SilverCrest SMUD 860 A1 User manual [fr]

MULTIKOCHER SMUD 860 A1
MULTIKOCHER
Bedienungsanleitung
PENTOLA MULTIFUNZIONE
Istruzioni per l'uso
IAN 271293
Mode d'emploi
MULTI COOKER
Operating instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire le due pagine con le immagini e prendere confi denza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d'emploi Page 69 IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 137 GB Operating instructions Page 205
A
B
C
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .....................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................2
Lieferumfang ..................................................2
Gerätebeschreibung ............................................3
Technische Daten ...............................................4
Sicherheitshinweise ............................................4
Zusammenbauen und Aufstellen ..................................7
Vor dem ersten Gebrauch .......................................8
Bedienen .....................................................9
Tastenfunktionen ......................................................... 9
Allgemein ..............................................................10
Programmübersicht ......................................................11
Benutzen der Standard-Programme ..........................................12
Programm Multifunktion ...................................................27
Warmhaltefunktion ...................................................... 28
Zeitverzögertes Kochen/Timer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Reinigung und Pflege ..........................................29
Aufbewahrung ...............................................32
Fehlerbehebung ..............................................33
Garantie und Service ..........................................34
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Importeur ...................................................35
Rezepte .....................................................36
Programm Multifunktion ...................................................36
Programm Backen ....................................................... 41
Programm Anbraten ...................................................... 43
Programm Reis ..........................................................45
Programm Milchreis ......................................................48
Programm Pasta ......................................................... 50
Programm Joghurt ....................................................... 53
Programm Kuchen .......................................................53
Programm Schongaren ................................................... 56
Programm Dampfgaren ................................................... 59
Programm Kartoffeln ..................................................... 62
Programm Suppe ........................................................63
Programm Eintopf ....................................................... 64
Programm Marmelade ....................................................66
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi­gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Zubereiten von Lebensmitteln. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Lieferumfang
Multikocher (Basis) mit Innenschale Dampfgareinsatz Messbecher Löffel Kelle Kurzanleitung Bedienungsanleitung
2 │ DE
HINWEIS
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach dem Auspacken auf Voll­ständigkeit und Beschädigungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den Service.
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
Gerätedeckel Dampfauslassventil Hebehilfe Kondenswasser-Auffangbehälter Haltegriff Entriegelung Gerätedeckel Buchse Verbindungsstecker Besteckhalter Basis
- Innenschale 3 Dampfgareinsatz
Abbildung B:
! Taste Temperatur
. Taste Timer
0 Taste Start
6 Taste Menü
1 Taste Stopp
% Taste min/-
+ Taste h/+
Abbildung C:
, Messbecher Löffel / Kelle
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 3
Technische Daten
Nennspannung: 220 - 240 V ~, 50/60 Hz max. Leistungsaufnahme: 860 W
Sicherheitshinweise
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. Halten Sie
das Netzkabel von Hitzequellen fern.
Fassen Sie Netzstecker oder Netzkabel nie mit nassen Hän-
den an.
Nehmen Sie die Innenschale erst aus der Basis, bevor Sie
diese in Wasser reinigen!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Kochgeräte sollten in einer stabilen Lage mit den Handgriffen
aufgestellt werden, um das Verschütten der heißen Flüssigkeit zu vermeiden.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern im Alter zwischen 0 und
8 Jahren benutzt werden.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und darüber be-
nutzt werden, wenn sie ständig beaufsichtigt werden.
Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
von Kindern durchgeführt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
4 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Benutzen Sie kein Verlängerungskabel, im Notfall muss der
Netzstecker schnell zu erreichen sein.
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen
Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenen­falls reparieren.
Während des Betriebs wird heißer Dampf freigesetzt, ins-
besonders, wenn Sie den Deckel öffnen. Halten Sie einen sicheren Abstand zum Dampf.
Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig trocken sind,
bevor Sie Öl oder flüssiges Fett in das Gerät geben. Heißes Öl oder heißes Fett spritzt sonst.
Betreiben Sie die Innenschale ausschließlich mit der mitgelie-
ferten Basis!
Sorgen Sie dafür, dass alle Geräteteile vollständig getrock-
net sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Trocknen Sie alle Teile nach dem Reinigen gut ab!
Vorsicht! Heiße Oberfläche!
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 5
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Teile des Gerätes werden während des Gebrauchs heiß.
Berühren Sie diese nicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
Fassen Sie den Innentopf und die Hebehilfen am Innentopf
nach dem Gebrauch nur mit Topfhandschuhen an. Verbren­nungsgefahr!
Füllen Sie niemals Flüssigkeiten direkt in die Basis! Setzen Sie
immer zuerst die Innenschale ein.
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Ober-
flächen.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeauf-
sichtigt.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem um das Gerät zu betreiben.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von offenen Flammen
oder anderen Wärmequellen (Heizung, direktes Sonnenlicht, Gasöfen etc.).
Stellen Sie das Gerät keinesfalls in einen Einbauschrank,
Nischen o.Ä.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie metallische, spitzen oder
scharfen Gegenstände benutzen, um die Lebensmittel aus dem Gerät zu entnehmen. Diese können die Beschichtung beschädigen!
Scheiden Sie keine Lebensmittel in der Innenschale! Dabei
könnte die Beschichtung beschädigt werden!
6 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Zusammenbauen und Aufstellen
1) Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton, entfernen Sie das Verpackungsmateri­al, sowie eventuelle Schutzfolien und Aufkleber.
2) Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind.
3) Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige, saubere und ebene Fläche.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass der Dampf, der aus dem Dampfauslassventil steigt genug Platz zum Entweichen hat.
4) Stecken Sie den Besteckhalter auf die Halterung an der Seite des Gerätes. Hier können Sie die Kelle / und den Löffel aufbewahren.
5) Öffnen Sie den Gerätedeckel , indem Sie die Entriegelung Gerätedeckel drücken.
6) Setzen Sie die Innenschale - so ein, dass die Hebehilfen  der Innenschale ­in den Aussparungen an den Seiten liegen.
7) Stecken Sie den Verbindungsstecker in die Buchse  am Gerät.
8) Zum Dampfgaren legen Sie den Dampfgareinsatz 3 in die Innenschale -.
9) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Alle Symbole leuchten auf. Die Indikationsleuchte „Start“ blinkt.
10) Schließen Sie den Gerätedeckel .
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 7
Vor dem ersten Gebrauch
Wenn das Gerät zusammengebaut und mit dem Stromnetz verbunden ist:
1) Öffnen Sie den Gerätedeckel , indem Sie die Entriegelung Gerätedeckel drücken und den Gerätedeckel  aufklappen.
2) Falls eingesetzt: entnehmen Sie den Dampfgareinsatz 3.
3) Entnehmen Sie die Innenschale - indem Sie diese an den Hebehilfen  anfas- sen und füllen Sie etwa 1 Liter Wasser ein. Setzen Sie die Innenschale - wieder in die Basis .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6 blinkt.
5) Drücken Sie die Taste „min/­erscheint.
6) Drücken Sie die Taste Start 0 Das Gerät heizt auf. Sobald die Temperatur für das Dampfgaren erreicht ist,
zählt die Zeit rückwärts herunter. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signal­töne.
7) Drücken Sie die Taste Stopp 1
8) Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie die Innenschale - (siehe Kapi­tel „Reinigung und Pflege“).
HINWEIS
Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes kann es durch fertigungsbedingte Rückstände zu leichter Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und völlig ungefährlich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster.
so oft, bis das Symbol „Dampfgaren“
% so oft, bis 00:30 in der Zeitanzeige
.
. Schütten Sie das Wasser weg.
8 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Bedienen
Tastenfunktionen
!
.
0
6
1
%
Tasten-
symbol
Name Funktion
Taste „Temperatur“
Taste „Timer“
Taste „Start“
Taste „Menü“
Taste „Stopp“
Taste „min/-“
der Temperatureinstellung.
Zum Aktivieren des Timers zum
zeitverzögertem Start
Inklusive Indikationsleuchte
Zum Starten der ausgewählten
Inkl. Indikationsleuchte „Start“.
Zur Auswahl des gewünschten
Zum Abbrechen von
Inkl. Indikationsleuchte
Zum Verringern der Temperatur
und zum Einstellen der Minuten.
Zum Aktivieren
des Gerätes.
„Timer“.
Programme.
Programmes.
Programmen.
„Warmhalten“
+
SMUD 860 A1
Taste „h/+“
Zum Erhöhen der Temperatur
und zum Einstellen der Stunde.
DE│AT│CH 
 9
Allgemein
1) Drücken Sie die Taste Stopp 1 . Das Gerät befindet sich im Stand-by­Modus: Im Display werden alle Symbole angezeigt und die Indikationsleuchte „Start“ blinkt.
2) Um ein Programm zu wählen, drücken Sie die Taste Menü 6 das Symbol des gewünschten Programmes blinkt. Wenn bei diesem Programm die Temperatur eingestellt werden kann, wird in der Temperaturanzeige unten rechts im Display der eingestellte Wert angezeigt.
3) Wenn Sie die voreingestellte Kochzeit verändern wollen, drücken Sie die Tasten h/+ +
angezeigt wird.
4) Drücken Sie die Taste Start 0 Programmen „Anbraten", „Pasta" und „Dampfgaren", zählt die eingestellte Zeit in 1-Minute-Schritten erst herunter, sobald das Gerät die erforderliche Temperatur erreicht hat. Bei allen anderen Programmen zählt die eingestellte Zeit sofort nach
Drücken der Taste Start 0
HINWEIS
Während des Kochvorganges wird das Symbol Restlaufzeit des Programmes und das Symbol des laufenden Programmes angezeigt. Die Indikationsleuchte „Start", die in der Taste "Start" 0 ist, leuchtet. Die Indikationsleuchte "Warmhalten", die in der Taste Stopp 1 integriert ist, leuchtet. Sie zeigt an, dass die Warmhaltefunktion aktiviert ist (Indikationsleuchte an) und automatisch nach Programmende startet. Sie können die Warmhaltefunktion jederzeit während des Kochvorganges deaktivieren, indem Sie die Taste Start 0
oder min/- % so oft, bis die gewünschte Zeit im Display
um das Programm zu starten. Bei den
herunter.
, das Symbol , die
drücken.
so oft, bis
integriert
5) Um ein Programm oder das Warmhalten vorzeitig zu beenden, drücken Sie die Taste Stopp 1 .
10 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Programmübersicht
Nummer Programm Symbol weitere Informationen
1 Multifunktion -
2 Backen
3 Anbraten
4 Reis
5 Erwärmen
6 Milchreis
7Pasta
8 Joghurt
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
Zeit läuft nach Erreichen der eingestellten Temperatur ab.
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Max. Einfüllmenge: 4 Liter
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Max. Einfüllmenge: 4 Liter
- Zeit läuft nach Erreichen der eingestellten Temperatur ab.
- Max. Einfüllmenge: 4 Liter
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Max. Einfüllmenge: 4 Liter
- Keine Warmhaltefunktion
9 Kuchen
10 Schongaren
11 Dampfgaren
SMUD 860 A1
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Max. Einfüllmenge: 4 Liter
- Zeit läuft nach Erreichen der eingestellten Temperatur ab.
- Max. Einfüllmenge: 2,5 Liter Wasser
DE│AT│CH 
 11
12 Kartoffeln
13 Suppe
14 Eintopf
15 Marmelade
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Max. Einfüllmenge: 4 Liter
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Max. Einfüllmenge: 4 Liter
- Zeit läuft unmittelbar nach Starten des Programmes ab.
- Max. Einfüllmenge: 4 Liter
Benutzen der Standard-Programme
HINWEIS
Bei den Programmen „Anbraten", „Pasta" und „Dampfgaren" startet das Ablaufen der eingestellten Zeit erst nachdem das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Bei allen anderen Programmen läuft die Zeit ab, sobald Sie die Taste Start 0
drücken.
12 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Programm „Backen“
Dieses Programm können Sie wie ein Backofen verwenden.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Drücken Sie die Taste Menü 6 so oft, bis die das Symbol Backen blinkt.
2) Wenn Sie die voreingestellen 30 Minuten ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Start 0 die Zeit läuft ab.
Nach Beendigung des Programmes, schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drü-
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
10 Minuten - 2,5 Stunden
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
145°C
in 5 Minuten-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
cken Sie die Taste Stopp 1
SMUD 860 A1
.
DE│AT│CH 
 13
Programm „Anbraten“
Mit diesem Programm können Sie Fleisch oder Fisch braten.
Einstellbare Temperatur 100 - 170°C in 5°C-Schritten
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Drücken Sie die Taste Menü 6 so oft, bis die das Symbol Anbraten blinkt.
2) Wenn Sie die voreingestellten 30 Minuten ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
3) Drücken Sie die Taste Temperatur ! voreingestellte Temperatur beträgt 140°C.
4) Stellen Sie mit den Tasten min/- % Temperatur ein.
5) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf.
6) Warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt ist. Sobald die Temperatur erreicht ist, ertönen Signaltöne und die eingestellte Zeit läuft ab.
7) Geben Sie die Lebensmittel in die Innenschale -. Wenden Sie die Lebensmittel nach Bedarf.
Nach Beendigung des Programmes schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drücken
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
10 Minuten - 1 Stunde
in 5 Minuten-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
. Die Temperaturanzeige blinkt. Die
und h/+ + die gewünschte
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
14 │ DE
Sie die Taste Stopp 1
│AT│
CH
.
SMUD 860 A1
Programm „Reis“
Mit diesem Programm können Sie Reis kochen.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie den gewaschenen Reis in die Innenschale -.
2) Geben Sie Wasser in die Innenschale -. Entnehmen Sie die Mengenangaben den Rezepten (siehe Kapitel „Rezepte“)!
3) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
4) Schließen Sie den Gerätedeckel .
5) Drücken Sie die Taste Menü 6
6) Wenn Sie die voreingestellten 30 Minuten ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
7) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf. Die eingestellte Zeit läuft ab.
Nach Beendigung des Programmes, schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drü-
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
115°C (bei Programmende 140°C)
20 Minuten - 2 Stunden
in 1 Minute-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
so oft, bis das Symbol „Reis“ blinkt.
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
cken Sie die Taste Stopp 1
SMUD 860 A1
.
DE│AT│CH 
 15
Programm „Erwärmen“
Mit diesem Programm können Sie bereits gekochte Speisen wieder aufwärmen.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie die aufzuwärmenden Lebensmittel in die Innenschale -.
2) Stellen Sie die Innenschale - in das Gerät.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6 blinkt.
5) Wenn Sie die voreingestellten 20 Minuten ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
6) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf. Die eingestellte Zeit läuft ab.
Nach Beendigung des Programmes schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drücken
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
105°C
10 Minuten - 1 Stunde
in 5 Minuten-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
so oft, bis die das Symbol „Erwärmen“
16 │ DE
Sie die Taste Stopp 1
│AT│
CH
.
SMUD 860 A1
Programm „Milchreis“
Mit diesem Programm können Sie Milchreis zubereiten.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie den Reis und die Milch in die Innenschale - (Mengenangaben siehe Kapitel „Rezepte“).
2) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6 blinkt.
5) Wenn Sie die voreingestellten 55 Minuten ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
6) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf. Die eingestellte Zeit läuft ab.
Nach Beendigung des Programmes schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drücken
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
(zum ersten Aufkochen 100°C)
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
95°C
5 Minuten - 1,5 Stunden
in 5 Minuten-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
so oft, bis die das Symbol „Milchreis“
Sie die Taste Stopp 1
SMUD 860 A1
.
DE│AT│CH 
 17
Programm „Pasta“
Mit diesem Programm können Sie Nudeln oder Pasta kochen.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie Wasser in die Innenschale -.
2) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6
5) Wenn Sie die voreingestellten 8 Minuten ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
6) Schließen Sie den Gerätedeckel .
7) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf.
8) Warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt ist. Sobald die Temperatur erreicht ist, ertönen Signaltöne. Die eingestelte Zeit beginnt abzulaufen.
9) Öffnen Sie den Gerätedeckel , geben Sie die Nudeln hinzu und schließen Sie den Gerätedeckel  wieder.
10) Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne. Nach Beendigung des Programmes schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden
in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drücken
um die Minuten einzustellen.
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
105°C
8 - 20 Minuten
in 1 Minuten-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
so oft, bis die das Symbol „Pasta“ blinkt.
18 │ DE
Sie die Taste Stopp 1
│AT│
CH
.
SMUD 860 A1
Programm „Joghurt“
Mit diesem Programm können Sie Joghurt herstellen.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion nein
Symbol im Display
HINWEIS
Reinigen Sie vor der Joghurtzubereitung die Innenschale - sorgfältig mit hei- ßem Wasser und trocknen Sie diese mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
1) Geben Sie die Zutaten in die Innenschale - (siehe Kapitel „Rezepte“).
2) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6 blinkt.
5) Wenn Sie die voreingestellten 8 Stunden ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
38 - 42°C
4 - 12 Stunden
in 30 Minuten-Schritten
so oft, bis die das Symbol „Joghurt“
6) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf.
7) Die eingestelte Zeit beginnt abzulaufen. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne.
8) Sie können den Joghurt entnehmen.
Wenn Sie das Programm vorzeitig beenden wollen, drücken Sie die Taste
Stopp 1
SMUD 860 A1
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
.
DE│AT│CH 
 19
Programm „Kuchen“
Mit diesem Programm können Sie Kuchen backen.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie den Teig in die Innenschale -.
2) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6 blinkt.
5) Wenn Sie die voreingestellten 1 Stunde ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
6) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf. Die eingestelte Zeit beginnt abzulaufen.
7) Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne.
8) Sie können den Kuchen nun aus der Innenschale stürzen. Nach Beendigung des Programmes schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden
in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drücken
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
30 Minuten - 3,5 Stunden
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
130°C
in 10 Minuten-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
so oft, bis die das Symbol „Kuchen“
20 │ DE
Sie die Taste Stopp 1
│AT│
CH
.
SMUD 860 A1
Programm „Schongaren“
Mit diesem Programm können Sie zum Beispiel Fleisch schonend über einen langen Zeitraum garen.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie das vorher scharf angebratene Fleisch in die Innenschale -.
2) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6 blinkt.
5) Wenn Sie die voreingestellten 6 Stunden ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
6) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf.
7) Die eingestellte Zeit beginnt abzulaufen. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne.
8) Sie können das Fleisch nun aus der Innenschale - entnehmen. Nach Beendigung des Programmes, schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden
in den Warmhalte-Modus.
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
(zum ersten Anbraten 100°C)
so oft, bis die das Symbol „Schongaren“
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
93°C
2 - 8 Stunden
in 30 Minuten-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drücken
Sie die Taste Stopp 1
SMUD 860 A1
.
DE│AT│CH 
 21
Programm „Dampfgaren“
Mit diesem Programm können Sie Speisen in Dampf zubereiten, wie zum Beispiel Gemüse oder Fisch.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie Wasser in die Innenschale -. Entnehmen Sie die passende Wasser- menge aus dem Kapitel „Rezepte“.
2) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
3) Legen Sie den Dampfgareinsatz 3 in die Innenschale - und legen Sie die zu garenden Lebensmittel hinein.
4) Schließen Sie den Gerätedeckel .
5) Drücken Sie die Taste Menü 6 ren“ blinkt.
6) Wenn Sie die voreingestellten 5 Minuten ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
105°C
5 Minuten - 1 Stunde
in 1 Minute-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
so oft, bis die das Symbol „Dampfga-
7) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf. Sobald die Temperatur erreicht ist, beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne.
Nach Beendigung des Programmes, schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drücken
Sie die Taste Stopp 1 .
22 │ DE
│AT│
CH
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
SMUD 860 A1
Programm „Kartoffeln“
Mit diesem Programm können Sie Kartoffeln zubereiten.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie Wasser und die Kartoffeln in die Innenschale - (siehe „Rezepte“).
2) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6 blinkt.
5) Wenn Sie die voreingestellten 25 Minuten ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
6) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf. Die eingestellte Zeit beginnt abzulaufen. Wenn die einge­stellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne.
Nach Beendigung des Programmes, schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drü-
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
120 - 150°C
20 Minuten - 2 Stunden
in 1 Minute-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
so oft, bis die das Symbol „Kartoffeln“
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
cken Sie die Taste Stopp 1
SMUD 860 A1
.
DE│AT│CH 
 23
Programm „Suppe“
Mit diesem Programm können Sie Suppen kochen.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie die Zutaten für die Suppe in die Innenschale - (genaue Rezeptab­läufe entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Rezepte“).
2) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6
5) Wenn Sie die voreingestellten 30 Minuten ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
6) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf.
7) Die eingestellte Zeit beginnt abzulaufen. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne.
Nach Beendigung des Programmes, schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drücken
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
(zum ersten Aufheizen 100°C)
so oft, bis die das Symbol „Suppe“ blinkt.
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
97°C
30 Minuten - 4 Stunden
in 10-Minuten-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
24 │ DE
Sie die Taste Stopp 1
│AT│
CH
.
SMUD 860 A1
Programm „Eintopf“
Mit diesem Programm können Sie Eintöpfe kochen.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie die Zutaten für den Eintopf in die Innenschale -.
2) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6
5) Wenn Sie die voreingestellten 2 Stunden ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
6) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf. Die eingestellte Zeit beginnt abzulaufen.
7) Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne. Nach Beendigung des Programmes, schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden
in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drücken
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
(zum ersten Aufheizen 100°C)
so oft, bis die das Symbol „Eintopf“ blinkt.
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
93°C
20 Minuten - 8 Stunden
in 5-Minuten-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
Sie die Taste Stopp 1
SMUD 860 A1
.
DE│AT│CH 
 25
Programm „Marmelade“
Mit diesem Programm können Sie Marmeladen kochen.
fest voreingestellte
Temperatur
Einstellbare Zeit
Warmhaltefunktion
Symbol im Display
1) Geben Sie die Zutaten für die Marmelade in die Innenschale - (genaue Rezep­tabläufe entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Rezepte“).
2) Stellen Sie die Innenschale - in die Basis .
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Drücken Sie die Taste Menü 6 blinkt.
5) Wenn Sie die voreingestellten 30 Minuten ändern wollen, drücken Sie die Taste min/- %
Stunden einszustellen.
6) Drücken Sie die Taste Start 0 das Gerät heizt auf.
7) Die eingestellte Zeit beginnt abzulaufen. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne.
8) Sie können die fertige Marmelade nun in Gläser füllen. Nach Beendigung des Programmes, schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden
in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie das Programm oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen, drücken
um die Minuten einzustellen und die Taste h/+ + um die
. Die Indikationsleuchte „Start“ leuchtet und
105°C
30 Minuten - 4 Stunden
in 5-Minuten-Schritten
ja
bis zu 24 Stunden
so oft, bis die das Symbol „Marmelade“
26 │ DE
Sie die Taste Stopp 1
│AT│
CH
.
SMUD 860 A1
Programm Multifunktion
Multifunktion 1
Mit dem Programm „Mutifunktion 1“ können Sie programmieren, bei welcher Temperatur das Gerät wie lange heizen soll.
1) Geben Sie die Zutaten in die Innenschale -, setzen Sie die Innenschale - in die Basis und schließen Sie den Gerätedeckel .
2) Drücken Sie die Taste Menü 6 „Multifunction“ und die Anzeige „Multifunktions-Speicherplatz“ zeigt den Spei­cherplatz „0“ an.
3) Drücken Sie die Taste Temperatur !
4) Stellen Sie mit den Tasten min/- % Temperatur ein.
5) Drücken Sie die Taste Temperatur !
6) Stellen Sie mit den Tasten min/- % ein. Sie können die Zeit in 5-Minuten-Schritten einstellen.
7) Drücken Sie die Taste Start 0 abzulaufen.
einmal.
. Die Temperaturanzeige blinkt.
und h/+ + die gewünschte
. Die Zeitanzeige blinkt.
und h/+ + die gewünschte Zeit
. Das Gerät heizt auf. Die Zeit beginnt
Multifunktion 2
Mit dem Programm „Multifunktion 2“ können Sie mehrere (bis zu 9) Zeit- und Temperatur-Einstellungen hintereinander programmieren.
1) Geben Sie die Zutaten in die Innenschale -, setzen Sie die Innenschale - in die Basis und schließen Sie den Gerätedeckel .
2) Drücken Sie die Taste Menü 6 einmal. „Multifunction“ blinkt und die Anzeige „Multifunktions-Speicherplatz“ zeigt den Speicherplatz „0“ an.
3) Drücken Sie die Taste h/+ + Im Display wird Speicherplatz „1" angezeigt.
4) Drücken Sie die Taste Temperatur !
5) Stellen Sie mit den Tasten min/- % Temperatur ein.
6) Drücken Sie die Taste Temperatur !
SMUD 860 A1
, um zum ersten Spreicherplatz zu wechseln.
. Die Temperaturanzeige blinkt.
und h/+ + die gewünschte
. Die Zeitanzeige blinkt.
DE│AT│CH 
 27
7) Stellen Sie mit den Tasten min/- % und h/+ + die gewünschte Zeit ein.
8) Drücken Sie die Taste Temperatur ! cherplatz“ blinkt.
9) Drücken Sie die Taste h/+ + Verfahren Sie mit allen weiteren Speicherplätzen genauso.
10) Wenn Sie die gewünschten Speicherplätze in der richtigen Reihenfolge program-
miert haben, drücken Sie die Taste Start 0 Das Gerät arbeitet nun nacheinander alle gespeicherten Kochvorgänge ab.
Nach Beendigung der Programme, schaltet das Gerät für maximal 24 Stunden in den Warmhalte-Modus.
Wenn Sie die Programme oder das Warmhalten vorzeitig beenden wollen,
drücken Sie die Taste Stopp 1
. Die Anzeige „Multifunktions-Spei-
, um den nächsten Speicherplatz aufzurufen.
.
.
Warmhaltefunktion
Die Warmhaltefunktion startet automatisch nach Beendigung eines Programmes (ausgenommen das Programm „Joghurt“). Die zubereiteten Speisen werden dann bis zu 24 Stunden bei einer Temperatur von 70 - 75°C warmgehalten.
Dass die Warmhaltefunktion aktiviert ist, sehen Sie an der Indikationsleuchte
"Warmhalten", die in der Taste Stopp 1 schon während des Kochvorganges und zeigt damit an, dass das Warmhalten nach Programmende aktiviert wird.
Sie können die Warmhaltefunktion jederzeit während des Kochvorganges
integriert ist. Diese leuchtet auch
deaktivieren, indem Sie die Taste Start 0 "Warmhalten" erlischt. Wenn Sie die Warmhaltefunktion während des Kochvor-
ganges wieder aktivieren wollen, drücken Sie erneut die Taste Start 0 Um die bereits laufende Warmhaltefunktion zu beenden, drücken Sie die Taste
Stopp 1
.
drücken. Die Indikationsleuchte
Zeitverzögertes Kochen/Timer
Sie können bei allen Programmen eine zeitverzögerte Fertigstellung einstellen.
1) Geben Sie die Zutaten in die Innenschale -, setzen Sie die Innenschale - in die Basis  und schließen Sie den Gerätedeckel .
28 │ DE
│AT│
CH
.
SMUD 860 A1
2) Drücken Sie die Taste Menü 6 und nehmen Sie die gewünschten Ein­stellungen für das Programm vor.
3) Im Display wird die Zeit bis zur Beendigung des Programmes angezeigt.
4) Drücken Sie die Taste Timer . eingestellte Zeit beginnen zu binken.
5) Drücken Sie die Taste min/- % h/+ +
Zeit eingeben, als das eingestellte Programm tatsächlich benötigt.
Beispiel
Sie stellen das Programm Eintopf mit einer Zeit von 5 Stunden ein. Es ist 11 Uhr. Der Eintopf würde um ca. 16 Uhr fertig sein. Sie benötigen den Eintopf aber erst um 19 Uhr. Stellen Sie in diesem Fall die Zeit auf „08:00“. So wird das Programm erst später starten und um 19 Uhr beendet sein.
6) Wenn Sie die gewünschte Fertigstellungszeit eingegeben haben, drücken Sie die
Taste Start 0 Das jeweilige Programm-Symbol und die eingestellte Zeit leuchten nun dauerhaft und die Zeit läuft herunter.
HINWEIS
Sollte sich die von Ihnen gewünschte Zeit nicht einstellen lassen, kann es sein, dass die von Ihnen gewünschte Zeit kürzer ist, als die Programmdauer an sich. Wählen Sie in diesem Fall eine höhere Zeitangabe oder starten Sie das Programm sofort.
um die Stunden einszustellen. Sie können immer nur eine höhere
.
. Das jeweilige Programm-Symbol und die
um die Minuten einzustellen und die Taste
Reinigung und Pflege
SMUD 860 A1
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie die Basis niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen, bevor Sie es reinigen. Es besteht
sonst Verbrennungsgefahr!
DE│AT│CH 
 29
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Verwenden Sie keine scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen!
Reinigen Sie die Basis mit einem feuchten Tuch.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Stellen Sie sicher, dass die Basis  vollkommen trocken ist, bevor diese wieder in Betrieb genommen wird.
Nehmen Sie den Kondenswasser-Auffangbehälter  ab.
Nehmen Sie den Besteckhalter  ab, indem Sie diesen nach oben aus der
Halterung an der Basis  ziehen.
Reinigen Sie den Besteckhalter , die Innenschale -, den Löffel , die Kelle /
und den Dampfgareinsatz 3 in warmem Wasser. Geben Sie ein mildes Spülmit­tel hinzu. Spülen Sie alle Teile mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie nach dem Abspülen alle Teile gründlich mit einem Trockentuch ab. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vor der erneuten Verwendung trocken sind.
Um den Gerätedeckel  von Innen zu reinigen, können Sie die silberne Platte
mit dem Dichtungsring abnehmen:
– Öffnen Sie den Gerätedeckel  so weit wie möglich. – Drücken Sie die beiden Arretierungen (1) am unteren Rand der silbernen
Platte gleichzeitig nach außen. Ziehen Sie dabei die silberne Platte nach unten und vorne, so dass die beiden oberen Halterungen (2) sich aus den Vertiefungen im Gerätedeckel  herausziehen lassen:
30 │ DE
│AT│
CH
22
1
1
SMUD 860 A1
– Reinigen Sie die silberne Platte mit dem Dichtungsring in warmem Was-
ser mit etwas Spülmittel und spülen Sie diese mit klarem Wasser ab.
– Wischen Sie das Innere des Gerätedeckels  mit einem feuchten Tuch
ab. Geben Sie gegebenenfalls etwas Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie dann jedoch mit einem nur mit klarem Wasser befeuchteten Tuch nach, um eventuelle Spülmittelreste zu beseitigen.
– Trocknen Sie alles gut ab. – Zum Einbauen der silbernen Platte mit Dichtungsring, schieben Sie zuerst
die oberen Halterungen (2) in die Vertiefungen am Gerätedeckel . Drücken Sie dann die beiden Arretierungen (1) fest in den Gerätedeckel , so dass diese einrasten.
Zum Reinigen des Dampfauslassventils  können Sie dieses auseinander
nehmen:
– Ziehen Sie das Dampfauslassventil  aus dem Gerätedeckel  heraus
und drehen Sie es um:
SMUD 860 A1
– Drehen Sie den flachen Deckel des Dampfauslassventils  gegen den
Uhrzeigersinn, so dass der Pfeil am flachen Deckel auf das geöffnete Schloss weist:
DE│AT│CH 
 31
– Nehmen Sie den flachen Deckel ab und reinigen Sie alle Teile in war-
mem Wasser und etwas Spümittel.
– Trocknen Sie alle Teile gut ab. – Setzen Sie den flachen Deckel wieder auf, so dass der Pfeil auf das
geöffnete Schloss weist. Drehen Sie den Deckel, so dass der Pfeil auf das geschlossene Schloss weist. Der Deckel sitzt nun fest.
– Setzen Sie das Dampfauslassventil  wieder in den Gerätedeckel .
Aufbewahrung
Schließen Sie immer den Gerätedeckel , wenn Sie das Gerät aufbewahren.
So kann kein Schmutz eindringen.
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem sauberen, staubfreien und trocke-
nem Ort auf.
32 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Fehlerbehebung
Fehler Ursache Lösung
Der Netzstecker ist nicht mit dem Stromnetz verbunden.
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Das Gargut wird
nicht heiß.
Es wird kein Dampf
erzeugt während des
Programms „Dampf-
garen“.
Im Display wird
E1, E2, E3 oder E4
angezeigt.
Es ertönen 5 Signal-
töne.
Im Display wird E5
angezeigt. Es ertönen
5 Signaltöne.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beheben lassen oder wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Die Netzsteckdose ist defekt.
Das Gerät ist defekt.
Es ist die falsche Temperatur eingestellt.
Es ist die falsche Programm eingestellt.
Das Wasser ist aufgebraucht.
Es liegt ein Defekt des Gerätes vor.
Das Gerät ist überhitzt.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Benutzen Sie eine andere Netzsteck­dose.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Stellen Sie eine höhere Temperatur oder ein anderes Programm ein.
Kontrollieren Sie die Programmeinstellung.
Füllen Sie neues Wasser ein.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an den Service.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Danach können Sie das Gerät wieder normal benutzen.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 33
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrech lichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorge­nommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 271293
34 │ DE
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 271293
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 271293
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 35
Rezepte
HINWEIS
Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zubereitungsangaben sind Anhaltswerte. Ergänzen Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfahrungswerte.
Programm Multifunktion
Gefüllte Paprikaschoten
Zutaten
6 Paprika500 g Hackfleisch150 g Reis1 kleine Zwiebel4 EL Tomatenmark1 Bund Petersilie1 Bund Dill1 Bund Frühlingszwiebeln2 TL Senf400 ml Sahne500 ml Gemüsebrühe3 - 4 TL Speisestärke
(mit kaltem Wasser glatt gerührt)
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1) Schälen Sie die Zwiebel. Würfeln Sie diese in feine Stücke.
2) Waschen, trocknen und hacken Sie die Petersilie und den Dill.
3) Waschen und trocknen Sie die Frühlingszwiebel. Schneiden Sie diese in feine Ringe.
4) Waschen Sie die Paprikaschoten. Schneiden Sie die Oberseite mit dem Strunk der Paprika ab und legen Sie diesen beiseite. Entfernen Sie vorsichtig die Kerne und das weiße Fuchtfleisch.
5) Waschen Sie den Reis gründlich ab.
6) Stellen Sie das Gerät auf „Multifunktion“ und programmieren Sie das Programm wie folgt:
36 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Speicherplatz „1“:
160°C / 10 Minuten
1) Kochen Sie den Reis mit 2 Tassen heißem Salzwasser (½ TL Salz) 10 Minuten.
2) Gießen und schrecken Sie den Reis danach ab.
Kneten Sie aus den Zwiebeln, der Hälfte der Petersilie, der Hälfte des Dills, Reis,
Hackfleisch und Frühlingszwiebeln eine Masse.
Würzen Sie diese mit dem Senf, Salz und Pfeffer.
Füllen Sie anschließend die Hackfleischmischung in die Paprikaschoten und
schließen Sie den Gerätedeckel .
Verrühren Sie die Sahne, die Gemüsebrühe, die restlichen Kräuter und das Toma-
tenmark zu einer Soße und schmecken diese mit Salz und Pfeffer ab.
Speicherplatz „2“:
120°C / 45 Minuten
1) Setzen Sie die Paprikaschoten in die Innenschale -. Bedecken Sie diese mit Soße. Lassen sie die Paprikaschoten 45 Minuten schmoren. Wenn nicht alle Paprikaschoten mit Soße bedeckt sind vertauschen Sie die Paprikaschoten nach ca. 30 Minuten.
Speicherplatz „3“:
160°C / 5 Minuten
1) Entnehmen Sie die Paprikaschoten aus der Innenschale -.
2) Kochen Sie die Soße auf.
3) Rühren Sie die Speisestärke und dicken Sie die Soße an.
4) Geben Sie die Paprikaschoten wieder in den Topf. Das Gerät schaltet nach Beendigung der programmierten Arbeitsschritte in den Warmhaltemodus. Waren Sie 10 Minuten ab, damit die Paprikaschoten erwärmt werden.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 37
Rindergulasch mit Champignons provenzalische Art
Zutaten
800 g Rindergulasch1 Zwiebel1 EL Mehl, gehäuft1 TL Paprikapulver250 ml Rotwein400 g Champignons100 g saure Sahne100 g Schlagsahne1 EL Butterschmalz3 - 4 TL Speisestärke
(mit kaltem Wasser glatt gerührt)
3 Rosmarinzweige3 ThymianzweigeSalz, Pfeffer
Zubereitung
1) Säubern Sie das Rindergulasch bzw. befreien es von eventuellem Fett.
2) Schälen Sie die Zwiebeln. Schneiden Sie diese in halbe Ringe.
3) Waschen und trocknen Sie den Thymian. Hacken Sie diesen in feine Stücke.
4) Putzen Sie die Champignons. Vierteln oder halbieren Sie diese je nach Größe.
5) Mischen Sie die saure Sahne und Schlagsahne.
6) Stellen Sie das Gerät auf „Multifunktion“ und programmieren Sie das Programm wie folgt:
Speicherplatz „1“:
160°C / 10 Minuten
1) Schmelzen und erhitzen Sie den Butterschmalz ca. 2 Minuten.
2) Geben Sie Fleisch und Zwiebel in einen Topf.
3) Braten Sie das Fleisch und die Zwiebel rundherum 5 Minuten an.
4) Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer, Paprika und den gehackten Kräutern.
5) Bestäuben Sie es kurz vor Ablauf der 10 Minuten mit Mehl.
38 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Speicherplatz „2“:
120°C / 10 Minuten
1) Gießen Sie Rotwein zum Fleisch und lassen Sie es 10 Minuten schmoren.
Speicherplatz „3“:
120°C / 35 Minuten
1) Fügen Sie die Champignons hinzu.
2) Rühren Sie die Sahne-Mischung unter und lassen das Fleisch 35 Minuten schmoren.
Speicherplatz „4“:
160°C / 5 Minuten
1) Kochen Sie das Gulasch nochmals auf und schmecken Sie es mit Salz und Pfeffer ab.
2) Dicken Sie das Gulasch mit Speisestärke an.
Fleischbällchensuppe
Zutaten
500 g Rinderhack1 Ei1 Zwiebel2 EL frische Semmelbrösel1 Bund Petersilie1 Prise Muskatnuss1 Liter Gemüsebrühe1 Karotte2 Kartoffeln500 g BlumenkohlSalz, Pfeffer
Zubereitung
1) Ziehen Sie die Zwiebel ab und hacken Sie diese.
2) Waschen, trocknen und hacken Sie die Petersilie.
3) Verkneten Sie das Hackfleisch, das Ei, die Zwiebeln, die Hälfte der Petersilie und die Semmelbrösel zu einer Masse.
4) Schmecken Sie diese mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 39
5) Formen Sie aus der Masse 16 gleich große Kugeln.
6) Schälen Sie die Karotten und die Kartoffeln.Schneiden diese in Streifen.
7) Zerteilen Sie den Blumenkohl in kleine Röschen. Waschen Sie diese.
8) Stellen Sie das Gerät auf „Multifunktion“ und programmieren Sie das Programm wie folgt:
Speicherplatz „1“:
160°C / 10 Minuten
1) Kochen Sie die Gemüsebrühe auf.
Speicherplatz „2“:
160°C / 5 Minuten
1) Legen Sie die Hackfleischbällchen in kochende Brühe. Garen Sie die Hack­fleischbällchen 5 Minuten.
2) Nehmen Sie die Hackfleischbällchen mit einem Schaumlöffel heraus und stellen diese beiseite.
Speicherplatz „3“:
160°C / 15 Minuten
1) Geben Sie das Gemüse in die Brühe der Hackfleischbällchen. Lassen Sie das Gemüse 15 Minuten gar kochen.
2) Geben Sie die Fleischbällchen anschließend zurück in die Suppe. Nach Pro­grammende startet das Gerät automatisch die Warmhaltefunktion.
3) Warten Sie noch ca. 10 Minuten ab, so dass die Fleischbällchen etwas aufge­wärmt werden.
4) Richten Sie die Suppe auf Tellern an und servieren Sie die Suppe mit frischer Petersilie.
40 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Programm Backen
Dorade sizilianischer Art
Zutaten
300 g / 1 Dorade50 g Salat-Garnelen50 g Lauch50 g Karotten50 g Tomaten5 g Salbei (getrocknet)5 g Oregano (getrocknet)10 ml ZitronensaftSalz, Pfeffer
Zubereitung
1) Nehmen Sie die Innereien der Dorade heraus. Waschen Sie die Dorade. Reiben Sie die Dorade mit Salz und Gewürzen ein.
2) Schneiden Sie den Lauch und die Karotten in feine Streifen.
3) Schneiden Sie die Tomaten in 0,5 cm dicke Scheiben.
4) Legen Sie den Lauch und die Karotten auf eine ausreichend große Alufolie, so dass Sie später ein „Päckchen“ daraus falten können.
5) Salzen Sie den Lauch und die Karotten.
6) Beträufeln Sie das Gemüse mit Zitronensaft. Geben Sie den Fisch und die Garne­len auf das Gemüse.
7) Geben Sie Salbei und Oregano auf den Fisch.
8) Legen Sie die Tomatenscheiben auf den Fisch.
9) Umwickeln Sie die Zutaten dicht mit Alufolie, so dass ein „Päckchen“ entsteht.
10) Legen Sie das „Päckchen“ in die Innenschale -.
11) Schließen Sie den Gerätedeckel .
12) Stellen Sie das Programm „Backen“ für 1 Stunde Kochzeit ein.
13) Lassen Sie das Gericht bis zum Programmende kochen.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 41
Auberginen mit Rindfleisch
Zutaten
300 g Auberginen150 g Rinderhackfleisch60 g Tomaten6 g Knoblauch50 g ZwiebelnGewürze (Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprikapulver (scharf))
Zubereitung
1) Halbieren Sie die Auberginen und entfernen Sie die Samen.
2) Lösen Sie das Fruchtfleisch heraus und schneiden Sie es klein.
3) Würfeln Sie die Tomaten, den Knoblauch und die Zwiebeln.
4) Vermischen Sie das Hackfleisch, das Auberginenfleisch, die Zwiebel, den Knob­lauch, die Tomaten, das Salz und die Gewürze gut.
5) Füllen Sie die Auberginenhälften mit der Mischung.
6) Umwickeln Sie die Auberginen mit Alufolie.
7) Geben Sie die Auberginen in die Innenschale -.
8) Schließen Sie den Gerätedeckel .
9) Stellen Sie das Programm „Backen“ für 45 Minuten Kochzeit ein.
10) Lassen Sie das Gericht bis zum Programmende kochen.
Hähnchen mit Kräutern
Zutaten
900 g Hähnchenbrust6 EL Olivenöl2 Knoblauchzehen1 TL Oregano (getrocknet)1 TL Thymian (getrocknet)1 TL Rosmarin (getrocknet)Salz, Pfeffer, ChiliflockenSaft einer Halben Zitrone
42 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Zubereitung
1) Waschen Sie die Hähnchenbrust, tupfen Sie sie trocken und entfernen Sie eventu­elles Fett. Bei besonders dicken Stücken halbieren Sie die Brust.
2) Rühren Sie aus dem Olivenöl, den Kräutern, Chiliflocken, Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft eine Marinade an.
3) Legen Sie die Hähnchenbrust nebeneinander in eine flache Auflaufform und gießen Sie die Marinade darüber.
4) Decken Sie die Auflaufform ab und lassen Sie die Marinade ca. 20 Minuten einziehen.
5) Wickeln Sie die Hähnchenstücke einzeln in Alufolie und legen Sie sie in die Innenschale -.
6) Schließen Sie den Gerätedeckel .
7) Stellen Sie das Programm „Backen“ für ca. 40 Minuten Kochzeit ein. Je nach Dicke und Größe der Hähnchenstücke kann es sein, dass die Garzeit etwas verlängert oder verkürzt werden muss.
8) Lassen Sie das Gericht bis zum Programmende kochen.
Programm Anbraten
Omelette nach andalusischer Art
Zutaten
3 Eier60 g grüne Bohnen60 g Schinken60 g Tomaten50 g Zwiebel15 g Oliven (entsteint)3 g Knoblauch20 ml OlivenölSalz, Pfeffer
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 43
Zubereitung
1) Brühen Sie die Tomaten ab. Ziehen Sie die Haut von den Tomaten ab. Schneiden Sie die Tomaten, die Zwiebel und den Schinken in mittelgroße Streifen.
2) Schneiden Sie die Oliven in Scheiben.
3) Zerkleinern Sie den Knoblauch mit einem Messer.
4) Schlagen Sie die Eier mit einem Schneebesen auf.
5) Stellen Sie das Programm „Anbraten“ für 12 Minuten Kochzeit ein.
6) Geben Sie, nachdem das Gerät aufgeheizt hat, das Öl in die Innenschale -.
7) Sobald das Öl heiß ist, geben Sie die Zwiebeln und den Schinken in die Innen­schale -. Rühren Sie die Zwiebeln und den Schinken ab und zu um und lassen Sie sie anbraten.
8) Nach ca. 2 Minuten geben Sie die Tomaten, die Bohnen, die Oliven und den Knoblauch hinzu. Würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer.
9) Vermengen Sie die Zutaten in der Innenschale - und rühren Sie die Zutaten während des Kochens ab und zu um.
10) Gießen Sie 7 Minuten vor dem Ende der Garzeit die Ei-Mischung in die Innen­schale -.
11) Schließen Sie den Gerätedeckel .
12) Lassen Sie das Omelette bis zum Programmende kochen.
Graupenrisotto mit Lachs
Zutaten
250 g Perlgraupen500 g Lachsfilet250 g Tomaten1 Zwiebel1 Knoblauchzehe2 EL Butter700 ml Hühnerbrühes200 ml trockener Weißwein1 EL Petersilie30 g ParmesanSalz, Pfeffer, Chilliflocken
44 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Zubereitung
1) Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch und würfeln Sie beides fein.
2) Geben Sie die Graupen in ein Sieb, waschen Sie sie ab und lassen Sie sie gut abtropfen.
3) Schneiden Sie die Tomaten klein.
4) Schließen Sie den Gerätedeckel  und stellen Sie das Programm „Anbraten“ bei 150°C für 5 Minuten Kochzeit ein.
5) Sobald das Gerät aufgeheizt hat, geben Sie die Butter in die Innenschale - und lassen Sie diese braun werden.
6) Geben Sie nach ca. 2 Minuten die Zwiebeln, die Perlgraupen und den Knob­lauch dazu und lassen Sie alles unter Rühren anschwitzen.
7) Geben Sie den Weißwein dazu und löschen Sie alles unter ständigem Rühren ab.
8) Sobald das Programm beendet ist, drücken Sie die Taste Stopp 1
9) Stellen Sie erneut das Programm „Anbraten“ bei 100°C für 40 Minuten Kochzeit ein.
10) Geben Sie nach und nach die Hühnerbrühe zu den Graupen.
11) 5 Minuten vor Ende der Garzeit heben Sie die Tomaten, den Lachs und die Peter­silie unter. Würzen Sie alles mit den Gewürzen.
12) Rühren Sie vor dem Servieren den geriebenen Parmesan unter.
Programm Reis
Paella mit Pilzen und Garnelen
Zutaten
500 g Rundkornreis250 g geschälte Salatgarnelen50 g Parmesan (geraspelt)250 g Champignons1 Zwiebel (mittelgroß)1 Zehe Knoblauch1 Liter Wasser3 EL Olivenöl1 EL Butter2 EL SojasauceSalz, Gewürze
.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 45
Zubereitung
HINWEIS
Ein Messbecher voll Reis entsprechen 150 g Reis. Ein Messbecher voll Wasser entsprechen 180 ml Wasser.
1) Schneiden Sie die Zwiebeln und Champignons in mittelgroße Würfel.
2) Zerkleinern Sie den Knoblauch mit dem Messer.
3) Waschen Sie den Reis, bis das Wasser klar ist.
4) Geben Sie den Reis in die Innenschale -.
5) Gießen Sie den Reis mit Wasser auf und geben Sie Salz dazu.
6) Verrühren Sie den Reis in dem Wasser mit dem Salz.
7) Schließen Sie den Gerätedeckel .
8) Stellen Sie das Programm „Reis“ mit einer Kochzeit von 30 Minuten ein und lassen Sie den Reis bis zum Ende dwes Programms kochen.
9) Drücken Sie auf die Taste Stopp 1
10) Geben Sie den gekochten Reis zum Abschütten in ein Sieb und dann in einen separaten Behälter.
11) Geben Sie 1 EL Olivenöl zu dem Reis und vermengen ihn.
12) Schließen Sie den Gerätedeckel und stellen Sie das Programm „Anbraten“ bei 150°C für 15 Minuten Kochzeit ein und warten Sie, bis das Gerät aufge­heizt hat.
13) Geben Sie 2 EL Olivenöl und die Butter in die Innenschale -.
14) Geben Sie die Zwiebeln und die Pilze in die Innenschale - und braten Sie beides an.
15) Geben Sie 5 Minuten vor dem Ende der Garzeit Garnelen und Knoblauch in die Innenschale -.
16) Gießen Sie die Zutaten mit Sojasoße auf. Geben Sie die Gewürze dazu.
17) Fügen Sie den Reis hinzu. Rühren Sie die Zutaten um.
18) Lassen Sie die Paella bis zum Ende des Programms kochen. Rühren Sie dabei ab und zu um.
19) Geben Sie den Parmesan nach Garzeitende in den Topf. Rühren Sie die Zutaten um.
.
46 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Gekochter Reis
Zutaten
1 Tasse Reis1,5 Tassen WasserSalz
Zubereitung
1) Waschen Sie den Reis mit reichlich Wasser ab und lassen Sie ihn abtropfen.
2) Geben Sie den Reis, das Wasser und das Salz in die Innenschale -.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Stellen Sie das Programm „Reis“ mit einer Kochzeit von 30 Minuten ein.
5) Schütten Sie den Reis in ein Sieb und lassen Sie ihn abtropfen.
Pilaw mit Rind
Zutaten
300 g Rinderfilet300 g Perlreis100 g Karotten100 g Zwiebeln10 g Knoblauch600 ml Wasser35 ml PflanzenölSalzGewürze
Zubereitung
1) Waschen Sie den Reis mit reichlich Wasser ab und lassen Sie ihn abtropfen.
2) Schneiden Sie das Fleisch in 2 - 2,5 cm große Stücke.
3) Schälen Sie die Karotten und raspeln Sie diese grob.
4) Schneiden Sie die Zwiebeln in Streifen.
5) Enthäuten Sie den Knoblauch.
6) Geben Sie das Fleisch, die Karotten, die Zwiebeln, das Olivenöl, Salz und die Gewürze in die Innenschale - und vermengen Sie alles.
7) Geben Sie den Reis auf die Mischung, streichen Sie ihn glatt und drücken Sie den Knoblauch in den Reis.
8) Gießen Sie alles mit Wasser auf.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 47
9) Schließen Sie den Gerätedeckel .
10) Stellen Sie das Programm „Reis“ mit einer Kochzeit von 35 Minuten ein.
11) Rühren Sie alles vor dem Servieren um.
Programm Milchreis
Milchreis
Zutaten
150 g Rundkornreis, geschliffen650 ml Milch20 g ButterSalz Zucker (3 EL)
Zubereitung
1) Geben Sie den Reis in die Innenschale -.
2) Gießen Sie den Reis mit der Milch auf. Geben Sie Butter, Salz und den Zucker dazu.
3) Vermischen Sie die Zutaten gründlich.
4) Schließen Sie den Gerätedeckel .
5) Stellen Sie das Programm „Milchreis“ mit einer Kochzeit von 55 Minuten ein.
6) Rühren Sie nach der Hälfte der Zeit den Michreis einmal um.
7) Lassen Sie den Reis bis zum Ende des Programms kochen.
8) Rühren Sie den zubereiteten Milchreis nochmals um.
48 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Haferbrei
Zutaten
100 g Haferflocken (fein gemahlen)500 ml Milch (Raumtemperatur)20 g Butter1 - 2 EL ZuckerSalz
Zubereitung
1) Geben Sie die Haferflocken in die Innenschale -.
2) Gießen Sie die Haferflocken mit der Milch auf. Geben die Butter, Salz und den Zucker dazu.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Stellen Sie das Programm „Milchreis“ mit einer Kochzeit von 15 Minuten ein.
5) Rühren Sie nach der Hälfte der Zeit den Haferbrei einmal um.
6) Rühren Sie den ferig zubereiteten Haferbei nochmals um.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 49
Programm Pasta
Pasta mit Fleischragout
Zutaten
500 g Pasta Fusilli800 g Bolognese-Sauce (aus dem Glas)80 g frisch geriebener Parmesan3 Knoblauchzehen (klein)10 g frischer Basilikum1 Möhre (mittelgroß)1 Zwiebel (klein)400 g Tomatensauce (aus dem Glas)200 ml trockener Weißwein3 EL Olivenöl1 TL getrockneter Thymian1 TL getrockneter Oregano1 TL ChiliflockenSalz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
1) Schneiden Sie die Zwiebeln und die Möhre in feine Würfel und hacken Sie den Knoblauch.
2) Geben Sie Wasser in die Innenschale - und salzen Sie es.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel und starten Sie das Programm „Pasta“ mit einer Kochzeit von 8 Minuten.
4) Wenn das Gerät aufgeheizt hat, geben Sie die Pasta in das Wasser und schlie­ßen Sie den Gerätedeckel .
5) Drücken Sie nach Beendigung des Programmes die Taste Stopp 1 gießen Sie die Pasta mit Hilfe eines Siebes ab.
6) Schließen Sie den Gerätedeckel und starten Sie das Programm Anbraten bei 160°C bei einer Kochzeit von 10 Minuten.
7) Sobald das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat, geben Sie das Öl in die Innenschale - und braten die Zwiebeln, die Möhren, den Knoblauch und die Kräuter mit Chiliflocken darin an.
und
50 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
8) Löschen Sie alles nach 5 Minuten mit dem Weißwein ab.
9) Geben Sie die Tomaten- und die Bolognese-Sauce hinzu und rühren Sie um.
10) Lassen Sie alles bis zum Programmende köcheln und rühren Sie ab und zu um.
11) Geben Sie die zubereitete Pasta auf Teller und bestreuen Sie sie mit Parmesan.
Pasta Carbonara
Zutaten
300 g Spaghetti 6 Eier120 g Speck90 g frisch geriebener Parmesan10 g Chili60 ml trockener Weißwein
Zubereitung
1) Verrühren Sie die Eier und den Käse miteinander. Schneiden Sie den Speck in feine Würfel und hacken Sie das Chili.
2) Geben Sie Wasser in die Innenschale - und salzen Sie es.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel und starten Sie das Programm Pasta mit einer Kochzeit von 8 Minuten.
4) Sobald das Gerät aufgeheizt hat, geben Sie die Pasta hinzu und schließen Sie den Gerätedeckel .
5) Drücken Sie nach Beendigung des Programmes die Taste Stopp 1
6) Gießen Sie die Pasta durch ein Sieb ab und lassen Sie sie abtropfen.
7) Schließen Sie den Gerätedeckel und starten Sie das Programm Anbraten bei 160°C und einer Kochzeit von 10 Minuten.
8) Wenn das Gerät aufgeheizt hat, geben Sie Öl in die Innenschale -.
9) Geben Sie den Speck dazu und lassen Sie ihn aus.
10) Geben Sie 3 Minuten vor Programmende Chili und Wein dazu, rühern Sie alles um und lassen Sie das Programm laufen.
11) Nach Beendigung des Programmes geben Sie die Pasta und die Ei-Käse-Mi­schung in die Innenschale - und rühren alles um.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
.
 51
Fettuccine mit Rindfleisch
Zutaten
300 g Pasta (Fettuccine)20 ml OlivenölSalz350 g Rindfleisch (Filet)2 mittelgroße Zwiebeln1 kleine Dose gehackte Tomaten2 große Karotten150 ml Fleischbrühe20 ml OlivenölSalzGewürze (z.B. Oregano, Thymian, Basilikum...)
Zubereitung
1) Schneiden Sie das Rindfleisch in 2 cm große Würfel. Schneiden Sie die Zwiebeln in Halbringe.
2) Geben Sie Wasser und Salz in die Innenschale -.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Stellen Sie das Programm „Pasta“ mit einer Kochzeit von 8 Minuten ein.
5) Geben Sie die Pasta erst nach Erreichen der eingestellten Temperatur in das kochende Wasser.
6) Schließen Sie den Gerätedeckel .
7) Lassen Sie die Pasta bis zum Ende des Programms kochen.
8) Drücken Sie die Taste Stopp 1
9) Geben Sie die zubereitete Pasta auf ein Sieb. Fügen Sie Öl (20 ml) hinzu. Rüh­ren Sie die Pasta mit dem Öl um.
10) Gießen Sie 20 ml Öl in die Innenschale -.
11) Stellen Sie das Programm „Anbraten“ mit einer Kochzeit von 20 Minuten ein.
12) Geben Sie das Fleisch, das Gemüse, das Salz und die Gewürze 15 Minuten vor dem Programmende in das Gerät. Vermischen Sie alles.
13) Lassen Sie die Zutaten kochen. Rühren Sie dabei ab und zu um.
14) Geben Sie die Pasta und die Brühe 5 Minuten vor dem Garzeitende dazu. Rüh­ren Sie alles um. Lassen Sie alle Zutaten bis zum Ende des Programms kochen.
52 │ DE
│AT│
CH
.
SMUD 860 A1
Programm Joghurt
Joghurt
Zutaten
1 Liter Milch350 ml Naturjoghurt
Zubereitung
1) Mischen Sie die Milch und den Joghurt bei Raumtemperatur. Gießen Sie die Mischung in die Innenschale -.
2) Schließen Sie den Gerätedeckel .
3) Stellen Sie das Programm „Joghurt“ mit einer Kochzeit von 10 Stunden ein.
4) Lassen Sie alle Zutaten bis zum Ende des Programms kochen.
5) Lassen Sie den zubereiteten Joghurt für 3 Stunden im Kühlschrank ruhen.
HINWEIS
Sie können den fertigen Joghurt nach Belieben verfeinern, z. B. mit Früchten oder Schokoraspeln.
Programm Kuchen
Schokoladenkuchen
Zutaten
110 g Weizenauszugsmehl4 Eier155 g Butter150 g Zucker60 g dunkle Schokolade (bitter)10 g Backpulver
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 53
Zubereitung
1) Raspeln Sie die Schokolade in feine Stücke.
2) Schlagen Sie in einem separaten Behälter die Eier und den Zucker schaumig.
3) Geben Sie unter Rühren die weiche Butter, das Mehl, das Backpulver und die geriebene Schokolade zu. Rühren Sie so lange, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
4) Fetten Sie die Innenschale - ein und geben Sie den Teig hinein.
5) Schließen Sie den Gerätedeckel .
6) Nehmen Sie das Dampfauslassventil  heraus.
7) Stellen Sie das Programm „Kuchen“ mit einer Backzeit von 1 Stunde ein.
8) Lassen Sie den Kuchen bis zum Programmende garen.
9) Stürzen Sie ihn anschließend auf einen Teller und lassen Sie ihn etwas abkühlen.
Käsekuchen
Zutaten
40 g Butterkekse180 g Haselnüsse6 g Zitronensaft1 Ei3 Prisen Zimtpulver80 g weichte Butter230 g weicher Rahmkäse100 g saure Sahne110 g Zucker15 g Mehl1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
1) Zerböseln Sie die Butterkekse und hacken Sie die Haselnüsse.
2) Legen Sie die Innenschale - mit Backpapier aus.
3) Rühren Sie die Butterkekse, die Haselnüsse, etwas Zucker (10 g) und die Butter unter.
4) Geben Sie die zubereitete Masse auf den Boden der Innenschale -.
5) Rühren Sie mit einem Handmixer die saure Sahne, den Rahmkäse, den Zitronen­saft, Zitronensaft, den Zucker (100 g), das Mehl und den Vanillezucker zu einer Masse.
54 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
6) Trennen Sie das Ei und rühren Sie das Eigelb unter die Masse.
7) Schlagen Sie das Eiweiß in einem separaten Gefäß steif und heben Sie es vorsich­tig unter die Masse.
8) Geben Sie diese Masse in die Innenschale - und streichen Sie sie glatt.
9) Schließen Sie den Gerätedeckel .
10) Nehmen Sie das Dampfauslassventil  heraus.
11) Stellen Sie das Programm „Kuchen“ mit einer Backzeit von 1 Stunde ein.
12) Lassen Sie den Kuchen bis zum Programmende backen.
13) Entnehmen Sie nach Programmende die Innenschale -.
14) Lassen Sie den zubereiteten Käsekuchen in der Innenschale - abkühlen. Lassen Sie den Käsekuchen für 4 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Apfelkuchen
Zutaten
180 g Weizenmehl300 g Äpfel5 Eier200 g Zucker10 g Butter10 g Backpulver2 g Zimt
Zubereitung
1) Waschen Sie die Äpfel. Entfernen Sie die Kerne. Schneiden Sie die Äpfel in 1 cm große Würfel.
2) Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker in einem separaten Gefäß steif.
3) Geben Sie unter Rühren das Mehl, das Backpulver und den Zimt bei. Mischen Sie alles zu einer gleichmäßigen Masse
4) Fetten Sie die Innenschale - ein.
5) Geben Sie ein wenig Teig und Äpfel dazu.
6) Gießen Sie dann den restlichen Teig dazu.
7) Schließen Sie den Gerätedeckel .
8) Nehmen Sie das Dampfauslassventil  heraus.
9) Stellen Sie das Programm „Kuchen“ mit einer Zeit von 1 Stunde ein.
10) Lassen Sie den Kuchen bis zum Programmende backen.
11) Stür
SMUD 860 A1
.
zen Sie den Kuchen dann auf einen Teller und lassen Sie ihn abkühlen
DE│AT│CH 
.
 55
Programm Schongaren
Schweinshaxe
Zutaten
900 g Schweinshaxe160 g Zwiebeln50 ml Pflanzenöl15 g Knoblauch5 g Basilikum400 ml WasserSalzGewürze
Zubereitung
1) Waschen Sie die Schweinshaxe. Ritzen Sie kleine Schnitte in die Schweinshaxe und bespicken Sie diese mit Knoblauch.
2) Zerkleinern Sie die Zwiebeln mit dem Messer. Vermischen Sie die Zwiebeln mit dem Salz, den Gewürzen und dem Basilikum.
3) Reiben Sie mit der Mischung die Schweinshaxe ein.
4) Stellen Sie die Schweinshaxe zum Marinieren für 9 Stunden in den Kühlschrank.
5) Geben Sie die Schweinshaxe in die Innenschale -. Geben Sie das Öl und Wasser hinzu.
6) Decken Sie die Innenschale - ab.
7) Stellen Sie das Programm „Schongaren“ mit einer Kochzeit von 3 Stunden ein.
8) Lassen Sie die Schweinshaxe bis zum Programmende kochen.
56 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Bœuf bourguignon
Zutaten
600 g Rinderfilet200 g Zwiebeln200 g Karotten200 g Champignons100 g geräucherter Speck5 g Knoblauch400 ml trockener Rotwein50 ml PflanzenölBouquet garni (Kräuter der Provence)Salz, Pfeffer
Zubereitung
1) Schneiden Sie das Fleisch in 3 cm große, den Speck in 1 cm große, die Zwie­beln in 0,5 cm große Würfel.
2) Schneiden Sie die Champignons und die Karotten in Scheiben.
3) Zerkleinern Sie den Knoblauch mit einem Messer in kleine Würfel.
4) Schließen Sie den Gerätedeckel und starten Sie das Programm Anbraten bei 160°C und einer Kochzeit von 15 Minuten.
5) Sobald das Gerät aufgeheizt hat, geben Sie das Pflanzenöl in die Innenschale -.
6) Geben Sie dann den Speck und die Zwiebeln in die Innenschale - und braten Sie es an.
7) Geben Sie nach 5 Minuten die Karotten hinzu und lassen Sie alles bei offenem Gerätedeckel  bis zum Programmende köcheln. Rühren Sie alles dabei gele- gentlich um.
8) Wenn das Programm beendet ist, drücken Sie die Taste Stopp 1
9) Geben Sie die restlichen Zutaten in die Innenschale -. Geben Sie den Wein hinzu. Schmecken Sie mit Salz und Gewürzen ab. Rühren Sie alles um.
10) Schließen Sie den Gerätedeckel .
11) Stellen Sie das Programm „Schongaren“ mit einer Kochzeit von 2 Stunden ein.
12) Lassen Sie alle Zutaten bis zum Programmende kochen.
.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 57
Kalbsragout
Zutaten
600 g Kalbsmedaillons zum Kurzbraten1 große Zwiebel2 große Karotten150 g Champignons2 g Thymian (getrocknet)150 ml Hühnerbrühe250 ml Sahne30 ml Olivenöl1 LorbeeblattSalzGewürze (z. B. Majoran, Wacholderbeeren, Koriander, Salz, Pfeffer...)
Zubereitung
1) Schneiden Sie die Karotten und die Pilze in feine Streifen, das Kalbfleisch in 3 cm große und die Zwiebel in 0,5 cm große Würfel.
2) Schließen Sie den Gerätedeckel und starten Sie das Programm „Anbraten" bei 160°C und einer Kochzeit von 10 Minuten.
3) Sobald das Gerät aufgeheizt hat, geben Sie das Öl in die Innenschale -.
4) Braten Sie das Fleisch und die Zwiebeln an.
5) Geben Sie nach 5 Minuten die Karotten dazu und lassen Sie diese bis zum Programmende mit anbraten.
6) Drücken Sie auf die Taste Stopp 1
7) Geben Sie alle restlichen Zutaten (außer Sahne) in die Innenschale -. Fügen Sie Salz und Gewürze hinzu. Vermengen Sie die Zutaten.
8) Schließen Sie den Gerätedeckel und starten Sie das Programm „Schongaren" für 1 Stunde und 20 Minuten.
9) Öffnen Sie 10 Minuten vor Ende der Zeit den Gerätedeckel  und geben Sie die Sahne hinzu.
10) Schließen Sie den Gerätedeckel  wieder und lassen Sie alles bis Programmen- de garen.
58 │ DE
│AT│
CH
.
SMUD 860 A1
Programm Dampfgaren
Gedämpftes Gemüse
Zutaten
150 g Kartoffeln120 g Paprika100 g grüne Bohnen100 g Brokkoli (tiefgefroren)1 Liter WasserSalz, Pfeffer, Kreuzkümmel
Zubereitung
1) Schneiden Sie die Kartoffeln in 2 cm große Würfel. Entfernen Sie die die Kerne und Samen der Paprika. Schneiden Sie die Paprika in 3 cm große Würfel.
2) Geben Sie das Wasser in die Innenschale -.
3) Setzen Sie den Dampfgareinsatz 3 ein.
4) Geben Sie alle Zutaten und die Gewürze in die Innenschale -.
5) Schließen Sie den Gerätedeckel .
6) Stellen Sie das Programm Dampfgaren mit einer Kochzeit von 20 Minuten ein.
7) Lassen Sie alle Zutaten bis zum Programmende garen.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 59
Fleischbällchen gedämpft
Zutaten
600 g Hackfleisch (halb/halb)1 mittelgroße Zwiebel2 Knoblauchzehen1 Bund Petersilie2 Eier480 ml WasserSemmelbröselSalz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver
Zubereitung
1) Verkneten Sie das Hackfleisch, die Eier, die feingehackte Zwiebel und den ge­pressten Knoblauch miteinander und würzen Sie es mit den Gewürzen.
2) Geben Sie die Semmelbrösel dazu und verkneten Sie alles erneut. Ist die Masse noch zu feucht, geben Sie noch etwas Semmelbrösel dazu.
3) Formen Sie gleichgroße Bällchen aus der Masse.
4) Geben Sie das Wasser in die Innenschale - und setzen Sie den Dampfgarein­satz 3 ein.
5) Legen Sie die Fleischbällchen in den Dampfgareinsatz 3 und schließen Sie den Gerätedeckel .
6) Starten Sie das Programm Dampfgaren mit einer Kochzeit von 20 Minuten.
7) Lassen Sie die Fleischbällchen bis zum Ende des Programms garen.
60 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Lachs mit Kartoffeln
Zutaten
300 g Lachs (Steak)500 g Kartoffeln140 g Pilze100 g Zwiebeln200 ml Sahne30 ml Pflazenöl500 ml WasserSalzGewürze
Zubereitung
1) Reiben Sie den Fisch mit Salz und Gewürzen ein.
2) Schneiden Sie Pilze, die Kartoffeln und die Zwiebeln in 2 cm große Würfel.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel und stellen Sie das Programm „Anbraten“ mit einer Kochzeit von 10 Minuten ein.
4) Sobald das Gerät aufgeheizt hat, geben Sie das Öl in die Innenschale -.
5) Geben Sie die Pilze und die Zwiebeln dazu und garen Sie diese mit geschlosse­nem Gerätedeckel .
6) Öffnen Sie 3 Minuten vor Ende der Garzeit den Gerätedeckel . Geben Sie die Sahne, das Salz und die Gewürze dazu. Vermischen Sie die Zutaten.
7) Schließen Sie den Gerätedeckel .
8) Lassen Sie alles bis zum Programmende kochen.
9) Geben Sie die zubereitete Soße in einen separaten Behälter.
10) Geben Sie das Wasser in die Innenschale -.
11) Setzen Sie den Dampfgareinsatz 3 ein.
12) Geben Sie den Fisch und die Kartoffeln in den Dampfgareinsatz 3.
13) Schließen Sie den Gerätedeckel .
14) Stellen Sie das Programm „Dampfgaren“ mit einer Kochzeit von 20 Minuten ein.
15) Lassen Sie alles bis zum Programmende kochen.
16) Servieren Sie den Lachs mit der Soße.
SMUD 860 A1
DE│AT│CH 
 61
Programm Kartoffeln
Kartoffelpüree
Zutaten
600 g Kartoffeln50 g Butter300 ml Milch50 - 100 ml WasserSalz
Zubereitung
1) Schneiden Sie die Kartoffeln in 6 Stücke. Geben Sie diese in die Innenschale -.
2) Gießen Sie das 50 ml Wasser und die Milch dazu. Geben Sie das Salz und die Butter dazu.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Stellen Sie das Programm Kartoffeln mit einer Kochzeit von 30 Minuten ein.
5) Lassen Sie die Zutaten bis zum Programmende kochen.
6) Nehmen Sie die Kartoffeln aus dem Gerät.
7) Stampfen Sie die Kartoffeln zu Püree. Sollte das Püree zu fest sein, geben Sie noch Wasser hinzu.
Salzkartoffeln
Zutaten
1 kg KartoffelnSalzWasser
Zubereitung
1) Schälen Sie die Kartoffeln. Schneiden Sie die Kartoffeln in grobe Stücke.
2) Füllen Sie die Kartoffeln in die Innenschale -.
3) Bedecken Sie die Kartoffeln mit dem Wasser. Salzen Sie das Wasser.
4) Stellen Sie das Programm „Kartoffeln“ mit einer Kochzeit von 25 Minuten ein.
5) Schließen Sie den Gerätedeckel und starten Sie das Programm.
6) Gießen Sie nach Programmende das Wasser ab.
62 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Programm Suppe
Zwiebelsuppe
Zutaten
400 g Zwiebeln100 g Hartkäse50 g Butter20 g Mehl15 g Croutons1 Liter Rinderbrühe250 ml trockener WeißweinSalzGewürze
Zubereitung
1) Schneiden Sie die Zwiebeln in feine Scheiben.
2) Verwenden Sie eine feine Raspel, um den Käse zu reiben.
3) Geben Sie die Butter in die Innenschale -.
4) Stellen Sie das Programm „Anbraten“ (160°C) mit einer Kochzeit von 15 Minuten ein.
5) Geben Sie die Zwiebeln, nachdem das Gerät aufgeheizt hat, in die Innenschale -.
6) Rühren Sie die Zutaten gelegentlich um.
7) Geben Sie 5 Minuten vor dem Programmende das Mehl dazu. Gießen Sie den Wein dazu. Vermischen Sie alle Zutaten.
8) Lassen Sie, unter ständigem Rühren, alles bis zum Programmende kochen.
9) Drücken Sie auf die Taste Stopp 1
10) Gießen Sie die Brühe in die Innenschale -. Geben Sie das Salz und die Gewür- ze hinzu. Vermischen Sie alle Zutaten.
11) Schließen Sie den Gerätedeckel .
12) Stellen Sie das Programm Suppe mit einer Kochzeit von 10 Minuten ein.
13) Servieren Sie sie nach Programmende mit den Croutons und dem Käse.
SMUD 860 A1
.
DE│AT│CH 
 63
Lachscremesuppe
Zutaten
300 g Lachsfilet200 g Kartoffeln60 g Zucchini60 g Zwiebeln60 g Karotten800 ml Wasser100 ml SahneSalzGewürze
Zubereitung
1) Schneiden Sie alle Zutaten klein.
2) Geben Sie alle Zutaten (außer der Sahne) in die Innenschale - und vermischen Sie alles.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Stellen Sie das Programm Suppe mit einer Kochzeit von 40 Minuten ein. Lassen Sie alle Zutaten bis zu dem Programmende kochen.
5) Füllen Sie nach Programmende alles in ein anderes Gefäß um, geben Sie die Sahne hinzu und pürieren Sie alles mit einem Stabmixer.
Programm Eintopf
Schweinefleisch in Rahm
Zutaten
560 g Schweinefilet160 g Zwiebeln100 g frische Champignons2 Knoblauchzehen200 ml Sahne100 ml MilchSalzGewürze
64 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Zubereitung
1) Schneiden Sie das Fleisch, die Zwiebeln und die Pilze in mittlere Streifen, den Knoblauch in Plättchen.
2) Geben Sie alle Zutaten in die Innenschale -. Gießen Sie Milch und Rahm dazu. Geben Sie das Salz und die Gewürze dazu. Vermischen Sie alle Zutaten.
3) Schließen Sie den Gerätedeckel .
4) Stellen Sie das Programm Eintopf mit einer Kochzeit von 40 Minuten ein.
5) Lassen Sie alle Zutaten bis zu dem Programmende kochen.
Vegetarisches Chili
Zutaten
500 g Tomaten aus der Dose400 g Kidneybohnen aus der Dose200 g süße Paprika150 g Zucchini100 g Mais aus der Dose100 g passierte Tomaten80 g Zwiebeln2 Knoblauchzehen400 ml Brühe20 ml PflanzenölSalz, PfefferChilipulver, Kreuzkümmel, OreganoTabasco
Zubereitung
1) Schneiden Sie die süße Paprika und die Zucchini in 1 cm große Würfel.
2) Zerkleinern Sie die Zwiebeln und den Knoblauch mit einem Messer.
3) Spülen Sie die Bohnen und den Mais ab.
4) Schließen Sie den Gerätedeckel und stellen Sie das Programm Anbraten bei 160°C und einer Zeit von 10 Minuten ein.
5) Sobald das Gerät aufgeheizt ist, gießen Sie das Pflanzenöl in die Innenschale -.
6) Geben Sie die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprika in die Innenschale -. Lassen Sie alles unter gelegentlichen Umrühren bis Programmende garen.
7) Drücken Sie nach Programmende die Taste Stopp 1
SMUD 860 A1
.
DE│AT│CH 
 65
8) Geben Sie die Tomaten, die Brühe, die passierten Tomaten, das Salz und alle Gewürze in die Innenschale - und verrühren Sie alles.
9) Schließen Sie den Gerätedeckel .
10) Stellen Sie das Programm Eintopf mit einer Kochzeit von 30 Minuten ein.
11) Öffnen Sie den Gerätedeckel  10 Minuten vor dem Programmende. Geben Sie die Bohnen, die Zucchini und den Mais hinzu. Rühren Sie alle Zutaten um.
12) Schließen Sie den Gerätedeckel .
13) Lassen Sie alle Zutaten bis zu dem Programmende kochen.
Programm Marmelade
Erdbeermarmelade
Zutaten
1 kg Erdbeeren500 g Gelierzucker (2:1)
Zubereitung
1) Sortieren Sie die Beeren, entfernen Sie die Stiele.
2) Legen Sie die Erdbeeren in ein Sieb. Spülen Sie diese mit einer großen Menge Wasser mehrmals ab. Lassen Sie diese trocknen.
3) Schneiden Sie die Erdbeeren in kleine Stücke.
4) Füllen Sie die Erdbeeren in die Innenschale - und vermischen Sie diese mit dem Gelierzucker.
5) Schließen Sie den Gerätedeckel  und stellen Sie das Programm „Marmelade“ für 30 Minuten ein. Rühren Sie die Marmelade ab und zu um.
6) Kochen Sie die Gläser mit Schraubverschluss aus und lassen Sie sie trocknen.
7) Gießen Sie die heiße Marmelade in die aufgewärmten Gläser.
8) Schließen Sie die Gläser und lassen Sie sie auf dem Schraubverschluss stehend auskühlen.
9) Lagern Sie die Gläser an einem kühlen dunklen Ort. Geöffnete Gläser bewahren Sie im Kühlschrank auf.
66 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Pflaumenmarmelade
Zutaten
1 kg frische Pflaumen500 g Gelierzucker (2:1)2 Zimtstangen2 Vanilleschoten7 Nelken125 ml brauner oder weißer Rum
Zubereitung
1) Waschen Sie die Plaumen, halbieren Sie sie und entfernen Sie die Steine. Schnei­den Sie sie in kleine Stücke.
2) Schneiden Sie die Vanilleschote längs auf und halbieren Sie sie.
3) Füllen Sie die Nelken in ein Tee-Ei.
4) Geben Sie die Pflaumenstücke mit allen anderen Zutaten und dem Tee-Ei in die Innenschale -.
5) Schließen Sie den Gerätedeckel  und stellen Sie das Programm „Marmelade“ für 30 Minuten ein. Rühren Sie die Marmelade ab und zu um.
6) Kochen Sie die Gläser mit Schraubverschluss aus und lassen Sie sie trocknen.
7) Gießen Sie die heiße Marmelade in einen anderen Behälter und entfernen Sie die Zimtstangen, die Vanilleschoten und das Tee-Ei.
8) Pürieren Sie die Marmelade.
9) Gießen Sie die heiße Marmelade nun in die aufgewärmten Gläser.
10) Schließen Sie die Gläser und lassen Sie sie auf dem Schraubverschluss stehend auskühlen.
11) Lagern Sie die Gläser an einem kühlen dunklen Ort. Geöffnete Gläser bewahren Sie im Kühlschrank auf.
SMUD 860 A1
Guten Appetit!
DE│AT│CH 
 67
68 │ DE
│AT│
CH
SMUD 860 A1
Table des matières
Introduction ..................................................70
Utilisation conforme à l'usage prévu .............................70
Matériel livré .................................................70
Description de l'appareil .......................................71
Caractéristiques techniques .....................................72
Consignes de sécurité ..........................................72
Montage et installation ........................................75
Avant la première utilisation ....................................76
Utilisation ....................................................77
Fonctions des touches ....................................................77
Généralités ............................................................78
Aperçu du programme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Utilisation des programmes standards ........................................80
Programme Multifonctions ................................................. 95
Fonction de maintien au chaud .............................................96
Cuisson temporisée / minuterie ............................................. 96
Nettoyage et entretien .........................................97
Entreposage ................................................100
Dépannage .................................................101
Garantie et service après-vente ................................102
Mise au rebut ...............................................103
Importateur .................................................103
Recettes ....................................................104
Programme multifonctions ................................................104
Programme Cuisson .....................................................109
Programme Saisir .......................................................111
Programme Riz .........................................................113
Programme Riz au lait ...................................................116
Programme Pâtes .......................................................118
Programme Yaourt ......................................................121
Programme Gâteau .....................................................121
Programme Cuisson lente ................................................124
Programme Cuisson vapeur ...............................................127
Programme Pommes de terre ..............................................130
Programme Soupe ......................................................131
Programme Potée .......................................................132
Programme Confiture ....................................................134
SMUD 860 A1
FR│CH 
 69
Introduction
Toutes nos félicitations pour l'achat de votre nouvel appareil. Vous venez ainsi d'opter pour un produit de grande qualité. Le mode d'emploi fait
partie intégrante de ce produit. Il contient des remarques importantes concernant la sécurité, l'usage et la mise au rebut. Avant d'utiliser le produit, veuillez vous familiariser avec toutes les consignes d'utilisation et de sécurité. N'utilisez le produit que conformément aux consignes et pour les domaines d'utilisation prévus. Si vous cédez le produit à un tiers, remettez-lui également tous les documents.
Utilisation conforme à l'usage prévu
Cet appareil est exclusivement destiné à la préparation d'aliments. Cet appareil est exclusivement réservé à un usage domestique. Veuillez ne pas l'utiliser à des fins professionnelles.
Matériel livré
Multicuiseur (base) avec bac intérieur Insert pour cuisson à la vapeur Verre mesureur Cuillère Louche Guide de démarrage rapide Mode d'emploi
70 │ FR
REMARQUE
Contrôlez le matériel livré directement après avoir procédé au déballage afin de vous assurer que tout est complet et que rien n'a été endommagé. Si nécessaire, veuillez vous adresser au service après-vente.
CH
SMUD 860 A1
Description de l'appareil
Figure A:
Couvercle de l'appareil Soupape d'échappement de la vapeur  Aide à la levée  Récipient collecteur de l'eau de condensation  Poignée de maintien Déverrouillage couvercle de l'appareil Douille Fiche de connexion Porte-couverts Socle
- Bac intérieur 3 Insert pour cuisson à la vapeur
Figure B:
! Touche Température
. Touche Minuterie
0 Touche Démarrage
6 Touche Menu
1 Touche Stop
% Touche min/-
+ Touche h/+
Figure C:
, Verre mesureur Cuillère / Louche
SMUD 860 A1
FR│CH 
 71
Caractéristiques techniques
Tension nominale: 220 - 240 V ~, 50/60 Hz Puissance absorbée max.: 860 W
Consignes de sécurité
DANGER - RISQUE D'ÉLECTROCUTION!
N'utilisez pas l'appareil à l'extérieur.Faites immédiatement remplacer la fiche secteur ou le cordon
d'alimentation endommagé par des techniciens spécialisés agréés ou par le service après-vente pour éviter tout risque.
Ne pas plier, ni écraser le cordon d'alimentation. Maintenez
le cordon d'alimentation à l'écart de sources de chaleur.
Ne saisissez jamais la fiche secteur ou le cordon d'alimenta-
tion avec des mains mouillées.
Retirez seulement le bac intérieur lorsque vous le lavez à
l'eau !
Ne plongez jamais l'appareil dans l'eau ou d'autres liquides!
AVERTISSEMENT! RISQUE DE BLESSURES!
Les appareils de cuisson doivent être placés dans une position
stable à l'aide des poignées pour éviter de renverser le liquide brûlant.
Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants âgés de 0 à
8 ans.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans à
condition qu'ils soient sous surveillance constante.
Les enfants ne sont pas autorisés à effectuer le nettoyage et
l'entretien utilisateur.
Ne pas laisser les enfants jouer avec l'appareil.
72 │ FR
CH
SMUD 860 A1
AVERTISSEMENT! RISQUE DE BLESSURES!
Maintenir l'appareil et son cordon d'alimentation hors de
portée des enfants de moins de 8 ans.
Cet appareil peut être utilisé par des personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou un manque d'expérience et de connaissances, à condi­tion qu'elles aient reçu une supervision ou des instructions concernant l'utilisation de l'appareil en toute sécurité et qu'elles comprennent les dangers encourus.
N'utilisez aucune rallonge, en cas d'urgence, la fiche secteur
doit être rapidement accessible.
Si l'appareil est tombé ou est endommagé, ne pas le
remettre en service. Faire vérifier et, le cas échéant, réparer l'appareil par des techniciens spécialisés et qualifiés.
De la vapeur brûlante se dégage pendant le fonctionne-
ment, en particulier lorsque vous ouvrez le couvercle. Res­pectez toujours une distance de sécurité avec la vapeur.
Assurez-vous que toutes les pièces sont bien sèches avant
de verser de l'huile ou de la graisse liquide dans l'appareil. La graisse ou l'huile brûlante risquerait sinon de projeter des gouttelettes brûlantes.
Utilisez le bac intérieur uniquement avec la base fournie !Veillez à ce que toutes les pièces sont bien sèches avant de
mettre l'appareil en service. Veillez à bien sécher toutes les pièces après le nettoyage !
Prudence! Surface brûlante!
SMUD 860 A1
FR│CH 
 73
AVERTISSEMENT! RISQUE DE BLESSURES!
Durant le fonctionnement, des parties de l'appareil deviennent
brûlantes. Ne les touchez pas afin d'éviter toute brûlure.
Ne touchez le bac intérieur et les aides à la levée sur le bac
intérieur qu'avec des maniques après l'utilisation. Risque de brûlure!
Ne versez jamais de liquides directement dans la base!
Mettez d'abord toujours le bac intérieur en place.
AVERTISSEMENT! RISQUE D'INCENDIE!
N'utilisez pas l'appareil à proximité de surfaces chaudes.Ne laissez jamais l'appareil sans surveillance durant son
fonctionnement.
N'utilisez pas de minuterie externe ou de dispositif de com-
mande à distance pour faire fonctionner l'appareil.
ATTENTION! RISQUE DE DÉGÂTS MATÉRIELS!
Ne placez pas l'appareil à proximité de flammes ouvertes
ou d'autres sources de chaleur (chauffage, exposition directe à la lumière du soleil, fours à gaz, etc.).
Ne placez jamais l'appareil dans une armoire encastrée,
dans des niches ou éléments similaires.
Soyez prudent lorsque vous utilisez des objets métalliques,
pointus ou tranchants pour retirer les aliments de l'appareil. Ceux-ci peuvent en effet endommager le revêtement!
Ne coupez pas d'aliments dans le bac intérieur !
Le revêtement pourrait être endommagé !
74 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Montage et installation
1) Retirez toutes les pièces du carton et éliminez le matériau d'emballage ainsi que d'éventuels films de protection et autocollants.
2) Nettoyez toutes les pièces, comme indiqué au chapitre "Nettoyage et entretien". Assurez-vous que toutes les pièces sont bien sèches.
3) Installez l'appareil sur une surface résistante à la chaleur, propre et plane.
REMARQUE
Veillez à ce que la vapeur émanant de la soupape d'échappement de la vapeur ait suffisamment de place pour s'échapper.
4) Placez le porte-couverts sur le support sur le côté de l'appareil. Vous pouvez y ranger la louche / et la cuillère .
5) Ouvrez le couvercle de l'appareil en appuyant sur le déverrouillage du couvercle de l'appareil .
6) Placez le bac intérieur - de manière à ce que les aides à la levée  du bac intérieur - se trouvent dans les évidements sur les côtés.
7) Enfichez la fiche de connexion  dans la douille  de l'appareil.
8) Pour la cuisson vapeur, placez l'insert pour cuisson à la vapeur 3 dans le bac intérieur -.
9) Branchez la fiche secteur dans une prise secteur. Toutes les icônes s'allument. Le témoin indicateur "Démarrage" clignote.
10) Fermez le couvercle de l'appareil .
SMUD 860 A1
FR│CH 
 75
Avant la première utilisation
Une fois l'appareil monté et branché au réseau électrique :
1) Ouvrez le couvercle de l'appareil , en appuyant sur le déverrouillage du cou­vercle de l'appareil et en ouvrant le couvercle de l'appareil entièrement vers le haut.
2) S'il est en place, retirez l'insert de cuisson à la vapeur 3.
3) Retirez le bac intérieur - en le saisissant sur les aides à la levée  et remplissez-le d'environ 1 litre d'eau. Replacez le bac intérieur - dans la base .
4) Appuyez sur la touche Menu 6 clignote.
5) Appuyez sur la touche "min/- % l'affichage du temps.
6) Appuyez sur la touche Démarrage 0 L'appareil chauffe. Dès que la température de cuisson vapeur est atteinte, le
temps est décompté à rebours. Lorsque le temps réglé est écoulé, 5 signaux sonores retentissent.
7) Appuyez sur la touche Stop 1
8) Laissez l'appareil refroidir et nettoyez le bac intérieur - (voir le chapitre "Nettoyage et entretien").
REMARQUE
Lorsque vous faites chauffer l'appareil pour la première fois, les résidus de fabrication peuvent entraîner une légère formation d'odeur. Ce phénomène est tout à fait normal et sans risque. Assurez une aération suffisante, en ouvrant une fenêtre par exemple.
jusqu'à ce que l'icône "Cuisson vapeur"
" jusqu'à ce que 00:30 apparaisse dans
.
. Jetez l'eau.
76 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Utilisation
Fonctions des touches
!
.
0
6
1
%
Icône de
touche
Nom Fonction
Touche "Température"
Pour activer la minuterie pour un
Touche "Minuterie"
Touche "Démarrage"
Touche "Menu"
Touche "Stop"
Touche "min/-"
démarrage décalé de l'appareil.
Pour démarrer le programme
Pour sélectionner le programme
Pour réduire la température et
Pour activer le réglage
de la température.
Avec témoin indicateur
"Minuterie".
sélectionné.
Avec témoin indicateur
"Démarrage".
souhaité.
Pour interrompre les
programmes.
Avec témoin indicateur
"Maintien au chaud".
pour régler les minutes.
+
SMUD 860 A1
Touche "h/+"
Pour augmenter la température
et pour régler les minutes.
FR│CH 
 77
Généralités
1) Appuyez sur la touche Stop 1 . L’appareil se trouve en mode veille : toutes les icônes s'affichent à l'écran et le témoin indicateur "Démarrage" clignote.
2) Pour sélectionner un programme, appuyez sur la touche Menu 6 jusqu'à ce que l'icône du programme souhaité clignote. Si la température peut être réglée pour ce programme, l'affichage de température affiche alors la valeur réglée en bas à droite sur l'écran.
3) Si vous souhaitez modifier le temps de cuisson préréglé, appuyez sur les touches h/+
+
4) Appuyez sur la touche Démarrage 0 les programmes "Saisir", "Pâtes" et "Cuisson vapeur", le temps réglé ne compte à rebours par incrément de 1 minute qu'à partir du moment où l'appareil a atteint la température nécessaire. Pour tous les autres programmes, le temps réglé compte
à rebours après avoir appuyé sur le bouton Démarrage0
ou min/- %
REMARQUE
jusqu'à ce que la durée souhaitée s'affiche à l'écran.
pour démarrer le programme. Pour
.
Durant la cuisson, l'icône l'icône du programme en cours s'affichent. Le témoin indicateur "Démarrage" intégré dans la touche "Démarrage" 0 s'allume. Le témoin indicateur "Maintien au chaud" intégré dans la touche Stop 1 s'allume. Il indique que la fonction de maintien au chaud est activée (témoin indicateur allumé) et démarre automatiquement après la fin du programme. Vous pouvez à tout moment désactiver la fonction de maintien au chaud
durant la cuisson en appuyant sur la touche Démarrage 0
5) Pour arrêter prématurément un programme ou le maintien au chaud, appuyez sur la touche Stop 1
, l'icône , la durée restante du programme et
.
.
78 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Aperçu du programme
Numéro Programme Symbole
1
2 Cuire
3 Saisir
4 Riz
5 Réchauffer
6 Riz au lait
7 Pâtes
8 Yaourt
Multi-
fonctions
-
informations
supplémentaires
- Le temps est décompté dès le démarrage du programme.
- Le temps est décompté dès le démarrage du programme.
Le temps est décompté une fois la température réglée atteinte.
- Le temps est décompté dès le démarrage du programme.
- Quantité de remplissage max. : 4 litres
- Le temps est décompté dès le démarrage du programme.
- Le temps est décompté dès
le démarrage du programme.
- Quantité de remplissage max. : 4 litres
- Le temps est décompté une fois la température réglée atteinte.
- Quantité de remplissage max. : 4 litres
- Le temps est décompté dès le démarrage du programme.
- Quantité de remplissage max. : 4 litres
- Pas de fonction de maintien au chaud
9 Gâteau
10 Cuisson lente
11
SMUD 860 A1
Cuisson à la
vapeur
- Le temps est décompté dès le démarrage du programme.
- Le temps est décompté dès le démarrage du programme.
- Quantité de remplissage max. : 4 litres
- Le temps est décompté une fois la température réglée atteinte.
- Quantité de remplissage max. : 2,5 litres d'eau
FR│CH 
 79
12
13 Soupe
14 Potée
15 Confiture
Pommes de
terre
- Le temps est décompté dès le démarrage du programme.
- Le temps est décompté dès le démarrage du programme.
- Quantité de remplissage max. : 4 litres
- Le temps est décompté dès
le démarrage du programme.
- Quantité de remplissage max. : 4 litres
- Le temps est décompté dès le démarrage du programme.
- Quantité de remplissage max. : 4 litres
Utilisation des programmes standards
REMARQUE
Pour les programmes "Saisir", "Pâtes" et "Cuisson vapeur" le décompte du temps ne débute qu'une fois que l'appareil a atteint la température réglée.
Pour tous les autres programmes, le temps est décompté dès que vous
appuyez sur la touche Démarrage 0
.
80 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Programme "Cuire"
Vous pouvez utiliser ce programme comme un four.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Appuyez sur la touche Menu 6 jusqu'à ce que l'icône Cuisson clignote.
2) Si vous voulez modifier les 30 minutes préréglées, appuyez sur la touche min/- % pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Démarrage 0
s'allume et le temps est décompté. Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en
mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter prématurément le programme ou le maintien au chaud,
appuyez sur la touche Stop 1
par incrément de 5 minutes
.
145°C
10 minutes - 2,5 heures
Oui
jusqu'à 24 heures
. Le témoin indicateur "Démarrage"
SMUD 860 A1
FR│CH 
 81
Programme "Saisir"
Ce programme vous permet de saisir de la viande ou du poisson.
Température réglable 100 °C - 170°C, par incrément de 5°C
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Appuyez sur la touche Menu 6 jusqu'à ce que l'icône Saisir clignote.
2) Si vous voulez modifier les 30 minutes préréglées, appuyez sur la touche min/-
%
3) Appuyez sur la touche Température ! clignote. La température préréglée est de 140°C.
4) Réglez la température souhaitée avec les touches min/- %
5) Appuyez sur la touche Démarrage 0 s'allume et l'appareil chauffe.
6) Attendez que l'appareil ait chauffé. Dès que la température est atteinte, des signaux sonores retentissent et le temps réglé est décompté.
7) Placez les aliments dans le bac intérieur -. Retournez les aliments si nécessaire. Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en
mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter prématurément le programme ou le maintien au chaud,
appuyez sur la touche Stop 1
pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
10 minutes - 1 heure
par incrément de 5 minutes
Oui
jusqu'à 24 heures
. L'affichage de la température
et h/+ + .
. Le témoin indicateur "Démarrage"
.
82 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Programme "Riz"
Ce programme vous permet de cuire du riz.
Température
apréréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Placez le riz lavé dans le bac intérieur -.
2) Versez de l'eau dans le bac intérieur -. Consultez les quantités dans les recettes (voir chapitre "Recettes") !
3) Placez le bac intérieur - dans la base .
4) Fermez le couvercle de l'appareil .
5) Appuyez sur la touche Menu 6
6) Si vous voulez modifier les 30 minutes préréglées, appuyez sur la touche min/- %
pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
7) Appuyez sur la touche Démarrage 0 s'allume et l'appareil chauffe. Le temps réglé est décompté.
Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter prématurément le programme ou le maintien au chaud,
appuyez sur la touche Stop 1
115 °C (140°C en fin de programme)
20 minutes - 2 heures
par incréments de 1 min
Oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Riz" clignote.
. Le témoin indicateur "Démarrage"
.
SMUD 860 A1
FR│CH 
 83
Programme "Réchauffer"
Ce programme vous permet de réchauffer des plats déjà cuits.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Placez les aliments à chauffer dans le bac intérieur -.
2) Placez le bac intérieur - dans l'appareil.
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Menu 6
5) Si vous voulez modifier les 20 minutes préréglées, appuyez sur la touche min/- % pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
6) Appuyez sur la touche Démarrage 0
s'allume et l'appareil chauffe. Le temps réglé est décompté. Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en
mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter prématurément le programme ou le maintien au chaud,
appuyez sur la touche Stop 1 .
par incrément de 5 minutes
105°C
10 minutes - 1 heure
Oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Réchauffer" clignote.
. Le témoin indicateur "Démarrage"
84 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Programme "Riz au lait"
Ce programme vous permet de préparer du riz au lait.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Symbole sur l'écran
1) Mettez le riz dans le bac intérieur - (pour les quantités, voir au chapitre "Recettes").
2) Placez le bac intérieur - dans la base .
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Menu 6 clignote.
5) Si vous voulez modifier les 55 minutes préréglées, appuyez sur la touche min/- %
pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
6) Appuyez sur la touche Démarrage 0 . Le témoin indicateur "Démarrage" s'allume et l'appareil chauffe. Le temps réglé est décompté.
Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter prématurément le programme ou le maintien au chaud,
appuyez sur la touche Stop 1
(pour une première cuisson 100°C)
par incrément de 5 minutes
.
95°C
5 minutes - 1,5 heure
Oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Riz au lait"
SMUD 860 A1
FR│CH 
 85
Programme "Pâtes"
Ce programme vous permet de cuire des pâtes.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Versez de l'eau dans le bac intérieur -.
2) Placez le bac intérieur - dans la base .
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Menu 6
5) Si vous voulez modifier les 8 minutes préréglées, appuyez sur la touche min/- % pour régler les minutes.
6) Fermez le couvercle de l'appareil .
7) Appuyez sur la touche Démarrage 0
s'allume et l'appareil chauffe.
8) Attendez que l'appareil soit chaud. Des signaux sonores retentissent lorsque la
température est atteinte. Le temps réglé est décompté.
9) Ouvrez le couvercle de l'appareil , ajoutez les pâtes et refermez le couvercle
de l'appareil .
10) Lorsque le temps réglé est écoulé, 5 signaux sonores retentissent.
Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter prématurément le programme ou le maintien au chaud,
appuyez sur la touche Stop 1
par incrément de 1 minute
.
105°C
8 - 20 minutes
Oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Pâtes" clignote.
. Le témoin indicateur "Démarrage"
86 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Programme "Yaourt"
Ce programme vous permet de préparer du yaourt.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
REMARQUE
Avant de préparer du yaourt, nettoyez soigneusement le bac intérieur - à l'eau chaude et séchez-le bien avec un chiffon propre et sec.
1) Ajoutez les ingrédients dans le bac intérieur - (voir le chapitre "Recettes").
2) Placez le bac intérieur - dans la base .
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Menu 6
5) Si vous voulez modifier les 8 heures préréglées, appuyez sur la touche min/- % pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
par incrément de 30 minutes
38 - 42°C
4 - 12 heures
Non
jusqu'à ce que l'icône "Yaourt" clignote.
6) Appuyez sur la touche Démarrage 0
s'allume et l'appareil chauffe.
7) Le temps réglé est décompté. Lorsque le temps réglé est écoulé, 5 signaux
sonores retentissent.
8) Vous pouvez retirer le yaourt.
Si vous voulez arrêter prématurément le programme, appuyez sur la touche
Stop 1
SMUD 860 A1
. Le témoin indicateur "Démarrage"
.
FR│CH 
 87
Programme "Gâteau"
Ce programme vous permet de faire des gâteaux.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Placez la pâte dans le bac intérieur -.
2) Placez le bac intérieur - dans la base .
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Menu 6
clignote.
5) Si vous voulez modifier l'heure préréglée, appuyez sur la touche min/- %
pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
6) Appuyez sur la touche Démarrage 0
s'allume et l'appareil chauffe. Le temps réglé est décompté.
7) Lorsque le temps réglé est écoulé, 5 signaux sonores retentissent.
8) Vous pouvez maintenant renverser le gâteau du bac intérieur.
Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter prématurément le programme ou le maintien au chaud,
appuyez sur la touche Stop 1
par incrément de 10 minutes
.
130°C
30 minutes - 3,5 heures
Oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Gâteau"
. Le témoin indicateur "Démarrage"
88 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Programme "Cuisson lente"
Ce programme vous permet par exemple de cuire la viande à basse température pendant une durée plus longue.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Placez la viande préalablement saisie dans le bac intérieur -.
2) Placez le bac intérieur - dans la base .
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Menu 6 clignote.
5) Si vous voulez modifier les 6 heures préréglées, appuyez sur la touche min/- %
pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
6) Appuyez sur la touche Démarrage 0 s'allume et l'appareil chauffe.
7) Le temps réglé est décompté. Lorsque le temps réglé est écoulé, 5 signaux sonores retentissent.
8) Vous pouvez maintenant retirer la viande du bac intérieur -. Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en
mode maintien au chaud.
(pour la première saisie 100 °C)
par incrément de 30 minutes
93°C
2 - 8 heures
Oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Cuisson lente"
. Le témoin indicateur "Démarrage"
Si vous voulez arrêter le programme ou le maintien au chaud à l'avance,
appuyez sur la touche Stop 1
SMUD 860 A1
.
FR│CH 
 89
Programme "Cuisson vapeur"
Ce programme vous permet de préparer des plats à la vapeur, comme par exemple des légumes ou du poisson.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Versez de l'eau dans le bac intérieur -. Consultez les quantités d'eau adaptée dans le chapitre "Recettes".
2) Placez le bac intérieur - dans la base .
3) Placez l'insert de cuisson à la vapeur 3 dans le bac intérieur - et mettez-y les aliments à cuire.
4) Fermez le couvercle de l'appareil .
5) Appuyez sur la touche Menu 6 clignote.
6) Si vous voulez modifier les 5 minutes préréglées, appuyez sur la touche min/- %
pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
105°C
5 minutes - 1 heure
par incrément de 1 min
Oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Cuisson vapeur"
7) Appuyez sur la touche Démarrage 0 s'allume et l'appareil chauffe. Dès que la température est atteinte, le temps réglé est décompté. Lorsque le temps réglé est écoulé, 5 signaux sonores retentissent.
Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter le programme ou le maintien au chaud à l'avance,
appuyez sur la touche Stop 1 .
90 │ FR
CH
. Le témoin indicateur "Démarrage"
SMUD 860 A1
Programme "Pommes de terre"
Ce programme vous permet de préparer des pommes de terre.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Mettez l'eau et les pommes de terre dans le bac intérieur - (voir chapitre "Recettes").
2) Placez le bac intérieur - dans la base .
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Menu 6 terre" clignote.
5) Si vous voulez modifier les 25 minutes préréglées, appuyez sur la touche min/- %
pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
6) Appuyez sur la touche Démarrage 0 s'allume et l'appareil chauffe. Le temps réglé est décompté. Lorsque le temps réglé est écoulé, 5 signaux sonores retentissent.
Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter le programme ou le maintien au chaud à l'avance,
appuyez sur la touche Stop 1 .
120 - 150°C
20 minutes - 2 heures
par incrément de 1 min
Oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Pommes de
. Le témoin indicateur "Démarrage"
SMUD 860 A1
FR│CH 
 91
Programme "Soupe"
Ce programme vous permet de cuire des soupes.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Mettez les ingrédients pour la soupe dans le bac intérieur - (veuillez consulter les étapes exactes de la recette dans le chapitre "Recettes").
2) Placez le bac intérieur - dans la base .
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Menu 6
5) Si vous voulez modifier les 30 minutes préréglées, appuyez sur la touche min/- %
pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
6) Appuyez sur la touche Démarrage 0 s'allume et l'appareil chauffe.
7) Le temps réglé est décompté. Lorsque le temps réglé est écoulé, 5 signaux sonores retentissent.
Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter le programme ou le maintien au chaud à l'avance,
appuyez sur la touche Stop 1
(pour le premier chauffage 100°C)
par incrément de 10 minutes
.
97°C
30 minutes - 4 heures
Oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Soupe" clignote.
. Le témoin indicateur "Démarrage"
92 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Programme "Potée"
Ce programme vous permet de cuire des potées.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Placez les ingrédients de la potée dans le bac intérieur -.
2) Placez le bac intérieur - dans la base .
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Menu 6
5) Si vous voulez modifier les 2 heures préréglées, appuyez sur la touche min/- % pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
6) Appuyez sur la touche Démarrage 0
s'allume et l'appareil chauffe. Le temps réglé est décompté.
7) Lorsque le temps réglé est écoulé, 5 signaux sonores retentissent.
Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter le programme ou le maintien au chaud à l'avance,
appuyez sur la touche Stop 1
(pour le premier chauffage 100°C)
par incrément de 5 minutes
.
93°C
20 minutes - 8 heures
Oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Potée" clignote.
. Le témoin indicateur "Démarrage"
SMUD 860 A1
FR│CH 
 93
Programme "Confiture"
Ce programme vous permet de cuire des confitures.
Température
préréglée fixe
Temps réglable
Fonction de maintien
au chaud
Icône à l'écran
1) Mettez les ingrédients pour la confiture dans le bac intérieur - (veuillez consul-
ter les étapes exactes de la recette dans le chapitre "Recettes").
2) Placez le bac intérieur - dans la base .
3) Fermez le couvercle de l'appareil .
4) Appuyez sur la touche Menu 6
5) Si vous voulez modifier les 30 minutes préréglées, appuyez sur la touche min/- % pour régler les minutes et sur la touche h/+ + pour régler les heures.
6) Appuyez sur la touche Démarrage 0
s'allume et l'appareil chauffe.
7) Le temps réglé est décompté. Lorsque le temps réglé est écoulé, 5 signaux
sonores retentissent.
8) Vous pouvez maintenant verser la confiture prête dans des bocaux.
Une fois le programme terminé, l'appareil passe pour 24 heures au moins en mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter le programme ou le maintien au chaud à l'avance,
appuyez sur la touche Stop 1
par incrément de 5 minutes
.
105°C
30 minutes - 4 heures
oui
jusqu'à 24 heures
jusqu'à ce que l'icône "Confiture" clignote.
. Le témoin indicateur "Démarrage"
94 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Programme Multifonctions
Multifonctions 1
Le programme "Multifonctions 1" vous permet de programmer la température à laquelle l'appareil doit chauffer.
1) Placez les ingrédients dans le bac intérieur -, posez le bac intérieur - dans la base  et fermez le couvercle de l'appareil .
2) Appuyez une fois sur la touche Menu 6 "Multifunction" et l'affichage "Emplacement de mémorisation multifonctions" indiquent l'emplacement de mémorisation "0".
3) Appuyez sur la touche Température ! clignote.
4) Réglez la température souhaitée avec les touches min/- %
5) Appuyez sur la touche Température !
6) Réglez le temps souhaité avec les touches min/- % Ce temps est réglable par incrément de 5 minutes.
7) Appuyez sur la touche Démarrage 0 décompté.
.
. L'affichage de la température
et h/+ + .
. L'indication de temps clignote.
et h/+ +
. L'appareil chauffe. Le temps est
Multifonctions 2
Le programme "Multifonctions 2" vous permet de programmer plusieurs (jusqu'à
9) réglages de temps et de température à la suite.
1) Placez les ingrédients dans le bac intérieur -, posez le bac intérieur - dans la base  et fermez le couvercle de l'appareil .
2) Appuyez une fois sur la touche Menu 6 . "Multifunction" clignote et l'affichage "Emplacement de mémorisation multifonc­tions" indique l'emplacement de mémorisation "0".
.
3) Appuyez sur la touche h/+ + mémorisation. L'emplacement de mémorisation "1" s'affiche à l'écran.
4) Appuyez sur la touche Température ! clignote.
5) Réglez la température souhaitée avec les touches min/- %
6) Appuyez sur la touche Température !
SMUD 860 A1
, pour passer au premier emplacement de
. L'affichage de la température
et h/+ + .
. L'indication de temps clignote.
FR│CH 
 95
7) Réglez le temps souhaité avec les touches min/- % et h/+ + .
8) Appuyez sur la touche Température ! mémorisation multifonctions" clignote.
9) Appuyez sur la touche h/+ + sation suivant.
Procédez de la même manière avec tous les autres emplacements de mémorisation.
10) Une fois les emplacements de mémorisation souhaités programmés dans l'ordre
correct, appuyez sur la touche Démarrage 0 L'appareil effectue maintenant toutes les étapes de cuisson enregistrées à la suite.
Une fois les programmes terminés, l'appareil passe pendant 24 heures maximum en mode maintien au chaud.
Si vous voulez arrêter prématurément les programmes ou le maintien au chaud,
appuyez sur la touche Stop 1
. L'affichage "Emplacement de
, pour passer à l'emplacement de mémori-
.
.
Fonction de maintien au chaud
La fonction de maintien au chaud démarre automatiquement à la fin d'un pro­gramme (à l'exception du programme "Yaourt"). Les plats préparés sont maintenus au chaud pendant 24 heures maximum à une température de 70 - 75 °C.
Vous voyez que la fonction Maintien au chaud est activée au témoin indicateur
"Maintien au chaud" intégré dans la touche Stop 1 également durant la cuisson et indique que le maintien au chaud est activé une fois le programme terminé.
Vous pouvez désactiver la fonction de maintien au chaud à tout moment durant
. Ce dernier s'allume
la cuisson en appuyant sur la touche Démarrage 0 "Maintien au chaud" s'éteint. Si vous souhaitez réactiver la fonction de maintien au
chaud durant la cuisson, appuyez à nouveau sur la touche Démarrage 0 . Pour stopper la fonction de maintien au chaud en cours, appuyez sur la touche
Stop 1
.
. Le témoin indicateur
Cuisson temporisée / minuterie
Vous pouvez régler une fin temporisée pour tous les programmes.
1) Placez les ingrédients dans le bac intérieur -, posez le bac intérieur - dans la base  et fermez le couvercle de l'appareil .
96 │ FR
CH
SMUD 860 A1
Loading...