls die Sahnesoße zu flüssig ist, können Sie
noch etwas Soßenbinder hinzugben.
SMUK 1500 A1
DE│AT│CH
│
13 ■
Grießbrei
♦ 80 g Hartweizengrieß
♦ 500 ml Milch
♦ 100 ml Sahne
♦ 2 Päckchen Vanillezucker
1) Geben Sie alle Zutaten in die Innenschale
und schließen Sie den Deckel .
2) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 2.
3) Lassen Sie alles ca. 10 Minuten unter ständigem Rühren köcheln.
HINWEIS
► Wenn Sie den Grießbrei etwas flüssiger mö-
gen, geben Sie einfach mehr Milch hinzu und
lassen Sie alles noch einen Moment köcheln.
Knoblauch-Riesen-Garnelen
♦ ca. 10 rohe Riesen-Garnelen (King Prawns)
(gesäubert)
♦ 1 Knoblauchzehe (zerkleinert)
♦ etwas Olivenöl
1) Geben Sie das Olivenöl in die Innenschale .
2) Stellen Sie den Temperaturregler auf Stufe
2 - 3.
3) Nachdem das Gerät aufgeheizt ist, geben Sie
den klein geschnittenen Knoblauch und die
Riesen-Garnelen hinein.
4) Wenden Sie die Garnelen zwischendurch, bis
diese gar sind.
Essen Sie zu den Garnelen am besten ein frisches
Stück Brot.
Rührei mit Spinat
♦ 350 g Blattspinat
♦ 1/4 Tasse zerhackte Zwiebeln
♦ 2 EL Olivenöl
♦ 200 ml Sahne
♦ 5 Eier
♦ Salz und Pfeffer
1) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 3.
2) Schneiden Sie den Spinat klein.
3) Geben Sie das Olivenöl in die Innenschale und
braten Sie die Zwiebeln an, bis diese weich sind.
4) Geben Sie den Spinat hinzu und rühren Sie
alles, unter der Zugabe der Sahne, ca. 5 - 7
Minuten. Der Spinat sollte dann weich sein.
5) Schlagen Sie die Eier zu einer schaumigen
Masse und geben Sie diese unter ständigem
Rühren hinzu.
6) Rühren Sie solange weiter, bis das Ei fest wird
(ca. 4 - 5 Minuten).
7) Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.
Amaretto-Apfelmus
♦ 5 Äpfel
♦ 10 EL Amaretto
♦ 2 EL Zucker
♦ 1 TL Zimt
♦ 1 Päckchen Vanillezucker
1) Schälen und entkernen Sie die Äpfel.
2) Schneiden sie die Äpfel in kleine Stücke.
3) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 3.
4) Geben Sie die Apfelstücke und alle Zutaten in die
Innenschale und schließen Sie den Deckel .
5) Rühren Sie das Apfelmus ab und zu um.
6) Warten Sie 40 - 50 Minuten. Wenn die Apfelstücke noch nicht zerfallen sind, können Sie
diese mit einem Kartoffelstampfer o. ä. zu Mus
zerdrücken.
1) Schälen Sie den Knoblauch und schneiden Sie
ihn in Scheiben.
2) Geben Sie das Öl in die Innenschale und
stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 4.
3) Braten Sie den Knoblauch kurz an.
4) Entkernen Sie die Chili und die Paprikaschote
und schneiden Sie sie in dünne Streifen.
5) Geben Sie die Chili und die Paprika auch in
die Innenschale und dünsten Sie diese kurz
mit an.
6) Geben Sie die Tomatensoße hinzu und lassen
Sie den Dip etwas einkochen.
7) Schmecken Sie den Dip mit den Gewürzen ab.
Sie können nun Chips, Nachos oder Brot in den
Dip tauchen.
SMUK 1500 A1
DE│AT│CH
│
15 ■
Gedünsteter Lachs
♦ ca. 500 g Lachsfilet
♦ ca. 470 g Reis
♦ 400 ml Wasser
♦ 400 ml Hühnerbrühe
♦ 225 g Erbsen (aus der Tiefkühltruhe)
♦ 1/4 Tasse Mandelsplitter
♦ etwas Butter
1) Geben Sie die Hühnerbrühe, das Wasser, den
Reis, die Mandelsplitter und die Erbsen in die
Innenschale .
2) Schließen Sie den Deckel .
3) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 3 und warten Sie 5 Minuten.
4) Öffnen Sie den Deckel , setzen Sie den
Dampfgarrost in die Innenschale und
legen Sie die Lachsfilets darauf. Bei Lachsfilet
aus der Tiefkühltruhe lassen Sie dieses vorher
auftauen. Geben Sie auf jedes Lachsfilet ein
Stückchen Butter.
5) Schließen Sie den Deckel und lassen Sie
alles ca. 10 Minuten auf Stufe 3 garen.
HINWEIS
► Je nach persönlichem Geschmack kann man
die Garzeit des Reises variieren:
Wenn Sie besonders weichen Reis mögen,
erhöhen Sie die Garzeit etwas. Füllen Sie
dann jedoch auch etwas mehr Wasser ein um
ein Anbrennen am Boden der Innenschale
zu vermeiden.
Wenn Sie körnigen Reis bevorzugen, kann
die Garzeit etwas verkürzt werden. Reduzieren Sie jedoch dann auch die Wassermenge,
da ansonsten Flüssigkeit in der Innenschale
zurückbleibt.
6) Stellen Sie dann den Temperatrurregler auf
die Stufe 2 und warten Sie weitere 5 Minuten.
7) Drehen Sie dann den Temperaturregler auf
„0“ und stellen Sie das Gerät aus.
8) Öffnen Sie den Deckel , entnehmen Sie
vorsichtig die Lachsfilets vom Dampfgarrost
und entfernen Sie dieses. Rühren Sie den Reis
einmal um und lassen Sie ihn ca. 5 Minuten
bei geschlossenem Deckel ziehen.
9) Sie können nun den Lachs mit dem Reis
servieren.
1) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 5 und warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt hat.
2) Geben Sie das Hackfleisch in die Innenschale
und braten Sie es an.
3) Waschen, entkernen und schneiden Sie die
Paprika und die Chili-Schoten.
4) Schneiden Sie die Zwiebeln in kleine Stücke.
5) Tropfen Sie die Bohnen und den Mais ab.
Spülen Sie die Bohnen und den Mais einmal
unter klarem Wasser ab.
6) Geben Sie alle Zutaten in die Innenschale .
7) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 2-3.
8) Schließen Sie den Deckel und lassen Sie
alles ca. 2-3 Stunden köcheln, so dass die
Bohnen weich sind.
SMUK 1500 A1
DE│AT│CH
│
17 ■
Cranberry-Pute
♦ ca. 660 g Putenbrust
♦ ca. 500 ml Brühe (Putenbrühe)
♦ 375 g Cranberrys
1) Häuten Sie die Putenbrust.
2) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 5 und warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt hat.
3) Braten Sie das Fleisch von beiden Seiten an.
4) Geben Sie dann die restlichen Zutaten hinzu
und schließen Sie den Deckel .
5) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 3.
6) Lassen Sie das Fleisch 3 Stunden köcheln.
7) Zum Servieren schneiden Sie das Fleisch in
Streifen und garnieren Sie es mit der Soße.
Schmorbraten
♦ ca. 1350 g Rindfleisch ohne Knochen
♦ 1 Päckchen Zwiebelsuppe
♦ 300 ml Wasser
♦ ca. 800 ml geschälte Tomaten (Dose)
♦ 2 große Karotten
♦ 3 Kartoffeln
♦ Salz, Pfeffer
1) Stellen Sie den Temperaturregler auf die
Stufe 5 und warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt ist.
2) Braten Sie das Fleisch in der Innenschale
an.
3) Mischen Sie die Zwiebelsuppe mit dem
Wasser.
4) Geben Sie die Zwiebelsuppe und die Tomaten
zu dem Fleisch in der Innenschale hinzu.
5) Bringen Sie alles zum Kochen und stellen Sie
dann den Temperaturregler auf die Stufe 3.
6) Schließen Sie den Deckel und lassen Sie
alles ca. 1 1/2 Stunden köcheln. Drehen Sie
das Fleisch zwischendurch um.
■ 18 │ DE
│AT│
CH
HINWEIS
► Wenn zwischendurch die Flüssigkeit in der
Innenschale aufgebraucht ist, geben Sie
etwas Wasser hinzu.
7) Schälen Sie die Karotten und die Kartoffeln
und schneiden Sie sie in Streifen.
8) Geben Sie nach den 1 1/2 Stunden die Kartoffeln und die Karotten hinzu und lassen Sie
alles nocheinmal für 40 Minuten köcheln, so
dass das Fleisch und das Gemüse weich ist.
SMUK 1500 A1
Zwiebelringe
♦ 3 große gelbe Zwiebeln
♦ 2 Tassen Bier (Zimmertemperatur)
♦ 1 1/2 Tassen Mehl
♦ Salz und Pfeffer
♦ Öl zum Frittieren
1) Mischen Sie das Mehl und das Bier in einer
Schüssel und lassen Sie es für 3 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen.
2) Füllen Sie zum Frittieren geeignetes Öl in die
Innenschale ein und stellen Sie den Temperaturregler auf die Stufe
das Gerät aufgeheizt hat.
3) Schneiden Sie die Zwiebeln in ca. 1/2 cm
breite Scheiben und trennen Sie die Ringe.
4) Tauchen Sie die Zwiebelringe in den MehlBier-Teig und lassen Sie die Zwiebelringe dann
vorsichtig in das heiße Fett gleiten. Benutzen
Sie dafür eine hitzebeständige Zange.
HINWEIS
► Benutzen Sie nicht den Frittierkorb, um die
Zwiebelringe in das Fett zu legen. An diesem
klebt die Panade beim Ausbacken fest und
reißt beim Herausnehmen vom Zwiebelring ab.
5) Frittieren Sie die Zwiebelringe ca. 2 Minuten.
Drehen Sie währenddessen die Zwiebelringe
einmal um, damit diese gleichmäßig braun
werden.
. Warten Sie, bis
•
Hähnchenfilet
♦ Hähnchenfilet
♦ 3 Tassen Mehl
♦ 2 EL Paprika (gemahlen)
♦ 2 Eier
♦ 1 Tasse Milch
♦ Salz und Pfeffer
♦ Öl zum Frittieren
1) Vermischen Sie die Eier, die Milch und die
Gewürze.
2) Geben Sie zum Frittieren geeignetes Öl in die
Innenschale und stellen Sie den Temperaturregler auf die Stufe
Gerät aufgeheizt hat.
3) Rollen Sie das Hähnchenfilet erst in dem
Mehl, dann in der Ei-Mischung und dann noch
einmal in dem Mehl.
4) Geben Sie das panierte Hähnchenfilet in den
Frittierkorb und dann den Frittierkorb
vorsichtig in das heiße Öl und frittieren Sie das
Hähnchenfilet ca. 3 - 5 Minuten.
5) Stellen Sie dann den Temperaturregler
zurück auf die Stufe 4 und belassen Sie das
Hähnchenfilet für ca. 18 - 20 Minuten bei
geschlossenem Deckel im Fett. Wenden Sie
das Hähnchenfilet zwischendurch.
6) Nach den 20 Minuten stellen Sie den Temperaturregler wieder auf die Stufe
warten 4 - 5 Minuten.
7) Nehmen Sie dann das Hähnchenfilet vorsichtig
aus dem heißen Öl und lassen Sie es abtropfen.
. Warten Sie, bis das
•
•
und
SMUK 1500 A1
DE│AT│CH
│
19 ■
Pommes frites
♦ ca. 4 Kartoffeln
♦ Salz
♦ Öl zum Frittieren
1) Schälen Sie die Kartoffeln.
2) Schneiden Sie die Kartoffeln in schmale Stäbchen (Pommes Frites).
3) Geben Sie zum Frittieren geeignetes Öl in die
Innenschale und stellen Sie den Temperaturregler auf die Stufe
Gerät aufgeheizt hat.
4) Geben Sie die Pommes frites in den Frittierkorb
.
5) Senken Sie den Frittierkorb vorsichtig in das
heiße Öl und frittieren Sie die Pommes frites ca.
25 - 30 Minuten.
6) Heben Sie dann den Frittierkorb vorsichtig
aus dem heißen Öl und hängen Sie diesen
am Rand ein, so dass überschüssiges Fett
abtropfen kann.
Congratulations on the purchase of your new
appliance.
You have selected a high-quality product.
The operating instructions are part of this product.
They contain important information on safety, usage
and disposal. Before using the product, familiarise
yourself with all handling and safety guidelines. Use
the product only as described and for the range of
applications specified. Upon cession of the product
to any future owner(s) also hand over all documents.
Appliance description
Figure A:
Lid
Grab handle
Frying basket hook
Frying basket
Inner bowl
Base
Indicator lamp
Heat-up indicator lamp
Temperature control
Intended use
This appliance is intended exclusively for preparing food. This appliance is intended solely for use
in private homes. Not to be used for commercial
purposes.
Package contents
Multi Cooker (base) with inner bowl and lid
Frying basket
Steamer grill
6 fondue forks
Skimmer
Grab handle
Operating instructions
NOTE
Check contents for completeness and damage
immediately after unpacking. Contact Customer
Services if necessary.
Figure B:
Steamer grill
- Skimmer
3 Fondue forks
Technical data
Rated voltage: 220 - 240 V ~, 50Hz
Max. power consumption: 1500 W
All of the parts of this appliance that come
into contact with food are food-safe..
■ 22 │ GB
SMUK 1500 A1
Safety guidelines
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
► Do not use the appliance outdoors.
► To prevent accidents, have defective plugs and/or power cables
replaced immediately by a qualified specialist technician or our Customer Service department.
► Do not kink or crush the power cable. Keep the power cable well
away from sources of heat.
► Never touch the power plug or the power cable with wet hands.
► Remove the inner bowl from the base before rinsing with wa-
ter!
Never immerse the appliance in water or any other liquid!
WARNING! RISK OF INJURY!
► This appliance is not to be used by children under the age of 8.
► This appliance may be used by children aged 8 and above if they
are under constant supervision.
► This appliance can be used by persons with limited physical, sensory
or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they
have been given supervision or instruction concerning safe use of the
appliance, and if they are aware of the potential risks.
► Cleaning and maintenance may not be carried out by children.
► Cooking appliances should be set up in a stable position using the
grab handles to avoid spillage of hot liquids.
► Children must not use the appliance as a plaything.
► Children younger than 8 years of age must be kept away from the appli-
ance and the power cable.
► To ensure that you can disconnect the appliance quickly in the event
of an emergency, do not use extension cables.
SMUK 1500 A1
GB
│
23 ■
WARNING! RISK OF INJURY!
► Do not operate the appliance if it has been dropped or is damaged
in any way. Have the appliance checked and/or repaired by qualified technicians if necessary.
► Hot steam is given off during cooking, steaming, sautéing and frying,
especially if you open the lid . Maintain a safe distance from the
steam.
► Ensure that all parts are completely dry before pouring oil or liquid
fat into the deep fat fryer. Otherwise, hot oil or fat could splatter out.
► Carefully pat all foodstuffs dry before placing them in the frying bas-
ket for deep frying. Otherwise, hot oil or fat could splatter out.
► Use the inner bowl exclusively with the base
that is supplied
with it!
► Ensure that all parts are completely dry before operating the appli-
ance. Dry all parts properly after cleaning.
► Be especially careful with frozen foodstuffs. Remove all ice particles.
The more ice there is on the foodstuff, the more the hot oil or fat will
splatter.
► Some parts of the appliance become very hot during operation.
Touching these may cause serious burns.
► Never pour liquids directly into the base! Always insert the inner bowl
first.
WARNING! RISK OF FIRE!
► Do not use the appliance near hot surfaces.
► Never leave the appliance unattended while it is being used.
► Do not use an external timing switch or a separate remote control
system to operate the appliance.
■ 24 │ GB
SMUK 1500 A1
ATTENTION! MATERIAL DAMAGE!
► Do not place the appliance close to open flames or other sources of
heat (heating, direct sunlight, gas stoves, etc.).
► Never place the appliance in a fitted cupboard, recesses or similar.
► Never fill th se appliance to above the MAX marking or to below the
MIN marking. Ensure that enough liquid is in the appliance before
switching it on.
► Be careful when using metallic, pointed or sharp objects to remove
food from the appliance. These may damage the coating.
► Do not pare food in the inner bowl ! This may damage the coat-
ing!
Information about this
appliance
This appliance can be used for a number of purposes. This versatility and the various settings that
are available, allow it to be used for:
– keeping warm,– cooking,– slow cooking,– sautéing/roasting,– steaming,– deep frying – and as a fondue.
Before first use
■ Take all the parts out of the box and remove the
packaging material and any protective wrapping
or stickers.
■ Clean all components as described in the
section "Cleaning and Care". Ensure that all
parts are completely dry.
■ Insert the inner bowl so that the 3 power con-
tacts on the base connect with the sockets in the
base . Press the inner bowl down carefully
so that it sits firmly in the base .
■ Insert the plug into a mains power socket. The
indicator lamp and the heat-up indicator
lamp light up.
■ Set the temperature control to level 4. Wait
3 minutes. Turn the temperature control to
level 0 again and then disconnect the power
plug from the mains. Allow the appliance to
cool down.
NOTE
The first time the appliance heats up, a small
amount of smoke and odour may be generated
due to production-related residue. This is normal
and is completely harmless. Provide sufficient
ventilation by opening a window, for example.
SMUK 1500 A1
GB
│
25 ■
Assembly and setting up
■ Place the appliance on a clean and level heat-
resistant surface.
■ Insert the inner bowl so that the 3 power con-
tacts on the base of the inner bowl connect
with the sockets in the base . Press the inner
bowl down carefully so that it sits firmly in
the base .
■ For steaming, insert the steamer grill into the
inner bowl so that it hangs within the inner
bowl :
■ For frying, you will need the frying basket
and the handle :
– Press the rods of the handle together so
that the holding pins can be inserted into the
eyelets on the frying basket :
– Loosen your grip on the pressed together rods
of the handle so that the rods move apart
and the holding pins project into the holes:
– The handle now sits firmly on the frying
basket .
■ Place the lid on the inner bowl .
■ Insert the plug into a mains power socket. The
indicator lamp lights up and the appliance
heats up to the defined temperature level.
■ Once the temperature level defined has been
reached, open the lid and place the frying
basket carefully onto the floor of the inner
bowl . The rods on the grab handle are
now positioned within the notches of the inner
bowl .
■ Now close the lid .
NOTE
If the lid is open, you can hang the frying
basket on the rim of the inner bowl using
the hook .
For instance, if the fried food is ready and the
excess fat is to be allowed to drain.
■ 26 │ GB
SMUK 1500 A1
Operation
Temperature settings
Temperature
level
1
(approx. 50 °C - 80 °C)
2
3
4
5
•
Langsames Kochen (Schmoren)
(approx. 80 °C - 120 °C)
(approx. 120 °C - 150 °C)
(approx. 150 °C - 170 °C)
(approx. 170 °C - 190 °C)
(approx. 170 °C)
Cooking type
Keep Warm
Warmhalten
Slow Cook
Boil/Fondue
Kochen/Fondue
Steam
Dampfgaren
Saute/Roast
Braten/Rösten
Deep Fry
Frittieren
Keeping warm/slow cooking/boiling/
roasting
After you have assembled the appliance as described in the chapter "Assembly and setting up":
1) Set the temperature control to the required
level (1, 2, 3 or 5). The heat-up indicator
lamp lights up as soon as the desired
temperature has been reached.
2) Place the food in the inner bowl .
3) Now close the lid .
4) When you no longer need to use the appliance,
turn the temperature control to 0.
ATTENTION! MATERIAL DAMAGE!
Use the supplied skimmer - or another heat-
►
resistant plastic or wooden utensil to remove
food from the appliance. Otherwise the coating of the insert could be damaged and the
appliance will be usable.
5) Remove the plug from the mains power socket.
NOTE
► The figures in the table are only reference val-
ues. The temperature level can vary depending
on the type and quantity of food being cooked.
NOTE
► The indicator lamp lights up as soon as
the power plug is connected to a mains
power socket.
The heat-up indicator lamp lights up as
soon as the appliance has heated up to the
set temperature level.
However, the lamp may go out and on again
at any time. This indicates that the set temperature has briefly fallen and the appliance
is heating itself back up.
SMUK 1500 A1
GB
│
27 ■
Fondue
After you have assembled the appliance as described in the chapter "Assembly and setting up":
1) Add some oil or another fat suitable for fondue
to the inner bowl . Add oil/fat to the inner
bowl until the MAX marking is reached. Do
not exceed the MAX marking!
2) Close the lid .
3) Set the temperature control to level 3. The
heat-up indicator lamp lights up as soon as
the desired temperature has been reached.
4) Remove the lid .
5) Skewer small pieces of meat onto the fondue
forks 3 and lower these carefully into the hot
fat.
6) The pieces of meat will be ready in just a few
minutes. Remove them from the fat.
7) Once you are finished using the fondue, turn
the temperature to 0 and remove the plug from
the mains power socket.
NOTE
► After the oil or fat has cooled down (fat must
still be warm enough that it is still liquid),
pour it into suitable containers, for example,
bottles. Use the pouring spout at the corner of
the inner bowl .
► The disposal of cooking oils and fats is regu-
lated differently in every community or town.
Disposal of such oils or fats in normal domestic waste is often prohibited. Make enquiries
at your local community administration office
about suitable disposal sites.
Steaming
After you have assembled the appliance as described in the chapter "Assembly and setting up":
1) Add about 1 litre of water to the inner bowl .
1 litre of water is sufficient for about 30 minutes
of steaming. If you wish to steam for a longer
period, add more water accordingly. Pour a
maximum of 2.5 litres of water into the appliance. Otherwise, the boiling water may spray
onto the food from below.
NOTE
► The MIN and MAX markings on the inner
bowl only apply to fat/oil levels! They are
not to be observed when adding water!
► The volume of water depends upon the dura-
tion for which you wish to steam. The longer
the food needs to cook, the more water you
will need to add.
► The more frequently the lid is raised
during cooking, the longer the cooking duration. Hot steam escapes every time the lid is
raised! You may then require more water as
a portion of the steam escapes each time the
lid is raised.
► If, during cooking, the water is used up,
carefully lift the lid and add fresh water to
the appliance. While re-adding water, ensure
that it does not flow onto the food. After readding the water, it will take a while before
the water is heated and steam re-forms.
2) Hang the steamer grill in the inner bowl
as described in the chapter "Assembly and
setting up".
3) Set the temperature control to level 4.
4) Wait until steam is perceptibly emitted.
5) Place the food onto the steamer grill .
6) Now close the lid .
■ 28 │ GB
SMUK 1500 A1
7) When the food is ready, use a pair of tongs or
similar to remove it from the steamer grill .
WARNING! RISK OF INJURY!
► The steamer grill is very hot! Be careful
when handling the steamer grill .
8) Set the temperature control to 0.
9) Remove the plug from the mains power socket.
NOTE
► When the appliance and remaining water
have cooled down, pour out the water via
the pouring runnel on the corner of the inner
bowl .
Sautéing/roasting
After you have assembled the appliance as described in the chapter "Assembly and setting up":
1) Add some oil to the inner bowl .
2) Set the temperature control to level 5. The
heat-up indicator lamp lights up as soon as
the desired temperature has been reached.
3) Place the sautéed/roasted food in the inner
bowl .
4) Turn the food occasionally and remove it as
soon as it is ready.
ATTENTION! MATERIAL DAMAGE!
► Use the supplied skimmer - or another heat-
resistant plastic or wooden utensil to remove
food from the inner bowl . Otherwise
the coating of the inner bowl may be
damaged and the appliance may become
unusable.
5) When you have removed the sautéed/roasted
food, turn the temperature controller to 0.
6) Remove the plug from the mains power socket.
Deep frying
After you have assembled the appliance as described in the chapter "Assembly and setting up":
1) Add some oil or another fat suitable for deepfat frying to the inner bowl . Add oil/fat to
the inner bowl until the MAX marking is
reached. Do not exceed the MAX marking!
2) Close the lid .
3) Set the temperature control to the level
The level
4 and 5 on the temperature control . The heatup indicator lamp lights up as soon as the
desired temperature has been reached.
4) Add the food that is to be deep-fried into the
frying basket . Ensure that the food is as
dry as possible and remove any excess ice
particles. Do not fill the frying basket up to
more than the MAX marking. Otherwise the
food will not be cooked properly as it will not
be properly immersed in the hot fat.
5) Remove the lid and lower the frying basket carefully into the hot fat. The rods on the
grab handle are now positioned within the
notches of the inner bowl .
6) Replace the lid .
NOTE
► The grab handle remains attached to the
frying basket during the frying process!
WARNING! RISK OF INJURY!
► Fat can splash and cause burns if it comes
into contact with wet food. Be careful when
handling hot fat!
7) When the fried food is ready, remove the lid
and lift the frying basket out of the hot fat.
Using the hook , hang it on the rim of the inner bowl . This allows the excess fat to drain.
is to be found between the numbers
•
•
.
SMUK 1500 A1
GB
│
29 ■
8) Once you are finished frying, turn the temperature to 0 and remove the plug from the mains
power socket.
TIPS
After the oil or fat has cooled down (fat must
►
still be warm enough that it is still liquid),
pour it into suitable containers, for example,
bottles. Use the pouring spout at the corner of
the inner bowl .
► The disposal of cooking oils and fats is regu-
lated differently in every community or town.
Disposal of such oils or fats in the normal
domestic waste is often prohibited. Make
enquiries at your local community administration office about suitable disposal sites.
NOTE
► You can also finish off deep-fried pastries with-
out using the frying basket . Simply add the
food to the hot fat in the inner bowl . Remove
the cooked food from the inner bowl using
the skimmer - .
Cleaning and care
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
► Before cleaning the appliance, disconnect
the plug from the mains power socket! Risk of
electric shock!
Never submerse the base in water or
other fluids!
WARNING! RISK OF INJURY!
► Always allow the appliance to cool down
before cleaning it. Otherwise there is a risk
of burns!
ATTENTION! MATERIAL DAMAGE!
► Do not use abrasive or aggressive cleaning
materials. These could damage the surface of
the appliance!
■ Clean the base with a moist cloth.
For stubborn dirt use a mild detergent on the cloth.
Ensure that the base is completely dry before
operating it again.
■ Rinse the inner bowl , the fondue forks 3, the
skimmer -, the frying basket , the steamer
grill , the lid and the grab handle in
warm water. Add a little mild detergent.
Rinse all the parts off using clean water.
After rinsing, dry all pieces thoroughly with
a drying cloth.
Ensure that all parts are dry before reusing.
NOTE
► The frying basket , the lid , the skimmer -
and the fondue forks 3 can also be washed in
the dishwasher. Always ensure, however, that
everything is completely dry before re-assembling and using the appliance.
Storage
■ Store the cleaned appliance in a clean, dust-free
and dry location.
■ 30 │ GB
SMUK 1500 A1
Troubleshooting
FaultCauseSolution
The mains plug is not connected to the
mains power.
The appliance is not
working.
The food does not
get hot.
No steam is gener-
ated during cooking.
The heat-up indicator
lamp is illuminating
and going out again
frequently.
If the malfunction cannot be corrected with the above suggestions, or if you have found some other
kind of malfunction, please contact our Customer Service.
The mains power socket is defective.Use a different mains power socket.
The appliance is defective.
The wrong temperature level has been set.Select a higher temperature level.
The wrong temperature level has been set.Select the temperature level 4.
The water is used up.Re-fill the appliance with water.
This is not a defect. The appliance is maintaining the set temperature level. To do this,
it has to heat up briefly every so often.
Insert the plug into a mains
power socket.
In this case, contact the
ustomer Service.
This is not a defect.
SMUK 1500 A1
GB
│
31 ■
Warranty and service
You are provided a 3-year warranty on this device,
valid from the date of purchase. This appliance
has been manufactured with care and inspected
meticulously prior to delivery. Please retain your
receipt as proof of purchase. In the event of a
warranty claim, please contact your Customer
Service centre by telephone. This is the only way
to guarantee free return of your goods.
The warranty only covers claims for material and
manufacturing defects, not for damage sustained
during carriage, components subject to wear and
tear or damage to fragile components such as
switches or batteries. This appliance is intended solely for private use and not for commercial purposes.
The warranty shall be deemed void in the case of
misuse or improper handling, use of force and
repairs or modifications which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Your statutory rights are not restricted by this warranty.
The warranty period is not prolonged by repairs
effected under the warranty. This also applies to
replaced and repaired components. Any damage
and defects present at the time of purchase must be
reported immediately after unpacking, but no later
than 2 days after the date of purchase. Repairs
effected after expiry of the warranty period shall
be subject to charge.
Disposal
Under no circumstances
should the appliance be disposed of in standard domestic
waste. This product is subject
to the provisions of European
Directive 2012/19/EU.
Dispose of the device via an approved waste disposal company or your municipal waste disposal
facility. Please observe all currently applicable
regulations. Please contact your local waste disposal facility if you are in any doubt.
The packaging is made from environ-
mentally friendly material and can be
disposed of at your local recycling unit.
2) Add the oil to the inner bowl and set the
temperature control to level 4.
3) Fry the garlic for a short time.
4) Core the chilli and the bell pepper and cut
them into thin strips.
5) Add the chilli and the bell pepper to the inner
bowl and stew these for a little while.
6) Add the tomato sauce and allow the dip to
cook for a little while.
7) Season the dip to taste with the spices.
You can dip crisps, nachos or bread in the mix.
SMUK 1500 A1
GB
│
35 ■
Steamed salmon
♦ Approx. 500 g salmon fillet
♦ Approx. 470 g rice
♦ 400 ml water
♦ 400 ml chicken stock
♦ 225 g peas (frozen)
♦ 1/4 cup of almond slivers
♦ A little butter
1) Add the chicken stock, water, peas, rice and
almond slivers to the inner bowl .
2) Now close the lid .
3) Set the temperature control to level 3 and
wait 5 minutes.
4) Open the lid , insert the steamer grill into
the inner bowl and place the salmon fillets
onto it. Deep-frozen salmon fillets should be
allowed to thaw prior to cooking. Dab each
salmon fillet with a knob of butter.
5) Close the lid and let the whole thing cook
for around 10 minutes at level 3.
8) Open the lid , carefully remove the salmon
fillets from the steamer grill and place to
one side. Stir the rice once and allow it to
simmer for approx. 5 minutes with the lid
closed.
9) You can now serve the salmon with the rice.
Fried potatoes
♦ 5 potatoes
♦ 2 onions
♦ Salt and pepper
♦ Olive oil
1) Peel the potatoes and cut them into thin slices.
2) Peel the onions and dice them.
3) Add a thin layer of olive oil to the inner bowl .
4) Set the temperature control to level 5 and
wait until the appliance has heated up.
5) Then add the potato slices and onions and
fry them until they are golden brown. Turn the
potato slices occasionally.
6) Season the fried potatoes with salt and pepper.
NOTE
► The cooking time of the rice can vary depen-
ding on personal preference:
If you like your rice extremely soft, increase
the cooking time somewhat. If so, add a little
more water to prevent the rice from sticking to
the bottom of the inner bowl .
If you prefer harder rice, reduce the cooking
time a little. However, if you do this the quantity
of water must be reduced, otherwise liquid
will be left inside the inner bowl .
6) Set the temperature control to level 2 and
wait another 5 minutes.
7) Then turn the temperature control to 0 and
switch off the appliance.
■ 36 │ GB
Barbecued ribs
♦ 1500 -2500 g ribs (spare ribs)
♦ 1 bottle of barbecue sauce
♦ 1 packet of onion soup
♦ 1 medium-sized onion
♦ 100 ml tomato sauce
♦ 1 1/2 cups of water
♦ 2 potatoes
1) Clean the ribs and remove the fat.
2) Peel the potatoes and onions and dice them.
SMUK 1500 A1
3) Set the temperature control to level 4 and
wait until the appliance has heated up.
4) Mix the onion soup with the water.
5) Add the onion, barbecue sauce and the onion
soup to the inner bowl and stir the mixture.
6) Then add the ribs and potatoes.
7) Braise everything for about 1–1.5 hours
(depending on the thickness of the ribs).
8) Afterwards, set the temperature control to
level 2–3 and simmer everything for about
2hours.
1) Set the temperature control to level 5 and
wait until the appliance has heated up.
2) Butter the bread and fry it in the inner bowl .
3) Remove the bread from the inner bowl and
place the corned beef, sauerkraut, mayonnaise/
remoulade and cheese on it.
4) Hang the steamer grill in the appliance.
5) Lay the bread and ingredients on the steamer
grill close the lid .
6) Wait until the cheese has melted.
Chilli con carne
♦ 800 g minced meat (half beef, half pork)
♦ 2 onions
♦ 2 tins of tomato pieces (approx. 800 ml)
♦ 2 peppers
♦ 1 tbsp ground chilli
♦ 5 chilli peppers
♦ 1 tsp caraway, ground
♦ 1 tin of kidney beans
♦ 1 tin of sweetcorn
1) Set the temperature control to level 5 and
wait until the appliance has heated up.
2) Place the mince in the inner bowl and
brown.
3) Wash, core and slice the peppers and the
chillies.
4) Chop the onions into small pieces.
5) Drain the beans and the sweetcorn. Wash
the beans and sweetcorn under clear running
water.
6) Add all the ingredients into the inner bowl .
7) Set the temperature control to level 2 - 3.
8) Close the lid and allow everything to
simmer for about 2 - 3 hours so that the beans
are soft.
SMUK 1500 A1
GB
│
37 ■
Cranberry turkey
♦ Approx. 660 g turkey breast
♦ Approx. 500 ml stock (turkey stock)
♦ 375 g cranberries
1) Skin the turkey breasts.
2) Set the temperature control to level 5 and
wait until the appliance has heated up.
3) Sear the meat on both sides.
4) Add the remaining ingredients and close the
lid .
5) Set the temperature control to level 3.
6) Leave the meat to simmer for 3 hours.
7) To serve, cut the meat into strips and garnish
with the sauce.
Braised beef
♦ Approx. 1350 g beef without bones
♦ 1 packet of onion soup
♦ 300 ml water
♦ Approx. 800 ml peeled tomatoes (tinned)
♦ 2 large carrots
♦ 3 potatoes
♦ Salt, pepper
1) Set the temperature control to level 5 and
wait until the appliance has heated up.
2) Sear the meat in the inner bowl .
3) Mix the onion soup with the water.
4) Add the onion soup and the tomatoes to the
meat in the inner bowl .
5) Bring the mixture to the boil ad then set the
temperature control to level 3.
6) Close the lid and leave everything to sim-
mer for around 1 1/2 hours. Turn the meat
occasionally.
NOTE
► If, during this process, the liquid in the inner
bowl gets used up, add a little water.
7) Peel the carrots and potatoes and cut them into
strips.
8) After 1 1/2 hours, add the potatoes and carrots and simmer for a further 40 minutes until
the meat and the vegetables are soft.
■ 38 │ GB
SMUK 1500 A1
Onion rings
♦ 3 large yellow onions
♦ 2 cups of beer (room temperature)
♦ 1 1/2 cups of flour
♦ Salt and pepper
♦ Cooking oil
1) Mix the flour and beer in a bowl and leave it
to stand for 3 hours covered at room temperature.
2) Add oil (suitable for frying) to the inner
bowl and set the temperature control
to the level
heated up.
3) Cut the onions into slices around 1/2 cm thick
and separate out the rings.
4) Dip the onion rings into the flour-beer dough
and then lower them carefully into the hot fat.
Use heat-resistant tongs for this.
NOTE
► Do not use the frying basket to lower the
onion rings into the fat. The dough will stick
to the basket and then tear off when you
remove the onion rings.
5) Fry the onion rings for about 2 minutes. During
this time, turn the onion rings once so that they
acquire an even brown colour.
. Wait until the appliance has
•
Chicken fillet
♦ Chicken fillet
♦ 3 cups of flour
♦ 2 tbsp ground paprika
♦ 2 eggs
♦ 1 cup of milk
♦ Salt and pepper
♦ Cooking oil
1) Whisk together the eggs, the milk and the
water.
2) Add oil (suitable for frying) to the inner
bowl and set the temperature control
to the level
heated up.
3) Roll the chicken fillet in the flour and the egg
mixture and then in the flour again.
4) Add the coated chicken fillet to the frying
basket and then carefully lower the frying
basket into the hot oil and fry the chicken
fillet for about 3 - 5 minutes.
5) Then turn the temperature control down
to level 4 and leave the chicken in the fat for
about 18–20 minutes with the lid closed.
Turn the chicken fillet occasionally.
6) After 20 minutes, set the temperature
control back up to level
minutes.
7) Remove the chicken fillet carefully from the hot
oil and allow it to drain.
. Wait until the appliance has
•
and wait 4–5
•
SMUK 1500 A1
GB
│
39 ■
Chips
♦ Approx. 4 potatoes
♦ Salt
♦ Cooking oil
1) Peel the potatoes.
2) Cut the potatoes into narrow strips (chips).
3) Add oil (suitable for frying) to the inner
bowl and set the temperature control
to the level
heated up.
4) Add the chips to the frying basket .
5) Lower the frying basket carefully into the
hot oil and fry the chips for around 25–30
minutes.
6) Lift the frying basket carefully out of the hot
oil and hang it on the rim to allow any excess
fat to drain.
. Wait until the appliance has
•
■ 40 │ GB
SMUK 1500 A1
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND / GERMANY
www.kompernass.com
Stand der Informationen · Last Information Update:
05/2016 · Ident.-No.: SMUK1500A1-042016-2
IAN 276924
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.